DE1132069B - Sub-segment designed as a countersunk support and standing on a perforated footplate for multi-part expansion frames for steel line expansion - Google Patents

Sub-segment designed as a countersunk support and standing on a perforated footplate for multi-part expansion frames for steel line expansion

Info

Publication number
DE1132069B
DE1132069B DEM31733A DEM0031733A DE1132069B DE 1132069 B DE1132069 B DE 1132069B DE M31733 A DEM31733 A DE M31733A DE M0031733 A DEM0031733 A DE M0031733A DE 1132069 B DE1132069 B DE 1132069B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
sub
footplate
base plate
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM31733A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOLL F W SOEHNE MASCHINENFAB
Original Assignee
MOLL F W SOEHNE MASCHINENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOLL F W SOEHNE MASCHINENFAB filed Critical MOLL F W SOEHNE MASCHINENFAB
Priority to DEM31733A priority Critical patent/DE1132069B/en
Publication of DE1132069B publication Critical patent/DE1132069B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/183Supporting means for arch members, not provided for in E21D11/22
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/30Bases for lower arch members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

Als Senkstütze ausgebildetes, auf einer gelochten Fußplatte stehendes Untersegment für mehrteilige Ausbaurahmen des stählernen Streckenausbaus Die Erfindung betrifft ein als Senkstütze ausgebildetes, auf einer gelochten Fußplatte stehendes Untersegment für mehrteilige Ausbaurahmen des stählernen Streckenausbaus, wobei dieses Untersegment aus zwei etwa parallel und im Abstand zueinander angeordneten, lösbar miteinander gekuppelten Seitenteilen besteht, zwischen welchen das einschiebende Obersegment des Ausbaurahmens gegen einen Klemmwiderstand od. dgl. geführt ist und die nach dem auf das Liegende erfolgenden Aufsetzen des Obersegmentes von diesem abnehmbar sind. Die Abnehrnbarkeit dieser Senkstütze ist zwecks Wiederverwendung im Bereich neu zu setzender Ausbaurahmen bestimmt, um die wirtschaftliche Ausnutzung des Ausbaus zu verbessern.Designed as a dropper, standing on a perforated base plate Sub-segment for multi-part support frame for steel line support The invention relates to a drop-down support that stands on a perforated base plate Sub-segment for multi-part expansion frames of the steel route expansion, whereby this sub-segment of two roughly parallel and spaced apart, there is releasably coupled side parts, between which the inserting Upper segment of the extension frame od against a clamping resistor. The like. Is guided and after the upper segment has been placed on the lying surface are removable. This dropper is removable for re-use In the area of new expansion frames to be set, it is determined to ensure economic utilization to improve the expansion.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein als Senkstütze dienendes Untersegment zu schaffen, welches weitestgehend einfach ist, das. Eindringen des Obersegmentes des Rahmens in das Liegende nicht ausschließt, selbst an diesem Eindringen in das Liegende nicht oder nur unbedeutend teilnimmt und in möglichst weitestgehend gebrauchsfähigem Zustand wiederzugewinnen ist.The invention has for its object to serve as a dropper To create subsegment, which is largely simple, the penetration of the Upper segment of the frame in the lying does not exclude even this penetration does not participate in the lying or only insignificantly and as far as possible usable condition is to be regained.

Das als Senkstütze dienende Untersegment nach der Erfindung kennzeichnet sich demgemäß dadurch, daß die Fußplatte aus zwei etwa gleich großen, insbesondere miteinander kuppelbaren Teilen besteht, von denen jeder mit einem Seitenteil des Untersegmentes gemeinsam abnehmbar verbunden und mit einer Hälfte der für das Obersegment bestimmten Durchtrittsöffnung versehen ist.The sub-segment serving as a dropper according to the invention characterizes accordingly in that the base plate consists of two approximately equal, in particular there are couplable parts, each of which with a side part of the Lower segment jointly detachably connected and with one half of the for the upper segment certain passage opening is provided.

Bei der Bauart nach der Erfindung sind besonders große Stützflächen für die Fußplatten erzielt, ohne daß der Durchtritt des einschiebenden Segmentes auf das Liegende hin behindert wird. Diese Fußplattenhälften werden auf Grund ihrer Verbindung mit den Seitenteilen des Untersegmentes jeweils gemeinsam eingebaut und entfernt und können darüber hinaus in einfacher Weise die Kupplung der unteren Enden der Seitenteile bewirken. Die betriebssichere Arbeitsweise einer solchen Senkstütze ist damit gewährleistet, jedoch auch eine wesentliche Voraussetzung für die leichte Auswechselbarkeit geschaffen. Sollte bei weicherem Liegenden die Fußplatte in das Liegende eindringen, so ist im Hinblick auf die vorgesehene Teilung der Ausbau, und zwar die Wiedergewinnung der Teile des Untersegmentes, erleichtert.In the design according to the invention, there are particularly large support surfaces achieved for the foot plates without the passage of the inserting segment is hindered on the lying down. These halves of the footplate are due to their Connection with the side parts of the sub-segment each built together and removed and can also easily connect the lower ends of the side panels. The reliable operation of such a dropper post is thus guaranteed, but also an essential prerequisite for the easy Interchangeability created. Should the footplate be in the Penetrate lying areas, so in view of the intended division of the expansion, namely the recovery of the parts of the sub-segment, facilitated.

Zweckmäßig wird die Fußplatte in der Ebene des Ausbaurahmens geteilt, weil hierdurch die Wiedergewinnung der Einzelteile einfacher durchzuführen ist. Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Fußplattenhälften mit den zugehörigen Seitenteilen des Untersegmentes unlösbar, z. B. durch Verschweißen, verbunden sind. In manchen Fällen kann aber auch eine lösbare Verbindung ausreichen. Hierbei werden jedoch an den Fußplattenteilen dann Ansätze vorgesehen, welche das untere Ende der Senkstütze gegen Horizontalverschiebung sichern.The base plate is expediently divided in the plane of the extension frame, because this makes it easier to recover the individual parts. An advantageous embodiment of the invention is that the footplate halves with the associated side parts of the subsegment inextricably linked, z. B. by welding, are connected. In some cases, however, a detachable connection can also be sufficient. In this case, however, approaches are then provided on the base plate parts, which the Secure the lower end of the dropper against horizontal displacement.

Eine Bauart, die sich in der Praxis bereits bewährt hat, kennzeichnet sich dadurch, däß die nur an ihren oberen Enden durch eine Spannverbindung miteinander gekuppelten Seitenteile der Senkstütze an ihrem unteren Ende durch die sich gegeneinander abstützenden, lösbar miteinander gekuppelten Fußplattenteile miteinander verbunden sind.A design that has already proven itself in practice is characterized in that they are only connected to one another at their upper ends by means of a tensioning connection coupled side parts of the dropper at its lower end by the against each other supporting, releasably coupled to one another footplate parts connected to one another are.

Um bei allen praktisch in Frage kommenden Gesteins- und Belastungsverhältnissen mit einer Fußplattengröße auszukommen, ist es zweckmäßig, die Flächengröße der Fußplatte mindestens entsprechend dem Verhältnis des doppelten Einsinkwiderstandes der Senkstütze zur zulässigen Flächenpressung von weichem Schieferton zu bemessen, welche sich beispielsweise auf etwa 60 kglcm2 beläuft. Hierdurch erreicht man, daß auch bei einer Verdoppelung des Einsinkwiderstandes der Senkstütze, wie sie beispielsweise bei starkem Stoßdruck auftreten kann, und bei sehr wenig druckfestem Gebirge ein Einsinken der Senkstütze in die Streckensohle vermieden wird.To with all practically possible rock and load conditions To get by with one footplate size, it is useful to measure the area size of the footplate at least in accordance with the ratio of twice the resistance to sinking in of the prop to measure the permissible surface pressure of soft slate clay, which for example amounts to about 60 kg / cm2. This achieves that also with a doubling of the resistance to sinking of the dropper column, as it is for example can occur with strong shock pressure, and with very little pressure-resistant rock Sinking of the drop into the bottom of the route is avoided.

Gemäß einem nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag ist es bekannt, den bogenförmigen Seitensegmenten eines. dreieckigen Gelenkausbaus mit Ausnehmungen versehene Schloßringe zuzuordneu. Bereits beim Setzen der Segmente stützen sich diese auf dem Liegenden auf, so daß die Schloßringe lediglich den Einsinkwiderstand vergrößern. Diese Schloßringe können nicht ausgebaut werden. Eine Senkstütze ist in diesem Fall nicht vorgesehen. Die Erfindung befaßt sich nicht mit solchen als ständige Stütz- und Bodenplatte dienenden Schloßringen.In accordance with a non-prior art proposal, is it is known, the arcuate side segments of a. triangular joint expansion with Lock rings provided with recesses are assigned new. Already when setting of the segments are based on them on the lying, so that the lock rings only increase the resistance to sinking. These lock rings cannot be removed. A prop is not provided in this case. The invention is not concerned with such lock rings serving as a permanent support and base plate.

In. der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 das in einem als Senkstütze dienendenUntersegment geführte obere Segment eines Ausbaurahmens in der Seitenansicht, Fig.2 eine Draufsicht auf die Fußplatte gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-HI der Fig. 1. Fig. 4 einen Querschnitt durch die Senkstütze mit Draufsicht auf die geteilte Fußplatte in größerem Maßstab, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V -V der Fig. 4, Fig.6 das Abnehmen der Seitenteile der Senkstütze.In. the invention is illustrated by way of example in the drawing. Fig. 1 shows the upper lower segment guided in a lower segment serving as a lowering support Segment of a support frame in the side view, Figure 2 is a plan view of the Base plate according to FIG. 1, FIG. 3 shows a section along line III-HI of FIG. 1. FIG. 4 shows a cross section through the dropper with a plan view of the divided base plate on a larger scale, Fig. 5 shows a section along line V -V of Fig. 4, Fig. 6 the Remove the side parts of the dropper post.

Beim Ausführungsbeispiel sind die als Obersegmente bezeichneten Seitensegmente 1 eines mehrteiligen, vorzugsweise gelenkigen Streckenausbaurahmens in als Senkstützen 2 ausgebildete Untersegmente gegen einen Reibungswiderstand verschieblich geführt. Diese Senkstütze ist auf einer Fußplatte 3 angeordnet und über diese gegen die Streckensohle 4 abgestützt. Bei dem in der Zeichnung dargestelltenAusführungsbeispiel besteht das bogenförmige Obersegment 1 aus einem Doppel-T-Proff. Die Senkstütze 2 besteht aus zwei etwa parallel und im Abstand zueinander angeordneten Seitenteilen 2a, 2b, welche eine der Profilform des Doppel-T-Profils 1 angepaßte, etwa trapezförmige Querschnittsform besitzen. Wie Fig. 3 erkennen läßt, ist der Steg des Doppel-T-Profils 1 zwischen den parallel zueinander angeordneten Flächenabschnitten 2 a', 2 b' der Senkstütze, welche mindestens im oberen Teil der Senkstütze mit einer Reibungsauflage versehen sind, gegen einen Reibungswiderstand verschieblich geführt. Die Seitenteile 2 a, 2 b der Senkstütze 2 sind in Längsrichtung nach dem gleichen Krümmungsradius wie die Obersegmente 1 gebogen.In the exemplary embodiment, the side segments 1, referred to as upper segments, of a multi-part, preferably articulated, route extension frame are guided displaceably against a frictional resistance in lower segments designed as countersunk supports 2. This lowering support is arranged on a foot plate 3 and is supported by this against the track sole 4. In the embodiment shown in the drawing, the curved upper segment 1 consists of a double T-profile. The prop 2 consists of two approximately parallel and spaced apart side parts 2a, 2b, which have an approximately trapezoidal cross-sectional shape adapted to the profile shape of the double-T profile 1. As can be seen in FIG. 3, the web of the double-T profile 1 can be displaced against frictional resistance between the parallel surface sections 2a ', 2b' of the countersunk support, which are provided with a friction pad at least in the upper part of the countersunk support guided. The side parts 2 a, 2 b of the dropper 2 are bent in the longitudinal direction according to the same radius of curvature as the upper segments 1.

Am oberen Ende der Seitenteile 2 a, 2 b sind etwa parallel zur Ebene des Ausbaurahmens und senkrecht zur Längsrichtung der Senkstütze 2 angeordnete Laschen 5 befestigt, welche durch parallel zur Streckenachse angeordnete Spannschrauben 6 miteinander verbunden sind. Durch Anziehen der Spannschrauben 6 läßt sich der Abstand der Seitenteile 2a, 2 b der Senkstütze und damit ihr Einsinkwiderstand verändern.At the upper end of the side parts 2 a, 2 b , tabs 5, which are arranged approximately parallel to the plane of the extension frame and perpendicular to the longitudinal direction of the dropper support 2, are fastened, which are connected to one another by clamping screws 6 arranged parallel to the line axis. By tightening the clamping screws 6, the distance between the side parts 2a, 2b of the drop bracket and thus its resistance to sinking can be changed.

Das untere Ende der Senkstütze 2 ist gegen eine geteilte Fußplatte 3 abgestützt, deren Breite und Länge etwa doppelt so groß wie die Höhe und Breite des Doppel-T-Profils 1 bemessen ist. An der Oberseite der Fußplatte 3 sind - wie insbesondere Fig. 2 zeigt - Winkeleisenabschnitte 3 a, 3 b in symmetrischer Anordnung angeschweißt. Die Ansätze 3 a greifen nach Art einer Steckverbindung in die unteren Enden der Seitenteile 2 a, 2 b ein, welche außenseitig zwischen den Ansätzen 3 b geführt sind. Die unteren Enden der Seitenteile 2 a, 2 b sind somit durch die Ansätze 3 a, 3 b der Fußplatte 3 gegen Horizontalbewegung gesichert.The lower end of the prop 2 is supported against a divided base plate 3, the width and length of which is approximately twice as large as the height and width of the double-T profile 1. As shown in particular in FIG. 2, angle iron sections 3 a, 3 b are welded in a symmetrical arrangement to the top of the base plate 3. The approaches 3 a engage in the manner of a plug connection in the lower ends of the side parts 2 a, 2 b , which are guided on the outside between the approaches 3 b. The lower ends of the side parts 2 a, 2 b are thus secured against horizontal movement by the lugs 3 a, 3 b of the base plate 3.

Die in der Fußplatte 3 vorgesehene Ausnehmung 7 ist der Profilform des Segmentes 1 angepaßt, so daß dieses Segment sich durch die Fußplatte hindurch auf der Streckensohle 4 abstützen kann. Der Querschnitt der Ausnehmung 7 ist etwas größer als der des Segmentes l bemessen.The recess 7 provided in the base plate 3 is of the profile shape of segment 1 adapted so that this segment extends through the footplate can be supported on the track sole 4. The cross section of the recess 7 is somewhat larger than that of segment l.

Nachdem das Obersegment 1 sich auf der Streckensohle 4 abgestützt hat, kann die Senkstütze 2 nach dem Lösen der Spannschrauben 6 ausgebaut und anderweitig wieder verwendet werden. Das Ausbauen der Senkstütze ist aus Fig. 6 ersichtlich. An jedem Seitenteil 2 a, 2 b ist zunächst am oberen Ende ein Teil der Spannverbindung 5, 6 und am unteren Ende eine Hälfte 3' bzw. 3" der Fußplatte befestigt. Die Fußplattenhälften sind an den Teilen 2a, 2b angeschweißt. In der aus den Fig. 2 und 4 ersichtlichen Weise besitzt jede Füßplattenhälfte je eine Hälfte der Ausnehmung 7.After the upper segment 1 has supported itself on the track sole 4, the countersunk support 2 can be removed after loosening the clamping screws 6 and used again for other purposes. The removal of the dropper post can be seen in FIG. 6. At each side part 2 a, 2 b is initially secured one half 3 'and 3 "of the base plate at the upper end part of the clamping connection 5, 6 and at the lower end. The Fußplattenhälften are welded to the portions 2a, 2b. In the group consisting of 2 and 4, each footplate half has one half of the recess 7.

In der aus den Fig. 4 und 5 ersichtlichen Weise stützen sich die beiden Fußplattenhälften 3', 3" im eingebauten Zustand mit ihren seitlichen Bereichen gegeneinander ab. Hierbei werden zweckmäßig an der Oberseite der Fußplatte Mittel für die lösbare Kupplung der beiden Fußplattenhälften vorgesehen. In manchen Fällen kann es auch genügen, im unteren Längenbereich der Seitenteile 2 a, 2 b eine Spannverbindung vorzusehen, wie sie am oberen Ende angeordnet ist.In the manner shown in FIGS. 4 and 5, the two footplate halves 3 ', 3 "are supported against one another with their lateral areas in the installed state. In this case, means are expediently provided on the upper side of the footplate for the releasable coupling of the two footplate halves In some cases it may also be sufficient to provide a clamping connection in the lower length region of the side parts 2 a, 2 b , as is arranged at the upper end.

An Stelle der gezeichneten quadratischen Grundrißform der Fußplatte 3 können auch andere Formen vorgesehen werden. In manchen Fällen können die Fußplattenhälften 3', 3" mit den Seitenteilen 2 a, 2 b auch lösbar, z. B. durch eine Steck- oder Schraubverbindung, gekuppelt sein.Instead of the drawn square plan shape of the base plate 3, other shapes can also be provided. In some cases, the Fußplattenhälften 3 ', 3 "with the side parts 2 a may, 2 z. B. b also detachably, by a plug or screw, to be coupled.

Die Erfindung ist bei Ausbausegmenten beliebiger Profilform anwendbar. Die in der Fußplatte 3 vorgeseheneDurchtrittsöffnung7 ist der jeweiligenProfilform des Segmentes 1 anzupassen.The invention can be used for expansion segments of any profile shape. The through-opening 7 provided in the footplate 3 is of the respective profile shape of segment 1 to adapt.

Nimmt man die zulässige Flächenpressung von weichem Schieferton mit p = 60 kg/cm2 an und verwendet man eine Senkstütze, deren Einsinkwiderstand W sich auf 12 t (Tonnen) beläuft, so errechnet sich die zweckmäßige Flächengröße F der Fußplatte nach der Formel: das heißt Assuming the permissible surface pressure of soft slate clay with p = 60 kg / cm2 and using a dropper column with a sinking resistance W of 12 t (tons), the appropriate area size F of the base plate is calculated according to the formula: That means

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Als Senkstütze ausgebildetes, auf einer gelochten Fußplatte stehendes Untersegment für mehrteiligeAusbaurahmendes stählernen Streckenausbaus, wobei dieses Untersegment aus zwei etwa parallel und im. Abstand zueinander angeordneten, lösbar miteinander gekuppelten Seitenteilen besteht, zwischen welchen das einschiebende Obersegment des Ausbaurahmens gegen einen Klemmwiderstand geführt ist und die nach dem auf dem Liegenden erfolgenden Aufsetzen des Obersegmentes von diesem abnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (3) aus zwei etwa gleich großen, insbesondere miteinander kuppelbaren Teilen (3', 3") besteht, von denen jeder mit einem Seitenteil (2a, 2b) des Untersegmentes gemeinsam abnehmbar verbunden und mit einer Hälfte der für das Obersegment bestimmten Durchtrittsöffnung versehen ist. 2. Untersegment für mehrteilige Ausbaurahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (3) in der Ebene des Ausbaurahmens geteilt und mit Mitteln für die lösbare Kupplung der beiden Fußplattenhälften (3', 3") ausgerüstet ist. 3. Untersegment nach Anspruch 1 bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplattenhälften (3', 3") mit den zugehörigen Seitenteilen (2 a, 2 b) des Untersegmentes unlösbar, z. B. durch Verschweißen, verbunden sind. 4. Untersegment nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die nur an ihrem oberen Ende durch eine Spannverbindung (5,6) miteinander gekuppelten Seitenteile (2 a, 2 b) des Untersegmentes (2) an ihrem unteren Ende durch die sich gegeneinander abstützenden, lösbar miteinander gekuppelten Fußplattenteile (3', 3") miteinander verbunden sind. 5. Untersegment nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächengröße der Fußplatte (3) mindestens entsprechend dem Verhältnis des doppelten Einsinkwiderstandes des Untersegmentes (2) zur zulässigen Flächenpressung von weichem Schieferton (z. B. etwa 60 kg/cm2) bemessen ist. 6. Untersegment nach Anspruch 1 bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußplatte (3) mit dem unteren Ende des Untersegmentes (2), z. B. durch eine Steckverbindung, lösbar gekuppelt ist. 7. Untersegment nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite der Fußplatte der Profilform des Untersegmentes (2) angepaßte Ansätze (3 a, 3 b) symmetrisch zu der Plattenöffnung (7) angeordnet sind, derart, daß das untere Ende des Untersegmentes (2) gegen Horizontalverschiebung gesichert geführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldungen p 46284 VI / c D (bekanntgemacht am 23. 5. 1951), K 11502 VI / 5 c (bekanntgemacht am 2. 12. 1954); deutsche Auslegeschrift R 11087 VI/5c (bekanntgemacht am 9. B. 1956). In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 965 845.PATENT CLAIMS: 1. As a countersunk support, standing on a perforated base plate sub-segment for multi-part expansion frames of the steel route expansion, this sub-segment of two approximately parallel and in. There is spaced apart, detachably coupled side parts, between which the inserting upper segment of the extension frame is guided against a clamping resistance and which can be removed from the upper segment after it has been placed on the surface, characterized in that the base plate (3) consists of two approximately parts (3 ', 3 ") of the same size, in particular which can be coupled to one another, each of which is detachably connected to a side part (2a, 2b) of the lower segment and is provided with half of the passage opening intended for the upper segment Extension frame according to Claim 1, characterized in that the base plate (3) is divided in the plane of the extension frame and is equipped with means for the releasable coupling of the two base plate halves (3 ', 3 "). 3. Sub-segment according to claim 1 or 2, characterized in that the footplate halves (3 ', 3 ") are permanently connected to the associated side parts (2 a, 2 b) of the sub-segment, for example by welding. Sub-segment according to claim 1 or one of the following, characterized in that the side parts (2 a, 2 b) of the sub-segment (2) which are coupled to one another only at their upper end by a clamping connection (5, 6) are mutually opposite at their lower end supporting, releasably coupled to one another footplate parts (3 ', 3 ") are connected to one another. 5. sub-segment according to claim 1 or one of the following, characterized in that the surface size of the footplate (3) at least corresponding to the ratio of twice the sinking resistance of the sub-segment (2) to the permissible surface pressure of soft slate clay (z. B. about 60 kg / cm2 ) is dimensioned. 6. sub-segment according to claim 1 or 2, characterized in that the foot plate (3) with the lower end of the sub-segment (2), for. B. is releasably coupled by a plug connection. 7. sub-segment according to claim 6, characterized in that on the top of the footplate of the profile shape of the sub-segment (2) adapted lugs (3 a, 3 b) are arranged symmetrically to the plate opening (7), such that the lower end of the sub-segment (2) is guided secured against horizontal displacement. Considered publications: German patent applications p 46284 VI / c D (published on May 23, 1951), K 11502 VI / 5 c (published on December 2, 1954); German interpretation document R 11087 VI / 5c (published on 9 B. 1956). Older patents considered: German Patent No. 965 845.
DEM31733A 1956-09-14 1956-09-14 Sub-segment designed as a countersunk support and standing on a perforated footplate for multi-part expansion frames for steel line expansion Pending DE1132069B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31733A DE1132069B (en) 1956-09-14 1956-09-14 Sub-segment designed as a countersunk support and standing on a perforated footplate for multi-part expansion frames for steel line expansion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31733A DE1132069B (en) 1956-09-14 1956-09-14 Sub-segment designed as a countersunk support and standing on a perforated footplate for multi-part expansion frames for steel line expansion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1132069B true DE1132069B (en) 1962-06-28

Family

ID=7301308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM31733A Pending DE1132069B (en) 1956-09-14 1956-09-14 Sub-segment designed as a countersunk support and standing on a perforated footplate for multi-part expansion frames for steel line expansion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1132069B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965845C (en) * 1951-03-21 1957-06-27 Karl Gross Dr Ing Flexible joint construction in steel for routes, crosscuts, etc. like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965845C (en) * 1951-03-21 1957-06-27 Karl Gross Dr Ing Flexible joint construction in steel for routes, crosscuts, etc. like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295579B (en) Device for bridging expansion joints, especially in bridges
DE827050C (en) Detachable connection of caps for longwall construction
DE2426708C3 (en) Large area formwork
DE1132069B (en) Sub-segment designed as a countersunk support and standing on a perforated footplate for multi-part expansion frames for steel line expansion
CH641861A5 (en) Arrangement for re-constructing a boundary path next to the ballast bed of a railway embankment
DE2622208A1 (en) EXPANSION TRACK
AT220112B (en) Track expansion frame
DE916641C (en) Extension element, especially for mechanized longwall mining
DE1932378A1 (en) Self-advancing pit support element
DE3300252A1 (en) Connecting group for parts of metal frameworks, especially of cranes
DE3707179C2 (en)
DE2403324C3 (en) Beam for stiffening formwork or the like
DE936383C (en) Chain made of longwall caps
DE927865C (en) Lining iron-like profile pair, especially for ring or arched route expansion in mining operations
DE2345137C2 (en) Device for pressing sheet piles or the like
DE2712085C2 (en) Suspension device for overhead monorail tracks in door frame sections
DE970098C (en) Conveyor running on rollers
DE895885C (en) Stem cap for pit construction, especially made of light metal
DE705740C (en) Release device for hiking piers
DE958642C (en) Device for improving the punch attack on shell irons and caps, in particular joint cap links, primarily in mining
AT204510B (en) Pressure resilient section extension frame consisting of two U-profiles and one I-profile curve
DE1434341C (en) Height-adjustable support end piece for scaffolding, collapsible halls or the like
DE1006375B (en) Push-through head
DE3339243A1 (en) Device for connecting formwork elements
DE1133329B (en) Wandering longwall mining for mechanical mining in steep and semi-steep storage