DE1125864B - Hydraulic pit ram with piston serving as a lower part - Google Patents

Hydraulic pit ram with piston serving as a lower part

Info

Publication number
DE1125864B
DE1125864B DEH30487A DEH0030487A DE1125864B DE 1125864 B DE1125864 B DE 1125864B DE H30487 A DEH30487 A DE H30487A DE H0030487 A DEH0030487 A DE H0030487A DE 1125864 B DE1125864 B DE 1125864B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cylinder
housing
punch according
pit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH30487A
Other languages
German (de)
Inventor
Allen Clifford Talbott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILL PORTER Ltd
Original Assignee
HILL PORTER Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HILL PORTER Ltd filed Critical HILL PORTER Ltd
Publication of DE1125864B publication Critical patent/DE1125864B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/42Constructional features with self-contained pumps, e.g. actuated by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/44Hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Grubenstempel. Derartige Stempel sind bereits in zahlreichen Ausführungsfoimen bekannt.The invention relates to a hydraulic pit ram. Such stamps are already in numerous Execution forms known.

So ist es beispielsweise bekannt, den Unterteil eines hydraulisch betätigten Grubenstempels als Kolben und den Oberteil als ausfahrbaren Zylinder auszubilden. Es ist weiterhin bekannt, eine Pumpe mit Steuerventil in einem besonderen Gehäuse unterzubringen, das zwischen dem Vorratsbehälter und der Arbeitskammer eines hydraulischen Grubenstempels angeordnet ist. Dieses Gehäuse kann im unteren, Flüssigkeit enthaltenden Teil des Stempels untergebracht sein.For example, it is known to use the lower part of a hydraulically operated pit ram as a piston and to design the upper part as an extendable cylinder. It is also known a pump with a control valve to be accommodated in a special housing between the storage container and the working chamber a hydraulic pit ram is arranged. This housing can contain liquid in the lower part Be housed part of the stamp.

Diese Konstruktion hat zwar den Vorteil, daß die Pumpe und das Steuerventil, die zum Ausfahren und Rauben des Stempels erforderlich sind, mit diesem eine Einheit bilden, so daß die erforderlichen Leitungen kurz sind. Ein wesentlicher Nachteil besteht jedoch darin, daß zur Wartung oder Reparatur der Pumpe und des Steuerventils die Flüssigkeit aus dem Stempel abgelassen werden muß.This construction has the advantage that the pump and the control valve, which are used to extend and Robbery of the stamp are required to form a unit with this, so that the necessary lines are short. A major disadvantage, however, is that for maintenance or repair of the Pump and the control valve, the liquid must be drained from the plunger.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hydraulischen Grubenstempel zu schaffen, in dem die Pumpe und die notwendigen Ventile leicht zugänglich und daher in für die Wartung günstiger Weise untergebracht sind. Außerdem soll die Herstellung dieses Stempels einfach und billig sein.The invention has for its object to provide a hydraulic pit ram in which the The pump and the necessary valves are easily accessible and therefore housed in a manner that is favorable for maintenance are. In addition, the production of this stamp should be simple and cheap.

Bei einem hydraulischen Grubenstempel mit als Unterteil dienendem Kolben und als Oberteil dienendem ausfahrbarem Zylinder sowie in etwa der Mitte des Stempels angeordnetem besonderem Gehäuse mit Pumpe und Steuerventilen ist erfindungsgemäß das Gehäuse am unteren Ende des einen Vorratsraum für die Druckflüssigkeit bildenden Zylinders befestigt und mit einem am unteren Ende mit einem Führungsring versehenen, den Zylinder verlängernden Rohr verbunden.In the case of a hydraulic pit ram with a piston serving as a lower part and a piston serving as an upper part extendable cylinder as well as a special housing arranged approximately in the middle of the ram With a pump and control valves, according to the invention, the housing is at the lower end of the cylinder which forms a storage space for the pressure fluid attached and provided with a guide ring at the lower end, which extends the cylinder Pipe connected.

Das Gehäuse kann in üblicher Weise aus einer festen Konstruktion, beispielsweise aus einem Stahlblock, bestehen, in welchem sich eine Anzahl Bohrungen für die Pumpe und für die Ventile befinden, die vorzugsweise auswechselbar angeordnet sind. Die beiden gegenüberliegenden Enden des Gehäuses, welche die entsprechenden Endteile des Zylinders und des Verlängerungsrohres aufnehmen, können vorteilhaft Zapfen aufweisen, welche eine genaue Verbindung ermöglichen. Die Bohrungen, in welchen das Betätigungsventil und das Überdruckventil liegen, verbinden den Zylinder und den Druckraum des Stempels. Diese Bohrungen können in axialer Richtung des Zylinders liegen. In diesem Falle kann die Bohrung für die Pumpe zwischen diesen Bohrungen und quer zu ihnen vorgesehen sein.The housing can be made in the usual way from a solid construction, for example from a steel block, exist, in which there are a number of holes for the pump and for the valves, which are preferably arranged to be exchangeable. The two opposite ends of the housing, which can accommodate the corresponding end parts of the cylinder and the extension tube advantageously have pins which allow an accurate connection. The holes in which the actuating valve and the pressure relief valve are located, connect the cylinder and the pressure chamber of the Stamp. These holes can lie in the axial direction of the cylinder. In this case, the Bore for the pump can be provided between these bores and across them.

Hydraulischer Grubenstempel
mit als Unterteil dienendem Kolben
Hydraulic pit ram
with piston serving as a lower part

Anmelder:
Hill Porter Limited,
Applicant:
Hill Porter Limited,

Newcastle - upon -Tyne, Northumberland
(Großbritannien)
Newcastle-upon -Tyne, Northumberland
(Great Britain)

Vertreter: Dipl.-Ing. A. BoshartRepresentative: Dipl.-Ing. A. Boshart

und Dipl.-Ing. W. Jackisch, Patentanwälte,and Dipl.-Ing. W. Jackisch, patent attorneys,

Stuttgart N, Birkenwaldstr. 213 DStuttgart N, Birkenwaldstr. 213 D

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Großbritannien vom 29. Juni 1956 und 22. Februar 1957
(Nr. 20 134 und Nr. 5977)
Great Britain June 29, 1956 and February 22, 1957
(No. 20 134 and No. 5977)

Allen Clifford Talbott,Allen Clifford Talbott,

Whitley Bay, Northumberland (Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
Whitley Bay, Northumberland (UK),
has been named as the inventor

Wenn das Betätigungsventil in eine axiale Bohrung des Gehäuses eingesetzt ist, ergibt sich ein besonders einfaches Betätigungsorgan für das Ventil in Form eines Druckbolzens, der sich zwischen dem Ventil und einem Lagerblock erstreckt, welcher drehbar in einer Halterung an den Behälterzylinder angeordnet ist. Ferner können von Hand zu betätigende Mittel, die außen am Zylinder angeordnet sind, vorgesehen werden, um eine Verstellbewegung auf den Block, der den Druckbolzen hereindrückt, zu ermöglichen. When the actuating valve is inserted into an axial bore in the housing, a particularly simple actuator for the valve in the form of a pressure pin, which is between the Extends valve and a bearing block which is rotatably arranged in a holder on the container cylinder is. Furthermore, manually operated means, which are arranged on the outside of the cylinder, can be provided to allow an adjustment movement on the block that presses in the pressure pin.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt in der vorteilhaften Ausbildung einer hydraulischen Pumpe, die einen Stößel aufweist, der verdrehbar in einer der Gehäusebohrungen angeordnet ist. Dieser Stößel hat in seinem inneren Teil einen kleineren Durchmesser und einen konischen Teil zwischen dem abgesetzten Durchmesserteil und seinem gleichbleibenden Teil, eine durchlöcherte Scheibe, die auf das freie Ende des inneren Teils des Pumpenstößels aufgesetzt ist, sowie einen frei gleitenden Kolben in dieser Bohrung zwischen der Scheibe und dem konischen Teil. DerAnother feature of the invention is the advantageous design of a hydraulic pump, which has a plunger which is rotatably arranged in one of the housing bores. This plunger has in its inner part a smaller diameter and a conical part between the stepped Diameter part and its constant part, a perforated disc, which is on the free end of the inner part of the pump plunger is placed, as well as a freely sliding piston in this bore between the disc and the conical part. Of the

209 520/76209 520/76

Gleitkolben soll seinen Sitz auf dem konischen Teil haben, um so die Bohrung hinter dem konischen Teil abzudichten und der als Pumpenkolben während der verschiedenen Hübe des Stößels wirken soll, wobei er sich von dem konischen Teil abhebt und als Einlaßventil während der Ansaughübe des genannten Stößels wirkt. Die Pumpe besitzt ferner ein Auslaßventil, das in der Nähe der Scheibe, jedoch auf der vom Pumpenkolben abgelegenen Seite, angeordnet ist.The sliding piston should have its seat on the conical part, so that the bore behind the conical part to seal and which is intended to act as a pump piston during the various strokes of the plunger, wherein it stands out from the conical part and acts as an inlet valve during the suction strokes of the aforesaid Ram acts. The pump also has an outlet valve which is located near the disc but on the from the pump piston remote side, is arranged.

Um eine Nachgiebigkeit der Vorrichtung bei Überlastung zu erreichen, ist nach der Erfindung ein Sicherheitsdruckventil vorgesehen, welches in an sich bekannter Weise ein Hauptventil aufweisen kann, sowie ein Sekundärventil, das von dem Hauptventil getragen wird und sich mit ihm bewegt, ferner ein Gehäuse für beide Ventile, das herausnehmbar angeordnet ist, derart, daß es in dem gemeinsamen Pum-To ensure that the device does not give in when it is overloaded to achieve, a safety pressure valve is provided according to the invention, which in itself known manner can have a main valve, as well as a secondary valve, which is from the main valve is carried and moves with it, furthermore a housing for both valves, which is removably arranged is such that it is in the common pump

befestigt und steht mit der freien Atmosphäre in Verbindung. Durch eine solch einfache Vorrichtung werden die an sich bekannten Unterdruckventile vermieden, und gleichzeitig wird ein Verlust an Druckmittelflüssigkeit verhindert, welcher bei Anordnung eines einfachen Atmungsventils der Behälterwand auftreten kann.attached and connected to the free atmosphere. With such a simple device the vacuum valves known per se are avoided, and at the same time there is a loss of pressure medium fluid prevents which with the arrangement of a simple breathing valve of the container wall can occur.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und soll noch näher erläutert werden.The object of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment and is intended will be explained in more detail.

Fig. 1 ist eine (teilweise im Schnitt dargestellte) Seitenansicht der hydraulischen Hubvorrichtung gemäß der Erfindung, wobei einige Teile der besseren Übersichtlichkeit wegen weggelassen worden sind;Fig. 1 is a side view (partly in section) of the hydraulic lifting device according to the invention, with some parts being omitted for the sake of clarity;

Fig. 2 ist eine Ansicht im rechten Winkel zu Fig. 1, die teilweise nach der Linie II-II der Fig. 1 geschnitten ist;FIG. 2 is a view at right angles to FIG. 1, partially cut along the line II-II of FIG is;

Fig. 3 ist ein Schnitt gemäß Linie III-III der Fig. 1; Fig. 4 ist eine vergrößerte Teilansicht des MittelFig. 3 is a section along line III-III of Fig. 1; Fig. 4 is an enlarged partial view of the means

pen- und Ventilgehäuse angeordnet werden kann,pen and valve housing can be arranged,

wobei das Gehäuse des Sicherheitsventils die Ventil- 20 teils der Hubvorrichtung gemäß Fig. J, aus welcher sitze für das Haupt- und das Sekundärventil trägt. die Teile erkennbar sind, die in Fig. 1 weggelassen Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn das
Hauptventil von seinem Sitz abhebt, das Sekundärventil schließt, damit kein weiterer Flüssigkeitszustrom zum Sicherheitsventil erfolgt; ferner ist eine 25 ausführung;
wherein the housing of the safety valve in part of the lifting device according to FIG. J, from which carries the valve 20 seats for the main and secondary valve. the parts can be seen which are omitted in Fig. 1. The arrangement is such that when the
The main valve lifts from its seat, the secondary valve closes so that no further liquid flows into the safety valve; there is also a 25 version;

Feder vorgesehen, welche das Hauptventil entgegen Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Hand-Spring provided, which the main valve contrary to Fig. 6 is a perspective view of a hand

dem Flüssigkeitsdruck auf seinen Sitz drückt. Nach einer vorzugsweisen Ausführungsform dieses Sicherheitsventils ist der Wirkungsbereich des Hauptventilsthe fluid pressure on its seat. According to a preferred embodiment of this safety valve is the effective range of the main valve

größer gehalten als der des Sekundärventils, derart, 30 Ausführungsform des Unterteils der Hubvorrichtung daß die auf das Hauptventil aufgebrachte Kraft bei gemäß Fig. 1 darstellt;held larger than that of the secondary valve, such, 30 embodiment of the lower part of the lifting device that represents the force applied to the main valve at in FIG. 1;

höchstzulässigem Flüssigkeitsdruck die Kraft der Fig. 8 ist ein Teilschnitt gemäß der in Fig. 9maximum permissible fluid pressure, the force of FIG. 8 is a partial section according to that in FIG. 9

Feder überwindet und es so gestattet, daß das Haupt- angegebenen Schnittlinie eines Sicherheitsventils, das ventil abhebt. Nach einem kurzen Abheben jedoch in der Hubvorrichtung nach Fig. 1 angeordnet ist;
schließt das Sekundärventil, und die Federkraft, 35 Fig. 9 ist eine Draufsicht zu Fig. 8;
welche das Hauptventil gegen seinen Sitz drückt,
Overcomes spring and so it allows that the main indicated section line of a safety valve, the valve lifts off. After a short lift-off, however, it is arranged in the lifting device according to FIG. 1;
closes the secondary valve and the spring force, 35 Fig. 9 is a plan view of Fig. 8;
which presses the main valve against its seat,

wurden;became;

Fig. 5 zeigt einen Einzelteil in vergrößertem Maßstab, teilweise geschnitten, einer abgeänderten Stößelgriffes zum Bedienen der Stößelstange gemäß Fig. 1 bis 4;
Fig. 7 ist ein Teilschnitt, der eine abgeänderte
5 shows an individual part, on an enlarged scale, partially in section, of a modified tappet handle for operating the push rod according to FIGS. 1 to 4;
Fig. 7 is a partial section showing a modified one

wird durch die Kraft, die auf das Sekundärventil wirkt, vergrößert. Diese letztere Kraft zusammen mit der Kraft der Feder überwindet die Wirkung des Flüssigkeitsdruckes auf das Hauptventil, welches deshalb schließt und das Sekundärventil öffnet. Mathematisch ausgedrückt, ergibt sich folgendes:is increased by the force acting on the secondary valve. This latter force along with the force of the spring overcomes the effect of the fluid pressure on the main valve, which therefore closes and the secondary valve opens. Expressed mathematically, it results as follows:

Bei einer Federkraft von 5 kg, einer wirksamen Druckfläche des Hauptventils vonWith a spring force of 5 kg, an effective pressure area of the main valve of

A1 cm2, A 1 cm 2 ,

einerone

-A1 =-A 1 =

Fig. 10 ist ein Teilschnitt nach der in Fig. 11 angegebenen Schnittlinie eines abgeänderten Ausführungsbeispiels des Sicherheitsventils; Fig. 10 is a partial section along the section line indicated in Fig. 11 of a modified embodiment of the safety valve;

Fig. 11 ist eine Draufsicht zu Fig. 10;
Fig. 12 zeigt schematisch einen Querschnitt der Belüftungsvorrichtung im Oberteil des Behälterzylinders der Vorrichtung.
Fig. 11 is a plan view of Fig. 10;
Fig. 12 shows schematically a cross section of the ventilation device in the upper part of the container cylinder of the device.

Wie aus den Fig. 1 bis 4 hervorgeht, weist die Hubvorrichtung einen Zylinder 8 und ein Verlänge-As can be seen from FIGS. 1 to 4, the lifting device has a cylinder 8 and an extension

wirksamen Fläche des Sekundärventils von A., cm2, 45 rungsrohr 9 auf, die auf ihren inneren Enden in bei einem Abblasdruck desHauptventilsvonpkg/cm2, Flanschteile 8 α und 9 a übergehen, die senkrecht zureffective area of the secondary valve from A., cm 2 , 45 pipe 9, which at their inner ends merge into at a blow-off pressure of the main valve of pkg / cm 2 , flange parts 8 α and 9 a , which are perpendicular to

Zylinderachse liegen. Jeder Flanschteil weist an seinen Ecken Bohrungen auf zur Befestigung der Bolzen, welche in Fig. 3 mit 8 b bezeichnet sind. Der Zylinder 8 und das Verlängerungsrohr 9 sind koaxial angeordnet. Die Flanschteile 8 a und 9 a ermöglichen, daß die benachbarten inneren Enden dieser Teile jedes für sich auf dem Gehäuse 10 zu befestigen sind, welcher das gemeinsame Pumpen- und VentilgehäuseCylinder axis. Each flange part has bores at its corners for fastening the bolts, which are designated in Fig. 3 with 8 b . The cylinder 8 and the extension pipe 9 are arranged coaxially. The flange parts 8 a and 9 a allow the adjacent inner ends of these parts to be attached to the housing 10, which is the common pump and valve housing

Hydraulikvorrichtung, bei einer konstanten Belastung 55 bildet, das nachstehend näher beschrieben ist. Der zu verharren und halten so den Flüssigkeitsdruck in Teil 10 besteht zweckmäßig aus Stahl und ist in jeden engen Grenzen, wenn sich das Sicherheitsventil öffnet. der größeren Flanschteile mittels Zapfen und Schrau-Da der Raum in dem Zylinder mit der Atmosphäre benbohrungen eingepaßt, die mit den entsprechenden in Verbindung stehen soll, ist nach einem weiteren Bohrungen in den Ecken der Flanschteile überein-Merkmal der Erfindung in dem Zylinder eine Luft- 60 stimmen, so daß sie die vorstehend genannten Beeinlaßvorrichtung angeordnet, welche aus einem festigungsbolzen aufnehmen können. Wenn der Schwimmerteil besteht, der auf der Oberfläche der Zylinder, das Verlängerungsrohr und das Gehäuse Flüssigkeit schwimmt und ein frei bewegliches Ende aneinander befestigt sind, schließt das Gehäuse in aufweist, das von dem Schwimmer getragen wird. Verbindung mit den üblichen hydraulischen Dichderart, daß eine ständige Verbindung für einen gro- 65 tungsringen die inneren Enden des Zylinders und des ßen Hubbereich geschaffen ist. Der dehnbare Belüf- Verlängerungsrohres ab. Der Zylinder 8 dient als tungsschlauch ist an seinem anderen Ende flüssig- Behälter für das Druckmittel, und das Verlängerungskeitsdicht in einer öffnung des zylindrischen Behälters rohr 9 ist gegenüber dem Kolben 11, der an dem dieHydraulic device, forms at a constant load 55, which is described in more detail below. Of the to persist and so keep the fluid pressure in part 10 is appropriately made of steel and is in each narrow limits when the safety valve opens. of the larger flange parts by means of tenons and screws the space in the cylinder with the atmosphere benbohrungen fitted with the corresponding should be in connection, is after a further drilling in the corners of the flange parts match feature of the invention in the cylinder an air 60 tune, so that they the above-mentioned inlet device arranged, which can accommodate a fastening bolt. When the float part consists of that on the surface of the cylinder, the extension tube and the housing Liquid floats and one free moving end is attached to each other, enclosing the housing in which is carried by the swimmer. Connection with the usual hydraulic seal type, that a permanent connection for a grooming ring is the inner ends of the cylinder and the ßen stroke area is created. The expandable ventilation extension tube. The cylinder 8 serves as processing hose is liquid at its other end - container for the pressure medium, and the extensibility tight in an opening of the cylindrical container tube 9 is opposite to the piston 11 on which the

beträgt der Abblasdruck des Hauptventils P1
die Kraft, welche das Hauptventil auf seinen Sitz drückt, wenn das Sekundärventil geschlossen ist, beträgt S- ρ ■ A2kg = P(A1-A2) kg.
is the blow-off pressure of the main valve P 1
the force that presses the main valve onto its seat when the secondary valve is closed is S- ρ · A 2 · kg = P (A 1 -A 2 ) kg.

Wenn daher der Flüssigkeitsdruck auf seinem maximal zulässigen Wert bleibt, der durch die Federkraft bestimmt wird, pendeln die beiden Ventile zwischen ihren Sitzen hin und her und gestatten derTherefore, if the fluid pressure remains at its maximum permissible value, that of the spring force is determined, the two valves swing back and forth between their seats and allow the

Last tragenden Zylinder 13 befestigt ist, gleitend angeordnet, wobei der Zylinder 13 ebenfalls als Führungsteil während der Gleitbewegung des Rohres 9 wirkt. Der untere Teil des Rohres 9 ist durch den Teil 9 b an den Zylinder 13 gleitend angelegt. Dieser Teil 9 b enthält einen Gleitring 9 c, der die Aufgabe hat, den Außenmantel des Zylinders 13 vor Schmutzansammlung oder anderen Verunreinigungen zu schützen. Das Rohr 9 und der Zylinder 13 können,Load-bearing cylinder 13 is attached, slidably arranged, the cylinder 13 also acting as a guide part during the sliding movement of the tube 9. The lower part of the tube 9 is slidably applied to the cylinder 13 through the part 9 b. This part 9 b contains a sliding ring 9 c, which has the task of protecting the outer jacket of the cylinder 13 from accumulation of dirt or other impurities. The tube 9 and the cylinder 13 can,

das durch kurzzeitiges Drücken des Stößels 26 in Richtung gegen den Zylinder 8 erreicht, wie es weiter unten noch näher beschrieben ist.achieved by briefly pressing the plunger 26 in the direction against the cylinder 8, as it continues is described in more detail below.

Das Gehäuse 10 ist weiterhin mit einer Bohrung 5 10 έ versehen, in der erforderlichenfalls ein Sicherheitsventil untergebracht werden kann, das zur Absicherung der Vorrichtung auf eine vorbestimmte Höchstlast eingestellt ist. Wenn kein Sicherheitsventil verwendet werden soll, ist die Bohrung 10 b dichtThe housing 10 is also provided with a bore 5 10 έ, in which, if necessary, a safety valve can be accommodated, which is set to a predetermined maximum load to secure the device. If no safety valve is to be used, the bore 10 b is tight

falls erwünscht, außen durch Gummi oder andere io geschlossen.if desired, closed on the outside by rubber or other io.

dehnbare, feste oder federartige Rohrbeläge umklei- Quer zu den Bohrungen 10 a, IQb und zwischenstretchable, solid or spring-like pipe coverings umklei- transverse to the holes 10 a, IQb and between

det sein. Eine Auflagedichtung 12 aus Leder oder einem anderen geeigneten Dichtungswerkstoff, derbe det. A bearing seal 12 made of leather or another suitable sealing material, the

ihnen ist das Gehäuse 10 mit einer zylindrischen Pumpenkammer 10 c versehen, die mit den Innenräumen des Zylinders 8 und des Druckraumes 9d them the housing 10 is provided with a cylindrical pump chamber 10 c, which is connected to the interior of the cylinder 8 and the pressure chamber 9 d

net ist, befindet sich auf dem Kolben 11, um eine 15 über die Bohrungen Wd, 1Oe kommuniziert. Eine hydraulische Dichtung gegenüber dem Verlängerungs- Hohlzylinderbüchse 27 ist in der Pumpenkammernet is located on the piston 11, communicating with a 15 via the bores Wd, 10e. A hydraulic seal with respect to the extension hollow cylinder liner 27 is in the pump chamber

10 c befestigt, derart, daß sie als Ventilsitz für das Ventil 28 dient, das ständig durch die Feder 29 auf den Sitz gedrückt wird. Diese Feder befindet sich in bei zusammengedrückter Stellung des Stempels. Der 20 einer dicht an einem Ende der Kammer 10 c angeord-Zylinder 13 geht an seinem unteren Ende in einen neten Hohlschraube 30. Das andere Ende der Kam-10 c fixed in such a way that it serves as a valve seat for the valve 28, which is constantly open by the spring 29 the seat is pressed. This spring is in the compressed position of the stamp. The 20 one close to one end of the chamber 10 c angeord cylinder 13 goes at its lower end into a hollow screw 30. The other end of the cam-

merlOc wird von einer Muffe 31 abgeschlossen, in der ein Betätigungsstößel 32 hin- und herbeweglich gelagert ist. Eine mit einer Reihe von ringförmig 25 angeordneten Bohrungen 33 a versehene Scheibe 33 ist gleitend innerhalb der Kammer 10c angeordnet; sie ist auf den im Durchmesser abgesetzten Teil 32 a des Stößels 32 aufgeschraubt. Ein hohlzylindrischer Pumpenkolben 34 gleitet in der Pumpenkammer 10 c Auslöse- und Begrenzungsventil 18, das in den 30 zwischen der Scheibe 33 und dem konischen Teil 32 b Zeichnungen als Zapfen- oder Schlitzventil dargestellt des Stößels 32. In Fig. 4, in der der PumpenkolbenmerlOc is closed by a sleeve 31 in which an actuating plunger 32 is mounted such that it can move back and forth. A disk 33 provided with a series of bores 33 a arranged in an annular shape 25 is slidably arranged within the chamber 10 c; it is screwed onto the part 32 a of the plunger 32, which is offset in diameter. A hollow cylindrical pump piston 34 slides in the pump chamber 10 c triggering and limiting valve 18, which is shown in the 30 between the disc 33 and the conical part 32 b drawings as a pin or slit valve of the plunger 32. In Fig. 4, in which the pump piston

34 als Absperrventil arbeitet, ist der konische Teil 32 b erkennbar, der mit dem Kolben 34 in der ge-34 works as a shut-off valve, the conical part 32 b can be seen , which with the piston 34 in the

vorzugsweise auf einem Dichtungsring 12 a angeord-preferably arranged on a sealing ring 12 a

rohr9 zu schaffen.Rohr9 to create.

Ein Dichtungsteil 11a bildet den Kolbenboden des Kolbens 11 und eine Auflage für das Gehäuse 10A sealing part 11a forms the piston head of the piston 11 and a support for the housing 10

Abschlußteil 14 mit nach außen konkaver Form über, während das obere Ende des Zylinders 8 durch eine Stahlplatte mit einem gewölbten Abschlußstück 15 aus Kunststoff abgedeckt ist.End part 14 with an outwardly concave shape over, while the upper end of the cylinder 8 through a steel plate is covered with a curved end piece 15 made of plastic.

Das kombinierte Pumpen- und Ventilgehäuse 10 weist eine den Zylinder 8 und den Druckraum 9 d verbindende Bohrung 10 α auf, in welcher die Büchsen 16 und 17 angeordnet sind. Ein kombiniertesThe combined pump and valve housing 10 has a bore 10 α which connects the cylinder 8 and the pressure chamber 9 d and in which the bushes 16 and 17 are arranged. A combined

zeichneten Lage ein Ventil in Schließstellung bildet,shown position forms a valve in the closed position,

ist — obgleich selbstverständlich auch ein Kugelventil verwendet werden kann —, sitzt auf der
Büchse 16 und wird, wenn kein höherer Gegendruck
besteht, durch die Feder 19 auf seinem Sitz gehalten. 35 so daß das hydraulische Druckmittel nicht durch den Die Feder ist in der Buchse 17 angeordnet. Das Hohlkolben 34 treten kann. Wenn daher der Stößel Ventil 18 hat im oberen Teil eine zentrale Vertiefung, 31 nach links bewegt wird, wirkt der Kolben 34 zuin welcher eine Stange 10 a gelagert ist, deren oberes gleich als Pumpenkolben. Wird der Stößel 32 in entEnde wiederum in den Lagerblock 20 eingelassen ist, gegengesetzter Richtung bewegt, so bleibt der Kolben der bei 21 in einem Gabelstück 22 drehbar befestigt 40 34 in seiner Stellung, und der konische Teil 32 b hebt ist, das innen am Zylinder 8 anliegt. von ihm ab. Bei weiter nach außen gerichteter Bewe-Ein Hebel 23 zum Bedienen des Ventils 18 zwecks gung des Stößels 32 gelangt die Scheibe 33 in Kon-Zusammenschiebens der Vorrichtung ist bei 24 dreh- takt mit dem Kolben 34, der nun von der Scheibe 33 bar in einem zweiten Gabelstück 25 angelenkt, das verschoben wird; während das Ventil 28 schließt, geaußen auf den Zylinder 8 aufgeschweißt ist. Dieser 45 langt das Druckmittel durch die Bohrung 10 d in die Hebel 23 weist in seinem oberen Teil ein Kurven- Kammer 10 c. Es sei erwähnt, daß in der erfindungsstück 23 a auf, das sich gegen eine Platte legt, die gemäßen Pumpenkonstruktion keine Feder auf der mit dem Hebel 26 verbunden ist, der gleitend und Ansaugseite angeordnet ist, und alle Arbeitsteile sind hydraulisch abgedichtet in der Wandung des Zylin- leicht zugänglich. Durch geeignete Wahl der Kolbenders 8 geführt ist, derart, daß der Hebel 26 in Wirk- 50 durchmesser sind die mechanisch optimalen Bedinverbindung mit dem Teil 20 gelangen kann. Die gungen zu erzielen.
is - although a ball valve can of course also be used - sits on the
Sleeve 16 and, if no higher back pressure
is held by the spring 19 on its seat. 35 so that the hydraulic pressure medium does not flow through the The spring is arranged in the bushing 17. The hollow piston 34 can occur. Therefore, when the plunger valve 18 has a central depression in the upper part, 31 is moved to the left, the piston 34 acts toin which a rod 10 a is mounted, the upper one being the same as a pump piston. If the plunger 32 is again embedded in the bearing block 20 in the opposite direction, the piston, which is rotatably fastened at 21 in a fork piece 22, remains in its position, and the conical part 32b , which is raised on the inside of the cylinder 8 is present. from him. When the movement is further outward, a lever 23 for operating the valve 18 for the purpose of moving the plunger 32 comes into contact with the disk 33 articulated second fork piece 25 which is displaced; while the valve 28 closes, the outside of the cylinder 8 is welded. This 45 reaches the pressure medium through the bore 10 d in the lever 23 has a curve chamber 10 c in its upper part. It should be mentioned that in the invention piece 23 a, which lies against a plate, the pump construction according to no spring is connected to the lever 26, which is arranged sliding and suction side, and all working parts are hydraulically sealed in the wall of the Cylin- easily accessible. The piston transmitter 8 is guided by a suitable choice in such a way that the lever 26 has an effective diameter and the mechanically optimal connection with the part 20 can be achieved. The gung to achieve.

Kurve 23 a ist so gestaltet, daß bei Drehung des Bei umgekehrter Bewegungsrichtung des Stößels Hebels 23 aus der in der Zeichnung dargestellten Lage 32 in der Muffe 31 wird das Druckmittel vom Zyliniach oben — was auch durch ein Übertragungs- der 8 zum Rohr 9 über das Gehäuse 10 in den Druckmittel, z.B. eine Kette, Schnur od. dgl., von einer 55 raum 9 α" geleitet, der sich zwischen dem Gehäuse 10 jntfernteren Stelle aus erfolgen kann — der Stößel und dem Kolben 11 bzw. dem Kolbenboden 11 α be-26 allmählich nach innen gedrückt wird, wobei der findet. Hierdurch wird der Stempel auseinander-Feil 20 gedreht und über die Stange 18 a das Ventil gedrückt. Soll der Stößel 32 nach links bewegt wer-18 von seinem Sitz abgehoben wird. Wenn der Hebel den, ohne daß der Durchlaß durch den Kolben 34 13 eine waagerechte Lage erreicht hat, halten ihn die 60 geschlossen wird, so kann dieser mit einer konischen virkenden Reibungskräfte in einer Stellung, in wel- Fläche 34 a (Fig. 5) versehen sein, und der konische ;her auch das Ventil 18 vom Sitz abgehoben ist. Bei Teil 32 b auf dem Stößel 32 kann mit einem Stift 35 veiterer Bewegung des Hebels 23 nach oben wird ausgestattet sein, derart, daß, wenn der Stößel 32 gelas Ventil 18 wieder auf den Sitz unter der Kraft der dreht wird, bis der Stift 35 gegen die Schräge 34 a 7eder 19 zurückgedrückt, da jetzt die abgeflachte 65 läuft, der Kolben 34 nicht mehr auf dem Konus 32 b Schräge des Teils 23 a zur Wirkung gelangt (vgl. aufsitzt und den Durchtritt durch den Kolben 7ig. 2). Wenn das Ventil 18 z. B. zum Setzen des schließt. Es sei noch erwähnt, daß der Druckmittel- »tempels nur momentan gelüftet werden soll, wird rückstrom dadurch wieder bewirkt werden kann, daßCurve 23 a is designed so that when the lever 23 is rotated in the opposite direction of movement of the plunger from the position 32 shown in the drawing in the sleeve 31, the pressure medium from the cylinder upwards - which is also achieved by a transmission of the 8 to the pipe 9 via the Housing 10 in the pressure medium, for example a chain, cord or the like. From a 55 space 9 α ", which can take place between the housing 10 jntfernen point from - the plunger and the piston 11 or the piston head 11 α be -26 is gradually pushed inwards, which finds. This rotates the punch apart-File 20 and pushes the valve via the rod 18a. If the plunger 32 is to be moved to the left, if the lever is lifted from its seat the, without the passage through the piston 34 13 has reached a horizontal position, hold it the 60 is closed, so this can be provided with a conical frictional forces in a position in which surface 34 a (Fig. 5), and the k onic; the valve 18 is also lifted from the seat. At part 32 b on the plunger 32 can be equipped with a pin 35 further upward movement of the lever 23, so that when the plunger 32 is relieved valve 18 is rotated back on the seat under the force of until the pin 35 pushed back against the slope 34 a 7 eder 19, since the flattened 65 is now running, the piston 34 no longer has an effect on the cone 32 b slope of the part 23 a (cf. seated and the passage through the piston 7 ig. 2) . When the valve 18 z. B. to set the closes. It should also be mentioned that the pressure medium temple is only to be ventilated momentarily;

entweder der Pfropfen 30 oder der Stößel 32 zurückbewegt wird, oder durch Schaffung einer geeigneten Auslaßöffnung im Behälter, die bei Nichtgebrauch dicht geschlossen ist.either the plug 30 or the plunger 32 is moved back, or by creating a suitable one Outlet opening in the container which is tightly closed when not in use.

Beim Herausschieben des Hubkolbens kann zunächst der Pumpenstößel 32 von Hand hin- und herbewegt werden, beispielsweise in der gemäß der Erfindung typischen Art und Weise, bis die Setzlast etwa eine Größenordnung von 2 bis 3 t aufweist.When the reciprocating piston is pushed out, the pump plunger 32 can first be moved back and forth by hand be, for example in the manner typical according to the invention, until the set load has an order of magnitude of 2 to 3 t.

Ein Hauptventil 43 in Form eines konischen Zapfens mit einem winkligen Ansatz wird durch eine Feder 45 auf den Sitz 44 gedrückt, der zwischen einer zentralen Bohrung 46, die durch das Gehäuse 40 ge-5 führt ist, liegt. Die Feder ist eng in die Bohrung 46 eingelegt und wirkt auf ein Führungsstück 47, in welches die Spindel des Ventils 43 eingeschraubt ist. Wenn die Einschraubtiefe der Ventilspindel in dem Führungsstück entsprechend der Größe des Federren Durchfluß durch das Sicherheitsventil. Es ist zu ersehen, daß der Wirkungsbereich des Hauptventils 43 größer als der Wirkungsbereich des DrosselventilsA main valve 43 in the form of a conical pin with an angled extension is through a The spring 45 is pressed onto the seat 44, which is located between a central bore 46 through the housing 40 leads is lies. The spring is inserted tightly into the bore 46 and acts on a guide piece 47, in which the spindle of the valve 43 is screwed in. If the screw-in depth of the valve spindle is in the Guide piece according to the size of the spring. Flow through the safety valve. It's closed see that the range of action of the main valve 43 is greater than the range of action of the throttle valve

Wenn dann die von der Hubvorrichtung aufgenom- io druckes eingestellt ist, werden die Spindel und das mene Last zunimmt, wächst auch der Widerstand, Führungsstück miteinander durch eine Befestigungsund der Pumpenstößel 32 kann nicht mehr von Hand schraube 48 verbunden. Das Führungsstück 47 dient betätigt werden. In diesem Falle wird der anlenkbare außerdem dazu, das Ventil 43 zu zentrieren, und ist Handhebel gemäß Fig. 6 zum Herausziehen des Stö- mit einer Anzahl ringförmig angeordneter Bohrungen ßels 32 benutzt. Diese Handhabe besitzt einen Zapfen 15 49 versehen, durch welche die Flüssigkeit von einer 36 und einen Anschlag 37, der auf dem Hebel 38 Seite auf die andere Seite strömen kann, sitzt. Der Zapfen 36 wird in das Auge 10/ (Fig. 3) in Im oberen Teil des Hauptventils 43 ist ein Drossel-When the pressure picked up by the lifting device is set, the spindle and the If the load increases, the resistance also increases the pump plunger 32 can no longer screw 48 connected by hand. The guide piece 47 is used be operated. In this case, the articulated will also serve to center the valve 43, and is Hand lever according to FIG. 6 for pulling out the stub with a number of annularly arranged bores ßels 32 used. This handle has a pin 15 49 provided through which the liquid of a 36 and a stop 37, which can flow on the lever 38 side to the other side, sits. The pin 36 is in the eye 10 / (Fig. 3) in the upper part of the main valve 43 is a throttle

das Gehäuse 10 eingesetzt, und der Teil 37 hakt sich ventil 50 angeordnet, das mit seinem Sitz 51 mit hinter das Abschlußstück 32 c des Stößels 32. Die der axialen Bohrung 52 zusammenwirkt, die in dem Handkraft kann jetzt über den Hebel 38 aufgebracht 20 Schraubteil 53 vorgesehen ist, das wiederum in das werden, und es lassen sich auf diese Weise Setzlasten obere, von dem Führungsstück 47 entfernt liegende von 15 bis 17 t erzielen. Der Handgriff 38 weist fer- Ende der Bohrung 46 eingeschraubt ist. Der Ventilner einen hervorstehenden Teil 38a auf, mit welchem abstand zwischen dem Drosselventil 50 und seinem die Hubvorrichtung in einfacher Weise geraubt wer- Sitz 51 ist durch Änderung der Lage des Teils 53 den kann. Wenn daher die Hubvorrichtung absatz- 25 einstellbar, der seinerseits durch eine Befestigungsweise gesenkt werden soll, wird das Ende 38 a des schraube 54 arretiert werden kann. Die Nut 55 dient Handhebels 38 unter die Ausnehmung des Gabel- dazu, die Lage des Teils 53 zu verändern. Wenn nun Stückes 25 gesteckt (Fig. 1 und 2), um so die konvexe das Hauptventil 43 von seinem Sitz um ein größt-Oberfläche des hervorstehenden Teils 38« zur An- mögliches Stück abhebt, das wiederum durch die lage mit den Teilen 26 a zu bringen, welche ein 30 Lage des Drosselventils 50 zu seinem Sitz 51 be-U-förmiges Brückenstück mit der Platte des Stößels grenzt wird, verhindert das Drosselventil jeden weite-26 bilden. Die Seitenstücke 26 a weisen Ausnehmungen auf, die im Durchmesser größer als der Zapfen
24 sind, und können sich so unabhängig von dem
Zapfen und daher auch von dem Hebel 23 bewegen. 35 50 ist und daß beide Ventile nicht gleichzeitig auf Durch stufenweises kurzzeitiges Herabdrücken des ihre Sitze gelangen können. Die Feder 45 bestimmt
the housing 10 inserted, and the part 37 hooks valve 50 arranged with its seat 51 behind the end piece 32 c of the plunger 32. The axial bore 52 cooperates, which can now be applied in the manual force via the lever 38 20 screw part 53 is provided, which in turn will be, and it is possible in this way to achieve upper set loads of 15 to 17 t, which are remote from the guide piece 47. The handle 38 has fer- end of the bore 46 is screwed. The valve has a protruding part 38a, with which the distance between the throttle valve 50 and its seat 51 can be easily stolen by changing the position of the part 53. Therefore, if the lifting device is adjustable, which in turn is to be lowered by a fastening method, the end 38 a of the screw 54 can be locked. The groove 55 is used by the hand lever 38 under the recess of the fork to change the position of the part 53. If now piece 25 is inserted (Fig. 1 and 2), so that the convex lifts the main valve 43 from its seat by the largest surface of the protruding part 38 "to the possible piece, which in turn by the position with the parts 26 a to bring which a 30 position of the throttle valve 50 to its seat 51 be-U-shaped bridge piece with the plate of the plunger is bordered, the throttle valve prevents any wide-26 form. The side pieces 26 a have recesses that are larger in diameter than the pin
24 are, and can be so independent of the
Move the pin and therefore also from the lever 23. 35 50 is and that both valves can not get on by gradually pushing down their seats at the same time. The spring 45 determines

den Druck, bei welchem das Hauptventil abhebt und so den Flüssigkeitsdurchfluß freigibt; aber bereits nach kurzem Abhub schließt das Drosselventil. Das 40 Hauptventil 43 hebt somit ab, wenn der wirksame Flüssigkeitsdruck im wesentlichen der in Richtung des Sitzes 44 wirkenden Kraft der Feder 45 äquivalent ist. Wenn das Ventil 43 so weit abgehoben hat, daß das Drosselventil schließt, wird die Kraft und einen konischen Verstärkungsteil 40 aufweist, 45 der Feder durch den Flüssigkeitsdruck verstärkt und der mit dem Zylinder 13 verschweißt ist. Dieses Un- wirkt in der gleichen Richtung auf das Drosselventil terstück wird vorzugsweise dann verwendet, wenn 50 ein, wodurch nunmehr das angenäherte Gleichder Fußteil, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, einem sehr gewicht, das vorher bestand, aufgehoben und das großen Biegemoment ausgesetzt ist. Hauptventil zum Schließen veranlaßt wird. Die Ven-the pressure at which the main valve lifts, thus releasing the flow of liquid; but already after a short lift the throttle valve closes. The main valve 43 lifts off when the effective Fluid pressure essentially equivalent to the force of the spring 45 acting in the direction of the seat 44 is. When the valve 43 has lifted so far that the throttle valve closes, the force and a conical reinforcing part 40, 45 reinforcing the spring by the fluid pressure, and which is welded to the cylinder 13. This ineffectiveness on the throttle valve in the same direction terstück is preferably used when 50 is a, which now approximates the same Foot part, as shown in Fig. 1, a very weight that existed before, lifted and that is exposed to a large bending moment. Main valve is caused to close. The Ven-

Die Fig. 8 bis 11 zeigen zwei Ausführungsbeispiele 50 tile 43, 50 pendeln daher zwischen ihren Sitzen 44, von Sicherheitsventilen, welche mit Vorteil bei der 51 hin und her, so daß der Flüssigkeitsdurchfluß erfindungsgemäßen Hubvorrichtung verwendet wer- das Sicherheitsventil im ganzen durch die Ventile den können, so daß der Stempel einen konstanten 43 und 50 überwacht wird, und die Wirkungsfre-Druck aufnehmen kann. Hierdurch wird verhindert, quenz ist abhängig von der Menge der Flüssigkeit, daß der Flüssigkeitsdruck einen vorbestimmten Wert 55 die in der Zeiteinheit durch das Sicherheitsventil überschreitet, und gleichzeitig erreicht, daß dieser strömt.8 to 11 show two embodiments 50 tile 43, 50 therefore commute between their seats 44, of safety valves, which with the advantage of 51 back and forth, so that the liquid flow The lifting device according to the invention uses the safety valve as a whole through the valves the can, so that the stamp a constant 43 and 50 is monitored, and the effective fre-pressure can accommodate. This prevents the frequency depends on the amount of liquid that the liquid pressure has a predetermined value 55 which in the unit of time through the safety valve exceeds, and at the same time achieves that this flows.

Flüssigkeitsdruck innerhalb bestimmter enger Gren- Die abgeänderte Ausführungsform gemäß denLiquid pressure within certain narrow limits. The modified embodiment according to FIGS

zen gehalten wird, wenn das Ventil anspricht. Fig. 10 und 11 hat im wesentlichen die gleichen Teilezen is held when the valve responds. Figures 10 and 11 have essentially the same parts

Das Sicherheitsventil gemäß den Fig. 8 und 9 weist wie die Ventile nach den Fig. 8 und 9 und arbeitet einen Gehäuseteil 40 auf. An seinem unteren Teil 60 nach grundsätzlich dem gleichen Prinzip. Bei diesem ist dieser Gehäusteteil mit einem Schraubengewinde Ausführungsbeispiel ist lediglich die Feder 45 ober-The safety valve according to FIGS. 8 and 9 has like the valves according to FIGS. 8 and 9 and works a housing part 40. At its lower part 60 according to basically the same principle. With this one If this part of the housing has a screw thread, only the spring 45 is above-

Handhebels wird somit entsprechend der drehbaren Lagerung des Teils 20 der Stößel 26 betätigt und hierdurch das Ventil 18 momentan von seinem Sitz abgehoben.Hand lever is thus actuated in accordance with the rotatable mounting of the part 20 of the plunger 26 and as a result, the valve 18 is momentarily lifted from its seat.

Die Fig. 7 zeigt eine geänderte Ausführungsform des Stempelfußes, bei welchem der die Last aufnehmende Zylinder 13 ein Abschlußstück 39 trägt, dessen unterer Teil konvex nach außen gekrümmt verläuft7 shows a modified embodiment of the stamp foot, in which the load-absorbing cylinder 13 carries an end piece 39, whose lower part is convex curved outwards

versehen, mit welchem er in die Bohrung 10 b des kombinierten Pumpen- und Ventilgehäuses 10 eingeschraubt wird. Im oberen Teil ist das Gehäuse 50 mit Abflachungen 41 versehen, während es in seinem 65 mittleren Teil einen konischen Sitz 42 trägt, wodurch ein druckdichter Sitz gegenüber dem Gehäusteteil 10 erreicht wird.provided, with which it is screwed into the bore 10 b of the combined pump and valve housing 10. In the upper part, the housing 50 is provided with flattened areas 41, while in its central part it carries a conical seat 42, whereby a pressure-tight seat with respect to the housing part 10 is achieved.

halb des Hauptventils 43 anstatt unterhalb desselben gelagert, und die Arretierschraube 56 dient dazu, die Feder 45 in ihrer Lage zu halten.half of the main valve 43 instead of below the same stored, and the locking screw 56 is used to the Keep spring 45 in place.

In beiden Ausführungsbeispielen des dargestellten Sicherheitsventils ist das Hauptventil in konischei Form gezeichnet mit einer Abwinkelung oder Abschrägung, die im Verhältnis zu dem ebenfalls ko-In both embodiments of the safety valve shown, the main valve is conical Shape drawn with a bevel or bevel, which in relation to the also co-

nisch ausgebildeten Drosselventil klein gehalten ist. Das Hauptventil sorgt für die Feinregulierung des Flüssigkeitsstromes, der durch den sehr schmalen, beim Abheben des Ventils entstehenden Spalt hindurchtritt. Ein großer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Flüssigkeitsdichtung bei minimaler Belastung des Ventils auf ihrem Sitz gehalten wird. Die Ventile können verschieden ausgebildet sein, beispielsweise sphärische oder kugelige Teile aufweisen. Die schraubenförmige Feder kann auch durch eine andere Feder oder einen elastischen Balg ersetzt werden.niche designed throttle valve is kept small. The main valve ensures the fine regulation of the flow of liquid, which passes through the very narrow gap that is created when the valve is lifted off. A major advantage of this arrangement is that the liquid seal is held in place with minimal stress on the valve . The valves can be designed differently, for example have spherical or spherical parts. The helical spring can also be replaced by another spring or an elastic bellows.

Fig. 12 zeigt die Belüftungsvorrichtung, die in dem Zylinder 8 vorgesehen ist, um den Luftraum in diesem Zylinder ständig unter atmosphärischem Druck zu halten. Diese Belüftungsvorrichtung besteht aus einem Schwimmer 60, der sich auf der Oberfläche der Flüssigkeit 62 im Zylinder 8 befindet. Der Schwimmer 60 trägt am Ende ein biegsames Röhrchen 61, dessen anderes Ende in einem Bolzen 63 gehalten ist, der in der Zylinderwand befestigt ist und mit der freien Atmosphäre in Verbindung steht. Auf diese Weise wird bei jeder Lage des Behälters 8 das Ende des Belüftungsrohres 61 über dem Flüssigkeitsspiegel liegen und so eine ausreichende Belüftung des Zylinderrohres bewirken. Wie dargestellt, ragt zweckmäßig ein Rohrstummel 64 über den Schwimmer hinaus nach oben, der auch von dem Belüftungsrohr 61 gebildet sein kann. Als Schwimmer 60 kann ein massiver oder hohler Körper verwendet werden, beispielsweise ein Holz-, Metalloder Kunststoffkörper, der entsprechend seiner Verwendung bearbeitet und gestaltet ist. Die Form des Körpers kann verschieden sein, beispielsweise kugelig oder scheibenförmig od. dgl. Wenn der Schwimmer 60 hohl ausgeführt ist, kann das Rohr 61 selbstverständlich flüssigkeitsdicht auf der unteren Seite des Schwimmers einmünden und mit dem Innern des Schwimmers in Verbindung stehen, während im oberen Teil des Schwimmers eine mit dem Behälterraum in Verbindung stehende Öffnung vorgesehen ist. Diese Öffnung kann, falls gewünscht, ebenfalls in einem Hohlstutzen einmünden, der sich in den freien Raum oberhalb der Atmosphäre erstreckt, ähnlich wie der Stutzen 64 in Fig. 12.Fig. 12 shows the ventilation device which is provided in the cylinder 8 in order to reduce the air space therein Keep cylinder under atmospheric pressure at all times. This ventilation device consists of a float 60 which is located on the surface of the liquid 62 in the cylinder 8. Of the At the end of the float 60, there is a flexible tube 61, the other end of which is held in a bolt 63 which is fixed in the cylinder wall and is in communication with the free atmosphere. on In this way, in every position of the container 8, the end of the ventilation pipe 61 is above the liquid level and thus ensure sufficient ventilation of the cylinder tube. As shown, expediently protrudes a pipe stub 64 on the float also upwards, which is also of the Ventilation tube 61 can be formed. A solid or hollow body can be used as the float 60 be, for example a wooden, metal or plastic body, according to its use edited and designed. The shape of the body can be different, for example spherical or disk-shaped or the like. If the float 60 is made hollow, the tube 61 can of course Open in a liquid-tight manner on the lower side of the float and with the inside of the Float are in communication, while in the upper part of the float one with the container space related opening is provided. This opening can, if desired, also in one Hollow nozzles open, which extends into the free space above the atmosphere, similar to the Nozzle 64 in Fig. 12.

Claims (17)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Hydraulischer Grubenstempel mit als Unterteil dienendem Kolben und als Oberteil dienendem ausfahrbarem Zylinder sowie in etwa Mitte des Stempels angeordnetem besonderem Gehäuse mit Pumpe und Steuerventilen, dadurch gekenn zeichnet, daß das Gehäuse (10) am unteren Ende des einen Vorratsraum für die Druckflüssigkeit bildenden Zylinders (8) befestigt und mit einem am unteren Ende mit einem Führungsring (9 b) versehenen, den Zylinder (8) verlängernden Rohr (9) verbunden ist.1. Hydraulic pit ram with piston serving as a lower part and an extendable cylinder serving as an upper part as well as a special housing with pump and control valves arranged approximately in the middle of the ram, characterized in that the housing (10) at the lower end of the cylinder forming a storage space for the hydraulic fluid (8) and is connected to a tube (9) which is provided at the lower end with a guide ring (9 b) and extends the cylinder (8). 2. Grubenstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem stabil ausgebildeten kombinierten Pumpen- und Ventilgehäuse (10) Bohrungen (10 α, 106, 10 c) zur auswechselbaren Aufnahme der Pumpe und der Ventile vorgesehen sind.2. Pit punch according to claim 1, characterized in that in the stable combined pump and valve housing (10) bores (10 α, 106, 10 c) for exchangeable Recording of the pump and the valves are provided. 3. Grubenstempel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über die Bohrungen (10 a, 10 b, 10 c) über die ihnen zugeordneten Ventile eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Zylinder (8) und dem Druckraum (9d) hergestellt ist.3. Pit punch according to claims 1 and 2, characterized in that a direct connection between the cylinder (8) and the pressure chamber (9d) is established via the bores (10 a, 10 b, 10 c) via the valves assigned to them. 4. Grubenstempel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchlaß- oder Betätigungsventil als Stößel-, Zapfenoder Kugelventil ausgebildet ist, das in einer in der Bohrung (10 a) des Gehäuses (10) vorgesehenen Büchse (16) geführt ist und ständig gegen deren inneren Rand gedrückt wird, und daß das Ventil in geöffneter Lage den Zylinder (8) und den Druckraum (9 d) mit Hilfe einer Betätigungsstange (18a) verbindet, die zwischen dem Ventilstößel und einem drehbar gelagerten Blockstück (20) vorgesehen ist, das in einem Gabelstück (22) im Zylinder (8) gelagert ist und an welchem von Hand zu betätigende, außerhalb des Zylinders (8) angeordnete Hebel zum Verschwenken des Blockstückes (20) angelenkt sind.4. pit punch according to claims 1 to 3, characterized in that the passage or actuating valve is designed as a plunger, pin or ball valve, which is installed in an in the bore (10 a) of the housing (10) provided sleeve (16) is guided and constantly against whose inner edge is pressed, and that the valve in the open position the cylinder (8) and the pressure chamber (9 d) connects with the aid of an actuating rod (18a) which is located between the valve stem and a rotatably mounted block piece (20) is provided which is in a fork piece (22) is stored in the cylinder (8) and on which manually operated, outside of the cylinder (8) arranged levers for pivoting the block piece (20) are articulated. 5. Grubenstempel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als äußeres Betätigungsorgan ein in dem Gabelstück (25) schwenkbar gelagerter Handhebel (23) dient und ein Kurvenstück (23a) vorgesehen ist, das mit dem Stößel (26) in Wirkverbindung steht, der seinerseits durch die Zylinderwandung zwecks Betätigung des Blockstückes (20) hindurchgeführt ist.5. pit punch according to claim 4, characterized in that as the external actuator a hand lever (23) pivotably mounted in the fork piece (25) is used and a cam piece (23a) is provided, which is in operative connection with the plunger (26), which in turn is passed through the cylinder wall for the purpose of actuating the block piece (20). 6. Grubenstempel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe einen in der Bohrung (10 c) des Gehäuses (10) hin- und herbeweglichen Betätigungsstößel (32) aufweist, dessen innerer Durchmesser abgesetzt ist und der einen konischen Teil (32 b) zwischen dem abgesetzten Teilstück und dem Teil mit dem ursprünglichen Querschnitt hat sowie einen in der Bohrung (10 c) zwischen einer Scheibe (33) und dem konischen Teil frei hin- und herbeweglichen Pumpenkolben (34), der auf dem konischen Teil (32 b) als Abdichtung des Raumes hinter der Bohrung (10 c) aufsitzt, und daß die Pumpe ein der Scheibe (33) zugeordnetes Auslaßventil (27, 28) auf der vom Kolben (34) abgelegenen Seite aufweist.6. Pit punch according to claims 1 to 5, characterized in that the pump has one in the bore (10 c) of the housing (10) reciprocating actuating plunger (32) whose inner diameter is offset and which has a conical part ( 32 b) between the offset section and the part with the original cross-section and a pump piston (34) which can move freely to and fro in the bore (10 c) between a disc (33) and the conical part and which is mounted on the conical part ( 32 b) sits as a seal for the space behind the bore (10 c), and that the pump has an outlet valve (27, 28) assigned to the disk (33) on the side remote from the piston (34). 7. Grubenstempel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (32) außen am Gehäuse (10) gelagert ist und ein von Hand betätigbares Kopfstück (32 c) aufweist und daß das Auslaßventil als Zapfen- oder Kugelventil (28) ausgebildet ist, das auf einem Ende einer hohlen Zylinderbuchse sitzt, die in der Pumpenbohrung (10 c) gelagert ist, und daß eine das Ventil ständig gegen seinen Sitz drückende Feder (29) in einer Hohlschraube (30) od. dgl. angeordnet ist, die von außen in die Bohrung (10 c) des Gehäuses eingeschraubt ist.7. pit punch according to claim 6, characterized in that the plunger (32) on the outside Housing (10) is mounted and has a manually operable head piece (32 c) and that the The outlet valve is designed as a pin or ball valve (28) on one end of a hollow Cylinder liner is seated, which is mounted in the pump bore (10 c), and that one of the valve is constantly spring (29) pressing against its seat is arranged in a hollow screw (30) or the like, which is screwed from the outside into the bore (10 c) of the housing. 8. Grubenstempel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Teil (32 b) des Stößels (32) einen vorstehenden zapfenartigen Ansatz (35) hat, der mit einer vorstehenden, auf dem entgegengesetzten Ende des Kolbens (34) angebrachten Schräge (34 a) zum Anheben des konischen Teils (32 b) von seinem Sitz zusammenwirkt. 8. Pit punch according to claim 10, characterized in that the conical part (32 b) of the plunger (32) has a protruding pin-like projection (35) which is attached to a protruding bevel (34) on the opposite end of the piston (34) a) cooperates to raise the conical part (32 b) from its seat. 9. Grubenstempel nach den Ansprüchen 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine abnehmbare Handhabe (36, 37, 38) vorgesehen ist, die am Gehäuse (10) anlenkbar oder unterhalb des Gabelstückes (25) einsetzbar ist, welches den das Durchlaßventil betätigenden Hebel (23) trägt.9. pit punch according to claims 5 and 7, characterized in that a removable Handle (36, 37, 38) is provided which can be articulated to the housing (10) or below it of the fork piece (25) can be used, which carries the lever (23) actuating the gate valve. 209 520/76209 520/76 10. Grubenstempel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe aus einem Hebel (38), einem Haltestück (37), das an einem Ende des Hebels (38) befestigt ist, und aus einem Drehzapfen (36) besteht, der aus dem Haltestück (37) hervorsteht, und daß am anderen Ende des Hebels (38) ein hervorstehender Teil (38 a) angeordnet ist, der unter das Gabelstück (25) greift.10. Pit punch according to claim 9, characterized in that the handle consists of one Lever (38), a holding piece (37) which is attached to one end of the lever (38), and from a Trunnion (36) which protrudes from the holding piece (37), and that at the other end of the Lever (38) a protruding part (38 a) is arranged which engages under the fork piece (25). 11. Grubenstempel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flüssigkeits-Sicherheitsventil vorgesehen ist, das aus einem Hauptventil (43) und einem Drosselventil (50) besteht, welches auf dem Hauptventil (43) angeordnet und von diesem bewegt wird, daß ein Gehäuse (40) für beide Ventile herausnehmbar in dem kombinierten Pumpen- und Ventilgehäuse (10) vorgesehen ist und daß im Gehäuse des Sicherheitsventils Sitze (44, 51) für das Haupt- und Drosselventil angeordnet sind und daß eine Feder (45) vorgesehen ao ist, welche in ihrer Ausgangslage ständig das Hauptventil (43) auf seinen Sitz (44) entgegen dem Flüssigkeitsdruck drückt.11. Pit punch according to one or more of the preceding claims, characterized in that that a liquid safety valve is provided, which consists of a main valve (43) and a throttle valve (50) disposed on and off the main valve (43) is moved that a housing (40) for both valves removable in the combined Pump and valve housing (10) is provided and that seats in the housing of the safety valve (44, 51) are arranged for the main and throttle valve and that a spring (45) is provided ao is, which in its starting position constantly opposes the main valve (43) to its seat (44) the fluid pressure presses. 12. Grubenstempel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (45) einstellbar ist.12. Pit punch according to claim 11, characterized in that the spring (45) is adjustable. 13. Grubenstempel nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventile (43 und 50) konische Form haben und daß das Hauptventil (43) einen kleinen abgeschrägten Ansatz aufweist.13. Pit punch according to claims 11 and 12, characterized in that both valves (43 and 50) have a conical shape and that the main valve (43) has a small beveled Has approach. 14. Grubenstempel nach den Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Drosselventilsitzes (51) einstellbar ist.14. Pit punch according to claims 11 to 13, characterized in that the position the throttle valve seat (51) is adjustable. 15. Grubenstempel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zylinder (8) eine Belüftungsvorrichtung vorgesehen ist, die aus einem Schwimmer (60) und einem frei beweglichen Röhrchen (61) besteht, dessen eines Ende vom Schwimmer (60) getragen wird, derart, daß es mit dem Luftraum in genügendem Abstand über dem Flüssigkeitsspiegel in Verbindung steht, und daß das Röhrchen (61) mit seinem anderen Ende flüssigkeitsdicht in einer Öffnung (63) der Behälterwand eingesetzt ist und in freier Verbindung mit der Atmosphäre steht.15. Pit punch according to one or more of the preceding claims, characterized in that that in the cylinder (8) a ventilation device is provided, which consists of a Float (60) and a freely movable tube (61), one end of which is from Float (60) is carried so that it is with the air space at a sufficient distance above the Liquid level is in communication, and that the tube (61) with its other end is inserted liquid-tight in an opening (63) in the container wall and in free connection stands with the atmosphere. 16. Grubenstempel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Röhrchen (61) durch den Schwimmer (60) hindurchgeführt ist und über den Flüssigkeitsspiegel hinausragt.16. Pit punch according to claim 15, characterized in that the flexible tube (61) is passed through the float (60) and above the liquid level protrudes. 17. Grubenstempel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Schwimmers (60) ein Rohrstutzen (64) vorgesehen ist, der mit dem biegsamen Röhrchen (61) verbunden ist.17. Pit punch according to claim 15, characterized in that above the float (60) a pipe socket (64) is provided which is connected to the flexible tube (61) is. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 934342, 919 525;
französische Patentschrift Nr. 1 016105.
Considered publications:
German Patent Nos. 934342, 919 525;
French patent specification No. 1 016105.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings © 209 520/76 3.62© 209 520/76 3. 62
DEH30487A 1956-06-29 1957-06-28 Hydraulic pit ram with piston serving as a lower part Pending DE1125864B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2013456A GB838790A (en) 1956-06-29 1956-06-29 Improvements in or relating to telescopic hydraulic props

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125864B true DE1125864B (en) 1962-03-22

Family

ID=10140922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH30487A Pending DE1125864B (en) 1956-06-29 1957-06-28 Hydraulic pit ram with piston serving as a lower part

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE558677A (en)
DE (1) DE1125864B (en)
FR (1) FR1177614A (en)
GB (1) GB838790A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133720A (en) * 1962-03-27 1964-05-19 Commercial Shearing Yieldable pit posts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1016105A (en) * 1950-04-07 1952-11-03 Hydraulically controlled extendable pillar, usable as a mine prop capable of withstanding high pressures
DE919525C (en) * 1951-05-01 1954-10-25 Gullick Ltd Hydraulic pit ram
DE934342C (en) * 1954-06-27 1955-10-20 Gutehoffnungshuette Sterkrade Multi-part hydraulic pit ram

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1016105A (en) * 1950-04-07 1952-11-03 Hydraulically controlled extendable pillar, usable as a mine prop capable of withstanding high pressures
DE919525C (en) * 1951-05-01 1954-10-25 Gullick Ltd Hydraulic pit ram
DE934342C (en) * 1954-06-27 1955-10-20 Gutehoffnungshuette Sterkrade Multi-part hydraulic pit ram

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133720A (en) * 1962-03-27 1964-05-19 Commercial Shearing Yieldable pit posts

Also Published As

Publication number Publication date
FR1177614A (en) 1959-04-28
GB838790A (en) 1960-06-22
BE558677A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (en) Releasable check valve
DE970609C (en) Valve arrangement for hydraulic systems
DE1293035B (en) Hydraulic remote control rods, especially for actuating electrical locking switches
DE2154631A1 (en) Locking device on hydraulically operated loading cranes
DE1014501B (en) Hydraulic pit ram with a pressure chamber and a pressure relief valve
DE1125864B (en) Hydraulic pit ram with piston serving as a lower part
DE1960709A1 (en) Control valve
DE3005768A1 (en) PRESSURE VALVE
DE1077018B (en) Stop valve with double-acting pressure medium drive
DE1051591B (en) Valve for hydraulic systems
DE2201817C2 (en) Pressure medium operated lift valve
DE970492C (en) Pressure reducing valve for a hydraulically operated pit ram
DE720130C (en) Self-watering basin
DE881255C (en) Hydraulic load lifter
DE1145122B (en) Hydraulic pit ram
DE1024740B (en) Hydraulic lifting device for agricultural equipment
DE1207316B (en) Hydraulic pit ram
DE1123640B (en) Double extendable hydraulic pit ram
DE1652753B2 (en) HYDRAULIC SCISSORS
DE746028C (en) Two-valve control for a pressurized fluid machine, in particular a die casting machine
DE5107C (en) Innovations in stone drilling machines
DE601211C (en) Hydraulic press working with several pressure levels
AT200873B (en) Self-closing valve operated by a kick
DE872875C (en) Hydraulic depth adjustment for tractor attachments
DE939128C (en) Hydraulic pressing and lifting device