DE1140272B - Two-pole or multi-pole circuit breaker - Google Patents

Two-pole or multi-pole circuit breaker

Info

Publication number
DE1140272B
DE1140272B DEL39066A DEL0039066A DE1140272B DE 1140272 B DE1140272 B DE 1140272B DE L39066 A DEL39066 A DE L39066A DE L0039066 A DEL0039066 A DE L0039066A DE 1140272 B DE1140272 B DE 1140272B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
release
pole
switch according
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL39066A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Fehrenbach
Heinrich Fraatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL39066A priority Critical patent/DE1140272B/en
Publication of DE1140272B publication Critical patent/DE1140272B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

Zwei- oder mehrpoliger Selbstschalter Mehrpolige Selbstschalter bestehen meist aus zusammengesetzten Schaltern für einpolige Abschaltung, die nur in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Die Schaltmechanismen der einzelnen Einheiten sind miteinander gekoppelt, und es ist für alle Einheiten gemeinsam ein Bedienungsorgan vorhanden, mit dem gleichzeitige Handein- und ausschaltung vorgenommen werden kann. Die Schaltereinheiten sind außerdem durch einen Kupplungshebel verbunden, der zur gegenseitigen Auslösung der einzelnen Mechanismen dient, d. h., der die anderen Mechanismen auslöst, wenn ein Mechanismus infolge eines überstromes oder Kurzschlusses angesprochen hat. Solche Schalter sind wegen ihres verhältnismäßig großen Aufwandes unvorteilhaft. Außerdem ist bei diesen Schaltern nachteilig, daß die Einjustierung des Kontaktabstandes der einzelnen Pole schwierig ist, da die Einschaltung, wie erwähnt, über die Schaltmechanismen der einzelnen Einheiten erfolgt.Two-pole or multi-pole circuit breakers Multi-pole circuit breakers usually consist of composite switches for single-pole disconnection, which are only housed in a common housing. The switching mechanisms of the individual units are coupled to one another, and there is a common operating element for all units with which manual switching on and off can be carried out at the same time. The switch units are also connected by a clutch lever, which is used to trigger the individual mechanisms from one another, i. This means that it triggers the other mechanisms when a mechanism has responded as a result of an overcurrent or short circuit. Such switches are disadvantageous because of their relatively high complexity. A further disadvantage of these switches is that it is difficult to adjust the contact spacing of the individual poles since, as mentioned, they are switched on via the switching mechanisms of the individual units.

Es sind zwar bereits Schalter bekannt, die in ihrem Aafbau einfacher sind, da sie nur ein Schaltschloß besitzen, das auch die Kontakte der anderen Pole steuert und von den Auslöseelementen der anderen Pole beeinflußt wird, jedoch ist bei diesen Schaltern unbefriedigend, daß aufwendige Kupplungsmittel verwendet werden und daß die Einjustierung der Kontakte vor dem Schloß erfolgt, so daß die zwischen uer Justierstelle und den Kontakten liegenden Schloßteile mit ihren Toleranzen bei der Justierung nicht berücksichtigt werden können.There are already known switches that are easier to build because they only have one key switch that also connects the other poles controls and is influenced by the tripping elements of the other poles, but is unsatisfactory in these switches that expensive coupling agents are used and that the adjustment of the contacts takes place before the lock, so that the between uer adjustment point and the contacts lying lock parts with their tolerances the adjustment cannot be taken into account.

Bei einem bekannten Schalter, bei dem die Auslösesysteme unmittelbar miteinander gekoppelt sind, ist eine Achse vorgesehen, auf der die von den Auslösespulen beeinflußten Anker mit Hilfe von Laschen gelagert sind. Die Lage der Anker in axialer Richtung wird durch Federn, die in Nuten der Achse eingreifen, gesichert, während ihre Winkelstellung in radialer Richtung durch Klötzchen festgelegt ist, die auf die Achse aufgeschraubt sind. Die Kopplung ist insofern unvorteilhaft, als die Justierung nicht von außen vorgenommen werden kann. Zur Justierung müssen nämlich die Klötzchen von der Achse gelöst und um diese verschwenkt werden, so daß zum Wiederanziehen der vorgesehenen Schrauben eine andere Schraubenzieherstellung erforderlich ist. Bei geschlossenem Schaltercr ,ehäuse kann also die Justierung überhaupt nicht voraenommen werden und auch bei geöffnetem Gehäuse ist sie schwierig, da der freie Zugang zu den Klötzchen für den Schraubenzieher nicht immer vorhanden ist.In a known switch in which the release systems are immediate are coupled to one another, an axis is provided on which the trigger coils influenced anchors are stored with the help of lugs. The position of the anchor in axial Direction is secured by springs that engage in grooves on the axis, while their angular position in the radial direction is set by blocks that are on the axle are screwed on. The coupling is disadvantageous insofar as the adjustment cannot be done from the outside. The blocks must be used for adjustment be released from the axis and pivoted about this, so that to tighten again a different screwdriver production is required for the intended screws. When the switch housing is closed, the adjustment cannot be carried out at all and even when the housing is open, it is difficult because there is free access to the block for the screwdriver is not always available.

Die Erfindune, betrifft einen zwei- oder mehrpoligen Selbstschalter mit je einem Auslösesystem und unter Wirkung von Ausschaltfedern stehenden Kontaktträgem für jeden Pol sowie einem gemeinsamen Schaltschloß und Mitteln zur Kupplung der einzelnen Systeme, bei dem die erwähnten Nachteile vermieden sind. Erfindungsc",emäß erfolgt die Kupplung der einzelnen Systeme bei der Einschaltung unmittelbar an den Hebelarmen der Kontaktträger, während sie bei der Auslösunc, an den Hebelarmen der Auslösesysteme bewerkstelligt wird. Von den als Schwenkhebel ausgebildeten Kontaktträgern wirkt der eine unmittelbar mit dem Schaltschloß zusammen -, während die anderen über eine an dem ersten angebrachte Lasche gesteuert werden. Die Lasche besitzt in Höhe der anderen Hebel Justierschrauben -, durch die der Ab- stand zu diesen Hebeln einstellbar ist. Die Auslösesysteme bestehen aus je einem thermischen und einem magnetischen Auslöseorgan, die jeweils, auf Auslösehebel einwirken, von denen der eine unmittelbar an dem Schaltschloß angreift, während die anderen mit einer Querlasche des ersteren in Wirkverbindung stehen. Die Querlasche besitzt in Höhe der anderen Auslösehebel auch Justierschrauben, durch die der Ab- stand zu diesen Hebeln einstellbar ist.The invention relates to a two-pole or multi- pole circuit breaker each with a release system and contact carriers for each pole under the action of opening springs, as well as a common switch lock and means for coupling the individual systems, in which the disadvantages mentioned are avoided. In accordance with the invention, the coupling of the individual systems takes place directly on the lever arms of the contact carrier when switched on, while it is done on the lever arms of the release system when the switch is activated. be controlled while the other via a attached to the first flap, the flap has at the level of the other lever adjustment screws -.., through which the waste was to these levers is adjustable trip units each consist of a thermal and a magnetic tripping member, each , act on release levers, one of which acts directly on the switch lock, while the others are in operative connection with a transverse bracket of the former.The transverse bracket also has adjusting screws at the level of the other release levers, by means of which the distance to these levers can be adjusted.

An Hand der Zeichnung sei die Erfindung an einem dreipoligen Schalter näher erläutert.With reference to the drawing, the invention is based on a three-pole switch explained in more detail.

Fig. 1 zeigt dabei einen Längsschnitt durch die Mitte des Selbstschalters, während Fig. 2 eine Draufsicht mit einem Schnitt des Gehäuses aemäß der Linie A-B nach Fig. 1 wiedergibt. Der Schalter besteht aus mehreren Gehäuseschalen, die einen Sockel 1 bilden, in dem die Kontakträume und Lichtbogenkammern untergebracht sind und die oberhalb des Sockels Mechanismusräume 2, 3, 4 einschließen, in denen das Schaltschloß und die Auslöseelemente untergebracht sind. Während der mittlere Mechanismusraum 3 das vollständige Schaltschloß und thermische und magnetische Auslöseelemente für einen Pol enthält, befinden sich in den seitlich davon angeordneten Mechanismusräumen2 und 4 nur die thermischen und magnetischen Auslöseelemente für den einzelnen Pol. Das Schaltschloß besteht aus einem Bedienungsknebel 5, der um eine in den beiden mittleren Mechanismusraumwänden gelagerte Achse 6 schwenkbar ist. Die Achse6 wird von einer Knebelleder 7 umschlungen, die sich einerseits an einem Gehäuseansatz 8 und andererseits an dem Knebel abstützt. Der Arbeitsarm des Knebels ist gabelförniig ausgebildet und trägt zwischen seinen Gabelenden einen Zwischenhebel 9, der mit einer Achse 10 in Schlitzen 11 der Gabelenden des Knebels gelagert ist. Die Achse 10 des Zwischenhebels ist außerdem in Platinenschlitzen 12 geführt. Das eine Ende des Zwischenhebels ist hakenförmig ausgebildet und wirkt mit dem aus zwei Hebeln 13 und 14 bestehenden Kontaktträger zusammen. Der Hebel 13 ist um eine gehäusefeste Achse 15 schwenkbar und träat auf einer Drehachse 16 den Hebel 14. An dem Hebel 14 greift eine Ausschaltfeder 17 an, die mit dem anderen Ende an einem Gehäuseansatz 18 verankert ist. Auf den anderen Hebelarm des Zwischenhebels 9 wirkt ein Auslösehebel 19 ein, der um eine Achse 20 schwenkbar ist. An dem Auslösehebel greift einerseits der Anker der magnetischen Auslösespule 21 und das als Bimetallstreifen ausgebildete thennische Auslöseelement 22 an. Die Kupplung des Schaltschlosses mit den Auslösehebeln 25, 26 der anderen Pole des Schalters und mit den Kontaktträgern 23, 24 dieser Pole erfolgt durch Querlaschen 27 bzw. 28, die an dem Hebel 19 bzw. an dem Hebel 13 des mit dem Schaltschloß in '%,Virkverbindunc, stehenden Kontaktträgers angebracht sind. Die Lasche 27 ist mit Hilfe einer Schraube 31 an dem Auslösehebel 19 befestigt und ragt mit beiden Enden durch Öffnungen der Schalenwände des Gehäuses in die Nachbarräume, wo sie Justierschrauben 32, 33 trägt, die den Hebeln 25, 26 gegenüberstehen. Die Querlasche 28 ist an dem Hebel 13 des mittleren Kontaktträgers mit Hilfe eines Nietes 34 angebracht und ragt ebenfalls wie die Lasche 27 durch Wandöffnun,-en der Gehäuseschalen in die Nachbarräume hinein, wo sie im Wirkbereich der Kontaktträger de-. anderen Pole ist. An der Querlasche 28 befinden sich Justierschrauben 35 und 36, die mit den Kontaktträgern 23, 24 zusammenwirken. Die Auslösung der beiden Außenpole wird einerseits durch magnetische Auslösespulen 37, 38 und andererseits durch Bimetallstreifen 39, 40 bewirkt. Die Auslösespulen und die z Bimetallstreifen wirken in derselben Weise wie bei dem mittleren Pol auf die Auslösehebel 25 bzw. 26 ein. Die Bimetallstreifen können mit Hilfe von Schrauben 41, 42 auf die Auslösehebel einjustiert werden. Die Justierschrauben der Bimetalle und die für die Kupplung der Auslösehebel und der Kontaktträger sind in der Nähe der Gehäusewand des Schalters angebracht, so daß sie über Öffnungen 43 bis 50 von außen eingestellt werden können.Fig. 1 shows a longitudinal section through the center of the automatic circuit-breaker, while Fig. 2 aemäß a plan view with a section of the housing of the line AB in Fig. 1 reproduces. The switch consists of several housing shells which form a base 1 in which the contact spaces and arc chambers are housed and which enclose above the base mechanism spaces 2, 3, 4 in which the switching mechanism and the release elements are housed. While the middle mechanism space 3 contains the complete switch lock and thermal and magnetic release elements for one pole, the mechanism spaces 2 and 4 located to the side of it contain only the thermal and magnetic release elements for the individual pole. The switching mechanism consists of an operating toggle 5 which can be pivoted about an axis 6 mounted in the two central mechanism space walls. The axis 6 is wrapped in a toggle leather 7 , which is supported on the one hand on a housing extension 8 and on the other hand on the toggle. The working arm of the toggle is fork-shaped and carries between its fork ends an intermediate lever 9 which is mounted with an axis 10 in slots 11 of the fork ends of the toggle. The axis 10 of the intermediate lever is also guided in plate slots 12. One end of the intermediate lever is hook-shaped and interacts with the contact carrier consisting of two levers 13 and 14. The lever 13 is pivotable about a housing-fixed axis 15 and träat on an axis of rotation 16 the lever 14 on the lever 14 engages an opening spring 17 which is anchored with the other end to a housing extension 18th A release lever 19 , which is pivotable about an axis 20, acts on the other lever arm of the intermediate lever 9. On the one hand, the armature of the magnetic release coil 21 and the thermal release element 22, which is designed as a bimetallic strip, act on the release lever. The switching mechanism is coupled to the release levers 25, 26 of the other poles of the switch and to the contact carriers 23, 24 of these poles by means of transverse straps 27 and 28, which are attached to the lever 19 and to the lever 13 of the switch mechanism in% , Virkverbindunc, standing contact carrier are attached. The bracket 27 is fastened to the release lever 19 with the aid of a screw 31 and protrudes with both ends through openings in the shell walls of the housing into the neighboring rooms, where it carries adjusting screws 32, 33 which face the levers 25, 26. The transverse tab 28 is attached to the lever 13 of the central contact carrier with the aid of a rivet 34 and, like the tab 27 , also protrudes through the wall openings of the housing shells into the neighboring rooms, where they de- in the effective area of the contact carrier. other pole is. Adjusting screws 35 and 36, which interact with the contact carriers 23, 24, are located on the transverse bracket 28. The two outer poles are triggered on the one hand by magnetic trigger coils 37, 38 and on the other hand by bimetal strips 39, 40. The trip coils and the z bimetallic strips act in the same way as in the case of the central pole on the trip levers 25 and 26, respectively. The bimetal strips can be adjusted to the release lever with the aid of screws 41, 42. The adjusting screws of the bimetals and those for the coupling of the release lever and the contact carrier are attached near the housing wall of the switch so that they can be adjusted from the outside via openings 43 to 50.

Die erfindun-sgemäße Kupplung der einzelnen Systeme ist besonders vorteilhaft, weil einerseits der Kontaktweg genau eingestellt werden kann und andererseits der Auslöseweg für jeden Pol genau festgelegt ist. Zwischen den Justierorganen und dem einzujustierenden Teil befinden sich keine Mechanismusteile, denn die Justierung erfolgt an den Endstellen, d. h. unmittelbar an den Hebelarmen der Kontaktträger und den Hebelarmen der Auslösehebel. Durch die Justierschrauben 35, 36 an der Lasche 28 wird der Abstand zu den Kontaktträgern23 und 24 so eingestellt, daß bei Betätigung des Bedienun,-,sknebels 5 die Einschaltung der Kontakte gleichzeitig erfolgt. Durch die Justierschrauben an den Auslöseklinken kann der Ansprechwert der einzelnen Auslösesysteme ebenfalls genau eingestellt werden, so daß auch bei gleichen Stromverhältnissen in den drei Phasen ein gleichzeitiges Ansprechen der Auslöseorgane erfolgt.The coupling of the individual systems according to the invention is particularly advantageous because, on the one hand, the contact path can be set precisely and, on the other hand, the release path is precisely defined for each pole. There are no mechanism parts between the adjusting members and the part to be adjusted, because the adjustment takes place at the end points, i. H. directly on the lever arms of the contact carrier and the lever arms of the release lever. By means of the adjusting screws 35, 36 on the bracket 28 , the distance to the contact carriers 23 and 24 is set so that the contacts are switched on at the same time when the control 5 is actuated. The adjusting screws on the release pawls can also be used to precisely set the response value of the individual release systems, so that the release elements respond simultaneously even with the same current conditions in the three phases.

Die Erfindung ist aber auch deshalb besonders günstig, weil eine getrennte Lagerung der Kontakthebel und ebenfalls eine getrennte Lagerung der Auslösehebel möglich ist. Dadurch können die Mechanismusteile im Gegensatz zu Schaltern mit durchgehenden Achsen zur Stromführung mit herangezogen werden, d. h., es ist eine platzsparende Bauweise möglich. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Justierung der Kontakthebel und der Auslösesysteme von außen erfolgen kann, wenn im Schaltergehäuse Löcher zur Einführung eines Schraubenziehers vorgesehen sind.However, the invention is also particularly advantageous because a separate mounting of the contact lever and also a separate mounting of the release lever is possible. As a result, in contrast to switches with continuous axes, the mechanism parts can also be used to conduct current, i. That is, a space-saving design is possible. Another advantage is that the adjustment of the contact levers and the release systems can be done from the outside if holes for inserting a screwdriver are provided in the switch housing.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Zwei- oder mehrpoliger Selbstschalter mit je einem Auslösesystem und unter Wirkung von Aussehaltfedern stehenden Kontaktträgern für jeden Pol sowie einem gemeinsamen Schaltschloß und Mitteln zur Kupplung der einzelnen Systeme, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung der einzelnen Systeme bei der Einschaltung unmittelbar an den Hebelarinen der Kontaktträger erfolgt, während sie bei der Auslösung an den Hebelarmen der Auslösesysterne bewerkstelligt wird. PATENT CLAIMS: 1. Two-pole or multi-pole circuit breaker each with a release system and under the action of Aussehaltfedern contact carriers for each pole and a common switch lock and means for coupling the individual systems, characterized in that the coupling of the individual systems when switched on directly to the The contact carrier is levered, while it is accomplished during the release on the lever arms of the release system. 2. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktträger als Schwenkhebel ausgebildet sind und der eine Hebel unmittelbar mit dem Schaltschloß zusammenwirkt, während die anderen über eine an dem ersten Hebel angebrachte Lasche gesteuert werden. 3. Selbstschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche in Höhe der anderen Hebel Justiermittel, vorzugsweise Schrauben, besitzt, durch die der Abstand zu diesen Hebeln einstellbar ist. 4. Selbstschalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösesysteme aus je einem thermischen und einem magnetischen Auslöseorgan bestehen, die jeweils auf Auslösehebel einwirken, von denen der eine unmittelbar an dem Schaltschloß angreift, während die anderen mit einer Querlasche des ersteren in Wirkverbindung stehen. 5. Selbstschalter nach Ansprach 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querlasche in Höhe der anderen Auslösehebel Justiermittel, vorzugsweise Schrauben, besitzt, durch die der Ab- stand zu diesen Hebeln einstellbar ist. 6. Selbstschalter nach Ansprach 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierschrauben für die Auslösehebel und Kontakthebel sich dicht an den Schalterwänden befinden und durchWandlöcher zugänglich sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische, Patentschrift Nr. 776 817. 2. Automatic switch according to claim 1, characterized in that the contact carriers are designed as pivot levers and one lever interacts directly with the switch lock, while the other are controlled via a tab attached to the first lever. 3. Automatic switch according to claim 1 and 2, characterized in that the tab at the level of the other lever has adjusting means, preferably screws, through which the distance to these levers can be adjusted. 4. Self-switch according to claim 1 to 3, characterized in that the release systems consist of a thermal and a magnetic release element, each of which acts on the release lever, one of which engages directly on the switch lock, while the other with a transverse tab of the former in Are operationally connected. 5. Automatic switch according to spoke 1 to 4, characterized in that the transverse bracket at the level of the other release lever has adjusting means, preferably screws, by means of which the distance to these levers can be adjusted. 6. Automatic switch according to spoke 1 to 5, characterized in that the adjusting screws for the release lever and contact lever are located close to the switch walls and are accessible through wall holes. Documents considered: French, Patent No. 776 817.
DEL39066A 1961-05-26 1961-05-26 Two-pole or multi-pole circuit breaker Pending DE1140272B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL39066A DE1140272B (en) 1961-05-26 1961-05-26 Two-pole or multi-pole circuit breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL39066A DE1140272B (en) 1961-05-26 1961-05-26 Two-pole or multi-pole circuit breaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140272B true DE1140272B (en) 1962-11-29

Family

ID=7268518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL39066A Pending DE1140272B (en) 1961-05-26 1961-05-26 Two-pole or multi-pole circuit breaker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140272B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297745B (en) * 1965-07-17 1969-06-19 Siemens Ag Multipole circuit breaker
DE3106004A1 (en) * 1980-02-29 1981-12-24 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka CIRCUIT BREAKER
DE19742786A1 (en) * 1997-09-27 1999-04-01 Maier & Cie C Electrical protection apparatus and method for manufacturing this apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776817A (en) * 1934-08-03 1935-02-05 Coucima Electromagnetic circuit breaker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR776817A (en) * 1934-08-03 1935-02-05 Coucima Electromagnetic circuit breaker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297745B (en) * 1965-07-17 1969-06-19 Siemens Ag Multipole circuit breaker
DE3106004A1 (en) * 1980-02-29 1981-12-24 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka CIRCUIT BREAKER
DE19742786A1 (en) * 1997-09-27 1999-04-01 Maier & Cie C Electrical protection apparatus and method for manufacturing this apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7402743U (en) Circuit breaker with release mechanism
EP0231732B1 (en) Circuit breaker for fault and conduction current protection
DE2504954A1 (en) Automatic power switch acting as overload trip for small installation - has manual cut out and reset with contacts on top and bottom of arc extinguishing stack
DE7321781U (en) Multi-phase relay for controlling contactors
WO1984001663A1 (en) Electric safety switch for apparatus
DE2023797A1 (en) overcurrent circuit breaker
DE741351C (en) Overcurrent switch
DE1140272B (en) Two-pole or multi-pole circuit breaker
DE7410505U (en) Tripping device for the automatic tripping of an overcurrent circuit breaker
DE717219C (en) Installation auto switch
DE1286188B (en) Installation circuit breaker with auxiliary contact
DE2706742A1 (en) MULTIPOLE OVERCURRENT CURRENT SWITCH
DE1126013B (en) Multipole overcurrent switch
EP0731979B1 (en) Safety switch
DE876563C (en) Multipole circuit breaker, in particular motor protection switch, with thermal and electromagnetic triggering devices
DE68920565T2 (en) Actuating mechanism for a multi-pole residual current circuit breaker with a rotatable switching shaft.
DE953716C (en) Circuit breaker of flat design with thermal release
AT404647B (en) ELECTRIC CIRCUIT BREAKER
DE744477C (en) Multi-pole overcurrent release device
DE614023C (en) Double-break, single-pole or double-pole circuit breaker
DE525213C (en) Automatic switch with a switching drum under spring action
DE722817C (en) Installation circuit breaker
DE931357C (en) Installation self-switch in plug form, especially in screw plug form
DE672621C (en) Thermal, electromagnetic and manual installation self-switch
DE716095C (en) Installation self-switch in base form with push-button switching