DE1138272B - Gaer feed silo - Google Patents

Gaer feed silo

Info

Publication number
DE1138272B
DE1138272B DES68392A DES0068392A DE1138272B DE 1138272 B DE1138272 B DE 1138272B DE S68392 A DES68392 A DE S68392A DE S0068392 A DES0068392 A DE S0068392A DE 1138272 B DE1138272 B DE 1138272B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
pressure
hollow body
wall
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES68392A
Other languages
German (de)
Inventor
Leroy M Osborne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AO Smith Corp
Original Assignee
AO Smith Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AO Smith Corp filed Critical AO Smith Corp
Priority to DES68392A priority Critical patent/DE1138272B/en
Publication of DE1138272B publication Critical patent/DE1138272B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/51Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture specially adapted for storing agricultural or horticultural products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

S68392m/45eS68392m / 45e

ANMELDETAG: 6. MAI 1960REGISTRATION DATE: MAY 6, 1960

BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
NOTICE
THE REGISTRATION
ANDOUTPUTE

AUSLEGESCHRXFT: 18. OKTOBER 1962 INTERPRETED: OCTOBER 18, 1962

GärfuttersiloFermentation silo

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gärfuttersilo mit einer Druckausgleichsanlage. Solche Silos sind bekanntlich großen Temperaturschwankungen unterworfen, die sich wesentlich auf den im Behälter vorherrschenden Innendruck auswirken. Nimmt nun dabei der Innendruck so weit ab, daß er unter dem Atmosphärendruck liegt, dann ist die Außenluft bestrebt, in den Behälter einzuströmen und einen Druckausgleich herzustellen. Ist andererseits der Innendruck im Behälter größer als der Atmosphärendruck, dann sind die im Behälter sich gebildeten Gase bestrebt, so lange nach außen abzuströmen, bis wiederum ein entsprechender Druckausgleich hergestellt ist.The invention relates to a fermentation silo with a pressure equalization system. Such silos are is known to be subject to large temperature fluctuations, which essentially affect the prevailing in the container Affect internal pressure. If now the internal pressure decreases so far that it is below the Atmospheric pressure is, then the outside air tries to flow into the container and a Establish pressure equalization. On the other hand, if the internal pressure in the container is greater than atmospheric pressure, then the gases formed in the container strive to flow out to the outside until in turn, a corresponding pressure equalization is established.

Das in einem Silo gespeicherte Pflanzengut atmet bekanntlich weiter und entwickelt dabei große Mengen von Kohlensäure. Sorgt man dafür, daß diese ohne Luftzutritt von außen im Behälter verbleibt, dann fängt das Silogut an zu gären, ohne jedoch zu verderben. Dieser Zustand ändert sich sofort, wenn die Kohlensäure entweichen kann und Luft von außen einströmt. Dann verursacht der freie Sauerstoff der Luft ein Verschimmeln des Silogutes und verdirbt dieses.It is well known that the plant matter stored in a silo continues to breathe and develops large quantities in the process of carbonic acid. If you make sure that this remains in the container without air admission from the outside, then the silage begins to ferment, but without spoiling. This state changes immediately when the carbon dioxide can escape and air flows in from the outside. Then the free oxygen causes the Air molds the silo and spoils it.

Es ist bekanntgeworden, zur Regelung des in einem Silo herrschenden Druckes diesen in der Weise hermetisch abzuschließen, daß man über seiner offenen Seite eine nachgiebige, z.B. aus Gummi bestehende Kappe anbringt und dann im Silo einen Unter- oder Überdruck erzeugt. Wird aus dem Silo die Luft abgesaugt, was mit einer einfachen Handpumpe geschehen kann, so drückt sich die Gummikappe mit großer Kraft auf den Siloinhalt und preßt diesen zusammen. Darauf erfolgt nach Entfernung der Kappe eine weitere Nachfüllung des Silos, wobei nun wiederum durch Unterdruckerzeugung eine neuerliche Zusammenpressung des Silogutes erfolgt. Weiterhin ist es auch nicht neu, sich zum Füllen eines Silos eines luft- und druckdichten, nach unten trichterförmig auslaufenden Behälters zu bedienen.It has become known to regulate the pressure in a silo in such a way that it is hermetically sealed to conclude that you have a flexible, e.g. made of rubber, over its open side Attaches a cap and then creates a negative or positive pressure in the silo. If the air is sucked out of the silo, what can be done with a simple hand pump, the rubber cap is pressed along with it great force on the silo content and compresses it. This is done after removing the cap a further refilling of the silo, with a renewed compression by the generation of negative pressure of the silo. Furthermore, it is also not new to go about filling a silo one airtight and pressure-tight container that tapers downwards in the shape of a funnel to use.

All diese bekannten Einrichtungen unterscheiden sich grundsätzlich von der Erfindung, bei der die nachgiebige luftdichte Abdeckung eines Gärfuttersilos aus einem flexiblen, in sich vollkommen abgeschlossenen Hohlkörper besteht, der sich unter dem Druck eines eingeführten Gases an die Innenwand des Gärfuttersilos abdichtend anschmiegt. Ein solcher erfindungsgemäßer Druckausgleichskörper kann jederzeit auf den gewünschten Kompressionsstand gebracht werden und mit Hilfe entsprechender Druckregler konstant gehalten werden. Alle im Gärfuttersilo infolge von Temperaturschwankungen bzw. beiAll these known devices differ fundamentally from the invention in which the Resilient, airtight cover of a fermentation silo made of a flexible, completely self-contained There is a hollow body, which is attached to the inner wall under the pressure of an introduced gas of the fermentation silo. Such a pressure compensation body according to the invention can be used at any time be brought to the desired compression level and with the help of appropriate pressure regulators be kept constant. All in the fermentation silo as a result of temperature fluctuations or at

Anmelder:Applicant:

A. O. Smith Corporation, Milwaukee, Wis. (V. St. A.)A. O. Smith Corporation, Milwaukee, Wis. (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Patentanwalt, Berlin-Grunewald, Auguste-Viktoria-Str. 65Representative: Dr.-Ing. H. Ruschke, patent attorney, Berlin-Grunewald, Auguste-Viktoria-Str. 65

Leroy M. Osborne, Kankakee, 111. (V. St. Α.), ist als Erfinder genannt wordenLeroy M. Osborne, Kankakee, 111. (V. St. Α.), Has been named as the inventor

Entnahme gespeicherten Gutes oder Gasbildung entstehenden Druckänderungen finden ihren sofortigen Ausgleich in einer entsprechenden Ausdehnung oder Zusammenziehung dieses biegsamen Druckausgleichskörpers, ohne dabei ein Undichtwerden befürchten zu müssen. Auch besteht keine Gefahr einer Verformung des Speicherbehälters selbst, die bei starren luftdichten Absperrungen oft aufgetreten ist. Es kann nach alledem nicht zweifelhaft sein, daß der sich in seinen konstruktiven Eigenschaften vom Bekannten ganz wesentlich unterscheidende Erfindungsgegenstand vorteilhaft abhebt und eine Bereicherung des auf diesem Spezialgebiete vorherrschenden Standes der Technik darstellt.Withdrawal of stored goods or gas formation resulting pressure changes find their immediate Compensation in a corresponding expansion or contraction of this flexible pressure compensation body, without having to worry about a leak. There is also no risk of deformation of the storage vessel itself, which has often occurred with rigid airtight barriers. It can After all, there is no doubt that the constructional properties differ from the familiar very substantially differentiating subject matter of the invention advantageously stands out and an enrichment of the represents the prevailing state of the art in this special field.

Weitere im unmittelbaren Zusammenhang mit der Erfindung stehende Merkmale und Vorteile sollen an Hand zeichnerischer Ausführungen nunmehr näher erläutert und beschrieben werden. Dabei stellt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Gärfuttersilo mit einem erfindungsgemäßen Druckausgleichskörper und mit dem die Wölbung bildenden, am Boden des Behälters gelegenen Hohlkörper, Fig. 2 einen der Fig. 1 ähnlichen Schnitt, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Gärfuttersilo,Further features and advantages that are directly related to the invention are intended Hand drawings are now explained and described in more detail. It represents Fig. 1 is a vertical section through a fermentation feed silo with a pressure compensation body according to the invention and with the hollow body which forms the curvature and is located at the bottom of the container, FIG. 2 shows a section similar to FIG. 1, 3 is a plan view of the fermentation feed silo,

Fig. 4 einen Schnitt durch einen abgeänderten Druckausgleichskörper und schließlich4 shows a section through a modified pressure compensation body and finally

Fig. 5 einen Schnitt durch eine weitere Abänderung des Druckausgleichskörpers dar.Fig. 5 shows a section through a further modification of the pressure compensation body.

Der zylindrisch ausgebildete und luftdicht abgeschlossene Gärfuttersilo ist auf einem Fundament 2 postiert. Die Innen- und Außenflächen des Behälters 1 tragen einen Keramiküberzug gegen Witterungseinflüsse wie auch gegen Korrosion durch das gespeicherte Material.The cylindrically formed and airtight fermentation silo is on a foundation 2 posted. The inner and outer surfaces of the container 1 have a ceramic coating against the effects of the weather as well as against corrosion by the stored material.

Der erfindungsgemäße Druckausgleichskörper für den Silo ist ein aufblähbarer, biegsamer Hohl-The pressure compensation body according to the invention for the silo is an inflatable, flexible hollow

2OJ 677/1062OJ 677/106

Claims (4)

3 43 4 körper 51, der für Gase und Flüssigkeiten undurch- biegsamer Hohlkörper 62 in der Mitte des Fundalässig und in dem offenen Oberteil des Behälters 1 mentes 2 und in einem Abstand von den Innenangeordnet ist. Der mit einem bestimmten Druck wänden des Gärfuttersilos angeordnet. Wie Fig. 1 aufgeblasene Hohlkörper hat eine im allgemeinen zeigt, ist der Durchmesser des Hohlkörpers 62 kleinerbody 51, the hollow body 62, which is impervious to gases and liquids, in the middle of the Fundal and disposed in the open top of the container 1 mentes 2 and at a distance from the interior is. The walls of the fermentation silo with a certain pressure are arranged. Like Fig. 1 inflated hollow body has a generally shows, the diameter of the hollow body 62 is smaller zylindrische Seitenwand 52 sowie eine konvexe 5 als der Innendurchmesser des zylindrischen Silo-Decken- und Bodenwand 53, 54. Der im Innern des behälters. Dieser Hohlkörper samt seinem radialen Druckausgleichskörpers vorherrschende Druck drückt Umf angsring 66 steht über die Leitungen 59 und 63 die Seitenwand 52 fest gegen die obere Behälterwand mit dem Kompressor 58 in Verbindung, wobei ein und stellt auf diese Weise einen luftdichten Silo- in der Rohrleitung 63 angeordnetes Ventil 64 den Verschluß dar. Die Deckenwand 53 und der obere io Druckstrom zum Hohlkörper 62 regelt. Vor dem Teil der Seitenwand 52 des Druckausgleichskörpers 51 Füllen des Silos wird der Kompressor 58 eingeschalragen über die obere Kante des Silos hinaus und tet, dessen Druckregler 60 einen vorbestimmten schließen ihn dachförmig ab. Dabei greift die Boden- Druck im Hohlkörper 62 aufrechthält. Nach dem wand 54 ziemlich weit in den Silobehälter hinein. Einschütten des Silogutes wird die Druckausgleichs-Zum Zwecke der Herbeiführung einer wirksamen 15 vorrichtung 51 eingesetzt und in der beschriebenen Befestigung des Hohlkörpers 51 am Silobehälter 1 Weise am Silobehälter befestigt. Danach erfolgt die ist am Druckausgleichskörper ein kreisringförmiger Entleerung des Hohlkörpers 62 und seine Entfernung Schutzstreifen 55 vorgesehen, der sich nach unten aus dem Silobehälter, wobei der in Fig. 2 dargestellte und außen aus der oberen Umfangskante der Seiten- Hohlraum 65 verbleibt.cylindrical side wall 52 and a convex 5 as the inner diameter of the cylindrical silo ceiling and bottom wall 53, 54. The inside of the container. This hollow body including its radial Pressure equalization body prevailing pressure presses circumferential ring 66 is available via lines 59 and 63 the side wall 52 firmly against the upper container wall with the compressor 58 in connection, wherein a and in this way provides an airtight silo valve 64 arranged in the pipeline 63 The top wall 53 and the upper io pressure flow to the hollow body 62 regulates. Before the Part of the side wall 52 of the pressure equalization body 51 filling the silo, the compressor 58 will protrude over the upper edge of the silo and tet, whose pressure regulator 60 a predetermined close it off like a roof. The ground pressure in the hollow body 62 engages in this process. After this went quite far into the silo. Pouring in the silo is the pressure compensation-Zum The purpose of bringing about an effective device 51 is used and described in the Attachment of the hollow body 51 to the silo 1 way attached to the silo. Then the is an annular emptying of the hollow body 62 and its removal on the pressure compensation body Protective strip 55 is provided, which extends downward from the silo container, the one shown in FIG. 2 and the side cavity 65 remains outside of the upper peripheral edge. wand 52 erstreckt. Mehrere auf Abstand stehende 20 In Fig. 4 ist nun eine weitere Ausführungsform Augenringe 56 oder andere zweckdienliche Befesti- des erfindungsgemäßen Ausgleichskörpers dargestellt, gungsvorrichtungen sind nahe der Umfangskante des Hierbei ist ein ringförmiges Winkeleisen 67 in der Schutzstreifens angeordnet, was besonders durch die Nähe der oberen Silowand mit mehreren Schrauben-Fig. 3 verdeutlicht wird. Dabei ergibt sich, daß die bolzen 68 befestigt. Zwei im wesentlichen kreisrunde Augenringe 56 mit mehreren gleichfalls auf Abstand 25 Membranen 69 und 70 werden an ihren Peripherien stehenden Haken 57 zusammenwirken, die mittels mit der oberen Fläche des Winkeleisens 67 durch Schrauben oder auf andere Weise an der Außen- einen Haltering 71 und Schraubenbolzen 72 gefaßt, fläche des oberen Teiles des Silobehälters 1 ange- Eine ringförmige Dichtung 73 aus federnd nachbracht sind. Auf diese Weise ist der Druckausgleichs- giebigem Material liegt zwischen den Membranen körper 51 einwandfrei gesichert und im oberen Silo- 30 und stellt eine federnde Verbindung dar. Eine eine behälter gehalten. Öffnung in der oberen Membran verschließende Auf die konvexe Deckenwand 53 des Ausgleichs- Rohrleitung 74 dient der Druckluftzuführung aus körpers 51 auffallendes Wasser wird sofort abgeleitet, dem Kompressor 58, so daß nach dem Aufblasen wobei im Zusammenwirken mit dem Schutzstrei- dieses Membrankörpers ein zylindrischer Kantenfen55 ein Einsickern von Feuchtigkeit und anderer 35 abschnitt 75 gebildet wird, der sich an die Innen-Fremdstoffe zwischen der Seitenwand 52 des Druck- fläche der Süowand anlegt, um einen Verschluß ausgleichskörpers und der Silobehälterinnenwand gegen das Ein- und Aussickern von Gasen zu bilden, grundsätzlich vermieden wird. Mit Hufe eines Korn- Fig. 5 zeigt eine noch weiter abgeänderte Form pressoraggregates 58 wird der Druckausgleichskör- eines biegsamen Druckausgleichskörpers gemäß der per 51 auf den gewünschten Kompressionsdruck ge- 40 Erfindung. Hierbei bedient man sich eines aufblasbracht. Um dies erreichen zu können, ist der Korn- baren biegsamen Körpers 78 ringförmiger Gestalt, pressor mit dem Hohlkörper 51 über eine Rohr- der in den oberen Teil des Silos 1 eingesetzt wird. Die leitung 59 verbunden, in der ein Druckregler 60 ein- außenliegende zylindrische Fläche des Hohlkörpers 76 geschaltet ist, um jederzeit den erforderlichen Druck liegt an der Innenwand des Silos an und bildet einen aufrechterhalten zu können. Der Druckstrom inner- 45 Verschluß. Mit diesem Hohlkörper steht eine Rohrhalb der Rohrleitung 59 wird mittels eines Ventils 61 leitung 77 in Verbindung, die zum Kompressor und geregelt. der Regelvorrichtung führt. Nach dem Aufblasen Druckänderungen im Gärfuttersilo, bedingt durch dieses Hohlkörpers 76 wird eine Mittelöffnung 78 ge-Temperaturschwankungen oder aber Entfernung ge- bildet, durch die der Silo gefüllt wird. Erst dann wird speicherten Materials bzw. infolge von Gasbildung, 50 die Öffnung 78 durch einen zweiten aufblasbaren machen sich durch Ausdehnen bzw. Zusammen- Hohlkörper 79 verschlossen. Auch dieser Hohlziehen des biegsamen Druckausgleichskörpers 51 be- körper 79 steht über eine Rohrleitung 80 mit dem merkbar. Dabei kommt einer Verringerung des im Kompressor 58 und dem Druckregler 60 in Verbin-Silobehälter herrschenden Druckes ein Zusammen- dung. Eine biegsame Schutzdecke 81 mit einer Anziehen des Druckausgleichskörpers 51 gleich. Bei allen 55 zahl von Augenringen 82 oder anderen nahe der UmSchwankungen entsteht ein genügend hoher Druck im fangskante vorhandenen Befestigungsvorrichtungen Druckausgleichskörper 51 und Silobehälter, der voll- wird daraufhin über die Hohlkörper 76 und 79 gelegt kommen ausreicht, einen dichtenden Verschluß zwi- und durch Haken 83 gesichert, die an der Außenschen der Seitenwand 52 des Druckausgleichskörpers wand des Silos angebracht sind. Die auf diese Weise und der Innenwand des Silobehälters herzustellen. 60 befestigte Schutzdecke 81 hält die Hohlkörper in rich-Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Druckaus- tiger Ausrichtung und verhütet das Einsickern von gleichskörpers kann keine Verformung des Silo- Feuchtigkeit und Fremdstoffen zwischen Silo und den behälters auftreten, was bei starren, luftdichten Hohlkörpern 76 und 79. Speicherbehältern oft der Fall ist. Patfntansprüchf■ Beim Füllen des Gärfuttersilos wird der Druck- S5 PATENTANSPRÜCHE, ausgleichskörper 51 aus dem oberen Teil des Silos 1. Gärfuttersilo mit einer nachgiebigen, luftherausgenommen und zur Herstellung einer gewölb- dicht abdeckenden Kappe, gekennzeichnet durch ten Unterlage für das einzuschüttende Silogut ein einen flexiblen, geschlossenen Hohlkörper (51;wall 52 extends. Several spaced apart 20 In Fig. 4, a further embodiment of the dark circles 56 or other appropriate fastening of the compensating body according to the invention is shown, transmission devices are near the peripheral edge of the Here, an annular angle iron 67 is arranged in the protective strip, which is particularly due to the proximity of the upper Silo wall with several screws-Fig. 3 is clarified. The result is that the bolts 68 are attached. Two essentially circular dark circles 56 with several equally spaced apart 25 membranes 69 and 70 will cooperate on their peripheries with hooks 57 which are attached to the outer surface of the angle iron 67 by screws or in some other way with a retaining ring 71 and screw bolts 72 taken, surface of the upper part of the silo container 1 attached An annular seal 73 from resiliently brought up. In this way, the pressure-equalizing material is perfectly secured between the membrane body 51 and in the upper silo 30 and represents a resilient connection. A container is held. The opening in the upper membrane closes on the convex top wall 53 of the compensating pipe 74 is used to supply compressed air from the body 51 water is immediately drained to the compressor 58, so that after inflation, in cooperation with the protective strip of this membrane body, a cylindrical edge window55 a Infiltration of moisture and other 35 section 75 is formed, which rests against the interior foreign matter between the side wall 52 of the pressure surface of the south wall to form a closure compensating body and the silo inner wall against the infiltration and leakage of gases, basically avoided will. With the hoof of a grain Fig. 5 shows an even further modified form pressor unit 58, the pressure compensation body is a flexible pressure compensation body according to the invention to the desired compression pressure. Here you use an inflatable. In order to be able to achieve this, the granular, flexible body 78 is of annular shape, pressor with the hollow body 51 via a pipe which is inserted into the upper part of the silo 1. The line 59 is connected, in which a pressure regulator 60 is connected to the outer cylindrical surface of the hollow body 76 in order to be able to maintain the required pressure on the inner wall of the silo at all times and forms one. The pressure flow inside the lock. With this hollow body is a pipe half of the pipe 59 is by means of a valve 61 line 77 connected to the compressor and regulated. the control device leads. After the inflation, changes in pressure in the digestate silo, caused by this hollow body 76, form a central opening 78, temperature fluctuations or a distance through which the silo is filled. Only then is the stored material or, as a result of gas formation, 50 the opening 78 closed by a second inflatable body 79 by expanding or joining together. This hollow drawing of the flexible pressure compensation body 51 is also noticeable with the body 79 via a pipeline 80. A reduction in the pressure prevailing in the compressor 58 and the pressure regulator 60 in the connecting silo container comes together. A flexible protective cover 81 with a tightening of the pressure compensation body 51 equal. With all 55 number of dark circles 82 or other fluctuations close to the circumference, a sufficiently high pressure arises in the fastening devices present at the catch edge, pressure compensation body 51 and silo container, which is then placed over the hollow bodies 76 and 79 is sufficient, a sealing closure between and through hooks 83 secured, which are attached to the outer wall of the side wall 52 of the pressure equalization body of the silo. Manufacture in this way and the inner wall of the silo. 60 attached protective cover 81 keeps the hollow bodies in the correct orientation and prevents the infiltration of the same body, no deformation of the silo moisture and foreign matter can occur between the silo and the container, which is the case with rigid, airtight hollow bodies 76 and 79. Storage containers is often the case. When filling the digestate silo, the pressure S 5 PATENT CLAIMS, compensating body 51 is removed from the upper part of silo 1. Digestate silo with a flexible, air-tight cover and a vault-tight cover, characterized by a pad for the silo material to be poured in, is inserted flexible, closed hollow body (51; 69, 70; 78, 79), der sich unter dem Druck eines eingeführten Gases an die Innenwand des Gärfuttersilos abdichtend anschmiegt.69, 70; 78, 79), which under the pressure of an introduced gas adheres to the inner wall of the fermentation silo hugs sealingly. 2. Gärfuttersilo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper mit einem sich nach außen erstreckenden biegsamen Schutzstreifen (55) versehen ist, der in am Silo angeordnete Haken (57) eingreift.2. Fermentation silo according to claim 1, characterized in that that the hollow body with an outwardly extending flexible protective strip (55) is provided which engages in hooks (57) arranged on the silo. 3. Gärfuttersilo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den zu dem Hohlkörper führenden Rohrleitungen (59, 74, 77 bzw. 80) eine Druckkontrollvorrichtung (60) vorgesehen ist.3. Fermentation silo according to claim 1 or 2, characterized in that in the to the hollow body leading pipelines (59, 74, 77 or 80) a pressure control device (60) is provided is. 4. Gärfuttersilo nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hohlkörper aus einem aufblasbaren biegsamen Körper (78) ringförmiger Gestalt zusammensetzt, in dessen zentrale Öffnung ein kleinerer aufblasbarer zylindrischer Hohlkörper (79) eingesetzt wird.4. Fermentation silo according to one of claims 1 to 3, characterized in that the The hollow body is composed of an inflatable flexible body (78) of annular shape, a smaller inflatable cylindrical hollow body (79) is inserted into its central opening will. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 811 633;
schweizerische Patentschrift Nr. 235 723;
USA.-Patentschrift Nr. 2 643 602.
Considered publications:
German Patent No. 811 633;
Swiss Patent No. 235 723;
U.S. Patent No. 2,643,602.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 209 677/106 10.62© 209 677/106 10.62
DES68392A 1960-05-06 1960-05-06 Gaer feed silo Pending DE1138272B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68392A DE1138272B (en) 1960-05-06 1960-05-06 Gaer feed silo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68392A DE1138272B (en) 1960-05-06 1960-05-06 Gaer feed silo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138272B true DE1138272B (en) 1962-10-18

Family

ID=7500244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68392A Pending DE1138272B (en) 1960-05-06 1960-05-06 Gaer feed silo

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1138272B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238264B (en) * 1966-02-11 1967-04-06 Wilhelm Trautmann Closing device for green feed silos

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH235723A (en) * 1940-01-20 1944-12-31 Ferdinand Schmidt Deutsche Fut Silo system for ensiling of shredded feed converted into pulp.
DE811633C (en) * 1948-01-02 1951-08-23 Kornelis Pleunis Ir Kalis Method and device for regulating the pressure in a silo
US2643602A (en) * 1949-07-02 1953-06-30 Smith Corp A O Pressure protected silolike container for preserving farm crops

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH235723A (en) * 1940-01-20 1944-12-31 Ferdinand Schmidt Deutsche Fut Silo system for ensiling of shredded feed converted into pulp.
DE811633C (en) * 1948-01-02 1951-08-23 Kornelis Pleunis Ir Kalis Method and device for regulating the pressure in a silo
US2643602A (en) * 1949-07-02 1953-06-30 Smith Corp A O Pressure protected silolike container for preserving farm crops

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238264B (en) * 1966-02-11 1967-04-06 Wilhelm Trautmann Closing device for green feed silos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615115A1 (en) LID FOR JARS
DE2331862A1 (en) Pressure release valve for carton - flexible membrane under perforated disc
DE1138272B (en) Gaer feed silo
AT228126B (en) Fermentation silo
DE1729674B2 (en) ADHESIVE FOR CONNECTING AN ELASTIC SPACE DIVISION MEMBRANE WITH A METALLIC INSTALLATION PART OF PRESSURE VESSELS
AT380271B (en) CONTAINER FOR ANAEROBIC FERMENTATION
DE804495C (en) Closure for feed silos u. like
DE1955313C2 (en) Method for producing negative pressure in a container containing a filling material and container for carrying it out
DE3539167A1 (en) Device for automatically filling the cells of electric batteries with water
DE102013016563B4 (en) Device for use with digestate
DE7432854U (en) Aeration and ventilation device for containers
DE582860C (en) Sealing, filling and pressure reducing valve for steel bottles or other high-pressure containers, consisting of a check valve controlled by a spring-loaded membrane
US1764841A (en) Fermenting vat
AT365318B (en) DIAPHRAGM VALVE
DE242736C (en)
DE1963539A1 (en) Device for taking liquid samples from treatment apparatus under vacuum
DE2131323A1 (en) Valve for battery sealing plug
DE1112359B (en) Overflow valve, especially safety valve
DE3717725A1 (en) Apparatus for the fermentation of organic substances
AT52882B (en) Bung attachment with air cleaning.
DE202020107037U1 (en) CO2 gas supply by means of an aquarium pressurized gas container with a nutrient substrate
AT234040B (en) Evacuated fermentation feed container made of concrete
DE4120371A1 (en) CONTAINER LID
AT44026B (en) Bottle cap.
AT293275B (en) In the round opening of a hollow cylindrical container or the like. Attachable device, in particular device for closing the opening of a silo