DE1143264B - Safety circuit for hand-controlled machines - Google Patents

Safety circuit for hand-controlled machines

Info

Publication number
DE1143264B
DE1143264B DER11977A DER0011977A DE1143264B DE 1143264 B DE1143264 B DE 1143264B DE R11977 A DER11977 A DE R11977A DE R0011977 A DER0011977 A DE R0011977A DE 1143264 B DE1143264 B DE 1143264B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
circuit
tube
relay
gas discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER11977A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE1143264B publication Critical patent/DE1143264B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/18Control arrangements requiring the use of both hands
    • F16P3/20Control arrangements requiring the use of both hands for electric control systems

Description

Sicherheitsschaltung für handgesteuerte Arbeitsmaschinen Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsschaltung, die bei solchen handgesteuerten Arbeitsmaschinen anwendbar ist, die in einem bestimmten Bereich ihres Arbeitskreises für das Bedienungspersonal für gefährlich gehalten werden. Da vor allem die Hände des Bedienungspersonals gefährdet sind, muß das Bedienungspersonal verhindert werden, während des Arbeitens der Maschine in den Arbeitsbereich derselben zu langen.Safety circuit for hand-controlled machines The invention relates to a safety circuit that is used in such hand-controlled machines is applicable to the operating personnel in a certain area of their working group considered dangerous. Since the hands of the operating personnel are particularly endangered the operating personnel must be prevented while the machine is working to reach into the work area of the same.

Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet für derartige Sicherheitsschaltungen stellen Pressen dar, und es sind Vorrichtungen bekanntgeworden, die sicherstellen sollen, daß die Bedienungsperson gezwungen wird, gleichzeitig zwei Bedienungsorgane mit beiden Händen zu bedienen. Sie sind auf elektrischer oder mechanischer Basis aufgebaut und können einen selbsttätigen Motorschutzschalter für das Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors, einen Doppeldruckknopfschalter für die Betätigung »ein« und »aus« des Motorschutzschalters sowie Schütze oder Relais für Kupplungsmagneten und Verriegelungen einschließen. Normalerweise befinden sich die Bedienungselemente in einem verschließbaren Schaltkasten, um die Betätigung durch Unbefugte zu verhindern.A preferred area of application for such safety circuits represent presses, and devices have become known that ensure should that the operator is forced to operate two controls at the same time can be operated with both hands. They are on an electrical or mechanical basis and can have an automatic motor protection switch for switching on and off of the drive motor, a double push button switch for actuation »on« and »Off« of the motor protection switch as well as contactors or relays for coupling magnets and Include latches. Usually the controls are located in a lockable switch box to prevent operation by unauthorized persons.

Bekanntlich wird bei derartigen Maschinen, insbesondere bei Pressen, immer wieder versucht, sei es aus Bequemlichkeit, sei es um einen besseren Akkord zu erzielen, die Sicherheitsschaltungen dadurch zu umgehen, daß eines der beiden Bedienungsorgane, z. B. -knöpfe, blockiert oder festgelegt wird, um mit der dadurch frei gewordenen Hand zwischen die Preßstempel greifen zu können.It is known that such machines, especially presses, tried again and again, be it for convenience or for a better chord to bypass the safety circuits in that one of the two Controls, e.g. B. buttons, blocked or set to deal with the thereby to be able to reach free hand between the ram.

Die bekannten Vorrichtungen, ob sie elektrisch oder mechanisch arbeiten, haben den Nachteil, daß das Inbetriebsetzen der Maschine auch dann möglich ist, wenn z. B. die Bedienungsknöpfe nicht ganz gleichzeitig, sondern in kurzen zeitlichen Abständen hintereinander betätigt werden oder bei eingeschalteter Maschine ein Bedienungsknopf blockiert wird, wobei das Ein- und Ausschalten mittels des zweiten Bedienungsknopfes erfolgen kann und eine Hand frei wird.The known devices, whether they work electrically or mechanically, have the disadvantage that the machine can also be started up if z. B. the control buttons not all at the same time, but in a short time Be operated at intervals one after the other or an operating button when the machine is switched on is blocked, the switching on and off using the second control button can be done and one hand becomes free.

Es ist beispielsweise eine Schutzschaltung bekannt, die mit Zeitrelais, Hilfsrelais und Schaltschützen arbeitet und die ein Einschalten der Maschine nur ermöglicht, wenn beide Schaltelemente praktisch gleichzeitig bedient werden. Diese Sicherheitsschaltung verhindert zwar ein Einschalten der stillstehenden Maschine mit einer Hand, doch ist es bei dieser Schaltung möglich, durch Blockieren eines der Bedienungsknöpfe bei eingeschalteter Maschine und kurzzeitiges Loslassen und Wiederdrücken des zweiten Bedienungsknopfes die Maschine in schneller Folge aus- und wieder einzuschalten.For example, a protective circuit is known that uses timing relays, Auxiliary relays and contactors works and the machine only switches on made possible when both switching elements are operated practically at the same time. These Safety circuit prevents switching on of the stationary machine with one hand, but with this circuit it is possible by blocking one the control buttons with the machine switched on and briefly releasing and Press the second control button again to switch the machine off in quick succession. and turn it on again.

Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile und verhindert mit Sicherheit das Anlaufen der Maschine, wenn beide Knöpfe nicht praktisch gleichzeitig gedrückt werden, und das Wiederanlaufen der Maschine, wenn nur ein Knopf auch nur kurzzeitig losgelassen wird.The present invention avoids and prevents these disadvantages certainly the start of the machine if both buttons are not practically at the same time and restarting the machine, if even a button is released briefly.

Die Erfindung betrifft daher eine Schutzschaltung für handgesteuerte Arbeitsmaschinen, wie Pressen u. dgl., bei der für je einen Bedienungsmann zwei elektromechanische Steuerorgane vorgesehen sind, die von diesem zur Ingangsetzung der Maschine zur Verhinderung von Unfällen mit beiden Händen gleichzeitig bedient werden müssen. Dabei ist erfindungsgemäß ein Elektronenröhren-Sperrsystem mit zwei an Wechselspannung liegenden Sicherungskreisen vorgesehen, die je eine gittergesteuerte Gasentladungsröhre und damit in Serie ein Relais und einen im Ruhezustand geschlossenen Relaiskontakt enthalten. Die Gitter der Röhren sind dabei im Ruhezustand durch einen an Gleichspannung liegenden Gitterkreis, der eine Kondensator-Potentiometer-Anordnung und in Serie dazu einen Handschalter enthält, negativ gegen die Kathode aufgeladen. Weiter ist erfindungsgemäß ein Hauptkreis vorgesehen, der ebenfalls eine an Wechselspannung liegende gittergesteuerte Gasentladungsröhre aufweist, mit der ein Doppelrelais und zwei Relaiskontakte in Serie geschaltet sind. Die beiden Gitter der Gasentladungsröhre sind dabei im Ruhezustand negativ gegen die Kathode aufgeladen und können durch Handschalter, die mit den schon erwähnten Schaltern zu Doppelschaltern zusammengefaßt sind, auf Kathodenpotential gebracht werden.The invention therefore relates to a protection circuit for hand-controlled Working machines, such as presses and the like, in which two for one operator each electromechanical controls are provided by this to start operate the machine with both hands at the same time to prevent accidents Need to become. According to the invention, there is an electron tube blocking system with two Provided on alternating voltage fuse circuits, each one grid-controlled Gas discharge tube and thus a relay in series and one closed in the idle state Relay contact included. The grids of the tubes are in the idle state by a Lattice circuit connected to DC voltage, which has a capacitor-potentiometer arrangement and in series with it contains a manual switch, charged negatively against the cathode. Furthermore, a main circuit is provided according to the invention, which also has an AC voltage has horizontal grid-controlled gas discharge tube with which a double relay and two relay contacts are connected in series. The two grids of the gas discharge tube are negatively charged against the cathode in the idle state and can be converted into double switches by means of manual switches that combine with the switches already mentioned are summarized, are brought to cathode potential.

In den Zeichnungen sind beispielsweise mehrere Ausführungsformen der Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt; in allen Fällen ist beispielsweise eine Versorgung der Vorrichtung mit einem Einphasenwechselstrom von 220 Volt und 50 Perioden angenommen. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 ein Schaltschema einer Sicherheitsschaltung, welche mit einem auf 150 Volt eingeregelten Gleichstrom arbeitet, Fig. 2 ein Schaltschema einer ähnlichen Schaltung mit direktem Wechselstrombetrieb, Fig. 3 ein Schema einer Abänderung der Schaltung gemäß Fig. 2, Fig. 4 ein Schaltschema einer Sicherheitsschaltung ähnlich der nach Fig. 1, die jedoch für zwei Bedienungsleute gedacht ist.In the drawings, for example, are several embodiments of the Device according to the invention shown; in all cases is for example a supply of the device with a single-phase alternating current of 220 volts and 50 periods assumed. In the drawings, Fig. 1 shows a circuit diagram of a safety circuit, which works with a direct current regulated to 150 volts, FIG. 2 shows a circuit diagram a similar circuit with direct AC operation, Fig. 3 is a diagram of a Modification of the circuit according to FIG. 2, FIG. 4 shows a circuit diagram of a safety circuit similar to that of Fig. 1, but intended for two operators.

Die Schaltung nach der Erfindung nach Fig. 1 macht von einem Elektronenröhren-Sperrsystem Gebrauch. Dieses Elektronenröhren-Sperrsystem enthält zwei an Wechselspannung liegende Sicherungskreise, die je eine gittergesteuerte Gasentfadungsröhre Tut bzw. Tu4 und damit in Serie ein Relais R2, R4 und je einen im Ruhezustand geschlossenen Relaiskontakt F2, F4 enthalten. Die Gitter dieser Röhren werden im Ruhezustand negativ gegen die Kathode aufgeladen durch einen Gitterkreis, der an Gleichspannung liegt und in Serie eine Kondensator-Potentiometer-Anordnung Cl, P1; C3, P3 und einen Handschalter 11, 14 enthält.The circuit according to the invention of Fig. 1 makes use of an electron tube locking system. This electron tube blocking system contains two AC voltage fuse circuits, each of which contains a grid-controlled gas discharge tube Tut or Tu4 and thus in series a relay R2, R4 and a relay contact F2, F4 that is closed in the idle state. The grid of these tubes are charged negatively against the cathode in the idle state by a grid circuit, which is connected to direct voltage and in series a capacitor-potentiometer arrangement C1, P1; C3, P3 and a manual switch 11, 14 contains.

Als weiteres Schaltelement enthält das Sperrsystem einen Hauptkreis mit einer ebenfalls an Wechselspannung liegenden gittergesteuerten Gasentladungsröhre Tu5, die mit einem Doppelrelais R5, R5', bei dessen Ansprechen die Maschine in Gang gesetzt wird, und zwei Relaiskontakten F5; F6 in Serie geschaltet ist. Die beiden Gitter der Röhre Tu5 sind im Ruhezustand negativ gegen die Kathode aufgeladen und können durch die Handschalter 12, 13 auf Kathodenpotential gebracht werden. Dabei sind die Schalter Il, 12 und 13, 14 zu Doppelschaltern zusammengefaßt.As a further switching element, the locking system contains a main circuit with a grid-controlled gas discharge tube Tu5, which is also connected to AC voltage, which is connected to a double relay R5, R5 ', which starts the machine when it is triggered, and two relay contacts F5; F6 is connected in series. The two grids of the tube Tu5 are negatively charged to the cathode in the idle state and can be brought to cathode potential by the manual switches 12, 13. The switches II, 12 and 13, 14 are combined to form double switches.

Die Kondensatoren CD, CD, CD, und CDs' sind Entkopplungskondensatoren. Bei betriebsfertiger Anlage (Röhren warm) gewährleistet eine gleichzeitige Betätigung der beiden Schalterpaare eine sofortige Entsperrung der Röhre TO und damit 1. durch Ansprechen des Doppelrelais R5, R5' ein sofortiges Ingangsetzen der Maschine und 2. durch Öffnen der Relaiskontakte F2 und F4 das Ausschalten der Sicherungskreise.The capacitors CD, CD, CD, and CDs' are decoupling capacitors. When the system is ready for operation (tubes warm), simultaneous actuation of the two pairs of switches ensures immediate unblocking of the TO tube and thus 1. by responding to the double relay R5, R5 'the machine is immediately started and 2. by opening the relay contacts F2 and F4, the Fuse circuits.

Die Schaltung gewährleistet aber ebenso bei Betätigung nur eines Doppelschalters 1. das Nichtingangsetzen der Maschine, da noch ein Gitter der Röhre Tu5 sperrt, 2. die Unmöglichkeit, die Maschine doch noch etwa dadurch in Gang zu setzen, daß man den einen Doppelschalter blockiert und später den zweiten Doppelschalter betätigt. Bei der Betätigung nur des ersten Doppelschalters Il, 12 wird nämlich der Relaiskontakt F5 geöffnet und damit eine Unterbrechung des zur Ingangsetzung der Maschine notwendigen Relaiskreises von R5, R5' herbeigeführt. Die Öffnung des Relaiskontaktes F5 durch Öffnen des Handschalters Il bedingt eine Entladung des Potentiometer-Kondensators Cl, worauf die Entsperrung der Röhre Tut erfolgt, die damit das Relais R2 unter Spannung setzt, welches wiederum den Relaiskontakt F5 schaltet, und 3. die Unmöglichkeit, die Maschine nach kurzzeitigem Loslassen eines der Doppelschalter, z. B. Il, 12, durch Wiederdrücken dieses Schalters bei gleichzeitigem Blockieren des anderen Doppelschalters (13, 14) aus- und wieder einzuschalten. Sobald nämlich der Schalter Il, 12 losgelassen wird,. wird die Röhre Tu5 durch negative Aufladung des einen Gitters blockiert, worauf das Doppelrelais R5, R5' stromlos wird. Hierdurch werden aber die Relaiskontakte F2 und F4 geschlossen. Während nun die Röhre Tut durch Negativaufladung ihres Gitters über den Kontakt Il gesperrt wird, wird der Stromkreis der Röhre Tü4, deren Gitter bei gedrückt bleibenden Schalter 13, I4 nicht negativ geladen wird, durch das Schließen des Schalters 14 geschlossen. Dies hat aber zur Folge, daß das Relais R4 anspricht und den Schalter F6 im Hauptstromkreis, der durch das Relais R4 gesteuert wird, öffnet. Ein Strom im Hauptstromkreis kann daher auch dann nicht fließen, wenn durch sofortiges Wiederdrücken des Schalters Il, 12 das Gitter der Röhre Tu5 wieder auf Massepotential gebracht wird.However, the circuit also ensures when only one double switch is operated 1. the machine will not start because a grid on the Tu5 tube is still blocking, 2. the impossibility of starting the machine by blocking one double switch and later actuates the second double switch. When only the first double switch 11, 12 is actuated, the relay contact F5 is opened and thus an interruption of the relay circuit of R5, R5 'necessary to start the machine is brought about. The opening of the relay contact F5 by opening the manual switch Il causes a discharge of the potentiometer capacitor Cl, whereupon the tube Tut is unlocked, which thus energizes the relay R2 , which in turn switches the relay contact F5, and 3. the impossibility that Machine after briefly releasing one of the double switches, e.g. B. Il, 12, by pressing this switch again while blocking the other double switch (13, 14) off and on again. As soon as the switch Il, 12 is released. the tube Tu5 is blocked by negative charging of one grid, whereupon the double relay R5, R5 'is de-energized. However, this will close relay contacts F2 and F4. While the tube Tut is now blocked by negative charging of its grid via the contact II, the circuit of the tube Tü4, whose grid is not negatively charged when the switch 13, I4 is kept pressed, is closed by closing the switch 14. However, this has the consequence that the relay R4 responds and the switch F6 in the main circuit, which is controlled by the relay R4, opens. A current in the main circuit can therefore not flow even if the grid of the tube Tu5 is brought back to ground potential by pressing the switch II, 12 again immediately.

Für die Speisung der Schaltung ist ein Eingangstransformator Tr vorgesehen, der zwecks Anpassung an alle Einphasenwechselstromnetze eine Primärspule 1 mit mehreren Eingangsklemmen besitzt. Er enthält ferner 1. eine Sekundärspule 3 mit mehreren Anzapfungen, die die Heizfäden aller Elektronenröhren versorgen und an denen ferner die Elektronenröhrenkreise liegen, und 2. eine weitere Sekundärspule 2 zur Spannungsversorgung einer Gleichrichterröhre Tul, die den Gleichstromkreis für die Gitterkreise der Röhren Tut und Tu4 ermöglicht. Diese Gleichrichteranordnung wird vervollständigt durch einen Filter C6 R6, eine Regulatorröhre Tu3 und einen Gleichspannungsteiler, der aus zwei Widerständen Dl und Dz gebildet wird und dessen Mittelanzapfung auf Erdpotential liegt, während die Endklemme von Dl auf -90 Volt gegen Erde und die Endklemme von D2 auf -I-60 Volt gegen Erde liegt.To supply the circuit, an input transformer Tr is provided, which has a primary coil 1 with several input terminals for the purpose of adapting to all single-phase AC networks. It also contains 1. a secondary coil 3 with several taps that supply the heating filaments of all electron tubes and on which the electron tube circuits are also located, and 2. another secondary coil 2 for supplying voltage to a rectifier tube Tul, which provides the direct current circuit for the grid circles of the tubes Tut and Tu4 enables. This rectifier arrangement is completed by a filter C6 R6, a regulator tube Tu3 and a DC voltage divider, which is formed from two resistors Dl and Dz and whose center tap is at ground potential, while the end terminal of Dl is at -90 volts to earth and the end terminal of D2 -I-60 volts against earth.

Bei der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform arbeitet die Schaltung direkt mit dem zugeführten Wechselstrom.In the embodiment shown in Figure 2, the circuit works directly with the supplied alternating current.

Eine derartige Sicherheitsschaltung umfaßt zunächst einen Speisetransformator Tr, der zwecks Anpassung seiner Primärspule 4 an alle Einphasenwechselstromnetze (hier 220 Volt/50 Perioden) mit mehreren Eingangsklemmen versehen ist. Die Sekundärspule dieses Transformators Tr hat die folgenden Aufgaben: a) Sie versorgt die in der Fig. 2 nicht dargestellten Heizfäden der Gasentladungsröhren; b) sie speist einen 220 Volt Einphasenwechselstromkreis, der sich aus drei Teilen zusammensetzt, nämlich einem mittleren Teil 5 mit 110 Volt, der zwischen den Klemmen B und C liegt, und aus zwei äußeren Kreisen von je 55 Volt, welche mit 6 und 7 bezeichnet sind und zwischen den Klemmen A und B bzw. C und D liegen.Such a safety circuit initially comprises a supply transformer Tr, which is provided with several input terminals for the purpose of adapting its primary coil 4 to all single-phase alternating current networks (here 220 volts / 50 periods). The secondary coil of this transformer Tr has the following tasks: a) It supplies the heating filaments, not shown in FIG. 2, of the gas discharge tubes; b) it feeds a 220 volt single-phase alternating current circuit, which is composed of three parts, namely a central part 5 with 110 volts, which lies between terminals B and C, and two outer circles of 55 volts each, which are designated 6 and 7 and lie between terminals A and B or C and D.

Die Schaltung gemäß der Fig. 2 umfaßt ferner die beiden schon beschriebenen Sicherungskreise und den Hauptkreis. Da jedoch der Gleichstromkreis fehlt, sind die Gitterkreise der Sicherheitskreise dadurch gekennzeichnet, daß zu der Kondensator-Potentiometer-Anordnung C1 P1, C3 P3 und dem Handschalter Il, 13 je eine gittergesteuerte Gasentladungsröhre Tii6, Tu7 in Reihe geschaltet ist, die im Ruhezustand leitend sind und den Kondensator C1, C3 aufladen.The circuit according to FIG. 2 also includes the two already described Fuse circuits and the main circuit. However, since the DC circuit is missing, there are the grid circles of the safety circuits characterized in that the capacitor-potentiometer arrangement C1 P1, C3 P3 and the manual switch II, 13 each have a grid-controlled gas discharge tube Tii6, Tu7 is connected in series, which are conductive in the idle state and the capacitor Charge C1, C3.

Bei gleichzeitiger Betätigung der Doppelschalter Il, 12 und 13, 14 wird somit gewährleistet 1. das sofortige Ingangsetzen der Maschine und 2. durch Öffnen der Relaiskontakte F2 und F4 das Ausschalten der Sicherungskreise. Die Anlage gewährleistet aber ebenso bei Betätigung nur eines Doppelschalters, z. B. nur des Doppelschalters Il, 12, 1. das Nichtingangsetzen der Maschine, 2. die Unmöglichkeit, die Maschine doch noch in Gang zu setzen, etwa durch die an sich mögliche Blockade eines Doppelschalters und spätere Betätigung des anderen Schalters. Bei Betätigung des Handschalters Il wird das Gitter der Röhre Tii6 negativ gegen die Kathode aufgeladen, so daß diese Röhre sperrt, wodurch sich der Kondensator Cl entlädt, was wiederum zur Zündung der Röhre Tut führt, die das Relais R2 betätigt und damit über den Relaiskontakt F5 den Relaiskreis von R5, R5' öffnet, und 3. die Unmöglichkeit der Wiederingangsetzung der Maschine bei kurzzeitigem Loslassen eines der Doppelschalter Il, 12 oder 13, 14 bei gleichzeitigem Geschlossenhalten des zweiten Doppelschalters in der schon beschriebenen Weise. Nach einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 3 sind die Gasentladungsröhren Tu6, Tii7 in den Sicherungskreisen der Gitterkreise durch Trockengleichrichter Rx2, Rx4 ersetzt. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß bei Betätigung der Handschalter Il, 13 die Gitteraufladungszeit der vorbeschriebenen Anordnungen wegfällt, da sich der Kondensator C1 sofort nach Schalterbetätigung entladen kann und somit bei flacher, d. h. einfacher Schalterbetätigung früher zur Öffnung des Relaiskreises von R5, R5' führt. Zur Speisung der Stromkreise dient dabei ein Speisetransformator Tr, der zwecks Anpassung seiner Primärspule 8 an alle Einphasenwechselstromnetze (hier 220 Volt/50 Perioden) mit mehreren Eingangsklemmen versehen ist. Die Sekundärspule des Eingangstransformators hat die folgenden Aufgaben: a) Sie versorgt die Heizfäden der Gasentladungsröhren; b) sie speist einen 220-Vol-Einphasenwechselstromkreis, der in zwei gleiche Teile von je 110 Volt unterteilt ist. Die Wirkungsweise dieser Schaltung entspricht dabei der nach Fig. 2.Simultaneous actuation of the double switches II, 12 and 13, 14 thus ensures 1. immediate starting of the machine and 2. switching off the safety circuits by opening relay contacts F2 and F4. However, the system also ensures when only one double switch is operated, e.g. B. only the double switch II, 12, 1. the failure of the machine to start, 2. the impossibility of starting the machine after all, for example due to the possible blockade of a double switch and later actuation of the other switch. When the manual switch II is operated, the grid of the tube Tii6 is charged negatively against the cathode, so that this tube blocks, whereby the capacitor Cl discharges, which in turn leads to the ignition of the tube Tut , which actuates the relay R2 and thus via the relay contact F5 the relay circuit of R5, R5 ' opens, and 3. the impossibility of restarting the machine if one of the double switches II, 12 or 13, 14 is briefly released while the second double switch is kept closed in the manner already described. According to a further possible embodiment of the invention according to FIG. 3, the gas discharge tubes Tu6, Tii7 in the fuse circuits of the grid circles are replaced by dry rectifiers Rx2, Rx4. This arrangement has the advantage that when the manual switches II, 13 are actuated, the grid charging time of the arrangements described above is omitted, since the capacitor C1 can discharge immediately after actuation of the switch and thus leads to the opening of the relay circuit of R5, R5 'earlier when the switch is operated flat, ie, simply . A feed transformer Tr is used to feed the circuits, which is provided with several input terminals for the purpose of adapting its primary coil 8 to all single-phase AC networks (here 220 volts / 50 periods). The secondary coil of the input transformer has the following tasks: a) It supplies the filaments of the gas discharge tubes; b) it feeds a 220 vol single phase alternating circuit, which is divided into two equal parts of 110 volts each. The mode of operation of this circuit corresponds to that according to FIG. 2.

Die im vorstehenden beschriebenen Sicherheitsschaltungen dienen nur zur Sicherung eines einzelnen Bedienungsmannes, der gezwungen ist, zur Steuerung des wirksamen Teils oder der wirksamen Teile seiner Maschine gleichzeitig seine beiden Hände zu benutzen.The safety circuits described above are for use only to secure a single operator who is forced to control of the active part or parts of his machine at the same time use both hands.

In vielen Fällen jedoch muß eine Maschine von mehreren Bedienungsleuten, z. B. von zwei oder vier Bedienungspersonen, betätigt werden; die in der Fig.4 dargestellte Sicherheitsschaltung dient der Sicherheit von zwei Bedienungsleuten.In many cases, however, a machine has to be operated by several operators, z. B. be operated by two or four operators; that shown in Fig.4 Safety circuit is used for the safety of two operators.

In einer derartigen Schaltung sind für jeden Bedienungsmann zwei Sätze von Bedienungsknöpfen oder Bedienungshebeln vorgesehen; die Knöpfe für den ersten Bedienungsmann sind in der Zeichnung mit Il, 12 und 13, 14, die für den zweiten Bedienungsmann mit 15, 16 und 17, 18 bezeichnet.In such a circuit, two sets of control buttons or control levers are provided for each operator; the buttons for the first operator are shown in the drawing with II, 12 and 13, 14, those for the second operator with 15, 16 and 17, 18.

In einer solchen Sicherheitsschaltung entspricht jedem Knopfsatz eine Anordnung, wie sie im vorstehenden, insbesondere in Fig. 1, hinter der Gleichrichterröhre Tut, hinter dem Filter C6, R6, Tu3 und hinter dem Gleichspannungsteiler Dl, DZ dargestellt sind. Die vorstehend genannten Schaltelemente befinden sich wie in der Fig. 1 vor dem übrigen Teil der Schaltung. Der einzige wesentliche Unterschied besteht darin, daß die vier Sperrkontakte, nämlich F5, F6 für den ersten Satz und F9, F10 für den zweiten Satz in Serie mit demjenigen Stromkreis liegen, welcher die Relais R5, R5' und R9, R9' enthält.In such a safety circuit, each set of buttons corresponds to an arrangement as shown in the foregoing, in particular in FIG. 1, behind the rectifier tube Tut, behind the filter C6, R6, Tu3 and behind the DC voltage divider Dl, DZ. As in FIG. 1, the aforementioned switching elements are located in front of the remaining part of the circuit. The only significant difference is that the four blocking contacts, namely F5, F6 for the first set and F9, F10 for the second set, are in series with the circuit which contains the relays R5, R5 'and R9, R9'.

Abgesehen von dieser Ausnahme umfaßt die in der Fig. 4 dargestellte Schaltung dieselben Stromkreise und dieselben Organe, wie sie in der Fig. 1 mit denselben Bezugszeichen dargestellt sind, darüber hinaus sind weitere Stromkreise und Organe für die beiden zusätzlichen Schaltersätze vorgesehen, und zwar die folgenden: Es sind zwei weitere elektronische Sperrkreise vorgesehen, von denen jeder umfaßt: a) eine Kondensator-Potentiometer-Anordnung C10, P10 bzw. C80, P80, welche an 150 Volt Gleichspannung liegt und die in Serie mit einem Schalter 15 bzw. 18 liegt, welcher die Aufgabe hat, ein Gitter einer Gasentladungsröhre Tu8 bzw. Tu9 negativ gegen die Kathode aufzuladen; b) einen zwischen der Mittelanzapfung des Spannungsteilers und 110 Volt Wechselspannungliegenden Stromkreis, in welchem in Serie zueinander liegen b1) eine Elektronenröhre Tii8 bzw. Tu9, b2) ein Relais R70 bzw. R88, parallel zu welchem in Serie miteinander liegend ein Kondensator C70 bzw. C88 und je ein Widerstand geschaltet sind, b3) ein in Ruhestellung geschlossener Relaiskontakt F7 bzw. F8. Die Vorrichtung gemäß der Fig.4 umfaßt ferner einen weiteren Hauptkreis, der einerseits an der Mittelanzapfung B des Spannungsteilers und andererseits an 110 Volt Wechselspannung liegt und der die folgenden Elemente enthält: a) eine Gasentladungsröhre Tii 10, b) zwei Bedienungsschalter 16 und 17 zum Aufladen der Gitter dieser Elektronenröhre, c) ein Doppelrelais R9, R9' parallel zu welchem, in Serie miteinander liegend, ein Kondensator C90 und ein Widerstand R90 geschaltet sind, und d) in Serie zu dieser Anordnung zwei Relaiskontakte F9 und F10, die wie oben beschrieben angeordnet sind.Apart from this exception, the one shown in FIG. 4 includes Circuit the same circuits and the same organs as in Fig. 1 with the same reference numerals are shown, in addition, there are further circuits and organs for the two additional sets of switches, namely the following: Two other electronic trap circuits are provided, each of which includes: a) a capacitor-potentiometer arrangement C10, P10 or C80, P80, which is connected to 150 Volts DC voltage and which is in series with a switch 15 or 18, which has the task of a grid of a gas discharge tube Tu8 or Tu9 negative charge against the cathode; b) one between the center tap of the voltage divider and 110 volt alternating current circuit in which in series with each other b1) an electron tube Tii8 or Tu9, b2) a relay R70 or R88, are parallel to which a capacitor C70 or C88 and each one lying in series with one another Resistance are switched, b3) a relay contact that is closed in the rest position F7 or F8. The device according to Figure 4 also includes a further main circuit, on the one hand at the center tap B of the voltage divider and on the other hand 110 volts AC voltage and which contains the following elements: a) A gas discharge tube Tii 10, b) two control switches 16 and 17 for charging the grid of this electron tube, c) a double relay R9, R9 'parallel to which, lying in series with one another, a Capacitor C90 and a resistor R90 are connected, and d) in series with this Arrangement of two relay contacts F9 and F10, which are arranged as described above.

Die beiden Bedienungsleute müssen gleichzeitig und jeder mit seinen beiden Händen auf die für sie vorgesehenen Knöpfe drücken, wenn das gefährliche Teil oder die gefährlichen Teile der Maschine betätigt werden sollen.The two operators must be at the same time and each with his own press the buttons provided for them with both hands if this is dangerous Part or the dangerous parts of the machine are to be operated.

Schließlich können für mehrere Bedienungsleute vorgesehene Sicherheitsschaltungen genauso gut, wie sie im vorstehenden aus Vorrichtungen gemäß der Fig. 1 zusammengesetzt beschrieben worden sind, auch aus Vorrichtungen gemäß der Fig. 2 und 3 zusammengesetzt sein.Finally, safety circuits can be provided for several operators just as well as it is composed of devices according to FIG. 1 in the foregoing have been described, also composed of devices according to FIGS be.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE. 1. Sicherheitsschaltung für handgesteuerte Arbeitsmaschinen, wie Pressen u. dgl., bei der für je einen Bedienungsmann zwei elektromechanische Steuerorgane vorhanden sind, die von diesem zur Ingangsetzung der Maschine zur Verhütung von Unfällen mit beiden Händen gleichzeitig betätigt werden müssen, gekennzeichnet durch ein Elektronenröhren-Sperrsystem mit zwei an Wechselspannung liegenden Sicherungskreisen, die je eine gittergesteuerte Gasentladungsröhre (Tu2 bzw.Tu4) und damit in Serie ein Relais (R2, R4) und einen im Ruhezustand geschlossenen Relaiskontakt (F2, F4) enthalten, wobei die Gitter der Röhren (Tu2, Tu4) im Ruhezustand durch einen an Gleichspannung liegenden und in Serie eine Kondensator-Potentiometer-Anordnung (C1, P1; C3, P3) und einen Handschalter (11, 14) enthaltenden Gitterkreis negativ gegen die Kathode aufgeladen sind, und einen Hauptkreis mit einer ebenfalls an Wechselspannung liegenden gittergesteuerten Gasentladungsröhre (Tu5) in Serie mit einem Doppelrelais (R5, R5') und zwei Relaiskontakten (F5, F6), wobei beide Gitter der Röhre (Tic5) im Ruhezustand negativ gegen die Kathode aufgeladen sind und durch Handschalter (12, 13) auf Kathodenpotential gebracht werden können und die Schalter (11, 12 und 13, 14) zu Doppelschaltern zusammengefaßt sind. PATENT CLAIMS. 1. Safety circuit for hand-controlled machines, such as presses and the like, in which two electromechanical control elements are available for one operator each, which must be operated simultaneously with both hands to start the machine to prevent accidents, characterized by an electron tube Blocking system with two fuse circuits connected to alternating voltage, each containing a grid-controlled gas discharge tube (Tu2 or Tu4) and thus in series a relay (R2, R4) and a relay contact (F2, F4) that is closed in the idle state, whereby the grids of the tubes (Tu2 , Tu4) are negatively charged to the cathode by a DC voltage and in series with a capacitor-potentiometer arrangement (C1, P1; C3, P3) and a manual switch (11, 14) containing grid circle, and a main circuit with a Grid-controlled gas discharge tube (Tu5) also connected to AC voltage in series with a double relay (R5, R 5 ') and two relay contacts (F5, F6), whereby both grids of the tube (Tic5) are negatively charged against the cathode in the idle state and can be brought to cathode potential by manual switches (12, 13) and the switches (11, 12 and 13 , 14) are combined into double switches. 2. Sicherheitsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Speisung der Schaltung ein Eingangstransformator Jr) vorgesehen ist, der zwecks Anpassung an alle Einphasenwechselstromnetze mit mehreren Eingangsklemmen versehen ist und eine Sekundärspule (3) mit mehreren Anzapfungen für die Versorgung der Heizfäden aller Elektronenröhren und eine zweite Sekundärspule (2) zur Spannungsversorgung einer Gleichrichterröhre Jul) enthält, die den Gleichstromkreis für die. Gitterkreise der Röhren (TZl2 und Tu4) ermöglicht und wobei diese Gleichrichteranordnung durch einen Filter (C6, R6) und eine Stabilisatorröhre (Tu3) vervollständigt ist. 2. Safety circuit according to claim 1, characterized in that an input transformer is used to supply the circuit Jr) is provided, which for the purpose of adaptation to all single-phase AC networks with several input terminals and a secondary coil (3) with several taps for the supply of the filaments of all electron tubes and a second secondary coil (2) to supply voltage to a rectifier tube Jul), which contains the direct current circuit for the. Lattice circles of the tubes (TZl2 and Tu4) made possible and with this rectifier arrangement is completed by a filter (C6, R6) and a stabilizer tube (Tu3). 3. Sicherheitsschaltung nach Anspruch 1 und 2 für den direkten Wechselstrombetrieb, dadurch gekennzeichnet, daß infolge des fehlenden Gleichstromkreises die Gitterkreise der Sicherheitskreise eine zu der Kondensator-Potentiometer-Anordnung (C1, P1; C3, P3) und dem Handschalter (11, 13) in Serie geschaltete gittergesteuerte Gasentladungsröhre (Tu6, Tu7) aufweisen, die im Ruhezustand leitend ist und den Kondensator (C1, C3) auflädt. 3. Safety circuit according to claim 1 and 2 for direct alternating current operation, characterized in that due to the lack of a direct current circuit, the grid circles of the safety circuits a to the capacitor-potentiometer arrangement (C1, P1; C3, P3) and the manual switch (11, 13) have grid-controlled gas discharge tube (Tu6, Tu7) connected in series, which is conductive in the idle state and charges the capacitor (C1, C3). 4. Sicherheitsschaltung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasentladungsröhren der Gitter durch Trockengleichrichter (Rx2, Rx4) ersetzt sind. 4. Safety circuit according to claim 1 and 3, characterized characterized in that the gas discharge tubes of the grid through dry rectifiers (Rx2, Rx4) are replaced. 5. Sicherheitsschaltung für zwei oder mehrere Bedienungsleute, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Bedienungsmann zwei elektromechanische Steuerorgane vorhanden sind und die Vorrichtung je Bedienungsmann mit gittergesteuerten Gasentladungsröhren und Wechsel- und Gleichspannungsversorgungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 ausgestattet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 718 476, 839 219.5. Safety circuit for two or more operators, characterized in that two electromechanical control members for each operator are available and the device per operator with grid-controlled gas discharge tubes and AC and DC voltage supplies according to one or more of the claims 1 to 5 is equipped. Publications considered: German Patent Specifications No. 718 476, 839 219.
DER11977A 1952-08-01 1953-06-27 Safety circuit for hand-controlled machines Pending DE1143264B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1143264X 1952-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143264B true DE1143264B (en) 1963-02-07

Family

ID=9643727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER11977A Pending DE1143264B (en) 1952-08-01 1953-06-27 Safety circuit for hand-controlled machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1143264B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718476C (en) * 1940-06-08 1942-03-12 Aeg Device for starring presses or punches
DE839219C (en) * 1950-03-31 1952-05-19 Brown Safety circuit for switching on, in particular, pressing and punching by simultaneously operating two push-button switches

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718476C (en) * 1940-06-08 1942-03-12 Aeg Device for starring presses or punches
DE839219C (en) * 1950-03-31 1952-05-19 Brown Safety circuit for switching on, in particular, pressing and punching by simultaneously operating two push-button switches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927166A1 (en) Device, method and electrical circuit for monitoring a plurality of electrical control consoles by a computer
EP1264379B1 (en) Assembly for adjusting mobile elements of furniture
DE1143264B (en) Safety circuit for hand-controlled machines
DE2449725A1 (en) Safety relay for control circuit of power press - includes series of framed contacts which are adapted to give indication of welded points
EP0166206A2 (en) Method and device for actuating - with protection against false connection - of a switchboard plant with multiple switchboard sections in an electric energy distribution network
DE2540356C3 (en) Device to prevent an automatic restart of an electrically operated machine when the voltage returns after a power failure
DE2713872C3 (en) AC safety circuit for the remote control of machines
DE898529C (en) Spark ignition device, especially for jet engines or gas turbines for aircraft
DE2444134C2 (en) Lighting system installed in a building
DE726974C (en) Device for automatic reactive power control in AC networks with the help of capacitors
DE2232269A1 (en) PROCEDURE FOR ELECTRIC STUD WELDING AND STUD WELDING EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE19751674C2 (en) Circuit arrangement with safety function
DE748471C (en) Device for controlling several intermittently operating electrical resistance machines, in particular point or seam welding machines, connected to the same feed line
DE1225307B (en) X-ray diagnostic apparatus
DE700686C (en) Procedure for checking the operational readiness of emergency power generators
DE480516C (en) Automatic control device for an AC or DC network feeding power and converter stations
DE938118C (en) Device for storing goods such as books, files or other goods
DE635635C (en) Circuit arrangement to avoid incorrect switching
DE758237C (en) Switching arrangement for the controllable determination of the ignition time of electric arc converters
DE1563836A1 (en) Electrical power distribution system with several switchgear units in series
DE833664C (en) Device for explosion-proof control of electrical devices with the help of low-current control circuits
DE917678C (en) Circuit arrangement for locking, controlling and monitoring switches, track barriers and the like. Like., In particular in interlockings with electrical locking registers
DE664878C (en) Switching arrangement for switching electrical switchgear from automatic to manual operation
DE2321927C3 (en) Electronic high-speed circuit breakers with a variable power range
AT232607B (en) Electronic relay circuitry