DE1126861B - Process for the manufacture of cleaning agents - Google Patents

Process for the manufacture of cleaning agents

Info

Publication number
DE1126861B
DE1126861B DEU2723A DEU0002723A DE1126861B DE 1126861 B DE1126861 B DE 1126861B DE U2723 A DEU2723 A DE U2723A DE U0002723 A DEU0002723 A DE U0002723A DE 1126861 B DE1126861 B DE 1126861B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
sulfur trioxide
acid
alkylbenzene
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU2723A
Other languages
German (de)
Inventor
Howard Ernest Mammen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universal Oil Products Co
Original Assignee
Universal Oil Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal Oil Products Co filed Critical Universal Oil Products Co
Publication of DE1126861B publication Critical patent/DE1126861B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/04Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups
    • C07C303/06Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups by reaction with sulfuric acid or sulfur trioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmitteln, die aus einer oberflächenaktiven Mischung eines Salzes einer Phosphorsäure und eines Salzes einer sulfonierten organischen Verbindung bestehen oder gegebenenfalls diese Wirkung und Aufbausalze enthalten, bei dem die organische Verbindung in Mischung mit einer Phosphorsäure und einem freies Schwefeltrioxyd enthaltenden Sulfonierungsmittel sulfoniert, das anfallende Säuregemisch mit einer wäßrigen Lösung einer Base neutralisiert und gegebenenfalls das erhaltene Salzgemisch als solches oder nach Vermischung mit Aufbausalzen getrocknet wird.The invention relates to a method for the production of cleaning agents, which consists of a Surface-active mixture of a salt of a phosphoric acid and a salt of a sulfonated organic Compound or possibly contain this effect and building salts, in which containing the organic compound in a mixture with a phosphoric acid and a free sulfur trioxide Sulphonating agent sulphonated, the resulting acid mixture with an aqueous solution of a Base neutralized and optionally the salt mixture obtained as such or after mixing with Building salts is dried.

Bei einer bekannten Ausführung eines Verfahrens der vorstehenden Gattung werden die bei der Raffination von Kohlenwasserstoffen mit Alkalien oder Schwefelsäure anfallenden Abfallprodukte oder Säureharze mit einem ein Schwefelsäurehalogenhydrin und rauchende Schwefelsäure und eventuell auch eine weitere wasserentziehende Substanz, wie Metaphosphorsäure, enthaltenden Gemisch behandelt, wonach die entstehenden Sulfonsäuren in Wasser aufgenommen und dann neutralisiert werden. Hochwertige oberflächenaktive Reinigunsgmittel lassen sich jedoch bei dieser Arbeitsweise nicht ohne weiteres erzielen.In a known embodiment of a method of the above type, the refining waste products from hydrocarbons with alkalis or sulfuric acid or Acid resins with a sulfuric acid halohydrin and fuming sulfuric acid and possibly also one further dehydrating substance, such as metaphosphoric acid, treated mixture, after which the resulting sulfonic acids are absorbed in water and then neutralized. High quality However, surface-active cleaning agents cannot easily be achieved with this method of operation.

Gemäß einem anderen bekannten Vorschlag werden gemischte Alkylarylverbindungen vor ihrer Sulfonierung mit einer Phosphorverbindung, die eine Hypo-, Ortho-, Meta- oder Pyrosphosphorsäure sein kann, behandelt und gegebenenfalls im Gemisch mit der sulfonierbaren Verbindung während der Sulfonierungsbehandlung belassen, wobei die Sulfonierung mit 100°/oiger Schwefelsäure erfolgt und die Phosphorsäure dann mit der verbrauchten Schwefelsäure aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt wird, bevor die Neutralisierung des Sulfonierungsproduktes erfolgt. Zur Erzielung einer oberflächenaktiven Mischung eines Salzes einer Phosphorsäure und eines Alkylarylsulfonats würde es bei diesem bekannten Verfahren demnach notwendig sein, das Phosphorsäuresalz in das Sulfonierungsprodukt nach der Abscheidung des letzteren von der vorher benutzten Phosphorsäure einzuführen.According to another known proposal, mixed alkylaryl compounds are used prior to their sulfonation with a phosphorus compound which can be a hypo-, ortho-, meta- or pyro-phosphoric acid can, treated and optionally in admixture with the sulfonatable compound during the sulfonation treatment leave, the sulfonation taking place with 100% sulfuric acid and the phosphoric acid is then separated from the reaction mixture with the spent sulfuric acid before the sulfonation product is neutralized. To achieve a surface-active mixture a salt of a phosphoric acid and an alkylarylsulfonate would be known in this case Process therefore be necessary to convert the phosphoric acid salt into the sulfonation product after deposition of the latter from the previously used phosphoric acid.

Gemäß der Erfindung wird ein Alkylbenzol mit einer 9 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylgruppe oder zwei Alkylgruppen, von denen eine 9 bis 13 und die andere nicht mehr als 2 Kohlenstoffatome aufweist, in Mischung mit einer mehr als 1 Atom Phosphor im Molekül enthaltenden Phosphorsäure mit einem aus 3 bis 75 Gewichtsprozent Schwefeltrioxyd und 97 bis 25 Gewichtsprozent inertem Gas bestehenden Sulfonierungsmittel in einem Verfahren zur Herstellung
von Reinigungsmitteln
According to the invention, an alkylbenzene having an alkyl group containing 9 to 18 carbon atoms or two alkyl groups, one of which has 9 to 13 and the other not more than 2 carbon atoms, is mixed with a phosphoric acid containing more than 1 atom of phosphorus in the molecule with one of 3 to 75 weight percent sulfur trioxide and 97 to 25 weight percent inert gas sulfonating agent in a process of manufacture
of detergents

Anmelder:
Universal Oil Products Company,
Applicant:
Universal Oil Products Company,

organisiert 1958,
Des Piaines, 111. (V. St. A.)
organized in 1958,
Des Piaines, 111. (V. St. A.)

Vertreter: Dr. H.-H. Willrath, Patentanwalt,
Wiesbaden, Hildastr. 32
Representative: Dr. H.-H. Willrath, patent attorney,
Wiesbaden, Hildastr. 32

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 13. April 1953 (Nr. 348 547)
Claimed priority:
V. St. v. America April 13, 1953 (No. 348 547)

Howard Ernest Mammen, North Riverside, 111.Howard Ernest Mammen, North Riverside, 111.

(V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
(V. St. Α.),
has been named as the inventor

Mengenverhältnis von etwa 1,1 bis 1,4 Mol freien Schwefeltrioxyds je Mol Alkylbenzolkohlenwasserstoff sulfoniert und unmittelbar darauf die anfallende Reaktionsmischung neutralisiert.Quantity ratio of about 1.1 to 1.4 moles of free sulfur trioxide per mole of alkylbenzene hydrocarbon sulfonated and immediately thereafter neutralized the resulting reaction mixture.

Freies Schwefeltrioxyd, d. h. Schwefeltrioxyd in wasserfreier Dampfform, hat sich bereits als hochaktives und stark wirkendes Sulfonierungsmittel für verschiedene organische Verbindungen erwiesen und ist der konzentrierten Schwefelsäure und anderen Sulfonierungsmitteln bei der Verarbeitung von Alkylarylkohlenwasserstoffen weit überlegen. Dennoch ist seine Benutzung in freiem Zustand für Sulfonierungszwecke von verschiedenen unerwünschten Nebenreaktionen begleitet, welche seine Brauchbarkeit für die Sulfonierung begrenzen, es sei denn, daß gewisse Abänderungen im üblichen Sulfonierungsverlauf vorgenommen werden, welche seine außerordentliche Aktivität modifizieren. So treten bei der nicht modifizierten Verwendung von Schwefeltrioxyd eine PoIysulfonierung, ferner eine teilweise Oxydation der organischen Beschickung und eine Bildung von Kondensationsnebenprodukten mit harzartigen oder teerartigen Eigenschaften auf, mit dem Ergebnis, daß das Erzeugnis verfärbt ausfällt und die Ausbeute herabgesetzt wird. Diese Nebenwirkungen von freiem Schwefeltrioxyd werden auch bei der Sulfonierung von alkylaromatischen Kohlenwasserstoffen mit langkettiger Alkylgruppe beobachtet. Die Gegenwart vonFree sulfur trioxide, d. H. Sulfur trioxide in anhydrous vapor form, has already proven to be a highly active and powerful sulfonating agent for Various organic compounds have been found and is concentrated sulfuric acid and others Sulphonating agents in the processing of alkylaryl hydrocarbons far superior. Nevertheless, its use is in the free state for sulfonation purposes accompanied by various undesirable side reactions which make its usefulness for the Limit sulphonation unless certain changes are made in the normal course of sulphonation which modify its extraordinary activity. So join the unmodified Use of sulfur trioxide a polysulfonation, furthermore a partial oxidation of the organic loading and formation of condensation by-products with resinous or tarry Properties, with the result that the product is discolored and the yield is reduced will. These side effects of free sulfur trioxide are also used with sulfonation observed from alkyl aromatic hydrocarbons with long chain alkyl group. The presence of

209 558/450 209 558/450

polysulfonierten Alkylarylverbindungen setzt die Reinigungskraft des die gewünschten monosulfonierten Produkte enthaltenden Erzeugnisses als Ganzes herab. Auch bedingt die Gegenwart von Farbkörpern ein dunkelgefärbtes Erzeugnis, das auf den Käufer weniger ansprechend wirkt und im allgemeinen geringere Reinigungskraft infolge des Einschlusses von nicht reinigenden Nebenprodukten hat.Polysulfonated alkylaryl compounds continues the cleaning power of the desired monosulfonated Products containing products as a whole. The presence of color bodies is also a condition dark colored product, which is less on the buyer appealing and generally poorer cleaning power due to the inclusion of not has cleaning by-products.

Es wurde nun festgestellt, daß die Schwierigkeiten,It has now been found that the difficulties

Schwefeltrioxyd zu verdampfen, welcher die für die Sulfonierungsmischung erforderliche Schwefeltrioxydmenge liefert und die organische Beschickung vollständig zumindest in das Monosulfoderivat mit einer Geschwindigkeit umwandelt, mit welcher das SuIfonierungsmittel zugeführt wird. Eine andere geeignete Quelle für gasförmiges Schwefeltrioxyd ist Schwefeltrioxyddampf, der durch Destillation von Oleum gebildet wird. Geeignete inerte Trägergase sind z. B.To evaporate sulfur trioxide, which the amount of sulfur trioxide required for the sulfonation mixture supplies and the organic feed completely at least in the monosulfoderivat with one Converts the speed with which the suIfonierungsmittel is fed. Another suitable source of gaseous sulfur trioxide is sulfur trioxide vapor, which is formed by the distillation of oleum. Suitable inert carrier gases are e.g. B.

welche die Benutzung von Schwefeltrioxyd in seinem io Luft, Stickstoff, Schwefeldioxyd und gasförmigewhich the use of sulfur trioxide in its io air, nitrogen, sulfur dioxide and gaseous

Kohlenwasserstoffe, wie Methan, Äthan, Propan und die Butane.Hydrocarbons such as methane, ethane, propane and the butanes.

Eine geeignete Mischung von Schwefeldioxyd und Schwefeltrioxyd besteht in dem Erzeugnis einesA suitable mixture of sulfur dioxide and sulfur trioxide consists in the product of a

Mischung umgewandelt wird, die primär aus Stickstoff, Schwefeltrioxyd und Schwefeldioxyd besteht. Diese Mischung enthält gewöhnlich zwischen etwa 5 und etwa 15 Volumprozent Trioxyd. Vor seiner Einführung in die Sulfonierungsmischung wird der Schwefeltrioxyddampf mit dem inerten Trägergas in solcher Menge verdünnt, daß das gasförmige Sulfonierungsmittel 3 bis 75 %, vorzugsweise etwa 5 bisMixture is converted, which consists primarily of nitrogen, sulfur trioxide and sulfur dioxide. This mixture usually contains between about 5 and about 15 percent by volume trioxide. Before his The sulfur trioxide vapor is introduced into the sulfonation mixture with the inert carrier gas in diluted in such an amount that the gaseous sulfonating agent 3 to 75%, preferably about 5 to

freien Zustand begleiten, verringert oder sogar ausgeschaltet werden können, indem man die Alkylbenzolkohlenwasserstoffbeschickung mit einer Phosphorsäure verdünnt. Dadurch wird die außerordentliche Aktivität des freien Schwefeltrioxydes modifi- 15 Schwefeltrioxydkonverters, in welchem eine Mischung ziert und ein flüssiges Medium geschaffen, in welchem von Schwefeldioxyd und Luft katalytisch in eine das Schwefeltrioxyd in Komplexe mit der Polyphosphorsäure umgewandelt und allmählich aus dem Komplex mit fortschreitender Sulfonierung wieder freigegeben wird.free state can accompany, decrease or even be eliminated by removing the alkylbenzene hydrocarbon feed diluted with a phosphoric acid. This modifies the extraordinary activity of the free sulfur trioxide, in which a mixture adorns and created a liquid medium in which sulfur dioxide and air are catalytically converted into a the sulfur trioxide is converted into complexes with the polyphosphoric acid and gradually out of the Complex is released again as the sulfonation progresses.

Bei der erfindungsgemäßen Sulfonierung wird also gleichzeitig die Monosulfonierung des Alkylbenzole und die Ausbeute und Beschaffenheit des oberflächenaktiven Produktes hinsichtlich Farbe, ReinigungskraftIn the sulfonation according to the invention, therefore at the same time the monosulfonation of the alkylbenzenes and the yield and nature of the surface-active Product in terms of color, cleaning power

und Freiheit von unerwünschten Nebenprodukten ge- 25 30 Volumprozent, Schwefeltrioxyddampf enthält. Das fördert. au dem SuIfonierungsbehälter ausströmende Gas kannand freedom from undesired by-products, containing 25-30 percent by volume, sulfur trioxide vapor. That promotes. gas flowing out of the suIfonierungsbehälter

Die Benutzung von Monophosphorsäuren, wie aufgefangen und im Kreislauf zurückgeführt werden. Ortho- und Metaphosphorsäuren, ist unerwünscht Als Polyphosphorsäuren für das vorliegende Verwegen der Bildung von mehr basischen Phosphat- fahren kommen solche in Betracht, welche bei Neusalzen bei der Neutralisierung der Sulfonierungs- 30 tralisation Polyphosphate des Neutralisationsmittels mischung, in der das Verhältnis von Alkaliion je Molekül im Verhältnis höher als in den Polyphosphatsalzen ist. Die Meta- und Orthophosphate sind auch wegen ihrer größeren Kaustizität und hautreizenden Eigenschaften in wäßriger Lösung und ferner 35 Die Polyphosphorsäure wird im allgemeinen der SuI-wegen ihrer geringeren Wirksamkeit als Aufbausalze fonisierungsmischung in einer Menge entsprechend für Alkylbenzolsulfonate weniger erwünscht in dem Reinigungsmittel als die entsprechenden Polyphosphate. Gewünschtenfalls kann die benutzte Menge anThe use of monophosphoric acids as captured and recycled. Ortho and metaphosphoric acids are undesirable as polyphosphoric acids for the present daring In the formation of more basic phosphates, those that come into consideration are those in the case of new salts in the neutralization of the sulfonation 30 neutralization polyphosphates of the neutralizing agent mixture in which the ratio of alkali ion per molecule is proportionally higher than in the polyphosphate salts is. The meta- and orthophosphates are also irritating to the skin because of their greater caustic properties Properties in aqueous solution and also 35 Polyphosphoric acid is generally used for the sake of sulfur In an amount corresponding to their lower effectiveness as a build-up salt for alkylbenzenesulfonates, less desirable in the detergent than the corresponding polyphosphates. If desired, the amount used can be

Polyphosphorsäure so gesteuert werden, daß man ein 40 fung einer frei fließenden flüssigen Mischung, die Sulfonierungsprodukt erhält, welches nach der Neu- leicht, und zwar selbst bei verhältnismäßig niedrigenPolyphosphoric acid can be controlled so that a 40 fung of a free flowing liquid mixture that Sulphonation product obtained, which after the new easily, even at relatively low

liefern, z.B. Pyrophosphorsäure (H4P2O7), Tripolyphosphorsäure (H5P3O10), Hexametaphosphorsäure (H6P6O18) und die weniger leicht erhältliche und weniger bevorzugte Hypophosphorsäure (H4P2O6).supply, e.g. pyrophosphoric acid (H 4 P 2 O 7 ), tripolyphosphoric acid (H 5 P 3 O 10 ), hexametaphosphoric acid (H 6 P 6 O 18 ) and the less readily available and less preferred hypophosphorous acid (H 4 P 2 O 6 ).

etwa 0,05 bis 2 Gewichtsteilen Alkylbenzol zugesetzt. Das bevorzugte Verhältnis von Polyphosphorsäure zu Kohlenwasserstoffbeschickung liegt zwecks Schafabout 0.05 to 2 parts by weight of alkylbenzene were added. The preferred ratio of polyphosphoric acid to hydrocarbon feed lies for the purpose of sheep

trausation die gewünschte Menge Polyphosphatsalze des Neutralisierungsmittels enthält, die im allgemeinen etwa 10 bis etwa 60 Gewichtsprozent des anfallenden trockenen Reinigungsmittels darstellt.trausation contains the desired amount of polyphosphate salts of the neutralizing agent, in general represents about 10 to about 60 percent by weight of the resulting dry detergent.

Das Verfahren nach der Erfindung hat den zusätzlichen Vorteil, daß keine Zwischenabtrennung einer sauren Phase aus der Sulfonierungsmischung erforderlich ist, um daraus überschüssige Säure vor der Neutralisation zu entfernen.The method of the invention has the additional Advantage that no intermediate separation of an acidic phase from the sulfonation mixture is necessary is to remove excess acid from it before neutralization.

Das verwendete Ausgangsalkylbenzol hat ein ersetzbares Wasserstoffatom, welches während der Sulfonierungsreaktion gegen eine Sulfogruppe ausgetauscht wird, und kann in einer Alkylgrappe 9 bis 18 Kohlen-The starting alkylbenzene used has a replaceable one Hydrogen atom which is exchanged for a sulfo group during the sulfonation reaction and can contain 9 to 18 carbons in one alkyl

Sulfonierungstemperaturen, gerührt werden kann, bei denen die Viskosität der organischen Beschickung gern mit fortschreitender Sulfonierung ansteigt, zwisehen etwa 0,1 und 0,5 Gewichtsteilen je Gewichtsteil Alkylbenzol. Eine zusätzliche Menge Polyphosphorsäure, welche besonders erwünscht ist, wenn man das kombinierte Sulfonierungs- und Neutralisierungsverfahren kontinuierlich betreibt, um ein Reinigungsmittel mit etwa 5 bis 75 Gewichtsprozent Polyphosphatsalz als Aufbaubestandteil zu erhalten, ist diejenige Menge, welche schließlich einen solchen Polyphosphatanteil in dem fertigen Mittel ergibt. Polyphosphorsäure wird zweckmäßig mit demSulfonation temperatures, can be stirred at which the viscosity of the organic charge tends to increase as the sulfonation proceeds about 0.1 and 0.5 parts by weight per part by weight of alkylbenzene. An additional amount of polyphosphoric acid, which is particularly desirable when considering the combined sulfonation and neutralization process operates continuously to a detergent with about 5 to 75 percent by weight To receive polyphosphate salt as a building component is the amount that ultimately has such a Polyphosphate in the finished product results. Polyphosphoric acid is useful with the

stoffatome oder auch außer einem langkettigen Alkyl 55 Alkylbenzol vermischt, bevor dieses mit dem Sulfomit 9 bis 13 Kohlenstoffatomen eine Methyl- oder nierungsnüttel in Berührung gebracht wird. Äthylgruppe enthalten. Dabei erhält man besonders erwünschte Reinigungsmittel vom Alkylarylsulfonat-Substance atoms or a long-chain alkyl 55 alkylbenzene mixed before this with the sulfomite 9 to 13 carbon atoms a methyl or nierungsnüttel is brought into contact. Contain ethyl group. In this way, particularly desirable cleaning agents are obtained from the alkylarylsulfonate

Eine günstige Sulfonierung des Alkylbenzole wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bei Temperatyp, türen von etwa 10 bis 60° C erhalten. Die jeweils Das vorgesehene Sulfonierungsmittel ist praktisch 60 benutzte Temperatur hängt von der Beschickung und wasserfrei. Das inerte Trägergas ist weder mit dem den anderen Bedingungen während der Sulfonierung Schwefeltrioxyd noch mit der organischen Beschikkung reaktionsfähig. Zur Bildung der Mischung kann Schwefeltrioxyd in seiner üblichsten flüssigenA favorable sulfonation of the alkylbenzenes will be in the method according to the invention at temperature type, doors of about 10 to 60 ° C. are obtained. The respectively The sulfonating agent provided is practically 60 and depends on the feed and temperature used anhydrous. The inert carrier gas is neither with the other conditions during the sulfonation Sulfur trioxide still reactive with the organic feed. To form the mixture can Sulfur trioxide in its most common liquid

»Gamma«-Form in einen Behälter eingebracht wer- 65 Setzung bei verhältnismäßig hohen Temperaturen den, durch welchen ein inertes Trägergas bei einer neigen, liegt die bevorzugte Sulfonierungstemperatur ausreichenden Temperatur, vorzugsweise bei etwa 10 bis etwa 40° C, geleitet wird, um einen Anteil"Gamma" form is placed in a container at relatively high temperatures The preferred sulfonation temperature is that by which an inert carrier gas will tend to sufficient temperature, preferably at about 10 to about 40 ° C, is passed to a portion

ab. Für die bevorzugten Alkylbenzolbeschickungen, welche leicht bei niedrigen Temperaturen viskos werden und im allgemeinen zur Verfärbung und zur Zer-away. For the preferred alkylbenzene feedstocks which become easily viscous at low temperatures and in general for discoloration and decomposition

bei etwa 20 bis 40° C. Je nach der Konzentration des Schwefeltrioxyds im Sulfonierungsniittel kannat about 20 to 40 ° C. Depending on the concentration of the sulfur trioxide in the sulfonating agent

jedoch die Temperatur über einen beträchtlichen Bereich varriiert werden.however, the temperature can be varied over a considerable range.

Die gewünschte Menge Alkylbenzol soll bei dem erwähnten molaren Verhältnis von Schwefeltrioxyd zu organischer Beschickung von etwa 1,1 zu 1 bis etwa 1,4 zu 1 innerhalb einer Zeit von etwa 0,5 bis etwa 5 Stunden eingebracht werden. Der Zeitfaktor wird jedoch durch die Innigkeit der Berührung und der Geschwindigkeit der Wärmeabführung beeinflußt.The desired amount of alkylbenzene should be given the aforementioned molar ratio of sulfur trioxide to organic feed from about 1.1 to 1 to about 1.4 to 1 within a time of about 0.5 to about 5 hours. The time factor, however, is determined by the intimacy of the touch and affects the speed of heat dissipation.

unter Abwandlung der verschiedenen Faktoren hergestellt. Bei jedem Versuch wurde Dodecylbenzol mit Schwefeltrioxyd als aktives Sulfonierungsmittel, verteilt in trockener Luft, als inertes Trägergas benutzt. 5 Die Art des Verdünnungsmittels und des die Sulfonierungsreaktion modifizierenden Mittels wurden verändert, um deren Einflüsse zu bestimmen.produced by modifying the various factors. Dodecylbenzene was used with every attempt Sulfur trioxide as an active sulfonating agent, dispersed in dry air, used as an inert carrier gas. 5 The nature of the diluent and of the sulfonation reaction modifying agents were modified to determine their effects.

Trockene Luft, die durch Hindurchleiten durch konzentrierte Schwefelsäure von Feuchtigkeit befreitDry air which is freed of moisture by passing it through concentrated sulfuric acid

gebrachtem Schwefeltrioxyd zu Dodecylbenzol annähernd 1,1:1 bis 1,2:1 betrug. Das ausfließende Gas war praktisch frei von Schwefeltrioxyd.sulfur trioxide brought to dodecylbenzene was approximately 1.1: 1 to 1.2: 1. The outflowing The gas was practically free of sulfur trioxide.

Nach Vollendung der Sulfonierung wurde die Mischung mit 20 °/o Natriumhydroxydlösung neutralisiert, bis der anfallende wäßrige Schlamm einen Phenolphthaleinindikator rot färbte (pH etwa 8,5). Die wäßrige Mischung wurde darauf mit PentanAfter completion of the sulfonation mixture with the 20 ° / o sodium hydroxide was neutralized until the resulting aqueous slurry a phenolphthalein indicator red colored (p H about 8.5). The aqueous mixture was then treated with pentane

Heftiges Rühren und rasche und wirksame Wärme- io worden war, wurde bei konstantem Druck durch abführung aus der Reaktionsmischung verringern flüssiges Schwefeltrioxyd von 30° C geleitet. Die nämlich leicht die erforderliche Berührungszeit. Gasmischung wurde dann mit einer zusätzlichenVigorous stirring and rapid and effective heat- io was carried out at constant pressure Reduce discharge from the reaction mixture liquid sulfur trioxide passed from 30 ° C. the namely, easily the required contact time. Gas mixture was then added with an additional

Die verfahrensgemäß hergestellten Reinigungs- Menge trockener Luft auf den gewünschten Anteil mittel sind weniger korrosiv, reizen die menschliche Schwefeltrioxyd eingestellt. Die anfallende Schwefel-Haut weniger und sind im allgemeinen beständiger 15 trioxyd-Luftmischung wurde darauf in Dodecylbenzol als solche Reinigungsmittel, die freie Sulfonsäuren unter Rühren eingeführt, während es durch äußere enthalten. Geeignete Neutralisationsmittel sind Alkali- Kühlung auf 30° C gehalten wurde. Die gesamte hydroxyde, wie Natrium und Kaliumhydroxyd, Erd- Menge des eingeführten Schwefeltrioxydes wurde alkalihydroxyde, wie Calcium- und Magnesium- periodisch durch Zurückwiegen der Schwefeltrioxydhydroxyd, Ammoniak, Mono-, Di- und Trialkyl- 20 vorratsflasche bestimmt, und die Umsetzung wurde amine, wie Methylamin oder Anilin, Dimethylamin unterbrochen, wenn das molare Verhältnis von ein- und Trimethylamin, Alkanolamine, wie Mono,- Dioder Triäthanolamine und andere Basen. Das praktisch neutrale Salzgemisch soll vorzugsweise in Wasser mit Konzentrationen löslich sein, die für die Be- 25
nutzung als Reinigungsmittel wirksam sind.
The purifying amount of dry air produced according to the process to the desired proportion medium are less corrosive, irritate the human sulfur trioxide set. The resulting sulfur-skins are less and are generally more stable 15 trioxide-air mixture was then introduced into dodecylbenzene as such detergents, which contain free sulfonic acids with stirring, while it is through external. Suitable neutralizing agents are alkali. Cooling was kept at 30 ° C. The total hydroxide, such as sodium and potassium hydroxide, earth amount of the introduced sulfur trioxide, alkali hydroxides, such as calcium and magnesium, was determined periodically by weighing back the sulfur trioxide hydroxide, ammonia, mono-, di- and trialkyl storage bottle, and the reaction was amine, like methylamine or aniline, dimethylamine interrupted when the molar ratio of one and trimethylamine, alkanolamines such as mono-, di- or triethanolamines and other bases. The practically neutral salt mixture should preferably be soluble in water with concentrations that are suitable for the load
use as cleaning agents are effective.

Beim Verfahren nach der Erfindung wird zwangläufig das Polyphosphat des Neutralisationsmittels in das Produkt eingebracht. Die anfallende MischungIn the method according to the invention, the polyphosphate of the neutralizing agent is inevitably in introduced the product. The resulting mixture

kann dann getrocknet werden und enthält somit das 30 extrahiert, um möglicherweise unsulfonierten Kohlen-Polyphosphataufbausalz in Mischung mit dem SuI- wasserstoff abzutrennen. Die extrahierte wäßrige fonat des Neutralisationsmittels sowie mindestens Phase wurde auf einem Dampfbad eingedampft und eine geringe Menge von Sulfatsalzen des Neutrali- der trockene Rückstand zu einem Pulver vermählen, sationsmittels, weil zur Sicherstellung einer praktisch das mit einer entsprechenden Menge des Natriumvollständigen Monosulfonierung ein geringer Über- 35 salzes der als Modifizierungsmittel in dem Versuch schuß an Schwefeltrioxyd eingebracht worden ist. benutzten Mineralsäure vermischt wurde, um das Ge-can then be dried and thus contains the extracted 30 to possibly unsulfonated carbon polyphosphate building salt to be separated off in a mixture with the hydrogen sulfide. The extracted aqueous fonat of the neutralizing agent and at least phase was evaporated on a steam bath and a small amount of sulfate salts of the neutral- grind the dry residue to a powder, As a modifier in the experiment, a small excess salt was used to ensure that the monosulfonation was practically complete with a corresponding amount of sodium A shot of sulfur trioxide has been introduced. used mineral acid was mixed in order to

Die Neutralisation der Sulfonierungsmischung wird wichtsverhältnis vom Aufbausalz im Reinigungsmittel bis zur Bildung einer schwach alkalischen Mischung auf 60:40 zu steigern. Die Wirksamkeit des Reinivon Sulfonat- und Phosphat geführt. Das Neutrali- gungsmittels wurde in einem Standard-Launder-O-sationsmittel wird vorzugsweise der Sulfonierungs- 40 Meter gemäß dem üblichen Verfahren gemessen. Bei mischung in so konzentrierter Form wie möglich zu- den Versuchen mit Modifiziermittel für die Sulfoniegesetzt, um die Verdampfung großer Wassermengen rungsreaktion wurde dieses dem Dodecylbenzol vor aus dem Neutralisationsprodukt zu vermeiden. Wenn der Einführung des Sulfonierungsmittels zugesetzt. z. B. die Alkylarylsulfonsäure mit Natriumhydroxyd Die Menge des Modifizierungsmittels für die Mineneutralisiert wird, kann dieses als wässrige Lösung 45 ralsäure betrug etwa 2 bis etwa 30 Gewichtsprozent von 10 bis etwa 30 Gewichtsprozent zugefügt werden. des Dodecylbenzols.The neutralization of the sulfonation mixture is based on the weight ratio of the builder salt in the cleaning agent to increase to 60:40 until a weakly alkaline mixture is formed. The effectiveness of the Reinivon Sulfonate and phosphate led. The neutralizing agent was in a standard Launder-O-agent the sulfonation 40 meter is preferably measured according to the usual method. at mixture in as concentrated a form as possible to the experiments with modifiers for the sulfonic acid, In order to react to the evaporation of large amounts of water, this was preceded by dodecylbenzene to avoid from the neutralization product. When added to the introduction of the sulfonating agent. z. B. the alkylarylsulfonic acid with sodium hydroxide The amount of modifier for the mines is neutralized this can be obtained as an aqueous solution of about 2 to about 30 percent by weight from 10 to about 30 weight percent can be added. of dodecylbenzene.

Die schwach alkalische Mischung von Polyphos- In der folgenden Versuchsreihe wurde ein Ver-The weakly alkaline mixture of Polyphos- In the following series of experiments a ver

phat und Sulfonat kann in wäßriger Form benutzt gleich bezüglich der Wirkung von erstens kein Modiwerden, sie wird jedoch vorzugsweise zu einem Pul- fizierungsmittel in der Sulfonierung, zweitens Schwever getrocknet, um die Verpackung und den Ver- 50 feisäure und drittens Phosphorsäure einschließlich sand zu erleichtern. Vor der Trocknung können zu- einer Polyphosphor- sowie anderer Phosphorsäure als sätzlich noch Aufbausalze, vorzugsweise ein Poly- Reaktionsmodifizierungsmittel in der Sulfonierungsphosphatsalz, hinzugefügt werden, und zwar zu dem Umsetzungsmischung angestellt,
durch die Neutralisation gebildeten wäßrigen Brei, Beim ersten Versuch wurde Dodecylbenzol benutzt,
Phate and sulphonate can be used in aqueous form immediately with regard to the effect of firstly no modes, but they are preferably used as a pulverizing agent in sulphonation, secondly, sulfur-dried to facilitate packaging and processing, and thirdly phosphoric acid including sand . Before drying, a polyphosphoric acid and other phosphoric acid can also be added as additional structural salts, preferably a poly reaction modifier in the sulfonation phosphate salt, to be added to the reaction mixture,
aqueous slurry formed by the neutralization, in the first attempt dodecylbenzene was used,

um das Verhältnis von Aufbausalzen zu Sulfonat auf 55 welches durch die mit Fluorwasserstoff katalysierte das gewünschte Maß zu erhöhen. Im allgemeinen Alkylierung von Propylentetramerem und Benzol enthält ein derartiges Gemisch etwa 60 bis etwa erzeugt worden war. Das Propylentetramere war 80 Gewichtsprozent Aufbausalz, während die rest- durch Polymerisierung von Propylen über einer Milichen 40 bis 20 % aus neutralem Alkylbenzolsulfonat schung von Kieselgur und Pyrophosphorsäure herbestehen. Eine der bevorzugten Zusammensetzungen 60 gestellt worden und hatte einen Siedebereich von 170 besteht aus einer Mischung von Polyphosphat und bis 225° C. 246 g (1 Mol) Dodecylbenzol wurden inthe ratio of building salts to sulfonate to 55 which is catalyzed by the hydrogen fluoride to increase the desired level. Generally alkylation of propylene tetramer and benzene such a mixture contains about 60 to about had been produced. The propylene tetramer was 80 percent by weight of building salt, while the rest - by polymerizing propylene over a milichen 40 to 20% of neutral alkylbenzenesulfonate mixture of kieselguhr and pyrophosphoric acid. One of the preferred compositions was 60 and had a boiling range of 170 consists of a mixture of polyphosphate and up to 225 ° C. 246 g (1 mol) of dodecylbenzene were in

einen Kolben mit Rührmotor gebracht. Der Kolben wurde in einem Eisbad auf etwa 30° C während der ablaufenden Reaktion gehalten. In das ständig ge-65 rührte, auf 30° C gekühlte Dodecylbenzol wurde eine Mischung von ungefähr 10 Gewichtsprozent Schwefeltrioxyd, suspendiert in trockener Luft, eingeleitet und zwar mit ausreichender Geschwindigkeit, um etwabrought a flask with a stirrer motor. The flask was kept in an ice bath at about 30 ° C during the ongoing reaction held. In the constantly stirred-65, cooled to 30 ° C dodecylbenzene was a Mixture of about 10 percent by weight of sulfur trioxide, suspended in dry air, initiated and with sufficient speed to about

Alkylbenzolsulfonat mit 60 bis 65 Gewichtsprozent Polyphosphataufbausalz und 35 bis 40 Gewichtsprozent Alkylbenzolsulfonatsalz.Alkylbenzenesulfonate with 60 to 65 percent by weight polyphosphate building salt and 35 to 40 percent by weight Alkylbenzenesulfonate salt.

Beispielexample

Eine Reihe von Natriumalkylbenzolsulfonat-Reinigungsmitteln wurde nach der folgenden ArbeitsweiseA range of sodium alkyl benzene sulfonate detergents was made according to the following procedure

1,1 bis 1,2MoI Schwefeltrioxyd je Mol Dodecylbenzol innerhalb einer Zeitdauer von IV2 Stunden einzuführen. Unter diesen Bedingungen wurde jedoch die Sulfonierungsmischung nach 15 Minuten außerordentlich viskos, was die innige Durchmischung des Sulfonierungsmittels mit der Reaktionsmischung störte. Bei ungefähr 45 Minuten Gesamtumsetzungsdauer nahm die Reaktionsmischung eine teerartige Konsistenz und eine dunkle Farbe an, und die Farbe wurde mit fortschreitender Reaktion noch dunkler. Zur Mischung wurde Eis und hierauf so viel 20%ige Ätznatronlösung zugesetzt, bis der Phenolphthaleinindikator in Rot umschlug. Weiterer Eiszusatz erfolgte, als die Neutralisationswärme das restliche Eis zum Schmelzen brachte. Der stark dunkelbraune ig wäßrige Brei wurde dreimal mit einem Viertel seines Volumens an Pentan extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt und für die folgende Behandlung aufgehoben. Der wäßrige Rückstand wurde zur Trockne auf einem Dampfbad verdampft und aufgehoben. Der Pentanextrakt wurde zur Trockne eingedampft und 43 g Dodecylbenzol aus dem Rückstand gewonnen, was eine unvollständige Sulfonierung (83 Vo) der Alkylatbeschickung anzeigte. Das getrocknete neutrale Sulfonierungsprodukt, das als Rückstand bei der Verdampfung des wäßrigen neutralisierten Breies gewonnen wurde, war dunkelbraun und enthielt 37 g Natriumsulfat. Ein weiterer Zusatz von 390 g wasserfreiem Natriumsulfat wurde zum trocknen Produkt gegeben, um ein Verhältnis von 60:40 an Natriumsulfat zu Natriumdodecylbenzolsulfonat zu erreichen. Alsdann wurde die Reinigungskraft des Mittels im Standard-Launder-O-Meter-Gerät geprüft. Sie betrug im Vergleich zu einem Standard von Natriumlaurat (gleich 100 angenommen) 101.% bei Benutzung gleieher Konzentrationen des Standardmusters und des Reinigungsmittels in der Waschlösung. Eine wäßrige Lösung des Reinigungsmittels hinterließ einen schwach klebrigen Rückstand auf der Oberfläche der Hände.1.1 to 1.2 mol of sulfur trioxide per mol of dodecylbenzene to be introduced within a period of IV2 hours. Under these conditions, however, was the sulfonation mixture is extremely viscous after 15 minutes, which makes the intimate mixing of the Sulfonating agent interfered with the reaction mixture. With a total implementation time of about 45 minutes the reaction mixture assumed a tarry consistency and a dark color, and so did the color became even darker as the reaction progressed. Ice was added to the mixture, followed by so much 20% Caustic soda solution added until the phenolphthalein indicator turned red. Further addition of ice occurred when the heat of neutralization melted the remaining ice. The very dark brown ig aqueous slurry was extracted three times with a quarter of its volume of pentane. The extracts were united and reserved for subsequent treatment. The aqueous residue turned to dryness Vaporized and lifted on a steam bath. The pentane extract was evaporated to dryness and 43 g of dodecylbenzene obtained from the residue, resulting in incomplete sulfonation (83 Vo) of the Indicated alkylate charge. The dried neutral sulfonation product, which as a residue in the Evaporation of the aqueous neutralized slurry obtained was dark brown and contained 37 g Sodium sulfate. Another addition of 390 g of anhydrous sodium sulfate was made to the dry product given a 60:40 ratio of sodium sulfate to achieve sodium dodecylbenzenesulfonate. Then the cleaning power of the agent was im Standard Launder-O-Meter device tested. It was compared to a standard of sodium laurate (assumed equal to 100) 101.% when used the same Concentrations of the standard sample and detergent in the washing solution. An aqueous one The detergent solution left a slightly sticky residue on the surface of the hands.

Beim zweiten Versuch wurde ähnlich gearbeitet, jedoch wurde eine 100%ige Schwefelsäure in die Dodecylbenzolbeschickung eingeführt und der Sulfonierung mit der Mischung von Schwefeltrioxyd und Luft unterworfen. Bei diesem Versuch wurden 246 g Dodecylbenzol (aus demselben Alkylatmuster wie im vorangehenden Versuch) in einen SuIf onierungskolben zusammen mit 25 g 100%iger Schwefelsäure eingeführt. Das Sulfonierungsmittel (10 Gewichtsprozent Schwefeltrioxyddampf in Luft) wurde IV2 Stunden lang zugegeben, bis ungefähr 1,2 Mol Schwefeltrioxyd je Mol Dodecylbenzol eingeführt worden war. Obgleich diese Reaktionsmischung im Verlauf der Sulfonierung nicht so viskos wurde, wie die Reaktionsmischung des vorangehenden Versuches ohne Modifizierungsmittel, neigte die Mischung dazu, gegen Ende der Sulfonierung eine dunkle Farbe anzunehmen. Die Reaktionsmischung wurde mit 20%iger Natriumhydroxydlösung auf einen pH-Wert von ungefähr 8,5 neutralisiert, der wäßrige Brei mit Pentan extrahiert und der Extrakt dann auf einem Dampfbad zur Trockne eingedampft. 10 g Dodecylbenzol wurden aus dem Pentanextrakt wiedergewonnen, was ungefähr eine 96%ige Sulfonierung anzeigt. Der getrocknete Brei enthielt ungefähr 62 g Natriumsulfat, welches auf 500 g erhöht wurde, um ein Reinigungsmittel mit einem Verhältnis an Natriumsulfat zu Natriumdodecylbenzolsulfonat von 60:40, gleich dem im ersten Versuch geprüften Reinigungsmittel, zu erhalten. Der getrocknete Schlamm war etwas heller als das Erzeugnis des ersten Versuches und läßt sich als dunkelcremefarbig bezeichnen. Die Reinigungskraft (bei Prüfung in einem Standard-Launder-O-Meter) betrug 108% des Natriumlaurates unter gleichen Prüfungsbedingungen.The second run was similar, except that 100% sulfuric acid was introduced into the dodecylbenzene charge and subjected to sulfonation with the mixture of sulfur trioxide and air. In this experiment, 246 grams of dodecylbenzene (from the same sample of alkylate as in the previous experiment) was placed in a suIfonation flask along with 25 grams of 100% sulfuric acid. The sulfonating agent (10 weight percent sulfur trioxide vapor in air) was added over IV2 hours until approximately 1.2 moles of sulfur trioxide had been introduced per mole of dodecylbenzene. Although this reaction mixture did not become as viscous in the course of the sulfonation as the reaction mixture of the previous experiment without modifying agents, the mixture tended to take on a dark color towards the end of the sulfonation. The reaction mixture was neutralized with 20% sodium hydroxide to a pH value of about 8.5, the aqueous slurry was extracted with pentane and the extract then evaporated on a steam bath to dryness. 10 grams of dodecylbenzene was recovered from the pentane extract, indicating approximately 96% sulfonation. The dried slurry contained approximately 62 g of sodium sulfate, which was increased to 500 g to obtain a detergent with a ratio of sodium sulfate to sodium dodecylbenzenesulfonate of 60:40, equal to the detergent tested in the first experiment. The dried sludge was a little lighter than the product of the first attempt and can be described as dark cream. The cleaning power (when tested in a standard Launder-O-Meter) was 108% of the sodium laurate under the same test conditions.

Beim dritten Versuch wurden 25 g Pyrophosphorsäure zusammen mit 246 g Dodecylbenzol eingebracht und bei 30° C mit einer Mischung von Luft und Schwefeltrioxyd mit einem Gehalt von 10 Volumprozent Schwefeltrioxyd innerhalb von 1,5 Stunden sulfoniert, bis ungefähr 1,2 Mol Schwefeltrioxyd je Mol Dodecylbenzol in den Reaktionskolben eingebracht war. Das Erzeugnis wurde mit 20 % Natriumhydroxydlösung neutralisiert, der Brei mit Pentan, wie bei den vorhergehenden Versuchen, ausgezogen und der wäßrige Rückstand zur Trockne eingedampft. 5 g unsulfoniertes Öl wurde aus dem Pentanextrakt wiedergewonnen. Die getrocknete wäßrige Masse enthielt 37 g Natriumpyrophosphat und 28 g Natriumsulfat. Eine entsprechende Menge wasserfreies Natriumsulfat wurde zugegeben, um die Menge des Aufbausalzes (vereinigtes Natriumsulfat und Natriumpyrophosphat) auf 60 Gewichtsprozent zu erhöhen. Der getrocknete Rückstand hatte eine helle Cremefarbe. Die Reinigungskraft betrug 125% der Natriumlaurat enthaltenden Standardmischung.The third attempt was 25 grams of pyrophosphoric acid Brought together with 246 g of dodecylbenzene and at 30 ° C with a mixture of air and Sulfur trioxide with a content of 10 percent by volume sulfur trioxide within 1.5 hours sulfonated, introduced into the reaction flask up to about 1.2 moles of sulfur trioxide per mole of dodecylbenzene was. The product was neutralized with 20% sodium hydroxide solution, the pulp with pentane, such as in the previous experiments, pulled out and the aqueous residue evaporated to dryness. 5 g unsulfonated oil was recovered from the pentane extract. The dried aqueous mass contained 37 g sodium pyrophosphate and 28 g sodium sulfate. An equivalent amount of anhydrous sodium sulfate was added to determine the amount of building salt (combined sodium sulfate and sodium pyrophosphate) to increase to 60 percent by weight. The dried residue was light cream in color. The detergency was 125% of the standard mixture containing sodium laurate.

Beim vierten Versuch wurden 246 g Dodecylbenzol (1 Mol) in das Sulfonierungsgefäß mit 75 g Tripolyphosphorsäure eingebracht und die Mischung wieder IV2 Stunden mit einer Mischung von 10% Schwefeltrioxyd in Luft sulfoniert, bis 1,2 Mol Schwefeltrioxyd je Mol Dodecylbenzol umgesetzt war. Die Mischung war weniger viskos als bei allen vorangehenden Versuchen. Das Sulfonierungsmittel vermischte sich leicht mit der Reaktionsmischung, wenn letztere gerührt wurde. Das Sulfonierungsprodukt wurde wieder mit wäßriger Natriumhydroxydlösung auf einen pH-Wert von 8,5 neutralisiert, mit Pentan extrahiert und die wäßrige Lösung auf einem Dampfbad zur Trockne eingedampft. Die Rückgewinnung des nichtsulfonierten Öls aus dem Extrakt lieferte nur 0,5 g unsulfoniertes Öl, was mehr als 99% der theoretischen Sulfonierung bedeutet. Der trockene Rückstand war von heller Cremefarbe, heller als das Erzeugnis des vorangehenden Versuches, bei dem 25 g Pyrophosphorsäure je Mol Dodecylbenzolalkylat benutzt wurde, und enthielt 107 g tripolyphosphorsaures Salz zusammen mit etwa 28 g Natriumsulfat. Die Menge Aufbausalz (Natriumtripolyphosphat und Natriumsulfat zusammengenommen) in der Mischung wurde durch Zusatz von 390 g Natriumsulfat auf 60% erhöht. Das Reinigungsmittel zeigte bei Prüfung unter den Bedingungen der vorangehenden Versuche eine Reinigungskraft von 135% des Natriumlauratstandards. In the fourth experiment, 246 g of dodecylbenzene (1 mol) were introduced into the sulfonation vessel with 75 g of tripolyphosphoric acid and the mixture was again sulfonated for IV2 hours with a mixture of 10% sulfur trioxide in air until 1.2 mol of sulfur trioxide per mole of dodecylbenzene had reacted. The mixture was less viscous than any previous attempt. The sulfonating agent easily mixed with the reaction mixture when the latter was stirred. The sulfonation product was neutralized with aqueous sodium hydroxide to a pH value of 8.5, extracted with pentane and evaporated the aqueous solution on a steam bath to dryness. The recovery of the unsulfonated oil from the extract provided only 0.5 g of unsulfonated oil, which is more than 99% of the theoretical sulfonation. The dry residue was a light cream color, lighter than the product of the previous experiment, in which 25 g of pyrophosphoric acid was used per mole of dodecylbenzene alkoxide, and contained 107 g of tripolyphosphate together with about 28 g of sodium sulfate. The amount of building salt (sodium tripolyphosphate and sodium sulfate taken together) in the mixture was increased to 60% by adding 390 g of sodium sulfate. When tested under the conditions of the previous tests, the cleaning agent showed a cleaning power of 135% of the sodium laurate standard.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmitteln, die aus der oberflächenaktiv wirkenden Mischung eines Phosphats und eines Sulfonats einer organischen Verbindung bestehen oder gegebenenfalls diese Mischung und Aufbausalze enthalten, durch Sulfonierung einer Mischung aus der organischen Verbindung und einer Phosphorsäure mit einem freies Schwefeltrioxyd enthaltenden Sulfonierungsmittel, Neutralisation des anfal-1. Process for the production of detergents, which consist of the surface-active Consist of a mixture of a phosphate and a sulfonate of an organic compound or optionally contain this mixture and structural salts, by sulfonating a mixture of the organic compound and a phosphoric acid with a sulfonating agent containing free sulfur trioxide, neutralization of the lenden Säuregemisches mit der wäßrigen Lösung einer Base und gegebenenfalls Trocknung des erhaltenen Salzgemisches als solches oder nach Vermischung mit Aufbausalzen, dadurch gekenn zeichnet, daß man ein Alkylbenzol mit einer 9 bis 18 Kohlenstoff atome enthaltenden Alkylgruppe oder zwei Alkylgruppen, von denen eine 9 bis 13 und die andere nicht mehr als 2 Kohlenstoffatome aufweist, in Mischung mit einer mehr als 1 Atom Phosphor im Molekül enthaltenden Phosphorsäure mit einem aus 3 bis 75 Gewichtsprozent Schwefeltrioxyd und 97 bis 25 Gewichtsprozent inertem Gas bestehenden Sulfonierungsmittel in einem Mengenverhältnis von etwa 1,1 bis 1,4 Mol freien Schwefeltrioxyds je Mol Alkylbenzol sulfoniert und unmittelbar darauf die anfallende Reaktionsmischung neutralisiert.lenden acid mixture with the aqueous solution of a base and optionally drying the salt mixture obtained as such or after mixing with building salts, characterized in that one alkylbenzene with an alkyl group containing 9 to 18 carbon atoms or two alkyl groups, one of which is 9 to 13 and the other has no more than 2 carbon atoms, mixed with a phosphoric acid containing more than 1 atom of phosphorus in the molecule with a sulfonating agent consisting of 3 to 75 percent by weight of sulfur trioxide and 97 to 25 percent by weight of inert gas in a proportion of about 1.1 to 1, 4 moles of free sulfur trioxide per mole of alkylbenzene sulfonated and immediately afterwards the resulting reaction mixture is neutralized. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Alkylbenzolkohlenwasserstoff im Gemisch mit Pyro-, Tripoly- oder2. The method according to claim 1, characterized in that the alkylbenzene hydrocarbon in a mixture with pyro, tripoly or Hexametaphosphorsäure mit einem aus 5 bis 30 Volumteilen Schwefeltrioxyddampf und 95 bis 70 Volumteilen inertem Gas bestehenden Sulfonierungsmittel sulfoniert.Hexametaphosphoric acid with one of 5 to 30 parts by volume of sulfur trioxide vapor and 95 to Sulfonating agent consisting of 70 parts by volume of inert gas sulfonated. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mischung des Alkylbenzolkohlenwasserstoffs und der Polyphosphorsäure mit dem gasförmigen Sulfonierungsmittel bei einer Temperatur von etwa 10 bis etwa 60° C sulfoniert.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the mixture of the alkylbenzene hydrocarbon and the polyphosphoric acid with the gaseous sulfonating agent at a temperature of from about 10 to about 60 ° C sulfonated. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung von etwa 0,05 bis etwa 2 Gewichtsteilen PoIyphosphorsäure je Gewichtsteü Alkylbenzolkohlenwasserstoff sulfoniert.4. Process according to Claims 1 to 3, characterized in that there is a mixture from about 0.05 to about 2 parts by weight of polyphosphoric acid per part by weight of alkylbenzene hydrocarbon sulfonated. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 539 551;
französische Patentschrift Nr. 640 617;
USA.-Patentschrift Nr. 2 314 255.
Considered publications:
German Patent No. 539 551;
French Patent No. 640 617;
U.S. Patent No. 2,314,255.
© 209 558/450 3.© 209 558/450 3.
DEU2723A 1953-04-13 1954-04-13 Process for the manufacture of cleaning agents Pending DE1126861B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US777716XA 1953-04-13 1953-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1126861B true DE1126861B (en) 1962-04-05

Family

ID=22139966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU2723A Pending DE1126861B (en) 1953-04-13 1954-04-13 Process for the manufacture of cleaning agents

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1126861B (en)
FR (1) FR1103458A (en)
GB (1) GB777716A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE651270A (en) * 1963-07-31

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR640617A (en) * 1926-08-02 1928-07-18 Chem Fab Milch Ag Process for the production of high molecular weight sulfonic acids
DE539551C (en) * 1928-09-30 1931-12-02 Oranienburger Chem Fab Akt Ges Process for the production of high molecular weight water-soluble sulfonic acids or salts thereof suitable as cleaning, emulsifying and wetting agents
US2314255A (en) * 1940-06-13 1943-03-16 Allied Chem & Dye Corp Production of alkyl aryl sulphonates

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR640617A (en) * 1926-08-02 1928-07-18 Chem Fab Milch Ag Process for the production of high molecular weight sulfonic acids
DE539551C (en) * 1928-09-30 1931-12-02 Oranienburger Chem Fab Akt Ges Process for the production of high molecular weight water-soluble sulfonic acids or salts thereof suitable as cleaning, emulsifying and wetting agents
US2314255A (en) * 1940-06-13 1943-03-16 Allied Chem & Dye Corp Production of alkyl aryl sulphonates

Also Published As

Publication number Publication date
GB777716A (en) 1957-06-26
FR1103458A (en) 1955-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1617064B2 (en) Detergent mixture
DE1618012A1 (en) Process for the production of organic compounds with a detergent effect and a bleaching auxiliary effect and bleaching detergents which contain such compounds
DE1618228B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF DETERGENT MIXTURES BASED ON OLEFINSULFONATES
DE2555076A1 (en) CONTINUOUS PROCESS FOR BLEACHING ACID ALPHA-SULFACID ACID ESTERS
DE2121675A1 (en) Active washing substances
DE1126861B (en) Process for the manufacture of cleaning agents
DE2120494A1 (en) Phosphate-free linear alkylphenol sulfate sulfonate detergent raw materials
US2314255A (en) Production of alkyl aryl sulphonates
DE1150382B (en) Process for the preparation of mixtures of alkylbenzenesulfonates and monoalkylsulfates
US2723990A (en) Process for sulfonating detergent alkylates
DE859159C (en) Process for the production of sulphonic acids
GB523479A (en) Improvements in and relating to detergent compositions
US3358017A (en) Process for producing substantially odorless alkaryl sulfonates and the composition obtained thereby
US3133117A (en) Sulfone inhibitors in aromatic sulfonations
AT221536B (en) Process for the sulfonation of aromatic hydrocarbons
US3632515A (en) High temperature bleaching of aliphatic sulfonates
DE2022887A1 (en) Free flowing phosphoric acid ester salts and processes for their production
US3297748A (en) Alkylbenzene sulfonate color and odor inhibition
PL80480B1 (en)
DE928543C (en) cleaning supplies
DE972837C (en) Process for sulfonating hydrocarbons
DE1070623B (en) Process for the production of surface-active, low-salt sulfonic acid or sulfonate mixtures
DE1643793C3 (en) Process for the production of alkenyl sulfonates and alkenyl sulfonates
EP0014366B1 (en) Process for the preparation of the magnesium salt of 2-nitronaphthalene-4,8-disulphonic acid
DE616545C (en) Process for the production of cyclohexylated phenols