DE1120656B - Artificial Christmas tree - Google Patents

Artificial Christmas tree

Info

Publication number
DE1120656B
DE1120656B DEH36381A DEH0036381A DE1120656B DE 1120656 B DE1120656 B DE 1120656B DE H36381 A DEH36381 A DE H36381A DE H0036381 A DEH0036381 A DE H0036381A DE 1120656 B DE1120656 B DE 1120656B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trunk
christmas tree
artificial christmas
branches
tree according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH36381A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERTRAUD HIRSCHMANN GEB VYDRA
Original Assignee
GERTRAUD HIRSCHMANN GEB VYDRA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERTRAUD HIRSCHMANN GEB VYDRA filed Critical GERTRAUD HIRSCHMANN GEB VYDRA
Priority to DEH36381A priority Critical patent/DE1120656B/en
Publication of DE1120656B publication Critical patent/DE1120656B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/06Artificial Christmas trees

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen künstlichen Christbaum, dessen aus Girlanden gewickelte Äste mittels ihrer aus Draht bestehenden Seelen durch Abbiegen ihrer Enden am Stamm festgelegt sind.The invention relates to an artificial Christmas tree, the branches of which are wound from garlands by means of their Wire existing souls are fixed to the trunk by bending their ends.

Bei der Herstellung künstlicher Christbäume werden die Drahtseelen der Äste an ihrem Ende üblicherweise flachgeschlagen, etwa um 90° umgebogen und dann mit ihrem abgebogenen Endstück in den hölzernen Stamm eingeschlagen. Die Äste werden, wie die Fachleute sagen, »genagelt«. Daraufhin werden die Äste mit Bindedraht umwickelt und dabei an ihrem an den Stamm ansetzenden Ende an diesen angebunden. Nach dem Verknoten des Bindedrahtes wird dann der Stamm mit einem in der Regel aus Papier bestehenden Band gewickelt. Schließlich wird diese Umwicklung mit einer gegebenenfalls gefärbten Leimschicht überzogen. Es sind also eine Mehrzahl von Arbeitsgängen notwendig, die nicht nur ziemlich zeitraubend sind, sondern auch eine gewisse Übung und Erfahrung voraussetzen.When making artificial Christmas trees, the wire cores of the branches are usually at their end flattened, bent about 90 ° and then with its bent end piece into the wooden one Trunk smashed. The branches are, as the experts say, "nailed". The Branches are wrapped with binding wire and tied to the trunk at the end. After the binding wire has been knotted, the trunk is then usually made of paper existing tape wrapped. Finally, this is wrapped with an optionally colored layer of glue overdrawn. So there are a number of operations necessary, which are not only quite time consuming but also require a certain amount of practice and experience.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Herstellung künstlicher Christbäume wesentlich zu vereinfachen, insbesondere zahlreiche von Hand auszuführende Arbeitsvorgänge entbehrlich zu machen. Sie ist außerdem darauf gerichtet, mehr als bisher die maschinelle Fertigung zu ermöglichen.The invention is based on the task of making artificial Christmas trees essential make it easier, in particular, to make numerous work processes to be carried out by hand unnecessary. It is also aimed at enabling machine production to a greater extent than before.

Erfindungsgemäß ist dieses Ziel dadurch erreicht, daß der Stamm in an sich bekannter Weise aus hülsenförmigen Stammabschnitten zusammengesteckt ist, die in ihrer Längserstreckung etwa dem Abstand zweier Astreihen entsprechen, wobei die abgebogenen Enden der Äste einer Astreihe beim Zusammenstecken zweier aneinander anschließenden Stammabschnitte klemmend festlegbar sind.According to the invention this goal is achieved in that the trunk in a known manner sleeve-shaped trunk sections are plugged together, which in its longitudinal extension is approximately the distance correspond to two rows of branches, whereby the bent ends of the branches of a row of branches when plugged together two trunk sections adjoining one another can be fixed in a clamping manner.

Es ist zwar bekannt, bei der Herstellung künstlicher Christbäume den Stamm aus hülsenförmigen Stammabschnitten zu bilden und dabei die Enden der aus Draht bestehenden Seelen der Äste an einen Innenzapfen anzubinden, welcher die hülsenförmigen Stammabschnitte aufnimmt. Dabei ist jedoch nachteilig, daß die Stammabschnitte oben ein erweitertes Endstück brauchen, um die Enden der aus Draht bestehenden Seelen und den sie am Innenzapfen festlegenden Wickelstrang unterbringen zu können. Außerdem ist der Nachteil vorhanden, daß das Festbinden der Enden der aus Draht bestehenden Seelen umständlich und zeitraubend ist und eine gewisse Geschicklichkeit und Sorgfalt erfordert. Schließlich ist nachteilig, daß zur Bildung des Stammes zusätzlich ein von oben bis unten durchgehender Innenzapfen als Träger der hülsenförmigen Stammabschnitte erforderlich ist.It is known to use the trunk from sleeve-shaped in the manufacture of artificial Christmas trees To form trunk sections and thereby the ends of the souls of the branches made of wire to one To tie the inner pin, which receives the sleeve-shaped trunk sections. However, it is disadvantageous here that the trunk sections at the top need a widened end piece to the ends of the existing wire To be able to accommodate souls and the winding strand that fixes them on the inner journal. There is also the disadvantage that tying the ends of the cores made of wire is cumbersome and time consuming and requires a certain skill and care. In the end is disadvantageous that in addition to the formation of the trunk from top to bottom an inner pin is required as a carrier of the sleeve-shaped trunk sections.

Anmelder:Applicant:

Röthenbach/Pegnitz, Schwaiger Str. 22
Dipl.-Kfm. Gertraud Hirschmann, geb. Vydra,
Röthenbach / Pegnitz, Schwaiger Str. 22
Dipl.-Kfm. Gertraud Hirschmann, née Vydra,

Gemäß der Erfindung werden die bei der Herstellung von künstlichen Christbäumen bisher aufgetretenen Nachteile dadurch behoben, daß die Verbindung der einzelnen Stammabschnitte jeweils von einem Zapfen hergestellt ist, welcher im unteren Teil des Stammabschnittes angebracht ist, wobei jeder Stammabschnitt an einem Ende schräg zur Stammachse von außen nach innen verlaufende Einstecklöcher für die Enden der Äste aufweist.According to the invention, those have so far occurred in the manufacture of artificial Christmas trees Disadvantages eliminated by the fact that the connection of the individual trunk sections each from a peg is made which is mounted in the lower part of the trunk section, each Stem section at one end obliquely to the stem axis from the outside to the inside for the ends of the branches.

Zweckmäßig sind die Stammabschnitte von einem Rohr aus hartem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, und die Zapfen aus weicherem Werkstoff, z. B. Weichholz, Kunststoff od. dgl., gefertigt. Eine vorteilhafte Verbindung der einzelnen Stammabschnitte kann auch dadurch erfolgen, daß das untere Ende eines jeden Stammabschnittes in den oberen Teil des nächstfolgenden, also ohne Zapfen unmittelbar eingesteckt wird. In diesem Fall ist es ratsam, den oberen Teil jedes Stammabschnittes mit einem aufgeweiteten Hals zu versehen.The trunk sections are expediently made of a pipe made of hard material, preferably plastic, and the pins made of a softer material, e.g. B. softwood, plastic or the like. Manufactured. An advantageous one Connection of the individual trunk sections can also be done in that the lower end of each trunk section is inserted directly into the upper part of the next following one, ie without a pin will. In this case it is advisable to flare the top of each trunk section with a flared Neck to provide.

Der unterste Stammabschnitt kann am Christbaumständer in an sich bekannter Weise mittels eines Haltezapfens festgelegt werden.The lowermost trunk section can be on the Christmas tree stand in a known manner by means of a Retaining pin are set.

Durch die erfindungsgemäße Verbindung der einzelnen Stammabschnitte des künstlichen Christbaumes, und zwar dadurch, daß der Zusammenhalt zweier Stammabschnitte durch das in sie eingreifende Endstück des einen Abschnittes geschieht und dieses Endstück zugleich das Befestigungsorgan zum Festlegen der Äste ist, so erfährt die Anfertigung des künstlichen Christbaumes eine wesentliche Vereinfachung. The inventive connection of the individual trunk sections of the artificial Christmas tree, namely, that the cohesion of two trunk sections by engaging in them End piece of one section happens and this end piece at the same time the fastening member for fixing the branches are, the production of the artificial Christmas tree experiences a substantial simplification.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Zeichnung erläutert, welche zwei Aus-Further features of the invention are explained in the description of the drawing, which shows two

109 757/21109 757/21

fiihrungsbeispiele in schematischer Darstellung veranschaulicht. Es zeigtExamples of guidance illustrated in a schematic representation. It shows

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen künstlichen Christbaum,1 shows a longitudinal section through an artificial Christmas tree,

Fig. 2 einen Teilschnitt des Stammes eines kirnstliehen Christbaumes in vergrößerter Darstellung,Fig. 2 is a partial section of the trunk of a kirnstliehen Christmas tree in an enlarged view,

Fig. 3 eine Draufsicht der Fig. 2,Fig. 3 is a plan view of Fig. 2,

Fig. 4 einen Teilschnitt des Stammes eines künstlichen Christbaumes in vergrößerter Darstellung von einem anderen Ausführungsbeispiel.FIG. 4 shows a partial section of the trunk of an artificial Christmas tree in an enlarged view from FIG another embodiment.

Der künstliche Christbaum besteht aus dem Stamm a, den Ästen b und dem Christbaumständer c.The artificial Christmas tree consists of the trunk a, the branches b and the Christmas tree stand c.

Jeder Ast ist in an sich bekannter Weise aus einer um eine Drahtseele herumgewickelten Girlande gebildet. Dabei braucht die Seele nicht aus Metalldraht zu bestehen. Sie kann auch aus Kunststoffdraht sein.Each branch is formed in a manner known per se from a garland wound around a wire core. The soul does not have to be made of metal wire. It can also be made of plastic wire.

Der Stamm ist in an sich bekannter Weise aus mehreren hülsenförmigen Abschnitten a1, a~, Φ, α*, Φ und α6 zusammengesetzt. Diese Abschnitte entsprechen in ihrer Längserstreckung etwa dem Abstand zweier Astreihen. Sie sind in ihrer Gebrauchslage beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 jeweils durch die Steckzapfen d miteinander verbunden, wobei der Steckzapfen d, der in dem unteren Teil eines Stammabschnittes vorgesehen ist, in den benachbarten oberen Teil des Stammabschnittes eingreift.The trunk is composed of several sleeve-shaped sections a 1 , a ~, Φ, α *, Φ and α 6 in a manner known per se. The length of these sections corresponds approximately to the distance between two rows of branches. In their position of use in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3, they are each connected to one another by the plug-in pin d , the plug-in pin d, which is provided in the lower part of a trunk section, engaging the adjacent upper part of the trunk section.

Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel sind die Abschnitte a1 bis a5 gleich dick. Es ist natürlich möglich, jeweils den nächstoberen Abschnitt etwas dünner zu halten, um die Anpassung an den allmählich nach oben dünner werdenden Stamm des natürlichen Baumes zu erreichen. Demgemäß können die einzelnen Stammabschnitte konisch ausgebildet sein, wobei jeweils die obere lichte Weite jedes Abschnittes der unteren Dicke des nächstoberen Abschnittes entspricht. In the illustrated embodiment, the sections a 1 to a 5 are the same thickness. It is of course possible to keep the next upper section a little thinner in order to adapt to the trunk of the natural tree, which is gradually thinning upwards. Accordingly, the individual trunk sections can have a conical shape, with the upper clear width of each section corresponding to the lower thickness of the next upper section.

Die Steckzapfen d dienen nicht nur zum Zusammenhalt der Stammabschnitte a1 bis Φ. Sie übernehmen auch die Festlegung der Äste b. Deren Enden sind, wie dies in Fig. 2 oben strichpunktiert angedeutet ist, durch schräg zur Stammachse von außen nach innen verlaufende Einstecklöcher e so weit eingeschoben, daß sie in das Innere der hülsenförmigen Abschnitte hineinragen. Beim Eintreten des im oberen Stammabschnitt festsitzenden Zapfens d in den unteren Abschnitt werden die Enden / der Äste in der ebenfalls aus Fig. 2 ersichtlichen Weise abgebogen und zwischen die Wandung des rohrförmigen Stammabschnittes und den Steckzapfen eingeklemmt.The plug-in pins d not only serve to hold the trunk sections a 1 to Φ together. They also take care of the definition of the branches b. As indicated by dash-dotted lines in FIG. 2, their ends are pushed in so far through insertion holes e extending obliquely to the trunk axis from the outside in that they protrude into the interior of the sleeve-shaped sections. When the pin d, which is fixed in the upper trunk section, enters the lower section, the ends / the branches are bent in the manner also shown in FIG. 2 and clamped between the wall of the tubular trunk section and the plug-in pin.

Gemäß Fig. 4 können die rohrförmigen Stammabschnitte unmittelbar ineinandergesteckt werden. Zu diesem Zweck weist der obere Teil jedes Stammabschnittes einen aufgeweiteten Hals k auf (s. Fig. 4), in welchen das untere Ende h des benachbarten Stammabschnittes eingesteckt wird.According to FIG. 4, the tubular trunk sections can be plugged directly into one another. For this purpose, the upper part of each trunk section has a widened neck k (see FIG. 4), into which the lower end h of the adjacent trunk section is inserted.

Das Endstück h des benachbarten Abschnittes übernimmt also die Funktion des Zapfens d. Im Klemmbereich kann der obere Teil jedes Abschnittes durch einen Ringwulst / des aufgeweiteten Halses k verstärkt sein.The end piece h of the adjacent section thus takes on the function of the pin d. In the clamping area, the upper part of each section can be reinforced by an annular bead / the widened neck k.

Es ist offensichtlich, daß die Befestigung gemäß der Erfindung nicht nur sehr einfach und rasch herbeiführbar ist, sondern auch einen zuverlässigen Halt der Äste gewährleistet. Dabei ist von besonderem Vorteil, daß die obenerwähnten, bisher erforderlichen Arbeitsvorgänge wie Nageln, das Anbinden mit Bindedraht, das Umwickeln mit Papierband, das Überziehen mit Leim usw. entbehrlich sind.It is obvious that the fastening according to the invention can not only be brought about very easily and quickly is, but also ensures a reliable hold of the branches. It is special Advantage that the above-mentioned, previously required operations such as nailing, tying with Tying wire, wrapping with paper tape, covering with glue, etc. are dispensable.

An Stelle der Einstecklöchere können kleine, an der oberen Stirnseite eines jeden Stammabschnittes a vorgesehene radiale Nuten zum Einlegen der Astenden treten.Instead of the insertion holes, small radial grooves provided on the upper face of each trunk section a can be used for inserting the branch ends.

Nach dem Festlegen der Äste können diese so zurechtgebogen werden, daß sie zur Stammachse den gewünschten Winkel einnehmen.After the branches have been determined, they can be bent so that they become the trunk axis take the desired angle.

Es empfiehlt sich, die Stammabschnitte a1 bis ar> aus hartem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, herzustellen. Vorteilhafterweise wird farbiger Kunststoff verarbeitet, so daß die Stammabschnitte gleich in der richtigen, dem natürlichen Baum entsprechenden Farbe anfallen.It is advisable to produce the trunk sections a 1 to a r > from hard material, preferably plastic. Colored plastic is advantageously processed so that the trunk sections are immediately produced in the correct color corresponding to the natural tree.

Damit beim Einklemmen der Astenden / zwischen dem Stammabschnitt und dem Steckzapfen d keine Sprengwirkung eintritt, ist es ratsam, den Steckzapfen d aus weicherem Werkstoff, z. B. Weichholz, Kunststoff od. dgl., herzustellen. Die Astenden / drücken sich dann in den Steckzapfen d ein.So that when the branch ends / between the trunk section and the plug-in pin d no explosive effect occurs, it is advisable to make the plug-in pin d made of a softer material, e.g. B. softwood, plastic or the like. To produce. The branch ends / then press into the plug-in pin d .

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind alle Abschnitte aus dem gleichen Werkstoff. Die Klemmung erfolgt dann in dem Ringspalt zwischen dem Endstück h und dem aufgeweiteten Hals k der Stammabschnitte. In the embodiment of FIG. 4, all sections are made of the same material. The clamping then takes place in the annular gap between the end piece h and the widened neck k of the trunk sections.

Der künstliche Christbaum kann in an sich bekannter Weise mittels eines Haltezapfens g, welcher in den unteren Stammabschnitt a1 eingreift, am Ständer c festgelegt werden. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel sitzt der Zapfeng an einem büchsenartigen Einsatz I des Ständers c. The artificial Christmas tree can be fixed to the stand c in a manner known per se by means of a retaining pin g which engages in the lower trunk section a 1. In the illustrated embodiment, the Zapfeng sits on a sleeve-like insert I of the stand c.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Künstlicher Christbaum, dessen aus Girlanden gewickelte Äste mittels ihrer aus Draht bestehenden Seelen durch Abbiegen ihrer Enden am Stamm befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Stamm («) in an sich bekannter Weise aus hülsenförmigen Stammabschnitten (a1 bis α6) zusammengesteckt ist, die in ihrer Längserstrekkung etwa dem Abstand zweier Astreihen entsprechen, wobei die abgebogenen Enden (J) der Äste φ) einer Astreihe beim Zusammenstecken zweier aneinander anschließender Stammabschnitte klemmend festlegbar sind.1. Artificial Christmas tree, the branches of which are wound from garlands by means of their souls made of wire attached to the trunk by bending their ends, characterized in that the trunk («) is put together in a known manner from sleeve-shaped trunk sections (a 1 to α 6 ) which in their longitudinal extent correspond approximately to the distance between two rows of branches, the bent ends (J) of the branches φ) of a row of branches being able to be clamped when two adjacent trunk sections are put together. 2. Künstlicher Christbaum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der einzelnen Stammabschnitte (α1 bis α6) jeweils von einem Zapfen (d) hergestellt ist, welcher im unteren Teil des Stammabschnittes angebracht ist, wobei jeder Stammabschnitt (α1 bis a6) an einem Ende schräg zur Stammachse von außen nach innen verlaufende Einstecklöcher (e) für die Enden (J) der Äste (b) aufweist.2. Artificial Christmas tree according to claim 1, characterized in that the connection of the individual trunk sections (α 1 to α 6 ) is made in each case by a pin (d) which is attached in the lower part of the trunk section, each trunk section (α 1 to a 6 ) has insertion holes (e) for the ends (J) of the branches (b) running obliquely to the trunk axis from the outside to the inside. 3. Künstlicher Christbaum nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stammabschnitte (α1 bis aG) aus hartem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, und die Zapfen (d) aus weicherem Werkstoff, z. B. Weichholz, Kunststoff od. dgl., bestehen.3. Artificial Christmas tree according to claims 1 and 2, characterized in that the trunk sections (α 1 to a G ) made of hard material, preferably plastic, and the pins (d) made of softer material, for. B. soft wood, plastic or the like., Are. 4. Künstlicher Christbaum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der einzelnen Stammabschnitte (α1 bis α6) durch Einstecken seines unteren Endes in den oberen Teil des nächstfolgenden, also ohne Zapfen id) unmittelbar erfolgt.4. Artificial Christmas tree according to claim 1, characterized in that the connection of the individual trunk sections (α 1 to α 6 ) takes place directly by inserting its lower end into the upper part of the next following, ie without a pin id). 5. Künstlicher Christbaum nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil jedes5. Artificial Christmas tree according to claim 4, characterized in that the upper part of each Stammabschnittes einen aufgeweiteten Hals (k) aufweist.Stem section has a widened neck (k) . 6. Künstlicher Christbaum nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (k) einen Ringwulst (0 aufweist.6. Artificial Christmas tree according to claim 5, characterized in that the neck (k) has an annular bead (0). 7. Künstlicher Christbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der unterste Stammabschnitt (α1) in an sich bekannter Weise mittels eines Haltezapfens (g) am Christbaumständer (c) festlegbar ist.7. Artificial Christmas tree according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lowermost trunk section (α 1 ) can be fixed in a manner known per se by means of a retaining pin (g) on the Christmas tree stand (c). 8. Künstlicher Christbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (g) an einem in den Christbaumständer (c) eingelassenen büchsenartigen Einsatz (0 sitzt. 8. Artificial Christmas tree according to one of claims 1 to 7, characterized in that the retaining pin (g) sits on a box-like insert (0) embedded in the Christmas tree stand (c). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 677 067;
schweizerische Patentschrift Nr. 111377;
USA.-Patentschrift Nr. 1240 392.
Considered publications:
German Patent No. 677 067;
Swiss Patent No. 111377;
U.S. Patent No. 1240,392.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen For this purpose, 1 sheet of drawings
DEH36381A 1959-05-14 1959-05-14 Artificial Christmas tree Pending DE1120656B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36381A DE1120656B (en) 1959-05-14 1959-05-14 Artificial Christmas tree

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36381A DE1120656B (en) 1959-05-14 1959-05-14 Artificial Christmas tree

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120656B true DE1120656B (en) 1961-12-28

Family

ID=7152990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH36381A Pending DE1120656B (en) 1959-05-14 1959-05-14 Artificial Christmas tree

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120656B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1240392A (en) * 1917-07-11 1917-09-18 Strobel & Wilken Company Artificial christmas tree.
CH111377A (en) * 1924-11-12 1925-08-17 Koller Emil Christmas tree trunk.
DE677067C (en) * 1937-08-31 1939-06-17 Martin Schmiechen Artificial Christmas tree

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1240392A (en) * 1917-07-11 1917-09-18 Strobel & Wilken Company Artificial christmas tree.
CH111377A (en) * 1924-11-12 1925-08-17 Koller Emil Christmas tree trunk.
DE677067C (en) * 1937-08-31 1939-06-17 Martin Schmiechen Artificial Christmas tree

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646024A1 (en) RELEASABLE CONNECTOR
DE1554345C3 (en) Process for the production of transverse butt joints between two components for furniture or the like consisting of the full trunk of cane plants
DE1120656B (en) Artificial Christmas tree
DE102012015266A1 (en) Device for stabilizing plants such as tomato plant, has spaced-apart retaining rings which are firmly bonded and are fixed to stable bar or rod by welding
DE1930646C (en) Process for the production of an ornamental plant loaned art
DE3336574A1 (en) Wire tightener
DE2052083A1 (en) Wood-covered writing implement and process for its manufacture
DE1243472B (en) Flat-cylindrical, tubular rope clamp blank for the production of a rope clamp
DE493788C (en) Method for reinforcing wooden clothespins
DE693565C (en) Plant support
DE4211925C2 (en) Insert holder for flowers, branches and other floristic items
DE2438808A1 (en) BINDING DEVICE MADE OF PLASTIC
DE3722304A1 (en) Spring connection element
DE2945128C2 (en) Prepared foliage plant
DE3301592A1 (en) Hair curler
DE2007193C (en) Artificial tree
DE862594C (en) Process for the production of brushes, in particular household brushes
DE530461C (en) Method and device for drying wood bundles
DE851012C (en) Cigar press mold
DE10025679A1 (en) Plant protectors consist of bar shaped elements, joined by transverse binding elements, and free ends
DE839735C (en) Binder and process for its manufacture
CH681515A5 (en)
DE2109667A1 (en) Artificial shrubbery and method of making it
DE1906475A1 (en) Device for tying grapevines
DE1783218U (en) WIRE REEL.