DE112020000770T5 - Storage device and spindle device - Google Patents

Storage device and spindle device Download PDF

Info

Publication number
DE112020000770T5
DE112020000770T5 DE112020000770.7T DE112020000770T DE112020000770T5 DE 112020000770 T5 DE112020000770 T5 DE 112020000770T5 DE 112020000770 T DE112020000770 T DE 112020000770T DE 112020000770 T5 DE112020000770 T5 DE 112020000770T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat flow
storage device
flow sensor
bearing
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020000770.7T
Other languages
German (de)
Inventor
Takashi Koike
Yasuyuki Fukushima
Yusuke Shibuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Priority claimed from PCT/JP2020/005024 external-priority patent/WO2020166542A1/en
Publication of DE112020000770T5 publication Critical patent/DE112020000770T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/262Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to adjust the distance between the relatively slidable members
    • B23Q1/265Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members with means to adjust the distance between the relatively slidable members between rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/007Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for managing machine functions not concerning the tool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/08Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers for spindles
    • F16C35/12Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers for spindles with ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/38Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2229/00Setting preload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General buildup of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2210/00Applications
    • F16N2210/14Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2250/00Measuring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Es werden eine Lagervorrichtung und eine Spindelvorrichtung, welche die Lagervorrichtung umfasst, bereitgestellt, mit jeder deren eine Temperaturänderung eines Lagers präzise und schnell detektiert werden kann. Die Lagervorrichtung (1) umfasst ein Lager (2), eine Vorbelastungseinheit (3), ein Gehäuse (4) und einen Wärmeflusssensor (11). Das Lager (2) stützt einen Rotationskörper (5). Die Vorbelastungseinheit (3) umfasst einen elastischen Körper (9), der das Lager (2) vorbelastet. Das Gehäuse (4) fixiert das Lager (2). Der Wärmeflusssensor (11) ist an dem Gehäuse (4) oder an der Vorbelastungseinheit (3) befestigt und detektiert den Wärmefluss.A bearing device and a spindle device, which comprises the bearing device, are provided, with each of which a temperature change of a bearing can be detected precisely and quickly. The bearing device (1) comprises a bearing (2), a preload unit (3), a housing (4) and a heat flow sensor (11). The bearing (2) supports a rotating body (5). The preloading unit (3) comprises an elastic body (9) which preloads the bearing (2). The housing (4) fixes the bearing (2). The heat flow sensor (11) is attached to the housing (4) or to the preload unit (3) and detects the heat flow.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung und eine Spindelvorrichtung.The present invention relates to a bearing device and a spindle device.

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKGENERAL STATE OF THE ART

In einer Lagervorrichtung, die in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2017 - 26078 (Patentliteratur 1) beschrieben ist, ist eine Befestigungseinheit an einer Endfläche des Lagers angeordnet, um ein Problem wie zum Beispiel das Festfressen eines Lagers zu verhindern. Die Befestigungseinheit umfasst: eine Pumpe zum Zuführen von Öl zu einem Lagerabschnitt; und einen berührungslosen Temperatursensor (Infrarotsensor) zum Messen einer Temperatur eines Schmierungsabschnitts. Wenn eine von dem berührungslosen Temperatursensor erhaltene zeitliche Temperaturänderung einen Schwellenwert überschreitet, so wird ein Temperaturanstieg durch Zuführen von Öl zu dem Lagerabschnitt unter Verwendung der Pumpe verhindert.In a storage device that is in the Japanese Patent Laid-Open No. 2017 - 26078 (Patent Literature 1), a fixing unit is arranged on an end face of the bearing in order to prevent a problem such as seizure of a bearing. The attachment unit includes: a pump for supplying oil to a bearing portion; and a non-contact temperature sensor (infrared sensor) for measuring a temperature of a lubrication portion. When a temperature change with time obtained from the non-contact temperature sensor exceeds a threshold value, a temperature rise is prevented by supplying oil to the bearing portion using the pump.

ZITIERUNGSLISTECITATION LIST

PATENTLITERATURPATENT LITERATURE

  • PTL 1: Japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2017-26078 PTL 1: Japanese Patent Laid-Open No. 2017-26078
  • PTL 2: Japanische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2016-166832 PTL 2: Japanese Patent Laid-Open No. 2016-166832

KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

TECHNISCHES PROBLEMTECHNICAL PROBLEM

Bei der in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2017-26078 beschriebenen Lagervorrichtung wird ein Anzeichen für eine in dem Lager auftretende Anomalie anhand der Temperatur bestimmt. Hier ist es für den berührungslosen Temperatursensor (Infrarotsensor), der in der neben dem Lager befindlichen Befestigungseinheit angeordnet ist, schwierig, die Temperatur einer Metalloberfläche zu messen, die nur wenig Infrarotstrahlung aussendet. Daher ist ein Ziel für die Messung durch den berührungslosen Temperatursensor ein Käfig, der aus einem Harz besteht. Wenn der Käfig jedoch nicht aus einem Harz besteht, so ist es schwierig, eine Temperatur des Käfigs unter Verwendung der in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2017-26078 beschriebenen Struktur zu messen.In the case of the Japanese Patent Laid-Open No. 2017-26078 described storage device, an indication of an anomaly occurring in the bearing is determined on the basis of the temperature. Here it is difficult for the non-contact temperature sensor (infrared sensor), which is arranged in the fastening unit located next to the bearing, to measure the temperature of a metal surface that emits only a small amount of infrared radiation. Therefore, a target for the measurement by the non-contact temperature sensor is a cage made of a resin. However, if the cage is not made of a resin, it is difficult to determine a temperature of the cage using the temperature shown in FIG Japanese Patent Laid-Open No. 2017-26078 to measure the structure described.

Außerdem ist die Messgenauigkeit des berührungslosen Temperatursensors geringer als die eines Kontakt-Temperatursensors. Daher kann es passieren, dass der berührungslose Temperatursensor eine Temperaturänderung irrtümlich detektiert, auch wenn keine Anomalie vorliegt, oder dass der berührungslose Temperatursensor nicht in der Lage ist, eine Temperaturänderung zu detektieren, selbst wenn eine Anomalie vorliegt. Des Weiteren wird in Betracht gezogen, dass bei Verwendung des berührungslosen Temperatursensors in einer Ölschmierungsumgebung der Sensor durch das Schmieröl beeinflusst wird. Wenn das Schmieröl beispielsweise zu einem Nebel geformt wird und dann zwischen das Messobjekt und den berührungslosen Temperatursensor gelangt, so ist es schwierig, eine Temperatur präzise zu messen.In addition, the measurement accuracy of the non-contact temperature sensor is lower than that of a contact temperature sensor. Therefore, the non-contact temperature sensor may mistakenly detect a temperature change even if there is no abnormality, or the non-contact temperature sensor may be unable to detect a temperature change even if there is an abnormality. It is further contemplated that when the non-contact temperature sensor is used in an oil lubrication environment, the sensor will be affected by the lubricating oil. For example, if the lubricating oil is formed into a mist and then gets between the measurement object and the non-contact temperature sensor, it is difficult to measure a temperature precisely.

Der vorliegenden Erfindung liegt das Ziel zugrunde, das oben beschriebene Problem zu lösen. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung einer Lagervorrichtung und einer Spindelvorrichtung, welche die Lagervorrichtung umfasst, mit deren beider Hilfe eine Temperaturänderung eines Lagers präzise und schnell detektiert werden kann.The present invention aims to solve the problem described above. One object of the present invention is therefore to provide a bearing device and a spindle device which comprises the bearing device, with the aid of which a change in temperature of a bearing can be detected precisely and quickly.

LÖSUNG DES PROBLEMSTHE SOLUTION OF THE PROBLEM

Eine Lagervorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Lager, eine Vorbelastungseinheit, ein Gehäuse und einen Wärmeflusssensor. Das Lager stützt einen Rotationskörper. Die Vorbelastungseinheit umfasst einen elastischen Körper, der das Lager vorbelastet. Das Gehäuse fixiert das Lager. Der Wärmeflusssensor ist an dem Gehäuse oder an der Vorbelastungseinheit befestigt und detektiert einen Wärmefluss.A bearing device according to the present disclosure includes a bearing, a preload unit, a housing, and a heat flow sensor. The bearing supports a body of revolution. The preloading unit includes an elastic body that preloads the bearing. The housing fixes the bearing. The heat flow sensor is attached to the housing or to the preload unit and detects a heat flow.

Eine Spindelvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst die Lagervorrichtung und einen Motor, der den Rotationskörper dreht.A spindle device according to the present disclosure includes the bearing device and a motor that rotates the rotating body.

VORTEILHAFTE AUSWIRKUNGEN DER ERFINDUNGADVANTAGEOUS EFFECTS OF THE INVENTION

Gemäß dem oben Dargelegten können eine Lagervorrichtung und eine Spindelvorrichtung, welche die Lagervorrichtung umfasst, realisiert werden, mit deren beider Hilfe jeweils eine Temperaturänderung eines Lagers präzise und schnell detektiert werden kann.According to what has been set out above, a bearing device and a spindle device comprising the bearing device can be implemented, with the aid of which a change in temperature of a bearing can be detected precisely and quickly.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 1 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a first embodiment of the present invention.
  • 2 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a second embodiment of the present invention.
  • 3 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 3 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a third embodiment of the present invention.
  • 4 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 4th Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a fourth embodiment of the present invention.
  • 5 ist ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung einer Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 Fig. 13 is a block diagram showing a configuration of a storage device according to a fifth embodiment of the present invention.
  • 6 ist ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen eines ersten Beispiels eines Anomaliebestimmungsprozesses, der durch eine Anomaliediagnosevorrichtung ausgeführt wird. 6th Fig. 13 is a flowchart showing a first example of an abnormality determination process executed by an abnormality diagnosis device.
  • 7 ist ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen eines zweiten Beispiels des Anomaliebestimmungsprozesses, der durch die Anomaliediagnosevorrichtung ausgeführt wird. 7th Fig. 13 is a flowchart showing a second example of the abnormality determination process performed by the abnormality diagnosis device.
  • 8 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 8th Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a sixth embodiment of the present invention.
  • 9 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 9 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a seventh embodiment of the present invention.
  • 10 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 10 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to an eighth embodiment of the present invention.
  • 11 ist ein Diagramm, das eine Ausgestaltung zum drahtlosen Senden und Empfangen eines Ausgangssignals eines Sensors zeigt. 11 Fig. 13 is a diagram showing a configuration for wirelessly transmitting and receiving an output signal of a sensor.
  • 12 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Spindelvorrichtung gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 12th Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a spindle device according to a ninth embodiment of the present invention.
  • 13 ist ein Diagramm, das einen beispielhaften Controller der in 12 gezeigten Spindelvorrichtung zeigt. 13th FIG. 13 is a diagram illustrating an exemplary controller of the in 12th shown spindle device shows.
  • 14 ist ein Diagramm, das einen weiteren beispielhaften Controller der in 12 gezeigten Spindelvorrichtung zeigt. 14th FIG. 13 is a diagram illustrating another exemplary controller of the FIG 12th shown spindle device shows.
  • 15 ist ein Diagramm, das einen weiteren beispielhaften Controller der in 12 gezeigten Spindelvorrichtung zeigt. 15th FIG. 13 is a diagram illustrating another exemplary controller of the FIG 12th shown spindle device shows.
  • 16 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 16 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a tenth embodiment of the present invention.
  • 17 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Modifizierung der Lagervorrichtung gemäß der zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 17th Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a modification of the storage device according to the tenth embodiment of the present invention.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf die Figuren detailliert beschrieben. Es ist zu beachten, dass in den unten besprochenen Figuren die gleichen oder entsprechende Abschnitte mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und nicht wiederholt beschrieben werden.In the following, embodiments of the present invention are described in detail with reference to the figures. It should be noted that in the figures discussed below, the same or corresponding sections are given the same reference numerals and will not be described repeatedly.

(Erste Ausführungsform)(First embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

1 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die in 1 gezeigte Lagervorrichtung 1 ist eine Lagervorrichtung vom Konstantdruckvorbelastungstyp und umfasst: mehrere Lager 2, die jeweils einen als eine Hauptwelle dienenden Rotationskörper 5 stützen; eine Vorbelastungseinheit 3; ein Gehäuse 4; und Wärmeflusssensoren 11. Jedes der Lager 2 stützt den Rotationskörper 5 drehbar. In dem Gehäuse 4 ist ein Durchgangsloch ausgebildet. Der Rotationskörper 5, das Lager 2 und die Vorbelastungseinheit 3 sind in dem Durchgangsloch aufgenommen. Zwei Lager 2 sind an jeweiligen Endabschnitten des Durchgangslochs des Gehäuses 4 befestigt. 1 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a first embodiment of the present invention. In the 1 Storage device shown 1 is a constant pressure preload type bearing device and comprises: a plurality of bearings 2 , each having a rotating body serving as a main shaft 5 support; a preload unit 3 ; a housing 4th ; and heat flow sensors 11 . Each of the camps 2 supports the body of revolution 5 rotatable. In the case 4th a through hole is formed. The solid of revolution 5 , the warehouse 2 and the preload unit 3 are received in the through hole. Two camps 2 are at respective end portions of the through hole of the housing 4th attached.

Jedes der Lager 2 umfasst einen Innenring 2i, einen Außenring 2g, ein Wälzelement 2t, und einen Käfig 2r. Das Lager 2 ist ein Wälzlager, wie zum Beispiel ein Schrägkugellager. Das heißt, das Wälzelement 2t ist zum Beispiel eine Kugel.Each of the camps 2 includes an inner ring 2i , an outer ring 2g , a rolling element 2t , and a cage 2r . The warehouse 2 is a roller bearing, such as an angular contact ball bearing. That is, the rolling element 2t is for example a sphere.

Der als die Hauptwelle dienende Rotationskörper 5 ist in den Innenring 2i des Lagers 2 eingeführt und daran befestigt. An dem Rotationskörper 5 ist an einer Außenseite in Bezug auf den Innenring 2i des Lagers 2 in der Erstreckungsrichtung des Rotationskörpers 5 ein Kragen 6 angeordnet. Auf der Außenseite in Bezug auf den Kragen 6 in der Erstreckungsrichtung des Rotationskörpers 5 ist eine Mutter 7 angeordnet. Durch Befestigen mit der Mutter 7 wird über den Kragen 6 eine mechanische Spannung auf den Innenring 2i des Lagers 2 ausgeübt, wodurch der Innenring 2i an dem Rotationskörper 5 fixiert wird. In der in 1 gezeigten Ausgestaltung dient der Außenring 2g als ein nicht-drehender Ring, während der Innenring 2i als ein Drehring dient.The rotating body serving as the main shaft 5 is in the inner ring 2i of the camp 2 introduced and attached to it. On the body of revolution 5 is on an outside with respect to the inner ring 2i of the camp 2 in the direction of extension of the body of revolution 5 a collar 6th arranged. On the outside in relation to the collar 6th in the direction of extension of the body of revolution 5 is a mother 7th arranged. By fastening with the nut 7th gets over the collar 6th mechanical tension on the inner ring 2i of the camp 2 exercised, making the inner ring 2i on the body of revolution 5 is fixed. In the in 1 The embodiment shown is used for the outer ring 2g as a non-rotating ring, while the inner ring 2i serves as a rotating ring.

Die Vorbelastungseinheit 3 übt eine Vorbelastung mit konstantem Druck auf das Lager 2 aus. Die Vorbelastungseinheit 3 umfasst: einen Federhalter 8; eine Feder 9, die als ein elastischer Körper dient, der eine Vorbelastung auf das Lager 2 ausübt; und ein Zwischenelement 10, das als ein ringförmiges Element dient. Eine Endfläche 8a des Federhalters 8 liegt an einem abgestuften Abschnitt 4a des Gehäuses 4 an. Die Vorbelastungseinheit 3 drückt durch die elastische Kraft der Feder 9 über das Zwischenelement 10 auf eine Endfläche des Außenrings 2g. Der Außenring 2g ist ein feststehender Ring des Lagers 2. Als Feder 9 kann zum Beispiel eine Schraubenfeder verwendet werden. Die Vorbelastungseinheiten 3 können an mehreren Positionen in einer Umfangsrichtung entlang des Außenrings 2g angeordnet sein. Es ist zu beachten, dass als Feder 9 auch ein anderer Federtyp, wie zum Beispiel eine Tellerfeder, verwendet werden kann, so dass für Art und Struktur der Feder keinerlei Beschränkungen bestehen.The preload unit 3 puts a constant pressure preload on the bearing 2 the end. The preload unit 3 comprises: a pen holder 8th ; a feather 9 that serves as an elastic body that puts a preload on the bearing 2 exercises; and an intermediate element 10 that serves as an annular member. An end face 8a of the penholder 8th lies on a stepped section 4a of the housing 4th at. The preload unit 3 pushes by the elastic force of the spring 9 via the intermediate element 10 on an end face of the outer ring 2g . The outer ring 2g is a fixed ring of the bearing 2 . As a feather 9 For example, a coil spring can be used. The preload units 3 can be at multiple positions in a circumferential direction along the outer ring 2g be arranged. It should be noted that as a feather 9 another type of spring, such as a disc spring, can also be used, so that there are no restrictions whatsoever for the type and structure of the spring.

Die Endfläche des Außenrings 2g, der als ein feststehender Ring des anderen Lagers 2 dient, liegt an den abgestuften Abschnitt 4b des Gehäuses 4 an. Infolge dessen wird an das Lager 2 eine Vorbelastung mit konstantem Druck angelegt. In der Lagervorrichtung 1 von 1 sind die Lager 2 in einer Rücken-an-Rücken-Anordnung (Back-to-Back, DB-Arrangement) montiert. Jedes der Lager 2 ist ein Lager, das eine Vorbelastung mit einer Kraft in einer axialen Richtung aufbringen kann. Als Lager 2 kann ein Schrägkugellager, ein Rillenkugellager, ein Kegelrollenlager oder dergleichen verwendet werden.The end face of the outer ring 2g that as a fixed ring of the other bearing 2 serves, is due to the graduated section 4b of the housing 4th at. As a result, it is sent to the camp 2 a preload with constant pressure applied. In the storage device 1 from 1 are the bearings 2 Mounted in a back-to-back (DB) arrangement. Each of the camps 2 is a bearing that can apply a preload with a force in an axial direction. As a warehouse 2 For example, an angular contact ball bearing, a deep groove ball bearing, a tapered roller bearing, or the like can be used.

Jeder der Wärmeflusssensoren 11 ist ein Sensor, der einen Wärmefluss detektiert. Die Wärmeflusssensoren 11 sind in der Nähe der mehreren Lager 2 angeordnet. Eine Fläche jedes Wärmeflusssensors 11 ist - durch Kleben oder dergleichen - an einem nicht-drehenden Element befestigt, das sich in der Nähe des Lagers 2 befindet. Die andere Fläche des Wärmeflusssensors 11 ist so angeordnet, dass sie dem Rotationskörper 5 zugewandt ist, wobei ein Raum dazwischen angeordnet ist. In der Lagervorrichtung 1 von 1 ist der linke Wärmeflusssensor 11 an einer Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4 befestigt. Der rechte Wärmeflusssensor 11 ist an einem Oberflächenabschnitt 8b befestigt, der eine Innendurchmesserfläche des Federhalters 8 ist.Any of the heat flow sensors 11 is a sensor that detects a flow of heat. The heat flow sensors 11 are near the several camps 2 arranged. A face of each heat flow sensor 11 is attached - by gluing or the like - to a non-rotating element located near the bearing 2 is located. The other face of the heat flow sensor 11 is arranged so that it corresponds to the body of revolution 5 facing with a space therebetween. In the storage device 1 from 1 is the left heat flow sensor 11 on an inner peripheral surface 4c of the housing 4th attached. The right heat flow sensor 11 is on a patch of surface 8b attached, the one inner diameter surface of the spring holder 8th is.

In der vorliegenden Ausführungsform wird jeder der Wärmeflusssensoren 11 verwendet, um eine Temperaturänderung in der Lagervorrichtung 1 während eines Betriebes der Lagervorrichtung 1 zu messen. Für den Wärmeflusssensor 11 kann zum Beispiel ein Wärmeflusssensor verwendet werden, der in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 2016-166832 (Patentliteratur 2) beschrieben ist. Eine Ausgangsspannung des Wärmeflusssensors 11 wird gemäß einer geringfügigen Temperaturdifferenz zwischen Vorder- und Rückseite des Sensors generiert. Der Wärmeflusssensor 11 wandelt einen Wärmefluss unter Verwendung des Seebeck-Effekts in ein elektrisches Signal um.In the present embodiment, each of the heat flow sensors 11 used to change a temperature in the storage device 1 during operation of the storage device 1 to eat. For the heat flow sensor 11 For example, a heat flow sensor can be used which is included in the Japanese Patent Laid-Open No. 2016-166832 (Patent Literature 2). An output voltage of the heat flow sensor 11 is generated based on a slight temperature difference between the front and rear of the sensor. The heat flow sensor 11 converts a heat flow into an electrical signal using the Seebeck effect.

<Funktion des Wärmeflusssensors und Verfahren zum Bestimmen der Anomalie des Lagers><Function of the heat flow sensor and method of determining the abnormality of the bearing>

Im Folgenden werden gemeinsame Funktionen des Wärmeflusssensors 11 und Verfahren zum Bestimmen einer Anomalie eines Lagers unter den in der vorliegenden Spezifikation offenbarten Ausführungsformen anhand der in 1 gezeigten Lagervorrichtung 1 beschrieben. In der in 1 gezeigten Lagervorrichtung 1 wird, wenn eine Temperaturdifferenz zwischen dem Gehäuse 4 und dem Rotationskörper 5 auftritt, ein Wärmefluss generiert, der durch den Wärmeflusssensor 11 verläuft, wodurch ein Ausgangssignal des Wärmeflusssensors 11 verändert wird. Eine solche Änderung des Ausgangssignals des Wärmeflusssensors 11 oder ein Betrag der Änderung des Ausgangssignals pro Zeiteinheit (Verhältnis der Änderung) wird überwacht. Wenn in den überwachten Daten eine Änderung (anormale Änderung) beobachtet wird, die von einem stabilen Zustand abweicht, so wird bestimmt, dass eine Anomalie in dem Lager 2 der Lagervorrichtung 1 aufgetreten ist.The following are common functions of the heat flow sensor 11 and a method for determining an abnormality of a bearing among the embodiments disclosed in the present specification based on the in 1 storage device shown 1 described. In the in 1 storage device shown 1 will when there is a temperature difference between the case 4th and the body of revolution 5 occurs, a heat flow generated by the heat flow sensor 11 runs, whereby an output signal of the heat flow sensor 11 is changed. Such a change in the output of the heat flow sensor 11 or an amount of change in the output signal per unit of time (ratio of change) is monitored. When a change (abnormal change) other than a stable state is observed in the monitored data, it is determined that an abnormality is in the bearing 2 the storage device 1 occured.

Betrachten wir zum Beispiel den Fall, dass die Vorbelastung des Lagers 2 erhöht wird, um einen erhöhten Kontaktflächendruck zwischen dem Wälzelement 2t und einer Laufbahnfläche des Innenrings 2i oder des Außenrings 2g herbeizuführen. In diesem Fall wird die Temperatur des Lagers 2 aufgrund des erhöhten Kontaktflächendrucks erhöht. Da die Wärmekapazität des Gehäuses 4, welches das Lager 2 aufnimmt, und die Wärmekapazität des Rotationskörpers 5, der an dem Innenring 2i befestigt ist, relativ groß sind, verzögert sich hier ein Zeitpunkt, an dem die Temperatur des Gehäuses 4 und des Rotationskörpers 5 erhöht wird, im Vergleich zu dem Zeitpunkt, an dem die Temperatur des Lagers 2 erhöht wird. Daher wird davon ausgegangen, dass, wenn die Anomalie des Lagers 2 auf der Grundlage der unter Verwendung eines Temperatursensors oder dergleichen detektierten Temperaturänderung des Gehäuses 4 oder des Rotationskörpers 5 bestimmt wird, ein Zeitpunkt des Detektierens des Auftretens einer Anomalie in dem Lager 2 im Vergleich zu einem Zeitpunkt des tatsächlichen Auftretens der Anomalie verzögert ist, mit dem Ergebnis, dass ein Festfressen des Lagers 2 bereits stattgefunden hat. Da andererseits ein Wärmefluss vor einer Temperaturänderung des Gehäuses 4 und des Rotationskörpers 5 geändert wird, kann eine Anomalie des Lagers 2 durch Verwenden des Wärmeflusssensors 11 schneller erkannt werden. Normalerweise wird in der Lagervorrichtung 1, die in einer Spindelvorrichtung einer Werkzeugmaschine angeordnet ist, ein Kühlmittelströmungspfad gebildet. Indem veranlasst wird, dass Kühlmittel durch das Gehäuse 4 strömt, werden das Gehäuse 4 und der Außenring 2g, der mit dem Gehäuse 4 in Kontakt steht, gekühlt. Daher ist die Temperatur des Innenrings 2i höher als die Temperatur des Außenrings 2g. In einem anormalen Zustand wird der Temperaturunterschied zwischen dem Außenring 2g und dem Innenring 2i größer.For example, consider the case that the bearing preload 2 is increased to increase the contact surface pressure between the rolling element 2t and a raceway surface of the inner ring 2i or the outer ring 2g bring about. In this case, the temperature of the bearing 2 increased due to the increased contact surface pressure. As the heat capacity of the case 4th the warehouse 2 absorbs, and the heat capacity of the rotating body 5 on the inner ring 2i is attached, are relatively large, a point in time is delayed when the temperature of the housing 4th and the body of revolution 5 is increased compared to the time at which the temperature of the bearing 2 is increased. Therefore, it is considered that if the anomaly of the bearing 2 based on the temperature change of the housing detected using a temperature sensor or the like 4th or the body of revolution 5 is determined, a timing of detecting occurrence of an abnormality in the bearing 2 is delayed compared to a point in time of the actual occurrence of the abnormality, with the result that bearing seizure 2 has already taken place. On the other hand, there is a heat flow before a temperature change of the housing 4th and the body of revolution 5 is changed, there may be an anomaly of the bearing 2 by using the heat flow sensor 11 recognized faster. Usually it is in the storage facility 1 arranged in a spindle device of a machine tool, a coolant flow path is formed. By causing coolant to flow through the housing 4th flows, become the housing 4th and the outer ring 2g that with the case 4th is in contact, cooled. Hence the temperature of the inner ring 2i higher than the temperature of the outer ring 2g . In an abnormal condition, the temperature difference between the outer ring 2g and the inner ring 2i greater.

Es ist zu beachten, dass eine optimale Anordnung des Wärmeflusssensors 11 bevorzugt folgende ist: Die Vorderfläche des Wärmeflusssensors 11 ist so angeordnet, dass sie der an dem wenigsten gekühlten Region (Wärmeentwicklungsregion) zugewandt ist (die Vorderfläche des Wärmeflusssensors 11 ist an einer Position nahe einer Region angeordnet, die so wenig wie möglich gekühlt wird). Des Weiteren ist der Wärmeflusssensor 11 bevorzugt an der am meisten gekühlten Region befestigt (die Rückseite des Wärmeflusssensors 11 steht bevorzugt mit der am meisten gekühlten Region in Kontakt).It should be noted that an optimal arrangement of the heat flow sensor 11 preferably the following is: The front surface of the heat flow sensor 11 is arranged to face the least cooled region (heat generation region) (the front surface of the heat flow sensor 11 is located at a position near a region that is cooled as little as possible). Furthermore is the heat flow sensor 11 preferably attached to the most cooled region (the back of the heat flow sensor 11 is preferentially in contact with the most cooled region).

Betrachten wir einen Fall, dass der Wärmeflusssensor 11 zum Beispiel an einer Lagervorrichtung 1, die in einer Spindelvorrichtung enthalten ist, angebracht ist. In der Spindelvorrichtung kann ein Kühlmittelströmungspfad in dem Gehäuse 4 ausgebildet sein. In diesem Fall kann ein Element, an dem der Wärmeflusssensor 11 befestigt ist, der Außenring 2g des Lagers 2 sein. Es ist zu beachten, dass das Element, an dem der Wärmeflusssensor 11 befestigt ist, bevorzugt ein an dem Gehäuse 4 befestigtes Element ist, und besonders bevorzugt das Gehäuse 4 selbst ist. Andererseits kann eine Region, der die Vorderseite des Wärmeflusssensors 11 zugewandt ist, der Rotationskörper 5 sein. Des Weiteren ist die Region, der die Vorderseite des Wärmeflusssensors 11 zugewandt ist, bevorzugt der Innenring 2i des Lagers 2.Let us consider a case that the heat flow sensor 11 for example on a storage device 1 contained in a spindle device is attached. In the spindle device, a coolant flow path may be in the housing 4th be trained. In this case, an element on which the heat flow sensor 11 is attached, the outer ring 2g of the camp 2 be. It should be noted that the element on which the heat flow sensor 11 is attached, preferably one on the housing 4th is attached element, and particularly preferably the housing 4th itself is. On the other hand, a region that is the front of the heat flow sensor 11 is facing the body of revolution 5 be. Furthermore, is the region that is the front of the heat flow sensor 11 is facing, preferably the inner ring 2i of the camp 2 .

Es ist zu beachten, dass die Feststellung, ob eine Anomalie in dem Lager 2 aufgetreten ist oder nicht, durch Finden einer Differenz zwischen Ausgangssignalen zweier Wärmeflusssensoren 11 oder durch Berechnen einer Differenz zwischen Beträgen von Änderungen der Ausgangssignale zweier Wärmeflusssensoren 11 pro Zeiteinheit und Vergleichen des berechneten Wertes mit einem im Voraus eingestellten Schwellenwert erfolgen kann. Des Weiteren können mehrere Wärmeflusssensoren 11 in Intervallen entlang des Außenrings 2g eines Lagers 2 angeordnet sein.It should be noted that the determination of whether there is an anomaly in the warehouse 2 has occurred or not by finding a difference between outputs from two heat flow sensors 11 or by calculating a difference between amounts of changes in the output signals of two heat flow sensors 11 per unit of time and comparison of the calculated value with a threshold value set in advance. Furthermore, several heat flow sensors can be used 11 at intervals along the outer ring 2g of a warehouse 2 be arranged.

<Funktion und Effekt der Lagervorrichtung><Function and effect of the storage device>

Die Lagervorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst das Lager 2, die Vorbelastungseinheit 3, das Gehäuse 4 und den Wärmeflusssensor 11. Das Lager 2 stützt den Rotationskörper 5. Die Vorbelastungseinheit 3 übt eine Vorbelastung auf das Lager 2 aus. Genauer gesagt, umfasst die Vorbelastungseinheit 3 einen elastischen Körper, der das Lager 2 vorbelastet. Das Gehäuse 4 fixiert das Lager 2. Der Wärmeflusssensor 11 ist entweder an dem Gehäuse 4 oder an der Vorbelastungseinheit 3 befestigt und detektiert einen Wärmefluss.The storage device 1 according to the present disclosure, the bearing comprises 2 , the preload unit 3 , the housing 4th and the heat flow sensor 11 . The warehouse 2 supports the body of revolution 5 . The preload unit 3 puts a preload on the bearing 2 the end. More precisely, includes the Preload unit 3 an elastic body that supports the bearing 2 preloaded. The case 4th fixes the camp 2 . The heat flow sensor 11 is either on the housing 4th or at the pre-load unit 3 attaches and detects a heat flow.

Auf diese Weise wird, wenn eine Temperaturdifferenz zwischen dem Gehäuse 4 und dem Rotationskörper 5 oder eine Temperaturdifferenz zwischen der Vorbelastungseinheit 3 und dem Rotationskörper 5 aufgrund einer Temperaturänderung des Lagers 2, die durch das Auftreten einer Anomalie in dem Lager 2 verursacht wird, geändert wird, der durch den Wärmeflusssensor 11 verlaufende Wärmefluss geändert, um das Ausgangssignal des Wärmeflusssensors 11 zu ändern. Die Änderung des Ausgangssignals des Wärmeflusssensors 11 erfolgt vor der Änderung der Temperatur des Rotationskörpers 5 und des Gehäuses 4, wie oben beschrieben. Daher kann in der Lagervorrichtung 1 durch Detektieren der Änderung des Wärmeflusses im Inneren der Lagervorrichtung 1 unter Verwendung des Wärmeflusssensors 11 eine Anomalie, wie zum Beispiel eine Überlastung des Lagers 2, in einem früheren Stadium detektiert werden als für den Fall, dass die Temperatur im Inneren der Lagervorrichtung 1 mit Hilfe eines berührungslosen Temperatursensors gemessen wird.In this way, when there is a temperature difference between the housing 4th and the body of revolution 5 or a temperature difference between the preload unit 3 and the body of revolution 5 due to a change in temperature of the bearing 2 caused by the occurrence of an anomaly in the warehouse 2 is changed by the heat flow sensor 11 Gradual heat flow changed to the output of the heat flow sensor 11 to change. The change in the output of the heat flow sensor 11 occurs before the temperature of the rotating body changes 5 and the housing 4th , as described above. Therefore, in the storage device 1 by detecting the change in heat flux inside the storage device 1 using the heat flow sensor 11 an anomaly such as a warehouse congestion 2 , can be detected at an earlier stage than in the event that the temperature inside the storage device 1 is measured with the help of a non-contact temperature sensor.

Außerdem wandelt der Wärmeflusssensor 11 den Wärmefluss in dem Wärmeflusssensor 11 direkt in eine Spannung oder dergleichen um, um ihn zu detektieren. Daher ist es - im Gegensatz zu einem berührungslosen Temperatursensor - unwahrscheinlich, dass eine Temperaturänderung falsch detektiert wird. Daher kann eine Anomalie des Lagers 2 genau detektiert werden.In addition, the heat flow sensor converts 11 the heat flow in the heat flow sensor 11 directly into a voltage or the like in order to detect it. Therefore - in contrast to a non-contact temperature sensor - it is unlikely that a temperature change will be incorrectly detected. Therefore, there may be an anomaly of the bearing 2 can be accurately detected.

Es ist zu beachten, dass der Wärmeflusssensor 11 bevorzugt in der Nähe des Lagers 2 angeordnet wird. Der Ausdruck „in der Nähe des Lagers 2 angeordnet“ bedeutet, dass der Wärmeflusssensor 11 in einer Region neben dem Lager 2 angeordnet ist, wobei zum Beispiel eine Distanz zwischen dem Lager 2 und dem Wärmeflusssensor 11 kleiner oder gleich 50 mm sein kann. Die Distanz zwischen dem Lager 2 und dem Wärmeflusssensor 11 kann kleiner oder gleich 30 mm sein, kann kleiner oder gleich 20 mm sein, kann kleiner oder gleich 10 mm sein oder kann kleiner oder gleich 5 mm betragen.It should be noted that the heat flow sensor 11 preferably near the camp 2 is arranged. The phrase “near the camp 2 arranged “means that the heat flow sensor 11 in a region next to the warehouse 2 is arranged, for example, a distance between the bearing 2 and the heat flow sensor 11 can be less than or equal to 50 mm. The distance between the camp 2 and the heat flow sensor 11 can be less than or equal to 30 mm, can be less than or equal to 20 mm, can be less than or equal to 10 mm or can be less than or equal to 5 mm.

In der Lagervorrichtung 1 ist der Wärmeflusssensor 11 so angeordnet, dass er dem Rotationskörper 5 zugewandt ist. In diesem Fall kann die Änderung des Wärmeflusses, die durch die Temperaturdifferenz zwischen dem Rotationskörper 5 und dem Gehäuse 4 oder der Vorbelastungseinheit 3 verursacht wird, durch den Wärmeflusssensor 11 sicher detektiert werden.In the storage device 1 is the heat flow sensor 11 arranged so that it corresponds to the body of revolution 5 is facing. In this case, the change in heat flow caused by the temperature difference between the rotating body 5 and the case 4th or the preload unit 3 caused by the heat flow sensor 11 can be reliably detected.

In der Lagervorrichtung 1 ist der Wärmeflusssensor 11 an der dem Rotationskörper 5 zugewandten Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4 befestigt. In diesem Fall kann die Änderung des Wärmeflusses, die durch die Temperaturdifferenz zwischen dem Rotationskörper 5 und dem Gehäuse 4 verursacht wird, durch den Wärmeflusssensor 11 sicher detektiert werden.In the storage device 1 is the heat flow sensor 11 on the body of revolution 5 facing inner peripheral surface 4c of the housing 4th attached. In this case, the change in heat flow caused by the temperature difference between the rotating body 5 and the case 4th caused by the heat flow sensor 11 can be reliably detected.

In der Lagervorrichtung 1 umfasst die Vorbelastungseinheit 3 den Oberflächenabschnitt, der dem Rotationskörper 5 oder dem Lager 2 zugewandt ist (Oberflächenabschnitt 8b des Federhalters 8, der dem Rotationskörper 5 in 1 zugewandt ist). Der Wärmeflusssensor 11 ist an dem Oberflächenabschnitt 8b befestigt. In diesem Fall kann die Änderung des Wärmeflusses, die durch die Temperaturdifferenz zwischen dem Rotationskörper 5 und der Vorbelastungseinheit 3 verursacht wird, durch den Wärmeflusssensor 11 noch sicherer detektiert werden.In the storage device 1 includes the pre-load unit 3 the surface section that the body of revolution 5 or the warehouse 2 facing (surface section 8b of the penholder 8th , that of the solid of revolution 5 in 1 facing). The heat flow sensor 11 is on the surface portion 8b attached. In this case, the change in heat flow caused by the temperature difference between the rotating body 5 and the preload unit 3 caused by the heat flow sensor 11 can be detected even more reliably.

In der Lagervorrichtung 1 umfasst die Vorbelastungseinheit 3 die Feder 9 und den Federhalter 8. Die Feder 9 dient zum Generieren einer Vorbelastung. Der Federhalter 8 nimmt die Feder 9 auf. Der Oberflächenabschnitt 8b ist ein Abschnitt einer Fläche des Federhalters 8. Da der Federhalter 8 ein bestimmtes Volumen aufweist, um die Feder 9 darin aufzunehmen, befindet sich in diesem Fall der Abschnitt der Fläche des Federhalters 8, an dem der Wärmeflusssensor 11 angeordnet ist, das heißt der Oberflächenabschnitt 8b, in einer Region nahe dem Rotationskörper 5 in Bezug auf die Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4. Daher kann der Wärmeflusssensor 11 relativ nahe an dem Rotationskörper 5 angeordnet werden.In the storage device 1 includes the pre-load unit 3 the feather 9 and the penholder 8th . The feather 9 is used to generate a preload. The penholder 8th takes the pen 9 on. The surface section 8b is a portion of a surface of the spring retainer 8th . As the penholder 8th has a certain volume to the spring 9 to receive it, in this case the section of the surface of the spring holder is located 8th on which the heat flow sensor 11 is arranged, that is, the surface portion 8b , in a region near the solid of revolution 5 with respect to the inner peripheral surface 4c of the housing 4th . Therefore, the heat flow sensor 11 relatively close to the body of revolution 5 to be ordered.

(Zweite Ausführungsform)(Second embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

2 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die in 2 gezeigte Lagervorrichtung 1 weist im Grunde die gleiche Ausgestaltung wie die in 1 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, unterscheidet sich aber von der in 1 gezeigten Lagervorrichtung 1 in Bezug auf die Ausgestaltung des Abschnitts, an dem der auf der linken Seite von 2 angeordnete Wärmeflusssensor 11 befestigt ist. Das heißt, in der in 2 gezeigten Lagervorrichtung 1 ist eine Montagehalterung 12 an einer Position neben dem Lager 2 an der Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4 angeordnet. Die Montagehalterung 12 kann ein spezielles Element zum Montieren des Wärmeflusssensors 11 in dem Gehäuse 4 sein. Die Montagehalterung 12 ist ein von dem Gehäuse 4 getrenntes Element, kann aber mit dem Gehäuse 4 auch einstückig ausgebildet sein. Zum Beispiel kann die Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4 beim Bilden des Gehäuses 4 so bearbeitet werden, dass sie die Montagehalterung 12 aufweist. Der Wärmeflusssensor 11 ist an einer dem Rotationskörper 5 zugewandten Fläche der Montagehalterung 12 befestigt. Die Montagehalterung 12 umfasst einen Oberflächenabschnitt, der dem Rotationskörper 5 oder dem Lager 2 zugewandt ist. In 2 ist der Wärmeflusssensor 11 an der dem Rotationskörper 5 zugewandten Fläche der Montagehalterung 12 befestigt. Die Montagehalterung 12 kann eine Ringform entlang des Außenrings 2g des Lagers 2 oder eine säulenartige Form aufweisen, die nur einem Abschnitt des Außenrings 2g zugewandt ist. Des Weiteren können mehrere Montagehalterungen 12 entlang des Außenrings 2g angeordnet sein und die Wärmeflusssensoren 11 können an jeweiligen Montagehalterungen 12 befestigt werden. Das heißt, die mehreren Wärmeflusssensoren 11 können entlang des Außenrings 2g angeordnet sein. Eine Distanz von der Fläche der Montagehalterung 12, an der der Wärmeflusssensor 11 befestigt ist, zu der Fläche des Rotationskörpers 5 ist kleiner als eine Distanz von der Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4 zu der Fläche des Rotationskörpers 5. Es ist zu beachten, dass in der Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4 eine Aussparung ausgebildet sein kann und dass die Montagehalterung 12 so an dem Gehäuse 4 befestigt werden kann, dass mindestens ein Abschnitt der Montagehalterung 12 innerhalb der Aussparung angeordnet ist. In diesem Fall kann die Distanz von der Fläche der Montagehalterung 12, an welcher der Wärmeflusssensor 11 befestigt ist, zu der Fläche des Rotationskörpers 5 im Wesentlichen die gleiche sein wie die Distanz von einer anderen Region der Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4 als der Region, in der die Aussparung ausgebildet ist, zu der Fläche des Rotationskörpers 5. 2 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a second embodiment of the present invention. In the 2 Storage device shown 1 basically has the same configuration as that in 1 Storage device shown 1 but differs from the in 1 storage device shown 1 with regard to the design of the section where the on the left side of 2 arranged heat flow sensor 11 is attached. That is, in the in 2 storage device shown 1 is a mounting bracket 12th at a position next to the warehouse 2 on the inner peripheral surface 4c of the housing 4th arranged. The mounting bracket 12th can be a special element to mount the heat flow sensor 11 in the case 4th be. The mounting bracket 12th is one of the housing 4th separate element, but can with the housing 4th also be made in one piece. For example, the inner peripheral surface 4c of the housing 4th in forming the housing 4th machined to fit the mounting bracket 12th having. The heat flow sensor 11 is on one of the body of revolution 5 facing surface of the mounting bracket 12th attached. The mounting bracket 12th includes a surface portion that the body of revolution 5 or the warehouse 2 is facing. In 2 is the heat flow sensor 11 on the body of revolution 5 facing surface of the mounting bracket 12th attached. The mounting bracket 12th can be a ring shape along the outer ring 2g of the camp 2 or have a columnar shape that includes only a portion of the outer ring 2g is facing. You can also use multiple mounting brackets 12th along the outer ring 2g be arranged and the heat flow sensors 11 can be attached to the respective mounting brackets 12th be attached. That is, the multiple heat flow sensors 11 can along the outer ring 2g be arranged. A distance from the surface of the mounting bracket 12th at which the heat flow sensor 11 is attached to the surface of the rotating body 5 is smaller than a distance from the inner peripheral surface 4c of the housing 4th to the surface of the solid of revolution 5 . It should be noted that in the inner peripheral surface 4c of the housing 4th a recess can be formed and that the mounting bracket 12th so on the case 4th that can be attached to at least a section of the mounting bracket 12th is arranged within the recess. In this case, the distance from the surface of the mounting bracket 12th at which the heat flow sensor 11 is attached to the surface of the rotating body 5 be substantially the same as the distance from another region of the inner peripheral surface 4c of the housing 4th than the region in which the recess is formed to the surface of the rotating body 5 .

<Funktion und Effekt der Lagervorrichtung><Function and effect of the storage device>

Die in 2 gezeigte Lagervorrichtung 1 kann im Grunde den gleichen Effekt erzielen wie die in 1 gezeigte Lagervorrichtung 1. Des Weiteren umfasst in der in 2 gezeigten Lagervorrichtung 1 das Gehäuse 4 eine Montagehalterung 12, die so ausgebildet ist, dass sie sich von der Innenumfangsfläche 4c, die dem Rotationskörper 5 zugewandt ist, in Richtung des Rotationskörpers 5 erstreckt. Das heißt, das Gehäuse 4 umfasst eine Montagehalterung 12, die an der Innenumfangsfläche 4c angeordnet ist. Der Wärmeflusssensor 11 ist an der Montagehalterung 12 befestigt. Durch ein derartiges Anordnen des Wärmeflusssensors 11 an der Montagehalterung 12 kann die Distanz zwischen dem Wärmeflusssensor 11 und dem Rotationskörper 5 kleiner sein als die Distanz zwischen diesen beiden in der in 1 gezeigten Lagervorrichtung 1. Daher kann eine Temperaturänderung des Rotationskörpers 5, die durch eine Anomalie in dem Lager 2 verursacht wird, schneller und präziser detektiert werden.In the 2 Storage device shown 1 can achieve basically the same effect as the one in 1 Storage device shown 1 . Furthermore, in the in 2 storage device shown 1 the case 4th a mounting bracket 12th which is formed so as to stand out from the inner peripheral surface 4c that the solid of revolution 5 is facing, in the direction of the body of revolution 5 extends. That is, the case 4th includes a mounting bracket 12th on the inner peripheral surface 4c is arranged. The heat flow sensor 11 is on the mounting bracket 12th attached. By arranging the heat flow sensor in this way 11 on the mounting bracket 12th can be the distance between the heat flow sensor 11 and the body of revolution 5 be less than the distance between these two in the in 1 storage device shown 1 . Therefore, there may be a change in temperature of the rotating body 5 caused by an anomaly in the warehouse 2 can be detected faster and more precisely.

(Dritte Ausführungsform)(Third embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

3 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die in 3 gezeigte Lagervorrichtung 1 weist im Grunde die gleiche Ausgestaltung wie die in 2 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, unterscheidet sich aber von der in 2 gezeigten Lagervorrichtung 1 in Bezug auf die Ausgestaltung des Abschnitts, an dem der auf der rechten Seite von 3 angeordnete Wärmeflusssensor 11 befestigt ist. Das heißt, in der in 3 gezeigten Lagervorrichtung 1 umfasst die Vorbelastungseinheit 3 den Federhalter 8, die Feder 9 und das Zwischenelement 10. Das Zwischenelement 10 ist ein ringförmiges Element, das sich entlang des Außenrings 2g des Lagers 2 erstreckt. Die Feder 9 ist in dem Federhalter 8 aufgenommen. Das Zwischenelement 10 ist zwischen der Feder 9 und dem Lager 2 angeordnet. Das Zwischenelement 10 steht mit dem Außenring 2g in Kontakt. Die mechanische Spannung der Feder 9 wird über das Zwischenelement 10 zu dem Lager 2 übertragen. Ein Oberflächenabschnitt 10a, der ein Abschnitt der Fläche des Zwischenelements 10 ist, ist dem Rotationskörper 5 zugewandt. Der Wärmeflusssensor 11 ist an dem Oberflächenabschnitt 10a befestigt. 3 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a third embodiment of the present invention. In the 3 Storage device shown 1 basically has the same configuration as that in 2 Storage device shown 1 but differs from the in 2 storage device shown 1 with regard to the design of the section where the one on the right of 3 arranged heat flow sensor 11 is attached. That is, in the in 3 storage device shown 1 includes the pre-load unit 3 the penholder 8th , the feather 9 and the intermediate element 10 . The intermediate element 10 is an annular element that extends along the outer ring 2g of the camp 2 extends. The feather 9 is in the pen holder 8th recorded. The intermediate element 10 is between the spring 9 and the camp 2 arranged. The intermediate element 10 stands with the outer ring 2g in contact. The mechanical tension of the spring 9 is over the intermediate element 10 to the camp 2 transfer. A patch of surface 10a which is a portion of the surface of the intermediate element 10 is, is the body of revolution 5 facing. The heat flow sensor 11 is on the surface portion 10a attached.

<Funktion und Effekt der Lagervorrichtung><Function and effect of the storage device>

Die in 3 gezeigte Lagervorrichtung 1 kann im Grunde den gleichen Effekt erzielen wie die in 2 gezeigte Lagervorrichtung 1. Des Weiteren umfasst in der in 3 gezeigten Lagervorrichtung 1 die Vorbelastungseinheit 3 eine Feder 9 und ein Zwischenelement 10. Das Zwischenelement 10 ist zum Beispiel ein ringförmiges Element. Die als ein elastischer Körper dienende Feder 9 wird zum Generieren einer Vorbelastung verwendet. Das Zwischenelement 10 ist zwischen der Feder 9 und dem Lager 2 angeordnet. Der Oberflächenabschnitt 10a, an dem der Wärmeflusssensor 11 befestigt ist, ist ein Abschnitt der Fläche des Zwischenelements 10. In diesem Fall ist das Zwischenelement 10 in der Nähe des Lagers 2 angeordnet. Daher kann eine Distanz zwischen dem Wärmeflusssensor 11 und dem Lager 2 in der in 3 gezeigten Lagervorrichtung 1 kleiner sein als die Distanz zwischen dem Wärmeflusssensor 11 und dem Lager 2 in der in 2 gezeigten Lagervorrichtung 1. Des Weiteren kann - durch Einstellen der Distanz von der Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4 zu dem Oberflächenabschnitt 10a des Zwischenelements 10 - der Wärmeflusssensor 11 so nahe wie möglich bei dem Rotationskörper 5 liegen. Daher kann eine Temperaturänderung des Rotationskörpers 5 und des Lagers 2, die durch eine Anomalie des Lagers 2 verursacht wird, schnell und sicher durch den Wärmeflusssensor 11 detektiert werden.In the 3 Storage device shown 1 can achieve basically the same effect as the one in 2 Storage device shown 1 . Furthermore, in the in 3 storage device shown 1 the preload unit 3 a feather 9 and an intermediate element 10 . The intermediate element 10 is for example an annular element. The spring serving as an elastic body 9 is used to generate a Preload used. The intermediate element 10 is between the spring 9 and the camp 2 arranged. The surface section 10a on which the heat flow sensor 11 is attached is a portion of the surface of the intermediate member 10 . In this case the intermediate element is 10 near the camp 2 arranged. Therefore, a distance between the heat flow sensor 11 and the camp 2 in the in 3 storage device shown 1 be smaller than the distance between the heat flow sensor 11 and the camp 2 in the in 2 storage device shown 1 . Furthermore, by adjusting the distance from the inner peripheral surface 4c of the housing 4th to the surface portion 10a of the intermediate element 10 - the heat flow sensor 11 as close as possible to the body of revolution 5 lie. Therefore, there may be a change in temperature of the rotating body 5 and the camp 2 caused by an anomaly of the bearing 2 caused quickly and safely by the heat flow sensor 11 can be detected.

(Vierte Ausführungsform)(Fourth embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

4 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die in 3 gezeigte Lagervorrichtung 1 weist im Grunde die gleiche Ausgestaltung wie die in 3 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, unterscheidet sich aber von der in 3 gezeigten Lagervorrichtung 1 in Bezug auf die Ausgestaltung des Abschnitts, an dem der in 4 gezeigte Wärmeflusssensor 11 befestigt ist. Das heißt, in der in 4 gezeigten Lagervorrichtung 1 ist ein ringförmiger Zwischenabstandshalter 20 in Kontakt mit dem Außenring 2g des linken Lagers 2 angeordnet. Ein Ende des Abstandshalters 20 steht mit der Innenseite des Außenrings 2g in Kontakt. Das andere Ende des Abstandshalters 20, das dem einen Ende gegenüberliegt, steht mit dem abgestuften Abschnitt, der an der Innenumfangsfläche 4c des Gehäuses 4 ausgebildet ist, in Kontakt. Der Wärmeflusssensor 11 ist an einem dem Rotationskörper 5 zugewandten Oberflächenabschnitt 20a des Abstandshalters 20 befestigt. Zufuhröffnungen 21 sind in dem Abstandshalter 20 und in dem Zwischenelement 10 ausgebildet. Jede der Zufuhröffnungen 21 ist eine Düse zum Zuführen von Schmierfluid, wie zum Beispiel Schmieröl, zu dem Lager 2 zum Zweck der Schmierung und Kühlung des Lagers 2. Die Zufuhröffnungen 21, die in dem Abstandshalter 20 und in dem Zwischenelement 10 ausgebildet sind, sind mit jeweiligen Schmierfluid-Strömungspfaden verbunden, die in dem Gehäuse 4 ausgebildet sind. Jeder der Strömungspfade ist über eine Pumpe, ein Öffnungs-/Schließventil und dergleichen mit einem Zufuhrabschnitt für das Schmierfluid (nicht gezeigt) verbunden. Es ist zu beachten, dass Ölnebel oder Luft von der ZufuhrÖffnung 21 zu dem Lager 2 geleitet werden kann. 4th Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a fourth embodiment of the present invention. In the 3 Storage device shown 1 basically has the same configuration as that in 3 Storage device shown 1 but differs from the in 3 storage device shown 1 with regard to the design of the section where the in 4th shown heat flow sensor 11 is attached. That is, in the in 4th storage device shown 1 is an intermediate annular spacer 20th in contact with the outer ring 2g of the left camp 2 arranged. One end of the spacer 20th stands with the inside of the outer ring 2g in contact. The other end of the spacer 20th opposite to the one end stands with the stepped portion on the inner peripheral surface 4c of the housing 4th is formed in contact. The heat flow sensor 11 is on one of the body of revolution 5 facing surface section 20a of the spacer 20th attached. Feed openings 21 are in the spacer 20th and in the intermediate element 10 educated. Each of the feed openings 21 is a nozzle for supplying lubricating fluid such as lubricating oil to the bearing 2 for the purpose of lubricating and cooling the bearing 2 . The feed openings 21 that are in the spacer 20th and in the intermediate element 10 are formed are connected to respective lubricating fluid flow paths provided in the housing 4th are trained. Each of the flow paths is connected to a lubricating fluid supply section (not shown) via a pump, an opening / closing valve and the like. It should be noted that oil mist or air from the supply opening 21 to the camp 2 can be directed.

<Funktion und Effekt der Lagervorrichtung><Function and effect of the storage device>

Die in 4 gezeigte Lagervorrichtung 1 umfasst einen Abstandshalter 20, der neben dem Lager 2 angeordnet ist. In dem Abstandshalter 20 ist eine Zufuhröffnung 21 ausgebildet. Die Zufuhröffnung 21 ist eine Düse zum Zuführen von Schmierfluid zu dem Lager 2. Der Abstandshalter 20 umfasst einen Oberflächenabschnitt, der dem Rotationskörper 5 oder dem Lager 2 zugewandt ist (Oberflächenabschnitt 20a, der dem Rotationskörper 5 in 4 zugewandt ist). Der Wärmeflusssensor 11 ist an dem Oberflächenabschnitt 20a befestigt. Da der Wärmeflusssensor 11 in einer Region neben dem Lager 2 angeordnet werden kann, kann in diesem Fall eine Temperaturänderung des Rotationskörpers 5 und des Lagers 2, die durch eine Anomalie des Lagers 2 verursacht wird, durch den Wärmeflusssensor 11 sicher detektiert werden.In the 4th Storage device shown 1 includes a spacer 20th who is next to the warehouse 2 is arranged. In the spacer 20th is a feed port 21 educated. The feed opening 21 is a nozzle for supplying lubricating fluid to the bearing 2 . The spacer 20th includes a surface portion that the body of revolution 5 or the warehouse 2 facing (surface section 20a , that of the solid of revolution 5 in 4th facing). The heat flow sensor 11 is on the surface portion 20a attached. Since the heat flow sensor 11 in a region next to the warehouse 2 can be arranged, a temperature change of the rotating body can in this case 5 and the camp 2 caused by an anomaly of the bearing 2 caused by the heat flow sensor 11 can be reliably detected.

Außerdem ist in der Lagervorrichtung 1 eine Zufuhröffnung 21 in dem Zwischenelement 10 der Vorbelastungseinheit 3 ausgebildet und der Wärmeflusssensor 11 ist an dem Zwischenelement 10 befestigt. Die Zufuhröffnung 21 ist eine Düse zum Zuführen von Schmierfluid zu dem Lager 2. Daher kann, wie bei der in 3 gezeigten Lagervorrichtung 1, der Wärmeflusssensor 11 in der Nähe des Lagers 2 angeordnet werden. Außerdem musss ein Element, das mit der Zufuhröffnung 21 versehen ist, um das Schmierfluid zuzuführen, nicht zusätzlich zu dem Zwischenelement 10 in der Nähe der Vorbelastungseinheit 3 angeordnet werden. Dadurch kann die Vorrichtungsausgestaltung der Lagervorrichtung 1 vereinfacht werden.It is also in the storage device 1 a feed opening 21 in the intermediate element 10 the preload unit 3 formed and the heat flow sensor 11 is on the intermediate element 10 attached. The feed opening 21 is a nozzle for supplying lubricating fluid to the bearing 2 . Therefore, as with the in 3 storage device shown 1 , the heat flow sensor 11 near the camp 2 to be ordered. There must also be an element that connects to the feed opening 21 is provided to supply the lubricating fluid, not in addition to the intermediate element 10 near the preload unit 3 to be ordered. As a result, the device configuration of the storage device 1 be simplified.

Wenn die Zufuhröffnung 21 zum Zuführen des Schmierfluids in der Lagervorrichtung 1 wie oben beschrieben ausgebildet ist, so wird der Wärmeflusssensor 11 bevorzugt an einer Position angeordnet, an welcher der Wärmeflusssensor 11 mit geringerer Wahrscheinlichkeit durch die von der Zufuhröffnung 21 zugeführten Schmierfluid oder dergleichen beeinflusst wird. Zum Beispiel ist der Wärmeflusssensor 11 bevorzugt in einer Region angeordnet, die in der Umfangsrichtung des Lagers 2 von der Position getrennt ist, an der die Zufuhröffnung 21 angeordnet ist. Wenn mehrere ZufuhrÖffnungen 21 in der Umfangsrichtung des Lagers 2 angeordnet sind, so ist der Wärmeflusssensor 11 bevorzugt an einer Position angeordnet, die in der Umfangsrichtung im Wesentlichen gleich weit von den mehreren Zufuhröffnungen 21 entfernt liegt. Des Weiteren betrachten wir den Fall, dass die Strahlrichtung des Schmierfluids in der Zufuhröffnung 21 in Bezug auf die Richtung der Drehachse des Lagers 2 geneigt ist und das Schmierfluid entlang der Umfangsrichtung des Lagers 2 ausgespritzt wird. In diesem Fall trifft das auf das Lager 2 gespritzte Schmierfluid auf eine Übertragungsfläche des Lagers 2 in der Nähe der Zufuhröffnung 21 und verteilt sich gemäß der Drehung des Lagers 2 über den gesamten Umfang des Lagers 2, mit dem Ergebnis, dass das Lager 2 effizient geschmiert und gekühlt werden kann. In einer solchen Ausgestaltung sind die Position der Zufuhröffnung 21 und die Position des Wärmeflusssensors 11 bevorzugt voneinander verschieden, um den Einfluss des Schmierfluids nicht nur in der Umfangsrichtung des Lagers 2, sondern auch in Richtung der Drehachse des Lagers 2 zu verringern.When the feed opening 21 for supplying the lubricating fluid in the storage device 1 is configured as described above, the heat flow sensor 11 preferably arranged at a position at which the heat flow sensor 11 is less likely to pass through from the feed port 21 supplied lubricating fluid or the like is influenced. For example is the heat flow sensor 11 preferably arranged in a region that is in the circumferential direction of the bearing 2 is separated from the position at which the supply port 21 is arranged. If there are multiple feed openings 21 in the circumferential direction of the bearing 2 are arranged, so is the heat flow sensor 11 preferably arranged at a position that is essentially the same distance in the circumferential direction from the plurality of supply openings 21 away. Of We also consider the case that the jet direction of the lubricating fluid in the supply opening 21 in relation to the direction of the axis of rotation of the bearing 2 is inclined and the lubricating fluid along the circumferential direction of the bearing 2 is sprayed out. In this case it applies to the camp 2 sprayed lubricating fluid on a transfer surface of the bearing 2 near the feed opening 21 and is distributed according to the rotation of the bearing 2 over the entire perimeter of the warehouse 2 , with the result that the camp 2 can be efficiently lubricated and cooled. In such an embodiment, the position of the feed opening 21 and the location of the heat flow sensor 11 preferably different from each other in order to reduce the influence of the lubricating fluid not only in the circumferential direction of the bearing 2 , but also in the direction of the axis of rotation of the bearing 2 to reduce.

(Fünfte Ausführungsform)(Fifth embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

5 ist ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung einer Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Lagervorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist im Grunde die gleiche Ausgestaltung wie die in 1 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, unterscheidet sich aber von der in 1 gezeigten Lagervorrichtung 1 in den folgenden Punkten: Es ist eine Anomaliediagnoseeinheit 100 vorhanden, die eine Anomalie des Lagers 2 (siehe 1) diagnostiziert; und es ist ein weiterer Sensor 22 vorhanden. Der andere Sensor 22 kann an einer beliebigen Stelle, zum Beispiel an dem Außenring 2g des Lagers 2 oder in der Nähe des Lagers 2, montiert werden. Die Anomaliediagnoseeinheit 100 diagnostiziert eine Anomalie des Lagers anhand von Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11. Die Anomaliediagnoseeinheit 100 empfängt auch Ausgabeinformationen von anderen Sensoren 22. Des Weiteren empfängt die Anomaliediagnoseeinheit 100 auch ein Wellendrehzahlsignal 101, das Informationen über die Drehzahl des Rotationskörpers 5 darstellt. Die Anomaliediagnoseeinheit 100 diagnostiziert eine Anomalie des Lagers 2 anhand der Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11, der Ausgabeinformationen des anderen Sensors 22 und des Wellendrehzahlsignals 101. Wenn bestimmt wird, dass eine Anomalie in dem Lager 2 aufgetreten ist, so gibt die Anomaliediagnoseeinheit 100 ein Instruktionssignal 102 zum Durchführen einer Anomalievermeidungsoperation aus, um eine Beschädigung des Lagers zu verhindern. Es ist zu beachten, dass jeder beliebige Sensor, wie zum Beispiel ein Temperatursensor, ein Beschleunigungssensor, ein Lastsensor oder ein Rotationssensor, als weiterer Sensor 22 hinzugefügt werden kann. 5 Fig. 13 is a block diagram showing a configuration of a storage device according to a fifth embodiment of the present invention. The storage device according to the present embodiment has basically the same configuration as that in FIG 1 Storage device shown 1 but differs from the in 1 storage device shown 1 in the following points: It is an abnormality diagnosis unit 100 present that is an anomaly of the bearing 2 (please refer 1 ) diagnosed; and it's another sensor 22nd available. The other sensor 22nd can be anywhere, for example on the outer ring 2g of the camp 2 or near the warehouse 2 , to be assembled. The anomaly diagnosis unit 100 diagnoses an abnormality of the bearing based on output information from the heat flow sensor 11 . The anomaly diagnosis unit 100 also receives output information from other sensors 22nd . Furthermore, the abnormality diagnosis unit receives 100 also a shaft speed signal 101 that contains information about the speed of rotation of the rotating body 5 represents. The anomaly diagnosis unit 100 diagnosed an abnormality of the bearing 2 based on the output information of the heat flow sensor 11 , the output information of the other sensor 22nd and the shaft speed signal 101 . When it is determined that there is an anomaly in the warehouse 2 has occurred, the abnormality diagnosis unit returns 100 an instruction signal 102 to perform an anomaly avoidance operation to prevent damage to the bearing. It should be noted that any desired sensor, such as a temperature sensor, an acceleration sensor, a load sensor or a rotation sensor, can be used as a further sensor 22nd can be added.

<Anomaliediagnoseprozess><Anomaly diagnosis process>

Im Folgenden wird ein beispielhafter spezifischer Anomaliebestimmungsprozess beschrieben. 6 ist ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen eines ersten Beispiels des Anomaliebestimmungsprozesses, der durch die Anomaliediagnosevorrichtung ausgeführt wird. Wie in den 5 und 6 zu sehen, überwacht die Anomaliediagnoseeinheit 100 in einem Schritt S1 die Ausgangssignale der Sensoren. Zu Beispielen der Sensoren gehören der Wärmeflusssensor 11, ein Temperatursensor, ein Drehzahldetektionssensor (nicht gezeigt), der die Drehzahl des Rotationskörpers 5 detektiert, ein Beschleunigungssensor, ein Lastsensor und dergleichen. Dann, in einem Schritt S2, vergleicht die Anomaliediagnoseeinheit 100 einen Schwellenwert, der so ausgelegt ist, dass er dem Ausgangssignal jedes Sensors entspricht, mit einem Wert (Ausgabeinformation), der durch den Sensor detektiert wird, um anhand einer Schwellenwertbestimmung festzustellen, ob der Schwellenwert überschritten wird oder nicht. Die Schwellenwertbestimmung kann für die Ausgabeinformationen jedes Sensors individuell vorgenommen werden oder kann für eine Kombination von Ausgabeinformationen der Sensoren vorgenommen werden. Als ein Beispiel für eine solche Kombination kann das folgende Bestimmungsverfahren betrachtet werden: ein Schwellenwert der Temperatur im Inneren der Lagervorrichtung 1, der eine Ausgabeinformation des Temperatursensors ist, der als ein Beispiel für einen anderen Sensor 22 dient, und ein Schwellenwert der Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 werden gemäß der Rotationsgeschwindigkeit des Rotationskörpers 5 eingestellt, die eine Ausgabeinformation des Drehzahldetektionssensors ist; und wenn die Ausgabeinformationen von dem Temperatursensor (gemessene Temperatur im Inneren der Lagervorrichtung 1) größer als der Schwellenwert (eine zuvor festgelegte Temperatur) ist und die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 größer als der Schwellenwert ist, so wird bestimmt, dass eine Anomalie in dem Lager 2 aufgetreten ist.The following describes an exemplary specific abnormality determination process. 6th Fig. 13 is a flowchart showing a first example of the abnormality determination process performed by the abnormality diagnosing device. As in the 5 and 6th to see, monitors the anomaly diagnosis unit 100 in a step S1 the output signals of the sensors. Examples of the sensors include the heat flow sensor 11 , a temperature sensor, a speed detection sensor (not shown) that determines the speed of rotation of the rotating body 5 detected, an acceleration sensor, a load sensor and the like. Then, in a step S2, the abnormality diagnosis unit compares 100 a threshold value configured to correspond to the output signal of each sensor with a value (output information) detected by the sensor to determine whether or not the threshold value is exceeded based on a threshold value determination. The threshold value determination can be carried out individually for the output information of each sensor or it can be carried out for a combination of output information from the sensors. As an example of such a combination, the following determination method can be considered: a threshold value of the temperature inside the storage device 1 , which is output information of the temperature sensor, as an example of another sensor 22nd serves, and a threshold value of the output information of the heat flow sensor 11 are according to the rotating speed of the rotating body 5 which is output information of the speed detection sensor; and when the output information from the temperature sensor (measured temperature inside the storage device 1 ) is greater than the threshold (a predetermined temperature) and the output information of the heat flow sensor 11 is greater than the threshold, it is determined that there is an abnormality in the warehouse 2 occured.

Wenn die Ausgabeinformationen (die detektierten Werte) kleiner sind als die Schwellenwerte in Schritt S2 (das heißt, wenn kein Auftreten einer Anomalie detektiert wird), so wird der Sensorüberwachungsprozess in Schritt S1 erneut ausgeführt. Wenn andererseits die Ausgabeinformationen größer sind als die Schwellenwerte in Schritt S2 (das heißt, wenn das Auftreten einer Anomalie detektiert wird), so gibt die Anomaliediagnoseeinheit 100 in Schritt S3 ein Instruktionssignal 102 zum Durchführen einer Anomalievermeidungsoperation aus, um die Anomalievermeidungsoperation durchzuführen.If the output information (the detected values) is smaller than the threshold values in step S2 (that is, if no occurrence of an anomaly is detected), the sensor monitoring process is carried out again in step S1. On the other hand, when the output information is larger than the threshold values in step S2 (that is, when the occurrence of an abnormality is detected), the abnormality diagnosis unit outputs 100 an instruction signal in step S3 102 for performing an anomaly avoidance operation to perform the anomaly avoidance operation.

Im Folgenden wird eine beispielhafte Steuerung einer Anomalievermeidungsoperation beschrieben, die in einer Werkzeugmaschine gemäß dem Instruktionssignal 102 ausgeführt wird. Die Werkzeugmaschine ist eine beispielhafte mechanische Vorrichtung, in die eine Lagervorrichtung 1 eingebaut ist. Zum Beispiel kann die Steuerung einer Anomalievermeidungsoperation darin bestehen, die Drehzahl des Rotationskörpers 5 so zu steuern, dass sie niedriger ist als die momentane Drehzahl. Wenn zum Beispiel in der Werkzeugmaschine ein Schneidvorgang ausgeführt wird, so kann die Steuerung einer Anomalievermeidungsoperation darin bestehen, den Betrag des Einschnitts einer Schneidkante in ein Werkstück so zu steuern, dass er kleiner ist als der derzeitige Einschnitt. Die Steuerung einer Anomalievermeidungsoperation kann die Zufuhr von Schmieröl zu dem Lager 2 (siehe 1) der Lagervorrichtung 1 steuern oder die Zufuhrmenge des Schmieröls erhöhen. Die Steuerung einer Anomalievermeidungsoperation kann eine Steuerung zum Stoppen der Bearbeitung in der Werkzeugmaschine sein (zum Beispiel eine Steuerung zum Beenden des Schneidens und zum Verringern der Drehzahl des Rotationskörpers 5 (der Spindeldrehzahl) oder eine Steuerung zum Stoppen der Drehung des Rotationskörpers 5). Es ist zu beachten, dass, wenn das Vorhandensein/Nichtvorhandensein einer Anomalie durch einmaliges Vornehmen des Bestimmens mit Schwellenwerten in Schritt S2 bestimmt wird, das Bestimmen aufgrund von Rauschen oder dergleichen falsch sein kann. Um eine solches falsches Bestimmen zu vermeiden, kann daher bestimmt werden, dass eine Anomalie aufgetreten ist, wenn eine Anomalie in Schritt S2 mehrmals hintereinander detektiert wird, und es kann zu Schritt S3 des Ausgebens des Instruktionssignals zum Zweck des Durchführens der Anomalievermeidungsoperation übergegangen werden.The following describes an example of an abnormality avoidance operation control performed in a machine tool according to the instruction signal 102 is performed. The machine tool is an exemplary mechanical device in which a storage device 1 is built in. For example, the control of an anomaly avoidance operation may be to increase the number of revolutions of the rotating body 5 to be controlled so that it is lower than the current speed. For example, when a cutting operation is performed in the machine tool, control of an anomaly avoidance operation may be to control the amount of incision of a cutting edge in a workpiece to be smaller than the current incision. The control of an anomaly avoidance operation can control the supply of lubricating oil to the bearing 2 (please refer 1 ) the storage device 1 control or increase the supply amount of the lubricating oil. The control of an anomaly avoidance operation may be a control for stopping the machining in the machine tool (for example, a control for stopping cutting and reducing the rotational speed of the rotating body 5 (the spindle speed) or a control to stop the rotation of the rotating body 5 ). It should be noted that, when the presence / absence of an abnormality is determined by making the determination with threshold values once in step S2, the determination may be wrong due to noise or the like. Therefore, in order to avoid such wrong determination, it can be determined that an anomaly has occurred when an anomaly is successively detected in step S2, and proceeding to step S3 of outputting the instruction signal for the purpose of performing the anomaly avoiding operation.

7 ist ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen eines zweiten Beispiels des Anomaliebestimmungsprozesses, der durch die Anomaliediagnosevorrichtung ausgeführt wird. Wie in den 5 und 7 zu sehen, überwacht die Anomaliediagnoseeinheit 100 in einem Schritt S11 die Ausgangssignale der Sensoren. Wie bei dem unter Bezug auf 6 beschriebenen Anomaliebestimmungsprozess, gehören zu Beispielen des Sensors der Wärmeflusssensor 11, der Temperatursensor, der Drehzahldetektionssensor (nicht gezeigt), der die Drehzahl des Rotationskörpers 5 detektiert, der Beschleunigungssensor und der Lastsensor. Dann, in einem Schritt S12, berechnet die Anomaliediagnoseeinheit 100 ein Verhältnis der Änderung des Ausgangssignals jedes Sensors pro Zeiteinheit. Danach, in einem Schritt S13, bestimmt die Anomaliediagnoseeinheit 100, ob das berechnete Änderungsverhältnis größer als ein Schwellenwert (Kriteriumwert) ist oder nicht (Bestimmen des Änderungsverhältnisses). 7th Fig. 13 is a flowchart showing a second example of the abnormality determination process carried out by the abnormality diagnosing device. As in the 5 and 7th to see, monitors the anomaly diagnosis unit 100 in a step S11 the output signals of the sensors. As with the one referring to 6th abnormality determination process described, examples of the sensor include the heat flow sensor 11 , the temperature sensor, the speed detection sensor (not shown), the speed of rotation of the rotating body 5 detected, the acceleration sensor and the load sensor. Then, in a step S12, the abnormality diagnosis unit calculates 100 a ratio of the change in the output of each sensor per unit time. Thereafter, in a step S13, the abnormality diagnosis unit determines 100 whether or not the calculated change ratio is greater than a threshold value (criterion value) (determining the change ratio).

Das Bestimmen des Änderungsverhältnisses kann für die Ausgabeinformationen jedes Sensors individuell vorgenommen werden oder kann für eine Kombination von Ausgabeinformationen der Sensoren vorgenommen werden. Als ein Beispiel einer solchen Kombination kann das folgende Bestimmungsverfahren betrachtet werden: Es wird bestimmt, dass eine Anomalie in dem Lager 2 aufgetreten ist, wenn das Verhältnis der Änderung der Drehzahl des Rotationskörpers 5 pro Zeiteinheit, was die Ausgabeinformation des Drehzahldetektionssensors ist, größer als ein Schwellenwert wird, das Verhältnis der Änderung der Temperatur innerhalb der Lagervorrichtung 1 pro Zeiteinheit, was die Ausgabeinformation des Temperatursensors ist, der als ein beispielhafter anderer Sensor 22 dient, größer als ein Schwellenwert wird und das Verhältnis der Änderung der Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 pro Zeiteinheit größer als ein vorgegebener Schwellenwert wird.The determination of the change ratio can be carried out individually for the output information of each sensor or it can be carried out for a combination of output information from the sensors. As an example of such a combination, the following determination method can be considered: It is determined that there is an abnormality in the bearing 2 occurred when the ratio of the change in the rotational speed of the rotating body 5 per unit time, which is the output information of the speed detection sensor, becomes larger than a threshold value, the ratio of the change in temperature within the bearing device 1 per unit of time, which is the output information of the temperature sensor, as an exemplary other sensor 22nd serves becomes larger than a threshold value and the ratio of the change in the output information of the heat flow sensor 11 per unit of time is greater than a predetermined threshold value.

Wenn das detektierte Änderungsverhältnis in Schritt S13 kleiner als der Schwellenwert (Kriteriumwert) ist, so wird der Sensorüberwachungsprozess von Schritt S11 erneut wiederholt ausgeführt. Wenn andererseits das detektierte Verhältnis der Änderung größer als der Schwellenwert in Schritt S13 ist, so gibt die Anomaliediagnoseeinheit 100 ein Anweisungssignal 102 zum Ausführen der Anomalievermeidungsoperation aus, um die Anomalievermeidungsoperation in einem Schritt S14 auszuführen. Auch in diesem Fall kann, um ein falsches Bestimmen aufgrund von Rauschen oder dergleichen zu vermeiden, bestimmt werden, dass eine Anomalie aufgetreten ist, wenn das Auftreten der Anomalie in Schritt S13 mehrmals hintereinander detektiert wird. Es ist zu beachten, dass die beispielhafte Steuerung einer Anomalievermeidungsoperation, die in der Werkzeugmaschine gemäß dem Instruktionssignal 102 ausgeführt wird, die gleiche ist wie in dem Fall des in 6 gezeigten Anomaliebestimmungsprozesses und daher nicht noch einmal beschrieben wird.If the detected change ratio in step S13 is smaller than the threshold value (criterion value), the sensor monitoring process from step S11 is repeatedly carried out again. On the other hand, when the detected ratio of change is larger than the threshold value in step S13, the abnormality diagnosis unit outputs 100 an instruction signal 102 to carry out the abnormality avoidance operation to carry out the abnormality avoidance operation in a step S14. In this case as well, in order to avoid wrong determination due to noise or the like, it can be determined that an anomaly has occurred when the occurrence of the anomaly is successively detected in step S13. It should be noted that the exemplary control of an anomaly avoidance operation performed in the machine tool according to the instruction signal 102 is the same as in the case of the in 6th anomaly determination process shown and therefore will not be described again.

<Funktion und Effekt der Lagervorrichtung><Function and effect of the storage device>

Die Lagervorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst eine Anomaliediagnoseeinheit 100, die eine Anomalie des Lagers 2 auf der Grundlage der Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 diagnostiziert. Da die Lagervorrichtung selbst die Anomaliediagnoseeinheit 100 umfasst, kann in diesem Fall in der Lagervorrichtung diagnostiziert werden, ob eine Anomalie in dem Lager 2 aufgetreten ist oder nicht.The storage device according to the present embodiment includes an abnormality diagnosis unit 100 who have an anomaly of the bearing 2 based on the output information of the heat flow sensor 11 diagnosed. As the bearing device itself is the abnormality diagnosis unit 100 in this case, it can be diagnosed in the bearing device whether there is an anomaly in the bearing 2 occurred or not.

Die Lagervorrichtung umfasst zusätzlich zu dem Wärmeflusssensor 11 noch einen weiteren Sensor 22. Die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 und die Ausgabeinformationen des anderen Sensors 22 werden an die Anomaliediagnoseeinheit 100 übertragen. Die Anomaliediagnoseeinheit 100 diagnostiziert eine Anomalie des Lagers 2 auf der Grundlage der Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11, der Ausgabeinformationen des anderen Sensors 22, und des Wellendrehzahlsignals 101, das Informationen über die Drehzahl des Rotationskörpers darstellt. In diesem Fall kann die Anomalie des Lagers 2 anhand der Informationen zusätzlich zu den Informationen des Wärmeflusssensors 11 genauer diagnostiziert werden.The storage device comprises in addition to the heat flow sensor 11 yet another sensor 22nd . The output information of the heat flow sensor 11 and the output information of the other sensor 22nd are sent to the abnormality diagnosis unit 100 transfer. The anomaly diagnosis unit 100 diagnosed an abnormality of the bearing 2 based on the output information of the heat flow sensor 11 , the output information of the other sensor 22nd , and the shaft speed signal 101 , which shows information about the speed of rotation of the rotating body. In this case, the anomaly of the bearing 2 based on the information in addition to the information from the heat flow sensor 11 more accurately diagnosed.

(Sechste Ausführungsform)(Sixth embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

8 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die in 8 gezeigte Lagervorrichtung 1 weist im Grunde die gleiche Ausgestaltung wie die in 1 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, unterscheidet sich aber von der in 1 gezeigten Lagervorrichtung 1 in Bezug auf die Ausgestaltung des Abschnitts, an dem der in 8 gezeigte Wärmeflusssensor 11 befestigt ist. Das heißt, in der in 8 gezeigten Lagervorrichtung 1 weist das Gehäuse 4 einen Abschnitt auf, der sich an einer Außenseite in Bezug auf das Lager 2 in der Erstreckungsrichtung des Rotationskörpers 5 befindet. Der Abschnitt des Gehäuses 4, der sich an der Außenseite in Bezug auf das Lager 2 befindet, weist eine Innenumfangsfläche 4Ad auf, die dem Rotationskörper 5 zugewandt ist. Der Wärmeflusssensor 11 ist an der Innenumfangsfläche 4Ad befestigt. Das heißt, der Wärmeflusssensor 11 ist in einer Region 14 angeordnet, die sich in der Erstreckungsrichtung des Rotationskörpers 5 auf der Außenseite in Bezug auf das Lager 2 befindet und neben dem Lager 2 angeordnet ist. 8th Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a sixth embodiment of the present invention. In the 8th Storage device shown 1 basically has the same configuration as that in 1 Storage device shown 1 but differs from the in 1 storage device shown 1 with regard to the design of the section where the in 8th shown heat flow sensor 11 is attached. That is, in the in 8th storage device shown 1 has the housing 4th a section that extends on an outside with respect to the bearing 2 in the direction of extension of the body of revolution 5 is located. The section of the housing 4th that is on the outside in relation to the warehouse 2 has an inner peripheral surface 4Ad on that of the body of revolution 5 is facing. The heat flow sensor 11 is on the inner peripheral surface 4Ad attached. That is, the heat flow sensor 11 is in a region 14th arranged in the direction of extension of the rotating body 5 on the outside in relation to the warehouse 2 located and next to the warehouse 2 is arranged.

<Funktion und Effekt der Lagervorrichtung><Function and effect of the storage device>

In der oben beschriebenen Lagervorrichtung 1 kann im Grunde der gleiche Effekt wie bei der in 1 gezeigten Lagervorrichtung 1 erzielt werden. Des Weiteren ist in der in 8 gezeigten Lagervorrichtung 1 der Wärmeflusssensor 11 an der Innenumfangsfläche 4Ad des Gehäuses 4 befestigt, die sich auf der Außenumfangsseite in Bezug auf das Lager 2 befindet und dem Rotationskörper zugewandt ist. In diesem Fall ist der Wärmeflusssensor 11 in der Region auf der Außenseite in Bezug auf das Lager 2 in dem Gehäuse 4 angeordnet, wodurch die Wartung des Wärmeflusssensors 11 sowie das Verlegen der Verdrahtung zum Ausgeben eines Signals von dem Wärmeflusssensor 11 nach außen erleichtert wird.In the storage device described above 1 can basically have the same effect as the in 1 storage device shown 1 be achieved. Furthermore, in the in 8th storage device shown 1 the heat flow sensor 11 on the inner peripheral surface 4Ad of the housing 4th attached, which is on the outer peripheral side with respect to the bearing 2 is located and facing the body of revolution. In this case it is the heat flow sensor 11 in the region on the outside in relation to the warehouse 2 in the case 4th arranged, eliminating the maintenance of the heat flow sensor 11 and laying the wiring for outputting a signal from the heat flow sensor 11 outwardly is facilitated.

(Siebte Ausführungsform)(Seventh embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

9 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die in 9 gezeigte Lagervorrichtung 1 weist im Grunde die gleiche Ausgestaltung wie die in 8 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, unterscheidet sich aber von der in 8 gezeigten Lagervorrichtung 1 in Bezug auf die Ausgestaltung des Abschnitts, an dem der in 9 gezeigte Wärmeflusssensor 11 befestigt ist. Das heißt, in der in 9 gezeigten Lagervorrichtung 1 ist eine Montagehalterung 13, die so angeordnet ist, dass sie sich von der Innenumfangsfläche 4Ad des Gehäuses 4 in Richtung des Rotationskörpers 5 erstreckt, an einer Außenseite in Bezug auf das Lager 2 an einer Position neben dem Lager 2 angeordnet. Das heißt, das Gehäuse 4 umfasst eine Montagehalterung 13, die an der Innenumfangsfläche 4Ad angeordnet ist. Es ist zu beachten, dass - wie bei der in 2 gezeigten Montagehalterung 12 - die Montagehalterung 13 von dem Gehäuse 4 getrennt sein kann. Die Montagehalterung 13 umfasst einen Oberflächenabschnitt, der dem Rotationskörper 5 (Kragen 6) oder dem Lager 2 zugewandt ist. In 9 ist der Wärmeflusssensor 11 an einem dem Rotationskörper 5 zugewandten Oberflächenabschnitt der Montagehalterung 13 befestigt. Das heißt, der Wärmeflusssensor 11 ist an der dem Rotationskörper 5 (Kragen 6) zugewandten Fläche der Montagehalterung 13 befestigt. Die Montagehalterung 13 kann ein ringförmiges Element sein, das sich entlang des Außenrings 2g des Lagers 2 erstreckt, oder sie kann ein säulenförmiges Element sein, das nur einem Abschnitt des Außenrings 2g zugewandt ist. Des Weiteren können mehrere Montagehalterungen 13 entlang des Außenrings 2g angeordnet sein und die Wärmeflusssensoren 11 können an jeweiligen Montagehalterungen 13 befestigt werden. 9 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a seventh embodiment of the present invention. In the 9 Storage device shown 1 basically has the same configuration as that in 8th Storage device shown 1 but differs from the in 8th storage device shown 1 with regard to the design of the section where the in 9 shown heat flow sensor 11 is attached. That is, in the in 9 storage device shown 1 is a mounting bracket 13th which is arranged so as to stand out from the inner peripheral surface 4Ad of the housing 4th in the direction of the rotation body 5 extends on an outside with respect to the bearing 2 at a position next to the warehouse 2 arranged. That is, the case 4th includes a mounting bracket 13th on the inner peripheral surface 4Ad is arranged. It should be noted that - as with the in 2 mounting bracket shown 12th - the mounting bracket 13th from the housing 4th can be separated. The mounting bracket 13th includes a surface portion that the body of revolution 5 (Collar 6th ) or the warehouse 2 is facing. In 9 is the heat flow sensor 11 on one of the body of revolution 5 facing surface portion of the mounting bracket 13th attached. That is, the heat flow sensor 11 is on the body of revolution 5 (Collar 6th ) facing surface of the mounting bracket 13th attached. The mounting bracket 13th can be an annular element extending along the outer ring 2g of the camp 2 extends, or it may be a columnar member that extends only to a portion of the outer ring 2g is facing. You can also use multiple mounting brackets 13th along the outer ring 2g be arranged and the heat flow sensors 11 can be attached to the respective mounting brackets 13th be attached.

<Funktion und Effekt der Lagervorrichtung><Function and effect of the storage device>

Bei der in 9 gezeigten Lagervorrichtung 1 kann im Grunde der gleiche Effekt wie bei der in 8 gezeigten Lagervorrichtung 1 erzielt werden. Bei der in 9 gezeigten Lagervorrichtung 1 umfasst des Weiteren das Gehäuse 4 eine Montagehalterung 13, die so ausgebildet ist, dass sie sich von der Innenumfangsfläche 4Ad, die dem Rotationskörper 5 auf der Außenseite in Bezug auf das Lager 2 zugewandt ist, in Richtung des Rotationskörpers 5 erstreckt. Der Wärmeflusssensor 11 ist an der Montagehalterung 13 befestigt. In diesem Fall kann eine Distanz zwischen dem Wärmeflusssensor 11 und dem Rotationskörper 5 durch Anordnen des Wärmeflusssensors 11 an der Montagehalterung 13 gering sein. Daher kann eine Temperaturänderung des Rotationskörpers 5 (und des Kragens 6), die durch eine Anomalie des Lagers 2 verursacht wird, schneller und präziser detektiert werden.At the in 9 storage device shown 1 can basically have the same effect as the in 8th storage device shown 1 be achieved. At the in 9 storage device shown 1 further comprises the housing 4th a mounting bracket 13th which is formed so as to stand out from the inner peripheral surface 4Ad that the solid of revolution 5 on the outside in relation to the warehouse 2 is facing, in the direction of the body of revolution 5 extends. The heat flow sensor 11 is on the mounting bracket 13th attached. In this case, a distance between the heat flow sensor 11 and the body of revolution 5 by placing the heat flow sensor 11 on the mounting bracket 13th be low. Therefore, there may be a change in temperature of the rotating body 5 (and the collar 6th ) caused by an anomaly of the bearing 2 can be detected faster and more precisely.

(Achte Ausführungsform)(Eighth embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

10 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 11 ist ein Diagramm, das eine Ausgestaltung zum drahtlosen Senden und Empfangen eines Ausgangssignals eines Sensors zeigt. Die in 10 gezeigte Lagervorrichtung 1 weist im Grunde die gleiche Ausgestaltung wie die in 8 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, unterscheidet sich aber von der in 8 gezeigten Lagervorrichtung 1 dadurch, dass die in 10 gezeigte Lagervorrichtung 1 eine als eine drahtlose Sendevorrichtung dienende Sendeeinheit 200 und eine Empfangsvorrichtung 300 umfasst. Bei der in 10 gezeigten Lagervorrichtung 1 ist die Sendeeinheit 200 mit dem Wärmeflusssensor 11 verbunden. Es ist zu beachten, dass eine drahtlose Sendevorrichtung auch mit dem anderen, in 10 nicht gezeigten Wärmeflusssensor 11 verbunden ist. Es ist zu beachten, dass die Ausgangssignale zweier Wärmeflusssensoren 11 durch eine einzelne drahtlose Sendevorrichtung gesendet werden können. Die Empfangsvorrichtung 300 empfängt die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 von der Sendeeinheit 200 und führt eine Anomaliebestimmung für das Lager 2 durch. 10 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to an eighth embodiment of the present invention. 11 Fig. 13 is a diagram showing a configuration for wirelessly transmitting and receiving an output signal of a sensor. In the 10 Storage device shown 1 basically has the same configuration as that in 8th Storage device shown 1 but differs from the in 8th storage device shown 1 by the fact that the in 10 Storage device shown 1 a transmitting unit serving as a wireless transmitting device 200 and a receiving device 300 includes. At the in 10 storage device shown 1 is the transmitter unit 200 with the heat flow sensor 11 tied together. It should be noted that one wireless transmitting device can also communicate with the other, in 10 heat flow sensor not shown 11 connected is. It should be noted that the output signals of two heat flow sensors 11 can be sent by a single wireless transmitting device. The receiving device 300 receives the output information of the heat flow sensor 11 from the transmitter unit 200 and performs an anomaly determination for the bearing 2 by.

In der in 10 gezeigten Lagervorrichtung 1 können die durch den Wärmeflusssensor 11 generierten Ausgabeinformationen durch die Sendeeinheit 200 nach draußen gesendet werden. In diesem Fall kann die Diagnose einer Anomalie des Lagers 2 durch eine externe Anomaliediagnosevorrichtung ausgeführt werden. Es ist zu beachten, dass die Lagervorrichtung 1 bevorzugt des Weiteren eine Stromversorgungsvorrichtung umfassen kann, welche die Sendeeinheit 200 mit elektrischer Energie versorgt. Zu Beispielen der für die Zwecke der vorliegenden Erfindung verwendbaren Stromversorgungsvorrichtung gehören: eine Batterie; eine Stromerzeugungsvorrichtung, die Strom unter Verwendung eines Temperaturunterschiedes, von Vibrationen oder Dergleichen generiert; ein elektromagnetischer Stromgenerator vom Induktionstyp; und dergleichen.In the in 10 storage device shown 1 can that through the heat flow sensor 11 generated output information by the sending unit 200 sent outside. In this case, the diagnosis can be an abnormality of the bearing 2 can be carried out by an external abnormality diagnosis device. It should be noted that the storage device 1 can preferably further comprise a power supply device, which the transmission unit 200 supplied with electrical energy. Examples of the power supply device usable for the purpose of the present invention include: a battery; a power generating device that generates power using a temperature difference, vibration, or the like; an induction type electromagnetic power generator; and the same.

Wie in 11 gezeigt, umfasst die Sendeeinheit 200 eine Signalverarbeitungseinheit 201 und eine Datenübertragungseinheit 202. Die Signalverarbeitungseinheit 201 empfängt ein Signal, das als Ausgabeinformation des Wärmeflusssensors 11 dient, und verstärkt das Signal oder entfernt eine Rauschkomponente aus dem Signal. Des Weiteren führt die Signalverarbeitungseinheit 201 einen Analog-Digital-Wandlungsprozess, einen Modulationsprozess und dergleichen an dem Signal aus. Die Signalverarbeitungseinheit 201 gibt das Signal, das die oben beschriebenen Prozesse durchlaufen hat, an die Datenübertragungseinheit 202 als Daten zum Senden aus. Die Datenübertragungseinheit 202 sendet die Daten drahtlos an die Empfangsvorrichtung 300.As in 11 shown comprises the transmitter unit 200 a signal processing unit 201 and a data transmission unit 202 . The signal processing unit 201 receives a signal as output information from the heat flow sensor 11 serves, and amplifies the signal or removes a noise component from the signal. The signal processing unit also performs 201 an analog-to-digital conversion process, a modulation process, and the like on the signal. The signal processing unit 201 gives the signal that has passed through the processes described above to the data transmission unit 202 as data to send. The data transmission unit 202 sends the data wirelessly to the receiving device 300 .

Die Empfangsvorrichtung 300 wird außerhalb einer mechanischen Vorrichtung montiert, in der sich zum Beispiel die Lagervorrichtung 1 befindet. Die Empfangsvorrichtung 300 umfasst: eine Datenempfangseinheit 301, die drahtlos Daten empfängt; eine Signalverarbeitungseinheit 302, welche die Daten aus dem empfangenen Signal demoduliert; und eine Anomaliebestimmungseinheit 303, die eine Anomalie in dem Lager in Reaktion auf den Empfang der Daten von der Signalverarbeitungseinheit 302 bestimmt. Wenn die Anomaliebestimmungseinheit 303 in einer Stufe im Anschluss an die Signalverarbeitungseinheit 201 angeordnet ist, so kann ein Betrag an Sendedaten reduziert werden, wodurch der Stromverbrauch verringert wird. Es ist zu beachten, dass der Prozess durch die Anomaliebestimmungseinheit 303 der gleiche ist wie der in jeder der 6 und 7 veranschaulichte Prozess und wird daher nicht noch einmal beschrieben.The receiving device 300 is mounted outside of a mechanical device in which, for example, the storage device is located 1 is located. The receiving device 300 comprises: a data receiving unit 301 that receives data wirelessly; a signal processing unit 302 which demodulates the data from the received signal; and an abnormality determination unit 303 showing an anomaly in the warehouse in response to receiving the data from the signal processing unit 302 certainly. When the anomaly determination unit 303 in a stage following the signal processing unit 201 is arranged, an amount of transmission data can be reduced, thereby reducing power consumption. It should be noted that the process is carried out by the abnormality determination unit 303 is the same as that in each of the 6th and 7th illustrated process and will therefore not be described again.

<Funktion und Effekt der Lagervorrichtung><Function and effect of the storage device>

Die Lagervorrichtung umfasst eine Sendeeinheit 200, welche die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 drahtlos sendet. Die Sendeeinheit 200 ist dafür eingerichtet, die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 an die Empfangsvorrichtung 300 zu senden, die eine Anomaliediagnose für das Lager 2 durchführt. In diesem Fall können die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 an die Empfangsvorrichtung 300 gesendet werden, ohne dass eine Verdrahtung von dem Wärmeflusssensor 11 zum Empfangsvorrichtung 300 verlegt werden muss. Daher kann die Anomaliediagnose für das Lager 2 durch die Empfangsvorrichtung 300 ausgeführt werden, ohne die Ausgestaltung der Lagervorrichtung zu verkomplizieren.The storage device comprises a transmission unit 200 which is the output information of the heat flow sensor 11 sends wirelessly. The transmitter unit 200 is set up to receive the output information from the heat flow sensor 11 to the receiving device 300 to send the anomaly diagnosis for the bearing 2 performs. In this case, the output information of the heat flow sensor 11 to the receiving device 300 without any wiring from the heat flow sensor 11 to the receiving device 300 must be relocated. Therefore, the abnormality diagnosis for the bearing 2 by the receiving device 300 can be carried out without complicating the design of the storage device.

Die Lagervorrichtung 1 umfasst: eine Sendeeinheit 200, welche die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 drahtlos sendet; und eine Empfangsvorrichtung 300, welche die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 von der Sendeeinheit 200 empfängt und eine Anomaliebestimmung für das Lager 2 durchführt. Somit kann das Detektionsergebnis des Wärmeflusssensors 11 auch dann nach außerhalb ausgegeben werden, wenn der Wärmeflusssensor 11 mit einem zu drehenden Element in der Lagervorrichtung 1 verbunden ist. Daher kann eine Anomalie des Lagers 2 schnell detektiert werden.The storage device 1 comprises: a transmitter unit 200 which is the output information of the heat flow sensor 11 sends wirelessly; and a receiving device 300 which is the output information of the heat flow sensor 11 from the transmitter unit 200 receives and an anomaly determination for the bearing 2 performs. Thus, the detection result of the heat flow sensor 11 can also be output to the outside when the heat flow sensor 11 with an element to be rotated in the storage device 1 connected is. Therefore, there may be an anomaly of the bearing 2 can be detected quickly.

(Neunte Ausführungsform)(Ninth embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

12 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Spindelvorrichtung gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in 12 gezeigt, umfasst eine Spindelvorrichtung 30 zum Beispiel in erster Linie: eine Lagervorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform; einen Rotationskörper 5, der als eine Hauptwelle dient; einen Außenzylinder 32; einen Motor 31; und ein Lager 33. Die Spindelvorrichtung 30 wird zum Beispiel als eine Spindelvorrichtung vom Typ mit eingebautem Motor einer Werkzeugmaschine verwendet. Die Spindelvorrichtung 30 ist mit dem Controller 600 verbunden. In der Spindelvorrichtung 30 sind die Lagervorrichtung 1, der Rotationskörper 5, der Motor 31 und das Lager 33 innerhalb des Außenzylinders 32 angeordnet. Der Rotationskörper 5 wird durch die Lagervorrichtung 1 und das Lager 33 in dem Außenzylinder 32 drehbar gelagert. Der Motor 31 ist zwischen der Lagervorrichtung 1 und dem Lager 33 angeordnet. 12th Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a spindle device according to a ninth embodiment of the present invention. As in 12th shown comprises a spindle device 30th for example primarily: a storage device 1 according to the second embodiment; a body of revolution 5 that serves as a main shaft; an outer cylinder 32 ; an engine 31 ; and a warehouse 33 . The spindle device 30th is used, for example, as a built-in motor type spindle device of a machine tool. The spindle device 30th is with the controller 600 tied together. In the spindle device 30th are the storage device 1 , the solid of revolution 5 , the motor 31 and the camp 33 inside the outer cylinder 32 arranged. The solid of revolution 5 is through the storage device 1 and the camp 33 in the outer cylinder 32 rotatably mounted. The motor 31 is between the storage device 1 and the camp 33 arranged.

Die in 12 gezeigte Spindelvorrichtung 30 ist zum Beispiel eine Spindelvorrichtung für eine Hauptwelle einer Werkzeugmaschine. In der Spindelvorrichtung 30 ist der Motor 31 an einer Endseite des Rotationskörpers 5 eingebaut und ein Schneidwerkzeug (nicht gezeigt), wie zum Beispiel ein Schaftfräser, ist mit dem anderen Ende des Rotationskörpers 5 verbunden. Die Lagervorrichtung 1 ist eine modifizierte Version der in 2 gezeigten Lagervorrichtung 1. Die Lagervorrichtung 1 weist im Wesentlichen die gleiche Struktur wie die in 2 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, mit der Ausnahme, dass der Kühlmittelströmungspfad G in der Außenumfangsfläche des Gehäuses 4 ausgebildet ist und daher nicht wiederholt beschrieben wird. Die Lagervorrichtung 1 ist an der Innenumfangsfläche des Außenzylinders 32 befestigt. Der Kühlmittelströmungspfad G ist in der der Innenumfangsfläche des Außenzylinders 32 zugewandten Fläche des Gehäuses 4 der Lagervorrichtung 1 ausgebildet.In the 12th spindle device shown 30th is, for example, a spindle device for a main shaft of a machine tool. In the spindle device 30th is the engine 31 on one end side of the rotating body 5 and a cutting tool (not shown) such as an end mill is attached to the other end of the rotary body 5 tied together. The storage device 1 is a modified version of the in 2 storage device shown 1 . The storage device 1 has essentially the same structure as that in 2 Storage device shown 1 on, except that the coolant flow path G in the outer peripheral surface of the housing 4th is formed and is therefore not described repeatedly. The storage device 1 is on the inner peripheral surface of the outer cylinder 32 attached. The coolant flow path G is in that of the inner peripheral surface of the outer cylinder 32 facing surface of the housing 4th the storage device 1 educated.

Das einreihige Lager 33 besteht in erster Linie aus einem Innenring 33a, einem Außenring 33b und einem Wälzelement. Der Innenring 33a wird in der axialen Richtung in Bezug auf den Rotationskörper 5 durch ein zylindrisches Element 34 und einen Innenringdrücker 35 positioniert, die am Außenumfang des Rotationskörpers 5 angebracht sind. Der Innenringdrücker 35 ist durch eine an dem Rotationskörper 5 befestigte Mutter 36 an dem Rotationskörper 5 befestigt. Der Außenring 33b des Lagers 33 ist zwischen einem Positionierungselement 37, das an dem zylindrischen Element 34 befestigt ist, und einem Positionierungselement 38, das an dem Innenringdrücker 35 befestigt ist, angeordnet. Der Außenring 33b und der Innenring 33a können gemeinsam in Bezug auf ein Endelement 39 in Reaktion auf das Ausdehnen und Zusammenziehen des Rotationskörpers 5, das durch die Wärmeentwicklung des Lagers 33 während eines Betriebes der Spindelvorrichtung 30 verursacht wird, gleiten.The single-row warehouse 33 consists primarily of an inner ring 33a , an outer ring 33b and a rolling element. The inner ring 33a becomes in the axial direction with respect to the rotating body 5 by a cylindrical element 34 and an inner ring pusher 35 positioned on the outer circumference of the rotating body 5 are appropriate. The inner ring pusher 35 is by one on the rotating body 5 fortified nut 36 on the body of revolution 5 attached. The outer ring 33b of the camp 33 is between a positioning element 37 attached to the cylindrical element 34 is attached, and a positioning element 38 on the inner ring pusher 35 is attached, arranged. The outer ring 33b and the inner ring 33a can be common in relation to an end element 39 in response to expansion and contraction of the body of revolution 5 caused by the heat generated by the bearing 33 during operation of the spindle device 30th is caused to slide.

In einem zwischen dem Rotationskörper 5 und dem Außenzylinder 32 gebildeten Raumabschnitt 40 ist der Motor 31, der den Rotationskörper 5 antreibt, an einer Zwischenposition zwischen dem zweireihigen Lager 2 und dem einreihigen Lager 33 der Lagervorrichtung 1 in der axialen Richtung angeordnet. Ein Rotor 41 des Motors 31 ist an einem zylindrischen Element 34 befestigt, das an dem Außenumfang des Rotationskörpers 5 angebracht ist. Ein Stator 42 des Motors 31 ist an der Innenumfangsfläche des Außenzylinders 32 befestigt. Es ist zu beachten, dass die Spindelvorrichtung 30 einen Kühlmittelströmungspfad (nicht gezeigt) umfasst. Der Kühlmittelströmungspfad kühlt den Motor 31. Es ist zu beachten, dass der Motor 31 in 12 neben der Lagervorrichtung 1 angeordnet ist; der Motor 31 kann jedoch auch in einem Raum zwischen zwei Lagern 2 der Lagervorrichtung 1 angeordnet sein. Des Weiteren kann in der in 12 gezeigten Spindelvorrichtung 30 jede der Lagervorrichtungen 1 gemäß der ersten und dritten bis achten Ausführungsform angewendet werden.In one between the body of revolution 5 and the outer cylinder 32 formed space section 40 is the engine 31 , which is the solid of revolution 5 drives, at an intermediate position between the two-row bearings 2 and the single-row warehouse 33 the storage device 1 arranged in the axial direction. One rotor 41 of the motor 31 is on a cylindrical element 34 attached to the outer periphery of the rotating body 5 is appropriate. A stator 42 of the motor 31 is on the inner peripheral surface of the outer cylinder 32 attached. It should be noted that the spindle device 30th comprises a coolant flow path (not shown). The coolant flow path cools the engine 31 . It should be noted that the engine 31 in 12th next to the storage device 1 is arranged; the motor 31 however, it can also be in a space between two bearings 2 the storage device 1 be arranged. Furthermore, in the in 12th spindle device shown 30th each of the storage devices 1 according to the first and third to eighth embodiments can be applied.

Wärmeflusssensoren 11, die jeweils einen Wärmefluss messen, sind in der Spindelvorrichtung 30 als eine Sensoreinheit angeordnet. Genauer gesagt, sind zwei Wärmeflusssensoren 11 im Inneren der Lagervorrichtung 1 in der Spindelvorrichtung 30 angeordnet.Heat flow sensors 11 each measuring a heat flux are in the spindle device 30th arranged as a sensor unit. More specifically, are two heat flow sensors 11 inside the storage device 1 in the spindle device 30th arranged.

Hier werden die Temperaturen des Innenrings 2i und des Außenrings 2g in Reaktion auf eine Erhöhung des Kontaktflächendrucks zwischen dem Wälzelement 2t (siehe 2) des Lagers 2 und jeder der Laufbahnflächen des Innenrings 2i (siehe 2) und des Außenrings 2g (siehe 2) erhöht. Bei dieser Gelegenheit wird die Wärme, die zwischen Wälzelementen 2t und jeder der Laufbahnflächen des Innenrings 2i und des Außenrings 2g entsteht, zuerst zu dem Rotationskörper 5 und dem Gehäuse 4 übertragen. Es gibt eine Verzögerung, bis die Temperatur des Gehäuses 4, das eine große Wärmekapazität besitzt, erhöht wird. Da das Gehäuse 4 durch das durch den Kühlmittelströmungspfad G strömende Kühlmittel gekühlt wird, kommt es zu einer weiteren Verzögerung bei der Erhöhung seiner Temperatur.Here are the temperatures of the inner ring 2i and the outer ring 2g in response to an increase in the contact surface pressure between the rolling element 2t (please refer 2 ) of the camp 2 and each of the raceway surfaces of the inner ring 2i (please refer 2 ) and the outer ring 2g (please refer 2 ) elevated. On this occasion, the heat generated between rolling elements 2t and each of the raceway surfaces of the inner ring 2i and the outer ring 2g arises, first to the solid of revolution 5 and the case 4th transfer. There is a delay in the temperature of the case 4th , which has a large heat capacity, is increased. Because the housing 4th by that through the coolant flow path G flowing coolant is cooled, there is a further delay in increasing its temperature.

Da es eine solche Verzögerung beim Temperaturanstieg gibt, wird in Betracht gezogen, dass ein Anzeichen einer Anomalie, wie zum Beispiel ein Festfressen des Lagers 2, nicht frühzeitig durch Messen der Temperatur des Gehäuses 4 oder des Rotationskörpers 5 detektiert werden kann. In einem solchen Fall kann durch die Verwendung des Wärmeflusssensors 11 eine Anomalie wie zum Beispiel eine plötzliche Wärmeentwicklung des Lagers 2 schnell detektiert werden, da die Änderung des Wärmeflusses vor der Temperaturänderung geschieht.Since there is such a delay in temperature rise, it is considered that a sign of abnormality such as bearing seizure 2 not early by measuring the temperature of the housing 4th or the body of revolution 5 can be detected. In such a case, by using the heat flow sensor 11 an abnormality such as sudden heat build-up in the bearing 2 can be detected quickly because the change in heat flow occurs before the temperature change.

Controller 600 steuert den Motor 31. Des Weiteren bestimmt der Controller 600 das Auftreten einer Anomalie des Lagers 2 gemäß dem Ausgangssignal des Wärmeflusssensors 11.Controller 600 controls the engine 31 . The controller also determines 600 the appearance of an anomaly of the bearing 2 according to the output of the heat flow sensor 11 .

13 zeigt einen beispielhaften Controller der in 12 gezeigten Spindelvorrichtung. Wie in 13 gezeigt, kann in der Spindelvorrichtung 30 ein Controller 600, der einen Betrieb der Spindelvorrichtung 30 steuert, eine Anomalie des Lagers 2 (siehe 12) auf der Grundlage eines Ausgangssignals des Wärmeflusssensors 11 diagnostizieren. Der Controller 600 umfasst eine Bestimmungseinheit 601. Die Bestimmungseinheit 601 bestimmt die Anomalie des Lagers 1 auf der Grundlage eines Ausgangssignals des Wärmeflusssensors 11, einer Drehzahl des Motors 31 der Spindelvorrichtung 30, von Maschineninformationen D1, wie zum Beispiel eines Schmierungszustands und eines Kühlzustands, und eines Kriteriums D2, das im Voraus bestimmt wurde, um das Vorhandensein/Nichtvorhandensein einer Anomalie des Lagers 2 zu bestimmen. Es ist zu beachten, dass sich eine Anomalie des Lagers 2 zum Beispiel auf das Auftreten oder die Möglichkeit des Auftretens eines Festfressens des Lagers 2 bezieht. Die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors 11 werden auf beliebige Weise an die Bestimmungseinheit 601 des Controllers 600 gesendet. Zum Beispiel kann die in 10 gezeigte Sendeeinheit 200 in die Lagervorrichtung 1 eingebaut sein. Der Controller 600 kann die in 11 gezeigte Empfangsvorrichtung 300 umfassen. Der Controller 600 ist dafür ausgelegt, mindestens eines der Drehzahl des Motors 31, des Schmierungszustands und des Kühlungszustands auf der Grundlage eines Ergebnisses des Bestimmens durch die Bestimmungseinheit 601 zu ändern. Es ist zu beachten, dass die Bestimmungseinheit 601 das Vorhandensein/Nichtvorhandensein einer Anomalie des Lagers 2 mindestens auf der Grundlage des Ausgangssignals des Wärmeflusssensors 11 und des im Voraus festgelegten Kriteriums D2 bestimmen kann, um das Vorhandensein/Nichtvorhandensein einer Anomalie des Lagers 2 zu bestimmen. 13th shows an exemplary controller of the in 12th spindle device shown. As in 13th shown can in the spindle device 30th a controller 600 showing an operation of the spindle device 30th controls, an anomaly of the bearing 2 (please refer 12th ) based on an output signal from the heat flow sensor 11 diagnose. The controller 600 comprises a determination unit 601 . The unit of determination 601 determines the anomaly of the bearing 1 based on an output of the heat flow sensor 11 , a speed of the engine 31 the spindle device 30th , of machine information D1 such as a lubrication condition and a cooling condition, and a criterion D2 determined in advance to determine the presence / absence of an anomaly of the bearing 2 to determine. It should be noted that there is an anomaly of the bearing 2 for example, the occurrence or the possibility of occurrence of seizure of the bearing 2 relates. The output information of the heat flow sensor 11 are sent to the destination unit in any way 601 of the controller 600 sent. For example, the in 10 Sending unit shown 200 into the storage device 1 be built in. The controller 600 can the in 11 shown receiving device 300 include. The controller 600 is designed to at least one of the engine speed 31 , the lubrication state, and the cooling state based on a result of the determination by the determination unit 601 to change. It should be noted that the determination unit 601 the presence / absence of an anomaly of the bearing 2 based at least on the output of the heat flow sensor 11 and the predetermined criterion D2 can determine the presence / absence of an anomaly of the bearing 2 to determine.

Darüber hinaus kann die Bestimmungseinheit 601, wie die in 5 gezeigte Anomaliediagnoseeinheit 100, auch eine Anomalie des Lagers 2 anhand jedes Ausgangssignals des Wärmeflusssensors 11 und anderer Sensoren diagnostizieren. 14 zeigt einen weiteren beispielhaften Controller der in 12 gezeigten Spindelvorrichtung.In addition, the determination unit 601 like the one in 5 anomaly diagnosis unit shown 100 , also an anomaly of the bearing 2 based on each output signal from the heat flow sensor 11 and diagnose other sensors. 14th shows another exemplary controller of the in 12th spindle device shown.

Wie in 14 gezeigt, diagnostiziert die Bestimmungseinheit 601 eine Anomalie des Lagers 2 zum Beispiel auf der Grundlage der Ausgangssignale des Wärmeflusssensors 11, des Temperatursensors 602, des Beschleunigungssensors 603 und des Lastsensors 604. Der Temperatursensor 602 ist dafür ausgelegt, einen Temperaturanstieg des Gehäuses 4 zu erkennen, der zum Beispiel durch eine schlechte Schmierung des Lagers 2 verursacht wird. Der Temperatursensor 602 kann zum Beispiel an einer Position neben dem Lager 2 in dem Gehäuse 4 angeordnet sein. Der Beschleunigungssensor 603 ist dafür ausgelegt, Vibrationen in mindestens einer von einer axialen Richtung, in der sich der Rotationskörper 5 erstreckt, und einer radialen Richtung, welche die axiale Richtung schneidet, zu detektieren. Die Vibrationen resultieren zum Beispiel aus dem Abplatzen jeder Laufbahnfläche des Lagers 2. Der Beschleunigungssensor 603 kann zum Beispiel an einer Endfläche des Gehäuses 4 in der axialen Richtung angeordnet sein. Der Lastsensor 604 ist dafür ausgelegt, zum Beispiel eine von außen auf das Lager 2 wirkende Last zu detektieren oder eine Änderung der Stoßbelastung zu detektieren. Der Lastsensor 604 ist dafür ausgelegt, zum Beispiel den Außenring 2g des Lagers 2 und das Zwischenelement 10 (siehe 2) in der axialen Richtung zu verbinden. Der Lastsensor 604 ist zum Beispiel ein Dünnfilmsensor und hat einen elektrischen Widerstand, der gemäß einem Druck verändert wird.As in 14th the determining unit diagnoses 601 an anomaly of the camp 2 for example based on the output signals of the heat flow sensor 11 , the temperature sensor 602 , the acceleration sensor 603 and the load sensor 604 . The temperature sensor 602 is designed to withstand a rise in temperature of the housing 4th to recognize, for example, by poor lubrication of the bearing 2 caused. The temperature sensor 602 can for example at a position next to the warehouse 2 in the case 4th be arranged. The accelerometer 603 is designed to vibrate in at least one of an axial direction in which the body of revolution is 5 and a radial direction intersecting the axial direction. The vibrations result from, for example the flaking of every raceway surface of the bearing 2 . The accelerometer 603 can for example on an end face of the housing 4th be arranged in the axial direction. The load sensor 604 is designed, for example, one from the outside of the warehouse 2 to detect acting load or to detect a change in the shock load. The load sensor 604 is designed for this, for example the outer ring 2g of the camp 2 and the intermediate element 10 (please refer 2 ) to connect in the axial direction. The load sensor 604 is, for example, a thin film sensor and has an electric resistance that is changed according to a pressure.

15 zeigt einen weiteren beispielhaften Controller der in 12 gezeigten Spindelvorrichtung. Darüber hinaus kann, wie in 15 gezeigt, die Bestimmungseinheit 601 dafür ausgelegt sein, eine Anomalie des Lagers 2 anhand der Drehzahl des Motors 31 zusätzlich zu jedem Ausgangssignal des Wärmeflusssensors 11, des Temperatursensors 602, des Beschleunigungssensors 603 und des Lastsensors 604 zu diagnostizieren. Die Drehzahl des Motors 31 ist eine Ausgabeinformation des Rotationssensors 605. 15th shows another exemplary controller of the in 12th spindle device shown. In addition, as in 15th shown, the determination unit 601 be designed to be an anomaly of the bearing 2 based on the speed of the engine 31 in addition to any output signal from the heat flow sensor 11 , the temperature sensor 602 , the acceleration sensor 603 and the load sensor 604 to diagnose. The speed of the engine 31 is output information of the rotation sensor 605 .

In der Spindelvorrichtung 30 kann eine in 5 gezeigte Anomaliediagnoseeinheit montiert sein. Zum Beispiel kann die oben beschriebene Anomaliediagnoseeinheit auf einem Substrat montiert werden, das in dem Gehäuse 4 der Lagervorrichtung 1 angeordnet ist. Eine Distanz zwischen der Anomaliediagnoseeinheit und dem Wärmeflusssensor 11 ist in diesem Fall kürzer als eine Distanz zwischen der Anomaliediagnoseeinheit und dem Wärmeflusssensor 11 für den Fall, dass die Anomaliediagnoseeinheit außerhalb der Lagervorrichtung 1, insbesondere außerhalb der Spindelvorrichtung 30, angeordnet ist. Dementsprechend kann die Anomaliediagnoseeinheit, die in der Spindelvorrichtung 30 montiert ist, das Vorhandensein/Nichtvorhandensein einer Anomalie auf der Grundlage eines Ausgangssignals bestimmen, das weniger durch Rauschen beeinträchtigt ist als ein Ausgangssignal des Wärmeflusssensors 11, das durch die Anomaliediagnoseeinheit erhalten wird, die außerhalb der Lagervorrichtung 1 angeordnet ist.In the spindle device 30th can an in 5 anomaly diagnosis unit shown must be installed. For example, the abnormality diagnosing unit described above can be mounted on a substrate contained in the case 4th the storage device 1 is arranged. A distance between the abnormality diagnosis unit and the heat flow sensor 11 is shorter than a distance between the abnormality diagnosis unit and the heat flow sensor in this case 11 in the event that the abnormality diagnosis unit is outside the storage device 1 , especially outside the spindle device 30th , is arranged. Accordingly, the abnormality diagnosis unit included in the spindle device 30th is mounted, determine the presence / absence of an anomaly based on an output signal that is less affected by noise than an output signal of the heat flow sensor 11 obtained by the abnormality diagnosis unit external to the storage device 1 is arranged.

<Funktion und Effekt der Lagervorrichtung><Function and effect of the storage device>

Die Spindelvorrichtung 30 gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Lagervorrichtung 1 und einen Motor 31, der den Rotationskörper 5 dreht. Auf diese Weise kann eine Spindelvorrichtung 30 realisiert werden, mit der eine Anomalie des Lagers 2 schnell und präzise detektiert werden kann.The spindle device 30th according to the present disclosure comprises a storage device 1 and an engine 31 , which is the solid of revolution 5 turns. In this way a spindle device 30th be realized with an anomaly of the bearing 2 can be detected quickly and precisely.

In jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen wurde eine Erläuterung anhand der Struktur mit konstanter Druckvorbelastung vorgenommen, bei der Lager 2 in der Rücken-an-Rücken-Anordnung (Back-to-Back, DB-Arrangement) montiert sind. Die Struktur gemäß der vorliegenden Offenbarung kann jedoch auch auf eine Struktur mit konstanter Druckvorbelastung angewendet werden, bei der Lager 2 in einer Front-an-Front-Anordnung (Face-to-Face, DF-Arrangement) montiert sind.In each of the above-described embodiments, an explanation has been made on the constant pressure preload structure in which bearings 2 are mounted in the back-to-back (DB) arrangement. However, the structure according to the present disclosure can also be applied to a constant pressure preload structure in which bearings 2 are mounted in a front-to-front arrangement (face-to-face, DF arrangement).

(Zehnte Ausführungsform)(Tenth embodiment)

<Ausgestaltung der Lagervorrichtung><Design of the storage device>

16 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Lagervorrichtung gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die in 16 gezeigte Lagervorrichtung 1 weist im Grunde die gleiche Ausgestaltung wie die in 3 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, unterscheidet sich aber von der in 3 gezeigten Lagervorrichtung 1 in Bezug auf die Formen der Montagehalterung 12 und des Zwischenelements 10 sowie die Anordnung der Wärmeflusssensoren 11. Das heißt, in der in 16 gezeigten Lagervorrichtung 1 umfasst die Montagehalterung 12: einen Oberflächenabschnitt 12a, der dem Rotationskörper 5 zugewandt ist; einen Oberflächenabschnitt 12c, der dem Wälzelement 2t des Lagers 2 zugewandt ist und sich in der radialen Richtung des Lagers 2 erstreckt; und einen Oberflächenabschnitt 12b, der den Oberflächenabschnitt 12a und den Oberflächenabschnitt 12c verbindet. Der Oberflächenabschnitt 12b ist eine verjüngte Fläche, die dem Innenring 2i des Lagers 2 zugewandt ist. Der Wärmeflusssensor 11 ist an dem Oberflächenabschnitt 12b befestigt. Der Wärmeflusssensor 11 ist so angeordnet, dass er dem Innenring 2i des Lagers 2 neben der Montagehalterung 12 zugewandt ist. Es ist zu beachten, dass der Wärmeflusssensor 11 an dem dem Lager 2 zugewandten Oberflächenabschnitt 12c der Montagehalterung 12 befestigt werden kann. 16 Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a storage device according to a tenth embodiment of the present invention. In the 16 Storage device shown 1 basically has the same configuration as that in 3 Storage device shown 1 but differs from the in 3 storage device shown 1 in terms of the shapes of the mounting bracket 12th and the intermediate element 10 as well as the arrangement of the heat flow sensors 11 . That is, in the in 16 storage device shown 1 includes the mounting bracket 12th : a surface section 12a , that of the solid of revolution 5 is facing; a surface section 12c , the rolling element 2t of the camp 2 facing and in the radial direction of the bearing 2 extends; and a surface portion 12b showing the surface section 12a and the surface portion 12c connects. The surface section 12b is a tapered surface that the inner ring 2i of the camp 2 is facing. The heat flow sensor 11 is on the surface portion 12b attached. The heat flow sensor 11 is arranged so that it fits the inner ring 2i of the camp 2 next to the mounting bracket 12th is facing. It should be noted that the heat flow sensor 11 at the camp 2 facing surface section 12c the mounting bracket 12th can be attached.

In der in 16 gezeigten Lagervorrichtung 1 umfasst des Weiteren das Zwischenelement 10 der Vorbelastungseinheit: einen Oberflächenabschnitt 10a, der dem Wälzelement 5 zugewandt ist; einen Oberflächenabschnitt 10c, der dem Wälzelement 2t des Lagers 2 zugewandt ist und sich in radialer Richtung des Lagers 2 erstreckt; und einen Oberflächenabschnitt 10b, der den Oberflächenabschnitt 10a und den Oberflächenabschnitt 10c verbindet. Der Oberflächenabschnitt 10b ist eine verjüngte Fläche, die dem Innenring 2i des Lagers 2 zugewandt ist. Der Wärmeflusssensor 11 ist an dem Oberflächenabschnitt 10b befestigt. Der Wärmeflusssensor 11 ist so angeordnet, dass er dem Innenring 2i des Lagers 2 neben dem Zwischenelement 10 zugewandt ist. Es ist zu beachten, dass der Wärmeflusssensor 11 an dem dem Lager 2 zugewandten Oberflächenabschnitt 12c des Zwischenelements 10 befestigt werden kann.In the in 16 storage device shown 1 further comprises the intermediate element 10 of the pre-load unit: a surface portion 10a , the rolling element 5 is facing; a surface section 10c , the rolling element 2t of the camp 2 is facing and in the radial direction of the bearing 2 extends; and a surface portion 10b showing the surface section 10a and the surface portion 10c connects. The surface section 10b is a tapered surface that the inner ring 2i of the camp 2 is facing. The heat flow sensor 11 is on the surface portion 10b attached. The heat flow sensor 11 is arranged so that it fits the inner ring 2i of the camp 2 next to the intermediate element 10 is facing. It should be noted that the heat flow sensor 11 at the camp 2 facing surface section 12c of the intermediate element 10 can be attached.

17 ist eine schematische Ansicht, die eine Ausgestaltung einer Modifizierung der Lagervorrichtung gemäß der zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die in 17 gezeigte Lagervorrichtung 1 weist im Grunde die gleiche Ausgestaltung wie die in 4 gezeigte Lagervorrichtung 1 auf, unterscheidet sich aber von der in 4 gezeigten Lagervorrichtung 1 in Bezug auf die Formen des Abstandshalters 20 und des Zwischenelements 10 sowie die Anordnung der Wärmeflusssensoren 11. Das heißt, in der in 17 gezeigten Lagervorrichtung 1 umfasst der Abstandshalter 20: einen Oberflächenabschnitt 20a, der dem Rotationskörper 5 zugewandt ist; einen Oberflächenabschnitt 20c, der dem Wälzelement 2t des Lagers 2 zugewandt ist und sich in der radialen Richtung des Lagers 2 erstreckt; und einen Oberflächenabschnitt 20b, der den Oberflächenabschnitt 20a und den Oberflächenabschnitt 20c verbindet. Der Oberflächenabschnitt 20b ist eine verjüngte Fläche, die dem Innenring 2i des Lagers 2 zugewandt ist. Der Wärmeflusssensor 11 ist an dem Oberflächenabschnitt 12b befestigt. Der Wärmeflusssensor 11 ist so angeordnet, dass er dem Innenring 2i des Lagers 2 neben der Montagehalterung 12 zugewandt ist. In der in 17 gezeigten Lagervorrichtung 1 ist der Wärmeflusssensor 11 in einer Region des Abstandshalters 20 angeordnet, die - von dem Rotationskörper 5 aus gesehen - der Zufuhröffnung 21 gegenüberliegt. Es ist zu beachten, dass der Wärmeflusssensor 11 an einem Oberflächenabschnitt 20b des Abstandshalters 20 neben der Zufuhröffnung 21 befestigt werden kann. Der Wärmeflusssensor 11 kann an dem dem Lager 2 zugewandten Oberflächenabschnitt 20c des Abstandshalters 20 befestigt sein. 17th Fig. 13 is a schematic view showing a configuration of a modification of the storage device according to the tenth embodiment of the present invention. In the 17th Storage device shown 1 basically has the same configuration as that in 4th Storage device shown 1 but differs from the in 4th storage device shown 1 in terms of the shapes of the spacer 20th and the intermediate element 10 as well as the arrangement of the heat flow sensors 11 . That is, in the in 17th storage device shown 1 includes the spacer 20th : a surface section 20a , that of the solid of revolution 5 is facing; a surface section 20c , the rolling element 2t of the camp 2 facing and in the radial direction of the bearing 2 extends; and a surface portion 20b showing the surface section 20a and the surface portion 20c connects. The surface section 20b is a tapered surface that the inner ring 2i of the camp 2 is facing. The heat flow sensor 11 is on the surface portion 12b attached. The heat flow sensor 11 is arranged so that it fits the inner ring 2i of the camp 2 next to the mounting bracket 12th is facing. In the in 17th storage device shown 1 is the heat flow sensor 11 in a region of the spacer 20th arranged, the - from the body of revolution 5 seen from - the feed opening 21 opposite. It should be noted that the heat flow sensor 11 at a surface section 20b of the spacer 20th next to the feed opening 21 can be attached. The heat flow sensor 11 can at the the camp 2 facing surface section 20c of the spacer 20th be attached.

Des Weiteren umfasst bei der in 17 gezeigten Lagervorrichtung 1 - wie bei der in 16 gezeigten Lagervorrichtung 1 - das Zwischenelement 10 der Vorbelastungseinheit: einen Oberflächenabschnitt 10a, der dem Rotationskörper 5 zugewandt ist; einen Oberflächenabschnitt 10c, der dem Wälzelement 2t des Lagers 2 zugewandt ist; und einen Oberflächenabschnitt 10b, der den Oberflächenabschnitt 10a und den Oberflächenabschnitt 10c verbindet. Der Wärmeflusssensor 11 ist an dem Oberflächenabschnitt 10b befestigt. Der Wärmeflusssensor 11 ist so angeordnet, dass er dem Innenring 2i des Lagers 2 neben dem Zwischenelement 10 zugewandt ist. In der in 17 gezeigten Lagervorrichtung 1 ist der Wärmeflusssensor 11 in einer Region des Zwischenelements 10 angeordnet, die - von dem Rotationskörper 5 aus gesehen - der Zufuhröffnung 21 gegenüberliegt. Es ist zu beachten, dass der Wärmeflusssensor 11 an dem Oberflächenabschnitt 10b neben der Zufuhröffnung 21 in dem Zwischenelement 10 befestigt sein kann. Der Wärmeflusssensor 11 kann an dem dem Lager 2 zugewandten Oberflächenabschnitt 12c des Zwischenelements 10 befestigt sein.Furthermore, the in 17th storage device shown 1 - as with the in 16 storage device shown 1 - the intermediate element 10 of the pre-load unit: a surface portion 10a , that of the solid of revolution 5 is facing; a surface section 10c , the rolling element 2t of the camp 2 is facing; and a surface portion 10b showing the surface section 10a and the surface portion 10c connects. The heat flow sensor 11 is on the surface portion 10b attached. The heat flow sensor 11 is arranged so that it fits the inner ring 2i of the camp 2 next to the intermediate element 10 is facing. In the in 17th storage device shown 1 is the heat flow sensor 11 in a region of the intermediate element 10 arranged, the - from the body of revolution 5 seen from - the feed opening 21 opposite. It should be noted that the heat flow sensor 11 at the surface portion 10b next to the feed opening 21 in the intermediate element 10 can be attached. The heat flow sensor 11 can at the the camp 2 facing surface section 12c of the intermediate element 10 be attached.

<Funktion und Auswirkung><Function and Effect>

In der in den 16 und 17 gezeigten Lagervorrichtung 1 sind Wärmeflusssensoren 11 so angeordnet, dass sie dem Lager 2 zugewandt sind. Genauer gesagt, sind die Wärmeflusssensoren 11 an Oberflächenabschnitten 10b, 12b, 20b des Zwischenelements 10, der Montagehalterung 12 und des Abstandshalters 20, die dem Lager 2 zugewandt sind, befestigt. Daher kann der gleiche Effekt wie bei der in 3 oder 4 gezeigten Lagervorrichtung 1 erzielt werden und eine Temperaturänderung aufgrund von Wärmeentwicklung zwischen dem Wälzelement 2t und dem Innenring 2i, die durch eine Anomalie des Lagers 2 oder dergleichen verursacht wird, kann schnell und sicher durch die Wärmeflusssensoren 11 detektiert werden. Es ist zu beachten, dass, wenn jeder Wärmeflusssensor 11 dem Lager 2 zugewandt ist, der Wärmeflusssensor 11 bevorzugt in der Nähe des Innenrings 2i angeordnet ist.In the in the 16 and 17th storage device shown 1 are heat flow sensors 11 arranged so that they are the warehouse 2 are facing. More specifically, are the heat flow sensors 11 at surface sections 10b , 12b , 20b of the intermediate element 10 , the mounting bracket 12th and the spacer 20th that the camp 2 are facing, attached. Therefore, the same effect as in 3 or 4th storage device shown 1 can be achieved and a temperature change due to heat generation between the rolling element 2t and the inner ring 2i caused by an anomaly of the bearing 2 or the like can be quickly and safely checked by the heat flow sensors 11 can be detected. It should be noted that if any heat flow sensor 11 the camp 2 facing the heat flow sensor 11 preferably near the inner ring 2i is arranged.

Des Weiteren können die Wärmeflusssensoren 11 an Oberflächenabschnitten 10c, 12c, 20c des Zwischenelements 10, der Montagehalterung 12 und des Abstandshalters 20, die den Wälzelementen 2t des Lagers 2 zugewandt sind, befestigt werden. In diesem Fall kann eine Temperaturänderung aufgrund von Wärmeentwicklung an dem Wälzelement 2t, die durch eine Anomalie des Lagers 2 verursacht wird, schnell und sicher durch die Wärmeflusssensoren 11 detektiert werden. Darüber hinaus kann der Wärmeflusssensor 11 so angeordnet werden, dass er einem Element zugewandt ist, das an dem Rotationskörper 5, wie zum Beispiel dem Innenring 2i des Lagers 2, anliegt. Auf diese Weise kann durch Anordnen jedes Wärmeflusssensors 11 so nahe wie möglich an einer Wärmeentwicklungsregion in einer solchen Weise, dass er der Wärmeentwicklungsregion zugewandt ist, eine Temperaturänderung an der Wärmeentwicklungsregion schnell detektiert werden.Furthermore, the heat flow sensors 11 at surface sections 10c , 12c , 20c of the intermediate element 10 , the mounting bracket 12th and the spacer 20th that the rolling elements 2t of the camp 2 facing, to be attached. In this case, there may be a temperature change due to heat generation on the rolling element 2t caused by an anomaly of the bearing 2 caused quickly and safely by the heat flow sensors 11 can be detected. In addition, the heat flow sensor 11 be arranged so that it faces an element on the rotating body 5 such as the inner ring 2i of the camp 2 , is present. In this way, by placing each heat flow sensor 11 as close as possible to a heat development region in such a manner that it faces the heat development region, a temperature change at the heat development region can be quickly detected.

Um den Wärmeflusssensor 11 so nahe wie möglich an der Wärmeentwicklungsregion in einer solchen Weise anzuordnen, dass er der Wärmeentwicklungsregion zugewandt ist, kann eine Struktur verwendet werden, bei der der Wärmeflusssensor 11 an einer Aussparung oder einem Vorsprung, die bzw. der in dem Rotationskörper 5 angeordnet ist, dergestalt angeordnet ist, dass er nahe an der Wärmeentwicklungsregion liegt, oder an einer Position angeordnet ist, die der Endfläche des Rotationskörpers 5 zugewandt ist. Des Weiteren können in den Oberflächenabschnitten 10c, 12c, 20c Aussparungen (Nuten) (nicht gezeigt) angeordnet sein und die Wärmeflusssensoren 11 können an den Aussparungen befestigt werden. Des Weiteren kann jeder Wärmeflusssensor 11 in Form eines Rings ausgebildet sein und für die Form des Wärmeflusssensors 11 bestehen keine Einschränkungen.To the heat flow sensor 11 to arrange as close as possible to the heat developing region in such a manner that it faces the heat developing region, a structure in which the heat flow sensor can be used 11 at a recess or a protrusion that or in the Solid of revolution 5 is arranged, is arranged so as to be close to the heat generation region, or is arranged at a position that is the end face of the rotating body 5 is facing. Furthermore, in the surface sections 10c , 12c , 20c Recesses (grooves) (not shown) be arranged and the heat flow sensors 11 can be attached to the recesses. Furthermore, every heat flow sensor can 11 be designed in the form of a ring and for the shape of the heat flow sensor 11 there are no restrictions.

Die im vorliegenden Text offenbarten Ausführungsformen sind veranschaulichend und in keiner Hinsicht einschränkend. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die Begriffe der Ansprüche und nicht durch die oben beschriebenen Ausführungsformen definiert und soll alle Modifizierungen innerhalb des Schutzumfangs und der Bedeutung umfassen, die den Begriffen der Ansprüche äquivalent sind.The embodiments disclosed herein are illustrative and in no way restrictive. The scope of the present invention is defined by the terms of the claims rather than the embodiments described above, and is intended to include all modifications within the scope and meaning equivalent to the terms of the claims.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Lagervorrichtung;Storage device;
2, 332, 33
Lager;Camp;
2g, 33b2g, 33b
Außenring;Outer ring;
2i, 33a2i, 33a
Innenring;Inner ring;
2r2r
Käfig;Cage;
2t2t
Wälzelement;Rolling element;
33
Vorbelastungseinheit;Preload unit;
44th
Gehäuse;Casing;
4Ad, 4c4Ad, 4c
Innenumfangsfläche;Inner peripheral surface;
4a, 4b4a, 4b
abgestufter Abschnitt;stepped section;
55
Rotationskörper;Body of revolution;
66th
Kragen;Collar;
7, 367, 36
Mutter;Mother;
88th
Federhalter;Penholder;
8a8a
eine Endfläche;an end face;
8b, 10a, 10b, 10c, 12a, 12b, 12c, 20a, 20b, 20c8b, 10a, 10b, 10c, 12a, 12b, 12c, 20a, 20b, 20c
Oberflächenabschnitt;Surface section;
99
Feder;Feather;
1010
Zwischenelement;Intermediate element;
1111
Wärmeflusssensor;Heat flow sensor;
12, 1312, 13
Basis;Base;
1414th
Region;Region;
2020th
Abstandshalter;Spacers;
2121
Zufuhröffnung;Feed opening;
22, 60222, 602
Temperatursensor;Temperature sensor;
3030th
Spindelvorrichtung;Spindle device;
3131
Motor;Engine;
3232
Außenzylinder;Outer cylinder;
3434
zylindrisches Element;cylindrical element;
3535
Innenringdrücker;Inner ring pusher;
37, 3837, 38
Positionierungselement;Positioning element;
3939
Endelement;End element;
4040
Raumabschnitt;Space section;
4141
Rotor;Rotor;
4242
Stator;Stator;
100100
Anomaliediagnoseeinheit;Abnormality diagnosis unit;
101101
Wellendrehzahlsignal;Shaft speed signal;
102102
Anomalievermeidungsoperations-Instruktionssignal;Anomaly avoidance operation instruction signal;
200200
Sendeeinheit;Transmission unit;
201, 302201, 302
Signalverarbeitungseinheit;Signal processing unit;
202202
Datenübertragungseinheit;Data transmission unit;
300300
Empfangsvorrichtung;Receiving device;
301301
Datenempfangseinheit;Data receiving unit;
303303
Anomaliebestimmungseinheit;Anomaly determination unit;
600600
Controller;Controller;
601601
Bestimmungseinheit;Determination unit;
603603
Beschleunigungssensor;Accelerometer;
604604
Lastsensor;Load sensor;
605605
Rotationssensor;Rotation sensor;
D1D1
Maschineninformation;Machine information;
D2D2
Kriterium;Criteria;
GG
Kühlmittelströmungspfad.Coolant flow path.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2017 [0002]JP 2017 [0002]
  • JP 26078 [0002]JP 26078 [0002]
  • JP 2017026078 [0002, 0003]JP 2017026078 [0002, 0003]
  • JP 2016166832 [0002, 0016]JP 2016166832 [0002, 0016]

Claims (13)

Lagervorrichtung, umfassend: ein Lager zum Stützen eines Rotationskörpers; eine Vorbelastungseinheit, die einen elastischen Körper umfasst, der das Lager vorbelastet; ein Gehäuse, welches das Lager fixiert; und einen Wärmeflusssensor, der an dem Gehäuse oder an der Vorbelastungseinheit befestigt ist und der einen Wärmefluss detektiert.A storage device comprising: a bearing for supporting a rotating body; a preloading unit including an elastic body that preloads the bearing; a housing that fixes the bearing; and a heat flow sensor which is attached to the housing or to the preload unit and which detects a heat flow. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Wärmeflusssensor so angeordnet ist, dass er dem Rotationskörper zugewandt ist.Storage device according to Claim 1 wherein the heat flow sensor is arranged to face the rotating body. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Wärmeflusssensor so angeordnet ist, dass er dem Lager zugewandt ist.Storage device according to Claim 1 , wherein the heat flow sensor is arranged to face the bearing. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Wärmeflusssensor an einer dem Rotationskörper zugewandten Innenumfangsfläche des Gehäuses befestigt ist.Storage device according to one of the Claims 1 until 3 , wherein the heat flow sensor is attached to an inner circumferential surface of the housing facing the rotating body. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: das Gehäuse eine Montagehalterung umfasst, die so ausgebildet ist, dass sie sich von einer Innenumfangsfläche des Gehäuses, die dem Rotationskörper zugewandt ist, in Richtung des Rotationskörpers erstreckt, und der Wärmeflusssensor an der Montagehalterung befestigt ist.Storage device according to one of the Claims 1 until 3 wherein: the housing includes a mounting bracket configured to extend toward the rotating body from an inner peripheral surface of the housing facing the rotating body, and the heat flow sensor is fixed to the mounting bracket. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: die Vorbelastungseinheit einen Oberflächenabschnitt umfasst, der dem Rotationskörper oder dem Lager zugewandt ist, und der Wärmeflusssensor an dem Oberflächenabschnitt befestigt ist.Storage device according to one of the Claims 1 until 3 wherein: the preload unit includes a surface portion facing the rotating body or the bearing, and the heat flow sensor is attached to the surface portion. Lagervorrichtung nach Anspruch 6, wobei: die Vorbelastungseinheit umfasst: eine Feder, die als elastischer Körper dient, und einen Federhalter, der die Feder aufnimmt, und der Oberflächenabschnitt ein Abschnitt einer Fläche des Federhalters ist.Storage device according to Claim 6 wherein: the biasing unit comprises: a spring serving as an elastic body, and a spring holder receiving the spring, and the surface portion is a portion of a surface of the spring holder. Lagervorrichtung nach Anspruch 6, wobei: die Vorbelastungseinheit umfasst: eine Feder, die als elastischer Körper dient, und ein Zwischenelement, das zwischen der Feder und dem Lager angeordnet ist, und der Oberflächenabschnitt ein Abschnitt einer Fläche des Zwischenelements ist.Storage device according to Claim 6 wherein: the biasing unit comprises: a spring serving as an elastic body, and an intermediate member disposed between the spring and the bearing, and the surface portion being a portion of a surface of the intermediate member. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend einen neben dem Lager angeordneten Abstandshalter, wobei der Abstandshalter mit einer Zufuhröffnung zum Zuführen eines Schmierfluids zu dem Lager versehen ist, der Abstandshalter einen Oberflächenabschnitt umfasst, der dem Rotationskörper oder dem Lager zugewandt ist, und der Wärmeflusssensor an dem Oberflächenabschnitt befestigt ist.Storage device according to one of the Claims 1 until 3 comprising a spacer arranged next to the bearing, the spacer being provided with a supply opening for supplying a lubricating fluid to the bearing, the spacer including a surface portion facing the rotating body or the bearing, and the heat flow sensor being attached to the surface portion. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend eine Sendeeinheit, die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors drahtlos sendet, wobei die Sendeeinheit dafür eingerichtet ist, die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors an die Empfangsvorrichtung zu senden, die eine Anomaliediagnose für das Lager durchführt.Storage device according to one of the Claims 1 until 9 , comprising a transmission unit that wirelessly transmits output information of the heat flow sensor, wherein the transmission unit is configured to transmit the output information of the heat flow sensor to the receiving device that performs abnormality diagnosis for the bearing. Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend eine Anomaliediagnoseeinheit, die eine Anomalie des Lagers anhand von Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors diagnostiziert.Storage device according to one of the Claims 1 until 10 comprising an abnormality diagnosis unit that diagnoses an abnormality of the bearing based on output information of the heat flow sensor. Lagervorrichtung nach Anspruch 11, umfassend einen weiteren Sensor, der zusätzlich zu dem Wärmeflusssensor angeordnet ist, wobei: die Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors und die Ausgabeinformationen des anderen Sensors an die Anomaliediagnoseeinheit gesendet werden und die Anomaliediagnoseeinheit eine Anomalie des Lagers anhand der Ausgabeinformationen des Wärmeflusssensors, der Ausgabeinformationen des anderen Sensors, und der Information über eine Drehzahl des Rotationskörpers diagnostiziert.Storage device according to Claim 11 , comprising another sensor arranged in addition to the heat flow sensor, wherein: the output information of the heat flow sensor and the output information of the other sensor are sent to the abnormality diagnosis unit, and the abnormality diagnosis unit diagnoses an abnormality of the bearing based on the output information of the heat flow sensor, the output information of the other sensor, and the information on a rotational speed of the rotating body. Spindelvorrichtung, umfassend: die Lagervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12; und einen Motor, der den Rotationskörper dreht.A spindle device comprising: the bearing device according to any one of Claims 1 until 12th ; and a motor that rotates the rotating body.
DE112020000770.7T 2019-02-12 2020-02-10 Storage device and spindle device Pending DE112020000770T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-022701 2019-02-12
JP2019022701 2019-02-12
JP2019-037713 2019-03-01
JP2019037713A JP2020133889A (en) 2019-02-12 2019-03-01 Bearing device and spindle device
PCT/JP2020/005024 WO2020166542A1 (en) 2019-02-12 2020-02-10 Bearing device and spindle device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020000770T5 true DE112020000770T5 (en) 2021-10-28

Family

ID=72262791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020000770.7T Pending DE112020000770T5 (en) 2019-02-12 2020-02-10 Storage device and spindle device

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2020133889A (en)
KR (1) KR20210125012A (en)
CN (1) CN113453826A (en)
DE (1) DE112020000770T5 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022049111A (en) * 2020-09-16 2022-03-29 Ntn株式会社 Bearing device
JP7570205B2 (en) 2020-09-24 2024-10-21 Ntn株式会社 Bearing device
JP2023038818A (en) 2021-09-07 2023-03-17 ミネベアミツミ株式会社 motor and fan motor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016166832A (en) 2015-03-10 2016-09-15 株式会社日本自動車部品総合研究所 Heat flux sensor
JP2017026078A (en) 2015-07-24 2017-02-02 株式会社ジェイテクト Bearing device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5833934B2 (en) * 1979-05-22 1983-07-23 日本精工株式会社 Rolling bearing device
US7847454B2 (en) * 2007-03-08 2010-12-07 General Electric Company Encapsulated stator assembly and process for making
JP6368170B2 (en) * 2014-06-27 2018-08-01 Ntn株式会社 Lubricating oil supply unit and bearing device
JP6303973B2 (en) * 2014-10-20 2018-04-04 株式会社デンソー Condition detection sensor
JP6500825B2 (en) * 2016-04-08 2019-04-17 株式会社デンソー Monitoring device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016166832A (en) 2015-03-10 2016-09-15 株式会社日本自動車部品総合研究所 Heat flux sensor
JP2017026078A (en) 2015-07-24 2017-02-02 株式会社ジェイテクト Bearing device

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210125012A (en) 2021-10-15
JP2020133889A (en) 2020-08-31
CN113453826A (en) 2021-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112020000770T5 (en) Storage device and spindle device
EP2918845B2 (en) Rotary machine and method for manufacturing a rotary machine
DE60225514T2 (en) Rolling bearings with temperature and / or vibration sensor
EP2801729B1 (en) Main bearing, in particular main bearing of a wind turbine and method for determining a bearing clearance of a roller bearing and wind turbine
DE102009022835B3 (en) Method for monitoring the condition of a backup bearing of a machine
DE102010038393A1 (en) Rolling elements for a roller bearing
EP2131178B1 (en) Diagnostic method for at least one ball bearing, in particular for an angular ball bearing, a corresponding diagnostic system and the use of such a diagnostic system
DE102017213623A1 (en) Bearing diagnostic device
WO2015010691A1 (en) Propeller blade mounting system
DE102012216209A1 (en) Bearing arrangement, fan, method of guiding a shaft and program
DE112018001755T5 (en) SHOVEL ANOMALY DETECTION DEVICE, SHOVEL ANOMALY DETECTION SYSTEM, ROTATION MACHINE SYSTEM AND SHAWEL ANOMALY DETECTION METHOD
DE102017111745A1 (en) Rolling bearing assembly for a transmission
US10302128B2 (en) Combined ball bearing, main spindle device, and machine tool
JP7017094B2 (en) A ball screw device and mechanical equipment equipped with the ball screw device.
DE102008030227A1 (en) Bearing prestress monitoring device for cylinder of printing machine, has evaluation unit providing bearing stress signal by processing position signal and current signal, where stress signal represents current delivered to motor
EP3557072B1 (en) Monitoring the bearing assembly of a vacuum pump
DE112019005064T5 (en) Storage device and preload sensor
DE102017220629A1 (en) Bearing device for a rotation about a rotation axis element and machine tool table with such a storage device
EP3700709A1 (en) Measuring system for monitoring a spindle
DE102008046202A1 (en) Movable component i.e. shaft, monitoring device, has sensor element determining measured variable during movement of component, where component is operated by electrical energy produced by thermal generator
DE112020004614T5 (en) BEARING DEVICE AND SPACER
CH715468B1 (en) Double side face grinding machine.
EP2740948B1 (en) Axial spherical roller bearing assembly, in particular for a ship drive shaft
EP2927501B1 (en) Method and system for determining and evaluating the installation orientation of a device
DE112019005429T5 (en) STORAGE DEVICE