DE112020006735T5 - motor unit - Google Patents

motor unit Download PDF

Info

Publication number
DE112020006735T5
DE112020006735T5 DE112020006735.1T DE112020006735T DE112020006735T5 DE 112020006735 T5 DE112020006735 T5 DE 112020006735T5 DE 112020006735 T DE112020006735 T DE 112020006735T DE 112020006735 T5 DE112020006735 T5 DE 112020006735T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
axial direction
stator
shaft
peripheral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020006735.1T
Other languages
German (de)
Inventor
Yuki Ishikawa
Naohiro Wada
Hironobu Kumagai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Corp
Original Assignee
Nidec Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Corp filed Critical Nidec Corp
Publication of DE112020006735T5 publication Critical patent/DE112020006735T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02034Gearboxes combined or connected with electric machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Ein Aspekt dieser Motoreinheit weist Folgendes auf: einen Motor, der einen Rotor mit einer Motorwelle umfasst, die sich um eine Motoraxiallinie dreht, und der einen Stator umfasst, der außen in der Radialrichtung des Rotors positioniert ist; ein erstes Lager zum Lagern der Motorwelle lagert; einen Statorhalter zum Halten des Stators; und einen Gehäusekörper zum Unterbringen des Motors und des Statorhalters. Der Statorhalter umfasst: ein zylindrisches Teil, das den Stator von der Außenseite in der Radialrichtung umgibt, und ein Bodenplattenteil, das sich in der Radialrichtung von einem Ende des zylindrischen Abschnitts auf einer Seite in der Axialrichtung erstreckt. Der Gehäusekörper umfasst eine gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche auf, die der Außenumfangsoberfläche des zylindrischen teils in der Radialrichtung gegenüberliegt. Ein Durchlauf zum Durchführen eines Kühlmittels ist zwischen der Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Teils und der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche bereitgestellt. Das Bodenplattenteil hält das erste Lager.An aspect of this motor unit includes: a motor including a rotor having a motor shaft rotating around a motor axial line and including a stator positioned outside in the radial direction of the rotor; supports a first bearing for supporting the motor shaft; a stator holder for holding the stator; and a case body for accommodating the motor and the stator holder. The stator holder includes: a cylindrical part that surrounds the stator from outside in the radial direction, and a bottom plate part that extends in the radial direction from an end of the cylindrical portion on one side in the axial direction. The case body has an opposite inner peripheral surface that is opposite to the outer peripheral surface of the cylindrical part in the radial direction. A passage for passing a coolant is provided between the outer peripheral surface of the cylindrical part and the opposing inner peripheral surface. The bottom plate part holds the first bearing.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Motoreinheit.The present invention relates to a motor unit.

Die vorliegende Erfindung beansprucht die Priorität auf der Basis der japanischen Patentanmeldung Nr. 2020-026149 , die am 19. Februar 2020 in Japan eingereicht worden ist, wobei deren Inhalte hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind.The present invention claims priority based on Japanese Patent Application No. 2020-026149 , filed in Japan on February 19, 2020, the contents of which are incorporated herein by reference.

Technischer HintergrundTechnical background

In den letzten Jahren wurde die Entwicklung von Antriebsvorrichtungen, die an Elektrofahrzeugen zu montieren sind, aktiv ausgeführt. Patentdokument 1 beschreibt eine Motortyp-Leistungsvorrichtung (Motoreinheit), die verkleinert wird, indem eine Ausgangswelle durch eine hohle Welle verläuft.In recent years, development of driving devices to be mounted on electric vehicles has been actively carried out. Patent Document 1 describes a motor-type power device (motor unit) that is downsized by passing an output shaft through a hollow shaft.

Liste der zitierten DokumenteList of documents cited

Patentdokumentpatent document

Patentdokument 1: JP 2009-121549 A Patent Document 1: JP 2009-121549 A

Kurzdarstellung der ErfindungSummary of the Invention

Technische ProblemstellungTechnical problem

Bei einer herkömmlichen Struktur werden beide Lager, die eine hohle Welle und eine Ausgangswelle lagern, welche sich von der hohlen Welle erstreckt, von einem Gehäuse gehalten. Aus diesem Grund besteht ein Problem dahingehend, dass eine Haltestruktur des Lagers durch das Gehäuse kompliziert wird und ein Montageprozess umständlich wird. In a conventional structure, both bearings supporting a hollow shaft and an output shaft extending from the hollow shaft are held by a housing. For this reason, there is a problem that a support structure of the bearing becomes complicated by the housing and an assembling process becomes cumbersome.

Eine Aufgabe eines Aspekts der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Motoreinheit bereitzustellen, bei der ein Montageprozess vereinfacht werden kann.An object of one aspect of the present invention is to provide a motor unit in which an assembling process can be simplified.

Lösungen der Problemstellungsolutions to the problem

Ein Aspekt einer Motoreinheit der vorliegenden Erfindung umfasst einen Motor, der einen Rotor, der eine Motorwelle aufweist, die sich um eine Motorachse dreht, sowie einen Stator umfasst, der sich radial außen von dem Rotor befindet, ein erstes Lager, das die Motorwelle lagert, einen Statorhalter, der den Stator hält, und einen Gehäusekörper, der den Motor und den Statorhalter beherbergt. Der Statorhalter umfasst einen zylindrischen Abschnitt, der den Stator von der Außenseite in der Radialrichtung umgibt, und einen Bodenplattenabschnitt, der sich von einem Endabschnitt auf einer ersten Seite in einer Axialrichtung des zylindrischen Abschnitts radial nach innen erstreckt. Der Gehäusekörper weist eine gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche auf, die radial auf eine Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts zeigt. Ein Durchlaufabschnitt, durch den ein Kühlmittel verläuft, ist zwischen der Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts und der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche bereitgestellt. Der Bodenplattenabschnitt hält das erste Lager.One aspect of a motor unit of the present invention includes a motor including a rotor having a motor shaft rotating about a motor axis and a stator located radially outward of the rotor, a first bearing supporting the motor shaft, a stator holder that holds the stator, and a case body that houses the motor and the stator holder. The stator holder includes a cylindrical portion surrounding the stator from outside in the radial direction, and a bottom plate portion extending radially inward from an end portion on a first side in an axial direction of the cylindrical portion. The case body has an opposite inner peripheral surface radially facing an outer peripheral surface of the cylindrical portion. A passage portion through which a coolant passes is provided between the outer peripheral surface of the cylindrical portion and the opposing inner peripheral surface. The bottom plate section holds the first bearing.

Vorteilhafte Wirkungen der ErfindungAdvantageous Effects of the Invention

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Motoreinheit bereitgestellt, bei der ein Montageprozess vereinfacht werden kann.According to an aspect of the present invention, there is provided a motor unit in which an assembling process can be simplified.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist ein Konzeptdiagramm einer Motoreinheit gemäß einem Ausführungsbeispiel. 1 12 is a conceptual diagram of a motor unit according to an embodiment.
  • 2 ist eine Perspektivansicht der Motoreinheit gemäß dem Ausführungsbeispiel. 2 14 is a perspective view of the motor unit according to the embodiment.
  • 3 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines Wellenhalteabschnitts der Motoreinheit gemäß dem Ausführungsbeispiel. 3 14 is an exploded perspective view of a shaft support portion of the motor unit according to the embodiment.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm einer Ölpumpe der Motoreinheit gemäß dem Ausführungsbeispiel. 4 12 is a schematic diagram of an oil pump of the motor unit according to the embodiment.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

Im Folgenden wird eine Motoreinheit 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es ist zu beachten, dass der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht auf das unten beschriebenen Ausführungsbeispiel beschränkt ist und dass derselbe optional in dem Schutzumfang des technischen Gedankens der vorliegenden Erfindung modifiziert werden kann. Ferner können Skalierungen, Zahlen und dergleichen von unten in den Zeichnungen veranschaulichten Strukturen zum Zwecke des einfacheren Verständnisses der Strukturen von denen der tatsächlichen Strukturen abweichen.A motor unit 10 according to an embodiment of the present invention will be described below with reference to the drawings. Note that the scope of the present invention is not limited to the embodiment described below, and the same can be optionally modified within the scope of the technical thought of the present invention. Further, scales, numbers and the like of structures illustrated below in the drawings may differ from those of the actual structures for the purpose of making the structures easier to understand.

1 ist ein Konzeptdiagramm der Motoreinheit 10. 2 ist eine Perspektivansicht der Motoreinheit 10. In der folgenden Beschreibung ist die Schwerkraftrichtung auf der Basis einer Positionsbeziehung in dem Fall definiert, in dem die Motoreinheit 10 in einem Fahrzeug auf einer horizontalen Straßenoberfläche verbaut ist. Ferner veranschaulichen die Zeichnungen ein XYZ-Koordinatensystem als entsprechendes dreidimensionales orthogonales Koordinatensystem. 1 12 is a conceptual diagram of the engine unit 10. 2 12 is a perspective view of the power unit 10. In the following description, the direction of gravity is defined based on a positional relationship in the case where the power unit 10 is installed in a vehicle on a horizontal road surface. Further, the drawings illustrate an XYZ coordinate system as a corresponding three-dimensional orthogonal coordinate system.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gibt eine Z-Achse-Richtung eine vertikale Richtung (also eine Oben-Unten-Richtung) an und eine +Z-Richtung zeigt nach oben (also in eine Richtung entgegengesetzt zu der Schwerkraftrichtung), während eine -Z-Richtung nach unten zeigt (also in die Schwerkraftrichtung). Daher bezeichnet in der vorliegenden Beschreibung eine Bezugnahme zu der oberen Seite die obere Seite in Bezug auf die Schwerkraftrichtung. Ferner ist eine X-Achse-Richtung orthogonal zu der Z-Achse-Richtung und gibt eine Vorne-Hinten-Richtung eines Fahrzeugs an, in dem die Motoreinheit 10 montiert ist. Eine +X-Richtung zeigt auf die Vorderseite des Fahrzeugs und eine -X-Richtung zeigt auf die Rückseite des Fahrzeugs. Die Y-Achse-Richtung ist eine Richtung orthogonal zu der X-Achse-Richtung und der Z-Achse-Richtung und gibt die Breitenrichtung (Rechts-Links-Richtung) des Fahrzeugs an. Eine +Y-Richtung zeigt auf die linke Seite des Fahrzeugs und eine -Y-Richtung zeigt auf die rechte Seite des Fahrzeugs.In the present embodiment, a Z-axis direction indicates a vertical direction (ie, an up-down direction) and a +Z direction points upward (ie, in a direction opposite to the gravity direction), while a -Z direction pointing downwards (i.e. in the direction of gravity). Therefore, in the present specification, a reference to the upper side means the upper side with respect to the direction of gravity. Further, an X-axis direction is orthogonal to the Z-axis direction and indicates a front-rear direction of a vehicle on which the power unit 10 is mounted. A +X direction points to the front of the vehicle and a -X direction points to the rear of the vehicle. The Y-axis direction is a direction orthogonal to the X-axis direction and the Z-axis direction, and indicates the width direction (right-left direction) of the vehicle. A +Y direction points to the left side of the vehicle and a -Y direction points to the right side of the vehicle.

Sofern dies in der folgenden Beschreibung nicht anders angegeben ist, wird eine Richtung parallel zu einer Motorachse J1 (eine Richtung parallel zu der Y-Achse) eines Motors 1 lediglich als „Axialrichtung“ bezeichnet. Ferner wird eine Richtung zu der +Y-Seite in der Axialrichtung als zweite Seite in der Axialrichtung bezeichnet und die -Y-Seite wird als erste Seite in der Axialrichtung bezeichnet. Ferner wird eine Radialrichtung um die Motorachse J1 lediglich als „Radialrichtung“ bezeichnet, und eine Umfangsrichtung um die Motorachse J1, also eine Richtung um die Achse der Motorachse J1 herum, wird lediglich als „Umfangsrichtung“ bezeichnet.Unless otherwise specified in the following description, a direction parallel to a motor axis J1 (a direction parallel to the Y-axis) of a motor 1 is simply referred to as an “axial direction”. Further, a direction toward the +Y side in the axial direction is referred to as the second side in the axial direction, and the -Y side is referred to as the first side in the axial direction. Further, a radial direction around the motor axis J1 is simply referred to as “radial direction”, and a circumferential direction around the motor axis J1, that is, a direction around the axis of the motor axis J1 is just referred to as “circumferential direction”.

Es ist zu beachten, dass die Motorachse J1 und eine später beschriebene Vorgelegeachse (bzw. Gegenachse oder „Counter Axis“) J3 virtuelle Achsen sind, die nicht tatsächlich existieren.It should be noted that the motor axis J1 and a counter axis J3 described later are virtual axes that do not actually exist.

Die Motoreinheit 10 ist an einem Fahrzeug montiert und dreht ein Rad H dahingehend, das Fahrzeug nach vorne und nach hinten zu bewegen. Beispielsweise ist die Motoreinheit 10 an einem Elektrofahrzeug (EV, Electric Vehicle) montiert. Es ist zu beachten, dass die Motoreinheit 10 lediglich an einem Fahrzeug, das einen Motor als Leistungsquelle umfasst, montiert sein muss, etwa an einem Hybridelektrofahrzeug (HEV, Hybrid Electric Vehicle) oder einem Plug-In-Hybridelektrofahrzeug (PHV, Plug-In Hybrid Electric Vehicle).The motor unit 10 is mounted on a vehicle and rotates a wheel H to move the vehicle back and forth. For example, the motor unit 10 is mounted on an electric vehicle (EV, Electric Vehicle). It should be noted that the motor unit 10 need only be mounted on a vehicle that includes a motor as a power source, such as a hybrid electric vehicle (HEV, Hybrid Electric Vehicle) or a plug-in hybrid electric vehicle (PHV, Plug-In Hybrid electric vehicles).

Wie in 1 veranschaulicht ist, umfasst die Motoreinheit 10 den Motor 1, eine Getriebeeinheit 5, einen Inverter 8, ein Gehäuse 6, das den Motor 1, die Getriebeeinheit 5 und den Inverter 8 beherbergt, einen Wellenhalteabschnitt 80, der eine Welle in dem Gehäuse 6 hält, einen Statorhalter 40, der einen Stator 35 des Motors 1 in dem Gehäuse 6 hält, und Öl O.As in 1 As illustrated, the motor unit 10 comprises the motor 1, a transmission unit 5, an inverter 8, a case 6 accommodating the motor 1, the transmission unit 5 and the inverter 8, a shaft holding portion 80 holding a shaft in the case 6, a stator holder 40 holding a stator 35 of the motor 1 in the case 6, and oil O.

GehäuseHousing

Das Gehäuse 6 wird beispielsweise durch einen Aluminiumspritzgussprozess hergestellt. Das Gehäuse 6 umfasst einen Gehäusekörper 60, ein Schließbauglied 67, das sich auf der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) des Gehäusekörpers 60 befindet, eine Inverterabdeckung 68, die sich auf der oberen Seite des Gehäusekörpers 60 befindet, und ein Bodendeckelbauglied 69, das sich auf der unteren Seite des Gehäusekörpers 60 befindet. Das heißt, die Motoreinheit 10 umfasst den Gehäusekörper 60, das Schließbauglied 67, die Inverterabdeckung 68 und das Bodendeckelbauglied 69. Das Gehäuse 6 wird konfiguriert, indem der Gehäusekörper 60, das Schließbauglied 67, die Inverterabdeckung 68 und das Bodendeckelbauglied 69 aneinander befestigt werden.The housing 6 is manufactured, for example, by an aluminum injection molding process. The case 6 includes a case body 60, a closing member 67 located on the second side in the axial direction (+Y side) of the case body 60, an inverter cover 68 located on the upper side of the case body 60, and a bottom lid member 69, which is located on the lower side of the case body 60. That is, the motor unit 10 includes the case body 60, the closing member 67, the inverter cover 68 and the bottom cover member 69. The case 6 is configured by the case body 60, the closing member 67, the inverter cover 68 and the bottom cover member 69 are attached to each other.

Der Gehäusekörper 60 ist mit einem Treibergehäuseraum 61, einem Invertergehäuseraum 62 und einem Ölgehäuseraum 63 versehen. Der Invertergehäuseraum 62 ist auf der oberen Seite des Treibergehäuseraums 61 angeordnet und der Ölgehäuseraum 63 ist auf der unteren Seite angeordnet.The case body 60 is provided with a driver case room 61 , an inverter case room 62 , and an oil case room 63 . The inverter housing room 62 is arranged on the upper side of the driver housing room 61, and the oil housing room 63 is arranged on the lower side.

Der Treibergehäuseraum 61 ist ein durchgehender Raum, der den Motor 1, die Getriebeeinheit 5, den Wellenhalteabschnitt 80, den Statorhalter 40 und das Öl O beherbergt. Ferner ist der Invertergehäuseraum 62 ein Raum, der den Inverter 8 beherbergt. Der Ölgehäuseraum 63 ist ein Raum zum Lagern des Öls O, das in dem Treibergehäuseraum 61 zirkuliert. Auf diese Weise beherbergt der Gehäusekörper 60 den Motor 1, die Getriebeeinheit 5, den Wellenhalteabschnitt 80, den Statorhalter 40, den Inverter 8 und das Öl O in jedem Raum.The driver case room 61 is a continuous room that houses the motor 1, the transmission unit 5, the shaft holding portion 80, the stator holder 40 and the oil O. Further, the inverter housing space 62 is a space that houses the inverter 8 . The oil housing space 63 is a space for storing the oil O circulating in the driver housing space 61 . In this way, the case body 60 accommodates the motor 1, the transmission unit 5, the shaft holding portion 80, the stator holder 40, the inverter 8, and the oil O in each space.

Ein Kommunikationsloch 65, das mit dem Ölgehäuseraum 63 verbunden ist, ist auf einer Wandoberfläche auf der unteren Seite des Treibergehäuseraums 61 bereitgestellt. Das Öl O in einem unteren Bereich des Treibergehäuseraums 61 fließt aus dem Kommunikationsloch 65 in den Ölgehäuseraum 63. Das Öl O sammelt sich in dem unteren Bereich des Treibergehäuseraums 61 und dem Ölgehäuseraum 63.A communication hole 65 communicating with the oil housing space 63 is provided on a wall surface on the lower side of the driver housing space 61 . The oil O in a lower portion of the driver housing space 61 flows into the oil housing space 63 from the communication hole 65. The oil O accumulates in the lower portion of the driver housing space 61 and the oil housing space 63.

Das Öl O zirkuliert durch einen Öldurchlauf 90, der in dem Gehäuse 6 bereitgestellt ist. Das Öl O dient als Schmieröl zum Schmieren der Getriebeeinheit 5 und dient auch als Kühlöl zum Kühlen des Motors 1. Vorzugsweise wird Öl, das einem Automatikgetriebefluid (ATF, Automatic Transmission Fluid) mit einer niedrigen Viskosität entspricht, als das Öl O verwendet.The oil O circulates through an oil passage 90 provided in the case 6 . The oil O serves as a lubricating oil for lubricating the transmission unit 5 and also serves as a cooling oil for cooling the engine 1. Oil corresponding to an automatic transmission fluid (ATF) having a low viscosity is preferably used as the oil O.

Ein Teil eines später beschriebenen Tellerrads 51 der Getriebeeinheit 5 ist in dem Öl O eingetaucht, das sich in dem unteren Bereich des Treibergehäuseraums 61 sammelt. Das Öl O wird durch eine Betätigung des Tellerrads 51 aufgegriffen und in den Treibergehäuseraum 61 verbreitet. Das in den Treibergehäuseraum 61 verbreitete Öl O wird Getrieberädern der Getriebeeinheit 5 in dem Treibergehäuseraum 61 bereitgestellt, so dass das Öl O über Zahnoberflächen der Getrieberäder verteilt wird. Das der Getriebeeinheit 5 bereitgestellte und zur Schmierung verwendete Öl O fällt herab und sammelt sich in einem unteren Bereich des Treibergehäuseraums 61.A part of a ring gear 51 of the transmission unit 5 described later is immersed in the oil O collecting in the lower portion of the driver housing space 61 . The oil O is caught by operation of the ring gear 51 and spread into the driver housing space 61 . The oil O diffused into the driver housing space 61 is provided to gears of the transmission unit 5 in the driver housing space 61 so that the oil O is diffused over tooth surfaces of the gears. The oil O provided to the gear unit 5 and used for lubrication falls and collects in a lower portion of the driver housing space 61.

Der Gehäusekörper 60 weist einen ersten Öffnungsabschnitt 61a, der den Treibergehäuseraum 61 zu der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) freilegt, einen zweiten Öffnungsabschnitt 62a, der den Invertergehäuseraum 62 zu der oberen Seite freilegt, und einen dritten Öffnungsabschnitt 63a auf, der den Ölgehäuseraum 63 zu der unteren Seite freilegt. Der erste Öffnungsabschnitt 61a wird von dem Schließbauglied 67 abgedeckt. Der zweite Öffnungsabschnitt 62a wird von der Inverterabdeckung 68 abgedeckt. Der dritte Öffnungsabschnitt 63a wird von dem Bodendeckelbauglied 69 abgedeckt.The case body 60 has a first opening portion 61a exposing the driver housing space 61 to the second side in the axial direction (+Y side), a second opening portion 62a exposing the inverter housing space 62 to the upper side, and a third opening portion 63a. which exposes the oil housing space 63 to the lower side. The first opening portion 61a is covered by the closing member 67 . The second opening portion 62a is covered with the inverter cover 68 . The third opening portion 63a is covered by the bottom lid member 69 .

Der Gehäusekörper 60 umfasst einen Röhrenabschnitt 60a um die Motorachse J1 herum, einen Bodenabschnitt 60b, der die erste Seite in der Axialrichtung des Röhrenabschnitts 60a abdeckt, einen Erweiterungsabschnitt 60c, der von einer Öffnung auf der zweiten Seite in der Axialrichtung des Röhrenabschnitts 60a radial erweitert ist, einen kastenförmigen Abschnitt 60d, der auf der oberen Seite des Röhrenabschnitts 60a angeordnet ist, und einen Aufbewahrungswandabschnitt 60e, der sich auf der unteren Seite des Röhrenabschnitts 60a befindet. Der kastenförmige Abschnitt 60d umgibt den Invertergehäuseraum 62. Der kastenförmige Abschnitt 60d weist den zweiten Öffnungsabschnitt 62a auf. Der Aufbewahrungswandabschnitt 60e umgibt den Ölgehäuseraum 63. Der Aufbewahrungswandabschnitt 60e weist den dritten Öffnungsabschnitt 63a auf.The case body 60 includes a tube portion 60a around the motor axis J1, a bottom portion 60b covering the first side in the axial direction of the tube portion 60a, an expanding portion 60c radially expanding from an opening on the second side in the axial direction of the tube portion 60a , a box-shaped portion 60d located on the upper side of the tube portion 60a, and a storage wall portion 60e located on the lower side of the tube portion 60a. The box-shaped portion 60d surrounds the inverter housing space 62. The box-shaped portion 60d has the second opening portion 62a. The storage wall portion 60e surrounds the oil housing space 63. The storage wall portion 60e has the third opening portion 63a.

Der Röhrenabschnitt 60a umgibt den Motor 1 von der radialen Außenseite. Der Bodenabschnitt 60b befindet sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) des Motors 1. Der Bodenabschnitt 60b weist einen Lagerhalteabschnitt 60ba auf, der ein Kugellager 71 hält. Der Bodenabschnitt 60b lagert eine Ausgangswelle 55 über das Kugellager 71. Ferner lagert der Bodenabschnitt 60b eine Ölpumpe 96.The tube portion 60a surrounds the motor 1 from the radial outside. The bottom portion 60b is located on the first side in the axial direction (-Y side) of the motor 1. The bottom portion 60b has a bearing holding portion 60ba that holds a ball bearing 71. As shown in FIG. The bottom portion 60b supports an output shaft 55 via the ball bearing 71. Further, the bottom portion 60b supports an oil pump 96.

Der Erweiterungsabschnitt 60c zeigt in der Axialrichtung auf das Schließbauglied 67. Der Erweiterungsabschnitt 60c weist einen Überhangabschnitt 60ca auf, der sich von einer Öffnung des Röhrenabschnitts 60a entlang einer Ebene orthogonal zu der Axialrichtung erstreckt, und einen Außenrandabschnitt 60cb, der sich von dem Überhangabschnitt 60ca hin zu der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) erstreckt. Das Schließbauglied 67 ist an dem Außenrandabschnitt 60cb unter Verwendung eines Befestigungsbauglieds befestigt, z. B. ein Bolzen.The extension portion 60c faces the closing member 67 in the axial direction. The extension portion 60c has an overhang portion 60ca extending from an opening of the tube portion 60a along a plane orthogonal to the axial direction, and an outer edge portion 60cb extending from the overhang portion 60ca extends to the second side in the axial direction (+Y side). The closing member 67 is fixed to the outer edge portion 60cb using a fixing member, e.g. B. a bolt.

Das Schließbauglied 67 deckt den ersten Öffnungsabschnitt 61a ab. Das Schließbauglied 67 und der Röhrenabschnitt 60a, der Bodenabschnitt 60b und der Erweiterungsabschnitt 60c des Gehäusekörpers 60 umgeben den Treibergehäuseraum 61. indem das Schließbauglied 67 von dem Gehäusekörper 60 getrennt wird, wird daher der Treibergehäuseraum 61 zu der zweiten Seite in der Axialrichtung freigelegt. Eine Form des Schließbauglieds 67 ist eine zurückgesetzte Form, die zu der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) geöffnet ist. Das Schließbauglied 67 lagert eine später beschriebene Vorgelegewelle 13 über ein Kugellager 79. Ferner lagert das Schließbauglied 67 ein später beschriebenes Getriebegehäuse 52 und das Tellerrad 51 über ein konisches Walzenlager 77 auf drehbare Weise. The closing member 67 covers the first opening portion 61a. The closing member 67 and the tube portion 60a, the bottom portion 60b and the expanding portion 60c of the case body 60 surround the driver case space 61. Therefore, by separating the close member 67 from the case body 60, the driver case space 61 is exposed to the second side in the axial direction. A shape of the closing member 67 is a recessed shape opened to the first side in the axial direction (−Y side). The locking member 67 supports a later-described countershaft 13 via a ball bearing 79. Further, the locking member 67 supports a later-described gear case 52 and the ring gear 51 via a tapered roller bearing 77 in a rotatable manner.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel legt der erste Öffnungsabschnitt 61 a des Gehäusekörpers 60 den Treibergehäuseraum 61, der die Motoreinheit 1, die Getriebeeinheit 5, den Wellenhalteabschnitt 80 und den Statorhalter 40 beherbergt, zu der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) frei. Der Motor 1, die Getriebeeinheit 5, der Wellenhalteabschnitt 80 und der Statorhalter 40 sind von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a aus an der Innenseite des Gehäusekörpers 60 montiert.According to the present embodiment, the first opening portion 61a of the case body 60 exposes the driver case space 61 accommodating the motor unit 1, the gear unit 5, the shaft support portion 80, and the stator holder 40 to the second side in the axial direction (+Y side). The motor 1, the gear unit 5, the shaft holding portion 80 and the stator holder 40 are mounted on the inside of the case body 60 from the first opening portion 61a.

Ein Montageprozess der Motoreinheit 10 wird ausgeführt, indem der Motor 1, die Getriebeeinheit 5 und dergleichen nacheinander in dem Gehäusekörper 60 montiert werden. Im Allgemeinen wird die Haltung des Gehäusekörpers 60 gemäß einer Montagerichtung jedes Bauglieds geändert. Falls das Gewicht des Gehäusekörpers 60 groß ist, verlängert ein Prozess einer Änderung der Haltung des Gehäusekörpers 60 eine Arbeitszeit des Montageprozesses jedoch.An assembling process of the motor unit 10 is carried out by assembling the motor 1, the transmission unit 5 and the like in the case body 60 in order. In general, the posture of the case body 60 is changed according to a mounting direction of each member. However, if the weight of the case body 60 is large, a process of changing the posture of the case body 60 lengthens a man-hour of the assembling process.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel können der Motor 1, die Getriebeeinheit 5, der Wellenhalteabschnitt 80 und der Statorhalter 40 aus einer Richtung an dem Gehäusekörper 60 montiert werden, so dass der Montageprozess vereinfacht werden kann und die für die Montage erforderlichen Kosten reduziert werden können.According to the present embodiment, the motor 1, the transmission unit 5, the shaft support portion 80, and the stator holder 40 can be assembled to the case body 60 from one direction, so that the assembly process can be simplified and the cost required for assembly can be reduced.

Ferner weist der Gehäusekörper 60 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel den Bodenabschnitt 60b auf, der den Treibergehäuseraum 61 auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) des Motors 1 schließt. Aus diesem Grund kann ein Bauglied (etwa die Ausgangswelle 55), die in dem Treibergehäuseraum 61 von der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) unterzubringen ist, durch den Bodenabschnitt 60b getragen werden und eine Montagegenauigkeit kann verbessert werden und der Montageprozess kann vereinfacht werden. Da der Bodenabschnitt 60b Teil des Gehäusekörpers 60 ist, wird ferner die erste Seite in der Axialrichtung des Treibergehäuseraums 61 vorab geschlossen. Daher kann die Anzahl an Teilen reduziert werden und der Montageprozess kann vereinfacht werden, im Vergleich zu einem Fall, in dem sich der Treibergehäuseraum 61 auf beiden Seiten in der Axialrichtung öffnet.Further, according to the present embodiment, the case body 60 has the bottom portion 60b closing the driver housing space 61 on the first side in the axial direction (-Y side) of the motor 1. As shown in FIG. For this reason, a member (such as the output shaft 55) to be housed in the driver housing space 61 from the second side in the axial direction (+Y side) can be supported by the bottom portion 60b, and assembly accuracy can be improved and the assembly process can be improved be simplified. Further, since the bottom portion 60b is part of the case body 60, the first side in the axial direction of the driver case space 61 is closed in advance. Therefore, the number of parts can be reduced and the assembling process can be simplified compared to a case where the driver housing space 61 opens on both sides in the axial direction.

Der kastenförmige Abschnitt 60d weist eine Kastenform auf, die den Inverter 8 umgibt. Der kastenförmige Abschnitt 60d öffnet sich auf der oberen Seite, um den zweiten Öffnungsabschnitt 62a zu bilden. Der kastenförmige Abschnitt 60d und die Inverterabdeckung 68 bilden eine Wandoberfläche des Invertergehäuseraums 62 aus. Der kastenförmige Abschnitt 60d ist mit der oberen Seite des Röhrenabschnitts 60a verbunden. Ein Teil des kastenförmigen Abschnitts 60d besteht aus dem Röhrenabschnitt 60a und einem Teil des Erweiterungsabschnitts 60c.The box-shaped portion 60d has a box shape surrounding the inverter 8 . The box-shaped portion 60d opens on the upper side to form the second opening portion 62a. The box-shaped portion 60d and the inverter cover 68 form a wall surface of the inverter housing space 62 . The box-shaped portion 60d is connected to the upper side of the tube portion 60a. A part of the box-shaped portion 60d consists of the tube portion 60a and a part of the extension portion 60c.

Der kastenförmige Abschnitt 60d umfasst einen Kastenbodenabschnitt (Unterteilungswand, zweiter Wandabschnitt) 60da, der sich in der Radialrichtung der Motorachse J1 zwischen dem Motor 1 und dem Inverter 8 befindet, einen Seitenwandabschnitt 60db (Unterteilungswand, erster Wandabschnitt), der sich auf der zweiten Seite in der Axialrichtung des Inverters 8 und zwischen dem Inverter 8 und der Getriebeeinheit 5 befindet, und andere Seitenwandabschnitte. Der Kastenbodenabschnitt 60da ist ein Teil des Röhrenabschnitts 60a und zeigt auf eine zweite Öffnung in der Oben-Unten-Richtung. Der Seitenwandabschnitt 60db ist ein Teil des Erweiterungsabschnitts 60c und erstreckt sich von dem Kastenbodenabschnitt 60da hin zu der oberen Seite. Der Kastenbodenabschnitt 60da und der Seitenwandabschnitt 60db dienen als Unterteilungswand 66, die den Treibergehäuseraum 61 und den Invertergehäuseraum 62 unterteilt. Ferner ist der Seitenwandabschnitt 60db mit einem Durchgangsloch 60h versehen. Das Durchgangsloch 60h ermöglicht es, dass der Treibergehäuseraum 61 und der Invertergehäuseraum 62 miteinander kommunizieren. Wie später beschrieben ist, verläuft eine Sammelschiene 9 durch das Durchgangsloch 60h.The box-shaped portion 60d includes a box-bottom portion (partition wall, second wall portion) 60da located between the motor 1 and the inverter 8 in the radial direction of the motor axis J1, a side wall portion 60db (partition wall, first wall portion) located on the second side in of the axial direction of the inverter 8 and between the inverter 8 and the transmission unit 5, and other side wall portions. The box bottom portion 60da is part of the tube portion 60a and faces a second opening in the up-down direction. The side wall portion 60db is a part of the extension portion 60c and extends from the box bottom portion 60da toward the upper side. The box bottom portion 60da and the side wall portion 60db serve as a partition wall 66 partitioning the driver housing space 61 and the inverter housing space 62 . Further, the side wall portion 60db is provided with a through hole 60h. The through hole 60h allows the driver housing space 61 and the inverter housing space 62 to communicate with each other. As will be described later, a bus bar 9 passes through the through hole 60h.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Gehäusekörper 60 die Unterteilungswand 66 auf, die den Treibergehäuseraum 61 und den Invertergehäuseraum 62 unterteilt. Das heißt, gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind ein Bauglied, das den Motor 1 und die Getriebeeinheit 5 beherbergt, und ein Bauglied, das den Inverter 8 beherbergt, aus einem einzelnen Bauglied (Gehäusekörper 60) gebildet. Aus diesem Grund ist eine Steifheit des Gehäusekörpers 60 insgesamt verbessert und eine Wirkung zur Minderung einer Vibration ist verbessert. Folglich wird eine Übertragung einer Vibration, die durch den Antrieb des Motors 1 und der Getriebeeinheit 5 versursacht wird, zu dem Inverter 8 gemindert und eine Belastung an dem Inverter 8 kann gemindert werden.According to the present embodiment, the case body 60 has the partition wall 66 dividing the driver case space 61 and the inverter case space 62 . That is, according to the present embodiment, a member accommodating the motor 1 and the transmission unit 5 and a member accommodating the inverter 8 are formed of a single member (case body 60). For this reason, rigidity of the case body 60 as a whole is improved, and an effect of reducing vibration is improved. Consequently, transmission of vibration caused by driving the motor 1 and the transmission unit 5 to the inverter 8 is reduced, and a load on the inverter 8 can be reduced.

Die Inverterabdeckung 68 ist an dem kastenförmigen Abschnitt 60d befestigt. Die Inverterabdeckung 68 weist einen Oberseitenplattenabschnitt 68a auf, der sich entlang einer horizontalen Ebene erstreckt. Der Inverter 8 ist an einer Rückoberfläche (also einer Oberfläche, die auf das Innere des Invertergehäuseraums 62 zeigt) des Oberseitenplattenabschnitts 68a befestigt. Auf diese Weise trägt die Inverterabdeckung 68 den Inverter 8.The inverter cover 68 is fixed to the box-shaped portion 60d. The inverter cover 68 has a top plate portion 68a extending along a horizontal plane. The inverter 8 is fixed to a rear surface (that is, a surface facing the inside of the inverter housing space 62) of the top plate portion 68a. In this way, the inverter cover 68 supports the inverter 8.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist der Inverter 8 an der Inverterabdeckung 68 befestigt, welche von dem Gehäusekörper 60 abnehmbar ist. Daher kann der Inverter 8 ohne Weiteres von der Motoreinheit 10 abgenommen werden, indem die Befestigung zwischen der Inverterabdeckung 68 und dem Gehäusekörper 60 zum Zeitpunkt der Ausführung einer Wartung der Motoreinheit 10 gelöst wird, etwa zum Zeitpunkt einer sich wiederholenden Inspektion und eines Komponentenwechsels. Dieser Prozess kann auch in einem Zustand ausgeführt werden, in dem die Motoreinheit 10 an einem Fahrzeug montiert ist, und eine Wartungseffizienz des Inverters 8 kann verbessert werden.According to the embodiment, the inverter 8 is fixed to the inverter cover 68 which is detachable from the case body 60 . Therefore, the inverter 8 can be easily detached from the motor unit 10 by loosening the attachment between the inverter cover 68 and the case body 60 at the time of performing maintenance on the motor unit 10, such as at the time of repeat inspection and component replacement. This process can also be performed in a state where the motor unit 10 is mounted on a vehicle, and maintenance efficiency of the inverter 8 can be improved.

Es ist zu beachten, dass der Oberseitenplattenabschnitt 68a mit einem Kühlmittelströmungspfad zum Kühlen des Inverters 8 versehen sein kann. in diesem Fall ist der Strömungspfad eines Kühlmittels in der Inverterabdeckung 68 bereitgestellt, welche ein von dem Gehäusekörper 60 in Kontakt mit dem Motor 1 separates Bauglied ist. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist es weniger wahrscheinlich, dass Wärme des Motors 1 auf ein Kühlmittel übertragen wird, so dass es möglich ist, eine Temperatur des Inverters 8 dahingehend zu mindern, niedriger zu sein als die Temperatur des Motors. Ferner kann der Strömungspfad, der in dem Oberseitenplattenabschnitt 68a bereitgestellt ist, mit einem der später beschriebenen Durchlaufabschnitt (zurückgesetzter Abschnitt 44) verbunden sein. In diesem Fall kann ein gemeinsames Kühlmittel als Kühlmittel zum Kühlen des Inverters 8 und als Kühlmittel zum Kühlen des Motors 1 verwendet werden.Note that the top-side plate portion 68a may be provided with a coolant flow path for cooling the inverter 8 . in this case, the flow path of a coolant is provided in the inverter cover 68 which is a separate member from the case body 60 in contact with the motor 1 . According to the present embodiment, heat of the motor 1 is less likely to be transferred to a coolant, so it is possible to suppress a temperature of the inverter 8 to be lower than the temperature of the motor. Further, the flow path provided in the top-side plate portion 68a may be connected to one of the passage portion (recessed portion 44) described later. In this case, a common coolant can be used as coolant for cooling the inverter 8 and coolant for cooling the motor 1 .

Der Motor 1 ist ein Motorgenerator, der sowohl eine Funktion als Elektromotor als auch eine Funktion als Generator aufweist. Der Motor 1 dient hauptsächlich als Elektromotor, um ein Fahrzeug anzutreiben, und dient während der Wiedergewinnung als Generator. Der Motor 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist ein Dreiphasenwechselstrommotor.The engine 1 is a motor generator that has both a function as an electric motor and a Has function as a generator. The engine 1 mainly serves as an electric motor to drive a vehicle and serves as a generator during regeneration. The motor 1 of the present embodiment is a three-phase AC motor.

Der Motor 1 ist mit dem Inverter 8 verbunden. Der Inverter 8 wandelt einen Gleichstrom, der von einer Batterie (nicht veranschaulicht) zugeführt wird, in einen Wechselstrom und führt dem Motor 1 den Wechselstrom zu. Jede Drehzahl des Motors 1 wird durch das Steuern des Inverters 8 gesteuert.The motor 1 is connected to the inverter 8. The inverter 8 converts direct current supplied from a battery (not illustrated) into alternating current and supplies the motor 1 with the alternating current. Each rotation speed of the motor 1 is controlled by controlling the inverter 8. FIG.

Der Motor 1 umfasst einen Rotor 31 und den Stator 35, der radial außen von dem Rotor 31 angeordnet ist. Der Rotor 31 ist um die Motorachse J1 drehbar. Der Stator 35 weist eine Ringform auf. Der Stator 35 umgibt den Rotor 31 von der radialen Außenseite der Motorachse J1.The motor 1 includes a rotor 31 and the stator 35 arranged radially outside of the rotor 31 . The rotor 31 is rotatable about the motor axis J1. The stator 35 has an annular shape. The stator 35 surrounds the rotor 31 from the radial outside of the motor axis J1.

Der Rotor 31 umfasst eine Motorwelle 32, einen Rotorkern 31a und einen Rotormagneten (nicht veranschaulicht), der von dem Rotorkern 31a gehalten wird. Das heißt, der Motor 1 umfasst die Motorwelle 32.The rotor 31 includes a motor shaft 32, a rotor core 31a, and a rotor magnet (not illustrated) held by the rotor core 31a. That is, the motor 1 includes the motor shaft 32.

Der Rotor 31 (also die Motorwelle 32, der Rotorkern 31 a und der Rotormagnet) dreht sich um die Motorachse J1. Ein Drehmoment des Rotors 31 wird an die Getriebeeinheit 5 übertragen. Der Rotorkern 31a wird dadurch gebildet, dass Siliziumstahlbleche gestapelt werden. Der Rotorkern 31a ist ein säulenförmiger Körper, der sich entlang der Axialrichtung erstreckt. Eine Mehrzahl von Rotormagneten ist an dem Rotorkern 31a befestigt. Eine Mehrzahl der Rotormagneten ist entlang der Umfangsrichtung mit abwechselnd angeordneten Magnetpolen ausgerichtet.The rotor 31 (ie the motor shaft 32, the rotor core 31a and the rotor magnet) rotates around the motor axis J1. A torque of the rotor 31 is transmitted to the gear unit 5 . The rotor core 31a is formed by stacking silicon steel sheets. The rotor core 31a is a columnar body extending along the axial direction. A plurality of rotor magnets are fixed to the rotor core 31a. A plurality of the rotor magnets are aligned along the circumferential direction with magnetic poles arranged alternately.

Die Motorwelle 32 erstreckt sich entlang der Motorachse J1, die sich in einer Breitenrichtung eines Fahrzeugs erstreckt. Die Motorwelle 32 ist eine hohle Welle, die auf beiden Seiten in der Axialrichtung der Motorachse J1 geöffnet ist. Das heißt, die Motorwelle 32 weist einen hohlen Abschnitt 32h auf, der auf beiden Seiten in der Axialrichtung geöffnet ist.The motor shaft 32 extends along the motor axis J1 extending in a width direction of a vehicle. The motor shaft 32 is a hollow shaft opened on both sides in the axial direction of the motor axis J1. That is, the motor shaft 32 has a hollow portion 32h opened on both sides in the axial direction.

Die Motorwelle 32 weist einen ersten Endabschnitt 32A, der sich auf der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) befindet, und einen zweiten Endabschnitt 32B auf, der sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) befindet.The motor shaft 32 has a first end portion 32A located on the second side in the axial direction (+Y side) and a second end portion 32B located on the first side in the axial direction (−Y side).

Der erste Endabschnitt 32A der Motorwelle 32 wird durch ein Kugellager 73 drehbar gelagert. Eine Innenverzahnung 32b ist in einer Öffnung des hohlen Abschnitts 32h des ersten Endabschnitts 32A bereitgestellt. Die Motorwelle 32 ist mit einer Eingangswelle 11 der Getriebeeinheit 5 an der Innenverzahnung 32b des zweiten Endabschnitts 32B verbunden.The first end portion 32A of the motor shaft 32 is rotatably supported by a ball bearing 73 . Internal teeth 32b are provided in an opening of the hollow portion 32h of the first end portion 32A. The motor shaft 32 is connected to an input shaft 11 of the transmission unit 5 at the internal teeth 32b of the second end portion 32B.

Der zweite Endabschnitt 32B der Motorwelle 32 wird auf drehbare Weise durch ein Kugellager 72 gelagert. Ein Resolver-Rotor 3a ist an einer Außenumfangsoberfläche des zweiten Endabschnitts 32B befestigt. Der Resolver-Rotor 3a dreht sich gemeinsam mit der Rotorwelle 32 um die Motorachse J1. Der Resolver-Rotor 3a befindet sich weiter auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) als das Kugellager 72, das den zweiten Endabschnitt 32B lagert.The second end portion 32B of the motor shaft 32 is rotatably supported by a ball bearing 72 . A resolver rotor 3a is fixed to an outer peripheral surface of the second end portion 32B. The resolver rotor 3a rotates together with the rotor shaft 32 around the motor axis J1. The resolver rotor 3a is located further on the first side in the axial direction (-Y side) than the ball bearing 72 supporting the second end portion 32B.

Der Stator 35 umfasst einen ringförmigen Statorkern 35a, eine Spule 35b, die um den Statorkern 35a gewickelt ist, und einen Isolator (nicht veranschaulicht), der zwischen dem Statorkern 35a und der Spule 35b eingefügt ist. Der Statorkern 35a weist eine Mehrzahl von Zähnen auf, die in der Radialrichtung der Motorachse J1 nach innen hervorstehen. Ein Spulendraht ist um die Zähne gewickelt. Der Spulendraht, der um die Zähne gewickelt ist, bildet die Spule 35b aus.The stator 35 includes an annular stator core 35a, a coil 35b wound around the stator core 35a, and an insulator (not illustrated) interposed between the stator core 35a and the coil 35b. The stator core 35a has a plurality of teeth protruding inward in the radial direction of the motor axis J1. A coil wire is wrapped around the teeth. The coil wire wound around the teeth forms the coil 35b.

Die Spule 35b weist Spulenendabschnitte 35c auf, die von dem Statorkern 35a zu beiden Seiten in der Axialrichtung hervorstehen. Einer der Spulenendabschnitte 35c steht in der Axialrichtung von einer Endoberfläche auf der zweiten Seite in der Axialrichtung des Statorkerns 35a hervor, und der andere der Spulenendabschnitte 35c steht in der Axialrichtung von einer Endoberfläche auf der ersten Seite in der Axialrichtung des Statorkerns 35a hervor. Ein Verbindungsspulendraht 35d erstreckt sich von dem Spulenendabschnitt 35c auf der zweiten Seite in der Axialrichtung. Der Verbindungsspulendraht 35d umfasst einen verdrehten Spulendraht und ein Isolierrohr, das den Außenumfang des Spulendrahts abdeckt. Da der Motor 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ein Dreiphasenwechselstrommotor ist, weist er drei der Verbindungsspulendrähte 35d auf, die jeder Phase entsprechen. Der Verbindungsspulendraht 35d ist über die Sammelschiene 9 mit dem Inverter 8 verbunden.The coil 35b has coil end portions 35c protruding from the stator core 35a on both sides in the axial direction. One of the coil end portions 35c protrudes in the axial direction from an end surface on the second side in the axial direction of the stator core 35a, and the other of the coil end portions 35c protrudes in the axial direction from an end surface on the first side in the axial direction of the stator core 35a. A connection coil wire 35d extends from the coil end portion 35c on the second side in the axial direction. The connection coil wire 35d includes a twisted coil wire and an insulating tube covering the outer periphery of the coil wire. Since the motor 1 of the present embodiment is a three-phase AC motor, it has three of the connection coil wires 35d corresponding to each phase. The connection coil wire 35 d is connected to the inverter 8 via the bus bar 9 .

Getriebeeinheitgear unit

Die Getriebeeinheit 5 ist mit der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) des Motors 1 verbunden. Die Getriebeeinheit 5 überträgt eine Leistung des Motors 1 und gibt die Leistung über die Ausgangswelle 55 aus. Die Getriebeeinheit 5 beinhaltet eine Vielzahl von Mechanismen, die für die Leistungsübertragung zwischen einer Antriebsquelle und einer angetriebenen Vorrichtung verantwortlich sind.The gear unit 5 is connected to the second side in the axial direction (+Y side) of the motor 1 . The transmission unit 5 transmits power of the engine 1 and outputs the power through the output shaft 55 . The transmission unit 5 includes a variety of mechanisms responsible for power transmission between a driving source and a driven device.

Die Getriebeeinheit 5 umfasst die Eingangswelle 11, ein Eingangsrad 21, die Vorgelegewelle 13, ein Vorgelegerad 23, ein Antriebsrad 24, das Tellerrad 51, die Ausgangswelle 55 und ein Differentialgetriebe 50.The transmission unit 5 comprises the input shaft 11, an input gear 21, the countershaft 13, a counter gear 23, a drive wheel 24, the ring gear 51, the output shaft 55 and a differential gear 50.

Jedes Getrieberad und jede Welle der Getriebeeinheit 5 sind entweder um die Motorachse J1 oder die Vorgelegeachse J3 drehbar. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Motorachse J1 und die Vorgelegeachse J3 parallel zueinander. Die Motorachse J1 und die Vorgelegeachse J3 sind parallel zu einer Breitenrichtung eines Fahrzeugs. In der folgenden Beschreibung bezeichnet die Axialrichtung die Axialrichtung der Motorachse J1. Das heißt, die Axialrichtung in der vorliegenden Beschreibung ist eine Richtung parallel zu der Motorachse J1 und bezeichnet eine Fahrzeugbreitenrichtung.Each gear wheel and shaft of the transmission unit 5 is rotatable about either the motor axis J1 or the countershaft axis J3. In the present embodiment, the motor axis J1 and the countershaft J3 extend parallel to each other. The motor axis J1 and the counter axis J3 are parallel to a width direction of a vehicle. In the following description, the axial direction means the axial direction of the motor axis J1. That is, the axial direction in the present specification is a direction parallel to the engine axis J1 and denotes a vehicle width direction.

Die Eingangswelle 11 erstreckt sich entlang der Motorachse J1. Die Eingangswelle 11 ist eine hohle Welle, die auf beiden Seiten in der Axialrichtung der Motorachse J1 geöffnet ist. Das heißt, die Eingangswelle 11 weist hohle Abschnitte 11h auf, die auf beiden Seiten in der Axialrichtung geöffnet sind.The input shaft 11 extends along the engine axis J1. The input shaft 11 is a hollow shaft opened on both sides in the axial direction of the motor axis J1. That is, the input shaft 11 has hollow portions 11h opened on both sides in the axial direction.

Die Eingangswelle 11 weist einen ersten Endabschnitt 11A, der sich auf der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) befindet, und einen zweiten Endabschnitt 11B auf, der sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) befindet. Die Eingangswelle 11 wird durch ein Kugellager 74 zwischen dem ersten Endabschnitt 11A und dem zweiten Endabschnitt 11B auf drehbare Weise gelagert.The input shaft 11 has a first end portion 11A located on the second side in the axial direction (+Y side) and a second end portion 11B located on the first side in the axial direction (−Y side). The input shaft 11 is rotatably supported by a ball bearing 74 between the first end portion 11A and the second end portion 11B.

Eine Außenverzahnung 11a ist auf einer Außenumfangsoberfläche des zweiten Endabschnitts 11B der Eingangswelle 11 bereitgestellt. Die Außenverzahnung 11a ist an die Innenverzahnung 32b der Motorwelle 32 angepasst. Folglich sind der erste Endabschnitt 32A der Motorwelle 32 und der zweite Endabschnitt 32B der Eingangswelle 11 miteinander verbunden. Das heißt, die Eingangswelle 11 ist mit der Motorwelle 32 in der Axialrichtung gekoppelt. Ferner kommunizieren der hohle Abschnitt 32h der Motorwelle 32 und der hohle Abschnitt 11 h der Eingangswelle 11 miteinander. Die Eingangswelle 11 dreht sich, während eine Drehung des Motors 1 übertragen wird.An external spline 11a is provided on an outer peripheral surface of the second end portion 11B of the input shaft 11 . The external teeth 11a are adapted to the internal teeth 32b of the motor shaft 32 . Consequently, the first end portion 32A of the motor shaft 32 and the second end portion 32B of the input shaft 11 are connected to each other. That is, the input shaft 11 is coupled to the motor shaft 32 in the axial direction. Further, the hollow portion 32h of the motor shaft 32 and the hollow portion 11h of the input shaft 11 communicate with each other. The input shaft 11 rotates while rotation of the engine 1 is transmitted.

Das Eingangsrad 21 ist auf einer Außenumfangsoberfläche des ersten Endabschnitts 11A der Eingangswelle 11 bereitgestellt. Das Eingangsrad 21 dreht sich gemeinsam mit der Eingangswelle 11 um die Motorachse J1. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind das Eingangsrad 21 und die Eingangswelle 11 ein einzelnes Bauglied. Jedoch kann das Eingangsrad 21 ein separates Bauglied sein, das an einer Außenumfangsoberfläche der Eingangswelle 11 montiert ist.The input gear 21 is provided on an outer peripheral surface of the first end portion 11A of the input shaft 11 . The input gear 21 rotates together with the input shaft 11 about the motor axis J1. In the present embodiment, the input gear 21 and the input shaft 11 are a single member. However, the input gear 21 may be a separate member mounted on an outer peripheral surface of the input shaft 11 .

Die Vorgelegewelle 13 erstreckt sich entlang der Vorgelegeachse J3. Die Vorgelegewelle 13 dreht sich um die Vorgelegeachse J3. Die Vorgelegewelle 13 weist einen ersten Endabschnitt 13A, der sich auf der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) befindet, und einen zweiten Endabschnitt 13B auf, der sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) befindet.The countershaft 13 extends along the countershaft J3. The countershaft 13 rotates around the countershaft J3. The countershaft 13 has a first end portion 13A located on the second side in the axial direction (+Y side) and a second end portion 13B located on the first side in the axial direction (−Y side).

Der erste Endabschnitt 13A der Vorgelegewelle 13 wird durch das Kugellager 79 auf drehbare Weise gelagert. Der zweite Endabschnitt 13B der Vorgelegewelle 13 wird durch ein Kugellager 78 auf drehbare Weise gelagert. Das Vorgelegerad 23 und das Antriebsrad 24 sind auf einer Außenumfangsoberfläche der Vorgelegewelle 13 und zwischen dem ersten Endabschnitt 13A und dem zweiten Endabschnitt 13B in der Axialrichtung bereitgestellt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich das Antriebsrad 24 auf der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) des Vorgelegerades.The first end portion 13A of the countershaft 13 is supported by the ball bearing 79 in a rotatable manner. The second end portion 13B of the countershaft 13 is supported by a ball bearing 78 in a rotatable manner. The counter gear 23 and the drive gear 24 are provided on an outer peripheral surface of the counter shaft 13 and between the first end portion 13A and the second end portion 13B in the axial direction. In the present embodiment, the drive gear 24 is located on the second side in the axial direction (+Y side) of the counter gear.

Das Vorgelegerad 23 dreht sich gemeinsam mit der Vorgelegewelle 13 um die Vorgelegeachse J3. Das Vorgelegerad 23 tritt mit dem Eingangsrad 21 in Eingriff.The counter gear 23 rotates together with the counter shaft 13 about the counter axis J3. The counter gear 23 meshes with the input gear 21 .

Das Antriebsrad 24 dreht sich gemeinsam mit der Vorgelegewelle 13 und dem Vorgelegerad 23 um die Vorgelegeachse J3.The drive gear 24 rotates together with the counter shaft 13 and the counter gear 23 about the counter axis J3.

Das Tellerrad 51 ist ein Getrieberad um die Motorachse J1 herum. Das Tellerrad 51 ist an dem Differentialgetriebe 50 befestigt. Das Tellerrad 51 dreht sich um die Motorachse J1. Das Tellerrad 51 tritt mit dem Antriebsrad 24 in Eingriff. Das Tellerrad 51 überträgt eine Leistung des Motors 1, die über das Antriebsrad 24 an das Differentialgetriebe 50 übertragen wird.The ring gear 51 is a gear wheel around the motor axis J1. The ring gear 51 is fixed to the differential gear 50 . The ring gear 51 rotates around the motor axis J1. Ring gear 51 meshes with drive gear 24 . The ring gear 51 transmits power of the engine 1, which is transmitted to the differential gear 50 via the drive gear 24. FIG.

Das Differentialgetriebe 50 ist um die Motorachse J1 herum angeordnet. Das heißt, das Differentialgetriebe 50 ist koaxial in Bezug auf den Motor 1 angeordnet. Das Differentialgetriebe 50 ist eine Vorrichtung zum Übertragen eines Drehmoments, das von dem Motor 1 ausgegeben wird, zu dem Rad H eines Fahrzeugs. Das Differentialgetriebe 50 hat eine Funktion, das Drehmoment zu den Ausgangswellen 55 eines linken und eines rechten Rads zu übertragen und gleichzeitig eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem linken und dem rechten Rad H beim Abbiegen eines Fahrzeugs zu absorbieren.The differential gear 50 is arranged around the engine axis J1. That is, the differential gear 50 is arranged coaxially with respect to the engine 1 . The differential gear 50 is a device for transmitting torque output from the engine 1 to the wheel H of a vehicle. The differential gear 50 has a function of transmitting the torque to the left and right wheel output shafts 55 while absorbing a speed difference between the left and right wheels H when a vehicle turns.

Das Differentialgetriebe 50 umfasst das Getriebegehäuse 52, das an dem Tellerrad 51 befestigt ist, ein Paar von Ritzelrädern 53a, eine Ritzelwelle 53, und ein Paar von Achswellenrädern 54. Das Getriebegehäuse 52 dreht sich gemeinsam mit dem Tellerrad 51 um die Motorachse J1.The differential gear 50 includes the gear case 52 fixed to the ring gear 51, a pair of pinion gears 53a, a pinion shaft 53, and a pair of side gears 54. The gear housing 52 rotates together with the ring gear 51 about the engine axis J1.

Das Getriebegehäuse 52 beherbergt ein Paar der Ritzelräder 53a, die Ritzelwelle 53b und ein Paar der Achswellenräder 54. Ein Paar der Ritzelräder 53 sind Kegelräder, die koaxial und einander zugewandt angeordnet sind. Ein Paar der Ritzelräder 53 werden durch die Ritzelwelle 53b gelagert. Ein Paar der Achswellenräder 54 sind Kegelräder, die mit einem Paar der Ritzelräder 53a bei rechten Winkeln in Eingriff treten. Jedes eines Paares der Achswellenräder 54 ist an die Ausgangswelle 55 befestigt.The gear case 52 accommodates a pair of the pinion gears 53a, the pinion shaft 53b and a pair of side gears 54. A pair of the pinion gears 53 are bevel gears arranged coaxially and facing each other. A pair of the pinion gears 53 are supported by the pinion shaft 53b. A pair of side gears 54 are bevel gears which mesh with a pair of pinion gears 53a at right angles. Each of a pair of side gears 54 is fixed to the output shaft 55 .

Das Getriebegehäuse 52 wird durch konische Walzenlager 76 und 77 über das Getriebegehäuse 52 gelagert. Das heißt, das Tellerrad 51 wird durch die konischen Walzenlager 76 und 77 über das Getriebegehäuse 52 gelagert.The gear case 52 is supported through the gear case 52 by tapered roller bearings 76 and 77 . That is, the ring gear 51 is supported by the tapered roller bearings 76 and 77 via the gear case 52 .

Die Ausgangswelle 55 erstreckt sich entlang der Motorachse J1. Die Ausgangswelle 55 dreht sich um die Motorachse J1. Die Motoreinheit 10 ist mit einem Paar der Ausgangswellen 55 versehen, die entlang der Axialrichtung angeordnet sind. Jede des Paares der Ausgangswellen 55 ist mit dem Achswellenrad 54 des Differentialgetriebes 50 in einem ersten Endabschnitt verbunden. Das heißt, die Ausgangswelle 55 ist über das Differentialgetriebe 50 mit dem Tellerrad 51 verbunden. Eine Leistung des Motors 1 wird über jedes Getrieberad an die Ausgangswelle 55 übertragen. Ferner steht ein Paar der Ausgangswellen 55 zu der Außenseite des Gehäuses 6 in einem zweiten Endabschnitt hervor. Das Rad H ist an dem zweiten Endabschnitt der Ausgangswelle 55 angebracht. Die Ausgangswelle 55 gibt eine Leistung nach außen ab (Straßenoberfläche über das Rad H).The output shaft 55 extends along the engine axis J1. The output shaft 55 rotates around the motor axis J1. The motor unit 10 is provided with a pair of the output shafts 55 arranged along the axial direction. Each of the pair of output shafts 55 is connected to the side gear 54 of the differential gear 50 at a first end portion. That is, the output shaft 55 is connected to the ring gear 51 via the differential gear 50 . A power of the engine 1 is transmitted to the output shaft 55 via each gear. Further, a pair of the output shafts 55 protrude to the outside of the housing 6 in a second end portion. The wheel H is attached to the second end portion of the output shaft 55 . The output shaft 55 outputs power to the outside (road surface via the wheel H).

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Ausgangswelle 55 koaxial mit der Motorwelle 32 und der Eingangswelle 11 angeordnet. Eine von einem Paar der Ausgangswellen 55, die auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) angeordnet sind, verläuft durch die hohlen Abschnitte 32h und 11h der Motorwelle 32 und der Eingangswelle 11. Gemäß der Motoreinheit 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels können der Motor 1 und das Differentialgetriebe 50 bei Betrachtung aus der Axialrichtung koaxial angeordnet sein und die Abmessung der Motoreinheit 10 in der Radialrichtung der Motorachse J1 kann reduziert sein, da ein Teil der Ausgangswelle 55 in der Motorwelle 32 und der Eingangswelle 11 angeordnet ist.In the present embodiment, the output shaft 55 is arranged coaxially with the motor shaft 32 and the input shaft 11 . One of a pair of the output shafts 55 arranged on the first side in the axial direction (-Y side) passes through the hollow portions 32h and 11h of the motor shaft 32 and the input shaft 11. According to the motor unit 10 of the present embodiment, the Motor 1 and the differential gear 50 can be arranged coaxially when viewed from the axial direction, and the dimension of the motor unit 10 in the radial direction of the motor axis J1 can be reduced since part of the output shaft 55 is arranged in the motor shaft 32 and the input shaft 11.

Die Getriebeeinheit 5 bildet einen Leistungsübertragungspfad von dem Motor 1 zu der Ausgangswelle 55 aus. Die Getriebeeinheit 5 umfasst eine Mehrzahl von Getrieberädern (das Eingangsrad 21, das Vorgelegerad 23, das Antriebsrad 24 und das Tellerrad 51, das Ritzelrad 53a und das Achswellenrad 54). Die Getriebeeinheit 5 überträgt mit einer Mehrzahl der Getrieberäder Leistung von der Motorwelle 32 zu der Ausgangswelle 55. In dem Leistungsübertragungspfad der Getriebeeinheit 5 wird eine Leistung des Motors 1 zuerst von der Motorwelle 32 zu der Eingangswelle 11 übertragen und wird weiter von dem Eingangsrad 21 zu dem Vorgelegerad 23 übertragen. Das Vorgelegerad 23 ist koaxial mit dem Antriebsrad 24 angeordnet und dreht sich gemeinsam mit dem Antriebsrad 24. Eine Leistung des Motors 1 wird von dem Antriebsrad 24 zu dem Tellerrad 51 übertragen und wird über das Differentialgetriebe 50 an die Ausgangswelle 55 übertragen.The transmission unit 5 forms a power transmission path from the engine 1 to the output shaft 55 . The transmission unit 5 includes a plurality of gears (the input gear 21, the counter gear 23, the drive gear 24 and the ring gear 51, the pinion gear 53a and the side gear 54). The transmission unit 5 transmits power from the motor shaft 32 to the output shaft 55 with a plurality of the gears Counter gear 23 transferred. The counter gear 23 is arranged coaxially with the drive gear 24 and rotates together with the drive gear 24. Power of the engine 1 is transmitted from the drive gear 24 to the ring gear 51 and is transmitted to the output shaft 55 via the differential gear 50.

Statorhalterstator holder

Der Statorhalter 40 umfasst einen zylindrischen Abschnitt 41, der den Stator 35 von außen in der Radialrichtung umgibt, und einen Bodenplattenabschnitt 42, der sich von einem Endabschnitt auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) des zylindrischen Abschnitts 41 radial nach innen erstreckt.The stator holder 40 includes a cylindrical portion 41 surrounding the stator 35 from outside in the radial direction, and a bottom plate portion 42 extending radially inward from an end portion on the first side in the axial direction (−Y side) of the cylindrical portion 41 extends.

Der Statorhalter 40 ist in dem Röhrenabschnitt 60a des Gehäusekörpers 60 angeordnet. Der Röhrenabschnitt 60a des Gehäusekörpers 60 weist eine gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche 60aa auf, die radial nach innen zeigt. Die gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche 60aa zeigt auf eine Außenumfangsoberfläche 41a des zylindrischen Abschnitts 41 in der Radialrichtung.The stator holder 40 is arranged in the tube portion 60a of the case body 60 . The tubular portion 60a of the case body 60 has an opposite inner peripheral surface 60aa facing radially inward. The opposite inner peripheral surface 60aa faces an outer peripheral surface 41a of the cylindrical portion 41 in the radial direction.

Der zylindrische Abschnitt 41 weist eine zylindrische Form um die Motorachse J1 herum auf. Der Stator 35 wird auf einer Innenumfangsoberfläche 41 b des zylindrischen Abschnitts 41 getragen, da eine Außenumfangsoberfläche des Stators 35 angepasst ist. Auf diese Weise trägt der Statorhalter 40 den Stator 35.The cylindrical portion 41 has a cylindrical shape around the motor axis J1. The stator 35 is supported on an inner peripheral surface 41b of the cylindrical portion 41 since an outer peripheral surface of the stator 35 is fitted. In this way, the stator holder 40 supports the stator 35.

Ein Passungsabschnitt 41p ist auf der Innenumfangsoberfläche 41b des zylindrischen Abschnitts 41 bereitgestellt. Der Passungsabschnitt 41p ist an einer Öffnung auf der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) des zylindrischen Abschnitts 41 bereitgestellt. Der Passungsabschnitt 41p weist einen Innendurchmesser auf, der größer ist als ein Bereich, an dem der Stator 35 auf der Innenumfangsoberfläche 41 b angepasst ist. Eine erste Halterung 81 des Wellenhalteabschnitts 80 ist in den Passungsabschnitt 41p eingepasst.A fitting portion 41p is provided on the inner peripheral surface 41b of the cylindrical portion 41 . The fitting portion 41p is provided at an opening on the second side in the axial direction (+Y side) of the cylindrical portion 41 . The fitting portion 41p has an inner diameter larger than an area where the stator 35 is fitted on the inner peripheral surface 41b. A first bracket 81 of the shaft holding portion 80 is fitted into the fitting portion 41p.

Ein zurückgesetzter Abschnitt (Durchlaufabschnitt) 44, der in der Radialrichtung zurückgesetzt ist, ist auf der Außenumfangsoberfläche 41a des zylindrischen Abschnitts 41 bereitgestellt. Der zurückgesetzte Abschnitt 44 erstreckt sich über den gesamten Umfang um die Motorachse J1. Der zurückgesetzte Abschnitt 44 öffnet sich radial nach außen. Eine Öffnung des zurückgesetzten Abschnitts 44 ist von der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche 60aa des Gehäusekörpers 60 abgedeckt.A recessed portion (passage portion) 44 recessed in the radial direction is provided on the outer peripheral surface 41 a of the cylindrical portion 41 . The recessed portion 44 extends over the entire circumference around the motor axis J1. The recessed portion 44 opens radially outward. An opening of the recessed portion 44 is covered by the opposite inner peripheral surface 60aa of the case body 60 .

Der zurückgesetzte Abschnitt 44 dient als Durchlaufabschnitt, durch den ein Kühlmittel W strömt. Das Kühlmittel W strömt entlang der Umfangsrichtung zwischen einer Innenwandoberfläche des zurückgesetzten Abschnitts 44 und der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche 60aa. Das Kühlmittel W kühlt den Stator 35 über den Statorhalter 40. Das Kühlmittel W verläuft durch einen Wärmetauscher (nicht veranschaulicht) und wird abgekühlt. Daher dienen der Statorhalter 40 und der zylindrische Abschnitt 41 des Gehäusekörpers 60 als Kühlwassermantel, der den Stator 35 umgibt und den Stator 35 kühlt, indem das Kühlmittel W dort hindurch verlaufen kann.The recessed portion 44 serves as a passage portion through which a coolant W flows. The coolant W flows along the circumferential direction between an inner wall surface of the recessed portion 44 and the opposing inner circumferential surface 60aa. The coolant W cools the stator 35 via the stator holder 40. The coolant W passes through a heat exchanger (not illustrated) and is cooled. Therefore, the stator holder 40 and the cylindrical portion 41 of the case body 60 serve as a water jacket that surrounds the stator 35 and cools the stator 35 by allowing the coolant W to pass therethrough.

Es ist zu beachten, dass bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Fall beschrieben wird, in dem der zurückgesetzte Abschnitt 44 auf der Außenumfangsoberfläche 41a des zylindrischen Abschnitts 41 bereitgestellt ist und eine Öffnung des zurückgesetzten Abschnitts 44 von der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche 60aa abgedeckt wird. Jedoch kann eine Konfiguration eingesetzt werden, bei der ein zurückgesetzter Abschnitt auf der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche 60aa bereitgestellt ist und eine Öffnung des zurückgesetzten Abschnitts von der Außenumfangsoberfläche 41a des zylindrischen Abschnitts 41 abgedeckt wird. Ferner ist die Konfiguration, bei der das Kühlmittel W dort hindurch verlaufen kann, nicht auf das vorliegende Ausführungsbeispiel beschränkt, solange ein Durchlaufabschnitt, damit das Kühlmittel W dort hindurch verlaufen kann, zwischen der Außenumfangsoberfläche 41a des zylindrischen Abschnitts 41 und der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche 60aa bereitgestellt ist.Note that in the present embodiment, the case where the recessed portion 44 is provided on the outer peripheral surface 41a of the cylindrical portion 41 and an opening of the recessed portion 44 is covered by the opposite inner peripheral surface 60aa is described. However, a configuration in which a recessed portion is provided on the opposing inner peripheral surface 60aa and an opening of the recessed portion is covered by the outer peripheral surface 41a of the cylindrical portion 41 may be employed. Further, the configuration in which the coolant W can pass therethrough is not limited to the present embodiment as long as a passage portion for the coolant W to pass therethrough is provided between the outer peripheral surface 41a of the cylindrical portion 41 and the opposing inner peripheral surface 60aa .

Ein Paar von Passungsabschnitten 46, die an die gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche 60aa angepasst werden, ist auf der Außenumfangsoberfläche 41a des zylindrischen Abschnitts 41 bereitgestellt. Der Passungsabschnitt 46 erstreckt sich über den gesamten Umfang um die Motorachse J1. Einer von einem Paar der Passungsabschnitte 46 befindet sich auf der zweiten Seite in der Axialrichtung des zurückgesetzten Abschnitts 44 und der andere befindet sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung des zurückgesetzten Abschnitts 44. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Statorhalter 40 an die gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche 60aa des Gehäusekörpers 60 an dem Passungsabschnitt 46 angepasst. Auf diese Weise kann eine Positionsgenauigkeit des Statorhalters 40 in der Radialrichtung in Bezug auf den Gehäusekörper 60 verbessert werden.A pair of fitting portions 46 fitted to the opposite inner peripheral surface 60aa are provided on the outer peripheral surface 41a of the cylindrical portion 41. As shown in FIG. The fitting portion 46 extends the entire circumference around the motor axis J1. One of a pair of the fitting portions 46 is on the second side in the axial direction of the recessed portion 44 and the other is on the first side in the axial direction of the recessed portion 44. According to the present embodiment, the stator holder 40 is on the opposite inner peripheral surface 60aa of the case body 60 to the fitting portion 46 is fitted. In this way, a positional accuracy of the stator holder 40 in the radial direction with respect to the case body 60 can be improved.

Die Außenumfangsoberfläche 41a des zylindrischen Abschnitts 41 ist mit einem Paar zurückgesetzter Rillen 45a versehen. Die zurückgesetzte Rille 45a erstreckt sich über den gesamten Umfang um die Motorachse J1. Eine eines Paares der zurückgesetzten Rillen 45a befindet sich auf der zweiten Seite in der Axialrichtung des zurückgesetzten Abschnitts 44 und die andere befindet sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung des zurückgesetzten Abschnitts 44. Beide eines Paares der zurückgesetzten Rillen 45a sind zwischen einem Paar der Passungsabschnitte 46 in der Axialrichtung angeordnet. Die zurückgesetzte Rille 45a öffnet sich radial nach außen. Eine Öffnung der zurückgesetzten Rille 45a wird von de gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche 60aa des Gehäusekörpers 60 abgedeckt. Ein O-Ring (Abdichtungsabschnitt) 45b ist in jeder eines Paares der zurückgesetzten Rillen 45a untergebracht. Der O-Ring 45b wird in der Radialrichtung durch die gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche 60aa komprimiert. Auf diese Weise fungiert der O-Ring 45b als Abdichtungsabschnitt.The outer peripheral surface 41a of the cylindrical portion 41 is provided with a pair of recessed grooves 45a. The recessed groove 45a extends the entire circumference around the motor axis J1. One of a pair of the recessed grooves 45a is on the second side in the axial direction of the recessed portion 44 and the other is on the first side in the axial direction of the recessed portion 44. Both of a pair of the recessed grooves 45a are between a pair of the fitting portions 46 arranged in the axial direction. The recessed groove 45a opens radially outward. An opening of the recessed groove 45a is covered by the opposite inner peripheral surface 60aa of the case body 60. As shown in FIG. An O-ring (sealing portion) 45b is accommodated in each of a pair of recessed grooves 45a. The O-ring 45b is compressed in the radial direction by the opposing inner peripheral surface 60aa. In this way, the O-ring 45b functions as a sealing portion.

Es ist zu beachten, dass eine Konfiguration eingesetzt werden kann, bei der eine zurückgesetzte Rille zum Unterbringen des O-Rings auf der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche 60aa bereitgestellt ist und der O-Ring durch die Außenumfangsoberfläche 41 a des zylindrischen Abschnitts 41 komprimiert ist. Das heißt, der O-Ring 45b als Abdichtungsabschnitt muss lediglich zwischen der Außenumfangsoberfläche 41a des zylindrischen Abschnitts 41 und der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche 60aa angeordnet sein und sich entlang der Umfangsoberfläche erstrecken.Note that a configuration in which a recessed groove for accommodating the O-ring is provided on the opposite inner peripheral surface 60aa and the O-ring is compressed by the outer peripheral surface 41a of the cylindrical portion 41 may be employed. That is, the O-ring 45b as a sealing portion need only be interposed between the outer peripheral surface 41a of the cylindrical portion 41 and the opposing inner peripheral surface 60aa and extend along the peripheral surface.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der O-Ring 45b auf beiden Seiten in der Axialrichtung des zurückgesetzten Abschnitts 44 als ein Durchlaufabschnitt des Kühlmittels W. Der O-Ring 45b verhindert ein Austritt des Kühlmittels W aus dem zurückgesetzten Abschnitt 44 zu beiden Seiten in der Axialrichtung. Ferner ist es möglich, zu verhindern, dass das Öl O in dem Treibergehäuseraum 61 von zwischen einem Paar der O-Ringe 45b eintritt. Dadurch wird verhindert, dass sich das Öl O mit dem Kühlmittel W in dem zurückgesetzten Abschnitt 44 mischt.According to the present embodiment, the O-ring 45b is located on both sides in the axial direction of the recessed portion 44 as a passage portion of the coolant W. The O-ring 45b prevents leakage of the coolant W from the recessed portion 44 on both sides in the axial direction . Further, it is possible to prevent the oil O from entering the driver housing space 61 from between a pair of the O-rings 45b. This prevents the oil O from mixing with the coolant W in the recessed portion 44 .

Der Bodenplattenabschnitt 42 befindet sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) in Bezug auf den Motor 1. Der Bodenplattenabschnitt 42 weist eine Plattenform orthogonal zu der Motorachse J1 auf. Ein Einfügungsloch 42a ist in der Mitte des Bodenplattenabschnitts 42 bereitgestellt. Das Einfügungsloch 42a durchdringt den Bodenplattenabschnitt 42 in einer Plattendickerichtung. Der Bodenplattenabschnitt 42 umfasst einen Lagerhalteabschnitt 43, der von einem Randabschnitt des Einfügungslochs 42a zu der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) hervorsteht. Der Bodenplattenabschnitt 42 hält das Kugellager 72. Daher lagert der Bodenplattenabschnitt 42 die Motorwelle 32 auf drehbare Weise über das Kugellager 72.The bottom plate portion 42 is located on the first side in the axial direction (-Y side) with respect to the motor 1. The bottom plate portion 42 has a plate shape orthogonal to the motor axis J1. An insertion hole 42a is provided in the center of the bottom plate portion 42 . The insertion hole 42a penetrates the bottom plate tenabschnitt 42 in a plate thickness direction. The bottom plate portion 42 includes a bearing holding portion 43 protruding from an edge portion of the insertion hole 42a toward the second side in the axial direction (+Y side). The bottom plate portion 42 supports the ball bearing 72. Therefore, the bottom plate portion 42 rotatably supports the motor shaft 32 via the ball bearing 72.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel lagert der Statorhalter 40, der den Stator 35 hält, den Rotor 31 über das Kugellager 72. Das heißt, lediglich der Statorhalter 40 und das Kugellager 72 sind zwischen dem Stator 35 und dem Rotor 31 eingefügt. Indem die Abmessungen des Statorhalters 40 gesteuert werden, kann gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus diesem Grund eine Koaxialität des Rotors 31 in Bezug auf den Stator 35 erhöht werde, und eine Antriebseffizienz des Motors 1 kann ohne Weiteres erhöht werden.According to the present embodiment, the stator holder 40 holding the stator 35 supports the rotor 31 via the ball bearing 72. That is, only the stator holder 40 and the ball bearing 72 are interposed between the stator 35 and the rotor 31. For this reason, according to the present embodiment, by controlling the dimensions of the stator holder 40, coaxiality of the rotor 31 with respect to the stator 35 can be increased, and driving efficiency of the motor 1 can be easily increased.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel hält der Bodenplattenabschnitt 42 des Statorhalters 40 das Kugellager 72. Aus diesem Grund kann die gesamte Motoreinheit 10 im Vergleich zu einem Fall, in dem ein Bauglied zum Halten des Kugellagers 72 separat bereitgestellt ist, ohne Weiteres in der Axialrichtung verkleinert werden. Im Einzelnen überlappt bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Axialposition des Lagerhalteabschnitts 43 des Statorhalters 40 mit einer Axialposition des Stators 35. Auf diese Weise kann die Motoreinheit 10 effektiver in der Axialrichtung verkleinert werden.According to the present embodiment, the bottom plate portion 42 of the stator holder 40 holds the ball bearing 72. For this reason, the entire motor unit 10 can be easily downsized in the axial direction compared to a case where a member for holding the ball bearing 72 is separately provided. Specifically, in the present embodiment, an axial position of the bearing holding portion 43 of the stator holder 40 overlaps with an axial position of the stator 35. In this way, the motor unit 10 can be downsized in the axial direction more effectively.

Die Ausgangswelle 55 steht von einer Öffnung auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) der Motorwelle 32 hervor. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Ausgangswelle 55 und die Motorwelle 32 durch die Kugellager 71 bzw. 72 gelagert, die nebeneinander in der Axialrichtung angeordnet sind. Eines der Kugellager 71 und 72 wird von dem Gehäusekörper 60 gehalten und das andere wird von dem Statorhalter 40 gehalten. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Struktur des Gehäusekörpers 60 im Vergleich zu einem Fall, in dem der Gehäusekörper 60 beide der zwei Kugellager 71 und 72 hält, vereinfacht werden und der Montageprozess insgesamt kann vereinfacht werden.The output shaft 55 projects from an opening on the first side in the axial direction (−Y side) of the motor shaft 32 . According to the present embodiment, the output shaft 55 and the motor shaft 32 are supported by the ball bearings 71 and 72, respectively, which are arranged side by side in the axial direction. One of the ball bearings 71 and 72 is held by the case body 60 and the other is held by the stator holder 40 . According to the present embodiment, compared to a case where the housing body 60 holds both of the two ball bearings 71 and 72, the structure of the housing body 60 can be simplified, and the assembling process as a whole can be simplified.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Kugellager 72 auf der inneren Seite von einem eines Paares der Spulenendabschnitte 35c des Stators 35 angeordnet, welcher sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung befindet. Im Einzelnen überlappt die Axialposition des Kugellagers 72 mit der Axialposition eines der Spulenendabschnitte 35c, der sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung befindet. Aus diesem Grund kann das Kugellager 72, das den zweiten Endabschnitt 32B der Motorwelle 32 lagert, in der Nähe des ersten Endabschnitts 32A angeordnet sein. Auf diese Weise können die Kugellager 72 und 73, die beide Endabschnitte der Motorwelle 32 lagern, nahe aneinander angeordnet sein, und eine Exzentrizität oder dergleichen der Motorwelle 32 kann verhindert werden. Ferner kann das Öl O, das den Spulenendabschnitt 35c kühlt und von dem Spulenendabschnitt 35c abfällt, zu dem Kugellager 72 zugeführt werden und das Schmiervermögen des Kugellagers 72 kann verbessert werden.According to the present embodiment, the ball bearing 72 is arranged on the inner side of one of a pair of the coil end portions 35c of the stator 35, which is on the first side in the axial direction. Specifically, the axial position of the ball bearing 72 overlaps with the axial position of one of the coil end portions 35c located on the first side in the axial direction. For this reason, the ball bearing 72 supporting the second end portion 32B of the motor shaft 32 can be located near the first end portion 32A. In this way, the ball bearings 72 and 73 supporting both end portions of the motor shaft 32 can be arranged close to each other, and eccentricity or the like of the motor shaft 32 can be prevented. Further, the oil O, which cools the coil end portion 35c and falls from the coil end portion 35c, can be supplied to the ball bearing 72, and the lubricity of the ball bearing 72 can be improved.

Der Bodenplattenabschnitt 42 des Statorhalters 40 trägt zusätzlich zu dem Kugellager 72 einen Resolver-Stator 3b. Der Resolver-Stator 3b ist in dem Einfügungsloch 42a und weiter auf der ersten Seite in der Axialrichtung als das Kugellager 72 angeordnet. Der Resolver-Stator 3b umgibt den zweiten Endabschnitt 32B der Motorwelle 32 von radial außen. Der Resolver-Stator 3b zeigt auf einen Resolver-Rotor 3a in der Radialrichtung.The bottom plate portion 42 of the stator holder 40 supports, in addition to the ball bearing 72, a resolver stator 3b. The resolver stator 3 b is arranged in the insertion hole 42 a and further on the first side in the axial direction than the ball bearing 72 . The resolver stator 3b surrounds the second end portion 32B of the motor shaft 32 from the radial outside. The resolver stator 3b faces a resolver rotor 3a in the radial direction.

Der Resolver-Stator 3b und der Resolver-Rotor 3a bilden einen Resolver 3 aus. Das heißt, die Motoreinheit 10 umfasst den Resolver 3. Der Resolver 3 misst eine Drehzahl der Motorwelle 32. Der Resolver 3 ist zwischen dem Kugellager 71 und dem Kugellager 72 in der Axialrichtung angeordnet.The resolver stator 3b and the resolver rotor 3a form a resolver 3 . That is, the motor unit 10 includes the resolver 3. The resolver 3 measures a rotational speed of the motor shaft 32. The resolver 3 is arranged between the ball bearing 71 and the ball bearing 72 in the axial direction.

Da der Bodenplattenabschnitt 42 des Statorhalters 40 den Resolver-Stator 3b trägt, kann der Resolver-Stator 3b gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel im Vergleich zu einem Fall, in dem der Gehäusekörper 60 den Resolver-Stator 3b trägt, nahe zu der Mitte der Axialabmessung des Motors 1 angeordnet sein. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass der Resolver-Stator 3b in der Axialrichtung in Bezug auf den Motor 1 hervorsteht, und die Axialabmessung der Motoreinheit 10 kann reduziert werden.According to the present embodiment, since the bottom plate portion 42 of the stator holder 40 supports the resolver stator 3b, the resolver stator 3b can be close to the center of the axial dimension of the motor as compared to a case where the case body 60 supports the resolver stator 3b 1 be arranged. In this way, the resolver stator 3b can be prevented from protruding in the axial direction with respect to the motor 1, and the axial dimension of the motor unit 10 can be reduced.

Wellenhalteabschnittshaft holding section

Der Wellenhalteabschnitt 80 ist in dem Treibergehäuseraum 61 angeordnet. Der Wellenhalteabschnitt 80 befindet sich zwischen dem Motor 1 und der Getriebeeinheit 5. Der Wellenhalteabschnitt 80 umfasst eine erste Halterung 81, eine zweite Halterung 86, die Kugellager 73, 74, 75 und 78 und das konische Walzenlager 76.The shaft holding portion 80 is arranged in the driver housing space 61 . The shaft holding portion 80 is located between the engine 1 and the transmission unit 5. The shaft holding portion 80 includes a first bracket 81, a second bracket 86, the ball bearings 73, 74, 75 and 78, and the tapered roller bearing 76.

Die erste Halterung 81 ist von der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) an dem Statorhalter 40 befestigt. Die zweite Halterung 86 ist von der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) an der ersten Halterung 81 befestigt. Die Kugellager 73, 74 und 78 werden von der ersten Halterung 81 gehalten. Ferner werden das Kugellager 75 und das konische Walzenlager 76 von der zweiten Halterung 86 gehalten.The first bracket 81 is fixed to the stator holder 40 from the second side in the axial direction (+Y side). The second bracket 86 is fixed to the first bracket 81 from the second side in the axial direction (+Y side). The ball bearings 73, 74 and 78 are held by the first bracket 81. Furthermore, the ball bearing 75 and the cone cal roller bearings 76 held by the second bracket 86.

3 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht des Wellenhalteabschnitts 80. 3 Fig. 8 is an exploded perspective view of the shaft holding portion 80.

Die erste Halterung 81 umfasst einen Hauptkörperscheibenabschnitt 82 und einen hervorstehenden Scheibenabschnitt 83. Der Hauptkörperscheibenabschnitt 82 und der hervorstehende Scheibenabschnitt 83 sind ein einzelnes Bauglied, das miteinander verbunden ist. Ein Durchmesser einer Außenform des Hauptkörperscheibenabschnitts 82 ist größer als ein Durchmesser einer Außenform des hervorstehenden Scheibenabschnitts 83. Der hervorstehende Scheibenabschnitt 83 ist so angeordnet, dass er in Bezug auf den Hauptkörperscheibenabschnitt 82 in der Radialrichtung und zu der zweiten Seite (+Y-Seite) in der Axialrichtung versetzt ist.The first bracket 81 includes a main body disk portion 82 and a protruding disk portion 83. The main body disk portion 82 and the protruding disk portion 83 are a single member connected to each other. A diameter of an outer shape of the main body disk portion 82 is larger than a diameter of an outer shape of the protruding disk portion 83. The protruding disk portion 83 is arranged to be relative to the main body disk portion 82 in the radial direction and to the second side (+Y side) in is offset from the axial direction.

Der Hauptkörperscheibenabschnitt 82 weist eine Scheibenform um die Motorachse J1 herum auf. Ein erstes Einfügungsloch 82h, das ihn in der Axialrichtung durchdringt, ist in der Mitte des Hauptkörperscheibenabschnitts 82 bereitgestellt. Das erste Einfügungsloch 82h weist bei Betrachtung aus der Axialrichtung eine Kreisform um die Motorachse J1 auf. Der erste Endabschnitt 32A der Motorwelle 32, der zweite Endabschnitt 11B der Eingangswelle 11 und die Ausgangswelle 55 sind in dem ersten Einfügungsloch 82h angeordnet.The main body disk portion 82 has a disk shape around the motor axis J1. A first insertion hole 82 h penetrating in the axial direction is provided in the center of the main body disk portion 82 . The first insertion hole 82h has a circular shape around the motor axis J1 when viewed from the axial direction. The first end portion 32A of the motor shaft 32, the second end portion 11B of the input shaft 11 and the output shaft 55 are placed in the first insertion hole 82h.

Eine Mehrzahl von Schraubenlöchern 82s ist auf einer Oberfläche auf der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) des Hauptkörperscheibenabschnitts 82 bereitgestellt. Eine Mehrzahl der Schraubenlöcher 82s ist entlang der Umfangsrichtung der Motorachse J1 so angeordnet, dass sie das erste Einfügungsloch 82h umgeben. Eine Befestigungsschraube 84 zum Befestigen der zweiten Halterung 86 ist in das Schraubenloch 82s eingefügt. Das heißt, die zweite Halterung 86 ist durch eine Mehrzahl der Befestigungsschrauben 84, die in die erste Halterung 81 eingefügt sind, auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) befestigt. Auf diese Weise kann die zweite Halterung 86 von der Seite des ersten Öffnungsabschnitts 61a in dem Treibergehäuseraum 61 aus an der ersten Halterung 81 montiert werden, so dass der Montageprozess der Motoreinheit 10 vereinfacht werden kann. Ferner ist eine Mehrzahl der Befestigungsschrauben 84 entlang der Umfangsrichtung der Motorachse J1 angeordnet. Aus diesem Grund kann die zweite Halterung 86 stabil um die Motorachse J1 befestigt werden.A plurality of screw holes 82 s are provided on a surface on the second side in the axial direction (+Y side) of the main body disk portion 82 . A plurality of the screw holes 82s are arranged along the circumferential direction of the motor axis J1 so as to surround the first insertion hole 82h. A fixing screw 84 for fixing the second bracket 86 is inserted into the screw hole 82s. That is, the second bracket 86 is fixed by a plurality of the fixing screws 84 inserted into the first bracket 81 on the first side in the axial direction (−Y side). In this way, the second bracket 86 can be assembled to the first bracket 81 from the side of the first opening portion 61a in the driver housing space 61, so that the assembling process of the motor unit 10 can be simplified. Further, a plurality of the fastening bolts 84 are arranged along the circumferential direction of the motor axis J1. For this reason, the second bracket 86 can be fixed stably around the motor axis J1.

Der hervorstehende Scheibenabschnitt 83 weist eine Scheibenform um die Vorgelegeachse J3 herum auf. Ein zweites Einfügungsloch 83h, das ihn in der Axialrichtung durchdringt, ist in der Mitte des hervorstehenden Scheibenabschnitts 83 bereitgestellt. Der zweite Endabschnitt 13B der Vorgelegewelle 13 ist in dem zweiten Einfügungsloch 83h angeordnet.The protruding disc portion 83 has a disc shape around the countershaft axis J3. A second insertion hole 83 h penetrating in the axial direction is provided in the center of the protruding disk portion 83 . The second end portion 13B of the countershaft 13 is disposed in the second insertion hole 83h.

Wie in 1 veranschaulicht ist, weist der Hauptkörperscheibenabschnitt 82 einen Außenrandvorsprungsabschnitt 82c auf, der von einem Außenrand zu der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) hervorsteht. Der Außenrandvorsprungsabschnitt 82c weist eine zylindrische Form um die Motorachse J1 herum auf. Eine Außenumfangsoberfläche des Außenrandvorsprungsabschnitts 82c ist in den Passungsabschnitt 41p des Statorhalters 40 eingepasst. Auf diese Weise wird die erste Halterung 81 von dem Statorhalter 40 getragen. Ferner ist die erste Halterung 81 über den Statorhalter 40 an dem Gehäusekörper 60 befestigt.As in 1 1, the main body disk portion 82 has an outer edge protruding portion 82c protruding from an outer edge toward the first side in the axial direction (−Y side). The outer edge projection portion 82c has a cylindrical shape around the motor axis J1. An outer peripheral surface of the outer peripheral projection portion 82c is fitted into the fitting portion 41p of the stator holder 40 . In this way, the first bracket 81 is supported by the stator bracket 40 . Further, the first bracket 81 is fixed to the case body 60 via the stator bracket 40 .

Der Hauptkörperscheibenabschnitt 82 weist zwei Lagerhalteabschnitte 82a und 82b auf. Die Lagerhalteabschnitte 82a und 82b sind auf einem Außenrand des ersten Einfügungslochs 82h bereitgestellt.The main body disk portion 82 has two bearing holding portions 82a and 82b. The bearing holding portions 82a and 82b are provided on an outer edge of the first insertion hole 82h.

Der Lagerhalteabschnitt 82a ist auf einer Oberfläche bereitgestellt, die auf die erste Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) des Hauptkörperscheibenabschnitts 82 zeigt. Der Lagerhalteabschnitt 82a hält das Kugellager 73. Auf diese Weise lagert der Lagerhalteabschnitt 82a den ersten Endabschnitt 32A der Motorwelle 32 auf drehbare Weise über das Kugellager 73. Das Kugellager 73 befindet sich zwischen dem Motor 1 und der Getriebeeinheit 5 in der Axialrichtung. Daher lagert der Wellenhalteabschnitt 80 die Motorwelle 32 auf drehbare Weise auf der zweiten Seite in der Axialrichtung des Motors 1.The bearing holding portion 82 a is provided on a surface facing the first side in the axial direction (−Y side) of the main body disk portion 82 . The bearing holding portion 82a holds the ball bearing 73. In this way, the bearing holding portion 82a rotatably supports the first end portion 32A of the motor shaft 32 via the ball bearing 73. The ball bearing 73 is located between the motor 1 and the transmission unit 5 in the axial direction. Therefore, the shaft support portion 80 rotatably supports the motor shaft 32 on the second side in the axial direction of the motor 1.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der Motor 1 und die Getriebeeinheit 5 in dem Treibergehäuseraum 61 als ein fortlaufender Raum untergebracht. Aus diesem Grund ist die Motorwelle 32 in einem Fall, in dem der Wellenhalteabschnitt 80 nicht bereitgestellt ist, freitragend, und es besteht eine Möglichkeit, dass eine mit einer Rotation in Verbindung stehende Exzentrizität spürbar wird. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel trägt der Wellenhalteabschnitt 80 die Motorwelle 32 auf drehbare Weise zwischen dem Motor 1 und der Getriebeeinheit 5. Aus diesem Grund kann der Wellenhalteabschnitt 80 die Motorwelle 32 auf beiden Seiten des Motors 1 gemeinsam mit dem den zweiten Endabschnitt 32B lagernden Kugellager 72 tragen. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann eine Exzentrizität der Motorwelle 32 unterdrückt werden und eine Dreheffizienz der Motorwelle 32 kann verbessert werden.In the present embodiment, the engine 1 and the transmission unit 5 are accommodated in the driver housing space 61 as one continuous space. For this reason, in a case where the shaft support portion 80 is not provided, the motor shaft 32 is cantilevered, and there is a possibility that eccentricity associated with rotation becomes noticeable. According to the present embodiment, the shaft support portion 80 rotatably supports the motor shaft 32 between the motor 1 and the transmission unit 5. For this reason, the shaft support portion 80 can support the motor shaft 32 on both sides of the motor 1 together with the ball bearing 72 supporting the second end portion 32B . According to the present embodiment, eccentricity of the motor shaft 32 can be suppressed, and rotation efficiency of the motor shaft 32 can be improved.

Der Lagerhalteabschnitt 82b ist auf einer Oberfläche bereitgestellt, die auf die zweite Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) des Hauptkörperscheibenabschnitts 82 zeigt. Der Lagerhalteabschnitt 82b hält das Kugellager 74. Auf diese Weise lagert der Lagerhalteabschnitt 82b die Eingangswelle 11 auf drehbare Weise über das Kugellager 74.The bearing holding portion 82b is provided on a surface facing the second side in of the axial direction (+Y side) of the main body disk portion 82 . The bearing holding portion 82b holds the ball bearing 74. In this way, the bearing holding portion 82b rotatably supports the input shaft 11 via the ball bearing 74.

Der hervorstehende Scheibenabschnitt 83 weist einen Lagerhalteabschnitt 83a auf. Der Lagerhalteabschnitt 83a ist auf einem Außenrand des zweiten Einfügungslochs 83h bereitgestellt. Der Lagerhalteabschnitt 83a ist auf einer Oberfläche bereitgestellt, die auf die zweite Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) des hervorstehenden Scheibenabschnitts 83 zeigt. Der Lagerhalteabschnitt 83a lagert das Kugellager 78. Der Lagerhalteabschnitt 83a lagert die Vorgelegewelle 13 auf drehbare Weise über das Kugellager 78.The protruding disk portion 83 has a bearing holding portion 83a. The bearing holding portion 83a is provided on an outer edge of the second insertion hole 83h. The bearing holding portion 83 a is provided on a surface facing the second side in the axial direction (+Y side) of the washer protruding portion 83 . The bearing support portion 83a supports the ball bearing 78. The bearing support portion 83a rotatably supports the countershaft 13 via the ball bearing 78.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel lagert die erste Halterung 81 nicht nur die Welle (die Motorwelle 32 und die Eingangswelle 11) auf drehbare Weise auf der Motorachse J1, sondern auch die Welle (die Vorgelegewelle 13) auf der Vorgelegeachse J3. Indem die Herstellungsgenauigkeit der ersten Halterung 81 gesteuert wird, kann daher die Abstandsabmessung zwischen der Motorachse J1 und der Vorgelegeachse J3 sichergestellt werden und folglich kann eine Leistungsübertragungseffizienz zwischen Getrieberädern verbessert werden. Ferner kann der Montageprozess vereinfacht werden, indem die erste Halterung 81 in einem Zustand, in dem die Mehrzahl der Lager (Kugellager 73 und 78) montiert ist, an dem Gehäusekörper 60 montiert wird.According to the present embodiment, the first bracket 81 rotatably supports not only the shaft (the motor shaft 32 and the input shaft 11) on the motor axis J1 but also the shaft (the countershaft 13) on the countershaft J3. Therefore, by controlling the manufacturing accuracy of the first bracket 81, the distance dimension between the motor axis J1 and the counter axis J3 can be secured, and hence power transmission efficiency between gears can be improved. Further, the assembling process can be simplified by assembling the first bracket 81 to the housing body 60 in a state where the plurality of bearings (ball bearings 73 and 78) are assembled.

Die axialen Positionen des Kugellagers 73 und des Kugellagers 78 können miteinander überlappen. Ferner können die axialen Positionen des Kugellagers 74 und des Kugellagers 78 miteinander überlappen. Das heißt, die axialen Positionen einer Mehrzahl von Lagern des Wellenhalteabschnitts 80 überlappen vorzugsweise miteinander. Auf diese Weise kann die Axialabmessung des Wellenhalteabschnitts 80 im Vergleich zu einem Fall, in dem die Lager dahingehend angeordnet sind, zueinander versetzt zu sein, reduziert werden und der Treibergehäuseraum 61 kann effektiv genutzt werden. Ferner kann bei einer Mehrzahl von Lagern, deren axiale Positionen miteinander überlappen, das Öl O, das in der Radialrichtung von einem Lager verteilt wird, zu einem anderen Lager zugeführt werden und ein Schmiervermögen des Lagers kann verbessert werden.The axial positions of the ball bearing 73 and the ball bearing 78 may overlap with each other. Further, the axial positions of the ball bearing 74 and the ball bearing 78 may overlap with each other. That is, the axial positions of a plurality of bearings of the shaft support portion 80 preferably overlap with each other. In this way, the axial dimension of the shaft support portion 80 can be reduced compared to a case where the bearings are arranged to be offset from each other, and the driver housing space 61 can be used effectively. Further, in a plurality of bearings whose axial positions overlap with each other, the oil O scattered in the radial direction from one bearing can be supplied to another bearing, and lubricity of the bearing can be improved.

Wie in 3 veranschaulicht ist, weist die zweite Halterung 86 einen umliegenden Abschnitt 88 und einen Flanschabschnitt 89 auf. Der umliegende Abschnitt 88 und der Flanschabschnitt 89 sind ein einzelnes Bauglied, das verbunden ist.As in 3 As illustrated, the second bracket 86 has a surrounding portion 88 and a flange portion 89 . The surrounding portion 88 and the flange portion 89 are a single member that is connected.

Der umliegende Abschnitt 88 weist eine Ringform auf, die die Motorachse J1 von der radialen Außenseite umgibt. Der umliegende Abschnitt 88 umfasst einen Scheibenabschnitt 88a und einen umliegenden Röhrenabschnitt 88b, der sich von einem Außenrand des Scheibenabschnitts 88a zu der ersten Seite in der Axialrichtung erstreckt.The surrounding portion 88 has an annular shape surrounding the motor axis J1 from the radial outside. The surrounding portion 88 includes a disk portion 88a and a surrounding tube portion 88b extending from an outer edge of the disk portion 88a to the first side in the axial direction.

Der Scheibenabschnitt 88a weist eine Scheibenform um die Motorachse J1 auf. Ein drittes Einfügungsloch 88h, das ihn in der Axialrichtung durchdringt, ist in der Mitte des Scheibenabschnitts 88a bereitgestellt. Das dritte Einfügungsloch 88h weist bei Betrachtung aus der Axialrichtung eine kreisrunde Form um die Motorachse J1 auf. Die Ausgangswelle 55 ist in dem dritten Einfügungsloch 88h angeordnet.The disk portion 88a has a disk shape around the motor axis J1. A third insertion hole 88h penetrating in the axial direction is provided at the center of the disk portion 88a. The third insertion hole 88h has a circular shape around the motor axis J1 when viewed from the axial direction. The output shaft 55 is arranged in the third insertion hole 88h.

Der Scheibenabschnitt 88a weist zwei Lagerhalteabschnitte 88e und 88f auf. Die Lagerhalteabschnitte 88e und 88f sind auf einem Außenrand des dritten Einfügungslochs 88h bereitgestellt.The disk portion 88a has two bearing holding portions 88e and 88f. The bearing holding portions 88e and 88f are provided on an outer edge of the third insertion hole 88h.

Der umliegende Röhrenabschnitt 88b weist eine Röhrenform um die Motorachse J1 herum auf. Der umliegende Röhrenabschnitt 88b öffnet sich zu der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite). Der umliegende Röhrenabschnitt 88b ist mit einem Kerbenabschnitt 88c versehen. Der Kerbenabschnitt 88c erstreckt sich von einem Endabschnitt auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) des umliegenden Röhrenabschnitts 88b zu der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite). Der Kerbenabschnitt 88c ist in einem oberen Bereich des gesamten Umfangs des umliegenden Röhrenabschnitts 88b bereitgestellt.The surrounding tube portion 88b has a tubular shape around the motor axis J1. The surrounding tube portion 88b opens to the first side in the axial direction (-Y side). The surrounding tube portion 88b is provided with a notched portion 88c. The notch portion 88c extends from an end portion on the first side in the axial direction (−Y side) of the surrounding tube portion 88b to the second side in the axial direction (+Y side). The notch portion 88c is provided in an upper area of the entire circumference of the surrounding tube portion 88b.

Wenn die zweite Halterung 86 an der ersten Halterung 81 befestigt ist, wird die erste Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) des Kerbenabschnitts 88c durch die erste Halterung 81 blockiert. Auf diese Weise fungiert der Kerbenabschnitt 88c als Öffnungsabschnitt 87, der den Innenraum des umliegenden Abschnitts 88 zu der oberen Seite hin freilegt.When the second bracket 86 is fixed to the first bracket 81 , the first side in the axial direction (−Y side) of the notch portion 88c is blocked by the first bracket 81 . In this way, the notch portion 88c functions as an opening portion 87 exposing the interior of the surrounding portion 88 to the upper side.

Der Flanschabschnitt 89 befindet sich in einem Endabschnitt auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) des umliegenden Abschnitts 88. Im Einzelnen erstreckt sich der Flanschabschnitt 89 von einem Endabschnitt auf der ersten Seite in der Axialrichtung des umliegenden Röhrenabschnitts 88b radial nach außen. Der Flanschabschnitt 89 ist mit einer Mehrzahl von Durchgangslöchern 89a bereitgestellt, die ihn in der Axialrichtung durchdringen. Eine Mehrzahl der Durchgangslöcher 89a ist entlang der Umfangsrichtung der Motorachse J1 angeordnet. Um die zweite Halterung 86 an der ersten Halterung 81 zu befestigen, verläuft die Befestigungsschraube 84, die in das Schraubenloch 82s der ersten Halterung 81 eingefügt ist, durch das Durchgangsloch 89a. Auf diese Weise wird die zweite Halterung 86 von der ersten Halterung 81 getragen.The flange portion 89 is located in an end portion on the first side in the axial direction (-Y side) of the surrounding portion 88. Specifically, the flange portion 89 extends radially outward from an end portion on the first side in the axial direction of the surrounding tube portion 88b . The flange portion 89 is provided with a plurality of through holes 89a penetrating it in the axial direction. A plurality of the through holes 89a are arranged along the circumferential direction of the motor axis J1. In order to fix the second bracket 86 to the first bracket 81, the fixing screw 84 inserted into the screw hole 82s of the first bracket 81 is inserted through the through hole 89a. In this way, the second bracket 86 is supported by the first bracket 81 .

Wie in 1 veranschaulicht ist, ist der Lagerhalteabschnitt 88f der zweiten Halterung 86 auf einer Oberfläche des Scheibenabschnitts 88a bereitgestellt, die auf die erste Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) zeigt. Der Lagerhalteabschnitt 88f hält das Kugellager 75. Auf diese Weise lagert der Lagerhalteabschnitt 88f die Ausgangswelle 55 auf drehbare Weise über das Kugellager 75.As in 1 1, the bearing holding portion 88f of the second bracket 86 is provided on a surface of the disk portion 88a that faces the first side in the axial direction (−Y side). The bearing holding portion 88f holds the ball bearing 75. In this way, the bearing holding portion 88f rotatably supports the output shaft 55 via the ball bearing 75.

Der Lagerhalteabschnitt 88e ist auf einer Oberfläche bereitgestellt, die auf die zweite Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) des Hauptkörperscheibenabschnitts 82 zeigt. Der Lagerhalteabschnitt 88e hält das konische Walzenlager 76. Auf diese Weise lagert der Lagerhalteabschnitt 88e das Getriebegehäuse 52 und das Tellerrad 51 auf drehbare Weise über das konische Walzenlager 76.The bearing holding portion 88e is provided on a surface facing the second side in the axial direction (+Y side) of the main body disk portion 82 . The bearing holding portion 88e holds the tapered roller bearing 76. In this way, the bearing holding portion 88e supports the gear case 52 and the ring gear 51 in a rotatable manner via the tapered roller bearing 76.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die zweite Halterung 86, die die Ausgangswelle 55 über das Kugellager 75 lagert, an der ersten Halterung 81 befestigt. Die erste Halterung 81 lagert die Motorwelle 32 und die Eingangswelle 11 über die Kugellager 73 und 74. Daher kann gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Koaxialität der Ausgangswelle 55 in Bezug auf die Motorwelle 32 und die Eingangswelle 11 durch eine Montagegenauigkeit der zweiten Halterung 86 in Bezug auf die erste Halterung 81 sichergestellt werden. Aus diesem Grund ist es einfach, eine Dreheffizienz der Motorwelle 32 und der Eingangswelle 11 zu erhöhen.According to the present embodiment, the second bracket 86 that supports the output shaft 55 via the ball bearing 75 is fixed to the first bracket 81 . The first bracket 81 supports the engine shaft 32 and the input shaft 11 via the ball bearings 73 and 74. Therefore, according to the present embodiment, coaxiality of the output shaft 55 with respect to the engine shaft 32 and the input shaft 11 can be achieved by assembly accuracy of the second bracket 86 with respect to the first bracket 81 can be secured. For this reason, it is easy to increase rotation efficiency of the motor shaft 32 and the input shaft 11 .

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Wellenhalteabschnitt 80 den umliegenden Abschnitt 88, der die Motorachse umgibt, und der Öffnungsabschnitt 87 auf, der in der Radialrichtung der Motorachse J1 geöffnet ist, ist in dem umliegenden Abschnitt 88 bereitgestellt. Der Öffnungsabschnitt 87 ermöglicht es, dass die Innenseite und die Außenseite des umliegenden Abschnitts 88 miteinander kommunizieren. Auf diese Weise kann das Öl O, das aufgrund des Aufgreifens durch das Tellerrad 51 oder dergleichen in dem Treibergehäuseraum 61 verteilt wird, die Innenseite des umliegenden Abschnitts 88 erreichen und das verteilte Öl O kann die Innenseite des umliegenden Abschnitts 88 zugeführt werden. Es ist zu beachten, dass der Öffnungsabschnitt 87 des vorliegenden Ausführungsbeispiels die Kugellager 74 und 75 zu der Innenseite des Treibergehäuseraums 61 hin freilegt. Daher kann gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Öl O von dem Öffnungsabschnitt 87 zu den Kugellagern 74 und 75 zugeführt werden und ein Schmiervermögen der Kugellager 74 und 75 kann verbessert werden.According to the present embodiment, the shaft support portion 80 has the surrounding portion 88 surrounding the motor axis, and the opening portion 87 opened in the radial direction of the motor axis J<b>1 is provided in the surrounding portion 88 . The opening portion 87 allows the inside and outside of the surrounding portion 88 to communicate with each other. In this way, the oil O scattered in the driver housing space 61 due to being caught by the ring gear 51 or the like can reach the inside of the surrounding portion 88 and the scattered oil O can be supplied to the inside of the surrounding portion 88 . Note that the opening portion 87 of the present embodiment exposes the ball bearings 74 and 75 to the inside of the driver housing space 61 . Therefore, according to the present embodiment, the oil O can be supplied from the opening portion 87 to the ball bearings 74 and 75, and lubricity of the ball bearings 74 and 75 can be improved.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel öffnet sich der Öffnungsabschnitt 87 zu der oberen Seite. Daher sammelt sich das Öl O, das die Innenseite des umliegenden Abschnitts 88 von dem Öffnungsabschnitt aus 87 erreicht, in dem umliegenden Abschnitt 88. Das heißt, der umliegende Abschnitt 88 weist einen Ölgehäuseraum 64 auf, in dem das Öl O aufbewahrt wird. Ferner sind der Öffnungsabschnitt 87 und der Ölgehäuseraum 64 in der zweiten Halterung 86 angeordnet.In the present embodiment, the opening portion 87 opens to the upper side. Therefore, the oil O that reaches the inside of the surrounding portion 88 from the opening portion 87 accumulates in the surrounding portion 88. That is, the surrounding portion 88 has an oil housing space 64 in which the oil O is stored. Further, the opening portion 87 and the oil housing space 64 are arranged in the second bracket 86 .

Der umliegende Abschnitt 88 des Wellenhalteabschnitts 80 des vorliegenden Ausführungsbeispiels umgibt den ersten Endabschnitt 11A der Eingangswelle 11. Aus diesem Grund öffnet sich der hohle Abschnitt 11h der Eingangswelle 11 in dem Ölgehäuseraum 64. Ein Teil des Öls O in dem Ölgehäuseraum 64 tritt in den hohlen Abschnitt 11h ein, um ein Schmiervermögen zwischen einer Innenumfangsoberfläche der Eingangswelle 11 und der Ausgangswelle 55 zu verbessern. Ferner wird das Öl O zu der Außenverzahnung 11a und der Innenverzahnung 32b an dem Verbindungsabschnitt zwischen der Eingangswelle 11 und der Motorwelle 32 zugeführt und mindert eine Abnutzung des Verbindungsabschnitts. Das Öl O verteilt sich von dem Verbindungsabschnitt zwischen der Außenverzahnung 11a und der Innenverzahnung 32b und wird dem Kugellager 73 zugeführt, das die Motorwelle 32 lagert, um ein Schmiervermögen des Kugellagers 73 zu verbessern.The surrounding portion 88 of the shaft holding portion 80 of the present embodiment surrounds the first end portion 11A of the input shaft 11. For this reason, the hollow portion 11h of the input shaft 11 opens in the oil housing space 64. A part of the oil O in the oil housing space 64 enters the hollow portion 11h to improve lubricity between an inner peripheral surface of the input shaft 11 and the output shaft 55. Further, the oil O is supplied to the external teeth 11a and the internal teeth 32b at the connection portion between the input shaft 11 and the motor shaft 32, and reduces wear of the connection portion. The oil O diffuses from the connecting portion between the external spline 11a and the internal spline 32b and is supplied to the ball bearing 73 supporting the motor shaft 32 to improve a lubricity of the ball bearing 73 .

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich zumindest ein Teil des Eingangsrads 21, das in dem ersten Endabschnitt 11A der Eingangswelle 11 bereitgestellt ist, in dem Ölgehäuseraum 64. Daher ist ein unterer Endabschnitt des Eingangsrads 21 in dem Öl O eingetaucht, das sich in dem Ölgehäuseraum 64 gesammelt hat. Das Öl O wird durch einen Betrieb des Eingangsrads 21 aufgegriffen, in den Treibergehäuseraum 61 verteilt und breitet sich über eine Zahnoberfläche jedes Getrieberads aus.In the present embodiment, at least a part of the input gear 21 provided in the first end portion 11A of the input shaft 11 is located in the oil housing space 64. Therefore, a lower end portion of the input gear 21 is immersed in the oil O located in the oil housing space 64 has collected. The oil O is caught by an operation of the input gear 21, distributed into the driver housing space 61, and spreads over a tooth surface of each gear.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Ineingriffnahmeabschnitt 14, bei dem das Eingangsrad 21 und das Vorgelegerad 23 miteinander in Eingriff treten, in dem Öffnungsabschnitt 87 angeordnet. Aus diesem Grund kann der Wellenhalteabschnitt 80 Leistung von dem Eingangsrad 21 zu dem Vorgelegerad 23 übertragen, während derselbe eine Welle auf beiden Seiten in der Axialrichtung des Eingangsrads 21 trägt.In the present embodiment, an engaging portion 14 at which the input gear 21 and the counter gear 23 engage with each other is disposed in the opening portion 87 . For this reason, the shaft support portion 80 can transmit power from the input gear 21 to the counter gear 23 while supporting a shaft on both sides in the axial direction of the input gear 21 .

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst der Wellenhalteabschnitt 80 eine Mehrzahl der Lagerhalteabschnitte 82a, 82b, 88f, 88e und 83a, die jeweils ein Lager halten. Darunter sind die Lagerhalteabschnitte 82a, 82b und 83a in der ersten Halterung 81 angeordnet und die Lagerhalteabschnitte 88f und 88e sind in der zweiten Halterung 86 angeordnet. Dadurch, dass die erste Halterung 81 und die zweite Halterung 86, die voneinander getrennt sein können, jeweils den Lagerhalteabschnitt aufweisen, können, wie oben beschrieben ist, die erste Halterung 81 und die zweite Halterung 86 in einem separaten Zustand montiert werden und der Montageprozess kann vereinfacht werden. Ferner können Lager von beiden Seiten in der Axialrichtung der ersten Halterung 81 und der zweiten Halterung 86 montiert werden und eine Positionsgenauigkeit der Lager in der Axialrichtung und der Radialrichtung kann ohne Weiteres verbessert werden.According to the present embodiment, the shaft holding portion 80 includes a plurality of the bearing holding portions 82a, 82b, 88f, 88e, and 83a each holding a bearing. Below that, the bearing holding portions 82a, 82b and 83a are arranged in the first bracket 81, and the bearing holding ab Sections 88f and 88e are arranged in the second bracket 86. FIG. As described above, by the first bracket 81 and the second bracket 86, which can be separated from each other, each having the bearing holding portion, the first bracket 81 and the second bracket 86 can be assembled in a separate state and the assembling process can be performed be simplified. Further, bearings can be mounted from both sides in the axial direction of the first bracket 81 and the second bracket 86, and positional accuracy of the bearings in the axial direction and the radial direction can be easily improved.

Inverterinverters

Wie in 1 veranschaulicht ist, ist der Inverter 8 in dem Invertergehäuseraum 62 angeordnet. Der Inverter 8 ist an der Inverterabdeckung 68 befestigt. Der Inverter 8 ist über die Sammelschiene 9 mit dem Stator 35 des Motors 1 verbunden. Der Inverter 8 wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und führt dem Motor 1 den Wechselstrom zu. Das heißt, der Inverter 8 steuert einen Strom, der dem Motor 1 zugeführt wird.As in 1 As illustrated, the inverter 8 is arranged in the inverter housing space 62 . The inverter 8 is fixed to the inverter cover 68 . The inverter 8 is connected to the stator 35 of the motor 1 via the bus bar 9 . The inverter 8 converts direct current into alternating current and supplies the alternating current to the motor 1 . That is, the inverter 8 controls a current that is supplied to the motor 1 .

Der Inverter 8 ist auf der Seite der Außenumfangsoberfläche des Motors 1 angeordnet. Im Einzelnen befindet sich der Inverter 8 direkt über dem Motor 1. Auf diese Weise kann die Abmessung der Motoreinheit 10 in der Vorne-Hinten-Richtung reduziert werden. Auf diese Weise kann die Abmessung der Motoreinheit 10 im Vergleich zu einem Fall, in dem der Inverter 8 in der Fahrzeugvorderseite-Fahrzeugrückseite-Richtung in Bezug auf den Motor 1 angeordnet ist, in der Fahrzeugvorderseite-Fahrzeugrückseite-Richtung reduziert werden. Folglich kann eine breite knautschbare Zone in dem Fahrzeug sichergestellt werden.The inverter 8 is arranged on the outer peripheral surface side of the motor 1 . Specifically, the inverter 8 is located directly above the motor 1. In this way, the size of the motor unit 10 in the front-rear direction can be reduced. In this way, the motor unit 10 can be reduced in size in the vehicle front-vehicle rear direction compared to a case where the inverter 8 is arranged in the vehicle front-vehicle rear direction with respect to the motor 1 . Consequently, a wide crushable zone can be secured in the vehicle.

Zumindest ein Teil des Inverters 8 überlappt bei Betrachtung aus der Axialrichtung mit dem Vorgelegerad 23. Indem der Inverter 8 so angeordnet ist, dass er mit dem Vorgelegerad 23 überlappt, kann eine Projektionsfläche der Motoreinheit 10 in der Axialrichtung reduziert werden und die Motoreinheit 10 kann verkleinert werden.At least a part of the inverter 8 overlaps with the counter gear 23 when viewed from the axial direction. By arranging the inverter 8 to overlap with the counter gear 23, a projected area of the motor unit 10 in the axial direction can be reduced, and the motor unit 10 can be downsized will.

Die Sammelschiene 9 besteht aus einem leitfähigen Metallmaterial. Die Sammelschiene 9 verbindet den Motor 1 und den Inverter 8 auf elektrische Weise. Da der Motor 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ein Dreiphasenwechselstrommotor ist, weist die Motoreinheit 10 drei der Inverter 8 auf, die jeder Phase entsprechen.The bus bar 9 is made of a conductive metal material. The bus bar 9 electrically connects the motor 1 and the inverter 8 . Since the motor 1 of the present embodiment is a three-phase AC motor, the motor unit 10 has three of the inverters 8 corresponding to each phase.

Die Sammelschiene 9, die Sammelschiene 9 umfasst einen sich axial erstreckende Abschnitt 9a, der sich entlang der Axialrichtung erstreckt, und einen sich radial erstreckenden Abschnitt 9b, der sich entlang der Radialrichtung der Motorachse J1 erstreckt.The bus bar 9, the bus bar 9 includes an axially extending portion 9a extending along the axial direction and a radially extending portion 9b extending along the radial direction of the motor axis J1.

Ein Endabschnitt auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) des sich axial erstreckenden Abschnitts 9a ist mit dem Inverter 8 verbunden. Ferner ist ein Endabschnitt auf der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) des sich axial erstreckenden Abschnitts 9a mit dem sich radial erstreckenden Abschnitt 9b verbunden. Der sich radial erstreckende Abschnitt 9b erstreckt sich von einem Endabschnitt des sich axial erstreckenden Abschnitts radial nach innen und weist ein distales Ende auf, das mit dem Verbindungsspulendraht 35d verbunden ist. Das heißt, die Sammelschiene 9 ist an dem sich axial erstreckenden Abschnitt 9a mit dem Inverter 8 verbunden und ist an dem sich radial erstreckenden Abschnitt 9b mit dem Verbindungsspulendraht 35d verbunden.An end portion on the first side in the axial direction (-Y side) of the axially extending portion 9 a is connected to the inverter 8 . Further, an end portion on the second side in the axial direction (+Y side) of the axially extending portion 9a is connected to the radially extending portion 9b. The radially extending portion 9b extends radially inward from an end portion of the axially extending portion and has a distal end connected to the connecting coil wire 35d. That is, the bus bar 9 is connected to the inverter 8 at the axially extending portion 9a and is connected to the connection coil wire 35d at the radially extending portion 9b.

Der sich axial erstreckende Abschnitt 9a verläuft durch das Durchgangsloch 60h, das in der Unterteilungswand 66 bereitgestellt ist, welche den Treibergehäuseraum 61 und den Invertergehäuseraum 62 trennt. Auf diese Weise ist die Sammelschiene 9 über einen Raum hinweg zwischen dem Treibergehäuseraum 61 und dem Invertergehäuseraum 62 angeordnet.The axially extending portion 9a passes through the through hole 60h provided in the partition wall 66 separating the driver housing space 61 and the inverter housing space 62 . In this way, the bus bar 9 is arranged across a space between the driver housing space 61 and the inverter housing space 62 .

Es ist zu beachten, dass die Sammelschiene 9 von einem Sammelschienenhalter (nicht veranschaulicht) gehalten wird. Der Sammelschienenhalter ist zwischen einer Innenumfangsoberfläche des Durchgangslochs 60h und der Sammelschiene 9 angeordnet und weist eine Abdichtungsstruktur auf, die einen Raum zwischen dem Treibergehäuseraum 61 und dem Invertergehäuseraum 62 abdichtet. Auf diese Weise verhindert der Sammelschienenhalter, dass das Öl O in dem Treibergehäuseraum 61 in den Invertergehäuseraum 62 eintritt.Note that the bus bar 9 is held by a bus bar holder (not illustrated). The bus bar holder is arranged between an inner peripheral surface of the through hole 60 h and the bus bar 9 and has a sealing structure that seals a space between the driver housing space 61 and the inverter housing space 62 . In this way, the bus bar holder prevents the oil O in the driver housing space 61 from entering the inverter housing space 62 .

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Durchgangsloch 60h, durch das die Sammelschiene 9 verläuft, in dem Seitenwandabschnitt 60db bereitgestellt. Der Seitenwandabschnitt 60db befindet sich auf der zweiten Seite in der Axialrichtung des Inverters 8 und zwischen dem Inverter 8 und der Getriebeeinheit 5. Ferner durchdringt das Durchgangsloch 60h den Seitenwandabschnitt 60db entlang der Axialrichtung. Wie oben beschrieben ist, kann dadurch, dass der Treibergehäuseraum 61 sich zu der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) an dem ersten Öffnungsabschnitt 61a öffnet, ein Montagearbeiter die Sammelschiene 9 an dem Gehäusekörper 60 montieren, indem die Sammelschiene 9 in dem Treibergehäuseraum 61 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a aus untergebracht wird und die Sammelschiene 9 in das Durchgangsloch 60h eingefügt wird. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Sammelschiene 9 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a aus auf gleiche Weise an dem Gehäusekörper 60 montiert werden wie die anderen Bauglieder und die Montage kann aus einer Richtung ausgeführt werden, so dass der Montageprozess vereinfacht werden kann.According to the present embodiment, the through hole 60h through which the bus bar 9 passes is provided in the side wall portion 60db. The side wall portion 60db is located on the second side in the axial direction of the inverter 8 and between the inverter 8 and the transmission unit 5. Further, the through hole 60h penetrates the side wall portion 60db along the axial direction. As described above, since the driver housing space 61 opens to the second side in the axial direction (+Y side) at the first opening portion 61a, an assembler can assemble the bus bar 9 to the case body 60 by placing the bus bar 9 in the Driver housing space 61 is accommodated from first opening portion 61a, and bus bar 9 is inserted into through hole 60h. According to the present According to the embodiment, the bus bar 9 can be assembled to the case body 60 from the first opening portion 61a in the same manner as the other members, and the assembly can be performed from one direction, so that the assembly process can be simplified.

Öldurchlaufoil flow

Der Öldurchlauf 90 ist ein Pfad des Öls O, durch den das Öl O in dem Gehäuse 6 zirkuliert. Der Öldurchlauf 90 ist in dem Gehäuse 6 bereitgestellt. Der Öldurchlauf 90 ist mit der Ölpumpe 96 versehen.The oil passage 90 is a path of the oil O through which the oil O in the case 6 circulates. The oil passage 90 is provided in the case 6 . The oil passage 90 is provided with the oil pump 96 .

Es ist zu beachten, dass der „Öldurchlauf“ in der vorliegenden Beschreibung ein Konzept ist, welches nicht nur einen „Strömungspfad“ umfasst, in dem eine stetige Ölströmung gebildet ist, die sich auf stetige Weise in einer Richtung bewegt, sondern auch einen Pfad (beispielsweise den Ölgehäuseraum 63) umfasst, in es möglich ist, dass das Öl temporär verbleibt, und einen Pfad umfasst, entlang dem das Öl tropft.Note that the "oil passage" in the present specification is a concept including not only a "flow path" in which a steady flow of oil moving in a steady manner in one direction is formed, but also a path ( e.g., the oil housing space 63) in which the oil is allowed to remain temporarily and includes a path along which the oil drips.

Der Öldurchlauf 90 umfasst einen ersten Strömungspfad 91, der das Öl O aus dem Ölgehäuseraum 63 zu der Ölpumpe 96 führt, und einen zweiten Strömungspfad 97, der sich von der Ölpumpe 96 zu der oberen Seite des Motors 1 erstreckt und dem Motor 1 das Öl O zuführt. Das Öl O erreicht die Ölpumpe 96 aus dem Ölgehäuseraum 63 über den ersten Strömungspfad 91 und wird dem Motor 1 über den zweiten Strömungspfad 97 aus der Ölpumpe 96 zugeführt. Ferner tropft das Öl O von dem Motor 1 herab und kehrt zu dem Ölgehäuseraum 63 zurück.The oil passage 90 includes a first flow path 91 that leads the oil O from the oil housing space 63 to the oil pump 96, and a second flow path 97 that extends from the oil pump 96 to the upper side of the engine 1 and the engine 1 the oil O supplies. The oil O reaches the oil pump 96 from the oil housing room 63 via the first flow path 91 and is supplied to the engine 1 via the second flow path 97 from the oil pump 96 . Further, the oil O drops from the engine 1 and returns to the oil housing space 63 .

Der erste Strömungspfad 91 und der zweite Strömungspfad 97 sind in einer Wandoberfläche des Gehäusekörpers 60 bereitgestellt. Der erste Strömungspfad 91 ist von dem Ölgehäuseraum 63 zu der Ölpumpe 96 angeordnet. Auf der anderen Seite erstreckt sich der zweite Strömungspfad 97 von der Ölpumpe 96 nach oben, verzweigt sich und öffnet sich über einem Paar der Spulenendabschnitte 35c des Stators 35.The first flow path 91 and the second flow path 97 are provided in a wall surface of the case body 60 . The first flow path 91 is arranged from the oil housing space 63 to the oil pump 96 . On the other hand, the second flow path 97 extends upward from the oil pump 96, branches, and opens over a pair of the coil end portions 35c of the stator 35.

Die Ölpumpe 96 befindet sich auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) des Motors 1. Die Ölpumpe 96 ist eine mechanische Pumpe, die mit der Ausgangswelle 55 verbunden ist und durch die Drehung der Ausgangswelle 55 angetrieben wird. Die Ölpumpe 96 saugt das Öl O aus dem Ölgehäuseraum 63 hoch und führt das Öl O mit Druck in den Öldurchlauf 90.The oil pump 96 is located on the first side in the axial direction (-Y side) of the engine 1. The oil pump 96 is a mechanical pump connected to the output shaft 55 and driven by the rotation of the output shaft 55. The oil pump 96 sucks up the oil O from the oil housing space 63 and feeds the oil O under pressure into the oil passage 90.

4 ist eine schematische Ansicht der Ölpumpe 96 bei Betrachtung aus der Axialrichtung. 4 12 is a schematic view of the oil pump 96 viewed from the axial direction.

Die Ölpumpe 96 umfasst ein Pumpengehäuse 96a, ein Außenrad 92 und ein Innenrad 93.The oil pump 96 includes a pump housing 96a, an outer gear 92 and an inner gear 93.

Das Pumpengehäuse 96a ist an dem Bodenabschnitt 60b des Gehäusekörpers 60 befestigt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Pumpengehäuse 96a bei Betrachtung aus der Axialrichtung eine Kreisform auf. Eine Pumpenkammer 96c, eine Ansaugöffnung 94 und eine Auslassöffnung 95 sind in dem Pumpengehäuse 96a bereitgestellt.The pump case 96a is fixed to the bottom portion 60b of the case body 60 . In the present embodiment, the pump housing 96a has a circular shape when viewed from the axial direction. A pump chamber 96c, a suction port 94 and a discharge port 95 are provided in the pump housing 96a.

Die Pumpenkammer 96c weist eine Kreisform um eine Achse J2 auf, die bei Betrachtung aus der Axialrichtung exzentrisch zu der Motorachse J1 ist. Die Ansaugöffnung 94 und die Auslassöffnung 95 sind mit der Pumpenkammer 96c verbunden. Das Außenrad 92 und das Innenrad 93 sind in der Pumpenkammer 96c angeordnet.The pump chamber 96c has a circular shape about an axis J2 eccentric to the motor axis J1 when viewed from the axial direction. The suction port 94 and the discharge port 95 are connected to the pump chamber 96c. The outer gear 92 and the inner gear 93 are arranged in the pump chamber 96c.

Die Ansaugöffnung 94 und die Auslassöffnung 95 sind zu einer Seitenoberfläche hin geöffnet, die auf die erste Seite in der Axialrichtung der Pumpenkammer 96c zeigt. Die Ansaugöffnung 94 ist mit dem ersten Strömungspfad 91 verbunden. Die Auslassöffnung 95 ist mit dem zweiten Strömungspfad 97 verbunden. Die Ölpumpe 96 saugt das Öl O aus der Ansaugöffnung 94 an und gibt das Öl O aus der Auslassöffnung 95 aus.The suction port 94 and the discharge port 95 are opened to a side surface facing the first side in the axial direction of the pump chamber 96c. The suction port 94 is connected to the first flow path 91 . The outlet port 95 is connected to the second flow path 97 . The oil pump 96 sucks the oil O from the suction port 94 and discharges the oil O from the discharge port 95 .

Das Außenrad 92 ist ein Getrieberad, das um die Motorachse J1 drehbar ist. Das Außenrad 92 ist an der Ausgangswelle 55 befestigt. Das Außenrad 92 ist in der Pumpenkammer 96c untergebracht. Das Außenrad 92 weist eine Mehrzahl von Zahnabschnitten 92a auf einer Außenumfangsoberfläche auf. Der Zahnabschnitt 92a des Außenrads 92 weist eine trochoide Zahnform auf.The outer gear 92 is a gear rotatable around the motor axis J1. The outer gear 92 is fixed to the output shaft 55 . The outer gear 92 is accommodated in the pump chamber 96c. The outer gear 92 has a plurality of teeth portions 92a on an outer peripheral surface. The tooth portion 92a of the outer gear 92 has a trochoidal tooth shape.

Das Innenrad 93 ist ein ringförmiges Getrieberad, das um die Mittelachse J2 exzentrisch zu der Motorachse J1 drehbar ist. Ein Außendurchmesser des Innenrads ist etwas kleiner als ein Innendurchmesser der Pumpenkammer 96c. Eine Außenumfangsoberfläche des Innenrads 93 zeigt auf gleitfähige Weise auf eine Innenumfangsoberfläche der Pumpenkammer 96c.The internal gear 93 is an annular gear rotatable about the central axis J2 eccentric to the motor axis J1. An outer diameter of the inner gear is slightly smaller than an inner diameter of the pump chamber 96c. An outer peripheral surface of the internal gear 93 faces an inner peripheral surface of the pump chamber 96c in a slidable manner.

Das Innenrad 93 umgibt die radiale Außenseite des Außenrads 92 und tritt mit dem Außenrad 92 in Eingriff. Das Innenrad 93 umfasst eine Mehrzahl von Zahnabschnitten 93a auf einer Innenumfangsoberfläche. Der Zahnabschnitt 93a des Innenrads 93 weist eine trochoide Zahnform auf.The inner gear 93 surrounds the radially outside of the outer gear 92 and meshes with the outer gear 92 . The internal gear 93 includes a plurality of teeth portions 93a on an inner peripheral surface. The tooth portion 93a of the internal gear 93 has a trochoidal tooth shape.

Wenn sich das Außenrad 92 um die Motorachse J1 dreht, drehen sich das Außenrad 92 und das Innenrad 93, das mit dem externen Getrieberad 92 in Eingriff steht, auch um die Achse J2. Auf diese Weise bewegt sich ein Zwischenraum zwischen dem Zahnabschnitt 92a des Außenrads 92 und dem Zahnabschnitt 93a des Innenrads 93 entlang der Umfangsrichtung, und die Ölpumpe 96 überträgt das Öl O in dem Zwischenraum von der Ansaugöffnung 94 zu der Auslassöffnung 95. Auf diese Weise saugt die Ölpumpe 96 das Öl O aus der Ansaugöffnung 94 an und gibt das Öl O aus der Auslassöffnung 95 ab.When the external gear 92 rotates about the motor axis J1, the external gear 92 and the internal gear 93 meshing with the external gear 92 also rotate about the axis J2. In this way, a gap moves between the Tooth portion 92a of the outer gear 92 and the tooth portion 93a of the inner gear 93 along the circumferential direction, and the oil pump 96 transfers the oil O in the clearance from the suction port 94 to the discharge port 95. In this way, the oil pump 96 sucks the oil O from the suction port 94 and discharges the oil O from the discharge port 95.

Das von der Ölpumpe 96 abgegebene Öl O wird jedem eines Paares der Spulenendabschnitte 35c über den zweiten Strömungspfad 97 zugeführt. Das dem Spulenendabschnitt 35c zugeführt Öl O nimmt Wärme von dem Stator 35 auf, während es die gesamte Spule 35b durch eine Kapillarkraft und die Schwerkraft, die zwischen Spulendrähten herrschen, durchsetzt. Ferner tropft das Öl O nach unten, verläuft durch ein Loch, das in dem Statorhalter 40 bereitgestellt ist, das Kommunikationsloch 65 und dergleichen, und kehrt zu dem Ölgehäuseraum 63 zurück.The oil O discharged from the oil pump 96 is supplied to each of a pair of the coil end portions 35c via the second flow path 97 . The oil O supplied to the coil end portion 35c absorbs heat from the stator 35 while permeating the entire coil 35b by a capillary force and gravity acting between coil wires. Further, the oil O drops down, passes through a hole provided in the stator holder 40 , the communication hole 65 and the like, and returns to the oil housing space 63 .

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist es möglich, jeden Abschnitt des Stators 35 effektiv zu kühlen, da der Statorkern 35a durch das Kühlmittel W über den Statorhalter 40 gekühlt wird und der Spulenendabschnitt 35c direkt durch das Öl O gekühlt wird.According to the present embodiment, since the stator core 35a is cooled by the coolant W via the stator holder 40 and the coil end portion 35c is cooled by the oil O directly, it is possible to cool each portion of the stator 35 effectively.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Öl O in dem Ölgehäuseraum 63 aufbewahrt. Der Motor 1, der mit einem Durchlaufabschnitt (zurückgesetzter Abschnitt 44) für das Kühlmittel W um den Motor 1 herum bereitgestellt ist, ist direkt über dem Ölgehäuseraum 63 angeordnet. Aus diesem Grund wird das Öl O in dem Ölgehäuseraum 63 durch das Kühlmittel W gekühlt. Aus diesem Grund wird dem Spulenendabschnitt 35c das Öl O in einem Zustand zugeführt, in dem eine Temperatur abgesenkt ist, und der Spulenendabschnitt 35c kann effektiv gekühlt werden.In the present embodiment, the oil O is stored in the oil housing space 63 . The engine 1 provided with a passage portion (recessed portion 44 ) for the coolant W around the engine 1 is disposed directly above the oil housing space 63 . For this reason, the oil O in the oil housing space 63 is cooled by the coolant W. For this reason, the oil O is supplied to the coil end portion 35c in a state where a temperature is lowered, and the coil end portion 35c can be effectively cooled.

Verfahren zum Herstellen der MotoreinheitMethod of manufacturing the motor unit

Als Nächstes wird als ein Verfahren zum Herstellen der Motoreinheit 10 ein Prozess eines Montierens jedes Bauglieds an den Gehäusekörper 60 unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.Next, as a method of manufacturing the motor unit 10, a process of assembling each member to the case body 60 will be described with reference to FIG 1 described.

Das Verfahren zum Herstellen der Motoreinheit 10 umfasst im Wesentlichen einen ersten bis neunten Schritt.The method for manufacturing the motor unit 10 basically includes first to ninth steps.

Erster SchrittFirst step

Der erste Schritt ist ein Ausgangswellenmontageschritt eines Montierens der Ausgangswelle 55 an den Gehäusekörper 60. Vor dem ersten Schritt wird das Bodendeckelbauglied 69 vorab an den Gehäusekörper 60 montiert. Auf diese Weise deckt das Bodendeckelbauglied 69 den dritten Öffnungsabschnitt 63a des Gehäusekörpers 60 ab.The first step is an output shaft assembling step of assembling the output shaft 55 to the case body 60. Before the first step, the bottom cover member 69 is assembled to the case body 60 in advance. In this way, the bottom lid member 69 covers the third opening portion 63a of the case body 60 .

In dem ersten Schritt werden zuerst ein Dichtungsbauglied (nicht veranschaulicht) und das Kugellager 71 an den Lagerhalteabschnitt 60ba montiert, der auf dem Bodenabschnitt 60b des Gehäusekörpers 60 bereitgestellt ist. Als Nächstes wird die Ausgangswelle 55 von dem ersten Endabschnitt 61a des Gehäusekörpers 60 aus in dem Treibergehäuseraum 61 untergebracht. Als Nächstes wird die Ausgangswelle 55 an den Gehäusekörper 60 montiert, indem ein Endabschnitts auf der ersten Seite in der Axialrichtung (-Y-Seite) der Ausgangswelle 55 in das Kugellager 71 eingefügt wird. Als Nächstes wird die Ölpumpe 96 an der Ausgangswelle 55 montiert.In the first step, a seal member (not illustrated) and the ball bearing 71 are first assembled to the bearing holding portion 60ba provided on the bottom portion 60b of the housing body 60 . Next, the output shaft 55 is housed in the driver housing space 61 from the first end portion 61a of the case body 60 . Next, the output shaft 55 is assembled to the case body 60 by inserting an end portion on the first side in the axial direction (−Y side) of the output shaft 55 into the ball bearing 71 . Next, the oil pump 96 is mounted on the output shaft 55.

Zweiter SchrittSecond step

Der zweite Schritt ist ein Motormontageschritt eines Montierens des Motors 1 an den Gehäusekörper 60. Vor dem zweiten Schritt werden der Rotor 31 und der Stator 35 vorab montiert. Ferner wird der Stator 35 gemeinsam mit dem Kugellager 72 vorab an den Statorhalter 40 montiert.The second step is a motor assembling step of assembling the motor 1 to the case body 60. Before the second step, the rotor 31 and the stator 35 are assembled in advance. Further, the stator 35 is assembled to the stator holder 40 together with the ball bearing 72 in advance.

In dem zweiten Schritt werden zuerst der Stator 35 und der Statorhalter 40, die vorab montiert werden, von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a aus in dem Treibergehäuseraum 61 untergebracht. Ferner wird der Passungsabschnitt 46 des Statorhalters 40 in die gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche 60aa des Röhrenabschnitts 60a des Gehäusekörpers 60 eingepasst. Auf diese Weise werden der Statorhalter 40 und der Stator 35 an dem Gehäusekörper 60 befestigt.In the second step, first, the stator 35 and the stator holder 40, which are assembled in advance, are accommodated in the driver housing space 61 from the first opening portion 61a. Further, the fitting portion 46 of the stator holder 40 is fitted into the opposing inner peripheral surface 60aa of the tube portion 60a of the case body 60 . In this way, the stator holder 40 and the stator 35 are fixed to the case body 60 .

In dem zweiten Schritt wird als Nächstes der Rotor 31 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a aus in dem Treibergehäuseraum 61 untergebracht, während die Ausgangswelle 55 in den hohlen Abschnitt 32h der Motorwelle 32 eingefügt wird.Next, in the second step, the rotor 31 is housed in the driver housing space 61 from the first opening portion 61a while the output shaft 55 is inserted into the hollow portion 32h of the motor shaft 32 .

Durch den obigen Vorgang werden in dem zweiten Schritt der Motor 1 und der Statorhalter 40 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a des Gehäusekörpers 60 aus in dem Treibergehäuseraum 61 untergebracht und befestigt.Through the above operation, in the second step, the motor 1 and the stator holder 40 are accommodated and fixed in the driver housing space 61 from the first opening portion 61a of the housing body 60 .

Dritter SchrittThird step

Der dritte Schritt ist ein Sammelschienenmontageschritt eines Montierens der Sammelschiene 9 an den Gehäusekörper 60. In dem dritten Schritt werden drei der Sammelschienen 9 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a des Gehäusekörpers 60 aus in dem Treibergehäuseraum 61 untergebracht und durch das Durchgangsloch 60h des Gehäusekörpers 60 an dem Gehäusekörper 60 befestigt. Als Nächstes wird die Sammelschiene 9 mit dem Verbindungsspulendraht 35d verbunden, der sich von dem Stator 35 erstreckt.The third step is a busbar assembling step of assembling the busbar 9 to the case body 60. In the third step, three of the busbars 9 are housed in the driver case space 61 from the first opening portion 61a of the case body 60 and through the through hole 60h of the case body 60 on the case body 60 attached. Next, the bus bar 9 is connected to the connection coil wire 35 d extending from the stator 35 .

Vierter Schrittfourth step

Der vierte Schritt ist ein Schritt eines Montierens der ersten Halterung 81 an den Statorhalter 40. Vor dem vierten Schritt werden das Kugellager 73 und das Kugellager 78 vorab an die erste Halterung 81 montiert.The fourth step is a step of assembling the first bracket 81 to the stator holder 40. Before the fourth step, the ball bearing 73 and the ball bearing 78 are assembled to the first bracket 81 in advance.

In dem vierten Schritt wird zuerst die erste Halterung 81 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a des Gehäusekörpers 60 aus in dem Treibergehäuseraum 61 untergebracht und die Motorwelle 32 wird in das Kugellager 73 eingeführt. Ferner wird ein Außenrandvorsprungsabschnitt 82c der ersten Halterung 81 in den Passungsabschnitt 41p des Statorhalters 40 eingepasst und die erste Halterung 81 wird über den Statorhalter 40 an dem Gehäusekörper 60 befestigt. Als Nächstes wird das Kugellager 74 an die erste Halterung 81 montiert.In the fourth step, first, the first bracket 81 is accommodated in the driver housing space 61 from the first opening portion 61a of the housing body 60 , and the motor shaft 32 is inserted into the ball bearing 73 . Further, an outer peripheral projection portion 82c of the first bracket 81 is fitted into the fitting portion 41p of the stator bracket 40 and the first bracket 81 is fixed to the case body 60 via the stator bracket 40 . Next, the ball bearing 74 is assembled to the first bracket 81 .

Fünfter SchrittFifth step

Der fünfte Schritt ist ein Schritt zum Montieren der Eingangswelle 11, der Vorgelegewelle 13, des Eingangsrads 21, des Vorgelegerads 23 und des Antriebsrads 24 an den Gehäusekörper 60. In dem fünften Schritt werden die Eingangswelle 11, die Vorgelegewelle 13, das Eingangsrad 21, das Vorgelegerad 23 und das Antriebsrad 24 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a des Gehäusekörpers 60 aus in dem Treibergehäuseraum 61 untergebracht und an denselben montiert.The fifth step is a step of assembling the input shaft 11, the countershaft 13, the input gear 21, the counter gear 23 and the drive gear 24 to the case body 60. In the fifth step, the input shaft 11, the countershaft 13, the input gear 21, the Counter gear 23 and the drive gear 24 are housed in and mounted on the driver housing space 61 from the first opening portion 61a of the case body 60 .

Sechster SchrittSixth step

Der sechste Schritt ist ein Schritt eines Montierens der zweiten Halterung 86 an der ersten Halterung 81. Vor dem sechsten Schritt werden das Kugellager 75 und das konische Walzenlager 76 vorab an die zweite Halterung 86 montiert.The sixth step is a step of assembling the second bracket 86 to the first bracket 81. Before the sixth step, the ball bearing 75 and the tapered roller bearing 76 are assembled to the second bracket 86 in advance.

In dem sechsten Schritt wird zuerst die zweite Halterung 86 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a des Gehäusekörpers 60 aus in dem Treibergehäuseraum 61 untergebracht und in das Kugellager 75 und in die Ausgangswelle 55 eingeführt. Ferner wird die zweite Halterung 86 an der ersten Halterung 81 befestigt.In the sixth step, first, the second bracket 86 is housed in the driver housing space 61 from the first opening portion 61a of the case body 60 and inserted into the ball bearing 75 and the output shaft 55 . Furthermore, the second bracket 86 is fixed to the first bracket 81 .

Durch den Montagevorgang der ersten Halterung 81 und der zweiten Halterung 86 in dem vierten Schritt und dem sechsten Schritt wird der Wellenhalteabschnitt 80 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a des Gehäusekörpers 60 aus in dem Treibergehäuseraum 61 untergebracht und befestigt.Through the assembling process of the first bracket 81 and the second bracket 86 in the fourth step and the sixth step, the shaft holding portion 80 is housed and fixed in the driver housing space 61 from the first opening portion 61a of the case body 60 .

Siebter SchrittSeventh step

Der siebte Schritt ist ein Schritt eines Montierens des Tellerrads 51 und des Differentialgetriebes 50 an den Wellenhalteabschnitt 80. Vor dem siebten Schritt wird das Differentialgetriebe 50 vorab montiert und das Tellerrad 51 wird an das Getriebegehäuse 52 des Differentialgetriebes 50 montiert.The seventh step is a step of assembling the ring gear 51 and the differential gear 50 to the shaft support portion 80. Before the seventh step, the differential gear 50 is assembled in advance, and the ring gear 51 is assembled to the gear case 52 of the differential gear 50.

In dem siebten Schritt wird das Getriebegehäuse 52 durch das konische Walzenlager 76 gehalten und die Ausgangswelle 55 wird mittig mit dem Achswellenrad 54 des Differentialgetriebes 50 verbunden.In the seventh step, the gear case 52 is held by the tapered roller bearing 76, and the output shaft 55 is connected to the side gear 54 of the differential gear 50 at the center.

Der fünfte Schritt und der siebte Schritt, die oben beschrieben sind, sind Getriebeeinheitsmontageschritte eines Unterbringens und Befestigens der Getriebeeinheit 5 von dem ersten Öffnungsabschnitt 61a aus in dem Treibergehäuseraum 61.The fifth step and the seventh step described above are gear unit assembling steps of accommodating and fixing the gear unit 5 into the driver housing space 61 from the first opening portion 61a.

Achter SchrittEighth step

Der achte Schritt ist ein Schritt eines Montierens des Schließbauglieds 67 an den Gehäusekörper 60. Vor dem achten Schritt werden das Kugellager 79 und das konische Walzenlager 77 vorab an das Schließbauglied 67 montiert.The eighth step is a step of assembling the locking member 67 to the case body 60. Before the eighth step, the ball bearing 79 and the tapered roller bearing 77 are assembled to the locking member 67 in advance.

In dem achten Schritt werden zuerst eine Montage und Befestigung ausgeführt, so dass der erste Öffnungsabschnitt 61a des Gehäusekörpers 60 von dem Schließbauglied 67 abgedeckt wird. Gleichzeitig wird die Vorgelegewelle 13 in das Kugellager 79 eingeführt und das Getriebegehäuse 52 wird durch das konische Walzenlager 77 gehalten.In the eighth step, assembling and fixing are first performed so that the first opening portion 61a of the case body 60 is covered with the closing member 67 . At the same time, the countershaft 13 is inserted into the ball bearing 79 and the transmission case 52 is held by the tapered roller bearing 77.

Der oben beschriebene erste bis achte Schritt sind Schritte eines Montierens von Baugliedern, einschließlich des Motors 1 und der Getriebeeinheit 5, an den Treibergehäuseraum 61 des Gehäusekörpers 60. in dem ersten bis achten Schritt wird jedes Bauglied von der zweiten Seite in der Axialrichtung (+Y-Seite) an den Gehäusekörper 60 montiert. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel können der erste bis achte Schritt ausgeführt werden, ohne die Haltung des Gehäusekörpers 60 zu ändern, und folglich kann eine zum Herstellen der Motoreinheit 10 erforderliche Zeit verkürzt werden.The first to eighth steps described above are steps of assembling members including the motor 1 and the transmission unit 5 to the driver housing space 61 of the case body 60. In the first to eighth steps, each member is attached from the second side in the axial direction (+Y -side) mounted on the housing body 60. According to the present embodiment, the first to eighth steps can be performed without changing the posture of the case body 60, and hence a time required for manufacturing the motor unit 10 can be shortened.

Neunter SchrittNinth step

Der neunte Schritt ist ein Schritt eines Montieren des Inverters 8 an den Gehäusekörper 60. Vor dem neunten Schritt wird der Inverter 8 vorab an die Inverterabdeckung 68 montiert. Das heißt, der Schritt eines Montierens des Inverters 8 umfasst einen Vorabschritt eines Befestigens des Inverters 8 an die Inverterabdeckung 68.The ninth step is a step of assembling the inverter 8 to the case body 60. Before the ninth step, the inverter 8 is assembled to the inverter cover 68 in advance. That is, the step of mounting the inverter 8 includes a preliminary step of fixing the inverter 8 to the inverter cover 68.

In dem neunten Schritt wird die Inverterabdeckung 68, an der der Inverter 8 montiert ist, an den Gehäusekörper 60 befestigt. Auf diese Weise wird der zweite Öffnungsabschnitt 62a des Gehäusekörpers 60 durch die Inverterabdeckung 68 abgedeckt, während der Inverter 8 in dem Invertergehäuseraum 62 angeordnet ist. Als Nächstes wird ein Fensterabschnitt (nicht veranschaulicht) geöffnet, der auf einer oberen Seite der Inverterabdeckung angeordnet ist, die Sammelschiene 9 wird mit dem Inverter 8 in dem Invertergehäuseraum 62 verbunden und der Fensterabschnitt wird wieder geschlossen.In the ninth step, the inverter cover 68 on which the inverter 8 is mounted is attached to the case body 60 . In this way, the second opening portion 62a of the case body 60 is covered by the inverter cover 68 while the inverter 8 is placed in the inverter case space 62 . Next, a window portion (not illustrated) arranged on an upper side of the inverter cover is opened, the bus bar 9 is connected to the inverter 8 in the inverter housing space 62, and the window portion is closed again.

Wie oben beschrieben ist, wird bei dem ersten bis achten Schritt jedes Bauglied aus einer Öffnungsrichtung des ersten Öffnungsabschnitts 61a an den Gehäusekörper 60 montiert. Andererseits werden in dem neunten Schritt der Inverter 8 und die Inverterabdeckung 68 aus einer Öffnungsrichtung des zweiten Öffnungsabschnitts 62a an den Gehäusekörper 60 montiert. Daher wird die Montagehaltung des Gehäusekörpers 60 vor dem neunten Schritt geändert. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Schritte eines Montierens des Motors 1 und der Getriebeeinheit 5 (erster bis achter Schritt) so ausgeführt, dass der erste Öffnungsabschnitt nach oben zeigt. Ferner wird der Schritt eines Montierens des Inverters 8 (neunter Schritt) so ausgeführt, dass der zweite Öffnungsabschnitt 62a nach oben zeigt. Auf diese Weise kann die Montagearbeit erleichtert werden.As described above, in the first to eighth steps, each member is assembled to the case body 60 from an opening direction of the first opening portion 61a. On the other hand, in the ninth step, the inverter 8 and the inverter cover 68 are assembled to the case body 60 from an opening direction of the second opening portion 62a. Therefore, the mounting posture of the case body 60 is changed before the ninth step. In the present embodiment, the steps of assembling the engine 1 and the transmission unit 5 (first to eighth steps) are performed so that the first opening portion faces upward. Further, the step of assembling the inverter 8 (ninth step) is performed so that the second opening portion 62a faces upward. In this way, the assembly work can be facilitated.

Obwohl oben das Ausführungsbeispiel und eine Variation der vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, stellen die in dem Ausführungsbeispiel und der Variation beschriebenen Konfigurationen, eine Kombination der Konfigurationen und dergleichen lediglich Beispiele dar und somit können Hinzufügungen, Auslassungen und andere Änderungen auf geeignete Weise in dem Schutzumfang ausgeführt werden, ohne von dem Grundgedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt.Although the embodiment and a variation of the present invention have been described above, the configurations described in the embodiment and the variation, a combination of the configurations and the like are only examples, and thus additions, omissions and other changes can be made appropriately in the scope without departing from the spirit of the present invention. The present invention is not limited to the embodiment.

BezugszeichenlisteReference List

11
Motorengine
33
Resolverresolver
3a3a
Resolver-Rotorresolver rotor
3b3b
Resolver-Statorresolver stator
55
Getriebeeinheitgear unit
66
GehäuseHousing
88th
Inverterinverters
99
Sammelschienebusbar
1010
Motoreinheitmotor unit
1111
Eingangswelleinput shaft
1313
Vorgelegewellecountershaft
1414
Ineingriffnahmeabschnittengagement section
2121
Eingangsradinput wheel
2323
Vorgelegeradcounter gear
3131
Rotorrotor
3232
Motorwellemotor shaft
3535
Statorstator
35a35a
Statorkernstator core
35b35b
SpuleKitchen sink
35c35c
Spulenendabschnittcoil end section
4040
Statorhalterstator holder
4141
zylindrischer Abschnittcylindrical section
41a41a
Außenumfangsoberflächeouter peripheral surface
41b41b
Innenumfangsoberflächeinner peripheral surface
4242
Bodenplattenabschnittfloor panel section
4343
Lagerhalteabschnitt (erster Lagerhalteabschnitt)Storage Section (First Storage Section)
4444
zurückgesetzter Abschnitt (Durchlaufabschnitt)reset section (run section)
45b45b
O-Ring (Abdichtungsabschnitt)O-ring (sealing section)
4646
Passungsabschnittfitting section
5050
Differentialgetriebedifferential gear
5151
Tellerradring gear
5555
Ausgangswelleoutput shaft
6060
Gehäusekörpercase body
60aa60aa
gegenüberliegende Innenumfangsoberflächeopposite inner peripheral surface
60b60b
Bodenabschnittbottom section
60ba60ba
Lagerhalteabschnitt (zweiter Lagerhalteabschnitt)Storage section (second storage section)
60da60da
Kastenbodenabschnitt (Unterteilungswand)Box bottom section (dividing wall)
60db60db
Seitenwandabschnitt (erster Wandabschnitt der Unterteilungswand)Side wall section (first wall section of partition wall)
60h60h
Durchgangslochthrough hole
6161
Treibergehäuseraumdriver housing space
61a61a
erster Öffnungsabschnittfirst opening section
6262
Invertergehäuserauminverter housing space
62a62a
zweiter Öffnungsabschnittsecond opening section
6363
Ölgehäuseraumoil housing space
63a63a
dritter Öffnungsabschnittthird opening section
6464
Ölgehäuseraumoil housing space
6666
Unterteilungswandpartition wall
6868
Inverterabdeckunginverter cover
7171
Kugellager (zweites Lager)ball bearing (second bearing)
7272
Kugellagerball-bearing
7373
Kugellagerball-bearing
7474
Kugellager 75 Kugellager 76 konisches WalzenlagerBall bearing 75 ball bearing 76 tapered roller bearing
7777
konisches Walzenlagerconical roller bearing
7878
Kugellagerball-bearing
7979
Kugellagerball-bearing
8080
Wellenhalteabschnittshaft holding section
8181
erste Halterungfirst mount
82a82a
Lagerhalteabschnittstorage section
82b82b
Lagerhalteabschnittstorage section
83a83a
Lagerhalteabschnittstorage section
8484
Befestigungsschraubemounting screw
8686
zweite Halterungsecond mount
8787
Öffnungsabschnittopening section
8888
umliegender Abschnittsurrounding section
88e88e
Lagerhalteabschnittstorage section
88f88f
Lagerhalteabschnittstorage section
J1J1
Motorachsemotor axis
J2J2
Achseaxis
J3J3
Vorgelegeachsecountershaft axle
OO
Öloil
WW
Kühlmittelcoolant

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • JP 2020026149 [0002]JP2020026149 [0002]
  • JP 2009121549 A [0004]JP 2009121549 A [0004]

Claims (7)

Eine Motoreinheit, die folgende Merkmale aufweist: einen Motor, der einen Rotor, der eine Motorwelle aufweist, die sich um eine Motorachse dreht, sowie einen Stator aufweist, der sich radial außen von dem Rotor befindet: ein erstes Lager, das die Motorwelle lagert; einen Statorhalter, der den Stator hält; und einen Gehäusekörper, der den Motor und den Statorhalter beherbergt; wobei der Statorhalter Folgendes umfasst: einen zylindrischen Abschnitt, der den Stator von der Außenseite in der Radialrichtung umgibt, und einen Bodenplattenabschnitt, der sich von einem Endabschnitt auf einer ersten Seite in einer Axialrichtung des zylindrischen Abschnitts radial nach innen erstreckt, der Gehäusekörper eine gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche aufweist, die radial auf eine Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts zeigt, ein Durchlaufabschnitt, durch den ein Kühlmittel verläuft, zwischen der Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts und der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche bereitgestellt ist, und der Bodenplattenabschnitt das erste Lager hält.A motor unit that has the following characteristics: a motor having a rotor having a motor shaft rotating about a motor axis and a stator located radially outward of the rotor: a first bearing that supports the motor shaft; a stator holder that holds the stator; and a case body that houses the motor and the stator holder; in which the stator holder includes: a cylindrical portion surrounding the stator from outside in the radial direction, and a bottom plate portion extending radially inward from an end portion on a first side in an axial direction of the cylindrical portion, the housing body has an opposite inner peripheral surface radially facing an outer peripheral surface of the cylindrical portion, a passage portion through which a coolant passes is provided between the outer peripheral surface of the cylindrical portion and the opposing inner peripheral surface, and the bottom plate portion holds the first bearing. Die Motoreinheit gemäß Anspruch 1, wobei der Stator einen Statorkern mit einer Ringform sowie eine Spule umfasst, die um den Statorkern gewickelt ist, die Spule einen Spulenendabschnitt umfasst, der von dem Statorkern zu beiden Seiten in der Axialrichtung hin hervorsteht, und eine axiale Position des ersten Lagers mit einer axialen Position eines der Spulenendabschnitte überlappt.The motor unit according to claim 1 wherein the stator includes a stator core having an annular shape and a coil wound around the stator core, the coil includes a coil end portion protruding from the stator core on both sides in the axial direction, and an axial position of the first bearing having an axial Position of one of the coil end overlapped. Die Motoreinheit gemäß Anspruch 1 oder 2, die ferner einen Resolver aufweist, der eine Drehzahl der Motorwelle misst, wobei der Resolver Folgendes umfasst: einen Resolver-Stator, der von dem Bodenplattenabschnitt getragen wird, und einen Resolver-Rotor, der sich gemeinsam mit der Motorwelle um eine Motorachse dreht.The motor unit according to claim 1 or 2 further comprising a resolver that measures a rotational speed of the motor shaft, the resolver comprising: a resolver stator supported by the bottom plate portion, and a resolver rotor rotating about a motor axis together with the motor shaft. Die Motoreinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Passungsabschnitt, der an die gegenüberliegende Innenumfangsoberfläche angepasst ist, auf der Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts bereitgestellt ist.The motor unit according to any one of Claims 1 until 3 , wherein a fitting portion, which is fitted to the opposing inner peripheral surface, is provided on the outer peripheral surface of the cylindrical portion. Die Motoreinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, die ferner folgende Merkmale aufweist: eine Getriebeeinheit, die mit einer zweiten Seite in der Axialrichtung des Motors verbunden ist und in dem Gehäusekörper untergebracht ist; und Öl, das die Getriebeeinheit schmiert und in dem Gehäusekörper untergebracht ist, wobei ein Abdichtungsabschnitt, der sich entlang einer Umfangsrichtung erstreckt, zwischen der Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts und der gegenüberliegenden Innenumfangsoberfläche bereitgestellt ist, und sich der Abdichtungsabschnitt auf jeder von beiden Seiten in der Axialrichtung des Durchlaufabschnitts angeordnet ist.The motor unit according to any one of Claims 1 until 4 further comprising: a gear unit connected to a second side in the axial direction of the motor and housed in the case body; and oil that lubricates the gear unit and is housed in the case body, wherein a sealing portion extending along a circumferential direction is provided between the outer peripheral surface of the cylindrical portion and the opposing inner peripheral surface, and the sealing portion is on each of both sides in the axial direction of the flow section is arranged. Die Motoreinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Motorwelle eine hohle Welle ist, wobei die Motoreinheit ferner eine Getriebeeinheit aufweist, die mit der zweiten Seite in der Axialrichtung des Motors verbunden ist und in dem Gehäusekörper untergebracht ist, wobei die Getriebeeinheit Folgendes umfasst: eine Ausgangswelle, von der ein Teil in der Motorwelle angeordnet ist und sich um die Motorachse dreht, und eine Mehrzahl von Getrieberädern, die Leistung von der Motorwelle an die Ausgangswelle übertragen, und wobei der Gehäusekörper die Ausgangswelle über ein zweites Lager auf der ersten Seite in der Axialrichtung des ersten Lagers lagert.The motor unit according to any one of Claims 1 until 5 , wherein the motor shaft is a hollow shaft, wherein the motor unit further comprises a gear unit connected to the second side in the axial direction of the motor and housed in the case body, the gear unit including: an output shaft, a part of which is in the motor shaft and rotates around the motor axis, and a plurality of gears that transmit power from the motor shaft to the output shaft, and the case body supports the output shaft via a second bearing on the first side in the axial direction of the first bearing. Die Motoreinheit gemäß Anspruch 6, wobei ein Resolver, der eine Drehzahl der Motorwelle misst, zwischen dem ersten Lager und dem zweiten Lager in der Axialrichtung angeordnet ist.The motor unit according to claim 6 , wherein a resolver that measures a rotational speed of the motor shaft is arranged between the first bearing and the second bearing in the axial direction.
DE112020006735.1T 2020-02-19 2020-09-14 motor unit Pending DE112020006735T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020026149 2020-02-19
JP2020-026149 2020-02-19
PCT/JP2020/034765 WO2021166298A1 (en) 2020-02-19 2020-09-14 Motor unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020006735T5 true DE112020006735T5 (en) 2022-12-22

Family

ID=77390584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020006735.1T Pending DE112020006735T5 (en) 2020-02-19 2020-09-14 motor unit

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN115136470A (en)
DE (1) DE112020006735T5 (en)
WO (1) WO2021166298A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023127410A1 (en) * 2021-12-28 2023-07-06 ニデック株式会社 Drive device
WO2024042797A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-29 ニデック株式会社 Drive device
JP2024051496A (en) * 2022-09-30 2024-04-11 ニデック株式会社 Drive unit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009121549A (en) 2007-11-13 2009-06-04 Honda Motor Co Ltd Motor power device
JP2020026149A (en) 2018-08-09 2020-02-20 イイダ産業株式会社 Panel body and hollow structure

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10288219A (en) * 1997-04-14 1998-10-27 Daikin Ind Ltd Bearing hole forming method for bearing housing in rotary machine
JP2010242822A (en) * 2009-04-03 2010-10-28 Ihi Corp Bearing structure of turbine generator
JP5075874B2 (en) * 2009-06-02 2012-11-21 本田技研工業株式会社 Electric motor
JP5075878B2 (en) * 2009-06-17 2012-11-21 本田技研工業株式会社 Electric motor
JP5728951B2 (en) * 2011-01-11 2015-06-03 日本電産株式会社 motor
JP6330938B2 (en) * 2017-02-10 2018-05-30 日本電産株式会社 motor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009121549A (en) 2007-11-13 2009-06-04 Honda Motor Co Ltd Motor power device
JP2020026149A (en) 2018-08-09 2020-02-20 イイダ産業株式会社 Panel body and hollow structure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021166298A1 (en) 2021-08-26
CN115136470A (en) 2022-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020207969B4 (en) DRIVE DEVICE
DE112020006735T5 (en) motor unit
DE112020001076T5 (en) Motor unit
DE102020103079B4 (en) ENGINE UNIT
DE112012006023T5 (en) engine
DE112020006193T5 (en) DRIVE DEVICE
DE112020001868T5 (en) MOTOR UNIT
DE112009000051T5 (en) driving device
DE112020005082T5 (en) DRIVE DEVICE
DE102021210698A1 (en) Power transmission device and engine unit
DE112020006481T5 (en) ENGINE UNIT
DE102021212578A1 (en) propulsion device and vehicle
DE112018006689T5 (en) MOTOR UNIT
DE102021214472A1 (en) Power transmission device, engine unit and vehicle
DE102017125939B4 (en) Wheel hub motor unit
DE112020006745T5 (en) ENGINE UNIT
DE102021211403A1 (en) drive device
DE102022105286A1 (en) DRIVE DEVICE
DE102022202758A1 (en) propulsion device and vehicle
DE102020125089A1 (en) Motor unit
DE112019004892T5 (en) Motor unit
DE102022116047A1 (en) PROPULSION DEVICE AND VEHICLE
DE102022105266A1 (en) drive device
DE102021214467A1 (en) DRIVE DEVICE
DE112019004896T5 (en) Motor unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SSM SANDMAIR PATENTANWAELTE RECHTSANWALT PARTN, DE