DE112021000157T5 - Stop log gate for chamber draining, overtaking, water blockage and flushing for a lock chamber and drainage procedures - Google Patents

Stop log gate for chamber draining, overtaking, water blockage and flushing for a lock chamber and drainage procedures Download PDF

Info

Publication number
DE112021000157T5
DE112021000157T5 DE112021000157.4T DE112021000157T DE112021000157T5 DE 112021000157 T5 DE112021000157 T5 DE 112021000157T5 DE 112021000157 T DE112021000157 T DE 112021000157T DE 112021000157 T5 DE112021000157 T5 DE 112021000157T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
water
hole
lock chamber
inlet hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112021000157.4T
Other languages
German (de)
Inventor
Li Zhang
Zhongqi Pan
Liying Yang
Rong Zhou
Xiaohong Li
Xiangru Hao
Zekang Jin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Three Gorges Corp
Beijingshi Liangshuihe Manangment Office
Original Assignee
China Three Gorges Corp
Beijingshi Liangshuihe Manangment Office
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202022818834.7U external-priority patent/CN213867669U/en
Priority claimed from CN202011371213.7A external-priority patent/CN112459017A/en
Application filed by China Three Gorges Corp, Beijingshi Liangshuihe Manangment Office filed Critical China Three Gorges Corp
Publication of DE112021000157T5 publication Critical patent/DE112021000157T5/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/22Stop log dams; Emergency gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/54Sealings for gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Barrages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dammbalkentor zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer und ein Entwässerungsverfahren. Das Dammbalkentor umfasst Torschlitze und eine in die Torschlitze eingesetzte Bodenplatte, mehrere Klappen und eine Deckplatte, wobei zwischen der Bodenplatte, mehreren Klappen und der Deckplatte Dichtungsscheiben angeordnet sind, wobei an beiden Enden der Klappen gekrümmte Rohre fest verbunden sind, deren obere Enden jeweils mit einem ersten Einlassloch und einem ersten Ablassloch innerhalb der Klappen in Verbindung stehen, wobei zwischen zwei benachbarten Klappen das erste Einlassloch an einer der Klappen mit dem ersten Ablassloch an der anderen der Klappen in Verbindung steht, wobei das erste Einlassloch, das erste Auslassloch und die gekrümmten Rohre in einem gekrümmten Strömungskanal verbunden sind, wobei innerhalb der Bodenplatte ein zweites Ablassloch vorgesehen ist, wobei ein Ende des zweiten Ablasslochs mit einem unteren Ende des gekrümmten Strömungskanals in Verbindung steht und ein anderes Ende des zweiten Ablasslochs mit einer dem Wasser abgewandten Fläche der Bodenplatte in Verbindung steht, wobei innerhalb der Deckplatte ein zweites Einlassloch vorgesehen ist, wobei ein Ende des zweiten Einlasslochs mit einem oberen Ende des gekrümmten Strömungskanals in Verbindung steht und ein anderes Ende des zweiten Einlasslochs mit einer dem Wasser zugewandten Fläche der Deckplatte in Verbindung steht, wobei innerhalb des zweiten Einlasslochs ein Ventil vorgesehen ist. Die vorliegende Erfindung kann die Beeinträchtigungen einer Wasserfüllung mit einer hohen Wassergefälle auf der Bodenplatte der Schleusenkammer effektiv reduzieren.The present invention relates to a stop log gate for chamber draining, overtaking, water blocking and flushing for a lock chamber and a drainage method. The stop log gate comprises gate slots and a bottom plate inserted into the gate slots, a plurality of flaps and a top plate, with sealing washers arranged between the bottom plate, a plurality of flaps and the top plate, with curved tubes being fixedly connected at both ends of the flaps, the upper ends of which are each connected to a first inlet hole and a first exhaust hole communicate within the flaps, between two adjacent flaps the first inlet hole on one of the flaps communicates with the first exhaust hole on the other of the flaps, the first inlet hole, the first outlet hole and the curved tubes are connected in a curved flow channel, wherein a second drain hole is provided inside the bottom plate, wherein one end of the second drain hole communicates with a lower end of the curved flow channel and another end of the second drain hole communicates with a surface of the bottom plate facing away from the water i n communicating, wherein a second inlet hole is provided within the top plate, one end of the second inlet hole communicating with an upper end of the curved flow channel and another end of the second inlet hole communicating with a water-facing surface of the top plate, wherein a valve is provided within the second inlet hole. The present invention can effectively reduce the adverse effects of water filling with a high water head on the bottom plate of the lock chamber.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dammbalkentor zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer und ein Entwässerungsverfahren.The present invention relates to a stop log gate for chamber draining, overtaking, water blocking and flushing for a lock chamber and a drainage method.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

In der mehrstufigen Schleusenkammer wird die primäre Schleusenkammer abgelassen und überholt. Neben dem Verschließen der Stemmtoren ist es auch nötig, eine Vielzahl von Dammbalkentoren zu legen, um das Wasser sicher zu blockieren. Nach Abschluss der Überholung wird die Schleusenkammer mit Wasser gefüllt. Da die Wassergefälle zu hoch ist, kann ein Umkehrbogentor nicht zum Füllen mit Wasser verwendet werden. Derzeit wird eine Wassereinfüllung zwischen den Dammbalkentoren durchgeführt, d.h. das oberste Dammbalkentor wird durch ein Kran in einem bestimmten Abstand abgehoben, wodurch ein Spalt gebildet ist, um mit Wasser zu füllen. Somit sind die Geschwindigkeit und die Durchflussmenge des Wassers schlecht gesteuert. Eine Wasserfüllung mit hoher Wassergefälle führt zu einer Beschädigung der Bodenplatte der Schleusenkammer, zu einer Gefährdung der Krananlage und des Fahrers.In the multi-stage lock chamber, the primary lock chamber is drained and overhauled. In addition to closing the mortise gates, it is also necessary to lay a variety of stoplog gates to safely block the water. After completion of the overhaul, the lock chamber is filled with water. Because the water drop is too high, a reverse arch gate cannot be used to fill with water. Currently, water filling is carried out between the stop log gates, i.e. the top stop log gate is lifted off by a crane at a certain distance, creating a gap to fill with water. Thus, the speed and flow rate of the water are poorly controlled. Filling with water with a high water fall will damage the base plate of the lock chamber and endanger the crane system and the driver.

INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNGCONTENT OF THE PRESENT INVENTION

Das vor allem zu lösende technische Problem der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Dammbalkentor zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer und ein Entwässerungsverfahren, welche die Beeinträchtigungen einer Wasserfüllung mit einer hohen Wassergefälle auf der Bodenplatte der Schleusenkammer effektiv reduzieren können.The main technical problem to be solved by the present invention is therefore to provide a stop log gate for chamber draining, overtaking, water blockage and flushing for a lock chamber and a drainage method, which can effectively reduce the adverse effects of water filling with a high water head on the bottom plate of the lock chamber.

Zur Lösung dieser Aufgabe schafft die Erfindung die folgenden technische Lösungen: Ein Dammbalkentor zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer, umfassend Torschlitze und eine in die Torschlitze eingesetzte Bodenplatte, mehrere Klappen und eine Deckplatte, wobei zwischen der Bodenplatte, mehreren Klappen und der Deckplatte Dichtungsscheiben angeordnet sind, wobei an beiden Enden der Klappen gekrümmte Rohre fest verbunden sind, deren obere Enden jeweils mit einem ersten Einlassloch und einem ersten Ablassloch innerhalb der Klappen in Verbindung stehen, wobei zwischen zwei benachbarten Klappen das erste Einlassloch an einer der Klappen mit dem ersten Ablassloch an der anderen der Klappen in Verbindung steht, wobei das erste Einlassloch, das erste Auslassloch und die gekrümmten Rohre in einem gekrümmten Strömungskanal verbunden sind, wobei innerhalb der Bodenplatte ein zweites Ablassloch vorgesehen ist, wobei ein Ende des zweiten Ablasslochs mit einem unteren Ende des gekrümmten Strömungskanals in Verbindung steht und ein anderes Ende des zweiten Ablasslochs mit einer dem Wasser abgewandten Fläche der Bodenplatte in Verbindung steht, wobei innerhalb der Deckplatte ein zweites Einlassloch vorgesehen ist, wobei ein Ende des zweiten Einlasslochs mit einem oberen Ende des gekrümmten Strömungskanals in Verbindung steht und ein anderes Ende des zweiten Einlasslochs mit einer dem Wasser zugewandten Fläche der Deckplatte in Verbindung steht, wobei innerhalb des zweiten Einlasslochs ein Ventil vorgesehen ist.To solve this problem, the invention creates the following technical solutions: A stop log gate for chamber emptying, overtaking, water blockages and flushing for a lock chamber, comprising gate slots and a base plate inserted into the gate slots, several flaps and a cover plate, wherein between the base plate, several flaps and sealing disks are arranged on the cover plate, with both ends of the flaps being fixedly connected to curved tubes, the upper ends of which communicate with a first inlet hole and a first drain hole inside the flaps, respectively, with between two adjacent flaps the first inlet hole on one of the flaps having communicating with the first vent hole at the other of the flaps, the first inlet hole, the first outlet hole and the curved tubes being connected in a curved flow channel, a second vent hole being provided inside the bottom panel, an end of the second vent hole being labeled e communicates in a lower end of the curved flow channel and another end of the second drain hole communicates with a non-water surface of the bottom plate, wherein a second inlet hole is provided inside the top plate, one end of the second inlet hole communicating with an upper end of the curved Flow channel communicates and another end of the second inlet hole communicates with a water-facing surface of the top plate, wherein a valve is provided inside the second inlet hole.

Das Ventil umfasst einen Zylinder, der an der Deckplatte angebracht ist, und ein Ventilloch, das in der Deckplatte vorgesehen ist, wobei das Ventilloch das zweite Einlassloch schneidet, wobei ein Kolben in dem Ventilloch angeordnet ist und mit dem Zylinder in Verbindung steht.The valve includes a cylinder attached to the top plate and a valve hole provided in the top plate, the valve hole intersecting the second inlet hole, a piston disposed in the valve hole and communicating with the cylinder.

Auf der dem Wasser zugewandten Fläche der Klappen sind mehrere Begrenzungsrohre angebracht sind, wobei innerhalb der Begrenzungsrohre jeweils ein Gummiblase vorgesehen ist, wobei die Gummiblase durch einen Schlauch mit einer Boje verbunden ist.On the surface of the flaps facing the water, a plurality of limiting tubes are attached, with a rubber bladder being provided inside each of the limiting tubes, with the rubber bladder being connected to a buoy by a hose.

An dem Schlauch sind ein Absperrventil und ein Manometer angebracht.A shut-off valve and a pressure gauge are attached to the hose.

Verfahren zur Entwässerung einer Schleusenkammer mittels eines Dammbalkentors zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer, wobei nach dem Öffnen des Ventils das Wasser in der vorderen Schleusenkammer durch das zweite Einlassloch, den gekrümmten Strömungskanal und das zweite Ablassloch in die hintere Schleusenkammer abgelassen wird, wenn der Wasserpegel in der hinteren Schleusenkammer auf mehr als die Hälfte der Höhe der Bodenplatte ansteigt und den jeweiligen Gummiblasen mit Wasser gefüllt, wobei die jeweiligen Klappen durch den Gummiblasen nach oben gezogen werden, und das Wasser in der vorderen Schleusenkammer durch einen Spalt zwischen den Klappen und den Klappen oder einen Spalt zwischen den Klappen und der Bodenplatte in die hintere Schleusenkammer einfließt.A method of dewatering a lock chamber using a stop log gate for chamber draining, overtaking, water blockage and flushing for a lock chamber, wherein after opening the valve, the water in the forward lock chamber is drained through the second inlet hole, the curved flow channel and the second drain hole into the rear lock chamber , when the water level in the rear sluice chamber rises to more than half the height of the bottom plate and the respective rubber bladders are filled with water, the respective flaps being pulled up by the rubber bladders, and the water in the front sluice chamber through a gap between the Flaps and the flaps or a gap between the flaps and the bottom plate flows into the rear lock chamber.

Die vorteilhafte Wirkung der Erfindung ist, dass durch die Änderung der Wasserfüllung mit einer hohen Wassergefälle der hinteren Schleusenkammer durch eine niedrige Wasserfüllung und durch die Verlangsamung der Wasserflussrate durch den gekrümmten Strömungskanal ein Aufprall des Wasserstroms mit einer hohen Wassergefälle auf die Bodenplatte der hinteren Schleusenkammer stark geschwächt wird kann. Durch das Anheben der Klappen durch die Blase wird der Wasserstrom von dem Boden in die hintere Schleusenkammer gefüllt, was einerseits die Geschwindigkeit der hinteren Schleusenkammer erhöht und andererseits den Wassereintritt in den Wasserstrom durch das Wasser in der hinteren Schleusenkammer dämpft. Gleichzeitig wird das vertikale Stoßen des Wasserstroms auf den Boden der hinteren Schleusenkammer dadurch ersetzt, dass der Wasserstrom horizontal in die hintere Schleusenkammer eintritt und dadurch das Stoßen des Wasserstroms auf den Boden der hinteren Schleusenkammer geschwächt wird.The advantageous effect of the invention is that by changing the water charge with a high water head of the rear lock chamber by a low water charge and by slowing down the water flow rate through the curved flow channel, there is an impingement of the water flow with a high water head on the bottom plate of the rear lock chamber can be severely weakened. By raising the flaps by the bladder, the water flow is filled from the bottom into the aft lock chamber, which on the one hand increases the speed of the aft lock chamber and on the other hand dampens the water entry into the water flow through the water in the aft lock chamber. At the same time, the vertical impact of the water flow on the bottom of the rear lock chamber is replaced by the water flow entering the rear lock chamber horizontally, thereby weakening the impact of the water flow on the bottom of the rear lock chamber.

Figurenlistecharacter list

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:

  • 1: eine Vorderansicht der Erfindung,
  • 2: eine Rückansicht der Erfindung,
  • 3: eine schematische Ansicht beim Schnitt A-A in 1.
The invention is explained in more detail below with reference to the drawings:
  • 1 : a front view of the invention,
  • 2 : a rear view of the invention,
  • 3 : a schematic view at section AA in 1 .

In den Figuren:

1
Torschlitze
2
Deckplatte
3
Klappen
4
gekrümmten Rohre
5
Bodenplatte
6
Boje
7
Begrenzungsrohre
8
Gummiblase
9
Absperrventil
10
Manometer
11
Schlauch
12
Zylinder
13
Ventilloch
14
Kolben
15
zweites Einlassloch
16
erstes Einlassloch
17
erstes Ablassloch
18
zweites Ablassloch
19
hintere Schleusenkammer
20
vordere Schleusenkammer
In the figures:
1
gate slots
2
cover plate
3
Succeed
4
curved pipes
5
bottom plate
6
buoy
7
containment tubes
8th
rubber bladder
9
shut-off valve
10
manometer
11
Hose
12
cylinder
13
valve hole
14
Pistons
15
second inlet hole
16
first inlet hole
17
first drain hole
18
second drain hole
19
rear lock chamber
20
front lock chamber

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Dammbalkentor zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer, umfassend Torschlitze 1 und eine in die Torschlitze 1 eingesetzte Bodenplatte 5, mehrere Klappen 3 und eine Deckplatte 2, wobei zwischen der Bodenplatte 5, mehreren Klappen 3 und der Deckplatte 2 Dichtungsscheiben angeordnet sind, wobei dass an beiden Enden der Klappen 3 U-förmige gekrümmte Rohre 4 fest verbunden sind, deren obere Enden jeweils mit einem ersten Einlassloch 16 und einem ersten Ablassloch 17 innerhalb der Klappen 3 in Verbindung stehen, wobei zwischen zwei benachbarten Klappen 3 das erste Einlassloch 16 an einer der Klappen 3 mit dem ersten Ablassloch 17 an der anderen der Klappen 3 in Verbindung steht, wobei das erste Einlassloch 16, das erste Auslassloch 17 und die gekrümmten Rohre 4 in einem gekrümmten Strömungskanal verbunden sind, wobei innerhalb der Bodenplatte 5 ein zweites Ablassloch 18 vorgesehen ist, wobei ein Ende des zweiten Ablasslochs 18 mit einem unteren Ende des gekrümmten Strömungskanals in Verbindung steht und ein anderes Ende des zweiten Ablasslochs 18 mit einer dem Wasser abgewandten Fläche der Bodenplatte 5 in Verbindung steht, wobei innerhalb der Deckplatte 2 ein zweites Einlassloch 15 vorgesehen ist, wobei ein Ende des zweiten Einlasslochs 15 mit einem oberen Ende des gekrümmten Strömungskanals in Verbindung steht und ein anderes Ende des zweiten Einlasslochs 15 mit einer dem Wasser zugewandten Fläche der Deckplatte 2 in Verbindung steht, wobei innerhalb des zweiten Einlasslochs 15 ein Ventil vorgesehen ist.Stop log gate for chamber emptying, overtaking, water blockages and flushing for a lock chamber, comprising gate slots 1 and a base plate 5 inserted into the gate slots 1, several flaps 3 and a cover plate 2, with sealing washers being arranged between the base plate 5, several flaps 3 and the cover plate 2 , wherein at both ends of the flaps 3 U-shaped curved tubes 4 are fixedly connected, the upper ends of which communicate with a first inlet hole 16 and a first drain hole 17 inside the flaps 3, respectively, with between two adjacent flaps 3 the first inlet hole 16 on one of the flaps 3 communicates with the first discharge hole 17 on the other of the flaps 3, the first inlet hole 16, the first outlet hole 17 and the curved tubes 4 being connected in a curved flow channel, with inside the bottom panel 5 a second Drain hole 18 is provided, one end of the second drain hole 18 having a lower end e of the curved flow channel and another end of the second drain hole 18 communicates with a non-water surface of the bottom plate 5, wherein a second inlet hole 15 is provided inside the top plate 2, one end of the second inlet hole 15 communicating with an upper end of the curved flow channel communicates and another end of the second inlet hole 15 communicates with a water-facing surface of the top plate 2, inside the second inlet hole 15 a valve is provided.

Das Ventil kann geöffnet werden, wenn Wasser in der vorderen Schleusenkammer in die hintere Schleusenkammer abgelassen werden muss. Das Wasser in der vorderen Schleusenkammer fließt durch das zweite Einlassloch 15 und den gekrümmten Strömungskanal und wird in die hintere Schleusenkammer durch das zweite Ablassloch 18 abgelassen, wodurch die Wasserfüllung mit einer hohen Wassergefälle der hinteren Schleusenkammer durch eine niedrige Wasserfüllung geändert wird und die Wasserflussrate durch den gekrümmten Strömungskanal verlangsamt wird, wobei ein Aufprall des Wasserstroms mit einer hohen Wassergefälle auf die Bodenplatte 5 der hinteren Schleusenkammer stark geschwächt wird.The valve can be opened when water in the front sluice chamber needs to be drained into the rear sluice chamber. The water in the front sluice chamber flows through the second inlet hole 15 and the curved flow channel, and is drained into the rear sluice chamber through the second drain hole 18, thereby changing the water charge with a high water head of the rear sluice chamber with a low water charge and reducing the water flow rate through the curved flow channel is slowed down, with an impact of the water flow with a high water head on the bottom plate 5 of the rear lock chamber is greatly weakened.

Um die Klappen 3 zu heben, kann ein Hubseil an die beiden gekrümmten Rohren 4 angebunden werden.In order to lift the flaps 3, a hoisting rope can be tied to the two curved tubes 4.

Das Ventil umfasst einen Zylinder 12, der an der Deckplatte 2 angebracht ist, und ein Ventilloch 13, das in der Deckplatte 2 vorgesehen ist, wobei das Ventilloch das zweite Einlassloch 15 schneidet, wobei ein Kolben 14 in dem Ventilloch 13 angeordnet ist und mit dem Zylinder 12 in Verbindung steht.The valve comprises a cylinder 12 attached to the cover plate 2 and a valve hole 13 provided in the cover plate 2, which valve hole intersects the second inlet hole 15, a piston 14 is disposed in the valve hole 13 and communicates with the cylinder 12.

Der Zylinder 12 treibt den Kolben 14 an, um das zweite Einlassloch 15 während der Bewegung des Ventillochs 13 schnell und leicht zu öffnen und zu schließen.The cylinder 12 drives the piston 14 to open and close the second intake hole 15 quickly and easily while the valve hole 13 moves.

Auf der dem Wasser zugewandten Fläche der Klappen 3 sind mehrere Begrenzungsrohre 7 angebracht, wobei innerhalb der Begrenzungsrohre 7 jeweils ein Gummiblase 8 vorgesehen ist, wobei die Gummiblase 8 durch einen Schlauch 11 mit einer Boje 6 verbunden ist. Nach dem Einschalten des Schlauches 11 mit der Gasquelle tritt die Druckluft in die Gummiblase 8 ein. Die aufgeblasene Gummiblase 8 erzeugt eine Auftriebskraft, um die Klappen 3 und die Deckplatte 2 so anzuheben, wodurch zwischen den Klappen 3 und der Bodenplatte 5 oder zwischen den Klappen 3 und den Klappen 3 ein Spalt gebildet wird. Das Wasser in der vorderen Schleusenkammer 20 tritt durch den Spalt schnell in die hintere Schleusenkammer 19 ein, so dass ein schnelles Befüllen der hinteren Schleusenkammer 19 erreicht wird. Gleichzeitig wird das vertikale Stoßen des Wasserstroms auf den Boden der hinteren Schleusenkammer dadurch ersetzt, dass der Wasserstrom horizontal in die hintere Schleusenkammer 19 eintritt und dadurch das Stoßen des Wasserstroms auf den Boden der hinteren Schleusenkammer 5 geschwächt wird.A plurality of limiting tubes 7 are attached to the surface of the flaps 3 facing the water, a rubber bladder 8 being provided inside each of the limiting tubes 7 , the rubber bladder 8 being connected to a buoy 6 by a hose 11 . After switching on the hose 11 with the gas source, the compressed air enters the rubber bladder 8. The inflated rubber bladder 8 generates a lifting force to lift the flaps 3 and the top panel 2 so as to form a gap between the flaps 3 and the bottom panel 5 or between the flaps 3 and the flaps 3 . The water in the front lock chamber 20 quickly enters the rear lock chamber 19 through the gap, so that the rear lock chamber 19 is filled quickly. At the same time, the vertical impact of the water flow on the bottom of the rear sluice chamber is replaced by the water flow entering the rear sluice chamber 19 horizontally, and thereby the impact of the water flow on the bottom of the rear sluice chamber 5 is weakened.

An dem Schlauch 11 sind ein Absperrventil 9 und ein Manometer 10 angebracht. Wie in 2 gezeigt, kann die Füllung der Gummiblase 8 während des Aufblasens jeder Gummiblase 8 durch Beobachten des Manometers 10 bestimmt werden, um den Auftrieb der Gummiblase 8 einzustellen und den Spalt zwischen den Klappen 3 und der Bodenplatte 5 einzustellen.A shut-off valve 9 and a manometer 10 are attached to the hose 11 . As in 2 As shown, the inflation of the bladder 8 can be determined during inflation of each bladder 8 by observing the manometer 10 to adjust the buoyancy of the bladder 8 and adjust the gap between the flaps 3 and the bottom panel 5.

Verfahren zur Entwässerung einer Schleusenkammer mittels eines Dammbalkentors zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer, wobei nach dem Öffnen des Ventils das Wasser in der vorderen Schleusenkammer durch das zweite Einlassloch 15, den gekrümmten Strömungskanal und das zweite Ablassloch 18 in die hintere Schleusenkammer abgelassen wird, wenn der Wasserpegel in der hinteren Schleusenkammer auf mehr als die Hälfte der Höhe der Bodenplatte 5 ansteigt und den jeweiligen Gummiblasen 8 mit Wasser gefüllt, wobei die jeweiligen Klappen 3 durch den Gummiblasen 8 nach oben gezogen werden, und das Wasser in der vorderen Schleusenkammer durch einen Spalt zwischen den Klappen 3 und den Klappen 3 oder einen Spalt zwischen den Klappen 3 und der Bodenplatte 5 in den Wasserspiegel in der hinteren Schleusenkammer 19 einfließt, wodurch verhindert wird, dass einströmender Wasserstrom direkt auf den Boden der hinteren Schleusenkammer trifft.Method of draining a sluice chamber using a stop log gate for chamber draining, overtaking, water blockages and flushing for a sluice chamber, wherein after opening the valve the water in the forward sluice chamber flows through the second inlet hole 15, the curved flow channel and the second drain hole 18 into the rear sluice chamber is discharged when the water level in the rear lock chamber rises to more than half the height of the bottom plate 5 and the respective rubber bladders 8 are filled with water, with the respective flaps 3 being pulled up by the rubber bladder 8 and the water in the front one lock chamber flows through a gap between the flaps 3 and the flaps 3 or a gap between the flaps 3 and the bottom plate 5 into the water level in the rear lock chamber 19, thereby preventing inflowing water flow from hitting the bottom of the rear lock chamber directly.

Claims (5)

Dammbalkentor zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer, umfassend Torschlitze (1) und eine in die Torschlitze (1) eingesetzte Bodenplatte (5), mehrere Klappen (3) und eine Deckplatte (2), wobei zwischen der Bodenplatte (5), mehreren Klappen (3) und der Deckplatte (2) Dichtungsscheiben angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden der Klappen (3) gekrümmte Rohre (4) fest verbunden sind, deren obere Enden jeweils mit einem ersten Einlassloch (16) und einem ersten Ablassloch (17) innerhalb der Klappen (3) in Verbindung stehen, wobei zwischen zwei benachbarten Klappen (3) das erste Einlassloch (16) an einer der Klappen (3) mit dem ersten Ablassloch (17) an der anderen der Klappen (3) in Verbindung steht, wobei das erste Einlassloch (16), das erste Auslassloch (17) und die gekrümmten Rohre (4) in einem gekrümmten Strömungskanal verbunden sind, wobei innerhalb der Bodenplatte (5) ein zweites Ablassloch (18) vorgesehen ist, wobei ein Ende des zweiten Ablasslochs (18) mit einem unteren Ende des gekrümmten Strömungskanals in Verbindung steht und ein anderes Ende des zweiten Ablasslochs (18) mit einer dem Wasser abgewandten Fläche der Bodenplatte (5) in Verbindung steht, wobei innerhalb der Deckplatte (2) ein zweites Einlassloch (15) vorgesehen ist, wobei ein Ende des zweiten Einlasslochs (15) mit einem oberen Ende des gekrümmten Strömungskanals in Verbindung steht und ein anderes Ende des zweiten Einlasslochs (15) mit einer dem Wasser zugewandten Fläche der Deckplatte (2) in Verbindung steht, wobei innerhalb des zweiten Einlasslochs (15) ein Ventil vorgesehen ist.Stop log gate for chamber emptying, overtaking, water blockages and flushing for a lock chamber, comprising gate slots (1) and a base plate (5) inserted into the gate slots (1), several flaps (3) and a cover plate (2), wherein between the base plate (5 ), several flaps (3) and the cover plate (2) sealing washers are arranged, characterized in that at both ends of the flaps (3) curved tubes (4) are firmly connected, the upper ends of which are each provided with a first inlet hole (16) and communicating with a first vent hole (17) within the flaps (3), wherein between two adjacent flaps (3) the first inlet hole (16) on one of the flaps (3) communicates with the first vent hole (17) on the other of the flaps ( 3) communicating, wherein the first inlet hole (16), the first outlet hole (17) and the curved tubes (4) are connected in a curved flow channel, wherein a second drain hole (18) is provided inside the bottom plate (5), where egg n end of the second drain hole (18) communicates with a lower end of the curved flow channel and another end of the second drain hole (18) communicates with a surface of the bottom plate (5) facing away from the water, wherein within the top plate (2) a second inlet hole (15) is provided, one end of the second inlet hole (15) communicating with an upper end of the curved flow channel and another end of the second inlet hole (15) communicating with a water-facing surface of the top plate (2) in Is connected, wherein within the second inlet hole (15) a valve is provided. Dammbalkentor zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil einen Zylinder (12), der an der Deckplatte (2) angebracht ist, und ein Ventilloch (13), das in der Deckplatte (2) vorgesehen ist, umfasst, wobei das Ventilloch das zweite Einlassloch (15) schneidet, wobei ein Kolben (14) in dem Ventilloch (13) angeordnet ist und mit dem Zylinder (12) in Verbindung steht.Stop log gate for chamber emptying, overtaking, water blockages and flushing for a lock chamber after claim 1 , characterized in that the valve comprises a cylinder (12) attached to the cover plate (2) and a valve hole (13) provided in the cover plate (2), the valve hole being the second inlet hole (15 ) intersects, wherein a piston (14) is arranged in the valve hole (13) and communicates with the cylinder (12). Dammbalkentor zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Wasser zugewandten Fläche der Klappen (3) mehrere Begrenzungsrohre (7) angebracht sind, wobei innerhalb der Begrenzungsrohre (7) jeweils ein Gummiblase (8) vorgesehen ist, wobei die Gummiblase (8) durch einen Schlauch (11) mit einer Boje (6) verbunden ist.Stop log gate for chamber emptying, overtaking, water blockages and flushing for a lock chamber after claim 1 or 2 , characterized in that several limiting tubes (7) are attached to the surface of the flaps (3) facing the water, a rubber bladder (8) being provided inside each of the limiting tubes (7), the rubber bladder (8) is connected to a buoy (6) by a hose (11). Dammbalkentor zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schlauch (11) ein Absperrventil (9) und ein Manometer (10) angebracht sind.Stop log gate for chamber emptying, overtaking, water blockages and flushing for a lock chamber after claim 3 , characterized in that a shut-off valve (9) and a manometer (10) are attached to the hose (11). Verfahren zur Entwässerung einer Schleusenkammer mittels eines Dammbalkentors zum Kammerentleeren, Überholen, Wasserblockaden und Spülung für eine Schleusenkammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Öffnen des Ventils das Wasser in der vorderen Schleusenkammer durch das zweite Einlassloch (15), den gekrümmten Strömungskanal und das zweite Ablassloch (18) in die hintere Schleusenkammer abgelassen wird, wenn der Wasserpegel in der hinteren Schleusenkammer auf mehr als die Hälfte der Höhe der Bodenplatte (5) ansteigt und den jeweiligen Gummiblasen (8) mit Wasser gefüllt, wobei die jeweiligen Klappen (3) durch den Gummiblasen (8) nach oben gezogen werden, und das Wasser in der vorderen Schleusenkammer durch einen Spalt zwischen den Klappen (3) und den Klappen (3) oder einen Spalt zwischen den Klappen (3) und der Bodenplatte (5) in die hintere Schleusenkammer einfließt.Method for draining a lock chamber using a stop log gate for chamber emptying, overtaking, water blockages and flushing for a lock chamber claim 4 , characterized in that after opening the valve, the water in the front lock chamber is drained through the second inlet hole (15), the curved flow channel and the second drain hole (18) into the rear lock chamber when the water level in the rear lock chamber rises to more than half the height of the bottom plate (5) and the respective rubber bladders (8) filled with water, the respective flaps (3) being pulled up by the rubber bladders (8), and the water in the front sluice chamber through a gap between the flaps (3) and the flaps (3) or a gap between the flaps (3) and the bottom plate (5) flows into the rear lock chamber.
DE112021000157.4T 2020-11-30 2021-08-26 Stop log gate for chamber draining, overtaking, water blockage and flushing for a lock chamber and drainage procedures Granted DE112021000157T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202011371213.7 2020-11-30
CN202022818834.7U CN213867669U (en) 2020-11-30 2020-11-30 Gate chamber drainage maintenance water retaining flushing stop log door
CN202011371213.7A CN112459017A (en) 2020-11-30 2020-11-30 Water retaining and flushing stop log door for drainage maintenance of lock chamber and drainage method
CN202022818834.7 2020-11-30
PCT/CN2021/114644 WO2022017542A1 (en) 2020-11-30 2021-08-26 Water retaining and flushing stoplog gate for lock chamber water-drained overhauling, and drainage method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021000157T5 true DE112021000157T5 (en) 2022-08-18

Family

ID=79729049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021000157.4T Granted DE112021000157T5 (en) 2020-11-30 2021-08-26 Stop log gate for chamber draining, overtaking, water blockage and flushing for a lock chamber and drainage procedures

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7346735B2 (en)
DE (1) DE112021000157T5 (en)
GB (1) GB2606641B (en)
WO (1) WO2022017542A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115110505B (en) * 2022-07-25 2023-11-28 宜昌三峡通航工程技术有限公司 Method for preventing bottom pivot of herringbone gate from permanently shifting

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5647442B2 (en) * 1973-02-16 1981-11-10
JPS53108134U (en) * 1977-02-04 1978-08-30
JPS5647442U (en) * 1979-09-19 1981-04-27
JPS6012488B2 (en) * 1981-10-20 1985-04-02 宇部興産株式会社 water pressure balance valve
JPS6016661Y2 (en) * 1982-04-16 1985-05-23 株式会社栗本鉄工所 Selective water intake device
JPH0254835U (en) * 1988-10-06 1990-04-20
JPH11158846A (en) * 1997-11-26 1999-06-15 Sekisui Chem Co Ltd Structure of flash-board and channel opening method
JP2001026919A (en) 1999-07-13 2001-01-30 Ebara Corp Flash-board facility with pump
JP2001241029A (en) 2000-02-28 2001-09-04 Sekisui Chem Co Ltd Impervious plate
JP2003055943A (en) * 2001-08-20 2003-02-26 Marsima Aqua System Corp Selective intake device
GB2386633A (en) * 2002-03-19 2003-09-24 Corus Uk Ltd Flood protection barrier
JP5647442B2 (en) * 2010-06-21 2014-12-24 三菱樹脂株式会社 Water stop door
CN203256704U (en) * 2013-05-14 2013-10-30 中国水电顾问集团贵阳勘测设计研究院 Water filling and pressure balancing device used for plane gate
CN105421313B (en) 2015-12-28 2017-09-12 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 A kind of method and device of extra-high pressure gate water-filling concora crush
CN206754809U (en) * 2017-05-24 2017-12-15 广州市威士环保科技有限公司 A kind of high-velocity fluid buffer unit
JP6853736B2 (en) 2017-06-02 2021-03-31 鹿島建設株式会社 Impermeable structure
JP2019183528A (en) 2018-04-12 2019-10-24 中国電力株式会社 Chamfered member
JP7148351B2 (en) 2018-10-09 2022-10-05 中国電力株式会社 Corner drop
CN109518666B (en) * 2018-12-21 2023-09-26 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 Water retaining structure and blocking method for low-layer diversion tunnel
CN213867669U (en) * 2020-11-30 2021-08-03 中国长江三峡集团有限公司 Gate chamber drainage maintenance water retaining flushing stop log door
CN112459017A (en) * 2020-11-30 2021-03-09 中国长江三峡集团有限公司 Water retaining and flushing stop log door for drainage maintenance of lock chamber and drainage method

Also Published As

Publication number Publication date
GB2606641B (en) 2024-05-22
WO2022017542A1 (en) 2022-01-27
JP2023502649A (en) 2023-01-25
GB2606641A (en) 2022-11-16
JP7346735B2 (en) 2023-09-19
GB202207572D0 (en) 2022-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1640508B1 (en) Guide device for piles
DE2304002C3 (en) Compensating device for controlling and maintaining a predetermined tension in a string
DE2316256A1 (en) SUBMERSIBLE DEVICE FOR THE EXPLOITATION OF AN OIL OR. GAS POT HOLE
DE69332890T2 (en) Steam Traps
DE112021000157T5 (en) Stop log gate for chamber draining, overtaking, water blockage and flushing for a lock chamber and drainage procedures
DE1784219A1 (en) Locking device for ship inclined lifts with water wedge
DE3937685C2 (en) Outlet structure with a flood seal for a drain line of a sewer network or the like
EP0294727A1 (en) Device for plugging pipelines
DE19546845A1 (en) Suction dredger with a suction device suspended from a cable, which is provided with a deinking compensator
DE3834399C2 (en)
DE112013002983B4 (en) Hammer lifting device
DE3334867A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE OPERATION OF A MULTI-STAGE HYDRAULIC MACHINE
DE3000961A1 (en) DEVICE FOR AVOIDING THE BLOWING OUT OF THE WATER SUPPLY FROM COMPRESSED AIR STORAGE SYSTEMS FOR GAS TURBINE POWER PLANTS
DE3234177C2 (en) Method for lowering a platform of an artificial island on a supporting structure and device for carrying out the method
DE1517847A1 (en) Bottom closure for lute tubs
EP3889444B1 (en) Suction lifting device for operating the suction lifting device
DE1951202B2 (en) Paper machine with vertical web formation zone and head inlet from below
DE7619332U1 (en) DEVICE FOR DRIVING A PILE OR THE SAME
DE570746C (en) Water separator for gas pipelines
DE77819C (en) Howling Buoy
DE241660C (en)
DE884319C (en) Water supply below the retaining wall in hydropower plants
AT146030B (en) Weir flap balanced by air cushions.
DE813019C (en) Device for the infiltration of ships at low water levels
DE62082C (en) Automatic steam shut-off for slow-moving steam engines

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SEITZ, THEODOR CYRUS, DIPL.-ING., DE