DE1126772B - Shoe glue press - Google Patents

Shoe glue press

Info

Publication number
DE1126772B
DE1126772B DER27667A DER0027667A DE1126772B DE 1126772 B DE1126772 B DE 1126772B DE R27667 A DER27667 A DE R27667A DE R0027667 A DER0027667 A DE R0027667A DE 1126772 B DE1126772 B DE 1126772B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
shoe
pressure
press cushion
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER27667A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Josef Roehrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER27667A priority Critical patent/DE1126772B/en
Publication of DE1126772B publication Critical patent/DE1126772B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms
    • A43D25/10Press-pads or other supports of shoe-gluing presses

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schuhklebepresse mit einem stillstehenden Leistenträger und einem demgegenüber verschiebbaren, ein Preßkissen aufweisenden Preßkissenhalter.The invention relates to a shoe gluing press with a stationary last carrier and one opposite displaceable, a press cushion having press cushion holder.

Bei einer bekannten Schuhklebepresse ist das Preßkissen über ein entfernt davon angeordnetes, die Verbindung zu einer Druckluftquelle steuerndes Ventil mit Druckluft zu füllen oder zu entleeren.In a known shoe adhesive press, the press pad is connected via a remote connection to fill or drain valve with compressed air that controls a compressed air source.

Eine andere bekannte Schuhklebepresse weist zum Erzeugen eines Klebedruckes einen Arbeitszylinder auf. Dieser wird ebenfalls durch ein von einer Druckmittelquelle kommendes Druckmittel beaufschlagt.Another known shoe gluing press has a working cylinder for generating an adhesive pressure on. This is also acted upon by a pressure medium coming from a pressure medium source.

Durch diese Anordnungen ergeben sich lange und störanfällige Leitungen. Auch muß für die Einsatzfähigkeit der Schuhklebepresse eine Druckluftquelle zur Verfügung stehen.These arrangements result in long lines that are prone to failure. Also must for operational readiness a compressed air source is available for the shoe gluing press.

Ferner ist bekannt, an einer Schuhklebepresse als Preßkissenhalter einen in einem Arbeitszylinder verschiebbaren, einen Schaft aufweisenden Druckkolben vorzusehen. Der Druckkolben muß, um wirksam zu sein, ebenfalls durch ein Druckmittel beaufschlagt werden.It is also known, on a shoe gluing press as a press pad holder, a displaceable in a working cylinder, to provide a pressure piston having a shaft. The plunger must in order to be effective be, are also acted upon by a pressure medium.

Die Erfindung hat eine vereinfachte Schuhklebepresse zum Ziel, bei der auch keine besondere Druckluftquelle erforderlich ist. Dieses Ziel wird erfmdungsgemäß dadurch erreicht, daß in an sich bekannter Weise als Preßkissenhalter ein in einem Arbeitszylinder verschiebbarer, einen Schaft aufweisender Druckkolben vorgesehen und daß ferner der vom Druckkolben begrenzte Arbeitsraum mit dem Preßkissen über eine Bohrung in dem Schaft verbunden ist. Bei einer derartigen Ausbildung einer Presse ist kein Anschluß an eine besondere Druckluftquelle erforderlich. Der im Preßkissen zu erzeugende Druck wird vielmehr mit Hilfe des im Arbeitszylinder verschiebbaren Druckkolbens während des Verschieben des Preßkissens erzeugt. Hierdurch ergibt sich eine sehr einfache und wenig störanfällige Schuhklebepresse, die vom Anschluß an eine Energiequelle unabhängig ist.The invention aims at a simplified shoe gluing press which also does not have a special compressed air source is required. This goal is achieved according to the invention in that in a known per se Way as a press cushion holder in a working cylinder displaceable, having a shaft pressure piston provided and that also the working space limited by the pressure piston with the pressure pad is connected via a bore in the shaft. With such a press design, there is no connection to a special compressed air source required. Rather, the pressure to be generated in the press pad is generated with the help of the pressure piston displaceable in the working cylinder during the displacement of the press cushion. This results in a very simple and less failure-prone shoe glue press, which is from the connection is independent of an energy source.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Verbindung mittels eines nach dem Preßkissen zu offenbaren Ventils durch Bewegen eines Schließgliedes vom Preßkissen steuerbar. Hierdurch ist es möglich, das Preßkissen vom Arbeitszylinder zu trennen, um im Preßkissen einen vom Druck im Arbeitszylinder unabhängigen Druck zu erzielen. Es ist somit ausgeschlossen, daß das Preßkissen durch Andrücken, insbesondere bei dem den Absatz aufnehmenden Abschnitt, an den Preßkissenhalter vorzeitig zerstört wird. Auch wird durch Nachdrücken, d. h. durch weiteres Spannen der Presse nach Schließen des das Preßkissen vom Arbeitszylinder trennenden Ventils, ein SchuhklebepresseIn a further embodiment of the invention, the connection is to be disclosed by means of a downstream of the pressure pad Valve controllable by moving a closing member from the press pad. This makes it possible to To separate the pressure pad from the working cylinder in order to be independent of the pressure in the working cylinder in the pressure pad To achieve pressure. It is thus excluded that the pressure pad by pressing, in particular in the section receiving the paragraph, prematurely destroyed on the press pad holder will. Also, by reprinting, i.e. H. by further tensioning the press after closing the press pad valve separating the working cylinder, a shoe gluing press

Anmelder:Applicant:

Karl Josef Röhrich,Karl Josef Röhrich,

Kirchheim (Teck, Kr. Nürtingen),Kirchheim (Teck, District of Nürtingen),

Schlierbacher Str. 2Schlierbacher Str. 2

Karl Josef Röhrich, Kirchheim (Teck, Kr. Nürtingen), ist als Erfinder genannt wordenKarl Josef Röhrich, Kirchheim (Teck, Kr. Nürtingen), has been named as the inventor

angemessener Druckanstieg im Preßkissenraum erzielt. adequate pressure increase achieved in the press cushion space.

Der Preßkissendruck läßt sich besonders einfach steuern, wenn an dem Preßkissen ein mit dem Schließglied zum Abheben des letzteren von seinem Sitz erst ab einer bestimmten Entfernung des schuhberührenden Preßkissenabschnitts vom Ventil, und zwar sobald und solange diese Entfernung überschritten ist, verbundenes Schleppglied befestigt ist. Hier ist die jeweilige Lage des Preßkissens zum Preßkissenhalter bzw. zum Sitz des Ventils ein Maß für das Öffnen oder Schließen des Ventiles und damit für die Größe des im Preßkissen aufrechtzuhaltenden Druckes.The pressure of the press cushion can be controlled particularly easily if the closing element is connected to the press cushion to lift the latter from its seat only after a certain distance of the shoe contacting one Press pad portion of the valve, as soon as and as long as this distance is exceeded, connected Towing link is attached. Here is the respective position of the press cushion to the press cushion holder or for the seat of the valve a measure for the opening or closing of the valve and thus for the size of the im Pressure cushion to be maintained.

In der Zeichnung ist eine Schuhklebepresse als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtIn the drawing, a shoe gluing press is an embodiment of the subject matter of the invention shown schematically. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht,Fig. 1 is a side view,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch wesentliche Teile der Presse in anderem Maßstab und eine Draufsicht auf diese Teile.2 shows a longitudinal section through essential parts of the press on a different scale and a plan view on these parts.

Auf einer Fußplatte α sind eine Führungssäule b und ein Leistenträger c befestigt. Auf der Führungssäule b ist ein Ausleger d längsverschiebbar angebracht. Eine in Achsrichtung der Führungssäule b angeordnete und zwischen einem Abschnitt dieser Führungssäule und dem Ausleger d eingespannte Feder g ist bestrebt, den Ausleger d in seiner obersten Lage zu halten. Am Ausleger d ist in bekannter Weise ein Ende eines einarmigen Hebels / schwenkbar befestigt, dessen anderes Ende mit einem einarmigen Fußhebel h verbunden ist, dessen Lage mit Hilfe einer Rastvorrichtung festgelegt werden kann.A guide column b and a strip carrier c are attached to a base plate α. A boom d is attached to the guide column b so as to be longitudinally displaceable. A spring g arranged in the axial direction of the guide column b and clamped between a section of this guide column and the boom d strives to keep the boom d in its uppermost position. One end of a one-armed lever / is pivotably attached to the boom d in a known manner, the other end of which is connected to a one-armed foot lever h , the position of which can be fixed with the aid of a locking device.

An dem Ausleger d ist als Preßkissenhalter e ein Arbeitszylinder befestigt. In diesem ist ein Druckkol-A working cylinder is attached to the boom d as a press cushion holder e. In this is a pressure piston

209 557/65209 557/65

ben verschiebbar untergebracht, an dessen aus dem Druckkolben herausragenden Schaft ein Preßkissen / mit Hilfe von Schnellverschlußbolzen qu befestigt ist. Das Preßkissen weist eine Membran u auf, die mit Hilfe eines Membranträgers / an einer Gegenplatte m unter Verwendung von Innensechskantschrauben ο befestigt ist, wobei zwischen den Schraubenköpfen und der Gegenplatte ein Dichtring ο eingelegt ist. Die Membran u schließt einen Raum r ein.ben slidably housed, on whose shaft protruding from the plunger a press cushion / is attached with the help of quick release bolts qu. The pressure pad has a membrane u , which is fastened with the aid of a membrane carrier / to a counter plate m using hexagon socket screws ο , a sealing ring ο being inserted between the screw heads and the counter plate. The membrane u encloses a space r .

Der Druckkolben und dessen Schaft sowie die Gegenplatte m weisen eine Mittenbohrung auf, welche in ihrem der Membran benachbarten Abschnitt einen Sitz für ein Schließglied ρ aufweist. Eine zwischen dem Schließglied ρ und einem an der Gegenplatte m befestigten Stützglied eingespannte Feder ist bestrebt, das Schließglied ρ auf seinem Sitz zu halten. Dieses weist einen Schaft auf, an dessen Ende ein mit der Membran u befestigtes Schleppglied j befestigt ist.The pressure piston and its shaft as well as the counter plate m have a central bore which has a seat for a closing element ρ in its section adjacent to the membrane. A spring clamped between the closing member ρ and a support member fastened to the counter plate m tries to hold the closing member ρ on its seat. This has a shaft, at the end of which a towing member j fastened to the membrane u is fastened.

Die Membran u kann mit Einbuchtungen für die Aufnahme eines Absatzes eines Damen- oder eines Herrenschuhs versehen sein.The membrane u can be provided with indentations for receiving a heel of a women's or a men's shoe.

ArbeitsweiseWay of working

Ist ein Schuh auf einen auf dem Leistenträger auswechselbar aufgebrachten Leisten k aufgesetzt, so wird der Fußhebel h und damit über den Hebel i der Ausleger d nach unten gedrückt. Hierdurch legt sich die Membran u auf der Sohle und auf dem Absatz eines mit einer Sohle zu versehenden Schuhs auf, und es wird im Arbeitszylinder ein stetig ansteigender Druck erzeugt, wobei wegen des anfangs noch geöffneten Ventils mit dem Schließglied ρ die Drücke im Raum r und im Druckraum des Arbeitszylinders gleich sind. Wird das Preßkissen bei Erreichen eines bestimmten Druckes so weit eingedrückt, daß das Schleppglied s das Schließglied ρ nicht mehr am Aufsitzen auf seinem Sitz hindert, so wird der Raum r vom Druckraum des Arbeitszylinders getrennt. Dadurch kann keine Luft mehr vom Raum r in den Druckkolbenraum entweichen, und es ist möglich, bei weiterem Niederführen des Fußhebels im Raum r erhöhten Druck zu erzeugen. If a shoe is placed on a last k that is replaceably attached to the last carrier, then the foot lever h and thus the arm d via the lever i is pressed downwards. As a result, the membrane u rests on the sole and on the heel of a shoe to be provided with a sole, and a steadily increasing pressure is generated in the working cylinder, with the pressures in space r and due to the initially still open valve with the closing element ρ are the same in the pressure chamber of the working cylinder. If, when a certain pressure is reached, the pressure cushion is pressed in so far that the drag link s no longer prevents the closing element ρ from sitting on its seat, the space r is separated from the pressure space of the working cylinder. As a result, no more air can escape from space r into the pressure piston space, and it is possible to generate increased pressure in space r when the foot lever is lowered further.

An Stelle des Fußhebels h und des Hebels i kann ein pneumatischer oder hydraulischer einseitig oder doppelseitig wirkender Hubkolben vorgesehen sein.Instead of the foot lever h and the lever i , a pneumatic or hydraulic lifting piston acting on one or both sides can be provided.

Wird die Raste am Fußhebel h gelöst, so wird durch die Druckfeder g der Ausleger d nach oben verschoben. Hierbei entspannt sich die in der Membran u und auch die im Druckkolben eingeschlossene Luft. Sobald sich die Membran u über ein bestimmtes Maß von ihrem Membranträger I entfernt, nimmt sie auf Grund des an ihr angebrachten Schleppgliedes s das Schließglied ρ mit und hebt dieses von seinem Sitz ab.If the catch on the foot lever h is released , the boom d is moved upwards by the compression spring g. Here, the air enclosed in the membrane u and also the air enclosed in the pressure piston relaxes. As soon as the membrane u moves away from its membrane carrier I by a certain amount, it takes the closing element ρ with it due to the drag element s attached to it and lifts it off its seat.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Schuhklebepresse mit einem stillstehenden Leistenträger und einem demgegenüber verschiebbaren, ein Preßkissen aufweisenden Preßkissenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise als Preßkissenhalter (e) ein in einem Arbeitszylinder verschiebbarer, einen Schaft aufweisender Druckkolben vorgesehen und daß ferner der vom Druckkolben begrenzte Arbeitsraum mit dem Preßkissen über eine Bohrung in dem Schaft verbunden ist (Fig. 2).1. Shoe gluing press with a stationary last carrier and an oppositely displaceable, a press cushion having press cushion holder, characterized in that in a known manner as a press cushion holder (s) provided in a working cylinder displaceable, a shaft having a pressure piston and that also the working space delimited by the pressure piston is connected to the pressure pad via a bore in the shaft (Fig. 2). 2. Schuhklebepresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung mittels eines nach dem Preßkissen (/) zu offenbaren Ventils durch Bewegen seines Schließglieds (p) vom Preßkissen (f) steuerbar ist (Fig. 2).2. Shoe gluing press according to claim 1, characterized in that the connection by means of a valve to be revealed after the press cushion (/) can be controlled by moving its closing member (p) from the press cushion (f) (Fig. 2). 3. Schuhklebepresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Preßkissen (/) ein mit dem Schließglied (p) zum Abheben des letzteren von seinem Sitz erst ab einer bestimmten Entfernung des schuhberührenden Preßkissenabschnittes vom Ventil, und zwar sobald und solange diese Entfernung überschritten ist, verbundenes Schleppglied (s) befestigt ist (Fig. 2).3. Shoe gluing press according to claim 2, characterized in that on the press cushion (/) with the closing member (p) for lifting the latter from its seat only from a certain distance of the shoe-contacting press cushion section from the valve, as soon as and as long as this distance is exceeded is connected towing link (s) is attached (Fig. 2). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 367 821, 565 367,
516, 703 433, 809148, 883 720;
französische Patentschrift Nr. 947 956.
Considered publications:
German patent specifications No. 367 821, 565 367,
516, 703 433, 809148, 883 720;
French patent specification No. 947 956.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen For this purpose, 1 sheet of drawings ©209 557/65 3.62© 209 557/65 3.62
DER27667A 1959-10-30 1959-10-30 Shoe glue press Pending DE1126772B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27667A DE1126772B (en) 1959-10-30 1959-10-30 Shoe glue press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27667A DE1126772B (en) 1959-10-30 1959-10-30 Shoe glue press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1126772B true DE1126772B (en) 1962-03-29

Family

ID=7402524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27667A Pending DE1126772B (en) 1959-10-30 1959-10-30 Shoe glue press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1126772B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE367821C (en) * 1923-01-27 Ferdinand Laissle Shoe press for cementing shoe soles with air or water pressure
DE565367C (en) * 1931-02-06 1932-11-29 Emilie Rentrop Geb Rahmer Self-closing compressed air valve for footwear gluing presses
DE683516C (en) * 1938-03-05 1939-11-08 Albert Demnitz Shoe glue press
DE703433C (en) * 1940-01-17 1941-03-08 Ernst Albert Demnitz Shoe sole glue press
FR947956A (en) * 1941-02-14 1949-07-19 Form holder with form for shoemaker
DE809148C (en) * 1949-05-15 1951-07-23 Karl-Heinz Hanke Shoe sole press
DE883720C (en) * 1951-11-25 1953-07-20 Walther & Co K G H Machine for pressing the soles of footwear

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE367821C (en) * 1923-01-27 Ferdinand Laissle Shoe press for cementing shoe soles with air or water pressure
DE565367C (en) * 1931-02-06 1932-11-29 Emilie Rentrop Geb Rahmer Self-closing compressed air valve for footwear gluing presses
DE683516C (en) * 1938-03-05 1939-11-08 Albert Demnitz Shoe glue press
DE703433C (en) * 1940-01-17 1941-03-08 Ernst Albert Demnitz Shoe sole glue press
FR947956A (en) * 1941-02-14 1949-07-19 Form holder with form for shoemaker
DE809148C (en) * 1949-05-15 1951-07-23 Karl-Heinz Hanke Shoe sole press
DE883720C (en) * 1951-11-25 1953-07-20 Walther & Co K G H Machine for pressing the soles of footwear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026847A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING A TOOL TO A TOOL HOLDER
DE1131534B (en) Auxiliary power device, in particular servo braking device in hydraulic brake actuation systems for motor vehicles
DE1755396A1 (en) Device for actuating the brakes, especially of a vehicle
DE950044C (en) Anti-slip device for wheels in wheel brakes, especially in aircraft
DE1096221B (en) Pneumatic actuation device, in particular a pneumatic force amplifier for hydraulically actuated vehicle brakes
DE2124948B2 (en) Automatic adjustment device for a hydraulic clutch actuation device of a motor vehicle, in particular for a hydropneumatic clutch booster
DE875493C (en) Lock clamping device for evenly setting adjustable steel pit punches
DE1126772B (en) Shoe glue press
DE2165092B1 (en) CONTROL VALVE FOR COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEMS OF RAIL VEHICLES
DE921563C (en) Clamping ring lock for pit stamp
DE1261400B (en) Hydraulic device to support the force to be exerted on a drive part for driving a part to be moved
DE2531547A1 (en) PRESSURE MEASURING DEVICE FOR VEHICLE BRAKING SYSTEMS FOR OPERATING, EMERGENCY OR PARKING BRAKING
DE905704C (en) Braking device for car trains, especially for car trains
DE1246652B (en) Transfer press
CH403620A (en) Strap closing device
DE488094C (en) Resilient iron pit stamp with scissor brake
DE2308754C3 (en) Release ski binding with a transmitter that is used to initiate the release process of the binding and is arranged between the skier's leg and shoe
DE1022990B (en) Hydraulically operated clamp lock for multi-part pit punches
DE3301674C1 (en) Control system for hydraulic stamps on walking frames
DE1014502B (en) Device for setting a pit punch
DE965625C (en) Clamping device for shoe end pinching machines
DE1143112B (en) Adjustment device for pressure medium actuation devices for brakes, especially for motor vehicle brakes
DE969378C (en) Brake valve for pressure medium brakes in motor vehicles, in particular trucks
DE1134301B (en) Servo braking device, especially for motor vehicles
DE2332593C3 (en) Safety brake for a cable car running gear, in particular for large cabin cable cars