DE1134723B - Method and circuit arrangement for establishing connections in large telecommunications, in particular telephone networks - Google Patents

Method and circuit arrangement for establishing connections in large telecommunications, in particular telephone networks

Info

Publication number
DE1134723B
DE1134723B DES69582A DES0069582A DE1134723B DE 1134723 B DE1134723 B DE 1134723B DE S69582 A DES69582 A DE S69582A DE S0069582 A DES0069582 A DE S0069582A DE 1134723 B DE1134723 B DE 1134723B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
frequency
line
central
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES69582A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Friedrich Pfleiderer
Dipl-Ing Heinz Mertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL267512D priority Critical patent/NL267512A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES69582A priority patent/DE1134723B/en
Priority to CH851461A priority patent/CH393440A/en
Priority to FR868805A priority patent/FR1299804A/en
Priority to BE606456A priority patent/BE606456A/en
Priority to GB2689861A priority patent/GB927338A/en
Priority to NL267512A priority patent/NL145120B/en
Publication of DE1134723B publication Critical patent/DE1134723B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/442Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with out-of-voice band signalling frequencies
    • H04Q1/4423Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with out-of-voice band signalling frequencies using one signalling frequency
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verbindungsherstellung in großen Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnetzen In großen Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnetzen wird es sich bei der Herstellung von Selbstwählfernverbindungen gegenwärtig und auch in der nächsten Zukunft nicht vermeiden lassen, daß verschiedene Arten von Leitungsabschnitten über Zweidraht- oder Vierdrahtwege hintereinandergeschaltet sind.Method and circuit arrangement for establishing large connections Telecommunications, especially telephone networks In large telecommunications, especially telephone networks it is presently and at the establishment of dial-up remote connections Also in the near future we cannot avoid having different types of Line sections connected in series via two-wire or four-wire paths are.

Die Zeichenübertragung für die Herstellung der Verbindungen über diese Verbindungsleitungen erfordert eine Vielzahl verschiedenartiger, meist sehr aufwendiger Relaisübertragungen, da diese jeweils abhängig sind von dem jeweiligen übertragungssystem und damit von den Zeichenübertragungsmitteln der jeweiligen Leitung. Als Träger für die Zeichen kommen für öffentliche Netze je nach dem Vermittlungssystem in Frage: Gleichstrom, 50-Hz-Wechselstrom, Tonfrequenz, Trägerfrequenz, Kanalwahl. Außerdem müssen die übertragungen den Leitungen individuell zugeordnet sein. Ihre Ausnutzung ist im Verhältnis zur Gesamtbetriebszeit sehr gering.The character transmission for the establishment of the connections via this Connection lines require a large number of different, mostly very complex Relay transmissions, as these are each dependent on the respective transmission system and thus from the character transmission means of the respective line. As a carrier for the characters are possible for public networks, depending on the switching system: Direct current, 50 Hz alternating current, audio frequency, carrier frequency, channel selection. aside from that the transmissions must be assigned individually to the lines. Your exploitation is very low in relation to the total operating time.

Diese Mängel gelten auch dann, wenn bei Verbindungen nur gleichartige Verbindungen, z. B. nur niederfrequent oder tonfrequent betriebene Leitungen, zusammengeschaltet sind.These defects also apply if connections are only similar Connections, e.g. B. only low-frequency or audio-frequency operated lines, interconnected are.

Ferner ist diesen Fernsprechsystemen eine verhältnismäßig langsame Zeichenübertragung eigen, da nicht alle Arten der gegebenenfalls in Reihe zu schaltenden Verbindungsleitungen für die schnelle Tonfrequenzwahl, in Sonderheit die sogenannte Mehrfrequenz-Codewahl einrichtbar sind, welche es erlauben würde, die Zeichen ohne Umsetzung in die einzelnen Leitungsabschnitte zu übertragen.Furthermore, these telephone systems are relatively slow Character transmission inherent, since not all types of which may have to be connected in series Connection lines for fast audio frequency selection, in particular the so-called Multi-frequency code selection can be set up, which would allow the characters without Implementation in the individual line sections.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einerseits die individuell aufzuwendenden Leitungsrelaissätze möglichst zu vereinfachen und damit zu verbilligen, andererseits eine schnelle Zeichendurchgabe in allen Leitungsabschnitten, unabhängig von deren Leitungsart, zu erreichen.The invention has the task, on the one hand, individually to simplify the line relay sets to be used as much as possible and thus to make them cheaper, on the other hand, a fast character transmission in all line sections, independently of their line type.

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die für die verschiedenen, eine Verbindung umfassenden übertragungssysteme verwendeten Schaltkennzeichen aus einem aus den leitungseigenen Kriterien der in einer Verbindung zusammengeschalteten übertragungssysteme gebildeten Vorbereitungszeichen und einem anschließenden Steuerzeichen bestehen, welch letzteres unabhängig von Leitungsart und übertragungssystem der zusammengeschalteten Leitungen ausschließlich aus Tonfrequenzen gebildet ist, und daß das jeweils in leitungseigenen Empfängern aufgenommene Vorbereitungszeichen die Anschaltung zentraler Tonsender/ Empfänger an den jeweils empfangenden Leitungsenden zur Aufnahme und Auswertung der tonfrequenten Steuerzeichen anfordert.This object is achieved according to the invention in that the for the various switching codes used to encompass a connection from one of the line's own criteria of those interconnected in a connection transmission systems formed preparatory characters and a subsequent control character exist, the latter regardless of the type of line and transmission system interconnected lines is formed exclusively from audio frequencies, and that the preparatory mark recorded in the line's own receivers the connection of central sound transmitters / receivers to the respective receiving line ends requests for the recording and evaluation of the audio-frequency control characters.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird abhängig von der Anschaltung des zentralisierten Sender/Empfängers am ankommenden Ende ein Quittungszeichen rückwärts zum sendenden Ende gegeben, welches dort die Anschaltung des zentralen Gliedes anfordert unter gleichzeitiger Abschaltung des Vorbereitungszeichens und Aussendung des entsprechenden tonfrequenten Steuersignals. Dabei kann das Quittungszeichen als leitungseigenes Kriterium oder als Tonfrequenz, letztere aber verschieden von der Frequenz der Steuerzeichen, übertragen werden.According to a further development of the invention, it depends on the connection of the centralized transceiver at the incoming end one acknowledgment character backwards given to the sending end, which requests the connection of the central link there while at the same time switching off the preparation symbol and sending the corresponding one audio frequency control signal. The acknowledgment symbol can be used as the line's own Criterion or as a tone frequency, but the latter is different from the frequency of the control characters, be transmitted.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht ferner darin, daß im Durchgangsverkehr den übertragungen Schaltmittel zugeordnet sind, welche es erlauben, das Vorbereitungszeichen jeweils in den einzelnen Abschnitten nacheinander zu übertragen, dagegen das tonfrequente Quittungszeichen und die tonfrequenten Steuerzeichen ohne Umsetzung in den Durchgangsämtern zwischen den beiden Enden der durchgeschalteten Verbindung auszutauschen.Another embodiment of the invention is that in through traffic the transmissions are assigned switching means which allow to transfer the preparatory mark one after the other in the individual sections, on the other hand, the audio-frequency acknowledgment character and the audio-frequency control characters without Implementation in the transit offices between the two ends of the through-connected Exchange connection.

Auf das Quittungszeichen kann man, um das Verfahren zu verbilligen, verzichten; man muß aber dann für die beiden Zeichenteile, nämlich Anforderungszeichen und Steuerzeichen, definierte Zeiten festlegen. Dabei muß sichergestellt werden, daß die An-Schaltung der zentralen Einrichtungen rechtzeitig erfolgt, wobei jedoch die Zeichen relativ kurz gehalten werden sollen.You can click on the receipt to make the process cheaper waive; but then one must for the two parts of the character, namely the requirement character and control characters, define defined times. It must be ensured that that the connection of the central facilities takes place in time, but the characters should be kept relatively short.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß die individuellen Leitungsrelaissätze im Aufwand sehr vereinfacht und damit verbilligt. werden. Sie haben nur mehr die Vorbereitungszeichen (Anforderungszeichen) zu senden bzw. zu empfangen. Damit ergeben sich »Einheitsrelaissätze« zumindest für die Leitungsseite. Ferner wird die Schnelligkeit der Zeichengabe erhöht, da die eigentlichen Steuerzeichen unabhängig von Leitungsart, d. h. Zweidraht- oder Vierdrahtleitung, und deren Zeichenübertragungsmitteln, d. h. bei Gleichstrom-, 50-Hz-Wechselstrom-, tonfrequent, trägerfrequent oder mit Kanalwahl betriebenen Leitungen, mit Tonfrequenzen übertragen werden, so daß eine direkte Zeichendurchgabe möglich ist, wenn in allen Durchgangsämtern die zentralisierten Empfänger angeschaltet sind: Außerdem kann für jedes Steuerzeichen eine besondere Tonfrequenz, aber kurzer Dauer, verwendet werden. Der Aufwand hierfür in den Empfängern wird dadurch ausgeglichen, daß diese zentralisiert sind und keines Sprachschutzes bedürfen.The invention has the advantage that the individual line relay sets very simplified in effort and thus cheaper. will. They have only to send or receive the preparation characters (request characters). This results in "standard relay sets" at least for the line side. Further the speed of signaling is increased because the actual control characters regardless of the type of line, d. H. Two-wire or four-wire lines and their means of transmitting characters, d. H. with direct current, 50 Hz alternating current, audio frequency, carrier frequency or with Channel selection operated lines, transmitted with tone frequencies, so that a Direct transmission of characters is possible if the centralized in all transit offices Receivers are switched on: In addition, a special Tone frequency, but short duration, can be used. The effort for this in the recipients is offset by the fact that these are centralized and no language protection need.

Durch die deutsche Patentschrift 908150 ist es zwar schon bekannt, vor codierten, tonfrequenten, sprachungeschützten Wählzeichen ein sprachgeschütztes Vorbereitungszeichen zu übertragen, das aus leitungseigenen Kriterien, wie z. B. niederfrequentem Wechselstrom, Gleichstrom, Induktionsstoß besteht und von entsprechenden leitungseigenen Empfangsrelais aufgenommen und ausgewertet wird, um einen der Leitung individuell zugeordneten Tonwahlempfänger vorbereitend an die Leitung anzuschalten. Demgegenüber unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß nicht die Ziffernzeichen, die zwischen Registern ausgetauscht werden, sondern alle anderen Zeichen mit einem vorbereitenden Anforderungszeichen versehen sind, das einen zentralen Tonsignalsender/Empfänger zur Aufnahme und Auswertung aller Zeichen an die Leitung anschaltet, wodurch erst die Vereinfachung der LeitungsreIaissätze möglich wird.From the German patent specification 908150 it is already known a voice-protected dialing character in front of coded, tone-frequency, voice-unprotected dialing characters To transmit preparatory signs based on management criteria, such as B. low-frequency alternating current, direct current, induction surge and corresponding in-line receive relay is recorded and evaluated to one of the lines to connect individually assigned tone dialing receivers to the line in preparation. In contrast, the invention differs in that not the numeric characters, which are exchanged between registers, but all other characters with a preparatory request characters are provided, which is a central audio signal transmitter / receiver to record and evaluate all characters on the line, whereby only the simplification of the line travel expenses becomes possible.

In der deutschen Auslegeschrift 1062 747 ist ein Verfahren beschrieben, nach welchem bei trägerfrequenter Nachrichtenübermittlung ein Vorbereitungssignal gleichzeitig mit oder vor dem Steuerzeichen dem Signalempfänger zugeführt wird. Das Vorbereitungssignal liegt dabei außerhalb, das Steuerzeichen innerhalb der Sprachfrequenzen. Nur bei Vorhandensein des Vorbereitungssignals können die Steuerzeichen empfangen werden. Dieses Verfahren läßt sich nur bei Trägerfrequenzsystemen verwenden. Es hat dazu noch den Nachteil, daß individuell je Leitung ein Tonfrequenz-Zeichenempfänger für alle ankommenden Frequenzen benötigt wird.In the German Auslegeschrift 1062 747 a method is described, after which, in the case of carrier-frequency message transmission, a preparation signal is fed to the signal receiver at the same time as or in front of the control character. The preparation signal is outside, the control character inside the speech frequencies. The control characters can only be received if the preparation signal is present will. This method can only be used with carrier frequency systems. It also has the disadvantage that an audio frequency character receiver is used individually for each line is required for all incoming frequencies.

Durch die deutsche Patentschrift 937110 ist schon eine Anordnung bekannt, bei welcher abgehende und ankommende Leitungsübertragungen unabhängig von zwei- oder vierdrahtiger Durchschaltung des Leitungszuges gleichartig ausgebildet sind und lediglich zur Sendung bzw: zum Empfang des tonfrequenten Belegungs- und Auslösesignals eingerichtet sind, wodurch wenigstens das Auslösesignal von den individuellen Signalempfängern aller Leitungsabschnitte gleichzeitig aufgenommen und ausgewertet werden kann. Die übrigen Zeichen werden bei der bekannten Anordnung offenbar mit leitungseigenen Kriterien übertragen.An arrangement is already known from the German patent specification 937110, in which outgoing and incoming line transmissions independent of two or four-wire through-connection of the line run are designed in the same way and only for sending or: receiving the audio-frequency occupancy and release signal are set up, whereby at least the trigger signal from the individual signal receivers of all line sections can be recorded and evaluated at the same time. the In the known arrangement, the remaining characters are evidently associated with the line's own Transfer criteria.

Der Gedanke, durch Einsatz zusätzlicher Tonfrequenzgeneratoren und individueller Tonsignalempfänger neben den -leitungseigenen Sendern und Empfängern eine Vereinfachung der Leitungsrelais-Sätze zu erreichen, ist damit schon bekannt, jedoch wiegt der zusätzliche Aufwand an individuellen Tonsignalempfängern die Einsparung bei den Leitungsrelaissätzen wieder auf. Außerdem müssen, da nur Belegungs- und Auslösezeichen tonfrequent, die übrigen Signale aber mit leitungseigenen Kriterien übertragen werden, doch noch eine große Anzahl von Relais in den Relaissätzen aufgewendet werden. Schließlich ist auch eine Erhöhung der Schnelligkeit der Zeichengabe nur hinsichtlich der Auslösung, nicht aber für die übrigen Zeichen möglich.The idea of using additional audio frequency generators and Individual audio signal receiver in addition to the line's own transmitters and receivers to achieve a simplification of the line relay sets is already known however, the additional cost of individual audio signal receivers outweighs the savings at the line relay sets. In addition, as only occupancy and Trigger signal tone-frequency, the other signals, however, with the line's own criteria are transmitted, but still expended a large number of relays in the relay sets will. Finally, there is also only an increase in the speed of signaling with regard to triggering, but not possible for the other characters.

Endlich ist es durch die deutsche Auslegeschrift 1049438 schon bekannt, den Aufwand der Leitungsrelaissätze in Tonfrequenzfernsprechsystemen, in denen die tonfrequenten Steuerzeichen mit einem tonfrequentenVorsignal zur Aufschlüsselung des zentralisierten Signalempfängers versehen sind, dadurch zu senken, daß der Leitung nur ein einfacher Signalempfänger in Form eines leitungseigenen Schwingkreises zugeordnet ist, der abhängig von dem auf der Leitung anstehenden tonfrequenten Vorsignal einen zentralisierten, aber sprachgeschützten Vorsignalempfänger (Vorsignalmelder) und anschließend zur Aufnahme und Auswertung der eigentlichen Steuerzeichen einen weiteren zentralisierten Tonsignalempfänger, dieser sprachungeschützt, an die Leitung anschaltet.Finally it is already known from the German interpretative document 1049438, the expense of line relay sets in audio frequency telephone systems in which the audio-frequency control characters with an audio-frequency pre-signal for the breakdown of the centralized signal receiver are provided by lowering the line assigned only a simple signal receiver in the form of a line's own resonant circuit that depends on the audio-frequency distant signal on the line centralized, but voice-protected distant signal receiver (distant signal detector) and then another one for recording and evaluating the actual control characters centralized audio signal receiver, this speech-unprotected, connects to the line.

Von dieser Anordnung unterscheidet sich die Erfindung grundsätzlich dadurch, daß sie als Vorsignal leitungseigene Kriterien und in allen Leitungsabschnitten zentralisierte sprachungeschützte Tonsignalsender und -empfänger vorsieht, welche es erlauben, unabhängig von Leitungsart und Übertragungssystem sämtliche Zeichen gleichzeitig in alle Leitungsabschnitte zu übertragen.The invention differs fundamentally from this arrangement in that it is used as a distant signal in line with its own criteria and in all line sections centralized voice-protected audio signal transmitters and receivers, which all characters allow it, regardless of the type of line and transmission system to be transmitted simultaneously in all line sections.

Schließlich ist als weiterer Vorteil der Erfindung zu erwähnen, daß der sogenannte »Meldeverzug«, d. h. die Zeitspanne, die verstreicht, bis das vom gerufenen Teilnehmer durch Abheben seines Handapparates ausgelöste Gesprächsbeginnzeichen vom Endamt rückwärts bis zum Ausgangsamt der Verbindung durchgelaufen ist, wesentlich kürzer wird als bisher. Der Meldeverzug konnte infolge der Umsetzungen des Beginnzeichens in den verschiedenen Leitungsabschnitten bisher bis zu 1. Sekundebetragen; was zur Folge haben konnte, daß die ersten Worte des sich meldenden gerufenen Teilnehmers verstümmelt wurden. Diese Zeitspanne wird durch die Erfindung auf einen Bruchteil, etwa auf 250 ms, verkürzt, da das Beginnzeichen sehr kurz sein und schlagartig in sämtliche Leitungsabschnitte einer Verbindung gegeben werden kann.Finally, it should be mentioned as a further advantage of the invention that the so-called »reporting delay«, d. H. the period of time that elapses until the from call start signal triggered by picking up his handset from the end office backwards to the exit office of the connection is essential will be shorter than before. The delay in reporting could be due to the implementation of the start sign in the various line sections up to 1 second; what the Consequence could have that the first words of the answering called subscriber were mutilated. This time span is reduced by the invention to a fraction, about 250 ms, shortened because the beginning character can be very short and suddenly in all line sections of a connection can be given.

An Hand der Fig. 1 bis 3 seien Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es soll zunächst eine Endverbindung zwischen zwei Ämtern und sodann eine Durchgangsverbindung über mehrere Ämter und Leitungsabschnitte verlaufend betrachtet werden. Die Verbindungseinrichtungen dieser Verbindungen sind in den Figuren nur, soweit sie für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind, dargestellt und beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are based on FIGS. 1 to 3 described. There should first be a final connection between two offices and then considered a through connection running over several offices and line sections will. The connecting devices of these connections are only shown in the figures, as far as they are necessary for an understanding of the invention, shown and described.

Fig. 1 zeigt eine abgehende, Fig. 2 eine kommende Übertragung an einer Vierdrahtleitung.Fig. 1 shows an outgoing, Fig. 2 an incoming transmission on one Four-wire line.

Fig. 3 a zeigt schematisch als Blockschaltbild die Verbindungseinrichtungen für eine Durchgangsverbindung über die Ämter A, B, C, D hinweg, die durch die Leitungen L 1 (Zweidraht), L 2 (Vierdraht) und L 3 (Vierdraht) miteinander verbunden sind. Hervorgehoben sind in der Figur die Wähler in den Ämtern und die abgehenden und ankommenden Leitungsrelaissätze Ug, Uk. An den Übertragungen sind die zentral durch Koppler KP bzw. KPZ anzuschaltenden kombinierten Tonfrequenzsignalsender/Empfänger TSEg bzw. TSEk angedeutet.Fig. 3a shows schematically as a block diagram the connecting devices for a through connection across offices A, B, C, D , which are interconnected by lines L 1 (two-wire), L 2 (four-wire) and L 3 (four-wire). The figure highlights the voters in the offices and the outgoing and incoming line relay sets Ug, Uk. The combined audio frequency signal transmitters / receivers TSEg or TSEk to be switched on centrally by couplers KP or KPZ are indicated on the transmissions.

Fig. 3 b zeigt ein Zeitdiagramm, das die Schaltvorgänge bei Herstellung der Durchgangsverbindungen anschaulicher gestalten soll.Fig. 3b shows a timing diagram showing the switching operations during manufacture which should make through connections clearer.

Die Fig. 1 und 2 zeigen die Schaltungen der gehenden bzw. kommenden Übertragung Ug bzw. Uk, einschließlich der zentralen Glieder für Senden und Empfang der tonfrequenten Steuerzeichen, soweit sie für das Verständnis der Erfindung nötig sind. Für das Beispiel einer Endverbindung, z. B. zwischen den Ämtern B und C, verbunden durch die Leitung L 2, sind die Übertragungen der Fig. 1 und 2, wie in Fig.4 dargestellt, aneinanderzureihen. Dagegen sind für das Beispiel einer Durchgangsverbindung die Fig. 1 und 2, wie in Fig. 5 dargestellt, aneinanderzureihen.Figs. 1 and 2 show the circuits of the outgoing and incoming, respectively Transmission Ug or Uk, including the central links for sending and receiving the audio-frequency control characters, insofar as they are necessary for an understanding of the invention are. For the example of an end connection, e.g. B. between offices B and C connected through the line L 2, the transmissions of Figs. 1 and 2, as shown in Fig. 4, to string together. In contrast, for the example of a through connection, the Figs. 1 and 2, as shown in Fig. 5, to be strung together.

Allgemein ist vorauszuschicken, daß die übertragungen über Koppler, die als Relaiskoppler oder elektronische Schalter oder Wähler ausgebildet sein können, mit zentralen Tonfrequenzsignalsendernj Empfängern TSEg (gehende Übertragung) bzw. TSEk (kommende Übertragung) verbunden werden. Diese zentralen Glieder enthalten besondere, auf die Tonfrequenzen f 0, f 1, f 2, f 3 abgestimmte Tonfrequenzsender TSg bzw. TSk sowie Tonfrequenzempfänger TEg bzw. TEL Außerdem sind diesen kombinierten Sendern/Empfängern noch eine Anzahl Relais zugeordnet. Durch eine strichpunktierte senkrechte Linie ist in den Übertragungen der Leitungsteil vom Amtsteil getrennt. Alle im Ausführungsbeispiel mit Relais ausgeführten Schaltungen können, ohne den Erfindungsgedanken zu berühren, durch entsprechende elektronische Schaltungen ersetzt werden.In general, it should be said in advance that the transmissions are connected to central audio frequency signal transmitters / receivers TSEg (outgoing transmission) or TSEk (incoming transmission) via couplers, which can be designed as relay couplers or electronic switches or selectors. These central members contain special audio frequency transmitters TSg or TSk tuned to audio frequencies f 0, f 1, f 2, f 3 and audio frequency receivers TEg and TEL. In addition, a number of relays are assigned to these combined transmitters / receivers. In the transmissions, the line section is separated from the office section by a dash-dotted vertical line. All circuits implemented with relays in the exemplary embodiment can, without affecting the concept of the invention, be replaced by corresponding electronic circuits.

Die Erfindung ist beispielsweise an Hand einer Vierdrahtverbindung über Leitung L 2 dargestellt, die als leitungseigene Zeichen Tonfrequenzen verwendet, aber auch Trägerfrequenzen verwenden könnte. Selbstverständlich kann die Erfindung auch auf Zweidrahtleitungen Anwendung finden mit z. B. niederfrequentem Wechselstrom von 50 Hz oder Gleichstrom als Zeichenträger und entsprechenden Übertragungs- und Auswertemitteln. In dem letzteren Fall gehen die von den zentralen Gliedern gesendeten tonfrequenten Steuerzeichen an den niederfrequenten Wechselstromempfängern und -sendern vorbei. Die Steuerzeichen werden in diesem Fall für die Vorwärtsrichtung und Rückwärtsrichtung verschieden sein, während sie bei Vierdrahtleitungen gleich sein können.The invention is exemplified by a four-wire connection shown via line L 2, which uses tone frequencies as the line's own characters, but could also use carrier frequencies. Of course, the invention also find application on two-wire lines with z. B. low frequency alternating current of 50 Hz or direct current as a character carrier and corresponding transmission and Evaluation means. In the latter case, those sent by the central limbs go audio-frequency control characters on the low-frequency AC receivers and transmitters past. The control characters are in this case for the forward direction and backward direction be different, while they can be the same for four-wire lines.

Als Kriterien in Vorwärtsrichtung einer Verbindung werden beschrieben: 1. Belegen: Erde auf c-Ader, Übertragung durch leitungseigene Mittel.The following criteria are described in the forward direction of a connection: 1. Assignment: earth to c-core, transmission through the line's own means.

2. Auslösen: Abschaltung der Erde von der c-Ader, übertragen als Vorbereitungszeichen durch leitungseigene Mittel und die nachfolgende Steuerfrequenz f 1.2. Triggering: disconnection of the earth from the c-wire, transmitted as a preparation signal by means of the line's own means and the subsequent control frequency f 1.

3. Aufschalten bzw. Nachrufen (Anfang): Erde auf d-Ader, übertragen als leitungseigenes Vorbereitungszeichen und Steuerfrequenz f 3.3. Activation or obituary (beginning): earth on d-wire, transmitted as the line's own preparation signal and control frequency f 3.

4. Aufschalten und Nachrufen (Ende): Abschaltung der Erde von der d-Ader, übertragen durch leitungseigenes Vorbereitungszeichen und Steuerfrequenz f 2.4. Intrusion and obituary (end): disconnection of the earth from the d-core, transmitted by the line's own preparation symbol and control frequency f 2.

Als Kriterien in Rückwärtsrichtung werden beschrieben: 1. Gesprächsbeginnzeichen, Erde auf e-Ader, übertragen durch leitungseigenes Vorbereitungszeichen und Steuerfrequenz f 2.The following criteria are described in the reverse direction: 1. Start sign of conversation, Earth to e-wire, transmitted by the line's own preparation symbol and control frequency f 2.

2. Schlußzeichen des Gerufenen durch Abschaltung der Erde von der c-Ader, übertragen als leitungseigenes Vorbereitungszeichen und Steuerfrequenz f 3.2. Final sign of the called party by disconnecting the earth from the c-core, transmitted as the line's own preparation signal and control frequency f 3.

3. Quittungszeichen für die Auslösung (Entsperren), übertragen als leitungseigenes Vorbereitungszeichen und Steuerfrequenz f 1. Grundsätzlich wird nach Aufnahme des Vorbereitungszeichens im zentralen Sender/Empfänger ein Quittungszeichen mit der Tonfrequenz f 0 nach rückwärts zum sendenden Ende übertragen, welches dort das Vorbereitungszeichen beendet und die Aussendung des Steuerzeichens anfordert. Die Steuerzeichen sollen entsprechend dem Ausführungsbeispiel mit verschiedenen Frequenzen - oder gegebenenfalls auch mit Frequenzkombinationen - übertragen werden.3. Acknowledgment character for triggering (unlock), transmitted as in-line preparatory symbol and control frequency f 1. Basically, an acknowledgment symbol after the preparation symbol has been received in the central transmitter / receiver with the audio frequency f 0 transmitted backwards to the sending end, which there the preparation character is ended and the control character is requested to be sent. The control characters should be different according to the embodiment Frequencies - or possibly also with frequency combinations - are transmitted.

Grundsätzlich ist ein Quittungszeichen nicht erforderlich, wenn man das Anschalten der zentralen Glieder während der Dauer des dann zeitlich begrenzten Vorbereitungszeichens sicherstellen kann. Um derartige Forderungen an die Anschaltezeit nicht unnötig zu verschärfen, wird ein rückwärtiges Quittungszeichen für das Vorbereitungszeichen eingeführt, das bei Anschalten des Empfängers entweder mit den Mitteln der Leitung oder einer Tonfrequenz ausgesendet wird. Dieses Quittungszeichen wird beendet, wenn der zentrale Empfänger das aufgenommene Steuerzeichen ausgewertet hat und die dadurch bestimmte Information an den Leitungsrelaissatz oder gegebenenfalls direkt zum Amt gegeben hat. Mit dem Ende des Quittungszeichens wird auch die Aussendung des Steuerzeichens beendet - und damit die zentralen Glieder freigeschaltet. Es sei zunächst die Übertragung der wesentlichen Zeichen bei einer Endverbindung, z. B. zwischen dem Amt B und C, im einzelnen beschrieben.In principle, an acknowledgment sign is not required if one the switching on of the central links for the duration of the then time-limited Preparation sign can ensure. To such demands on the turn-on time not unnecessarily tightened, is a backward acknowledgment character for the preparation character introduced that when switching on the receiver either with the means of the line or a tone frequency is transmitted. This acknowledgment character is terminated when the central recipient has evaluated the recorded control character and the result certain information to the line relay set or, if necessary, directly to the office has given. At the end of the acknowledgment character, the control character is also transmitted finished - and thus unlocked the central links. Let it be the transfer first the essential characters in an end connection, e.g. B. between office B and C, described in detail.

1.. Belegen Die gehende Übertragung Ug wird über die ankommende c-Ader durch Anschaltung von Erde belegt. Dabei spricht Relais Cg an: 1. -f-, c-Ader, ch2, kg2, CgII, -.1 .. Occupy The outgoing transmission Ug is made via the incoming c-core occupied by connection of earth. Relay Cg responds: 1. -f-, c-wire, ch2, kg2, CgII, -.

Relais Cg schaltet das anzugverzögerte Relais Ch ein: 2. -f-, cg7, ChII, -. Relay Cg switches on the delayed relay Ch: 2. -f-, cg7, ChII, -.

In der Ansprechzeit des Relais Ch wird über: 3. -I-, cg 1, ch 1 ein kurzer Erdimpuls als Anreiz in den leitungseigenen Zeichensender ZSg gegeben, welcher diesen Belegungsimpuls als leitungseigenes Signal, in diesem Fall mit Tonfrequenz, über die Leitung L 2 zur kommenden Übertragung Uk über den oberen Zweidrahtkreis überträgt. Relais Ch beendet durch Öffnung seines Kontaktes eh 1 die Zeichensendung. Relais Cg bindet sich nach Ansprechen -des Relais Ch über seinen eigenen Kontakt cg 2 und die ankommende c -Ader: 4. +, c-Ader, cg 2, Cg I, Cg Il, -.During the response time of the relay Ch, a short earth pulse is given via: 3. -I-, cg 1, ch 1 as an incentive in the line's own signal transmitter ZSg, which sends this occupancy pulse as a line's own signal, in this case with audio frequency, via line L 2 transmits to the upcoming transmission Uk over the upper two-wire circuit. Relay Ch ends the transmission of characters by opening its contact eh 1 . Relay Cg binds itself after the relay Ch has responded via its own contact cg 2 and the incoming c wire: 4th +, c wire, cg 2, Cg I, Cg II, -.

Relais Ch bindet sich über eigenen Kontakt: 5. +, ch 4, kg 4, Ch II, --.Relay Ch is linked via its own contact: 5. +, ch 4, kg 4, Ch II, -.

In der kommenden Übertragung Uk wird durch das leitungseigene Belegungssignal im leitungseigenen Zeichenempfänger ZEk ein nicht gezeigtes Tonfrequenzempfangsrelais Jk kurz erregt. Durch dessen Kontakt ik wird Relais Kk in der Übertragung Uk erregt: 6. +, ik, ck 1, Kk I,-.In the coming transmission Uk, an audio frequency receiving relay Jk, not shown, is briefly energized by the line's own seizure signal in the line's own character receiver ZEk. The relay Kk in the transmission Uk is excited by its contact ik: 6. +, ik, ck 1, Kk I, -.

Relais Kk hält sich unabhängig von Relais Ck über eine Zweitwicklung: 'i. +, tk 2, gh 4, dk 2, ck 9, kk 5, Kk 1I, - .Relay Kk is independent of relay Ck via a second winding: 'i. +, tk 2, gh 4, dk 2, ck 9, kk 5, Kk 1I, -.

Relais Kk läßt über die Anlaßleitung anll den Koppler KPR zur Anschaltung eines nicht gezeigten Ziffernspeichers »Reg« an: B. +, kk7, ek7, ahl1, X, -. Relay Kk starts the coupler KPR via the start line anll to connect a digit memory "Reg" (not shown): B. +, kk7, ek7, ahl1, X, -.

Der Koppler KPR kann ein Relaiskoppler oder auch ein elektronischer Wähler sein. Durch die Kontakte x2, x3, x4, x 5 wird der Ziffernspeicher »Reg« an die Sprechadern der Vierdrahtleitung angeschaltet. Er nimmt, wie nicht dargestellt ist, in bekannter Weise die von einem Speicher des Abgangsamtes gesendeten Wahlziffern in der Form von Frequenzkombinationen auf und wertet sie für die Einstellung der nach der Übertragung Uk folgenden Wähler des Amtes auf irgendeine Weise, z. B. durch Markierung, aus. Nachdem die Wähler zu der gewünschten Leitung durchgeschaltet haben, wird das Belegungsrelais Ck in der Übertragung Uk erregt: 9. +, x6, kk3, CkII, -. The coupler KPR can be a relay coupler or an electronic selector. Contacts x2, x3, x4, x 5 connect the number memory “Reg” to the speech wires of the four-wire line. As is not shown, it takes in a known manner the dialing digits sent from a memory of the exit office in the form of frequency combinations and evaluates them in some way for the setting of the voters of the office following the transmission Uk, e.g. B. by marking. After the voters have switched through to the desired line, the occupancy relay Ck is energized in the transmission Uk: 9. +, x6, kk3, CkII, -.

Relais Ck unterbricht am Kontakt ek9 den Haltekreis des Relais Kk. Dieses fällt ab. Relais Ck wird nach Abfall des Relais Kk weiter gehalten: 10. +, ek 4, kk 4, Ck Il, -.Relay Ck interrupts the hold circuit of relay Kk at contact ek9. This falls off. Relay Ck continues to be held after relay Kk has dropped: 10. +, ek 4, kk 4, Ck Il, -.

Nach Abfall des Relais Kk wird die Anlaßleitung anl1 unterbrochen. Relais X fällt ab, und damit ist der Ziffernspeicher wieder freigegeben. Verläuft die Verbindung, wie angenommen, nur zwischen den Ämtern B und C über die Vierdrahtleitung L2, so kann der Aufbau der Verbindung durch die Auswertung der Ziffern des Ziffernspeichers beendet sein.After the relay Kk drops out, the starter line anl1 is interrupted. Relay X drops out and the digit memory is released again. If the connection, as assumed, only runs between offices B and C via the four-wire line L2, the connection can be completed by evaluating the digits in the digit memory.

2. Aufschalten bzw. Nachrufen im Fernverkehr Das Aufschaltekriterium als Vorwärtszeichen im Fernverkehr wird vom Abgangsamt der Verbindung durch Erde an der ankommenden d-Ader in der Übertragung Ug gekennzeichnet. Dadurch wird Relais Ag erregt: 11. +, d-Ader, dg2, Ag, -. 2. Activation or obituary in long-distance traffic The activation criterion as a forward sign in long-distance traffic is identified by the outgoing office of the connection by earth on the incoming d-wire in the transmission Ug. This energizes relay Ag: 11. +, d-wire, dg2, Ag, -.

Relais Ag gibt den Anreiz zur Anschaltung eines zentralen Tonfrequenzsenders/Empfängers, indem es Erde als das Anlaßkriterium für einen Relaiskoppler KP (oder auch wiederum einen elektronischen Umlaufwähler) an die Anlaßleitung anl2 anschaltet. Dadurch wird ein Relais KP erregt: 12. +, ag 1, ah 1, anl2, KP, -. Relais KP schaltet über seine Kontakte kp 1 bis kp 12 die Adern I bis XII von der Übertragung Ug zum zentralen Sender/Empfänger TSEg durch. Über Kontakt kp 13 wird Relais C 2 des zentralen Senders/ Empfängers erregt: 13. +, kp13, eh 2, C2, -. Relay Ag gives the incentive to connect a central audio frequency transmitter / receiver by connecting earth as the starting criterion for a relay coupler KP (or again an electronic rotary selector) to the starting line. This energizes a relay KP: 12. +, ag 1, ah 1, anl2, KP, -. Relay KP switches through the wires I to XII from the transmission Ug to the central transmitter / receiver TSEg via its contacts kp 1 to kp 12. Relay C 2 of the central transmitter / receiver is energized via contact kp 13: 13. +, kp13, eh 2, C2, -.

Relais C2 gibt einen Anreiz zum leitungseigenen Zeichensender ZSg.-14. +, dgz 1, eh 1, c 2 b, kp 1, Ader I, ZSg.Relay C2 gives an incentive to the line's own signal transmitter ZSg.-14. +, dgz 1, eh 1, c 2 b, kp 1, core I, ZSg.

Dieser sendet als Folge ein Vorbereitungszeichen als leitungseigenes Dauerzeichen über die oberen Sprechadern der Vierdrahtleitung zur kommenden Übertragung Kk.As a result, this sends a preparation signal as the line's own Continuous signal over the upper speech wires of the four-wire line for the coming transmission Kk.

Der Zeichenempfänger ZEK der Übertragung Uk erregt das leitungseigene Empfangsrelais JK. Dieses erregt das anzugverzögerte Relais Tk der Übertragung Uk: 15. +, ik, ck2, kk8, Wil, tk9, TkI, -. The character receiver ZEK of the transmission Uk energizes the line's own receiving relay JK. This excites the delayed relay Tk of the transmission Uk: 15. +, ik, ck2, kk8, Wil, tk9, TkI, -.

Nach Relais Tk spricht über dessen Kontakt tk3 das Relais Kk an: 16. +, ik, ck2, kk8, Wi1, tk3, KkI, -. After relay Tk, relay Kk responds via its contact tk3: 16. +, ik, ck2, kk8, Wi1, tk3, KkI, -.

Die Anzugverzögerung für die Relais Tk und Kk - durch den Parallelwiderstand Wi 2 - wird nur bei Tonwahl als leitungseigenes Kriterium wegen der Sprechbeeinflussung benötigt, bei anderen Systemen genügen normale Ansprechzeiten. Nach Ansprechen des Relais Tk wird folgender Haltekreis für Relais Tk hergestellt: 17. +, ik, ck2, CkI, tk1, TkI, -. The pick-up delay for the relays Tk and Kk - through the parallel resistor Wi 2 - is only required for tone dialing as a line-specific criterion because of the influence of speech; with other systems normal response times are sufficient. After the relay Tk has responded, the following hold circuit for relay Tk is established: 17. +, ik, ck2, CkI, tk1, TkI, -.

Es sei nachgeholt, daß beim Ansprechen des Relais Tk durch Schließen der Kontakte tk 5 und tk 6 die ankommenden beiden Sprechzweige kurzgeschlossen, d. h. die weiterführenden Sprechzweige abgetrennt werden. Relais Kk bewirkt wiederum den Anreiz eines Kopplers, diesmal aber des Kopplers KPZ, zur Anschaltung des zentralen Senders/Empfängers TSEk. Es wird Erde als Anreiz auf die Anlaßader ani3 gegeben: 18. -I-, kk 7, ck 8, tk 4, nnl3, Y, -. It should be made up that when the relay Tk responds by closing the contacts tk 5 and tk 6, the incoming two speech branches are short-circuited, ie the continuing speech branches are separated. Relay Kk again stimulates a coupler, but this time the coupler KPZ, to connect the central transmitter / receiver TSEk. Earth is given as an incentive to the starting line ani3: 18. -I-, kk 7, ck 8, tk 4, nnl3, Y, -.

Relais Y schältet durch seine Kontakte y 1 bis y 12 die Adern I bis XII von der Übertragung Uk zum zentralen Sender/Empfänger durch. Über Kontakt y13 wird das Belegungsrelais R 1 des zentralen Gliedes erregt: 19. +, y 13, bh 1, qh 1, R 1, -. Relay Y switches wires I to XII from the transmission Uk to the central transmitter / receiver through its contacts y 1 to y 12. The occupancy relay R 1 of the central link is energized via contact y13: 19. +, y 13, bh 1, qh 1, R 1, -.

Relais R1 veranlaßt die Aussendung eines tonfrequenten Quittungszeichens mit der Frequenz f0, aus dem Tonfrequenzsender TSk: 20. +, q6, dkz1, rlb, S0, -.Relay R1 causes the transmission of a tone-frequency acknowledgment signal with the frequency f0, from the tone-frequency transmitter TSk: 20. +, q6, dkz1, rlb, S0, -.

Relais S 0 sendet über seine nicht gezeigten Kontakte y 4; y 5, Adern IV, V und die unteren Sprechadern an dem Zeichensender ZSK vorbei zur gehenden Übertragung, am Zeichenempfänger ZEg vorbei, über die Adern II, III, Kontakte kp 2, kp 3 zum zentralen Tonfrequenzempfänger TEg das Quittungszeichen. Ein nicht dargestelltes, auf diese Frequent abgestimmtes Relais NO wird hier erregt. Dadurch wird Relais E eingeschaltet: 21. +, n0, E, -.Relay S 0 sends via its contacts (not shown) y 4; y 5, wires IV, V and the lower speech wires past the signal transmitter ZSK for outgoing transmission, past the signal receiver ZEg, over the wires II, III, contacts kp 2, kp 3 to the central audio frequency receiver TEg the acknowledgment signal. A relay NO, not shown and tuned to this frequency, is energized here. This switches on relay E: 21. +, n0, E, -.

Relais E schaltet Relais Eh ein: 22. +, c2 a, qh1, e4, Eh, -. Relay E switches on relay Eh : 22. +, c2 a, qh1, e4, Eh, -.

Ferner wird in der Übertragung Ug Relais Ah eingeschaltet: 23. +, e3, ml, c2c, kp12, XII, ag4, Ah, Wi, -. Vor Erregung des Relais E hatte das hochohmige Relais A des Senders/Empfängers über seine Wicklung I den Zustand der Leitung abgetastet und festgestellt, daß es sich um den Anfang des Aufschaltezustandes handelt. Dabei war Relais A erregt worden: 24. +, AI, e2, m1, c2 c, kp12, XII, ag4, Ah, Wi, -. Furthermore, Ug relay Ah is switched on in the transmission: 23. +, e3, ml, c2c, kp12, XII, ag4, Ah, Wi, -. Before the relay E was energized, the high-resistance relay A of the transmitter / receiver had scanned the state of the line via its winding I and determined that it was the beginning of the connection state. Relay A was energized: 24. +, AI, e2, m1, c2 c, kp12, XII, ag4, Ah, Wi, -.

Relais A hat sich gehalten: 25. +, c2 a, a3, A11, -.Relay A held: 25. +, c2 a, a3, A11, -.

Relais Ah wird zunächst im Stromkreis 24 infolge des Vorschaltwiderstandes Wi nicht erregt. Die Erregung des Relais A bereitet die Aussendung eines tonfrequenten Steuerzeichens mit der Frequenz f 3 vor. Relais Eh hat sich unabhängig von Relais E gehalten: 26. +, c 2 a, qh 1, eh 3, Eh, - . Relay Ah is initially not energized in circuit 24 due to the series resistor Wi. The excitation of the relay A prepares the transmission of a tone-frequency control character with the frequency f 3. Relay Eh has remained independent of relay E: 26. +, c 2 a, qh 1, eh 3, Eh, -.

Nach Erregung des Relais Eh wird die Tonfrequenz f 3 als Steuerzeichen ausgesendet, indem Senderelais S3 im zentralen Sender TSg erregt wird: 27. 4-, eh 5, e 6, m7, a 2, S 3, -. After energizing the relay Eh , the audio frequency f 3 is sent out as a control character by energizing the transmitter relay S3 in the central transmitter TSg: 27. 4-, eh 5, e 6, m7, a 2, S 3, -.

Relais S3 sendet durch nicht gezeigte Kontakte über die Kontakte kp 4, kp 5, Adern IV, V und die oberen beiden Sprechadern das tonfrequente Steuerzeichen an den leitungseigenen Zeichensendern und -empfängem vorbei zur Übertragung Uk, wo es von dem über II, III, y2, y 3 angeschalteten zentralen Tonfrequenzempfänger TEk aufgenommen wird. Ein nicht gezeigtes Empfangsrelais N3 spricht dabei an und erregt, in Reihe mit Relais B, im zentralen Glied Relais Ak der Übertragung Uk: 28. +, n3, dkz2, BI, y10; X, AkI, -. Relais A-k bindet sich: 29. +, ck4, akl, AkI, -. Relay S3 sends by means not shown contacts via the contacts kp 4, kp 5, veins IV, V, and the upper two speech wires the audio-frequency control tone to the line own signal transmitters and -empfängem past for transmission Uk, where it from the above II, III, y2 , y 3 connected central audio frequency receiver TEk is recorded. A receiving relay N3, not shown, responds and energizes, in series with relay B, in the central link relay Ak of the transmission Uk: 28. +, n3, dkz2, BI, y10; X, AkI, -. Relay Ak binds itself: 29. +, ck4, akl, AkI, -.

Dabei wird Relais B, welches kurz angesprochen hatte, wieder kurzgeschlossen: 30. +, ck 4, ak 1, X, y 10, B I, dkz 2, n 3, +. Dadurch fällt Relais B wieder ab. Vorher ist Relais Bh erregt worden: 31. +, rla, b1, Bh, -. Relay B, which has responded briefly, is short-circuited again: 30. +, ck 4, ak 1, X, y 10, BI, dkz 2, n 3, +. This causes relay B to drop out again. Relay Bh has been energized beforehand: 31. +, rla, b1, Bh, -.

Relais Bh hält sich unabhängig von Relais B: 32. +, rla, bh3, Bh, -. Relay Bh remains independent of relay B: 32. +, rla, bh3, Bh, -.

Durch Abfall des Relais B wird Kontakt b2 wieder geöffnet, durch Ansprechen des Relais Bh wird Kontakt bhl geöffnet. Dadurch wird der Stromkreis für Relais R 1 des zentralen Gliedes unterbrochen, das abfällt. Die Unterbrechung dieses Stromkreises hat auch die Auslösung des Kopplers KPZ zur Folge. Dadurch kommt Relais Y zum Abfall; dessen Kontakte schalten den zentralen Sender/Empfänger wieder von der Übertragung Uk ab. Damit wird auch die Aussendung des Quittungszeichens mit der Frequenz f 0 beendet. Es sei hier nachgeholt, daß durch Ansprechen des Relais Ak in der Übertragung Uk Erde als Aufschaltekriterium an die abgehende d-Ader angelegt wurde: 33. +, ak 2, dk 1, d-Ader, . . .When relay B drops out, contact b2 is opened again, when relay Bh responds, contact bhl is opened. This breaks the circuit for relay R 1 of the central link, which drops out. The interruption of this circuit also triggers the KPZ coupler. This causes relay Y to drop out; its contacts switch off the central transmitter / receiver from the transmission Uk again. This also ends the transmission of the acknowledgment character with the frequency f 0. It should be made up for here that when the relay Ak responded in the transmission Uk earth was applied to the outgoing d-wire as an activation criterion: 33. +, ak 2, dk 1, d-wire,. . .

Das Ende der Quittungsfrequenz f 0 veranlaßt in dem zentralen Empfänger TEg des Abgangsamtes den Abfall des tonfrequenten Empfangsrelais N 0 und damit auch den Abfall des Relais E. Damit wird, da nunmehr die Kontakte e 1 und eh 2 geöffnet sind, der Stromkreis für Relais C 2 unterbrochen. Die Unterbrechung. dieser Halteader bewirkt auch gleichzeitig die Auslösung des Kopplers KP; dessen Relais trennt die Adern I bis XII auf und schaltet damit den zentralen Sender/Empfänger TSEg frei. Damit ist auch die Aussendung der Steuerfrequenz f 3 beendet.The end of the receipt frequency f 0 caused in the central receiver TEG the leaving Department decay of the audio-frequency receiving relay N 0 and thus the drop of the relay E. This is because now the contacts e are open 1 and eh 2, the circuit for relay C 2 interrupted. The interruption. this holding wire also triggers the coupler KP at the same time; its relay separates wires I to XII and thus activates the central transmitter / receiver TSEg. This also ends the transmission of the control frequency f 3.

Ist die Aufschaltung beendet, so verschwindet die Erde auf der ankommenden d-Ader in der übertragung Ug. Relais Ag fällt ab. Relais Ah wird nach Abfall des Relais Ag weiter gehalten: 34. +, cg5, aha, Ah, Wi, -. When the connection is finished, the earth on the incoming d-wire disappears in the transmission Ug. Relay Ag drops out. Relay Ah continues to be held after relay Ag has dropped out : 34. +, cg5, aha, Ah, Wi, -.

Der Abfall des Relais Ag unter gleichzeitiger Erregung des Relais Ah bewirkt wiederum einen Anreiz zur Anschaltung des zentralen Senders/Empfängers. Dies wiederum hat zur Folge, daß ein leitungseigenes Vorbereitungszeichen, gefolgt von der Steuerfrequenz f 2 als Steuerzeichen nach vorwärts ausgesendet wird.The drop in relay Ag with simultaneous excitation of relay Ah in turn creates an incentive to switch on the central transmitter / receiver. This in turn has the consequence that a line's own preparation character, followed by the control frequency f 2, is sent forward as a control character.

Über Erde, ag 2, ah 2 wird ein Anreiz auf die Anlaßleitung anl2 gegeben, welcher veranlaßt, daß der Koppler KP die Adern I bis XII von der übertragung Ug zum zentralen Glied TSEg durchschaltet. Gleichzeitig wird über Kontakt kp 13 wiederum das Relais C 2 des zentralen Gliedes erregt. Relais C 2 gibt über seinen Kontakt c 2 b, Ader I einen Anreiz in den leitungseigenen Sender ZSg; als Folge davon wird wieder ein Vorbereitungszeichen über die Adern Fab ausgesandt, welches in der Übertragung Uk mit dem leitungseigenen Empfangsrelais des Empfängers ZEK aufgenommen wird.Via earth, ag 2, ah 2 , an incentive is given to the starting line anl2, which causes the coupler KP to switch through the wires I to XII from the transmission Ug to the central link TSEg. At the same time, the relay C 2 of the central link is again energized via contact kp 13. Relay C 2 gives an incentive to the line's own transmitter ZSg via its contact c 2 b, wire I; As a result of this, a preparation signal is again sent over the wires Fab, which is recorded in the transmission Uk with the line's own receiving relay of the receiver ZEK.

Es sei hier nachgeholt, daß nach Durchschaltung zum zentralen Glied TSEg das hochohmige Relais A des zentralen Gliedes wiederum den Zustand der Übertragung Ug prüft; die Wicklung A I kann über die Ader XII, Kontakt ag 3 und Widerstand Wi nicht erregt werden, da das Relais infolge der Parallelschaltung des Relais Ah über cg5, aha, Erde nicht genügend Strom erhält.It should be made up here that after switching through to the central element TSEg the high-resistance relay A of the central element again checks the state of the transmission Ug; the winding AI cannot be excited via the wire XII, contact ag 3 and resistor Wi, because the relay does not receive enough current due to the parallel connection of the relay Ah via cg5, aha, earth.

In der Übertragung Uk werden durch das leitungseigene Vorbereitungszeichen wiederum, wie schon beschrieben, die Relais Tk und Kk erregt. Diese bewirken wie früher, die Anschaltung des zentralen Gliedes TSEk und die Aussendung des Quittungszeichens mit der Frequenz f 0 nach rückwärts. Nach Durchschaltung der Übertragung Uk durch den Koppler KPZ zum zentralen Glied TSEk wird wiederum Relais R 1 im zentralen Glied erregt. Dieses bewirkt die Aussendung der Frequenz f 0 als Quittungszeichen.In the transmission Uk, the line's own preparatory symbol again, as already described, the relays Tk and Kk are energized. These effect how earlier, the connection of the central link TSEk and the transmission of the acknowledgment signal with the frequency f 0 backwards. After the transmission Uk has been switched through the coupler KPZ to the central link TSEk is in turn relay R 1 in the central link excited. This causes the frequency f 0 to be transmitted as an acknowledgment character.

Im Abgangsamt wird durch Aufnahme der Frequenz f 0 wiederum die Erregung des Relais E des zentralen Gliedes TSEg bewirkt. Anschließend wird wieder Relais Eh eingeschaltet. Nach Ansprechen des Relais E wird Relais Ah der Übertragung Ug kurzgeschlossen: 35. -I-, e3, ml, c2 e, kp 12; XII, ag 3, Ah, aha, cg5, -f-.In the departure office, the excitation of the relay E of the central link TSEg is again caused by recording the frequency f 0. Then relay Eh is switched on again. After relay E has responded, relay Ah of transmission Ug is short-circuited: 35. -I-, e3, ml, c2 e, kp 12; XII, ag 3, Ah, aha, cg5, -f-.

Relais Ah fällt ab. Da Relais A im zentralen Glied nicht erregt ist, wird nunmehr das Senderelais S 2 eingeschaltet: 36. -I-, eh5, e6, m7; a1, S2, -. Relay Ah drops out. Since relay A in the central link is not energized, the transmitter relay S 2 is now switched on: 36. -I-, eh5, e6, m7; a1, S2, -.

Relais S2 sendet anschließend an das Vorbereitungszeichen die Steuerfrequenz f 2 aus, und zwar wiederum über den oberen Zweidrahtweg Fab der Vierdrahtleitung zur Übertragung Uk und von dieser zum zentralen Glied TSEk. In diesem wird sie von einem nicht gezeigten Relais N2 des Tonfrequenzempfängers TEk aufgenommen. Kontakt n 2 schaltet eine Gegenwicklung des Relais Ak der Übertragung Uk ein: 37. +, n2, dkz3, BII, y11; XI, ak3, AHI, -. Relais Ak kommt zum Abfall. Im Erregungskreis der Gegenwicklung Ak II hat Relais B des zentralen Gliedes kurz angesprochen; denn dieser Stromkreis wird durch Kontakt ak 3 wieder unterbrochen. Relais B hatte Relais Bh wieder eingeschaltet. Relais Bh hatte sich über Kontakt bh3 gehalten. Der Zustand »Relais B abgefallen, Relais Bh erregt« hat die Halteader für Relais R 1 unterbrochen, wodurch der Koppler KPZ auslöst. Relais Y des Kopplers kommt zum Abfall, wodurch das zentrale Glied wieder freigeschaltet wird.Relay S2 then sends the control frequency f 2 to the preparation signal, again via the upper two-wire path Fab of the four-wire line for transmission Uk and from this to the central link TSEk. In this it is picked up by a relay N2, not shown, of the audio frequency receiver TEk. Contact n 2 switches on a reverse winding of relay Ak of transmission Uk: 37. +, n2, dkz3, BII, y11; XI, ak3, AHI, -. Relay Ak comes to waste. Relay B of the central link briefly responded in the excitation circuit of the counter-winding Ak II; because this circuit is interrupted again by contact ak 3. Relay B had switched on relay Bh again. Relay Bh had held on to contact bh3. The status »relay B dropped, relay Bh energized« has interrupted the holding wire for relay R 1, which triggers the coupler KPZ. Relay Y of the coupler drops out, which unlocks the central link again.

Durch die Abschaltung der Frequenz f 0 im Sender TSK des Endamtes kommt im Abgangsamt Relais N 0 des zentralen Empfängers TEg zum Abfall. Dies hat den Abfall des Relais E zur Folge. Da Relais Eh noch erregt ist, wird nunmehr der Haltekreis für Relais C 2 an den Kontakten e 1, eh 2 zum Koppler KP 2 unterbrochen. Dadurch wird der Koppler KP ausgelöst, und dies hat zur Folge, daß das zentrale Glied TSEg freigegeben wird.By switching off the frequency f 0 in the transmitter TSK of the end office, relay N 0 of the central receiver TEg drops out in the outgoing office. This causes the relay E to drop out. Since relay Eh is still energized, the hold circuit for relay C 2 at contacts e 1, eh 2 to coupler KP 2 is now interrupted. This triggers the coupler KP, and this has the consequence that the central link TSEg is released.

3. Auslösen und Entsperren Die Auslösung wird im Abgangsamt in der üblichen Weise durch Abschaltung von Erde an der ankommenden c-Ader gekennzeichnet. Dadurch fällt Belegungsrelais Cg in der Übertragung Ug ab. Der Zustand »Relais Cg abgefallen und Relais Ch erregt« bewirkt die Anschaltung des zentralen Gliedes TSEg. Dies erfolgt dadurch, daß an die Anlaßleitung ard 2 zum Koppler KP Erde über die Kontakte cg 6, ch 6 angelegt wird. Im Koppler KP werden die Kontakte kp 1 bis kp 13 geschlossen, wodurch, wie schon des öfteren beschrieben, Relais C 2 im zentralen Glied erregt wird. Dessen Kontakt c 2 b gibt einen Anreiz zum leitungseigenen Zeichensender ZSg, der mit der leitungseigenen Stromart das Vorbereitungszeichen über die Leitung Fäb zur kommenden Übertragung Uk sendet.3. Triggering and unlocking The triggering is marked in the departure exchange in the usual way by disconnecting the earth at the incoming c-wire. As a result, the occupancy relay Cg drops out in the transmission Ug. The status »relay Cg dropped and relay Ch energized« causes the central link TSEg to be switched on. This takes place in that earth is applied to the starting line ard 2 to the coupler KP via the contacts cg 6, ch 6 . In the coupler KP, the contacts kp 1 to kp 13 are closed, whereby, as already described many times, relay C 2 is excited in the central member. Its contact c 2 b gives an incentive to the line's own signal transmitter ZSg, which uses the line's own type of current to send the preparation signal over the line Fäb for the coming transmission Uk.

Im leitungseigenen Empfänger ZEk spricht, wie ebenfalls schon beschrieben, das Empfangsrelais Jk an. Dieses schaltet über seinen Kontakt ik die Relais Tk und Kk der Übertragung Uk ein. Dadurch wird über die Anlaßleitung anl3 Relais Y des Kopplers KPZ erregt, welches seine Kontakte y 1 bis y13 schließt. Durch diese wird das zentrale Glied TSEk an die Leitung .angeschaltet. Im zentralen Glied spricht Belegungsrelais R 1 an. Relais R 1 bewirkt durch Schließen des Kontaktes r 1 b die Aussendung der Quittungsfrequenz f 0 aus dem Sender TSk nach rückwärts zum Abgangsamt.As already described, the receiving relay Jk responds in the line's own receiver ZEk. This switches on the relays Tk and Kk of the transmission Uk via its contact ik. As a result, relay Y of the coupler KPZ is energized via the starting line atl3, which closes its contacts y 1 to y13. The central link TSEk is connected to the line through this. Occupancy relay R 1 responds in the central link. Relay R 1 causes the transmission of the acknowledgment frequency f 0 from the transmitter TSk backwards to the departure office by closing the contact r 1 b.

Durch diese Frequenz wird im Abgangsamt Relais N 0 des Empfängers TEg erregt. Dies hat die Erregung der Relais E und Eh zur Folge. Das zentrale Glied TSEg hat durch den Zustand »Relais Cg abgefallen, Relais Ch erregt« den Auslösezustand erkannt. Als Folge davon wird Relais M erregt: 38. -I-, cg4, ch5, X, kp10, g1, M, -.This frequency energizes relay N 0 of the receiver TEg in the outgoing office. This causes the relays E and Eh to be energized. The central element TSEg has recognized the tripping state through the state "relay Cg dropped out, relay Ch energized". As a result, relay M is energized: 38. -I-, cg4, ch5, X, kp10, g1, M, -.

Nach Erregung des Relais Eh wird das Senderelais S 1 des Senders TSg erregt: 39. -1 -, eh5, e6, m6, S1, -. After energizing the relay Eh , the transmitter relay S 1 of the transmitter TSg is energized: 39. -1 -, eh5, e6, m6, S1, -.

Relais S 1 sendet die Tonfrequenz f 1 als Steuerzeichen nach vorwärts über den oberen Sprechweg zum Endamt, in welchem sie vom zentralen Empfänger TEk aufgenommen wird.Relay S 1 sends the audio frequency f 1 forward as a control character over the upper speech path to the end office, in which they are from the central receiver TEk is recorded.

In diesem wird das nicht gezeigte Relais N 1 erregt. Dies hat zur Folge, daß im zentralen Glied TSEk Relais Q anspricht: 40. +, n1, Q, -.In this the relay N 1, not shown, is energized. This has to As a result, relay Q responds in the central link TSEk: 40. +, n1, Q, -.

Dessen Kontakt q4 öffnet und unterbricht dadurch den Haltekreis des Belegungsrelais Ck der übertrageng Uk: 40 a. -I-, q 4, qh 3, y 9, IX, kk 3, Ck II, -.Its contact q4 opens and thereby interrupts the hold circuit of the occupancy relay Ck of the transmitted Uk: 40 a. -I-, q 4, qh 3, y 9, IX, kk 3, Ck II, -.

Es sei hier vorwegnehmend bemerkt, daß bei der Schlußzeichengabe, d. h.. Einhängen des Handapparates des gerufenen Teilnehmers nach Anschaltung des zentralen Gliedes, folgender Haltekreis für Relais Kk gebildet wurde: 40b. -I-, bh2, y6, VI, gk5; gh7, KkII, -. Relais Ck fällt ab und trennt durch Öffnung des Kontaktes ck3 die Belegungserde von der abgehenden c-Ader ab, wodurch die Auslösung der weiteren Verbindungseinrichtungen eingeleitet wird. Durch Öffnung des Kontaktes q 6 wird die Aussendung der Quittungsfrequenz f 0 beendet. Relais Qh ist noch kurzgeschlossen: 41. -I-, ek4, q7, QhI, n1, -I-.It should be noted here in advance that when the final signal is given, ie. Hang up the handset of the called subscriber after connecting the central link, the following holding circuit for relay Kk was formed: 40b. -I-, bh2, y6, VI, gk5; gh7, KkII, -. Relay Ck drops out and, by opening contact ck3, separates the occupancy earth from the outgoing c-wire, which initiates the triggering of the other connection devices. The transmission of the acknowledgment frequency f 0 is ended by opening the contact q 6. Relay Qh is still short-circuited: 41. -I-, ek4, q7, QhI, n1, -I-.

Im zentralen Glied des Abgangsamtes fällt durch Ausbleiben der Quittungsfrequenz f 0 Relais N 0, anschließend Relais E ab. Relais E unterbricht durch Öffnung des Kontaktes e 6 die Aussendung der Steuerfrequenz f 1 in Vorwärtsrichtung.In the central link of the departure office, there is no acknowledgment frequency f 0 relay N 0, then relay E off. Relay E interrupts when the Kontaktes e 6 the transmission of the control frequency f 1 in the forward direction.

In dem vorstehenden Fall wird weder im Abgangsamt noch im Endamt das zentrale Glied freigegeben, da zur Überprüfung aller an der Zeichenübertragung beteiligten Mittel, insbesondere der Sprechwege sowie der leitungseigenen- Sender und Empfänger, ein Quittungszeichen übertragen werden soll. Zu diesem Zweck sendet das ankommende Amt das sogenannte »Entsperrzeichen» als Quittung für die Auslösung nach rückwärts aus.In the above case, neither in the office of departure nor in the office of termination will the Central link released, as it is used to check all those involved in the transmission of characters Means, in particular the speech channels and the line's own transmitters and receivers, an acknowledgment character is to be transmitted. For this purpose the incoming one sends Office the so-called »unlock sign» as a receipt for the release backwards the end.

Nach dem Abfall des Relais N1 im zentralen Empfänger TEk des Endamtes spricht Relais Qh in Reihe mit Relais Q an: 42. -I-, ek4, q7, QhI, Q, -. After the relay N1 in the central receiver TEk of the end office has dropped out, relay Qh responds in series with relay Q: 42. -I-, ek4, q7, QhI, Q, -.

Dadurch wird die Aussendung eines Vorbereitungszeichens mit leitungseigenen Mitteln nach rückwärts zum Abgangsamt eingeleitet. Es wird nämlich' über die Ader I Erde an den Zeichensender ZSK angelegt: 43. -f-, qh 2, q 1, y 1, I, ZSK.This initiates the transmission of a preparation signal backwards to the departure office with the management's own resources. Namely, it is applied to the signal transmitter ZSK via the I earth: 43. -f-, qh 2, q 1, y 1, I, ZSK.

Dieses Vorbereitungszeichen, über den unteren Sprechweg nach rückwärts übertragen, erregt im Empfänger Mg des Abgangsamtes ein nicht gezeigtes Relais Jg. Dieses schließt seinen Kontakt ig, wodurch in der Übertragung Ug die Relais Tg und Kg erregt werden: 44. +, ig, Kg 8, Wil, tg9, TgI, -. This preparation signal, transmitted backwards via the lower speech channel, excites a relay Jg, not shown, in the receiver Mg of the departure office. This closes its contact ig, whereby the relays Tg and Kg are excited in the transmission Ug: 44. +, ig, Kg 8 , Wil, tg9, TgI, -.

Nach Ansprechen des Relais Tg wird parallel zu seiner Wicklung I über Kontakt tg3 Relais Kg, Wicklung I, erregt. Relais Tg trennt durch Schließen seiner Kontakte tg 1, tg 2 die Sprechwege nach rückwärts ab. Über die Kontakte kg 10, tg 11 wird Erde an die Anlaßader anl 1 zum Koppler KP gelegt und dadurch ein Relais P erregt: 45. +, kg 10, tg 11, P, -.After relay Tg has responded, relay Kg, winding I, is energized parallel to its winding I via contact tg3. Relay Tg separates the speech paths backwards by closing its contacts tg 1, tg 2. Via the contacts kg 10, tg 11, earth is connected to the starting wire anl 1 to the coupler KP and a relay P is thereby excited: 45. +, kg 10, tg 11, P, -.

Das hat zur Folge, daß Relais C 1 des zentralen Gliedes erregt wird: 46. +, p, qg3, bhg1, C1, -.As a result, relay C1 of the central link is energized: 46. +, p, qg3, bhg1, C1, -.

Das hat zur Folge, daß das Senderelais SO im Sender SEg erregt wird: 47. +, qg2M5gz3 , cla, S0, -.As a result, the transmitter relay SO in the transmitter SEg is excited: 47. +, qg2M5gz3 , cla, S0, -.

Dadurch wird die Aussendung der Quittungsfrequenz f 0 über den oberen Sprechweg nach vorwärts zum Endamt bewirkt, durch deren Empfang im zentralen Empfänger TEk das Relais NO anspricht. Hier wird Relais Ek erregt: 48. +, n0, Ek, -. This causes the transmission of the acknowledgment frequency f 0 over the upper speech path forward to the end office, which is received in the central receiver TEk, the relay NO responds. Relay Ek is energized here: 48. +, n0, Ek, -.

Dies hat die Aussendung der Steuerfrequenz f 1 aus dem Sender TSkzur Folge: 49. +, ek6, qh5, S1, -. This results in the transmission of the control frequency f 1 from the transmitter TSk: 49. +, ek6, qh5, S1, -.

Die Steuerfrequenz 11 wird über die Adern IV, V und den unteren Sprechweg nach rückwärts zum Abgangsamt übertragen und erregt im zentralen Empfänger TEg das nicht gezeigte Relais N1. Dadurch wird im zentralen Glied TSEg Relais Qg erregt: 50. +, n 1, Qg, -.The control frequency 11 is transmitted backwards via the wires IV, V and the lower speech path to the departure office and energizes the relay N1, not shown, in the central receiver TEg. As a result, relay Qg is excited in the central link TSEg: 50. +, n 1, Qg, -.

Relais Qg trennt am Kontakt qg 1 den Haltekreis des Relais Ch der Übertragung Ug auf. Durch Abfall des Relais Ch wird am Kontakt ch 5 Relais M stromlos und fällt ab. Dadurch wird infolge Öffnung des Kontakts m 5 der Stromkreis für Relais S 0 unterbrochen. Relais S 0 fällt ab und beendet die Aussendung der Quittungsfrequenz f O. Durch Abfall des Relais Ch in der Übertragung Ug wird die Anlaßader anl2 zum Koppler KP stromlos. Dieser löst aus und öffnet seine Kontakte kp 1 bis kp 13. Dadurch wird das zentrale Glied TSEg freigegeben. Nach Unterbrechung der Ader VIII wird auch der Haltekreis des Relais Kg unterbrochen, und die ankommende c-Ader ist über den geschlossenen Kontakt kg2 wieder belegungsfähig.Relay Qg separates the holding circuit of relay Ch of transmission Ug at contact qg 1. When relay Ch drops out, relay M at contact ch 5 is de-energized and drops out. As a result, the circuit for relay S 0 is interrupted as a result of the opening of the contact m 5. Relay S 0 drops out and ends the transmission of the acknowledgment frequency f O. When relay Ch drops in transmission Ug, the starting wire anl2 to the coupler KP is de-energized. This triggers and opens its contacts kp 1 to kp 13. This releases the central link TSEg. After the interruption of wire VIII, the hold circuit of relay Kg is also interrupted, and the incoming c-wire can be used again via the closed contact kg2.

In der ankommenden Übertragung Uk fällt durch Ausbleiben der Frequenz f 0 im Empfänger TEk Relais NO ab. Dadurch fällt Relais Ek ab und als Folge davon Relais S 1. Es sei hier nachgeholt, daß nach Ansprechen des Relais Ek der Haltekreis für die Relais Q und Qh I am Kontakt ek 4 unterbrochen wurde. Relais Q kommt zum Abfall. Dagegen wurde Relais Qh in folgendem Kreis weiter gehalten: 51. +, ek5, qh8, QhII, -. In the incoming transmission Uk, the absence of the frequency f 0 in the receiver TEk causes relay NO to drop. As a result, relay Ek drops out and, as a result, relay S 1. It should be made up for here that the hold circuit for relays Q and Qh I at contact ek 4 was interrupted after relay Ek responded. Relay Q comes to waste. Relay Qh, on the other hand, was held in the following circle: 51. +, ek5, qh8, QhII, -.

Nachdem Relais Ek durch Beendigung der Quittungsfrequenz f 0 zum Abfall gekommen ist, kommt auch Relais Qh zum Abfall, jedoch verzögert. In der Abfallzeit des Relais Qh sind die Kontakte ek2 und qh 1 geöffnet, so daß der Haltekreis für das Relais R 1 zum Koppler KPZ unterbrochen ist. Dadurch wird sowohl der Koppler ausgelöst als auch anschließend das zentrale Glied TSEk.After relay Ek has fallen due to the termination of the acknowledgment frequency f 0, relay Qh also falls, but with a delay. In the fall time of the relay Qh, the contacts ek2 and qh 1 are open, so that the hold circuit for the relay R 1 to the coupler KPZ is interrupted. This triggers both the coupler and then the central link TSEk.

4. Gesprächsbeginnzeichen und Schlußzeichen des gerufenen Teilnehmers Im ankommenden Amt wird das Gesprächsbeginnzeichen durch Erde an der abgehenden e-Ader von der nachgeordneten Verbindungseinrichtung her gekennzeichnet. Dadurch spricht Relais Gk über seine Wicklung I an. Relais Gk hält sich über seine Wicklung 1I: - . 52. +, ck 4, gh 1, gk 2, GH I, Da Relais Ck der Übertragung Uk noch erregt ist, wird die Anschaltung des zentralen Gliedes TSEk veranlaßt. Es wird Relais Z im Koppler KPZ erregt: 53. +, ck6, gk4, gh5, anl2, Z, -. 4. The start of the call and the final character of the called subscriber In the incoming office, the start of the call is indicated by earth on the outgoing e-wire from the downstream connection device. As a result, relay Gk responds via its winding I. Relay Gk holds itself over its winding 1I: -. 52. +, ck 4, gh 1, gk 2, GH I, Since relay Ck of the transmission Uk is still energized, the connection of the central element TSEk is initiated. Relay Z in coupler KPZ is excited: 53. +, ck6, gk4, gh5, anl2, Z, -.

Relais Z bewirkt auf nicht gezeigtem Weg wiederum die Erregung des Relais Y. Relais Y schließt seine Kontakte y 1 bis y13 und schaltet damit das zentrale Glied wieder an die Leitung an. Nach Anschaltung des zentralen Gliedes wird Relais TK in der Übertragung Uk erregt: 54. +, dkz6, y8, VIII, TK II, dk8, -. Z relay effected on non gezeigtem way turn the energization of the relay Y. Y relay closes its contacts y 1 to y13 and switches the central member back to the line to. After switching on the central link, relay TK is energized in transmission Uk: 54. +, dkz6, y8, VIII, TK II, dk8, -.

Relais Tk trennt durch Schließen seiner beiden Kontakte tk 5 und tk 6 die abgehenden Sprechadern von der Leitung ab. Nach Ansprechen des Relais Z im Koppler KPZ wird Relais R 2 des zentralen Gliedes erregt: 55. +, z, ghz 5, R 2, Relais R 2 legt ein Anreizkriterium an den leitungseigenen Zeichensender ZSk an: 56. +, ghz 1, r 2 a, y 1, I, ZSk.Relay Tk separates the outgoing speech wires from the line by closing its two contacts tk 5 and tk 6. After relay Z in the KPZ coupler has responded, relay R 2 of the central link is excited: 55 +, z, ghz 5, R 2, relay R 2 applies an incentive criterion to the line's own signal transmitter ZSk: 56 +, ghz 1, r 2 a, y 1, I, ZSk.

Der Sender gibt ein leitungseigenes Vorbereitungszeichen nach rückwärts zum Abgangsamt in der ihm eigenen Stromart. Es sei nachgeholt, daß Relais GZ im zentralen Glied TSEk über seine hochohmige Wicklung I und die Ader XII auf den Zustand des Beginnzeichens der Übertragung Uk prüft: 57. +, ch 1, GZ I, ghz 3, r 2 b, y12, XII, gk 2, Gh I, -. The transmitter gives its own preparation signal backwards to the departure office in its own type of current. It should be made up for the fact that relay GZ in the central link TSEk checks its high-resistance winding I and wire XII for the state of the start character of the transmission Uk: 57. +, ch 1, GZ I, ghz 3, r 2 b, y12, XII , gk 2, Gh I, -.

Relais GZ spricht in diesem Stromkreis an; Relais Gh hat Fehlstrom. Im zentralen Glied hält sich Relais GZ über eine Zweitwicklung: 58. -l-, r2c, gz2, GZIII, -.Relay GZ responds in this circuit; Relay Gh has fault current. Relay GZ is held in the central link via a secondary winding: 58. -l-, r2c, gz2, GZIII, -.

Im abgehenden Amt wird durch das vom leitungseigenen Empfänger ZEg aufgenommene Vorbereitungszeichen Relais JG erregt. Über dessen Kontakt ig werden, wie schon beschrieben, nacheinander die Relais Tg und Kg erregt. Relais Tg trennt wieder die beiden ankommenden Sprechadern von der Leitung ab. Über die Kontakte kg 10, tg 11 und Anlaßleitung anll wird Relais P im Koppler KP erregt. Dadurch wird der Koppler veranlaßt, die Kontakte kp 1 bis kp 13 zu schließen. Dies hat zur Folge, daß das zentrale Glied TSEg wieder an die Leitung angeschaltet wird. Bei der Erregung des Relais P wird im zentralen Glied Relais C 1 rregt: 59. -I-, p, qg3, bhgl, C1, -. In the outgoing exchange, relay JG is energized by the preparation signal recorded by the line's own receiver ZEg. As already described, the relays Tg and Kg are energized one after the other via its contact ig. Relay Tg again disconnects the two incoming speech wires from the line. Relay P in coupler KP is energized via contacts kg 10, tg 11 and starter line anll. This causes the coupler to close the contacts kp 1 to kp 13. This has the consequence that the central link TSEg is switched back on to the line. When relay P is excited, relay C 1 is excited in the central link: 59. -I-, p, qg3, bhgl, C1, -.

Relais C 1 schaltet über Kontakt c 1 a wieder das Senderelais S 0 des zentralen Senders TSg ein: 60. +, qg2, dgz3, c1 a, S0, -. Relay C 1 switches on the transmission relay S 0 of the central transmitter TSg again via contact c 1 a: 60. +, qg2, dgz3, c1 a, S0, -.

Relais S 0 sendet die Quittungsfrequenz f 0 nach vorwärts über die Leitung L 2 zum ankommenden Amt.Relay S 0 sends the acknowledgment frequency f 0 forward via the Line L 2 to the incoming office.

Im ankommenden Endamt wird durch die Frequenz f 0 Relais N 0 des Empfängers TEk erregt. Über Kontakt n 0 wird Relais Ek eingeschaltet. Relais Ghz wird erregt: 61. +, r2c, ek1, GhzI, -.In the incoming end office, relay N 0 of the receiver TEk is excited by the frequency f 0. Relay Ek is switched on via contact n 0. Relay Ghz is energized: 61. +, r2c, ek1, GhzI, -.

Relais Ghz hält sich über eigenen Kontakt unabhängig von Relais Ek: 62. +, r2 c, ghz2, GhzI, -. Relay Ghz maintains its own contact independently of relay Ek: 62. +, r2 c, ghz2, GhzI, -.

In der Übertragung Uk wird auch Relais Gh erregt: 63. +, ek7, ghz4, r2b, y12, XII, gk2, GhI, -. Relais Glz wird gehalten: 64. -+-, ck4, gh3, GhI, -. Relay Gh is also excited in the transmission Uk: 63. +, ek7, ghz4, r2b, y12, XII, gk2, GhI, -. Relay Glz is held: 64. - + -, ck4, gh3, GhI, -.

Relais Ghz beendet durch Öffnung seines Kontaktes ghz 1 die Aussendung des leitungseigenen Vorbereitungszeichens. Relais R 2 wird nach Öffnung des Kontaktes ghz 5 über den inzwischen geschlossenen Parallelkontakt ek 3 weiter gehalten. Nach Erregung der Relais Gz, Ghz, Ek wird Senderelais S2 im zentralen Sender TSk erregt: 65. +, ek 6, qh 4, dkz 7, ghz 6, gz 8, S 2, - . Relais S 2 sendet die Frequenz f 2 als Steuerzeichen nach rückwärts über den unteren Sprechweg zum Abgangsamt, wo sie von einem abgestimmten Empfangsrelais N2 des zentralen Empfängers TEg auf- , genommen wird. Dessen Kontakt n 2 schließt folgenden Stromkreis für Relais Bg des zentralen Gliedes TSEg und Relais Gg der Übertragung Ug: 66. +, n2, BgI, kp11, XI, GgI, -.Relay Ghz ends the transmission of the line's own preparation signal by opening its contact ghz 1. Relay R 2 continues to be held after contact ghz 5 has been opened via the parallel contact ek 3 which has now been closed. After the relays Gz, Ghz, Ek have been energized, the transmitter relay S2 in the central transmitter TSk is energized: 65. +, ek 6, qh 4, dkz 7, ghz 6, gz 8, S 2, -. Relay S 2 sends the frequency f 2 as a control character backwards over the lower speech path to the departure office, where it is picked up by a matched receiving relay N2 of the central receiver TEg. Its contact n 2 closes the following circuit for relay Bg of the central link TSEg and relay Gg of transmission Ug: 66. +, n2, BgI, kp11, XI, GgI, -.

Relais Gg legt Erde über seinen Kontakt gg1 an die ankommende e-Ader als Beginnzeichen zur vorgeordneten Verbindungseinrichtung. Relais Gg wird örtlich gehalten: 67. +, cg5, gg2, GgI; -. Relay Gg applies earth via its contact gg1 to the incoming e-wire as a starting sign to the upstream connection device. Relay Gg is held locally: 67. +, cg5, gg2, GgI; -.

Über die Kontakte cg5, gg2 wird Relais Bg des zentralen Gliedes kurzgeschlossen und fällt wieder ab. Vorher hat es jedoch Relais Bhg erregt: 68. +, clc, bg4, Bhg, -. Relay Bg of the central link is short-circuited via contacts cg5, gg2 and drops out again. Before that, however, it energized relay Bhg: 68. +, clc, bg4, Bhg, -.

Nach Öffnung des Kontaktes bg4 hält sich Relais Bhg über seinen Parallelkontakt bhg4. Der Zustand »Relais Bg abgefallen, Relais Bhg erregt« bewirkt durch Öffnung der Kontakte bg 5 und bhg 1 die Unterbrechung des Haltekreises des Relais C 1 zum Koppler KP. Dadurch wird einerseits der Koppler KP ausgelöst und andererseits das zentrale Glied abgeschaltet. Alle Relais des zentralen Gliedes fallen ab. Auch wird dadurch die Aussendung der Quittungsfrequenz f 0 beendet.After contact bg4 has opened, relay Bhg is held by its parallel contact bhg4. The state "relay Bg dropped, relay Bhg energized" causes the opening of contacts bg 5 and bhg 1 to break the hold circuit of relay C 1 to coupler KP. As a result, on the one hand the coupler KP is triggered and on the other hand the central link is switched off. All relays of the central link drop out. This also ends the transmission of the acknowledgment frequency f 0.

Die Beendigung der Frequenz f 0 hat im ankommenden Amt den Abfall der Relais N 0 und Ek zur Folge. Im zentralen Glied TSEk hat der geöffnete Kontakt r 2 c den Haltekreis der Wicklungen Ghz I, Gzlll und Ch unterbrochen, wodurch diese Relais abfallen. Relais Ghz fällt verzögert ab. In der Abfallzeit der Relais Ghz und Gz sind die Kontakte ek 3, ghz5, gzl offen, wodurch der Haltekreis des Relais R 2 zum Koppler KP unterbrochen wird. Relais R 2 fällt ab. Gleichzeitig wird der Koppler KP ausgelöst, der seinerseits wieder das zentrale Glied TSEk freigibt.The termination of the frequency f 0 results in the relays N 0 and Ek dropping out in the incoming office. In the central link TSEk, the open contact r 2 c has interrupted the holding circuit of the windings Ghz I, Gzlll and Ch, as a result of which these relays drop out. Relay Ghz drops out with a delay. In the fall time of the relays Ghz and Gz the contacts ek 3, ghz5, gzl are open, whereby the hold circuit of the relay R 2 to the coupler KP is interrupted. Relay R 2 drops out. At the same time, the coupler KP is triggered, which in turn releases the central link TSEk.

Schlußzeichen seitens des gerufenen Teilnehmers, durch Auflegen seines Handapparates gekennzeichnet, bewirkt Abschaltung von Erde an der abgehenden e-Ader der Übertragung Uk seitens der nachgeordneten Verbindungseinrichtung. Dadurch fällt Relais Gk der Übertragung Uk ab. Da Relais Gh und Ck noch erregt sind, wird wiederum Relais Z des Kopplers KP erregt: 69. +, ck 6, gk 3, gh 6, an12, Z, -. Closing signal on the part of the called subscriber, indicated by hanging up his handset, causes the disconnection of earth on the outgoing e-wire of the transmission Uk on the part of the downstream connection device. As a result, relay Gk of transmission Uk drops out. Since relays Gh and Ck are still energized, relay Z of coupler KP is again energized: 69. +, ck 6, gk 3, gh 6, an12, Z, -.

Relais Z bewirkt die Erregung des Relais Y des Kopplers KP, wodurch das zentrale Glied TSEk wieder an die Übertragung Uk angeschaltet wird. Da Relais Gk in der Übertragung Uk abgefallen ist und die Ader XII dadurch am Kontakt gk 2 unterbrochen ist, kann Relais GZ des zentralen Gliedes nicht ansprechen, wodurch sich der Schlußzeichenzustand in der Übertragung Uk kennzeichnet. In der Übertragung Uk wird Relais Kk erregt: 69a. +, bh2, y6, VI, gk5, gh7, KkII, -. Relais Ck wird in folgendem Kreis weitergehalten: 69b. +, q4, qh3, y9, IX, kk3, CkII, -. Relay Z causes the relay Y of the coupler KP to be excited, as a result of which the central element TSEk is switched back on to the transmission Uk. Since relay Gk has dropped out in transmission Uk and wire XII is thereby interrupted at contact gk 2, relay GZ of the central element cannot respond, which indicates the final signal state in transmission Uk. In the transmission Uk relay Kk is energized: 69a. +, bh2, y6, VI, gk5, gh7, KkII, -. Relay Ck continues in the following circle: 69b. +, q4, qh3, y9, IX, kk3, CkII, -.

Im zentralen Glied TSEk wird wieder Relais R 2 erregt. Dies bewirkt durch Anreiz über Kontakt r2a die Aussendung eines leitungseigenen Vorbereitungszeichens nach rückwärts, das im Empfänger ZEg des Abgangsamtes aufgenommen wird.Relay R 2 is energized again in the central link TSEk. this causes the sending of the management's own preparation symbol through the incentive via contact r2a backwards, which is recorded in the recipient ZEg of the departure office.

Hierdurch werden wieder die Relais Tg und Kg der Übertragung Ug erregt; welche die Anschaltung des zentralen Gliedes TSEg über den Koppler KP herbeiführen. Im zentralen Glied spricht Relais C 1 an, das die Erregung des Senderelais S O bewirkt. Der zentrale Sender TSg bewirkt die Aussendung der Quittungsfrequenz f 0 nach vorwärts zum ankommenden Amt. Sie wird dort vom zentralen Empfänger TEk aufgenommen und erregt Relais NO; an- schließend wird Relais Ek erregt. Relais Ek schaltet wiederum Relais Ghz ein. Anschließend wird Relais Ch erregt. Da Relais GZ nicht erregt ist, wird das Senderelais S3 im zentralen Sender TSk eingeschaltet: 70. +, ek 6, qh 4, dkz7; ghz 6; gz7, S 3, -. This again energizes the relays Tg and Kg of the transmission Ug; which bring about the connection of the central link TSEg via the coupler KP. In the central link relay C 1 responds, which causes the excitation of the transmitter relay SO. The central transmitter TSg causes the transmission of the acknowledgment frequency f 0 forwards to the incoming office. It is picked up there by the central receiver TEk and energizes relay NO; subsequently relay Ek is energized. Relay Ek in turn switches on relay Ghz. Relay Ch is then energized. Since relay GZ is not energized, the transmission relay S3 in the central transmitter TSk is switched on: 70. +, ek 6, qh 4, dkz7; ghz 6; gz7, S 3, -.

Relais S 3 sendet die Steuerfrequenz f 3 nach rückwärts zum Abgangsamt, wo sie von dem Relais N3 des zentralen Empfängers TEg aufgenommen wird. Relais G im zentralen Glied TSEg wird erregt: 71. +, n3, m4, G, -. Relais G erregt über die Ader X eine Gegenwicklung des Relais Gg der Übertragung Ug: 72. -I-, BgI1, g2, kp10, X, gg3, GgII, -.Relay S 3 sends the control frequency f 3 backwards to the departure office, where it is picked up by the relay N3 of the central receiver TEg. Relay G in the central link TSEg is energized: 71. +, n3, m4, G, -. Relay G energizes a reverse winding of relay Gg of transmission Ug via wire X: 72. -I-, BgI1, g2, kp10, X, gg3, GgII, -.

Relais Gg in der Übertragung Ug wird zum Abfall gebracht. Damit fällt auch Relais Bg des zentralen Gliedes, das vorher in Reihe mit Relais G erregt wurde, wieder ab. Relais Bg hatte vorher aber Relais Bh erregt. Dieser Zustand der Relais Bg, Bh bewirkt die Unterbrechung der Verbindung zwischen zentralem Glied und Koppler, wodurch die beiden Glieder ausgelöst werden; damit wird auch die Aussendung der Quittungsfrequenz f 0 aus dem Abgangsamt beendet.Relay Gg in transmission Ug is brought to waste. With it falls also relay Bg of the central link, which was previously energized in series with relay G, off again. Relay Bg had previously energized relay Bh. This state of the relay Bg, Bh causes the connection between the central link and the coupler to be interrupted, thereby releasing the two links; This also means that the Acknowledgment frequency f 0 from the departure office ended.

Die Unterbrechung der Frequenz f 0 auf der Leitung L2 hat im Endamt den Abfall der Relais NO und Ek zur Folge. Anschließend fällt Relais Ghz ab, so daß die Kontakte ghz 5, ek 3 geöffnet sind. Da aber Kontakt gz 1 geschlossen ist, wird der Stromkreis über Relais R 2 zum Koppler KPZ nicht unterbrochen, d. h., das zentrale Glied wird in diesem Fall nicht freigegeben. Die Relais R2, Ghz, Ch bleiben erregt. Die Freigabe erfolgt vielmehr erst, wenn von vorn das Auslösezeichen eintrifft. Trifft dies jedoch innerhalb einer gewissen Zeit, z. B. 2 bis 3 Minuten, nicht ein, so wird über eine Zeitschalteinrichtung ZSS des zentralen Gliedes Relais Qh erregt: 72a. +, -z 3, ghz9, ZSS, QhIII, -.The interruption of the frequency f 0 on the line L2 results in the relays NO and Ek dropping out in the end office. Then the relay Ghz drops out, so that the contacts ghz 5, ek 3 are open. However, since contact gz 1 is closed, the circuit via relay R 2 to the coupler KPZ is not interrupted, ie the central link is not released in this case. The relays R2, Ghz, Ch remain energized. Rather, the release only takes place when the trigger signal arrives from the front. However, if this occurs within a certain period of time, e.g. B. 2 to 3 minutes, not a time switch ZSS of the central element relay Qh is energized: 72a. +, -z 3, ghz9, ZSS, QhIII, -.

Relais Qh unterbricht am Kontakt qh 3 den Haltekreis des Belegungsrelais Ck (1I), das abfällt und durch Öffnung des Kontaktes ck3 den nachfolgenden Verbindungsweg auslöst. Meldet sich der gerufene Teilnehmer innerhalb dieser Zeit durch Abnehmen seines Handapparates nochmals, so wird dieser Zustand in der gleichen Weise wie das erste Gesprächsbeginnzeichen nach rückwärts übertragen. Zu diesem Zweck wird, wenn Relais Gk in der Übertragung Uk wieder anspricht, das bisher noch erregt gehaltene Relais Ghz im zentralen Glied TSEk durch Gegenerregung der Wicklung GhzII zum Abfall gebracht: 72b. -f-, ck 4, gh 3, gk 2, XII, y12, r 2 b, ghz 4, ek 8, Ghz 1I, ch 2, -. Relay Qh interrupts the hold circuit of the occupancy relay Ck (1I) at contact qh 3 , which drops out and triggers the subsequent connection path by opening contact ck3. If the called subscriber answers again within this time by picking up his handset, this status is transmitted backwards in the same way as the first call start signal. For this purpose, when relay Gk responds again in transmission Uk, relay Ghz in the central link TSEk, which has been kept energized up to now, is brought to fall by counter-excitation of winding GhzII: 72b. -f-, ck 4, gh 3, gk 2, XII, y12, r 2 b, ghz 4, ek 8, Ghz 1I, ch 2, -.

Über Kontakt ghz 3 wird Relais Gz wieder eingeschaltet: 72 c. -i-, ck 4, gh 3, gk 2, XII, y 12, r 2 b, ghz 3, Gz I, ch 2, -. Relay Gz is switched on again via contact ghz 3: 72 c. -i-, ck 4, gh 3, gk 2, XII, y 12, r 2 b, ghz 3, Gz I, ch 2, -.

Über Kontakt ghz 1, Ader I, wird ein leitungseigenes Vorbereitungszeichen nach rückwärts zur abgehenden Übertragung gesendet. Abhängig von diesem wird aus dem zentralen Glied TSEg der abgehenden Übertragung die Quittungsfrequenz f 0 nach vorwärts zur ankommenden Übertragung gegeben. Als Folge davon spricht im zentralen Empfänger TEk wieder Relais N 0 an, Kontakt rc 0 erregt Relais Ek; dessen Kontakt ek 1 schaltet wieder das Relais Ghz, Wicklung I, ein. Nach Erregung des Relais Ghz wird Relais Gz über eigenen Kontakt gz2 und seine Wicklung III örtlich erregt gehalten. Während der Erregung der Relais Ek, Ghz, Gz wird Relais S2, wie schon beschrieben, eingeschaltet. Relais S2 überträgt aus dem Sender TSk die tonfrequente Steuerfrequenz f 2 als Meldezeichen des gerufenen Teilnehmers nach rückwärts zur abgehenden Übertragung. Abhängig von der Aufnahme der Steuerfrequenz im zentralen Glied wird am abgehenden Ende die Quittungsfrequenz f 0 abgeschaltet. Dies hat in dem zentralen Glied auf der ankommenden Leitungsseite den Abfall der Relais NO, Ek zur Folge. Als Folge davon fällt das Senderelais S2 ab, welches die Aussendung der Steuerfrequenz f 2 beendet. Nach Abfall des Relais Ek ist Kontakt ek 3 geöffnet; außerdem sind die Kontakte ghz 5, gz 1 offen. Dies hat die Unterbrechung des Stromkreises zum Koppler KPZ zur Folge, der damit auslöst. Im zentralen Glied TSEk fällt Relais R 2 ab, womit die Freigabe des zentralen Gliedes wieder herbeigeführt ist.Via contact ghz 1, wire I, a line's own preparation signal is sent backwards for outgoing transmission. Depending on this, the central element TSEg of the outgoing transmission gives the acknowledgment frequency f 0 forward to the incoming transmission. As a result, relay N 0 responds again in the central receiver TEk, contact rc 0 energizes relay Ek; whose contact ek 1 switches the relay Ghz, winding I on again. After energizing the relay Ghz, relay Gz is kept locally energized via its own contact gz2 and its winding III. As already described, relay S2 is switched on while the relays Ek, Ghz, Gz are energized. Relay S2 transmits the tone-frequency control frequency f 2 from the transmitter TSk as a message signal for the called subscriber backwards for outgoing transmission. Depending on the reception of the control frequency in the central link, the acknowledgment frequency f 0 is switched off at the outgoing end. This results in the relays NO, Ek dropping out in the central link on the incoming line side. As a result, the transmission relay S2 drops out, which ends the transmission of the control frequency f 2. After the relay Ek has dropped out, contact ek 3 is open; In addition, the contacts ghz 5, gz 1 are open. This results in the interruption of the circuit to the KPZ coupler, which then triggers. In the central member TSEk, relay R 2 drops out, which brings about the release of the central member again.

Selbstverständlich können außer den vorgenannten Zeichen noch weitere Zeichen, z. B. das Zeichen für Trennen einer Verbindung im Fernverkehr nach vorwärts oder auch z. B. Wahlendezeichen nach rückwärts, in der gleichen Weise übertragen werden.Of course, in addition to the above-mentioned characters, further characters can be used Characters, e.g. B. the sign for disconnection in long-distance traffic forward or also z. B. End-of-dial characters backwards, transmitted in the same way will.

5. Durchgangsverkehr In Fig. 3 a ist an Hand eines Blockschaltbildes schematisch eine Durchgangsverbindung dargestellt. Sie möge vom Ausgangsamt A über die Durchgangsämter B und C zum Endamt D verlaufen. Das Amt A ist mit dem Amt B beispielsweise über eine Zweidrahtleitung L l, die mit Gleichstrom oder niederfrequentem Wechselstrom betrieben sein kann, verbunden. Das Amt B ist mit dem Amt C über eine Vierdrahtleitung L 2, ebenso das Amt C mit dem Endamt D über eine Vierdrahtleitung L 3, die beide mit Tonfrequenz oder auch mit Trägerfrequenz, vorzugsweise in Form der sogenannten Kanalwahl, betrieben sein können, verbunden. In den Ämtern sind die Leitungsübertragungen Ug auf der gehenden, Uk auf der kommenden Seite jeweils einer Leitung angedeutet. Ebenso sind an den Übertragungen die zentralen Glieder, welche zur Aussendung der tonfrequenten Steuer- und gegebenenfalls Quittungszeichen dienen, angedeutet. An den abgehenden Übertragungen werden über die als Wähler symbolisch angedeuteten Koppler KP die zentralen Tonfrequenzsender/Empfänger TSEg, an die ankommenden Übertragungen über die Koppler KPZ die zentralen Sender/Empfänger TSEk angeschaltet. Die leitungseigenen Zeichensender und -empfänger in den Leitungsübertragungen sind der Übersichtlichkeit wegen nicht angedeutet. Schließlich sind zwischen den Amtsübertragungen Uk und Ug auch die Amtswähler angedeutet.5. Through traffic In Fig. 3a, a through connection is shown schematically on the basis of a block diagram. It should run from exit office A via transit offices B and C to end office D. The office A is connected to the office B, for example via a two-wire line L l, which can be operated with direct current or low-frequency alternating current. Office B is connected to office C via a four-wire line L 2, and office C to end office D via a four-wire line L 3, both of which can be operated with audio frequency or with carrier frequency, preferably in the form of so-called channel selection. In the offices, the line transmissions Ug are indicated on the outgoing, Uk on the next side of each line. The central links, which are used to transmit the audio-frequency control and possibly acknowledgment characters, are also indicated on the transmissions. The central audio frequency transmitters / receivers TSEg are connected to the outgoing transmissions via the couplers KP, which are symbolically indicated as voters, and the central transmitters / receivers TSEk are connected to the incoming transmissions via the coupler KPZ. The line's own signal transmitters and receivers in the line transmissions are not indicated for the sake of clarity. Finally, between the transfers of office Uk and Ug, the office voters are also indicated.

Zu Fig. 3 a gehört ein Zeitdiagramm gemäß Fig. 3 b. An Hand dieses Diagramms soll die Übertragung des Auslösezeichens nach vorwärts und des anschließend nach rückwärts übertragenen Quittungszeichens (Entsperrung) später näher dargelegt werden. Unter den Übertragungen in Fig. 3 a der Durchgangsverbindung sind für das Auslösezeichen in Vorwärtsrichtung die Funktionen angegeben, welche den Übertragungen zukommen; so für die gehende Übertragung Ug des Ausgangsamtes A »Senden« (»Send«) des Vorbereitungszeichens (»VZ«) und des tonfrequenten Steuerzeichens (»StZ«) und »Empfang« (»Empf«) des von einem nachgeordneten Amt kommenden tonfrequenten oder leitungseigenen Quittungszeichens (»QZ«); für die Übertragungen Ug der Durchgangsämter B, C: Senden des Vorbereitungszeichens. Die ankommenden Übertragungen Uk der Durchgangsämter B, C haben Vorbereitungszeichen und Steuerzeichen zu empfangen; ferner ist für sie wesentlich die Anschaltdauer des zentralen Gliedes »SIE« (Sender/Empfänger). In der ankommenden Übertragung Uk des Endamtes D sind zu empfangen das Vorbereitungszeichen und das Steuerzeichen; nach rückwärts zu senden ist das Quittungszeichen; außer der Dauer dieser Zeichen ist wesentlich die Anschaltdauer des zentralen Gliedes, gekennzeichnet durch die vertikale Linie »SIE«.A timing diagram according to FIG. 3 b belongs to FIG. 3 a. Using this diagram, the transmission of the release character forwards and of the acknowledgment character (unlocking) that is then transmitted backwards will be explained in more detail later. Under the transmissions in FIG. 3a of the through connection, the functions assigned to the transmissions are indicated for the trigger in the forward direction; So for the outgoing transmission Ug of the exit office A »Send« (»Send«) of the preparation character (»VZ«) and the audio frequency control character (»StZ«) and »Reception« (»Rec«) of the audio frequency or coming from a subordinate office line-specific acknowledgment sign (»QZ«); for the transmissions Ug of the transit offices B, C: sending the preparation signal. The incoming transmissions Uk of the transit exchanges B, C have to receive preparation characters and control characters; furthermore, the duration of the activation of the central link "YOU" (transmitter / receiver) is essential for them. The preparation character and the control character are to be received in the incoming transmission Uk of the end office D; The acknowledgment character is to be sent backwards; In addition to the duration of these signs, it is also the duration of the central link that is switched on, marked by the vertical line "YOU".

Die Schaltungseinzelheiten, welche für das Verständnis der Erfindung im Falle einer Durchgangsverbindung von Bedeutung sind, seien wiederum an Hand der Fig. 1 (Ug) und 2 (Uk) beschrieben. Jedoch sind für diesen Fall die beiden Figuren nicht mehr, wie in Fig. 4 dargestellt, aneinanderzureihen, sondern, wie Fig.5 zeigt, zusammenzufügen. Das heißt, links liegt die' Übertragung Uk, rechts die Übertragung Ug entsprechend der Folge dieser Verbindungseinrichtungen in den Durchgangsämtern; allerdings sind dabei der Übersicht halber die zwischen den Übertragungen liegenden Amtswähler, welche den Verbindungsweg durchschalten, außer Betracht gelassen.The circuit details necessary for an understanding of the invention in the case of a through connection are of importance, again refer to the Fig. 1 (Ug) and 2 (Uk) described. However, in this case the two figures are no longer to be strung together, as shown in Fig. 4, but, as Fig. 5 shows, join together. That is, the transmission Uk is on the left and the transmission is on the right Ug according to the sequence of these connecting devices in the transit offices; however, for the sake of clarity, these are those between the transmissions Outside dialers who switch through the connection path are disregarded.

Es ist noch vorauszuschicken, daß bei einer Durchgangsverbindung die Übertragungen Uk und Ug, nachdem der Durchgangsweg der Verbindung durchgeschaltet ist, in bekannter Weise ein sogenanntes Durchgangskriterium empfangen, welches über die durchgeschalteten Sprechadern, hier die 1 b-Ader, verläuft. Durch dieses werden in den übertragungen Uk Relais Dk und in den Übertragungen Ug die Relais Dg erregt. Entsprechend der Erregung dieser Kennzeichnungsrelais in den Übertragungen werden in den zentralen Gliedern nach der Artschaltung über die Ader V1I die Kennzeichnungsrelais Dkz (kommende Seite) und Relais Dgz (gehende Seite) erregt, welche in Verbindung mit den Durchgangs-Kennzeichnungsrelais der Übertragungen die erfindungsgemäß bei Durchgangsverbindungen erforderlichen Umschaltungen der Stromkreise vornehmen.It should be said in advance that in the case of a through connection the Transmissions Uk and Ug after the passage of the connection is switched through is received in a known manner a so-called passage criterion, which over the connected voice wires, here the 1b-wire, runs. Through this becoming in the transmissions Uk relay Dk and in the transmissions Ug the relay Dg is energized. According to the excitation of these identification relays in the transmissions will be the identification relays in the central links according to the type switching via wire V1I Dkz (incoming side) and relay Dgz (outgoing side) energized, which in connection with the passage identification relay of the transmissions according to the invention Make the necessary switching of the circuits through through connections.

Um in den Durchgangsämtern; in denen zwei Leitungen miteinander verbunden werden, zur Beschleunigung der Zeichenübertragung eine Umsetzung der Zeichen zu vermeiden, gleichgültig, ob die Leitungen zwei- oder vierdrahtig sind oder ob sie mit Gleichstrom, niederfrequentem Wechselstrom, Tonfrequenz oder Trägerfrequenz (Kanalwahl) betrieben werden, wird durch das zwischen den beiden Leitungsübertragungen eines Durchgangsamtes ausgetauschte Durchgangskennzeichen veranlaßt, daß die Auftrennung der Leitungen nicht wie im Endverkehr - durch die Relais Tg bzw. Tk gesteuert - erst nach Freigabe jeweils der in Anspruch genommenen zentralen Sende/Empfangseinrichtungen, sondern sofort nach Artschaltung dieser zentralen Glieder erfolgt. In jedem Amt wird aber jeweils nur dort das zentrale Glied angeschaltet, wo das mit den Mitteln der jeweiligen Leitung übertragene Vorbereitungszeichen erkannt wird, d. h., in den Durchgangsämtern wird für die Zeichen der Vorwärtsrichtung nur das zentrale Glied der ankommenden Seite, für die Zeichen der Rückwärtsrichtung dagegen nur das zentrale Glied der abgehenden Seite angeschaltet. Ferner werden die Vorbereitungszeichen ohne zeitliche Bewertung, d. h. ohne die Auswertzeit, bestehend aus der Ansprechzeit des Relais Tk und Kk, abzuwarten, auf besonderen Wegen - vorwärts über eine d-Ader, rückwärts über die 1 b-Sprechader -, die durch die Durchgangskennzeichnungsrelais vorbereitet sind, sofort zum Sender der Gegenübertragung des eigenen Amtes weitergeleitet; letzterer gibt das Zeichen sofort zum anderen Amt weiter, von wo es dann bis zum Endamt durchläuft. Damit ist erreicht, daß das Vorbereitungszeichen schnellstens bis zum Zielamt durchlaufen kann. Sobald sich die jeweils angeforderten zentralen Sende/Empfangseinrichtungen angeschaltet haben, werden die Sprechwege wieder durchgeschaltet, so daß das Quittungszeichen, das mit der Tonfrequenz f 0 vom letzten Amt des Leitungszuges, dem Endamt D, nach rückwärts ausgesendet wird, durchlaufen kann bis zum Abgangsamt A, vorausgesetzt allerdings, daß bereits sämtliche zentralen Glieder der Zwischenämter angeschaltet sind. Ist letzteres noch nicht der Fall, z. B. weil bisher noch kein zentrales Glied frei war, so steht das Quittungszeichen in dem betreffenden Zwischenamt so lange an, bis auch dort das zentrale Glied angeschaltet worden ist, und läuft dann erst weiter zurück bis zum Abgangsamt. In den Durchgangsämtern senden dementsprechend die zentralen Glieder kein eigenes Quittungszeichen aus. Wenn das Quittungszeichen im Ausgangsamt eintrifft, ist sichergestellt, daß alle benötigten zentralen Sende/Empfangseinrichtungen des Leitungszuges angeschaltet sind. Mit dem Empfang des Quittungszeichens wird die Aussendung des eigentlichen Steuerzeichens veranlaßt; das nun gleichzeitig in allen Ämtern aufgenommen und ausgewertet werden kann. Die Zeichen, die in dieser Weise übertragen werden, sind beispielsweise folgende: In Vorwärtsrichtung: Auslösung.To in the transit offices; in which two lines are connected a conversion of the characters to speed up the character transmission avoid, regardless of whether the lines are two-wire or four-wire or whether they with direct current, low-frequency alternating current, audio frequency or carrier frequency (Channel selection) is operated by the between the two line transmissions a transit office exchanged transit signs that the separation of the lines not as in end traffic - controlled by the relay Tg or Tk - only after approval of the central transmitting / receiving devices used, but takes place immediately after the switching of these central links. In every office but the central link is only switched on where the means are available preparation characters transmitted to the respective line are recognized, d. there the transit offices only the central one is used for the signs of the forward direction Term of the incoming side, for the signs of the backward direction, on the other hand, only that central link of the outgoing side switched on. Furthermore, the preparatory signs without time assessment, d. H. without the evaluation time, consisting of the response time of the relay Tk and Kk, to be seen, on special paths - forward via a d-wire, backwards via the 1 b voice line - through the continuity identification relay are prepared, immediately forwarded to the sender of the countertransference of one's own office; the latter forwards the sign immediately to the other office, from where it then goes to Endamt going through. This ensures that the preparatory sign is sent as quickly as possible can go through to the destination office. As soon as the requested central Have switched on transmitting / receiving devices, the speech channels are switched through again, so that the acknowledgment signal with the tone frequency f 0 from the last office of the line train, the end office D, which is sent backwards, can pass through to the departure office A, provided, however, that all the central links of the intermediate offices are turned on. If the latter is not yet the case, e.g. B. because not yet If the central link was free, the acknowledgment symbol is in the relevant intermediate office until the central link has also been switched on there and runs then only further back to the departure office. Send accordingly in the transit offices the central links do not have their own acknowledgment mark. When the acknowledgment sign arrives at the exit office, it is ensured that all required central transmitting / receiving devices of the cable run are switched on. With the receipt of the acknowledgment symbol causes the actual control character to be sent; that now at the same time in can be accepted and evaluated in all offices. The characters in this Ways to be transmitted are, for example, the following: In the forward direction: triggering.

In Rückwärtsrichtung: Auslösequittung (Erstsperren), Gesprächsbeginnzeichen und Schlußzeichen durch den Gerufenen.In the reverse direction: triggering acknowledgment (initial locking), call start sign and final signal by the called party.

Auf diese Weise ist erreicht, daß sowohl bei der Auslösung als auch bei Gesprächsbeginn- und Schlußzeichen in allen Ämtern schnellstens der jeweilige Zustand erkannt wird.In this way it is achieved that both when tripping and at the beginning and end of the conversation in all offices the respective one as soon as possible State is recognized.

Im einzelnen spielen sich bei einer Durchgangsverbindung in einem Durchgangsamt, z. B. dem Amt C, folgende Schaltvorgänge ab: Wird die ankommende Übertragung Uk von seiten einer Fernleitung, in dem Beispiel die Vierdrahtleitung L 2, belegt, so trifft über den oberen Zweidrahtsprechweg das leitungseigene Belegungszeichen ein, das vom Zeichenempfänger ZEk aufgenommen wird. Dessen Empfangsrelais Jk spricht an und erregt Relais Kk: 73. -f-, ik, ck 1, Kk I, - . In detail, play with a through connection in a transit office, z. B. Office C, the following switching operations: If the incoming transmission Uk is occupied by a trunk line, in the example the four-wire line L 2, the line's own seizure code arrives via the upper two-wire voice path and is picked up by the signal receiver ZEk. Its receiving relay Jk responds and energizes relay Kk: 73. -f-, ik, ck 1, Kk I, -.

Das Relais hält sich über eine Zweitwicklung: 74. -I-, tk 2, gh 4, dk2, ck 9, kk 5, Kk Il, -.The relay is held by a second winding: 74. -I-, tk 2, gh 4, dk2, ck 9, kk 5, Kk Il, -.

Über Kontakt kk7 und die Anlaßleitung anll wird der Koppler KPR angereizt, welcher einen Ziffernspeicher »Reg« an den Verbindungsweg anschaltet. Die Ziffern werden mit leitungseigenen Zeichenträgern, hier Ton- oder Trägerfrequenz, offen oder codiert übertragen und von dem Ziffernspeicher aufgenommen, der sie für die Einstellung der Amtswähler auswertet. Wenn die Wähler bis zur Übertrageng Ug auf der abgehenden Seite der Leitung L 3 durchgeschaltet haben, wird, wie schon beschrieben, aus dem Koppler KPR das Belegungsrelais Ck der Übertragung Uk erregt: 75. -f-, x 6, IX, kk 3, Ck II, - .The coupler KPR is activated via contact kk7 and the lead anll, which connects a digit memory "Reg" to the connection path. The digits are transmitted openly or encoded with the line's own character carriers, here tone or carrier frequency, and are recorded by the digit memory, which evaluates them for the setting of the office dialer. If the voters have switched through Ug on the outgoing side of the line L 3 up to the transmission, as already described, the assignment relay Ck of the transmission Uk is energized from the coupler KPR: 75. -f-, x 6, IX, kk 3, Ck II, -.

Durch Öffnung des Kontaktes ck 9 wird der Haltekreis des Relais KkII unterbrochen. Das Relais fällt ab. Belegungsrelais Ck hält sich jedoch örtlich: 76. -I-, ck 4, kk 4, Ck II, -. By opening the contact ck 9 , the hold circuit of the relay KkII is interrupted. The relay drops out. Occupancy relay Ck remains local: 76. -I-, ck 4, kk 4, Ck II, -.

Anschließend werden der Koppler KPR und der zentrale Ziffernspeicher wieder freigegeben.Then the coupler KPR and the central digit memory released again.

Nach Durchschaltung der Verbindung zur Übertragung Ug werden die Durchgangskennzeichnungsrelais beiderseits in den Übertragungen erregt: 77. -f-, Dk, Drl, Sprechader IIb, Dr3, DgI, -. In der Übertragung Ug wird das Belegungsrelais Cg erregt: 78. -f-, ck 3, c-Ader, ch 2, kg 2, Cg II, - . Relais Ch wird erregt: 79. -f-, cg7, ChII, -. After the connection to the transmission Ug has been switched through, the continuity identification relays are energized on both sides in the transmissions: 77. -f-, Dk, Drl, voice line IIb, Dr3, DgI, -. In the transmission Ug the occupancy relay Cg is energized: 78. -f-, ck 3, c-wire, ch 2, kg 2, Cg II, -. Relay Ch is energized: 79. -f-, cg7, ChII, -.

Nach Erregung des Relais Ch hält sich Relais Cg über eigenen Kontakt cg2 über seine beiden Wicklungen 1 und II in Reihe über die ankommende c-Ader. Relais Cg gibt den Belegungsanreiz über seinen Kontakt cg 1 in den leitungseigenen Zeichensender ZSg, der das Belegungszeichen sofort zum nächsten Amt weitergibt. Dieser Anreiz wird durch Öffnung des Kontaktes ch 1 beendet.After the relay Ch has been energized, relay Cg is held in series via its own contact cg2 via its two windings 1 and II via the incoming c-wire. Relay Cg gives the occupancy stimulus via its contact cg 1 in the line's own signal transmitter ZSg, which forwards the occupancy signal to the next office immediately. This incentive is terminated by opening the contact ch 1.

Die Wählziffern für die Einstellung der Wähler des Endamtes D werden unmittelbar mit Tonfrequenz über den Sprechweg seitens des Ziffernspeichers des Ausgangsamtes übertragen.The dialing digits for the setting of the voters of the end office D are directly with audio frequency over the speech path from the digit memory of the Transfer to the exit office.

Ist die Verbindung bis zum gewünschten Teilnehmer durchgeschaltet und meldet sich dieser in der üblichen Weise durch Abheben seines Handapparates, so wird vom Endamt D aus das Gesprächsbeginnzeichen nach rückwärts übertragen, und zwar erfindungsgemäß wiederum als leitungseigenes Vorbereitungszeichen mit anschließendem tonfrequentem Steuerzeichen f2. Das Vorbereitungszeichen erregt im Zeichenempfänger Mg der Übertragung Ug das Relais Jg. Über Kontakt ig wird nun einerseits die Anschaltung der zentralen Sende/Empfangseinrichtung TSEg veranlaßt, andererseits wird im Gegensatz zu einer Endverbindung das Vorbereitungszeichen sofort unmittelbar in den nächsten Leitungsabschnitt nach rückwärts übertragen, in dem es auf folgendem Weg ein Anreizkriterium in den Zeichensender ZSk gibt: 80. -f-, ig, dg 1, Dr4, Sprechader l b, Dr 2, dk 6, ZSk.If the connection is switched through to the desired subscriber and he reports in the usual way by picking up his handset, the end office D transmits the start of the call backwards, according to the invention again as the line's own preparation character with a subsequent tone-frequency control character f2. The preparation character excites relay Jg in the character receiver Mg of the transmission Ug. Via contact ig, on the one hand, the connection of the central transmitting / receiving device TSEg is initiated; there is an incentive criterion in the signal transmitter ZSk in the following way: 80. -f-, ig, dg 1, Dr4, speech vein lb, Dr 2, dk 6, ZSk.

Der Zeichenempfänger gibt das Vorbereitungszeichen als leitungseigenes Signal sofort nach rückwärts in den nächsten Leitungsabschnitt; dies wiederholt sich, so daß es auf diese Weise schnell in das Ausgangsamt gelangt. Parallel zu der Durchgabe des Vorbereitungszeichens läuft in jedem Amt die Anschaltung der zentralen Glieder. Vom leitungseigenen Empfänger Mg her wird Relais Tg der Übertragung Ug erregt: 81. -I-, ig, kg 8, Wil, tg9, TgI, -. The signal receiver gives the preparation signal as a line-specific signal immediately backwards into the next line section; this is repeated, so that it quickly gets to the exit office in this way. In parallel to the transmission of the preparation signal, the central links are activated in every office. Relay Tg of transmission Ug is excited by the line's own receiver Mg : 81. -I-, ig, kg 8, Wil, tg9, TgI, -.

Nach Ansprechen des Relais Tg wird parallel zu diesem über Kontakt tg 3 Relais Kg - Wicklung 1 -erregt. Nach Ansprechen des Relais Kg hält sich dieses in folgendem Kreis: 82. -I-, ig, kg2, KgI, -. After the relay Tg has responded, 3 relay Kg - winding 1 - is excited parallel to this via contact tg. After the relay Kg has responded, it stays in the following circle: 82. -I-, ig, kg2, KgI, -.

Relais Tg wird in Reihe mit Relais Ch gehalten: 83. -I-, ig, ChI, tg4, TgI, -. Relay Tg is held in series with relay Ch: 83. -I-, ig, ChI, tg4, TgI, -.

Relais Ch spricht in diesem Stromkreis ebenfalls an. Wie schon beschrieben, wird nach Erregung der Relais Kg und Tg über die Anlaßleitung anl1 der Koppler KP angereizt, welcher das zentrale Glied TSEg an die Verbindung anschaltet. In diesem wird Relais C 1 erregt. Nach Anschaltung des zentralen Gliedes wird in diesem das Durchgangskennzeichnungsrelais DGZ erregt: 84. -I-, dg4, VII, kp7, qh2, DGZ, -. Relay Ch also responds in this circuit. As already described, after energizing the relays Kg and Tg, the coupler KP is stimulated via the starting line anl1, which connects the central link TSEg to the connection. In this relay C 1 is energized. After connecting the central element, the DGZ continuity identification relay is excited: 84. -I-, dg4, VII, kp7, qh2, DGZ, -.

Die Öffnung des Kontaktes dgz 3 verhindert die Aussendung eines Quittungszeichens nach vorwärts. Die Öffnung des Kontaktes dgz 1 verhindert die Aussendung eines Vorbereitungszeichens nach vorwärts.The opening of the contact dgz 3 prevents the forwarding of an acknowledgment symbol. The opening of the contact dgz 1 prevents the forwarding of a preparation signal.

Sobald das Vorbereitungszeichen sämtliche Zwischenämter durchlaufen hat und im Ausgangsamt A eingetroffen ist, wird in dessen Übertragung Ug, an welche ebenfalls das zentrale Glied angeschaltet wurde, das tonfrequente Quittungszeichen mit der Frequenz f 0 nach vorwärts ausgesendet, wobei zu bemerken ist, daß im Ausgangs- und Endamt kein Durchgangskennzeichen aufgenommen wurde. Das Quittungszeichen läuft unmittelbar, d. h. ohne Umsetzung, durch alle Zwischenämter nach vorwärts zum Endamt D, vorausgesetzt, daß inzwischen alle zentralen Glieder des Leitungszuges angeschaltet worden sind. Die Aussendung der Quittungsfrequenz f 0 im Ausgangsamt A erfolgt dadurch, daß nach Ansprechen des Relais C 1 im zentralen Glied TSEg über Kontakt c 1 a das Senderelais S 0 des Tonfrequenzsenders TSg erregt wird. Relais SO sendet über den oberen Sprechweg die Frequenz f 0 nach vorwärts aus. Diese Frequenz läuft durch bis zum Endamt D und wird dort in dessen zentralem Tonfrequenzempfänger TEk aufgenommen. Dessen Empfangsrelais N 0 schaltet Relais Ek ein.As soon as the preparation signal has passed through all intermediate offices and has arrived at exit office A, the audio-frequency acknowledgment signal with the frequency f 0 is sent forward in its transmission Ug, to which the central element was also connected, whereby it should be noted that in the exit office and Endamt no passage number has been added. The acknowledgment signal runs immediately, ie without conversion, through all intermediate offices forwards to the end office D, provided that all central links of the line have been switched on in the meantime. The transmission of the acknowledgment frequency f 0 in the exit office A takes place in that after the relay C 1 in the central member TSEg has responded via contact c 1 a, the transmission relay S 0 of the audio frequency transmitter TSg is energized. Relay SO sends the frequency f 0 forward via the upper speech channel. This frequency runs through to the end office D and is recorded there in its central audio frequency receiver TEk. Its receiving relay N 0 switches on relay Ek.

Es sei hier nachgeholt, daß in der Übertragung Uk des Endamtes bei Aufnahme des Gesprächsbeginnzeichens dessen Relais Gk erregt wurde und abhängig von diesem das zentrale Glied TSEk angeschaltet wurde. Da in diesem zentralen Glied infolge Aufnahme des Gesprächsbeginnzeichens von der nachgeordneten Verbindungseinrichtung her Relais GZ erregt ist, wird nunmehr das Senderelais S 2 des Senders TSk eingeschaltet: - . 85. -!-, ek 6, qh 4, dkz 7, ghz 6, gz 8, S2, Nachgeholt sei weiter, daß durch Relais Ek über dessen Kontakt ek 1 das Hilfsrelais Ghz eingeschaltet wurde: 86. 4, r2c, ekl, GhzI, -. It should be made up for here that in the transmission Uk of the end office, when the start of the conversation signal was picked up, its relay Gk was energized and the central link TSEk was switched on as a function of this. Since relay GZ is excited in this central link as a result of the recording of the start of the call from the downstream connection device, the transmission relay S 2 of the transmitter TSk is now switched on: -. ! 85. - -, ek 6, qh 4, dkz 7 GHz 6, gz 8, S2, rescheduled is further that Ghz was relays Ek on its contact ek 1, the auxiliary relay is turned on: 86. 4, R2C, ekl, GhzI, -.

Das Senderelais S2 sendet die Steuerfrequenz f 2 nach rückwärts über den unteren Sprechweg. Auch diese Frequenz wird ohne jede Umsetzung in den Zwischenämtern durchgegeben bis zum Ausgangsamt A. Sie wird dort von dem zentralen Tonempfänger TEg aufgenommen und erregt das Empfangsrelais N2. Dies hat zur Folge, daß die Relais Bg und Gg eingeschaltet werden: 87. +, n2, BgI, kp11, XI, GgI, -.The transmitter relay S2 sends the control frequency f 2 backwards over the lower speech path. This frequency is also passed through to the exit office A without any conversion in the intermediate offices. It is picked up there by the central sound receiver TEg and energizes the receiving relay N2. This has the consequence that the relays Bg and Gg are switched on: 87. +, n2, BgI, kp11, XI, GgI, -.

Relais Gg wird örtlich weiter gehalten und gibt das Gesprächsbeginnzeichen durch Anschaltung von Erde über seinen Kontakt gg 1 nach rückwärts über die ankommende e-Ader zur vorgeordneten Verbindungseinrichtung. Relais Bg, welches in Reihe mit Relais Gg erregt wurde, fällt nach Schließung des Kontaktes gg2 ab; es hat aber vorher über Kontakt bg4 das Relais Bhg eingeschaltet, welches sich unabhängig von Relais Bg über den eigenen Kontakt bhg4 weiter hält. Der Zustand »Relais Bg abgefallen, Relais Bhg erregt« unterbricht, wie schon des öfteren beschrieben, den Haltekreis vom Relais C 1 zum Koppler KP, wodurch der Koppler ausgelöst und anschließend das zentrale Glied freigegeben wird. Damit wird auch die Quittungsfrequenz f 0 abgeschaltet.Relay Gg is held locally and gives the start signal by connecting earth via its contact gg 1 backwards via the incoming one e-wire to the upstream connection device. Relay Bg, which is in series with Relay Gg was energized, drops out after contact gg2 closes; but it has previously switched on the relay Bhg via contact bg4, which is independent of Relay Bg continues to hold via its own contact bhg4. The state »Relay Bg dropped out, Relay Bhg energized «interrupts the hold circuit, as has already been described many times from relay C 1 to coupler KP, which triggers the coupler and then the central limb is released. The acknowledgment frequency f 0 is thus also switched off.

Dies bewirkt im zentralen Empfänger TEk des Endamtes D den Abfall der Relais N 0, Ek und Ghz. Während der Abfallzeit des Relais Ghz - Relais Ek ist bereits abgefallen - ist der Haltekreis des Relais R 2 zum Koppler KPZ hin an den Kontakten ghz 5 und ek 3 unterbrochen. Der Koppler löst infolgedessen aus und gibt das zentrale Glied frei.This causes the relays N 0, Ek and Ghz to drop out of the relays N 0, Ek and Ghz in the central receiver TEk of the terminal office D. During the release time of the relay Ghz - relay Ek has already dropped out - the hold circuit of relay R 2 to coupler KPZ is interrupted at contacts ghz 5 and ek 3. As a result, the coupler trips and releases the central link.

Nach Beendigung des Gesprächs wird Schlußzeichen des gerufenen Teilnehmers gegeben, indem dieser seinen Handapparat auflegt. Das Schlußzeichen wird in analoger Weise vom Ende der Verbindung nach rückwärts zum Ausgangsamt übertragen, d. h., zuerst wird ein leitungseigenes Vorbereitungszeichen vom Endamt D aus nach rückwärts schnellstens zum Ausgangsamt übertragen. Dieses löst anschließend im Ausgangsamt die Aussendung eines tonfrequenten Quittungszeichens nach rückwärts aus, das unmittelbar und ohne Umsetzung durch die Zwischenämter hindurch zum Endamt D gegeben wird und in diesem einerseits die Sendung des Vorbereitungszeichens , unterbricht, andererseits die Aussendung der Steuerfrequenz f 3 einleitet, die wieder unmittelbar durch alle Zwischenämter hindurch nach rückwärts zum Ausgangsamt A übertragen wird, worauf die Aussendung der Quittungsfrequenz f 0 dort beendet und anschließend die Aussendung der Steuerfrequenz f 3 im Endamt beendet wird.After the call has ended, the called subscriber will give the final signal given by hanging up his handset. The final character is analogous Transmit backwards from the end of the connection to the exit exchange, d. H., first of all, a line's own preparation signal is sent backwards from the end office D transferred to the exit office as soon as possible. This then resolves in the exit office the transmission of a tone-frequency acknowledgment signal backwards, which immediately and is passed through the intermediate offices to the end office D without conversion and in this on the one hand the sending of the preparatory sign, interrupts, on the other hand the transmission of the control frequency f 3 initiates, which again immediately through all Intermediate offices are transmitted backwards to the exit office A, whereupon the transmission of the acknowledgment frequency f 0 ends there and then the transmission the control frequency f 3 is ended in the end office.

In analoger Weise erfolgt nach Beendigung des Gesprächs die Übertragung des Auslösesignals seitens des rufenden Teilnehmers; wenn dieser seinen Handapparat auflegt, vom Ausgangsamt A zum Endamt D. Sie sei nochmals etwas eingehender an Hand des Zeitdiagramms nach Fig. 3 b beschrieben.The transmission takes place in the same way after the call has ended the trigger signal from the calling party; if this his handset hangs up, from exit office A to end office D. She is a little more detailed at hand of the timing diagram of Fig. 3b described.

Bei der Auslösung fällt in der Übertragung Ug des Ausgangsamtes A (wie bei der Endverbindung schon beschrieben) das Belegungsrelais Cg ab, da von der ankommenden c-Ader Erde weggenommen wird. Relais Ch wird jedoch weiter gehalten: 8$. +, ch4, kg4, ChII, -.When triggered, Ug of exit office A falls in the transmission (as already described for the end connection) the occupancy relay Cg from, because of the incoming c-core earth is removed. Relay Ch is still held, however: $ 8. +, ch4, kg4, ChII, -.

Der Zustand »Relais Cg abgefallen, Relais Ch erregt« bewirkt einen Anreiz an der Anlaßleitung an12 zum Koppler KP über die Kontakte cg6 und ch6. Der Koppler schaltet das zentrale Glied TSEg an den Verbindungsweg an. Dessen Relais C 2 bewirkt durch Anreiz mittels seines Kontaktes c2b über Ader I wiederum die Aussendung eines leitungseigenen Vorbereitungszeichens nach vorwärts zum Amt B. Nach Anschaltung des zentralen Gliedes wird Relais M erregt: 89. +, cg4, ch5, X, kp10, g1, M, -.The state »Relay Cg dropped, relay Ch energized« causes a stimulus on the starter line an12 to the coupler KP via the contacts cg6 and ch6. The coupler connects the central link TSEg to the connection path. Its relay C 2, by stimulating it by means of its contact c2b, in turn sends out a line's own preparation signal forwards to office B. After switching on the central link, relay M is energized: 89. +, cg4, ch5, X, kp10, g1, M, -.

Da im Abgangsamt A kein Durchgangskennzeichen aufgenommen ist; wird nach Anschaltung des zentralen Gliedes das Relais Tg der Übertragung Ug erregt: 90. +, dgz2, kp6, VI, TgII, dg5, -. Since no transit code is recorded in departure office A; the relay Tg of the transmission Ug is energized after switching on the central link: 90. +, dgz2, kp6, VI, TgII, dg5, -.

Relais Tg trennt durch Schließen seiner beiden Kontakte tg1, tg2 den ankommenden Sprechweg vom Leitungszug ab. Relais Tg bleibt erregt, bis das zentrale Glied wieder abgeschaltet ist.Relay Tg disconnects by closing its two contacts tg1, tg2 incoming speech path from the line. Relay Tg remains energized until the central Element is switched off again.

Vor der weiteren Beschreibung sei noch der bestehende Zustand der übrigen Übertragungen festgestellt. In den Übertragungen Uk der Durchgangsämter sind erregt die Relais Ck, Dk, in den Übertragungen Ug der Durchgangsämter sind erregt die Relais Cg, Ch, Dg, in der Übertragung Uk des Endamtes jedoch ist nur erregt das Relais Ck.Before proceeding with the description, let us consider the current state of the other transfers noted. In the transfers Uk of the transit offices are energized the relays Ck, Dk, in the transmissions Ug of the transit offices are energizes the relays Cg, Ch, Dg, in the transmission Uk of the end office however is only energizes the relay Ck.

Das Vorbereitungszeichen wird nun vom Ausgangsamt A aus mit leitungseigenen Mitteln schnell über die Zwischenämter durchgegeben bis zum Endamt D. In dessen Übertragung Uk sowie auch den Übertragungen Uk der Zwischenämter wird dadurch gleichzeitig jeweils die Anschaltung der zentralen Glieder TSEk mit Hilfe der Relais Tk und Kk veranlaßt.The preparation signal is now passed on quickly from the exit office A via the intermediate offices to the end office D. In its transmission Uk as well as the transmissions Uk of the intermediate offices, the connection of the central links TSEk with the help of the relays Tk and Kk is initiated at the same time .

Nach Anschaltung der zentralen Sende/Empfangseinrichtung im Endamt D wird dort Relais R 1 erregt. Dieses schaltet Relais S O ein, und letzteres bewirkt die Aussendung des Quittungszeichens mit der Frequenz f 0 nach rückwärts. In der Übertragung Uk des Endamtes wird Relais Tk gehalten: 91. +, dkz6, y8, VIII, TkII, dk8, -. After switching on the central transmitting / receiving device in the terminal office D, relay R 1 is energized there. This switches on relay SO, and the latter causes the acknowledgment signal to be transmitted backwards at the frequency f 0. Relay Tk is held in the transmission Uk of the end office: 91. +, dkz6, y8, VIII, TkII, dk8, -.

Relais Ck der Übertragung wird über die Ader IX erregt gehalten: 92. -(-, q 4, qh 3, y 9, IX, kk 4, Ck 1I, - .Relay Ck of the transmission is kept energized via wire IX: 92. - (-, q 4, qh 3, y 9, IX, kk 4, Ck 1I, -.

Relais Kk wird über die Ader VI erregt gehalten: 93. +, bh2, y6, VI, ck5, kk5, KkII, -.Relay Kk is kept energized via wire VI: 93. +, bh2, y6, VI, ck5, kk5, KkII, -.

Die Quittungsfrequenz f 0 wird, da in den Zwischenämtern abhängig von den Durchgangskennzeichnungsrelais die Sperrung der Sprechadern (durch Relais Tk) sofort nach Anschaltung - nicht erst nach Abschaltung - der zentralen Glieder wieder aufgehoben wurde, ohne Verzug unmittelbar zum Ausgangsamt A übertragen, vorausgesetzt, daß alle zentralen Glieder schon angeschaltet waren.The acknowledgment frequency f 0 is dependent, as in the intermediate offices from the continuity marking relays the blocking of the speech wires (by relays Tk) immediately after switching on - not only after switching off - the central links was canceled again, transferred directly to exit office A without delay, provided that that all the central links were already switched on.

Im zentralen Glied TSEg des Amtes A wird durch die Frequenz f 0 Relais N 0 und davon abhängig Relais E erregt. Relais E schaltet Relais Eh ein. Durch Öffnung des Kontaktes eh 1 wird die Aussendung des Vorbereitungszeichens beendet. Nach Erregung der Relais E, Eh wird Senderelais S 1 erregt: 94. +, eh 5, e6, m6, S1, -.In the central link TSEg of Office A, relay N 0 and, depending on it, relay E is excited by the frequency f 0. Relay E switches on relay Eh . By opening the contact eh 1, the sending of the preparation symbol is ended. After energizing the relays E, Eh, the transmitter relay S 1 is energized: 94. +, eh 5, e6, m6, S1, -.

Relais S 1 sendet die Steuerfrequenz f 1 nach vorwärts über den Leitungszug. Sie wird gleichzeitig in allen Ämtern B, C, D aufgenommen. Ist sie im Endamt D aufgenommen, so wird durch sie im zentralen Glied TSEk Relais N1 und abhängig davon Relais Q erregt. Kontakt q6 trennt Relais SO ab. Dadurch wird die Aussendung der Quittungsfrequenz f 0 beendet. Kontakt q 4 schaltet Belegungsrelais Ck der Übertragung Uk aus; Relais Ck fällt ab und trennt durch Öffnung des Kontaktes ek 3 Erde von der abgehenden c-Ader, wodurch die Auslösung der nachfolgenden Verbindungseinrichtungen eingeleitet wird.Relay S 1 sends the control frequency f 1 forward over the cable run. She is accepted into all offices B, C, D at the same time. If it is received in the end office D, it is energized by it in the central link TSEk relay N1 and, depending on it, relay Q. Contact q6 disconnects relay SO. This ends the transmission of the acknowledgment frequency f 0. Contact q 4 switches off the assignment relay Ck of the transmission Uk; Relay Ck drops out and, by opening contact ek 3, separates earth from the outgoing c-wire, which initiates the triggering of the subsequent connection devices.

Im zentralen Glied des Ausgangsamtes A bewirkt das Ende der Quittungsfrequenz f 0 den Abfall der Relais N 0, E, S 1. Der Abfall des Relais S 1 beendet die Aussendung der Steuerfrequenz f 1 nach vorwärts. Der Zustand »Relais E abgefallen, Relais Eh gehalten« würde an den Kontakten e 1, eh 2 die Öffnung des Haltekreises zum Koppler KP bedeuten. Allein infolge der Überbrückung dieser Kontakte durch Kontakt m 2 wird der Koppler KP eingestellt und damit auch das zentrale Glied noch angeschaltet gehalten.In the central element of the exit office A, the end of the acknowledgment frequency f 0 causes the relays N 0, E, S 1 to drop. The fall of the relay S 1 ends the transmission of the control frequency f 1 forward. The state "relay E dropped out, relay Eh held" would mean the opening of the hold circuit to the coupler KP at contacts e 1, eh 2. Merely as a result of the bridging of these contacts by contact m 2, the coupler KP is set and thus the central link is also kept switched on.

In der Übertragung Uk des Endamtes D wird das zentrale Glied ebenfalls noch angeschaltet gehalten, da nach Verschwinden der Steuerfrequenz f 1 im zentralen Glied TSEk zwar Relais N1 abfällt, aber die Relais Q und Qh in Reihe erregt gehalten werden: 95. +, ek4, q7, QhI, Q, -. In the transmission Uk of the end office D , the central element is also kept switched on, since after the control frequency f 1 in the central element TSEk has disappeared, relay N1 drops out, but the relays Q and Qh are kept energized in series: 95. +, ek4, q7, QhI, Q, -.

In der Übertragung Uk eines Durchgangsamtes B oder C werden durch das im Empfänger ZEk aufgenommene Vorbereitungszeichen das Relais Tk und anschließend das Relais Kk erregt. Dies hat über die Leitung anl3 einen Anreiz zum Koppler KPZ zur Folge:- Der Koppler schaltet das zentrale Glied TSEk an die Übertragung an. Die Relais Tk und Kk werden zunächst noch erregt gehalten. Die unmittelbare Übertragung des Vorbereitungszeichens von der Übertragung Uk zur Übertragung Ug des gleichen Amtes erfolgt auf folgendem Weg: 96. +, ik, dk 4, d-Ader, d,-3, ZSg.In the transmission Uk of a transit office B or C, the relay Tk and then the relay Kk are energized by the preparation signal recorded in the receiver ZEk. This results in an incentive to the coupler KPZ via the line anl3: The coupler switches the central link TSEk on to the transmission. The relays Tk and Kk are initially kept energized. The immediate transmission of the preparatory character from the transmission Uk to the transmission Ug of the same office takes place in the following way: 96. +, ik, dk 4, d-Ader, d, -3, ZSg.

Nach Anschaltung des zentralen Gliedes TSEk wird dessen Relais R 1 erregt. Ferner wird das Durchgangskennzeichen-Relais DKZ erregt: 97. +, dk3, VII, y7, DKZ, -.After switching on the central link TSEk, its relay R 1 is energized. Furthermore, the passage indicator relay DKZ is energized: 97. +, dk3, VII, y7, DKZ, -.

Die Erregung des Relais S 0 wird durch Öffnung des Kontaktes dkz 1 unterbrochen. Nach Anschaltung des zentralen Gliedes wird Relais Tk durch Gegenpolung abgeworfen: 98. +, tk7, dk9, TkII, VIII, y8, dkz7, -. Relais Tk der Übertragung Uk fällt ab und hebt die Sperrung der Sprechwege an den Kontakten tk 5, tk 6 auf, so daß die nachfolgenden tonfrequenten Zeichen ungehindert durchlaufen können. Relais Ck wird noch aus dem zentralen Glied gehalten: 99. +, dkz 5, qh 3, y9, IX, kk 3, Ck II, - . Ebenso wird Relais Kk aus dem zentralen Glied erregt gehalten: 100. +, bh2, y6, VI, ck5, kk5, KkII, -. The excitation of the relay S 0 is interrupted by opening the contact dkz 1 . After switching on the central link, relay Tk is thrown off by reverse polarity: 98. +, tk7, dk9, TkII, VIII, y8, dkz7, -. Relay Tk of the transmission Uk drops out and removes the blocking of the speech paths at the contacts tk 5, tk 6 , so that the following tone-frequency characters can pass through unhindered. Relay Ck is still held from the central link: 99. +, dkz 5, qh 3, y9, IX, kk 3, Ck II, -. Relay Kk from the central link is also kept energized: 100. +, bh2, y6, VI, ck5, kk5, KkII, -.

In den Übertragungen Ug der Zwischenämter B und C erfolgt in diesem Stadium der Verbindung nichts.In the transmissions Ug of the intermediate offices B and C takes place in this Connection stage nothing.

Durch das rückwärts vom Endamt übertragene Quittungszeichen f 0 werden in den zentralen Empfängern TEk der Durchgangsämter die Relais N 0 und Ek erregt, was jedoch in diesem Stadium ohne Auswirkung bleibt. Die annähernd gleichzeitige Aufnahme der Frequenz f 0 in allen Ämtern ist jedoch nur möglich, wenn bereits durch das vorhergehende vorwärts gerichtete Vorbereitungszeichen alle zentralen Glieder angeschaltet und abhängig davon die Relais Tk der Übertragungen Uk abgeworfen waren, welche dadurch die Auftrennung bzw. den Kurzschluß der Sprechadern wieder aufgehoben hatten. Ist dies in einem Zwischenamt noch nicht der Fall, so kann die Quittungsfrequenz f 0 dort noch nicht aufgenommen werden. Sie steht auf den Sprechadern der Übertragung Uk des betreffenden Amtes an, bis ein freies zentrales Glied angeschaltet ist. Sobald dies der Fall ist, fällt Relais Tk in der betreffenden Übertragung Uk ab und gibt den Sprechweg frei, so daß die Quittungsfrequenz f 0 weiter nach rückwärts bis zum nächsten und schließlich zum Ausgangsamt übertragen werden kann.As a result of the acknowledgment character f 0 transmitted backwards from the end office, the relays N 0 and Ek are energized in the central receivers TEk of the transit offices, but this has no effect at this stage. The almost simultaneous recording of the frequency f 0 in all offices is only possible if all the central links were already switched on by the preceding forward preparatory signal and, depending on this, the relays Tk of the transmissions Uk were thrown off, which thereby disconnected or shorted the speech wires had picked up again. If this is not yet the case in an intermediate office, the acknowledgment frequency f 0 cannot yet be recorded there. It is on the voice wires of the transmission Uk of the relevant office until a free central link is connected. As soon as this is the case, relay Tk drops out in the relevant transmission Uk and releases the speech path so that the acknowledgment frequency f 0 can be transmitted further backwards to the next and finally to the exit office.

In der Übertragung Ug des Ausgangsamtes A bewirkt die Quittungsfrequenz f 0 die Einschaltung der Relais NO, E, Eh und S l. Relais Eh beendet die Aussendung des Vorbereitungszeichens. Relais S 1 sendet die Steuerfrequenz f 1 nach vorwärts aus, die mit einer der Laufzeit entsprechenden geringen zeitlichen Verschiebung in die übrigen Ämter gelangt. Das zentrale Glied ist noch nicht ausgeschaltet.In the transmission Ug of the exit office A , the acknowledgment frequency f 0 causes the relays NO, E, Eh and S l to be switched on. Relay Eh ends the transmission of the preparation signal. Relay S 1 sends the control frequency f 1 forward, which reaches the other offices with a slight time shift corresponding to the running time. The central link is not yet switched off.

Die Steuerfrequenz f 1 wird nun von allen Übertragungen Uk der Ämter B, C, D aufgenommen. In dem zentralen Glied eines Durchgangsamtes wird durch die aufgenommene Frequenz f 1 Relais N 1 erregt, welches Relais Q einschaltet. Dieses kann jedoch Belegungsrelais Ck der Übertragung Uk noch nicht zum Abfall bringen, da es über Kontakt dkz 5 noch gehalten wird. Erst wenn abhängig von der Aufnahme der Steuerfrequenz f 1 im Endamt D die Quittungsfrequenz f 0 im Endamt und abhängig davon die Steuerfrequenz f 1 im Ausgangsamt auf der Leitung verschwindet, fällt Relais N 1. ab. Nach Abfall des Relais N1 werden die Relais Q und Qh über Kontakt q7 in Reihe erregt gehalten. Nunmehr fällt auch Relais Ck der Übertragung Uk infolge Öffnung des Kontaktes qh 3 ab und leitet durch Öffnung seines Kontaktes ck3 die Auslösung des nachfolgenden Abschnittes ein. Das zentrale Glied TSEk bleibt jedoch nach wie vor angeschaltet. Dadurch, daß in den Durchgangsämtern die endgültige Auslösung erst am Ende des Steuerzeichens f 1 erfolgt, ist sichergestellt, daß die nachfolgenden Abschnitte schon ausgelöst haben.The control frequency f 1 is now recorded by all transmissions Uk of the offices B, C, D. In the central link of a transit office, relay N 1 is excited by the recorded frequency f 1 , which relay Q switches on. However, this cannot yet cause the occupancy relay Ck of the transmission Uk to drop because it is still held via contact dkz 5. Only when, depending on the reception of the control frequency f 1 in the end office D, the acknowledgment frequency f 0 in the end office and, depending on this, the control frequency f 1 in the exit office on the line, does the relay N 1 drop. After relay N1 drops out, relays Q and Qh are kept energized in series via contact q7. Relay Ck of the transmission Uk now also drops out as a result of the opening of the contact qh 3 and initiates the triggering of the following section by opening its contact ck3. The central link TSEk remains switched on, however. The fact that in the transit offices the final triggering only takes place at the end of the control character f 1 ensures that the following sections have already triggered.

Jedoch wird im Endamt schon bei Beginn der eintreffenden Steuerfrequenz f 1 ausgelöst, da hier nach Erregung des Relais Q sofort der Haltekreis des Relais Ck der Übertragung Uk unterbrochen wird; aber auch hier bleibt das zentrale Glied weiter angeschaltet.However, in the end office already at the beginning of the incoming control frequency f 1 triggered, since the relay's hold circuit immediately after energizing relay Q The transmission Uk is interrupted; but here too the central link remains further switched on.

An Hand der vorstehenden Ausführungen soll das Schaubild gemäß Fig. 3 b näher erläutert werden. Als Abszisse sind die vier Ämter der Reihenschaltung der Leitungen mit ihren Übertragungen angenommen, Ordinate soll die Zeit t sein. Die senkrechten Linien SIE stellen die Belegungsdauer der zentralen Glieder dar, die senkrechten Linien VZ die Dauer des Vorbereitungszeichens sende- und empfangsseitig, die Linien Jk/Kk die Erregung der Relais Jk und Kk, die Linie Tk die Erregungsdauer der Trennrelais Tk. Die Wellenlinie f 0 im Endamt D stellt die Anschaltdauer des nach rückwärts übertragenen Quittungszeichens der Frequenz f 0 dar; durch zwei umhüllende, strichlierte Linien, die schräg nach links unten geneigt sind, läßt sich ihr Auftreten in den Ämtern C, B, A erkennen. Die senkrechte Linie E im Amt A entspricht der Anschaltung des vom Eintreffen der Steuerfrequenz abhängigen Relais E, welche das Vorbereitungszeichen beendet und die Steuerfrequenz einschaltet. Die Wellenlinie f 1 im Amt A stellt die Dauer der Steuerfrequenz f 1 dar; durch zwei strichpunktierte umhüllende Linien, die schräg nach rechts unten geneigt sind, läßt sich ihr Auftreten in den Ämtern B, C, D erkennen. Den Linien QlQh in den Zwischenämtern und im Endamt D entspricht die Dauer der Beeinflussung des Relais Q durch die Steuerfrequenz f 1; sie sollen dartun, daß in den Durchgangsämtern am Ende der Steuerfrequenz f 1 außer Relais Q auch Relais Qh anspricht und dadurch den nachfolgenden Abschnitt auslöst. Im Endamt D dagegen wird die Auslösung bereits bei Beginn der eintreffenden Steuerfrequenz f 1 durch Ansprechen des Relais Q bewirkt. Die schnelle Übertragung des leitungseigenen Vorbereitungszeichens durch die Zwischenämter hindurch vom Ausgangsamt A zum Endamt D ist durch eine horizontale, schwach nach rechts unten geneigte, mit zwei Pfeilen versehene Linie gekennzeichnet. Bei der Übertragung des rückwärtigen Quittungszeichens f 0 ist in der Übertragung Uk des Amtes C an der Linie SIE zu erkennen, daß das zentrale Glied bei Eintreffen des Quittungszeichens noch nicht angeschaltet war. Zwar war der Anreiz zur Anschaltung desselben durch die Relais Jk, Kk und Tk bereits gegeben, allein Relais Tk war bei Eintreffen des Quittungszeichens immer noch erregt; die Quittungsfrequenz f 0 mußte daher auf der Leitung warten, was sich durch eine etwas stärker nach links unten geneigte strichlierte Linie zu erkennen gibt, bis das zentrale Glied SIE angeschaltet war und Relais Tk abgeworfen hatte. Die Strecke x auf der Linie Tk stellt die zeitliche Verzögerung bei der Übertragung des Quittungszeichens durch das relativ späte Anschalten des zentralen Gliedes dar gegenüber der ungehinderten Übertragung, z. B. im Durchgangsamt B, wo das zentrale Glied SIE längst angeschaltet war. Die zentralen Glieder SIE der Übertragungen Uk bleiben auch nach der Auslösung noch angeschaltet. Sie werden erst durch das Auslösequittungszeichen (»Entsperren«) abgeschaltet. Letzteres wird in jedem Abschnitt getrennt übertragen, da die Verbindung schon ausgelöst ist. Zu diesem Zweck werden an die Übertragungen Ug die zentralen Glieder wieder angeschaltet, was vorher nicht der Fall war. Die Schaltvorgänge dafür - in Fig. 3 b der Übersichtlichkeit wegen nicht angedeutet - sind folgende: In den zentralen Gliedern, die den Übertragungen Uk - sowohl der Ämter B, C als auch D -zugeordnet sind, sind nach Beendigung des Steuerzeichens der Frequenz f 1 die Relais Q und Qh erregt. Dadurch wird in- der Übertragung Uk, z. B. des Endamtes D, über Kontakte q l, qh 2 und y 1 Erde an die Ader I als Anreiz für die Übertragung eines leitungseigenen Vorbereitungszeichens zum Zeichensender ZSk angelegt. Dieses Vorbereitungszeichen wird im Empfänger ZEg des Amtes C aufgenommen und erregt hier nacheinander die Relais Tg, Kg. In der Übertragung Ug ist Relais Cg abgefallen, aber Relais Ch noch gehalten über: 101. -I-, ch4, kg4, ChII, -.The diagram according to FIG. 3 b is to be explained in more detail with reference to the above explanations. The four offices of the series connection of the lines with their transmissions are taken as the abscissa, the ordinate should be the time t. The vertical lines SIE represent the occupancy time of the central links, the vertical lines VZ the duration of the preparation signal on the sending and receiving side, the lines Jk / Kk the excitation of the relays Jk and Kk, the line Tk the excitation time of the isolating relays Tk. The wavy line f 0 in the end office D represents the switch-on duration of the backward-transmitted acknowledgment character of the frequency f 0; Their appearance in offices C, B, A can be recognized by two enveloping, dashed lines, which are inclined obliquely to the bottom left. The vertical line E in office A corresponds to the connection of the relay E dependent on the arrival of the control frequency, which ends the preparation signal and switches on the control frequency. The wavy line f 1 in office A represents the duration of the control frequency f 1; their occurrence in offices B, C, D can be recognized by two dash-dotted enveloping lines, which are inclined diagonally to the bottom right. The lines QlQh in the intermediate offices and in the end office D correspond to the duration of the influence of the relay Q by the control frequency f 1; they should show that in the transit offices at the end of the control frequency f 1 not only relay Q but also relay Qh responds and thereby triggers the following section. In the end office D, on the other hand, the triggering is effected by the relay Q responding at the beginning of the incoming control frequency f 1. The rapid transmission of the line's own preparation signal through the intermediate offices from the exit office A to the end office D is indicated by a horizontal line with two arrows, slightly sloping down to the right. When the rear acknowledgment character f 0 is transmitted, it can be seen in the transmission Uk of the office C on the line SIE that the central element was not yet switched on when the acknowledgment character was received. It is true that the incentive to switch it on was already given by the relays Jk, Kk and Tk, but relay Tk was still energized when the acknowledgment signal was received; the acknowledgment frequency f 0 therefore had to wait on the line, which is indicated by a dashed line inclined somewhat more sharply to the left, until the central element SIE was switched on and relay Tk had been thrown off. The distance x on the line Tk represents the time delay in the transmission of the acknowledgment symbol due to the relatively late switching on of the central link compared to the unhindered transmission, e.g. B. in transit office B, where the central link SHE was switched on for a long time. The central links SIE of the transmissions Uk remain switched on even after the triggering. They are only switched off by the trigger acknowledgment symbol ("unlock"). The latter is transmitted separately in each section, since the connection has already been released. For this purpose, the central links are switched back on to the transmissions Ug, which was not the case before. The switching operations for this - not indicated in FIG. 3 b for the sake of clarity - are as follows: In the central members that are assigned to the transmissions Uk - both the offices B, C and D - are, after the control character has ended, the frequency f 1 the relays Q and Qh energized. As a result, in the transmission Uk, z. B. of the terminal office D, applied via contacts q l, qh 2 and y 1 earth to the wire I as an incentive for the transmission of a line's own preparatory signal to the signal transmitter ZSk. This preparatory signal is received in the receiver ZEg of the office C and energizes the relays Tg, Kg one after the other. In the transmission Ug relay Cg has dropped out, but relay Ch is still held over: 101. -I-, ch4, kg4, ChII, -.

Dadurch ist auch das Durchgangskennzeichen-Relais Dg örtlich gehalten worden: 102. -I-, ch3; dg7, DgII, -. Die Relais Tg, Kg geben, wie schon früher des öfteren beschrieben, über die Anlaßleitung anll einen Anreiz zum Koppler KP, welcher das zentrale Glied TSEg an die Verbindung anschaltet. Im zentralen Glied wird Relais C 1 erregt. über Kontakt c 1 a wird Relais S 0 des zentralen Senders TSg erregt und gibt die Frequenz f 0 als Quittungszeichen nach vorwärts zur Übertragung Uk des Amtes D. Das Quittungszeichen wird im zentralen Empfänger TEk des Amtes D aufgenommen. Relais Ek wird erregt: 103. -I-, n0, Ek, -. As a result, the passage indicator relay Dg has also been kept in place: 102. -I-, ch3; dg7, DgII, -. The relays Tg, Kg give, as already described several times earlier, an incentive to the coupler KP, which connects the central link TSEg to the connection via the starting line anll. Relay C 1 is energized in the central link. Relay S 0 of the central transmitter TSg is energized via contact c 1 a and transmits the frequency f 0 as an acknowledgment signal forwards to the transmission Uk of the office D. The acknowledgment signal is recorded in the central receiver TEk of the office D. Relay Ek is energized: 103. -I-, n0, Ek, -.

Relais Ek erregt Relais S 1 im zentralen Sender TSk: 104. +, ek6, qh5, S1, -.Relay Ek energizes relay S 1 in the central transmitter TSk: 104. +, ek6, qh5, S1, -.

Relais S 1 sendet die Steuerfrequenz f 1 nach rückwärts zur Übertragung Ug des Amtes C. Relais Ek unterbricht am Kontakt ek 4 den Haltekreis der Relais Q und QhI. Relais Qh wird jedoch über eine Zweitwicklung weiter gehalten: 105. -I-, ek 5, qh 8, Qh Il, -.Relay S 1 sends the control frequency f 1 backwards to the transmission Ug of the office C. Relay Ek interrupts the holding circuit of the relays Q and QhI at contact ek 4. Relay Qh, however, is held by a second winding: 105. -I-, ek 5, qh 8, Qh Il, -.

In der Übertragung Ug des Amtes C ist nach Anschaltung des zentralen Gliedes TSEg das Kennzeichnungsrelais Dgz erregt worden, welches durch Öffnung des Kontaktes dgz 1 die Aussendung eines Vorbereitungszeichens nach vorwärts verhindert; denn über die Kontakte cg 6 und ch 6, anl2 wurde ein Anreiz zum Relais KP gegeben. Dieses brachte mit seinem Kontakt kp 13 das Relais c 2, das wiederum seinen Kontakt c2b geschlossen hat. Relais Tg der Übertragung Ug wird nach Ansprechen des Relais Dgz durch Gegenpolung über seine Wicklung 1I und die Ader VI abgeworfen. Die eintreffende Steuerfrequenz f 1 erregt die Relais N 1 und Qg. Durch Öffnung des Kontaktes qg 1 wird über die Ader IX Relais Ch der Übertragung abgeworfen. Der Zustand »Relais M abgefallen, Relais Qg erregt« hat die Öffnung des Haltekreises für Relais C 1 an den Kontakten m 9 und qg 3 zur Folge. Relais C 1 fällt ab; dadurch fällt Relais SO ab. Durch Unterbrechung des Haltekreises für Relais C 1 zum Koppler KP löst auch dieser aus. Dies hat die Freigabe des zentralen Gliedes zur Folge, wodurch auch die Quittungsfrequenz f 0 abgeschaltet wird.In the transmission Ug of the office C, the identification relay Dgz has been energized after switching on the central element TSEg, which prevents the forwarding of a preparation signal by opening the contact dgz 1; because via the contacts cg 6 and ch 6, anl2 an incentive to relay KP was given. This brought the relay c 2 with its contact kp 13, which in turn closed its contact c2b. Relay Tg of transmission Ug is thrown off after the relay Dgz has responded by opposing polarity via its winding 1I and wire VI. The incoming control frequency f 1 excites the relays N 1 and Qg. When contact qg 1 is opened, the transmission is dropped via wire IX relay Ch. The status »relay M dropped out, relay Qg energized« results in the opening of the hold circuit for relay C 1 at contacts m 9 and qg 3 . Relay C 1 drops out; this causes relay SO to drop out. By interrupting the hold circuit for relay C 1 to coupler KP, this also triggers. This results in the release of the central link, as a result of which the acknowledgment frequency f 0 is also switched off.

In der Übertragung Uk des Amtes D fallen durch Wegfall der Frequenz f 0 die Relais N 0 und Ek ab. Dadurch fällt Relais, Qh verzögert ab. Der Zustand »Relais Ek abgefallen, Relais Q abgefallen, Relais Qh noch kurz erregt« bewirkt die Unterbrechung des Haltekreises des Relais R 1 zum Koppler KPZ. Dadurch wird der Koppler ausgelöst und gleichzeitig das zentrale Glied TSEk freigegeben.In the transmission Uk of the office D , the relays N 0 and Ek drop out due to the loss of the frequency f 0. This causes the relay to drop out and Qh to drop out with a delay. The status "Relay Ek dropped out, Relay Q dropped out, Relay Qh still briefly energized" causes the holding circuit of relay R 1 to the coupler KPZ to be interrupted. This triggers the coupler and at the same time releases the central link TSEk.

Analoge Schaltvorgänge, wie vorstehend beschrieben, spielen sich dann zwischen den Übertragungen Uk des Amtes C und Ug des Amtes B sowie den Übertragungen Uk des Amtes B und Ug des Amtes A ab.Analog switching operations, as described above, then take place between the transmissions Uk of office C and Ug of office B and the transmissions Uk of office B and Ug of office A.

Damit sind sämtliche Verbindungseinrichtungen ausgelöst.All connection devices are thus triggered.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt; daß das Aufschaltezeichen unmittelbar vom Ausgangsamt zum Endamt signalisiert wird. Dies erfolgt dadurch, daß bei Eintreffen des Steuerzeichens mit der Frequenz f 3 in den Übertragungen Uk der Durchgangsämter das vorbereitend angeschaltete zentrale Glied sofort freigeschaltet wird. Dies erfolgt dadurch, daß bei Eintreffen der Steuerzeichenfrequenz f 3 (Beginn der Aufschaltung) sofort Relais Bh erregt wird: 106. +, n3, dkz8, Bh, -. For the sake of completeness it should be mentioned; that the intrusion signal is signaled directly from the exit office to the end office. This takes place in that when the control character with the frequency f 3 arrives in the transmissions Uk of the transit offices, the central element which has been switched on for preparation is activated immediately. This takes place in that when the control character frequency f 3 arrives (start of activation), relay Bh is energized immediately: 106. +, n3, dkz8, Bh, -.

Relais Bh unterbricht am Kontakt bh 1 den Haltekreis für Relais R 1 des zentralen Gliedes zum Koppler KP, wodurch Koppler und zentrales Glied freigegeben werden.Relay Bh interrupts the hold circuit for relay R 1 of the central link to the coupler KP at contact bh 1, as a result of which the coupler and the central link are released.

In gleicher Weise wird das. Ende des Aufschaltezeichens unmittelbar durchsignalisiert, und zwar dadurch, daß nach Eintreffen der Steuerfrequenz f 2 im zentralen Glied TSEk des Durchgangsamtes wiederum Relais Bh erregt wird: 107. +, n2, dkz4, Bh, -. In the same way, the end of the activation sign is signaled through immediately, namely by the fact that after the arrival of the control frequency f 2 in the central link TSEk of the transit office, relay Bh is again energized: 107. +, n2, dkz4, Bh, -.

Es könnten gegebenenfalls auch andere Zeichen, z. B. Trennen, über den ganzen Leitungszug durchsignalisiert werden.Other characters, e.g. B. Separate, over be signaled through the entire cable run.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Verbindungsherstellung in großen Fernmelde-, insbesondere Fernsprechnetzen, bei denen die Verbindungen, vorzugsweise Selbstwählfernverbindungen, über mehrere gleichartige oder verschiedenartige (Zweidraht oder Vierdraht) Leitungsabschnitte mit verschiedenen Zeichenübertragungsmitteln (Gleichstrom, niederfrequenter Wechselstrom, Tonfrequenz, Trägerfrequenz, Kanalwahl) hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die für die verschiedenen, eine Verbindung umfassenden übertragungssysteme verwendeten Schaltkennzeichen aus einem aus den leitungseigenen Kriterien der in einer Verbindung zusammengeschalteten übertragungssysteme gebildeten Vorbereitungszeichen und einem anschließenden Steuerzeichen bestehen, welch letzteres unabhängig von Leitungsart und Übertragungssystem der zusammengeschalteten Leitungen ausschließlich aus Tonfrequenzen gebildet ist, und daß das jeweils in leitungseigenen Empfängern (ZEg, ZEk) aufgenommene Vorbereitungszeichen die Anschaltung zentraler Tonsender/Empfänger (TSEg, TSEk) an den jeweils empfangenden Leitungsenden zur Aufnahme und Auswertung der tonfrequenten Steuerzeichen anfordert. CLAIMS: 1. Method of making connections in large quantities Telecommunications, in particular telephone networks, in which the connections, preferably Automatic dial-up remote connections, via several identical or different types (two-wire or four-wire) line sections with various means of transmission of characters (Direct current, low-frequency alternating current, audio frequency, carrier frequency, channel selection) are produced, characterized in that the for the different, one Compound comprehensive transmission systems used switching indicators from one from the line's own criteria of the interconnected transmission systems formed preparatory characters and a subsequent control character exist, which latter regardless of the type of line and transmission system of the interconnected Lines is formed exclusively from audio frequencies, and that each in line-own receivers (ZEg, ZEk) recorded the connection central tone transmitter / receiver (TSEg, TSEk) at the respective receiving line ends requests for the recording and evaluation of the audio-frequency control characters. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbereitungszeichen mit leitungseigenen Übertragungsmitteln (Gleichstrom, niederfrequenter Wechselstrom, Tonfrequenz, Trägerfrequenz mit systemeigenem Zeichenkanal) sprachgeschützt, die nachfolgenden Steuerzeichen dagegen nicht sprachgeschützt sind. 2. Procedure according to claim 1, characterized in that the preparatory signs with the line's own Transmission means (direct current, low-frequency alternating current, audio frequency, carrier frequency with system-specific character channel), the following control characters are voice-protected however, are not language-protected. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerzeichen jeweils aus einer einzigen bestimmten Tonfrequenz oder aus einem Tonfrequenzgemisch bestehen. 3. The method according to claim 1, characterized in that that the control characters each consist of a single specific audio frequency or off consist of an audio frequency mixture. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß abhängig von der Aufnahme der Vorbereitungszeichen Quittungszeichen als leitungseigene Kriterien oder als Tonfrequenzen, letztere aber verschieden von der Frequenz der Steuerzeichen, aus der zentralen Sende/Empfangseinrichtung übertragen werden. 4. The method according to claim 1, characterized in that that depending on the inclusion of the preparation characters, acknowledgment characters as the line's own Criteria or as tone frequencies, the latter but different from the frequency of the Control characters, are transmitted from the central transmitting / receiving device. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß, abhängig von der durch das Vorbereitungszeichen bewirkten Anschaltung einer zentralen Tonsignalsende/Empfangseinrichtung an eine Leitung auf der Empfangsseite, ein leitungseigenes Quittungszeichen rückwärts zum sendenden Ende übertragen wird, welches dort die Anschaltung einer zentralen Tonsignalsende/ Empfangseinrichtung anfordert unter gleichzeitiger Abschaltung des Vorbereitungszeichens und Aussendung des tonfrequenten Steuerzeichens. 5. The method according to claim 4, characterized in that, depending on the Preparatory signals caused a central audio signal transmitter / receiver to be switched on to a line on the receiving side, a line-specific acknowledgment character backwards is transmitted to the sending end, which there is the connection of a central Tone signal sending / receiving device requests while switching off the Preparation character and transmission of the audio-frequency control character. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß, abhängig von der durch das Vorbereitungszeichen bewirkten Anschaltung einer zentralen Tonsignalsende/Empfangseinrichtung an eine Leitung auf der Empfangsseite, ein tonfrequentes Quittungszeichen nach rückwärts zum sendenden Ende übertragen wird, welches in dem bereits angeschalteten zentralen Sende/ Empfangsglied das Vorbereitungszeichen beendet und die Aussendung des tonfrequenten Steuerzeichens einleitet. 6. Procedure according to claim 4, characterized in that, depending on the by the preparatory sign effected connection of a central tone signal transmitter / receiver to a Line on the receiving side, a tone-frequency acknowledgment signal backwards is transmitted to the sending end, which in the already connected central Transmit / receive element ends the preparatory signal and the transmission of the audio frequency Control character. 7. Verfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die über Koppler (KP, KPZ) an die Verbindung angeschalteten zentralen Sender/Empfänger am sendenden und empfangenden Ende sich wechselseitig abhängig von der Aufnahme der Tonfrequenzen wieder von der Verbindung abschalten. B. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme der Steuerfrequenz im zentralen Glied der Empfangsseite die Abschaltung der Quittungsfrequenz und das Ausbleiben der Quittungsfrequenz im zentralen Glied der Sendeseite die Abschaltung der Steuerfrequenz bewirkt. 9. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das von leitungseigenen Empfängern aufgenommene Vorbereitungszeichen in den zugeordneten Leitungsübertragungen (Uk, Ug) Relais (Tk, Tg, Kk, Kg) gesteuert werden, welche einerseits nach einer gewissen Zeit die Sprechwege der Verbindung auftrennen (z. B. Kurzschluß der Sprechadern durch Tg, Tk), andererseits nach einer weiteren gewissen Zeit die Anschaltung der zentralen Glieder bewirken. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Endverkehr die Auftrennung der Sprechwege einer Verbindung erst nach Abschaltung der zentralen Glieder wieder aufgehoben wird. 11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Durchgangsverkehr den Übertragungen Schaltmittel zugeordnet sind, welche es erlauben, das Vorbereitungszeichen jeweils in den einzelnen Abschnitten nacheinander zu übertragen, dagegen das tonfrequente Quittungszeichen und die tonfrequenten Steuerzeichen ohne Umsetzung in den Durchgangsämtern zwischen den beiden Enden der durchgeschalteten Verbindung auszutauschen. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Durchgangsverkehr durch mehrere Ämter, abhängig von einem in den Durchgangsämtern (B, C in Fig. 3 a) wirksamen Durchgangskennzeichen, in den Durchgangsämtern einerseits das Vorbereitungszeichen eines Signals jeweils unmittelbar von der empfangenden zur sendenden Übertragung durchgegeben wird, andererseits die durch das Vorbereitungszeichen bewirkte Auftrennung der Sprechadern auf der empfangenden Seite sofort nach Anschaltung des zentralen Gliedes wieder aufgehoben wird. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbare Durchgabe des Vorbereitungszeichens innerhalb eines Durchgangsamtes gleichstrommäßig über eine besondere Ader (d) oder eine Sprechader (I b) erfolgt. 14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in den Durchgangsämtern die Erzeugung von Quittungszeichen und Vorbereitungszeichen verhindert ist. 15. Verfahren nach den Ansprüchen 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Durchgangsverkehr die tonfrequenten Teilzeichen (Quittungsfrequenz, Steuerfrequenz) gewisser Signale (Auslösen, Entsperren, Gesprächsbeginn-, Schlußzeichen) praktisch gleichzeitig in allen empfangenden Ämtern einer Durchgangsverbindung aufgenommen und ausgewertet werden. 16. Verfahren nach Anspruch 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem jeweiligen empfangenden Ende nach rückwärts übertragene Quittungszeichen nur dann durch alle Durchgangsämter hindurch unmittelbar zum sendenden Ende übertragen wird, wenn durch das vorhergehende Vorbereitungszeichen in den Durchgangsämtern alle zentralen Glieder an die Verbindung angeschaltet sind, oder zunächst nur bis zu demjenigen Durchgangsamt gelangt, in welchem das zentrale Glied noch nicht angeschaltet ist, und dort nicht durchlaufen kann, bis auch dieses zentrale Glied angeschaltet ist. 17. Verfahren nach Anspruch 4 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Mitteln der jeweiligen Leitung für die übertragung des Quittungszeichens dieses in den Durchgangsämtern jeweils umgesetzt und sofort weitergegeben wird, wenn der zentrale Tonsignalsender/Empfänger bereits angeschaltet ist, oder so lange zurückgehalten wird, bis das zentrale Sendeempfangsglied angeschaltet ist. 18. Verfahren nach Ansprach 15, dadurch gekennzeichnet, daß nach Auswertung des Auslösezeichens das anschließend zu übertragende Quittungssignal der Auslösung (Entsperren), bestehend aus Vorbereitungszeichen, Quittungszeichen und Steuerzeichen, in jedem Leitungsabschnitt getrennt übertragen wird. 19. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 8 und 11 bis 18 sowie nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsteil jeweils der gehenden (Ug) und kommenden (Uk) übertragungen unabhängig von den Bedingungen des jeweiligen Vermittlungssystems ausbildbar und gleich ausbildbar ist, ausgenommen die Sender und Empfänger für das Vorbereitungszeichen, welche nach den Mitteln der jeweiligen Leitung ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 863 673, 896 667; deutsche Auslegeschrift Nr. 1062 747.7. The method according to claim 5 and 6, characterized in that the via coupler (KP, KPZ) connected to the connection central transmitter / receiver at the sending and receiving end switch off alternately depending on the recording of the audio frequencies from the connection. B. The method according to claim 7, characterized in that the inclusion of the control frequency in the central member of the receiving side causes the switching off of the acknowledgment frequency and the absence of the acknowledgment frequency in the central member of the transmitting side causes the switching off of the control frequency. 9. Circuit arrangement for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the preparation characters recorded by the line's own receivers in the associated line transmissions (Uk, Ug) relays (Tk, Tg, Kk, Kg) are controlled, which on the one hand after a certain time Separate the speech paths of the connection (e.g. short circuit of the speech wires through Tg, Tk), on the other hand, after a further certain time, cause the central links to be switched on. 10. Circuit arrangement according to claim 9, characterized in that in the end traffic the separation of the speech paths of a connection is only canceled after the central links have been switched off. 11. The method according to claims 1 to 8, characterized in that the transmissions are assigned switching means in through traffic, which allow the preparation characters to be transmitted in each section one after the other, on the other hand, the audio-frequency acknowledgment signal and the audio-frequency control characters without implementation in the transit offices exchange between the two ends of the switched connection. 12. The method according to claim 11, characterized in that in transit traffic through several offices, depending on one in the transit offices (B, C in Fig. 3a) effective transit identifier, in the transit offices on the one hand the preparation character of a signal in each case directly from the receiving to transmitting transmission is passed, on the other hand, the separation of the speech wires caused by the preparatory character on the receiving side is canceled immediately after the central link is switched on. 13. The method according to claim 12, characterized in that the immediate transmission of the preparation sign takes place within a transit office in terms of direct current via a special wire (d) or a speech wire (I b). 14. The method according to claim 11, characterized in that the generation of acknowledgment characters and preparation characters is prevented in the transit offices. 15. The method according to claims 11 to 14, characterized in that in through traffic the tone-frequency subscripts (acknowledgment frequency, control frequency) of certain signals (trigger, unlock, start of conversation, end signal) are recorded and evaluated practically at the same time in all receiving offices of a through connection. 16. The method according to claim 11 to 14, characterized in that the acknowledgment character transmitted backwards from the respective receiving end is only transmitted through all transit exchanges directly to the sending end when all central links are connected to the connection through the preceding preparatory character in the transit exchanges are switched on, or initially only reaches that transit office in which the central link is not yet switched on and cannot pass through there until this central link is also switched on. 17. The method according to claim 4 and 11, characterized in that when using means of the respective line for the transmission of the acknowledgment sign, this is implemented in the transit offices and passed on immediately if the central tone signal transmitter / receiver is already switched on, or held back for so long until the central transceiver is turned on. 18. The method according spoke 15, characterized in that after evaluation of the trigger signal, the subsequently transmitted acknowledgment signal of the triggering (unlock), consisting of preparation characters, acknowledgment characters and control characters, is transmitted separately in each line section. 19. Circuit arrangement for performing the method according to claims 1 to 8 and 11 to 18 and according to claims 9 and 10, characterized in that the line part of the outgoing (Ug) and incoming (Uk) transmissions regardless of the conditions of the respective switching system can be trained and trained identically, with the exception of the transmitters and receivers for the preparatory sign, which are designed according to the means of the respective line. Considered publications: German Patent Specifications No. 863 673, 896 667; German interpretative document No. 1062 747.
DES69582A 1960-07-25 1960-07-25 Method and circuit arrangement for establishing connections in large telecommunications, in particular telephone networks Pending DE1134723B (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL267512D NL267512A (en) 1960-07-25
DES69582A DE1134723B (en) 1960-07-25 1960-07-25 Method and circuit arrangement for establishing connections in large telecommunications, in particular telephone networks
CH851461A CH393440A (en) 1960-07-25 1961-07-20 Process for establishing connections, preferably automatic dial-up connections, over several identical or different line sections in telecommunications systems
FR868805A FR1299804A (en) 1960-07-25 1961-07-24 Method of operating large telecommunications networks, in particular telephony, in which the links pass through several sections of lines in series, of the same type or of different types
BE606456A BE606456A (en) 1960-07-25 1961-07-24 Method of operating large telecommunications networks, in particular telephony, in which the links pass through several sections of lines in series, of the same type or of different types
GB2689861A GB927338A (en) 1960-07-25 1961-07-25 Improvements in or relating to telephone networks
NL267512A NL145120B (en) 1960-07-25 1961-07-25 SWITCHING DEVICE FOR A TELECOMMUNICATIONS NETWORK IN THE SPECIAL TELEPHONE NETWORK, WHERE THE CONNECTIONS CAN BE BUILT UP OVER A NUMBER OF SIMILAR OR DIFFERENT LINE SECTIONS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69582A DE1134723B (en) 1960-07-25 1960-07-25 Method and circuit arrangement for establishing connections in large telecommunications, in particular telephone networks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134723B true DE1134723B (en) 1962-08-16

Family

ID=7501084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69582A Pending DE1134723B (en) 1960-07-25 1960-07-25 Method and circuit arrangement for establishing connections in large telecommunications, in particular telephone networks

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE606456A (en)
CH (1) CH393440A (en)
DE (1) DE1134723B (en)
GB (1) GB927338A (en)
NL (2) NL145120B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863673C (en) * 1951-06-29 1953-01-19 Siemens Ag Electrical signal receiver
DE896667C (en) * 1937-01-25 1954-01-18 Int Standard Electric Corp Long distance switching system
DE1062747B (en) * 1955-10-10 1959-08-06 Nederlanden Staat Method for signal transmission with carrier-frequency message transmission

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896667C (en) * 1937-01-25 1954-01-18 Int Standard Electric Corp Long distance switching system
DE863673C (en) * 1951-06-29 1953-01-19 Siemens Ag Electrical signal receiver
DE1062747B (en) * 1955-10-10 1959-08-06 Nederlanden Staat Method for signal transmission with carrier-frequency message transmission

Also Published As

Publication number Publication date
GB927338A (en) 1963-05-29
CH393440A (en) 1965-06-15
BE606456A (en) 1961-11-16
NL267512A (en)
NL145120B (en) 1975-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241800A1 (en) TELEPHONE SYSTEM WITH A DEVICE FOR TRANSMITTING SPOKED TELEGRAMS
DE896667C (en) Long distance switching system
DE2137923A1 (en) Circuit arrangement for the implementation of time division multiplex lines through room division multiplex night switching systems
AT225246B (en) Circuit arrangement for large telecommunication networks, especially telephone networks, in which the connections run in series over several identical or different line sections
DE1134723B (en) Method and circuit arrangement for establishing connections in large telecommunications, in particular telephone networks
DE421519C (en) Circuit arrangement for traffic observation
DE680820C (en) Circuit arrangement for telephone systems with relay selectors
DE820160C (en) Circuit arrangement for tone frequency selection system
DE737832C (en) Circuit arrangement for the transmission of authorization codes in telephone systems with dialer operation
DE546288C (en) Circuit arrangement for the compulsory separation of low-value connections in favor of high-quality connections in systems with connection points on a company line
DE612270C (en) Telegraph remote switching system in which the ors connections are operated by means of audio frequency over telephone lines and the long-distance connections with two-way switching of converter circuits over normal telegraph channels
DE674742C (en) Circuit for telephone systems
AT123533B (en) Telegraph or remote printer system.
DE441208C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE718136C (en) Circuit arrangement for limiting the connection duration in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE665996C (en) Circuit arrangement for the transmission of signals
DE640727C (en) Circuit arrangement for exchanges in telephone systems
DE867254C (en) Circuit arrangement for the integration of four-wire lines in self-dialing traffic
DE861414C (en) Circuit arrangement for the single sideband communication
DE1237183B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone exchanges, with main and sub-exchanges
DE929621C (en) Circuit arrangement for telephone systems
AT153668B (en) Device for high-frequency traffic with dial-up calls, in particular via power lines.
AT133422B (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges.
AT115418B (en) Arrangement for the connection of different high-frequency self-connection systems.
DE1060450B (en) Circuit arrangement for the transmission and evaluation of messages of a special kind from unguarded to guarded AE offices in telecommunication systems, in particular telephone systems