DE112021004879T5 - HEAT EXCHANGER WITH MEANS FOR REDUCING THERMAL LOAD OR. TENSION - Google Patents

HEAT EXCHANGER WITH MEANS FOR REDUCING THERMAL LOAD OR. TENSION Download PDF

Info

Publication number
DE112021004879T5
DE112021004879T5 DE112021004879.1T DE112021004879T DE112021004879T5 DE 112021004879 T5 DE112021004879 T5 DE 112021004879T5 DE 112021004879 T DE112021004879 T DE 112021004879T DE 112021004879 T5 DE112021004879 T5 DE 112021004879T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
heat exchange
flow
distribution structure
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021004879.1T
Other languages
German (de)
Inventor
Ji Hun Han
Byung Seon Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Hanon Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020210123159A external-priority patent/KR20220037982A/en
Application filed by Hanon Systems Corp filed Critical Hanon Systems Corp
Publication of DE112021004879T5 publication Critical patent/DE112021004879T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0214Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only longitudinal partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • F28F9/0226Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/028Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by using inserts for modifying the pattern of flow inside the header box, e.g. by using flow restrictors or permeable bodies or blocks with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0089Oil coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0094Radiators for recooling the engine coolant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2270/00Thermal insulation; Thermal decoupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0207Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions the longitudinal or transversal partitions being separate elements attached to header boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0209Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions
    • F28F9/0212Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions the partitions being separate elements attached to header boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einem Mittel zur Verringerung der thermischen Belastung bzw. Spannung. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen integrierten Wärmetauscher bereitzustellen, der konfiguriert ist, um zwei Arten von Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Temperaturen zu kühlen, wobei der Wärmetauscher ein Mittel zum Reduzieren von thermischer Belastung bzw. Spannung und eine Strömungsverteilungsstruktur in einem Behälter zum effektiven Verteilen der durch Temperaturunterschied hervorgerufenen thermischen Belastung bzw. Spannung aufweist.The present invention relates to a heat exchanger having a thermal stress reducing means. An object of the present invention is to provide an integrated heat exchanger configured to cool two types of heat exchange media having different temperatures, the heat exchanger having a means of reducing thermal stress and a flow distribution structure in a vessel for effective distribution the thermal load or stress caused by the temperature difference.

Description

[Technisches Gebiet][Technical Field]

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmetauscher und insbesondere einen integrierten Wärmetauscher, der konfiguriert ist, um zwei Arten von Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Temperaturen zu kühlen, d.h. einen Wärmetauscher mit einem Mittel zum Reduzieren thermischer Belastung bzw. Spannung, der in der Lage ist, durch einen Temperaturunterschied hervorgerufene thermische Belastung bzw. Spannung effektiv aufzulösen.The present invention relates to a heat exchanger, and more particularly to an integrated heat exchanger configured to cool two types of heat exchange media having different temperatures, i.e., a heat exchanger with a thermal stress reducing agent capable of effectively resolving thermal stress caused by a temperature difference.

[Technischer Hintergrund][Technical background]

Im Allgemeinen sind in einem Motorraum des Fahrzeugs nicht nur Komponenten wie etwa ein Motor zum Betreiben eines Fahrzeugs vorgesehen, sondern es sind auch verschiedene Wärmetauscher wie etwa ein Kühler, ein Ladeluftkühler, ein Verdampfer und ein Kondensator zum Kühlen der Komponenten wie z. B. des Motors im Fahrzeug oder zum Einstellen einer Lufttemperatur in einem Innenraum des Fahrzeugs im Motorraum des Fahrzeugs vorgesehen. In den Wärmetauschern strömen im Allgemeinen Wärmetauschmedien. Das Wärmetauschmedium in dem Wärmetauscher tauscht Wärme mit außerhalb des Wärmetauschers vorhandener Außenluft so aus, dass der Kühlvorgang oder die Wärmeabfuhr durchgeführt wird.In general, in an engine room of the vehicle, not only components such as a motor for running a vehicle are provided, but also various heat exchangers such as a radiator, an intercooler, an evaporator, and a condenser for cooling the components such as a condenser are provided. B. the engine in the vehicle or for setting an air temperature in an interior of the vehicle in the engine compartment of the vehicle. Heat exchange media generally flow in the heat exchangers. The heat exchange medium in the heat exchanger exchanges heat with outside air existing outside the heat exchanger so that the cooling operation or heat dissipation is performed.

In den meisten Fällen strömt im Wärmetauscher eine einzige Art von Wärmetauschmedium. Bei Bedarf werden jedoch manchmal Wärmetauscher integriert, in denen zwei Arten von Wärmetauschmedien strömen. Beispielsweise strömt im Fall eines Kühlers und eines Ölkühlers des Fahrzeugs ein Kühlmittel zum Kühlen des Motors im Kühler, und Öl, wie etwa Motoröl oder Getriebeöl, strömt im Ölkühler. Natürlich sind der Kühler und der Ölkühler manchmal als separate Vorrichtungen konfiguriert. Um jedoch die räumliche Ausnutzung des Motorraums zu verbessern, sind der Kühler und der Ölkühler oft als eine Struktur integriert, wie beispielsweise eine wassergekühlte Ölkühlerstruktur, die dazu konfiguriert ist, Öl unter Verwendung eines Kühlmittels zu kühlen.In most cases, a single type of heat exchange medium flows in the heat exchanger. However, if necessary, heat exchangers in which two types of heat exchange media flow are sometimes integrated. For example, in the case of a radiator and an oil cooler of the vehicle, a coolant for cooling the engine flows in the radiator, and oil such as engine oil or transmission oil flows in the oil cooler. Of course, the radiator and oil cooler are sometimes configured as separate devices. However, in order to improve the space utilization of the engine room, the radiator and the oil cooler are often integrated as one structure, such as a water-cooled oil cooler structure configured to cool oil using a coolant.

Ein Abschnitt des Wärmetauschers, in dem der Wärmetausch hauptsächlich durchgeführt wird, ist ein Abschnitt, in dem Rohre nebeneinander angeordnet sind, und dieser Abschnitt wird allgemein als Kern des Wärmetauschers bezeichnet. Im Stand der Technik hat der integrierte Wärmetauscher, in dem zwei Arten von Wärmetauschmedien strömen, oft eine Struktur, in der Kerne, in denen die Wärmetauschmedien strömen, in Reihe angeordnet sind. Indes wurden in letzter Zeit manchmal Strukturen verwendet, bei denen die Kerne parallel verbunden sind. 1 veranschaulicht ein Beispiel eines integrierten Wärmetauschers im Stand der Technik, der eine Struktur hat, in der Kerne, in denen zwei Arten von Wärmetauschmedien strömen, parallel verbunden sind. Bei dem integrierten Wärmetauscher gemäß FIG. ist die Struktur, in der die zwei Kerne parallel miteinander verbunden sind, ähnlich einer Struktur eines Wärmetauschers, in dem eine einzige Art von Wärmetauschmedium strömt. Genauer gesagt sind die Wärmetauscher in zwei Reihen angeordnet, und eine Trenneinrichtung ist in einem Sammeltank vorgesehen, um die Wärmetauschmedien zu isolieren. Eine Konfiguration eines zweireihigen Wärmetauschers ist im koreanischen Patent Nr. 0825709 („HEAT EXCHANGER“, 22. April 2008) offenbart.A portion of the heat exchanger where heat exchange is mainly performed is a portion where tubes are juxtaposed, and this portion is generally called a core of the heat exchanger. In the prior art, the integrated heat exchanger in which two kinds of heat exchange media flow often has a structure in which cores in which the heat exchange media flow are arranged in series. However, structures in which the cores are connected in parallel have sometimes been used recently. 1 12 illustrates an example of a prior art integrated heat exchanger having a structure in which cores in which two kinds of heat exchange media flow are connected in parallel. With the integrated heat exchanger according to FIG. is the structure in which the two cores are connected in parallel, similar to a structure of a heat exchanger in which a single kind of heat exchange medium flows. More specifically, the heat exchangers are arranged in two rows, and a separator is provided in a header tank to isolate the heat exchange media. A configuration of a double row heat exchanger is disclosed in Korean Patent No. 0825709 ("HEAT EXCHANGER," April 22, 2008).

Insbesondere umfasst ein Wärmetauscher 100: Ein Paar Kopfbehälter 100, die in einem vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet und Seite an Seite vorgesehen sind; und eine Vielzahl von Rohren 200, die jeweils zwei gegenüberliegende Enden aufweisen, die an den Kopfbehältern 100 befestigt und dazu konfiguriert sind, Strömungsbahnen für ein Wärmetauschmedium zu definieren, und die zusätzlich eine Vielzahl von Rippen enthalten, die zwischen den Rohren 200 angeordnet sind. In diesem Fall sind die Rohre 200 in zwei Reihen in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung vorgesehen. Die Kopfbehälter 100 umfassen jeweils eine Trennwand 125, die sich in einer Längsrichtung in dem Kopfbehälter erstreckt, um einen Raum zu unterteilen, der mit den jeweiligen Rohren in Verbindung steht. Daher können erste und zweite Wärmetauschmedien, die jeweils in den Rohren 200 strömen, die in ersten und zweiten Reihen angeordnet sind, getrennt werden und strömen, ohne aufeinander zu treffen. Natürlich sind ein Einlassanschluss und ein Auslassanschluss, die gepaart sind, separat für jedes der Wärmetauschmedien in dem Sammeltank 100 vorgesehen. 1 veranschaulicht, dass erste und zweite Einlassöffnungen und erste und zweite Auslassöffnungen in den Kopfbehältern in entgegengesetzten Richtungen in Form einer Querströmung vorgesehen sind, in der die Wärmetauschmedien in einer Richtung strömen. Jedoch können im Fall einer U-Strömung, bei der die Wärmetauschmedien in einer U-Form strömen, die ersten und zweiten Einlassöffnungen und die ersten und zweiten Auslassöffnungen in der gleichen Richtung in den Kopfbehältern vorgesehen sein.Specifically, a heat exchanger 100 comprises: a pair of header tanks 100 spaced a predetermined distance from each other and provided side by side; and a plurality of tubes 200 each having two opposite ends fixed to the header tanks 100 and configured to define flow paths for a heat exchange medium and additionally including a plurality of fins disposed between the tubes 200. In this case, the tubes 200 are provided in two rows in the front/rear direction. The header tanks 100 each include a partition wall 125 extending in a longitudinal direction in the header tank to partition a space communicating with the respective tubes. Therefore, first and second heat exchange media respectively flowing in the tubes 200 arranged in first and second rows can be separated and flow without impinging on each other. Of course, an inlet port and an outlet port that are paired are separately provided for each of the heat exchange media in the header tank 100 . 1 11 illustrates that first and second inlet ports and first and second outlet ports are provided in the header tanks in opposite directions in the form of a cross flow in which the heat exchange media flow in one direction. However, in the case of U-flow in which the heat exchange media flows in a U-shape, the first and second inlet ports and the first and second outlet ports may be provided in the same direction in the header tanks.

In dem wie oben beschrieben bereitgestellten integrierten Wärmetauscher können zwei Arten von Wärmetauschmedien strömen, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden, wie ein Kühlmittel und Öl, oder zwei Arten von Wärmetauschmedien, die sich in Temperaturbereichen unterscheiden, wie etwa ein Niedertemperaturkühlmittel und ein Hochtemperaturkühlmittel, können so strömen, dass der integrierte Wärmetauscher auf verschiedene Arten betrieben wird. Da die Wärmetauschmedien sehr unterschiedliche Temperaturbereiche aufweisen, wird sich in jedem Fall ein signifikanter Temperaturunterschied zwischen dem vorderen und dem hinteren Kern abzeichnen, falls die zwei Arten von Wärmetauschmedien strömen. Wenn eine Temperaturverteilung wie oben beschrieben unausgeglichen ist, variiert ein Grad an thermischer Verformung in Abhängigkeit von der jeweiligen Position. Aus diesem Grund besteht ein Problem dahingehend, dass thermische Spannungen bzw. Belastungen (die Begriffe werden hierin mit gleicher Bedeutung alternativ verwendet) an einer bestimmten Stelle des Wärmetauschers konzentriert sind. Im Fall des oben erwähnten integrierten Wärmetauschers ist die thermische Belastungskonzentration an einem Abschnitt am höchsten, wo der vordere und der hintere Kern getrennt sind. Da die durch Wärmeverformung verursachte Wärmespannungskonzentration ein Hauptfaktor ist, der eine Beschädigung oder einen Bruch des Wärmetauschers verursacht, besteht ein Bedarf an einer Ausgestaltung, welche die Wärmespannungskonzentration bewältigt.In the integrated heat exchanger provided as described above, two types of heat exchange media that differ in properties, such as a coolant and oil, or two types of heat exchange media that differ in temperature ranges, such as a low-temperature coolant and a high-temperature coolant, can flow so that the integrated heat exchanger in different ways is operated. In any case, since the heat exchange media have very different temperature ranges, there will be a significant temperature difference between the front and rear cores if the two types of heat exchange media flow. When a temperature distribution is unbalanced as described above, a degree of thermal deformation varies depending on each position. For this reason, there is a problem that thermal stresses (the terms are used alternatively herein with the same meaning) are concentrated at a certain point of the heat exchanger. In the case of the integrated heat exchanger mentioned above, the thermal stress concentration is highest at a portion where the front and rear cores are separated. Since the thermal stress concentration caused by thermal deformation is a major factor causing damage or breakage of the heat exchanger, there is a need for a configuration that copes with the thermal stress concentration.

[Dokument zur verwandten Technik][Related Art Document]

[Patentdokument][patent document]

1. Koreanisches Patent Nr. 0825709 („WÄRMETAUSCHER“, 22. April 2008)1. Korean Patent No. 0825709 ("HEAT EXCHANGER," April 22, 2008)

[Offenbarung][Epiphany]

[Technische Aufgabe][Technical Task]

Daher wurde die vorliegende Erfindung in dem Bemühen gemacht, die oben erwähnten Probleme im Stand der Technik zu lösen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen integrierten Wärmetauscher bereitzustellen, der konfiguriert ist, um zwei Arten von Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Temperaturen zu kühlen. d.h. einen Wärmetauscher mit einem Mittel zum Reduzieren von thermischer Belastung, der in der Lage ist, durch eine Temperaturdifferenz verursachte thermische Belastung effektiv zu verteilen.Therefore, the present invention has been made in an effort to solve the above-mentioned problems in the prior art, and an object of the present invention is to provide an integrated heat exchanger configured to cool two types of heat exchange media having different temperatures. i.e., a heat exchanger with thermal stress reducing means capable of effectively dissipating thermal stress caused by a temperature difference.

[Technische Lösung][Technical solution]

Um das oben erwähnte Ziel zu erreichen, umfasst ein Wärmetauscher 1000 gemäß der vorliegenden Erfindung: Ein Paar Kopfbehälter 100, die innen jeweils einen Fluidströmungsraum aufweisen, der durch Koppeln eines Sammlers 110 und eines Behälters 120 definiert ist, wobei das Paar von Kopfbehältern in einem vorbestimmten Abstand voneinander entfernt beabstandet und Seite an Seite vorgesehen ist; und eine Vielzahl von Rohren 200, die jeweils zwei gegenüberliegende Enden aufweisen, die an dem Kopfbehälter 100 befestigt und so konfiguriert sind, dass sie Strömungswege für Wärmetauschmedien definieren, wobei die Vielzahl von Rohren in einer Vorwärts-/Rückwärtsrichtung in zwei Reihen angeordnet sind, wobei ein Innenraum des Kopfbehälters 100 isoliert und durch eine Trennwand 125 in vordere und hintere Wärmetauscherteile unterteilt ist, wobei die Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Durchschnittstemperaturen jeweils in den vorderen und hinteren Wärmetauscherteilen strömen und wobei die Trennwand 125 ein Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen hat.In order to achieve the above-mentioned object, a heat exchanger 1000 according to the present invention comprises: a pair of header tanks 100 each having a fluid flow space inside, which is defined by coupling a header 110 and a tank 120, the pair of header tanks being spaced a predetermined distance apart and provided side by side; and a plurality of tubes 200 each having two opposite ends fixed to the header tank 100 and configured to define flow paths for heat exchange media, the plurality of tubes being arranged in two rows in a front/rear direction, wherein an interior space of the header tank 100 is isolated and divided into front and rear heat exchange parts by a partition wall 125, wherein the heat exchange media having different average temperatures flow in the front and rear heat exchange parts, respectively, and the partition wall 125 has a means of reducing thermal stresses.

Bei einer Ausführungsform der Einrichtung zum Reduzieren thermischer Spannungen kann das Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen eine Strömungsverteilungsstruktur sein, die an dem Behälter 120 in einem Bereich in der Nähe der Trennwand neben der Trennwand 125 ausgebildet ist, der eine Grenzlinie zwischen dem vorderen und dem hinteren Wärmetauscherteil ist, und die Strömungsverteilungsstruktur kann so ausgebildet sein, dass eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums, das in dem Innenraum des Rohrs 200 in dem Bereich in der Nähe der Trennwand strömt, relativ niedriger ist als eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums, das in dem Innenraum des Rohrs 200 im übrigen Bereich strömt.In an embodiment of the device for reducing thermal stress, the means for reducing thermal stress may be a flow distribution structure formed on the tank 120 in an area near the partition wall next to the partition wall 125, which is a boundary line between the front and rear heat exchanger parts, and the flow distribution structure may be formed such that a flow rate of the heat exchange medium flowing in the inner space of the tube 200 in the area near the partition wall is relatively lower than a flow rate of the heat exchange medium flowing in the inner space of the tube 200 in the remaining area.

In diesem Fall kann die Strömungsverteilungsstruktur eine Strömungsrateneinstellblende 121 sein, deren eines Ende an einer Innenfläche des Behälters 120 befestigt ist und deren anderes Ende so angeordnet ist, dass es von dem Innenraum des Rohrs 200 die Strömungsrate beabstandet ist, wobei die Strömungsrateneinstellblende ausgebildet ist, um eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums zu reduzieren, das in dem Innenraum des Rohrs 200 in dem Bereich in der Nähe der Trennwand strömt.In this case, the flow distribution structure may be a flow rate adjustment orifice 121 having one end fixed to an inner surface of the tank 120 and the other end arranged so as to be spaced from the inner space of the tube 200 at the flow rate, the flow rate adjustment orifice being formed to reduce a flow rate of the heat exchange medium flowing in the inner space of the tube 200 in the area near the partition wall.

Alternativ kann die Strömungsverteilungsstruktur eine Strömungsrateneinstellrippe 122 sein, die als Teil des Behälters 120 ausgebildet ist und zu einer Innenseite des Kopfbehälters 100 vorsteht, wobei ein Ende eines vorstehenden Abschnitts so angeordnet ist, dass es von dem Innenraum des Rohrs 200 beabstandet ist, und die Strömungsrateneinstellrippe kann ausgebildet sein, um eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums zu verringern, das in dem Innenraum des Rohrs 200 in dem Bereich in der Nähe der Trennwand strömt.Alternatively, the flow distribution structure may be a flow rate adjustment rib 122 formed as part of the tank 120 and protruding toward an inside of the header tank 100 with an end of a protruding portion arranged to be spaced from the interior of the tube 200, and the flow rate adjustment rib may be formed to reduce a flow rate of the heat exchange medium flowing in the interior of the tube 200 in the area near the partition wall t.

Außerdem kann die Strömungsverteilungsstruktur in einem der vorderen und hinteren Wärmetauscherteile ausgebildet sein, wo eine Temperatur des Wärmetauschmediums relativ hoch ist. Genauer gesagt kann in dem Wärmetauscher 1000 eine Temperatur des in dem hinteren Wärmetauscherteil strömenden Wärmetauschmediums höher sein als eine Temperatur des in dem vorderen Wärmetauscherteil strömenden Wärmetauschmediums, und die Wärmetauscher-Strömungsverteilungsstruktur kann im hinteren Wärmetauscherteil ausgebildet sein.In addition, the flow distribution structure may be formed in one of the front and rear heat exchange parts where a temperature of the heat exchange medium is relatively high. More specifically, in the heat exchanger 1000, a temperature of the heat exchange medium flowing in the rear heat exchange part may be higher than a temperature of the heat exchange medium flowing in the front heat exchange part, and the heat exchange flow distribution structure may be formed in the rear heat exchange part.

Außerdem kann die Strömungsverteilungsstruktur auf alle Positionen der Rohre 200 angewendet werden.In addition, the flow distribution structure can be applied to all positions of the tubes 200 .

Außerdem kann die Strömungsverteilungsstruktur so ausgebildet sein, dass sie nur von einer Position gegenüber einer Position des Rohrs 200 beabstandet ist.Also, the flow distribution structure may be formed to be spaced only from a position opposite to a position of the tube 200 .

Die Strömungsverteilungsstruktur kann so ausgebildet sein, dass sie einem Bereich von 10 bis 20 % einer Breite des Rohrs 200 entspricht.The flow distribution structure can be formed to correspond to a range of 10 to 20% of a width of the tube 200 .

Bei einer weiteren Ausführungsform des Mittels zum Reduzieren thermischer Spannungen kann das Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen eine Lufttasche 123 sein, die in Form eines leeren Raums in der Trennwand 125 ausgebildet ist.In another embodiment of the thermal stress reducing means, the thermal stress reducing means may be an air pocket 123 formed in the partition wall 125 in the form of an empty space.

In diesem Fall kann sich die Lufttasche 123 in einer Erstreckungsrichtung der Trennwand 125 erstrecken.In this case, the air pocket 123 can extend in an extending direction of the partition wall 125 .

Zusätzlich kann die Lufttasche 123 so ausgebildet sein, dass sie an einem Ende geöffnet ist, das in Richtung des Sammlers 120 gerichtet ist.In addition, the air pocket 123 may be formed so that it is opened at an end directed toward the collector 120 .

In diesem Fall kann ein geöffneter Abschnitt der Lufttasche 123 durch eine Dichtung 150 abgedichtet werden, die an einem Abschnitt vorgesehen ist, wo der Sammler 110 und der Behälter 120 gekoppelt sind.In this case, an opened portion of the air pocket 123 can be sealed by a packing 150 provided at a portion where the collector 110 and the tank 120 are coupled.

Zusätzlich kann in diesem Fall die Dichtung 150 einen Dichtungsvorsprung 151 aufweisen, der an einer Position vorsteht, die dem geöffneten Abschnitt der Lufttasche 123 entspricht.In addition, in this case, the seal 150 may have a seal projection 151 protruding at a position corresponding to the opened portion of the air pocket 123 .

Außerdem kann der Wärmetauscher 1000 eine Leckprüfstrecke 124 aufweisen, der in dem Behälter 120 ausgebildet und in Form einer Strömungsbahn bereitgestellt ist, die es der Lufttasche 123 ermöglicht, mit der Außenseite zu kommunizieren.In addition, the heat exchanger 1000 may have a leak check path 124 formed in the tank 120 and provided in the form of a flow path that allows the air pocket 123 to communicate with the outside.

Außerdem kann der Wärmetauscher 1000 ein Kühler sein, in dem ein Hochtemperatur-Kühlmittel und ein Niedertemperatur-Kühlmittel strömen.In addition, the heat exchanger 1000 may be a radiator in which a high-temperature coolant and a low-temperature coolant flow.

[Vorteilhafte Effekte][Beneficial Effects]

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist in dem integrierten Wärmetauscher, der konfiguriert ist, um zwei Arten von Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Temperaturen zu kühlen, die Strömungsverteilungsstruktur in dem Behälter vorgesehen oder die Lufttasche ist in der Trennwand in dem Behälter ausgebildet, was es möglich macht, thermische Spannungen, die durch einen Temperaturunterschied verursacht werden, effektiv abzubauen. Genauer gesagt umfassen die Kerne des Wärmetauschers in dem Wärmetauscher der vorliegenden Erfindung den vorderen und den hinteren Kern, um die zwei Arten von Wärmetauschmedien zu kühlen, und es ist bekannt, dass die thermische Spannungskonzentration an dem Grenzabschnitt zwischen dem vorderen und hinteren Kern am höchsten ist. In diesem Fall wird bei der vorliegenden Erfindung in einer Ausführungsform die Konzentration thermischer Spannungen gemildert, indem eine Struktur vorgesehen wird, bei der die Strömungsrate verringert wird, indem das Ende des Rohrs an dem Grenzabschnitt teilweise blockiert wird, wo die Rohre nebeneinander angeordnet sind. Insbesondere wird bei der vorliegenden Erfindung die Strömungsverteilung durch die Blende oder die nach innen vorstehende Behälterstruktur implementiert, die benachbart zu der in dem Behälter gebildeten Trennwand ausgebildet ist. Alternativ ist als weitere Ausführungsform die Lufttasche in der Trennwand ausgebildet, so dass eine Wärmeisolierung effektiv zwischen der Vorder- und der Rückseite implementiert wird.According to the present invention, in the integrated heat exchanger configured to cool two types of heat exchange media with different temperatures, the flow distribution structure is provided in the tank or the air pocket is formed in the partition wall in the tank, which makes it possible to effectively relieve thermal stress caused by a temperature difference. More specifically, in the heat exchanger of the present invention, the cores of the heat exchanger include the front and rear cores to cool the two types of heat exchange media, and it is known that the thermal stress concentration is highest at the boundary portion between the front and rear cores. In this case, in one embodiment of the present invention, the concentration of thermal stress is alleviated by providing a structure in which the flow rate is reduced by partially blocking the end of the tube at the boundary portion where the tubes are juxtaposed. In particular, in the present invention, flow distribution is implemented by the orifice or inwardly projecting vessel structure formed adjacent to the partition formed in the vessel. Alternatively, as another embodiment, the air pocket is formed in the partition wall so that thermal insulation is effectively implemented between the front and back.

Da die Strömungsverteilungsstruktur wie oben beschrieben vorgesehen ist, wird ein Temperaturgradient an dem Grenzabschnitt während des Prozesses sanfter definiert, in dem die Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Temperaturbereichen in den vorderen und hinteren Kernen strömen, wodurch es möglich wird, das Problem des Temperaturungleichgewichts zu lösen. Natürlich kann die Wärmespannung effektiv verteilt werden, wodurch letztendlich das Problem der Beschädigung und des Verbindungsbruchs zwischen dem Sammler und dem Rohr verhindert wird.Since the flow distribution structure is provided as described above, a temperature gradient is more gently defined at the boundary portion during the process in which the heat exchange media having different temperature ranges flow in the front and rear cores, making it possible to solve the temperature imbalance problem. Of course, the thermal stress can be effectively dispersed, ultimately preventing the problem of damage and connection breakage between the header and the pipe.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines integrierten Wärmetauschers aus dem Stand der Technik darstellt. 1 Fig. 12 is a view showing an example of a prior art integrated heat exchanger.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. 2 12 is a perspective view of a first embodiment of a tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht der ersten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. 3 Fig. 12 is a cross-sectional view of the first embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. 4 12 is a perspective view of a second embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht der zweiten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. 5 Fig. 12 is a cross-sectional view of the second embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention.
  • 6 ist eine Darstellung von Beispielen von Temperaturgradienten im Stand der Technik und bei der vorliegenden Erfindung. 6 Figure 12 is an illustration of examples of temperature gradients in the prior art and in the present invention.
  • 7 ist ein Graph zum Vergleichen von Temperaturgradienten zwischen dem Stand der Technik und der vorliegenden Erfindung. 7 Fig. 12 is a graph for comparing temperature gradients between the prior art and the present invention.
  • 8 ist eine Ansicht, die die Verformung einer Blende veranschaulicht, die verursacht wird, wenn eine Temperaturdifferenz zwischen Wärmetauschmedien an zwei Seiten des integrierten Wärmetauschers groß ist. 8th 14 is a view illustrating deformation of an orifice caused when a temperature difference between heat exchange media on two sides of the integrated heat exchanger is large.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht einer dritten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. 9 Fig. 12 is a cross-sectional view of a third embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention.
  • 10 ist eine Querschnittsansicht einer vierten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. 10 Fig. 14 is a cross-sectional view of a fourth embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention.

[Ausführungsmodus der Erfindung][Mode of carrying out the invention]

Nachfolgend wird ein Wärmetauscher gemäß der vorliegenden Erfindung, der wie oben beschrieben konfiguriert ist, im Detail unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.Hereinafter, a heat exchanger according to the present invention configured as described above will be described in detail with reference to the accompanying drawings.

Der gemäß der vorliegenden Erfindung beschriebene Wärmetauscher ist ein integrierter Wärmetauscher, der so konfiguriert ist, dass verschiedene Arten von Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Temperaturen unabhängig voneinander strömen, insbesondere ein Wärmetauscher, in dem Rohre in zwei vorderen und hinteren Reihen angeordnet sind, und Kerne, d.h. Wärmetauschteile, an denen hauptsächlich der Wärmetausch stattfindet, an Vorder- und Rückseite doppelt vorgesehen sind. Insbesondere, wie kurz unter Bezugnahme auf 1 beschrieben wird, kann ein Wärmetauscher 1000 umfassen: Ein Paar Kopfbehälter 100, die jeweils innen einen Fluidströmungsraum aufweisen, der durch Koppeln eines Kopfes 110 und eines Behälters 120 definiert ist, wobei das Paar Kopfbehälter 100 in einem vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet und Seite an Seite vorgesehen ist; und eine Vielzahl von Rohren 200, die jeweils zwei gegenüberliegende Enden aufweisen, die an den Kopfbehältern 100 befestigt und in zwei Reihen in einer Vorwärts-/Rückwärtsrichtung angeordnet sind, während sie Strömungsbahnen für Wärmetauschmedien definieren. Ferner kann der Wärmetauscher 1000 außerdem eine Vielzahl von Rippen umfassen, die zwischen den Rohren 200 angeordnet sind.The heat exchanger described according to the present invention is an integrated heat exchanger configured so that various types of heat exchange media having different temperatures flow independently, particularly a heat exchanger in which tubes are arranged in two front and rear rows, and cores, that is, heat exchange parts where heat exchange mainly takes place, are doubled in front and back. In particular, as briefly referring to 1 , a heat exchanger 1000 may include: a pair of header tanks 100 each having inside a fluid flow space defined by coupling a header 110 and a tank 120, the pair of header tanks 100 being spaced a predetermined distance from each other and provided side by side; and a plurality of tubes 200 each having two opposite ends fixed to the header tanks 100 and arranged in two rows in a front/rear direction while defining flow paths for heat exchange media. Furthermore, the heat exchanger 1000 may also include a plurality of fins disposed between the tubes 200 .

In diesem Fall ist in dem Wärmetauscher 1000 ein Innenraum des Kopfbehälters 100 durch eine Trennwand 125 in der Vorwärts-/Rückwärtsrichtung unterteilt und isoliert, so dass die Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Durchschnittstemperaturen in den vorderen bzw. hinteren Wärmetauschteilen strömen Das heißt, der Wärmetauscher hat eine ähnliche Form wie ein genereller, zweireihiger Wärmetauscher. Da die Trennwand 125 den vorderen Wärmetauschteil und den hinteren Wärmetauschteil vollständig isoliert, können die unterschiedlichen Wärmetauschmedien unabhängig voneinander in den vorderen Wärmetauschteil und den hinteren Wärmetauschteil strömen. Zum Beispiel kann ein Kühler oder dergleichen, in dem ein Hochtemperatur-Kühlmittel- und ein Niedertemperatur-Kühlmittelstrom verwendet werden, als der Wärmetauscher verwendet werden, der so konfiguriert ist, dass unterschiedliche Arten von Wärmetauschmedien mit für jeweilige Bereiche unterschiedlichen Durchschnittstemperaturen strömen. In diesem Fall kann das Hochtemperaturkühlmittel dazu dienen, Wärme von einem Motor abzuführen, während es durch einen Kühlmittelkreislauf strömt, der den Motor umfasst. Das Niedertemperaturkühlmittel kann dazu dienen, elektrische Komponenten mit einer relativ niedrigen Temperatur zu kühlen, während es durch einen Kühlmittelkreislauf strömt, der die elektrischen Komponenten umfasst.In this case, in the heat exchanger 1000, an interior of the header tank 100 is partitioned and insulated by a partition wall 125 in the front/rear direction, so that the heat exchange media with different average temperatures flow in the front and rear heat exchange parts, respectively. That is, the heat exchanger has a shape similar to a general double-row heat exchanger. Since the partition wall 125 completely insulates the front heat exchange part and the rear heat exchange part, the different heat exchange media can flow into the front heat exchange part and the rear heat exchange part independently of each other. For example, a radiator or the like in which high-temperature refrigerant and low-temperature refrigerant flows are used can be used as the heat exchanger configured so that different types of heat exchange media having different average temperatures for respective areas flow. In this case, the high-temperature coolant may serve to remove heat from an engine while flowing through a coolant circuit that includes the engine. The low temperature coolant may serve to cool electrical components at a relatively low temperature while flowing through a coolant circuit that includes the electrical components.

Bei dem oben beschriebenen Wärmetauscher unterscheidet sich der Grad der Wärmeausdehnung natürlich zwischen einem Abschnitt, wo ein Hochtemperatur-Wärmetauschmedium strömt, und einem Abschnitt, wo ein Niedertemperatur-Wärmetauschmedium strömt. Es ist kein großes Problem, wenn die Wärmeausdehnungsgrade in allen Komponenten des Wärmetauschers in dem Zustand gleich sind, in dem die Komponenten des Wärmetauschers durch Schweißen fest aneinander befestigt sind. Falls jedoch die Abschnitte mit stark unterschiedlichen Wärmeausdehnungsgraden lokal gebildet werden, wird die Wärmespannung natürlich und übermäßig an den entsprechenden Abschnitten konzentriert, was Beschädigungen verursacht. Im Fall des Wärmetauschers 1000 der vorliegenden Erfindung ist ein Abschnitt in der Nähe der Trennwand 125, die eine Grenzlinie zwischen den vorderen und hinteren Wärmetauscherteilen ist, der Abschnitt, wo die Wärmespannung am stärksten konzentriert ist.In the heat exchanger described above, the degree of thermal expansion naturally differs between a portion where a high-temperature heat exchange medium flows and a portion where a low-temperature heat exchange medium flows. It is not a big problem if the degrees of thermal expansion are equal in all the components of the heat exchanger in the state where the components of the heat exchanger are firmly fixed to each other by welding. However, if the portions having greatly different degrees of thermal expansion are formed locally, the thermal stress is naturally and excessively concentrated at the corresponding portions, causing damage. In the case of the heat exchanger 1000 of the present invention, a portion near the partition wall 125, which is a boundary line between the front and rear heat exchanger parts, is the portion where thermal stress is most concentrated.

Die vorliegende Erfindung soll die thermische Spannungs- bzw. Belastungskonzentration an diesem Abschnitt reduzieren. Da Temperaturbereichsbedingungen der Wärmetauschmedien, die jeweils in den vorderen und hinteren Wärmetauschteilen strömen, nicht geändert werden können, ist es unmöglich, ein Phänomen zu beseitigen, bei dem thermische Spannungen konzentriert werden. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Wärmespannungskonzentration weiter verringert werden kann, falls ein Grad, zu dem der Temperaturbereich vor und nach der Grenzlinie schnell geändert wird, weiter abgeschwächt wird, d.h. falls der Temperaturbereich in der Nähe der Grenzlinie sanfter geändert wird.The present invention is intended to reduce thermal stress concentration at this portion. Since temperature range conditions of the heat exchange media flowing in the front and rear heat exchange parts respectively cannot be changed, it is impossible to eliminate a phenomenon in which thermal stress is concentrated. However, it is to be expected that the thermal stress con centering can be further reduced if a degree to which the temperature range before and after the boundary line is rapidly changed is further weakened, that is, if the temperature range near the boundary line is changed more gently.

Das heißt, bei der vorliegenden Erfindung hat die Trennwand 125 ein Mittel bzw. eine Einrichtung zum Reduzieren thermischer Spannungen, wodurch das oben erwähnte Problem gelöst wird. In diesem Fall kann das Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen bei einer Ausführungsform eine Strömungsverteilungsstruktur sein. Bei einer anderen Ausführungsform kann das Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen eine Lufttasche sein. Nachfolgend werden die Strömungsverteilungsstruktur und die Lufttasche ausführlicher beschrieben.That is, in the present invention, the partition wall 125 has a thermal stress reducing means, thereby solving the above-mentioned problem. In this case, in one embodiment, the means for reducing thermal stresses may be a flow distribution structure. In another embodiment, the thermal stress reducing means may be an air pocket. The flow distribution structure and the air pocket are described in more detail below.

[1] Eine Ausführungsform eines Mittels zum Reduzieren thermischer Spannungen: Strömungsverteilungsstruktur[1] An embodiment of a means for reducing thermal stress: flow distribution structure

Als eine Ausführungsform des Mittels zum Reduzieren thermischer Spannungen ist bei der vorliegenden Erfindung die Strömungsverteilungsstruktur auf dem Behälter 120 in einem Bereich in der Nähe der Trennwand neben der Trennwand 125 ausgebildet, die die Grenzlinie zwischen dem vorderen und dem hinteren Wärmetauscherteil ist, wodurch die Durchflussraten der Wärmetauschmedien verringert werden. Genauer gesagt ist eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums, das in einem Innenraum des Rohrs 200 in dem Bereich in der Nähe der Trennwand strömt, relativ niedriger als eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums, das in dem Innenraum des Rohrs 200 im übrigen Bereich strömt. Mit der oben erwähnten Konfiguration kann die Menge an Wärmetauschmedium, die in dem Bereich in der Nähe der Trennwand vorhanden ist, reduziert werden, so dass ein Temperaturgradient sanfter geändert wird, und als Ergebnis kann eine thermische Spannungskonzentration weiter abgemildert werden. Das heißt, die Strömungsverteilungsstruktur dient als Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen.As an embodiment of the means for reducing thermal stress, in the present invention, the flow distribution structure is formed on the tank 120 in an area near the partition wall adjacent to the partition wall 125, which is the boundary line between the front and rear heat exchange parts, thereby reducing the flow rates of the heat exchange media. More specifically, a flow rate of the heat exchange medium that flows in an inner space of the tube 200 in the area near the partition wall is relatively lower than a flow rate of the heat exchange medium that flows in the inner space of the tube 200 in the remaining area. With the configuration mentioned above, the amount of heat exchange medium present in the area near the partition wall can be reduced, so that a temperature gradient is changed more gently, and as a result, thermal stress concentration can be further alleviated. That is, the flow distribution structure serves as a means of reducing thermal stresses.

Die 2 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung, und die 3 ist eine Querschnittsansicht der ersten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. (Als Referenz ist zur Implementierung der Abdichtbarkeit ferner eine allgemeine Dichtung an einem Abschnitt vorgesehen, an dem der Sammler 110 und der Behälter 120 gekoppelt sind. Zur Vereinfachung der Zeichnungen ist jedoch die Dichtung aus der perspektivischen Ansicht in 2 weggelassen, und eine Dichtung 150 ist in 3 dargestellt.) Bei der ersten Ausführungsform ist die Strömungsverteilungsstruktur als Strömungsrateneinstellblende 121 konfiguriert, die ein Ende an einer Innenfläche des Behälters 120 befestigt hat, und das andere Ende liegt beabstandet vom Innenraum des Rohrs 200, wobei die Strömungsrateneinstellblende 121 konfiguriert ist, um die Strömungsrate des Wärmetauschmediums zu reduzieren, das in dem Innenraum des Rohrs 200 in dem Bereich in der Nähe der Trennwand strömt. Wie in 3 gezeigt, ist das andere Ende der Strömungsrateneinstellblende 121 so dargestellt, dass es von einem Ende des Rohrs 200 in einem vorbestimmten Abstand nach oben beabstandet ist und einen Öffnungsabschnitt eines Teils des Endes des Rohrs 200 bedeckt, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann sich das andere Ende der Strömungsrateneinstellblende 121 zum Innenraum des Rohrs 200 erstrecken. In diesem Fall kann ein Außendurchmesser des anderen Endes der Strömungsrateneinstellblende 121 geringfügig kleiner sein als ein Innendurchmesser des Rohrs 200. Das heißt, in diesem Fall ist das andere Ende der Strömungsrateneinstellblende 121 in den Innenraum des Rohrs 200 eingepasst, während es einen kleinen Spalt definiert. Daher ist es möglich, die Strömungsrate zu verringern, indem die Fläche des Strömungswegs verringert wird. Unterdessen ist die Strömungsrateneinstellblende 121 eine Struktur, die an dem Behälter 120 befestigt ist, und kann mit dem Behälter 120 integriert werden, indem sie unter Verwendung einer einzigen Form hergestellt wird. Wie in 3 gezeigt ist, kann, unter Berücksichtigung einer einfachen Herstellung, ein Ende des Strömungsrateneinstellblendes 121 verlängert sein und mit einer Decke der Innenfläche des Behälters 120 verbunden sein.The 2 Fig. 13 is a perspective view of a first embodiment of a tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention, and Figs 3 Fig. 12 is a cross-sectional view of the first embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention. (For reference, to implement the sealability, a general gasket is further provided at a portion where the header 110 and the tank 120 are coupled. However, to simplify the drawings, the gasket is omitted from the perspective view in FIG 2 omitted, and a seal 150 is in 3 shown.) In the first embodiment, the flow distribution structure is configured as a flow rate adjustment orifice 121, which has one end fixed to an inner surface of the container 120 and the other end is spaced from the interior of the tube 200, the flow rate adjustment orifice 121 is configured to reduce the flow rate of the heat exchange medium flowing in the interior of the tube 200 in the area near the partition wall. As in 3 1, the other end of the flow rate adjusting orifice 121 is illustrated as being spaced upwards from an end of the tube 200 by a predetermined distance and covering an opening portion of a part of the end of the tube 200, but the present invention is not limited thereto. For example, the other end of the flow rate adjustment orifice 121 may extend to the interior of the tube 200 . In this case, an outer diameter of the other end of the flow rate adjustment orifice 121 can be slightly smaller than an inner diameter of the tube 200. That is, in this case, the other end of the flow rate adjustment orifice 121 is fitted into the inner space of the tube 200 while defining a small gap. Therefore, it is possible to reduce the flow rate by reducing the area of the flow path. Meanwhile, the flow rate adjustment orifice 121 is a structure attached to the tank 120, and can be integrated with the tank 120 by being manufactured using a single mold. As in 3 1, one end of the flow rate adjusting orifice 121 may be extended and connected to a ceiling of the inner surface of the tank 120, considering ease of manufacture.

Die 4 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung, und die 5 ist eine Querschnittsansicht der zweiten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. (Auch in diesem Fall ist die Dichtung wie in den 2, 3 und 4 weggelassen, und die Dichtung 150 ist in 5 dargestellt.) In der zweiten Ausführungsform ist die Strömungsverteilungsstruktur als eine Strömungsrateneinstellrippe 122 konfiguriert, die als Teil des Behälters 120 ausgebildete ist und zur Innenseite des Kopfbehälters 100 vorsteht, und ein Ende des vorstehenden Abschnitts ist so angeordnet, dass es von dem Innenraum des Rohrs 200 beabstandet ist. Die Strömungsrateneinstellrippe 122 ist ausgebildet, um die Strömungsrate des im Innenraum des Rohrs 200 in der Nähe der Trennwand strömenden Wärmetauschmediums zu reduzieren. Anders als bei der ersten Ausführungsform, bei der die Strömungsrateneinstellblende 121 als separates Element konfiguriert und an dem Behälter 120 montiert ist, kann die Strömungsrateneinstellrippe 122 wie dargestellt mit dem Behälter 120 integriert ausgebildet sein. Wie die Strömungsrateneinstellblende 121 ist auch die Strömungsrateneinstellrippe 122 so ausgebildet, dass sie den Öffnungsabschnitt eines Teils des Endes des Rohrs 200 bedeckt, wodurch die Strömungsrate des in den Innenraum des Rohrs 200 strömenden Wärmetauschmediums verringert wird.The 4 Fig. 12 is a perspective view of a second embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention, and Figs 5 Fig. 12 is a cross-sectional view of the second embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention. (Also in this case the seal is as in the 2 , 3 and 4 omitted, and the seal 150 is in 5 shown.) In the second embodiment, the flow distribution structure is configured as a flow rate adjustment rib 122, which is formed as part of the tank 120 and protrudes to the inside of the header tank 100, and one end of the protruding portion is arranged so that it is spaced from the interior of the pipe 200. The flow rate adjustment rib 122 is formed to reduce the flow rate of the heat exchange medium flowing in the interior of the tube 200 in the vicinity of the partition wall. Unlike the first embodiment in which the flow rate adjustment orifice 121 is configured as a separate member and mounted on the tank 120, the flow rate adjustment rib 122 can be attached to the tank as shown 120 be integrated. Like the flow rate adjustment orifice 121, the flow rate adjustment rib 122 is formed to cover the opening portion of a part of the end of the tube 200, thereby reducing the flow rate of the heat exchange medium flowing into the inner space of the tube 200.

Die Strömungsverteilungsstruktur kann an einem der vorderen und hinteren Wärmetauscherteile ausgebildet sein, wo eine Temperatur des Wärmetauschmediums relativ hoch ist. Dies liegt daran, dass ein Grad an Wärmeausdehnung zunimmt, wenn eine Temperatur des Wärmetauschmediums zunimmt, und die Menge an thermischer Spannungskonzentration zunimmt. Die Zeichnungen veranschaulichen, dass eine Temperatur des im hinteren Wärmetauschteil strömenden Wärmetauschmediums höher ist als eine Temperatur des im vorderen Wärmetauschteil strömenden Wärmetauschmediums, und die Strömungsverteilungsstruktur ist im hinteren Wärmetauschteil ausgebildet. Es wird hierin angenommen, dass die Richtung, in der Außenluft nach innen geblasen wird, als Vorwärtsrichtung definiert ist und diee Richtung, in der Außenluft nach außen geblasen wird, als Rückwärtsrichtung definiert ist. Falls das Wärmetauschmedium mit einer höheren Temperatur in den vorderen Wärmetauschteil strömt, hat die Luft, die durch den vorderen Wärmetauschteil geströmt ist, bereits eine übermäßig große Wärmemenge aufgenommen. Aus diesem Grund kann die Luft im hinteren Wärmetauscherteil nicht ausreichend Wärme absorbieren, was zu Bedenken führen kann, dass sich die Wärmetauschleistung im hinteren Wärmetauscherteil verschlechtert. In Anbetracht der oben erwähnten Situation strömt das Wärmetauschmedium mit einer höheren Temperatur im Allgemeinen in dem hinteren Wärmetauscherteil in dem Wärmetauscher, in dem die Wärmetauscherteile parallel in der Vorwärts-/Rückwärtsrichtung angeordnet sind. Das heißt, gemäß einem allgemeinen Konstruktionstrend kann die Strömungsverteilungsstruktur in dem hinteren Wärmetauscherteil ausgebildet sein.The flow distribution structure may be formed at one of the front and rear heat exchange parts where a temperature of the heat exchange medium is relatively high. This is because a degree of thermal expansion increases as a temperature of the heat exchange medium increases, and the amount of thermal stress concentration increases. The drawings illustrate that a temperature of the heat exchange medium flowing in the rear heat exchange part is higher than a temperature of the heat exchange medium flowing in the front heat exchange part, and the flow distribution structure is formed in the rear heat exchange part. It is assumed herein that the direction in which outside air is blown in is defined as the forward direction and the direction in which outside air is blown out is defined as the backward direction. If the heat exchange medium having a higher temperature flows into the front heat exchange part, the air that has flowed through the front heat exchange part has already received an excessively large amount of heat. For this reason, the air in the rear heat exchanger cannot sufficiently absorb heat, which may raise a concern that the heat exchange performance in the rear heat exchanger deteriorates. Considering the above-mentioned situation, the heat exchange medium having a higher temperature generally flows in the rear heat exchange part in the heat exchanger in which the heat exchange parts are arranged in parallel in the forward/backward direction. That is, according to a general design trend, the flow distribution structure may be formed in the rear heat exchanger part.

Da die Wärmespannungskonzentration über die gesamten vorderen und hinteren Wärmetauscherteile auftritt, kann indessen bei der vorliegenden Erfindung die Strömungsverteilungsstruktur auf alle Positionen des Rohrs 200 angewendet werden. Zusätzlich kann die Strömungsverteilungsstruktur so ausgebildet werden, dass sie nur von der Position gegenüber der Position des Rohrs 200 beabstandet ist, um zu verhindern, dass die Strömungsverteilungsstruktur den Innenraum des Kopfbehälters 100 übermäßig einnimmt.Meanwhile, in the present invention, since the thermal stress concentration occurs over the entire front and rear heat exchanger parts, the flow distribution structure can be applied to all positions of the tube 200 . In addition, the flow distribution structure can be formed to be only spaced from the position opposite to the position of the tube 200 to prevent the flow distribution structure from occupying the internal space of the header tank 100 excessively.

Außerdem kann die Strömungsverteilungsstruktur so ausgebildet sein, dass die Grade, bis zu denen die Strömung des Wärmetauschmediums an den Positionen der Rohre 200 reduziert wird, einander gleich sind. Das heißt, die Bedeckungsgrade der Enden der Rohre 200 sind in Bezug auf alle Rohre 200 gleich. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht notwendigerweise darauf beschränkt. Diese Konfiguration wird im Detail beschrieben. In dem Wärmetauscherteil wird eine Temperatur während eines Prozesses gesenkt, in dem das Hochtemperatur-Wärmetauschmedium in eine Einlassöffnung eingeführt wird und Wärme mit Außenluft austauscht, während es durch den Wärmetauscherteil strömt. Das Wärmetauschmedium mit einer Temperatur, die wie oben beschrieben zu einer niedrigen Temperatur geworden ist, wird zu einer Abgabeöffnung abgegeben. Das heißt, selbst in dem einzelnen Wärmetauschteil ist eine Temperatur des Wärmetauschmediums an der Einlassöffnung relativ hoch und eine Temperatur des Wärmetauschmediums an der Auslassöffnung relativ niedrig. In diesem Fall wird angenommen, dass der Hochtemperatur-Wärmetauscherteil, in dem das Hochtemperatur-Wärmetauschmedium mit einer hohen Durchschnittstemperatur strömt, und der Niedertemperatur-Wärmetauscherteil, in dem das Niedertemperatur-Wärmetauschmedium mit niedriger mittlerer Temperatur strömt, parallel angeordnet sind. Gemäß dem oben erwähnten Prinzip ist sowohl in dem Hochtemperatur-Wärmetauscherteil als auch in dem Niedertemperatur-Wärmetauscherteil eine Temperatur an der Einlassöffnung am höchsten und eine Temperatur an der Auslassöffnung am niedrigsten. In diesem Fall, falls eine Seite der Auslassöffnung des Hochtemperatur-Wärmetauschteils (ein Abschnitt, wo die Temperatur in dem Hochtemperatur-Wärmetauschteil am niedrigsten ist) und eine Seite der Einlassöffnung des Niedertemperatur-Wärmetauschteils (ein Abschnitt, wo eine Temperatur in dem Niedertemperatur-Wärmetauschteil am höchsten ist) benachbart zueinander angeordnet sind, wird eine große Temperaturdifferenz zwischen dem Hochtemperatur-Wärmetauschteil und dem Niedertemperatur-Wärmetauschteil auf den oben genannten Seiten nicht auftreten. Unterdessen sind bei der oben erwähnten Konfiguration auf der gegenüberliegenden Seite eine Seite der Einlassöffnung des Hochtemperatur-Wärmetauschteils (ein Abschnitt, wo eine Temperatur in dem Hochtemperatur-Wärmetauschteil am höchsten ist) und eine Seite des Ausstoßöffnung des Niedertemperatur-Wärmetauschteils (ein Abschnitt, wo eine Temperatur in dem Niedertemperatur-Wärmetauschteil am niedrigsten ist) benachbart zueinander angeordnet. In diesem Fall kann die größte Temperaturdifferenz auftreten. In diesem Fall kann die Konstruktion so ausgeführt werden, dass es möglich ist, die Strömungsrate des Wärmetauschmediums weiter zu reduzieren, indem ein Grad erhöht wird, bis zu dem das Rohr an dem Abschnitt bedeckt ist, wo eine Temperaturdifferenz groß ist, und es ist möglich, die Strömungsrate des Wärmetauschmediums weniger zu reduzieren, indem ein Grad verringert wird, bis zu dem das Rohr an dem Abschnitt bedeckt ist, wo eine Temperaturdifferenz klein ist. Das heißt, wie oben beschrieben, kann die Strömungsverteilungsstruktur so ausgebildet sein, dass die Grade, bis zu denen die Strömung des Wärmetauschmediums an den Positionen der Rohre 200 reduziert wird, voneinander verschieden sind.In addition, the flow distribution structure may be formed so that the degrees to which the flow of the heat exchange medium is reduced at the positions of the tubes 200 are equal to each other. That is, the degrees of coverage of the ends of the tubes 200 are the same with respect to all the tubes 200 . However, the present invention is not necessarily limited to this. This configuration will be described in detail. In the heat exchange part, a temperature is lowered during a process in which the high-temperature heat exchange medium is introduced into an intake port and exchanges heat with outside air while flowing through the heat exchange part. The heat exchange medium having a temperature that has become a low temperature as described above is discharged to a discharge port. That is, even in the single heat exchange part, a temperature of the heat exchange medium at the inlet port is relatively high and a temperature of the heat exchange medium at the outlet port is relatively low. In this case, it is assumed that the high-temperature heat-exchanging part in which the high-temperature heat-exchanging medium with a high average temperature flows and the low-temperature heat-exchanging part in which the low-temperature heat-exchanging medium with a low average temperature flows are arranged in parallel. According to the principle mentioned above, in each of the high-temperature heat exchanging part and the low-temperature heat exchanging part, a temperature at the inlet port is highest and a temperature at the outlet port is lowest. In this case, if an outlet port side of the high-temperature heat exchange part (a portion where the temperature in the high-temperature heat exchange part is lowest) and an inlet port side of the low-temperature heat exchange part (a section where a temperature in the low-temperature heat exchange part is highest) are arranged adjacent to each other, a large temperature difference between the high-temperature heat exchange part and the low-temperature heat exchange part on the above sides will not occur. Meanwhile, in the above-mentioned configuration, on the opposite side, an inlet port side of the high-temperature heat exchange part (a portion where a temperature in the high-temperature heat exchange part is highest) and a discharge port side of the low-temperature heat exchange part (a section where a temperature in the low-temperature heat exchange part is lowest) are arranged adjacent to each other. In this case, the largest temperature difference can occur. In this case, the construction can be made so that it is possible to further reduce the flow rate of the heat exchange medium by increasing a degree to which the tube is covered at the portion where a temperature difference is large, and it is possible to reduce the flow rate of the heat exchange medium less by reducing a degree to which the tube is covered at the portion where a temperature difference is small. That is, as described above, the flow distribution structure may be formed so that the degrees to which the flow of the heat exchange medium is reduced at the positions of the tubes 200 are different from each other.

Die 6 veranschaulicht Beispiele von Temperaturgradienten gemäß dem Stand der Technik und gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie der Zusammenhang zuvor unter Bezugnahme auf die Anordnung der Wärmetauscherteile entsprechend den Temperaturen in dem üblichen, zweireihigen Wärmetauscher beschrieben wurde, ist in der Ausführungsform in 6 gezeigt, dass eine Temperatur des im hinteren Wärmetauschteil strömenden Wärmetauschmediums höher ist als eine Temperatur des im vorderen Wärmetauschteil strömenden Wärmetauschmediums. Das heißt, eine Temperatur einer hinteren Röhre ist höher als eine Temperatur einer vorderen Röhre. Wie in der Ansicht „VERWANDTE TECHNIK“ auf der linken Seite dargestellt, gibt es einen signifikant großen Temperaturunterschied zwischen der Vorder- und der Rückseite in dem Bereich in der Nähe der Trennwand. Wie in der Ansicht „VORLIEGENDE ERFINDUNG“ auf der rechten Seite dargestellt ist, ist unterdessen ersichtlich, dass ein Temperaturdifferenzspektrum zwischen der Vorder- und der Rückseite in dem Bereich in der Nähe der Trennwand weit verteilt ist, d.h. eine Temperatur wird sanfter geändert im Vergleich zu „VERWANDTE TECHNIK“.The 6 Figure 12 illustrates examples of temperature gradients according to the prior art and according to the present invention. As the relationship has been described above with reference to the arrangement of the heat exchanger parts according to the temperatures in the conventional double row heat exchanger, in the embodiment in FIG 6 shown that a temperature of the heat exchange medium flowing in the rear heat exchange part is higher than a temperature of the heat exchange medium flowing in the front heat exchange part. That is, a rear tube temperature is higher than a front tube temperature. As shown in the RELATED ART view on the left, there is a significantly large temperature difference between the front and back in the area near the bulkhead. Meanwhile, as shown in the right side view of "PRESENT INVENTION", it can be seen that a temperature difference spectrum between the front and back is widely distributed in the area near the partition wall, that is, a temperature is changed more smoothly compared to "RELATED ART".

7 ist ein Graph zum Vergleichen von Temperaturgradienten zwischen dem Stand der Technik und der vorliegenden Erfindung, d.h. ein Graph, der das Ergebnis von 6 darstellt. Der Graph „VERWANDTE TECHNIK“ wird durch die gepunktete Linie angezeigt, und der Graph „VORLIEGENDE ERFINDUNG“ wird durch die durchgezogene Linie angezeigt. Wie in 7 gezeigt, gibt es im Fall „VERWANDTE TECHNIK“, in dem keine Strömungsverteilungsstruktur vorgesehen ist, einen Abschnitt, wo ein Temperaturgradient strark gekrümmt ist. Im Gegensatz dazu ist im Fall „VORLIEGENDE ERFINDUNG“, in dem die Strömungsverteilungsstruktur vorgesehen ist, ersichtlich, dass der Abschnitt, der in „VERWANDTE TECHNIK“ stark gekrümmt ist, eine signifikant graduelle Form hat. Da der Temperaturgradient wie oben beschrieben sanft ausgebildet wird, kann auch der Grad der Wärmeausdehnung sanft verändert werden. Dadurch kann die thermische Spannungskonzentration im Vergleich zum Stand der Technik weiter gemildert und reduziert werden. 7 FIG. 12 is a graph for comparing temperature gradients between the prior art and the present invention, ie, a graph showing the result of FIG 6 represents. The RELATED ART graph is indicated by the dotted line and the PRESENT INVENTION graph is indicated by the solid line. As in 7 As shown, in the case of "RELATED ART" in which no flow distribution structure is provided, there is a portion where a temperature gradient is sharply curved. In contrast, in the case of "PRESENT INVENTION" in which the flow distribution structure is provided, it can be seen that the portion that is largely curved in "RELATED ART" has a significantly gradual shape. Since the temperature gradient is made smooth as described above, the degree of thermal expansion can also be changed smoothly. Thereby, the thermal stress concentration can be further alleviated and reduced compared to the prior art.

Unterdessen verringert die Strömungsverteilungsstruktur folglich die Strömungsrate des Wärmetauschmediums, indem sie einen Teil des Rohrs abdeckt und verhindert, dass das Wärmetauschmedium gut in das Rohr strömt. Falls die Strömungsverteilungsstruktur übermäßig groß ist, beeinflusst die Strömungsverteilungsstruktur die Gesamtströmung des Wärmetauschmediums nachteilig, was die Wärmetauschleistung verschlechtern kann. In Anbetracht dieser Situation ist es nicht vorzuziehen, dass die Strömungsverteilungsstruktur übermäßig groß ist. Im Gegensatz dazu kann in dem Fall, in dem die Strömungsverteilungsstruktur übermäßig klein ist, der oben erwähnte Effekt des Abschwächens der thermischen Belastungskonzentration nicht erzielt werden. Unter Berücksichtigung der oben erwähnten Situationen, zusammen mit dem Aspekt, der in dem Diagramm in 7 gezeigt ist, kann die Strömungsverteilungsstruktur so ausgebildet sein, dass sie einem Bereich von 10 bis 20 % einer Breite des Rohrs 200 entspricht.Meanwhile, the flow distribution structure consequently reduces the flow rate of the heat exchange medium by covering part of the tube and preventing the heat exchange medium from flowing well into the tube. If the flow distribution structure is excessively large, the flow distribution structure adversely affects the overall flow of the heat exchange medium, which may degrade the heat exchange performance. In view of this situation, it is not preferable that the flow distribution structure is excessively large. In contrast, in the case where the flow distribution structure is excessively small, the above-mentioned effect of alleviating the thermal stress concentration cannot be obtained. Considering the situations mentioned above, together with the aspect shown in the diagram in 7 As shown, the flow distribution structure may be formed to correspond to a range of 10 to 20% of a width of the tube 200.

[2] Eine weitere Ausführungsform des Mittels zur Verringerung der thermischen Spannung: Lufttasche[2] Another embodiment of the thermal stress reducing agent: air pocket

Bei der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung wird die Strömungsverteilungsstruktur der vorliegenden Erfindung verwendet, wenn die Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Temperaturen in den zwei Räumen des Kopfbehälters strömen, die durch die Trennwand getrennt sind, was es ermöglicht, das Problem zu lösen, dass ein Temperaturgradient sich schnell an der Peripherie der Trennwand ändert, und eine thermische Spannungskonzentration durch eine schnelle Änderung des Grads der thermischen Ausdehnung verursacht wird. Im Stand der Technik ist es aufgrund des Problems der thermischen Spannungskonzentration unmöglich, eine Temperaturdifferenz zwischen den in den zwei Räumen des Kopfbehälters strömenden Wärmetauschmedien übermäßig zu erhöhen. Es ist jedoch möglich, eine Temperaturdifferenz zwischen den Wärmetauschmedien zu erarbeiten und weiter zu erhöhen, indem die vorliegende Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik übernommen wird.In the present invention described above, the flow distribution structure of the present invention is used when the heat exchange media flow at different temperatures in the two spaces of the header tank separated by the partition wall, making it possible to solve the problem that a temperature gradient changes rapidly at the periphery of the partition wall, and thermal stress concentration is caused by a rapid change in the degree of thermal expansion. In the prior art, it is impossible to excessively increase a temperature difference between the heat exchange media flowing in the two spaces of the header tank due to the problem of thermal stress concentration. However, it is possible to develop and further increase a temperature difference between the heat exchange media by adopting the present invention compared to the prior art.

In diesem Fall ist jedoch der Temperaturunterschied zwischen den Teilen mit der dazwischen eingefügten Trennwand übermäßig groß, was zu Bedenken führen kann, dass eine signifikante unnötige und unerwünschte Wärmeübertragung zwischen den Wärmetauschmedien durch die Trennwand auftritt. Wenn der Temperaturunterschied zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten der Trennwand übermäßig groß ist, können die Grade der Wärmeausdehnung an den beiden gegenüberliegenden Seiten der Trennwand außerdem erheblich unausgeglichen sein. Unterdessen ist im Allgemeinen in dem Wärmetauscher-Kopfbehälter zusätzlich zu der Trennwand, die sich in Längsrichtung des Kopfbehälters erstreckt, oft eine Blende vorgesehen, die sich in einer Querschnittsrichtung des Kopfbehälters erstreckt, um einen Strömungsweg für das Wärmetauschmedium einzustellen. Wenn jedoch die Grade der Wärmeausdehnung an den zwei gegenüberliegenden Seiten der Trennwand in dem zweireihigen Kopfbehälter unterschiedlich sind, bestehen Bedenken, dass die Blende, die so ausgebildet ist, dass sie für eine innere Form des Kopfbehälters geeignet ist, verformt wird oder die Blende und der Behälter separiert werden. Die 8 ist eine Ansicht, die ein Beispiel einer Verformung der Blende darstellt, die verursacht wird, wenn eine Temperaturdifferenz zwischen den Wärmetauschmedien an den zwei gegenüberliegenden Seiten des integrierten Wärmetauschers groß ist. Wenn zwischen der Blende 130 und dem Behälter 120 ein Spalt gebildet wird, strömt das Wärmetauschmedium in einen unerwünschten Raum, was ein Problem dahingehend verursachen kann, dass die vorgesehene Wärmetauschleistung nicht erzielt werden kann.In this case, however, the temperature difference between the parts with the partition wall interposed therebetween is excessively large, which may raise concerns that significant unnecessary and undesirable heat transfer occurs between the heat exchange media through the partition wall. In addition, if the temperature difference between the two opposite sides of the partition wall is excessively large, the degrees of thermal expansion at the two opposite sides of the partition wall may be significantly unbalanced. Meanwhile, in general, in the heat exchanger header tank, in addition to the partition wall extending in the longitudinal direction of the header tank, a baffle extending in a cross-sectional direction of the header tank is often provided extends to set a flow path for the heat exchange medium. However, if the degrees of thermal expansion on the two opposite sides of the partition wall in the double-row header tank are different, there is a concern that the screen, which is designed to suit an internal shape of the header tank, will be deformed or the screen and the tank will be separated. The 8th 12 is a view showing an example of a deformation of the iris caused when a temperature difference between the heat exchange media on the two opposite sides of the integrated heat exchanger is large. When a gap is formed between the orifice 130 and the tank 120, the heat exchange medium flows into an undesirable space, which may cause a problem that the intended heat exchange performance cannot be obtained.

Eine dritte Ausführungsform wird bereitgestellt, um dieses Problem zu vermeiden, d.h. das Problem, dass in dem Fall, dass der Temperaturunterschied zwischen den zwei gegenüberliegenden Seiten der Trennwand 125 zu groß ist, die Ablenkplatte 130 durch einen Unterschied im Grad der thermischen Ausdehnung zwischen zwei gegenüberliegenden Flächen verformt und verzerrt wird. Die 9 ist eine Querschnittsansicht der dritten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. Wie dargestellt, ist bei der dritten Ausführungsform eine Lufttasche 123 in Form eines leeren Raums in der Trennwand 125 oder an der Trennwand 125 ausgebildet. Wie dargestellt, kann sich die Lufttasche 123 in einer Erstreckungsrichtung der Trennwand erstrecken. Das Innere der Lufttasche 123 ist ein leerer Raum, der mit Luft gefüllt ist, was eine unnötige Wärmeübertragung durch die Trennwand 125 effektiv verhindern kann. Das heißt, in der vorliegenden Ausführungsform ist die Lufttasche 123 das Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen.A third embodiment is provided to avoid this problem, that is, the problem that in case the temperature difference between the two opposite sides of the partition wall 125 is too large, the baffle plate 130 is deformed and distorted by a difference in thermal expansion degree between two opposite surfaces. The 9 Fig. 12 is a cross-sectional view of the third embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention. As illustrated, in the third embodiment, an air pocket 123 is formed in the form of an empty space in the partition wall 125 or on the partition wall 125 . As illustrated, the air pocket 123 may extend in a direction of extension of the bulkhead. The inside of the air pocket 123 is an empty space filled with air, which can effectively prevent unnecessary heat transfer through the partition wall 125 . That is, in the present embodiment, the air pocket 123 is the thermal stress reducing means.

Außerdem kann die Lufttasche 123 auf den Wärmetauscher mit der oben beschriebenen Strömungsverteilungsstruktur angewendet werden. Jedoch kann nur die Lufttasche 123 ohne die Strömungsverteilungsstruktur eingesetzt werden. Auch in diesem Fall kann eine thermische Isolationswirkung die thermische Spannungskonzentration in der Nähe der Grenzlinie zwischen der Vorder- und der Rückseite weiter abschwächen. Das heißt, der Wärmetauscher 1000 der vorliegenden Erfindung kann in geeigneter Weise selektiv entweder die in [1] beschriebene Strömungsverteilungsstruktur oder die in [2] beschriebene Lufttasche als Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen übernehmen.In addition, the air bag 123 can be applied to the heat exchanger having the flow distribution structure described above. However, only the air bag 123 can be deployed without the flow distribution structure. In this case as well, a thermal insulating effect can further alleviate the thermal stress concentration in the vicinity of the boundary line between the front and rear surfaces. That is, the heat exchanger 1000 of the present invention can suitably selectively adopt either the flow distribution structure described in [1] or the air pocket described in [2] as a thermal stress reducing means.

Indes kann die Lufttasche 123 nur in Form eines leeren Raums in der Trennwand 125 bereitgestellt werden. Es gibt kein Problem beim Ausbilden der Form der Lufttasche 123 in dem Fall, dass der Behälter 120 durch Extrusion hergestellt wird. In Anbetracht der Besorgnis, dass eine Fehlerrate zunimmt, wenn die Formkomplexität zunimmt, kann die Lufttasche 123 jedoch an dem Ende geöffnet sein, das in Richtung des Behälters 120 gerichtet ist, wie in 9 dargestellt ist. Da die Trennwand 125 und das zum Behälter 120 gerichtete Ende der Lufttasche 123 sowieso vollständig durch die Dichtung 150 abgedichtet sind, hat die Konfiguration, bei der das zum Behälter 120 gerichtete Ende der Lufttasche 123 geöffnet ist, keinen negativen Einfluss auf die die Funktion der Trennwand 125 (die Funktion des Isolierens des Strömungsraums des Wärmetauschmediums in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung). Das heißt, der geöffnete Abschnitt der Lufttasche 123 wird durch die Dichtung 150 abgedichtet. In diesem Fall kann die Dichtung 150 einen Dichtungsvorsprung 151 aufweisen, der an einer Position vorsteht, die dem geöffneten Abschnitt der Lufttasche 123 entspricht, um die Abdichtbarkeit des geöffneten Abschnitts der Lufttasche 123 besser sicherzustellen. Der Abdichtvorsprung 151 kann in den geöffneten Abschnitt der Lufttasche 123 eingeführt werden, so dass die Lufttasche 123 sicher abgedichtet werden kann. Da ferner der geöffnete Abschnitt der Lufttasche 123 den Dichtungsvorsprung 151 während des Einsetzvorgangs natürlich führt, dient der Dichtungsvorsprung 151 auch dazu, eine Situation zu verhindern, in der die Dichtung 150 von einer exakten Position abweicht und zum Zeitpunkt der Montage der Dichtung 150 fehlerhaft ist.However, the air pocket 123 may be provided in the partition wall 125 only in the form of an empty space. There is no problem in forming the shape of the air bag 123 in case the container 120 is made by extrusion. However, considering the concern that a failure rate increases as the shape complexity increases, the air pocket 123 may be opened at the end directed toward the container 120 as shown in FIG 9 is shown. Since the partition wall 125 and the end of the air pocket 123 facing the tank 120 are completely sealed by the gasket 150 anyway, the configuration in which the end of the air pocket 123 facing the tank 120 is opened does not adversely affect the function of the partition wall 125 (the function of isolating the forward/backward flow space of the heat exchange medium). That is, the opened portion of the air pocket 123 is sealed by the packing 150 . In this case, the seal 150 may have a seal projection 151 protruding at a position corresponding to the opened portion of the air bag 123 to better ensure the sealability of the opened portion of the air bag 123 . The sealing projection 151 can be inserted into the opened portion of the air bag 123, so that the air bag 123 can be securely sealed. Further, since the opened portion of the air pocket 123 naturally guides the sealing projection 151 during the insertion process, the sealing projection 151 also serves to prevent a situation where the sealing 150 deviates from an accurate position and is defective at the time of assembling the sealing 150 .

Unterdessen wird die erste Ausführungsform der in 2 und 3 dargestellten Strömungsverteilungsstruktur in 9 gezeigt, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Die Lufttasche 123 der dritten Ausführungsform kann bei der zweiten Ausführungsform verwendet werden. Alternativ kann die Lufttasche 123 natürlich bei einem Wärmetauscher verwendet werden, bei dem die erste und zweite Ausführungsform nicht verwendet werden.Meanwhile, the first embodiment of the in 2 and 3 shown flow distribution structure in 9 shown, but the present invention is not limited thereto. The air bag 123 of the third embodiment can be used in the second embodiment. Alternatively, of course, the air pocket 123 can be used in a heat exchanger in which the first and second embodiments are not used.

Die 10 ist eine Querschnittsansicht einer vierten Ausführungsform der Behälterstruktur eines integrierten Wärmetauschers der vorliegenden Erfindung. Falls die Lufttasche 123 wie oben beschrieben in der Trennwand 125 gebildet ist, kann eine Leckprüfstrecke 124 in dem Behälter 120 gebildet und in Form eines Strömungswegs bereitgestellt werden, der es der Lufttasche 123 ermöglicht, mit der Außenseite zu kommunizieren. Während eines Herstellungsprozesses des Kopfbehälters 100 wird notwendigerweise ein Lecktest durchgeführt, bei dem Luft angeblasen und überprüft wird, ob während des Zusammenbauprozesses ein Abschnitt mit einem Spalt auftritt, d.h. ob Bedenken bestehen, dass später ein Leck auftritt, wenn das Wärmetauschmedium strömt. Im Allgemeinen wurde die Dichtheitsprüfung am vorderen und hinteren Raum durchgeführt. Das heißt, der Lecktest wurde im Stand der Technik notwendigerweise zweimal durchgeführt. In dem Fall jedoch, dass die Leckprüfstrecke 124 wie oben beschrieben ausgebildet ist, wird notwendigerweise Luft entlang der Lufttasche 123 zu der Leckprüfstrecke 124 abgegeben, wenn ein Spalt zwischen der Trennwand 125 und dem Sammler 120 vorhanden ist. Daher kann der Lecktest gleichzeitig am vorderen und hinteren Raum durchgeführt werden. Das heißt, weil die Leckprüfstrecke 124 ausgebildet ist, kann die Anzahl der Leckprüfprozesse von zwei auf eins verringert werden, was es ermöglicht, die Produktivität zu verbessern.The 10 Fig. 14 is a cross-sectional view of a fourth embodiment of the tank structure of an integrated heat exchanger of the present invention. If the air pocket 123 is formed in the partition wall 125 as described above, a leak check route 124 can be formed in the container 120 and provided in the form of a flow path that allows the air pocket 123 to communicate with the outside. During a manufacturing process of the head tank 100, a leak test is necessarily performed by blowing air and checking whether a portion with a gap occurs during the assembling process, that is, whether there is a concern that leakage occurs later when the heat exchange medium flows. In general, the leak test was carried out on the front and rear compartments. That is, the leak test was necessarily performed twice in the prior art. However, in the case that the leak check path 124 is formed as described above, air is necessarily discharged to the leak check path 124 along the air pocket 123 when there is a gap between the partition wall 125 and the header 120 . Therefore, the leak test can be performed on the front and rear rooms at the same time. That is, because the leak inspection path 124 is formed, the number of leak inspection processes can be reduced from two to one, making it possible to improve productivity.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obigen Ausführungsformen beschränkt, und der Anwendungsbereich ist vielfältig. Natürlich können verschiedene Modifikationen und Implementierungen von jedem Fachmann auf dem Gebiet, zu dem die vorliegende Erfindung gehört, vorgenommen werden, ohne von dem in den Ansprüchen beanspruchten Gegenstand der vorliegenden Erfindung abzuweichen.The present invention is not limited to the above embodiments, and the scope of application is diverse. Of course, various modifications and implementations can be made by anyone skilled in the art to which the present invention pertains without departing from the subject matter of the present invention as claimed.

BezugszeichenlisteReference List

10001000
Wärmetauscherheat exchanger
100100
Kopfbehälterhead tank
110110
KopfHead
120120
Behältercontainer
121121
Strömungsverteilungsblendeflow distribution screen
122122
Strömungsverteilungsrippeflow distribution fin
123123
Lufttascheair pocket
124124
Leckprüfstreckeleak test track
125125
Trennwandpartition wall
150150
Dichtungpoetry
155155
Dichtungsvorsprungsealing protrusion
200200
RohrPipe

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • KR 0825709 [0004, 0007]KR 0825709 [0004, 0007]

Claims (16)

Wärmetauscher, der umfasst: ein Paar Kopfbehälter, die innen jeweils einen Fluidströmungsraum aufweisen, der durch Koppeln eines Kopfes und eines Behälters definiert ist, wobei das Paar von Kopfbehältern in einem vorbestimmten Abstand voneinander entfernt beabstandet und Seite an Seite vorgesehen sind; und eine Vielzahl von Rohren, die jeweils zwei gegenüberliegende Enden aufweisen, die an dem Kopfbehälter befestigt und so konfiguriert sind, dass sie Strömungswege für Wärmetauschmedien definieren, wobei die Vielzahl von Rohren in einer Vorwärts-/Rückwärtsrichtung in zwei Reihen angeordnet sind, wobei ein Innenraum des Kopfbehälters isoliert und durch eine Trennwand in vordere und hintere Wärmetauscherteile unterteilt ist, wobei die Wärmetauschmedien mit unterschiedlichen Durchschnittstemperaturen jeweils in den vorderen und hinteren Wärmetauscherteilen strömen, und wobei die Trennwand ein Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen bzw. Belastungen aufweist.Heat exchanger, which includes: a pair of header tanks each having a fluid flow space therein defined by coupling a header and a tank, the pair of header tanks being spaced apart from each other by a predetermined distance and provided side by side; and a plurality of tubes each having two opposite ends fixed to the header tank and configured to define flow paths for heat exchange media, the plurality of tubes being arranged in two rows in a front/rear direction, wherein an inner space of the head tank is isolated and divided into front and rear heat exchanger parts by a partition wall, wherein the heat exchange media having different average temperatures flow in the front and rear heat exchanger parts, respectively, and wherein the dividing wall has a means for reducing thermal stresses. Wärmetauscher nach Anspruch 1, wobei das Mittel zum Reduzieren thermischer Spannungen bzw. Belastungen eine Strömungsverteilungsstruktur ist, die an dem Behälter in einem Bereich in der Nähe der Trennwand neben der Trennwand ausgebildet ist, die eine Grenzlinie zwischen den vorderen und hinteren Wärmetauscherteilen und der Strömung ist, und die Strömungsverteilungsstruktur so ausgebildet ist, dass eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums, das in dem Innenraum des Rohrs in dem Bereich in der Nähe der Trennwand strömt, relativ niedriger ist als eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums, das in dem Innenraum des Rohrs im übrigen Bereich strömt.heat exchanger after claim 1 , wherein the means for reducing thermal stress is a flow distribution structure formed on the container in a region near the partition wall adjacent to the partition wall that is a boundary line between the front and rear heat exchanger parts and the flow, and the flow distribution structure is formed such that a flow rate of the heat exchange medium flowing in the inner space of the tube in the region near the partition wall is relatively lower than a flow rate of the heat exchange medium flowing in the inner space of the tube otherwise area flows. Wärmetauscher nach Anspruch 2, wobei die Strömungsverteilungsstruktur die Strömungsverteilungsstruktur eine Strömungsrateneinstellblende ist, deren eines Ende an einer Innenfläche des Behälters befestigt ist und deren anderes Ende so angeordnet ist, dass es von dem Innenraum des Rohrs die Strömungsrate beabstandet ist, wobei die Strömungsrateneinstellblende ausgebildet ist, um eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums zu reduzieren, das in dem Innenraum des Rohrs in dem Bereich in der Nähe der Trennwand strömt.heat exchanger after claim 2 , wherein the flow distribution structure the flow distribution structure is a flow rate adjustment orifice, one end of which is fixed to an inner surface of the container and the other end of which is arranged so that it is spaced from the interior of the tube the flow rate, the flow rate adjustment orifice is formed to reduce a flow rate of the heat exchange medium flowing in the interior of the tube in the area near the partition wall. Wärmetauscher nach Anspruch 2, wobei die Strömungsverteilungsstruktur eine Strömungsrateneinstellrippe ist, die als Teil des Behälters ausgebildet ist und zu einer Innenseite des Kopfbehälters vorsteht, wobei ein Ende eines vorstehenden Abschnitts so angeordnet ist, dass es von dem Innenraum des Rohrs beabstandet ist, und die Strömungsrateneinstellrippe ausgebildet ist, um eine Strömungsrate des Wärmetauschmediums zu verringern, das in dem Innenraum des Rohrs in dem Bereich in der Nähe der Trennwand strömt.heat exchanger after claim 2 , wherein the flow distribution structure is a flow rate adjustment rib, which is formed as part of the tank and protrudes to an inside of the header tank, wherein an end of a protruding portion is arranged so that it is spaced from the inner space of the tube, and the flow rate adjustment rib is formed to reduce a flow rate of the heat exchange medium flowing in the inner space of the tube in the area near the partition wall. Wärmetauscher nach Anspruch 2, wobei die Strömungsverteilungsstruktur in einem der vorderen und hinteren Wärmetauscherteile ausgebildet ist, wo eine Temperatur des Wärmetauschmediums relativ hoch ist.heat exchanger after claim 2 wherein the flow distribution structure is formed in one of the front and rear heat exchange parts where a temperature of the heat exchange medium is relatively high. Wärmetauscher nach Anspruch 5, wobei eine Temperatur des im hinteren Wärmetauscherteil strömenden Wärmetauschmediums höher ist als eine Temperatur des im vorderen Wärmetauscherteil strömenden Wärmetauschmediums und die Wärmetauscher-Strömungsverteilungsstruktur im hinteren Wärmetauscherteil ausgebildet ist.heat exchanger after claim 5 wherein a temperature of the heat exchange medium flowing in the rear heat exchange part is higher than a temperature of the heat exchange medium flowing in the front heat exchange part, and the heat exchange flow distribution structure is formed in the rear heat exchange part. Wärmetauscher nach Anspruch 2, wobei die Strömungsverteilungsstruktur an allen Positionen der Rohre (200) angebracht ist.heat exchanger after claim 2 wherein the flow distribution structure is attached to all positions of the tubes (200). Wärmetauscher nach Anspruch 2, wobei die Strömungsverteilungsstruktur so ausgebildet ist, dass sie nur von einer Position beabstandet ist, die einer Position des Rohrs gegenüberliegt.heat exchanger after claim 2 wherein the flow distribution structure is formed to be spaced only from a position opposite to a position of the tube. Wärmetauscher nach Anspruch 2, wobei die Strömungsverteilungsstruktur so ausgebildet ist, dass sie einem Bereich von 10 bis 20 % einer Breite des Rohrs entspricht.heat exchanger after claim 2 wherein the flow distribution structure is formed to correspond to a range of 10 to 20% of a width of the tube. Wärmetauscher nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung zum Reduzieren thermischer Spannungen bzw. Belastungen eine Lufttasche ist, die in Form eines leeren Raums in der Trennwand ausgebildet ist.heat exchanger after claim 1 wherein the means for reducing thermal stresses is an air pocket formed in the form of a void in the bulkhead. Wärmetauscher nach Anspruch 10, wobei sich die Lufttasche in einer Erstreckungsrichtung der Trennwand erstreckt.heat exchanger after claim 10 , wherein the air pocket extends in a direction of extension of the partition wall. Wärmetauscher nach Anspruch 10, wobei die Lufttasche so ausgebildet ist, dass sie an einem zum Kopf gerichteten Ende geöffnet ist.heat exchanger after claim 10 wherein the air bag is formed so that it is opened at a head end. Wärmetauscher nach Anspruch 12, wobei ein geöffneter Abschnitt der Lufttasche durch eine Dichtung abgedichtet ist, die an einem Abschnitt vorgesehen ist, an dem der Kopf und der Behälter gekoppelt sind.heat exchanger after claim 12 wherein an opened portion of the air bag is sealed by a gasket provided at a portion where the head and the tank are coupled. Wärmetauscher nach Anspruch 13, wobei die Dichtung einen Dichtungsvorsprung aufweist, der an einer Position vorsteht, die dem geöffneten Abschnitt der Lufttasche entspricht.heat exchanger after Claim 13 wherein the seal has a seal projection protruding at a position corresponding to the opened portion of the air bag. Wärmetauscher nach Anspruch 10, wobei der Wärmetauscher eine Leckprüfstrecke aufweist, die in dem Behälter ausgebildet und in Form einer Strömungsbahn bereitgestellt ist, die es der Lufttasche ermöglicht, mit der Außenseite zu kommunizieren.heat exchanger after claim 10 wherein the heat exchanger has a leak check route formed in the tank and provided in the form of a flow path that allows the air pocket to communicate with the outside. Wärmetauscher nach Anspruch 1, wobei der Wärmetauscher ein Kühler ist, in dem ein Hochtemperatur-Kühlmittel und ein Niedertemperatur-Kühlmittel strömen.heat exchanger after claim 1 , wherein the heat exchanger is a radiator in which a high-temperature coolant and a low-temperature coolant flow.
DE112021004879.1T 2020-09-18 2021-09-17 HEAT EXCHANGER WITH MEANS FOR REDUCING THERMAL LOAD OR. TENSION Pending DE112021004879T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2020-0120192 2020-09-18
KR20200120192 2020-09-18
KR10-2021-0123159 2021-09-15
KR1020210123159A KR20220037982A (en) 2020-09-18 2021-09-15 Heat exchanger having structure for reducing thermal stress
PCT/KR2021/012794 WO2022060160A1 (en) 2020-09-18 2021-09-17 Heat exchanger having means for reducing thermal stress

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021004879T5 true DE112021004879T5 (en) 2023-07-27

Family

ID=80776318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021004879.1T Pending DE112021004879T5 (en) 2020-09-18 2021-09-17 HEAT EXCHANGER WITH MEANS FOR REDUCING THERMAL LOAD OR. TENSION

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230366630A1 (en)
CN (1) CN116235017A (en)
DE (1) DE112021004879T5 (en)
WO (1) WO2022060160A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100825709B1 (en) 2001-09-29 2008-04-29 한라공조주식회사 Heat exchanger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101344520B1 (en) * 2007-01-12 2013-12-24 한라비스테온공조 주식회사 Heat Exchanger
KR20110134679A (en) * 2010-06-09 2011-12-15 한라공조주식회사 Integrated type heat exchanger
KR101786965B1 (en) * 2010-10-28 2017-11-15 삼성전자주식회사 Header and heat exchanger having the same
BR102013014855B1 (en) * 2013-06-13 2020-12-01 Valeo Sistemas Automotivos Ltda vehicle heat exchanger
KR20180031172A (en) * 2016-09-19 2018-03-28 한온시스템 주식회사 Heat Exchanger for Motor Vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100825709B1 (en) 2001-09-29 2008-04-29 한라공조주식회사 Heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
US20230366630A1 (en) 2023-11-16
CN116235017A (en) 2023-06-06
WO2022060160A1 (en) 2022-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016005674B4 (en) Heat exchanger
DE602006000470T2 (en) Air-cooled oil cooler
EP0789213B1 (en) Heat exchanger for automotive vehicle
DE102010050555A1 (en) heat exchangers
EP1398589B1 (en) Coolant radiator
DE102007018879A1 (en) Heat exchanger for use as e.g. cooler, of supercritical refrigerant circuit, has set of parallel flat pipes arranged between storage tanks, where heat exchanger satisfies specific relation
DE102010055972A1 (en) Evaporator with cold storage function
DE102011081379A1 (en) Evaporator with cold storage function
DE10039386A1 (en) Heat exchange system for vehicle air conditioning comprises first second and third exchangers feeding heat release elements with progressively cooled product fluid.
DE102006056545A1 (en) A method for assembling an air cooled heat exchanger has a number of finned tubes with a manifold at each end comprising pressed metal plates forming a double chamber at one end and a single chamber at the other end
DE102011008220A1 (en) heat exchangers
DE112015003060B4 (en) capacitor
DE102018110370A1 (en) Heat exchanger for vehicle
DE102017214822A1 (en) HEAT EXCHANGERS
DE102016118530A1 (en) Radiator for vehicle
DE102015110974B4 (en) Exhaust gas heat exchanger with several heat exchanger channels
DE102015115680A1 (en) Radiator for a vehicle
EP2187157B1 (en) Heat exchanger for heating a motor vehicle
DE112021003702T5 (en) HEAT EXCHANGER
DE112005000862T5 (en) heat exchangers
DE102018106497A1 (en) Cold storage heat exchanger
DE112021004879T5 (en) HEAT EXCHANGER WITH MEANS FOR REDUCING THERMAL LOAD OR. TENSION
DE102015101818A1 (en) Air conditioning for one vehicle
EP2937658B1 (en) Internal heat exchanger
DE102017222266A1 (en) Double-sided cooler of the liquid cooling type

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed