DE1143766B - Waistband - Google Patents

Waistband

Info

Publication number
DE1143766B
DE1143766B DEST17427A DEST017427A DE1143766B DE 1143766 B DE1143766 B DE 1143766B DE ST17427 A DEST17427 A DE ST17427A DE ST017427 A DEST017427 A DE ST017427A DE 1143766 B DE1143766 B DE 1143766B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
sections
floating
loop
cord thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST17427A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Steringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST17427A priority Critical patent/DE1143766B/en
Priority to BE613100A priority patent/BE613100A/en
Publication of DE1143766B publication Critical patent/DE1143766B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

V νV ν

BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 21. F E B R U AR 1963NOTICE THE REGISTRATION AND ISSUE OF EDITORIAL: 21. F E B R U AR 1963

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Hosenbundband mit quer zur Bandrichtung verlaufenden angewebten Schlaufen aus Kordelfäden.The subject of the invention is a waistband with woven loops made of cord threads running transversely to the direction of the tape.

Es sind Hosenbundbänder bekannt, bei welchen in Abständen voneinander Schlaufen in Form von Schlingen mit dem Band dadurch vereinigt werden, daß das Band gefaltet wird und die Schlingen in die Faltung eingenäht werden. Bei einer anderen Herstellung eines solchen Bandes mit Schlingen wird ein Kordelfaden durch Verweben mit dem Band in Form von Schlingen mit diesem vereinigt, wobei die Schlingen an der Hinterseite des Bandes abstehen.There are waistbands known in which loops in the form of spaced apart Loops are united with the tape by folding the tape and inserting the loops into the Fold to be sewn. In another production of such a belt with loops a cord thread by interweaving with the band in the form of loops united with this, the Loops stick out at the back of the tape.

Es sind auch Verfahren bekannt, bei welchen ein Kordelfaden zur Herstellung von Leiterbändchen verwebt wird, wobei dieser Kordelfaden mit den beiden Bändchen in Mäanderform abwechselnd in den Rand der Bändchen eingebunden ist.Methods are also known in which a cord thread is woven to produce conductor tapes is, this cord thread with the two tapes in a meandering shape alternating in the edge the ribbon is tied.

Es sind auch Herstellungsverfahren für Bänder mit Grätenstichfiguren bekannt, wobei bei der Herstellung des Bandes mit der rechten Seite nach oben der Figurenschuß gleichzeitig mit dem Grundschuß eingetragen wird und zu diesem Zweck die den Figurenschuß abbindenden Kettenfäden über die Höhe des normalen Faches gehoben werden. Diese letzteren beiden Herstellungsverfahren von Bändern sind allerdings für die Herstellung von Hosenbundbändern nicht gut geeignet.There are also known manufacturing processes for ribbons with bone-stitches, with the manufacture of the tape with the right side up, the figure shot entered at the same time as the base shot and for this purpose the warp threads binding the figure weft over the height of the normal subject. These latter two manufacturing methods of tapes are, however not well suited for the production of waistbands.

Es sind auch Ausführungsformen von Hosenbundbändern bekannt, bei welchen ein Kordelfaden von der Rückseite des Bandes her nach vorn gezogen, in das Band eingebunden, sodann über die Bandbreite geführt, sodann an dieser Seite mit dem Band verbunden und dann wieder nach hinten gezogen und lose bis zur nächsten Stelle geführt, sodann wieder nach vorn gezogen und mit dem Band verbunden wird usw. Der Kordelfaden liegt bei diesem Band an der Rückseite desselben lose an diesem an und muß, um unschönes Aussehen und Abdruckstellen beim Bügeln auszuschalten, an den losen Stellen abgeschnitten werden, wozu eine zeitraubende und kostspielige Arbeit notwendig ist. Außerdem werden die Schlaufen am oberen Rand durch das ständige Scheuern der Gummibandkante nach einiger Zeit durchgescheuert, wodurch die Schlaufen die Verbindung mit dem Hosenbundband verlieren. Derartige Bänder haben sich für den beabsichtigten Zweck daher praktisch nicht zufriedenstellend bewährt.There are also embodiments of waistbands are known in which a cord thread of the back of the tape pulled forward, tied into the tape, then across the tape width out, then connected to the tape on this side and then pulled back and loosely guided to the next point, then pulled forward again and connected to the tape is etc. The cord thread lies loosely on this tape on the back of the same and must, to avoid unsightly looks and marks when ironing, cut off the loose spots which is time consuming and costly work. In addition, the Loops on the upper edge due to the constant rubbing of the rubber band edge after a while Chafed through, causing the loops to lose contact with the waistband. Such Tapes have therefore not proven to be practically satisfactory for their intended purpose.

Schließlich ist es bekannt, bei einem Hosenbundband mit quer zur Bandrichtung verlaufenden, angewebten Schlaufen aus Kordelfäden diese nur an einer Seite des Bandes, und zwar entlang des einen Bandrandes mit dem Band zu verweben.Finally, it is known, in the case of a waistband, with woven fabrics running transversely to the direction of the tape Loops of cord thread only on one side of the tape, along one side To interweave the ribbon edge with the ribbon.

HosenbundbandWaistband

Anmelder:Applicant:

Hans Steringer,Hans Steringer,

Bad Vöslau bei Wien (Österreich)Bad Vöslau near Vienna (Austria)

Vertreter: Dr. G. Nickel, Patentanwalt,
München 22, Isartorplatz 8
Representative: Dr. G. Nickel, patent attorney,
Munich 22, Isartorplatz 8

Hans Steringer, Bad Vöslau bei Wien (Österreich), ist als Erfinder genannt wordenHans Steringer, Bad Vöslau near Vienna (Austria), has been named as the inventor

Dadurch wird zwar erreicht, daß das Abschneiden der an der Rückseite des Bandes lose vorstehenden Kordelfadenteile vermieden wird, wobei aber noch nicht die im folgenden genannten Vorteile erreicht werden, die erst der Hose den richtigen Sitz geben und die Schlaufen gegen Durchscheuern schützen.As a result, it is achieved that the cutting of the loosely protruding on the back of the tape Cord thread parts are avoided, but not yet achieved the advantages mentioned below which first give the trousers the right fit and protect the loops against chafing.

Der Zweck der Erfindung besteht vor allem darin, ein gebrauchsfertiges Hosenbundband zu schaffen, bei welchem die Schlaufen durch in Schlaufenrichtung sich erstreckende, kurze, flottierende Korderfadenabschnitte an der meistbeanspruchten Stelle des oberen Bandrandes einen absoluten Schutz gegen Anscheuern und Durchscheuern erhalten.
Es wird außerdem erreicht, daß der Kordelfaden zwischen den Schlaufenabschnitten dem oberen Hosenbundband gleichzeitig eine erforderliche Steifigkeit und Festigkeit verleiht. Diese Festigkeit des oberen Hosenbundrandes ist für das Tragen der Hose ebenfalls von Wichtigkeit, da dadurch das unschöne und störende Umknicken des oberen Hosenbundrandes nach außen hin verhindert wird. Die sich in Schlaufenrichtung erstreckenden, kurzen, flottierenden Kordelfadenabschnitte erfüllen außer dem Schlaufenschutz noch den zusätzlichen Zweck, auf dem Bund der Vorderhose, somit dort, wo kein Bremsgummiband mehr vorhanden ist, durch ihre zartrauhe Baumwolloberfläche eine Bremswirkung zwischen Hose und
The main purpose of the invention is to create a ready-to-use waistband in which the loops are provided with absolute protection against chafing and chafing at the most stressed point on the upper edge of the band by short, floating cord thread sections extending in the direction of the loops.
It is also achieved that the cord thread between the loop sections gives the upper waistband a required rigidity and strength at the same time. This strength of the upper edge of the waistband is also important for wearing the trousers, since it prevents the unsightly and annoying buckling of the upper edge of the waistband towards the outside. The short, floating cord thread sections that extend in the direction of the loop fulfill the additional purpose of providing loop protection on the waistband of the front trousers, i.e. where there is no brake rubber band, a braking effect between the trousers and their soft, rough cotton surface

309· 510/2309 · 510/2

Hemd zu erzielen. Dadurch wird das lästige Abgleiten der Vorderhose verhindert.Shirt to achieve. This prevents the trousers from slipping off.

Die Erfindung bezieht sich also auf ein Hosenbundband mit quer zur Bandrichtung verlaufenden, angewebten Schlaufen aus Kordelfäden, wobei der Kordelfaden nur an einer Seite des Bandes und entlang des einen Randes des Bandes verläuft und entlang dieses Bandrandes sowie an den dem anderen Bandrand benachbarten Schlaufenabschnitten gänzlich in das Bandgewebe eingebunden ist. Die Erfindung besteht darin, daß zu beiden Seiten der flottierenden Schlaufenabschnitte, diesen unmittelbar benachbart, in Schlaufenrichtung sich erstreckende, kurze, flottierende Kordelfadenabschnitte angeordnet sind.The invention thus relates to a waistband with a waistband running transversely to the direction of the tape, woven loops of cord thread, the cord thread only on one side of the tape and along of one edge of the tape and runs along this tape edge as well as on the other Loop sections adjacent to the edge of the tape are completely integrated into the tape fabric. The invention consists in the fact that on both sides of the floating loop sections, these immediately adjacent, are arranged in the loop direction extending, short, floating cord thread sections.

Verschiedene Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert.Various embodiments of the subject matter of the invention are made with reference to the drawings explained in more detail.

In der Fig. 1 ist mit 1 das Band bezeichnet. Der Kordelfaden 3 ist nahe dem oberen Rand 8 des Bandes 1 bei 2 in das Band vollständig eingewebt, wodurch der obere Bandrand eine Versteifung erhält. Bei 4 tritt der Kordelfaden aus dem Gewebe an die Oberfläche des Bandes und bildet die für den Schlaufenschutz notwendigen kurzen, flottierenden Abschnitte unmittelbar beiderseits (links und rechts) der Schlaufen 5, 6, deren Schlinge bei 7 nahe dem unteren Rand 9 des Bandes mit den Kettenfäden des Bandes verbunden und in dieses eingewebt ist. Die Hose hat beim Tragen das Bestreben, nach unten abzugleiten, wobei sich das unter die Schlaufen 5, 6 eingezogene Gummiband automatisch unter die flottierenden Abschnitte 4 einhakt. Die Gummibandbreite ist an die Schlaufenlänge entsprechend angepaßt, wodurch erreicht wird, daß das Gummiband unter den kurzen flottierenden Abschnitten 4 nicht herausspringen kann. Allein durch die Bauchatmung ist das Gummiband ständig in Bewegung und scheuert am oberen Rand der Schlaufen. Dieses ständige Scheuern wird von den kurzen flottierenden Kordelfadenabschnitten 4 aufgefangen, wodurch eine größere Lebensdauer der Schlaufen und somit des ganzen Hosenbundbandes erreicht wird.In Fig. 1, 1 denotes the band. The cord thread 3 is completely woven into the belt near the upper edge 8 of the belt 1 at 2, as a result of which the upper edge of the belt receives a stiffening. At 4, the cord thread comes out of the fabric to the surface of the tape and forms the short, floating sections necessary for loop protection directly on both sides (left and right) of the loops 5, 6, the loop of which at 7 near the lower edge 9 of the tape with the Chain threads of the tape connected and woven into this. When worn, the trousers tend to slide downwards, with the elastic band drawn under the loops 5, 6 automatically hooking under the floating sections 4. The width of the elastic band is adapted accordingly to the length of the loop, which means that the elastic band cannot jump out from under the short floating sections 4. Just through breathing in the abdomen, the rubber band is constantly in motion and rubs against the upper edge of the loops. This constant chafing is absorbed by the short floating cord thread sections 4, whereby a longer service life of the loops and thus of the entire waistband is achieved.

Bei der Ausführungsform nach der Fig. 2 ist die Führung und Einbindung des Kordelfadens im wesentlichen ziemlich gleich wie bei Fig. 1, der Kordelfaden 3 tritt hier jedoch bei 3' in bestimmten Abschnitten aus dem Gewebe des Bandes heraus und wieder in dieses hinein, um an sich bekannte Haftraupen zu bilden.In the embodiment according to FIG. 2, the guidance and integration of the cord thread is essentially pretty much the same as in Fig. 1, but the cord thread 3 occurs here at 3 'in certain sections out of the fabric of the tape and back into it to create adhesive beads that are known per se to build.

Bei der Ausführungsform nach der Fig. 3 wird der Kordelfaden 3 in an sich bekannter Weise in einem am Rande 8 des Bandes 1 angeordneten Schlauch 10 geführt, und zwar so, daß die Nähmaschine beim Einsteppen des Bundbandes in den Hosenbund zwischen der Kante des Bundbandes und dem Kordelfaden näht. Dieser tritt aus dem Schlauch 10 zur Bildung der kurzen flottierenden Abschnitte 4 und der Schlaufen 5, 6 heraus, um sodann wieder in den Schlauch 10 zurückgeführt zu werden. Diese Ausführungsform dient für besonders hohe Ansprüche in bezug auf äußeres Aussehen des Bundbandes. Bei dieser Ausführungsform sind außer den kurzen, flottierenden Abschnitten und den Schlaufen keine Teile des Kordelfadens für das bloße Auge sichtbar.In the embodiment according to FIG. 3, the cord thread 3 is in a manner known per se in one on the edge 8 of the tape 1 arranged tube 10 out, in such a way that the sewing machine when Stitching the waistband into the waistband between the edge of the waistband and the cord thread sews. This emerges from the hose 10 to form the short floating sections 4 and the Loops 5, 6 to be then fed back into the tube 10 again. This embodiment serves for particularly high demands with regard to the external appearance of the waistband. at of this embodiment, apart from the short, floating sections and the loops, there are no parts of the cord thread visible to the naked eye.

Bei der Ausführungsform nach der Fig. 4 sind die kurzen, flottierenden Kordelabschnitte verschieden lang und in verschiedenem Abstand von der Bandkante 8 in das Bandgewebe eingebunden. Die erste Stufe wird durch die Abschnitte 3" gebildet, die um einige Millimeter weiter oben dem Rand 8 zu abgebunden werden, sehr dicht beisammen liegen und sehr klein sind. Die zweite Stufe bilden die eigentlichen flottierenden Abschnitte 4, welche um einige Millimeter weiter nach unten (tiefer) als die Abschnitte 3" abgebunden werden und wesentlich größer und stärker sind. Durch diese zweistufige Abbindung des Kordelfadens wird erreicht, daß die Gummibandkante unter die Abschnitte 4 einhaken und halten muß, während die kleineren Abschnitte 3" die Gummibandkante nicht aufnehmen. Die Gummibandkante scheuert daher an den unteren Kanten der Kordelfadenabschnitte 3", wodurch das Scheuern an den Schlaufen zusätzlich aufgefangen wird. Es wird ferner erreicht, daß die zahlreichen kleinen Kordelfadenabschnitte 3" von der Gummibandkante nach längerem Tragen der Hose nicht aufgestellt bzw. nach oben nicht umgebogen werden können. Die Kordelfadenabschnitte 3" dienen ferner dazu, dem oberen Hosenbundrand die nötige Versteifung und der Vorderhose eine verstärkte Bremswirkung zu verleihen. Bei der Ausführungsform nach der Fig. 5 werden die die Verbindung zwischen den Schlaufenabschnitten 5, 6 vermittelnden, in das Bandgewebe eingebundenen Kordelfadenabschnitte 2 schräg über die Bandbreite geführt. Bei der ersten Schlaufe 5, 6 wird an Stelle der Schlinge ebenfalls ein in Schlaufenrichtung sich erstreckender, kurzer, flottierender Kordelf adenabschnitt 4 α gebildet, während bei der nächstfolgenden Schlaufe 5, 6 wieder je zwei kurze, flottierende Kordelf adenabschnitte 4 gebildet werden. Durch die Schrägführung der Kordelfadenabschnitte 2 wird das Band der Breite nach verstärkt.In the embodiment according to FIG. 4, the short, floating cord sections are different long and integrated into the belt fabric at different distances from the belt edge 8. The first Step is formed by the sections 3 ″, which are tied a few millimeters further up the edge 8 are very close together and are very small. The second stage is the actual floating sections 4, which are a few millimeters further down (deeper) than the sections 3 "and are much larger and stronger. This two-stage setting of the cord thread is achieved that the elastic band edge must hook under the sections 4 and hold, while the smaller sections 3 "die Do not pick up the edge of the rubber band. The edge of the rubber band therefore rubs against the lower edges of the Cord thread sections 3 ", which additionally absorbs the chafing on the loops. It becomes also achieved that the numerous small cord thread sections 3 "from the edge of the elastic band after wearing the pants for a long time not set up or down cannot be bent at the top. The cord thread sections 3 ″ also serve to the upper The edge of the waistband gives the necessary stiffening and the front trousers an increased braking effect. In the embodiment according to FIG. 5, the connection between the loop sections 5, 6 mediating cord thread sections 2 tied into the belt fabric at an angle across the belt width guided. In the case of the first loop 5, 6, instead of the loop, there is also a loop in the direction of the loop extending, short, floating Kordelf adenabschnitt 4 α formed, while in the next following Loop 5, 6 again two short, floating cord thread sections 4 are formed. Through the Inclined guidance of the cord thread sections 2, the tape is reinforced in terms of width.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Hosenbundband mit quer zur Bandrichtung verlaufenden, angewebten Schlaufen aus Kordelfäden, wobei die Kordelfäden nur an einer Seite des Bandes und entlang des einen Randes des Bandes verlaufen und entlang dieses Bandrandes sowie an den dem anderenBandraiid benachbarten Schlaufenabschnitten gänzlich in das Bandgewebe eingebunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der flottierenden Schlaufenabschnitte (5, 6), diesen unmittelbar benachbart, in Schlaufenrichtung sich erstreckende, kurze flottierende Kordelfadenabschnitte (4) angeordnet sind.1. waist band with transverse to the belt direction, is woven-in loops of cord filaments, the cord threads run only on one side of the strip and along the one edge of the tape and adjacent along this strip edge as well as to the the anderenBandraiid loop portions are totally embedded in the belt fabric, characterized characterized in that on both sides of the floating loop sections (5, 6), directly adjacent to them, short floating cord thread sections (4) extending in the loop direction are arranged. 2. Hosenbundband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich in Schlaufenrichtung erstreckenden, kurzen flottierenden Kordelfadenabschnitte (3", 4) eine in der Schlaufenrichtung verschiedene bzw. auch gleiche Länge aufweisen und in verschiedenem bzw. gleichem Abstand vom Bandrand (8) aus dem Bandgewebe austreten.2. Waistband according to claim 1, characterized in that it extends in the loop direction extending, short floating cord thread sections (3 ", 4) one in the loop direction have different or the same length and at different or the same distance from The tape edge (8) emerges from the tape fabric. 3. Hosenbundband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht flottierende Teil des Kordelfadens (3) in an sich bekannter Weise in einem Schlauch geführt ist.3. Waistband according to claim 1, characterized in that the non-floating part of the Cord thread (3) is guided in a known manner in a tube. 4. Hosenbundband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kordelfaden (3) entlang der in das Bandgewebe eingebundenen Abschnitte (2) in bestimmten Abständen (bei 3') zur Bildung von an sich bekannten Haftraupen aus der Gewebebindung herausgeführt ist.4. waistband according to claim 1, characterized in that the cord thread (3) along the sections (2) tied into the tape fabric at certain intervals (at 3 ') to Formation of known adhesive beads is led out of the fabric weave. 5. Hosenbundband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verbindung zwischen den flottierenden Schlaufenabschnitten (5, 6) vermittelnden, in das Bandgewebe eingebundenen Kordelfadenabschnitte (2) schräg über das Band geführt sind und auch zwischen den Schlaufen in Schlaufenrichtung sich erstreckende, kurze, flottierende Kordelfadenabschnitte (4 a) vorhanden sind.5. waistband according to claim 1, characterized in that the connection between the floating loop sections (5, 6) mediating, bound into the tape fabric Cord thread sections (2) are guided obliquely over the tape and also between the loops in Loop direction extending, short, floating Cord thread sections (4 a) are present. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1748 613.Publications considered: German utility model No. 1748 613. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 309 510/2 2.63© 309 510/2 2.63
DEST17427A 1961-02-06 1961-02-06 Waistband Pending DE1143766B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17427A DE1143766B (en) 1961-02-06 1961-02-06 Waistband
BE613100A BE613100A (en) 1961-02-06 1962-01-25 Drawstring to panty belts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17427A DE1143766B (en) 1961-02-06 1961-02-06 Waistband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143766B true DE1143766B (en) 1963-02-21

Family

ID=7457470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST17427A Pending DE1143766B (en) 1961-02-06 1961-02-06 Waistband

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE613100A (en)
DE (1) DE1143766B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1748613U (en) * 1957-05-11 1957-07-18 H A Nierhaus Fa BELT OR BELT.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1748613U (en) * 1957-05-11 1957-07-18 H A Nierhaus Fa BELT OR BELT.

Also Published As

Publication number Publication date
BE613100A (en) 1962-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330996A1 (en) ELASTIC TAPE, IN PARTICULAR FOR USE IN CLOTHES
DE102019131624A1 (en) sandal
DE2017795A1 (en) Waist band for the waistband of items of clothing, such as pants, skirts or the like
DE1962599A1 (en) Waistband for the inside of the waistband of pants, skirts or the like.
DE1143766B (en) Waistband
DE1535298A1 (en) Double weave
DE102018103739B4 (en) Connection system for reversibly connecting a jacket to a pair of pants
DE809177C (en) Strap for zippers
DE1832014U (en) Waistband.
AT214380B (en) Trouser or skirt band
DE811823C (en) Device for clamping the socks on the suspender belt
DE112018000179T5 (en) BELT STRAP FOR WOMEN'S CLOTHING AND METHOD FOR SEWING MORE SELF
DE19752352C1 (en) Curtain band fitted with front side of body to material strip of curtain
DE2707357A1 (en) Sliding clasp fastener band - has a beaded edge to give smooth running for the slide without jamming
DE7915262U1 (en) BAECKERSCHUERZE
DE604205C (en) Sock holder
CH432428A (en) Waistband for items of clothing, especially trousers and skirts
AT160343B (en) Garment with a rubber elastic strap on a slip-in or opening edge of the garment.
DE3490737C2 (en) Elastic band pref. for garment openings
DE1803906U (en) CLOTHING, E.G. OR SKIRT WITH BELT.
DE1277765B (en) Multi-layer weft and chain threads, in particular two-layer trouser or skirt waistband with loops formed from floating weft threads
DE1914611U (en) CLOTHING.
CH371754A (en) Rubber elastic band
DE1195584B (en) Double-stranded overlock seam and overlock sewing machine for their production
DE1836409U (en) ADHESIVE TAPE FOR WAIST TAPES.