DE1060450B - Circuit arrangement for the transmission and evaluation of messages of a special kind from unguarded to guarded AE offices in telecommunication systems, in particular telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for the transmission and evaluation of messages of a special kind from unguarded to guarded AE offices in telecommunication systems, in particular telephone systems

Info

Publication number
DE1060450B
DE1060450B DES53182A DES0053182A DE1060450B DE 1060450 B DE1060450 B DE 1060450B DE S53182 A DES53182 A DE S53182A DE S0053182 A DES0053182 A DE S0053182A DE 1060450 B DE1060450 B DE 1060450B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
transmission
signal
pulse
office
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES53182A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Leo Von Schick
Anton Buerckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES53182A priority Critical patent/DE1060450B/en
Publication of DE1060450B publication Critical patent/DE1060450B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/20Testing circuits or apparatus; Circuits or apparatus for detecting, indicating, or signalling faults or troubles
    • H04Q1/22Automatic arrangements
    • H04Q1/26Automatic arrangements for signalling trouble in unoccupied sub-exchanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Übertragung und Auswertung von Meldungen, insbesondere Störungssignalen, von unbewachten zu bewachten Ämtern über drahtgebundene oder drahtlose Verbindungsabschnitte unter Benutzung der vorhandenen Sprechwege in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.The invention relates to a circuit arrangement for the transmission and evaluation of messages, in particular interference signals, from unguarded to guarded offices via wired or wireless connection sections using the existing speech paths in telecommunications, in particular Telephone systems.

Derartige Signale dürfen vor allem nicht durch anrufende Teilnehmerstellen nachgebildet werden. Außerdem soll ihre Übertragung und Auswertung keine oder nur möglichst wenig Änderungen der Relaisübertragungen an den Enden der Verbindungsabschnitte erfordern. In particular, such signals must not be reproduced by calling subscriber stations. aside from that their transmission and evaluation should have little or no changes in the relay transmissions require at the ends of the connecting sections.

Zur selbsttätigen Übertragung von Störungsmeldungen zwischen unbewachten und bewachten Ämtern über Fernsprechleitungen sind schon verschiedene Wege beschritten worden.For the automatic transmission of fault reports between unguarded and guarded offices Various paths have already been taken via telephone lines.

So ist es bekannt (deutsche Patentschrift 406 824), als Störungssignale verschiedene Summertöne von einem unbewachten Unteramt zu einem bewachten Handamt zu übertragen, die von einer in die Verbindung eintretenden Beamtin abgehört werden müssen. Summertöne als Störungssignale geben leicht Anlaß zu Verwechslungen. Außerdem stellt die Forderung, daß die Beamtin stets zum Abhören eines Störungssignals in die Verbindung eintreten muß, eine schwerfällige Betriebsweise dar, die man nach Möglichkeit zu vermeiden sucht.It is known (German Patent 406 824) to use various buzzer tones as interference signals an unguarded sub-office to a guarded hand-held office transferred from one to the connection incoming officer must be wiretapped. Buzzer tones as disturbance signals easily give cause confusion. In addition, the requirement that the officer must always enter the connection to listen to a disturbance signal is a cumbersome mode of operation that should be followed if possible avoid addiction.

Es ist ferner bekannt (deutsche Patentschrift 439 027; alte deutsche Patentanmeldung F 68913, 21a3, 68, angemeldet 31. 7. 1929, bekanntgemacht 13. 5. 1931), Einbruchalarmmeldungen selbsttätig durch Stromstoßreihen von einer unbewachten Stelle zu einem bewachten Amt zu übertragen und dort durch optische Signale festzuhalten.It is also known (German patent specification 439 027; old German patent application F 68913, 21a 3 , 68, filed July 31, 1929, published May 13, 1931) to automatically transmit burglar alarm messages from an unguarded location to a guarded office by means of a series of current impulses and held there by optical signals.

Auch für die Übertragung besonderer Schaltmaßmahmen, wie z. B. Aufschalten auf ortsbesetzte Leitungen und Trennen bestehender Verbindungen seitens der Fernbeamtin, hat man ebenfalls schon Stromstoßreihen verwendet, deren Impulszahlen größer sind, als sie von den üblichen Nummernsendern der Fernsprechteilnehmer erzeugt werden könnten. Zwar lassen sich Stromstoßreihen, die größer sind als von den üblichen Nummern scheiben der Fernsprechteilnehmer aussendbare, nicht ohne weiteres von den Teilnehmern nachbilden, allein die unbefugte Erzeugung solcher Stromstoßreihen, z. B. durch wiederholtes Klopfen auf die Hörergabel, ist nicht ausgeschlossen. Ferner haben die meist aus kurzen Stromstößen bestehenden Stromstoßreihen den Nachteil, daß durch sie Verbindungseinrichtungen, wie Wähler oder Übertragungen am ankommenden Leitungsende, die parallel zu der Auswerteeinrichtung des Störungssignalempfängers angeschlossen sind, dauernd belegt werden. Es müßteAlso for the transmission of special switching measures, such as B. Intrusion on busy lines and disconnection of existing connections on the part of the remote official, one also already has series of rushes used whose pulse numbers are greater than those from the usual number transmitters of the telephone subscribers could be generated. It is true that series of current impulses that are larger than the usual Number discs of the telephone subscribers can be transmitted, not easily reproduced by the subscribers, only the unauthorized generation of such series of current impulses, z. B. by repeatedly knocking on the Handset fork is not excluded. Furthermore, they usually have a series of short current surges the disadvantage that through them connection devices, such as dialers or transmissions on the incoming Line end connected in parallel to the evaluation device of the interference signal receiver are permanently occupied. It should

Schaltungsanordnung zur übertragung
und Auswertung von Meldungen
besonderer Art von unbewachten
Circuit arrangement for transmission
and evaluation of reports
special kind of unguarded

zu bewachten Ämtern in Fernmelde-,
insbesondere Fernsprechanlagen
to guarded offices in telecommunications,
in particular telephone systems

Anmelder:Applicant:

Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin and Munich,
Munich 2, Wittelsbacherplatz 2

Dipl.-Ing. Leo von Schick und Anton Bürckmann,
München,
sind als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. Leo von Schick and Anton Bürckmann,
Munich,
have been named as inventors

dann dafür gesorgt werden, daß diese Verbindungseinrichtungen sofort wieder freigegeben werden, z. B. entweder durch Erzeugung eines zusätzlichen Auslösesignals an der Sendestelle im Anschluß an die Störungsmeldungen oder durch zusätzliche Maßnahmen in der Auswerteeinrichtung. Geschieht dies nicht, so würden die Verbindungseinrichtungen am ankommenden Verbindungsende, wie Relaisübertragung, Zwischenwähler, Gruppenwähler, dauernd belegt bleiben. Letztere könnten daher, wenn wie üblich die Sende- und Empfangseinrichtungen für die besonderen Meldungen nach ihrer Durchgabe vom Sprechweg abgeschaltet werden, von der abgehenden Verbindungsseite durch einen normalen Anruf neu belegt werden; dies würde aber, da die bereits belegte ankommendethen it is ensured that these connection devices are released again immediately, e.g. B. either by generating an additional trigger signal at the transmission point following the fault reports or by additional measures in the evaluation device. If this does not happen, so would the connection devices at the incoming connection end, such as relay transmission, Intermediate selector, group selector, remain permanently occupied. The latter could therefore, if, as usual, the Transmitting and receiving devices for the special messages are switched off from the speech path after they have been transmitted will be reassigned from the outgoing connection side by a normal call; But this would, since the already occupied incoming

*o Relaisübertragung den Belegungsimpuls sofort als A¥ahlimpuls auswertet, zu einer Falscheinstellung der Wähler führen.* o Relay transmission immediately evaluates the occupancy pulse as an alarm pulse, resulting in an incorrect setting of the Lead voters.

Außerdem ist es auch bekannt (deutsches Patent 851 508), das Kriterium der Aufschaltung der Fernbeamtin auf eine besetzte Leitung durch codierte Impulsreihen zu übertragen, d. h. Impulsreihen, deren Impulslängen oder Pausen sich durch ihre Länge von den anderen Signalen, insbesondere den Wahlimpulsen, unterscheiden, so daß sie gewöhnliche Teilnehmer nicht nachbilden können. Diese Anordnung vermeidet Änderungen der Übertragungen an den Enden der Verbindungsabschnitte; sie benötigt außer den Sendeeinrichtungen am abgehenden Ende eines Verbindungsweges nur Empfangseinrichtungen, wie Mitlaufwerke oderIn addition, it is also known (German patent 851 508), the criterion for the activation of the remote official transmit on a busy line by coded pulse trains, d. H. Pulse series whose Pulse lengths or pauses differ from the other signals, in particular the dialing pulses, by their length, so that they cannot simulate ordinary participants. This arrangement avoids changes the transmissions at the ends of the link sections; it needs besides the transmission facilities at the outgoing end of a connection path only receiving devices such as shared drives or

909 559/92909 559/92

Abmeßglieder, am Ende des \Terbindungsweges zur Auswertung der besonderen Signale. Auch diese Lösung läßt sich für die Übertragung von Meldungen bzw. der sie kennzeichnenden Signale nicht verwenden, wenn die Signale selbst nicht am Verbindungsaufbau oder -abbau beteiligt sind, sondern ganz unabhängig davon meist erst nach Freigabe des durch eine Verbindung besetzten Sprechweges übertragen und ausgewertet werden und unabhängig von der Freigabe des Verbindungsweges unter Umständen längere Zeit bestehenbleiben sollen. Auch diese Impulsreihen würden am ankommenden Verbindungsende nicht nur die Empfangseinrichtung für die besonderen Meldungen, sondern auch die dem normalen Verkehr dienenden Verbindungseinrichtungen dauernd belegen.Abmeßglieder, at the end of \ T Getting Connected way to evaluate the particular signals. This solution, too, cannot be used for the transmission of messages or the signals that characterize them if the signals themselves are not involved in establishing or clearing the connection, but rather, quite independently of this, usually only transmitted and evaluated after the voice path occupied by a connection has been released and, regardless of the release of the connection path, should possibly remain in place for a longer period of time. At the incoming connection end, these pulse series would also permanently occupy not only the receiving device for the special messages, but also the connection devices serving normal traffic.

Xoch aufwendiger wären in den Relaisübertragungen Lösungen in der Art der Weichensteuerung, bei der die Übertragung der Meldungen durch von dem Belegungsimpuls nach Art oder Länge verschiedene Weichenimpulse erfolgen müßte. Diese würden in den abgehenden und ankommenden Übertragungen zusätzliche Schaltmittel zum Senden und Auswerten der Impulse erfordern. Auch könnte unter Umständen die sofortige Wahlbereitschaft der ankommenden Übertragung in Frage gestellt werden.Solutions for the type of point control in which the transmission of the messages by different types or length of the occupancy pulse Switch impulses would have to take place. These would be additional in the outgoing and incoming transmissions Require switching means for sending and evaluating the pulses. The immediate willingness to vote of the incoming broadcast may be called into question.

Schließlich ist es schon bekannt (deutsche Patentschriften 570 436, 595 236, 632 802, 703 960), durch einen Wechselstromstoß, der simultan von der Sendestelle im Fall des Eintritts einer Störung über beide Leitungsadern übertragen wird, einen Anreiz zur Schließung einer Gleichstromschleife über beide Leitungsadern zu geben, über welche dann an der Sende- und Empfangsstelle Wähler synchron auf den in der Sendestelle durch die Störung markierten Wählerschritt fortgeschaltet werden. Solche Lösungen sind sehr aufwendig und in Anlagen, die mit niederfrequentem oder tonfrequentem oder trägerfrequentem Signalstrom betrieben werden, nicht anwendbar. Außerdem erfordern diese bekannten Anordnungen unerwünschte Eingriffe in die die Sprechadern abriegelnden Übertrager. Ferner kann das Aufschlüsselungssignal Verbindungseinrichtungen am ankommenden Leitungsende belegen, aber dann nicht mehr auslösen, so daß diese unnötig dem Verkehr entzogen werden. Endlich bringt die synchrone Steuerung von Wählern für die Erfassung der Störung eine gewisse Unsicherheit mit sich, da es ohne besondere Überwachungskreise immer vorkommen kann, daß die Wähler außer Tritt fallen.Finally, it is already known (German patents 570 436, 595 236, 632 802, 703 960) an alternating current surge, which is sent simultaneously from the transmitting station in the event of a disturbance occurring over both Line cores is transmitted, an incentive to close a DC loop over both line cores to give, via which then at the sending and receiving station voters synchronously on the in the Sending station can be advanced by the voter step marked by the fault. Such solutions are very complex and in systems with low-frequency or audio-frequency or carrier-frequency Signal current operated, not applicable. In addition, these known arrangements require undesirable Interventions in the transformers blocking the speech lines. Furthermore, the breakdown signal Occupy connection devices at the incoming line end, but then no longer trigger, so that these are unnecessarily withdrawn from traffic. The synchronous control of Voters for the detection of the disturbance with it a certain uncertainty, since it is without special monitoring circuits it can always happen that the voters fall out of step.

Die Erfindung gibt einen Weg an, um bei der Übertragung besonderer Meldungen, insbesondere von Störungssignalen von unbewachten nach bewachten Ämtern, ohne zusätzlichen Aufwand eine Dauerbelegung der Verbindungseinrichtungen auf der ankommenden Verbindungsseite zu vermeiden. Dieser Weg besteht darin, daß ein Meldungssender die Meldungsanssendung (Störungssignal) mit einem dem Verbindungssystem eigentümlichen Signal zur selbsttätigen Auslösung normaler Verbindungen beginnt und daran anschließend je eine nach Art des Meldungsinhaltes verschiedene Zahl von Impulsen aussendet und daß eine in die ankommende Signalader λόγ der ankommenden Relaisübertragung eingeschleifte Empfangsund Übertragungseinrichtung nur die durch das Auslösesignal eingeleiteten Impulsfolgen als Störungsmeidungen auswertet.The invention provides a way of avoiding permanent occupancy of the connection devices on the incoming connection side during the transmission of special messages, in particular fault signals from unguarded to guarded offices, without additional effort. This way, a message sender starts the message transmission (fault signal) with a signal peculiar to the connection system for the automatic triggering of normal connections and then sends out a number of pulses depending on the type of message content and that one enters the incoming signal wire λόγ of the incoming relay transmission looped receiving and transmitting device only evaluates the pulse trains initiated by the trigger signal as interference avoidance.

Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung werden die Störungssignale durch einen langen Auslöseimpuls mit nachfolgender unterschiedlicher Zahl von kurzen Impulsen übertragen.According to a further embodiment of the invention, the interference signals are triggered by a long trigger pulse transmitted with subsequent different numbers of short pulses.

Die Erfindung läßt sich mit Vorteil in Trägerfrequenzsystemen anwenden, welche für die Herstellung von Verbindungen zwischen bewachten und unbewachten Ämtern häufig Verwendung finden. In diesem Fall wird gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung die zusätzliche Sendeeinrichtung für die besonderen Meldungen an eine zwischen der abgehenden Relaisübertragung und dem Tonfrequenzgerät verlaufende Signalader angeschaltet, während die Empfangseinrichtung auf der ankommenden Seite der Verbindungsstrecke zwischen dem Trägerfrequenzendgerät, in dem die tonfrequenten Ströme wieder in Niederfrequenz bzw. Gleichstrom umgesetzt werden, und der ankommenden Relaisübertragung eingefügt istThe invention can be used with advantage in carrier frequency systems which are used for manufacture of connections between guarded and unguarded offices are often used. In In this case, according to a further embodiment of the invention, the additional transmission device for the special Messages to one running between the outgoing relay transmission and the audio frequency device Signal wire switched on while the receiving device is on the incoming side of the Link between the carrier frequency terminal, in which the audio-frequency currents are back in Low frequency or direct current are converted, and the incoming relay transmission is inserted

Die Erfindung kann aber auch in Fernsprechnetzen mit niederfrequenter oder tonfrequenter Signalgabe über die Verbindungsabschnitte angewendet werden. In diesem Fall müssen vor allem die Empfangseinrichtungen für die besonderen Meldungen vor der ankommenden Übertragung — von der Leitungsseite aus gesehen — angeordnet werden. Bei Tonwahlsystemen ist dann die Empfangseinrichtung zweckmäßig zwischen dem Tonsignalempfänger und der Tonwahlübertragung einzufügen.The invention can also be used in telephone networks with low-frequency or audio-frequency signaling can be applied via the connection sections. In this case, the receiving equipment must above all for the special messages before the incoming transmission - seen from the line side - to be ordered. In the case of tone dialing systems, the receiving device is then expediently between the tone signal receiver and the tone dialing transmission.

Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Anwendung auf Übertragung von Störungssignalen zwischen einem unbewachten Amt A und einem bewachten Amt B, zwischen denen Mehrfachträgerfrequenzgeräte zur Herstellung der Verbindungen eingesetzt sind.The figures show an embodiment of the invention applied to the transmission of interference signals between an unguarded office A and a guarded office B, between which multiple carrier frequency devices are used to establish the connections.

Fig. 1 zeigt das Prinzipschaltbild einer solchen Fernsprechanlage. Das unbewachte Amt A ist mit dem bewachten Amt B durch eine Trägerfrequenz-Grundleitung TF verbunden. Sie ist in bekannter Weise im Amt A als der abgehenden Seite der Verbindung mit dem Trägerfrequenzgerät TFGA und auf der ankommenden Seite im Amt B mit dem Trägerfrequenzendgerät TFGB abgeschlossen. Die Trägerfrequenzleitung TF wird im Amt A in abgehender Richtung durch einen Vierdraht-Gruppenwähler 1 GW belegt, welcher zunächst eine dem Trägerfrequenzgerät vorgeordnete abgehende Relaisübertragung TFUg belegt, die im Trägerfrequenzgerät einem bestimmten Sprechkanal zugeordnet ist. Die Belegung wird auf der ankommenden Seite der Leitung TF zunächst von dem Trägerfrequenzgerät TFGB aufgenommen und auf die dem entsprechenden Kanal zugeordnete ankommende RelaisiibertragungTi7LrA übertragen, welche ihrerseits dann den mit ihr fest gekoppelten Gruppenwähler 2 GW belegt. An Stelle der Trägerfrequenz-Grundleitung TF könnten die beiden Ämter selbstverständlich auch durch eine drahtlose Strecke verbunden sein. Wenn die abgehende Übertragung TFUg nicht belegt ist, kann gemäß der Erfindung der ihr zugeordnete Trägerfrequenzkanal zur Übertragung von Störungsmeldungen benutzt werden. In die vom belegenden Gruppenwähler 1 GW kommende Belegungsader ist hierzu ein Überwachungsrelais B eingeschleift, welches die Sendeeinrichtung S nur dann zum Senden freigibt, wenn die abgehende Relaisübertragung TFUg nicht belegt ist. Gegen diese normalen Belegungen wird andererseits die Übertragung TFUg durch die Sendeeinrichtung 6* gesperrt, sobald diese eine Störungsmeldung auszusenden hat. Die für die besonderen Signale zusätzlich vorgesehene Sendeeinrichtung 5" im Amt A sendet über die Hilfsader k 1 a, über welche auch die normalen Gleichstromsignale beim Auf- und Abbau der Verbindungen verlaufen, die die besonderen Meldungen kennzeichnenden Signale, in diesem Fall Störungssignale, aus. In der Sendeeinrichtung S Fig. 1 shows the basic circuit diagram of such a telephone system. The unguarded office A is connected to the guarded office B by a carrier frequency ground line TF . It is completed in a known manner in office A as the outgoing side of the connection with the carrier frequency device TFGA and on the incoming side in office B with the carrier frequency terminal TFGB . The carrier frequency line TF is occupied in the outgoing direction in office A by a four-wire group selector 1 GW , which initially occupies an outgoing relay transmission TFUg upstream of the carrier frequency device, which is assigned to a specific speech channel in the carrier frequency device. The occupancy is first picked up on the incoming side of the line TF by the carrier frequency device TFGB and transferred to the incoming relay transmission Ti 7 L r A assigned to the corresponding channel, which in turn occupies the group selector 2 GW that is permanently coupled to it. Instead of the carrier frequency basic line TF , the two offices could of course also be connected by a wireless link. If the outgoing transmission TFUg is not occupied, the carrier frequency channel assigned to it can be used for the transmission of fault reports according to the invention. A monitoring relay B to this is looped into the future from the occupying group selector 1 GW Assignment Wire, which only releases the transmitter S to send when the outgoing relay transmission TFUg is not occupied. On the other hand, the transmission TFUg is blocked against these normal assignments by the transmitting device 6 * as soon as it has to send out a fault message. The additional transmission device 5 ″ in office A , which is additionally provided for the special signals, transmits the signals characterizing the special messages, in this case fault signals, via the auxiliary wire k 1 a, via which the normal direct current signals also run when the connections are set up and cleared down. In the transmitting device S

werden die Störungssignale über die Adernjtrlj x2 . . . Xti gekennzeichnet. Die Störungsmeldungen enthalten an erster Stelle das in der Landesfernwahl übliche lange Auslösesignal und darauf folgend mehrere kurze Impulse, deren Zahl je nach der Art der Störung verschieden ist. Auf der ankommenden Seite der Leitung TF im Amt B werden die Störungssignale im Trägerfrequenzgerät TFGB wie üblich in Gleichstromzeichen zurückverwandelt; sie gelangen nunmehr auf die Empfangseinrichtung R, die gemäß einem Merkmal der Erfindung zwischen das Trägerfrequenzgerät und die ankommende Relaisübertragung TFUk eingefügt ist. Die Empfangseinrichtung R nimmt also auch alle normalen Signale auf, die zum Auf- und Abbau der Verbindungen dienen, und gibt sie unverändert zu den nachgeordneten Wählern weiter. Die Empfangseinrichtung R nimmt eine Auswertung der ankommenden Signale als Störungssignale nur vor, wenn diese durch einen langen Auslöseimpuls mit nachfolgenden kurzen Impulsen als solche gekennzeichnet sind. In diesem Fall werden über die Leitungen y 1, 3'2 . . . yn die den einzelnen Störungen entsprechenden optischen Signale eingeschaltet, worauf die Empfangseinrichtung selbsttätig wieder freigegeben wird. Damit ist auch die ankommende Relaisübertragung TFUk, welche durch ein Störungssignal nur kurz belegt wird, wieder für normale Verbindungen frei.the interference signals are transmitted via the jtrl j x2 . . . Xti marked. In the first place, the fault messages contain the long triggering signal that is customary in national remote dialing, followed by several short pulses, the number of which varies depending on the type of fault. On the incoming side of line TF in office B , the interference signals are converted back into direct current signals in the carrier frequency device TFGB as usual; they now reach the receiving device R which, according to a feature of the invention, is inserted between the carrier frequency device and the incoming relay transmission TFUk. The receiving device R also picks up all normal signals that are used to set up and clear the connections, and forwards them unchanged to the downstream voters. The receiving device R only evaluates the incoming signals as interference signals if they are identified as such by a long trigger pulse followed by short pulses. In this case, the lines y 1, 3'2. . . yn the switched individual disorders respective optical signals, the receiving means whereupon again automatically released. This means that the incoming relay transmission TFUk, which is only briefly occupied by a fault signal, is free again for normal connections.

Die Fig. 2 und 3 zeigen die schaltungstechnische Ausführung des in Fig. 1 nur schematisch dargestellten Senders und Empfängers R. Alle für das Verständnis der Erfindung unwesentlichen Einzelheiten sind weggelassen. Im besonderen sind in den Ämtern die Sprechadern nicht dargestellt, welche für die Erfindung unwesentlich sind, sondern nur die für die Übertragung der Signale erforderlichen Signal-Hilfsadern Ii 1 a und k 1 b. FIGS. 2 and 3 show the circuit design of the transmitter and receiver R , which is only shown schematically in FIG. 1. All details that are not essential for understanding the invention have been omitted. In particular, the speech cores are not shown in the offices, which are not essential for the invention, but only the signal auxiliary cores Ii 1 a and k 1 b required for the transmission of the signals.

Sowohl zur Erzeugung als auch zur Abzählung der die Störungen kennzeichnenden Impulse ist sowohl im Sender als auch im Empfänger jeweils ein Schrittschaltwerk, z. B. ein sogenanntes Wählerrelais, vorgesehen, welches im Zusammenwirken mit einer Anzahl Relais die selbsttätige Sendung und Auswertung der Störungssignale vornimmt. Selbstverständlich können diese Schrittschaltwerke auch durch Wähler anderer Art, wie z. B. durch Relais wähler, ersetzt werden.Both for the generation and for the counting of the impulses characterizing the disturbances is both im Both the transmitter and the receiver each have a stepping mechanism, e.g. B. a so-called selector relay, provided, which in cooperation with a number of relays the automatic transmission and evaluation which makes fault signals. Of course, these stepping mechanisms can also be used by voters of another kind, such as B. by relay selector to be replaced.

Im Sender S (Fig. 2) können über die Adern xl, x2 dreierlei Störungssignale durch die Meldekontakte ea, ha gekennzeichnet werden, nämlich durch Kontakt ea der sogenannte »Einzelalarm«, wenn eine Einzelsicherung durchbrennt, durch Kontakt ha der sogenannte »Hauptalarm«, wenn die Hauptsicherung durchbrennt, oder auch durch gleichzeitige Betätigung der Kontake ea und ha, wenn beide Sicherungen gleichzeitig durchbrennen. Es sei zunächst der Fall betrachtet, daß die Meldung »Einzelalarm« vom Amt A nach Amt B zu übertragen ist. Im Sender .? wird dadurch Relais E erregt:In the transmitter S (Fig. 2), three types of fault signals can be identified via the wires xl, x2 by the signaling contacts ea, ha , namely the so-called "single alarm" through contact ea , if an individual fuse blows, and through contact ha the so-called "main alarm", if the main fuse blows, or by pressing the contacts ea and ha at the same time, if both fuses blow at the same time. Let us first consider the case where the message "individual alarm" is to be transmitted from office A to office B. In the transmitter.? this energizes relay E :

1. +, ea, xl, EI, n5, Wi2, -. 1. +, ea, xl, EI, n5, Wi2, -.

6060

Relais E schaltet Relais M durch Kondensatorstoß ein:Relay E switches on relay M through a capacitor surge:

2. Cl, h 15, el9, M3 Cl. 2. Cl, h 15, el9, M 3 Cl.

Relais M schaltet Relais N ein:Relay M switches on relay N :

3. +, m7, Ni, 3. +, m7, Ni, -. 6S-. 6 p

Relais N hält sich unabhängig von Relais M über eigenen Kontakt nl. Relay N remains independent of relay M via its own contact nl.

Relais E wird in folgendem Stromkreis gehalten:Relay E is held in the following circuit:

4. +, ji2, e21, Ell, -.4. +, ji 2, e21, Ell, -.

Relais N schaltet Relais F ein:Relay N switches on relay F :

5. +, ii3, b9, /11, FI, FII, —. 5. +, ii3, b9, / 11, FI, FII, -.

Dieser Stromlauf ist jedoch nur möglich, wenn das Überwachungsrelais B, in der c-Ader zwischen Gruppenwähler IGW und Übertragung TFUg liegend, nicht erregt ist. In diesem Fall wäre der Stromlauf für Relais F am Kontakt b 9 unterbrochen. Relais B hält sich über eigenen Kontakt b8 in der ankommenden c-Ader auch nach Kennzeichnung einer während einer normalen Belegung von TFUg auftretenden Störung im Sender S, obwohl der Kontaktral in der f-Ader geöffnet wird. This current flow is only possible, however, if the monitoring relay B, in the c-wire between group selector IGW and transmission TFUg, is not energized. In this case, the current flow for relay F at contact b 9 would be interrupted. Relay B remains in the incoming c-wire via its own contact b8 even after a fault has been identified in the transmitter S during normal occupancy of TFUg , although the contact strip in the f-wire is opened.

Erst wenn die abgehende Relaisübertragung TFUg seitens des vorgeordneten Gruppenwählers freigegeben wird und Relais B, damit auch Belegungsrelais CG, in der Übertragung abgefallen ist, beginnt die selbsttätige Aussendung der die gespeicherte Störung kennzeichnenden Impulse. Eine erwartete Belegung der abgehenden Übertragung ist dann infolge des geöffneten Kontaktesnl während der Übertragung des Störungssignals nicht möglich. Relais F schaltet bei seinem Ansprechen den Wählermagneten WR des Schrittschaltwerkes ein:Only when the outgoing relay transmission TFUg is released by the upstream group selector and relay B, and thus also the occupancy relay CG, has dropped out in the transmission, does the automatic transmission of the impulses characterizing the stored fault begin. An expected assignment of the outgoing transmission is then not possible due to the open contact during the transmission of the fault signal. Relay F switches on the selector magnet WR of the stepping mechanism when it is triggered:

6. +, /12, WRA, -. 6. +, / 12, WRA, -.

Relais F unterbricht bei seinem Ansprechen ferner durch Öffnen des Kontaktes /11 seinen eigenen Stromkreis und hält sich lediglich vorübergehend über seine Wicklungi7II und Kondensator C2: Relay F also interrupts its own circuit when it responds by opening contact / 11 and only lasts temporarily via its winding i 7 II and capacitor C2:

7. +, /10, C2, FH, -. 7. +, / 10, C2, FH, -.

Relais F arbeitet als Selbstunterbrecher. Es schaltet ' dabei das Wählerrelais schrittweise fort. Das Wählerrelais macht zunächst zehn Schritte, in welcher Zeit eine \rerbindung, die unmittelbar vor der Störungssignalisierung bestanden hat, sicher ausgelöst werden kann. Auf Schritt 10 wird Relais V erregt:Relay F works as a self-breaker. It 'advances the selector relay step by step. The voters relay initially makes ten steps, by which time a \ r Getting Connected, which existed immediately before the fault signaling, can be safely released. On step 10, relay V is energized:

8. +, %2, «wo(10), VI, /32, Wil3 — . 8. +, % 2, «where (10), VI, / 32, Wil 3 -.

Relais V, das sich über seine Wicklung FIII und Kontakte23 hält, schaltet über Kontakte25 Erde an die Signalader & 1 a an, welche über den Nockenkontakt wr 10-17 des ohne Verzug über die Schritte 10 bis 17 weiterschreitenden Wählers während der Schritte 10 bis 17 aufrechterhalten wird, um den langen Auslöseimpuls nachzubilden. Nach Öffnen des Nockenkontaktes wr 10-17 wird die Erde von der Signalader kl a wieder abgetrennt. Der Wähler gelangt nun durch den nächsten Impuls auf Schritt 18. Sowie dabei Relais F erregt wird, wird ein zusätzlicher kurzer Erdimpuls auf die Signalader kl a übertragen:Relay V, which is maintained via its winding FIII and contacts23, connects to the signal wire & 1 a via contacts25, which is connected to the signal wire & 1 a via the cam contact wr 10-17 of the selector advancing through steps 10 to 17 without delay during steps 10 to 17 is maintained to emulate the long trigger pulse. After opening the cam contact wr 10-17, the earth is separated from the signal wire kl a again. The next impulse takes the voter to step 18. As soon as relay F is energized, an additional short earth impulse is transmitted to the signal wire kl a :

9. -K ν 25, /24, kl a. 9. -K ν 25, / 24, kl a.

Ebenso wird beim Überlaufen der Schritte 19, 20, 21 jeweils ein kurzer Impuls, also im Anschluß an den langen Impuls vier kurze Impulse, auf die Signalader gegeben. Diese kennzeichnen den Einzelalarm. Sie werden im Trägerfrequenzgerät TFGA auf dem entsprechenden Kanal über die Leitung TF zum Amt B übertragen. Auf Schritt 21 wird ein Stromkreis für die Gegenwicklung II des Relais V geschlossen:Likewise, when steps 19, 20, 21 are overrun, a short pulse, i.e. four short pulses following the long pulse, is sent to the signal wire. These identify the individual alarm. They are transmitted in the carrier frequency device TFGA on the corresponding channel over the line TF to office B. At step 21 a circuit for the counter winding II of the relay V is closed:

10. +, η2, wra (21), e28, h29, ν31, VII, /32, Wil3 -. 10. +, η 2, wra (21), e28, h29, ν31, VII, / 32, Wil 3 -.

Relais V, welches bisher in folgendem Kreis gehalten wurde:Relay V, which was previously held in the following circle:

11. +, n2, v23, VIII, -, 11. +, n2, v23, VIII, -,

wird nunmehr zum Abfall gebracht. Damit wird einer-is now brought to waste. This will

seits der Haltekreis des Relais V sowie der Stromkreis für die Gegenwickking unterbrochen, und außerdem wird durch Kontakt v25 die Erde von der Signalader kl a endgültig abgetrennt, so daß nunmehr beim Weiterlauf des Wählers bis in die Nullstellung keine Impulse mehr zum Gegenamt übertragen werden können. Sowie der Wähler auf Schritt 35 kommt, wird eine Gegenwicklung des RelaisAr eingeschaltet:On the other hand, the holding circuit of the relay V and the circuit for the Gegenwickking are interrupted, and in addition, the earth is finally separated from the signal wire kl a by contact v25, so that no more pulses can be transmitted to the opposing office when the selector continues to the zero position. As soon as the selector comes to step 35, a reverse winding of the relay A r is switched on:

12. +, η 2, iura (35), Nil, —. 12. +, η 2, iura (35), Nile, -.

Relais Ar wird zum Abfall gebracht. Dadurch wird am Kontakt η 2 einmal sein eigener Haltekreis geöffnet, ferner der Haltekreis des Relais E unterbrochen. Dadurch werden auch die Signallampe LE sowie die Besetztlampe BL ausgeschaltet. Relais F erhält nochmais einen Stromstoß:Relay A r is brought to waste. As a result, its own hold circuit is opened once at contact η 2, and the hold circuit of relay E is also interrupted. This also switches off the signal lamp LE and the busy lamp BL. Relay F still receives a current surge:

13. +, «4, wrO (Nullstellungskontakt), /11, FI, FH, -. 13. +, «4, wrO (zero position contact ), / 11, FI, FH, -.

Der Wähler macht nochmals einen Schritt und gelangt in die Nullstellung. In dieser wird der Nullstellungskontakt VJr 0 geöffnet und der Wähler damit endgültig stillgesetzt.The voter takes another step and comes to the zero position. In this the zero position contact VJr 0 is opened and the selector is finally stopped.

Im Amt B werden die vom Trägerfrequenzendgerät TFGB (Fig. 3) in Gleichstromzeichen umgesetzten Signale von Relais / der Empfangseinrichtung R aufgenommen. Durch den langen Impuls wird Relais / lange erregt. Es spricht zunächst Relais G an:In office B , the signals converted into direct current characters by the carrier frequency terminal TFGB (FIG. 3) are received by the relay / the receiving device R. The long pulse energizes the relay / for a long time. It initially responds to relay G :

14. +, /3, veS, Gill, -. 14. +, / 3, veS, Gill, -.

3030th

Nach Ansprechen des Relais G wird Relais Ve eingeschaltet :After relay G has responded, relay Ve is switched on:

15. +, /3, gl, Vel, Veil, -. 15. +, / 3, gl, Vel, Veil, -.

Durch öffnung des Kontaktes ve 8 kommt Relais G wieder zum Abfall. Nach Beendigung des langen Impulses kommt Relais / zum Abfall. Durch den langen Impuls wurde über Kontakt jl auch Erde an die Signalader £ 1 &' gelegt und die ankommende Relaisübertragung TFUk zunächst belegt. Allein diese Belegung wird, da der Belegungsimpuls in den langen Auslöseimpuls übergeht, sofort wieder aufgehoben. Nach Abfall des Relais / spricht Relais Vh an:When contact ve 8 is opened, relay G drops out again. After the end of the long pulse, the relay / drops out. Due to the long pulse, earth was also connected to the signal wire £ 1 &'via contact jl and the incoming relay transmission TFUk was initially occupied. This occupancy alone is canceled immediately, since the occupancy pulse changes into the long trigger pulse. After the relay / has dropped out , relay Vh responds:

16. -K )2, g-4, ^ 10, Vhl, FAII, -.16. -K ) 2, g-4, ^ 10, Vhl, FAII, -.

Infolge öffnung des Kontaktes/3 beginnt Relais I c, welches infolge seiner über Kontakt ve 11 kurzgeschlossenen Wicklung Ft? I eine Abfallverzögerung hat, abzufallen. Relais Ve mißt nun durch seine Abfallzeit nach, ob nach dem langen Impuls, der die Länge des normalen Auslöseimpulses hat, weitere kurze Impulse eintreffen, d. h. Störungssignale, oder nicht, was in letzterem Falle die normale Auslösung bedeuten würde. Trifft in der Abfallzeit des Relais Ve ein kurzer Impuls ein, so spricht Relais I wieder an. Relais / gibt einen Stromstoß auf den Magneten WRB des Wählerrelais:As a result of the opening of contact / 3, relay I c begins, which as a result of its winding Ft? Which is short-circuited via contact ve 11? I have a fall-out delay to fall off. Relay Ve now measures by its fall time whether after the long pulse, which has the length of the normal trigger pulse, further short pulses arrive, ie fault signals, or not, which in the latter case would mean normal triggering. If a short pulse arrives during the release time of relay Ve , relay I responds again. Relay / gives a current impulse to the magnet WRB of the selector relay:

17. + , jl, vhli, WRB, -. 17. +, jl, vhli, WRB, -.

Über Kontakt /3 wird Relais Ve wieder eingeschaltet: Relay Ve is switched on again via contact / 3:

18. +. /3, vc9, veil, Veil, -. 18. +. / 3, vc9, veil, veil, -.

Relais Ve wird während der kurzen Impulse erregt gehalten; Relais ΪΊι wird während der kurzen Impulspausen wiederholt erregt und dadurch infolge seiner Alifallverzögerung ebenfalls erregt gehalten. Der Wähler macht infolge der im Anschluß an den langen Impuls eintreffenden vier kurzen Impulse vier Schritte; er gelangt nach Stellung4. Da nach Beendigung dieser Impulsfolge Relais / dauernd unerregtRelay Ve is kept energized during the short pulses; Relay ΪΊι is repeatedly energized during the short pulse pauses and thereby also kept energized as a result of its all-case delay. As a result of the four short pulses arriving after the long pulse, the voter takes four steps; he gets to position 4. Since relay / is permanently de-energized after the end of this pulse train

bleibt, kommen nacheinander die Relais Ve und Vh zum Abfall. Während der Abfallzeit des Relais Vh wird Relais ER eingeschaltet:remains, the relays Ve and Vh come one after the other to fall. During the release time of relay Vh, relay ER is switched on:

19. +, vhl7, ve 16, wrb(£), Fi?II, -.19. +, vhl7, ve 16, wrb (£), Fi? II, -.

Durch Kontakt er 18 wird die SignallampeLFFl eingeschaltet. Außerdem wird über Kontakt er 25 und die Leitung y 1 eine Signallampe LEB2 an einem Signalrahmen eingeschaltet. Relais ER hält sich unabhängig von dem Wählerarm wrb in folgendem Stromkreis:By contact he 18 the signal lamp LFFl is switched on. In addition, a signal lamp LEB2 on a signal frame is switched on via contact he 25 and the line y 1. Relay ER remains independent of the selector arm wrb in the following circuit:

20. +, j 21, er 20, ER III, -.20. +, j 21, er 20, ER III, -.

Der Wählermagnet WRB läuft nach Hause, denn nach Abfall des Relais Vh ist folgender Stromkreis für den Wählermagneten geschlossen:The voter magnet WRB runs home, because after the relay Vh has dropped out , the following circuit for the voter magnet is closed:

21. +, vhlZ, wr2S, wrO (Nullstellungskontakt), WRB, -. 21. +, vhlZ, wr2S, wrO (zero position contact), WRB, -.

Bei jedem Ansprechen des Wählermagneten wird der Stromkreis am Kontakt wr 28 unterbrochen, wodurch der Wählermagnet in Selbstunterbrecherschaltung seinen Schaltarm in die Nullstellung schaltet, in welcher der Stromkreis im Nullstellungskontakt wrb 0 endgültig unterbrochen wird.Each time the voter magnet responds, the circuit at contact wr 28 is interrupted, as a result of which the selector magnet switches its switching arm into the zero position in a self- interrupting circuit, in which the circuit in the zero position contact wrb 0 is finally interrupted.

Wenn die Störung nach Rückkehr des Wählerrelais im Sender 5" (Fig. 2) in die Nullstellung und nach dem dabei erfolgten Abfall des Relais N noch nicht behoben ist, so bleibt Relais E, welches den Einzelalarm kennzeichnet, trotz Unterbrechung des Stromkreises für seine Haltewicklung E II über seine Wicklung FI weiter erregt (vgl. Stromlauf Nr. 1). Ist jedoch die Störung in diesem Zeitpunkt bereits beseitigt oder wird sie später beseitigt, so kommt Relais E endgültig zum Abfall, weil der Meldekontakt ea wieder geöffnet wird. Nunmehr wird Relais M im Sender 6" durch einen Ladestoß des Kondensators C1 erregt:If the fault has not yet been resolved after the selector relay in the transmitter 5 "(Fig. 2) has returned to the zero position and after the relay N has dropped out, relay E, which marks the individual alarm, remains despite the interruption of the circuit for its holding winding E II continues to be excited via its winding FI (cf. circuit no. 1). If, however, the fault has already been eliminated at this point in time or if it is eliminated later, relay E finally drops because the signaling contact ea is opened again Relay M in transmitter 6 "excited by a charging surge of capacitor C1:

22. +, hl7, e20, M, Cl, hl5, Wi2, -. 22. +, hl7, e20, M, Cl, hl5, Wi2, -.

Relais M schaltet Relais N wieder ein. Relais Ar hält sich unabhängig von Relais M. Relais Ar erregt wiederum Relais F, welches in Selbstunterbrecherschaltung den Wählermagneten WRA erregt. Der Wähler fängt wieder an zu laufen. Auf Schritt 10 wird wiederum Relais V erregt, welches sich unabhängig von der Fortschaltung des Wählers über seine Wicklung F III hält. Der Wähler läuft weiter bis in Stellung 18. Während des Überlaufs der Stellungen 10 bis 17 wird wieder ein langer Erdimpuls auf die Signalleitung k 1 a gegeben, der zum Amt B übertragen wird. Sowie der Wähler nach Stellung 18 kommt, wird über Kontakt /24 zusätzlich ein kurzer Erdimpuls über die Signalleitung und damit zum Amt B übertragen. In Stellung 18 wird, da Relais EA nicht mehr erregt ist, folgender Stromkreis für die Gegenwicklung des Relais V geschlossen:Relay M switches relay N on again. Relay A r remains independent of relay M. Relay A r in turn energizes relay F, which energizes the selector magnet WRA in a self-interrupting circuit. The voter starts running again. In step 10, relay V is again energized, which remains independent of the progression of the selector via its winding F III. The voter continues to run to position 18. During the overflow of positions 10 to 17, a long earth pulse is given again on the signal line k 1 a , which is transmitted to office B. As soon as the voter comes to position 18, a short earth pulse is also transmitted via contact / 24 via the signal line and thus to office B. In position 18, since relay EA is no longer energized, the following circuit for the counter-winding of relay V is closed:

23. +, μ2, Wra (IS), e27, h29, v31, Vll, /32, Wi 1, -. 23. +, μ2, Wra (IS), e27, h29, v31, Vll, / 32, Wi 1, -.

Relais V fällt ab und beendet die Übertragung weiterer Impulse zum Amt B. Die vorstehende Impulsgabe bewirkt, wie später noch gezeigt wird, im AmtF die Löschung des eingeschalteten Signals. Von Stellung 18 läuft der Wähler dann schrittweise weiter bis in Stellung 35, in welcher Relais N zum Abfall gebracht wird. Daraufhin macht der Wähler noch einen Schritt bis in die Nullstellung, wo er endgültig stillgesetzt wird. Der Sender ist damit wieder in der Ruhestellung.Relay V drops out and ends the transmission of further impulses to office B. The above impulses cause, as will be shown later, the deletion of the activated signal in office F. From position 18 the selector then runs step by step to position 35, in which relay N is brought to fall. The voter then takes one more step to the zero position, where it is finally stopped. The transmitter is now in the rest position again.

Im Amt B wird im Empfänger R (Fig. 3) durch den eintreffenden langen Impuls zunächst wieder kurz-In office B , in receiver R (Fig. 3), the incoming long impulse initially again briefly

Claims (1)

zeitig die abgehende Übertragung TFUk belegt. Im übrigen sprechen wiederum die Relais Gj Ve an. Relais G kommt zum Abfall, während Relais Ve während des langen Impulses gehalten wird. Nach Beendigung des langen Impulses spricht Relais Vh an. Durch den nachfolgenden kurzen Impuls erhält der Wählermagnet WRB einen Stromstoß. Der Wähler macht einen Schritt nach Stellung 1, auf dem jedoch kein Signalkennzeichnungsrelais angeschlossen ist. Beim ersten Ansprechen des Relais / nach dem langen Impuls wird der Haltekreis für das Signalrelais ER, Wicklung III, am Kontakt/21 unterbrochen (vgl. Stromlauf 20). Das Relais Tcommt zum Abfall, und damit erlöschen auch die Signallampen. Da nach dem kurzen Impuls keine weiteren Impulse mehr eintreffen, kommen nacheinander die Relais Ve und Vh zum Abfall, wodurch der Wähler, wie schon beschrieben, in die Nullstellung getrieben wird. Da Kontakt vh 17 geöffnet ist, können jedoch die Signalkennzeichnungsrelais während der Fortschaltung des Wählers nicht beeinflußt werden.the outgoing transmission TFUk occupied early. Otherwise, the relays G j Ve again respond. Relay G drops out, while relay Ve is held during the long pulse. After the end of the long pulse, relay Vh responds . The voter magnet WRB receives a current surge from the following short impulse. The selector takes a step to position 1, but no signal identification relay is connected to it. When the relay responds for the first time / after the long pulse, the hold circuit for the signal relay ER, winding III, at contact / 21 is interrupted (see circuit 20). The relay Tc comes to waste, and thus the signal lamps go out. Since no more pulses arrive after the short pulse, the relays Ve and Vh fall one after the other, whereby the selector, as already described, is driven into the zero position. Since contact vh 17 is open, however, the signal identification relays cannot be influenced while the selector is progressing. Wird im Sender S ein anderes Störungssignal aufgenommen, z. B. Durchbrennen einer Hauptsicherung, Hauptalarm, so spricht über den Meldekontakt ha und die Leitung x2 das Relais H im Sender 6* an. Relais H bewirkt in ähnlicher Weise wie Relais E die Einschaltung des Relais M. Relais M schaltet daraufhin wieder Relais TV ein. Nunmehr spielen sich die gleichen Schaltvorgänge ab, wie schon beim Einzelalarm beschrieben. Der Wähler läuft an. Auf Stellung 10 wird Relais V eingeschaltet. Von Schritt 10 bis 17 wird ein langer Erdimpuls zum Amt B übertragen. Beim Überfahren der Schritte 18, 19, 20 werden anschließend drei kurze Erdimpulse zum Amt B übertragen. Auf Schritt 20 wird Relais V durch seine Gegenwicklung zum Abfall gebracht und eine weitere Übertragung von Impulsen zum Amt B damit verhindert. Der Wähler im Sender läuft in die Nullstellung zurück. Im Empfänger R im Amt B wird Relais / durch einen langen und anschließend drei kurze Impulse beeinflußt. Der Wähler im Empfänger macht daher drei Schritte. In Stellung 3 wird das Kennzeichnungsrelais HR eingeschaltet, welches sich über eine Haltewicklung hält und entsprechend Signallampen LHB einschaltet. Der Wähler kehrt daraufhin in die Ruhestellung zurück.If another interference signal is recorded in the transmitter S, e.g. B. A main fuse blows, main alarm, the relay H in the transmitter 6 * responds via the signal contact ha and the line x2. Relais H causes similarly to relay e enabling relay M. relay M then switches back relay TV one. The same switching processes now take place as already described for the individual alarm. The voter runs up. Relay V is switched on in position 10. From step 10 to 17 a long earth pulse is transmitted to office B. When the steps 18, 19, 20 are passed, three short earth pulses are then transmitted to office B. At step 20 , relay V is brought to drop by its reverse winding, thus preventing further transmission of pulses to office B. The selector in the transmitter runs back to the zero position. In receiver R in office B , relay / is influenced by one long and then three short pulses. The voter in the receiver therefore takes three steps. In position 3 , the identification relay HR is switched on, which is held by a holding winding and accordingly switches on the signal lamps LHB. The voter then returns to the rest position. Ist die Störung beseitigt worden, so läuft der Wähler im Sender von neuem an und gibt einen langen sowie anschließend einen kurzen Impuls zum Amt B, der dort die Löschung des eingeschalteten Signals bewirkt. Die Stromläufe lassen sich auf Grund der vorhergehenden Beschreibung im Schaltbild leicht verfolgen. If the disturbance has been eliminated, the voter starts again in the transmitter and gives a long and then a short impulse to office B, which causes the switched-on signal to be canceled. The current flows can be easily followed on the basis of the previous description in the circuit diagram. Schließlich kann noch ein drittes Störungssignal übertragen werden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß gleichzeitig eine Einzelsicherung und die Hauptsicherung durchbrennen. Dadurch werden die "beiden Relais E und H im Sender 6* gleichzeitig eingeschaltet. Der Wähler gibt einen langen Impuls und anschließend zwei kurze Impulse zum Amt B, da auf Schritt 19 Relais V zum Abfall gebracht wird. Der Wähler kehrt daraufhin wieder in die Nullstellung zurück. Im Empfänger R nimmt das Relais / dementsprechend einen langen und zwei kurze Impulse auf. Der Wähler WR geht in Stellung 2, in welcher gleichzeitig die Relais ER, HR erregt werden. Diese schalten gleichzeitig die Signallampen LEB, LHB, ein. Der Wähler kehrt daraufhin wieder in die Ruhestellung zurück.Finally, a third fault signal can be transmitted, which is characterized in that an individual fuse and the main fuse blow at the same time. As a result, the "two relays E and H in the transmitter 6 * are switched on at the same time. The voter gives a long impulse and then two short impulses to office B, since relay V is brought to fall in step 19. The selector then returns to the zero position The relay / accordingly receives one long and two short pulses in the receiver R. The selector WR goes to position 2, in which the relays ER, HR are energized at the same time. These simultaneously switch on the signal lamps LEB, LHB then returns to the rest position. Die Löschung der Signale erfolgt in analoger Weise, wie bei Übertragung des Einzelalarms bereits beschrieben. The signals are deleted in the same way as already described for the transmission of the individual alarm. Es sei noch kurz der Fall betrachtet, daß eine normale Verbindung zwischen dem Amt A und B besteht. Die zum Aufbau der Verbindung dienenden Signale werden dabei von der abgehenden Übertragung TFUg über die Signalader kl a zum Trägerfrequenzgerät TFGA und von diesem über die Leitung TF zum Trägerfrequenzgerät TFGB übertragen. Das Trägerfrequenzgerät im Amt B gibt nun die Zeichen zum Relais / des Empfängers R. Durch das eintreffende kurze Belegungszeichen wird im Empfänger Relais G erregt und anschließend Relais Ve. Nach Beendigung des Belegungsimpulses wird Relais G, welches durch Kurzschluß einer Wicklung ebenfalls abfallverzögert ist, jedoch gehalten:Let us briefly consider the case that there is a normal connection between offices A and B. The signals used to establish the connection are transmitted from the outgoing transmission TFUg via the signal line kl a to the carrier frequency device TFGA and from this via the line TF to the carrier frequency device TFGB . The carrier frequency device in the office B now gives the characters to the relay / the receiver R. The incoming short occupancy character is energized in the receiver relay G and then relay Ve. However, after the occupancy pulse has ended, relay G, which is also delayed due to a short circuit in a winding, is held: 24. + J2,g5,gl2, GII,-. 24. + J2, g5, gl2, GII, -. Relais Vh kann demnach nicht erregt werden. Der Belegungsimpuls wurde durch Kontaktjl und Kontakt vh 15 auf die Signalader klb' zur ankommenden Relaisübertragung TFUk gegeben, wodurch diese belegt wird. Anschließend wird der mit der Übertragung fest gekoppelte Gruppenwähler belegt. Die vom Amt A zum Amt B übertragenen kurzen Wahlimpulse werden ebenfalls von Relais / des Empfängers R aufgenommen. Sie bewirken lediglich wieder eine Erregung der Relais G und Ve. Während Relais Ve nach Beendigung der Wahlserie zum Abfall kommt, wird Relais G nach Beendigung der Wahlserie weiter erregt gehalten (vgl. Stromlauf 24). Die Wahlimpulse selbst werden wiederum unverändert durch Kontakt /1 zur ankommenden Relaisübertragung und von dieser zum angeschlossenen Gruppenwähler übertragen. Der lange Auslöseimpuls am Ende der Verbindung betätigt Relais J im Empfänger längere Zeit. Dadurch wird zunächst Relais G kurz erregt und anschließend Relais Ve für die Dauer des Impulses erregt gehalten. Durch den langen Auslöseimpuls wird über Kontakt j 1 und vh 15 die ankommende Übertragung TFUk ausgelöst. Die Auslösung wird in bekannter Weise zu den nachfolgenden Wählern weitergegeben. Nach Beendigung des Impulses kommt Relais I zum Abfall. Dadurch spricht im Empfänger R Relais Vh an. Eine Beeinflussung des Wähl er magneten WRB ist jedoch nicht möglich infolge öffnung des Kontaktes jl. Nunmehr kommen nacheinander die Relais Ve und Vh zum Abfall, wodurch die Übertragung wieder in der Ruhestellung angelangt ist.Relay Vh can therefore not be energized. The occupancy pulse was given by Kontaktjl and contact vh 15 to the signal wire klb ' for the incoming relay transmission TFUk, whereby this is occupied. The group selector that is permanently linked to the transmission is then assigned. The data transmitted from the office A to office B short dial pulses are added to the receiver R also relays /. They only cause the relays G and Ve to be excited again. While relay Ve drops out after the series of elections has ended, relay G continues to be kept energized after the series of elections has ended (see circuit 24). The dialing impulses themselves are in turn transmitted unchanged through contact / 1 to the incoming relay transmission and from this to the connected group dialer. The long trigger pulse at the end of the connection activates relay J in the receiver for a longer period of time. This initially energizes relay G briefly and then keeps relay Ve energized for the duration of the pulse. The long trigger pulse triggers the incoming transmission TFUk via contacts j 1 and vh 15 . The release is passed on in a known manner to the subsequent voters. After the end of the pulse, relay I drops out. As a result, R relay Vh responds in the receiver. However, it is not possible to influence the selector magnet WRB as a result of the opening of the contact jl. The relays Ve and Vh now fall one after the other, as a result of which the transmission has returned to the rest position. Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Übertragung und Auswertung von besonderen Meldungen, insbesondere Störungssignalen, von unbewachten zu bewachten Ämtern über drahtgebundene oder drahtlose Verbindungsstrecken unter Verwendung der vorhandenen Sprechkanäle in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Meldungssender (S) die Meldungsaussendung (Störungssignal) mit einem dem Verbindungssystem eigentümlichen Signal zur selbsttätigen Auslösung normaler Verbindungen beginnt und daran anschließend je eine nach Art des Meldungsinhaltes verschiedene Zahl von Impulsen aussendet und daß eine in die ankommende Signalader (klb, kl b') vor der ankommenden Relaisübertragung (TFUk) eingeschleifte Empfangs- und Übertragungseinrichtung (R) nur die durch das Auslösesignal eingeleiteten Impulsfolgen als Störungsmeldungen auswertet.1. Circuit arrangement for the transmission and evaluation of special messages, in particular fault signals, from unguarded to guarded offices via wired or wireless connection lines using the existing speech channels in telecommunication systems, in particular telephone systems, characterized in that a message transmitter (S) sends out the message (fault signal) begins with a signal peculiar to the connection system for the automatic triggering of normal connections and then sends out a number of pulses depending on the type of message content and that a receive signal looped into the incoming signal wire (klb, kl b ') before the incoming relay transmission (TFUk) and the transmission device (R) evaluates only the pulse trains initiated by the trigger signal as fault messages. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Störungssignale aus2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the interference signals from 909 559/92909 559/92
DES53182A 1957-04-17 1957-04-17 Circuit arrangement for the transmission and evaluation of messages of a special kind from unguarded to guarded AE offices in telecommunication systems, in particular telephone systems Pending DE1060450B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53182A DE1060450B (en) 1957-04-17 1957-04-17 Circuit arrangement for the transmission and evaluation of messages of a special kind from unguarded to guarded AE offices in telecommunication systems, in particular telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53182A DE1060450B (en) 1957-04-17 1957-04-17 Circuit arrangement for the transmission and evaluation of messages of a special kind from unguarded to guarded AE offices in telecommunication systems, in particular telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060450B true DE1060450B (en) 1959-07-02

Family

ID=7489120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53182A Pending DE1060450B (en) 1957-04-17 1957-04-17 Circuit arrangement for the transmission and evaluation of messages of a special kind from unguarded to guarded AE offices in telecommunication systems, in particular telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060450B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231767B (en) * 1965-03-23 1967-01-05 Dr Phil Habil Oskar Vierling Procedure for remote measurement on subscriber circuits in telephone networks of unoccupied offices

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595236C (en) * 1931-02-11 1934-04-07 Automatische Fernsprech Anlage Circuit arrangement for telephone systems for displaying faults in unguarded sub-exchanges
DE703960C (en) * 1939-03-17 1941-03-20 Siemens & Halske Akt Ges ld systems, in particular telephone systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595236C (en) * 1931-02-11 1934-04-07 Automatische Fernsprech Anlage Circuit arrangement for telephone systems for displaying faults in unguarded sub-exchanges
DE703960C (en) * 1939-03-17 1941-03-20 Siemens & Halske Akt Ges ld systems, in particular telephone systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231767B (en) * 1965-03-23 1967-01-05 Dr Phil Habil Oskar Vierling Procedure for remote measurement on subscriber circuits in telephone networks of unoccupied offices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856624C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE1060450B (en) Circuit arrangement for the transmission and evaluation of messages of a special kind from unguarded to guarded AE offices in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE624142C (en) Circuit arrangement for counting and evaluating connections in telegraph systems
DE680820C (en) Circuit arrangement for telephone systems with relay selectors
DE816566C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and release of the high-quality connection path and the switching point occupying this when busy
DE848053C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE544263C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which several subscriber stations are equipped with telegraph or remote printing apparatus
DE612270C (en) Telegraph remote switching system in which the ors connections are operated by means of audio frequency over telephone lines and the long-distance connections with two-way switching of converter circuits over normal telegraph channels
DE702947C (en) Circuit arrangement for the optional calling of branch points of a company line
DE905256C (en) Circuit arrangement for checking the correct reception of switching indicators in telecommunications systems, e.g. Telephone systems, especially for license plate transmission over wireless routes
DE696237C (en) Circuit arrangement for determining the amount of the fees in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE820160C (en) Circuit arrangement for tone frequency selection system
DE912940C (en) Circuit arrangement for telephone systems with two-wire connecting lines
DE613334C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE905861C (en) Circuit arrangement for monitoring the impulses in telecommunications systems with dialer operation, in particular telephone systems
DE665996C (en) Circuit arrangement for the transmission of signals
DE661887C (en) Telegraph telephone exchange system
DE577429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and two-wire connecting lines
DE820157C (en) Circuit arrangement for securing the special switching processes for high-quality connections in telephone systems with dialer operation
AT349538B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR INCOMING AND OUTGOING SOUND FREQUENCY OR LINE TRANSMISSION
DE703009C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and the possibility of catching annoying subscribers in low-value connections
DE722049C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE425932C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE581884C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE647260C (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems, with several branch points that can be called optionally and are located on a common line