DE112022000736T5 - HYDRAULIC CYLINDER SHOCK ABSORPTION RESTRAINT ARRANGEMENT - Google Patents

HYDRAULIC CYLINDER SHOCK ABSORPTION RESTRAINT ARRANGEMENT Download PDF

Info

Publication number
DE112022000736T5
DE112022000736T5 DE112022000736.2T DE112022000736T DE112022000736T5 DE 112022000736 T5 DE112022000736 T5 DE 112022000736T5 DE 112022000736 T DE112022000736 T DE 112022000736T DE 112022000736 T5 DE112022000736 T5 DE 112022000736T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
rod
damper
cylinder
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022000736.2T
Other languages
German (de)
Inventor
Prasanna V. Kulkarni
Kurt S. Goslovich
Anand J. Vedaraj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US17/317,264 external-priority patent/US11319972B1/en
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE112022000736T5 publication Critical patent/DE112022000736T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/222Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which throttles the main fluid outlet as the piston approaches its end position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Ein Hydraulikzylinder kann ein Gehäuse mit einem Stangenende und einem Deckelende beinhalten, wobei das Deckelende eine Stoßdämpfungsbohrung beinhalten kann. Der Zylinder kann ebenso eine Stange beinhalten, die ein Arbeitsende außerhalb des Gehäuses aufweist und sich durch ein Stangenende des Zylinders zu einem Kolbenende erstreckt. Der Zylinder kann ebenso einen Kolben beinhalten, der innerhalb des Gehäuses an dem Kolbenende der Stange angeordnet und dazu konfiguriert ist, innerhalb des Gehäuses zwischen dem Stangenende und dem Deckelende gelenkig zu sein. Der Kolben kann eine Längsbohrung aufweisen, die sich in eine Deckelseite des Kolbens erstreckt, und die Bohrung kann eine Halterlippe beinhalten. Der Zylinder kann ebenso einen Dämpfer beinhalten, die dazu konfiguriert ist, in die Stoßdämpfungsbohrung des Deckelendes einzugreifen, wenn sich der Kolben dem Deckelende des Gehäuses nähert. Der Dämpfer kann einen ringförmigen Flansch aufweisen, der für den Halt durch die Halterlippe konfiguriert ist.

Figure DE112022000736T5_0000
A hydraulic cylinder may include a housing having a rod end and a cap end, where the cap end may include a shock absorbing bore. The cylinder may also include a rod having a working end external to the housing and extending through a rod end of the cylinder to a piston end. The cylinder may also include a piston disposed within the housing at the piston end of the rod and configured to be articulated within the housing between the rod end and the cap end. The piston may have a longitudinal bore extending into a cap side of the piston, and the bore may include a retainer lip. The cylinder may also include a damper configured to engage the shock absorbing bore of the lid end as the piston approaches the lid end of the housing. The damper may include an annular flange configured for support by the retainer lip.
Figure DE112022000736T5_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Anmeldung bezieht sich allgemein auf hydraulische Systeme, wie sie in Arbeitsmaschinen, einschließlich LKW oder anderen schweren Baumaschinen, landwirtschaftlichen Vorrichtungen und anderen Maschinen zur Ausführung von Arbeiten verwendet werden. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Anmeldung auf ein Stoßdämpfungssystem für einen Hydraulikzylinder, das die Geschwindigkeit des Kolbens innerhalb des Zylinders verlangsamt, wenn sich der Kolben einem Deckelende des Zylinders nähert. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Anmeldung auf ein Rückhaltesystem für ein Stoßdämpfungselement, das an einem Kolben in einem Hydraulikzylinder angeordnet ist.The present application relates generally to hydraulic systems used in work machines, including trucks or other heavy construction machines, agricultural equipment and other machines for carrying out work. More particularly, the present application relates to a shock absorption system for a hydraulic cylinder that slows the speed of the piston within the cylinder as the piston approaches a cap end of the cylinder. In particular, the present application relates to a retention system for a shock absorbing element arranged on a piston in a hydraulic cylinder.

Stand der TechnikState of the art

Hydraulikzylinder beinhalten im Allgemeinen einen Zylinder mit einem darin angeordneten Kolben, der dazu konfiguriert ist, sich innerhalb des Zylinders auf Grundlage des Flusses der Hydraulikflüssigkeit in den und aus dem Zylinder hin- und herzubewegen. Eine Stange kann an dem Kolben befestigt werden und kann angepasst werden, um Arbeiten auf Grundlage der Bewegung des Kolbens auszuführen. Die Stange kann beispielsweise aus einem Ende des Zylinders herausragen und an einem gegenüberliegenden Ende an einem Gerät wie einem Aushubwerkzeug, einer Ladefläche oder einem anderen betätigbaren Element befestigt werden. Um die Geschwindigkeit des Kolbens zu polstern oder zu kontrollieren, wenn er sich einem Deckelende oder einem Stangenende des Zylinders oder beiden nähert, können Stoßdämpfungsmerkmale bereitgestellt werden. In einigen Fällen kann die Stoßdämpfung beispielsweise außerhalb des Zylinders bereitgestellt werden und kann in der Form von eingeschränkten Öffnungen in einem Hydraulikventil vorliegen, das für die Steuerung des Zylinders dient. Die eingeschränkten Öffnungen können den Austritt der Hydraulikflüssigkeit aus dem Zylinder verlangsamen und damit die Geschwindigkeit des Kolbens verlangsamen. In anderen Fällen kann die Stoßdämpfung beispielsweise innerhalb des Zylinders bereitgestellt werden, indem der Durchfluss der Hydraulikflüssigkeit zu einer Öffnung des Zylinders eingeschränkt wird.Hydraulic cylinders generally include a cylinder with a piston disposed therein that is configured to reciprocate within the cylinder based on the flow of hydraulic fluid in and out of the cylinder. A rod can be attached to the piston and can be adjusted to perform work based on the movement of the piston. For example, the rod may protrude from one end of the cylinder and be attached at an opposite end to a device such as an excavation tool, a truck bed, or other operable element. To cushion or control the speed of the piston as it approaches a cap end or a rod end of the cylinder, or both, shock absorbing features may be provided. For example, in some cases, shock absorption may be provided external to the cylinder and may be in the form of restricted openings in a hydraulic valve used to control the cylinder. The restricted openings can slow the flow of hydraulic fluid from the cylinder, thereby slowing the speed of the piston. In other cases, shock absorption may be provided within the cylinder, for example, by restricting the flow of hydraulic fluid to an opening of the cylinder.

Bei einigen bestimmten Gestaltungen kann die Stoßdämpfung in einem Hydraulikzylinder eine Hülse beinhalten, die auf einer oder beiden Seiten des Kolbens über die Stange platziert wird. Die Hülse kann sich über eine relativ kurze Strecke entlang der Stange von dem Kolben weg erstrecken und kann einen größeren Durchmesser der Stange bereitstellen. Das Deckelende und das Stangenende des Zylinders können eine Stoßdämpfungsbohrung beinhalten, in die die Hülse eingeführt wird, wenn sich der Kolben einem jeweiligen Ende des Zylinders nähert. In der Stoßdämpfungsbohrung kann ein Hydraulikanschluss bereitgestellt sein, und der relativ enge Sitz der Hülse in der Stoßdämpfungsbohrung kann den Durchfluss der Hydraulikflüssigkeit durch den reduzierten Ringbereich um die Hülse a zu dem Anschluss einschränken.In some particular designs, shock absorption in a hydraulic cylinder may include a sleeve placed over the rod on one or both sides of the piston. The sleeve may extend a relatively short distance along the rod away from the piston and may provide a larger diameter of the rod. The cap end and rod end of the cylinder may include a shock absorbing bore into which the sleeve is inserted as the piston approaches a respective end of the cylinder. A hydraulic port may be provided in the shock absorbing bore, and the relatively tight fit of the sleeve in the shock absorbing bore may restrict the flow of hydraulic fluid through the reduced annular area around the sleeve a to the port.

Die über die Stange platzierten Hülsen können mit Sicherungsringen, Halterringe und anderen Sicherungsmechanismen befestigt werden. Die seitliche Belastung, Vibration und/oder Stoßbelastung des Hydraulikzylinders kann die Sicherungsring, Halterringe und andere Sicherungsmechanismen lösen. Wenn sich die Sicherungsmechanismen einmal gelöst haben, können sie in dem Zylinder auseinanderbrechen und die Hydraulikflüssigkeit verunreinigen und das Innenleben des Zylinders beschädigen.The sleeves placed over the rod can be secured with locking rings, retaining rings and other locking mechanisms. Lateral loading, vibration and/or shock loading of the hydraulic cylinder can loosen the locking rings, retaining rings and other locking mechanisms. Once loosened, the locking mechanisms can break apart within the cylinder and contaminate the hydraulic fluid and damage the internal workings of the cylinder.

Die chinesische Patentanmeldung 2021132305 offenbart einen Hochdruckölzylinder mit einer Puffervorrichtung in einem Stangenhohlraum. Eine Drosselvorrichtung ist an einer Stirnfläche eines Endes der Zylinderhülse in der Nähe des Kolbens angeordnet, und ein Drosselelement ist in der Drosselöffnung angeordnet. Auf der Kolbenstange ist eine Pufferhülse aufgeschoben, eine erste Stufe ist an einer Position an dem Außenumfang der Kolbenstange angeordnet, die Pufferhülse ist auf die Position aufgeschoben, und eine zweite Stufe ist an dem Innenumfang der Pufferhülse angeordnet. Der Außenumfang eines Endes der Pufferhülse in der Nähe der Zylinderhülse ist eine Konusfläche. Der Hochdruckölzylinder hat die Vorteile, dass er in der Lage ist, eine allmähliche Drosselung zu erreichen, den Aufprall des Kolbens auf das Zylinderrohr zu vermindern, den Startdruck beim Starten des Ölzylinders zu senken und ähnliches.Chinese patent application 2021132305 discloses a high pressure oil cylinder with a buffer device in a rod cavity. A throttle device is disposed on an end face of an end of the cylinder sleeve near the piston, and a throttle member is disposed in the throttle opening. A buffer sleeve is pushed onto the piston rod, a first stage is arranged at a position on the outer circumference of the piston rod, the buffer sleeve is pushed onto the position, and a second stage is arranged on the inner circumference of the buffer sleeve. The outer circumference of one end of the buffer sleeve near the cylinder sleeve is a tapered surface. The high pressure oil cylinder has the advantages of being able to achieve gradual throttling, reduce the impact of the piston on the cylinder tube, reduce the starting pressure when starting the oil cylinder and the like.

KurzdarstellungShort presentation

In einer oder mehreren Ausführungsformen kann ein Hydraulikzylinder ein Gehäuse mit einem Stangenende und einem Deckelende beinhalten, wobei das Deckelende eine Stoßdämpfungsbohrung beinhalten kann. Der Zylinder kann ebenso eine Stange beinhalten, die ein Arbeitsende außerhalb des Gehäuses aufweist und sich durch ein Stangenende des Zylinders zu einem Kolbenende erstreckt. Der Zylinder kann ebenso einen Kolben beinhalten, der innerhalb des Gehäuses an dem Kolbenende der Stange angeordnet und dazu konfiguriert ist, innerhalb des Gehäuses zwischen dem Stangenende und dem Deckelende gelenkig zu sein. Der Kolben kann eine Längsbohrung aufweisen, die sich in eine Deckelseite des Kolbens erstreckt, und die Bohrung kann eine Halterlippe beinhalten. Der Zylinder kann ebenso einen Dämpfer beinhalten, die dazu konfiguriert ist, in die Stoßdämpfungsbohrung des Deckelendes einzugreifen, wenn sich der Kolben dem Deckelende des Gehäuses nähert. Der Dämpfer kann einen ringförmigen Flansch aufweisen, der für den Halt durch die Halterlippe konfiguriert ist.In one or more embodiments, a hydraulic cylinder may include a housing having a rod end and a cap end, where the cap end may include a shock absorbing bore. The cylinder may also include a rod having a working end external to the housing and extending through a rod end of the cylinder to a piston end. The cylinder may also include a piston disposed within the housing at the piston end of the rod and configured to be articulated within the housing between the rod end and the cap end. The piston may have a longitudinal bore extending into a cap side of the piston, and the bore may include a retainer lip. The cylinder can also include a damper configured to engage the shock absorbing bore of the lid end as the piston approaches the lid end of the housing. The damper may include an annular flange configured for support by the retainer lip.

In einer oder mehreren Ausführungsformen kann eine Stoßdämpfungsbaugruppe für einen Hydraulikzylinder einen Kolben mit einer allgemein zylindrischen Außenoberfläche und einem ersten und einem zweiten Ende beinhalten. Der Kolben kann dazu konfiguriert sein, an einer Stange des Hydraulikzylinders befestigt zu werden, und kann eine Längsbohrung aufweisen, die sich in das erste Ende des Kolbens erstreckt. Die Längsbohrung weist eine Halterlippe auf. Die Baugruppe kann ebenso einen Dämpfer beinhalten, der dazu konfiguriert ist, in eine Stoßdämpfungsbohrung eines Deckelendes des Zylinders einzugreifen, wenn sich der Kolben dem Deckelende nähert. Der Dämpfer kann einen ringförmigen Flansch aufweisen, der für den Halt durch die Halterlippe konfiguriert ist.In one or more embodiments, a shock absorbing assembly for a hydraulic cylinder may include a piston having a generally cylindrical outer surface and first and second ends. The piston may be configured to be attached to a rod of the hydraulic cylinder and may have a longitudinal bore extending into the first end of the piston. The longitudinal bore has a retaining lip. The assembly may also include a damper configured to engage a shock absorbing bore of a cap end of the cylinder as the piston approaches the cap end. The damper may include an annular flange configured for support by the retainer lip.

In einer oder mehreren Ausführungsformen kann ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Hydraulikzylinders das Platzieren eines Dämpfers auf einen Dorn einer Stange beinhalten. Das Verfahren kann ebenso das hülsenartige Platzieren des Kolben über den Dämpfer und das Befestigen des Kolbens an der Stange beinhalten, bis er an einer Schulter der Stange anliegt. Die Sitzposition des Kolbens kann einen Flansch des Dämpfers sichern und eine radiale und Längsbewegung des Dämpfers relativ zu dem Dorn ermöglichen.In one or more embodiments, a method of assembling a hydraulic cylinder may include placing a damper on a mandrel of a rod. The method may also include placing the piston over the damper in a sleeve-like manner and securing the piston to the rod until it abuts a shoulder of the rod. The seating position of the piston can secure a flange of the damper and allow radial and longitudinal movement of the damper relative to the mandrel.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Arbeitsmaschine mit einem Hydraulikzylinder gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen. 1 is a perspective view of a work machine with a hydraulic cylinder according to one or more embodiments.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht eines oder mehrerer der Hydraulikzylinder der Arbeitsmaschine von 1 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen. 2 is a cross-sectional view of one or more of the hydraulic cylinders of the work machine 1 according to one or more embodiments.
  • 3 ist eine Seitenansicht eines Kolbenendes einer Stange des Hydraulikzylinders von 2 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen. 3 is a side view of a piston end of a rod of the hydraulic cylinder of 2 according to one or more embodiments.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht eines Kolbens des Hydraulikzylinders von 2 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen. 4 is a cross-sectional view of a piston of the hydraulic cylinder of 2 according to one or more embodiments.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht in Nahaufnahme des Deckelendes des Hydraulikzylinders von 2 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen. 5 is a close-up cross-sectional view of the cover end of the hydraulic cylinder of 2 according to one or more embodiments.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Dämpfers des Hydraulikzylinders von 2 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen. 6 is a perspective view of a damper of the hydraulic cylinder of 2 according to one or more embodiments.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht davon. 7 is a cross-sectional view of it.
  • 8 ist eine schematische Darstellen eines Verfahrens zum Herstellen des Hydraulikzylinders von 2 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen. 8th is a schematic representation of a method for manufacturing the hydraulic cylinder of 2 according to one or more embodiments.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

1 ist eine perspektivische Ansicht einer Arbeitsmaschine 100. Wie gezeigt, kann die Arbeitsmaschine 100 ein Bagger sein, der sich beispielsweise zum Graben und/oder Heben von Material und zum Beladen von Lastwagen hinreichend eignet. Auch andere Arten von Arbeitsmaschinen, einschließlich Lastkraftwagen mit knickbarer Ladefläche, Kompaktlader oder anderer Arbeitsmaschinen mit Hydrauliksystemen, können bereitgestellt werden. Die Arbeitsmaschine 100 kann eine Mehrzahl von bodengestützten Traktionselementen 102 (z. B. Räder, Ketten, Gleitfüße usw.) beinhalten, um die Arbeitsmaschine 100 relativ zu einer Stützoberfläche zu translatieren. Die Traktionselemente 102 können ein Paar Ketten beinhalten und eine Brücke kann sich zwischen den Ketten erstrecken und ein Maschinendeck 104 drehbar gelagert tragen. Das Maschinendeck kann ein Maschinenhaus 106 zum Bereitstellen von Leistung an die Maschine, eine Kabine 108 für die Interaktion mit einem Bediener für die Steuerung der Arbeitsmaschine und eine Hubarmbasis 110 für die drehbar gelagerte Anbringung eines primären oder inneren Hubarms 112 beinhalten. Der primäre oder innere Hubarm kann ein drehbar gelagerter Hubarm sein, der sich von dem Maschinendeck 104 weg zu einem Achsschenkel 114 erstreckt, von dem aus sich ein sekundärer oder äußerer Hubarm 116 drehbar gelagert erstrecken kann. Der sekundäre oder äußere Hubarm 116 kann sich von dem primären oder inneren Hubarm 112 bis zu einem gegenüberliegenden Ende erstrecken, an dem eine Schaufel 118 drehbar gelagert befestigt werden kann. 1 is a perspective view of a work machine 100. As shown, the work machine 100 may be an excavator, which is suitable for, for example, digging and/or lifting material and loading trucks. Other types of work machines, including articulated trucks, skid steers, or other work machines with hydraulic systems, may also be provided. The work machine 100 may include a plurality of ground-based traction elements 102 (e.g., wheels, tracks, skids, etc.) to translate the work machine 100 relative to a support surface. The traction elements 102 may include a pair of chains and a bridge may extend between the chains and rotatably support a machine deck 104. The machine deck may include a nacelle 106 for providing power to the machine, a cab 108 for operator interaction for control of the work machine, and a lift arm base 110 for pivotally mounting a primary or inner lift arm 112. The primary or inner lift arm may be a rotatably mounted lift arm extending from the machine deck 104 to a steering knuckle 114 from which a secondary or outer lift arm 116 may rotatably extend. The secondary or outer lift arm 116 may extend from the primary or inner lift arm 112 to an opposite end to which a bucket 118 may be rotatably mounted.

Wie gezeigt, kann die Arbeitsmaschine 100 ein Hydrauliksystem für den Betrieb der Hubarme 112/114 und der Schaufel 118 beinhalten. So kann das Hydrauliksystem beispielsweise ein Paar Hydraulikzylinder 120 beinhalten, die auf beiden Seiten des primären Hubarms 112 angeordnet sind. Dieses Paar Hydraulikzylinder 120 kann sich erstrecken, um den primären Hubarm 112 nach oben drehbar zu lagern, und einfahren, um den primären Hubarm 112 nach unten drehbar zu lagern. Ein zusätzlicher Hydraulikzylinder 120 kann an dem primären Hubarm 112 angeordnet und an einem Hebel 122 an dem sekundären Hubarm 116 befestigt sein. Dieser Hydraulikzylinder 120 kann sich erstrecken, um zu bewirken, dass sich der äußere Hubarm 116 relativ zu dem primären Hubarm 112 nach innen einrollt, und kann sich einfahren, um den äußeren Hubarm 116 relativ zu dem primären Hubarm 112 aufzurichten. Ein dritter Hydraulikzylinder 120 kann an dem äußeren Hubarm 116 angeordnet sein und kann an einem Hebel 124 der Schaufel 118 befestigt sein. Dieser Hydraulikzylinder 120 kann sich erstrecken, um zu bewirken, dass sich die Schaufel relativ zu dem äußeren Hubarm 116 nach innen einrollt, und kann sich einfahren, um die Schaufel relativ zu dem äußeren Hubarm 116 aufzurichten. Das Hydrauliksystem kann einen Hydraulikflüssigkeitstank, eine Pumpe zum Abgeben von Flüssigkeit an das System und ein Steuerventil zum Steuern der Leitung der Hydraulikflüssigkeit zu und von den Zylindern von der Pumpe und zurück zu dem Tank beinhalten.As shown, the work machine 100 may include a hydraulic system for operating the lift arms 112/114 and the bucket 118. For example, the hydraulic system may include a pair of hydraulic cylinders 120 disposed on either side of the primary lift arm 112. This pair of hydraulic cylinders 120 may extend to rotatably support the primary lift arm 112 upwardly and retract to rotatably support the primary lift arm 112 downwardly. An additional hydraulic cylinder 120 may be arranged on the primary lift arm 112 and attached to a lever 122 on the secondary lift arm 116. This Hydraulic cylinder 120 may extend to cause outer lift arm 116 to curl inwardly relative to primary lift arm 112 and may retract to raise outer lift arm 116 relative to primary lift arm 112. A third hydraulic cylinder 120 may be arranged on the outer lift arm 116 and may be attached to a lever 124 of the bucket 118. This hydraulic cylinder 120 may extend to cause the bucket to curl inwardly relative to the outer lift arm 116 and may retract to raise the bucket relative to the outer lift arm 116. The hydraulic system may include a hydraulic fluid tank, a pump for delivering fluid to the system, and a control valve for controlling the flow of hydraulic fluid to and from the cylinders from the pump and back to the tank.

Unter Bezugnahme nun auf 2, wird ein Querschnitt eines Hydraulikzylinders 120, wie einer der Hydraulikzylinder 120 der Arbeitsmaschine 100 von 1, gezeigt. Der Hydraulikzylinder 120 kann dazu konfiguriert sein, eine Stange auszufahren und einzufahren, um Arbeiten wie das drehbare Lagern eines Hubarms oder einer Schaufel der Arbeitsmaschine auszuführen. Wie gezeigt, kann der Hydraulikzylinder ein Gehäuse 126, eine Stange 128, einen Kolben 130 und einen oder mehrere Anschlüsse 132 zum Abgeben und/oder Aufnehmen von Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydraulikzylinder 120 beinhalten.Now referring to 2 , a cross section of a hydraulic cylinder 120, such as one of the hydraulic cylinders 120 of the work machine 100 of 1 , shown. The hydraulic cylinder 120 may be configured to extend and retract a rod to perform work such as rotatably supporting a lift arm or bucket of the work machine. As shown, the hydraulic cylinder may include a housing 126, a rod 128, a piston 130, and one or more ports 132 for dispensing and/or receiving hydraulic fluid from the hydraulic cylinder 120.

Unter weiterer Bezugnahme auf 2, kann das Gehäuse 126 dazu konfiguriert sein, relativ hohen Fluiddrücken standzuhalten und den Kolben 130 entlang eines Weges zu führen, der es dem Kolben 130 ermöglicht, auf Grundlage des Flüssigkeitsstroms auf einer oder mehreren Seiten des Kolbens 130 über eine Hublänge hin und her zu schwenken. Das Gehäuse 126 kann eine Zylinderwand 134 beinhalten, die einen sich in Längsrichtung erstreckenden Zylinder definiert. Das Gehäuse kann ebenso ein Deckelende 136 und ein Stangenende 138 beinhalten. Das Deckelende 136 kann ein im Wesentlichen geschlossenes Ende des Zylinders sein, das eine Öffnung 132 für die Einleitung oder den Ausstoß von Hydraulikflüssigkeit aufweist. Das Deckelende 136 kann eine Lasche 140 für die Befestigung des Hydraulikzylinders 120 an der Arbeitsmaschine 100 beinhalten. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Lasche 140 eine Öse für die Aufnahme eines Stifts oder eines Bolzen beinhalten, der es dem Hydraulikzylinder 120 ermöglicht, sich relativ zu seiner Verbindung mit der Arbeitsmaschine 100 oder dem Arbeitsgerät der Arbeitsmaschine 100 drehbar zu lagern. Das Stangenende 138 kann das Ende des Zylinders in Bezug auf den Kolben 130 und die Hydraulikflüssigkeit abschließen, kann aber eine abgedichtete Öffnung 142 für den Durchgang der Stange 128 beinhalten. Wie das Deckelende 136 kann ebenso das Stangenende 138 einen Anschluss für die Einleitung oder den Ausstoß von Hydraulikflüssigkeit beinhalten. Wie zu erkennen sein kann, wenn Flüssigkeit in den Hydraulikzylinder an dem Deckelende 136 und aus dem Hydraulikzylinder an dem Stangenende 138 strömt, kann sich der Kolben 130 in dem Gehäuse 134 gelenkig befestigen, um die Stange 128 aus dem Zylinder zu treiben und sich die Gesamtlänge des Hydraulikzylinders 120 zu erstrecken. Wenn Flüssigkeit aus dem Deckelende 136 ausströmt und Flüssigkeit in das Stangenende 138 einströmt, kann sich der Kolben 130 in dem Gehäuse 126 gelenkig befestigen, um die Stange 128 in den Zylinder zurückzuziehen und die Ausdehnung des gesamten Hydraulikzylinders 120 zu verkürzen.With further reference to 2 , the housing 126 may be configured to withstand relatively high fluid pressures and to guide the piston 130 along a path that allows the piston 130 to pivot back and forth over a stroke length based on fluid flow on one or more sides of the piston 130 . The housing 126 may include a cylinder wall 134 that defines a longitudinally extending cylinder. The housing may also include a lid end 136 and a rod end 138. The cap end 136 may be a substantially closed end of the cylinder having an opening 132 for the introduction or discharge of hydraulic fluid. The cover end 136 may include a tab 140 for attaching the hydraulic cylinder 120 to the work machine 100. In one or more embodiments, the tab 140 may include an eyelet for receiving a pin or bolt that allows the hydraulic cylinder 120 to be rotatably supported relative to its connection to the work machine 100 or the implement of the work machine 100. The rod end 138 may close the end of the cylinder with respect to the piston 130 and the hydraulic fluid, but may include a sealed opening 142 for the passage of the rod 128. Like the cover end 136, the rod end 138 may also include a connection for the introduction or discharge of hydraulic fluid. As can be seen, when fluid flows into the hydraulic cylinder at the cover end 136 and out of the hydraulic cylinder at the rod end 138, the piston 130 can pivot within the housing 134 to propel the rod 128 out of the cylinder and increase the overall length of the hydraulic cylinder 120 to extend. As fluid flows out of the cap end 136 and fluid flows into the rod end 138, the piston 130 may pivot within the housing 126 to retract the rod 128 into the cylinder and shorten the expansion of the entire hydraulic cylinder 120.

Unter weiterer Bezugnahme auf 2, kann die Stange 128 an dem Kolben 130 befestigt sein und ein Längselement beinhalten, das einen kleineren Durchmesser als das Gehäuse aufweist, und angepasst ist, um sich auf Grundlage der Bewegung des Kolbens 130 in dem Gehäuse hülsenartig gelenkig zu befestigen. Die Stange 128 kann an einem Ende am Kolben 130 befestigt sein, sich durch das Stangenende 138 des Gehäuses 126 erstrecken und an einem gegenüberliegenden Ende eine Lasche oder ein anderes Anbringungsmerkmal 144 beinhalten. Die Lasche oder ein anderes Anbringungsmerkmal 144 kann es ermöglichen, dass die Stange an der Arbeitsmaschine 100 oder einem Arbeitsgerät der Arbeitsmaschine 100 befestigt wird, und die Lasche kann feine drehbare Lagerungsbewegung der Verbindung bereitstellen, beispielsweise durch eine Stift- oder Bolzverbindung.With further reference to 2 , the rod 128 may be attached to the piston 130 and include a longitudinal member that has a smaller diameter than the housing and is adapted to pivot in a sleeve-like manner within the housing based on the movement of the piston 130. The rod 128 may be attached to the piston 130 at one end, extend through the rod end 138 of the housing 126, and include a tab or other attachment feature 144 at an opposite end. The tab or other attachment feature 144 may enable the rod to be attached to the work machine 100 or an implement of the work machine 100, and the tab may provide fine rotatable bearing movement of the connection, for example through a pin or bolt connection.

An dem Kolbenende der Stange 128, wie in 3 gezeigt, kann die Stange 128 Kopplungsmerkmale zum Koppeln der Stange 128 mit dem Kolben 130 und zum Interagieren mit einem Dämpfer 146 beinhalten, der nachstehend näher beschrieben wird. Beispielsweise kann das Kolbenende der Stange 128 einen Gewindebereich 148 beinhalten und zum Einsetzen in und/oder durch den Kolben 130 angepasst sein, um den Kolben 130 und die Stange 128 in Gewindeeingriff zu bringen. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Stange 128 eine Kolbenschulter 150 beinhalten, die als ein Anschlag für den Kolben 130 dient und gegen die der Kolben gedrückt werden kann, um den Kolben 130 auf der Stange 128 festzuziehen. Die Stange 128 kann ebenso einen Verlängerungsabschnitt oder Dorn 152 beinhalten, der sich durch den Kolben 130 und über diesen hinaus erstreckt, wenn der Kolben 130 an der Stange 128 befestigt ist. Der Dorn 152 kann angepasst sein, um den Dämpfer 146 aufzunehmen und zu halten. Insbesondere kann der Dorn 152 einen Durchmesser aufweisen, der etwas kleiner ist als der Gewindebereich 148 der Kolbenstange 128. Der Durchmesser des Dorns 152 kann beispielsweise im Bereich von ungefähr 72 mm bis ungefähr 76 mm oder von ungefähr 73 mm bis ungefähr 75 mm liegen oder ein Durchmesser von ungefähr 74 mm kann bereitgestellt werden. Der kleinere Durchmesser des Dorns kann eine Schulter 154 bereitstellen, gegen die der Dämpfer 146 anliegen kann, um eine Längsbewegung des Dämpfers 146 nach oben oder in Längsrichtung in den Kolben 130 zu verhindern. Die Schulter 154 zwischen dem Dorn 152 und der Stange 128 kann relativ zu der Kolbenschulter 150 und relativ zu der Längslänge des Kolbens 130 derart positioniert werden, dass die Schulter 154 innerhalb des Kolbens 130 angeordnet ist, wenn der Kolben an der Stange 128 befestigt ist. Wie in 5 gezeigt, kann die geringere Größe des Dorns 152 relativ zu der Durchgangsbohrung des Kolbens 130 eine ringförmige Aussparung 156 in der Deckelseite des Kolbens 130 bilden, wenn die Stange 128 darin positioniert ist. Diese ringförmige Aussparung 156 kann für die Verbindung des Dämpfers 146 angepasst sein. Obwohl eine Gewindeverbindung zwischen dem Kolben 130 und der Stange 128 beschrieben wurde, können ebenso andere Verbindungs- oder Kopplungstechniken verwendet werden, wie ein zweiteiliger Kolben, der über die Stange klemmt, sich seitlich erstreckende durchgehende Bolzen oder Dübel, Stellschrauben, eine Flansch- und Schraubverbindung oder andere Anbringungstechniken.At the piston end of rod 128, as in 3 As shown, rod 128 may include coupling features for coupling rod 128 to piston 130 and interacting with a damper 146, described in more detail below. For example, the piston end of rod 128 may include a threaded portion 148 and be adapted for insertion into and/or through piston 130 to threadably engage piston 130 and rod 128. In one or more embodiments, the rod 128 may include a piston shoulder 150 that serves as a stop for the piston 130 and against which the piston can be pressed to tighten the piston 130 on the rod 128. The rod 128 may also include an extension portion or mandrel 152 that extends through and beyond the piston 130 when the piston 130 is attached to the rod 128. The mandrel 152 may be adapted to receive and hold the damper 146. In particular, the mandrel 152 can have a diameter that is slightly smaller than the threaded region 148 of the piston rod 128. The diameter of the mandrel 152 can for example, in the range of about 72 mm to about 76 mm or from about 73 mm to about 75 mm or a diameter of about 74 mm can be provided. The smaller diameter of the mandrel may provide a shoulder 154 against which the damper 146 may rest to prevent longitudinal movement of the damper 146 upward or longitudinally into the piston 130. The shoulder 154 between the mandrel 152 and the rod 128 can be positioned relative to the piston shoulder 150 and relative to the longitudinal length of the piston 130 such that the shoulder 154 is disposed within the piston 130 when the piston is attached to the rod 128. As in 5 As shown, the smaller size of the mandrel 152 relative to the through bore of the piston 130 may form an annular recess 156 in the cap side of the piston 130 when the rod 128 is positioned therein. This annular recess 156 can be adapted to connect the damper 146. Although a threaded connection between the piston 130 and the rod 128 has been described, other connection or coupling techniques may also be used, such as a two-piece piston clamping over the rod, laterally extending continuous bolts or dowels, set screws, a flange and screw connection or other attachment techniques.

Wie in 2 gezeigt, kann der Kolben 130 innerhalb des Gehäuses 126 angeordnet sein und kann angepasst sein, sich durch das Gehäuse 126 hindurch auf Grundlage des Flüssigkeitsstroms in das und aus dem Gehäuse 126 auf beiden Seiten des Kolbens gelenkig zu befestigen. Der Kolben 130 kann abdichtend in die Innenwand des Gehäuses 126 eingreifen, um einen Flüssigkeitsstrom an dem Kolben 130 vorbei in das Gehäuse 126 zu verhindern, zu reduzieren oder zu minimieren. Wenn sich der Flüssigkeitsdruck auf einer Seite des Kolbens 130 aufbaut und den Flüssigkeitsdruck auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens 130 übersteigt, kann sich der Kolben 130 in Richtung der Seite mit dem niedrigeren Druck bewegen. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der Kolben 130 ein zylindrisches Element sein, das einen Außendurchmesser aufweist, der nur geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser der Zylinderwand des Gehäuses 126. An dem Kolben 130 können eine oder mehrere Dichtungen 158 angeordnet sein, um den dichtenden Eingriff mit der Innenoberfläche des Gehäuses 126 bereitzustellen.As in 2 As shown, the piston 130 may be disposed within the housing 126 and may be adapted to pivot through the housing 126 based on fluid flow into and out of the housing 126 on either side of the piston. The piston 130 may sealingly engage the inner wall of the housing 126 to prevent, reduce, or minimize fluid flow past the piston 130 into the housing 126. If the fluid pressure on one side of the piston 130 builds and exceeds the fluid pressure on the opposite side of the piston 130, the piston 130 may move toward the lower pressure side. In one or more embodiments, the piston 130 may be a cylindrical member having an outside diameter that is only slightly smaller than the inside diameter of the cylinder wall of the housing 126. One or more seals 158 may be disposed on the piston 130 to provide sealing engagement with the inner surface of the housing 126 to provide.

Unter Bezugnahme auf 4 kann der Kolben 130 eine Durchgangsbohrung 160 für die Aufnahme und für den Eingriff in die Stange 126 beinhalten. Das heißt, wie bereits erwähnt, kann der Kolben 130 mit der Stange 126 in Gewindeeingriff stehen und als solcher eine mit Gewinde versehene Durchgangsbohrung 160 beinhalten, die angepasst ist, um den Kolben 130 mit der Stange 128 gewindeartig zu befestigen. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Durchgangsbohrung einen Durchmesser aufweisen, der im Bereich von ungefähr 95 mm bis ungefähr 99 mm oder von ungefähr 96 mm bis ungefähr 98 mm liegt, oder kann ein Durchmesser von ungefähr 97 mm bereitgestellt werden. In einer oder mehreren Ausführungsformen können mehrere verschiedene Durchmesser bereitgestellt werden. In einer oder mehreren Ausführungsformen und wie nachstehend näher beschrieben, kann der Kolben 130 einen Dämpfer 146 auf einer oder beiden Seiten des Kolbens 130 beinhalten, der eine Stoßdämpfung oder Polsterung des Kolbens 130 ermöglicht, wenn er sich dem Deckelende 136 und dem Stangenende 138 des Zylinders 120 nähert. Zum Zweck des Eingriffs mit dem Dämpfer 146 kann die Bohrung 160 an der Deckelseite des Kolbens 130 eine Halterlippe 162 beinhalten, die angepasst ist, um den Dämpfer 146 zu befestigen. Die Halterlippe 162 kann den Durchmesser der Bohrung 160 an der Seitenkante des Deckels reduzieren. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Halterlippe 162 einen reduzierten Bohrungsdurchmesser definieren, der im Bereich von ungefähr 88 mm bis ungefähr 90 mm liegt, oder kann ein reduzierter Bohrungsdurchmesser von ungefähr 89 mm bereitgestellt werden. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann eine Umfangsnut 164, die sich radial in die Innenoberfläche der Bohrung 160 erstreckt, ebenso direkt in Längsrichtung innerhalb oder neben der Halterlippe 162 bereitgestellt werden, um Raum für seitliches Spiel oder Bewegung des Dämpfers bereitzustellen. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Nuttiefe über den inneren Bohrungsdurchmesser hinaus im Bereich von ungefähr 2 mm bis ungefähr 8 mm oder von ungefähr 3 mm bis ungefähr 6 mm liegen, oder es kann eine Nuttiefe von ungefähr 4 mm bereitgestellt werden.With reference to 4 The piston 130 may include a through hole 160 for receiving and engaging the rod 126. That is, as previously mentioned, the piston 130 may be threadedly engaged with the rod 126 and as such may include a threaded through hole 160 adapted to threadably secure the piston 130 to the rod 128. In one or more embodiments, the through hole may have a diameter ranging from about 95 mm to about 99 mm or from about 96 mm to about 98 mm, or may be provided with a diameter of about 97 mm. In one or more embodiments, multiple different diameters may be provided. In one or more embodiments, and as described in more detail below, the piston 130 may include a damper 146 on one or both sides of the piston 130 that provides shock absorption or cushioning of the piston 130 as it approaches the cap end 136 and the rod end 138 of the cylinder 120 is approaching. For purposes of engaging the damper 146, the bore 160 on the cap side of the piston 130 may include a retainer lip 162 adapted to secure the damper 146. The retainer lip 162 can reduce the diameter of the hole 160 on the side edge of the lid. In one or more embodiments, the retainer lip 162 may define a reduced bore diameter ranging from approximately 88 mm to approximately 90 mm, or may provide a reduced bore diameter of approximately 89 mm. In one or more embodiments, a circumferential groove 164 extending radially into the inner surface of the bore 160 may also be provided directly longitudinally within or adjacent the retainer lip 162 to provide room for lateral play or movement of the damper. In one or more embodiments, the groove depth beyond the inner bore diameter may range from about 2 mm to about 8 mm, or from about 3 mm to about 6 mm, or a groove depth of about 4 mm may be provided.

Wie in 2 gezeigt, können der oder die Anschlüsse 132 des Hydraulikzylinders 120 angepasst sein, um Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydraulikzylinder 120 abzugeben oder aufzunehmen, und können an gegenüberliegenden Enden des Gehäuses 126 angeordnet sein (d. h. einer an dem Deckelende 136 und einer an dem Stangenende 138). Die Anschlüsse 132 können die Verbindung von Hydraulikflüssigkeitsleitungen bereitstellen und den Weg für den Eintritt und Austritt von Hydraulikflüssigkeit in den Hydraulikzylinder 120 bereitstellen.As in 2 As shown, the port(s) 132 of the hydraulic cylinder 120 may be adapted to dispense or receive hydraulic fluid from the hydraulic cylinder 120 and may be located at opposite ends of the housing 126 (ie, one at the cover end 136 and one at the rod end 138). The ports 132 may provide the connection of hydraulic fluid lines and provide the path for entry and exit of hydraulic fluid into the hydraulic cylinder 120.

Unter Bezugnahme nun auf 5 ist eine Nahaufnahme der Interaktion zwischen dem Kolben 130 und dem Deckelende 136 des Zylinders 120 gezeigt. Das Deckelende 136 des Zylinders 120 angepasst sein, um den Zylinder 120 an der Arbeitsmaschine 100 oder einem Arbeitsgerät davon zu befestigen, den Zylinderdruck zu enthalten und einen Anschluss 132 für die Hydraulikflüssigkeit bereitstellen. Wie gezeigt, kann das Deckelende 136 ein Trennwandgussteil 166 beinhalten, das für die Befestigung an dem Gehäuse 126 angepasst ist. Wie gezeigt, kann das Trennwandgussteil 166 an einer in Umfangsrichtung verlaufenden Schweißnaht 168 mit der Zylinderwand 134 verschweißt werden. Das Trennwandgussteil 166 kann eine Kolbenanschlagsoberfläche 170 beinhalten. Eine Stoßdämpfungsbohrung 172 kann sich durch die Kolbenanschlagsoberfläche 170 erstrecken und die Kolbenanschlagsoberfläche als eine ringförmige Oberfläche definieren. Die Stoßdämpfungsbohrung 172 kann im Durchmesser kleiner sein als der Innendurchmesser der Zylinderwand 134 und kann bemessen und angepasst sein, um einen Dämpfer 146 auf einer Deckelseite des Kolbens 130 aufzunehmen. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Stoßdämpfungsbohrung 172 einen Durchmesser aufweisen, der dem reduzierten Bohrungsdurchmesser des Kolbens ähnlich ist, der durch die Halterlippe 162 entsteht. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Stoßdämpfungsbohrung einen Durchmesser aufweisen, der im Bereich von ungefähr 88 mm bis ungefähr 90 mm liegt, oder kann ein reduzierter Bohrungsdurchmesser von ungefähr 89 mm bereitgestellt werden.Now referring to 5 A close-up view of the interaction between the piston 130 and the cap end 136 of the cylinder 120 is shown. The cover end 136 of the cylinder 120 may be adapted to attach the cylinder 120 to the work machine 100 or a work device thereof attach to contain the cylinder pressure and provide a connection 132 for the hydraulic fluid. As shown, the lid end 136 may include a partition casting 166 adapted for attachment to the housing 126. As shown, the partition casting 166 may be welded to the cylinder wall 134 at a circumferential weld 168. The bulkhead casting 166 may include a piston stop surface 170. A shock absorbing bore 172 may extend through the piston stop surface 170 and define the piston stop surface as an annular surface. The shock absorbing bore 172 may be smaller in diameter than the inside diameter of the cylinder wall 134 and may be sized and adjusted to receive a damper 146 on a cap side of the piston 130. In one or more embodiments, the shock absorbing bore 172 may have a diameter similar to the reduced bore diameter of the piston created by the retainer lip 162. In one or more embodiments, the shock absorbing bore may have a diameter ranging from about 88 mm to about 90 mm, or a reduced bore diameter of about 89 mm may be provided.

Unter weiterer Bezugnahme auf 5 kann der Anschluss 132 zum Einleiten und Aufnehmen von Hydraulikflüssigkeit in den und aus dem Zylinder einen oder mehrere Wege innerhalb des Trennwandgussteils 166 beinhalten. Wie gezeigt, kann der Anschluss 132 beispielsweise eine Hauptflüssigkeitseinfüllbohrung 174 beinhalten, die sich von einem Schlauchnippel an einer Außenoberfläche des Trennwandgussteils 166 bis zu und durch die ringförmige Anschlagsoberfläche erstreckt. Diese Bohrung 174 kann relativ groß sein und beim Ausfahren der Stange 128 eine im Allgemeinen freie Strömung der Flüssigkeit in den Hydraulikzylinder ermöglichen. Diese relativ große Flüssigkeitseinfüllbohrung kann jedoch ein Rückschlagventil 176, wie ein Kugelventil, beinhalten, das sich schließt, wenn Flüssigkeit aus dem Zylinder strömt. In diesem Fall kann der Flüssigkeitsstrom aus dem Zylinder in die Stoßdämpfungsbohrung 172 und aus einer Austrittsbohrung 176 strömen, die sich von der Stoßdämpfungsbohrung 172 zu dem Schlauchnippel an der Außenoberfläche des Trennwandgussteils 166 erstreckt.With further reference to 5 The port 132 may include one or more paths within the bulkhead casting 166 for introducing and receiving hydraulic fluid into and out of the cylinder. As shown, the port 132 may include, for example, a main fluid fill bore 174 extending from a hose nipple on an exterior surface of the bulkhead casting 166 to and through the annular stop surface. This bore 174 may be relatively large and may allow a generally free flow of fluid into the hydraulic cylinder as the rod 128 is extended. However, this relatively large liquid fill bore may include a check valve 176, such as a ball valve, that closes when liquid flows from the cylinder. In this case, the fluid flow may flow from the cylinder into the shock absorbing bore 172 and out an exit bore 176 extending from the shock absorbing bore 172 to the hose nipple on the outer surface of the bulkhead casting 166.

Unter weiterer Bezugnahme auf 5 ist ein Dämpfer 146 auf der Deckelseite des Kolbens 130 gezeigt. Wie gezeigt und wie vorstehend erwähnt, kann sich die Stange 128 durch den Kolben 130 hindurch erstrecken und einen Dorn 152 für die Aufnahme des Stoßdämpfers 146 auf einer Deckelseite des Kolbens 130 bilden. Der Stoßdämpfer 146 kann angepasst sein, um hülsenartig in den Dorn 152 einzugreifen. Während des Betriebs kann der Dämpfer 146 angepasst sein, die Stoßdämpfungsbohrung 172 des Deckelendes 136 im Wesentlichen zu füllen, wenn sich der Kolben 130 dem Deckelende 136 des Zylinders 120 nähert, und so den Flüssigkeitsstrom zu der Austrittsbohrung 176 einzuschränken, wodurch bewirkt wird, dass sich die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens in Richtung des Deckelendes 136 verlangsamt. Der Dämpfer 146 kann einen Hülsenabschnitt 178 und einen Flanschabschnitt 180 beinhalten und ist in den 6 und 7 ausführlich gezeigt.With further reference to 5 a damper 146 is shown on the cover side of the piston 130. As shown and as noted above, the rod 128 may extend through the piston 130 and form a mandrel 152 for receiving the shock absorber 146 on a cap side of the piston 130. The shock absorber 146 can be adapted to engage the mandrel 152 in a sleeve-like manner. During operation, the damper 146 may be adapted to substantially fill the shock absorbing bore 172 of the cap end 136 as the piston 130 approaches the cap end 136 of the cylinder 120, thereby restricting fluid flow to the exit bore 176, thereby causing the speed of movement of the piston in the direction of the cover end 136 slows down. The damper 146 may include a sleeve portion 178 and a flange portion 180 and is in the 6 and 7 shown in detail.

Wie gezeigt, kann der Hülsenabschnitt 178 des Dämpfers 146 eine zylindrische Hülsenwand beinhalten, die sich in Längsrichtung entlang des Dornabschnitts 152 der Stange 128 erstreckt, die sich über den Kolben 130 hinaus erstreckt. Die zylindrische Hülsenwand kann einen Innendurchmesser 182 aufweisen, der geringfügig größer ist als der Dorn 152, und kann für einen losen oder gleitenden Eingriff mit der Stange angepasst sein. Der Innendurchmesser 182 der zylindrischen Hülsenwand kann beispielsweise im Bereich von ungefähr 73 mm bis ungefähr 77 mm oder von ungefähr 74 mm bis ungefähr 76 mm liegen oder ein Durchmesser von ungefähr 75 mm kann bereitgestellt werden. Dies kann mit dem Dorndurchmesser von ungefähr 74 mm verglichen werden, der einen kleinen Spalt für einen lockeren Sitz des Dämpfers 146 auf dem Dorn 152 bereitstellt. Die zylindrische Hülsenwand 178 kann einen Außendurchmesser 186 aufweisen, der angepasst ist, um die Stoßdämpfungsbohrung 172 im Wesentlichen zu füllen. Der Außendurchmesser kann beispielsweise im Bereich von ungefähr 86 mm bis ungefähr 90 mm oder von ungefähr 87 mm bis ungefähr 89 mm liegen oder ein Außendurchmesser von ungefähr 88 mm kann bereitgestellt werden. Im Vergleich zu dem Durchmesser der Stoßdämpfungsbohrung von ungefähr 89 mm kann ein kleiner Spalt zwischen der Außenseite des Dämpfers 146 und der Stoßdämpfungsbohrung 172 bereitgestellt werden. Es wird angemerkt, dass, damit der Kolben 130 bei der Montage über den Dämpfer 146 gestülpt werden kann, der Außendurchmesser der zylindrischen Hülsenwand 178 geringfügig kleiner sein kann als der reduzierte Bohrungsdurchmesser, der an der Halterlippe 162 auf der Bohrung des Kolbens bereitgestellt ist. Es wird ferner angemerkt, dass, wenn sich die Zylindergröße und die Kapazitäten ändern, sich ebenso die Größe des Gehäuses, der Stange und des Kolbens ändern kann, sodass die Stoßdämpfungsbohrung und der Dämpfer entsprechend vergrößert oder verkleinert werden können. Die Hülsenwand 178 kann ein freies Ende und ein Kolbenende beinhalten. Das freie Ende kann eine abgeschrägte Nase 184 beinhalten, die sich um den Umfang der Hülsenwand erstreckt. Die abgeschrägte Nase 184 kann ein verjüngtes Ende an dem Dämpfer 146 bilden und eine Zentrierfunktion bereitstellen, wenn sich der Dämpfer 146 der Stoßdämpferbohrung 172 nähert und in diese eingreift. Das Kolbenende der Hülsenwand 178 kann an dem Flanschabschnitt 180 des Dämpfers 146 befestigt werden.As shown, the sleeve portion 178 of the damper 146 may include a cylindrical sleeve wall that extends longitudinally along the mandrel portion 152 of the rod 128 that extends beyond the piston 130. The cylindrical sleeve wall may have an inner diameter 182 that is slightly larger than the mandrel 152 and may be adapted for loose or sliding engagement with the rod. The inner diameter 182 of the cylindrical sleeve wall may, for example, range from about 73 mm to about 77 mm or from about 74 mm to about 76 mm, or a diameter of about 75 mm may be provided. This can be compared to the mandrel diameter of approximately 74 mm, which provides a small gap for a loose fit of the damper 146 on the mandrel 152. The cylindrical sleeve wall 178 may have an outer diameter 186 adapted to substantially fill the shock absorption bore 172. For example, the outer diameter may range from about 86 mm to about 90 mm or from about 87 mm to about 89 mm, or an outer diameter of about 88 mm may be provided. Compared to the diameter of the shock absorbing hole of approximately 89 mm, a small gap can be provided between the outside of the damper 146 and the shock absorbing hole 172. It is noted that in order for the piston 130 to be slipped over the damper 146 during assembly, the outside diameter of the cylindrical sleeve wall 178 may be slightly smaller than the reduced bore diameter provided at the retainer lip 162 on the bore of the piston. It is further noted that as the cylinder size and capacities change, the size of the housing, rod and piston may also change so that the shock absorbing bore and damper may be enlarged or reduced in size accordingly. The sleeve wall 178 may include a free end and a piston end. The free end may include a tapered nose 184 that extends around the circumference of the sleeve wall. The beveled nose 184 may have a tapered end form the damper 146 and provide a centering function as the damper 146 approaches and engages the shock absorber bore 172. The piston end of the sleeve wall 178 can be attached to the flange portion 180 of the damper 146.

Der Flanschabschnitt 180 des Dämpfers kann angepasst sein, um mit dem Kolben 130 in Eingriff gebracht zu werden, um den Dämpfer 146 an dem Kolben 130 und um die Stange 128 oder den Dornabschnitt 152 der Stange 128 zu befestigen. Die Verbindung mit dem Kolben 130 kann eine Verbindung mit relativ loser Passung sein, damit sich der Dämpfer 146 frei um den Dorn 152 drehen und sich leicht in Längsrichtung bewegen kann. Wie gezeigt, kann der Flanschabschnitt 180 eine sich radial nach außen erstreckende Platte beinhalten, die eine Umfangskante 188, eine dornseitige ringförmige Fläche 190 und eine kolbenseitige ringförmige Fläche 192 ausbildet. Der Durchmesser der äußeren Umfangskante 188 kann ausgewählt werden, um durch die Bohrung 160 des Kolbens 130 hindurchzugehen (z. B. kleiner als die Bohrung), aber an der deckelseitigen Halterlippe 162 der Bohrung des Kolbens 130 hängen zu bleiben. Die Nut 164 auf der Innenoberfläche des Kolbens 130 kann etwas größer sein als der Durchmesser der äußeren Umfangskante 188 (z. B. hat die Nut einen größeren Durchmesser als die Bohrung) und kann ein seitliches Spiel in dem Dämpfer 146 relativ zu dem Kolben 130 ermöglichen. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der äußere Umfangsrand 188 einen Durchmesser aufweisen, der im Bereich von ungefähr 93 mm bis ungefähr 97 mm oder von ungefähr 94 mm bis ungefähr 96 mm liegt, oder kann ein Durchmesser von ungefähr 95 mm bereitgestellt werden. Der größere Durchmesser des Flansches (z. B. 95 mm) des Dämpfers im Vergleich zu dem reduzierten Bohrungsdurchmesser des Kolbens (z. B. 89 mm) kann die dornseitige ringförmige Fläche 190 an der Innenoberfläche der Halterlippe 162 ins Anliegen platzieren, wenn der Kolben über den Dämpfer 146 geschoben wird.The damper flange portion 180 may be adapted to engage the piston 130, to secure the damper 146 to the piston 130, and to the rod 128 or the mandrel portion 152 of the rod 128. The connection to the piston 130 may be a relatively loose fit connection to allow the damper 146 to rotate freely about the mandrel 152 and to move slightly longitudinally. As shown, the flange portion 180 may include a radially outwardly extending plate that defines a peripheral edge 188, a mandrel-side annular surface 190, and a piston-side annular surface 192. The diameter of the outer peripheral edge 188 may be selected to pass through the bore 160 of the piston 130 (e.g., smaller than the bore) but remain attached to the cap side retaining lip 162 of the bore of the piston 130. The groove 164 on the inner surface of the piston 130 may be slightly larger than the diameter of the outer peripheral edge 188 (e.g., the groove has a larger diameter than the bore) and may allow for lateral play in the damper 146 relative to the piston 130 . In one or more embodiments, the outer peripheral edge 188 may have a diameter ranging from about 93 mm to about 97 mm or from about 94 mm to about 96 mm, or may be provided with a diameter of about 95 mm. The larger diameter of the flange (e.g. 95 mm) of the damper compared to the reduced bore diameter of the piston (e.g. 89 mm) may place the mandrel-side annular surface 190 into abutment against the inner surface of the retainer lip 162 when the piston is pushed over the damper 146.

Es wird angemerkt, dass der Kolben 130 und der Dämpfer 146 als eine Stoßdämpfungsbaugruppe betrachtet werden können. In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Stange 128 ebenso Teil der Stoßdämpfungsbaugruppe sein. Es wird ferner angemerkt, dass die Stoßdämpfungsbaugruppe 146 zwar als auf der Deckelseite des Kolbens 130 angeordnet gezeigt und beschrieben worden ist, die Stoßdämpfungsbaugruppe 146 jedoch ebenso auf der Stangenseite des Kolbens 130 angeordnet sein kann. Noch andere Varianten des Systems und/oder Kombinationen von Teilen des Systems können bereitgestellt werden.It is noted that the piston 130 and the damper 146 can be viewed as a shock absorbing assembly. In one or more embodiments, the rod 128 may also be part of the shock absorption assembly. It is further noted that although the shock absorbing assembly 146 has been shown and described as being located on the cap side of the piston 130, the shock absorbing assembly 146 may also be located on the rod side of the piston 130. Still other variants of the system and/or combinations of parts of the system may be provided.

Das vorliegend offenbarte Stoßdämpfungssystem kann ein neues Montageverfahren 200 einschließen, wie in 8 gezeigt. Ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Hydraulikzylinders 200 kann beispielsweise das Gleiten einer Stopfbuchse über eine Hydraulikstange 201 beinhalten. Das Verfahren kann ebenso das Platzieren eines Dämpfers auf einen Dorn einer Hydraulikstange 202 beinhalten. Der Dämpfer kann einen relativ locker sitzenden Hülsenabschnitt beinhalten, der eine im Allgemeinen freie Drehung um den Dorn ermöglicht, wenn er darauf sitzt. Der Stab kann eine Dämpferschulter beinhalten und der Dämpfer kann einen Flanschabschnitt beinhalten, und das Platzieren des Dämpfers auf den Dorn kann das Vorschieben des Flansches gegen die Dämpferschulter 204 beinhalten. Das Verfahren kann ebenso das Gleiten oder das hülsenartige Schieben eines Kolbens über den zusammengebauten Dorn und den Dämpfer 206 und das Gewindeverbinden des Kolbens mit einem Kolbenende der Hydraulikstange 208 beinhalten. Das Gewindeverbinden kann das Vorschieben des Kolbens durch Gewindeverbinden beinhalten, bis ein Stangenende des Kolbens fest an einer Kolbenschulter der Stange anliegt. Eine Halterlippe an dem Deckelende der Stangenbohrung des Kolbens kann den Flanschabschnitt des Dämpfers in Nebeneinanderstellung mit der Dämpferschulter ziehen, aber ein Einklemmen des Flanschabschnitts des Dämpfers vermeiden, sodass der Dämpfer im Allgemeinen frei auf dem Dorn drehbar bleibt und sich seitlich leicht bewegen kann. Der relativ lockere Sitz des Dämpfers auf dem Dorn, die Nut innerhalb der Halterlippe relativ zu der Umfangskante des Flanschabschnitts des Dämpfers und der Innendurchmesser der Halterlippe relativ zu dem Außendurchmesser des Dämpferhülsenabschnitts können alle dazu beitragen, dass dem Dämpfer ein Freiraum bereitgestellt wird, um sich seitlich relativ frei innerhalb bestimmter Toleranzen zu bewegen. Wenn sich der Kolben dem Deckelende des Zylinders nähert, kann der Dämpfer in die Dämpferbohrung des Deckels eingreifen, kann die abgeschrägte Nase an dem freien Ende des Hülsenabschnitts des Dämpfers eine Zentrierfunktion bereitstellen, die es dem Dämpfer ermöglicht, sich an der Dämpferbohrung auszurichten und in die Dämpferbohrung einzutreten, um die Annäherung des Kolbens zu polstern.The presently disclosed shock absorption system may include a new assembly method 200, as shown in 8th shown. For example, a method of assembling a hydraulic cylinder 200 may include sliding a stuffing box over a hydraulic rod 201. The method may also include placing a damper on a mandrel of a hydraulic rod 202. The damper may include a relatively loose fitting sleeve portion that allows generally free rotation about the mandrel when seated thereon. The rod may include a damper shoulder and the damper may include a flange portion, and placing the damper on the mandrel may include advancing the flange against the damper shoulder 204. The method may also include sliding or sleeve-like sliding a piston over the assembled mandrel and damper 206 and threadably connecting the piston to a piston end of the hydraulic rod 208. Threading may include advancing the piston through threading until a rod end of the piston tightly abuts a piston shoulder of the rod. A retainer lip on the cap end of the rod bore of the piston can pull the flange portion of the damper into juxtaposition with the damper shoulder, but avoid pinching of the flange portion of the damper, so that the damper remains generally free to rotate on the mandrel and can move laterally easily. The relatively loose fit of the damper on the mandrel, the groove within the retainer lip relative to the peripheral edge of the flange portion of the damper, and the inside diameter of the retainer lip relative to the outside diameter of the damper sleeve portion can all contribute to providing clearance for the damper to move laterally to move relatively freely within certain tolerances. As the piston approaches the cap end of the cylinder, the damper can engage the damper bore of the cap, the beveled nose on the free end of the sleeve portion of the damper can provide a centering function that allows the damper to align with and into the damper bore Enter the damper hole to cushion the approach of the piston.

Das Montageverfahren kann ebenso das Schweißen einer Lasche oder eines anderen Verbindungsmerkmals an das freiliegende Ende der Stange 210 und das Schweißen des Deckelendes des Zylinders an das Gehäuse 212 beinhalten. Das Verfahren kann ebenso das Einsetzen des Kolbenendes der Stange mit dem darauf angeordneten Kolben und Dämpfer in das Stangenende des Gehäuses und das Vorschieben des Kolbens in Richtung des Deckelendes 214 beinhalten. Das Verfahren kann ebenso das Gleiten des Stangenendes des Zylinders über die Stange und das Sitzen des Stangenendes des Zylinders an dem Gehäuse beinhalten. 216 Das Verfahren kann ebenso das Verschrauben oder sonstige Befestigen der Stopfbuchse auf das Gehäuse 218 an dem Stangenende beinhalten. Weitere Schritte des Montageverfahrens können beispielsweise das Fluten des Zylinders und das Reinigen von Luft oder anderen Gasen beinhalten.The assembly method may also include welding a tab or other connecting feature to the exposed end of the rod 210 and welding the cap end of the cylinder to the housing 212. The method may also include inserting the piston end of the rod with the piston and damper disposed thereon into the rod end of the housing and advancing the piston toward the cover end 214. The process can also involve sliding the rod end of the cylinder over the rod and seating the rod end of the cylinder on the housing. 216 The method may also include bolting or otherwise securing the gland to the housing 218 at the rod end. Additional steps in the assembly process may include, for example, flooding the cylinder and purging air or other gases.

Gewerbliche AnwendbarkeitCommercial applicability

In dem Betrieb und bei der Verwendung kann der vorliegende Hydraulikzylinder eine Polsterung für die Bewegung der Gelenkarme eines Baggers bereitstellen, beispielsweise wenn die Zylinder, die die Arme bewegen, eingezogen werden und der Kolben in dem Zylinder sich dem Deckelende des Zylinders nähert. In Situationen, in denen die Zylinderbewegung eine relativ hohe Geschwindigkeit hat, kann dies von Vorteil sein, um ein abruptes Anhalten der Bewegung zu vermeiden, was Materialverschüttung, Materialabwurf, langfristigen Verschleiß oder sogar unmittelbare Schäden an dem Hydrauliksystem bewirken kann, beispielsweise durch Stöße und Druckspitzen. Die Beschaffenheit der vorliegend beschriebenen Dämpferbaugruppe kann vorteilhaft sein, da sie frei schwimmende oder gelöste oder freigegebene Teile vermeidet, die während des Betriebs des Hydraulikzylinders beschädigt werden und das Hydraulikflüssigkeitssystem verschmutzen könnten. Das heißt, mit dem Fehlen oder der Reduzierung von einem oder mehreren Ringen, Halterringen, Sicherungsringen und dergleichen in der vorliegend offenbarten Gestaltung, stehen diese Elemente des Systems möglicherweise nicht zur Verfügung, um frei zu brechen und werden durch den Kolben und die Stangenbewegung pulverisiert und verunreinigen die Hydraulikflüssigkeit.In operation and use, the present hydraulic cylinder can provide cushioning for the movement of the articulated arms of an excavator, such as when the cylinders that move the arms are retracted and the piston in the cylinder approaches the cap end of the cylinder. In situations where the cylinder movement is at a relatively high speed, this can be beneficial to avoid abrupt stopping of movement, which can cause material spillage, material shedding, long-term wear or even immediate damage to the hydraulic system, for example from shocks and pressure spikes . The nature of the damper assembly described herein may be advantageous in that it avoids free-floating or loosened or released parts that could become damaged during operation of the hydraulic cylinder and contaminate the hydraulic fluid system. That is, with the absence or reduction of one or more rings, retainer rings, locking rings, and the like in the presently disclosed design, these elements of the system may not be available to break freely and are pulverized and pulverized by the piston and rod movement contaminate the hydraulic fluid.

Die vorstehende detaillierte Beschreibung dient der Veranschaulichung und ist nicht einschränkend. Der Umfang der Offenbarung sollte daher unter Bezugnahme auf die beigefügten Ansprüche bestimmt werden, zusammen mit dem vollen Umfang der Äquivalente, zu denen diese Ansprüche berechtigt sind.The foregoing detailed description is illustrative and not restrictive. The scope of the disclosure should therefore be determined with reference to the appended claims, together with the full scope of equivalents to which such claims are entitled.

Claims (10)

Stoßdämpferbaugruppe für einen Hydraulikzylinder, die umfasst: einen Kolben mit einer im Allgemeinen zylindrischen Außenoberfläche und einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei der Kolben für die Befestigung an einer Stange des Hydraulikzylinders konfiguriert ist und eine Längsbohrung aufweist, die sich in das erste Ende des Kolbens erstreckt, wobei die Längsbohrung eine Halterlippe aufweist; und einen Dämpfer, der dazu konfiguriert ist, in eine Dämpferbohrung eines Deckelendes des Zylinders einzugreifen, wenn sich der Kolben dem Deckelende nähert, wobei der Dämpfer einen ringförmigen Flansch aufweist, der dazu konfiguriert ist, von der Halterlippe gehalten zu werden.Shock absorber assembly for a hydraulic cylinder, comprising: a piston having a generally cylindrical outer surface and a first end and a second end, the piston configured for attachment to a rod of the hydraulic cylinder and having a longitudinal bore extending into the first end of the piston, the longitudinal bore having a retainer lip having; and a damper configured to engage a damper bore of a cap end of the cylinder as the piston approaches the cap end, the damper having an annular flange configured to be retained by the retainer lip. Stoßdämpferbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Dämpfer einen Hülsenabschnitt zum Ummanteln eines Dorns der Stange umfasst.Shock absorber assembly Claim 1 , wherein the damper comprises a sleeve section for encasing a mandrel of the rod. Stoßdämpferbaugruppe nach Anspruch 2, wobei der Dämpfer dazu konfiguriert ist, relativ locker in den Dorn einzugreifen und einen seitlichen Freiraum in dem Stoßdämpfer zu ermöglichen.Shock absorber assembly Claim 2 , wherein the damper is configured to relatively loosely engage the mandrel and allow lateral clearance in the shock absorber. Stoßdämpferbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Längsbohrung ferner eine an die Halterlippe angrenzende und innen liegende Nut umfasst.Shock absorber assembly Claim 1 , wherein the longitudinal bore further comprises an internal groove adjacent to the holder lip. Stoßdämpferbaugruppe nach Anspruch 4, wobei sich die Längsbohrung vollständig durch den Kolben hindurch erstreckt und für den Gewindeeingriff mit der Stange angepasst ist.Shock absorber assembly Claim 4 , with the longitudinal bore extending completely through the piston and adapted for threaded engagement with the rod. Hydraulikzylinder, der umfasst: ein Gehäuse mit einem Stangenende und einem Deckelende, wobei das Deckelende eine Stoßdämpfungsbohrung aufweist; eine Stange, die ein Arbeitsende außerhalb des Gehäuses aufweist und sich durch ein Stangenende des Zylinders zu einem Kolbenende erstreckt; und die Stoßdämpferbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6.A hydraulic cylinder comprising: a housing having a rod end and a cap end, the cap end having a shock absorbing hole; a rod having a working end external to the housing and extending through a rod end of the cylinder to a piston end; and the shock absorber assembly according to one of the Claims 1 until 6 . Zylinder nach Anspruch 6, wobei die Stange eine Dämpferschulter umfasst, um den Dämpfer neben der Halterlippe zu halten.Cylinder after Claim 6 , where the rod includes a damper shoulder to hold the damper next to the retainer lip. Verfahren zum Zusammenbauen eines Hydraulikzylinders, das umfasst: Platzieren eines Dämpfers auf einen Dorn einer Stange; hülsenartige Platzieren des Kolben über den Dämpfer und das Befestigen des Kolbens an der Stange beinhalten, bis er an einer Schulter der Stange anliegt, wobei eine Sitzposition des Kolbens einen Flansch des Dämpfers sichert und eine radiale und Längsbewegung des Dämpfers relativ zu dem Dorn ermöglicht.A method of assembling a hydraulic cylinder, comprising: placing a damper on a mandrel of a rod; include sleeve-like placing the piston over the damper and securing the piston to the rod until it rests against a shoulder of the rod, wherein a seating position of the piston secures a flange of the damper and allows radial and longitudinal movement of the damper relative to the mandrel. Verfahren nach Anspruch 8, das ferner das Einsetzen eines Kolbenendes der Stange mit dem daran angeordneten Dämpfer und Kolben in ein Gehäuse umfasst.Procedure according to Claim 8 , further comprising inserting a piston end of the rod with the damper and piston disposed thereon into a housing. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Platzieren des Dämpfers auf dem Dorn der Stange das Vorschieben des Flansches gegen eine Dämpferschulter der Stange umfasst.Procedure according to Claim 9 , placing the damper on the mandrel of the rod the Advancing the flange against a damper shoulder of the rod includes.
DE112022000736.2T 2021-03-23 2022-03-21 HYDRAULIC CYLINDER SHOCK ABSORPTION RESTRAINT ARRANGEMENT Pending DE112022000736T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202111012359 2021-03-23
IN202111012359 2021-03-23
US17/317,264 US11319972B1 (en) 2021-05-11 2021-05-11 Hydraulic cylinder snubbing retention arrangement
US17/317,264 2021-05-11
PCT/US2022/021119 WO2022204011A1 (en) 2021-03-23 2022-03-21 Hydraulic cylinder snubbing retention arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022000736T5 true DE112022000736T5 (en) 2023-11-23

Family

ID=81328656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000736.2T Pending DE112022000736T5 (en) 2021-03-23 2022-03-21 HYDRAULIC CYLINDER SHOCK ABSORPTION RESTRAINT ARRANGEMENT

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU2022244261A1 (en)
BR (1) BR112023019007A2 (en)
CA (1) CA3212573A1 (en)
DE (1) DE112022000736T5 (en)
WO (1) WO2022204011A1 (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006138361A (en) * 2004-11-10 2006-06-01 Ebara Corp Shock cushioning mechanism of hydraulic cylinder and hydraulic cylinder
DE202005018038U1 (en) * 2005-11-18 2006-01-12 Festo Ag & Co. Fluid operated cylinder with end position lock
JP2008133920A (en) * 2006-11-29 2008-06-12 Smc Corp Hydraulic cylinder
US8353241B1 (en) * 2008-11-26 2013-01-15 HDM Hydraulics, LLC Hydraulic cylinder cushion
CN202132305U (en) 2011-07-29 2012-02-01 合肥长源液压股份有限公司 High-pressure oil cylinder with buffering device in rod cavity
EP2956679B1 (en) * 2013-02-13 2020-04-29 Safran Landing Systems Canada Inc. Modular actuator with snubbing arrangement
JP3191509U (en) * 2014-04-14 2014-06-26 Smc株式会社 Fluid pressure cylinder
FR3096097B1 (en) * 2019-05-13 2021-09-24 Safran Landing Systems Hydraulic cylinder equipped with an end-of-stroke slowing device

Also Published As

Publication number Publication date
CA3212573A1 (en) 2022-09-29
BR112023019007A2 (en) 2023-10-10
WO2022204011A1 (en) 2022-09-29
AU2022244261A1 (en) 2023-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223336A1 (en) ESCAPE PREVENTION
DE2148179B2 (en) BLOW PREVENTER
DE1634782A1 (en) Construction machinery, especially road planes
DE112022000736T5 (en) HYDRAULIC CYLINDER SHOCK ABSORPTION RESTRAINT ARRANGEMENT
DE4401480C2 (en) Removal stamp with integrated valve sleeve for a pressure relief valve
DE1256043B (en) Gyro crusher
DE2111375A1 (en) Hydraulic winch and arrangement of the same on a hoist
DE2629398A1 (en) LEAK TEST DEVICE FOR PIPES
DE10120247B4 (en) Hydraulic pliers with improved door lock
DE102016102746A1 (en) land vehicle
WO2015018388A9 (en) Clamping device and method for fixing a drive shaft in a stationary manner
EP0058878B1 (en) Device for turning suspended loads
EP2761189B1 (en) Hydraulic cylinder with valve device
DE1801717A1 (en) Connection provided between two mutually rotatable devices for the passage of pressure medium
DE102005016090B4 (en) Single acting locking cylinder
DE2059905C2 (en) Method and device for blocking the flow path in a pipeline under pressure
DE4441778C2 (en) Removal stamp with a pressure fluid film between the outer wall of the piston and the inner wall of the outer stamp
CH675449A5 (en)
DE2156935C3 (en) Blow-out preventers
AT408556B (en) Adjusting device for a clearing device, in particular a clearing plate for clearing snow
DE102015120338A1 (en) Passive lock for movable bridges and method for passively locking a movable bridge
DE2600461A1 (en) HYDRAULIC PIT STAMP
WO2000079061A1 (en) Adjusting unit for a clearing device, in particular a clearing blade for snow clearance
DE2337778C3 (en) Pipe hanging device, setting and pulling tool
DE3212906A1 (en) TOOL FOR THE REMOVAL OF SHUT-OFF ORGANS

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE