DE1140749B - Method and device for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite) - Google Patents

Method and device for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite)

Info

Publication number
DE1140749B
DE1140749B DED27508A DED0027508A DE1140749B DE 1140749 B DE1140749 B DE 1140749B DE D27508 A DED27508 A DE D27508A DE D0027508 A DED0027508 A DE D0027508A DE 1140749 B DE1140749 B DE 1140749B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
active layer
ampoule
dust
test tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED27508A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED27508A priority Critical patent/DE1140749B/en
Publication of DE1140749B publication Critical patent/DE1140749B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Chlorvinylarsinen (Lewisit) Es sind Prüfröhrchen zum Nachweis von Lewisit bekannt, die zwei Flüssigkeiten getrennt in zwei Ampullen enthalten, wobei die eine Flüssigkeit aus Osmiumtetroxyd in Tetrachlorkohlenstoff gelöst besteht und die andere Flüssigkeit Benzidin enthält.Method and device for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite) There are test tubes for the detection of Lewisite known that separate two liquids Contained in two ampoules, one of which is a liquid made from osmium tetroxide in carbon tetrachloride dissolved and the other liquid contains benzidine.

Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß es unspezifisch ist. Auch ist die Verwendung von zwei Ampullen nachteilig. This method has the disadvantage that it is unspecific. Even the use of two ampoules is disadvantageous.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachweis von Chlorvinylarsinen (Lewisit) in Prüfröhrchen. Die Erfindung besteht darin, daß die zu untersuchende Luft über eine oberflächenaktive Schicht, wie z. B. The invention relates to a method for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite) in test tubes. The invention consists in that the to be examined Air over a surface-active layer, e.g. B.

Kieselgel, die Spuren von Wasser enthält, geleitet wird, worauf die aus Chlorvinylarsinen gebildeten Arsenverbindungen mit naszierendem Wasserstoff in Berührung gebracht und die dabei gebildeten Arsen-Wasserstoff-Verbindungen in an sich bekannter Weise nachgewiesen werden. Silica gel, which contains traces of water, is passed, whereupon the Arsenic compounds formed from chlorovinylarsines with nascent hydrogen brought into contact and the arsenic-hydrogen compounds formed in the process can be detected in a manner known per se.

Dieses Verfahren hat den Vorteil einer hohen Empfindlichkeit. Außerdem ist das Verfahren einfach, wobei auch der Aufbau der Prüfröhrchen zur Durchführung des Verfahrens einfach ist. This method has the advantage of high sensitivity. aside from that the procedure is simple, including the construction of the test tube for implementation the process is simple.

Die oberflächenaktive Schicht, die vorzugsweise aus einem körnigen Material besteht, hat die Eigenschaft, daß das Lewisit gespalten wird, wenn geringe Mengen Wasser vorhanden sind. Die oberflächenaktive Schicht kann vornehmlich aus Kieselgel oder auch aus anderen geeigneten Stoffen bestehen. The surface-active layer, which is preferably made of a granular Material consists has the property that the Lewisite is cleaved if small Lots of water are available. The surface-active layer can mainly consist of Silica gel or consist of other suitable substances.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann die oberflächenaktive Schicht aus einem alkalihaltigen Material, wie alkalihaltigem Glasgrieß, Marmorgrieß, mit einer Alkalilösung behandeltem Bimssteingrieß od. dgl., bestehen. Der Glasgneß kann zur Erzeugung bzw. zur Erhöhung seiner Alkalität mit einer Natriumsilicatlösung behandelt werden. Dazu kann man z. B. eine 5°/Oige Natriumsilicatiösung einige Stunden bei Raumtemperatur oder bei mäßig erhöhter Temperatur auf den Glasgrieß einwirken lassen. Dann filtriert man die Lösung ab, trocknet zunächst bei 1000 C und dann bei 3000 C. Um das Zusammenbacken der Körner zu verhindern, wird das Präparat bei der Trocknung bewegt. An Stelle von Glasgrieß können alle alkalisch reagierenden Körner, wie Marmorgrieß, verwendet werden. Weiterhin können auch indifferente Träger, wie z. B. Bimssteingrieß nach Behandlung mit einer Alkalilösung, verwendet werden. Dazu genügt im angegebenen Beispiel eine 20/oige Natriumcarbonatlösung oder eine ebenso starke Natronlauge, mit der man das Material imprägniert, worauf es anschließend getrocknet wird. According to a further embodiment of the invention, the surface-active Layer of an alkaline material, such as alkaline glass grit, marble grit, pumice semolina treated with an alkali solution or the like., exist. The Glasgneß can be used to generate or increase its alkalinity with a sodium silicate solution be treated. For this you can z. B. a 5% sodium silicate solution for a few hours act on the glass grit at room temperature or at a moderately elevated temperature permit. The solution is then filtered off and dried first at 1000 ° C. and then at 3000 C. To prevent the grains from sticking together, the preparation is used at the drying moves. Instead of glass grit, all alkaline substances can be used Grains such as marble grit can be used. Furthermore, indifferent carriers, such as B. pumice semolina after treatment with an alkali solution can be used. For this purpose, a 20% sodium carbonate solution or a is sufficient in the example given just as strong caustic soda, with which the material is impregnated, whereupon it is then is dried.

An den beschriebenen oberflächenaktiven bzw. alkalischen Träger wird das Lewisit mehr oder min- der quantitativ in eine anorganische Arsenverbindung übergeführt, wobei dieser entstehende Stoff mit naszierendem Wasserstoff unter Bildung von Arsen-Wasserstoff-Verbindungen umgesetzt wird. The surface-active or alkaline carrier described is the Lewisite more or less which is quantitatively converted into an inorganic arsenic compound, this resulting substance with nascent hydrogen with the formation of arsenic-hydrogen compounds is implemented.

Eine einfache Bauform besteht dabei darin, daß in dem gleichen Prüfröhrchen in Strömungsrichtung der durchzuführenden Luft hinter der oberflächenaktiven Schicht, vorzugsweise getrennt durch eine poröse Trennwand, ein an sich bekanntes Nachweisreagenz für Arsenwasserstoff angeordnet ist. Dabei kann als poröse Trennwand ein Sinterplättchen aus Glasfaser dienen. Als Nachweisreagenz für den Arsenwasserstoff kann ein körniger, mit einer Lösung von Goldchlorid und Quecksilberchlorid getränkter Träger, wie Kieselgel, dienen. A simple design is that in the same test tube in the direction of flow of the air to be passed behind the surface-active layer, preferably separated by a porous partition, a detection reagent known per se for arsine is arranged. A sintered plate can be used as a porous partition serve from fiberglass. As a detection reagent for arsine, a granular, Carrier soaked with a solution of gold chloride and mercury chloride, such as silica gel, to serve.

Hierzu kann Kieselgel einer Kerngröße von 0,5 bis 1 mm und eines Schüttgewichtes von etwa 500 g/l verwendet werden, das mit einer Goldchlorid und Quecksilberchlorid enthaltenden Lösung von 2,5 0/o Goldchlorid und 0,5 0,56/o Quecksilberchlorid imprägniert ist. Zur Imprägnierung von 100 g Kieselgel werden 20 ml der Lösung genommen. For this purpose, silica gel with a core size of 0.5 to 1 mm and one Bulk weight of about 500 g / l can be used with a gold chloride and Solution of 2.5% gold chloride and 0.50.56% mercury chloride containing mercury chloride is impregnated. To impregnate 100 g of silica gel, 20 ml of the solution are taken.

An Stelle des genannten Nachweisreagenzes können auch andere Reagenzien, wie z. B. Quecksilberbromid oder Silbernitrat, oder auch andere Salze des Quecksilbers, Silbers oder Golds verwendet werden. Instead of the detection reagent mentioned, other reagents, such as B. mercury bromide or silver nitrate, or other salts of mercury, Silver or gold can be used.

Zur Herstellung des naszierenden Wasserstoffs kann Salzsäure auf Metallpulver gegeben werden. Hydrochloric acid can be used to produce the nascent hydrogen Metal powder can be given.

Demgemäß besteht eine weitere Ausbildung der Erfindung darin, daß in dem gleichen Prüfröhrchen vor der oberflächenaktiven Schicht ein Metallpulver bzw.Accordingly, there is a further embodiment of the invention that a metal powder in the same test tube in front of the surface-active layer respectively.

Metallstaub und eine Salzsäure enthaltende Ampulle angeordnet sind. Als Metall können Zinkstaub, Aluminiumstaub, Magnesiumstaub od. dgl. dienen. Dabei kann der Metallstaub auf die oberflächenaktive Schicht aufgebracht sein; So kann z. B. der Staub auf die Zersetzungsschicht durch Schütteln aufgebracht werden. Eine derartige Schicht ist genügend haltbar.Metal dust and an ampoule containing hydrochloric acid arranged are. Zinc dust, aluminum dust, magnesium dust or the like can serve as the metal. The metal dust can be applied to the surface-active layer; So can e.g. B. the dust can be applied to the decomposition layer by shaking. Such a layer is sufficiently durable.

Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß der Metallstaub auf einer gesonderten, der ob erflächenaktiven Schicht vorgelagerten Schicht angeordnet ist. Offenbar ist die Lebensdauer des naszierenden Wasserstoffs genügend lang, so daß er von seiner Entstehungsstelle bis zur Zersetzungsschicht gelangen und dort die Arsenverbindungen reduzieren kann. Another embodiment is that the metal dust on a separate layer arranged upstream of the surface-active layer is. Apparently the life of the nascent hydrogen is long enough, so that it can get from its point of origin to the decomposition layer and there can reduce the arsenic compounds.

Als Träger für den Metallstaub können vorteilhaft adsorptionsindifferente Materialien verwendet werden. As a carrier for the metal dust, adsorption indifferent can be advantageous Materials are used.

Dazu kann ein keramischer Träger auf Kalzium-Aluminum-Silikat-Basis dienen. Um den Staub auf den Träger zu fixieren, kann der Staub in einem organischen Lösungsmittel, wie einer 1 0/obigen Siliconiösung in Tetrachlorkohlenstoff, behandelt werden. Das Lösungsmittel verdunstet nach der Behandlung des Trägers. Der Metallstaub wird dann aufgeschüttelt und haftet genügend fest. Die Salzsäureampulle wird zweckmäßig derart ausgebildet bzw. angeordnet, daß nach ihrem Zerbrechen keine oder praktisch keine Flüssigkeit, sondern nur Salzsäuredampf in das Röhrchen eintritt. Dazu kann die Salzsäure in ein Schmelzpunktröhrchen eingefüllt sein. Eine einfache Ausführungsform des Prüfröhrchens besteht darin, daß die Ampullenspitze bzw. das Schmelzpunktröhrchen im Bereich einer zum Brechen des Prüfröhrchens bestimmten Stelle angeordnet ist, wobei das Prüfröhrchen an dieser Stelle mit einem vorzugsweise durchsichtigen Schlauch überzogen ist. Bei dem Brechen des Prüfröhrchens an der vorbestimmten Stelle wird auch die Ampullenspitze bzw. das Schmelzpunktröhrchen gebrochen, wobei praktisch nur Salzsäuredampf in das Prüfröhrchen eintritt. Durch den über das Prüfröhrchen gezogenen durchsichtigen Schlauch wird das Auseinanderfallen des Prüfröhrchens verhindert.A ceramic carrier based on calcium aluminum silicate can be used for this purpose to serve. In order to fix the dust on the carrier, the dust can be organic Solvent, such as a 1 0 / above silicone solution in carbon tetrachloride treated will. The solvent evaporates after the carrier has been treated. The metal dust is then shaken up and adheres sufficiently firmly. The hydrochloric acid ampoule is useful designed or arranged in such a way that after their breakage no or practically no liquid but only hydrochloric acid vapor enters the tube. Can do this the hydrochloric acid must be filled into a melting point tube. A simple embodiment of the test tube is that the ampoule tip or the melting point tube is located in the area of a point intended to break the test tube, the test tube at this point with a preferably transparent tube is covered. When the test tube is broken at the predetermined point also the ampoule tip or the melting point tube broken, which is practical only hydrochloric acid vapor enters the test tube. Through the over the detector tube If the transparent hose is pulled, the test tube is prevented from falling apart.

Eine verbesserte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Ampulle bzw. das Schmelzpunktröhrchen auf ihrer äußeren Oberfläche den Metallstaub tragen. Dazu kann der Metallstaub mit Hilfe eines Lackes od. dgl. auf der Oberfläche der Ampulle bzw. des Schmelzröhrchens od. dgl. fixiert sein. Hierzu kann man eine Dispersion des Metallstaubes in einem organischen Lösemittel verwenden, das gleichzeitig ein Bindemittel enthält und das man auf die Ampulle aufbringt. Nach dem Abdunsten trägt die Ampulle eine durch das Bindemittel gehaltene Metallstaubschicht. Dies kann dadurch geschehen, daß man die abgeschmolzenen, mit Salzsäure gefüllten Ampullen oder Schmelzpunktröhrchen in einen Lack eintaucht, der etwa folgendermaßen hergestellt wird: 10 Gewichtsteile Polyäthylen und 5 Gewichtsteile Polyisobutylen werden in 85 Gewichtsteilen Hexan gelöst. Der Lösung werden als Füllstoff 15 Gewichtsteile Zinkstaub zugesetzt. Diese Dispersion wird auf die Außenseite der Glasampulle aufgetragen, z. B. durch Tauchen. Anschließend wird die Ampulle getrocknet. Auf der Ampulle entsteht ein Film aus Metallstaub, der fest haftet. Andererseits reagiert dieser Metallstaub nach dem Zerbrechen derAmpulle sofort mit der Salzsäure. Die frei werdende Wasserstoffmenge reicht für die beabsichtigte Reaktion aus. An improved embodiment of the invention is that the ampoule or the melting point tube has the metal dust on its outer surface wear. For this purpose, the metal dust can be applied to the surface with the aid of a varnish or the like the ampoule or the melting tube or the like. Be fixed. You can use a Dispersion of the metal dust in an organic solvent using the same time contains a binding agent and which is applied to the ampoule. After evaporation the ampoule carries a layer of metal dust held by the binder. this can be done by removing the melted ampoules filled with hydrochloric acid or dipping melting point tubes into a varnish, which is produced roughly as follows becomes: 10 parts by weight of polyethylene and 5 parts by weight of polyisobutylene are in Dissolved 85 parts by weight of hexane. The solution is used as a filler 15 parts by weight Zinc dust added. This dispersion is applied to the outside of the glass ampoule, z. B. by diving. The ampoule is then dried. Arises on the ampoule a film of metal dust that adheres firmly. On the other hand, this metal dust reacts after breaking the ampoule immediately with the hydrochloric acid. The amount of hydrogen released is sufficient for the intended reaction.

Die Erfindung sei an Hand der Abbildung erläutert, die ein Prüfröhrchen im Schnitt zeigt. The invention will be explained with reference to the figure, which shows a test tube shows in section.

Das Prüfröhrchen 1 enthält an dem Ende eine Anz'eigeschicht2, die beispielsweise aus körnigem Kieselgel besteht, das in der oben angegebenen Weise mit einer Lösung von Goldchlorid und Quecksilberchlorid imprägniert ist. The test tube 1 contains a display layer 2 at the end, which for example consists of granular silica gel, which in the manner indicated above is impregnated with a solution of gold chloride and mercury chloride.

Darüber befindet sich die Zersetzungsschicht 3, die aus Glasgrieß bestehen kann, der aus alkalihaltigen Gläsern hergestellt ist. An dessen Stelle können auch die obengenannten anderen Stoffe treten. Darüber befindet sich eine Schicht 4 eines Trägermaterials, auf dem Metallstaub aufgebracht ist. Die genannten Schichten werden durch eine Sicke 5 begrenzt. Anschließend ist in dem Prüfröhrchen ein Schmelzpunktröhrchen 6 untergebracht, das mit Salzsäure gefüllt ist. Dieses Röhrchen liegt im Bereich der Sicke 7, die das Brechen des Prüfröhrchens 1 an dieser Stelle erleichtert. Über das Prüfröhrchen ist im Bereich der Bruchstelle 7 ein Schrumpfschlauch 8 gezogen, um das Prüfröhrchen nach dem Zerbrechen zusammenzuhalten. Above is the decomposition layer 3, which is made of glass grit made of alkaline glasses. In its place the other substances mentioned above can also occur. There is a Layer 4 of a carrier material on which metal dust is applied. The mentioned Layers are delimited by a bead 5. Then is in the test tube a melting point tube 6 accommodated, which is filled with hydrochloric acid. This The tube is in the area of the bead 7 that prevents the test tube 1 from breaking on this Body relieved. A shrink tube is placed over the test tube in the area of the break point 7 8 pulled to hold the detector tube together after breaking.

Das Röhrchen wird folgendermaßen gehandhabt: Nach dem Abbrechen der beiden Spitzen 9 wird die zu untersuchende Luft in Richtung des Pfeiles 10 durch das Röhrchen gesaugt. Enthält die Luft Lewisit, so wird dieses unter Bildung von Arsen oder Arsenverbindungen in der Schicht 3 gespalten. Nach dem Durchsaugen einer vorbestimmten Menge der zu untersuchenden Luft wird das Röhrchen an der Stelle 7 gebrochen, so daß die Ampulle 6 zerbricht. The tube is handled as follows: After breaking the the air to be examined is passed through both tips 9 in the direction of arrow 10 the tube sucked. If the air contains lewisite, this is formed with Arsenic or arsenic compounds split in layer 3. After sucking through a A predetermined amount of the air to be examined is placed in the tube at point 7 broken so that the ampoule 6 breaks.

Man saugt noch etwas Luft durch das Röhrchen, so daß Salzsäuredampf auf das Metall 4 einwirken kann. Der gebildete Wasserstoff reagiert bei Anwesenheit von Lewisit mit dem Arsen der Schicht 3, worauf sich die Schicht 2 in bekannter Weise verfärbt. Es entsteht ein mehr oder weniger intensiver breiter grauvioletter Farbring von reduziertem Metall und elementarem Arsen.A little more air is sucked through the tube, so that hydrochloric acid vapor is produced can act on the metal 4. The hydrogen formed reacts when present of Lewisite with the arsenic of layer 3, whereupon layer 2 is known Discolored way. The result is a more or less intense, broad gray-violet Colored ring of reduced metal and elemental arsenic.

Die Reaktion ist sehr empfindlich, so daß in einer Prüfluftmenge von 1 1 noch 1 Fg Lewisit sicher nachgewiesen werden kann. The reaction is very sensitive, so that in an amount of test air 1 Fg of Lewisite can still be reliably detected from 1 1.

Claims (16)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Nachweis von Chlorvinylarsinen (Lewisit) in Prüfröhrchen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu untersuchende Luft über eine oberflächenaktive Schicht, wie z.B.Kieselgel, die Spuren von Wasser enthält, geleitet wird, worauf die aus Chlorvinylarsinen gebildeten Arsenverbindungen mit naszierendem Wasserstoff in Berührung gebracht und die dabei gebildeten Arsen-Wasserstoff-Verbindungen in an sich bekannter Weise nachgewiesen werden. PATENT CLAIMS: 1. Method for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite) in test tubes, characterized in that the air to be examined via a surface-active layer, such as silica gel, which contains traces of water, is passed, whereupon the arsenic compounds formed from chlorovinylarsines with brought into contact with nascent hydrogen and the arsenic-hydrogen compounds formed in the process be detected in a manner known per se. 2. Prüfröhrchen zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberflächenaktive Schicht aus einem körnigen Material besteht. 2. test tube for performing the method according to claim 1, characterized in that the surface-active layer is made of a granular material consists. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberflächenaktive Schicht aus einem alkalihaltigen Material, wie alkalihaltigem Glasgrieß, Marmorgneß, mit einer Alkalilösung behandeltem Bimssteingneß od.dgl., besteht. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the surface-active layer made of an alkaline material such as alkaline Glass grits, marble grits, pumice stone grits treated with an alkali solution or the like., consists. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem gleichen Prüfröhrchen in Strömungsrichtung der durchzuleitenden Luft hinter der oberflächenaktiven Schicht, vorzugsweise getrennt durch eine poröse Trennwand, ein an sich bekanntes Nachweisreagenz für Arsenwasserstoff angeordnet ist. 4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that in the same detector tube in the direction of flow of the Air behind the surface-active layer, preferably separated by a porous one Partition, a known detection reagent for arsine arranged is. 5. Prüfröhrchen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als poröse Trennwand ein Sinterplättchen aus Glasfaser dient. 5. test tube according to claim 4, characterized in that as porous partition wall a sintered plate made of glass fiber is used. 6. Prüfröhrchen nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Nachweisreagenz ein körniger, mit einer Lösung von Goldchlorid und Quecksilberchlorid getränkter Träger, wie Kieselgel, dient. 6. test tube according to claim 4 and 5, characterized in that as a detection reagent a granular one with a solution of gold chloride and mercury chloride Impregnated carrier, such as silica gel, is used. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem gleichen Prüfröhrchen vor der oberflächenaktiven Schicht ein Metallpulver bzw. Metallstaub und eine Salzsäure enthaltende Ampulle angeordnet sind. 7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that a metal powder in the same test tube in front of the surface-active layer or metal dust and an ampoule containing hydrochloric acid are arranged. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Metall Zinkstaub, Aluminiumstaub, Magnesiumstaub od. dgl. dient. 8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the metal Zinc dust, aluminum dust, magnesium dust or the like. Serves. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstaub auf die oberflächenaktive Schicht aufgebracht ist. 9. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that the metal dust is applied to the surface-active layer. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstaub auf einer gesonderten, der oberflächenaktiven Schicht vorgelagerten Schicht angeordnet ist. 10. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that the metal dust on a separate layer upstream of the surface-active layer Layer is arranged. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstaub auf einem keramischen Träger auf Kalzium-Aluminium-Silikat-Basis aufgetragen ist. 11. The device according to claim 10, characterized in that the Metal dust applied to a ceramic carrier based on calcium aluminum silicate is. 12. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Salzsäureampulle derart ausgebildet ist, daß nach ihrem Zerbrechen keine oder praktisch keine Flüssigkeit, sondern nur Salzsäuredampf in das Röhrchen eintritt. 12. Apparatus according to claim 7 and 11, characterized in that the hydrochloric acid ampoule is designed in such a way that no or practically no liquid, only hydrochloric acid vapor enters the tube. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Salzsäure in ein Schmelzpunktröhrchen eingefüllt ist. 13. Apparatus according to claim 1 to 12, characterized in that the hydrochloric acid is poured into a melting point tube. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ampullenspitze bzw. das Schmelzpunktröhrchen im Bereich einer zum Brechen des Prüfröhrchens bestimmten Stelle angeordnet ist, wobei das Prüfröhrchen an dieser Stelle mit einem vorzugsweise durchsichtigen Schlauch überzogen ist. 14. Apparatus according to claim 12 and 13, characterized in that that the ampoule tip or the melting point tube is in the area of breaking of the test tube is arranged specific location, the test tube at this Place is covered with a preferably transparent tube. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ampulle bzw. das Schmelzpunktröhrchen auf ihrer äußeren Oberfläche den Metallstaub tragen. 15. Apparatus according to claim 1 to 14, characterized in that the ampoule or the melting point tube has the metal dust on its outer surface wear. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Metall staub mit Hilfe eines Lackes od. dgl. auf der Oberfläche der Ampulle bzw. des Schmelzröhrchens od. dgl. fixiert ist. 16. The device according to claim 15, characterized in that the Metal dust with the help of a varnish or the like on the surface of the ampoule or of the melting tube or the like. Is fixed.
DED27508A 1958-02-27 1958-02-27 Method and device for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite) Pending DE1140749B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27508A DE1140749B (en) 1958-02-27 1958-02-27 Method and device for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27508A DE1140749B (en) 1958-02-27 1958-02-27 Method and device for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140749B true DE1140749B (en) 1962-12-06

Family

ID=7039292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27508A Pending DE1140749B (en) 1958-02-27 1958-02-27 Method and device for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140749B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461253A1 (en) * 1979-07-03 1981-01-30 Draegerwerk Ag INDICATOR TUBE FOR MEASURING AEROSOLS OF ARGENIC ANHYDRIDE IN AIR
DE3710779C1 (en) * 1987-03-31 1988-06-30 Bundesrep Deutschland Practical field instrument and method of detecting chemical warfare agents and poisons in water
JPH0233987B2 (en) * 1980-02-25 1990-07-31 Duphar Int Res

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461253A1 (en) * 1979-07-03 1981-01-30 Draegerwerk Ag INDICATOR TUBE FOR MEASURING AEROSOLS OF ARGENIC ANHYDRIDE IN AIR
JPH0233987B2 (en) * 1980-02-25 1990-07-31 Duphar Int Res
DE3710779C1 (en) * 1987-03-31 1988-06-30 Bundesrep Deutschland Practical field instrument and method of detecting chemical warfare agents and poisons in water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239092C2 (en)
DE2948218A1 (en) METHOD FOR MEASURING GAS, VAPOR AND AEROSOL COMPONENTS IN THE TEST AIR AND A TEST TUBE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1239872B (en) Coloriscopic indicator for gaseous chemical substances
DE2945141C2 (en) Process for the production of silicon which can be used for semiconductor components from quartz sand
DE2445882C2 (en) Process for etching silicon or germanium plates
DE2758603A1 (en) INDICATOR AND METHOD FOR DETERMINING EXHAUST OF BREATHING DEVICE CARTRIDGES FOR ORGANIC VACUUM REMOVAL
DE1140749B (en) Method and device for the detection of chlorovinylarsines (Lewisite)
DE1267883B (en) Test tube for the determination of sulfur dioxide and hydrogen sulfide
DE3934302A1 (en) REFERENCE ELECTRODE
DE2138927B2 (en) MEANS FOR SORPTION OF LIQUID METALS AND METAL FASTENERS AND METAL RECOVERY AND IMPRAEGNATION METHOD, COMPOSED OF AN IMPRAEGNATED CARRIER SUBSTANCE
GB2053467A (en) Detection of Arsenic Trioxide in Air
DE2460650A1 (en) TOBACCO SMOKE FILTER
DE2752878C3 (en) Metal wool for catching and removing spilled or spilled liquid elemental mercury and a method for catching and disposing of overflowed or spilled liquid elemental mercury
DE2559724C3 (en) Process for solidifying an aqueous solution containing radioactive or toxic waste materials
DE869042C (en) Process for the absorption of oxygen
DE1900981B2 (en) DEVICE FOR THE GAS CHROMATOGRAPHIC DETERMINATION OF SMALL QUANTITIES OF ORGANOPHOSPHONE COMPOUNDS
DE962476C (en) Method and device for the detection of hydrocyanic acid
DE605624C (en) Process for the production of ammonium nitrate explosives
DE2219394C3 (en) Wurtzite-like boron nitride and process for its production
DE1077457B (en) Method and device for the detection of thioethers substituted in the side chain, in particular mustard, in test tubes
DE671194C (en) Process for the production of a water sanitizing agent
DE865383C (en) Method for the detection of mustard with the help of precious metal halide
DE750997C (en) Test tube for gas detectors
AT222182B (en) Process for doping silicon
AT126221B (en) Process for the preparation of a reagent solution for the detection of carbon dioxide.