DE112021006177T5 - Vorrichtung für ein Armaturensystem - Google Patents

Vorrichtung für ein Armaturensystem Download PDF

Info

Publication number
DE112021006177T5
DE112021006177T5 DE112021006177.1T DE112021006177T DE112021006177T5 DE 112021006177 T5 DE112021006177 T5 DE 112021006177T5 DE 112021006177 T DE112021006177 T DE 112021006177T DE 112021006177 T5 DE112021006177 T5 DE 112021006177T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
proximal
cover
spacer
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021006177.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Marquier
Guillaume ROBIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vernet SA
Original Assignee
Vernet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vernet SA filed Critical Vernet SA
Publication of DE112021006177T5 publication Critical patent/DE112021006177T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1306Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
    • G05D23/132Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
    • G05D23/134Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid
    • G05D23/1346Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with manual temperature setting means
    • G05D23/1353Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with manual temperature setting means combined with flow controlling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/002Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by temperature variation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) für ein Armaturensystem, umfassend ein Gehäuse (10), ein Schieberventil (2), das zwischen einem distalen Sitz (38) und einem proximalen Sitz (39) des Gehäuses verschiebbar ist, und eine Steuerung (3), die das Schieberventil bewegt. Das Gehäuse umfasst eine Basis (11), die das Schieberventil (2) enthält und eine proximale Öffnung (35) begrenzt, einen Abstandhalter (13), der einen inneren Ring (20) umfasst, der in die proximale Öffnung (35) eingesetzt ist, und eine Abdeckung (12), die einen Teil der Steuerung (3) enthält. Um die Kompaktheit zu verbessern und den Zusammenbau zu vereinfachen, bildet die Basis den distalen Sitz und der Abstandhalter den proximalen Sitz, während die Abdeckung einen Abdeckungsflügel umfasst, um an einem proximalen Rand (34) anzuliegen, der die proximale Öffnung begrenzt, und dass der Abstandhalter (13) einen Abstandhalterflügel (26) umfasst, um an dem proximalen Rand anzuliegen, wobei der Abdeckungsflügel und der Abstandhalterflügel entlang des proximalen Rands aufeinanderfolgend sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Armaturensystem, sowie ein Armaturensystem, umfassend eine solche Vorrichtung.
  • DE 2 821 411 A1 beschreibt eine Kartusche zum Mischen von kaltem Wasser mit warmem Wasser und zum Regulieren der Durchflussmenge des erlangten Mischwassers. Um die Durchflussmenge zu regulieren, beinhaltet die Kartusche Durchflussregulierungsscheiben, die über einen Durchflussregulierungshebel gesteuert werden. Um die Temperatur temperaturgesteuert zu regulieren, umfasst die Kartusche einen Regulierungsschieber, der mittels eines Thermostatelements und eines Systems zur Kompensation des Nachlaufs von einem Temperatursteuerungshebel betätigt wird. Um die Wasserströme zu leiten und die verschiedenen Komponenten zu enthalten, umfasst diese Kartusche ein Gehäuse, das von einem Stopfen überdeckt wird, der wiederum von dem Hebel zur Steuerung der Durchflussmenge überdeckt wird, der wiederum von dem Hebel zur Steuerung der Temperatur überdeckt wird. Diese bekannte Kartusche weist den Nachteil auf, dass zum Zirkulieren des Wassers ein Zusammenbau aus vielen Teilen erforderlich ist, einschließlich des Gehäuses, des Stopfens, der zwei Hebel, einer unteren und einer oberen Scheibe, was zahlreiche Dichtungen an den Schnittstellen dieses Zusammenbaus erfordert. Die Verwendung vieler Dichtungen nimmt nicht nur wegen der Dichtungen an sich, sondern auch wegen der Nuten und Aussparungen, die in den Teilen zum Aufnehmen der Dichtungen ausgebildet sind, viel Platz ein. Das Resultat ist eine relativ voluminöse Kartusche, insbesondere entlang ihrer Mittelachse.
  • Generell ist es schwierig, die Anzahl der Teile für diese Art von Kartuschen zu reduzieren, da jedes Teil in der Regel durch Formen erlangt wird, sodass ihre Flächen notwendigerweise hinterschnitten sein müssen, um durch diese Art der Herstellung erlangt werden zu können. Diese Beschränkung der Form der Teile steht im Widerspruch zu der Notwendigkeit, zwei gegenüberliegende und sich entlang der Mittelachse gegenüberliegende Sitze zu erlangen, an denen der Schieber am Ende seines Hubs anliegt, und zu erreichen, dass die Ein- und Ausgänge in den Boden des Gehäuses münden. DE 2 821 411 A1 sieht z. B. einen Sitz vor, der durch den Durchflusssteuerhebel gebildet ist, und einen Sitz, der durch die obere Scheibe gebildet ist, während die exzentrischen Einlasskanäle und der mittlere Auslasskanal durch das Gehäuse gebildet sind.
  • Die Erfindung zielt daher darauf ab, die Nachteile des Stands der Technik zu beheben, indem sie eine neue Vorrichtung vorschlägt, die zwar für den Austausch von Wasserströmen über den Boden ausgelegt ist und ein Schieberventil aufweist, das an einem distalen und einem proximalen Sitz anliegt, aber besonders kompakt ist und nur wenige zusammengebaute Teile aufweist.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Armaturensystem, die Vorrichtung umfassend: ein Gehäuse, das einen Boden aufweist und über das die Vorrichtung mit einem Sockel des Armaturensystems gekoppelt werden kann, damit das Gehäuse über den Boden Wasserströme mit dem Sockel austauscht; ein Schieberventil, das zum Regulieren der Durchflussmenge von mindestens einem der Wasserströme im Inneren des Gehäuses parallel zu einer durch den Boden verlaufenden Längsachse des Gehäuses zwischen einer distalen Position, in der das Schieberventil an einem distalen Sitz es Gehäuses anliegt, und einer proximalen Position, in der das Schieberventil an einem proximalen Sitz des Gehäuses anliegt, wobei der proximale Sitz in einer distalen Richtung parallel zu der Längsachse gedreht ist und der distale Sitz in einer proximalen Richtung entgegengesetzt zu der distalen Richtung gedreht ist, translatorisch verschiebbar ist. Das Gehäuse umfasst: eine Basis, die das Schieberventil enthält und den Boden des Gehäuses bildet, wobei die Basis einen proximalen Rand mit geschlossener Kontur umfasst, der die Längsachse umgibt und eine proximale Öffnung der Basis begrenzt, wobei die distale Richtung von dem proximalen Rand zu dem Boden gerichtet ist; einen Abstandhalter, der einen inneren Ring umfasst, der mindestens teilweise in die proximale Öffnung eingesetzt ist und von der Längsachse durchquert wird; und eine Abdeckung, die einen Teil der Steuerung enthält, wobei die Steuerung den inneren Ring durchquert, um das Schieberventil zu bewegen.
  • Gemäß der Erfindung: die Basis bildet den distalen Sitz und der Abstandhalter bildet den proximalen Sitz, wobei der proximale Sitz von dem inneren Ring getragen wird; die Abdeckung umfasst einen Abdeckungsflügel, über den die Abdeckung in distaler Richtung an dem proximalen Rand anliegt; und der Abstandhalter umfasst einen Abstandhalterflügel, der fest mit dem inneren Ring verbunden ist und über den der Abstandhalter entlang der distalen Richtung an dem proximalen Rand anliegt, wobei der Abdeckungsflügel und der Abstandhalterflügel entlang dem proximalen Rand aufeinander folgen.
  • Durch die Erfindung wird eine minimale Anzahl von Teilen zum Bilden des Gehäuses erreicht, da der distale Sitz und der proximale Sitz direkt durch Teile des Gehäuses, nämlich der Basis und dem Abstandhalter, gebildet sind, während diese Teile des Gehäuses ansonsten dazu dienen, die Wasserströme zu leiten, indem sie das Schieberventil enthalten und den Boden für den Austausch dieser Wasserströme mit dem Sockel bilden. Da die Hauptfunktion der Basis darin besteht, den in distaler Richtung ausgerichteten Boden und den proximal ausgerichteten distalen Sitz zu bilden, ist es einfach, die Basis als ein einziges, zusammenhängendes Teil zu erlangen, z. B. durch Gießen mit einer einzigen Form, bei der die Teile der Form parallel zu der Längsachse in Bezug aufeinander beweglich sind. Da die Hauptfunktion der Abdeckung darin besteht, einen Teil der Steuerung zu umschließen, kann ihr z. B. eine röhren- oder glockenförmige Form gegeben werden, die auf der Längsachse zentriert ist, sodass es einfach ist, die Abdeckung als ein einziges, zusammenhängendes Teil zu erlangen, z. B. durch Gießen mit einer einzigen Form, bei der die Formteile parallel zu der Längsachse in Bezug aufeinander beweglich sind. Die Hauptfunktionen des Abstandhalters bestehen darin, den proximalen Sitz in distaler Richtung zu bilden, die Basis zu ergänzen, um mindestens einen der Wasserströme zu leiten, die Abdeckung zu ergänzen, um einen Teil der Steuerung im Inneren der Abdeckung zu umschließen, und um optional eine Trennwand zwischen der Innenseite der Basis und der Innenseite der Abdeckung zu bilden. Es ist einfach, den Abstandshalter als ein einziges, zusammenhängendes Stück zu erlangen, z. B. durch Gießen mit einer einzigen Form, bei der die Formteile parallel zu der Längsachse in Bezug aufeinander beweglich sind. Vorteilhafterweise besteht das Gehäuse aus nur drei zusammengebauten Teilen, nämlich der Abdeckung, dem Abstandhalter und der Basis, sodass die Eindämmung des Wasserflusses innerhalb des Gehäuses nach außen einfach gewährleistet werden kann, beispielsweise mittels nur zweier Dichtungen oder mindestens einer besonders geringen Anzahl von Dichtungen. Da die Anzahl der Dichtungen gering ist, ist das Gehäuse sowohl in radialer als auch in axialer Richtung besonders kompakt. Da der Abdeckungsflügel und der Abstandhalterflügel nebeneinander an demselben proximalen Rand der Basis anliegen, vorzugsweise in einer einzigen Zusammenbauebene orthogonal zu der Längsachse, ist das Gehäuse besonders kompakt, da die Schnittfläche zwischen Abdeckung, Abstandshalter und Basis in einer einzigen Stärke erfolgt.
  • Vorzugsweise umfasst der inneren Ring eine distale Seite, die den proximalen Sitz trägt, und eine proximale Seite gegenüber der distalen Seite, die die Abdeckung schließt, wobei der Abstandhalterflügel in der proximalen Richtung von der proximalen Seite hervorsteht.
  • Vorzugsweise umfasst der innere Ring einen äußeren radialen Rand, der die Längsachse umgibt, und die Basis umfasst eine erste innere radiale Fläche, die die Längsachse umgibt, die in dem proximalen Rand entlang der proximalen Richtung endet und die den äußeren radialen Rand umgibt, wobei der Abstandhalter durch radiale Komplementarität des äußeren radialen Rands mit der ersten inneren radialen Fläche, vorzugsweise durch eine Dichtung der Vorrichtung, die radial zwischen dem äußeren radialen Rand und der ersten inneren radialen Fläche angeordnet ist, in die proximale Öffnung eingepresst ist.
  • Vorzugsweise umfasst der Abstandhalterflügel eine erste radiale Positionierungsfläche; und die Abdeckung umfasst eine zweite radiale Positionierungsfläche, die die Längsachse umgibt, wobei die Abdeckung durch radiales Anliegen der zweiten radialen Positionierungsfläche an der ersten radialen Positionierungsfläche radial mit dem Abstandhalter ausgerichtet ist.
  • Vorzugsweise sind der Abdeckungsflügel und der Abstandhalterflügel verdrehsicher um die Längsachse in Anlage.
  • Vorzugsweise umfasst die Basis einen Zahn, der von dem proximalen Rand hervorsteht, und der Abdeckungsflügel und/oder der Abstandhalterflügel sind um die Längsachse verdrehsicher an dem Zahn in Anlage.
  • Vorzugsweise umfasst der Abdeckungsflügel zwei Schenkel, die untereinander einen inneren freien Abschnitt bilden, und der Zahn ist in dem inneren freien Abschnitt aufgenommen, um die Basis und die Abdeckung in Bezug aufeinander gegen eine Drehung um die Längsachse zu sichern.
  • Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung eine Klammer, die von der Basis und der Abdeckung gebildet ist, über die die Basis an der Abdeckung befestigt wird, sodass die Basis mittels der Klammer in Bezug auf die Abdeckung in der distalen Richtung gehalten wird.
  • Vorzugsweise besteht die Abdeckung aus einem ersten, einstückig geformten Teil, der Abstandhalter besteht aus einem zweiten, einstückig geformten Teil und die Basis besteht aus einem dritten, einstückig geformten Teil.
  • Vorzugsweise umfasst das Gehäuse: eine Mischkammer, die von der Basis begrenzt ist und zum Fördern eines abgehenden Wasserstroms von den Wasserströmen aus der Mischkammer über den Boden zu dem Sockel, wenn die Vorrichtung mit dem Sockel gekoppelt ist, über den Boden aus dem Gehäuse mündet; eine Primärkammer, die von der Basis begrenzt ist und über den Boden aus dem Gehäuse mündet, um einen primären eingehenden Wasserstrom der Wasserströme von dem Sockel über den Boden in die Primärkammer einzulassen, wenn die Vorrichtung mit dem Sockel gekoppelt ist, die Primärkammer, die den primären eingehenden Wasserstrom über einen primären Durchgang zu der Mischkammer leitet, der zwischen dem distalen Sitz und dem Schieberventil ausgebildet ist; und eine Sekundärkammer, die von der Basis und dem Abstandhalter begrenzt ist und über den Boden aus dem Gehäuse mündet, um einen primären eingehenden Wasserstrom der Wasserströme von dem Sockel über den Boden in die Sekundärkammer einzulassen, wenn die Vorrichtung mit dem Sockel gekoppelt ist, die Sekundärkammer, die den sekundären eingehenden Wasserstrom über einen sekundären Durchgang zu der Mischkammer leitet, der zwischen dem proximalen Sitz und dem Schieberventil ausgebildet ist, wobei der abgehende Wasserstrom durch Mischen des primären eingehenden Wasserstroms mit dem sekundären eingehenden Wasserstrom innerhalb der Basis gebildet wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Steuerung einen Thermoaktuator, der Folgendes umfasst: ein Primärteil, das mindestens teilweise in der Basis enthalten ist, um in einem der Wasserströme umspült zu sein, wobei das Schieberventil und das Primärteil vorzugsweise entlang der Längsachse in Bezug aufeinander in Translation feststehend sind; und ein Sekundärteil, das mindestens teilweise in der Abdeckung enthalten ist und in Bezug auf das Primärteil translatorisch entlang der Längsachse bewegt wird, abhängig von der Temperatur des Wasserstroms, in dem das Primärteil umspült ist. Vorzugsweise umfasst die Steuerung ein Bedienorgan, das mindestens teilweise in der Abdeckung enthalten ist und konfiguriert ist, um das Schieberventil durch Bewegen des Sekundärteils translatorisch in Bezug auf das Gehäuse entlang der Längsachse zu bewegen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Armaturensystem, umfassend die Vorrichtung und den Sockel wie oben definiert, wobei die Vorrichtung über den Boden mit dem Sockel gekoppelt ist, sodass das Gehäuse die Wasserströme über den Boden mit dem Sockel austauscht.
  • Die Erfindung wird bei Lesen der nachstehenden Beschreibung besser verstanden, die nur ein nicht einschränkendes Beispiel darstellt und unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Zeichnungen erfolgt.
    • [1] 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung ist.
    • [2] 2 ist eine proximale Ansicht der Vorrichtung von 1.
    • [3] 3 ist eine radiale Ansicht der Vorrichtung von 1 und 2.
    • [4] 4 ist eine Explosionsansicht eines Gehäuses, das zu der Vorrichtung von 1 bis 3 gehört.
    • [5] 5 ist eine Längsschnittansicht eines Armaturensystems, umfassend die Vorrichtung von 1 bis 4, entlang einer in 2 gezeigten Schnittlinie V-V.
    • [6] 6 ist eine Längsschnittansicht des Armaturensystems von 5 entlang einer Schnittlinie VI-VI, die in 2 gezeigt ist.
    • [7] 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
    • [8] 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Gehäuses, das zu der Vorrichtung von 7 gehört.
    • [9] 9 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
    • [10] 10 ist eine Längsschnittansicht der Vorrichtung von 9 entlang der Ebene PX, die in 9 gezeigt ist.
  • 1 bis 6 zeigen eine Vorrichtung 1 gemäß einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung. Diese Vorrichtung 1 ist vorzugsweise für sanitäre Zwecke bestimmt, indem sie an ein Brauchwassernetz angeschlossen wird, z. B. für eine Wohnung oder Geschäftsräume.
  • Die Vorrichtung 1 liegt hier in Form einer Kartusche vor, vorzugsweise zum Mischen von eingehenden Wasserströmen F1 und F2, um einen abgehenden Wasserstrom F3 zu bilden. Die Vorrichtung 1 ist zum Anschluss an das Brauchwassernetz konfiguriert, um mit einem Sockel 60, wovon ein Teil in 5 und 6 als gestrichelte Linie dargestellt ist, gekoppelt zu werden, um zusammen ein Armaturensystem zu bilden. Das Armaturensystem stellt vorzugsweise ein Wandsystem dar, wobei der Sockel 60 bereitgestellt ist, um teilweise in eine Wand oder allgemeiner in eine gemauerte Wand eingebaut zu werden, unabhängig von seiner Ausrichtung. Das Armaturensystem ist vorzugsweise eine Mischbatterie für eine Dusche oder eine Badewanne, wobei der Sockel 60 z. B. für die Versorgung eines Duschkopfs, eines Duschhimmels und/oder eines Badewannenauslaufs ausgelegt ist. Alternativ bildet der Sockel 60 die Basis für eine Spül- oder Waschbeckenarmatur, wobei die Armatur zusätzlich einen Waschbeckenauslauf aufweist. In diesem Fall ist z. B. bereitgestellt, dass der Boden zur Implantation in einen Wasch- oder Arbeitstisch, in eine an den Wasch- oder Arbeitstisch angrenzende Rückwand oder in die Spüle bzw. das Waschbecken an sich bereitgestellt ist.
  • 5 und 6 zeigen, dass die Vorrichtung 1 ein Gehäuse 10 sowie ein Schieberventil 2, das in dem Gehäuse 10 enthalten ist, und eine Steuerung 3, die mindestens teilweise in dem Gehäuse 10 enthalten ist, umfasst. Die Vorrichtung definiert eine Längsachse X1, die in Bezug auf das Gehäuse 10 feststehend ist. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich Ausdrücke, wie z. B. „radial“, „axial“, „koaxial“, „mittig“, „längs“ und „quer“ auf die Längsachse X1. Die Schnitte von 5 und 6 erfolgen in zwei verschiedenen Ebenen, die die Achse X1 umfassen.
  • Die Vorrichtung 1 definiert ferner eine distale Richtung X11, die parallel zu der Achse X1 ist, und eine proximale Richtung X12, die parallel zu der Achse X1 ist und in entgegengesetzter Richtung zu der distalen Richtung X11 ist. Wenn der Begriff „distal“ verwendet wird, ist dies ein Verweis auf die Richtung X11, wenn der Begriff „proximal“ verwendet wird, ist dies ein Verweis auf die Richtung X12, sofern nicht anders angegeben.
  • Wie es in 1 bis 6 gezeigt ist, besteht das Gehäuse 10 aus nur drei Teilen, nämlich einer Abdeckung 12, einem Abstandhalter 13 und einer Basis 11, die in dieser Reihenfolge entlang der distalen Richtung X11 übereinander angeordnet sind. Diese drei Teile unterscheiden sich voneinander. Die Abdeckung 12 ist vorzugsweise aus einem Stück gebildet, d. h. sie ist aus einem Stück und nicht das Resultat eines Zusammenbaus. Die Basis 11 ist vorzugsweise aus einem Stück geformt, d. h. sie ist einstückig und nicht das Resultat eines Zusammenbaus. Der Abstandhalter 13 ist vorzugsweise aus einem Stück geformt, d. h. er ist einstückig und nicht das Resultat eines Zusammenbaus. Jedes dieser drei Teile weist vorteilhafterweise eine jeweilige Form auf, die es ermöglicht, es individuell in einem einzigen Formvorgang in einer einzigen Form herzustellen, z. B. durch Einspritzen von polymerem Kunststoffmaterial. Für jedes Teil wird ein erster Teil der Form vorteilhafterweise entlang der Achse X1 in Bezug auf einen zweiten Teil der Form verschoben. Das Gehäuse 10 ist konzipiert, um der Sitz einer Zirkulation von Wasserströmen zu sein, hier der Wasserströme F1, F2 und F3, die zwischen dem Gehäuse 10 und dem Sockel 60 ausgetauscht werden, wenn die Vorrichtung an den Sockel 60 gekoppelt ist.
  • Vorzugsweise weist das Gehäuse 10 außen eine allgemeine Umdrehungsform um die Achse X1 auf. Das Gehäuse 10 definiert ein proximales Ende, das durch die Abdeckung 12 gebildet ist, und ein distales Ende, das durch den Basis 11 gebildet ist, wobei das distale und das proximale Ende von der Achse X1 durchquert werden. Das Gehäuse 10 umfasst eine äußere Umfangswand, die sein distales Ende mit seinem proximalen Ende verbindet und dabei die Achse X1 umschließt. Von dem distalen Ende aus ist die Umfangswand des Gehäuses 10 durch eine Umfangswand 16 der Basis 11 gebildet. Von dem proximalen Ende aus ist die Umfangswand des Gehäuses 10 durch eine Umfangswand 17 der Abdeckung 12 gebildet.
  • An seinem distalen Ende umfasst das Gehäuse 10 einen Boden 18. Der Boden 18 wird von der Achse X1 durchquert. Der Boden 18 ist vollständig von der Basis 11 gebildet, einstückig mit der Umfangswand 16. Für den Austausch der Ströme F1, F2 und F3 mit dem Sockel 60 ist die Vorrichtung 1 über den Boden 18, der von dem Sockel 60 parallel zu der Achse X1 aufgenommen wird, mit dem Sockel 60 gekoppelt. Der Austausch der Ströme F1, F2 und F3 erfolgt dann über den Boden 18, d. h. die Ströme F1, F2 und F3 durchqueren den Boden 18.
  • Vorzugsweise weist das Gehäuse 10 an seinem proximalen Ende eine Steueröffnung 19 auf. Die Steueröffnung 19 ist koaxial zu der Achse X1. Die Öffnung 19 ist von der Umfangswand 17 begrenzt. Mittels der Öffnung 19 kann die Steuerung 3 von der Außenseite der Vorrichtung 1 betätigt werden.
  • Innen umfasst das Gehäuse 10 einen inneren Ring 20, der vollständig von dem Abstandhalter 13 gebildet ist. Der innere Ring 20 erstreckt sich vorzugsweise entlang einer Ringebene P20, die senkrecht zu der Achse X1 ist. Der Ring 20 ist zwischen der Öffnung 19 und dem Boden 18 angeordnet. Der Ring 20 wird von der Achse X1 durchquert. Der Ring 20 weist eine mittlere Öffnung 21 auf, die koaxial zu der Achse X1 ist, sodass der innere Ring 20 als innere Schulter des Gehäuses 10 bezeichnet werden könnte. Diese Öffnung 21 ist im Vergleich zum Querschnitt der Umfangswände 16 und 17 vorzugsweise klein.
  • In dem Beispiel nimmt die Trennwand 20 einen Querschnitt des Gehäuses 10 ein und unterteilt das Gehäuse 10 in ein Fach 15, das von der Basis 11 und dem Abstandhalter 13 begrenzt ist, und ein Fach 14, das von der Abdeckung 12 und dem Abstandhalter 13 begrenzt ist. Anders ausgedrückt, entlang der Achse X1 ist der innere Ring 20 an der Verbindungsstelle zwischen der Basis 11 und der Abdeckung 12 angeordnet. Die Fächer 14 und 15 sind nacheinander entlang der Achse X1 verteilt, wobei das Fach 15 in Richtung X11 in Bezug auf das Fach 14 angeordnet ist. Die mittlere Öffnung 21 mündet in der proximalen Richtung X12 in das Fach 14 und in der distalen Richtung X11 in das Fach 15.
  • Im vorliegenden Beispiel kann das Fach 15 als „Mischfach“ bezeichnet werden, da es das Schieberventil 2 enthält. Allgemeiner gesagt ist das Fach 15 der Ort, an dem die Durchflussmenge aller oder eines Teils der Wasserströme F1, F2 und F3 durch das Schieberventil 2 reguliert wird. Dazu ist das Schieberventil 2 innerhalb der Basis 11, d. h. innerhalb des Fachs 15, in Bezug auf das Gehäuse 10 entlang der Achse X1 translatorisch bewegbar.
  • Das proximale Fach 14 kann als „Steuerfach“ bezeichnet werden, da hier ein Teil der Steuerung 3 untergebracht ist. Die Steuerung 3 hat die Funktion, die Translation des Schieberventils 2 zu betätigen, um den Durchfluss der Wasserströme F1, F2 und/oder F3 zu regulieren. Dazu erstreckt sich die Steuerung 3 durch die mittlere Öffnung 21 hindurch gleichzeitig in beide Fächer 14 und 15.
  • Die Umfangswand 16 der Basis 11 ist vorzugsweise rohrförmig, indem sie die Achse X1 umgibt und auf der Achse X1 zentriert ist. Die Umfangswand 16 weist vorzugsweise die Form eines Zylinders mit kreisförmiger Grundfläche, der auf der Achse X1 zentriert ist, oder einer Folge von Zylindern mit kreisförmiger Grundfläche, die auf der Achse X1 zentriert und entlang der Achse X1 verteilt sind, auf. Wie es z. B. in 1, 3 und 4 zu sehen ist, weist die Wand 16 die Form einer Folge von zwei Zylindern auf.
  • In der proximalen Richtung X12 endet die Umfangswand 16 mit einem proximalen Rand 34. Der proximale Rand 34 beschreibt eine geschlossene Kontur um die Achse X1, die auf der Achse X1 zentriert ist. Vorzugsweise ist der proximale Rand 34 eben und bildet eine kranzförmige Fläche, die die Achse X1 umgibt. Die proximale Rand 34 erstreckt sich entlang einer Zusammenbauebene P34 des Gehäuses 10, die senkrecht zu der Achse X1 ist. Die Ebene P34 ist in der proximalen Richtung X12 in Bezug auf die Ebene P20 angeordnet. In ihrem Inneren, ausgehend von dem proximalen Rand 34, bildet die Umfangswand 16 eine innere radiale Fläche 36 der Basis 11. Die innere radiale Fläche 36 umgibt die Achse X1 und ist koaxial zu dieser Achse. Entlang der proximalen Richtung X12 erstreckt sich die innere radiale Fläche 36 bis zu der Innenkontur des proximalen Rands 34. Anders ausgedrückt, die Fläche 36 endet mit dem proximalen Rand 34.
  • Die Umfangswand 16, insbesondere der proximale Rand 34 und die innere radiale Fläche 36, begrenzt eine proximale Öffnung 35 der Basis 11, indem sie diese umschließt. Die proximale Öffnung 35 mündet in der proximalen Richtung X12. Im vorliegenden Beispiel besteht eine Funktion des Abstandhalters 13 darin, die proximale Öffnung 35 der Basis 11 mit dem Ring 20 zu verschließen, indem er auf die Basis 11 aufgesetzt wird. Hier hat der Ring 20 die Funktion einer inneren Trennwand.
  • Genauer gesagt, auf beiden Seiten der Ebene P20 umfasst der Ring 20 vorteilhafterweise eine distale Seite 22, die in der distalen Richtung X11 zu dem Inneren der Basis 11 gerichtet ist, und eine proximale Seite 23, die in der proximalen Richtung X12 zu dem Inneren der Abdeckung 12 gerichtet ist. Die proximale Seite 23 ist also axial gegenüber der distalen Seite 22. Vorzugsweise weisen die distale Seite 22 und die proximale Seite 23 eine allgemeine scheiben- oder kranzförmige Form auf, die auf der Achse X1 zentriert ist. Die mittlere Öffnung 21 mündet von der Seite 22 in die distale Richtung X11 und von der Seite 23 in die proximale Richtung X12. Der Ring 20 umfasst ferner einen äußeren radialen Rand 24, der die Achse X1 umgibt und die Seite 22 mit der Seite 23 verbindet.
  • Der innere Ring 20 ist vorzugsweise in der Basis 11 innerhalb der proximalen Öffnung 35 aufgenommen, vorzugsweise indem er entlang der Achse X1 auf eine gepresste Weise eingeführt wird. Vorzugsweise nimmt der Ring 20 den größten Teil des Querschnitts der proximalen Öffnung 35 ein oder verschließt die proximale Öffnung 35 sogar vollständig, abgesehen von der mittleren Öffnung 21, wie eine innere Trennwand. Genauer gesagt erfolgt das Einpressen durch radiale Komplementarität des äußeren radialen Rands 24 mit der inneren radialen Fläche 36. Die innere radiale Fläche 36 der Basis 11 umgibt den äußeren radialen Rand 24 des Rings 20, sodass der radiale Rand 24 radial an der inneren radialen Fläche 36 anliegt oder mindestens ein geringes Spiel aufweist, das ein Einpassen des inneren Rings 20 in die Basis 11 ermöglicht. Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung 1 eine Dichtung 25, hier ein O-Ring, die radial zwischen dem Rand 24 und der Fläche 36 angeordnet ist, um eine Abdichtung zwischen der Außenseite und der Innenseite des Fachs 15 auf Höhe der proximalen Öffnung 35 zu gewährleisten. In diesem Fall kann das Einpressen des Rings 20 in die Basis 11 über die Dichtung 25 erfolgen, die radial zwischen den Rand 24 und die Fläche 36 eingefügt ist. Vorzugsweise wird die Dichtung 25 von einer Umfangsnut getragen, die an dem Rand 24 gebildet ist.
  • Wie es in 1 bis 6 zu sehen ist, umfasst der Abstandhalter 13 mehrere Flügel 26, wobei jeder Flügel 26 als „Abstandhalterflügel“ bezeichnet wird. Hier sind z. B. vier Flügel 26 bereitgestellt, allerdings kann auch eine andere Anzahl von Flügeln 26 bereitgestellt sein. Zumindest umfasst der Abstandhalter 13 einen einzelnen Flügel 26.
  • Jeder Flügel 26 ist vorzugsweise einstückig mit dem Ring 20 gebildet. Allgemeiner gesagt ist jeder Flügel 26 fest mit dem inneren Ring 20 verbunden, d. h. er ist in Bezug auf den Ring 20 feststehend, indem er daran befestigt ist.
  • Jede Flügel 26 steht in der proximalen Richtung X12 axial von der proximalen Seite 23 des Rings 20 aus dem Ring 20 hervor. Mit anderen Worten, jeder Flügel 26 erstreckt sich von der Zusammenbauebene P34 aus in die proximale Richtung X12, während sich der innere Ring 20 von der Zusammenbauebene P34 aus in die distale Richtung X11 erstreckt. Allgemeiner gesagt ist jeder Flügel 26 in der proximalen Richtung X12 in Bezug auf die Ringebene P20 und sogar in Bezug auf den inneren Ring 20 vollständig angeordnet.
  • Jeder Flügel 26 erstreckt sich entlang des Rands 24 des Rings 20. Anders gesagt, die Flügel 26 sind Umfangselemente des Abstandhalters 13. Jede Flügel 26 steht radial über den Rand 24 hervor, d. h. er steht in einer radial äußeren Richtung über den Rand 24 hervor. Anders ausgedrückt, jede Flügel 26 überragt den Rand 24. Um die Achse X1 herum erstreckt sich jeder Flügel 26 nur über einen Abschnitt des Rands 24, sodass ein Abschnitt der proximalen Seite 23 entlang des Rands 24 frei bleibt. Wenn mehrere Flügel 26 bereitgestellt sind, sind sie um die Achse X1 entlang des Rands 24 voneinander beabstandet, sodass zwei aufeinanderfolgende Flügel 26 einen Abschnitt der proximalen Seite 23 dazwischen entlang des Rands 24 um die Achse X1 frei lassen. Vorzugsweise sind die Flügel 26 gleichmäßig um die Achse X1 verteilt, sodass die dazwischen freigelassenen Abschnitte gleichmäßig um die Achse X1 verteilt sind.
  • Der Abstandhalter 13 liegt in der distalen Richtung X11 an der Basis 11 an, indem jeder Flügel 26 an dem proximalen Rand 34 anliegt. Genauer gesagt weist jeder Flügel 26 eine distale Fläche 27 auf, die axial an dem proximalen Rand 34 anliegt. Dazu erstreckt sich die distale Fläche 27 entlang der Ebene P34, wie es in 5 und 6 zu sehen ist. Mit anderen Worten, die Fläche 27 ist parallel zu dem Ring 20, d. h. senkrecht zu der Achse X1. Die distale Fläche 27 erstreckt sich von dem Rand 24 radial nach außen, sodass sie eine axiale Schulter des Abstandhalters 13 bildet. Hier bildet die distale Fläche 27 einen Abschnitt eines Kranzes, der auf der Achse X1 zentriert ist. Die distale Fläche 27 ist in Richtung X12 gegenüber der Ebene P20, d. h. gegenüber dem Ring 20, versetzt, sodass, wenn der Abstandhalter 13 an dem Rand 34 anliegt, der Ring 20 mindestens teilweise über die proximale Rand 34 hinaus entlang der distalen Richtung X11 angeordnet ist. Das Anliegen von jedem Flügel 26 an dem Rand 34 nimmt ebenso viele Abschnitte des Rands 34 ein, lässt aber andere Abschnitte des Rands 34 frei, wo kein Flügel 26 anliegt, insbesondere zwischen zwei aufeinanderfolgenden Flügeln 26.
  • Daraus resultiert, dass die aus dem Abstandhalter 13 und der Basis 11 bestehende Einheit entlang der Achse X1 besonders kompakt ist. Außerdem ist der Zusammenbau des Abstandhalters 13 auf der Basis 11 besonders einfach, da es ausreichend ist, den Ring 20 des Abstandhalters 13 in die proximale Öffnung 35 der Basis 11 einzufädeln, um den Abstandhalter 13 mit der Basis 11 auszurichten, und den Abstandhalter 13 in der distalen Richtung X11 zu verschieben, bis die Flügel 26 axial an dem proximalen Rand 34 in Anlage kommen.
  • In der distalen Richtung X11 endet die Umfangswand 16 mit dem Boden 18 des Gehäuses 10. Mit anderen Worten, die Umfangswand 16 verbindet den Ring 20 axial mit dem Boden 18, um das Fach 15 zu begrenzen. Die distale Richtung X11 ist also von dem proximalen Rand 34 zu dem Boden 18 gerichtet. Vorzugsweise weist der Boden 18 die Form einer Querwand auf, die senkrecht zu der Achse X1 ist und von der Achse X1 durchquert wird.
  • Vorzugsweise ist die Basis 11, wenn das Gehäuse 10 an den Sockel 60 angekoppelt ist, in einer zu dem Sockel 60 gehörenden Aufnahme 64 aufgenommen, wobei die Basis 11 und die Aufnahme 64 komplementär sind. Dazu wird das Gehäuse 10 entlang der distalen Richtung X11 in die Aufnahme 64 eingeführt. Die Aufnahme 64 ist in 5 und 6 schematisch als gestrichelte Linie gezeigt. Der Basis 11 bildet einen Steckabschnitt, während die Aufnahme 64 des Sockels 60 einen komplementären Buchsenabschnitt bildet.
  • Die Aufnahme 64 wird vorteilhafterweise von der Basis 11 verschlossen, wenn die Vorrichtung 1 mit dem Sockel 60 gekoppelt ist.
  • Die Aufnahme 64 des Sockels 60 weist vorteilhafterweise eine innere Umfangswand 61 auf, die eine Achse der Aufnahme umgibt, die koaxial zu der Achse X1 ist, wenn die Vorrichtung 1 gekoppelt ist. Diese innere Umfangswand 61 umgibt einen Teil der Basis 11, der sich von dem Boden 18 erstreckt. Diese Wand 61 umgibt insbesondere einen Teil der Wand 16, die in sie eingefügt wird, indem sie vorzugsweise darauf aufgesteckt wird. Die Vorrichtung 1 umfasst vorteilhafterweise eine kreisförmige Umfangsdichtung 37, wie z. B. einen O-Ring, die auf der Achse X1 zentriert ist. Die Dichtung 37 wird hier von der Basis 11, insbesondere von der Umfangswand 16, getragen. Zu diesem Zweck weist die Basis 11 beispielsweise eine umlaufende Nut in der Außenfläche der Wand 16 auf, um die besagte Dichtung 37 aufzunehmen. Wenn das Gehäuse 10 an den Sockel 60 gekoppelt ist, ist die Dichtung 37 in radialem Kontakt mit einer Umfangswand 61 der Aufnahme 64, um eine Wasserdichtheit des Verschlusses der Aufnahme 64 durch die Basis 11 zu gewährleisten, wie es in 5 und 6 veranschaulicht ist.
  • Die Aufnahme 64 des Sockels 60 weist vorteilhafterweise eine Bodenwand 62 auf, die quer verläuft und die Wand 61 schließt. Wenn das Gehäuse 10 gekoppelt ist, wird die Wand 62 von der Achse X1 durchquert, wobei sie vorzugsweise orthogonal zu der Achse X1 verläuft. Wenn das Gehäuse 10 gekoppelt ist, kommt die Vorrichtung vorteilhafterweise in axiale Anlage in der distalen Richtung X11 über den Boden 18 an der Wand 62.
  • In dem vorliegenden Beispiel sind die Wasserströme F1 und F2 ankommende Wasserströme, die über den Boden 18 in das Gehäuse 10 eingelassen werden, wobei diese Ströme F1 und F2 von dem Sockel 60 kommen, wenn das Gehäuse 10 mit dem Sockel 60 gekoppelt ist. Wir bezeichnen den Strom F1 als „primären eingehenden Wasserstrom“ und den Strom F2 als „sekundären eingehenden Wasserfluss“. Die Ströme F1 und F2 sind vorteilhafterweise Wasserströme aus einem Brauchwassernetz, das den Sockel 60 versorgt. Beispielsweise durchquert der Wasserstrom F1 eine primäre Einlassöffnung 41, die durch den Boden 18 ausgebildet ist und insbesondere in 1 und 5 gezeigt ist. Beispielsweise strömt der Wasserstrom F2 durch eine sekundäre Einlassöffnung 42, die durch den Boden 18 ausgebildet ist und insbesondere in 1 und 6 gezeigt ist.
  • Im vorliegenden Beispiel ist der Wasserstrom F3 ein abgehender Wasserstrom, der über den Boden 18 aus dem Gehäuse 10 gefördert und auf den Sockel 60 übertragen wird, wenn das Gehäuse 10 mit dem Sockel 60 gekoppelt ist. Der Strom F3 dient vorteilhafterweise dazu, den Auslauf des Wasserhahns oder den Duschkopf des Armaturensystems zu versorgen. Beispielsweise strömt der Wasserstrom F3 durch eine Auslassöffnung 43, die durch den Boden 18 hindurch ausgebildet ist.
  • Genauer gesagt kommt das Gehäuse 10 in dem gekoppelten Zustand entlang der Achse X1 über die Öffnungen 41, 42 und/oder 43 des Bodens 18 an der die Wand 62 in Anlage, insbesondere mit dem Ziel, die Dichtheit der Fluidverbindungen zwischen dem Sockel 60 und der Vorrichtung 1 für den Austausch der Ströme F1, F2 und F3 zu gewährleisten.
  • Im vorliegenden Beispiel ist bereitgestellt, dass der Sockel 60 zwei aus der Bodenwand 62 abgehende Öffnungen aufweist, wovon eine den Strom F1 zur Versorgung der Öffnung 41 und die andere den Fluss F2 zur Versorgung der Öffnung 42 emittiert. Um eine Fluidverbindung zwischen der Öffnung 41 und der entsprechenden Öffnung des Sockels 60 und eine Fluidverbindung zwischen der Öffnung 42 und der entsprechenden Öffnung des Sockels 60 zu gewährleisten, ist bereitgestellt, dass das Gehäuse 10 über die Öffnungen 41 und 42 entlang der Richtung X11 an diesen Öffnungen des Sockels 60 in Anlage kommt. Vorzugsweise mündet die Öffnung 43 direkt in das Gehäuse 64, sodass der Strom F3 das Gehäuse 64 flutet.
  • Wie es nur in 5 gezeigt ist, ist vorteilhafterweise bereitgestellt, dass der Boden 18 eine Dichtung 46 trägt, die die Öffnung 41 umgibt, um die Fluidverbindung zwischen der Öffnung 41 und der entsprechenden Öffnung des Sockels 60 gegenüber dem Gehäuse 64 und der Öffnung 43 abzudichten. Wie es nur in 6 gezeigt ist, ist vorteilhafterweise bereitgestellt, dass der Boden 18 eine Dichtung 47 trägt, die die Öffnung 42 umgibt, um die Fluidverbindung zwischen der Öffnung 42 und der entsprechenden Öffnung des Sockels 60 gegenüber dem Gehäuse 64 und der Öffnung 43 abzudichten. Jede Dichtung 46 und 47 ist vorzugsweise in einer jeweiligen kreisförmigen Nut aufgenommen, die in der Fläche des Bodens 18 um die betreffende Öffnung 41 oder 42 herum ausgebildet ist, wie es in 1, 5 und 6 zu sehen ist.
  • Vorzugsweise, wie es in 1, 5 und 6 besser zu sehen ist, weist die Basis 11 Stecker 44 und 45, d. h. Stäbe, die von dem Boden 18 in die distale Richtung X11 hervorstehen und mit komplementären Führungen zusammenwirken, die zu der Basis 60 gehören und in die Aufnahme 64 münden. Die in die Führungen eingesteckten Stecker 44 und 45 bilden eine Kodierung, die sicherstellt, dass die Positionierung der Vorrichtung 1 in der Aufnahme 64 für die Kupplung des Bodens mit der Aufnahme 64 korrekt ist, insbesondere die Ausrichtung des Gehäuses 10 in Bezug auf den Sockel 60 um die Achse X1. Dadurch wird sichergestellt, dass die Öffnungen 41, 42 und 43 für ihre Fluidverbindung mit dem Sockel 60 richtig positioniert sind. Alternativ kann anstelle der Stecker 44 und 45 ein einzelner Stecker oder eine von zwei verschiedene Anzahl von Steckern oder eine andere verdrehsichere Form der Basis 11 in dem Sockel 60 bereitgestellt sein.
  • In dem vorliegenden Beispiel bilden das Schieberventil 2 und die Mischkammer 15 zusammen einen Mischer, der, wenn das Gehäuse 10 mit dem Sockel 60 gekoppelt ist, konfiguriert ist, um den abgehenden Wasserstrom F3 zu bilden, indem er die in das Gehäuse 10 eingelassenen Ströme F1 und F2 mischt. Vorzugsweise ist die Vorrichtung 1 konzipiert, sodass der Strom F1 ein Warmwasserstrom ist, während der Strom F2 ein Kaltwasserstrom ist. Unter „kaltem Wasser“ ist unbeheiztes Leitungswasser zu verstehen, das in der Regel eine Temperatur aufweist, die etwas niedriger oder gleich wie die Umgebungstemperatur ist. Unter „warmem Wasser“ ist Leitungswasser gemeint, das von einem Sanitärheizsystem erhitzt wurde. Allgemeiner weist warmes Wasser weist eine höhere Temperatur auf als kaltes Wasser. Von da an weist der Wasserstrom F3, der durch das Mischen der Ströme F1 und F2 durch den Mischer entsteht, eine Temperatur zwischen den Temperaturen der Ströme F1 und F2 auf, die von dem Verhältnis der Ströme F1 und F2 für das Mischen abhängt. Der Strom F3 kann als Mischwasserstrom und die Vorrichtung 1 als Mischvorrichtung bezeichnet werden.
  • Das Gehäuse 10 umfasst eine Primärkammer 31 oder Einlasskammer, um den Wasserstrom F1 innerhalb des Gehäuses 10 von dem Sockel 60 zu dem Schieberventil 2 zu leiten. Die Primärkammer 31 mündet durch die Öffnung 41 aus dem Gehäuse 10 heraus, um den Strom F1 zuzulassen. Das Gehäuse 10 umfasst eine Sekundärkammer 32, um den Wasserstrom F2 innerhalb des Gehäuses 10 von dem Sockel 60 zu dem Schieberventil 2 zu leiten. Die Sekundärkammer 32 mündet durch die Öffnung 42 aus dem Gehäuse 10 heraus, um den Strom F2 zuzulassen. Das Gehäuse 10 umfasst eine Mischkammer 33 oder Auslasskammer, um den Wasserstrom F3 innerhalb des Gehäuses 10 von dem Schieberventil 2 zu dem Sockel 60 zu leiten. Die Mischkammer 33 mündet durch die Öffnung 43 aus dem Gehäuse 10 heraus, um den Strom F3 zu fördern. Die Kammern 31, 32 und 33 bilden zusammen das Fach 15 und sind alle innerhalb der Basis 11 angeordnet.
  • In der Mischkammer 15 umfasst das Gehäuse 10 einen distalen Sitz 38 und einen proximalen Sitz 39. Der distale Sitz 38 ist durch eine vorzugsweise ebene Fläche des Gehäuses 10 gebildet, die in die proximale Richtung X12 zeigt, d. h. die senkrecht zu der Achse X1 ist. Der proximale Sitz 39 ist durch eine vorzugsweise ebene Fläche des Gehäuses 10 gebildet, die in die distale Richtung X11 zeigt, d. h. die senkrecht zu der Achse X1 ist. Der distale Sitz 38 ist in der distalen Richtung X11 in Bezug auf den proximalen Sitz 39 angeordnet. Vorzugsweise sind die Sitze 38 und 39 einander gegenüberliegend angeordnet. Insbesondere werden beide Sitze 38 und 39 von der Achse X1 durchquert. Die Sitze 38 und 39 sind vorteilhafterweise senkrecht zu der Bewegungsachse des Schieberventils 2. Die Sitze 38 und 39 weisen z. B. eine scheibenförmige oder eine kranzförmige Form auf, die auf der Achse X1 zentriert sind.
  • Das Schieberventil 2 ist zwischen Sitz 38 und 39 angeordnet, wobei es auf der Achse X1 zentriert ist. Das Schieberventil 2 weist eine distale Seite 48 auf, die in die distale Richtung X11 weist, und eine proximale Seite 49, die in die proximale Richtung X12 weist. Die Kammern 48 und 49 sind vorzugsweise auf der Achse X1 zentriert.
  • In 5 und 6 ist das Schieberventil 2 in einer Zwischenposition seines Translationshubs zwischen zwei Endpositionen dargestellt, die jeweils als „distale Position“ und „proximale Position“ bezeichnet werden. In der in 5 und 6 gezeigten Zwischenposition ist das Schieberventil 2 zwischen Sitz 38 und 39 positioniert, sodass die distale Seite 48 nicht mit dem Sitz 38 und die proximale Seite 49 nicht mit dem Sitz 39 in Berührung kommt. Eine axiale Verschiebung des Schieberventils 2 in Bezug auf das Gehäuse 10 ist durch Sitz 38 und 39 begrenzt, an denen das Schieberventil 2 abwechselnd axial anliegt. Das Schieberventil 2 liegt über die distale Seite 48 in der distalen Richtung X11 axial an dem distalen Sitz 38 an, um die Translation des Schieberventils 2 entlang der distalen Richtung X11 zu begrenzen. In Anlage an dem Sitz 38 ist das Schieberventil 2 in der distalen Position. Im Gegensatz dazu liegt das Schieberventil 2 in der proximalen Richtung X12 über die Seite 49 axial an dem proximalen Sitz 39 an, um die Translation des Schieberventils 2 entlang der proximalen Richtung X12 zu begrenzen. In Anlage an dem Sitz 39 ist das Schieberventil 2 in der proximalen Position. Im vorliegenden Beispiel berührt eine kranzförmige Fläche der Seite 48, die auf der Achse X1 zentriert ist, eine entsprechende Fläche des Sitzes 38. Im vorliegenden Beispiel berührt eine kranzförmige Fläche der Seite 49, die auf der Achse X1 zentriert ist, eine entsprechende Fläche des Sitzes 39.
  • Der distale Sitz 38 und die distale Seite 48 des Schieberventils 2 bilden untereinander einen Durchgang 50, den sogenannten „primären Durchgang“, dessen Öffnungsgrad sich abhängig von der Translationsposition des Schieberventils 2 ändert. Wenn das Schieberventil 2 in der distalen Position ist, ist der primäre Durchgang 50 vorzugsweise geschlossen oder nahezu geschlossen, indem das Schieberventil 2 in Anlage an dem Sitz 38 gebracht wird, während der primäre Durchgang 50 in der proximalen Position maximal geöffnet ist, da das Schieberventil 2 von dem Sitz 38 beabstandet ist. Vorzugsweise ist der Durchgang 50 ringförmig und um die Achse X1 herum angeordnet, wobei er sich axial von dem Sitz 38 bis zu der Seite 48 des Schieberventils 2 erstreckt. Der primäre Durchgang 50 ist bereitgestellt, um von dem Strom F1 durchquert zu werden.
  • Der proximale Sitz 39 und die proximale Seite 49 des Schieberventils 2 bilden untereinander einen Durchgang 51, den sogenannten „sekundären Durchgang“, dessen Öffnungsgrad sich abhängig von der Translationsposition des Schieberventils 2 ändert. Wenn das Schieberventil 2 in der proximalen Position ist, ist der sekundäre Durchgang 51 vorzugsweise geschlossen oder nahezu geschlossen, indem das Schieberventil 2 in Anlage an dem Sitz 39 gebracht wird, während der sekundäre Durchgang 51 in der distalen Position maximal geöffnet ist, da das Schieberventil 2 von dem Sitz 39 beabstandet ist. Vorzugsweise ist der Durchgang 51 ringförmig und um die Achse X1 herum angeordnet, wobei er sich axial von dem Sitz 39 bis zu der Seite 49 des Schieberventils 2 erstreckt. Vorzugsweise ist der Durchgang 51 in der proximalen Richtung X12 in Bezug auf den Durchgang 50 angeordnet. Der sekundäre Durchgang 51 ist bereitgestellt, um von dem Strom F2 durchquert zu werden.
  • Generell sind die Kammern 31, 32 und 33 vorzugsweise koaxial, wie es in 5 und 6 zu sehen ist, was eine gute Kompaktheit der Basis 11 ermöglicht. Diese Anordnung ermöglicht auch die Herstellung der Basis 11 durch Gießen, da die meisten ihrer Wände, abgesehen insbesondere von dem Boden 18, parallel zu der Achse X1 ausgerichtet sind. Es gibt also keine Wand der Basis 11, die entlang der Achse X1 hinterschnitten ist.
  • Insbesondere wird im vorliegenden Beispiel die Mischkammer 33 von der Achse X1 durchquert und verbindet die Durchgänge 50 und 51 mit der Auslassöffnung 43. Das Gehäuse 10, hier die Basis 11, umfasst vorzugsweise eine ringförmige Wand 53, die die Achse X1 umschließt und von der Umfangswand 16 umgeben ist. Die ringförmige Wand 53 steigt vom Boden 18 in der proximalen Richtung X12 an und endet in einem kranzförmigen Rand, der auf der Achse X1 zentriert ist und den distalen Sitz 38 bildet. Die ringförmige Wand 53 begrenzt die Kammer 33 radial nach außen. Axial entlang der distalen Richtung X11 endet die Kammer 33 auf Höhe des Bodens 18. Axial entlang der proximalen Richtung X12 endet die Kammer 33 auf Höhe des Sitzes 38.
  • Vorzugsweise umgibt die Primärkammer 31 die Mischkammer 33, indem sie eine ringförmige Form aufweist, die auf der Achse X1 zentriert ist. Die Primärkammer 31 ist durch die ringförmige Wand 53 von der Mischkammer 33 getrennt. Anders ausgedrückt, die ringförmige Wand 53 begrenzt die Primärkammer 31 radial nach innen. Das Gehäuse 10, hier die Basis 11, umfasst vorzugsweise eine ringförmige Wand 54, die die ringförmige Wand 53 und die Achse X1 umgibt. Die ringförmige Wand 54 steigt von dem Boden 18 in der proximalen Richtung X12 an und endet in einem ringförmigen Rand, der axial vom inneren Ring 20 beabstandet ist. Die Wand 54 ist radial zwischen der Umfangswand 16 und der ringförmigen Wand 53 angeordnet. Die ringförmige Wand 54 begrenzt die Primärkammer 31 radial nach außen und umschließt sie. In der distalen Richtung X11 ist die Kammer 31 vorzugsweise durch den Boden 18 begrenzt.
  • Vorzugsweise ist die Primärkammer 31 an sich von der Sekundärkammer 32 umgeben, die eine ringförmige Form aufweist, die auf der Achse X1 zentriert ist. Die Kammer 32 ist von der ringförmigen Wand 54 radial nach innen und von der Umfangswand 16 radial nach außen begrenzt. In der distalen Richtung X11 ist die Kammer 32 vorzugsweise durch den Boden 18 begrenzt. In der proximalen Richtung X12 ist die Kammer 32 vorzugsweise durch den inneren Ring 20, insbesondere die distale Seite 22, begrenzt. Somit erfolgt die Begrenzung des Fachs 15 durch das Gehäuse 10 von der Basis 11 und den Abstandhalter 13.
  • Es ist auch bereitgestellt, dass der Abstandhalter 13 den proximalen Sitz 39 bildet. Insbesondere ist der proximale Sitz 39 auf der distalen Seite 22 des inneren Rings 20 gebildet, vorzugsweise hervorstehend in die distale Richtung X11. Dadurch, dass bereitgestellt ist, dass der proximale Sitz 39 durch den Abstandhalter 13 und der distale Sitz 38 von der Basis 11 gebildet ist, wird erreicht, dass das gesamte Fach 15 von nur zwei einteiligen Teilen des Gehäuses 10 begrenzt ist, die zusammengebaut sind, nämlich der Basis 11 und dem Abstandhalter 13. Jedes dieser zwei Teile kann somit eine Form aufweisen, die es ermöglicht, sie durch einzelnes Gießen wie oben beschrieben zu erlangen.
  • Wie es in 5 gut zu sehen ist, mündet die Primärkammer 31 über den primären Durchgang 50, vorzugsweise direkt, in die Mischkammer 33. Somit leitet die Kammer 31 den Strom F1 von der Öffnung 41 über den primären Durchgang 50 in die Mischkammer. Die Durchflussmenge des Stroms F1 wird beim Durchgang durch den primären Durchgang 50 abhängig von der Stellung des Schieberventils 2 reguliert, wodurch der Öffnungsgrad des Durchgangs 50 bestimmt wird.
  • Die Sekundärkammer 32 mündet über den sekundären Durchgang 51 in die Mischkammer 33, vorzugsweise über das Schieberventil 2, indem sie dieses axial durchquert. Zu diesem Zweck umfasst das Schieberventil 2 vorteilhafterweise eine oder mehrere axiale Öffnungen 52, wovon zwei in 5 zu sehen sind. Jede Öffnung 52 durchquert das Schieberventil 2 von einer Seite zur anderen, um die Seite 49 mit der Seite 48 entlang der Achse X1 zu verbinden. Radial erstreckt sich die Mündung jeder Öffnung 52 auf der Seite 48 zwischen dem Durchgang 50 und der Achse X1, d. h. zwischen dem Sitz 38 und der Achse X1. Anders gesagt, jede Öffnung 52 mündet unter Berücksichtigung der Strömungsrichtung des Stroms F1 stromabwärts von dem primären Durchgang 50. Jede Öffnung 52 mündet in die Kammer 33, ohne in die Kammer 31 zu münden. Radial erstreckt sich die Mündung von jeder Öffnung 52 auf der Seite 49 zwischen dem Durchgang 51 und der Achse X1, d. h. stromabwärts von dem Durchgang 51, unter Berücksichtigung der Strömungsrichtung des Stroms F2.
  • Somit leitet die Kammer 32 den Strom F2 von der Öffnung 42 über den sekundären Durchgang 51 zu der Mischkammer 33, sodass die Durchflussmenge des Stroms F2 bei seinem Durchgang durch den sekundären Durchgang 51 abhängig von der Stellung des Schieberventils 2 reguliert wird, wodurch der Öffnungsgrad des Durchgangs 51 bestimmt wird.
  • Allgemeiner ist vorteilhafterweise bereitgestellt, dass der Strom F2 aus der Sekundärkammer 32 durch das Schieberventil 2 verläuft, um die Mischkammer 33 zu erreichen, während der Strom F1 aus der Primärkammer 31 direkt die Mischkammer 33 erreicht, ohne das Schieberventil 2 zu durchqueren.
  • Es ist vorteilhafterweise bereitgestellt, dass das Schieberventil 2 die Kammern 31 und 32 fluidisch trennt. In dem in 5 und 6 dargestellten Fall ist das Schieberventil 2 an einem proximalen Ende der ringförmigen Wand 54 aufgenommen, sodass es eine proximale Öffnung schließt, die durch diese Wand 54 definiert ist. Mit anderen Worten, das Schieberventil 2 ist für jede Position des Schieberventils 2 entlang seines Translationshubs mindestens teilweise axial in die Rohrform der Wand 54 eingesetzt. Insbesondere umfasst das Schieberventil 2 einen radial äußeren Rand 55, der die Achse X1 umgibt, indem er auf der Achse X1 zentriert ist, und der von der Wand 54 in der Nähe des proximalen Endes der Wand 54 umgeben ist. Vorzugsweise wird die radial äußere Kante 55 von einem Ring des Schieberventils 2 getragen, der die Seite 48 axial mit der Seite 49 verbindet. Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung 1 eine Dichtung 56, die radial zwischen den äußeren radialen Rand 55 und die Wand 54 eingefügt ist, um eine Abdichtung zwischen den Kammern 31 und 32 zu gewährleisten. Die Dichtung 56 weist beispielsweise die Form eines O-Rings auf, der in einer Umfangsnut aufgenommen ist, die an der Fläche des Rands 55 gebildet ist.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kammern 31 und 33 vollständig von der Basis 11 begrenzt sind, während die Kammer 32 vollständig von der Basis 11 und dem inneren Ring 20 des Abstandhalters 13 gebildet ist, die vorzugsweise durch die Dichtung 25 abgedichtet sind.
  • Die Umfangswand 17 der Abdeckung 12 ist vorzugsweise röhrenförmig oder glockenförmig, wobei sie die Achse X1 umgibt und auf der Achse X1 zentriert ist. Die Umfangswand 17 weist vorzugsweise die Form einer Folge von Zylindern mit kreisförmiger Grundfläche auf, die auf der Achse X1 zentriert und entlang der Achse X1 verteilt sind. Wie es z. B. in 1, 3 und 4 zu sehen ist, weist die Wand 17 die Form einer Folge von zwei Zylindern auf, wovon einer optional außen geriffelt ist.
  • In der proximalen Richtung X12 endet die Umfangswand 17 in einem proximalen Rand, der eine geschlossene Kontur beschreibt, indem er auf der Achse X1 zentriert ist, um im Inneren die Öffnung 19 zu begrenzen, die eine kreisförmige Form aufweist und auf der Achse X1 zentriert ist.
  • In der distalen Richtung X11 endet die Umfangswand 17 mit einem distalen Rand 71. Der distale Rand 71 beschreibt eine geschlossene Kontur um die Achse X1, die auf der Achse X1 zentriert ist. Vorzugsweise ist der distale Rand 71 eben und bildet eine kranzförmige Fläche, die die Achse X1 umgibt. Die distale Rand 71 erstreckt sich vorzugsweise entlang der Zusammenbauebene P34 oder zwischen der Ebene P34 und der Ebene P20. Die Umfangswand 17 erstreckt sich von dem distalen Rand 71 in die proximale Richtung X12.
  • Die Umfangswand 17, insbesondere der distale Rand 71, begrenzt eine distale Öffnung 72 der Abdeckung 12, indem sie diese umschließt. Die distale Öffnung 72 mündet in die distale Richtung X11. Die Umfangswand 17 erstreckt sich von der distalen Öffnung 72, d. h. von dem distalen Rand 71, bis zu der Steueröffnung 19 und verbindet diese axial miteinander. Das proximale Fach 14, das radial von der Umfangswand 17 begrenzt ist, verbindet die distale Öffnung 72, sodass sie in der distalen Richtung X11 aus der Abdeckung 12 mündet, mit der Steueröffnung 19, sodass sie in der proximalen Richtung X12 aus der Abdeckung 12 mündet.
  • Im vorliegenden Beispiel besteht eine Funktion des Abstandhalters 13 darin, das Fach 14 in der distalen Richtung X11 zu schließen, d. h. die Abdeckung 12 zu schließen. Dieses Schließen muss nicht unbedingt wasserdicht sein, insbesondere wenn die Ströme F1, F2 und F3 in der Kammer 15 eingeschlossen sind, wie es bei diesem Beispiel der Fall ist. Allgemeiner gesagt, ist die Abdeckung 12 axial an dem Abstandhalter 13 angebracht, wobei sie insbesondere entlang der distalen Richtung X11 an dem Abstandhalter 13 anliegt. Es kann bereitgestellt sein, dass der distale Rand 71 der Abdeckung 12 an der proximalen Seite 23 des Rings 20 anliegt, wie es in 5 und 6 gezeigt ist, insbesondere an einer kreisförmigen Rippe 73, die an der Fläche der Seite 23 gebildet ist, wie es insbesondere in 4, 5 und 6 zu sehen ist. Alternativ kann bereitgestellt sein, dass der Rand 71 entlang der Richtung X11 nicht an den Abstandhalter 13 in Anlage kommt, wobei der Rand dann beispielsweise axial von der proximalen Seite 23 entfernt ist.
  • Außen bildet die Umfangswand 17 der Abdeckung 12 eine radiale Außenfläche 74. Diese radiale Außenfläche 74 ist auf der Achse X1 zentriert und weist vorzugsweise eine zylindrische Form mit kreisförmiger Grundfläche auf.
  • Vorzugsweise weist jeder Abstandhalterflügel 26 eine radiale Innenfläche 28 auf. Axial erstreckt sich diese Fläche 28 von der proximalen Seite 23 des inneren Rings 20. Diese Fläche 28 erstreckt sich radial in einem Abstand von der Achse X1, wobei sie radial nach innen, d. h. der Achse X1 zugewandt ist. Diese Fläche 28 weist vorzugsweise eine Geometrie als Teil eines Zylinders mit kreisförmiger Grundfläche auf, wobei dieser Zylinder auf der Achse X1 zentriert ist.
  • Allgemeiner gesagt weisen die Fläche 28 des Flügels 26 und die Fläche 74 der Abdeckung 12 eine komplementäre Form auf, sodass sie radial aneinander anliegen können. Somit können diese Flächen 28 und 74 als radiale Positionierungsflächen bezeichnet werden. In der Praxis sind die Abdeckung 12 und der Abstandhalter 13 koaxial positioniert, indem die Wand 17 der Abdeckung 12 innerhalb der Flügel 26 eingepresst aufgenommen wird, d. h. durch radiales Zusammenwirken der Flächen 28 und 74. Anders ausgedrückt, die Flügel 26 begrenzen Teile einer Öffnung, die im vorliegenden Beispiel eine kreiszylindrische Grundform aufweist, die auf der Achse X1 zentriert ist, um die Abdeckung 12 über die Wand 17 aufzunehmen. Es kann bereitgestellt sein, dass diese Öffnung, die die Flügel 26 abschnittsweise begrenzen, jede andere geeignete Form aufweist, die komplementär zu der der Wand 17 der Abdeckung 12 ist, z. B. konisch. Jeder Flügel 26 hält die Abdeckung 12 radial nach außen, um sie zentriert zu halten. Die Flügel 26 sorgen also für die Ausrichtung, d. h. die relative radiale Positionierung, der Abdeckung 12 und des Abstandhalters 13.
  • Wie es in 1 bis 4 zu sehen ist, umfasst die Abdeckung 12 mehrere Flügel 75, wobei jeder Flügel 75 als „Abdeckungsflügel“ bezeichnet wird. Jeder Flügel 75 ist vorzugsweise einstückig mit der Wand 17 gebildet. Allgemeiner gesagt ist jeder Flügel 75 fest mit der Wand 17 verbunden, d. h. er ist in Bezug auf die Wand 17 feststehend, indem er daran befestigt ist.
  • Jeder Flügel 75 steht von der Wand 17, insbesondere von der äußeren radialen Fläche 74, radial nach außen hervor. Mit anderen Worten, die Flügel 75 sind periphere Elemente der Abdeckung 12.
  • Um die Achse X1 herum erstreckt sich jeder Abdeckungsflügel 75 nur über einen Abschnitt der radial äußeren Fläche 74, sodass ein Abschnitt der Fläche 74 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abdeckungsflügeln 75 frei bleibt. Wenn mehrere Flügel 75 bereitgestellt sind, sind sie um die Achse X1 voneinander beabstandet. Zwei aufeinanderfolgende Flügel 75 begrenzen untereinander einen freien Abschnitt 78, den sogenannten „äußeren freien Abschnitt“, um die Achse X1. Zum Beispiel sind die Flügel 75 gleichförmig um die Achse X1 verteilt. Das vorliegende Beispiel stellt vier Flügel 75 bereit. Es kann jedoch auch eine andere Anzahl von Flügeln 75 bereitgestellt sein. Zumindest ist ein einzelner Flügel 75 bereitgestellt.
  • Vorzugsweise ist bereitgestellt, dass jeder Abdeckungsflügel 75 durch zwei Schenkel 76 gebildet ist, die um die Achse X1 beabstandet sind. Jeder Flügel 75 bildet also zwischen den zwei Schenkeln 76 einen freien Abschnitt 77, den sogenannten „inneren freien Abschnitt“, d. h. beispielsweise eine radiale Kerbe. Jeder Flügel 75 bildet also zusammen mit seinen zwei Schenkeln 76 eine Klammer, eine Gabel oder ein durchstochenes Ohr. In diesem Fall ist jeder äußere freie Abschnitt 78 von einem der Schenkel 76 eines ersten Flügels 75 und von einem der Schenkel 76 eines zweiten Flügels 75, der auf den ersten Flügel 75 folgt, begrenzt.
  • Alternativ kann bereitgestellt sein, dass nur einige Flügel 75 eine Klammer bilden, während andere von einem einzelnen Schenkel gebildet sind oder eine andere Struktur aufweisen. Alternativ bildet keiner der Flügel 75 eine Klammer.
  • Die Abdeckung 12 kommt über die Flügel 75 an dem proximalen Rand 34 in Anlage. Dazu weist, wie in 1 bis 4 zu sehen ist, jeder Flügel 75 eine distale Fläche 79 auf, die sich in der Zusammenbauebene P34 erstreckt und in die distale Richtung X11 gedreht ist, um an einem jeweiligen Abschnitt des proximalen Rands 34 anzuliegen. Es sind also die Flächen 79, die entlang der Richtung X11 an entsprechenden Abschnitten des Rands 34 anliegen. Wenn der Flügel 75 die zwei Schenkel 76 umfasst, ist diese Fläche 79 über jeden der Schenkel 76 verteilt und wird an dem inneren freien Abschnitt 77 unterbrochen. Die Flügel 75 bilden also zusammen eine äußere radiale Schulter für die Abdeckung 12 und gewährleisten somit, dass die Abdeckung 12 entlang der Richtung X11 in Bezug auf die Basis 11 positioniert wird. Vorzugsweise verlängert jede Fläche 79 die distale Rand 71 der Abdeckung 12 und erstreckt sich in derselben Ebene P34. Anders gesagt, jeder Abdeckungsflügel 75 erstreckt sich entlang der proximalen Richtung X12 von seiner jeweiligen Fläche 79 aus.
  • Außerdem kann bereitgestellt sein, dass die Abdeckung 12 über die Flügel 75, insbesondere über die distalen Flächen 79, an der proximalen Seite 23 des Rings 20 des Abstandhalters anliegt.
  • Wie es in 1 bis 4 zu sehen ist, ist damit die Flügel 26 und 75 an dem proximalen Rand 34 anliegen können, bereitgestellt, dass die Flügel 26 und 75 entlang der Rand 34 aufeinanderfolgend verteilt sind, d. h. um die Achse X1 aufeinanderfolgend verteilt sind. Mit anderen Worten, jeder Flügel 26 und 75 liegt an einem jeweiligen Abschnitt des Rands 34 an, der sich von den Abschnitten des Rands 34 unterscheidet, an denen die anderen Flügel 26 und 75 anliegen. Insbesondere sind die Flügel 26 und 75 abwechselnd um die Achse X1 angeordnet. Anders ausgedrückt ist bereitgestellt, dass jeder Flügel 26 in dem äußeren freien Abschnitt 78 aufgenommen ist, der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Flügel 75 ausgebildet ist.
  • Dadurch, dass die Flügel 26 und 75 um die Achse X1 aufeinanderfolgend sind, können die Flügel 26 und 75 auf derselben Höhe entlang der Achse X1, d. h. entlang derselben Zusammenbauebene P34, untergebracht werden. Da der Platzbedarf für die Unterbringung der Flügel 26 und 75 besonders gering ist, insbesondere entlang der Achse X1, ist das Gehäuse 10 sehr kompakt. Außerdem ist der Zusammenbau der Abdeckung 12 auf dem Abstandhalter 13 besonders einfach, da die Umfangswand 17 einfach durch die Öffnung gesteckt wird, die durch die inneren radialen Flächen 28 der Flügel 26 gebildet ist, wobei die Abdeckung 12 und der Abstandhalter 13 ausgerichtet sind, sodass die Flügel 26 in den äußeren freien Abschnitten 78 aufgenommen sind, die zwischen den Flügel 75 bereitgestellt sind.
  • Je nach Situation kann bereitgestellt sein, dass zunächst der Abstandhalter 13 auf dem Basis 11 zusammengebaut wird, um eine untere Anordnung zu bilden, und dass dann die Abdeckung 12 an diese untere Anordnung angefügt wird, um das Gehäuse 10 zu erlangen, oder zuerst die Abdeckung 12 auf dem Abstandhalter 13 zusammenzubauen, um eine obere Anordnung zu bilden, und dann die Basis 11 an dieser obere Anordnung zusammenzubauen, um das Gehäuse 10 zu erlangen.
  • Außerdem ist vorteilhaft bereitgestellt, dass die Abdeckung 12 und der Abstandhalter 13 durch drehfestes Zusammenwirken der Flügel 26 mit den Flügeln 75 gegen eine Drehung in Bezug aufeinander blockiert oder mindestens drehbar positioniert sind. Zu diesem Zweck ist jeder Flügel 26 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Flügeln 75 angeordnet.
  • Insbesondere liegt jeder Flügel 26 bei einer Drehung in einer direkten Richtung S29 um die Achse X1 an dem ersten Flügel 75 an, der den äußeren freien Abschnitt 78 begrenzt, in dem dieser Flügel 26 aufgenommen ist, während derselbe Flügel 26 bei einer Drehung in eine indirekte Richtung S30, die der direkten Richtung S29 entgegengesetzt ist, an dem zweiten Flügel 75 anliegt, der denselben freien Abschnitt 78 begrenzt. Diese Anlagen sind Drehsicherungsanlagen um die Achse X1, da die Abdeckung 12 durch das seitliche Zusammenwirken der Flügel 26 mit den Flügeln 75 daran gehindert wird, in Bezug auf den Abstandhalter 13 um die Achse X1 zu drehen.
  • Insbesondere weist jeder Flügel 26 eine Seitenfläche 29 und eine Seitenfläche 30 auf, die den Flügel 26 um die Achse X1 begrenzen. Die Seitenfläche 29 bildet das Ende des Flügels 26 in Richtung S29 um die Achse X1. Die Seitenfläche 30 bildet das Ende des Flügels 26 in Richtung S30 um die Achse X1. Jeder Flügel 75 weist eine Seitenfläche 80 auf, die den Flügel 75 in Richtung S29 begrenzt, indem sie eines seiner Enden um die Achse X1 bildet. Jeder Flügel 75 weist eine Seitenfläche 81 auf, die den Flügel 75 in Richtung S30 begrenzt, indem sie eines seiner Enden um die Achse X1 bildet. Wenn der Flügel 75 die zwei Schenkel 76 bildet, bildet einer der Schenkel 76 die Fläche 80, während der andere die Fläche 81 bildet. Mit „Seitenfläche“ ist eine Fläche gemeint, die in einer Antirotationsrichtung um die Achse X1 ausgerichtet ist, z. B. entlang einer Ebene, die die Achse X1 enthält oder zu der Achse X1 leicht geneigt ist. Unabhängig von der Ausrichtung der Seitenflächen weisen sie eine Antirotationsausrichtung um die Achse X1 auf.
  • Wie es in 1 bis 4 gezeigt ist, liegt die Seitenfläche 30 des Flügels 26 in Richtung S30 an der Seitenfläche 80 des ersten Flügels 75 an und die Seitenfläche 29 liegt in Richtung S29 an der Seitenfläche 81 des zweiten Flügels 75 an, der auf den ersten Flügel 75 folgt, sodass eine relative Verdrehsicherung der Abdeckung 12 und des Abstandhalters 13 erreicht wird.
  • Wie es in 3 gut zu sehen ist, ist vorzugsweise bereitgestellt, dass die Seitenflächen 30 und 80 schräg ausgerichtet sind und/oder dass die Seitenflächen 29 und 81 schräg ausgerichtet sind. Mit „schräg“ ausgerichtet ist beispielsweise gemeint, dass die Flächen geringfügig schräg um die Achse X1 ausgerichtet sind, z. B. um einige Grad, anstatt strikt in einer Ebene parallel zu der Achse X1 ausgerichtet zu sein. Insbesondere kann bereitgestellt sein, dass bei ein und demselben Flügel 26 die Flächen 29 und 30 schräg sind, indem sie in der distalen Richtung X11 divergieren, während bei ein und demselben Flügel 75 die Flächen 80 und 81 konvergieren. Mit anderen Worten, vorzugsweise sind die Seitenflächen 29 und 30 geringfügig in die proximale Richtung X12 gedreht, während die Seitenflächen 80 und 81 geringfügig in die distale Richtung X11 gedreht sind. Somit wird durch das Anliegen der Abdeckung 12 an dem Abstandhalter 13 in der distalen Richtung X11 eine Einklemmung jeder Lamelle 26 zwischen zwei Flügel 75 erreicht, indem die Seitenflächen 29 und 30 jeweils mit den Seitenflächen 81 und 80 zusammenwirken. Genauer gesagt, wenn die Abdeckung 12 in der distalen Richtung X11 an dem Abstandhalter 13 in Anlage gebracht wird, kommt die Fläche 80 des Flügels 75 an der Fläche 30 des Flügels 26 in Richtung S29 in Anlage, während die Fläche 81 des Flügels 75 an der Fläche 29 des Flügels 26 in Anlage kommt. Denn die Ausübung einer Kraft auf die Abdeckung 12 in Bezug auf den Abstandhalter 13 in der distalen Richtung X11 erzeugt durch Winkelumlenkung eine orthoradiale Kraftkomponente in Richtung S29 an dem schrägen Kontakt zwischen der Fläche 29 und der Fläche 81 und eine orthoradiale Kraftkomponente in Richtung S30 an dem schrägen Kontakt zwischen der Fläche 30 und der Fläche 80. Somit führt ein Anliegen der Abdeckung 12 an dem Abstandhalter 13 in der distalen Richtung X11 zu einem Ausgleich des Drehspiels zwischen der Abdeckung 12 und dem Abstandhalter 13 um die Achse X1.
  • Alternativ ist eine zu den obigen Ausführungen umgekehrte Anordnung bereitgestellt, bei der die Flächen 29 und 30 konvergieren und die Flächen 80 und 81 divergieren, sodass der Spielausgleich durch ein Anliegen des Abstandhalters 13 in der distalen Richtung X11 über die Flächen 29, 30, 80 und 81 an der Abdeckung 12 erfolgt.
  • Wie es in 1 bis 4 zu sehen ist, umfasst die Basis 11 mehrere Zähne 82 und 87. Jeder Zahn 82 und 87 steht von dem proximalen Rand 34 der Basis 11 in proximaler Richtung X12 hervor und nimmt dabei nur einen Abschnitt des proximalen Rands 34 ein. Jeder Zahn 82 und 87 ist vorzugsweise einstückig mit der Wand 16 und dem proximalen Rand 34 gebildet. Allgemeiner gesagt ist jeder Zahn 82 und 87 fest mit dem Rand 34 und der Wand 16 verbunden, d. h. er ist in Bezug auf die Wand 16 feststehend, indem er daran befestigt ist. Wenn mehrere Zähne bereitgestellt sind, sind sie um die Achse X1 voneinander beabstandet. Die Zähne 82 und 87 sind gleichförmig um die Achse X1 verteilt. In diesem Beispiel sind vier Zähne bereitgestellt, nämlich zwei Zähne 82 und zwei Zähne 87. Vorzugsweise ist die gleiche Anzahl an Zähnen wie die Flügel 75 und/oder wie die Flügel 26 bereitgestellt. Es kann jedoch eine andere Anzahl von Zähnen bereitgestellt sein. Zumindest ist ein einzelner Zahn bereitgestellt.
  • Vorzugsweise ist der proximale Rand 34 ansonsten entlang der Ebene P34 vollständig eben, während sich jeder Zahn 82 und 87 in die proximale Richtung X12 in Bezug auf die Ebene P34 erstreckt. Die Flügel 26 und 75 sind auf den Abschnitten des proximalen Rands 34 aufgenommen, die keine Zähne 82 oder 87 aufweisen. Somit sind die Flügel 26 und 75 und die Zähne um die Achse X1 verteilt, indem sie um die Achse X1 aufeinander folgen oder sogar um die Achse X1 abwechseln. Diese Abfolge der Zähne und der Flügel 26 und 75 in derselben Ebene P34 bedeutet eine erhebliche Platzersparnis beim Zusammenbau des Gehäuses 10, insbesondere entlang der Achse X1.
  • Vorzugsweise ist bereitgestellt, dass jeder Zahn 82 ein „einfacher Zahn“ ist, der von einem einzelnen Schenkel 83 gebildet ist. In diesem Beispiel sind zwei der Zähne einfache Zähne 82. Vorzugsweise ist bereitgestellt, dass jeder Zahn 87 ein „Doppelzahn“ ist, der von zwei Schenkeln 84 gebildet wird, die um die Achse X1 herum beabstandet sind. Jeder Doppelzahn 87 lässt also zwischen den beiden Schenkeln 84 einen freien Abschnitt frei. In dem vorliegenden Beispiel ist ein Wechsel von Einzelzähnen 82 und Doppelzähnen 87 um die Achse X1 bereitgestellt. Jeder Zahn 87 mit zwei Schenkeln 84 bildet also eine Zange oder eine Gabel. Alternativ können auch nur Einzelzähne 87 oder nur Doppelzähne 82 bereitgestellt sein.
  • Die Hauptfunktion der Einzelzähne 82 besteht darin, die Abdeckung 12 und/oder den Abstandhalter 13 gegen eine Drehung in Bezug auf die Basis 11 zu sichern, wobei jeder Einzelzahn 82 an den Flügeln 26 und 75 um die Achse X1 verdrehsicher anliegt. Beispielsweise liegt jeder einzelne Zahn 82 verdrehsicher entweder an einer oder mehreren Abstandhalterflügeln 26 oder an einer oder mehreren Abdeckungsflügeln 75 an, oder indem er zwischen einer Abstandhalterflügel 26 und einer Abdeckungsflügel 75 angeordnet ist.
  • Zu diesem Zweck weist jeder einzelne Zahn 82 zwei Seitenflächen 85 auf, wobei eine der Flächen 85 in Richtung S29 und die andere in Richtung S30 gedreht ist, um an komplementären Seitenflächen der Flügel 26 und/oder 75 anzuliegen. Die Seitenflächen 85 begrenzen den Zahn 82 um die Achse X1.
  • Wie es in 1 bis 4 gezeigt ist, ist vorteilhafterweise bereitgestellt, dass jeder einzelne Zahn 82 an einem jeweiligen Abdeckungsflügel 75 drehfest um die Achse X1 anliegt. Hierzu wird der einzelne Zahn 82 in dem inneren freien Abschnitt 77 zwischen den beiden Schenkeln 76 aufgenommen, während der Abdeckungsflügel 75 die Form einer Klammer mit zwei Schenkeln 76 aufweist. In diesem Fall sind so viele Flügel 75 mit zwei Schenkeln 76 wie einfache Zähne 82 bereitgestellt.
  • Genauer gesagt ist vorteilhafterweise bereitgestellt, dass jeder Flügel 75, der verdrehsicher an einem Zahn 82 anliegt, zwei innere Seitenflächen 86 aufweist, wovon die eine in Richtung S29 und die andere in Richtung S30 weist. Jede innere Seitenfläche 86 ist an einem der zwei Schenkel 76 des Flügels 75 gebildet, sodass sie einander zugewandt sind. Die Flächen 86 begrenzen also untereinander den inneren freien Abschnitt 77 des Flügels 75 um die Achse X1.
  • Über seine in die direkte Richtung S29 weisende Fläche 85 ist der einzelne Zahn 82 bei der Drehung in die direkte Richtung S29 um die Achse X1 in Anlage an der Fläche 86 des ersten Schenkels 76 des Flügels 75. Diese Fläche 86 ist in die indirekte Richtung S30 gedreht. Über seine in die indirekte Richtung S30 gedrehte Fläche 85 ist der einzelne Zahn 82 bei einer Drehung in die indirekte Richtung S30 um die Achse X1 in Anlage an der Fläche 86 des zweiten Schenkels 76 des Flügels 75, dessen Fläche 86 in die direkte Richtung S29 gedreht ist. Mit anderen Worten, der einzelne Zahn 82 ist zwischen den zwei Schenkeln 76 des Flügels 75 drehbar um die Achse X1. Diese Anlagen sind Drehsicherungsstützen um die Achse X1, da die Abdeckung 12 durch das seitliche Zusammenwirken der Flügel 26 mit den einzelnen Zähnen 82 daran gehindert wird, in Bezug auf die Basis 11 um die Achse X1 zu drehen.
  • Wie es in 3 gut zu sehen ist, ist vorzugsweise bereitgestellt, dass die Seitenflächen 85 und 86 ähnlich wie die Flächen 29, 30, 80 und 81 schräg ausgerichtet sind. Insbesondere kann bereitgestellt sein, dass für einen einzelnen Zahn 82 die Flächen 85 schräg sind, indem sie entlang der distalen Richtung X11 divergieren, und dass die Flächen 86 für einen einzelnen Flügel 75 divergieren. Vorzugsweise ist diese Anordnung bereitgestellt, wenn die Flächen 80 und 81 an sich in der distalen Richtung X11 konvergieren. Somit wird durch Anliegen der Abdeckung 12 an der Basis 11 in der distalen Richtung X11 ein Einklemmen von jedem einzelnen Zahn 82 zwischen den Schenkeln 76 des Flügels 75 durch das Zusammenwirken der Seitenflächen 85 und 86 erreicht. Genauer gesagt, wenn die Abdeckung 12 in der distalen Richtung X11 an der Basis 11 anliegt, liegt die in Richtung S29 weisende Fläche 86 des Flügels 75 an der entsprechenden Fläche 85 in Richtung S29 an. Ebenso liegt die in Richtung S30 gedrehte Fläche 86 in Richtung S30 an der entsprechenden Fläche 85 an. Denn die Ausübung einer Kraft auf die Abdeckung 12 in Bezug auf die Basis 11 in der distalen Richtung X11 erzeugt durch Winkelumlenkung orthoradiale Kraftkomponenten, damit der einzelne Zahn 82 zwischen den zwei Schenkeln 76 zusammengedrückt wird. Somit führt ein Anliegen der Abdeckung 12 an dem Abstandhalter 13 in der distalen Richtung X11 zu einem Ausgleich des Drehspiels zwischen der Abdeckung 12 und der Basis 11 um die Achse X1.
  • Alternativ könnte anstelle der schrägen Seitenflächen von einem oder mehreren der Abdeckungsflügel bereitgestellt sein, dass schräge Seitenflächen von einem oder mehreren der Abstandhalterflügel an den Flächen 85 des einzelnen Zahns 82 in Anlage kommen. Alternativ könnte bereitgestellt sein, dass bei jedem Zahn 82 eine der Oberflächen 85 eine schräge Seitenfläche einer der Abstandhalterflügel berührt, während die andere Oberfläche 85 eine schräge Seitenfläche einer der Abdeckungsflügel berührt.
  • Ganz allgemein führt das Zusammenwirken der schrägen Flächen der Flügel und der Zähne vorteilhafterweise zu einer um die Achse X1 drehbaren Klemmung der Abdeckung 12, des Abstandhalters 13 und der Basis 11.
  • Optional können die einzelnen Zähne 82 die Funktion aufweisen, den Abstandhalter 13 und/oder die Abdeckung 12 in Bezug auf die Basis 11 zu positionieren, sodass diese Elemente des Gehäuses 10 koaxial zu der Achse X1 sind. Dazu kann z. B. bereitgestellt sein, dass die einzelnen Zähne 82 die radiale Innenfläche 36 der Basis 11 axial verlängern und untereinander eine komplementäre radiale Außenfläche des Abstandhalters 13 und/oder der Abdeckung 12 aufnehmen.
  • Der Zusammenbau der Abdeckung 12 auf der Basis 11 oder des Abstandhalters 13 auf der Basis 11 oder einer aus dem Abstandhalter 13 und der Abdeckung 12 bestehenden Anordnung auf der Basis 11 ist besonders einfach zu durchzuführen, da die Flügel 26 und 75 nur zwischen die Zähne 82 und 87 geschoben werden müssen, wodurch eine korrekte relative axiale und rotatorische Positionierung der Abdeckung 12, des Abstandhalters 13 und der Basis 11 gewährleistet wird.
  • Wie bereits erläutert, bringt eine Anlage der Abdeckung 12 an der Basis 11 entlang der Richtung X11 den Abstandhalter 13 vorteilhafterweise an der Basis 11 zur Anlage. Alternativ bringt eine Anlage des Abstandhalters 13 an der Basis 11 entlang der Richtung X11 die Abdeckung an der Basis 11 in Anlage. Zu diesem Zweck umfasst das Armaturensystem, wie in 5 und 6 gezeigt, vorteilhafterweise einen Ring 65, um das Gehäuse 10 in der distalen Richtung X11 gegen die Bodenwand 62 in Anlage zu bringen, vorzugsweise über die Abdeckung 12 oder den Abstandhalter 13. Diese Anlage führt also zu einer gegenseitigen axialen Anlage der Abdeckung 12, des Abstandhalters 13 und der Basis 11.
  • Der Ring 65 ist koaxial zu der Achse X1, wenn das Gehäuse 10 an dem Sockel 60 gekoppelt ist. Der Ring 65 umgibt z. B. die Abdeckung 12, sodass er axial entlang der distalen Richtung X11 gegen das Gehäuse 10 in Anlage kommt. Hier ist bereitgestellt, dass der Ring 65 an der Abdeckung 12 in Anlage kommt, z. B. über eine äußere Schulter der Umfangswand 17, die in die proximale Richtung X12 weist. Von nun an kommt die Abdeckung 12 über die schrägen Seitenflächen 29, 30, 80 und 81 der Flügel 26 und 75 und über den distalen Rand 71 an der proximalen Seite 23 an dem Abstandhalter 13 in Anlage. Die Abdeckung 12 kommt über die Flügel 75 an dem proximalen Rand 34 der Basis 11 in Anlage. Dadurch wird der Abstandhalter 13 über die Flügel 26 gegen den Rand 34 der Basis 11 in Anlage gebracht. Um diese Anlage zu bewirken, wird der Ring 65 z. B. in die Aufnahme 64 geschraubt. Dazu umfasst der Ring 65 z. B. ein Außengewinde 66, das in ein Innengewinde 67 des Gehäuses 64 geschraubt wird, das z. B. von der Wand 61 getragen wird.
  • Allgemeiner ist bereitgestellt, dass der Basis 11, die Abdeckung 12 und der Abstandhalter 13 durch die Zwischenschaltung des Gehäuses 10 zwischen zwei entgegengesetzten Axialkräften zusammengehalten werden, wobei die eine in proximaler Richtung X12 auf die Basis 11 ausgeübt wird, hier durch die Wand 62 des Sockels 60, und die andere in distaler Richtung X11 auf die Abdeckung 12 ausgeübt wird, hier durch den Ring 65. Alternativ könnte bereitgestellt sein, die zweite Kraft gegen den Abstandhalter 13 statt gegen die Abdeckung 12 auszuüben, indem eine geeignete Umkehrung der Ausrichtung der schrägen Seitenflächen an den Flügeln 26 und 75 bereitgestellt wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung 1 eine Klammer, um die Abdeckung 12 und die Basis 11 zusammenzuhalten, selbst wenn das Gehäuse 10 nicht durch den Ring 65 zusammengehalten wird. Dazu ist bereitgestellt, dass die Klammer die Basis 11 in Bezug auf die Abdeckung 12 entlang der distalen Richtung X11 hält. Vorzugsweise ist ein Teil dieser Befestigung durch die Abdeckung 12 und der andere Teil durch die Basis 11 gebildet. Beispielsweise ist bereitgestellt, dass die Befestigung durch ein Einrastsystem der Abdeckung 12 auf der Basis 11 entlang der Achse X1 gebildet ist, wobei dieses Einrastsystem vorgespannt ist, wenn die Basis 11 axial von der Abdeckung 12 entfernt wird, und unbelastet ist, wenn die Abdeckung 12 axial in Anlage an der Basis 11 gebracht wird, z. B. mittels des Rings 65.
  • In dem vorliegenden Beispiel ist ein Teil der Klammer von zwei der Zähne gebildet, insbesondere von den zwei Schenkeln 84 der zwei Doppelzähne 87, während der andere Teil der Klammer von zwei der Flügel 75 gebildet ist, insbesondere von den beiden Schenkeln 76 dieser zwei Flügel 75. Die direkte Bildung der Klammer durch die Flügel 75 und die Doppelzähne 87 ist insbesondere platzsparend. Alternativ könnte bereitgestellt sein, dass mehr oder weniger Flügel und assoziierte Zähne an der Bildung der Klammer beteiligt sind. Alternativ könnte bereitgestellt sein, dass die Befestigung durch andere Teile der Abdeckung 12 und der Basis 11 gebildet ist.
  • Beispielsweise weisen beide Schenkel 84 der Doppelzähne 87, wie in 1 und 4 gezeigt, an ihrem jeweiligen Ende entlang der Richtung X12 Rasthaken auf, die beispielsweise von Seitenflächen 98 der Doppelzähne 87 hervorstehen. Komplementär dazu weisen die zwei entsprechenden Schenkel 76 an ihren jeweiligen Enden entlang der Richtung X11 Rasthaken auf, die beispielsweise von inneren Seitenflächen 70 dieser Schenkel 76 hervorstehen. Zum Zusammenbau der Abdeckung 12 mit der Basis 11 sind die Schenkel 84 und/oder die Schenkel 76, die die Rasthaken tragen, geeignet, sich zu verformen, damit die Rasthaken sich gegenseitig überwinden, um einzurasten, wenn die Abdeckung 12 axial an die Basis 11 bis zu der zusammengebauten Position angenähert wird. Wenn das System einmal eingerastet ist und die Abdeckung 12 in proximaler Richtung X12 axial von der Basis 11 entfernt ist, wird das Einrastsystem vorgespannt, indem die Schenkel-Rasthaken 84 in distaler Richtung X11 an den Schenkel-Rasthaken 76 anliegen, um die Basis 11 an der Abdeckung 12 zu halten. Wenn die Abdeckung 12 jedoch entlang der distalen Richtung X12 axial gegen die Basis 11 gedrückt wird, wird das Einrastsystem nicht belastet, indem die Schenkel-Rasthaken 76 axial von den Schenkel-Rasthaken 84 beabstandet sind. Alternativ kann bereitgestellt sein, dass das Einrastsystem unabhängig davon belastet wird, ob die Abdeckung 12 und die Basis 11 axial aneinander anliegen.
  • Wenn das Einrastsystem in dem gezeigten Beispiel eingerastet ist, oder allgemeiner, wenn die Abdeckung 12 und die Basis 11 durch die Befestigung axial zusammengehalten werden, ist der Abstandhalter 13 axial zwischen der Abdeckung 12 und der Basis 11 eingefangen, sodass das Gehäuse 10 vollständig zusammengehalten wird.
  • In dem vorliegenden Beispiel umfasst die Steuerung 3 einen Thermoaktuator 4 und ein Steuerorgan 6.
  • Die Position des Schieberventils 2 bei der Translation wird einerseits abhängig von der Position des Steuerorgans 6 bestimmt, das nach Installation des Armaturensystems von einem Endbenutzer oder von einem außerhalb der Vorrichtung 1 befindlichen Betätiger betätigt wird, und andererseits von der Konfiguration des Thermoaktuators 4 abhängt, um die Position des Schieberventils 2 zu temperaturregeln. Alternativ könnte bereitgestellt sein, dass die Steuerung 3 keinen Thermoaktuator 4 aufweist, sodass die Position des Schieberventils 2 vollständig von dem Steuerorgan 6 abhängt, oder dass die Steuerung 3 kein Steuerorgan 6 aufweist, sodass die Position des Schieberventils 2 vollständig von dem Thermoaktuator 4 abhängt.
  • Vorzugsweise ist der Thermoaktuator 4 teilweise in der Kammer 14, d. h. in der Abdeckung 12, und teilweise in der Kammer 15, d. h. in der Basis 11, enthalten und durchquert den Ring 20 durch die Öffnung 21.
  • Der Thermoaktuator 4 umfasst einen Primärteil 88 und einen Sekundärteil 89. Vorzugsweise bildet der Primärteil 88 ein distales Ende des Thermoaktuators 4, während der Sekundärteil 89 ein proximales Ende des Thermoaktuators 4 bildet. Hier ist der Thermoaktuator 4 koaxial zu der Achse X1, sodass die Achse X1 nacheinander die Teile 88 und 89 durchquert. Abhängig von der Temperatur weist der Thermoaktuator 4 eine Antriebswirkung auf, die den Teil 89 in Bezug auf den Teil 88 entlang der Achse X1 translatorisch verschiebt. Insbesondere, wenn die an den Primärteil 88 angelegte Temperatur steigt, wird der Sekundärteil 89 in proximaler Richtung X12 translatorisch in Bezug auf den Primärteil 88 verschoben. Wenn die Temperatur sinkt, wird der Sekundärteil 89 in der distalen Richtung X11 in Bezug auf den Primärteil 88 translatorisch bewegt oder darf translatorisch bewegt werden.
  • Wie veranschaulicht, ist der Thermoaktuator 4 beispielsweise ein thermostatisches Element mit einem Becher. In diesem Fall bildet der Primärteil 88 beispielsweise einen wärmeempfindlichen Becher, der ein Metallgehäuse, das eine Öffnung aufweist, und ein wärmeausdehnbares Material, das in dem Metallgehäuse enthalten ist, umfasst. In diesem Fall bildet das Sekundärteil 89 beispielsweise einen Stab, der parallel oder koaxial zu der Achse X1 ist, die teilweise in dem Metallgehäuse ist und nach außerhalb des Metallgehäuses hervorsteht, wobei er von der Öffnung getragen wird, sodass er entlang der Achse X1 in Bezug auf das Metallgehäuse gleiten kann. Wenn seine Temperatur steigt, dehnt sich das wärmeausdehnbare Material aus und drückt den Stab in Richtung X12. Wenn seine Temperatur sinkt, zieht sich das wärmeausdehnbare Material zusammen und lässt eine Verschiebung des Stabs in Richtung X11 zu.
  • Alternativ könnte bereitgestellt sein, dass der Thermoaktuator 4 ein Teil aus einer Formgedächtnislegierung ist, wobei der Primärteil durch einen distalen Teil des Teils aus einer Formgedächtnislegierung gebildet ist und wobei der Sekundärteil durch einen proximalen Teil des Teils aus Formgedächtnislegierung gebildet ist.
  • Es ist bereitgestellt, dass der Thermoaktuator 4 in Bezug auf das Gehäuse 10 entlang der Achse X1 translatorisch beweglich ist, vorzugsweise über den Primärteil 88.
  • Der Thermoaktuator 4 durchquert den inneren Ring 20 vorzugsweise über die mittlere Öffnung 21. Hier ist ein proximales Ende des Primärteils 88 in der Öffnung 21 aufgenommen. Es ist vorteilhafterweise bereitgestellt, dass die Öffnung 21 durch den Thermoaktuator 4, hier durch den Primärteil 88, verschlossen wird, damit die in der Mischkammer 15 zirkulierenden Ströme F1, F2 und F3 nicht in die Steuerkammer 14 auslaufen können. Um diesen Verschluss abzudichten, umfasst die Vorrichtung 1 vorteilhafterweise eine dynamische Dichtung 92, wie z. B. eine Dichtung, die von der Öffnung 21 getragen wird.
  • Ein distales Ende des Primärteils 88 ist in der Basis 11, d. h. in der Mischkammer 15, aufgenommen, sodass es in einem der Ströme F1, F2 oder F3 umspült ist und in der Lage ist, abhängig von der Temperatur dieses Stroms zu reagieren. Hier ist der Großteil des Primärteils 88 von seinem distalen Ende aus von der Strömung F3 umspült. Das distale Ende des Primärteils 88 ist vorzugsweise in der Mischkammer 33 aufgenommen. Die relative Position der Teile 88 und 89 hängt also von der Temperatur des Stroms F3 ab. Vorzugsweise durchquert der Primärteil 88 die zwei Sitze 38 und 39, wobei er von den Sitzen 38 und 39 umgeben ist.
  • Zumindest ist bereitgestellt, dass das Schieberventil 2 und der Primärabschnitt 88 in Bezug aufeinander translatorisch entlang der Achse X1 feststehend sind. Im vorliegenden Beispiel ist das Schieberventil 2 an dem Primärteil 88 befestigt, indem es auf den Primärteil geschraubt wird. Wie dargestellt, durchquert der Primärteil 88 beispielsweise eine mittlere Öffnung 91 des Schieberventils 2, die auf der Achse X1 zentriert ist und über die der Schieberventil 2 an dem Primärteil 88 befestigt ist. Die Position des Schieberventils 2 in Bezug auf das Gehäuse 10 entspricht also der Position des Primärteils 88.
  • Die Steuerung 3 umfasst vorzugsweise eine Rückholfeder 90, die eine elastische Kraft auf den Primärteil 88 in Bezug auf das Gehäuse 10 in der proximalen Richtung X12 ausübt. Die Rückholfeder 90 ist beispielsweise eine Druckfeder, die axial zwischen dem Primärteil 88, z. B. über eine vom Primärteil 88 getragene Schulter, und dem Boden 18 der Basis 11 eingefügt ist. Die Rückholfeder 90 hat die Funktion, die Teile 88 und 89 entlang der Achse X1 zueinander zurückzuführen, wenn die Temperatur des Stroms F3 sinkt, indem der Thermoaktuator 4 in Richtung X12 gegen den Rest der Steuerung 3 gedrückt wird, wie es weiter unten erläutert ist.
  • Ein proximales Ende des Sekundärteils 89 erstreckt sich in die Abdeckung 12, d. h. in das Fach 15.
  • Vorzugsweise durchquert das Steuerorgan 6 die Steueröffnung 19, sodass ein distales Ende des Steuerorgans 6 in dem Fach 14, d. h. in der Abdeckung 12, enthalten ist, während ein proximales Ende des Steuerorgans 6 aus dem Gehäuse hervorsteht, um von dem Endbenutzer betätigt zu werden oder um mechanisch mit dem externen Aktuator verbunden zu werden.
  • Alternativ ist bereitgestellt, dass das Steuerorgan 6 vollständig in dem Fach 14 enthalten ist, indem es von außerhalb des Gehäuses 10 durch die Öffnung 19 zugänglich ist.
  • Das Steuerorgan 6 ist in Bezug auf das Gehäuse 10 schwenkbar, vorzugsweise um die Achse X1. Zum Beispiel unterstützt die Öffnung 19 diese Drehung. Das Organ 6 stellt somit einen Bedienungsknopf dar. Stattdessen könnte bereitgestellt sein, dass das Bedienelement einen Hebel oder einen anderen Steuergriff bildet.
  • Die Steuerung 6 betätigt das Sekundärteil 89 translatorisch, wenn nötig über ein mechanisches Getriebe 7 und ein zur Steuerung 3 gehörendes Überhubausgleichssystem 5.
  • Das mechanische Getriebe 7 hat die Aufgabe, eine Bewegung des Organs 6 bei Bedarf in eine Translation des Primärteils 88 umzuwandeln. Das mechanische Getriebe 7 ist vollständig in der Abdeckung 12 enthalten.
  • Da hier das Organ 6 um die Achse X1 in Bezug auf das Gehäuse 10 schwenkbar ist, ist beispielsweise bereitgestellt, dass das Getriebe 7 in Form einer schraubenförmigen Verbindung vorliegt. Zu diesem Zweck umfasst das Getriebe 7 beispielsweise einen Schieber 94, ein Außengewinde 93, das direkt an dem distalen Ende des Elements 6 gebildet ist, und eine Antirotationsführung 99, die direkt von einer radialen Innenfläche der Umfangswand 17 der Abdeckung 12 gebildet ist. Der Schieber 94 weist die Form eines ringförmigen, auf der Achse X1 zentrierten Teils auf, das durch Zusammenwirken mit der Führung 99 entlang der Achse X1 in Bezug auf das Gehäuse 10 translatorisch bewegt werden kann, während es an einer Drehung um die Achse X1 in Bezug auf das Gehäuse gehindert wird. Dazu weist der Schieber 94 z. B. radial äußere, parallel zu der Achse X1 verlaufende Rillen auf, die mechanisch mit der Führung 99 zusammenwirken und radial innere, parallel zu der Achse X1 verlaufende Rillen bilden. Der Schieber 94 weist auch ein Innengewinde auf, das schraubenförmig mit dem Gewinde 93 des Organs 6 zusammenwirkt. Die Drehung des Organs 6 in Bezug auf das Gehäuse 10 um die Achse X1 bewirkt dann eine Verschiebung des Schiebers 94 entlang der Achse X1 in Bezug auf das Gehäuse 10. Das Gewinde 93 ist vorteilhafterweise konfiguriert, damit die Verbindung irreversibel ist, sodass eine translatorische Betätigung des Schiebers 94 das Steuerorgan 6 nicht in Drehung versetzen kann.
  • Wenn ein Thermoaktuator 4 bereitgestellt ist, umfasst die Steuerung 3 vorteilhafterweise das oben erwähnte Überhubkompensationssystem 5. Von daher ist vorteilhafterweise bereitgestellt, dass der Schieber 94 das Schieberventil 2 über das System 5 und den Thermoaktuator 4 betätigt. Vorzugsweise ist dieses System 5 vollständig in dem Steuerfach 14, d. h. in der Abdeckung 12, aufgenommen.
  • Das System 5 ist für den Fall bereitgestellt, dass der Thermoaktuator 4 in eine Überhubsituation gerät, um die Integrität der Vorrichtung 1 zu schützen, z. B. bei einem plötzlichen und/oder starken Anstieg der Temperatur des Stroms F3. In der Überhubsituation wird der Primärteil 88 des Thermoaktuators 4 in die distale Richtung X11 gegen das Gehäuse 10 in Anlage gebracht, indem das Schieberventil 2 gegen den distalen Sitz 38 in Anlage gebracht wird, während der Thermoaktuator eine Kraft erzeugt, die den Sekundärteil 89 weiterhin in Richtung X12 in Bezug auf den Primärteil 88 verschiebt.
  • Der Thermoaktuator 4 wird unter der Wirkung der Rückholfeder 90 in proximaler Richtung X12 gegen das System 5 in Anlage gehalten. Dazu liegt der Sekundärteil 89 in der X12-Richtung an dem System 5 an. Das System 5 wird unter der Wirkung der Rückholfeder 90 über den Thermoaktuator 4 gegen den Schieber 94 entlang der proximalen Richtung X12 in Anlage gehalten. Im vorliegenden Beispiel umfasst das System 5 einen proximalen Stößel 96, über den das System 5 an dem Schieber 94 anliegt, einen distalen Stößel 97, über den der Thermoaktuator 4 an dem System 5 anliegt, und eine Überhubfeder 95, die eine axiale Federkraft auf den proximalen Stößel 96 in Bezug auf den distalen Stößel 97 ausübt. Der distale Stößel 97 kann entlang der Achse X1 in Bezug auf den proximalen Stößel 96 translatorisch bewegt werden. Die von der Feder 95 ausgeübte elastische Kraft wirkt der Bewegung des distalen Stößels 97 in Richtung X12 in Bezug auf den proximalen Stößel 96 entgegen, indem sie eine Kraft in Richtung X11 ausübt.
  • Im vorliegenden Beispiel ist der proximale Stößel 96 aus Gründen der Kompaktheit in Form einer auf die Achse X1 zentrierten Hülse dargestellt, die die Feder 95 vollständig enthält. Der proximale Stößel 96 weist eine radial äußere Schulter auf, die an einem distalen Ende der Hülse gebildet ist und über die der proximale Stößel 96 axial an dem Schieber 94 anliegt. Die Feder 95 ist eine Druckfeder, die entlang der Richtung X12 an einer inneren radialen Schulter des proximalen Stößels 96 anliegt, die an einem proximalen Ende der Hülse gebildet ist. Der distale Stößel 97 gleitet im Inneren der Hülse. Ein distales Ende der Feder 95 kommt in Richtung X11 an dem distalen Stößel 97 in Anlage, während der sekundäre Teil 89 sich in Richtung X12 an dem distalen Stößel 97 in Anlage.
  • In einer Grundkonfiguration des Systems 5, die erreicht wird, wenn der Thermoaktuator 4 nicht in der Überhubsituation ist, wird der Stößel 97 unter der Wirkung der Feder 95 in einer distalen Position in Bezug auf den Stößel 96 gehalten, z. B. gegen eine innere radiale Schulter des Stößels 96, die an dem distalen Ende der Hülse gebildet ist. Dann läuft alles so ab, als ob der Sekundärteil 89 direkt an dem Schieber 94 in Richtung X12 anliegt, wobei das System 5 die axiale Position des Schiebers 94 starr auf den Sekundärteil 89 des Thermoaktuators 4 überträgt. Zu diesem Zweck sind die Federn 90 und 95 konfiguriert, damit die von der Überhubfeder 95 ausgeübte Federkraft höher ist als die von der Rückstellfeder 90 ausgeübte Federkraft, um zu verhindern, dass die Rückholfeder 90 die Kraft der Überhubfeder 95 überwindet und den Stößel 97 in Richtung X12 in Bezug auf den Stößel 94 bewegen kann, wenn der Thermoaktuator 4 nicht in Überhubzustand ist.
  • In einer Überhubkonfiguration des Systems 5, die erreicht wird, wenn der Thermoaktuator 4 in dem Überhubzustand ist, wird der Stößel 97 in Richtung X12 von seiner distalen Position gegen die Feder 95 unter dem Einfluss der gerichteten Motorkraft in Richtung X12, die von dem Thermoaktuator 4 erzeugt und von dem Sekundärteil 89 auf den Stößel 97 übertragen wird, während der Thermoaktuator 4 in Richtung X11 an dem Gehäuse 10 anliegt, indem das Schieberventil 2 in die distale Position gegen den Sitz 38 gebracht wird.
  • Alternativ, wenn kein Überhubausgleichssystem 5 bereitgestellt ist, kann bereitgestellt sein, dass der Schieber 94 für die axiale Translation direkt fest mit dem Sekundärteil 89 des Thermoaktuators 4 verbunden ist, um das Schieberventil 2 über den Thermoaktuator 4 zu betätigen. Wenn kein Thermoaktuator bereitgestellt ist, kann bereitgestellt sein, dass der Schieber 94 für die axiale Translation direkt fest mit dem Schieberventil 2 verbunden ist.
  • Im Betrieb kann das Schieberventil 2 durch Einwirkung auf das Organ 6 bewegt werden, um das Mischungsverhältnis der Ströme F1 und F2 bei der Bildung des Stroms F3 einzustellen. Die translatorische Position des Schieberventils 2 hängt von der Position des Steuerorgans 6 ab, wobei die Position des Steuerorgans 6 über das Getriebe 7, das System 5 und den Thermoaktuator 4 auf das Schieberventil 2 übertragen wird.
  • Abhängig von der Temperatur des Stroms F3 nimmt der Thermoaktuator 4 eine Korrektur der Position des Schieberventils 2 vor, denn die Teile 88 und 89 bewegen sich in Bezug aufeinander entlang der Achse X1 abhängig von der Temperatur des Stroms F3, und daher wird der Teil 88 translatorisch in Bezug auf den Schieber 94 bewegt, wodurch das Schieberventil 2 entsprechend verschoben wird.
  • Die in 7 und 8 dargestellte Ausführungsform betrifft eine Vorrichtung, die bis auf die unten erläuterten Unterschiede mit der in 1 bis 6 dargelegten identisch ist.
  • Bei dieser Ausführungsform in 7 und 8 umfasst die Basis 11 nur einfache Zähne 82, d. h. mit einem einzigen Schenkel 83, z. B. zwei. Die Basis 11 umfasst nur zwei Flügel 75, wobei jeder Flügel 75 einen der zwei Zähne 82 in seinem inneren freien Abschnitt 77 aufnimmt. Die Flügel 75 und die Zähne 82 weisen keine Einrasteinrichtungen auf und bilden daher keine axiale Befestigung, um die Abdeckung 12 axial in Bezug auf die Basis 11 zu halten.
  • Bei dieser Ausführungsform von 7 und 8 ist dennoch eine Befestigung durch die Basis 11 und die Abdeckung 12 gebildet. Die Klammer bildet ein Einrastsystem, das Ohren 101 und Einrastanschläge 102 umfasst.
  • Die Ohren 101 werden von der Abdeckung 12 geformt, einstückig mit dem Rest der Abdeckung 12. Die Ohren101 sind beispielsweise zwei an der Zahl und sind in regelmäßigen Abständen um die Achse X1 verteilt. Die Ohren 101 sind z. B. an der Umfangswand 17 in der Nähe des distalen Rands 71 befestigt. Ein distales Ende von jedem Ohr 101 erstreckt sich in distale Richtung X11 entlang der Umfangswand 16 der Basis, sodass es einen jeweiligen radial äußeren Abschnitt 104 dieser Umfangswand 16 bedeckt. Jeder Abschnitt 104 ist radial nach innen vertieft, um das Ohr 101 mindestens teilweise aufzunehmen. Jeder Rastanschlag 102 ist an der Fläche der Umfangswand 16 innerhalb eines der Abschnitte 104 ausgebildet, der von dem entsprechenden Ohr 101 bedeckt wird. Vorzugsweise ist jeder Rastanschlag 102 in einer jeweiligen Rastöffnung 103 aufgenommen, die in dem jeweiligen Ohr 101 ausgebildet ist. Durch Zusammenwirken der Anschläge 102 mit den Öffnungen 103 wird die Abdeckung 12 in Bezug auf die Basis 11 in der proximalen Richtung X12 gehalten.
  • Für diese Ausführungsform der 7 und 8 umfasst die Vorrichtung 1 eine Klammer, die von der Basis 11 und dem Abstandhalter 13 gebildet ist, über die der Abstandhalter 13 an der Basis 11 befestigt ist, sodass die Basis 11 in Bezug auf den Abstandhalter 13 in der distalen Richtung X11 gehalten wird. Dies hat den Vorteil, dass der Abstandhalter 13 und die Basis 11 zusammengehalten werden, selbst wenn die Abdeckung 12 noch nicht zusammengebaut ist, was während der Herstellung der Vorrichtung 1 besonders bequem ist. Diese Befestigung ist vorteilhafterweise bereitgestellt, wenn zuerst die Basis 11 mit dem Abstandhalter 13 und dann die Abdeckung 12 zusammengebaut werden sollen.
  • Vorzugsweise stellt diese Befestigung ein Einrastsystem dar. Diese Klammer umfasst z. B. Haken 111, die von der Basis 11 gebildet sind, und komplementäre Haken 112, die von der Abstandhalter 13 gebildet sind. Beispielsweise sind vier eckige Klammern 111 und vier entsprechende eckige Klammern 112 bereitgestellt. Die Haken 111 können in die Haken 112 eingehängt werden, um die Basis 11 an dem Abstandhalter 13 zu befestigen. Wie dargestellt, ist es vorteilhafterweise bereitgestellt, dass die Haken 111 aus dem proximalen Rand 34 hervorstehen, während die Haken 112 von den Flügeln 26 gebildet sind, insbesondere an der Seitenfläche 30 der Flügel 26. Vorzugsweise weisen die Haken 111 und die Haken 112 eine antagonistische orthoradiale Ausrichtung auf, indem die Haken 111 beispielsweise in Richtung S30 offen sind und die Haken 112 beispielsweise in Richtung S29 offen sind. Von nun an wird zum Einhängen der Basis 11 an der Abstandhalter 13 zunächst der Ring 20 der Abstandhalter 13 axial in die proximale Öffnung 35 der Basis 11 eingefädelt. Bei diesem Einfädeln wird sichergestellt, dass sich der Abstandhalter 13 in einer Montageausrichtung in Bezug auf die Basis 11 um die Achse X1 befindet. In dieser Montageausrichtung ist der Abstandhalter 13 gegenüber seiner endgültigen Position um die Achse X1 in die Richtung S29 versetzt. Anschließend wird der Abstandhalter 13 in Bezug auf die Basis 11 in Richtung S30 geschwenkt, um den Abstandhalter von der Montageausrichtung in die endgültige Ausrichtung zu bringen und so die Haken 111 und 112 orthoradial miteinander in Eingriff zu bringen. Der Abstandhalter 13 wird dann durch Zusammenwirken der Haken 111 und 112 an der Basis 11 befestigt.
  • Alternativ kann bereitgestellt sein, dass die Befestigung der Basis 11 mit dem Abstandhalter 13 Einrasthaken statt des oben erwähnten Einhängesystems umfasst.
  • Die in 9 und 10 dargestellte Ausführungsform betrifft eine Vorrichtung, die bis auf die unten erläuterten Unterschiede mit der in 1 bis 6 dargestellten identisch ist.
  • Für diese Ausführungsform der 9 und 10 umfasst die Vorrichtung 1 eine Befestigung, die durch den Abstandhalter 13 und die Abdeckung 12 gebildet ist, über die der Abstandhalter 13 an der Abdeckung 12 befestigt ist, sodass der Abstandhalter 13 in Bezug auf die Abdeckung 12 entlang der distalen Richtung X11 gehalten wird. Dies hat den Vorteil, dass der Abstandhalter 13 und die Abdeckung 12 zusammengehalten werden, auch wenn die Basis 11 noch nicht zusammengebaut ist, was während der Herstellung der Vorrichtung 1 besonders praktisch ist. Diese Befestigung ist vorteilhafterweise bereitgestellt, wenn zuerst die Abdeckung 12 mit dem Abstandhalter 13 und dann die Basis 11 zusammengebaut werden soll.
  • Vorzugsweise stellt diese Befestigung ein Einrastsystem dar. Beispielsweise umfasst diese Klammer Einrasthaken 121, die durch den Abstandhalter 13 gebildet sind, und Einrastkerben 122, die durch die Abdeckung 12 gebildet sind.
  • Die Haken 121 sind hier zwei an der Zahl und sind gleichmäßig um die Achse X1 verteilt, aber es könnte auch eine andere Anzahl von Haken 121 bereitgestellt sein. Beispielsweise steht jeder Haken 121 von der proximalen Seite 23 in der X12-Richtung hervor und öffnet sich radial nach außen.
  • Jede Kerbe 122 ist in der Umfangswand 17 ausgebildet, z. B. indem sie radial nach innen mündet, um einen der Haken 121 aufzunehmen. Hier durchquert jede Kerbe 122 sogar radial die Wand 17. Radial nach außen mündet jede Kerbe 122 zum Beispiel an der Basis von einem der Flügel 75.
  • Der Zusammenbau des Abstandhalters 13 an der Abdeckung 12 beinhaltet also ein Einrasten der Haken 121 in die Kerben 122. Genauer gesagt, wenn der Abstandhalter 13 in Richtung X12 in die Abdeckung 12 eingepresst wird, verformen sich die Haken 121 radial nach innen, bis sie die Kerben 122 erreichen, wo die Haken 121 ihre ursprüngliche radial äußere Form wieder annehmen, sich so in die Kerben 122 einhaken und den Abstandhalter 13 in der distalen Richtung X11 in Bezug auf die Abdeckung 12 halten.
  • Alternativ kann bereitgestellt sein, dass die Abdeckung 12 Haken aufweist, während der Abstandhalter 13 Kerben aufweist, um eine Klammer mit ähnlicher Funktion zu bilden.
  • Jedes Merkmal, das oben für eine der Ausführungsformen oder Varianten beschrieben wurde, kann auch für die anderen beschriebenen Ausführungsformen und Varianten implementiert sein, sofern dies technisch möglich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2821411 A1 [0002, 0003]

Claims (12)

  1. Vorrichtung (1) für ein Armaturensystem, die Vorrichtung (1) umfassend: • ein Gehäuse (10), das einen Boden (18) aufweist und über das die Vorrichtung (1) mit einem Sockel (60) des Armaturensystems gekoppelt werden kann, damit das Gehäuse (10) über den Boden (18) Wasserströme (F1, F2, F3) mit dem Sockel (60) austauscht; • ein Schieberventil (2), das zum Regulieren der Durchflussmenge von mindestens einem der Wasserströme (F1, F2, F3) im Inneren des Gehäuses (10) parallel zu einer durch den Boden (18) verlaufenden Längsachse (X1) des Gehäuses (10) zwischen einer distalen Position, in der das Schieberventil (2) an einem distalen Sitz (38) des Gehäuses (10) anliegt, und einer proximalen Position, in der das Schieberventil (2) an einem proximalen Sitz (39) des Gehäuses (10) anliegt, wobei der proximale Sitz (39) in einer distalen Richtung (X11) parallel zu der Längsachse (X1) gedreht ist und der distale Sitz (38) in einer proximalen Richtung (X12) entgegengesetzt zu der distalen Richtung (X11) gedreht ist, translatorisch verschiebbar ist; und • eine Steuerung (3), um das Schieberventil (2) translatorisch zu bewegen; wobei das Gehäuse (10) Folgendes umfasst: • eine Basis (11), die das Schieberventil (2) enthält und den Boden (18) des Gehäuses (10) bildet, die Basis (11) umfassend einen proximalen Rand (34) mit geschlossener Kontur, die die Längsachse (X1) umgibt und eine proximale Öffnung (35) der Basis (11) begrenzt, wobei die distale Richtung (X11) von dem proximalen Rand (34) zu dem Boden (18) gerichtet ist; • einen Abstandhalter (13), der einen inneren Ring (20) umfasst, der mindestens teilweise in die proximale Öffnung (35) eingesetzt ist und von der Längsachse (X1) durchquert wird; und • eine Abdeckung (12), die einen Teil der Steuerung (3) enthält, wobei die Steuerung (3) den inneren Ring (20) durchquert, um das Schieberventil (2) zu bewegen; dadurch gekennzeichnet, dass: • die Basis (11) den distalen Sitz (38) bildet und der Abstandhalter (13) den proximalen Sitz (39) bildet, wobei der proximale Sitz (39) von dem inneren Ring (20) getragen wird; • die Abdeckung (12) einen Abdeckungsflügel (75) umfasst, über den die Abdeckung (12) entlang der distalen Richtung (X11) an dem proximalen Rand (34) anliegt; und • der Abstandhalter (13) einen Abstandhalterflügel (26) umfasst, der fest mit dem inneren Ring (20) verbunden ist und über den der Abstandhalter (13) entlang der distalen Richtung (X11) an dem proximalen Rand (34) anliegt, wobei der Abdeckungsflügel (75) und der Abstandhalterflügel (26) entlang dem proximalen Rand (34) aufeinander folgen.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei der innere Ring (20) Folgendes umfasst: • eine distale Seite (22), die den proximalen Sitz (39) trägt, und • eine proximale Seite (23) gegenüber der distalen Seite, die die Abdeckung (12) schließt, wobei der Abstandhalterflügel (26) in der proximalen Richtung (X12) von der proximalen Seite (23) hervorsteht.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: • der innere Ring (20) einen äußeren radialen Rand (24) umfasst, der die Längsachse (X1) umgibt; und • die Basis (11) eine erste innere radiale Fläche (36) umfasst, die die Längsachse (X1) umgibt, die in dem proximalen Rand (34) entlang der proximalen Richtung (X12) endet und die den äußeren radialen Rand (24) umgibt, wobei der Abstandhalter (13) durch radiale Komplementarität des äußeren radialen Rands (24) mit der ersten inneren radialen Fläche (36), vorzugsweise durch eine Dichtung (25) der Vorrichtung (1), die radial zwischen dem äußeren radialen Rand (24) und der ersten inneren radialen Fläche (36) angeordnet ist, in die proximale Öffnung (35) eingepresst ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: • der Abstandhalterflügel (26) eine erste radiale Positionierungsfläche (28) umfasst; und • die Abdeckung (12) eine zweite radiale Positionierungsfläche (74) umfasst, die die Längsachse (X1) umgibt, wobei die Abdeckung (12) durch radiales Anliegen der zweiten radialen Positionierungsfläche (74) an der ersten radialen Positionierungsfläche (28) radial mit dem Abstandhalter (13) ausgerichtet wird.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Abdeckungsflügel (75) und der Abstandhalterflügel (26) verdrehsicher um die Längsachse (X1) aneinander anliegen.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: • die Basis (11) einen Zahn (82) umfasst, der von dem proximalen Rand (34) hervorsteht; und • der Abdeckungsflügel (75) und/oder der Abstandhalterflügel (26) um die Längsachse (X1) herum verdrehsicher an dem Zahn (82) anliegen.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, wobei: • der Abdeckungsflügel (75) zwei Schenkel (76) umfasst, die untereinander einen inneren freien Abschnitt (77) ausbilden; und • der Zahn (82) in dem inneren freien Abschnitt (77) aufgenommen ist, um die Basis (11) und die Abdeckung (12) in Bezug aufeinander gegen eine Drehung um die Längsachse (X1) zu sichern.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Vorrichtung (1) eine Befestigung (84, 70; 101, 102) umfasst, die von der Basis (11) und der Abdeckung (12) gebildet ist, durch die die Basis (11) an der Abdeckung (12) angebracht ist, sodass die Basis (11) in Bezug auf die Abdeckung (12) in der distalen Richtung (X11) durch die Befestigung (84, 70; 101, 102) gehalten wird.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Abdeckung (12) aus einem ersten einstückig geformten Teil besteht, der Abstandhalter (13) aus einem zweiten einstückig geformten Teil besteht und die Basis (11) aus einem dritten einstückig geformten Teil besteht.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Gehäuse (10) Folgendes umfasst: • eine Mischkammer (33), die von der Basis (11) begrenzt ist und zum Fördern eines abgehenden Wasserstroms (F3) von den Wasserströmen (F1, F2, F3) aus der Mischkammer (33) über den Boden (18) zu dem Sockel (60), wenn die Vorrichtung (1) mit dem Sockel (60) gekoppelt ist, über den Boden (18) aus dem Gehäuse (10) mündet; • eine Primärkammer (31), die von der Basis (11) begrenzt ist und über den Boden (18) aus dem Gehäuse (10) mündet, um einen primären eingehenden Wasserstrom (F1) der Wasserströme (F1, F2, F3) von dem Sockel (60) über den Boden (18) in die Primärkammer einzulassen, wenn die Vorrichtung (1) mit dem Sockel (60) gekoppelt ist, die Primärkammer (31), die den primären eingehenden Wasserstrom (F1) über einen primären Durchgang (50) zu der Mischkammer (33) leitet, der zwischen dem distalen Sitz (38) und dem Schieberventil (2) ausgebildet ist; und • eine Sekundärkammer (32), die von der Basis (11) und dem Abstandhalter (13) begrenzt ist und über den Boden (18) aus dem Gehäuse (10) mündet, um einen sekundären eingehenden Wasserstroms (F2) unter den Wasserströmen (F1, F2, F3) von der Basis (60) über den Boden (18) in die Sekundärkammer (32) einzulassen, wenn die Vorrichtung (1) mit der Basis (60) gekoppelt ist, leitet die Sekundärkammer (32) den sekundären eingehenden Wasserstrom (F2) über einen zwischen dem proximalen Sitz (39) und dem Schieberventil (2) ausgebildeten sekundären Durchgang zu der Mischkammer (33), wobei der abgehende Wasserstrom (F3) durch Mischen des primären eingehenden Wasserstroms (F1) mit dem sekundären eingehenden Wasserstrom (F2) innerhalb des Sockels (11) gebildet wird.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Steuerung (3) Folgendes umfasst: • einen Thermoaktuator (4), der Folgendes umfasst: ♦ ein Primärteil (88), das mindestens teilweise in der Basis (11) enthalten ist, um in einem der Wasserströme (F1, F2, F3) umspült zu sein, wobei das Schieberventil (2) und das Primärteil (88) vorzugsweise entlang der Längsachse (X1) in Bezug aufeinander translatorisch feststehend sind, und ♦ ein Sekundärteil (89), das mindestens teilweise in der Abdeckung (12) enthalten ist und in Bezug auf das Primärteil (88) translatorisch entlang der Längsachse (X1) bewegt wird, abhängig von der Temperatur des Wasserstroms (F1, F2, F3), in dem das Primärteil umspült ist; und • ein Bedienorgan (6), das mindestens teilweise in der Abdeckung (12) enthalten ist und konfiguriert ist, um das Schieberventil (2) durch Bewegen des Sekundärteils (89) translatorisch in Bezug auf das Gehäuse (10) entlang der Längsachse (X1) zu bewegen.
  12. Armaturensystem, umfassend: • die Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche; und • den Sockel (60), wobei die Vorrichtung (1) über den Boden (18) mit dem Sockel (60) gekoppelt ist, damit das Gehäuse (10) über den Boden (18) Wasserströme (F1, F2, F3) mit dem Sockel (60) austauscht.
DE112021006177.1T 2020-11-27 2021-11-26 Vorrichtung für ein Armaturensystem Pending DE112021006177T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR2012287A FR3116878B1 (fr) 2020-11-27 2020-11-27 Dispositif pour un système de robinetterie
FRFR2012287 2020-11-27
PCT/EP2021/083211 WO2022112517A1 (fr) 2020-11-27 2021-11-26 Dispositif mitigeur pour un systeme de robinetterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021006177T5 true DE112021006177T5 (de) 2023-09-14

Family

ID=74045966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021006177.1T Pending DE112021006177T5 (de) 2020-11-27 2021-11-26 Vorrichtung für ein Armaturensystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20240003453A1 (de)
CN (1) CN116670614A (de)
DE (1) DE112021006177T5 (de)
FR (1) FR3116878B1 (de)
GB (1) GB2615948A (de)
WO (1) WO2022112517A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821411A1 (de) 1977-05-16 1978-11-30 Sven Runo Vilhelm Gebelius Verfahren und vorrichtung zum reduzieren oder unterbrechen des durchflusses eines durch eine rohrleitung stroemenden mediums

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821411B1 (fr) 2001-02-23 2003-12-12 Vernet Sa Cartouche thermostatique a disques en ceramique, du type quart de tour a commandes concentriques, et robinet melangeur muni d'une telle cartouche
FR2822216B1 (fr) * 2001-03-15 2003-06-20 Vernet Sa Cartouche thermostatique quart de tour a commandes concentriques, a disques en ceramique, et robinet melangeur muni d'une telle cartouche
EP1692580B1 (de) * 2003-12-05 2008-03-12 Manolo Ruga Thermostatisches mischventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821411A1 (de) 1977-05-16 1978-11-30 Sven Runo Vilhelm Gebelius Verfahren und vorrichtung zum reduzieren oder unterbrechen des durchflusses eines durch eine rohrleitung stroemenden mediums

Also Published As

Publication number Publication date
US20240003453A1 (en) 2024-01-04
GB202307926D0 (en) 2023-07-12
FR3116878A1 (fr) 2022-06-03
WO2022112517A1 (fr) 2022-06-02
CN116670614A (zh) 2023-08-29
GB2615948A (en) 2023-08-23
FR3116878B1 (fr) 2022-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001168T5 (de) Thermostatkartusche für die Regulierung von zu mischendem warmen und kalten Fluid
DE102018206354B3 (de) Misch- und Absperrventilvorrichtung sowie sanitäre Misch- und Absperrarmatur
DE2305409A1 (de) Thermostatische mischarmatur
EP2806197B9 (de) Einhebelventil, insbesondere sanitäres Einhebel-Mischventil
DE112017000696T5 (de) Baueinheit zur Herstellung einer Kartusche zur Regelung von zu vermischenden kalten und warmen Fluiden
DE60123112T2 (de) Strömungsmischer
EP1022634B1 (de) Kartusche für Sanitärarmaturen
DE202017006735U1 (de) Zweifluid-Ventilvorrichtung und diese enthaltendes System zum Steuern von zwei Fluidströmen
DE112014004621T5 (de) Einhebel-Thermostatkartusche
EP1657366A2 (de) Sanitäre Unterputzarmatur
EP1903268A2 (de) Stellgriff für ein Wasserventil
DE102011084837A1 (de) Ventilkartusche für eine Sanitärarmatur
DE112021006177T5 (de) Vorrichtung für ein Armaturensystem
DE10006375A1 (de) Temperaturgeregeltes Mischventil
EP1248173A1 (de) Thermostatisch gesteuertes Mischventil
DE112018004476T5 (de) Thermostatische Kartusche zur Regelung zu vermischender kalter und heißer Fluide
DE112021003223T5 (de) Thermostatische Vorrichtung
DE3043089A1 (de) Mechanisch betaetigte brauchwassermischbatterie
EP2633212A1 (de) Wegeventil
DE3145496C2 (de) Vierwegeventil
EP3467363A1 (de) Ventilanordnung und sanitäranlage
DE102012221051A1 (de) Ventileinrichtung für ein Sanitärventil
EP1039189B1 (de) Steuervorrichtung für ein Schaltorgan
DE112021003226T5 (de) Vorrichtung für ein Armaturensystem und deren Verwendung
DE3432730A1 (de) Thermostatisch gesteuerte mischbatterie