DE1145414B - School plow, especially for tree nurseries - Google Patents

School plow, especially for tree nurseries

Info

Publication number
DE1145414B
DE1145414B DEW29014A DEW0029014A DE1145414B DE 1145414 B DE1145414 B DE 1145414B DE W29014 A DEW29014 A DE W29014A DE W0029014 A DEW0029014 A DE W0029014A DE 1145414 B DE1145414 B DE 1145414B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
plow
attached
plow according
ploughshare
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW29014A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW29014A priority Critical patent/DE1145414B/en
Publication of DE1145414B publication Critical patent/DE1145414B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/04Transplanting trees; Devices for grasping the root ball, e.g. stump forceps; Wrappings or packages for transporting trees
    • A01G23/043Transplanting devices for grasping, undercutting or transporting the root ball

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

INTERNAT. KL. A 01 gINTERNAT. KL. A 01 g

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

W29014in/45£W29014in / £ 45

ANMELDETAG: 29. NOVEMBER 1960REGISTRATION DATE: NOVEMBER 29, 1960

BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 14. MÄRZ 1963NOTICE THE REGISTRATION AND ISSUE OF EDITORIAL: MARCH 14, 1963

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ausschulpflug, insbesondere für Baumschulen, der einen Grindel bzw. Pflugrahmen aufweist, an dessen hinterem Teil seitlich eine U-förmige, aus zwei senkrechten und einem waagerechten Messer bestehende Pflugschar angebracht ist, die sich während des Betriebes unter den Pflanzen hindurch erstreckt und deren Ausgangskante höher als die Eingangskante liegt. Es sind bereits Ausschulpflüge bekannt, bei welchen eine U-förmige Pflugschar, die sich während des Betriebes unter den Pflanzen hindurch erstreckt, an zwei voneinander unabhängigen Grindeln angebracht ist. Diese beiden voneinander unabhängigen Grindel laufen auf der einen und der anderen Seite der Pflanzenreihe und müssen deshalb unabhängig voneinander gezogen werden. Dieser bekannte Pflug kann auch nur dadurch gelenkt werden, daß der Benutzer hinter ihm herschreitet und auf jeder Seite der Pflanzenreihe einen Handgriff hält, der jeweils am Ende jedes Grindels angebracht ist. Hierdurch läßt sich der bekannte Ausschulpflug in der Praxis nur zum Ausschulen von Pflanzen einsetzen, die nicht höher als etwa 40 cm sind, wobei schon das Lenken des Pfluges im Hinblick auf die Pflanzenreihe und der getrennte Zug an den beiden Grindeln außerordentlich mühsam ist. In der Regel sollen aber mit Ausschulpflügen Bäumchen von etwa 2 m und mehr Höhe ausgeschult werden. Hierfür ist der bekannte Ausschulpflug nicht brauchbar.The invention relates to a scouring plow, in particular for tree nurseries, which has a leg or plow frame has, on the rear part of the side a U-shaped, from two vertical and a horizontal knife existing ploughshare is attached, which is under during operation extends through the plants and whose exit edge is higher than the entrance edge. There are already Knock-out plows are known in which a U-shaped ploughshare, which is under during operation extends through the plants, is attached to two independent crests. These two mutually independent legs run on one and the other side of the row of plants and must therefore be drawn independently of each other. This well-known plow can only do this be directed that the user walks behind him and on each side of the row of plants holds a handle that is attached to the end of each leg. This allows the well-known In practice, only use the schooling plow for schooling plants that are no higher than about 40 cm are, whereby the steering of the plow with regard to the row of plants and the separate pull on the two grindles is extraordinarily difficult. As a rule, however, little trees should be plowed out from about 2 m and more height can be trained. The well-known curling plow is not for this useful.

Es ist auch bereits eine Rodemaschine für Baumschulen bekannt, bei der eine U-förmige, aus zwei senkrechten und einem waagerechten Messer bestehende Pflugschar, die sich während des Betriebes unter den Pflanzen hindurch erstreckt und deren Ausgangskante höher als die Eingangskante liegt, seitlich an einen Pflugrahmen angesetzt ist. Der Pflugrahmen muß aber bei einer solchen Rodemaschine schwer und breit ausgebildet sein, da die Pflugschar mit ihrem schräg angestellten waagerechten Messer im Betrieb ein erhebliches Drehmoment auf den Pflugrahmen ausübt, das dieser aufnehmen muß, ohne seitlich umzukippen. Die schwere und breite Ausbildung solcher Rodemaschinen macht es unmöglich, diese zwischen den eng angeordneten Reihen in Baumschulen hindurchführen zu können. Die bekannte Rodemaschine kann deshalb auch nur zum Roden von Pflanzen bis zu etwa 40 cm Höhe eingesetzt werden. Bei höheren Pflanzen kann mit der bekannten Rodemaschine bestenfalls jeweils die äußerste Reihe einer Baumschule gerodet werden. In der Praxis sollen aber die mit der Maschine vorgerodeten Pflanzen in gelockertem Zustand in dem Beet verbleiben, bis sie Ausschulpflug, insbesondere für BaumschulenThere is also already a lifting machine for tree nurseries known, in which a U-shaped, from two vertical and a horizontal knife existing ploughshare, which during operation extends under the plants and whose exit edge is higher than the entrance edge, laterally is attached to a plow frame. The plow frame must be heavy with such a lifting machine and be made wide, as the ploughshare with its inclined horizontal knife in the Operation exerts a considerable torque on the plow frame, which this must absorb without laterally to tip over. The heavy and broad design of such lifting machines makes it impossible to use them to be able to pass between the closely arranged rows in tree nurseries. The well-known The lifting machine can therefore only be used for lifting plants up to 40 cm in height. In the case of higher plants, the outermost row can at best be used with the well-known lifting machine Tree nursery to be cleared. In practice, however, the plants pre-cleared with the machine should remain loosened in the bed until they School plow, especially for tree nurseries

Anmelder:Applicant:

Hans Werner,Hans Werner,

Ehrang über Trier, Trierer Str. 191Ehrang via Trier, Trierer Str. 191

Hans Werner, Ehrang über Trier,
ist als Erfinder genannt worden
Hans Werner, Ehrang over Trier,
has been named as the inventor

einzeln entsprechend dem Bedarf herausgenommen und umgepflanzt werden. Diese Arbeitsweise läßt sich für größere Pflanzen mit der bekannten Rodemaschine nicht ausführen.can be removed and replanted individually as required. This way of working can Do not use the well-known lifting machine for larger plants.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Ausschulpflug zu schaffen, der mit einem einzigen schmalen und einseitig angetriebenen Grindel ausgerüstet ist. Hierdurch soll der Pflug auf zwischen sehr eng angeordneten Pflanzenreihen hindurchgeführt werden können, durch die in der Regel nicht einmal ein Zugtier, geschweige denn ein Schlepper oder ein breiter Maschinenrahmen laufen kann.In contrast, the invention has for its object to provide a scouring plow that with is equipped with a single narrow leg driven on one side. This should open the plow can be passed between very closely arranged rows of plants, through which usually not even a draft animal, let alone a tractor or a wide machine frame, can walk.

Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß die Pflugschar zu der bekannten einseitigen Unterstützung an ihrem einen am Grindel angebrachten senkrechten Schenkel mittels eines am hinteren Ende des Grindels bzw. Pflugrahmens angeordneten Trägerelementes noch zusätzlich an ihrem freien senkrechten Schenkel durch ein unmittelbar an diesem angebrachtes Trägerelement unterstützt ist. Die beiden unmittelbar im Bereich der Pflugschar angeordneten Trägerelemente ergeben eine eindeutige und gleichbleibende Arbeitstiefe des Pfluges ohne Gefahr des Umkippens des Pfluges. Andererseits läßt sich auch, wie sich in der Praxis überraschend herausgestellt hat, durch die Anordnung der beiden Trägerelemente an den senkrechten Schenkeln der Pflugschar ein sicherer, gerader Lauf des Pfluges auch dann erzielen, wenn die Zugkraft im Gegensatz zu dem bekannten Pflug mit zwei Grindeln nur an einem einzigen Grindel, d. h. also unsymmetrisch zur Pflugschar, angreift.This object is achieved by the invention in that the ploughshare to the known one-sided Support on one of her vertical legs attached to the leg by means of one on the rear At the end of the leg or plow frame, the carrier element is also attached to it free vertical leg is supported by a directly attached to this support element. The two support elements arranged directly in the area of the ploughshare result in a clear one and constant working depth of the plow without the risk of the plow tipping over. On the other hand, lets also, as has surprisingly turned out in practice, through the arrangement of the two carrier elements on the vertical legs of the ploughshare a safe, straight run of the plow too then achieve when the pulling force in contrast to the known plow with two legs only on one single grind, d. H. so asymmetrically to the ploughshare, attacks.

Neben der Schaffung eines leichten und für die vorgesehenen Zwecke besonders vorteilhaften schmalen Gerätes mit der Möglichkeit eines einseitigen ZugeSj wird durch die Erfindung auch noch eine besonders einfache Bedienungsweise und eine besonders sichere Führung des Pfluges erzielt. Der Pflug nach der Erfindung läßt sich auch besonders leicht denIn addition to creating a light and particularly advantageous narrow one for the intended purposes Device with the possibility of a unilateral train The invention also provides a particularly simple and special way of operating secure guidance of the plow achieved. The plow according to the invention can also be particularly easily the

309 539/133309 539/133

schwierigsten Geländebedingungen anpassen, beispielsweise an Hängen u. dgl., wenn die Trägerelemente unabhängig voneinander in der Höhe verstellbar angebracht sind.Adapt to the most difficult terrain conditions, for example on slopes and the like, if the carrier elements are mounted independently of each other adjustable in height.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Pflugschar an ihrer Eintrittskante und ihrer Austrittskante angeschärft, und vorzugsweise in gleicher Gestalt ausgebildet, während der Grindel an einem an der Schar angeordneten Grindelhalter umsteckbar ist. Hierdurch kann die Arbeitsrichtung des Pfluges ohne Umwenden einfach dadurch umgekehrt werden, daß der Grindel umgesteckt wird. Der Grindelhalter kann dazu aus zwei entsprechend der Erhöhung der Austrittskante der Schar gegenüber der Eintrittskante gegeneinander geneigten Einsteckhülsen mit Sicherungseinrichtungen bestehen.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the ploughshare is sharpened at its leading edge and its trailing edge, and preferably formed in the same shape, while the leg on one arranged on the flock Leg holder is reversible. This means that the plow's working direction can be easily adjusted without having to turn around be reversed by repositioning the leg. The leg holder can be made up of two corresponding to the increase in the trailing edge of the coulter relative to the leading edge inclined towards one another Insert sleeves with safety devices exist.

Besonders günstig arbeitet ein solcher Pflug in Zusammenhang mit zwei Seilwinden, von welchen die eine den Pflug in der einen und die andere in der anderen Richtung zieht. Das Zugseil kann dabei am Grindel eingehakt und durch eine verstellbare Stütze vom Grindel abgestützt sein, während zur Führung des Zugseiles in einem vorbestimmten Abstand von der Pflanzenreihe ein lenkbares Spurrad am vorderen Ende des Grindels vorgesehen ist. Um während jeden Arbeitsganges das Zugseil für den nächsten Arbeitsgang zwischen zwei Reihen von Pflanzen einzufädeln, ist an dem dem Grindel gegenüberliegenden Schenkel der Schar eine Einrichtung zum Anbringen des Endes eines zweiten Zugseiles vorgesehen.Such a plow works particularly well in connection with two winches, of which the one pulls the plow in one direction and the other in the other. The pull rope can be on Legs hooked and supported by an adjustable support from the leg while guiding of the pull rope at a predetermined distance from the row of plants a steerable track wheel on the front End of the grind is provided. To keep the pull rope for the next work step during each work step Threading between two rows of plants is on the leg opposite the leg the flock is provided with a device for attaching the end of a second pull rope.

Für denFall, daß der Pflug ständig gelenkt werden soll, sind auf dem Grindel Einrichtungen zum Mitnehmen einer das Spurrad lenkenden Person angebracht.In the event that the plow needs to be steered continuously, there are facilities on the Grindel to take with you attached to a person steering the tracking wheel.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Pfluges nach der Erfindung,An embodiment of the invention is described below described on the basis of the drawing. 1 shows a schematic side view of the plow according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Pflug nach der Erfindung undFig. 2 is a plan view of the plow according to the invention and

Fig. 3 eine schematische rückwärtige Ansicht des Pfluges nach der Erfindung.Figure 3 is a schematic rear view of the plow according to the invention.

An einem Grindel ist eine U-förmig gebogene Pflugschar so angeordnet, daß beim Pflügen die Wurzeln der Bäumchen oder Sträucher dreiseitig umschnitten und etwa 10 cm angehoben werden (s. Fig. 3). Dadurch ist das Erdreich derart aufgelockert, daß diePflanzennachBedaifleichtjausgehoben und zum Versand gebracht werden können. Der Pflug wird mittels Seilzug 3 in den Quartieren hin- und hergezogen. Um den Pflug in seiner Arbeitstiefe zu halten, sind die Räder 4 und 5 an den beiden Schenkeln 2 a und 2 b der Pflugschar 2 verstellbar angeordnet. Zum Lenken ist ein Rad 6 mit Spurkranz 7 am Bodenende des Grindels 1 schwenkbar angeordnet. Die zum Lenken mitfahrende Person sitzt auf dem Sitz 13 und betätigt den Einstellhebel 10 nach Bedarf und läßt ihn in Raste 11 einklinken. Das Zugseil 3 wird am Grindel 1 auf Seite la eingehakt und durch die verstellbare Stütze 12 der Seite 1 α abgestützt. Wie die Zeichnung zeigt, wird ein zweites Zugseil 9 in dem am Grindel gegenüberliegenden Scharende 2 & eingehängt und somit beim ersten Arbeitsgang für den nächsten Arbeitsgang eingefädelt. Nach Beendigung des Arbeitsganges wird der Grindel 1 von der Aufnahmehülse 8 α in die Aufnahmehülse 8 b umgeA U-shaped ploughshare is arranged on a leg so that the roots of the trees or bushes are cut around on three sides and raised about 10 cm when plowing (see Fig. 3). This loosens up the soil in such a way that the plants can easily be lifted up when required and brought to shipping. The plow is pulled back and forth in the quarters by means of a cable 3. To keep the plow in its working depth, the wheels 4 and 5 on the two legs 2 a and 2 b of the ploughshare 2 are adjustable. For steering, a wheel 6 with a flange 7 is pivotably arranged at the bottom end of the leg 1. The person driving along for steering sits on the seat 13 and actuates the setting lever 10 as required and lets it latch into the catch 11. The pull rope 3 is hooked into the leg 1 on side la and supported by the adjustable support 12 of the side 1 α . As the drawing shows, a second pull rope 9 is hooked into the coulter end 2 &, which is opposite on the leg, and is thus threaded in during the first work step for the next work step. After completion of the operation, the leg 1 is reversed from the receiving sleeve 8 α in the receiving sleeve 8 b

steckt, und der Pflug wird in die nächste Zeile gebracht. Das vorher eingelegte Seil 9 wird dann als Zugseil 3 in Aufnahme Ib des Grindels 1 und in die Öse 12 b der Stütze 12 eingehängt. Der Pflug wird also ohne zu drehen in umgekehrter Richtung gezogen. Bei den weiteren Arbeitsgängen wird also wechselseitig verfahren. Das bisher als Zugseil 3 benutzte Seil wird dann in die Seite 2 b des Pflugschares eingehängt. stuck, and the plow is brought to the next line. The previously inserted rope 9 is then hung as a pull rope 3 in the receptacle 1b of the leg 1 and in the eyelet 12b of the support 12. The plow is pulled in the opposite direction without turning. The further work steps are therefore carried out alternately. The rope previously used as the pull rope 3 is then hooked into the side 2 b of the ploughshare.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Ausschulpflug, insbesondere für Baumschulen, bestehend aus einem Grindel bzw. Pflugrahmen, an dessen hinteren Teil seitlich eine U-förmige, aus zwei senkrechten und einem waagerechten Messer bestehende Pflugschar angebracht ist, die sich während des Betriebes unter den Pflanzen hindurch erstreckt und deren Ausgangskante höher als die Eingangskante liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflugschar zu der bekannten einseitigen Unterstützung an ihrem einen am Grindel angebrachten senkrechten Schenkel mittels eines am hinteren Teil des Grindels bzw. Pflugrahmens angeordneten Trägerelementes noch zusätzlich an ihrem freien senkrechten Schenkel durch ein unmittelbar an diesem angebrachtes Trägerelement unterstützt ist.1. Excavator plow, especially for tree nurseries, consisting of a leg or plow frame, on the rear part of which a U-shaped ploughshare consisting of two vertical and one horizontal knife is attached, which extends under the plants during operation and their The output edge is higher than the input edge, characterized in that the ploughshare to the known one-sided support on its one vertical leg attached to the leg by means of a support element arranged on the rear part of the leg or plow frame additionally on its free vertical leg by a directly attached to this attached carrier element is supported. 2. Pflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerelemente unabhängig voneinander in der Höhe verstellbar sind.2. Plow according to claim 1, characterized in that the carrier elements are independent are adjustable in height from each other. 3. Pflug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflugschar an ihrer Eintrittskante und ihrer Austrittskante angeschärft und vorzugsweise in gleicher Gestalt ausgebildet ist und daß der Grindel an einem an der Schar angeordneten Grindelhalter umsteckbar ist.3. Plow according to claim 1 or 2, characterized in that the ploughshare is sharpened at its leading edge and its trailing edge and is preferably designed in the same shape and that the leg on one of the flock arranged leg holder can be repositioned. 4. Pflug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grindelhalter aus zwei entsprechend der Erhöhung der Austrittskante der Schar gegenüber deren Eintrittskante gegeneinander geneigten Einsteckhülsen mit Sicherungseinrichtungen besteht. 4. Plow according to claim 3, characterized in that the leg holder consists of two corresponding to the increase in the trailing edge of the coulter opposite the leading edge of each other inclined insert sleeves with safety devices. 5. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grindel zum Zie* hen des Pfluges mittels Seilwinden ausgebildet ist.5. Plow according to one of claims 1 to 3, characterized in that the leg for pulling * hen the plow is formed by means of winches. 6. Pflug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil am Grindel eingehakt und durch eine verstellbare Stütze vom Grindel abgestützt ist, während zur Führung des Zugseiles in einem vorbestimmten Abstand von der Pflanzenreihe ein lenkbares Spurrad am vorderen Ende des Grindels vorgesehen ist.6. Plow according to claim 5, characterized in that the pull rope is hooked on the leg and is supported by an adjustable support from the leg, while for guiding the pull rope at a predetermined distance from the row of plants a steerable track wheel on the front End of the grind is provided. 7. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Grindel gegenüberliegenden Schenkel der Schar eine Ein-" richtung zum Anbringen des Endes eines zweiten Zugseiles und zu dessen Einfädeln für den nächsten Arbeitsgang vorgesehen ist.7. Plow according to one of claims 1 to 6, characterized in that on which the leg opposite legs of the flock a device for attaching the end of a second Pull rope and its threading is provided for the next operation. 8. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Grindel Einrichtungen zum Mitnehmen einer das Spurrad lenkenden Person angebracht sind.8. Plow according to one of claims 1 to 7, characterized in that devices on the leg are attached to take along a person steering the tracking wheel. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 814533;
USA.-Patentschrift Nr. 1938 952.
Considered publications:
German Patent No. 814533;
U.S. Patent No. 1938,952.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ® 309 539/133 3.63® 309 539/133 3.63
DEW29014A 1960-11-29 1960-11-29 School plow, especially for tree nurseries Pending DE1145414B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW29014A DE1145414B (en) 1960-11-29 1960-11-29 School plow, especially for tree nurseries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW29014A DE1145414B (en) 1960-11-29 1960-11-29 School plow, especially for tree nurseries

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1145414B true DE1145414B (en) 1963-03-14

Family

ID=7599121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW29014A Pending DE1145414B (en) 1960-11-29 1960-11-29 School plow, especially for tree nurseries

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1145414B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743242C1 (en) * 1987-12-19 1988-10-13 Franz Marx Device for transplanting trees, bushes or the like

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1938952A (en) * 1930-05-31 1933-12-12 Cole Nursery Company Apparatus for root pruning and tree digging
DE814533C (en) * 1948-12-03 1951-09-24 Paul Fey Lifting machine for tree nurseries

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1938952A (en) * 1930-05-31 1933-12-12 Cole Nursery Company Apparatus for root pruning and tree digging
DE814533C (en) * 1948-12-03 1951-09-24 Paul Fey Lifting machine for tree nurseries

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743242C1 (en) * 1987-12-19 1988-10-13 Franz Marx Device for transplanting trees, bushes or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037458T2 (en) Agricultural device
DE2556838A1 (en) SOIL TILLING EQUIPMENT, IN PARTICULAR CULTIVATOR EQUIPPED WITH CULTIVATOR SETS
DE1145414B (en) School plow, especially for tree nurseries
DE3334727C2 (en) Plow with at least one additional tool for depth maintenance
DE512078C (en) Tine roller with scrapers between the tine stars
DE3929204A1 (en) CULTIVATOR
DE952304C (en) Vineyard plow adjustable in width
DE2653924A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE3106660A1 (en) Implement with discs for tilling the soil
DE412192C (en) Potato harvest plow
DE3006446A1 (en) Towing vehicle attached ground breaking appliance - has paired tools in tandem with shafts moving vertically in opposite directions (OE 15.7.80)
DE813617C (en) Sweeping plow
DE924901C (en) Hand tool for tillage
DE962024C (en) Alternator with at least one chopping unit consisting of an impeller and a rotating chopping tool
DE874965C (en) Device for plowing, loosening, sowing and covering the seeds at the same time
DE3334662A1 (en) TRACTOR-WORKED TILLAGE MACHINE
DE2051599A1 (en) Device attached to a plow
DE1225911B (en) Multi-purpose work vehicle for plant cultivation in rows
DE702972C (en) Light milling machine for tillage in rows of plants
DE1133745B (en) Ground ripping device for road construction or for agricultural purposes
DE340331C (en) Soil cultivation machine, the plow trees of which have guides lying almost horizontally one behind the other
DE485532C (en) Mobile phone and hacking device
DE730698C (en) Carriage plow for deep cultivation
DE433785C (en) Jaetgeraet for potato bed culture
DE2735367A1 (en) TILLAGE MACHINE