DE1134959B - Machine for cold rolling threads - Google Patents

Machine for cold rolling threads

Info

Publication number
DE1134959B
DE1134959B DES68747A DES0068747A DE1134959B DE 1134959 B DE1134959 B DE 1134959B DE S68747 A DES68747 A DE S68747A DE S0068747 A DES0068747 A DE S0068747A DE 1134959 B DE1134959 B DE 1134959B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
shaft
roller
machine
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES68747A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DELLE SOC IND DE
Original Assignee
DELLE SOC IND DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DELLE SOC IND DE filed Critical DELLE SOC IND DE
Publication of DE1134959B publication Critical patent/DE1134959B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/04Making by means of profiled-rolls or die rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Maschine zum Kaltwalzen von Gewinden Die Erfindung bezieht sich auf das Kaltwalzen von Gewinden.Machine for Cold Rolling Threads The invention relates to the cold rolling of threads.

Es sind bereits Maschineh zum Kaltwalzen von Schraubengewinde mit zwei mit Gewinde versehenen Walzen bekannt, die auf zwei im gleichen Sinne parallel zueinander laufenden Wellen angebracht sind, und zwischen denen die mit Gewinde zu versehenden Walzen gewalzt werden, wobei die beiden Walzen mit verschiedenen Tangentialgeschwindigkeiten umlaufen, und die Maschine Einrichtungen enthält, um die zu walzenden Bolzen nahe an die beiden Walzen heranzubringen und sie allein unter Ausnutzung der Schwerkraft zwischen die beiden Walzen eintreten zu lassen.There are already machines for cold rolling screw threads with two threaded rollers known to run parallel to two in the same sense mutually running shafts are attached, and between which the threaded to be provided rolls are rolled, the two rolls with different Rotate tangential speeds, and the machine contains facilities to bring the bolts to be rolled close to the two rollers and they alone to enter between the two rollers using gravity.

Wenn bei einer derartigen Maschine die Walzen auf ihren geometrischen Drehachsen fest sind, können die Maschinenleistung und die Qualität des erzeugten Gewindes die zu stellenden Ansprüche in vielen Fällen nicht befriedigen. Dies liegt daran, daß sich die Eindringtiefe der Walzen vom Eintritt der Bolzen in die Arbeitszone bis zu ihrer Entfernung daraus fortlaufend ändern muß. Es findet die Berührung zwischen Walzen und Bolzen beim Eintritt der Bolzen in die Arbeitszone an den Außenumfängen der Walzen und der Bolzen statt. Wenn sich hingegen die Achse der Bolzen in der Verbindungslinie der Achsen der beiden Walzen befindet, findet die Berührung zwischen Walzen und Bolzen entlang den Kernumfängen der Gewindewalzen und der Gewindebolzen statt.When in such a machine the rollers on their geometric Rotary axes are fixed, the machine performance and the quality of the generated Thread does not satisfy the demands to be made in many cases. This lies the fact that the penetration depth of the rollers from the entry of the bolts into the work zone must change continuously until it is removed from it. It finds the touch between Rolls and studs when the studs enter the work zone on the outer circumference the rollers and the bolt in place. If, on the other hand, the axis of the bolts is in the The line connecting the axes of the two rollers is where the contact takes place Rolls and bolts along the core circumferences of the thread rolls and the threaded bolts instead of.

Es gibt schon die verschiedensten Mittel zur Verbesserung der Übereinstimmung, um die sich aus den vorstehenden Überlegungen ergebenden Unzulänglichkeiten zu vermeiden. Man kann beispielsweise den Walzen auf ihren Wellen eine gewisse Verdrehungsfreiheit geben, d. h., man kann geringe Geschwindigkeitsänderungen zulassen, oder man kann den Walzen auch gewisse Längsverschiebungen auf ihren Wellen gestatten. Diese Maßnahmen haben jedoch sowohl vom Standpunkt der Gewindequalität als auch hinsichtlich der Maschinenleistung nicht befriedigen können. Die Maschinenleistung wird durch die Trägheit der Walzen bei der Drehung oder der fortschreitenden Bewegung ungünstig beeinilußt. Darüber hinaus verlangt eine solche Konstruktion verwickelte, elastische Rückstelleinrichtungen.There are already a variety of means of improving consistency, in order to avoid the shortcomings resulting from the above considerations. For example, the rollers can be given a certain freedom from rotation on their shafts give, d. That is, you can allow small changes in speed, or you can allow the rollers also certain longitudinal displacements on their shafts. These measures have, however, both from the standpoint of thread quality and in terms of Cannot satisfy machine performance. The machine performance is determined by the Inertia of the rollers when rotating or moving forward is unfavorable affected. In addition, such a construction requires intricate, elastic ones Reset devices.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zum Kaltwalzen von Schraubengewinde der in Rede stehenden Art zu schaffen, die bei einer hohen Maschinenleistung Gewinde von besserer Qualität, als es bisher möglich war, liefert. Um diese Aufgabe zu erfüllen, wird bei einer Maschine zum Kaltwalzen von Schraubengewinde der in Rede stehenden Art erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß wenigstens die eine der Walzen auf einer Welle derartig befestigt ist, daß sie in bezug auf eine zu der Welle senkrechte Ebene geringe Winkelschwingungen vollführen kann, und daß die betreffende Walze mit elastischen Teilen zusammenarbeitet, die auf die Walze ein Rückstellmoment in eine mittlere Lage ausüben. Vorzugsweise geschieht dies in der Weise, daß die schwingfähige Walze auf ihrer Welle mittels eines Kugelgelenkes angebracht ist und daß die Schwingbewegungen um die Mitte des Kugelgelenkes unter der Gegenwirkung von als elastische Rückstellmittel dienenden Gummischeiben erfolgen.The invention is now based on the object of a machine for cold rolling of screw threads of the type in question, which at a high Machine performance Provides threads of better quality than was previously possible. To accomplish this task, a machine for cold rolling screw threads the type in question according to the invention made the arrangement so that at least one of the rollers is mounted on a shaft in such a way that it is with respect to a plane perpendicular to the shaft can perform small angular oscillations, and that the roller in question cooperates with elastic parts on the roller exert a restoring torque in a middle position. This is preferably done in the way that the vibratable roller on its shaft by means of a ball joint is attached and that the oscillating movements around the center of the ball joint below the counteraction of rubber washers serving as elastic restoring means.

Eine solche Ausgestaltung hat bei Erzielung einer höheren Maschinenleistung und besseren Gewindequalität noch den Vorteil, daß bei ihr Bolzen, die nicht richtig mit Gewinde versehen worden sind, zusätzlich zu der Drehbewegung eine in Achsrichtung verlaufende fortschreitende Bewegung ausführen und so automatisch nach oben ausgestoßen werden. Es ist also möglich, gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung eine Gleitbahn zum Fortführen der Ausschußschrauben anzuordnen, die die in axialer Richtung angehobenen Ausschußschrauben übernimmt und fortleitet.Such a refinement has the potential to achieve higher machine performance and better thread quality still have the advantage that with their bolts that are not correct have been provided with a thread, in addition to the rotary movement, one in the axial direction carry out continuous progressive movement and thus automatically ejected upwards will. It is therefore possible according to an expedient development of the invention a slide to continue to order the committee screws, which takes over the raised committee screws in the axial direction and forwards them.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Zeichnungen an einem bevorzugten Beispiel erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Ansicht der Walzen nach der Erfindung, Fig. 2 eine entsprechende Seitenansicht, Fig. 3 und 4 das Eingreifen der Werkzeuge in das Werkstück, Fig.5 eine Seitenansicht der Zuführeinrichtung für Werkstücke, Fig. 6 eine entsprechende Vorderansicht und Fig. 7 und 8 Axialschnitte, die zwei Ausführungsbeispiele der Befestigung der Walzen auf ihren Wellen zeigen.The invention is described below with reference to drawings of a preferred one Example explained. 1 shows a schematic view of the rollers according to FIG Invention, FIG. 2 a corresponding side view, FIGS. 3 and 4 the engagement of the tools in the workpiece, Figure 5 is a side view of the feed device for Workpieces, FIG. 6 a corresponding front view and FIGS. 7 and 8 axial sections, which show two embodiments of the fastening of the rollers on their shafts.

Gemäß Fig. 1 sind zwei Walzen A und B am Außenumfang entsprechend dem auf dem Bolzen zu erzeugenden Gewinde mit Gewinde versehen und drehen sich im gleichen Sinne mit verschiedenen Tangentialgeschwindigkeiten Y und v um ihre parallelen Achsen O und O'. Die Tangentialgeschwindigkeit V der Walze A ist um so viel größer als die Tangentialgeschwindigkeit v der Walze B, daß sich während des Abwälzvorganges eine fortschreitende Bewegung der Bolzen R und R1, R2 usw. ergibt.According to FIG. 1, two rollers A and B are provided on the outer circumference with a thread corresponding to the thread to be produced on the bolt and rotate in the same sense with different tangential speeds Y and v about their parallel axes O and O '. The tangential speed V of the roller A is so much greater than the tangential speed v of the roller B that a progressive movement of the bolts R and R1, R2 etc. results during the rolling process.

Unterschiedliche Tangentialgeschwindigkeiten kann man auf dreierlei Weise erhalten: 1. Die Walzen A und B haben den gleichen Durchmesser und tragen dieselbe Anzahl von Windungen, drehen sich aber mit verschiedenen Winkelgeschwindigkeiten.Different tangential speeds can be obtained in three ways: 1. Rollers A and B have the same diameter and have the same number of turns, but rotate at different angular speeds.

2. Die Walzen haben verschiedene Durchmesser, tragen verschieden viele Windungen und drehen sich mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit.2. The rollers have different diameters and different numbers of them Turns and turns at the same angular velocity.

3. Die Walzen haben verschiedene Durchmesser, tragen verschieden viele Windungen und drehen sich jeweils mit verschiedenen Winkelgeschwindigkeiten.3. The rollers have different diameters and different numbers of them Coils and each rotate at different angular speeds.

Die Welle der einen Walze ist in der Ebene X- Y in der Weise verschiebbar, daß man den Achsabstand O, O' entsprechend dem herzustellenden Gewinde einstellen kann.The shaft of one of the rollers can be moved in the X- Y plane in such a way that that you set the center distance O, O 'according to the thread to be produced can.

Eine kontinuierlich arbeitende Zufuhreinrichtung, die in bezug auf die Walzenbewegung asynchron und aperiodisch läuft, führt die Bolzen R, Rt, R2 usw. nacheinander zwischen die Walzen ein, wobei die Längsachsen der Bolzen beim Eintritt in die Arbeitszone den Wellen der Walzen parallel liegen.A continuously operating feeder that is related to the roller movement runs asynchronously and aperiodically, the bolts R, Rt, R2 etc. one after the other between the rollers, the longitudinal axes of the bolts on entry are parallel to the shafts of the rollers in the work zone.

Um auf dem Bolzen ein gutes Gewinde zu erzeugen, müssen die Gewindegänge der Walzen zu einem gegebenen, einer bestimmten Lage des Bolzens in bezug auf die Walzen entsprechenden Zeitpunkt immer in Übereinstimmung sein, d. h., daß die durch die beiden Walzen in den Bolzen eingedrückten Gewindegänge sich auf der gleichen Schraubenlinie befinden müssen. Die Walzen müssen dabei »in Phase« sein. Fig. 2 läßt erkennen, daß dann, wenn sich ein Bolzen R zum Gewindewalzen auf der durch die Walzenmittelpunkte O und O' gehenden Mittellinie X-Y befindet, die einander entsprechenden Berührungslinien der Walzen A und B um eine halbe Steigung versetzt sind. Die Gewindeköpfe der Walze A stehen den Gewindetälern der Walze B gegenüber und umgekehrt. Vor der Beendigung des Gewindewalzens auf einem Bolzen, d. h. für die Lagen des Bolzens außerhalb der Achse X-Y, entspricht die Übereinstimmung der Gewindegänge der beiden Walzen nicht mehr einem Winkelschnitt von 180° auf dem Bolzen. Die Berührungspunkte beispielsweise des Bolzens R, mit den Walzen sind daher nicht mehr um eine halbe Teilung versetzt. Es versteht sich von selbst, daß dennoch zu jedem Zeitpunkt eine gewisse Beziehung zwischen Gewindespitzen und Gewindenuten der Walzen bestehen muß, wenn man ein gutes Gewinde erhalten will. Das ist diejenige Beziehung, die weiter oben als »in Phase sein« bezeichnet wurde und die man auch so ausdrücken kann, daß die auf dem Bolzen erzeugten einander entsprechenden Einprägungen auf derselben Schraubenlinie liegen müssen.In order to produce a good thread on the bolt, the threads of the rollers must always be in correspondence at a given point in time corresponding to a certain position of the bolt in relation to the rollers, that is to say that the threads pressed into the bolt by the two rollers are mutually exclusive must be on the same helical line. The rollers must be "in phase". 2 shows that when a bolt R for thread rolling is located on the center line XY passing through the roller centers O and O ', the corresponding lines of contact of the rollers A and B are offset by half a pitch. The thread heads of roller A face the thread valleys of roller B and vice versa. Before the end of the thread rolling on a bolt, ie for the positions of the bolt outside the XY axis, the coincidence of the threads of the two rollers no longer corresponds to an angle cut of 180 ° on the bolt. The points of contact, for example of the bolt R with the rollers, are therefore no longer offset by half a pitch. It goes without saying that there must nevertheless be a certain relationship between thread crests and thread grooves of the rollers at any point in time if a good thread is to be obtained. This is the relationship which was described above as "being in phase" and which can also be expressed in such a way that the corresponding impressions produced on the bolt must lie on the same helical line.

Wenn sich ein von der Zufuhreinrichtung geführter, nicht zwangläufig vorangetriebener, jedoch unter Wirkung einer geringfügigen Kraft in der Größenordnung seines Eigengewichts stehender Bolzen in die Arbeitszone zwischen den Walzen parallel zu den die letzteren tragenden Wellen und in Eingriff mit den Walzen begibt, können sich zwei Fälle ergeben 1. Die Walzen sind »in Phase« In diesem Fall, der sich rein zufällig ergeben kann, fängt der Bolzen an, sich im Sinne des Pfeiles zu drehen; er wird zwischen den Walzen mit eine-Umfangsgeschwindigkeit angetrieben. Wäh rend seines Durchgangs zwischen den Walzen wird er mit Gewinde versehen und danach über ä Linie X- Y hinaus ausgestoßen.If a bolt guided by the feed device, not necessarily driven, but under the action of a slight force in the order of magnitude of its own weight, moves into the working zone between the rollers parallel to the shafts carrying the latter and in engagement with the rollers, two cases can arise result 1. The rollers are "in phase" In this case, which can arise purely by chance, the bolt begins to turn in the direction of the arrow; it is driven between the rollers at a peripheral speed. During his passage between The rollers are threaded and then ejected beyond the X-Y line.

2. Die Walzen sind nicht »in Phase« Dieser Fall ist der häufigere. Die Walze A trachtet den Bolzen, indem sie ihn sich um sich selbst drehen läßt und einen beträchtlichen Druck auf ihn ausübt, in die Arbeitszone zu treiben. Die Walze B hingegen trachtet den Bolzen aus dieser Zone hinaus zu befördern. Unter dem Einfuß der geringen, weiter oben erwähnten Druckkraft, die zu der durch die Drehung der Walze A hervorgerufenen Tangentialkraft hinzukommt, bleibt der Bolzen mit den Walzen in Berührung. Die Walze A prägt auf dem Bolzen oberflächlich Gewindegänge vor (Fig.3), und die gegenüberliegende zylindrische Oberfläche des Bolzens rutscht auf Grund des verminderten Druckes auf der Walze B, bis die Walzen »in Phase« kommen. In diesem Zeitpunkt fallen die Vertiefungen der vorgeprägten Gewindegänge mit den Spitzen des Gewindes der Walze B (Fig. 4) zusammen, und der Bolzen wird wie oben in die Arbeitszone getrieben, mit Gewinde versehen und ausgestoßen.2. The reels are not "in phase" This is the more common case. The roller A seeks the bolt by letting it rotate about itself and put considerable pressure on him to drift into the work zone. The roller B, however, seeks to move the bolt out of this zone. Under the foot the small, above-mentioned pressure force, which is caused by the rotation of the The tangential force caused by roller A is added, the bolt remains with the rollers in touch. The roller A stamps threads on the surface of the bolt (Fig. 3), and the opposite cylindrical surface of the bolt slips due to the bottom the reduced pressure on roller B until the rollers come "in phase". In this At this point, the recesses of the pre-stamped threads fall with the tips of the thread of the roller B (Fig. 4) together, and the bolt is as above in the Work zone driven, threaded and ejected.

Dank der Erfindung wurde die überraschende Tatsache gefunden, daß die Zuführung der Bolzen kontinuierlich und in bezug auf die Arbeitsweise der Walzen aperiodisch und asynchron erfolgen kann und daß sich der richtige Eintritt der Bolzen in die Arbeitszone von selbst ergibt.Thanks to the invention, the surprising fact has been found that the feeding of the bolts continuously and in relation to the functioning of the rollers aperiodically and asynchronously and that the correct entry of the bolts into the work zone by itself.

Versuche haben ergeben, daß die erfindungsgemäße Maschine etwa 1500 oder mehr Gewindebolzen mit Kopf in der Minute herstellen kann.Tests have shown that the machine according to the invention is about 1500 or can produce more threaded bolts with head per minute.

Als Beispiel zeigt Fig.5 eine Seitenansicht und Fig.6 eine Vorderansicht einer Maschine zum Gewindewalzen von Kopfschrauben. Die Zufuhreinrichtung enthält eine Gleitschiene, die neben der Arbeitszone endet und aus zwei parallelen Streifen 9 besteht, die ungefähr um 30° gegenüber der Horizontalen geneigt sind. Die parallelen Streifen empfangen die Bolzen R1, R2, R3, R4 . . ., die an den Köpfen zwischen den Streifen hängen und auf Grund ihrer Schwerkraft hinabgleiten und nacheinander in Berührung mit den Walzen A und B kommen. Die Walzen A und B sind über elastische Zwischenglieder, die weiter unten beschrieben werden, auf ihren jeweiligen Wellen 3 und 4 befestigt. Die Wellen 3 und 4 verlaufen parallel und sind gegenüber der Vertikalen um etwa 30° geneigt. Der Abstand der Wellen, das Gewinde der Walzen und der Durchmesser der Bolzen werden entsprechend dem auf dem Bolzen herzustellenden Gewinde eingestellt oder eingerichtet. Die Wellen werden durch eine beliebige Kraftquelle in Umdrehung versetzt.As an example, FIG. 5 shows a side view and FIG. 6 shows a front view of a machine for thread rolling head screws. The feed device contains a slide rail which ends next to the work zone and consists of two parallel strips 9 which are inclined approximately 30 ° with respect to the horizontal. The parallel strips receive the bolts R1, R2, R3, R4. . ., which hang on the heads between the strips and slide down due to their gravity and come into contact with the rollers A and B one after the other. The rollers A and B are mounted on their respective shafts 3 and 4 via resilient links, which will be described below. The shafts 3 and 4 run parallel and are inclined by about 30 ° relative to the vertical. The distance between the shafts, the thread of the rollers and the diameter of the bolts are adjusted or set up according to the thread to be produced on the bolt. The shafts are set in rotation by any power source.

Beim Eintritt in die Arbeitszone werden die Köpfe der Bolzen durch eine Feder 10 gegen die Oberkanten der Streifen 9 gedrückt. Dadurch wird erreicht, daß jeder Bolzen bei der Berührung mit den Walzen parallel zu den Wellen 3 und 4 liegt. Die ordnungsgemäß mit Gewinde versehenen Schrauben fallen in Richtung des Pfeiles T aus der Arbeitszone heraus und werden für die Reinigung und das Verpacken gesammelt.When entering the work zone, the heads of the bolts are pressed against the upper edges of the strips 9 by a spring 10. This ensures that each bolt is parallel to the shafts 3 and 4 when it comes into contact with the rollers. The properly threaded screws fall out of the work zone in the direction of arrow T and are collected for cleaning and packaging.

Wenn aus irgendwelchen Gründen Bolzen nicht richtig mit Gewinde versehen worden sind, ergibt sich, wie die Erfahrung gezeigt hat, zusätzlich zu der Drehbewegung der Bolzen eine in Achsrichtung . verlaufende fortschreitende Bewegung, so daß die Ausschußbolzen automatisch nach oben ausgestoßen werden und auf einer Gleitschiene 35 gesammelt werden können, von wo sie zur Seite abgeführt werden können. Die Entfernung der Ausschußteile erfolgt also selbsttätig.If for some reason bolts are improperly threaded as experience has shown, results in addition to the rotary motion the bolt one in the axial direction. ongoing progressive movement so that the Reject pins are automatically ejected upwards and on a slide rail 35 can be collected, from where they can be removed to the side. The distance the reject parts are done automatically.

Die Anordnung wird durch Bürsten 11 vervollständigt, welche die Walzen durch einfache Reibung laufend reinigen, sowie durch (nicht dargestellte) gegen die Walzen gerichtete Ölzusatzleitungen, die in bekannter Weise zur Schmierung und Kühlung bestimmt sind.The arrangement is completed by brushes 11 , which continuously clean the rollers by simple friction, as well as additional oil lines (not shown) directed against the rollers, which are intended in a known manner for lubrication and cooling.

Fig.7 und 8 zeigen zwei Ausführungsbeispiele der Anbringung der Walzen auf ihren Wellen. Jede Figur zeigt nur eine Walze; in bestimmten Fällen braucht die Maschine nur mit einer schwingfähig angebrachten Walze ausgerüstet zu sein, während die andere Walze fest auf ihrer Welle sitzen kann.7 and 8 show two exemplary embodiments of the attachment of the rollers on their waves. Each figure shows only one roller; needs in certain cases the machine is only equipped with a roller that can vibrate, while the other roller can sit firmly on its shaft.

Die Walze A oder B (Fig. 7) besitzt auf ihren beiden einander gegenüberliegenden Seitenflächen zwei Halbkugeln 40 und 41, die auf dem Walzenkörper zentrisch sitzen und mittels eines Stiftes oder Zapfens mit dem Walzenkörper mitgenommen werden. Die genannten Halbkugeln werden in entsprechenden Halbschalen 43 und 44 aufgenommen. Die erste Halbschale 43 sitzt in einer Ausnehmung des Flansches 5 der Tragwelle 3 für die Walze und wird darauf mittels einer Schraube 45 gehalten, während die andere Halbschale 44 in einer Ausnehmung einer Ringmutter 46 mittels einer Schraube 47' gehalten wird. Die Walze selbst wird durch Zapfen 39 mitgenommen. An mehreren in den Zeichnungen veranschaulichten Stellen j1 j2j3-j4-js ist Spiel vorgesehen, damit die auf den beiden Seiten des Walzenkörpers haftenden Halbkugeln 40, 41 im Inneren der mit der Welle verbundenen Halbschalen 43, 44 etwas schwingen können. Zwischen dem Walzenkörper und die auf der Welle befestigten Teile sind Gummischeiben 47 und 48 eingelegt, welche den Walzenkörper elastisch auf eine mittlere Lage einstellen. Eine durch eine Schraube 48a gesicherte Kontermutter 48' verhindert eine Lockerung der Ringmutter 46.The roller A or B (Fig. 7) has on its two opposite side surfaces two hemispheres 40 and 41, which sit centrally on the roller body and are carried along with the roller body by means of a pin or journal. The hemispheres mentioned are received in corresponding half-shells 43 and 44. The first half-shell 43 sits in a recess in the flange 5 of the support shaft 3 for the roller and is held thereon by means of a screw 45, while the other half-shell 44 is held in a recess of an annular nut 46 by means of a screw 47 ' . The roller itself is carried along by pin 39. At several points j1, j2j3-j4-js illustrated in the drawings, play is provided so that the hemispheres 40, 41 adhering to the two sides of the roller body can oscillate somewhat inside the half-shells 43, 44 connected to the shaft. Rubber washers 47 and 48 are inserted between the roller body and the parts fastened on the shaft, which elastically adjust the roller body to a central position. A lock nut 48 ′ secured by a screw 48a prevents the ring nut 46 from loosening.

Fig. 8 zeigt eine Abwandlung der in Fig. @ 7 dargestellten Konstruktion. In diesem Beispiel ist die Walze auf ein Haltestück 50 aufgepaßt und mit dieser durch eine Schraube 50a verbunden. Haltestück und Walze werden von der Welle 3 mittels eines Stiftes 57 mitgenommen. Eine Innenbohrung des Haltestückes 50 nimmt den Außenring 49 eines Rollenlagers 56 auf. Der Innenring 52 dieses Lagers ist auf eine Muffe 54 aufgepaßt, die mittels eines Keiles 55 auf der Welle 3 befestigt ist. Zwei Ringmuttern 51 und 53 halten jeweils die Ringe 50 und 52 des Rollenlagers fest. Die Anordnung wird von einer Scheibe 46 bedeckt und mittels einer Ringmutter 48' festgezogen. Es ist an den entsprechenden Stellen genügend viel Spiel vorgesehen, um ein Ausschwingen der Walze in bezug auf eine zu der Welle 3 senkrechten Ebene zu ermöglichen. Gummiringe 47 und 48 stellen die Walze parallel zu der auf der Welle 3 senkrecht stehenden Ebene ein.FIG. 8 shows a modification of the construction shown in FIG. In this example, the roller is fitted onto and with a holding piece 50 connected by a screw 50a. Holding piece and roller are of the shaft 3 by means a pen 57 taken. An inner bore of the holding piece 50 takes the outer ring 49 of a roller bearing 56. The inner ring 52 of this bearing is on a sleeve 54, which is fastened to the shaft 3 by means of a wedge 55. Two ring nuts 51 and 53 hold the rings 50 and 52 of the roller bearing in place, respectively. The order is covered by a washer 46 and tightened by means of a ring nut 48 '. Sufficient play is provided in the appropriate places to allow the movement to swing out of the roller with respect to a plane perpendicular to the shaft 3. Rubber rings 47 and 48 place the roller parallel to that which is perpendicular to the shaft 3 Level one.

Selbstverständlich können auch andere Einrichtungen verwendet werden, um gewisse Winkelschwingungen der Walzen zuzulassen.Of course, other facilities can also be used, to allow certain angular vibrations of the rollers.

Bei gutem Betriebsverhalten können durch die Erfindung die Arbeitskosten beim Gewindewalzen gesenkt werden. Auf Grund der Herstellmöglichkeiten und des fortlaufenden Nachschleifens der Walzen werden auch die Werkzeugkosten gesenkt. Eine ordnungsmäßige-Arbeitsweise der Maschine hängt nämlich nicht von der Genauigkeit des Walzendurchmessers ab.With good performance, the invention can reduce labor costs be lowered when thread rolling. Due to the manufacturing possibilities and the ongoing Regrinding of the rolls also reduces tool costs. A proper way of working the machine does not depend on the accuracy of the roll diameter.

Die erfindungsgemäße Maschine kann zum Walzen aller Gewindeprofile auf beliebigen Drehkörpern mit und ohne Kopf verwendet werden. Sie eignet sich zum Herstellen von Metall- und Holzschrauben, selbstschneidenden Schrauben und überhaupt Werkstücken mit um den Kern geführten Windungen. Dabei kann es sich sowohl um eingängige als auch um mehrgängige Windungen handeln.The machine according to the invention can be used for rolling all thread profiles can be used on any rotating body with or without a head. It is suitable for Manufacture of metal and wood screws, self-tapping screws and in general Workpieces with turns around the core. These can be both catchy as well as multiple turns.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Maschine zum Kaltwalzen von Schraubengewinde mit zwei von Wellen getragenen, mit Gewinde versehenen Walzen, die im gleichen Sinne parallel zueinander mit verschiedenen Tangentialgeschwindigkeiten umlaufen und zwischen denen die mit Gewinde zu versehenden Bolzen gewalzt werden, und mit Einrichtungen für die Zuführung der Werkstücke an die Werkzeuge, die allein unter Ausnutzung der Schwerkraft die Werkstücke zwischen die Werkzeuge eintreten lassen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Walzen (A oder B) auf inrer Welle (3) in bezug auf eine zu der Welle senkrechte Ebene gegen elastisch nachgiebigen Widerstand geringfügig bewegbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Machine for cold rolling screw threads with two shaft-borne, threaded rollers working in the same sense rotate parallel to each other with different tangential speeds and between which the bolts to be threaded are rolled, and with facilities for the feeding of the workpieces to the tools, which solely by using the Gravity let the workpieces enter between the tools, characterized in that that at least one of the rollers (A or B) on inrer shaft (3) with respect to a to the shaft perpendicular plane against elastically yielding resistance slightly is movable. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf ihrer Welle (3) bewegbare Walze mittels eines Kugelgelenkes (40, 41, 43, 44) mit der Welle verbunden ist und daß die Bewegungen um die Mitte des Kugelgelenkes unter der Gegenwirkung von als elastische Rückstellmittel dienenden Gummischeiben (87, 48) erfolgen. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the roller on its shaft (3) movable by means of a ball joint (40, 41, 43, 44) is connected to the shaft and that the movements around the center of the ball joint under the counteraction of rubber disks (87, 48) serving as elastic restoring means. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Gleitbahn (35) zum selbsttätigen Auswerfen von Ausschußschrauben, die mit einem schrägen Rand endet und die in axialer Richtung angehobenenAusschußschrauben übernimmt und fortleitet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 545 346; USA.-Patentschrift Nr. 2 257 234.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized by a slide (35) for the automatic ejection of committee screws, the ends with an inclined edge and the reject screws raised in the axial direction takes over and forwards. Publications considered: German patent specification No. 545,346; U.S. Patent No. 2,257,234.
DES68747A 1959-06-18 1960-05-30 Machine for cold rolling threads Pending DE1134959B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1134959X 1959-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134959B true DE1134959B (en) 1962-08-23

Family

ID=9639561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68747A Pending DE1134959B (en) 1959-06-18 1960-05-30 Machine for cold rolling threads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1134959B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545346C (en) * 1930-08-31 1932-03-02 Bruno Reinhardt Machine for rolling threaded bolts
US2257234A (en) * 1939-12-04 1941-09-30 Wolseley Motors Ltd Machine for rolling screw threads

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545346C (en) * 1930-08-31 1932-03-02 Bruno Reinhardt Machine for rolling threaded bolts
US2257234A (en) * 1939-12-04 1941-09-30 Wolseley Motors Ltd Machine for rolling screw threads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011087281B4 (en) Combination processing tool
DE3937207C2 (en) Surface roughness measuring device
DE897035C (en) Feed drive
DE1577472A1 (en) Method and device for machining a workpiece by mechanical abrasion
DE2044429A1 (en) Device for processing spherical inner surfaces, which is arranged on a vertical support
DE1134959B (en) Machine for cold rolling threads
DE3545008C2 (en)
DE1028067B (en) Feed device, especially for multi-slide drawing machines with continuous passage of the goods
DE2630156C3 (en) Bar feed for bar processing lathes
DE2352013B2 (en) DEVICE FOR ROLLING A CURVED ROTATIONAL SYMMETRIC EXTERNAL SURFACE OF A WORKPIECE
DE503555C (en) Feed and turning device on centerless grinding machines by means of conical friction disks attached to the workpiece
DE542504C (en) Guide device for the faceplate of vertical swivel arms
DE3138571C2 (en) Copy grinder
CH508827A (en) Device for adjusting the axial play of ball screw drives
DE857903C (en) Finest machining tool for plain bearing bores or the like.
DE868545C (en) Device for turning hollow balls
DE1207186B (en) Hand-held device for restoring axially compressed external threads on elongated components, especially axle bodies
DE971041C (en) Turning head for machining for the purpose of manufacturing rolling gauges and cold pilger rolls
DE1502431C (en) Copy grinder
DE1059266B (en) Method and device for straightening cylindrical workpieces
AT58343B (en) Machine for the production of wood screw threads by means of a gear-like cutting tool.
DE861041C (en) Device for the continuous machining of a cast strand produced in a continuous casting process
DE479973C (en) Thread rolling machine with rolling rollers that can be adjusted radially to the workpiece, the shafts of which are mounted between two blocks
DE827740C (en) Tailstock with suspension between the quill carrying the core and its feed device
DE478267C (en) Machine for grinding threads