DE1131152B - Pneumatic tube station - Google Patents

Pneumatic tube station

Info

Publication number
DE1131152B
DE1131152B DESCH27235A DESC027235A DE1131152B DE 1131152 B DE1131152 B DE 1131152B DE SCH27235 A DESCH27235 A DE SCH27235A DE SC027235 A DESC027235 A DE SC027235A DE 1131152 B DE1131152 B DE 1131152B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic tube
station according
chamber
tube station
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH27235A
Other languages
German (de)
Inventor
Carl A Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH27235A priority Critical patent/DE1131152B/en
Publication of DE1131152B publication Critical patent/DE1131152B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/26Stations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Rohrpoststation Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrpoststation, bei der mindestens ein Fahrrohr in eine Kammer mündet, die bei Betrieb als Sendestation luftdicht abgeschlossen ist und durch die hindurch die Transportluft geführt ist.Pneumatic tube station The invention relates to a pneumatic tube station, in which at least one tube opens into a chamber, which when operated as a transmitting station is hermetically sealed and through which the transport air is passed.

Bei einer bekannten Anlage dieser Art weist die Rohrpoststation ein Gehäuse auf, das die Druckluft erzeugende Gebläse und, getrennt von diesem, die Kammer aufweist, in die die Fahrrohre münden. In a known system of this type, the pneumatic tube station has a Housing on which the compressed air generating fan and, separately from this, the Has chamber into which the driving tubes open.

Diese Kammer dient auch zum Einlegen und Entnehmen der Sendungen.This chamber is also used to insert and remove the mail items.

Bei dieser bekannten Anlage ist der Deckel, durch den die Kammer zugänglich ist, luftdicht verschließbar. Bei dieser bekannten Anordnung muß jedoch das Gebläse für die die Rohrposthülse transportierende Druckluft oder Saugluft unabhängig von dem Verschließen des Deckels eingeschaltet werden. Die Ausschaltung des Gebläses erfolgt über einen Zeitkontakt, der bei der Montage der Anlage so eingestellt ist, daß der Gebläsemotor so lange läuft, als die Hülse bis zu ihrem Eintreffen in die Empfangsstation braucht. In this known system, the lid through which the chamber is accessible, can be hermetically sealed. In this known arrangement, however, must the fan for the compressed air or suction air transporting the pneumatic tube tube independently be switched on by closing the lid. Switching off the fan takes place via a time contact that is set when the system is installed so that that the fan motor runs as long as the sleeve until it reaches the Receiving station needs.

Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß das Einschalten des Transportluftstromes von der Schließbewegung des Kammerdeckeis abgeleitet ist. In contrast, the invention consists in switching on the Transport air flow is derived from the closing movement of the chamber ceiling.

Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, daß dadurch die Bedienung der Rohrpostanlage wesentlich vereinfacht ist, und daß die Möglichkeit einer Fehlbedienung weitgehend ausgeschlossen ist. Bei der bekannten Anlage muß zunächst der Verschluß des Deckels entsperrt, dann der Deckel geöffnet, die Versandhülse eingebracht, der Deckel wieder geschlossen und dann die Starttaste gedrückt werden.The particular advantage of the invention is that it makes the operation the pneumatic tube system is significantly simplified, and that the possibility of incorrect operation is largely excluded. In the known system, the shutter must first of the lid unlocked, then the lid opened, the shipping tube inserted, the Close the lid again and then press the start button.

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung muß lediglich nur der Deckel hochgehoben werden, die Versandhülse eingeschoben werden, worauf man dann den Deckel fallen läßt. Ein Schließen des Deckels durch einen besonderen Bedienungsgriff entfällt insbesondere dann, wenn gemäß einer Ausführungsform der Erfindung das Festhalten des Deckels in der Schließlage durch eine besondere Feststellvorrichtung erfolgt, die derart steuerbar ist, daß der Deckel wieder freigegeben ist, wenn die Versandhülse die Empfangsstation erreicht hat. Vorzugsweise ist dabei der Deckel so angeordnet, daß er in seiner Ruhelage etwas aus seiner Schließstellung ab steht. Wenn dann die Festhaltevorrichtung für den Deckel diesen freigibt, so bewegt sich der Deckel aus seiner Schließstellung heraus und öffnet damit gleichzeitig auch einen Steuerstromkreis, mit dessen Hilfe das Gebläse abgeschaltet wird und mit dessen Hilfe vorher das Gebläse beim Schließen des Deckels angeschaltet wurde. Die Bedienung der Anlage ist daher äußerst einfach und sehr bequem und zeitsparend. Eine weitere Beschleunigung des Betriebsablaufes ist bei einer Ausführungsform der Erfindung gegeben, bei der eine W;echsel- oder Gegensprechanlage vorgesehen ist, die es z. B. dem Absender erlaubt, dem Empfänger direkte Anweisungen für die weitere Behandlung der Sendung zu geben.In the device according to the invention, only the cover needs to be are lifted up, the shipping tube is pushed in, whereupon the lid is then removed drops. There is no need to close the lid using a special operating handle especially if, according to one embodiment of the invention, the holding the lid is in the closed position by a special locking device, which is controllable in such a way that the cover is released again when the shipping tube has reached the receiving station. The lid is preferably arranged in such a way that that in its rest position it is somewhat out of its closed position. If then the Holding device for the lid releases this, so the lid moves out its closed position and thus opens a control circuit at the same time, with the help of which the fan is switched off and with the help of which the fan is switched off beforehand switched on when closing the lid became. The operation of the system is therefore extremely simple and very convenient and time-saving. Another acceleration of the Operating sequence is given in an embodiment of the invention in which a W; exchange or intercom is provided, which z. B. allows the sender to to give the recipient direct instructions for the further handling of the consignment.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen enthalten. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Further features of the invention are contained in the claims. The individual features can be used individually or collectively in one embodiment of the invention be realized.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anlage, die aus zwei gleichen Stationen besteht, sei im folgenden beschrieben: Fig. 1 zeigt ein vorzugsweise aus schalldämmendem Kunststoff bestehendes Gehäuse G. Fig. 2 zeigt dessen Seitenansicht sowie den Deckel De, welcher in Scharnieren drehbar befestigt ist. Das Gehäuse G besitzt drei Abteile A, B und C. Abteil A enthält hauptsächlich die Luftfördereinrichtung, welche aus einem Elektromotor M nebst angebautem Gebläse Gß besteht. An embodiment of the system according to the invention, which consists of two consists of the same stations, is described below: Fig. 1 shows a preferably Housing G. made of sound-absorbing plastic. Fig. 2 shows its side view and the lid De, which is attached rotatably in hinges. The housing G has three compartments A, B and C. Compartment A mainly contains the air conveyor, which consists of an electric motor M together with an attached fan Gß.

Abteil B dient zum Einführen der Versandhülse in eine der trichterförmig erweiterten Rohröffnungen T 1 oder T 2. Abteil C enthält die elektrische Slteuereinrichtung SE sowie eine Sprechanlage SP in an sich bekannter Ausführung, vorzugsweise mit Transistorverstärker, dessen Betriebsspannung dem Gleichstromteil der Steuereinrichtung entnommen wird, welche an Hand eines Stromlaufplanes später im einzelnen erläutert werden soll. Compartment B is used to insert the shipping tube into one of the funnel-shaped enlarged pipe openings T 1 or T 2. Compartment C contains the electrical control device SE and an intercom SP in a known design, preferably with Transistor amplifier, the operating voltage of which corresponds to the direct current part of the control device is taken, which will be explained in detail later on the basis of a circuit diagram shall be.

Der Deckel De ist auf seiner Innenseite mit einer Schicht Di aus Dichtungswerkstoff, beispielsweise Schaumgummi, belegt, welche bei geschlossenem Deckel die drei Abteilungen, mindestens jedoch das Abteil B luftdicht abschließt. Der Druckraum DR des Abteils ist durch eine besondere Verschlußplatte gegen die Außenluft abgedichtet und steht nur durch eine Öffnung Ö mit dem Abteil B in Verbindung. Die AnsaugöffnungAÖ befindet sich auf der Rückseite des mit Hilfe elastischer und schalldämmender Halterungen H an der Wand W befestigten Gehäuses G. Dank dieser Anordnung wird das Geräusch des Gebläsemotors und das Ansauggeräusch des mit dem Pfeil L angedeuteten Luftstromes nicht unmittelbar in den Raum abgestrahlt. Vielmehr wird das Geräusch durch die Reflexion der Schallwellen an der Wand W stark gedämpft. Diese Dämpfung kann durch Belegen der betreffenden Wandfläche mit schallschluckenden Stoffen noch erhöht werden, ebenso wie die Innenwände der Abteilungen A, B und C des Gehäuses G mit schallschluckenden Werkstoffen belegt sind. Außerdem ist im Inneren des Gehäuser G vor der Ansaugöffnung AO eine (nicht gezeichnete) sohräg stehende Platte befestigt, die ebenfalls mit schallschluckendem Stoff belegt ist. Hierdurch wird der geradlinige Austritt von Schallwellen aus der Öffnung AÖ verhindert. The lid De is made of a layer Di on its inside Sealing material, such as foam rubber, occupied, which when closed Cover the three compartments, but at least compartment B hermetically seals. The printing room DR the compartment is closed by a special locking plate Sealed from the outside air and is only through an opening Ö with the compartment B in connection. The suction opening AÖ is located on the back of the with the help elastic and sound-absorbing brackets H attached to the wall W housing G. Thanks to this arrangement, the blower motor noise and suction noise of the air flow indicated by the arrow L is not radiated directly into the room. Rather, the sound becomes strong due to the reflection of the sound waves on the wall W. muffled. This attenuation can be achieved by covering the relevant wall surface with sound-absorbing Fabrics are still raised, as are the inner walls of departments A, B and C. of the housing G are covered with sound-absorbing materials. Plus is inside of the housing G in front of the suction opening AO a (not shown) sohräg standing Plate attached, which is also covered with sound-absorbing fabric. Through this the straight exit of sound waves from the opening AÖ is prevented.

Das Schließen und Zuhalten des Deckels De geschieht durch zwei Elektromagnete EM 1 und EM 2, deren Prinzip in Fig. 3 dfargestellt ist. Das Mag3ietjoch MJ samt den Magnetspulen MS ist im Gehäuse befestigt, während der Magnet anker MA so mit dem Deckel De verbunden ist, daß er beim Schließen des Deckels nicht ganz auf dem Joch MJ aufliegt. The closing and holding of the cover De is done by two electromagnets EM 1 and EM 2, the principle of which is shown in FIG. 3. The Mag3ietjoch MJ including the magnet coil MS is fixed in the housing, while the magnet armature MA so with the lid De is connected that it is not quite on the when closing the lid Yoke MJ rests.

Schickt man durch die Magnetspulen MS einen Strom, so werden die Anker MA samt dem Deckel De mit großer Kraft angezogen, wodurch ein luftdichter Abschluß erreicht wird. Der Deckel De drückt kurz vor dem Schließen auf das freie Ende der Schaltstange set des zweipoligen Schalters DS, wodurch dessen Kontakte geschlossen werden. Am Boden des Abteils B befindet sich die bewegliche Kontaktplatte KP, welche das Kontaktpaar HS schließt, sobald eine aus der Öffnung T 1 oder T 2 fallende Rohrposthülse die Platte KP belastet.If a current is sent through the magnet coils MS, the armatures become MA and the lid De tightened with great force, creating an airtight seal is achieved. The lid De presses shortly before closing on the free end of the Switching rod set of the two-pole switch DS, which closes its contacts will. At the bottom of the compartment B is the movable contact plate KP, which the pair of contacts HS closes as soon as a pneumatic tube sleeve falls from the opening T 1 or T 2 the plate KP is loaded.

Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: Zum Absenden einer Rohrposthülse wird der Deckel De aus seiner Ruhelage R etwa in die Lage V gehoben. Die Rohrposthülse wird nun in das trichterförmige Rohrende T gesohoben. Dann läßt man den Deckel fallen, welcher den Schalter DS betätigt. Der Stromiaufplan in Fig. 4 zeigt, wie durch den Schaltkontakt DS 1 der Gebläsemotor M und durch den Schaltkontakt DS2 die Elektromagnete EM1 und EM2 eingeschaltet werden, welche den Deckel zuhalten. Der durch das Gebläse erzeugte Luftstrom treibt nun die Hülse zu der Station II gleicher Bauart, deren Deckel in der RuhelageRL steht, so daß die Luftmenge, welche die Hülse vor sich hersohiebt, entweichen kann. Die bei der Station II angekommene Hülse fällt auf die Kontaktplatte KP und betätigt den Kontakt HS. Dieser schließt den Stromkreis des Relais bei der Station I, wodurch der Relaiskontakt r 1 geöffnet und der Stromkreis der Elektromagnete EM 1 und EM 2 unterbrochen wird. Die Elektromagnete lassen also den Deckel los, der durch Federkraft in seine Ruhelage RL zurückkehrt und damit die Schaltkontakte DS1 und DS 2 öffnet. Der Motor der Station I wird dadurch stromlos. Die Kontrollampe LA 2 in Station I leuchtet jedoch noch so lange, bis die Rohrposthülse aus der Station II entnommen wird, wodurch die Kontaktpiatte KP entlastet wird und die Schaltkontakte HS sich öffnen. In diesem Moment erlischt die Lampe LA 2 bei der Station I und zeigt damit an, daß die Sendung weiter bearbeitet wird. The facility described works as follows: To send a The cover De is lifted from its rest position R approximately into position V with a pneumatic tube sleeve. The pneumatic tube sleeve is now pushed into the funnel-shaped pipe end T. Then lets you drop the lid, which operates the switch DS. The circuit diagram in Fig. 4 shows how the fan motor M is controlled by the switch contact DS 1 and by the switch contact DS2 the electromagnets EM1 and EM2 are switched on, which hold the lid shut. The air flow generated by the fan now drives the sleeve to station II of the same design, the cover of which is in the rest positionRL, so that the amount of air which pushes the sleeve in front of him, can escape. The one that arrived at Station II The sleeve falls onto the contact plate KP and actuates the contact HS. This closes the circuit of the relay at station I, which opens relay contact r 1 and the circuit of the electromagnets EM 1 and EM 2 is interrupted. The electromagnets So let go of the lid, which returns to its rest position RL by spring force and thus the switching contacts DS1 and DS 2 open. The engine of station I is thereby currentless. The control lamp LA 2 in station I remains lit until the pneumatic tube is removed from station II, whereby the contact plate KP is relieved and the Switching contacts HS open. At this moment, the goes out LA 2 lamp at station I, indicating that the shipment is still being processed will.

Die Signallampe LA 1 bei Station II wird ebenfalls durch die Kontaktplatte KP bzw. die Kontakte HS geschaltet. Sie leuchtet so lange, bis die Rohrposthülse der Station entnommen wird. The signal lamp LA 1 at station II is also through the contact plate KP or the contacts HS switched. It lights up until the pneumatic tube sleeve is removed from the station.

Dies hat den Vorteil, daß die z. B. während der Ankunft der Hülse abwesende und nun zurückkehrende Bedienungsperson an der leuchtenden Lampe sofort erkennt, daß eine Rohrpostsendung angekommen ist. This has the advantage that the z. B. during the arrival of the sleeve absent and now returning operator at the illuminated lamp immediately recognizes that a pneumatic tube shipment has arrived.

Die Signallampe LA 3 leuchtet nur, solange der Gebläsemotor arbeitet. Es wird damit der Gegenstation angezeigt, daß eine Rohrpostsendung unterwegs ist. The LA 3 signal lamp only lights up as long as the fan motor is working. This indicates to the other station that a pneumatic tube shipment is on the way.

Mit Bi ist in Fig. 4 ein Thermorelais bezeichnet, welches nach einer gewissen Zeit den Stromkreis der Deckelhaltemagnete EM1 und EM2 unterbricht. Damit öffnen sich die Schalter DS 1 und DS2, und der Gebläsemotor wird abgeschaltet. Dies schützt den Motor gegen Schäden durch Dauerbeanspruchung wenn z. B. durch Beschädigung des Fahrrohres die Hülse nicht ankommt und den Kontakt HS nicht betätigen kann. With Bi is in Fig. 4 denotes a thermal relay, which after a interrupts the circuit of the cover holding magnets EM1 and EM2 for a certain time. In order to switches DS 1 and DS2 open and the fan motor is switched off. this protects the engine against damage caused by long-term use when e.g. B. by damage the tube does not arrive and the contact HS cannot operate.

Die beschriebene Rohrpoststation läßt sich mit einem einfachen Zusatz als Zentralstation verwenden, mit welcher man an zwei oder mehrere der bisher beschriebenen Stationen Sendungen abschicken oder Sendungen von dort empfangen kann. Die Zusatzeinrichtung besteht aus dem zweiten Rohr R 2 in Fig. 1 und aus Klappen KL, von denen eine in Fig. 2 dargestellt ist. Diese Klappen sind in Scharnieren gelagert und mit Gummi belegt. Sie können in Pfeilrichtung hochgeklappt werden und schließen so das Ende des betreffenden Rohrstückes T 1 oder T 2 luftdicht ab. In dieser Stellung werden die Klappen durch eine Klinke festgehalten, die am Anker des Elektromagneten EM3 befestigt ist. Will man z. B. eine Sendung durch das Rohr R 1 abschicken, so wird vorher das Rohr R 2 durch Hochklappen der unter dem Trichter T 2 befindlichen Klappe verschlossen. The pneumatic tube station described can be added with a simple addition Use as a central station, with which you can connect to two or more of the previously described Stations can send broadcasts or receive broadcasts from there. The additional device consists of the second tube R 2 in Fig. 1 and flaps KL, one of which in Fig. 2 is shown. These flaps are hinged and covered with rubber proven. They can be folded up in the direction of the arrow and thus close the end of the pipe section in question T 1 or T 2 airtight. Be in this position the flaps are held in place by a latch attached to the armature of the EM3 electromagnet is attached. Do you want to z. B. send a shipment through the pipe R 1, so will before the pipe R 2 by folding up the flap located under the funnel T 2 locked.

Kommt die Rohrposthülse an der am anderen Ende des Rohres R 1 befindlichen Gegenstation an, so wird dort der KontaktHS betätigt, welcher bei der Absendestation den Stromkreis des Relais R schließt.The pneumatic tube sleeve comes to the one at the other end of the tube R 1 Opposite station, the contact HS is actuated there, which is at the sending station the circuit of relay R closes.

Über den Relaiskontakt r2 erhält der Elektromagnet EM 3 Strom, wodurch sein Anker angezogen und die Sperrklinke für die Klappe KL gelöst wird. Die Klappe KL fällt also wieder herunter, und damit ist die Station für den Empfang von Rohrpostsendungen aus dem Rohr R 1 und aus dem Rohr R 2 bereit.The electromagnet EM 3 receives current via the relay contact r2, whereby its anchor is tightened and the pawl for the flap KL is released. The flap KL falls down again, and the station is there for the reception of pneumatic tube deliveries from the pipe R 1 and from the pipe R 2 ready.

In manchen Fällen mag es zweckmäßig sein, den Gebläsemotor von der Sende und Empfangsstation getrennt anzuordnen und ihn mit dieser durch eine Rohrleitung zu verbinden. An der beschriebenen Funktion der Anlage ändert sich jedoch dadurch nichts. In some cases it may be useful to remove the fan motor from the Arrange the sending and receiving station separately and connect it to this through a pipeline connect to. However, this changes the described function of the system nothing.

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Rohrpoststation, bei der mindestens ein Fahrrohr in eine Kammer mündet, die bei Betrieb als Sende station luftdicht abgeschlossen ist und durch die hindurch die Transportluft geführt ist, wobei die Kammer und das Transportluftgebläse in einem durch eine Trennwand abgeteilten Gehäuse mit einem Kammerdeckel untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschalten des Druckluftstromes von der Schließbewegung des Kammerdeckels abgeleitet ist. PATENT CLAIMS: 1. Pneumatic post station with at least one travel tube opens into a chamber that is airtight when operated as a transmission station and through which the transport air is passed, the chamber and the Transport air fan in a housing separated by a partition with are housed in a chamber lid, characterized in that the switching on of the compressed air flow is derived from the closing movement of the chamber cover. 2. Rohrpoststation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Schließbewegung des Kammerdeckels die Betätigung eines elektrischen Kontaktes abgeleitet ist, der ein Gebläse steuert, das den Druckluftstrom erzeugt. 2. pneumatic tube station according to claim 1, characterized in that of the closing movement of the chamber lid actuation of an electrical contact is derived, which controls a fan that generates the compressed air flow. 3. Rohrpoststation nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Druckluft beim Einlaufen der Büchse in die Empfangsstation abgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausschalten des Gebläses mit Hilfe eines Kontaktes in der Kammer der Empfangsstation erfolgt. 3. Pneumatic tube station according to claim 1 or 2, in which the compressed air is parked when the rifle enters the receiving station, characterized in that that switching off the fan with the help of a contact in the chamber of the receiving station he follows. 4. Rohrpoststation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel der Kammer in seiner Ruhelage in einer die Vorrichtung zum Anschalten des Gebläses noch nicht betätigenden offenen Stellung steht und in der Schließlage entgegen einer den Deckel in seine Ruhelage ziehenden Kraft durch elektrisch gesteuerte Vorrichtungen festgehalten ist. 4. Pneumatic tube station according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the lid of the chamber in its rest position in a the device to switch on the fan is in the open position that has not yet been activated and in the closed position against a force pulling the cover into its rest position electrically controlled devices is held. 5. Rohrpoststation nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschaltkontakt der Empfangsstation die in der Sendestation befindliche Feststellvorrichtung steuert, die den Deckel in der Schließlage festhält. 5. pneumatic tube station according to claim 4, characterized in that the Switch-off contact of the receiving station the locking device located in the sending station controls that hold the lid in the closed position. 6. Rohrpoststation nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung der Deckels in der Schließlage aus mindestens einem Elektromagneten besteht. 6. Pneumatic tube station according to claim 4 or 5, characterized in that that the locking device of the lid in the closed position of at least one There is an electromagnet. 7. Rohrpoststation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der mehrere zu verschiedenen Stationen führende Rohre in eine Kammer münden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohrmündungen durch Klappen verschließbar sind. 7. Pneumatic tube station according to one of the preceding claims, in which Several pipes leading to different stations open into a chamber, thereby characterized in that the individual pipe mouths can be closed by flaps. 8. Rohrpoststation nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß den Klappen mindestens eine Feststellvorrichtung für ihre Schließstellung zugeordnet ist, die durch den Ausschaltkontakt der Empfangsstation steuerbar ist. 8. pneumatic tube station according to claim 7, characterized in that the Flaps assigned at least one locking device for their closed position which can be controlled by the switch-off contact of the receiving station. 9. Rohrpoststation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Speisestromkreis des die Druckluft erzeugenden Gebläses eine eine Überlastung bei Dauerbetrieb verhindernde Thermosicherung eingeschaltet ist. 9. pneumatic tube station according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in the feed circuit of the blower generating the compressed air a thermal fuse to prevent overload during continuous operation is switched on is. 10. Rohrpoststation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnung für den Ein- oder Austritt des von dem Gebläse geförderten Luftstromes an der Rückwand des Gehäuses angeordnet ist und daß die Umgebung dieser Öffnung mit schallschluckenden Werkstoffen belegt ist. 10. Pneumatic tube station according to one of the preceding claims, characterized characterized in that an opening for the entry or exit of the fan promoted air flow is arranged on the rear wall of the housing and that the Surrounding this opening is covered with sound-absorbing materials. 11. Rohrpoststation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß in der Bahn der durch das Fördergeräusch des Luftstromes erzeugten Schallwellen zum Außenraum mehrere, mit schallschluckendem Werkstoff belegte, die Schallwellen reflektierende Wände eingeschaltet sind. 11. Pneumatic tube station according to one of the preceding claims, characterized marked. that in the path of the generated by the conveying noise of the air stream Sound waves to the outside space covered several, with sound-absorbing material, the Sound waves reflecting walls are turned on. 12. Rohrpoststation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwände der Kammer eines Stationsgehäuses mit einem schallschluckenden Belag versehen sind. 12. Pneumatic tube station according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the inner walls of the chamber of a station housing with a sound-absorbing Are provided. 13. Rohrpoststation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Wechsel- oder Gegensprechanlage in jeder Rohrpoststation zur Verbindung mehrerer Stationen. 13. Pneumatic tube station according to one of the preceding claims, characterized by arranging an intercom or intercom system in each pneumatic tube station for connecting several stations. 14. Rohrpoststation nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Sprechanlage gehörenden Teile mindestens teilweise in das Stationsgehäuse mit eingebaut sind und daß das Stromversorgungsteil der Rohrpoststation zugleich zur Speisung der Sprechverstärker dient. 14. Pneumatic tube station according to claim 13, characterized in that the parts belonging to the intercom system at least partially into the station housing are built in and that the power supply part of the pneumatic tube station at the same time serves to supply the speech amplifier. 15. Rohrpoststation nach einem der Ansprüche 3, 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschaltkontakt am Boden der Kammer angeordnet ist. 15. Pneumatic tube station according to one of claims 3, 5 or 8, characterized characterized in that the switch-off contact is arranged at the bottom of the chamber. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 290 794; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1784175. Documents considered: German Patent No. 290 794; German utility model No. 1784175.
DESCH27235A 1960-01-07 1960-01-07 Pneumatic tube station Pending DE1131152B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27235A DE1131152B (en) 1960-01-07 1960-01-07 Pneumatic tube station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27235A DE1131152B (en) 1960-01-07 1960-01-07 Pneumatic tube station

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131152B true DE1131152B (en) 1962-06-07

Family

ID=7430716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH27235A Pending DE1131152B (en) 1960-01-07 1960-01-07 Pneumatic tube station

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131152B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278354B (en) * 1965-07-09 1968-09-19 Arno Hansen Pneumatic tube system for one tube turning operation
US3419229A (en) * 1966-11-14 1968-12-31 Diebold Inc Pneumatic tube system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE290794C (en) *
DE1784175U (en) * 1957-10-25 1959-02-26 Friedrich Tonne PIPE POST STATION.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE290794C (en) *
DE1784175U (en) * 1957-10-25 1959-02-26 Friedrich Tonne PIPE POST STATION.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278354B (en) * 1965-07-09 1968-09-19 Arno Hansen Pneumatic tube system for one tube turning operation
US3419229A (en) * 1966-11-14 1968-12-31 Diebold Inc Pneumatic tube system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905994C2 (en)
DE4208656C2 (en) Airtight lockable food storage container
CH639747A5 (en) VENTILATION DEVICE FOR A ROOM.
DE1131152B (en) Pneumatic tube station
DE1531999C3 (en) Pneumatic tube system with several stations connected to a single travel tube
AT237520B (en) Pneumatic tube system
DE704708C (en) Switching device with a compressed gas power switching point and a voltage air separation point
DE699173C (en) Pneumatic switch
DE1920611A1 (en) Pneumatic tube station
DE1481422C (en) Discharge device for pneumatic tube systems operated by suction
DE386209C (en) Pneumatic tube system
DE323341C (en) Main office for pneumatic tube systems with turning operation
DE503521C (en) Device for electrical switchgear
AT385016B (en) TUBE MAIL STATION
CH423631A (en) Pneumatic tube system
DE203459C (en)
CH437142A (en) Pneumatic tube station
DE611038C (en) Device for the simultaneous activation of two synchronous contact devices of an electrical remote control system
DE1556225A1 (en) House pneumatic tube system with any number of stations
CH464079A (en) Pneumatic post station for transit, dispatch and receipt
DE1217281B (en) Switching device for connecting a travel tube to the sending or receiving chamber of a pneumatic tube station for turning operation
AT86668B (en) Main office for pneumatic tube systems.
DE1640971C (en) Low noise compressed air switch
DE1556184C (en) Control arrangement for a Rohrpostan system with contact devices provided at intermediate stations for the purpose of notification of arrival, blower shutdown and return of the intermediate station to its starting position
DE1920389U (en) PIPE MAILING AND RECEIVING STATION.