DE1131185B - Calendar sheet for weekly memo calendar - Google Patents

Calendar sheet for weekly memo calendar

Info

Publication number
DE1131185B
DE1131185B DEB38358A DEB0038358A DE1131185B DE 1131185 B DE1131185 B DE 1131185B DE B38358 A DEB38358 A DE B38358A DE B0038358 A DEB0038358 A DE B0038358A DE 1131185 B DE1131185 B DE 1131185B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
day
week
fields
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB38358A
Other languages
German (de)
Inventor
Francis Beltrami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB38358A priority Critical patent/DE1131185B/en
Publication of DE1131185B publication Critical patent/DE1131185B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/042Diaries; Memorandum calendars

Description

Kalenderblatt für Wochenvormerkkalender Die Erfindung bezieht sich auf ein Kalenderblatt für Wochenvormerkkalender mit nebeneinander vorgesehenen, durch Strichanordnung gebildeten Spalten für die Wochentage und einer linken Randspalte für die Tagesstunden, denen in jeder Spalte ein Feld zugeordnet ist, sowie mit einem rechten Rand zur Aufnahme von Notizen, wobei jede Spalte ein Kopffeld für die Wochentagsbezeichnung aufweist.Calendar sheet for weekly preregistration calendar The invention relates on a calendar sheet for weekly preregistration calendars with side by side, Columns formed by line arrangement for the days of the week and a left margin column for the hours of the day to which a field is assigned in each column, as well as with a Right margin for taking notes, with each column having a header field for the day of the week having.

Bei diesem bekannten Wochenvormerkkalender ist der rechte, zur Aufnahme von Notizen dienende Rand jedes Kalenderblattes in eine Anzahl Querspalten bzw. Querfelder unterteilt, die der Tagesanzahl eines Monats entsprechen und je eine entsprechende Tagesbezeichnung aufweisen. Die Größe eines Querfeldes ist demgemäß unbedeutend und nicht geeignet, größere Notizen von Vorgängen aufzunehmen, die z. B. zeitlich nicht genau gebunden sind und lediglich innerhalb einer Woche erledigt oder bearbeitet werden müssen. Außerdem kann deren Erledigung oder Bearbeitung auf dem Kalenderblatt nicht so gekennzeichnet werden, daß die entsprechende Notiz nicht mehr ins Auge fällt oder zur Eintragung z. B. in ein Rechnungsbuch abgelegt bzw. ohne besondere Maßnahmen einem Dritten zur Ausführung übertragen werden kann.In this well-known weekly reserve calendar, the one on the right is for recording The margin of each calendar sheet used for notes into a number of horizontal columns or Subdivided cross-fields, which correspond to the number of days of a month and one each have the corresponding day designation. The size of a cross field is accordingly insignificant and not suitable for taking larger notes of events that e.g. B. are not time-bound and only done within a week or need to be edited. They can also be completed or edited are not marked on the calendar sheet in such a way that the corresponding note is not more eye-catching or for entry z. B. filed in an account book or can be transferred to a third party for execution without special measures.

Es sind zwar auch Kalender bekanntgeworden, bei denen jedes Kalenderblatt mindestens mit zwei durch Perforationen abtrennbare Felder versehen ist. Bei diesem Kalender trägt jedoch jedes Kalenderblatt nur ein Tagesdatum. Es kann somit nicht die Übersicht eines Kalenderblattes von einem Wochenvormerkkalender vermitteln, zumal es auch keine Stundeneinteilung des Tages aufweist. Andererseits sind die abtrennbaren Felder nicht für jeden Tag notwendig und auch nicht geeignet, Notizen von Vorgängen aufzunehmen, die nicht an einem bestimmten Tag, sondern nur in einem bestimmten Zeitraum, z. B. im Laufe einer Woche, erledigt oder bearbeitet werden müssen.Calendars have also become known in which each calendar sheet is provided with at least two fields that can be separated by perforations. With this one However, each calendar sheet only has a date on the calendar. So it cannot provide an overview of a calendar sheet from a weekly reserve calendar, especially since it also has no hourly division of the day. On the other hand, they are Detachable fields not necessary for every day and also not suitable for notes of activities that do not occur on a specific day, but only on one day certain period, e.g. B. in the course of a week, done or processed have to.

Durch die Erfindung soll daher das Kalenderblatt für einen Wochenvormerkkalender mit den weiteren Merkmalen des im ersten Absatz erläuterten Gattungsbegriffes so weitergebildet werden, daß alle in einer Woche anfallenden Notizen, und zwar nicht nur über solche an einem bestimmten Zeitpunkt, sondern auch über solche nur an den Zeitraum einer Woche gebundene Vorgänge übersichtlich eingetragen werden können.The invention is therefore intended to provide the calendar sheet for a weekly reserve calendar with the other features of the generic term explained in the first paragraph so be trained that all notes that arise in a week, and not only about such at a certain point in time, but also only about such at the Processes that are bound to a period of one week can be clearly entered.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der rechte Rand des Kalenderblattes in abtrennbare, durch Perforationen markierte und zu den Kopffeldern der Spalten parallele Felder unterteilt und unterhalb jedes Kopffeldes für die Wochentagsbezeichnungen ein durch Strichumrahmung hervorgehobenes Feld vorgesehen ist, denen in der Randspalte für die Tagesstunden ein Leerfeld zugeordnet ist. Eine vorteilhafte Weiterbildung kann noch darin gesehen werden, daß jedes Kalenderblatt quer zu den Spalten für die Wochentage und parallel zu deren Kopffelder einen freien Rand für den Sonntag aufweist.This object is achieved according to the invention in that the right Edge of the calendar sheet in separable, marked by perforations and to the Header fields of the columns are divided into parallel fields and below each header field a field highlighted by a line frame is provided for the weekday names to which an empty field is assigned in the marginal column for the hours of the day. One advantageous development can also be seen in the fact that each calendar sheet across the columns for the days of the week and parallel to their header fields a free one Has a margin for Sunday.

Durch diese Ausbildung des rechten Randes jedes Kalenderblattes eines Wochenvormerkkalenders ist auch die Möglichkeit gegeben, die abtrennbaren Felder mit Überschriften zu versehen, um die nicht an einen genauen Zeitpunkt gebundenen Eintragungen nach ihrer Eigenart klassifizieren zu können. Weiterhin ermöglicht das unter jeder Wochentagsbezeichnung vorgesehene Feld die Eintragung von Notizen über Vorgänge, die zwar an dem betreffenden Wochentag, nicht aber zu einer bestimmten Stunde erledigt werden müssen. Auf solche Vorgänge kann hierbei in dem Leerfeld der Randspalte für die Tagesstunden gegebenenfalls hingewiesen werden. Die Felder des rechten Randes bzw. dieser selbst können, ohne die übliche Formatgröße zu überschreiten, verhältnismäßig groß ausgebildet werden, weil für den Sonntag, an dem üblicherweise nicht gearbeitet wird und daher nur weniger bzw. überhaupt keine Notizen anfallen, lediglich eine sich unterhalb der Tagesspalten erstreckende Querspalte vorgesehen ist. Ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Wochenvormerkkalender ist insbesondere zum Erfassen von Vorfällen kaufmännischer Art von Bedeutung. In der Zeichnung ist die Ansicht eines Kalenderblattes für einen Wochenvormerkkalender gemäß der Erfindung dargestellt.Through this training of the right edge of each calendar sheet one Weekly advance calendar is also given the option of separable fields with headings to avoid those not tied to a specific point in time To be able to classify entries according to their characteristics. Furthermore enables the field provided under each weekday name for entering notes about processes that occurred on the day of the week in question, but not on a specific one Hour have to be done. Such processes can be accessed in the empty field the marginal column for the daytime hours may be indicated. The fields of the right margin or this itself, without exceeding the usual format size, relatively large, because for the Sunday on which usually no work is being carried out and there are therefore fewer or no notes at all, only one transverse column extending below the day columns is provided is. A weekly reserve calendar designed according to the invention is in particular to record incidents of a commercial nature. In the drawing is a view of a calendar sheet for a weekly reserve calendar shown according to the invention.

Jedes Kalenderblatt für einen Wochenvormerkkalender ist durch Strichanordnung in acht senkrechte Spalten eingeteilt. Die Spalte enthält die Zeiteinteilung eines Wochentages in Stunden und halben Stunden. Die Spalten 2 bis 7 sind für die Wochentage, Montag bis Samstag, vorgesehen. Sie weisen hierzu je ein Kopffeld mit den entsprechenden Daten auf. Die etwas breitere, den rechten Rand des Kalenderblattes bildende Spalte 8 enthält verschiedene Angaben, wie die der Monate, und ist noch weiter unterteilt, wie im nachfolgenden dargelegt wird.Each calendar sheet for a weekly reserve calendar is by line arrangement divided into eight vertical columns. The column contains the timing of a Day of the week in hours and half hours. Columns 2 to 7 are for the days of the week Monday to Saturday, provided. To do this, they each have a header field with the corresponding Data on. The slightly wider column that forms the right edge of the calendar sheet 8 contains various information, such as that of the months, and is further subdivided, as set out below.

Die zur Längsausdehnung des Kalenderblattes senkrechten Spalten 1 bis 8 sind in waagerechte, d. h. quer zur Längsrichtung der Spalten verlaufende Felder eingeteilt und enthalten unterhalb der Kopffelder durch Strichumrahmung hervorgehobene Felder 10 bis 15, welche zum Vermerken besonders wichtiger auf den betreffenden Tag fallender, jedoch nicht an eine bestimmte Stunde gebundener, Vorgänge bestimmt sind. Da die Felder 10a bis 15a durch die Strichumrahmung sofort ins Auge fallen, können die auf ihnen vermerkten wichtigen Vorgänge nicht übersehen werden.Columns 1 to 8, which are perpendicular to the longitudinal extent of the calendar sheet, are divided into horizontal fields, that is to say transverse to the longitudinal direction of the columns, and contain fields 10 to 15 highlighted by line frames below the header fields, which are particularly important for the day in question, but which do not appear Tied to a specific hour, processes are determined. Since the fields 10 a fall to 15 by the dashed framing immediately apparent that important events marked on them can not be overlooked.

Laufende Notizen können unter anderem in die jeweils einer bestimmten Stundenbezeichnung zugeordneten Felder 16 der dem betreffenden Wochentag zugeordneten Spalte eingetragen werden. Der rechte Rand des Kalenderblattes, der von der Spalte 8 gebildet wird, ist in Felder 17 bis 20 eingeteilt, die durch Perforationen abtrennbar und zu den Kopffeldern 2 bis 7 parallel sind. Sie dienen zur Aufnahme von Notizen über Vorgänge, die nicht an einem bestimmten Tag, sondern lediglich im Laufe der Woche erledigt werden müssen.Running notes can be, among other things, in each one specific Fields 16 assigned to the hour designation of the day of the week in question Column. The right edge of the calendar sheet, that of the column 8 is formed is divided into fields 17 to 20, which can be separated by perforations and are parallel to the header fields 2 to 7. They are used to take notes about activities that are not carried out on a specific day, but only during the course of the Week have to be done.

Die durch Perforierungen voneinander trennbaren Felder 17 bis 20 können einzeln oder insgesamt abgerissen werden. Dadurch werden Zettel gebildet, die zu ihrer Erledigung abgelegt werden können. Sie können auch auf der Vorder- und Rückseite bedruckt sein, um die Notizen zu klassifizieren. Unterhalb der Spalten 1 bis 8 ist ein sich über das Kalenderblatt erstreckendes Querfeld 21 für den Sonntag vorgesehen. The fields 17 to 20, which can be separated from one another by perforations, can be torn off individually or as a whole. This creates slips of paper that can be filed to deal with them. They can also be printed on the front and back to classify the notes. Below columns 1 to 8, a transverse field 21 extending over the calendar sheet is provided for Sunday.

Der Benutzer hat auf diese Weise einen guten Überblick über die gesamte Felderanordnung und über deren Eintragungen und kann auch, wie oben erwähnt, die Vorgänge in solche, die für einen bestimmten Zeitpunkt und solche, die für den Zeitraum einer Woche von Bedeutung sind, unterteilen. Für die innerhalb einer Woche zu erledigenden Angelegenheiten kann er die rechte Randspalte 8 mit den Feldern 17 bis 20 verwenden. Diese einzelnen Felder können noch besondere Hinweise erhalten, damit sie nur jeweils bestimmte Arten von Vorgängen aufnehmen.In this way, the user has a good overview of the entire Field arrangement and their entries and can also, as mentioned above, the Operations in those that are for a specific point in time and those that are for the period a week are important. For those to be done within a week Matters he can use the right margin column 8 with the fields 17 to 20. These individual fields can still receive special information so that they are only each record certain types of operations.

Die Felder 10 bis 15 unterhalb der Kopffelder für die Wochentagsbezeichnungen können Vorgänge aufnehmen, welche an dem betreffenden Wochentag, jedoch nicht zu einer bestimmten Zeit, zu regeln sind. Die übrigen Felder der Spalten 2 bis 7 können die Notizen der an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Stunde zu erledigenden Angelegenheiten aufnehmen. Der Benutzer kann außerdem durch Abtrennen von Abreißecken 23 bzw. 24 bestimmte Tage markieren. An Hand abgetrennter Felder 17 bis 20 können Buchhaltungsnotizen gemacht, Belege ausgeschrieben oder sonstige Maßnahmen getroffen werden.The fields 10 to 15 below the header fields for the day of the week designations can record processes that are to be regulated on the day of the week in question, but not at a specific time. The remaining fields in columns 2 to 7 can contain notes on matters to be dealt with on a specific day and hour. The user can also mark specific days by tearing off tear-off corners 23 and 24, respectively. With the help of separated fields 17 to 20 , accounting notes can be made, receipts written out or other measures can be taken.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Kalenderblatt für Wochenvormerkkalender mit nebeneinander vorgesehenen, durch Strichanordnung gebildeten Spalten für die Wochentage und einer linken Randspalte für die Tagesstunden, denen in jeder Spalte ein Feld zugeordnet ist, sowie mit einem rechten Rand zur Aufnahme von Notizen, wobei jede Spalte ein Kopffeld für die Wochentagsbezeichnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der rechte Rand des Kalenderblattes in abtrennbare, durch Perforation markierte und zu den Kopffeldern (2 bis 7) der Spalten (10 bis 15) parallele Felder (17 bis 20) unterteilt und unterhalb jedes Kopffeldes für die Wochentagsbezeichnungen ein durch Strichumrahmung hervorgehobenes Feld (10a bis 15a) vorgesehen ist, denen in der Randspalte für die Tagesstunden ein Leerfeld zugeordnet ist. PATENT CLAIMS: 1. Calendar sheet for weekly preregistration calendars with columns for the days of the week and a left-hand margin column for the hours of the day, which are assigned a field in each column, and a right-hand margin for taking notes, with each column having a header for the day of the week names, characterized in that the right edge of the calendar sheet is divided into separable, marked by perforation and to the header fields (2 to 7) of the columns (10 to 15) parallel fields (17 to 20) and below each header field for the Day of the week names a highlighted field (10 a to 15a) is provided, to which a blank field is assigned in the edge column for the day hours. 2. Kalenderblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kalenderblatt quer zu den Spalten (10 bis 15) für die Wochentage und parallel zu deren Kopffelder (2 bis 7) einen freien Rand (21) für den Sonntag aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 165 512, 121117.2. Calendar sheet according to claim 1, characterized in that each calendar sheet transversely to the columns (10 to 15) for the days of the week and parallel to their header fields (2 to 7) has free edge (21) for Sunday. Considered publications: Swiss patents No. 165 512, 121117.
DEB38358A 1955-12-17 1955-12-17 Calendar sheet for weekly memo calendar Pending DE1131185B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB38358A DE1131185B (en) 1955-12-17 1955-12-17 Calendar sheet for weekly memo calendar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB38358A DE1131185B (en) 1955-12-17 1955-12-17 Calendar sheet for weekly memo calendar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131185B true DE1131185B (en) 1962-06-14

Family

ID=6965469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB38358A Pending DE1131185B (en) 1955-12-17 1955-12-17 Calendar sheet for weekly memo calendar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131185B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH121117A (en) * 1925-03-28 1927-06-16 Popper Podhragy Eugenie Weekly special calendar.
CH165512A (en) * 1932-08-25 1933-11-30 Hallwag A G Hallersche Buchdru Agenda.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH121117A (en) * 1925-03-28 1927-06-16 Popper Podhragy Eugenie Weekly special calendar.
CH165512A (en) * 1932-08-25 1933-11-30 Hallwag A G Hallersche Buchdru Agenda.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131185B (en) Calendar sheet for weekly memo calendar
DE1436144B2 (en) CALENDAR DEVICE
DE2000957A1 (en) Calendar of several thousand years
DE376219C (en) Permanent and reminder calendar in card index form
DE827261C (en) Everlasting appointment calendar
DE4033779A1 (en) MULTI-YEAR NOTICE CALENDAR
DE802106C (en) Perpetual calendar
DE601925C (en) calendar
DE400685C (en) calendar
DE553271C (en) Weekly tear-off calendar with window slider
DE450808C (en) Index card intended for several types of entries
DE743975C (en) Sheet-like corrective or informative means
AT160769B (en) Device for performing multiplications.
DE592364C (en) Daily change calendar
DE2336862C3 (en) Daily tear-off calendar
DE2639319A1 (en) Combined data and copy sheet - has top copy printed with grid and divided into tear-off columns
DE724844C (en) Form sheet to transfer for loose-leaf bookkeeping
DE692082C (en) Establishment of bookkeeping
DE707399C (en) Three-sheet accounting set
DE920764C (en) Vertical payroll accounting
DE1929045A1 (en) Appointment calendar
DE2545144A1 (en) Calendar adjustable for any month - has exchangeable month indicator and sliding strip listing weekdays for alignment with dates
DE1189950B (en) Loose-leaf book with bookmarks and a line-up device for replaceable notepads
DE1193472B (en) Pocket calendar
CH692034A5 (en) Planning device comprises several printed sheets with divisions for appointments and/or activities, which at one edge are fixed to support