DE1143476B - Trough deficiency - Google Patents

Trough deficiency

Info

Publication number
DE1143476B
DE1143476B DEI15287A DEI0015287A DE1143476B DE 1143476 B DE1143476 B DE 1143476B DE I15287 A DEI15287 A DE I15287A DE I0015287 A DEI0015287 A DE I0015287A DE 1143476 B DE1143476 B DE 1143476B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ironer
coupling
clutch
control rod
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI15287A
Other languages
German (de)
Inventor
Loren E Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ironrite Inc
Original Assignee
Ironrite Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ironrite Inc filed Critical Ironrite Inc
Priority to DEI15287A priority Critical patent/DE1143476B/en
Priority claimed from CH6316658A external-priority patent/CH365357A/en
Publication of DE1143476B publication Critical patent/DE1143476B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mit einer mittels einer Schaltkupplung an die ortsfeste Mangelmulde federnd anpreßbaren, ebenfalls über eine weitere Schaltkupplung angetriebenen Mangelwalze, bei welcher der Muldenanpreßhebel mittels der Schaltkupplung über ein Exzentergetriebe in Anpreßstellung und Abhebestellung gebracht werden kann und wobei die Schaltkupplung in einer Nut axial verschiebbare und mit einem Nockenring zusammenarbeitende Gleitfedern zur Kupplung des Exzenters mit dem Antrieb über eine halbe Umdrehung aufweist.The invention relates to one with a resilient by means of a clutch to the stationary ironer trough pressable, also driven by another clutch, ironer roller, in which the Muldenanpreßhebel by means of the clutch via an eccentric gear in the pressing position and Abhebeststellung can be brought and wherein the clutch is axially displaceable in a groove and Sliding springs that work together with a cam ring for coupling the eccentric to the drive has over half a turn.

Bei derartigen Muldenmangeln werden sowohl die Anpreß- und Abhebebewegungen als auch der Antrieb der Mangelwalze über Schaltkupplungen unabhängig voneinander gesteuert, weil neben normalen Mangelvorgängen, bei denen das zu mangelnde Material durch die rotierende, an die Mangelmulde angepreßte Mangelwalze eingezogen wird, auch sogenannte Preßvorgänge, bei denen das Material lediglich zwischen Mangelmulde und nichtrotierender Mangelwalze gepreßt wird, auszuführen sind. Es gibt außerdem Materialien, beispielsweise gekräuselte Vorhänge, die nur über kurze Strecken normal gemangelt werden können, da das Material dann neu geordnet und nachgezogen werden muß. In solchen Fällen muß der Mangelvorgang periodisch ein- und ausgeschaltet werden.With such flatwork ironers, both the pressing and lifting movements and the drive the ironer roller independently controlled via clutches, because in addition to normal Deficiency processes in which the material to be deficient is passed through the rotating, to the Mangle trough pressed ironer roller is drawn in, also so-called pressing processes, in which the Material is only pressed between the ironer trough and the non-rotating ironer roller are. There are also materials, such as ruffled curtains, that only cover short distances can be ironed normally, as the material then has to be rearranged and redrawn. In such cases, the ironing process must be switched on and off periodically.

Bekannte Muldenmangeln haben verhältnismäßig aufwendige Schaltkupplungen, die in sehr genauen Toleranzen hergestellt werden müssen. Ein weiterer Nachteil bekannter Konstruktionen liegt darin, daß die als Präzisionsarbeit ausgeführten Schaltkupplungen infolge der geringen Toleranzen zu Verklemmungen neigen. Die bekannten Kupplungen sind im übrigen im wesentlichen auf einen bestimmten Maschinentyp abgestimmt.Known flatwork ironers have relatively complex clutches that are very precise Tolerances must be made. Another disadvantage of known constructions is that the clutches designed as precision work to jamming due to the low tolerances tend. The known couplings are, moreover, essentially on a specific one Matched machine type.

Ferner ist es an sich bekannt, die Drehung der Mangelwalze automatisch anzuhalten, wenn sie von der Mulde abgehoben wird. Auch diese hierfür bekannten Konstruktionen sind umständlich und in der Herstellung teuer.It is also known per se to automatically stop the rotation of the ironer roller when it is from the trough is lifted off. These known constructions for this purpose are also cumbersome and in the Expensive to manufacture.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Ausführungen durch Schaffung einer leicht herstellbaren, in wesentlichen Teilen von engen Toleranzen unabhängigen und in sich geschlossenen Anordnung zu beseitigen, die leicht für verschiedene Maschinentypen verwendbar ist.The invention is based on the object of creating the disadvantages of the known designs one that is easy to manufacture, largely independent of tight tolerances and eliminate self-contained arrangement that can easily be used for different types of machines is.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mittels eines mit Kurvenbahnen versehenen, mit dem Steuergestänge verbundenen, um den Nockenring schwenkbaren Auslöseringes jeweils eine der Gleitfedern inThis object is achieved in that by means of a cam track provided with the control linkage connected to the cam ring pivotable release ring each one of the sliding springs in

Anmelder:Applicant:

Ironrite Incorporated,
Mt. Clemens, Mich. (V. St. A.)
Ironrite Incorporated,
Mt. Clemens, Mich. (V. St. A.)

Vertreter: E. Maemecke und Dr. W. Kühl,
Patentanwälte, Hamburg 36, Esplanade 36 a
Representatives: E. Maemecke and Dr. W. Cool,
Patent Attorneys, Hamburg 36, Esplanade 36 a

Loren E. Schrader, Mt. Clemens, Mich. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Loren E. Schrader, Mt. Clemens, Mich. (V. St. A.),
has been named as the inventor

den bzw. aus dem Kuppeleingriff mit dem Antriebszahnrad verschiebbar ist. which is displaceable or out of the coupling engagement with the drive gear.

Bei der Kupplung gemäß der Erfindung kann die gegenseitige Drehbewegung des Nockenringes und des Auslöseringes einfach und genau gesteuert werden, während die Ringe selbst zweckdienlich aus gesintertem Metall innerhalb der erforderlichen Toleranzen hergestellt werden können. Dadurch werden die teuren Bearbeitungsvorgänge bei der Herstellung dieser Ringe vermieden. Der erfindungsgemäße Auslösering ist weitaus leichter und genauer als bekannte Ausführungen durch ein Gestänge mit einem Ansatz steuerbar. Die Kupplung gemäß der Erfindung kann darüber hinaus leicht an verschiedenen Typen von Bügelmaschinen mit einer oder zwei Steuerstangen verwendet werden, weil der Auslösering leicht mit zwei Ohren versehen werden kann. Diese können dann jeweils, wie es für den besonderen Maschinentyp erforderlich ist, ausgenutzt werden.In the coupling according to the invention, the mutual rotational movement of the cam ring and the trigger ring can be controlled easily and precisely, while the rings themselves expediently off sintered metal can be manufactured within the required tolerances. This will be avoided the expensive machining operations involved in making these rings. The release ring according to the invention is far lighter and more accurate than known designs thanks to a linkage with a single attachment controllable. The coupling according to the invention can also easily be applied to different types of Ironing machines can be used with one or two control rods because the release ring is easy with two ears can be provided. These can then be as appropriate for the particular type of machine is required to be exploited.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Betätigungsgestänge der Schaltkupplung für den Mangelwalzenantrieb in auslösendem Sinne mit dem in abhebendem Sinne betätigten Mangelwalzenanpreßhebel verbunden.According to a preferred embodiment, the actuating linkage of the clutch for the Mangle roller drive in the releasing sense with the ironer roller pressure lever actuated in the lifting sense tied together.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand praktischer Ausführungsformen, die in den Zeichnungen dargestellt sind, beispielsweise näher erläutert. Es stellt dar:In the following the invention will be explained by means of practical embodiments shown in the drawings are shown, for example explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Muldenmangel, wobei das Untergestell weggelassen ist,Fig. 1 is a side view of the flatwork ironer, the underframe being omitted,

Fig. 2 einen Querschnitt in größerem Maßstab entlang 2-2 in Fig. 1,Fig. 2 is a larger-scale cross-section along 2-2 in Fig. 1;

Fig. 3 einen Teilschnitt in größerem Maßstab mit Blickrichtung auf die Ebene 3-3 in Fig. 1,Fig. 3 is a partial section on a larger scale looking towards the plane 3-3 in Fig. 1,

Fig. 4 einen Teilschnitt mit Blickrichtung auf die Ebene 4-4 in Fig. 3,Fig. 4 is a partial section looking towards the plane 4-4 in Fig. 3,

509 Γ09/64509 - 09/64

Fig. 5 einen Teischnitt mit Blickrichtung auf die Die Anpreßkupplung 20 wird betätigt, um den i Übst das Antriebszahnrad 41 einmal inFig. 5 is a partial section looking towards the The pressure clutch 20 is actuated to the i Übst the drive gear 41 once in

Fig. 6 eine Seitenansicht der Kupplung und des dazugehörigen Antriebszahnrades in entkuppelter Stellung,Fig. 6 is a side view of the coupling and the associated drive gear in decoupled Position,

Fig. 7 einen Teilschnitt durch den Antriebskasten eines Büglers mit Steuerung durch beide Knie,7 shows a partial section through the drive box of an iron with control through both knees,

Fig. 8 einen der Fig. 6 entsprechenden Teilschnitt durch die Kupplung,FIG. 8 shows a partial section corresponding to FIG. 6 through the coupling,

Fig. 9 einen Teilschnitt mit Blickrichtung auf die Ebene 9-9 in Fig..3,9 shows a partial section looking towards the plane 9-9 in FIG. 3,

Fig. 10 und 11 schematische Darstellungen von Teilen der Kupplung mit Darstellungen der verschiedenen Lagen der Kupplungsteile während der Kupplungsbetätigung, 10 and 11 are schematic representations of parts of the coupling with representations of the various Position of the clutch parts during clutch actuation,

Fig. 12 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der Kupplung entsprechend den Fig. 10 und 11,FIG. 12 shows an exploded perspective view of the coupling corresponding to FIG. 10 and 11,

Fig. 13,14 und 15 schematische Darstellungen von Teilen der Kupplung und der Steuerstange.13, 14 and 15 are schematic representations of parts of the coupling and the control rod.

Wie aus den Zeichnungen zu ersehen ist, ist die Anpreßkupplung 20 in Fig. 2 innerhalb einer Muldenmangel 21 dargestellt. Wie am deutlichsten aus Fig. 1 hervorgeht, besteht die Muldenmangel 21 aus einem Hauptgestell, von welchem lediglich der Tisch 22 dargestellt ist, und aus einer am Tisch befestigten Mangelmul'de 23, die mit inneren Heizelementen (nicht dargestellt) versehen ist und auf der Bedienutngsseite 24 des Tisches 22 befestigt ist. In der Mitte des Tisches 22, und zwar an dessen Rückseite 26, ist ein Gehäuse 27 angeordnet, das ein Tragrohr 28 (Fig. 2) trägt, welches sich längs des Tisches 22 erstreckt. An seinen Enden trägt das Tragrohr 28 ein Paar nach oben und vorn abgewinkelter Tragarme 29 und 31 mit Traglagern 32 und 33, in denen Wellenstümpfe 34 und 36 drehbar gelagert sind, wobei letztere an den entgegengesetzten Enden der Mangelwalze 37 befestigt sind.As can be seen from the drawings, the pressure coupling 20 in FIG. 2 is within a bowl mangle 21 shown. As can be seen most clearly from FIG. 1, the bowl ironer 21 consists of a main frame, of which only the table 22 is shown, and one attached to the table Lackmul'de 23, which is provided with internal heating elements (not shown) and on the operating side 24 of the table 22 is attached. In the middle of the table 22, namely at the rear 26, a housing 27 is arranged which carries a support tube 28 (FIG. 2) which extends along the table 22 extends. At its ends, the support tube 28 carries a pair of support arms angled upwards and forwards 29 and 31 with support bearings 32 and 33 in which stub shafts 34 and 36 are rotatably mounted, the latter being attached to the opposite ends of the ironer roller 37.

Ein auf einer Seite des Gehäuses 27 befestigter Elektromotor 38 (Fig. 2) treibt über eine Vorlegewelle 39 ein Zahnrad 41, das wiederum über die Antriebskupplung 42 eine Zwischenwelle 43 dreht, die mit einer innerhalb des Tragrohres 28 angeordneten Antriebswelle 44 verbunden ist. Die Antriebswelle 44 wiederum treibt über ein Zwischengetriebe 46, welches in dem Tragarm 31 angeordnet ist, den Wellenstumpf 36 und die mit letzterem verbundene Mangelwalze 37 an.An electric motor 38 (FIG. 2) fastened to one side of the housing 27 drives via a countershaft 39 a gear 41, which in turn rotates an intermediate shaft 43 via the drive coupling 42, which is connected to a drive shaft 44 arranged within the support tube 28. The drive shaft 44 in turn drives via an intermediate gear 46, which is arranged in the support arm 31, the Stub shaft 36 and the ironer roller 37 connected to the latter.

Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist das Zahnrad 41 mit einer Kupplungsverzahnung 47 versehen und drehbar auf einer Kuppluingswelle 48 gelagert. Auf der Kupplungswelle 48 ist anschließend an die Kupplungsverzahnung 47 ein Kupplungskörper 49 (Fig. 3 und 12) für die Anpreßkupplung 20 drehbar gelagert. Auf dem . der Kupplungsverzahnung 47 gegenüberliegenden Bund 51 ist ein Exzenter 52 befestigt, auf dem eine Rolle 53 (Fig. 7) läuft, welche wiederum an einer Blattfeder 54 befestigt ist, die an dem Tragrohr 28 angreift. Bei der Drehung des Exzenters 52 in seinen oberen Totpunkt 50 wird über die Rolle 53 und über die Blattfeder 54 das Tragrohr 28 in anpressendem Sinne geschwenkt. In ähnlicher Weise wird, wenn der Exzenter 52 in seinem unteren Totpunkt 55 gedreht wird, über die Blattfeder 54 das Tragrohr 28 in abhebendem Sinne gedreht, wie das in Fig. 1 dargestellt ist. Die Rolle 53 wird durch einen nicht dargestellten Umfassungsstreifen dauernd an den Exzenter gedrückt.As can be seen from Fig. 3, the gear 41 is provided with coupling teeth 47 and is rotatable mounted on a coupling shaft 48. On the coupling shaft 48 is a coupling body 49 (Fig. 3 and 12) rotatably mounted for the pressure coupling 20. On the . the coupling teeth 47 opposite Bund 51 is attached to an eccentric 52 on which a roller 53 (FIG. 7) runs, which in turn is attached to a leaf spring 54 which engages the support tube 28. As the eccentric 52 rotates In its top dead center 50, the support tube 28 is pressed in via the roller 53 and the leaf spring 54 Senses panned. Similarly, when the eccentric 52 is at its bottom dead center 55 is rotated, the support tube 28 is rotated in a lifting direction via the leaf spring 54, like that is shown in FIG. The roller 53 is made continuous by a surrounding strip, not shown pressed against the eccentric.

die Abhebestellung, also in den unteren Totpunkt 55, und einmal in die Anpreßstellung, also in den oberen Totpunkt 50, zu drehen. Der Kupplungskörper 49 weist eine axiale Bohrung 56 auf, durch welche die Kupplungswelle 48 hindurchtritt. Der Bund 51 des Kupplungskörpers 49 (Fig. 12) läuft in eine stufenartig abgesetzte Schulter 49 aus, an welche sich weitere im Durchmesser abgesetzte Bunde 57, 58 und 59 anschließen, wobei sich der Bund 59 am Ende 60 b gegenüber der Kupplungsverzahnung 47 befindet. Der Kupplungskörper 49 weist zwei sich gegenüberliegende, in Achsrichtung verlaufende Nuten 61 auf, die durch die Bunde 57, 58 und 59 hindurchreichen. In den Nuten 61 sind Gleitfedern 62 und 63 verschiebbar angeordnet, von denen jede an ihrem entgegengesetzten Ende mit je einer Kopfnase 64 und einer Endnase 66 versehen ist. Die Gleitfedern 62 und 63 sind so lang (Fig. 3 und 6), daß, wenn sie mit den Kopfnasen 64 auf der Seite des Bundes 51 über die Länge der Nuten 61 hinausragen, die Endnasen 66 mit dem äußeren Ende des Bundes 59 abschließen. the lift-off position, that is to say in the bottom dead center 55, and once in the pressing position, that is to say in the top dead center 50, to rotate. The coupling body 49 has an axial bore 56 through which the coupling shaft 48 passes. The collar 51 of the coupling body 49 (FIG. 12) ends in a step-like shoulder 49, which is followed by further collars 57, 58 and 59 with a smaller diameter, the collar 59 being at the end 60 b opposite the coupling toothing 47. The coupling body 49 has two mutually opposite grooves 61 running in the axial direction, which extend through the collars 57, 58 and 59. Sliding springs 62 and 63 are slidably arranged in the grooves 61, each of which is provided with a head lug 64 and an end lug 66 at its opposite end. The sliding springs 62 and 63 are so long (FIGS. 3 and 6) that when they protrude with the head lugs 64 on the side of the collar 51 over the length of the grooves 61, the end lugs 66 terminate with the outer end of the collar 59.

Auf dem Bund 57 des Kupplungskörpers 49 läuft ein Nockenring 67, der eine sich in radialer Richtung erstreckende Mitnehmernase 68 besitzt und der in dem der Mitnehmernase 68 gegenüberliegenden Teil 69 in seiner Breite im wesentlichen der Breite des Bundes 57 des Kupplungskörpers 49 entspricht. Der im Bereich der Mitnehmernase 68 liegende Teil 71 weist eine geringere Breite auf, die sich auf etwas mehr als die Hälfte des Nockenringes 67 erstreckt, und zwar aus einem später noch zu erläuternden Grund. Die eine Übergangsstelle der Teile 69 und 71 des Nockenringes 67 ist als steil abgeschrägter Kurventeil 72 ausgebildet, während die andere Übergangsstelle der Teile 69 und 71 mit einer Nockenfläche 73 geringer Steigung versehen ist. Wie nach-A cam ring 67 runs on the collar 57 of the coupling body 49 and has a radially extending driver lug 68 and the width of the part 69 opposite the driver lug 68 essentially corresponds to the width of the collar 57 of the coupling body 49. The part 71 lying in the area of the driver lug 68 has a smaller width, which extends to slightly more than half of the cam ring 67, for a reason to be explained later. One transition point of the parts 69 and 71 of the cam ring 67 is designed as a steeply beveled curve part 72, while the other transition point of the parts 69 and 71 is provided with a cam surface 73 with a slight incline. How after-

sehend noch genauer erläutert wird, bildet der Teil 69 eine Kurvensteuerung, welche bewirkt, daß die Kopfnasen 64 außerhalb der Nuten 61 gehalten werden.will be explained in more detail below, the part 69 forms a cam control which causes the Head lugs 64 are held outside of the grooves 61.

Auf dem Bund 58 des Kupplungskörpers 49 ist ein Auslösering 74 (Fig. 12) drehbar geführt, dessen Breite so gewählt ist, daß sie den Nockenring 67 mit überdeckt. Der Auslösering 74 besitzt einen ersten, relativ tiefen Ausschnitt 76, durch welchen die Nase 68 mit Umfangsspiel hindurchtritt.On the collar 58 of the coupling body 49, a release ring 74 (Fig. 12) is rotatably guided, the Width is chosen so that it covers the cam ring 67 with. The release ring 74 has a first, relatively deep cutout 76 through which the nose 68 passes with circumferential play.

Zwei weitere, schmalere Ausschnitte 77 schließen beidseits an .den tiefen Ausschnitt 76 an, wobei der eine Ausschnitt in eine abgeschrägte Kurvenfläche 78 endigt, während der andere in einem senkrechten Absatz 79 endigt, der nachstehend als »Abfallabsatz« 79 bezeichnet wird. An diametral entgegengesetzten Teilen, im wesentlichen gegenüber der schrägen Kurvenfläche 78 bzw. dem senkrechten Abfallsatz 79, ist der Auslösering 74 mit einem Paar nach außen ragender Ohren 65 und 70 versehen. Jedes Ohr umfaßt ein Paar abgerundeter, konvergierender Finger 75, welche jeweils einen sich auf die Kupplungskörperachse zu verbreiternden Schütz 80 einfassen, der also relativ zu den Fingern 75 hinterschnitten ist. Weiter ist auf dem Bund 51 eine Haltescheibe angebracht, welche an der Stirnfläche des Bundes 57 anliegt und so den Nockenring 67 und den Auslösering 74 auf dem Kupplungskörper axial führt. Die Haltescheibe 90 hat ein Paar Two further, narrower cutouts 77 close on both sides to .den deep cutout 76, the one cutout ends in a beveled curved surface 78, while the other ends in a vertical one Paragraph 79, hereinafter referred to as "Waste Paragraph" 79, ends. At diametrically opposite parts, essentially opposite the inclined curve surface 78 or the vertical waste set 79, the release ring 74 is with a A pair of outwardly protruding ears 65 and 70 are provided. Each ear includes a pair of rounded, converging fingers 75, each of which has one to be widened on the coupling body axis Enclose contactor 80, that is relative to the fingers 75 is undercut. Furthermore, a retaining disk is attached to the collar 51, which rests against the end face of the collar 57 and thus the cam ring 67 and the release ring 74 axially guides on the coupling body. The holding disk 90 has a pair

entsprechend den Nuten 61 angeordneter Ausschnitte 95. Eine auf dem Bund 51 geführte Hülse 100 hält den Exzenter 52 und die Haltescheibe 90 in einem festen Abstand, woher der Exzenter 52 im Preßsitz auf den Bund 51 aufgepreßt ist und so die Stellung der Haltescheibe 90 sichert.Cutouts 95 arranged corresponding to the grooves 61. A sleeve 100 guided on the collar 51 holds the eccentric 52 and the retaining disk 90 at a fixed distance from where the eccentric 52 is in a press fit is pressed onto the collar 51 and thus secures the position of the retaining disk 90.

Die Mitnehmernase 68 des Nockenringes 67 ragt nach oben durch den tief ausgeschnittenen Teil 76 des Auslöseringes 74 hindurch und wird in einer ortsfesten aufrechten Lage durch eine Halteplatte 81 gehalten, die sich tangential zu dem Nockenring 67 erstreckt und durch eine Schraube 82 an einem Halteteil 27 a des Gehäuses 27 (Fig. 3, 5 und 6) befestigt ist. Eine zweite, oberhalb der Halteplatte 81 angeordnete Federplatte 83, die in ähnlicher Weise in einer festen Stellung durch die Schraube 82 gehalten wird, trägt eine gabelförmige Federplatte 84 mit einem Paar gekrümmter Schenkel 86 und 88, die sich annähernd in Umfangsrichtung um die Kupplungswelle 48 herum erstrecken. Die gesamte Länge dieser Schenkel 86 und 88 (Fig. 5) ist eine solche, daß die Kopfnase 64 einer der beiden Gleitfedern 62 und 63 stets an der gabelförmigen Federplatte 84 anliegt, während die Kupplung 20 umläuft. Auch das äußerste Ende 87 des Schenkels 88, der langer ist als der Schenkel 86, ist bogenförmig nach außen gekrümmt, um ein allmähliches Anliegen an der Gleitfeder 62 oder 63 zu gewährleisten. Die Federplatte 84 wirkt daher ständig in der Weise, daß die eine oder andere Gleitfeder 62 bzw. 63 in eine nach der Außenseite des Endes 60 b des Kupplungskörpers 49 zu liegende Stellung gedrückt wird. Ob eine Gleitfeder frei verschiebbar ist oder nicht, um sich in ihrer Nut 61 in eine solche Stellung zu bewegen, hängt ab von der Stellung des Auslöseringes 74, wie nachstehend noch näher erläutert wird.The driver lug 68 of the cam ring 67 protrudes upwards through the deeply cut-out part 76 of the release ring 74 and is held in a stationary upright position by a holding plate 81 which extends tangentially to the cam ring 67 and by a screw 82 on a holding part 27 a of the housing 27 (Fig. 3, 5 and 6) is attached. A second spring plate 83 arranged above the holding plate 81, which is similarly held in a fixed position by the screw 82, carries a fork-shaped spring plate 84 with a pair of curved legs 86 and 88, which extend approximately in the circumferential direction around the coupling shaft 48 extend. The entire length of these legs 86 and 88 (FIG. 5) is such that the head nose 64 of one of the two sliding springs 62 and 63 always rests against the fork-shaped spring plate 84 while the coupling 20 rotates. The outermost end 87 of the limb 88, which is longer than the limb 86, is also curved outwardly in an arc shape, in order to ensure that it gradually comes into contact with the sliding spring 62 or 63. The spring plate 84 therefore acts constantly in such a way that one or the other sliding spring 62 or 63 is pressed into a position lying on the outside of the end 60 b of the coupling body 49. Whether or not a sliding spring is freely displaceable in order to move into such a position in its groove 61 depends on the position of the release ring 74, as will be explained in more detail below.

Wie in Fig. 7 dargestellt ist, ist im Gehäuse 27 eine Steuerstange 92 geführt, an deren oberem Ende eine Nase 91 ausgebildet ist, die in den Schlitz 80 in dem Ohr 65 des Auslöseringes 74 eingreift. Die Steuerstange ist in einem Kopf 93 des Gehäuses 27 axial geführt und kann eine Vertikalbewegung ausführen. Das untere Ende der Steuerstange 92 ist durch einen Lenker 94 mit einem nicht dargestellten Kniekissen verbunden, das unterhalb des Tisches 22 zur Betätigung durch die Bedienungsperson mit dem Knie angeordnet ist. Eine zwischen einem Boden 97 des Gehäuses 27 und einer Haltescheibe 98 an dem Lenker 94 angebrachte Feder 96 hält den Auslösering 74 normalerweise in der in den Fig. 7 und 11 gezeigten Stellung. In dieser Stellung (Fig. 11) wirkt der Auslösering 74 so, daß er die Gleitfeder 63 entgegen dem Druck der Federplatte 84 in einer aus dem Eingriff mit der Kupplungsverzahnung 47 zurückgezogenen Stellung festhält, wobei der tiefe Ausschnitt 76 so angeordnet ist, daß dessen Endkante 89 an der Außenfläche der Mitnehmernase 68 anliegt. Der breite Teil 69 des Nockenringes 67 hält dabei die Gleitfeder 62 in einer Rückzugsstellung. Der Einfachheit halber sei hier angenommen, daß in der abgehobenen Stellung der Mangelwalze 37 die Gleitfeder 63 an dem Federschenkel 88 und die Gleitfeder 62 an dem Federschenkel 86 bzw. umgekehrt in der unteren Bügelstellung der Mangelwalze 37 anliegen.As shown in FIG. 7, a control rod 92 is guided in the housing 27, at its upper end a nose 91 is formed which engages in the slot 80 in the ear 65 of the release ring 74. the The control rod is axially guided in a head 93 of the housing 27 and can perform a vertical movement. The lower end of the control rod 92 is supported by a link 94 with a not shown Connected knee cushion, which is below the table 22 for operation by the operator with the Knee is arranged. One between a bottom 97 of the housing 27 and a retaining plate 98 on the Spring 96 mounted on handlebar 94 normally holds release ring 74 in the position shown in FIGS. 7 and 11 position shown. In this position (FIG. 11) the release ring 74 acts so that it counteracts the slide spring 63 the pressure of the spring plate 84 in a retracted from engagement with the clutch teeth 47 Position holds, with the deep cutout 76 is arranged so that its end edge 89 rests against the outer surface of the driver lug 68. The wide part 69 of the cam ring 67 holds while the sliding spring 62 in a retracted position. For the sake of simplicity, it is assumed here that in the lifted position of the ironer roller 37, the sliding spring 63 on the spring leg 88 and the Sliding spring 62 on the spring leg 86 or vice versa in the lower bow position of the ironer roller 37 are present.

Bei Bewegung des Kniekissens durch die Bedienungsperson wird die Steuerstange 92 entgegen der Wirkung der Feder 96 nach oben bewegt, wobei der Auslösering 74 entsprechend Fig. 7 in Richtung des Uhrzeigersinnes in die in Fig. 10 gezeigte Stellung gedreht wird, in welcher die andere Endkante 99 des tiefen Ausschnittes 76 des Auslöseringes an der Mitnehmernase 68 anliegt. Die Form des Ohres 65 und die Ausbildung der beiden abgerundeten Finger 75 gestalten die Bewegung der Steuerstange 92 ohne besondere Befestigung des Ohres 65 an der Nase 91 der Steuerstange 92.When the operator moves the knee cushion, the control rod 92 is moved upwards against the action of the spring 96 , the release ring 74 being rotated clockwise as shown in FIG of the deep cutout 76 of the release ring rests against the driver lug 68. The shape of the ear 65 and the design of the two rounded fingers 75 shape the movement of the control rod 92 without special fastening of the ear 65 to the nose 91 of the control rod 92.

ίο In der Stellung des Auslöseringes 74 gemäß Fig. 10 ist der senkrechte Abfallabsatz 79 unter der Gleitfeder 63 hindurchbewegt worden, so daß die Gleitfeder 63 nunmehr einem schmalen Ausschnitt 77 gegenübersteht und somit so weit frei ist, daß sie sich innerhalb ihrer Nut 61 in eine Stellung bewegen kann, in der sie in eine Nut 101 (Fig. 3) der Kupplungsverzahnung 74 des Antriebszahnrades 41 eingreifen kann. Damit wird eine Antriebsverbindung zwischen dem Antriebszahnrad 41 und dem Exzenterίο In the position of the release ring 74 according to FIG. 10 the vertical waste paragraph 79 has been moved under the sliding spring 63, so that the sliding spring 63 is now facing a narrow cutout 77 and is thus free so far that it is can move within its groove 61 into a position in which it is in a groove 101 (FIG. 3) of the coupling teeth 74 of the drive gear 41 can engage. This creates a drive connection between the drive gear 41 and the eccentric

ao 52 hergestellt, so daß der Exzenter 52 gedreht wird und daher die Mangelwalze 37 gegenüber der ortsfesten Mangelmulde 23 bewegt wird. Solange der Auslösering 74 in dieser Stellung gehalten wird, läuft jeweils eine Gleitfeder 62 oder 63 von dem Auslösering 74 über den senkrechten Absatz 79 herab, und der Schenkel 88 der Federplatte 84 bewirkt die Einführung einer Gleitfeder 62 oder 63 in einen schmalen Ausschnitt 77 des Auslöseringes 74, also in eine Stellung, in der er von dem Kupplungskörper 49 nach außen vorspringt. Gleichlaufend wird die jeweils andere Gleitfeder 62 bzw. 63 durch die Nockenfläche 73 an dem Nockenring 67 in eine Rückzugsstellung in ihrer Nut 61 zurückgezogen. Diese Gleitfeder wird dann jeweils durch die breiten Teile des Nockenringes 67 bzw. des Auslöseringes 74 in einer Rückzugsstellung gehalten, bis sie wieder an dem senkrechten Abfallabsatz 79 vorbeiläuft. Wie schon vorstehend beschrieben, haben die breiten Teile der Ringe eine solche Abmessung, daß sie jeweils nur eine Gleitfeder berühren können. Im Ergebnis wird, solange die Bedienungsperson den Auslösering 74 in der Stellung von Fig. 10 hält, der Exzenter 52 mit dem Antrieb verbunden.ao 52 produced so that the eccentric 52 is rotated and therefore the ironer roller 37 relative to the stationary one Ironing trough 23 is moved. As long as the release ring 74 is held in this position, it runs in each case a sliding spring 62 or 63 down from the release ring 74 over the vertical shoulder 79, and the leg 88 of the spring plate 84 causes the introduction of a sliding spring 62 or 63 in a narrow one Cutout 77 of the release ring 74, that is to say in a position in which it follows from the coupling body 49 protrudes outside. The other sliding spring 62 or 63 is synchronized by the cam surface 73 on the cam ring 67 is withdrawn into a retracted position in its groove 61. This sliding spring is then each through the wide parts of the cam ring 67 and the release ring 74 in one Retracted position held until it passes the vertical waste paragraph 79 again. How nice described above, the broad parts of the rings have such a dimension that they each only can touch a sliding spring. As a result, as long as the operator pulls the release ring 74 in holds the position of Fig. 10, the eccentric 52 is connected to the drive.

Wenn die Bedienungsperson das Kniekissen losläßt, zieht die Feder 96 die Steuerstange 92 in ihre in Fig. 7 dargestellte untere Stellung zurück, wobei auch der Auslösering 74 entgegen dem Uhrzeigersinn in eine Stellung gedreht wird, wie diese in Fig. 11 dargestellt ist. In dieser Stellung hält der Auslösering 74 eine Gleitfeder 62 oder 63 in einer Rückzugsstellung nach einem Umlauf einer der Gleitfedern in Abstand von den tiefen Ausschnitten des Auslöseringes. Daher werden beide Gleitfedern 62 und 63 durch den Nockenring 67 bzw. durch den Auslösering 74 in ihren Rückzugsstellungen gehalten, so daß die Drehung des Exzenters 52 und damit die Bewegung der Mangelwalze 37 stillgesetzt wird.When the operator releases the knee bolster, the spring 96 pulls the control rod 92 into it 7, the lower position shown in Fig. back, the release ring 74 counterclockwise is rotated to a position as shown in FIG. The release ring holds in this position 74 a slide spring 62 or 63 in a retracted position after one revolution of one of the slide springs at a distance from the deep cutouts of the release ring. Therefore, both slide springs 62 and 63 become held in their retracted positions by the cam ring 67 and the release ring 74, so that the rotation of the eccentric 52 and thus the movement of the ironer roller 37 is stopped.

Dabei sei der Exzenter 52, wie in Fig. 1 gezeigt, in seiner unteren Totlage, so daß die Mangelwalze 37 sich in einer oberen, von der Mulde 23 abgehobenen Stellung befindet. Wenn die Bedienungsperson durch kurze Betätigung des Kniekissens die Steuerstange 92 nach oben und wieder zurückbewegt, wird die Gleitfeder 63 durch den Federschenkel 88 in eine Stellung bewegt, in welcher die Endnasen 66 in eine Nut 101 der Kupplungsverzahnung 47 eingreifen, so daß der Kupplungskörper 49 entgegen dem Uhrzeigersinn, wie in Fig. 5 und 12 dargestellt, gedrehtThe eccentric 52, as shown in FIG. 1, is in its lower dead position, so that the ironer roller 37 is in an upper position raised from the trough 23. When the operator moves the control rod 92 up and back again by briefly actuating the knee cushion, the sliding spring 63 is moved by the spring leg 88 into a position in which the end lugs 66 engage in a groove 101 of the coupling teeth 47 so that the coupling body 49 counteracts clockwise, as shown in Figs. 5 and 12, rotated

Kupplungszahnrad 106 gegenüberliegenden Seite der Ringnut 113 mit einer annähernd wellenförmigen Kurvenbahn 114 versehen ist. In der Ringnut 113 sind die Arme 116 einer die Antriebskupplung 109 5 betätigenden Gabel 117 geführt, welche auf einer Gleitstange 118 befestigt ist, die wiederum in Augen 119, 121 des Gehäuses 27 verschiebbar geführt ist. Die Arme 116 besitzen auf der der Kurvenbahn 114 entgegengesetzten Seite einen Nocken 122, der mitClutch gear 106 opposite side of the annular groove 113 is provided with an approximately wave-shaped cam track 114 . The arms 116 of a fork 117 which actuates the drive coupling 109 5 and which is fastened on a slide rod 118 which in turn is guided displaceably in eyes 119, 121 of the housing 27 are guided in the annular groove 113. The arms 116 have a cam 122 on the opposite side of the cam track 114 , which with

Nockenringes 67 wird bei der Montage so eingestellt, daß bei der in Fig. 11 dargestellten Stellung des Auslöseringes 74 der Abfallabsatz 79 vom Schaltpunkt auf der Nockenfläche 73 in Abstand steht, um dieCam ring 67 is adjusted during assembly so that in the position of the release ring shown in FIG 74 the waste paragraph 79 from the switching point on the cam surface 73 is at a distance to the

wird, wobei die Gleitfeder durch die schräge Nockenfläche 73 in eine Rückzugsstellung und außer Eingriff mit der Kupplungsverzahnung 47 bewegt wird.is, wherein the sliding spring is moved by the inclined cam surface 73 in a retracted position and out of engagement with the coupling teeth 47 .

Wie am besten aus Fig. 12 ersichtlich ist, sind die inneren Seiten der Kopfnasen 64 der Gleitfedern 62, 63 mit schrägen Anlaufflächen 60 versehen, welche in einem bestimmten Winkel zueinander stehen. Diese Anlaufflächen 60 korrespondieren mit der Nockenfläche 73 auf dem Nockenring 67, so daß eineAs can best be seen from FIG. 12, the inner sides of the head lugs 64 of the sliding springs 62, 63 are provided with inclined contact surfaces 60 which are at a certain angle to one another. These contact surfaces 60 correspond to the cam surface 73 on the cam ring 67, so that a

Kopfnase 64 die Nockenöäche 73 nur an der Auf- io der ebenen Seite der Ringnut 113 des Kupplungslauffläche 60 a der Anlauffläche 60 berührt. Wenn Zahnrades 106 in Eingriff kommt, und auf der eine Kopfnase 64 auf die Auflauffiäche 60 a der anderen Seite einen Nocken 123, welcher im Ein-Nockenfläche 73 aufläuft, wird zwischen den Enden griff mit der Kurvenbahn 114 steht und die Beweder Nockenfläche 73 ein Schaltpunkt erreicht und gung der Gabel 117 beim Betätigen der Kupplung 109 die Gleitfeder zurückgezogen. Die Stellung des 15 zum Eingriff mit dem Zahnrad 41 erleichtert.Head nose 64, the Nockenöäche 73 only on the up-io the flat side of the annular groove of the clutch tread 60 a of the contact surface 60 contacts the 113th When gear 106 comes into engagement, and on the one head lug 64 on the run- on surface 60 a of the other side a cam 123, which runs up in the single-cam surface 73, is engaged between the ends with the cam track 114 and the Beweder cam surface 73 is a switching point reached and movement of the fork 117 when the clutch 109 is actuated, the sliding spring is withdrawn. The position of the 15 for engagement with the gear 41 facilitates.

Eine auf der Gleitstange 118 angebrachte Feder 124 ist zwischen dem Auge 121 und der Gabel 117 eingespannt, woher die Gabel 117 auf der Gleitstange 118 mittels einer Hülse 126 befestigt ist. Die Bewegung einer der Gleitfedern über einen Winkel 20 Feder 124 drückt die Gabel 117 und die Gleitstange von 180° bei Betätigung bzw. Loslassen des Knie- 118 in Richtung des Kupplungseingriffes. Die Gleitkissens und damit der Steuerstange 92 zu gewähr- stange 118 ist durch das Auge 119 hindurchgeführt leisten. Während der Drehung des Kupplungskörpers und besitzt einen gerundeten Endteil 127, welcher im 49 bei Eingriff der Gleitfeder 63 in die Kupplungs- Eingriff mit einem oberen Kurventeil 128 (Fig. 4 verzahnung 47 bewirken die Ringe 67 und 74, daß 25 und 7) der senkrechten Steuerstange 104 steht, die Gleitfeder 62 daran gehindert wird, in Eingriff Der Kurventeil 128 hat einen nach unten allmäh-A spring 124 attached to the slide rod 118 is clamped between the eye 121 and the fork 117 , from where the fork 117 is fastened on the slide rod 118 by means of a sleeve 126. The movement of one of the sliding springs over an angle 20 spring 124 pushes the fork 117 and the sliding rod through 180 ° when the knee 118 is actuated or released in the direction of the coupling engagement. The slide cushion and thus the control rod 92 to ensure rod 118 is led through the eye 119 . During the rotation of the coupling body and has a rounded end portion 127, which in 49 when the sliding spring 63 engages in the coupling engagement with an upper cam part 128 (Fig. 4 teeth 47 cause the rings 67 and 74, that 25 and 7) of the vertical Control rod 104 is standing, the sliding spring 62 is prevented from engaging. The cam part 128 has a downward gradual

mit der Kupplungsverzahnung 47 zu gelangen, da bei lieh abnehmenden Durchmesser, so daß bei einer Loslassen der Steuerstange 92 der Auslösering 74 Aufwärtsbewegung der Steuerstange 104 in eine Steldurch die Steuerstange 92 in der Drehrichtung des lung, in der das gerundete Ende 127 der Gleitstange Kupplungskörpers 49 bewegt wird. Die Gleitfeder 62 30 118 dem Abschnitt geringsten Durchmessers des erreicht den Abfallabsatz 79 nicht eher, als die Gleit- Kurventeiles 128 der Steuerstange gegenübersteht, die feder 63 den Schaltpunkt auf der Nockenfläche 73 Gleitstange 118 durch die Feder 124 im Eingriff mit erreicht. Im Ergebnis dreht sich der Exzenter 52 je- der Innenseite des Kurventeiles 128 der Steuerstange weils um 180° z. B. vom unteren Totpunkt 55 in 104 gehalten wird und dabei das Kupplungszahnrad den oberen Totpunkt 50, so daß die Mangelwalze 37 35 106 in Kupplungseingriffsstellung bringt. Eine Feder gegen die Mangelmulde 23 gepreßt wird. Um die 129 hält normalerweise die Steuerstange 104 in einer Mangelwalze 37 in eine abgehobene Stellung zurück- oberen Stellung. Wenn andererseits die Steuerstange zubewegen, ist es nur erforderlich, die vorher er- 104 entgegen dem Druck der Feder 129 über ein wähnte kurze Betätigung der Steuerstange 92 zu zweites, nicht dargestelltes Kniekissen nach unten bewiederholen. Der Eingriff der Gleitfeder 62 in die 40 wegt wird, wird der gerundete Endteil 127 von der Kupplungsverzahnung 47 sorgt dann für eine weitere Steuerstange 104 über den Kurventeil 128 entgegen 180°-Drehung des Exzenters 52. Die Lage des freien der Wirkung der Feder 124 nach rechts (Fig. 3) geEndes 105 des Blattfederschenkels 86 (Fig. 5) gegen- drückt. Die Gabel 117 (Fig. 3 und 4) wird daher über der Gleitfeder 63 in der unteren Stellung der ebenfalls nach rechts bewegt und nimmt dabei den Mangelwalze 73, also beim Anliegen an der Mangel- 45 Kupplungskörper 109 mit, so daß das Kupplungsmulde 23, verhindert eine Drehung des Exzenters 52 zahnrad 106 außer Eingriff mit dem antreibenden unter der Einwirkung der Rolle 53 (Fig. 7). Zahnrad 41 gebracht wird.to get with the coupling toothing 47 , since at borrowed decreasing diameter, so that when the control rod 92 is released, the release ring 74 upward movement of the control rod 104 into a position through the control rod 92 in the direction of rotation of the development, in which the rounded end 127 of the sliding rod coupling body 49 is moved. The sliding spring 62 30 118 of the smallest diameter section of the reaches the waste paragraph 79 not sooner than the sliding curve part 128 of the control rod faces, the spring 63 reaches the switching point on the cam surface 73 sliding rod 118 through the spring 124 in engagement with. As a result, the eccentric 52 rotates each inside of the cam part 128 of the control rod because of 180 ° z. B. from bottom dead center 55 is held in 104 while the clutch gear wheel is top dead center 50 so that the ironer roller 37 brings 35 106 into the clutch engagement position. A spring is pressed against the ironer trough 23. The control rod 104 normally holds around 129 in a ironer roller 37 in a raised position, back-upper position. If, on the other hand, the control rod is to be moved, it is only necessary to repeat the knee pad (not shown) that was previously 104 against the pressure of the spring 129 by means of a brief actuation of the control rod 92 to the second knee pad, not shown. The engagement of the sliding spring 62 in the 40 is moved away, the rounded end part 127 of the coupling toothing 47 then provides a further control rod 104 via the cam part 128 counter to 180 ° rotation of the eccentric 52. The position of the free action of the spring 124 according to on the right (Fig. 3) the end 105 of the leaf spring leg 86 (Fig. 5) is pressed against it. The fork 117 (Fig. 3 and 4) is therefore also moved to the right via the sliding spring 63 in the lower position of the and takes the ironer roller 73 with it, i.e. when it is in contact with the ironer 45 coupling body 109 , so that the coupling recess 23, prevents rotation of the eccentric 52 gear 106 out of engagement with the driving under the action of the roller 53 (Fig. 7). Gear 41 is brought.

Somit gestattet die Betätigung der Steuerstange 92, Somit wird der Antrieb der Mangelwalze 37 still-The actuation of the control rod 92 thus allows the drive of the ironer roller 37 to come to a standstill.

die mit dem Auslösering 74 zusammenarbeitet, die gelegt. Beim Loslassen des Druckes auf das zweite Steuerung der Bewegung der Mangelwalze 37 gegen- 50 Kniekissen, das mit der Steuerstange 104 verbunden über der Mangelmulde 23. ist, bewirkt die Feder 124 einen sofortigen Eingriffwhich cooperates with the release ring 74 that is placed. When the pressure is released on the second control of the movement of the ironer roller 37 against the knee cushion, which is connected to the control rod 104 above the ironer trough 23, the spring 124 causes an immediate engagement

Eine zweite Steuerstange 104 (Fig. 3 4 und 7), die auf der entgegengesetzten Seite des Auslöseringes 74 angeordnet ist, dient zur Steuerung der Antriebskupplungsvorrichtung 42 (Fig. 2) und somit zur 55 Schaltung des Antriebes der Mangelwalze 37. A second control rod 104 (FIGS. 3, 4 and 7), which is arranged on the opposite side of the release ring 74 , serves to control the drive coupling device 42 (FIG. 2) and thus to switch the drive of the ironer roller 37.

Die Antriebskupplung 42 (Fig. 3) enthält ein Kupplungszahnrad 106 mit an einer semer dem Zahnrad 41 gegenüberliegenden Stirnseite ausgebildetenThe drive clutch 42 (FIG. 3) contains a clutch gearwheel 106 with an end face which is opposite the gearwheel 41

Kupplungsverzahnung 107. Das Kupplungszahnrad 60 teil 151 der Blattfeder 54 die Steuerstange 104 nieder- 106 mit dem daran anschließenden Kuppelring 108 gedrückt und bringt dabei die Antriebskupplung 42 bilden die Antriebkupplung 109, die mit der Nabe 111 der Mangelwalze 37 außer Eingriff. Wenn die Mangeleines Antriebszahnrades 112 auf der Zwischenwelle walze 37 sich in ihrer von der Mangehnulde 23 ab-43 verbunden ist, welche die Antriebswelle 44 an- gehobenen oberen Stellung befindet, ist sie demzutreibt. Das Antriebszahnrad 112 ist auf der Kupp- 65 folge nicht angetrieben.Coupling teeth 107. The clutch gear of the leaf spring 54, the control rod 104 low- 106 pressed 60 part 151 with the subsequent coupling ring 108 and brings thereby the drive coupling 42 form the drive coupling 109 to the hub 111 of the mangle roller 37 are disengaged. When the lack of a drive gear wheel 112 on the intermediate shaft roller 37 is connected in its upper position raised from the mangle trough 23, which the drive shaft 44 is located, it is to be driven. The drive gear 112 is not driven on the clutch 65 sequence.

lungswelle 48 frei drehbar. Eine Ringnut 113 ist Die Arbeitsweise der Muldenmangel mit Zweiknie-Lungswelle 48 freely rotatable. An annular groove 113 is The working method of the flat ironer with two knee

zwischen dem Kupplungszahnrad 106 und dem Kup- steuerung ist folgende: Es sei angenommen, daß die pelring 108 angebracht, welcher auf seiner dem Muldenmangel sich in der in Fig. 1 dargestellten Stel-between the coupling gear 106 and the coupling control is the following: It is assumed that the pel ring 108 is attached, which is located on its bowl ironer in the position shown in FIG.

des Kupplungszahnrades 106 mit dem Antriebszahnrad 41, so daß die Mangelwalze 37 wieder angetrieben wird.of the clutch gear 106 with the drive gear 41, so that the ironer roller 37 is driven again.

Wie aus den Fig. 3 und 7 zu ersehen ist, ist der äußerste Endteil 151 der Blattfeder 54 oberhalb der Steuerstange 104 angeordnet. Damit wird bei einer Abwärtsbewegung der Blattfeder 54 beim Drehen des Exzenters 52 in die untere Totlage 55 durch den End-As can be seen from FIGS. 3 and 7, the outermost end part 151 of the leaf spring 54 is arranged above the control rod 104 . With a downward movement of the leaf spring 54 when the eccentric 52 is turned into the lower dead position 55 by the end

9 ίο9 ίο

lung befindet, die Mangelwalze 37 sich also in ihrer der Steuerstange 92 entsprechende Kniekissen geoberen, von der Mangelmulde 23 abgehobenen Stel- drückt, um die Mangelwalze in die Ausgangsstellung lung befindet. Bei dieser Stellung der Mangelwalze 37 zurückzuführen.This means that the ironer roller 37 is in its knee pad corresponding to the control rod 92 and is pressed above the position raised from the ironer trough 23 , so that the ironer roller is in the starting position. In this position the ironer roller 37 can be traced back.

(Fig, 7) hält die Blattfeder 54 mit ihren Ende 151 die Ein wesentlicher Vorteil der Anpreßkupplung 20 senkrechte Steuerstange 104 in ihrer unteren Stellung, 5 gemäß der Erfindung besteht darin, daß diese Anbei der die Antriebskupplung außer Eingriff ist, die preßkupplung nicht nur die gewünschte Steuerung Mangelwalze 37 sich also nicht dreht. Es soll ein einer Muldenmangel mit Zweikniesteuerung ermögnormaler Mangelvorgang ausgeführt werden. Die Be- licht, sondern auch für eine Muldenmangel mit Eindienungsperson drückt kurzzeitig auf das der Steuer- kniesteuerung geeignet ist.(Fig, 7) holds the leaf spring 54 with its end 151 the vertical control rod 104 in its lower position, 5 according to the invention is that this is the fact that the drive clutch is disengaged, the compression clutch not only the Desired control ironer roller 37 does not rotate. An ironing process that is normal for a bowl ironer with two-knee control is to be carried out. The exposure, but also for a bowl shortage with an indigenous person, briefly presses on that the steering knee control is suitable.

stange 92 zugeordnete Kniekissen. Wie bereits be- ίο Wie aus Fig. 9 hervorgeht, ist auf einer im wesentschrieben, dreht sich der Exzenter 52 bei dieser kurz- liehen senkrechten Steuerstange 132, die der Steuerzeitigen Betätigung der Steuerstange 92 jeweils um stange 104 (Fig. 7) entspricht, ein Mitnehmerstift 133 180° in eine Stellung, in welcher die Blattfeder 54 radial befestigt, der mit seinem vorderen Ende in betätigt wird. Dadurch wird die Mangelwalze 37 den Schlitz 80 des an den Auslösering 74 befindgegen die Mangelmulde 23 bewegt. Die Blattfeder 54 15 liehen Ohres 70 eingreift. Die Steuerstange 132 gibt auch die Steuerstange 104 frei, welche von der (Fig. 13, 14 und 15) besitzt einen oberen Kurventeil Feder 129 nach oben bewegt wird, um durch die in Form einer Nut 131 mit einer Gleitfläche 134, die Feder 124 (Fig. 3 und 4) das Kupplungszahrad 106 vom Außenmantel der Steuerstange 132 schräg nach mit dem Antriebszahnrad 41 in Eingriff zu bringen, innen verläuft. Diese Fläche 134 arbeitet mit dem so daß sich die Mangelwalze 37 dreht. 20 Ende 127 der Gleitstange 118 zusammen. Wenn dasrod 92 associated knee cushions. As can already be seen from FIG. 9, the eccentric 52 rotates in this short-borrowed vertical control rod 132, which corresponds to the actuation of the control rod 92 in each case by rod 104 (FIG. 7), a driving pin 133 180 ° in a position in which the leaf spring 54 is fixed radially, which is actuated with its front end in FIG. As a result, the ironer roller 37 is moved into the slot 80 of the ironer trough 23 located on the release ring 74. The leaf spring 54 15 lent ear 70 engages. The control rod 132 also releases the control rod 104 , which is moved upward by the (FIGS. 13, 14 and 15) having an upper curve part spring 129 in order to move the spring 124 (in the form of a groove 131 with a sliding surface 134) 3 and 4) to bring the coupling gear 106 from the outer jacket of the control rod 132 into engagement obliquely with the drive gear 41 , runs inside. This surface 134 works with the so that the ironer roller 37 rotates. 20 end 127 of the slide rod 118 together. If that

Das zu mangelnde Material wird »vischen Mangel- Ende 127 der Gleitstange 118 voll in die Nut 131 walze 37 und Mangelmulde 23 eingeführt und durch (Fig. 13) hineinragt, kommt die Antriebskupplung 42 die sich drehende Mangelwalze 37 eingezogen. Wenn in Eingriff. Wird das Ende 127 aus der Ausnehmung der Mangelvorgang beendet ist, wird über das ent- 131 (Fig. 14 und 15) herausbewegt, wird die Ansprechende Kniekissen die Steuerstange 92 wieder 25 triebskupplung 42 gelöst,The lack of material is to "vischen deficiency end 127 of the slide 118 fully into the groove roller 131 37 mangle trough 23 and inserted and protrudes through (Fig. 13), the drive coupling 42 is retracted, the rotating mangle roller 37. When engaged. When the end 127 of the recess is finished the ironing process is moved out via the 131 (Fig. 14 and 15), the responsive knee cushion, the control rod 92 is released again, the drive coupling 42 is released ,

kurzzeitig betätigt. Der Exzenter 52 dreht sich dabei Die Steuerstange 132 wird durch eine nicht darum weitere 180°, und die Mangelwalze 37 wird wie- gestellte Feder in ihre obere, in Fig. 13 dargestellte der in ihre obere Stellung gebracht, in der sie nicht Stellung gedrückt und kann über ein ebenfalls nicht angetrieben wird. Bei einem normalen Mangelvor- dargestelltes Kniekissen, das sich unter dem Tisch 22 gang wird also nur das der Steuerstange 92 züge- 30 befindet, betätigt werden. In dieser, nachstehend als ordnete Kniekissen betätigt. »Bügelstellung« bezeichneten Stellung der Steuer-briefly actuated. The eccentric 52 rotates in the process. The control rod 132 is moved by a further 180 °, and the ironer roller 37 is brought into its upper position, shown in FIG can also not be driven via a. In the case of a normal knee cushion, which is shown under the table 22 and which is located under the table 22, only that of the control rod 92 will be actuated. In this one, hereafter operated as an ordered knee cushion. "Stirrup position" designated position of the control

Bei einem Preßvorgang, bei dem sich die Mangel- stange 132 werden die Gleitfedern 62 und 63 in einer walze 37 nicht drehen darf, wird das Kniekissen für Rückzugsstellung gehalten, so daß der Exzenter 52 die Steuerstange 104 gedrückt und dieser Druck nicht angetrieben wird. Das bedeutet, daß dann, ständig aufrechterhalten, so daß die Mangelware 35 wenn sich der Exzenter in einer Stellung befindet, bei nicht angetrieben wird. Das zu pressende Material welcher die Mangelwalze 37 umläuft und an der wird in der Mangelmulde 23 eingelegt und das der Mangelmulde 23 anliegt, diese Stellung der Mangel-Steuerstange 92 zugeordnete Kniekissen kurzzeitig walze aufrechterhalten wird. Dabei befindet sich die betätigt, wodurch, wie bereits besehrieben, die Man- Steuerstange 132 in der in Fig. 13 gezeigten Stellung, gelwalze 37 gegen die Mangelmulde 23 gepreßt wird, 40 Vermittels des Kniekissens ist die Steuerstange 132 die Mangelwalze sich aber nicht dreht. In dieser Lage in eine Zwischen- oder Preßstellung nach unten bebleibt die Mangelwalze, bis über das entsprechende wegbar. Dabei bewegt sich das Ende 127 der Gleit-Kniekissen die Steuerstange 92 erneut kurzzeitig be- Stange 118 zur Betätigung der Antriebskupplung 42 tätigt wird, damit sich die Mangelwalze wieder ab- durch die Gleitfläche 134 aus der Nut um eine Strecke hebt. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die ge- 45 nach außen, die ausreicht, daß die Antriebskupplung wünschte Preßarbeit beendet ist. 42 außer Eingriff kommt. Gleichzeitig wird der Aus-During a pressing process in which the ironer rod 132 is not allowed to rotate the sliding springs 62 and 63 in a roller 37 , the knee cushion is held in the retracted position so that the eccentric 52 presses the control rod 104 and this pressure is not driven. This means that then, constantly maintained, so that the in short supply 35 is not driven when the eccentric is in a position at. The material to be pressed which rotates around the ironer roller 37 and on which is placed in the ironer trough 23 and which rests on the ironer trough 23 , this position of the ironer control rod 92 associated knee cushion is briefly maintained. In this case, there is the actuated whereby, as already besehrieben that Man- control rod as shown in Fig. Position shown 13, gelwalze is pressed 37 against the mangle trough 23 132, 40 by means of the knee pad 132 is the mangle roller, however, does not rotate the control rod. In this position in an intermediate or pressing position down, the ironer roller remains until it can be moved over the corresponding one. The end 127 of the sliding knee cushions moves the control rod 92 again briefly. Rod 118 is actuated to actuate the drive coupling 42 so that the ironer roller is lifted a distance again through the sliding surface 134 out of the groove. This process is repeated until the desired pressing work is finished to the outside, which is sufficient for the drive clutch to be completed. 42 comes out of engagement. At the same time, the

Wie eingangs erwähnt, können einige Materialien, lösering 74 durch den mit der Steuerstange 132 fest beispielsweise gekräuselte Vorhänge, nicht konti- verbundenen Mitnehmerstift 133 im Uhrzeigersinn nuiedich über ihre ganze Länge gemangelt werden. verdeht. Dabei erreicht der Abfallabsatz 79 die Gleit-Für diese Materialien ist eine periodisch sich wieder- 50 feder 62 noch nicht, und ,die Gleitfeder 62 wird in holende Ein- und Ausschaltung des normalen Mangel- einer Rückzugsstellung gehalten, so daß die Stellung Vorgangs erwünscht. In diesen Fällen wird das zur der Mangelwalze 37 also erhalten bleibt. Diese Preß-Steuerstange 104 gehörende Kniekissen nicht betätigt. stellung der Steuerstange 132 entspricht der Stellung, Dagegen wird die Steuerstange 92 über das zugehörige in die die Steuerstange 132 durch die Blattfeder 54 Kniekissen nach oben gedrückt und in dieser SteMung 55 immer dann herabged'rückt wird, wenn die Mangelgehalten, so daß der Auslösering 74 in die in Fig. 10 walze 37 durch Drehen des Exzenters 52 in eine gezeigte Stellung bewegt und durch weiteren Druck Stellung, in welcher er mit der Rolle 53 in Eingriff auf das Kniekissen in dieser gehalten wird. Dadurch kommt, in ihre obere Stellung bewegt wird,
hält der Umlauf des Exzenters 52 an, wobei zuerst Wird die Steuerstange 132 vermittels des Kniedie eine Gleitfeder 63 und dann die andere, 62, mit 60 kissens weiter nach unten in die in Fig. 15 dargestellte der Kupplungsverzahnung 47 in Eingriff kommt; da- Stellung, die nachstehend als »Auslösestellung« bedurch wird die Mangelwalze 37 ständig an die Man- zeichnet wird, gedrückt, wird das Ende 127 der Gleitgelmulde 23 gepreßt und wieder von dieser abge- stange 118 vollständig aus der Nut 131 herausbewegt, hoben. Gleichzeitig wird mit dieser Mangelwalzen- Das übt aber keine Wirkung auf die Mangelwalze 37 bewegung das zu mangelnde Material von der Be- 65 aus, weil die Antriebskupplung 42 außer Eingriff ist. dienungsperson immer dann nachgezogen, wenn die Der Auslösering 74 wird durch den Mitnehmerstift Mangelwalze 37 von der Mangelmulde 23 abgehoben 133 weiter im Uhrzeigersinn in eine Stellung (Fig. 15) ist. Nach Beendigung des Mangelvorgangs wird das gedreht, in welcher sich der Abfallabsatz 79 hinter
As mentioned above, some materials which release ring 74 through the control rod 132 fixed, for example, crimped curtains, not continu- associated drive pin 133 in a clockwise direction lacked nuiedich over its entire length. condemned. In the process, the waste paragraph 79 reaches the sliding position. For these materials, a periodic spring 62 is not yet, and the sliding spring 62 is held in a retracted position, switching on and off the normal deficiency, so that the position is desired. In these cases, this is retained for the ironer roller 37. Knee cushion belonging to this press control rod 104 is not actuated. The position of the control rod 132 corresponds to the position. On the other hand, the control rod 92 is pressed upwards via the associated knee cushion into the control rod 132 by the leaf spring 54 and is always pressed down in this position 55 when the deficiency is held, so that the release ring 74 10 in the roller 37 by rotating the eccentric 52 in a position shown and by further pressure position in which it is held in this with the roller 53 in engagement on the knee cushion. This brings it to its upper position,
the rotation of the eccentric 52 stops, whereby first the control rod 132 comes into engagement by means of the knee, the one sliding spring 63 and then the other, 62, with 60 cushions further down into the coupling toothing 47 shown in FIG. 15; In the position, which in the following is called the “release position”, the ironer roller 37 is constantly pressed against the man, the end 127 of the lubricant trough 23 is pressed and again moved completely out of the groove 131 from the rod 118 . At the same time, the ironer roller 37 has no effect on the ironer roller 37 movement, because the drive clutch 42 is disengaged. Operator always tightened when the trigger ring 74 is lifted by the driver pin ironer roller 37 from the ironer trough 23 133 further clockwise in a position (FIG. 15). After the ironing process has ended, the one in which the waste paragraph 79 is behind is rotated

der Gleitfeder 62 befindet. Bei dieser Bewegung wird die Gleitfeder 62 durch den Schenkel 88 der Federplatte 84 in eine Stellung gebracht, in der eine Antriebsverbindung zu dem Exzenter 52 hergestellt ist. Erfolgt die Betätigung des Kniekissens nur kurzzeitig, so dreht sich, wie bereits beschrieben, der Exzenter um 180° und bewegt dabei die Mangelwalze 37 gegen die Mangelmulde 23 bzw. von dieser weg.the sliding spring 62 is located. During this movement, the sliding spring 62 is brought by the leg 88 of the spring plate 84 into a position in which a drive connection to the eccentric 52 is established. If the knee cushion is only actuated for a short time, the eccentric rotates through 180 °, as already described, and moves the ironer roller 37 against the ironer trough 23 or away from it.

Zur Beschreibung der Arbeitsweise einer Muldenmangel mit nur einer Kniesteuerstange 132 sei angenommen, daß sich die Mangelwalze 37 in ihrer oberen, von der Mangelmulde 23 abgehobenen Stellung befindet. Bei dieser Stellung der Mangelwalze 37 hält die Blattfeder 54 die Steuerstange 132 in der oben beschriebenen Preßstellung (Fig. 14), in welcher die Gleitstange 118 so, eingestellt ist, daß die Antriebskupplung 42 ausgerückt ist. Auch in dieser Stellung der Mangelwalze befindet sich die Gleitfeder 63 in der Stellung, die für die Gleitfeder 62 in Fig. 14 bedienbar ist. Der Nockenring 67 und der Auslösering 74 können mit den erforderlichen Toleranzgrenzen aus gesintertem Metallpulver hergestellt werden, wodurch die normalerweise beim Kupplungsbau notwendigen umfangreichen und präzisen Bearbeitungen entfallen. Da der Auslösering 74 und der Nokkenring 67 in Ebenen gedreht werden, die senkrecht zur Achse der Kupplungswelle 48 liegen, wird die Gesamttoleranz der auf der Kupplungswelle 48 angeordneten Elemente nicht durch die für den Auslösering 74 und den Nockenring 67 zugelassenen Toleranzen vergrößert, wodurch im Endergebnis für die einzelnen Elemente auf der Kupplungswelle 48 eine größere Toleranz zugelassen werden kann.To describe the mode of operation of a bowl ironer with only one knee control rod 132 , it is assumed that the ironer roller 37 is in its upper position, raised from the ironer bowl 23 . In this position of the ironer roller 37 , the leaf spring 54 holds the control rod 132 in the pressing position described above (FIG. 14), in which the slide rod 118 is set so that the drive coupling 42 is disengaged. In this position of the ironer roller, too, the sliding spring 63 is in the position which can be operated for the sliding spring 62 in FIG. The cam ring 67 and the release ring 74 can be produced from sintered metal powder with the required tolerance limits, which means that the extensive and precise machining operations normally required in the construction of a clutch are dispensed with. Since the release ring 74 and the cam ring are rotated in planes 67 which are perpendicular to the axis of the coupling shaft 48, the overall tolerance of which is arranged on the clutch shaft 48 elements not by the release ring 74 and the cam ring is increased 67 permitted tolerances, whereby the end result is a greater tolerance can be permitted for the individual elements on the coupling shaft 48.

Dank der geschlossenen Bauweise der Anpreßkupplung 20, wie sie in Fig. 6 und 8 in Verbindung mit dem Zahnrad 41 zu ersehen ist, kann die Anpreßkupplung vor dem Einbau leicht auf ihre genaue Arbeitsweise geprüft werden, so daß es nicht notThanks to the closed design of the pressure coupling 20, as can be seen in FIGS. 6 and 8 in connection with the gear wheel 41 , the pressure coupling can easily be checked for its precise operation before installation, so that it is not necessary

dargestellt ist. Es wird angenommen, daß ein nor- 20 wendig ist, eine schadhafte Kupplung wieder aus maler Mangelvorgang durchgeführt werden soll. Das einer fertigen Maschine auszubauen, weil sie nichtis shown. It is assumed that it is necessary to turn a defective clutch off again painter ironing process should be carried out. To expand a finished machine because it doesn't

zufriedenstellend arbeitet. Ferner kann die Antriebskupplung 20 infolge Ausführung des Auslöseringes works satisfactorily. Furthermore, the drive coupling 20 can as a result of the design of the release ring

Kniekissen der Steuerstange 132 wird betätigt, um die Steuerstange 132 nach unten in die Auslösestellung (Fig. 15) zu bringen, dabei wird die Geitfeder 63 mit den beiden einander gegenüberstehendenThe knee cushion of the control rod 132 is actuated in order to bring the control rod 132 down into the release position (FIG. 15);

nach innen gedrückt und stellt eine Antriebsverbin- 25 Ohren 65 und 70 wahlweise in erne Muldenmangelpressed inwards and provides a drive connection 25 ears 65 and 70 optionally in erne bowl ironer

dung zum Exzenter 52 her. Die Betätigung des Kniekissens erfolgt nur kurzzeitig, so daß die Steuerstange 132 in die Bügelstellung gedrückt und die Drehung des Exzenters 52 auf 180° begrenzt wird. Die Mangelwalze 37 wird dadurch an die Mangelmulde 23 bewegt und gedreht, wobei das Ende 127 der Gleitstange 118 sich in der Nut 131 befindet. Wenn der Mangelvorgang beendet werden soll, so wird die Steuerstange 132 erneut kurzzeitig in die Auslösestellung gebracht, um die Mangelwalze 37 wieder in ihre obere Stellung zurückkehren zu lassen, in der sie nicht angetrieben wird.application to the eccentric 52 . The knee cushion is only actuated for a short time, so that the control rod 132 is pressed into the bow position and the rotation of the eccentric 52 is limited to 180 °. The ironer roller 37 is thereby moved to the ironer trough 23 and rotated, the end 127 of the slide rod 118 being located in the groove 131 . When the ironing process is to be ended, the control rod 132 is again briefly brought into the release position in order to allow the ironing roller 37 to return to its upper position in which it is not driven.

Wenn ein Preßvorgang ausgeführt werden soll, wird die Steuerstange 132 zunächst in ihre Auslösestellung (Fig. 15) gebracht und dann freigegeben, so daß sie sich nur in der sogenannten Zwischenstellung bewegen kann. Durch diese Betätigung der Steuerstange 132 bewirkt der Auslösering 74 eine 180°-Drehung des Exzenters 52 und die Bewegung der Mangelwalze 37 an die Mangelmulde 23. Die Gleitstange 118 wird in der in Fig. 14 dargestellten Zwischenstellung außerhalb der Nut 131 gehalten, so daß sich die Mangelwalze 37 nicht dreht.When a pressing operation is to be carried out, the control rod 132 is first brought into its release position (FIG. 15) and then released so that it can only move in the so-called intermediate position. By this operation, the control rod 132 of the trigger ring causes 74 a 180 ° rotation of the eccentric 52 and the movement of the mangle roller 37 23 to the mangle trough, the slide rod 118 is held in the position shown in Fig. 14 intermediate position outside the groove 131, so that the ironer roller 37 does not rotate.

Es ist ersichtlich, daß die. Anpreßkupplung 20 leicht auch mit einer einzigen Kniesteuerstange 132 zusammengebaut werden kann, wobei zur Steuerung der Arbeitsvorgänge die Stange in drei vorbestimmte Stellungen bewegbar ist. Bei der Anordnung mit nur einer Kniesteuerstange können die üblichen Mangel- und Preßvorgänge ausgeführt werden, eine periodisch sich wiederholende Ein- und Ausschaltung ist bei der Einkniesteuerung nicht vorgesehen.It can be seen that the. Pressure coupling 20 can also be easily assembled with a single knee control rod 132 , the rod being movable into three predetermined positions in order to control the work processes. In the arrangement with only one knee control rod, the usual ironing and pressing processes can be carried out; periodically recurring switching on and off is not provided for in the one knee control.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die Anpreßkupplung 20 für eine Muldenmangel leicht in Verbindung mit einer Antriebskupplung 42, über die der Antrieb der Mangelwalze gesteuert wird, mit Zweikniesteuerung oder auch in eine solche mit Einkniesteuerung eingebaut werden.From the above description it can be seen that the pressure coupling 20 for a bowl ironer can easily be installed in connection with a drive coupling 42, via which the drive of the ironer roller is controlled, with two-knee control or in one with one-knee control.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Muldenmangel mit einer mittels einer Schaltkupplung an die ortsfeste Mangelmulde federnd anpreßbaren, ebenfalls über eine weitere Schaltkupplung angetriebene Mangelwalze, bei welcher der Muldenanpreßhebel mittels der Schaltkupplung über ein Exzentergetriebe in Anpreßstellung und Abhebestellung gebracht werden kann und wobei die Schaltkupplung in einer Nut axial verschiebbare und mit einem Nockenring zusammenarbeitende Gleitfedern zur Kupplung des Exzenters mit ,dem Antrieb über eine halbe Umdrehung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines mit Kurvenbahnen (76, 99, 77, 78, 79, 89) versehenen, mit dem Steuergestänge (91, 92, 94,96, 98) verbundenen (65,80), um den Nockenring (67) schwenkbaren Auslöseringes (74) jeweils eine der Gleitfedern (62, 63) in den bzw. aus dem Kuppeleingriff (47, 66) mit dem Antriebszahnrad (41) verschiebbar ist.1. Trough ironer with a by means of a clutch on the stationary ironer trough can be resiliently pressed, also driven by a further clutch ironer roller, in which the trough pressure lever can be brought into the pressing position and lifting position by means of the clutch via an eccentric gear and wherein the clutch is axially displaceable in a groove and with sliding springs cooperating with a cam ring for coupling the eccentric with the drive over half a revolution, characterized in that by means of a cam track (76, 99, 77, 78, 79, 89) provided with the control rod (91, 92, 94, 96, 98) connected (65,80) to the cam ring (67) pivotable release ring (74) each one of the sliding springs (62, 63) into or out of the coupling engagement (47, 66) with the drive gear (41 ) is movable. 2. Muldenmangel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsgestänge (117,118,124,104,129) der Schaltkupplung (41, 42, 48) für den Mangelwalzenantrieb in auslösendem Sinne mit dem in abhebendem Sinne betätigten Mangelwalzenpreßhebel (54, 151) verbunden ist.2. Trough ironer according to claim 1, characterized in that the actuating linkage (117,118,124,104,129) of the clutch (41, 42, 48) for the ironer roller drive is connected in a triggering sense to the ironer roller press lever (54, 151) actuated in the lifting sense. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 870 541; USA.-Patentschriften Nr. 2 301168, 2257 802, 2061275, 2349 014.Documents considered: German Patent No. 870 541; U.S. Patent Nos. 2,301168, 2257 802, 2061275, 2349 014. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 309 509/64 2.© 309 509/64 2.
DEI15287A 1958-08-22 1958-08-22 Trough deficiency Pending DE1143476B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI15287A DE1143476B (en) 1958-08-22 1958-08-22 Trough deficiency

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI15287A DE1143476B (en) 1958-08-22 1958-08-22 Trough deficiency
CH6316658A CH365357A (en) 1958-08-22 1958-08-22 Coupling arrangement on an ironing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143476B true DE1143476B (en) 1963-02-14

Family

ID=25737779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI15287A Pending DE1143476B (en) 1958-08-22 1958-08-22 Trough deficiency

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1143476B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2061275A (en) * 1932-04-18 1936-11-17 Electric Household Utilities Ironing machine
US2257802A (en) * 1939-01-25 1941-10-07 Conlon Corp Clutch means
US2301168A (en) * 1941-02-05 1942-11-03 Apex Electrical Mfg Co Ironing machine
US2349014A (en) * 1938-04-09 1944-05-16 Herman A Sperlich Ironing machine
DE870541C (en) * 1951-02-08 1953-03-16 Ironrite Roller plastering machine with ironing shoe and ironing roller

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2061275A (en) * 1932-04-18 1936-11-17 Electric Household Utilities Ironing machine
US2349014A (en) * 1938-04-09 1944-05-16 Herman A Sperlich Ironing machine
US2257802A (en) * 1939-01-25 1941-10-07 Conlon Corp Clutch means
US2301168A (en) * 1941-02-05 1942-11-03 Apex Electrical Mfg Co Ironing machine
DE870541C (en) * 1951-02-08 1953-03-16 Ironrite Roller plastering machine with ironing shoe and ironing roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628205A1 (en) DRUM BRAKE WITH AUTOMATIC ADJUSTMENT DEVICE
DE2611285C2 (en) Step-by-step switching device for rotary elements in machine tools
DE3112382C2 (en) Stroke adjustment device for eccentric presses or punches
DE1143476B (en) Trough deficiency
DE693981C (en) Ironing machine with rotatable roller and lifting and pressing ironing shoe
DE3503816C2 (en)
EP0847854B1 (en) Collecting or folding cylinder having a movable curved disc
DE728169C (en) Ironing machine with ironing shoe and ironing roller
DE663485C (en) Coupling, especially for motor vehicles, with auxiliary drive for loosening the coupling
DE581325C (en) Plaettmachine
DE3907985A1 (en) Auxiliary drive for a rolling-shutter-door drive
DE578434C (en) Compound eccentric
DE957617C (en) Lifting and lowering device for console milling machines
DE537002C (en) Device for printing the latest news on newspaper rotary printing machines
AT130474B (en) Ironing machine.
DE676958C (en) Engaging rods for clutches on presses, punches and similar machines
DE696721C (en) Ironing machine with rotatable roller and a heated ironing shoe that can be pressed against it
DE391575C (en) Coupling device
AT139499B (en) Speed change gearbox with freewheel for motor vehicles.
DE2636289C2 (en) Punching machine
DE1902798C (en) Automatic adjustment device for vehicle brakes
DE850553C (en) Directly on the crankshaft or eccentric shaft seated friction clutch for machines with eccentric or crankshaft, z. B. eccentric or crank presses or scissors
DE426548C (en) Rear derailleur
DE1760182C (en) Sewing machine, especially armlet sewing machine
DE2325235A1 (en) SCREWDRIVER, IN PARTICULAR AIR SCREWDRIVER WITH AN ADJUSTABLE SHUT-OFF CLUTCH