DE112020001660T5 - Systeme, geräte und verfahren für die zeitsteuerung vonleistungsimpulsen für einen beleuchtungskörper - Google Patents
Systeme, geräte und verfahren für die zeitsteuerung vonleistungsimpulsen für einen beleuchtungskörper Download PDFInfo
- Publication number
- DE112020001660T5 DE112020001660T5 DE112020001660.9T DE112020001660T DE112020001660T5 DE 112020001660 T5 DE112020001660 T5 DE 112020001660T5 DE 112020001660 T DE112020001660 T DE 112020001660T DE 112020001660 T5 DE112020001660 T5 DE 112020001660T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light source
- pulse
- led light
- period
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims abstract description 58
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 39
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims abstract description 22
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 5
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 claims 5
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 11
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 11
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 5
- 238000003491 array Methods 0.000 description 3
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/20—Controlling the colour of the light
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S10/00—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
- F21S10/06—Lighting devices or systems producing a varying lighting effect flashing, e.g. with rotating reflector or light source
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0481—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
- G06F3/0482—Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0484—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
- G06F3/04847—Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/14—Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/56—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/70—Circuitry for compensating brightness variation in the scene
- H04N23/71—Circuitry for evaluating the brightness variation
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/70—Circuitry for compensating brightness variation in the scene
- H04N23/74—Circuitry for compensating brightness variation in the scene by influencing the scene brightness using illuminating means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/20—Controlling the colour of the light
- H05B45/22—Controlling the colour of the light using optical feedback
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/30—Driver circuits
- H05B45/32—Pulse-control circuits
- H05B45/325—Pulse-width modulation [PWM]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/30—Driver circuits
- H05B45/32—Pulse-control circuits
- H05B45/335—Pulse-frequency modulation [PFM]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B47/00—Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
- H05B47/10—Controlling the light source
- H05B47/16—Controlling the light source by timing means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G7/00—Botany in general
- A01G7/04—Electric or magnetic or acoustic treatment of plants for promoting growth
- A01G7/045—Electric or magnetic or acoustic treatment of plants for promoting growth with electric lighting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/10—Outdoor lighting
- F21W2131/109—Outdoor lighting of gardens
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/02—Details
- G01J3/10—Arrangements of light sources specially adapted for spectrometry or colorimetry
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/28—Investigating the spectrum
- G01J3/2803—Investigating the spectrum using photoelectric array detector
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/28—Investigating the spectrum
- G01J3/30—Measuring the intensity of spectral lines directly on the spectrum itself
- G01J3/32—Investigating bands of a spectrum in sequence by a single detector
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/28—Investigating the spectrum
- G01J3/30—Measuring the intensity of spectral lines directly on the spectrum itself
- G01J3/36—Investigating two or more bands of a spectrum by separate detectors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J3/00—Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
- G01J3/28—Investigating the spectrum
- G01J3/42—Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/62—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
- G01N21/63—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
- G01N21/64—Fluorescence; Phosphorescence
- G01N21/6486—Measuring fluorescence of biological material, e.g. DNA, RNA, cells
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/10—Controlling the intensity of the light
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B20/00—Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
- Y02B20/40—Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P60/00—Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
- Y02P60/14—Measures for saving energy, e.g. in green houses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Botany (AREA)
- Ecology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
Abstract
Ein System zum Generieren eines Lichtimpulses bewirkt Fluoreszenz in einem Objekt. Das System beinhaltet eine Leuchtdioden(„LED“)-Lichtquelle, um Licht auf das Objekt zu emittieren. Die Lichtquelle weist einen Betriebsstrahlungsfluss auf. Das System beinhaltet auch einen Bildgebungssensor zum Erfassen von Licht, das aufgrund von Fluoreszenz in dem Objekt emittiert wird. Das System beinhaltet ferner eine Steuereinrichtung, die mit der Lichtquelle elektrisch gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung ist in der Lage, die Lichtquelle anzusteuern, um einen Lichtimpuls mit einem Impulsstrahlungsfluss zu erzeugen. Die Steuereinrichtung ist auch in der Lage, die Lichtquelle nach dem Impuls für eine Dunkelperiode zu inhibieren. Der Impulsstrahlungsfluss des von der Lichtquelle erzeugten Lichts ist höher als der Betriebsstrahlungsfluss der Lichtquelle.
Description
- VERWANDTE ANMELDUNGEN
- Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr.
62/826,434 62/826,445 62/826,449 62/829,859 - GEBIET DER TECHNIK
- Hierin beschriebene Ausführungsformen betreffen das Steuern der Leistungsabgabe eines Beleuchtungskörpers.
- KURZDARSTELLUNG
- Objekte, wie Pflanzen oder Feldfrüchte, können fluoreszieren, nachdem sie einem hellen Lichtimpuls ausgesetzt wurden, und die Fluoreszenz, die aus dem hellen Lichtimpuls resultiert, kann detektiert werden. Herkömmlicherweise wird eine solche Detektion unter Verwendung einer Blitzröhre oder Blitzlampe, eines Zeitgebers und eines Detektors durchgeführt. Ohne Blitzröhre waren herkömmliche Lichtquellen (z. B. Glühlampen), die in Beleuchtungskörpern zu finden sind, nicht in der Lage, ihre Leistungsabgabe vorübergehend um einen signifikanten Betrag zu erhöhen (z. B. um einen Betrag, der erforderlich ist, um Fluoreszenz zu bewirken). Bei einer solchen Steuerungstechnik besteht die Gefahr, dass ein Glühfaden in der Lichtquelle beschädigt werden könnte.
- Die hierin beschriebenen Ausführungsformen stellen Systeme, Geräte und Verfahren zum Generieren eines Lichtimpulses unter Verwendung von Lichtquellen in einem Beleuchtungskörper (z. B. einer Pflanzenleuchte) bereit, um in einem Objekt, wie z. B. einer Pflanze oder Kultur, Fluoreszenz zu bewirken. Der Beleuchtungskörper schließt mehrere Lichtquellenanordnungen ein und jede Lichtquelle schließt mehrere LEDs ein. Eine Steuereinrichtung steuert Ansteuersignale, die an die Lichtquellenanordnungen bereitgestellt werden, derart, dass die Lichtquellen bei einem Wert über einem Standardbetriebsleistungswert arbeiten. Durch Ansteuern der Lichtquellen mit solch einem hohen Leistungsniveau wird ein Lichtimpuls mit einem Strahlungsfluss (z. B. in Watt) generiert, der Fluoreszenz in dem Objekt bewirkt.
- Hierin beschriebene Systeme stellen die Generierung eines Lichtimpulses bereit, um in einem Objekt Fluoreszenz zu bewirken. Die Systeme beinhalten eine Leuchtdioden(„LED“)-Lichtquelle, um Licht auf das Objekt zu emittieren. Die LED-Lichtquelle weist einen maximalen Standard- oder Betriebsstrahlungsfluss auf. Die Systeme beinhalten auch einen Bildgebungssensor zum Erfassen von Licht, das aufgrund von Fluoreszenz im Objekt emittiert wird. Die Systeme beinhalten ferner eine Steuereinrichtung, die mit der LED-Lichtquelle elektrisch gekoppelt ist. Die Steuereinrichtung ist in der Lage, die LED-Lichtquelle anzusteuern, um einen Lichtimpuls mit einem Impulsstrahlungsfluss zu erzeugen, und den von der LED-Lichtquelle erzeugten Lichtstrahlungsfluss nach dem Impuls für eine Dunkelperiode auf einen Wert unter einem vorgegebenen Wert zu reduzieren. Der Impulsstrahlungsfluss des von der LED-Lichtquelle erzeugten Lichts ist größer als der maximale Standard- oder Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle.
- Hierin beschriebene Verfahren stellen das Betreiben einer Leuchtdioden(„LED“)-Lichtquelle bereit, um in einem Objekt Fluoreszenz zu bewirken. Die Verfahren beinhalten das Inhibieren, dass die LED-Lichtquelle Licht mit einem Strahlungsfluss über einem vorgegebenen Wert während einer Anfangsperiode erzeugt, und das Erzeugen eines Lichtimpulses von der LED-Lichtquelle während einer Impulsperiode. Der Lichtimpuls weist einen Impulsstrahlungsfluss auf, der größer ist als ein Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle. Die Verfahren beinhalten auch das Inhibieren, dass die LED-Lichtquelle Licht mit einem Strahlungsfluss über dem vorgegebenen Wert während einer Dunkelperiode nach der Impulsperiode erzeugt, und das Verzögern eines nachfolgenden Lichtimpulses von der LED-Lichtquelle für eine Verzögerungsperiode.
- Hierin beschriebene Geräte stellen ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium bereit, auf dem ein Programm zum Betreiben einer Leuchtdioden(„LED“)-Lichtquelle gespeichert ist, um Fluoreszenz in einem Objekt zu bewirken. Das Programm ist durch eine Steuereinrichtung ausführbar, derart, dass die Steuereinrichtung in der Lage ist, Licht von der LED-Lichtquelle mit einem Basisstrahlungsflusswert mit einem Strahlungsfluss zu erzeugen, der bei oder unter einem Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle liegt; die LED-Lichtquelle für eine Anfangsperiode zu inhibieren; einen Lichtimpuls von der LED-Lichtquelle für eine Impulsperiode mit einem Impulsstrahlungsfluss zu erzeugen, der höher ist als der Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle; die LED-Lichtquelle nach dem Impuls für eine Dunkelperiode zu unterbinden, und Licht von der LED-Lichtquelle mit dem Basisstrahlungsflusswert nach der Dunkelperiode zu erzeugen.
- Bevor Ausführungsformen im Detail erläutert werden, versteht es sich, dass die Ausführungsformen in ihrer Anwendung nicht auf die Details der Konfiguration und Anordnung von Komponenten beschränkt sind, die in der folgenden Beschreibung dargelegt oder in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht sind. Die Ausführungsformen können auf verschiedene Weise ausgeübt oder ausgeführt werden. Es versteht sich auch, dass die hierin verwendete Ausdrucksweise und Terminologie dem Zweck der Beschreibung dienen und nicht als einschränkend angesehen werden sollten. Die Verwendung von „enthaltend“, „umfassend“ oder „aufweisend“ und Variationen davon soll die danach aufgeführten Elemente und Äquivalente derselben sowie zusätzliche Elemente einschließen. Sofern nicht anders angegeben oder eingeschränkt, werden die Begriffe „montiert“, „verbunden“, „gestützt“ und „gekoppelt“ sowie Variationen davon weit gefasst verwendet und umfassen sowohl direkte als auch indirekte Montagen, Verbindungen, Stützen und Kopplungen.
- Darüber hinaus versteht es sich, dass Ausführungsformen Hardware, Software und elektronische Komponenten oder Module einschließen können, die zu Zwecken der Erörterung unter Umständen so dargestellt und beschrieben sind, als ob die Mehrheit der Komponenten ausschließlich in Hardware implementiert wäre. Der Durchschnittsfachmann würde in Kenntnis dieser ausführlichen Beschreibung jedoch erkennen, dass in mindestens einer Ausführungsform die elektronisch basierten Aspekte in Software implementiert sein können (z. B. auf einem nichtflüchtigen computerlesbaren Medium gespeichert), die durch eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten, wie einen Mikroprozessor und/oder anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise („ASICs“), ausführbar ist. Daher sollte angemerkt werden, dass eine Vielzahl von Geräten auf Hardware- und Softwarebasis sowie eine Vielzahl verschiedener Strukturkomponenten verwendet werden können, um die Ausführungsformen zu implementieren. Zum Beispiel können „Server“ und „Rechengeräte“, wie in der Patentschrift beschrieben, eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten, ein oder mehrere für Module computerlesbare Medien, ein oder mehrere Eingabe-/Ausgabe-Schnittstellen und verschiedene Verbindungen (beispielsweise einen Systembus), die die Komponenten verbinden, enthalten.
- Figurenliste
-
-
1 veranschaulicht ein Beleuchtungssystem. -
2 veranschaulicht ein Beleuchtungssystem. -
3 veranschaulicht ein Steuersystem zum Implementieren der Zeitsteuerung von Leistungsimpulsen für einen Beleuchtungskörper. -
4 ist ein Leistungsimpuls-Zeitdiagramm für einen Beleuchtungskörper. -
5 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb einer Lichtquelle veranschaulicht. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
-
1 veranschaulicht ein Beleuchtungssystem100 , das vier Beleuchtungskörper105 ,110 ,115 und120 beinhaltet. In der veranschaulichten Ausführungsform sind die Beleuchtungskörper105-120 kombinierte Beleuchtungskörper und Bildgebungsgeräte oder Bildgeber (z. B. einschließlich eines Bildgebungssensors, einer Kamera usw.). In anderen Ausführungsformen werden von den Beleuchtungskörpern105-120 getrennte Bildgebungsgeräte verwendet. Jede(r) der Leuchten/Bildgeber105-120 ist drahtgebunden oder drahtlos mit einer Steuereinrichtung125 verbunden, um Steuersignale zu empfangen, die jeweilige Lichtausgänge140 ,145 ,150 und155 der Leuchten/Bildgeber105-120 steuern. Die Leuchten/Bildgeber105-120 sind dazu konfiguriert, dass sie in der Lage sind, das Licht160 ,165 ,170 und175 zu erfassen, das aufgrund der Fluoreszenz eines Objekts, wie etwa der Pflanzen130 ,135 , emittiert wird. In einigen Ausführungsformen sind die Leuchten/Bildgeber105-120 dazu konfiguriert, Licht im Bereich von ungefähr 1 Mikrometer (z. B. Infrarotlicht) bis ungefähr 200 Nanometern (z. B. Ultraviolettlicht) zu messen. -
2 veranschaulicht ein Beleuchtungssystem200 , das vier Beleuchtungskörper205 ,210 ,215 und220 beinhaltet. In der veranschaulichten Ausführungsform sind die Beleuchtungskörper205-220 kombinierte Beleuchtungskörper und Bildgebungsgeräte oder Bildgeber (z. B. einschließlich eines Bildgebungssensors, einer Kamera usw.). In anderen Ausführungsformen werden von den Beleuchtungskörpern205-220 getrennte Bildgebungsgeräte verwendet. Jede(r) der Leuchten/Bildgeber205-220 beinhaltet ihre/seine eigene interne Steuereinrichtung zum Steuern der jeweiligen Lichtausgänge235 ,240 ,245 und250 der Leuchten/Bildgeber205-220 . Die internen Steuereinrichtungen jeder der Leuchten/Bildgeber205-220 arbeiten in ähnlicher Weise wie die Steuereinrichtung125 in1 . Eine beispielhafte Steuereinrichtung für das System100 oder die Leuchten205-220 ist mit Bezug auf3 beschrieben. Die Leuchten/Bildgeber205-220 sind dazu konfiguriert, das Licht255 ,260 ,265 und270 zu erfassen, das aufgrund der Fluoreszenz eines Objekts, wie etwa der Pflanzen225 ,230 , emittiert wird. In einigen Ausführungsformen sind die Leuchten/Bildgeber dazu konfiguriert, Licht im Bereich von ungefähr 1 Mikrometer (z. B. Infrarotlicht) bis ungefähr 200 Nanometern (z. B. Ultraviolettlicht) zu messen. -
3 veranschaulicht ein System300 zum Steuern der Leistungsabgaben einer Vielzahl von Lichtquellen (z. B. Lichtquellen, die unterschiedlichen Lichtwellenbändern entsprechen). Die Steuereinrichtung305 , auch als elektronische Steuereinrichtung300 bezeichnet, ist elektrisch und/oder kommunikativ mit einer Vielzahl von Modulen oder Komponenten des Systems300 verbunden. Die Steuereinrichtung305 kann beispielsweise der Steuereinrichtung125 von1 oder der internen Steuereinrichtung der Leuchten/Bildgeber205-220 entsprechen. Zu Veranschaulichungszwecken ist die Steuereinrichtung305 so gezeigt, dass sie Ansteuersignale unabhängig und diskret an eine Vielzahl von Treibern310 (z. B. Treiber [1] bis Treiber [N]) bereitstellt. Die Steuereinrichtung305 ist auch mit einer Benutzerschnittstelle315 , einer Leistungseingangsschaltung320 und einem Bildgebungssensor325 (z. B. einer Monochromkamera, einem Fluorimeter usw.) verbunden. Die Treiber310 sind jeweils einzeln mit einer Lichtquellenanordnung330 (z. B. LEDs) verbunden. Jede Lichtquellenanordnung330 ist dazu konfiguriert, eine Schmalbandlicht-Leistungsabgabe zu generieren (z. B. innerhalb eines Varianzbereichs von +/-10 Nanometern der zentralen Wellenlänge des Emitters). Jede Lichtquellenanordnung330 ist auch dazu konfiguriert, Schmalbandlicht-Leistungsabgaben entsprechend unterschiedlichen Lichtwellenlängen zu emittieren. Zum Beispiel kann eine erste Lichtquellenanordnung Licht erzeugen, das Infrarotlicht entspricht (d. h. Wellenlängen im Bereich von ungefähr 800 Nanometern bis 1 Mikrometern). Eine letzte Lichtquellenanordnung kann Licht erzeugen, das ultraviolettem Licht entspricht (d. h. Wellenlängen im Bereich von ungefähr 200 Nanometern bis 400 Nanometern). In einigen Ausführungsformen beinhaltet das System300 mindestens zehn Lichtquellenanordnungen330 (z. B. zwischen 10 und 35 Lichtquellenanordnungen330 ). In anderen Ausführungsformen beinhaltet das System300 weniger als zehn Lichtquellenanordnungen330 . Die Lichtquellenanordnungen330 können beispielsweise spektral gleichmäßig voneinander beabstandet sein (z. B. konsistente Wellenlängenabstände zwischen den Anordnungen entlang des elektromagnetischen Spektrums) oder die Lichtquellenanordnungen330 können spektral ungleichmäßig beabstandet sein, derart, dass einige Anordnungen näher an spektral benachbarten Anordnungen liegen als andere. - Der Steuereinrichtung
305 beinhaltet Kombinationen von Hardware und Software, die unter anderem betreibbar sind zum Steuern des Betriebs des Systems300 , Steuern der Leistungsabgabe der Lichtquellenanordnungen330 (z. B. Steuern des Ausgangsstrahlungsflusses der Lichtquellen), Steuern des Betriebs des Bildgebungssensors325 usw. Die Steuereinrichtung305 beinhaltet eine Vielzahl von elektrischen und elektronischen Komponenten, die Leistung, Betriebssteuerung und Schutz der Komponenten und Module innerhalb der Steuereinrichtung305 und/oder des Systems300 bereitstellen. Zum Beispiel beinhaltet die Steuereinrichtung305 unter anderem eine Verarbeitungseinheit335 (beispielsweise einen Mikroprozessor, einen Mikrocontroller, einen elektronischen Prozessor, eine elektronische Steuereinrichtung oder ein anderes geeignetes programmierbares Gerät), einen Speicher340 , Eingabeeinheiten345 und Ausgabeeinheiten350 . Die Verarbeitungseinheit335 beinhaltet unter anderem eine Steuereinheit355 , eine arithmetische Logikeinheit („ALU“)360 und eine Vielzahl von Registern365 (in3 als eine Gruppe von Registern gezeigt) und wird unter Verwendung einer bekannten Computerarchitektur (z. B. einer modifizierten Harvard-Architektur, einer Von-Neumann-Architektur usw.) implementiert. Die Verarbeitungseinheit335 , der Speicher340 , die Eingabeeinheiten345 und die Ausgabeeinheiten350 sowie die verschiedenen Module, die mit der Steuereinrichtung305 verbunden sind, sind durch einen oder mehrere Steuer- und/oder Datenbusse (z. B. den gemeinsamen Bus370 ) verbunden. Die Steuer- und/oder Datenbusse sind im Allgemeinen in3 zur Veranschaulichung dargestellt. - Der Speicher
340 ist ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium und schließt beispielsweise einen Programmspeicherbereich und einen Datenspeicherbereich ein. Der Programmspeicherbereich und der Datenspeicherbereich können Kombinationen verschiedener Speichertypen enthalten, wie z. B. ein ROM, ein RAM (z. B. DRAM, SDRAM usw.), ein EEPROM, einen Flash-Speicher, eine Festplatte, eine SD-Karte oder andere geeignete magnetische, optische, physische oder elektronische Speichergeräte. Die Verarbeitungseinheit335 ist mit dem Speicher340 verbunden und führt Softwareanweisungen aus, die in einem RAM des Speichers340 (z. B. während der Ausführung), einem ROM des Speichers340 (z. B. auf allgemein permanenter Basis) oder einem anderen nichtflüchtigen computerlesbaren Medium wie einem anderen Speicher oder einer Platte gespeichert werden können. Software, die in der Implementierung des Systems300 enthalten ist, kann in dem Speicher340 der Steuereinrichtung305 gespeichert werden. Die Software enthält beispielsweise Firmware, eine oder mehrere Anwendungen, Programmdaten, Filter, Regeln, ein oder mehrere Programmmodule und andere ausführbare Anweisungen. Die Steuereinrichtung305 ist dazu konfiguriert, aus dem Speicher340 unter anderem Anweisungen abzurufen und auszuführen, die sich auf die hier beschriebenen Steuerungsprozesse und -verfahren beziehen. In anderen Ausführungsformen enthält die Steuereinrichtung305 zusätzliche, weniger oder andere Komponenten. - Die Benutzerschnittstelle
315 ist enthalten, um eine Benutzereingabe für das System300 und die Steuereinrichtung305 bereitzustellen. Die Benutzerschnittstelle315 ist betriebsfähig mit der Steuereinrichtung305 gekoppelt, um beispielsweise die Leistungsabgabe der Lichtquellenanordnungen330 , des Bildgebungssensors325 usw. zu steuern. Die Benutzerschnittstelle315 kann jede beliebige Kombination von digitalen und analogen Eingabegeräten beinhalten, die erforderlich sind, um ein gewünschtes Maß an Steuerung für das System300 zu erreichen. Beispielsweise kann die Benutzerschnittstelle315 einen Computer mit einer Anzeige und Eingabegeräten, einer Touchscreen-Anzeige, einer Vielzahl von Drehknöpfen, Zifferblättern, Schaltern, Tasten, Schiebereglern oder dergleichen enthalten. - Die Leistungseingangsschaltung
320 liefert eine nominale Wechsel- oder Gleichspannung an das System300 und Komponenten innerhalb des Systems300 . In anderen Ausführungsformen wird die Leistungssteuerschaltung320 durch Netzstrom mit Nennleitungsspannungen zwischen beispielsweise 100 V und 240 V AC und Frequenzen von annähernd 50-60 Hz gespeist. Die Leistungssteuerschaltung320 ist auch dazu konfiguriert, niedrigere Spannungen einzuspeisen, um Schaltungen und Komponenten innerhalb des Steuersystems300 (z. B. die Steuereinrichtung305 ) zu betreiben. Zusätzlich oder alternativ kann das System300 Leistung von einer oder mehreren Batterien oder Batteriepaketen empfangen. Das System300 kann auch den Strahlungsfluss der Lichtquellenanordnungen330 steuern, indem es den Spannungsabfall über der einen oder den mehreren Lichtquellen330 , eine den Lichtquellen330 bereitgestellte Strommenge oder dergleichen steuert. In einigen Ausführungsformen kann ein Regelwiderstand wie beispielsweise ein Transistor verwendet werden. - Die Steuereinrichtung
305 ist dazu konfiguriert, den Treibern310 Ansteuersignale für jede der Lichtquellenanordnungen330 bereitzustellen. Basierend auf den bereitgestellten Ansteuersignalen generiert jeder der Treiber310 ein Ansteuersignal, das einem Standard- oder Betriebsstrahlungsfluss für sein jeweiliges Lichtwellenband entspricht (z. B. eine Strahlungsflussmenge, die während des normalen oder Standardbetriebs der Lichtquellen330 kontinuierlich erzeugt wird). Beim Steuern der Lichtquellenanordnungen330 ist die Steuereinrichtung305 dazu konfiguriert, die Lichtquellenanordnungen330 zu steuern, um einen Lichtimpuls zu erzeugen (z. B. einen Lichtimpuls, der hell genug ist, um Fluoreszenz in einer Pflanze oder Kultur zu bewirken). Die Zeitsteuerung eines solchen Steuervorgangs kann in den Speicher340 der Steuereinrichtung305 programmiert werden. Die Zeitsteuerung des Lichtimpulsbetriebs beinhaltet einen ersten Zeitraum (z. B. eine Blackout-Periode), während der die Lichtquellenanordnungen330 wenig oder kein Licht erzeugen. Auf den ersten Zeitraum folgt eine Impulszeitperiode. Auf die Impulszeitperiode folgt ein Messzeitraum. Während des Messzeitraums wird beispielsweise der Bildgebungssensor325 (z. B. ein Fluorimeter) dazu betrieben, um ein Bild von einer Szene oder einem Objekt aufzunehmen. - Die Zeitsteuerung des Lichtimpulsbetriebs ist in
4 in Bezug auf eine Licht-Leistungsabgabe400 (z. B. eine Licht-Leistungsabgabe eines Beleuchtungskörpers) und ein Bildaufnahmesynchronisationssignal405 detaillierter dargestellt. Der Impulszeitsteuerungsprozess wird vor der Zeit T1 eingeleitet. Die Einleitung kann manuell (z. B. durch einen Benutzer ausgelöst) oder durch die Steuereinrichtung305 automatisiert (z. B. in regelmäßigen Abständen geplant) erfolgen. Der erste Zeitraum T1 ist eine Periode der Dunkelheit (oder fast völliger Dunkelheit), damit sich ein Objekt (z. B. eine Pflanze) in der Dunkelheit eingewöhnt. In einigen Ausführungsformen beträgt die Länge des ersten Zeitraums T1 zwischen ungefähr 10 Sekunden und 100 Sekunden. In dem zweiten Zeitraum T2 wird die Licht-Leistungsabgabe der Anordnungen von Lichtquellen330 mit hoher Leistung gepulst (z. B. dem 2-5-fachen des normalen maximalen Standard- oder Betriebsstrahlungsflusses). In einigen Ausführungsformen beträgt die Länge des zweiten Zeitraums T2 zwischen ungefähr 5 Millisekunden und 500 Millisekunden. Im dritten Zeitraum T3 wird eine Verzögerung vom Ende des Lichtimpulses eingeführt, bevor ein Bild aufgenommen wird. In einigen Ausführungsformen beträgt die Länge des dritten Zeitraums T3 zwischen ungefähr 1 Millisekunde und 1 Sekunde. - Im vierten Zeitraum T4 wird ein Bildsynchronisationsimpuls
410 generiert, um den Betrieb des Bildgebungssensors325 zu steuern. Der vierte Zeitraum T4 ist ausreichend lang, um den Bildgebungssensor325 oder ein externes Kamerasystem zu aktivieren (z. B. um das Öffnen einer Blende zu steuern). In einigen Ausführungsformen beträgt die Länge des vierten Zeitraums T4 zwischen ungefähr 10 Millisekunden und 10 Sekunden. Der fünfte Zeitraum T5 ist die gesamte Periode der Dunkelheit (oder fast völliger Dunkelheit) für den Abschluss der Bildaufnahme. In einigen Ausführungsformen wird der fünfte Zeitraum T5 so eingestellt, dass er größer ist als die Summe des dritten Zeitraums T3 und des vierten Zeitraums T4 (z. B. zwischen 11 Millisekunden und 11 Sekunden). Der sechste Zeitraum T6 wird verwendet, um zu verhindern, dass der Impulsbetrieb überbeansprucht wird (z. B. um Schädigung der Kultur, Überlastung einer Energieversorgung usw. zu verhindern). In einigen Ausführungsformen beträgt die Länge des sechsten Zeitraums T6 zwischen ungefähr 5 Minuten und 30 Minuten. Am Ende des sechsten Zeitraums T6 kann eine beliebige Zeitdauer verstreichen, bis der nächste Impulsbetrieb eingeleitet wird. Der normale Strahlungsfluss und das Spektrum des Systems300 sind in4 bei 415 gezeigt (z. B. für eine Pflanzenleuchte). Dieser normale Strahlungsfluss415 (z. B. für einen kontinuierlichen Standardbetrieb der Lichtquelle) kann aus einem Strom resultieren, der der Lichtquellenanordnung330 zugeführt wird, der zum Beispiel je nach Art der Lichtquelle330 zwischen 100 mA und 1500 mA beträgt. Beispiele können beispielsweise 100 mA, 200 mA,
300 mA, 500 mA, 1000 mA, 1500 mA oder dergleichen beinhalten. Der Lichtimpuls420 entspricht einem erhöhten momentanen Impulsstrahlungsfluss (z. B. größer als der Strahlungsfluss für einen kontinuierlichen Standardbetrieb der Lichtquelle) und dem Lichtspektrum, das für den Impuls verwendet wird. Der Lichtimpuls420 kann aus einem Strom resultieren, der der Lichtquellenanordnung330 bereitgestellt wird und der ein Mehrfaches des Stroms beträgt, der der Lichtquellenanordnung330 zugeführt wird, um den normalen Fluss415 zu erzeugen. In einigen Ausführungsformen kann dieser Lichtimpuls420 aus einem Strom resultieren, der beispielsweise zwischen 500 mA und 5000 mA beträgt. Beispiele können beispielsweise 500 mA, 1000 mA, 2000 mA, 5000 mA oder dergleichen beinhalten. In einigen Ausführungsformen unterscheidet sich das Lichtspektrum, das für den Impuls420 verwendet wird, von dem Lichtspektrum, das für den normalen Fluss415 verwendet wird. - Der Betrieb der Lichtquellenanordnungen
330 gemäß der Steuereinrichtung305 ist in5 veranschaulicht. Das Verfahren500 beginnt damit, dass die Lichtquellenanordnungen330 Licht (z. B. Licht140 ,145 ,150 ,155 oder Licht235 ,240 ,245 ,250 ) bei einem Basisstrahlungsflusswert415 erzeugen (Schritt505 ). Als Nächstes werden die Lichtquellenanordnungen330 für eine Anfangsperiode T1 inhibiert (Schritt510 ). Dann erzeugen die Lichtquellenanordnungen330 einen Lichtimpuls (z. B. Licht140 ,145 ,150 ,155 oder Licht235 ,240 ,245 ,250 ) mit einem Impulsstrahlungsflusswert420 für eine Impulsperiode T2 (Schritt515 ). Als Nächstes werden die Lichtquellenanordnungen330 erneut für eine Dunkelperiode T3 und T4 inhibiert (Schritt520 ). Während der Dunkelperiode T3 wird der Bildgebungssensor325 aktiviert, um ein Bild der Szene oder des Objekts aufzunehmen (Schritt525 ). Nach der Dunkelperiode T3 und T4 erzeugen die Lichtquellenanordnungen330 wieder Licht (z. B. Licht140 ,145 ,150 ,155 oder Licht235 ,240 ,245 ,250 ) mit dem Basisstrahlungsflusswert415 (Schritt530 ). Während die Lichtquellen330 wieder Licht (z. B. Licht140 ,145 ,150 ,155 oder Licht235 ,240 ,245 ,250 ) mit dem Basisstrahlungsflusswert415 erzeugen, wird der nächste Lichtimpuls um eine Verzögerungsperiode T6 verzögert (Schritt535 ). In einigen Ausführungsformen fährt das Verfahren500 dann fort, indem es zu Schritt505 zurückkehrt, um einen weiteren Impulszyklus durchzuführen. - Somit stellen hierin beschriebene Ausführungsformen unter anderem Systeme, Geräte und Verfahren zum Generieren eines Lichtimpulses unter Verwendung von Lichtquellen in einem Beleuchtungskörper (z. B. einer Pflanzenleuchte) bereit, um in einem Objekt, wie beispielsweise einer Pflanze oder Kultur, Fluoreszenz zu bewirken.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 62/826434 [0001]
- US 62/826445 [0001]
- US 62/826449 [0001]
- US 62/829859 [0001]
Claims (20)
- System zum Generieren eines Lichtimpulses, um in einem Objekt Fluoreszenz zu bewirken, und zum Generieren eines Steuersignals, um einen Detektor zum Aufnehmen der Fluoreszenz zu betreiben, wobei das System umfasst: eine Leuchtdioden(„LED“)-Lichtquelle, die dazu konfiguriert ist, Licht auf das Objekt zu emittieren, wobei die LED-Lichtquelle einen Betriebsstrahlungsfluss aufweist; einen Bildgebungssensor, der dazu konfiguriert ist, aufgrund von Fluoreszenz in dem Objekt emittiertes Licht zu erfassen; und eine Steuereinrichtung, die mit der LED-Lichtquelle verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung konfiguriert ist, um: die LED-Lichtquelle ansteuern, um einen Lichtimpuls mit einem Impulsstrahlungsfluss zu erzeugen, und den Strahlungsfluss des von der LED-Lichtquelle erzeugten Lichts nach dem Impuls für eine Dunkelperiode unter einen vorgegebenen Wert zu reduzieren, wobei der Impulsstrahlungsfluss des von der LED-Lichtquelle erzeugten Lichts größer ist als der Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle.
- System nach
Anspruch 1 , wobei die Steuereinrichtung ferner dazu konfiguriert ist, das Erzeugen von Licht mit einem Strahlungsfluss über dem vorgegebenen Wert während einer anfänglichen Dunkelperiode vor dem Lichtimpuls durch die LED-Lichtquelle zu inhibieren. - System nach
Anspruch 2 , wobei die anfängliche Dunkelperiode zwischen 10 und 100 Sekunden beträgt. - System nach
Anspruch 1 , wobei der Impulsstrahlungsfluss mindestens zweimal größer ist als der Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle. - System nach
Anspruch 1 , wobei der Lichtimpuls zwischen 5 und 500 Millisekunden andauert. - System nach
Anspruch 1 , wobei die Dunkelperiode mindestens zwischen 11 Millisekunden und 11 Sekunden andauert. - System nach
Anspruch 1 , wobei die Steuereinrichtung ferner dazu konfiguriert ist, einen nachfolgenden Impuls um mindestens zwischen 5 und 30 Minuten zu verzögern. - System nach
Anspruch 1 , wobei die Steuereinrichtung ferner dazu konfiguriert ist, die LED-Lichtquelle vor dem Impuls und nach der Dunkelperiode mit einem Basisstrahlungsflusswert zu betreiben, wobei der Basisstrahlungsflusswert bei oder unter dem Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle liegt. - System nach
Anspruch 1 , wobei: die Steuereinrichtung mit dem Bildgebungssensor verbunden ist; und die Steuereinrichtung ferner dazu konfiguriert ist, während einer Messperiode Signale vom Bildgebungssensor als Bildgebungsdaten zu empfangen und die Bildgebungsdaten zu speichern. - System nach
Anspruch 9 , wobei die Steuereinrichtung ferner dazu konfiguriert ist, die Messperiode zu verzögern, bis der Impuls geendet hat. - System nach
Anspruch 10 , wobei die Messung zwischen 1 Millisekunde und 1 Sekunde verzögert wird. - System nach
Anspruch 9 , wobei die Steuereinrichtung ferner dazu konfiguriert ist, den Bildgebungssensor nach dem Impuls zu aktivieren. - Verfahren zum Betreiben einer Leuchtdioden(„LED“)-Lichtquelle, um Fluoreszenz in einem Objekt zu bewirken, wobei das Verfahren umfasst: Inhibieren des Erzeugens von Licht mit einem Strahlungsfluss über einem vorgegebenen Wert durch die LED-Lichtquelle während einer Anfangsperiode; Erzeugen eines Lichtimpulses von der LED-Lichtquelle während einer Impulsperiode, wobei der Lichtimpuls einen Impulsstrahlungsfluss hat, der größer ist als ein Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle; Inhibieren des Erzeugens von Licht mit einem Strahlungsfluss über dem vorgegebenen Wert durch die LED-Lichtquelle während einer Dunkelperiode nach der Impulsperiode; und Verzögern eines nachfolgenden Lichtimpulses von der LED-Lichtquelle um eine Verzögerungsperiode.
- Verfahren nach
Anspruch 13 , weiterhin umfassend: Erzeugen von Licht von der LED-Lichtquelle mit einem Basisstrahlungsflusswert sowohl vor der Anfangsperiode als auch nach der Dunkelperiode, wobei der Basisstrahlungsflusswert einen Strahlungsfluss aufweist, der bei oder unter dem Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle liegt. - Verfahren nach
Anspruch 13 , weiterhin umfassend: Betreiben eines Bildgebungssensors während mindestens eines Anteils der Dunkelperiode. - Verfahren nach
Anspruch 13 , wobei die Anfangsperiode zwischen 10 und 100 Sekunden andauert. - Verfahren nach
Anspruch 13 , wobei die Impulsperiode zwischen 5 und 500 Millisekunden andauert. - Verfahren nach
Anspruch 13 , wobei die Dunkelperiode zwischen 11 Millisekunden und 11 Sekunden andauert. - Verfahren nach
Anspruch 13 , wobei die Verzögerungsperiode mindestens zwischen 5 und 30 Minuten andauert. - Nichtflüchtiges computerlesbares Medium, auf dem ein Programm zum Betreiben einer Leuchtdioden(„LED“)-Lichtquelle gespeichert ist, um Fluoreszenz in einem Objekt zu bewirken, wobei das Programm durch eine Steuereinrichtung ausführbar ist, derart, dass die Steuereinrichtung konfiguriert ist zum: Erzeugen von Licht von der LED-Lichtquelle mit einem Basisstrahlungsflusswert, wobei der Basisstrahlungsflusswert einen Strahlungsfluss aufweist, der bei oder unter einem Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle liegt; Inhibieren der LED-Lichtquelle für eine Anfangsperiode; Erzeugen eines Lichtimpulses von der LED-Lichtquelle für eine Impulsperiode, wobei der Lichtimpuls einen Impulsstrahlungsfluss aufweist, der höher ist als der Betriebsstrahlungsfluss der LED-Lichtquelle; Inhibieren der LED-Lichtquelle nach dem Impuls für eine Dunkelperiode; und Erzeugen von Licht von der LED-Lichtquelle mit dem Basisstrahlungsflusswert nach der Dunkelperiode.
Applications Claiming Priority (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US201962826449P | 2019-03-29 | 2019-03-29 | |
US201962826434P | 2019-03-29 | 2019-03-29 | |
US201962826445P | 2019-03-29 | 2019-03-29 | |
US62/826,434 | 2019-03-29 | ||
US62/826,445 | 2019-03-29 | ||
US62/826,449 | 2019-03-29 | ||
US201962829859P | 2019-04-05 | 2019-04-05 | |
US62/829,859 | 2019-04-05 | ||
PCT/US2020/025254 WO2020205534A1 (en) | 2019-03-29 | 2020-03-27 | Systems, devices, and methods for power pulse timing for a light fixture |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112020001660T5 true DE112020001660T5 (de) | 2021-12-16 |
Family
ID=70334136
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112020001631.5T Pending DE112020001631T5 (de) | 2019-03-29 | 2020-03-27 | Systeme, vorrichtungen und verfahren zur implementierung der spektralen reflexionsbildgebung unter verwendung von schmalbandstrahlern |
DE112020001660.9T Pending DE112020001660T5 (de) | 2019-03-29 | 2020-03-27 | Systeme, geräte und verfahren für die zeitsteuerung vonleistungsimpulsen für einen beleuchtungskörper |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112020001631.5T Pending DE112020001631T5 (de) | 2019-03-29 | 2020-03-27 | Systeme, vorrichtungen und verfahren zur implementierung der spektralen reflexionsbildgebung unter verwendung von schmalbandstrahlern |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US20200314978A1 (de) |
DE (2) | DE112020001631T5 (de) |
GB (2) | GB2595817B (de) |
WO (4) | WO2020205535A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020205535A1 (en) * | 2019-03-29 | 2020-10-08 | Electronic Theatre Controls, Inc. | Systems, devices, and methods for multiple channel pulse width modulation dimming control |
CA3136475A1 (en) * | 2019-04-30 | 2020-11-05 | AVA Technologies Inc. | Gardening apparatus |
US11937528B2 (en) * | 2020-04-21 | 2024-03-26 | Deere & Company | Virtual SPAD meter |
CN112584059B (zh) * | 2020-12-11 | 2022-07-01 | 上海佳勒电子有限公司 | 一种具有多通路收发引闪方法、装置、系统及存储介质 |
EP4104671A1 (de) * | 2021-06-17 | 2022-12-21 | Crocus Labs GmbH | Landwirtschaftliches verfahren und system mit kontrollierter umwelt für die pflanzenzucht |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7014336B1 (en) * | 1999-11-18 | 2006-03-21 | Color Kinetics Incorporated | Systems and methods for generating and modulating illumination conditions |
EP1817573A4 (de) | 2004-10-18 | 2010-02-10 | Univ Macquarie | Fluoreszenzerkennung |
WO2009033051A1 (en) * | 2007-09-07 | 2009-03-12 | Philips Solid-State Lighting Solutions | Methods and apparatus for providing led-based spotlight illumination in stage lighting applications |
NL1036677C2 (nl) * | 2009-03-06 | 2010-09-07 | Praktijkonderzoek Plant & Omgeving B V | Werkwijze en inrichting voor het maken van beelden die informatie bevatten over de kwantumefficiëntie en de tijdrespons van het fotosynthesesysteem met tot doel het bepalen van de kwaliteit van plantaardig materiaal en werkwijze en inrichting voor het meten, classificeren en sorteren van plantaardig materiaal. |
US8058810B2 (en) * | 2009-05-07 | 2011-11-15 | Linear Technology Corporation | Method and system for high efficiency, fast transient multi-channel LED driver |
EP2508045A1 (de) * | 2009-11-30 | 2012-10-10 | Electronic Theatre Controls, Inc. | Farbsteuerungssystem, schnittstelle und verfahren zu steuerung der ausgangsleistung von lichtquellen |
US8723450B2 (en) * | 2011-01-12 | 2014-05-13 | Electronics Theatre Controls, Inc. | System and method for controlling the spectral content of an output of a light fixture |
JP2013254666A (ja) | 2012-06-07 | 2013-12-19 | Panasonic Corp | 色温度可変照明システム及びそれに用いる照明光源用のコントローラ |
US9504134B2 (en) * | 2013-09-16 | 2016-11-22 | Philips Lighting Holding B.V. | Methods and apparatus for controlling lighting |
WO2015128763A1 (en) * | 2014-02-28 | 2015-09-03 | Koninklijke Philips N.V. | Methods and apparatus for calibrating light output based on reflected light |
US9532411B2 (en) * | 2014-04-04 | 2016-12-27 | iUNU, LLC | Lighting fixture with application controller |
US9713222B2 (en) * | 2014-08-12 | 2017-07-18 | Electronic Theatre Controls, Inc. | System and method for controlling a plurality of light fixture outputs |
GB201517529D0 (en) * | 2014-10-03 | 2015-11-18 | Intelligent Growth Solutions Ltd | Control system for led lighting |
US9743482B2 (en) * | 2015-03-06 | 2017-08-22 | Cooper Technologies Company | Color control and mixing using image picking |
US9665262B2 (en) * | 2015-03-06 | 2017-05-30 | Cooper Technologies Company | Active preview control faders |
EP3289336A1 (de) * | 2015-04-29 | 2018-03-07 | Board Of Trustees Of Michigan State University | Verfahren zur schätzung der photosynthetischen eigenschaften in pflanzenbewuchs und systeme und vorrichtungen im zusammenhang damit |
JP6361631B2 (ja) * | 2015-10-29 | 2018-07-25 | Smk株式会社 | 車載センサ、車両用灯具及び車両 |
JP2019528450A (ja) * | 2016-09-14 | 2019-10-10 | ラジオメーター・メディカル・アー・ペー・エス | 時間分解蛍光イムノアッセイ検出のためのシステム及び方法 |
US10552002B1 (en) * | 2016-09-27 | 2020-02-04 | Palantir Technologies Inc. | User interface based variable machine modeling |
US9897484B1 (en) * | 2016-09-29 | 2018-02-20 | Intel Corporation | Measuring wideband spectrum information in mobile devices via an integrated optical system that uses multiple spectral sensors, multiple light sources and MEMS actuation |
US11301315B2 (en) * | 2017-06-30 | 2022-04-12 | Kyndryl, Inc. | Automated hardware failure prediction framework |
US10728445B2 (en) * | 2017-10-05 | 2020-07-28 | Hand Held Products Inc. | Methods for constructing a color composite image |
CA3091297A1 (en) * | 2018-02-20 | 2019-08-29 | Osram Gmbh | Controlled agricultural system and method for agriculture |
EP3888348A1 (de) * | 2018-11-28 | 2021-10-06 | Lumileds Holding B.V. | Verfahren zum erhalt eines digitalen bildes |
WO2020205535A1 (en) * | 2019-03-29 | 2020-10-08 | Electronic Theatre Controls, Inc. | Systems, devices, and methods for multiple channel pulse width modulation dimming control |
-
2020
- 2020-03-27 WO PCT/US2020/025262 patent/WO2020205535A1/en active Application Filing
- 2020-03-27 GB GB2112765.9A patent/GB2595817B/en active Active
- 2020-03-27 US US16/832,494 patent/US20200314978A1/en not_active Abandoned
- 2020-03-27 GB GB2112767.5A patent/GB2595997B/en active Active
- 2020-03-27 WO PCT/US2020/025250 patent/WO2020205532A1/en active Application Filing
- 2020-03-27 US US16/832,482 patent/US10973097B2/en active Active
- 2020-03-27 DE DE112020001631.5T patent/DE112020001631T5/de active Pending
- 2020-03-27 WO PCT/US2020/025254 patent/WO2020205534A1/en active Application Filing
- 2020-03-27 US US16/832,475 patent/US11277892B2/en active Active
- 2020-03-27 WO PCT/US2020/025265 patent/WO2020205536A1/en active Application Filing
- 2020-03-27 US US16/832,504 patent/US11438978B2/en active Active
- 2020-03-27 DE DE112020001660.9T patent/DE112020001660T5/de active Pending
-
2022
- 2022-02-02 US US17/591,221 patent/US11956868B2/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2020205535A1 (en) | 2020-10-08 |
US20220159801A1 (en) | 2022-05-19 |
DE112020001631T5 (de) | 2022-01-05 |
GB202112765D0 (en) | 2021-10-20 |
US11956868B2 (en) | 2024-04-09 |
GB2595997B (en) | 2023-11-29 |
WO2020205536A1 (en) | 2020-10-08 |
US20200314988A1 (en) | 2020-10-01 |
US11277892B2 (en) | 2022-03-15 |
GB202112767D0 (en) | 2021-10-20 |
GB2595817A (en) | 2021-12-08 |
GB2595997A (en) | 2021-12-15 |
GB2595817B (en) | 2023-11-29 |
US20200314320A1 (en) | 2020-10-01 |
US10973097B2 (en) | 2021-04-06 |
WO2020205534A1 (en) | 2020-10-08 |
US20200314982A1 (en) | 2020-10-01 |
US11438978B2 (en) | 2022-09-06 |
US20200314978A1 (en) | 2020-10-01 |
WO2020205532A1 (en) | 2020-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112020001660T5 (de) | Systeme, geräte und verfahren für die zeitsteuerung vonleistungsimpulsen für einen beleuchtungskörper | |
DE102014101354B4 (de) | Raumintensitätsverteilungsgesteuerter blitz | |
DE112019003897T5 (de) | Umgebungslichtsensorik | |
DE102013218094A1 (de) | System und verfahren zum erfassen eines objektbildes | |
DE112012002055T5 (de) | Lichtquelle, LED-Impulssteuerung und Verfahren zur programmierbaren Impulssteurung und Synchronisierung von Leuchtvorrichtungen | |
DE102011003867A1 (de) | Einrichtung, Schaltung und Verfahren für die automatische Erzeugung von phasenverschobenen Impulsbreiten-modulierten Signalen | |
EP2016803A2 (de) | Schaltungsanordnung und verfahren zur steuerung mindestens einer lichtquelle | |
DE112015003731T5 (de) | System und verfahren zum regeln und/oder steuern von outputs von mehreren leuchten oder beleuchtungskörpern | |
DE102020107258A1 (de) | Systeme, geräte und verfahren zum steuern einer led-lichtquelle auf basis eines farbtemperaturskalierungsfaktors | |
DE102018119182B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Beleuchtung bei Industriekamerasystemen | |
DE112023000421T5 (de) | Algorithmische steuerung eines led-stroms und einer einschaltdauer für die augensicherheit | |
DE10142324A1 (de) | Steuerung zur gleichmässigen Blitzlichtabgabe | |
DE102015109373A1 (de) | Laufzeitverzögerungskompensation für einen floatenden abwärtswandler-leuchtdioden-(led)-treiber | |
DE102020205033A1 (de) | Lichtquellenvorrichtung, lichtquellenansteuerung und beleuchtungssystem | |
DE112021001348B4 (de) | Systeme und Verfahren zur adaptiven Energiespeicherung in einem Beleuchtungssystem | |
DE102017011624A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung, Operationsleuchte, Verfahren und Computerprogramm zur Steuerung einer Vielzahl von Leuchtelementen in einer Beleuchtungsvorrichtung | |
DE102013018430A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten eines Films | |
DE112020002947T5 (de) | Spektrale Rekonstruktion der Detektorempfindlichkeit | |
DE102012201205A1 (de) | Qualitätssicherung einer Festkörperbeleuchtungsquelle | |
DE112017000137T5 (de) | System und Verfahren zum Steuern einer Mehrzahl von Beleuchtungskörperausgängen | |
EP3637959B1 (de) | Halbleiterbauteil | |
DE102020122417B4 (de) | Beleuchtungssystem und verfahren zur steuerung eines beleuchtungssystems | |
DE102018113464A1 (de) | Lichtquellen-Steuerungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungskontrollsystem | |
DE102015102116B4 (de) | Wechselstrom-erkennung | |
DE102019119861A1 (de) | Geflügelbeleuchtungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: FORRESTERS IP LLP, DE Representative=s name: KUEHR, VERA, DIPL.-BIOL., DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: FORRESTERS IP LLP, DE |