DE1140127B - Method and device for turning eggs - Google Patents

Method and device for turning eggs

Info

Publication number
DE1140127B
DE1140127B DEK41876A DEK0041876A DE1140127B DE 1140127 B DE1140127 B DE 1140127B DE K41876 A DEK41876 A DE K41876A DE K0041876 A DEK0041876 A DE K0041876A DE 1140127 B DE1140127 B DE 1140127B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
eggs
egg
movement
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK41876A
Other languages
German (de)
Inventor
Jelle Van Der Schoot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KATWIJK S PAPIER EN CARTONVERW
Original Assignee
KATWIJK S PAPIER EN CARTONVERW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KATWIJK S PAPIER EN CARTONVERW filed Critical KATWIJK S PAPIER EN CARTONVERW
Publication of DE1140127B publication Critical patent/DE1140127B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B23/00Packaging fragile or shock-sensitive articles other than bottles; Unpacking eggs
    • B65B23/02Packaging or unpacking eggs
    • B65B23/06Arranging, feeding, or orientating the eggs to be packed; Removing eggs from trays or cartons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Eiern Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Wenden von mit etwa waagerechter Längsachse ankommenden Eiern in die senkrechte mit der Spitze nach unten zeigenden Richtung zum Einlegen in Verpackungsbehältern oder zum Weitertransport sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.Method and apparatus for turning eggs The invention relates to refer to a method for turning arriving with an approximately horizontal longitudinal axis Eggs in the vertical tip-down direction for loading in packaging containers or for further transport as well as on a device for Implementation of this procedure.

Es ist bekannt, daß Eier dann länger haltbar sind, wenn sie während des Transportes und der Aufbewahrung mit der Spitze nach unten gerichtet sind. It is known that eggs have a longer shelf life if they are used during during transport and storage are pointed with the tip pointing downwards.

Wenn dies nicht der Fall ist, liegt die Luftkammer unten, und es besteht die Möglichkeit, daß sich diese auflöst, wodurch die Haltbarkeit des Eies nachläßt.If it doesn't, then the air can is down, and it persists the possibility of these dissolving, reducing the shelf life of the egg.

Andererseits ist es auch zweckmäßig, beim Transport und bei der Aufbewahrung sämtliche Eier in der gleichen Stellung zu halten, um damit den zur Verfügung stehenden Verpackungsraum gut ausnutzen zu können. On the other hand, it is also useful during transport and storage to keep all the eggs in the same position in order to reduce the number of eggs available To be able to make good use of the packaging space.

Bis jetzt wurde jedoch noch keine zufriedenstellende Methode gefunden, um die Eier auf mechanischem Wege so zu wenden, daß ihre Spitzen nach unten gerichtet sind und ohne dabei die Eier in übermäßig lange Bahnen rollen zu lassen; hierdurch wird nämlich die Keimscheibe der Eier zerstört, was sich ebenfalls auf die Haltbarkeit der Eier ungünstig auswirkt. Die bis jetzt bekannten mechanischen Methoden, um die Eier in die angegebene Richtung zu wenden, sind sehr kompliziert und erfordern fachmännische Handhabung und Justierung. So far, however, no satisfactory method has been found to mechanically turn the eggs so that their tips point downwards without letting the eggs roll in excessively long tracks; through this namely, the germinal disc of the eggs is destroyed, which also affects the shelf life the eggs is unfavorable. The mechanical methods known up to now for the Turning eggs in the specified direction is very complicated and requires expert knowledge Handling and adjustment.

Diese Maschinen haben bekanntlich für jedes Eigewicht oder jede Eiabmessung einen gesonderten Ausgang. Es kommt bei diesen Maschinen vor, daß gleichzeitig sechs Eier in sechs Bahnen nebeneinander die Maschine verlassen. Wenn eine sehr große Anzahl Eier in einer einzigen Gewichtsklasse liegen, wird man auch mit sechs Bahnen nebeneinander nicht auskommen. As is well known, these machines have for every egg weight or size a separate exit. It happens with these machines that six Eggs leave the machine in six rows side by side. If a very big one If the number of eggs are in a single weight class, you will also have six lanes do not get along side by side.

Es sind aber bis jetzt keine Wendeverfahren oder Vorrichtungen bekannt, die sich unmittelbar an diese heute üblichen Sortiermaschinen anschließen lassen, die den Wendevorgang in kürzester Zeit bei schonender Behandlung der Eier durchführen und aus denen die Eier ohne Zwischenarbeit verpackt werden können. Dies zu erreichen, hat sich der Erfinder zur Aufgabe gemacht. So far, however, no turning processes or devices are known which can be connected directly to these sorting machines that are common today, which carry out the turning process in the shortest possible time with gentle handling of the eggs and from which the eggs can be packed without any intermediate work. To achieve this has made the inventor his task.

Eine der bekannten Maschinen ist so gestaltet, daß der Radius der I(urve, auf der die Eier entlangrollen, abhängig von der jeweiligen Eiform ist. Wenn zwei sehr verschiedene Eier nacheinander ablaufen, besteht dadurch immer die Gefahr, daß sie aufeinanderstoßen. Auf Grund des langen Weges, den die Eier zurücklegen, und unter Berücksichtigung der Tat- sache, daß die Rollgeschwindigkeit nicht sehr hoch sein darf, benötigt der Durchgang eines Eies durch diese Wendevorrichtung eine verhältnismäßig lange Zeit. Außerdem müssen immer zwei abführende Bahnen vorhanden sein, so daß die Breitenabmessung übermäßig groß wird und die Fälle der Praxis, bei der beispielsweise sechs Eier dicht nebeneinander anfallen, nicht beherrscht werden können. Außerdem sind beide Bahnen niemals mit einer gleichen Anzahl Eier belegt, so daß die automatische Verpackung erhebliche Schwierigkeiten macht bzw. diese überhaupt nicht durchführbar ist, da hierfür immer ein kontinuierlicher Eieranfall Voraussetzung ist. Im übrigen ist bei dieser bekannten Vorrichtung vorgesehen, daß die Eier nach dem Verlassen der Vorrichtung zuerst noch einer Packmaschine zugeführt werden müssen um sie zu verpacken. One of the known machines is designed so that the radius of the I (curve, on which the eggs roll along, depends on the respective egg shape. When two very different eggs expire one after the other, there is always the Danger that they will collide. Because of the long way the eggs travel and taking into account the fact thing that the rolling speed is not very may be high, the passage of an egg through this turning device requires one a relatively long time. In addition, there must always be two discharge lines so that the width dimension becomes excessively large and the cases of practice in which, for example, six eggs occur close together, not controlled can be. In addition, both lanes are never with an equal number of eggs documented, so that the automatic packaging causes considerable difficulties or this is not feasible at all, since there is always a continuous attack of eggs Requirement is. In addition, it is provided in this known device that after leaving the device, the eggs are first fed to a packing machine need to be packaged.

Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung müssen die Eier ebenfalls einen langen Rollweg durchführen und auch diese Maschine ist abhängig von der jeweiligen Form des Eies. Ein spitzes Ei bewegt sich bekanntlich anders als ein ovales. Dies bedeutet, daß die Zuführungsgeschwindigkeit der Eier nicht größer sein darf als die Abfuhr des langsamsten Eies der Reihe. Bei den langen Rollwegen, die an sich schon schädlich sind, bedeutet dies einen sehr langen Durchgang der einzelnen Eier. Auch diese Maschine verlangt eine Trennung der Eier in zwei Bahnen, was die räumlichen und sonstigen oben schon erläuterten Nachteile hat. In another known device, the eggs must also carry out a long taxiway and this machine also depends on the particular machine Shape of the egg. It is well known that a pointed egg moves differently than an oval one. this means that the feeding speed of the eggs must not be greater than the removal of the slowest egg in the series. With the long taxiways that are in themselves are already harmful, this means a very long passage for the individual eggs. This machine too requires a separation of the eggs in two lanes, which has the spatial and other disadvantages already explained above.

Nach der Erfindung wird dagegen so vorgegangen, daß die Eier mit ihrer waagerechten Längsachse zwischen zwei fast senkrecht nach unten leicht konvergierenden Platten geführt werden, die die Eier zunächst zwischen sich festhalten. Hierauf bewegen sich die Platten etwas auseinander, ohne jedoch den Kontakt mit den Eiern zu verlieren, so daß diese nach unten abgleiten, sich dabei mit ihrer Spitze nach unten wenden und schließlich in die Behälter fallen. According to the invention, however, the procedure is that the eggs with its horizontal longitudinal axis between two slightly converging almost vertically downwards Plates are guided, which initially hold the eggs between them. On that the plates move apart a little without making contact with the eggs to lose, so that these slide downwards, in the process with their tip after turn down and finally fall into the containers.

Bei der Bewegung der Platten ist es zweckmäßig, daß diese parallel zu sich selbst bleiben. Andererseits kann sich die Konvergenz der Platten auch während ihrer Relativbewegung innerhalb eines kleinen Winkelbereiches ändern. When moving the plates, it is useful that they are parallel stay to yourself. On the other hand, the convergence of the plates can also occur during change their relative movement within a small angular range.

Auf Grund der leichten Konvergenz der Platten liegen die Berührungspunkte der Eier mit diesen Platten im Bereich des größten Eidurchmessers (hierbei ist der Durchmesser quer zur Eilängsachse gemeint. Der Schwerpunkt eines Eies liegt jedoch in einem Abstand von diesem größten Durchmesser; dies ist sogar auch bei fast symmetrischen Eiern der Fall, bei denen man die Spitze kaum unterscheiden kann. Die genannte Schwerpunktlage auch bei diesen Eiern rührt daher, daß sich die Luftkammer immer an dem Ei-Ende befindet, das der Spitze gegenüberliegt. Wenn das Ei zwischen die beiden konvergierenden Platten gelangt, befindet sich der Schwerpunkt auf der Seite der Verbindungslinie der Berührungspunkte des Eies mit den Platten, auf der die Eispitze ist, wodurch auf das Ei ein Drehmoment ausgeübt wird und es sich mit der Spitze nach unten dreht. Die Drehbewegung findet hierbei etwa um die Berührungspunkte statt. Due to the slight convergence of the plates, the points of contact are located of the eggs with these plates in the area of the largest egg diameter (here is the Diameter meant transversely to the longitudinal axis. However, the center of gravity of an egg is at a distance from this largest diameter; this is even the case with almost symmetrical ones This is the case with eggs where the tip can hardly be distinguished. The mentioned center of gravity in these eggs, too, is due to the fact that the air chamber is always at the end of the egg that is opposite the tip. When the egg is converging between the two When plates are reached, the center of gravity is on the side of the connecting line the points of contact of the egg with the plates on which the tip of the ice is, which means a torque is exerted on the egg and it rotates with the tip pointing downwards. The rotary movement takes place around the points of contact.

Die neue Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei fast senkrechte nach unten zu etwas konvergierende Platten vorgesehen sind, deren Schnittlinien mit einer Horizontalebene parallel zueinander stehen und die Platten bei Aufrechterhaltung der Parallelität der Schnittlinien gegeneinander beweglich angeordnet sind, wobei mit wenigstens einer der Platten Antriebsmittel verbunden sind, die dieser eine hin- und hergeh ende Bewegung erteilen zwischen zwei Stellungen, in denen der gegenseitige Abstand der beiden Platten gleich oder kleiner und gleich oder größer als die größten Durchmesser des kleinsten und größten der anfallenden Eier ist. The new apparatus for performing this method is thereby characterized in that two almost perpendicular plates converging slightly downwards are provided, the lines of intersection with a horizontal plane parallel to each other stand and the panels while maintaining the parallelism of the cutting lines are arranged to be movable relative to one another, with at least one of the plates Drive means are connected, which give this a reciprocating movement between two positions in which the mutual spacing of the two plates is equal or smaller and equal to or larger than the largest diameter of the smallest and largest of the resulting eggs.

Bei Anwendung des neuen Verfahrens und der Vorrichtung gelingt es, an jedem einzelnen Ausgang einer üblichen Eiersortiermaschine eine Wendevorrichtung anzubringen. Der Arbeitszyklus benötigt nach dem neuen Verfahren etwa 2Sekunden, und demzufolge können etwa hundertachtzig Eier jeder Gewichtsklasse in der Minute verarbeitet werden. Es werden lange Rollwege vermieden und die Eier schonend behandelt, so daß damit nicht die Gefahr der Beschädigung der Keimscheibe der Eier besteht. When using the new method and the device it is possible a turning device at each individual exit of a conventional egg sorting machine to attach. The work cycle takes about 2 seconds according to the new method, and consequently about one hundred and eighty eggs of each weight class can run per minute are processed. Long taxiways are avoided and the eggs are treated gently, so that there is no risk of damaging the germinal disc of the eggs.

Schließlich ist noch hervorzuheben, daß das Ei nach Verlassen der neuen Vorrichtung unmittelbar in den Verpackungsbehälter gleiten kann.Finally, it should be emphasized that the egg after leaving the new device can slide directly into the packaging container.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine erfindungsgemäße Wendevorrichtung mit einem noch nicht gewendeten Ei in schematischer Darstellungsweise, Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit dem bereits gewendeten Ei, dessen Spitze nach unten zeigt, Fig. 3 und 4 eine weitere Ausführungsform einer neuen Vorrichtung ebenfalls in zwei Stellungen, Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel und Fig. 6 eine Teilansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 5 von vorn gesehen. In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown, 1 shows a turning device according to the invention with a not yet turned egg in a schematic representation, FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 with the already turned egg, the tip of which points downwards, FIGS. 3 and 4 a Another embodiment of a new device also in two positions, Fig. 5 shows a further exemplary embodiment and FIG. 6 shows a partial view of the device according to FIG Fig. 5 seen from the front.

Die drei beschriebenen Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Wendevorrichtung dienen sämt-Stich zur Aufnahme von Hühnereiern. Für andere Eier können prinzipiell gleiche Vorrichtungen verwendet werden, es ist lediglich erforderlich, den Plattenabstand und, wenn nötig, die relative Plattenbewegung der anderen Eiform anzupassen. The three described embodiments of an inventive Turning devices are used to pick up chicken eggs. For other eggs In principle, the same devices can be used, it is only necessary the plate spacing and, if necessary, the relative plate movement of the other egg shape adapt.

In Fig. 1 ist der Augenblick dargestellt, in welchem das Ei 1 auf der Führung 3 zugeführt und im Bereich der beiden Platten durch den Block 5 angehalten ist, der aus weichem elastischem Material besteht. In Fig. 1, the moment is shown in which the egg 1 on the guide 3 and stopped in the area of the two plates by the block 5 made of soft elastic material.

Die Führung 3 ist nach unten gebogen und geht in die Platte 4 über, die gegenüber der Platte 7 liegt, die sich an den Block 5 anschließt. Die Platten 4 und 7 sind nach unten leicht zusammengeführt, und zwar liegt der Winkel vorzugsweise zwischen 2 und 4°. The guide 3 is bent down and merges into the plate 4, which lies opposite the plate 7, which adjoins the block 5. The plates 4 and 7 are slightly merged at the bottom, and the angle is preferably between 2 and 4 °.

Die Platte 7 ist durch die Halterungen 8 und 9 an einem beweglichen Support 6 befestigt, an dem auch der Block 5 sitzt.The plate 7 is movable by the brackets 8 and 9 Support 6 attached, on which the block 5 also sits.

Wie es in Fig. 1 durch den Pfeil p schematisch angedeutet ist, kann sich der Support, in der Zeichnung gesehen, nach rechts bewegen. Die Geschwindigkeit dieser Bewegung überschreitet vorzugsweise nicht 2 cm/sec. Sehr gute Resultate wurden in der Praxis mit einer Geschwindigkeit von 1,5 cm/sec erhalten. As indicated schematically in FIG. 1 by the arrow p, can the support, as seen in the drawing, move to the right. The speed this movement preferably does not exceed 2 cm / sec. Very good results have been obtained in practice at a speed of 1.5 cm / sec.

Wenn sich die Platten relativ auseinander bewegen und das Ei zwischen die Platten 4 und 7 gelangt, berührt es diese Platten. Hierbei schneidet die Linie y, die die Berührungspunkte verbindet, die Längsachse x des Eies außerhalb des Schwerpunktes2. Hierdurch wird die Spitze des Eies nach unten gedreht, und bei der Relativbewegung der Platten sinkt das Ei allmählich zwischen den Platten nach unten. Unterhalb der Vorrichtung kann sich ein Verpackungsbehälter 10 oder ein Führungskanal od. dgl. befinden, um es weiter zu transportieren. When the plates move apart relatively and the egg between reaches the plates 4 and 7, it touches these plates. Here the line intersects y, which connects the points of contact, the long axis x of the egg outside the center of gravity2. This turns the tip of the egg downwards, and with the relative movement of the plates, the egg gradually sinks down between the plates. Below the Device can be a packaging container 10 or a guide channel or the like. in order to transport it further.

Bei der Ausführungsform der Fig. 3 und 4 wurden für dieselben Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet mit Ausnahme der festen Platte 7, die jetzt durch die Platte 11 ersetzt ist, die schwenkbar in dem Punkt 12 gehalten ist und unter der Wirkung der Feder 13 steht. Wenn der Support 6 in Pfeilrichtung p nach rechts bewegt wird, gelangt das Ei zwischen die Platten 4 und 11 und führt eine Absinkbewegung aus, während derer sich die Eispitze nach unten wendet. Wenn das Ei die Platte 11 in einem vorbestimmten Abstand von dem Punkt 12 berührt. wird die von dem Ei auf die Platte 11 ausgeübte Kraft so groß, daß die Platte um den Punkt unter Überwindung der Feder 13 schwenkt. Hierbei ändert sich die Konvergenz zwischen den Platten 4 und 11, wodurch sich deren Abstand im Bereich der Verbindungslinie der Berührungspunkte vergrößert, und der Eischwerpunkt bewirkt eine beschleunigte Wendebewegung der Eispitze nach unten. Außerdem gleitet das Ei etwas schneller nach unten, wobei jedoch der Widerstand der Feder 13 so gewählt ist, daß noch eine genügende Reibung zwischen Ei und Platte vorhanden ist und daß ersteres nicht plötzlich durchfallen kann. In the embodiment of FIGS. 3 and 4 were for the same parts the same reference numbers are used with the exception of the fixed plate 7, which is now is replaced by the plate 11 which is pivotally held in the point 12 and is under the action of the spring 13. When the support 6 in the direction of arrow p is moved to the right, the egg gets between the plates 4 and 11 and leads a Descent movement, during which the ice tip turns downwards. If that Ei touches the plate 11 at a predetermined distance from the point 12. will the force exerted by the egg on the plate 11 so great that the plate around the point while overcoming the spring 13 pivots. Here the convergence changes between the plates 4 and 11, whereby their distance in the area of the connecting line the points of contact are enlarged, and the center of gravity causes an accelerated Turning movement of the ice tip downwards. In addition, the egg slides a little faster below, but the resistance of the spring 13 is chosen so that a sufficient There is friction between the egg and the plate and that the former does not suddenly fail can.

Bei der Ausführungsform der Fig. 5 und 6 sind wiederum für entsprechende Teile gleiche Bezugszeichen verwendet. In Fig. 5 ist das Ei mit la bezeichnet, da bei dieser Ausführungsform gleichzeitig sechs Eier ausgerichtet werden, von denen drei in Fig. 6, nämlich die Eierla, 1 h und 1 c erkennbar sind. Auf einem schwenkbaren Hebel 14 ist die Platte 15, die der Platte 7 des vorhergehenden Beispiels entspricht, vermittels der Halterungen 16 befestigt. Die Platte 15 trägt Führungenl7, und der Hebel 14 ist schwenkbar auf der Welle 18 gelagert. In the embodiment of FIGS. 5 and 6 are again for corresponding Parts used the same reference numerals. In Fig. 5 the egg is denoted by la, da in this embodiment, six eggs are aligned at the same time, of which three in Fig. 6, namely the Eierla, 1 h and 1 c can be seen. On a swivel Lever 14 is plate 15, which corresponds to plate 7 of the previous example, attached by means of the brackets 16. The plate 15 carries guides 7, and the Lever 14 is pivotably mounted on shaft 18.

Auf einem Zapfen 19 des Hebels 14 sitzt frei drehbar eine Rolle 20, die mit einer Exzenterscheibe 21 zusammenwirkt. Die Scheibe 21 ist fest mit einem Rastenrad 22 verbunden und dreht sich zusammen mit diesem auf einer gemeinsamen Welle, mit welcher ein kontinuierlicher Antrieb vermittels Reibungskupplung (in der Zeichnung nicht dargestellt) an sich bekannter Konstruktion gekuppelt ist. In einer Ausnehmung des Rastenrades 22 greift eine Raste 23 ein, die schwenkbar am unteren Ende 24 gelagert ist. Sie ist ferner durch den Lenker27 mit dem Anker 26 eines Elektromagneten25 verbunden. Die Feder 28 wirkt dem Elektromagneten 25 entgegen, der durch Mikroschalter 29 durch die Schalthebel 30 gesteuert wird. Die Schalthebel sind in einer solchen Stellung angeordnet, daß die Schalter 29 geschlossen sind, wenn sich ein Ei in der Stellung gemäß Fig. 5 befindet. Wenn bei einer Ausführungsform gleichzeitig sechs Eier zugeführt werden, so sind sechs Mikroschalter 29 vorhanden, die alle in dem Stromkreis des Elektromagneten 25 liegen.A roller 20 sits freely rotatably on a pin 19 of the lever 14, which cooperates with an eccentric disk 21. The disc 21 is fixed to a Ratchet wheel 22 connected and rotates together with this on a common Shaft with which a continuous drive by means of a friction clutch (in the drawing not shown) is coupled to a known construction. In a recess of the ratchet wheel 22 engages a detent 23 which is pivotable on lower end 24 is mounted. It is also connected to the armature 26 by the handlebar 27 an electromagnet25 connected. The spring 28 counteracts the electromagnet 25, which is controlled by microswitches 29 through the switch levers 30. The gear lever are arranged in such a position that the switches 29 are closed, when an egg is in the position shown in FIG. If in one embodiment six eggs are fed in at the same time, there are six microswitches 29, which are all in the circuit of the electromagnet 25.

Der Hebel 14 ist durch eine Feder 31 belastet, die sich gegen das Gestell 32 der Vorrichtung abstützt. The lever 14 is loaded by a spring 31, which is against the Supports frame 32 of the device.

Die Zuführvorrichtung für die Eier ist in der Zeichnung nicht dargestellt, es kann jede an sich bekanne Vorrichtung verwendet werden. Die Eier laufen nach Verlassen einer solchen Zuführungsvorrichtung langsam auf der Führung 3 entlang, und es können im Rhythmus der Wendevorrichtung betätigte Anschlagmittel vorgesehen sein, um die Eierzufuhr zu regeln. Andererseits können eine Anzahl Eier auf einem Träger, beispielsweise auf den Gliedern einer Kette, senkrecht zur Zeichenebene hinsichtlich der Fig. 5 zugeführt werden, die anschließend von dem Träger heruntergestoßen und auf der Führung 3 entlanglaufen, bis sie in die Stellung der Fig. 5 gelangen. The feeding device for the eggs is not shown in the drawing, any device known per se can be used. The eggs run after Leaving such a feeding device slowly along the guide 3, and stop means operated in the rhythm of the turning device can be provided to regulate the egg supply. On the other hand, you can have a number of eggs on one Carrier, for example on the links of a chain, perpendicular to the plane of the drawing with respect to FIG. 5, which are then pushed off the carrier and run along the guide 3 until they reach the position of FIG.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist im folgenden beschrieben: Wenn sechs Eier 1 a usw. sich in der Stellung gemäß Fig. 5 befinden, sind alle Mikroschalter durch ihre Hebel 30 geschlossen, und der Elektromagnet 25 zieht den Anker 26 nach links, wodurch die Raste 23 ebenfalls in diese Richtung geschwenkt wird. Hierdurch kann das Rastenrad 22 mit der Exzenterscheibe unter dem Einfluß des Antriebes sich im Uhrzeigersinn drehen, wodurch über die Rolle 20 der Hebel 14 nach rechts geschwenkt wird und sich dadurch die Eier langsam nach unten absenken können. Hierauf werden die Mikroschalter und damit der Elektromagnet unterbrochen, während das Rastenrad sich weiterdreht, bis es eine volle Umdrehung gemacht hat. Hier fällt die Raste wieder in die Aussparung des Rades 22 ein und hält es an. Während der Abwärtsbewegung der Eier führen diese zwischen den Platten4 und l5 die Wendebewegung aus, bis ihre Spitze nach unten zeigt. Bei dieser Bewegung laufen die Eier die Führungen 17 entlang so daß sie außer- dem eine Querbewegung ausführen, d. h., diese Querbewegung ist bei den in der Mitte liegenden Eiern verhältnismäßig klein, während sie bei den außenliegenden groß ist. Die Eier behalten bei ihrer Bewegung zwischen den konvergierenden Platten 4 und 1S immer ihre mit der Spitze nach unten gerichtete Stellung bei, auch wenn die Führungen 17 etwas geneigt sind, nach deren Verlassen sie in den Verpakkungsbehälter 10 gleiten. Diese letzte Bewegungsstufe ist schematisch in Fig. 6 mit den Eiern la', ib' und 1 c' erläutert. The operation of the device is described below: If six eggs 1 a etc. are in the position shown in FIG. 5, all are microswitches closed by their lever 30, and the electromagnet 25 pulls the armature 26 to left, whereby the catch 23 is also pivoted in this direction. Through this can the ratchet wheel 22 with the eccentric under the influence of the drive itself turn clockwise, whereby the lever 14 is pivoted to the right via the roller 20 and thereby the eggs can slowly lower themselves. Be on it the microswitch and thus the electromagnet interrupted while the ratchet wheel keeps turning until it has made a full turn. Here the rest falls back into the recess of the wheel 22 and stops it. During the downward movement of the eggs, these perform the turning movement between plates 4 and 15 until their Point down. During this movement, the eggs run along the guides 17 so that they perform a transverse movement, d. i.e., this transverse movement is in the eggs lying in the middle they are relatively small, while in the outboard is great. The eggs retain their movement between the converging ones Plates 4 and 1S always keep their tip-down position, too if the guides 17 are slightly inclined, after leaving them, they go into the packaging container 10 slide. This last stage of movement is shown schematically in FIG. 6 with the eggs la ', ib' and 1 c 'explained.

Die Platten 4 und 7, 11 oder 15 sind vorzugsweise eben. Es kann auch eine leicht konkave oder konvexe Form vorgesehen sein, jedoch verursacht eine konvexe Platte eine Verschiebung senkrecht zur Zeichenebene hinsichtlich der Fig. 1, 3 und 5, während eine konkave Form die Gefahr vergrößert, daß das Ei durch die senkrechte, mit der Spitze nach unten gerichtete Stellung hindurchschwingt. Bei Verwendung einer konkaven Platte ist dadurch die Arbeitsgeschwindigkeit der Vorrichtung geringer. The plates 4 and 7, 11 or 15 are preferably flat. It can also a slightly concave or convex shape, but causes a convex one Plate a shift perpendicular to the plane of the drawing with respect to FIGS. 1, 3 and 5, while a concave shape increases the risk of the egg being damaged by the vertical, swings through with the tip pointing downwards. When using a concave plate, the operating speed of the device is slower.

Das Material der Platten 4 und 7, 11 oder 15 kann Metall sein, es ist möglich, es mit Filz, Gummi od. dgl. zu überziehen. Ein Velourüberzug mit einer Schichtstärke von 1 bis 0,5 mm hat sich als günstig erwiesen, um zu verhindern, daß die Eier durch die senkrechte Stellung hindurchschwingen. The material of the plates 4 and 7, 11 or 15 can be metal, it it is possible to cover it with felt, rubber or the like. A velor cover with a Layer thickness of 1 to 0.5 mm has proven to be beneficial to prevent that the eggs swing through the vertical position.

Es ist ferner zweckmäßig, den Winkel zwischen den Platten 4 und 7 als auch den zwischen den Platten 4 und 11 oder 4 und 15, wenn sich das Ei zwischen diesen Platten befindet, etwa zwischen 2 und 40 zu halten. It is also useful to adjust the angle between the plates 4 and 7 as well as between plates 4 and 11 or 4 and 15 if the egg is between These plates are located to hold between 2 and 40.

Ein gesamter Durchgang nimmt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung etwa 2 Sekunden ein. An entire passage takes in the device according to the invention about 2 seconds.

Die neue Vorrichtung hat sich in der Praxis als zuverlässig erwiesen, auch dann, wenn Eier verschiedener Größe durchgeführt werden. The new device has proven to be reliable in practice, even when eggs of different sizes are carried.

Die gegenseitige Verschiebung der beiden konvergierenden Platten muß so verlaufen, daß das kleinste anfallende Ei beim Beginn der Relativbewegung der beiden Platten nicht durch diese hindurchfällt und daß das größte Ei durch die Platten durchgehen kann, wenn sie sich in ihrer Stellung mit dem größten Abstand befinden. The mutual displacement of the two converging plates must run in such a way that the smallest accruing egg at the beginning of the relative movement of the two plates does not fall through this and that the largest egg through the Panels can go through when they are in their position with the greatest distance are located.

Wenn nicht vorsortierte Hühnereier anfallen, genügt eine Bewegung der beiden Platten zueinander von ungefähr 2 cm, wie es die Praxis erwiesen hat. If there are not pre-sorted hen's eggs, one movement is sufficient of the two plates to each other by about 2 cm, as has been shown in practice.

Bei vorsortierten Eiern, die meistens anfallen, genügt eine geringere Bewegung, und demzufolge kann auch die Arbeitsgeschwindigkeit höher sein.For pre-sorted eggs, which are mostly obtained, a smaller one is sufficient Movement, and consequently the working speed can also be higher.

Die Mittel zur Bewegung der Platten können beliebig gewählt werden. so kann man einen Kurbelmechanismus, einen Nockenantrieb, ein Spindelgetriebe, Exzenterscheiben, einen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb, kurz alle bekannten Antriebsarten verwenden, mit denen man eine hin- und hergehende Bewegung erzeugen kann. Es ist zweckmäßig, die Geschwindigkeit eines solchen Antriebes dann klein zu haften, wenn die Platten auseinandergehen, und sie zu erhöhen, wenn sie sich wieder annähern. In dem Augenblick, wenn die Platten ihren geringsten Abstand haben, können sie relativ zueinander stillstehen, so daß die nächste Reihe Eier in die Stellung gemäß Fig. 5 zugeführt werden kann. The means for moving the plates can be chosen arbitrarily. so you can use a crank mechanism, a cam drive, a spindle gear, eccentric disks, a hydraulic or pneumatic drive, in short all known types of drive with which you can create a reciprocating motion. It is expedient to keep the speed of such a drive low, if the plates diverge, and they rise as they approach again. At the moment when the plates are closest to each other, they can be relative stand still to each other, so that the next row of eggs is in the position shown in Fig. 5 can be fed.

Ein vollständiger Stillstand ist jedoch unbedingt nicht erforderlich, vorausgesetzt, daß die Zeit, die für die Eier notwendig ist, um ihre Stellung gemäß Fig. 5 einzunehmen, geringer ist als die Zeit, die die Platten benötigen, um sich so weit auseinander zu entfernen, daß ein kleines Ei von den Platten in ihrer Ausgangsstellung nicht mehr gehalten wird.However, a complete standstill is not absolutely necessary, provided that the time necessary for the eggs to adjust to their position Fig. 5 occupy less than the time that the plates require, to move apart enough for a small egg to fall off the plates their starting position is no longer held.

Die Praxis hat erwiesen, daß sogar vollständig ovale Eier den Wendevorgang so durchführen, daß die Luftkammer in die jeweils richtige Lage gelangt. Practice has shown that even completely oval eggs do the turning process carry out so that the air chamber is in the correct position.

Der oben angegebene Konvergenzwinkel von 2 bis 40 gilt selbstverständlich für den Augenblick, wenn sich das Ei zwischen den Platten befindet. Für Eier, deren Asymmetrie größer als die der Hühnereier ist, kann dieser Winkel etwas größer sein. The convergence angle of 2 to 40 given above naturally applies for the moment when the egg is between the plates. For eggs, whose Asymmetry is larger than that of the chicken eggs, this angle can be slightly larger.

Ferner ist es bei der neuen Erfindung ein wichtiges Moment, daß die Eier die Platten nur in einem sehr kleinen Flächenbereich berühren. Hierdurch wird die Beschädigung, wenn überhaupt eine solche eintritt, der den Austritt der Feuchtigkeit verhindernden Oberfläche so begrenzt, daß in der Praxis bis jetzt keine Nachteile aufgetreten sind und die Gefahr, daß die Eier früher schlecht werden, nicht besteht. Furthermore, it is an important moment in the new invention that the Eggs only touch the plates in a very small area. This will the damage, if any, the leakage of moisture preventing surface so limited that in practice so far no disadvantages have occurred and there is no risk of the eggs going bad earlier.

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Wenden von mit etwa waagerechter Längsachse ankommenden Eiern in die senkrechte mit der Spitze nach unten zeigenden Richtung, zum Einlegen in Verpackungsbehältern oder zum Weitertransport in entsprechenden Behältern, dadurch gekennzeichnet, daß die Eier mit ihrer waagerechten Längsachse zwischen zwei fast senkrecht nach unten leicht konvergierenden Platten geführt werden, die die Eier zunächst zwischen sich festhalten, worauf die Platten sich etwas auseinander bewegen, ohne den Kontakt mit den Eiern zu verlieren, so daß die Eier nach unten abgleiten und sich dabei mit ihrer Spitze nach unten wenden und schließlich in die Behälter fallen. PATENT CLAIMS: 1. Method of turning with approximately horizontal Long axis incoming eggs into the vertical one with the tip pointing downwards Direction, for placing in packaging containers or for further transport in appropriate Containers, characterized in that the eggs with their horizontal longitudinal axis be guided between two plates that converge slightly downwards almost vertically, which initially hold the eggs between them, whereupon the plates move apart a little move without losing contact with the eggs so that the eggs are facing down slide and turn with its tip downwards and finally into the Containers fall. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten während ihrer Bewegung parallel zu sich selbst bleiben. 2. The method according to claim 1, characterized in that the plates stay parallel to themselves during their movement. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Konvergenz der Platten während ihrer Relativbewegung innerhalb eines kleinen Winkelbereiches ändert. 3. The method according to claim 1, characterized in that the Convergence of the plates during their relative movement within a small angular range changes. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den Platten in dem Augenblick, in welchem das Ei sich wendet, etwa zwischen 2 und 40 liegt. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that that the angle between the plates at the moment the egg turns is roughly between 2 and 40. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Relativbewegung der Platten 2 cm/sec nicht überschreitet. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that the speed of the relative movement of the plates does not exceed 2 cm / sec. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei fast senkrechte nach unten zu etwas konvergierende Platten (4, 7) vorgesehen sind, deren Schnittlinien mit einer Horizontalebene parallel zueinander stehen und die Platten bei Aufrechterhaltung der Parallelität der Schnittlinien gegeneinander beweglich angeordnet sind, wobei mit wenigstens einer der Platten Antriebsmittel verbunden sind, die dieser eine hin- und hergehende Bewegung erteilen zwischen zwei Stellungen, in denen der gegenseitige Abstand der beiden Platten gleich oder kleiner und gleich oder größer als die größten Durchmesser des kleinsten und größten der anfallenden Eier ist. 6. Device for performing the method according to one of the preceding Claims, characterized in that two almost perpendicular down to something converging plates (4, 7) are provided, the lines of intersection with a horizontal plane stand parallel to each other and the panels while maintaining parallelism of the cutting lines are arranged to be movable relative to one another, with at least one of the plates drive means are connected to this a reciprocating Grant movement between two positions in which the mutual distance of the two plates equal to or smaller and equal to or larger than the largest diameter the smallest and largest of the resulting eggs. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Konvergenzwinkel zwischen den Platten etwa 2 bis 40 beträgt. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the convergence angle between the plates is about 2 to 40. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Platten an ihrem oberen Ende mit einer leicht geneigten Führung (3) zur Zuführung für die noch nicht gewendeten Eier verbunden ist, während die andere Platte an ihrem oberen Ende mit einem nachgiebigen oder elastischen Element (5) verbunden ist, daß der Führung (3) gegenüberliegt und so angeordnet ist, daß ein auf der Führung den Platten zurollendes Ei durch dieses Element angehalten wird. 8. Apparatus according to claim 7, characterized in that a of the plates at their upper end with a slightly inclined guide (3) for feeding for the eggs that have not yet been turned is connected, while the other plate is attached to hers upper end is connected to a resilient or elastic element (5) that the guide (3) is opposite and is arranged so that one on the guide Plate rolling egg is stopped by this element. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Platten fest und die andere schwenkbar um eine Welle (18) angeordnet ist, welche unterhalb der Platten (4, 15) liegt in einem Abstand, der im Vergleich zur Plattenlänge groß ist. 9. Device according to one of claims 6 and 8, characterized in that that one of the plates is fixed and the other is pivotably arranged about a shaft (18) is, which is below the plates (4, 15) at a distance that in comparison to the plate length is large. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (4, 15) eine solche Breitenabmessung aufweisen, daß eine Anzahl Eier, z. B. sechs, nebeneinanderliegend mit ihren Längsachsen eine gerade Linie bildend gleichzeitig zugeführt werden können und daß mindestens eine der Platten mit schräg abwärts gerichteten Führungen (17) versehen ist, von denen die äußeren mehr schräg als die inneren, und zwar in einer solchen Weise verlaufen, daß die Eier nach ihrem Wendevorgang enger zusammengeführt werden und einen gegenseitigen Abstand aufweisen, der etwa dem der Aufnahmenäpfe des Verpackungsbehälters entspricht. 10. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the plates (4, 15) have such a width dimension, that a number of eggs, e.g. B. six, one next to the other with their longitudinal axes can be fed simultaneously forming a straight line and that at least one of the plates is provided with obliquely downwardly directed guides (17), of which the outer more obliquely than the inner, and run in such a way that that the eggs are brought closer together after their turning process and mutual Have a distance that corresponds approximately to that of the receiving cups of the packaging container. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten eben ausgebildet sind. 11. Device according to one of claims 6 to 10, characterized in that that the plates are flat. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten mit einer Velourschicht überzogen sind deren Schichtstärke 1 mm nicht überschreitet. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the panels are covered with a velor layer whose layer thickness Does not exceed 1 mm. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Eingang der Vorrichtung im Bereich des oberhalb der Platten liegenden Eies ein durch das Ei schließbarer Kontakt (30) angeordnet ist, der im Stromkreis eines Relais liegt, durch welches die Plattenbewegung gesteuert wird. 13. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that at the entrance of the device in the area above the plates lying egg a closable by the egg contact (30) is arranged, which in the Circuit of a relay is through which the plate movement is controlled. 1.4. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Platten um ein Gelenk schwenkbar und derart durch eine Feder belastet ist, daß die Federspannung den Ilonvergenzwinkel beizubehalten sucht. 1.4. Device according to claim 6, characterized in that at least one of the plates can be pivoted about a hinge and is loaded by a spring in such a way that the tension of the spring seeks to maintain the Ilonvergence angle. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1013 217; britische Patentschriften Nr. 434 861, 436024. Documents considered: German Patent No. 1013 217; British Patent Nos. 434 861, 436024.
DEK41876A 1959-10-16 1960-10-13 Method and device for turning eggs Pending DE1140127B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1140127X 1959-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140127B true DE1140127B (en) 1962-11-22

Family

ID=19870129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK41876A Pending DE1140127B (en) 1959-10-16 1960-10-13 Method and device for turning eggs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140127B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB434861A (en) * 1934-12-12 1935-09-10 Yves Justeau Improved device for positioning and conveying eggs
GB436024A (en) * 1934-06-21 1935-10-03 Brecknell Munro & Rogers 1928 A device for orienting eggs to facilitate packing and for like purposes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB436024A (en) * 1934-06-21 1935-10-03 Brecknell Munro & Rogers 1928 A device for orienting eggs to facilitate packing and for like purposes
GB434861A (en) * 1934-12-12 1935-09-10 Yves Justeau Improved device for positioning and conveying eggs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935950A1 (en) DEVICE FOR BRAKING OBJECTS FOR A CONTAINER LOADING MACHINE
DE2642490C3 (en) Device for transferring objects with a predetermined distance onto a receiving conveyor
DE2812103C3 (en) Device for the production of lead-cast grids for electrical accumulators
CH416439A (en) Device for aligning eggs with the tip down
DE2252451C3 (en) Device for feeding sensitive rod-shaped workpieces onto a conveyor track
DE3246849C2 (en)
DE2522970C3 (en) Device for feeding cut wires to a wire processing machine, in particular a mesh welding machine
DE2440477A1 (en) DEVICE FOR STORING ITEMS IN CONTAINERS
DE3019695A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING A PART FROM A CONVEYOR OR THE LIKE.
DE1109089B (en) Sorting device with upwardly pivoting conveyor track sections
DE1140127B (en) Method and device for turning eggs
DE807129C (en) Method and device for cutting glass strips into slices of commercial size
DE3443781C2 (en)
DE2003320A1 (en) Device on a packaging machine for supplying or removing workpieces, such as packaged or unpackaged goods, cut-to-size material, inserts or the like.
DE503338C (en) Machine for filling glass tubes u. like
CH386326A (en) Method and device for turning eggs so that their tips are at the bottom
DE678395C (en) Machine for folding and pressing open, angular boxes made of cardboard or the like.
DE1258792B (en) Method and device for laterally moving apart and separating out elongated square objects
DE1239238B (en) Device for separating objects
DE665573C (en) Device for conveying cigars in a bering machine
DE2256712A1 (en) DEVICE FOR COMBINING PACKAGING GOODS STORED IN MAGAZINES
DE829299C (en) Device for treating plastic materials
DE1481017A1 (en) Device for bringing objects together
DE1604440C (en) Device for cutting out preformed objects, such as cup lids, from a sheet of plastic. Eliminated from: 1454977
DE817273C (en) Rotatable breaker working with knives for cutting bars of all kinds of goods