DE112018007165T5 - Verfahren zur herstellung einer exsudat-managementschicht für die verwendung in einem absorbierenden artikel - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer exsudat-managementschicht für die verwendung in einem absorbierenden artikel Download PDF

Info

Publication number
DE112018007165T5
DE112018007165T5 DE112018007165.0T DE112018007165T DE112018007165T5 DE 112018007165 T5 DE112018007165 T5 DE 112018007165T5 DE 112018007165 T DE112018007165 T DE 112018007165T DE 112018007165 T5 DE112018007165 T5 DE 112018007165T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
base material
management layer
exudate management
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018007165.0T
Other languages
English (en)
Inventor
David J. Nickel
Matthew D. WOODS
Todd M. Ake
Tom Porter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Original Assignee
Kimberly Clark Worldwide Inc
Kimberly Clark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kimberly Clark Worldwide Inc, Kimberly Clark Corp filed Critical Kimberly Clark Worldwide Inc
Publication of DE112018007165T5 publication Critical patent/DE112018007165T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15617Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15699Forming webs by bringing together several webs, e.g. by laminating or folding several webs, with or without additional treatment of the webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15707Mechanical treatment, e.g. notching, twisting, compressing, shaping
    • A61F13/15723Partitioning batts; Cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15707Mechanical treatment, e.g. notching, twisting, compressing, shaping
    • A61F13/15739Sealing, e.g. involving cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/4704Sanitary towels, incontinence pads or napkins having preferential bending zones, e.g. fold lines or grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/51104Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin the top sheet having a three-dimensional cross-section, e.g. corrugations, embossments, recesses or projections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/5376Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the performance of the layer, e.g. acquisition rate, distribution time, transfer time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F2013/53765Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F2013/53795Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer being a surge management layer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Ein absorbierender Artikel kann eine Deckschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht und einen absorbierenden Kern, der zwischen der Deckschicht und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht angeordnet ist, aufweisen. Der absorbierende Artikel kann ferner eine Exsudat-Managementschicht in Fluidverbindung mit der Deckschicht beinhalten. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht auf einer zum Körper weisenden Fläche der Deckschicht angeordnet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht zwischen der Deckschicht und dem absorbierenden Kern angeordnet sein. Die Exsudat-Managementschicht hat eine erste Komponente, die eine Öffnung für das direkte Durchlassen von Körper-Exsudaten in den absorbierenden Kern definiert. Die Exsudat-Managementschicht hat eine zweite Komponente, die die erste Komponente der Exsudat-Managementschicht zumindest teilweise überlappt und sich ferner in die Längsrichtung des absorbierenden Artikels in eine Richtung zum hinteren Bereich des absorbierenden Artikels erstreckt.

Description

  • HINTERGRUND DER OFFENBARUNG
  • Produkte, wie z. B. absorbierende Artikel, werden häufig zum Sammeln und Halten von Körper-Exsudaten verwendet, die z. B. Urin, Menstruationsblut und/oder Blut enthalten. Komfort, Saugfähigkeit und Diskretion sind drei Hauptproduktattribute und Anliegen für den Träger des absorbierenden Artikels. Ein Träger möchte häufig wissen, dass solche Produkte erhebliche Mengen von Körper-Exsudaten mit minimalem Auslaufen absorbieren, um ihre Unterwäsche, Oberbekleidung oder Betttücher vor Flecken zu schützen, und solche Produkte helfen ihnen, die nachfolgende Peinlichkeit zu vermeiden, die durch solche Flecken verursacht wird.
  • Zurzeit ist eine Vielzahl von Produkten zur Absorption von Körper-Exsudaten in Form von Windeln, Trainingshosen, Damenbinden, Hygienebinden, Slipeinlagen und Inkontinenzprodukten erhältlich. Diese Produkte haben im Allgemeinen einen absorbierenden Kern, der sich zwischen einer zum Körper weisenden flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht und einer zur Kleidung weisenden flüssigkeitsundurchlässigen Schicht befindet. Die Kanten der Deckschicht und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht sind häufig an ihrem Umfang miteinander gebondet, um eine Abdichtung zu bilden, die den absorbierenden Kern und die Körper-Exsudate, die über die Deckschicht in das Produkt gelangen, umschließt. Bei Gebrauch werden solche Produkte, wie z. B. Damenbinden und Hygienebinden, normalerweise im Schrittbereich einer Unterwäsche zur Absorption der Körper-Exsudate platziert und ein Bekleidungsbefestigungsklebstoff an der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht kann verwendet werden, um das Produkt im inneren Schrittbereich der Unterwäsche zu befestigen. Manche dieser Produkte können außerdem flügelähnliche Strukturen für das Wickeln um die Unterwäsche des Trägers zum weiteren Befestigen des Produkts an der Unterwäsche und zum Schutz der Unterwäsche vor Flecken beinhalten. Solche flügelähnlichen Strukturen (auch Klappen oder Laschen genannt) werden häufig aus seitlichen Verlängerungen der Deck- und/oder flüssigkeitsundurchlässigen Schichten hergestellt. Andere Produkte, wie z. B. Windeln, Trainingshosen und einige Inkontinenzprodukte, können einen vorderen Taillen- und einen hinteren Taillenbereich aufweisen, die den unteren Rumpf des Trägers umgeben können, um an dem Körper des Trägers an Ort und Stelle zu bleiben.
  • Ein Problem bei solchen herkömmlichen absorbierenden Artikeln besteht darin, dass die absorbierenden Artikel möglicherweise nicht immer eine ausreichende Passform für den Körper des Trägers haben, was zu erhöhtem Auslaufen von Körper-Exsudaten aus dem absorbierenden Artikel und Unbequemlichkeit während des Tragens des absorbierenden Artikels führen kann. Viele herkömmliche absorbierende Artikel sind flach oder weisen vor dem Gebrauch flache Bereiche auf, während der Körper des Trägers konturiert ist. Obwohl sich der flache absorbierende Artikel während des Gebrauchs biegen kann, kann es sein, dass er sich nicht vollständig dem Körper des Trägers anpasst, was zu Spalten zwischen dem absorbierenden Artikel und der Haut des Trägers führen kann, die zu Auslaufen von Körper-Exsudaten führen. Die Bewegung des Trägers kann ebenfalls eine unerwünschte Verformung des absorbierenden Artikels und Falzlinien innerhalb des absorbierenden Artikels bewirken, wodurch sich Pfade bilden können, entlang derer die Körper-Exsudate wandern und aus dem absorbierenden Artikel auslaufen können.
  • Infolgedessen besteht weiterhin die Notwendigkeit für ein verbessertes Produkt, wie z. B. einen absorbierenden Artikel, der eine verbesserte Übereinstimmung mit dem Körper des Trägers aufweist. Es bleibt ein Bedarf für ein Verfahren zur Herstellung eines solchen absorbierenden Artikels.
  • KURZDARSTELLUNG DER OFFENBARUNG
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein Verfahren zum Herstellen einer Exsudat-Managementschicht mit einer ersten Komponente und einer zweiten Komponente die folgenden Schritte aufweisen: Bereitstellen einer Vorrichtung für das Ausbilden der Exsudat-Managementschicht, wobei die Vorrichtung eine Schneidwalze mit einer Außenfläche umfasst, auf der ein Paar erste Schneidwerkzeuge angeordnet sind, die sich in eine Quermaschinenrichtung der Schneidwalze erstrecken, und ein zweites Schneidwerkzeug, das zwischen dem Paar ersten Schneidwerkzeugen angeordnet ist und diese trennt, wobei das zweite Schneidwerkzeug eine andere Form als die ersten Schneidwerkzeuge hat, wobei die Schneidwalze einem ersten Vakuumsystem und einem Luftblassystem zugeordnet ist; eine Ambosswalze und eine Transferwalze, die einem zweiten Vakuumsystem zugeordnet ist; Bereitstellen eines Basismaterials an die Vorrichtung; Aufteilen des Basismaterials in mindestens eine erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und eine zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform; Aufteilen des Basismaterials in der ersten Exsudat-Managementschicht-Vorform, um einen Umfang einer Öffnung in der ersten Komponente auszubilden und einen zweiten Teil des Basismaterials abzugrenzen, der die zweite Komponente ausbildet; Platzieren des zweiten Teils des Basismaterials, das die zweite Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit einem dritten Teil des Basismaterials, der einen Abschnitt der ersten Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet; Übergehen des Basismaterials zur Transferwalze; und Trennen der ersten Exsudat-Managementschicht-Vorform von der zweiten Exsudat-Managementschicht-Vorform, um die Exsudat-Managementschicht auszubilden.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen beinhaltet der Schritt des Aufteilens des Basismaterials in mindestens die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform ferner einen Schritt des Einbeziehens mindestens einer ersten Schwächungslinie und einer zweiten Schwächungslinie in das Basismaterial. In unterschiedlichen Ausführungsformen sind die ersten und zweiten Schwächungslinien Perforati onslini en.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen erfolgt der Schritt des Aufteilens des Basismaterials in die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform gleichzeitig mit dem Schritt des Aufteilens des Basismaterials, um den ersten Teil und den zweiten Teil abzugrenzen.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen erfolgt der Schritt des Aufteilens des Basismaterials in die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform vor dem Schritt des Aufteilens des Basismaterials, um den ersten Teil und den zweiten Teil abzugrenzen.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen erfolgt der Schritt des Aufteilens des Basismaterials in die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform nach dem Schritt des Aufteilens des Basismaterials, um den ersten Teil und den zweiten Teil abzugrenzen.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen beinhaltet der Schritt des Aufteilens des Basismaterials, um den ersten Teil und den zweiten Teil abzugrenzen, ferner einen Schritt des Einbeziehens einer dritten Schwächungslinie und einer Trennungslinie in das Basismaterial. In unterschiedlichen Ausführungsformen ist die dritte Schwächungslinie eine Kompressionslinie. In unterschiedlichen Ausführungsformen wird die dritte Schwächungslinie durch eine Faltschiene geschaffen.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen weist das Verfahren ferner den Schritt des Bondens des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, mit dem dritten Teil des Basismaterials, der einen Bereich der ersten Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, auf.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen weist die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform eine erste längsgerichtete Mittellinie auf und der zweite Teil des Basismaterials, der die zweite Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, weist eine zweite längsgerichtete Mittellinie auf. In unterschiedlichen Ausführungsformen beinhaltet der Schritt des Platzierens des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit dem dritten Teil des Basismaterials, der den Abschnitt der ersten Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, einen Schritt des Ausrichtens der ersten längsgerichteten Mittellinie innerhalb von 20 Grad von der zweiten längsgerichteten Mittellinie.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen weist die Öffnung eine erste längsgerichtete Mittellinie auf und der zweite Teil des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, weist eine zweite längsgerichtete Mittellinie auf. In unterschiedlichen Ausführungsformen beinhaltet der Schritt des Platzierens des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit dem dritten Teil des Basismaterials, der den Abschnitt der ersten Komponente ausbildet, einen Schritt des Ausrichtens der ersten längsgerichteten Mittellinie innerhalb von 20 Grad von der zweiten längsgerichteten Mittellinie. In unterschiedlichen Ausführungsformen beinhaltet der Schritt des Platzierens des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit dem dritten Teil des Basismaterials, der den Bereich der ersten Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, einen Schritt des Führens des zweiten Teils des Basismaterials, das die zweite Komponente ausbildet, in die überlappende Konfiguration.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen nutzt der Schritt des Führens des zweiten Bereichs des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, in die überlappende Konfiguration ein drittes Vakuumsystem. In unterschiedlichen Ausführungsformen nutzt der Schritt des Führens des zweiten Bereichs des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, in die überlappende Konfiguration ein Gleitbrett.
  • In verschiedenen Ausführungsformen hat das Verfahren ferner einen Schritt der Verschachtelung des zweiten Abschnitts des Basismaterials, der die zweite Komponente bilden wird, zwischen dem dritten Abschnitt des Basismaterials, der den Abschnitt der ersten Komponente bilden wird, und der Übertragungswalze.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen beinhaltet der Schritt des Trennens der ersten Exsudat-Managementschicht-Vorform von der zweiten Exsudat-Managementschicht-Vorform einen Schritt des Unterbrechens der Schwächungslinie, die die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform zusammenfügt.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Draufsicht einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels.
    • 2A ist eine Explosionsquerschnittansicht des absorbierenden Artikels von 1 entlang der Linie 2A - 2A.
    • 2B ist eine Explosionsquerschnittansicht des absorbierenden Artikels von 1 entlang der Linie 2B - 2B.
    • 3 ist eine Draufsicht einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels.
    • 4A ist eine Explosionsquerschnittansicht des absorbierenden Artikels von 3 entlang der Linie 4A - 4A.
    • 4B ist eine Explosionsquerschnittansicht des absorbierenden Artikels von 3 entlang der Linie 4B - 4B.
    • 5 ist eine Draufsicht einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels.
    • 6A ist eine Explosionsquerschnittansicht einer exemplarischen Ausführungsform des absorbierenden Artikels von 5 entlang der Linie 6A - 6A.
    • 6B ist eine Explosionsquerschnittansicht einer exemplarischen Ausführungsform des absorbierenden Artikels von 5 entlang der Linie 6B - 6B.
    • 7A ist eine Explosionsquerschnittansicht einer anderen exemplarischen Ausführungsform des absorbierenden Artikels von 5 entlang der Linie 7A - 7A.
    • 7B ist eine Explosionsquerschnittansicht einer anderen exemplarischen Ausführungsform des absorbierenden Artikels von 5 entlang der Linie 7B - 7B.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer exemplarischen Ausführungsform einer Deckschicht.
    • 9 ist eine Querschnittsansicht der Deckschicht von 8 entlang der Linie 9 - 9.
    • 10 ist eine Querschnittsansicht der Deckschicht von 8 entlang der Linie 9 - 9, die mögliche Richtungen von Faserbewegungen innerhalb der Deckschicht aufgrund eines Fluidverschlingungsprozesses darstellt.
    • 11 ist eine Mikrofotografie einer Querschnittsansicht eines Teils eines Schaum- und Faserverbundmaterials.
    • 12 ist eine Mikrofotografie einer planaren Ansicht des Schaum- und Faserverbundmaterials von 11, sodass das Fasermaterial für den Betrachter sichtbar ist.
    • 13 ist eine Mikrofotografie einer planaren Ansicht des Schaum- und Faserverbundmaterials von 11, sodass die zweite planare Fläche des Schaummaterials und Teile der Fasern für den Betrachter sichtbar sind.
    • 14A bis 14F sind Draufsichten exemplarischer Ausführungsformen von Exsudat-Managementschichten.
    • 15A stellt eine schematische Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform eines Verfahrens zum Erstellen einer Exsudat-Managementschicht aus einem Basismaterialbogen bereit.
    • 15B stellt eine Querschnittsansicht des Verfahrens von 15A bereit.
    • 16 stellt eine schematische Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen einer Exsudat-Managementschicht bereit.
    • 17 stellt eine schematische Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform eines Schneidmusters für eine Schneidwalze bereit, die in dem Verfahren von 16 verwendet werden kann.
    • 18 stellt eine schematische Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform eines Luftsystemmusters für eine Transferwalze bereit, die in dem Verfahren von 16 verwendet werden kann.
    • 19 ist eine Draufsicht einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels.
    • 20 ist eine Draufsicht einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels.
    • 21 ist eine Draufsicht einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels.
    • 22 ist eine Seitenansicht einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels.
    • 23 ist eine Draufsicht des absorbierenden Artikels von 22, wobei Teile zwecks Klarheit weggeschnitten sind.
    • 24 ist eine perspektivische Ansicht einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels.
    • 25 ist eine perspektivische Ansicht einer exemplarischen Veranschaulichung eines Aufbaus eines zum Bestimmen des Prozentsatzes von offenen Bereichen einer fluidverschlungenen Laminatbahn verwendeten Abbildungssystems.
    • 26 ist eine perspektivische Ansicht einer exemplarischen Veranschaulichung eines Aufbaus zum Bestimmen der Projektionshöhe einer fluidverschlungenen Laminatbahn.
  • Wiederholte Verwendungen von Bezugszeichen in der vorliegenden Spezifikation und den Zeichnungen sollen dieselben oder analogen Merkmale oder Elemente der Offenbarung darstellen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines absorbierenden Artikels, der eine verbesserte Übereinstimmung mit dem Körper des Trägers des absorbierenden Artikels haben kann, was für eine verbesserte Aufnahme und Zurückhaltung von Körper-Exsudaten, wie z. B. Urin und Menstruationsblut, sorgt. Der absorbierende Artikel kann eine Längsrichtung, eine Querrichtung und eine Tiefenrichtung aufweisen. Der absorbierende Artikel kann einen vorderen Bereich, einen hinteren Bereich und einen zentralen Bereich aufweisen. Der absorbierende Artikel kann eine Deckschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht und einen absorbierenden Kern, der zwischen der Deckschicht und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht angeordnet ist, aufweisen. Der absorbierende Artikel kann ferner eine Exsudat-Managementschicht in Fluidverbindung mit der Deckschicht beinhalten. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht auf einer zum Körper weisenden Fläche der Deckschicht angeordnet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht zwischen der Deckschicht und dem absorbierenden Kern angeordnet sein. Die Exsudat-Managementschicht hat eine erste Komponente, die zumindest teilweise eine Öffnung für das direkte Durchlassen von Körper-Exsudaten in den absorbierenden Kern definiert. Die Exsudat-Managementschicht hat eine zweite Komponente, die mit der ersten Komponente verbunden ist. Die erste Komponente kann der Exsudat-Managementschicht eine erste Höhenabmessung bereitstellen und die zweite Komponente kann der Exsudat-Managementschicht eine zweite Höhenabmessung bereitstellen, die größer ist als die erste Höhenabmessung.
  • Definitionen:
    • Der Begriff „absorbierender Artikel“, wie hierin verwendet, betrifft hierin einen Artikel, der gegen oder in der Nähe des Körpers (d.°h. benachbart zum Körper) des Trägers platziert werden kann, um unterschiedliche flüssige, feste und halbfeste Exsudate zu absorbieren und einzuschließen, die vom Körper abgegeben werden. Solche absorbierenden Artikel, wie sie hierin beschrieben sind, sind dazu bestimmt, nach einem begrenzten Verwendungszeitraum entsorgt zu werden, anstatt zwecks Wiederverwendung gewaschen oder ansonsten wiederhergestellt zu werden. Es versteht sich, dass die vorliegende Offenbarung auf unterschiedliche absorbierende Wegwerfartikel anwendbar ist, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, Windeln, Trainingshosen, Jugendhosen, Badehosen, weibliche Hygieneprodukte, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Menstruations-Pads, Hygienebinden, Damenbinden, Slipeinlagen und Inkontinenzprodukte und dergleichen, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Airlaid“ auf eine Bahn, die in einem Luftstromprozess hergestellt wird. Im Luftstromprozess werden Bündel aus kleinen Fasern mit einer typischen Länge von etwa 3 bis etwa 52 mm getrennt und in einer Luftzufuhr mitgeführt und anschließend auf ein Formsieb abgelagert, normalerweise mit der Unterstützung einer Vakuumversorgung. Die zufällig abgelagerten Fasern werden dann zum Beispiel mithilfe von Heißluft miteinander gebondet, um eine Binderkomponente oder einen Latexklebstoff zu aktivieren. Das Luftstromverfahren („Airlaying“) wird zum Beispiel in U. S. Patent Nr. 4,640,810 von Laursen, et al. beschrieben, das in seiner Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen ist.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „gebondet“ auf das Bonden, Anhaften, Anschließen, Befestigen oder dergleichen, von zwei Elementen. Zwei Elemente werden als miteinander gebondet angesehen, wenn sie direkt aneinander oder indirekt miteinander verbunden, angehaftet, angeschlossen, befestigt sind oder dergleichen, wie z. B., wenn sie direkt an ein Zwischenelement gebondet sind. Das Bonden kann zum Beispiel über Klebstoff, Druckbonden, thermisches Bonden, Ultraschallbonden, Steppen, Nähen und/oder Schweißen erfolgen.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „gebondete kardierte Bahn“ auf Bahnen, die aus Stapelfasern hergestellt werden, die durch eine Kämm- oder Kardiereinheit geschickt werden, die die Stapelfasern trennt oder auseinanderbricht und in Maschinenrichtung ausrichtet, um eine im Allgemeinen in Maschinenrichtung ausgerichtete faserige Vliesbahn auszubilden. Dieses Material kann durch Verfahren miteinander gebondet werden, die Punktbonden, Durchluftbonden, Ultraschallbonden, Klebbonden usw. beinhalten können.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Coform“ auf Verbundmaterialien, die eine Mischung oder eine stabilisierte Matrix thermoplastischer Fasern und ein zweites, nicht thermoplastisches Material umfassen. Coform-Materialien können zum Beispiel durch einen Prozess hergestellt werden, bei dem mindestens ein Schmelzblasdüsenkopf in der Nähe eines Trichters angeordnet ist, durch den andere Materialien zur Bahn hinzugefügt werden, während diese ausgebildet wird. Solche anderen Materialien können u. a. faserige organische Materialien, wie holzigen oder nicht holzigen Zellstoff z.°B. Baumwolle, Rayon, Recyclingpapier, Flockenzellstoff und auch superabsorbierende Partikel, anorganische und/oder organische absorbierende Materialien, behandelte Polymer-Stapelfasern und so weiter, beinhalten. Einige Beispiele solcher Coform-Materialien werden in den U.S. Patenten Nr. 4,100,324 von Anderson, et al., 4,818,464 von Lau, 5,284,703 von Everhart, et al. und 5,350,624 von Georger, et al., beschrieben, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen sind.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Konjugat-Fasern“ auf Fasern, die aus mindestens zwei Polymerquellen gebildet wurden, die von getrennten Extrudern extrudiert und zusammen gesponnen wurden, um eine Faser auszubilden. Konjugat-Fasern werden manchmal auch als Bikomponenten- oder Multikomponentenfasern bezeichnet. Die Polymere sind in im Wesentlichen endlos positionierten, getrennten Zonen über den Querschnitt der Konjugat-Fasern angeordnet und erstrecken sich endlos über die Länge der Konjugat Fasern. Die Konfiguration einer solchen Konjugat-Faser kann zum Beispiel eine Hüllen-/Kern-Anordnung sein, bei der ein Polymer von einem anderen umgeben ist, oder es kann eine Anordnung nebeneinander, eine Torten-Anordnung oder eine Inselanordnung sein. Konjugat-Fasern werden in den U.S. Patenten Nr. 5,108,820 von Kaneko, et al., 4,795,668 von Krueger, et al., 5,540,992 von Marcher, et al., 5,336,552 von Strack, et al., 5,425,987 von Shawver und 5,382,400 von Pike, et al., beschrieben, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen sind. Für Zweikomponentenfasern können die Polymere im Verhältnis von 75/25, 50/50, 25/75 oder jedem anderen gewünschten Verhältnis vorhanden sein. Außerdem können Polymeradditive, wie z.°B. Verarbeitungshilfsstoffe, in jeder Zone enthalten sein.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Maschinenrichtung“ (MD) auf die Länge der Faser in der Richtung, in der sie produziert wird, im Gegensatz zu einer „Maschinenquerrichtung“ (CD), die sich auf die Breite eines Gewebes in eine Richtung bezieht, die im Allgemeinen rechtwinklig zur Maschinenrichtung ist.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „heißluftgezogene Bahn“ auf eine Vliesbahn, die durch einen Prozess ausgebildet wird, bei dem ein geschmolzenes thermoplastisches Material durch eine Vielzahl von feinen, normalerweise kreisförmigen Matrizenkapillaren als geschmolzene Fasern in konvergierende erwärmte (z.°B. Luft) Hochgeschwindigkeitsgasströme extrudiert wird, die die Fasern von geschmolzenem, thermoplastischem Material abschwächen, um ihren Durchmesser zu reduzieren, was ein Mikrofaserdurchmesser sein kann. Danach werden die heißluftgezogenen Fasern durch den Hochgeschwindigkeitsgasstrom mitgeführt und auf einer Sammelfläche abgelagert, um eine Bahn aus zufällig verteilten, heißluftgezogenen Fasern auszubilden. Ein solcher Prozess ist z. B. in U.S. Patent Nr. 3,849,241 von Buten et al. offenbart, das in seiner Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen ist. Allgemein gesagt, können heißluftgezogene Fasern Mikrofasern sein, die im Wesentlichen endlos oder unterbrochen sein können, die im Allgemeinen einen kleineren Durchmesser als 10 Mikron haben, und die im Allgemeinen klebrig sind, wenn sie auf einer Sammelfläche abgelagert werden.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Vliesgewebe“ oder „Vliesbahn“ auf eine Bahn mit einer Struktur individueller Fasern oder Fäden, die dazwischen gelegt sind, aber nicht auf eine identifizierbare Weise wie in einem Strickgewebe. Vliesfasern oder -bahnen wurden aus vielen Prozessen ausgebildet, zum Beispiel Schmelzbahnprozessen, Spinnvliesprozessen, Prozesse für durchluftgebondete kardierte Bahnen (auch als BCW und TABCW bezeichnet) usw. Das Flächengewicht von Vliesbahnen kann im Allgemeinen variieren, wie z.°B. von etwa 5, 10 oder 20 g/m2 bis etwa 120, 125 oder 150 g/m2.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Spinnvliesbahn“ auf eine Bahn, die im Wesentlichen endlose Fasern mit einem kleinen Durchmesser enthält. Die Fasern werden durch das Extrudieren von geschmolzenem thermoplastischem Material aus einer Vielzahl feiner, normalerweise runder, Kapillaren von einer Spinndüse ausgebildet, wobei der Durchmesser der extrudierten Fasern dann schnell reduziert wird, zum Beispiel durch eduktives Ziehen und/oder andere bekannte Spinnvliesmechanismen. Die Produktion von Spinnvliesbahnen ist zum Beispiel in den U.S. Patenten Nr. 4,340,563 von Appel, et al., 3,692,618 von Dorschner, et al., 3,802,817 von Matsuki, et al., 3,338,992 von Kinney, 3,341,394 von Kinney, 3,502,763 von Hartman, 3,502,538 von Levy, 3,542,615 von Dobo, et al., und 5,382,400 von Pike, et al., beschrieben und veranschaulicht, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen sind. Spinnvliesfasern sind im Allgemeinen nicht klebrig, wenn sie auf einer Sammelfläche abgelagert werden. Spinnvliesfasern können manchmal Durchmesser von weniger als etwa 40 Mikron haben, häufig beträgt dieser zwischen etwa 5 und etwa 20 Mikron.
  • Wie hierin verwendet, können die Begriffe „superabsorbierendes Polymer“, „Superabsorber“ oder „SAP“ austauschbar verwendet werden und sie beziehen sich auf Polymere, die extrem große Mengen von Flüssigkeit in Bezug auf ihre eigene Masse absorbieren und zurückhalten können. Wasserabsorbierende Polymere, die als Hydrogele klassifiziert sind, die quervernetzt werden können, absorbieren wässrige Lösungen durch Wasserstoffbindung und andere Polarkräfte mit Wassermolekülen. Die Fähigkeit eines SAP, Wasser zu absorbieren, basiert teilweise auf Ionizität (ein Faktor der Ionenkonzentration der wässrigen Lösung) und den funktionellen SAP-Polargruppen, die eine Affinität zu Wasser haben. SAP werden normalerweise aus der Polymerisation von Acrylsäure gemischt mit Natriumhydroxid bei Vorhandensein eines Initiators hergestellt, um ein Polyacrylsäure-Natriumsalz (manchmal auch als Natriumpolyacrylat bezeichnet) zu bilden. Zur Herstellung eines superabsorbierenden Polymers werden auch andere Materialien verwendet, z.°B. Polyacrylamid-Polymer, Ethylen, Maleinsäureanhydrid-Polymer, quervernetzte Carboxymethylcellulose, Polyvinyl-Alkohol-Copolymere, quervernetztes Polyethylenoxid und mit Stärke gepfropftes Copolymer aus Polyacrylonitril. SAP kann in absorbierenden Artikeln in Partikel- oder Faserform oder als Beschichtung auf einem anderen Material oder einer Faser vorhanden sein.
  • Absorbierender Artikel:
    • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines absorbierenden Artikels, der eine verbesserte Übereinstimmung mit dem Körper des Trägers des absorbierenden Artikels haben kann, was für eine verbesserte Aufnahme und Zurückhaltung von Körper-Exsudaten, wie z. B. Urin und Menstruationsblut, sorgt. Der absorbierende Artikel kann eine Längsrichtung, eine Querrichtung und eine Tiefenrichtung aufweisen. Der absorbierende Artikel kann einen vorderen Bereich, einen hinteren Bereich und einen zentralen Bereich aufweisen. Der absorbierende Artikel kann eine Deckschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht und einen absorbierenden Kern, der zwischen der Deckschicht und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht angeordnet ist, aufweisen. Der absorbierende Artikel kann ferner eine Exsudat-Managementschicht in Fluidverbindung mit der Deckschicht beinhalten. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht auf einer zum Körper weisenden Fläche der Deckschicht angeordnet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht zwischen der Deckschicht und dem absorbierenden Kern angeordnet sein. Die Exsudat-Managementschicht hat eine erste Komponente, die zumindest teilweise eine Öffnung für das direkte Durchlassen von Körper-Exsudaten in den absorbierenden Kern definiert. Die Exsudat-Managementschicht hat eine zweite Komponente, die mit der ersten Komponente verbunden ist.
  • Die erste Komponente kann der Exsudat-Managementschicht eine erste Höhenabmessung bereitstellen und die zweite Komponente kann der Exsudat-Managementschicht eine zweite Höhenabmessung bereitstellen, die größer sein kann als die erste Höhenabmessung.
  • Unter Bezugnahme auf 1, 2A, 2B, 3, 4A, 4B, 5, 6A, 6B, 7A und 7B ist ein absorbierender Artikel 10 der vorliegenden Offenbarung in Form eines weibliches Hygieneprodukts, wie z. B. einer Damenbinde oder einer Hygienebinde, exemplarisch dargestellt. Es versteht sich, dass die vorliegende Offenbarung zur Verwendung mit unterschiedlichen absorbierenden Artikeln verwendbar ist, wie z.°B., aber nicht beschränkt auf Windeln oder Inkontinenzprodukte, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Der absorbierende Artikel 10 kann eine Längsrichtung (X), eine Querrichtung (Y) und eine Tiefenrichtung (Z) haben. Der absorbierende Artikel 10 kann einen vorderen Bereich 12, einen hinteren Bereich 14 und einen zentralen Bereich 16 haben, der sich zwischen dem vorderen Bereich 12 und dem hinteren Bereich 14 befindet. Der absorbierende Artikel 10 kann eine erste quergerichtete Endkante 20, eine zweite quergerichtete Endkante 22 gegenüber der ersten quergerichteten Endkante 20 und ein Paar gegenüberliegende längsgerichteten Seitenkanten 24, haben, die sich zwischen den ersten und zweiten quergerichteten Endkanten, 20 und 22, erstrecken und diese verbinden. Der absorbierende Artikel 10 kann eine zum Träger weisende flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht 30 und eine zur Kleidung weisende flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 haben. Ein absorbierender Kern 38 kann zwischen der Deckschicht 30 und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 36 angeordnet sein. Der absorbierende Artikel 10 kann eine Exsudat-Managementschicht 40 in Fluidverbindung mit der Deckschicht 30 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht 40 auf einer zum Körper weisenden Fläche 32 der Deckschicht 30 angeordnet sein, wie z. B. in den exemplarischen Ausführungsformen veranschaulicht, die in 1, 2A, 2B, 3, 4A und 4B veranschaulicht sind. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht 40 zwischen der Deckschicht 30 und dem absorbierenden Kern 38 angeordnet sein, wie z. B. in den exemplarischen Ausführungsformen veranschaulicht, die in 5, 6A, 6B, 7A und 7B veranschaulicht sind. Die Deckschicht 30 und die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 können sich beide über die äußersten Umfangkanten des absorbierenden Kerns 38 erstrecken und sie können am Umfang mithilfe bekannter Bonding-Techniken, entweder ganz oder teilweise, miteinander verbunden sein, um einen abgedichteten Umfangbereich 26 auszubilden. Die Deckschicht 30 und die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 können zum Beispiel durch Klebbonden, Ultraschallbonden oder jedwede andere geeignete Bonding-Technik, die Fachleuten auf dem Gebiet bekannt ist, miteinander gebondet sein.
  • Jede dieser Komponenten des absorbierenden Artikels 10 sowie zusätzliche Komponenten werden hierin genauer beschrieben.
  • Deckschicht:
    • Die Deckschicht 30 definiert die zum Körper weisende Fläche 32 des absorbierenden Artikels 10, die direkten Kontakt zum Körper des Trägers haben kann und flüssigkeitsdurchlässig ist, um Körper-Exsudate aufzunehmen. Die Deckschicht 30 soll für Komfort sorgen und hat die Funktion, Körper-Exsudate vom Körper des Trägers durch ihre eigene Struktur und in Richtung des absorbierenden Kerns 38 wegzuleiten. Die Deckschicht 30 soll wenig bis keine Flüssigkeit in ihrer Struktur zurückhalten, sodass sie eine relativ angenehme und nicht reizende Oberfläche in der Nähe der Haut des Trägers des absorbierenden Artikels 10 bereitstellt.
  • Die Deckschicht 30 kann eine einzige Materialschicht sein oder alternativ aus mehreren Schichten bestehen, die zusammen laminiert wurden. Die Deckschicht 30 kann aus jedem beliebigen Material ausgebildet sein, zum Beispiel einem oder mehreren Webstoffen, einem oder mehreren faserigen Vliesstoffen, einer oder mehreren Folien, z.°B. Blas- oder extrudierte Folien, die selbst aus einer oder mehreren Schichten bestehen können, einem oder mehreren Schaumstoffen, z.°B. netzförmigen, offenzelligen oder geschlossenzelligen Schaumstoffen, einem beschichteten Vliesstoff oder einer Kombination aus beliebigen dieser Materialien. Eine solche Kombination kann mit Klebstoff, Wärme oder Ultraschall in eine einheitliche, planare Struktur laminiert sein, um eine Deckschicht 30 zu bilden.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Deckschicht 30 aus verschiedenen Vliesbahnen konstruiert sein, wie z.°B. heißluftgezogene Bahnen, Spinnvliesbahnen, hydroverschlungene Spunlace-Bahnen oder durchluftgebondete kardierte Bahnen. Beispiele von geeigneten Materialien für die Deckschicht 30 können zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf natürliche Faserbahnen (z.°B. Baumwolle), Rayon, hydroverschlungene Bahnen, gebondete kardierte Polyesterbahnen, Polypropylen, Polyethylen, Nylon oder andere wärmebondbare Fasern (z. B. Bikomponentenfasern), Polyolefine, Copolymere aus Polypropylen und Polyethylen, lineares Polyethylen mit niedriger Dichte und aliphatische Ester, wie z.°B. Polymilchsäure, beinhalten. Es können auch fein perforierte Folien und Netzmaterialien verwendet werden, ebenso wie Laminate oder Kombinationen von diesen Materialien. Ein Beispiel einer geeigneten Deckschicht 30 kann eine gebondete kardierte Bahn aus Polypropylen und Polyethylen sein, wie sie z. B. von der Sandler Corp., Deutschland, erhältlich ist. U.S. Patente Nr. 4,801,494 von Datta, et al. und 4,908,026 von Sukiennik, et al., und WO 2009/062998 von Texol beschreiben verschiedene andere Deckschichtmaterialien, die als Deckschicht 30 verwendet werden können, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin einbezogen sind. Zusätzliche Materialien für Deckschichten 30 können zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf solche beinhalten, die in U.S. Patenten Nr. 4,397,644 von Matthews, et al., 4,629,643 von Curro, et al., 5,188,625 von Van Iten, et al., 5,382,400 von Pike, et al., 5,533,991 von Kirby, et al., 6,410,823 von Daley, et al., und U.S. Publikation Nr. 2012/0289917 von Abuto, et al., beschrieben sind, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin einbezogen sind.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Deckschicht 30 eine Vielzahl von Aperturen beinhalten, die durch sie hindurch gebildet werden, damit Körper-Exsudate einfacher in den absorbierenden Kern 38 weitergeleitet werden können. Die Aperturen können in der gesamten Deckschicht 30 zufällig oder einheitlich angeordnet sein. Die Größe, die Form, der Durchmesser und die Anzahl der Aperturen können sich je nach besonderen Anforderungen des absorbierenden Artikels 10 unterscheiden.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Deckschicht 30 ein Flächengewicht haben, das von etwa 5, 10, 15, 20 oder 25 g/m2 bis etwa 50, 100, 120, 125 oder 150 g/m2 reicht. In einer Ausführungsform kann eine Deckschicht 30 zum Beispiel aus einer durchluftgebondeten kardierten Bahn mit einem Flächengewicht von etwa 15 g/m2 bis etwa 100 g/m2 konstruiert sein. In einem anderen Beispiel kann eine Deckschicht 30 aus einer durchluftgebondeten kardierten Bahn mit einem Flächengewicht von etwa 20 g/m2 bis etwa 50 g/m2 konstruiert sein, wie z. B. einer durchluftgebondeten kardierten Bahn, die von Vliesmaterial-Herstellern, wie Xiamen Yanjan Industry, Beijing DaYuan Nonwoven Fabrics und anderen, problemlos erhältlich ist.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Deckschicht 30 zumindest teilweise hydrophil sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein Teil der Deckschicht 30 hydrophil sein und ein Teil der Deckschicht 30 kann hydrophob sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Teile der Deckschicht 30, die hydrophob sein können, entweder aus einem inhärent hydrophoben Material sein, oder sie können aus einem Material sein, das mit einer hydrophoben Beschichtung behandelt wurde.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Deckschicht 30 eine Mehrkomponenten-Deckschicht 30 sein, wie z. B. mit zwei oder mehr verschiedenen Vlies- oder Folienmaterialien, wobei die verschiedenen Materialien an getrennten Orten in Querrichtung (Y) des absorbierenden Artikels 10 platziert sind. Die Deckschicht 30 kann zum Beispiel ein zweischichtiges oder Mehrkomponenten-Material sein, bei dem ein zentraler Teil entlang einer Längsmittellinie 18 eines absorbierenden Artikels 10 angeordnet ist und diese überbrückt, wobei die seitlichen Teile die jeweilige Seitenkante des zentralen Teils flankieren und mit ihr gebondet sind. Dieser zentrale Teil kann aus einem ersten Material konstruiert sein und die Seitenteile können aus einem Material konstruiert sein, das dasselbe oder ein anderes als das Material des zentralen Teils ist. In solchen Ausführungsformen kann der zentrale Teil zumindest teilweise hydrophil sein und die Seitenteile können inhärent hydrophob sein oder sie können mit einer hydrophoben Beschichtung behandelt sein. Beispiele von solchen Konstruktionen von Mehrkomponenten-Deckschichten 30 sind in U.S. Patenten Nr. 5,961,505 von Coe, 5,415,640 von Kirby und 6,117,523 von Sugahara beschrieben, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin einbezogen sind.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein zentraler Teil einer Deckschicht 30 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 des absorbierenden Artikels 10 angeordnet sein. Ein solcher mittel-längsgerichteter zentraler Teil kann eine durchluftgebondete, kardierte Bahn („TABCW“) mit einem Flächengewicht zwischen etwa 15 und etwa 100 g/m2 sein. Wie vorher beschrieben, können Vlies-, Gewebe- und Lochfolien-Deckschichtmaterialien ebenfalls als der zentrale Teil einer Deckschicht 30 verwendet werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der zentrale Teil aus einem TABCW-Material mit einem Flächengewicht von etwa 20 g/m2 bis etwa 50 g/m2 konstruiert sein, wie es z. B. von Xiamen Yanjan Industry, Beijing, DaYuan Nonwoven Fabrics, und anderen erhältlich ist. Alternativ können Lochfolien verwendet werden, wie sie z. B. von Folienlieferanten wie Texol, Italien, und Tredegar, USA, erhältlich sind. Als seitliche Teile der Deckschicht 30 können unterschiedliche Vlies-, Gewebe- oder Folienmaterialien verwendet werden. Die Auswahl solcher Materialien für die Deckschicht 30 kann je nach gesamten gewünschten Attributen der Deckschicht 30 variieren. Es kann zum Beispiel wünschenswert sein, ein hydrophiles Material im zentralen Teil und hydrophobe Barrierematerialien in den seitlichen Teilen zu haben, um ein Auslaufen zu verhindern und ein Gefühl der Trockenheit im Bereich der seitlichen Teile zu erhöhen. Solche seitliche Teile können mit dem zentralen Teil entlang oder neben den längsgerichteten Seitenkanten des zentralen Teils durch Kleben, thermisch, durch Ultraschall oder sonst gebondet sein. Zum Bonden der seitlichen Teile mit dem zentralen Teil können herkömmliche Konstruktionsklebstoffe für absorbierende Artikel verwendet werden. Entweder der zentrale Teil und/oder die seitlichen Teile können mit Tensiden und/oder der Hautgesundheit zuträglichen Mitteln behandelt sein, wie im Stand der Technik allgemein bekannt.
  • Solche längs gerichteten seitlichen Teile können aus einer ein- oder mehrschichtigen Konstruktion sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die seitlichen Teile geklebte oder anderweitig gebondete Laminate sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die seitlichen Teile aus einer oberen faserigen Vliesschicht, wie z. B. Spinnvliesmaterial, laminiert auf eine untere Schicht aus einem hydrophoben Barrierefolienmaterial sein. Eine solche Spinnvliesschicht kann aus einem Polyolefin, wie z. B. Polypropylen, ausgebildet sein und kann ein Benetzungsmittel beinhalten, falls gewünscht. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann eine Spinnvliesschicht ein Flächengewicht von etwa 10 oder 12 g/m2 bis etwa 30 oder 70 g/m2 haben und kann mit hydrophilen Benetzungsmitteln behandelt sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann eine Folienschicht Aperturen haben, damit Flüssigkeit zu unteren Schichten durchgehen können, und sie kann entweder eine einschichtige oder mehrschichtige Konstruktion haben. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann eine solche Folie ein Polyolefin, wie z. B. Polyethylen, mit einem Flächengewicht von etwa 10 bis etwa 40 g/m2 sein. Konstruktionsklebstoffe können verwendet werden, um die Spinnvliesschicht an die Folienschicht auf einem Zusatzniveau von zwischen etwa 0,1 g/m2 und 15 g/m2 zu laminieren. Wenn eine Folienbarriereschicht im gesamten Design der Deckschicht 30 verwendet wird, kann sie undurchsichtig machende Mittel, wie z. B. Folienpigmente beinhalten, die dazu beitragen können, dass die Folie Flecken entlang den Seitenkanten des absorbierenden Artikels 10 maskiert, und dadurch als Maskierungselemente dienen. Auf diese Weise kann die Folienschicht dazu beitragen, die Visualisierung eines Fluidinsultfleckens entlang der Seitenkanten des absorbierenden Artikels 10 von oberhalb der Deckschicht 30 gesehen zu beschränken. Die Folienschicht kann auch als Barriereschicht dienen, um ein Wiederbenetzen der Deckschicht 30 zu verhindern sowie um den Fluidfluss von den Seitenkanten des absorbierenden Artikels 10 zu verhindern. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die seitlichen Teile Laminate sein, wie z. B. ein Laminat aus Spinnvlies-heißluftgezogenen-heißluftgezogenen-Spinnvlies („SMMS“)-Schichten, Spinnvliesfolienlaminat oder alternativ andere Vlieslaminatkombinationen.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Deckschicht 30 eine fluidverschlungene Laminatbahn 160 mit Projektionen 162 sein, die sich nach außen und weg von mindestens einer beabsichtigten zum Körper weisenden Fläche der Laminatbahn 160 erstrecken, wie z. B. in 8 - 10 veranschaulicht. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 hohl sein. Die Laminatbahn 160 kann zwei Schichten, wie z.°B. eine Trägerschicht 164 und eine Projektionsschicht 166, aufweisen. Die Trägerschicht 164 kann eine erste Fläche 168 und eine entgegengesetzte zweite Fläche 170 sowie eine Dicke 172 aufweisen. Die Projektionsschicht 166 kann eine innere Fläche 174 und eine entgegengesetzte äußere Fläche 176 sowie eine Dicke 178 aufweisen. Eine Grenzfläche 180 kann zwischen der Trägerschicht 164 und der Projektionsfläche 166 vorhanden sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können Fasern der Projektionsschicht 166 die Grenzfläche 180 kreuzen, und mit der Trägerschicht 164 verschlungen werden und damit in Eingriff gehen, um die Laminatbahn 160 auszubilden. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen die Trägerschicht 164 eine faserige Vliesbahn ist, können die Fasern der Trägerschicht 164 die Grenzfläche 180 kreuzen und mit den Fasern in der Projektionsschicht 166 verschlungen werden.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 mit Fasern von der Projektionsschicht 166 und/oder der Trägerschicht 164 gefüllt werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 hohl sein. Die Projektionen 162 können geschlossene Enden 182 aufweisen, die ohne Aperturen sein können. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann es jedoch wünschenswert sein, in jede der Projektionen 162 ein oder mehrere Aperturen zu schaffen. Solche Aperturen können in den geschlossenen Enden 182 und/oder Seitenwänden 184 der Projektionen 162 ausgebildet werden. Solche Aperturen sind von einer interstitiellen Faser-zu-Faser-Beabstandung zu unterscheiden, wobei es sich um die Beabstandung von einer einzelnen Faser zur nächsten einzelnen Faser handelt.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 einen Prozentsatz von offenen Bereichen aufweisen, in dem Licht durch die Projektionen 162 ungehindert durch das Material hindurchgehen kann, das die Projektionen 162 ausbildet, wie z.°B. Fasermaterial. Der Prozentsatz eines in den Projektionen 162 vorhandenen offenen Bereichs umschließt den gesamten Bereich der Projektion 162, in dem Licht ungehindert durch die Projektion 162 hindurchgehen kann. Daher kann z.°B. der Prozentsatz von offenen Bereichen einer Projektion 162 den gesamten offenen Bereich der Projektion 162 über Aperturen umfassen, die interstitielle Faser-zu-Faser-Beabstandung und jedwede andere Beabstandung innerhalb der Projektion 162 umschließen, durch die Licht ungehindert hindurchgehen kann. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 ohne Aperturen ausgebildet sein und der offene Bereich kann aufgrund der interstitiellen Faser-zu-Faser-Beabstandung vorhanden sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 weniger als etwa 1, 0,9, 0,8, 0,7, 0,6, 0,5, 0,4, 0,3, 0,2 oder 0,1 % in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 aufweisen, wie unter Verwendung des hierin beschriebenen Testverfahrens zum Bestimmen des Prozentsatzes von offenen Bereichen gemessen.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Formen der Projektionen 162, von oben gesehen, z.°B. rund, oval, quadratisch, rechteckig, dreieckig, diamantförmig usw. sein. Die Breite und die Höhe der Projektionen 162 können ebenso wie die Beabstandung und das Muster der Projektionen 162 variiert werden. In einer Ausführungsform können die Projektionen 162 eine Höhe von mehr als etwa 1 mm aufweisen, wie gemäß dem hierin beschriebenen Testverfahren zum Bestimmen der Höhe von Projektionen gemessen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 eine Höhe von größer als etwa 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 mm aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 eine Höhe von etwa 1, 2, 3, 4, oder 5 mm bis etwa 6, 7, 8, 9 oder 10 mm aufweisen.
  • Die Projektionen 162 der Laminatbahn 160 können sich auf der äußeren Fläche 176 der Projektionsschicht 166 befinden und davon ausgehen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können sich die Projektionen 162 von der äußeren Fläche 176 der Projektionsschicht 166 in eine Richtung weg von der Trägerschicht 164 erstrecken. In unterschiedlichen Ausführungsformen, bei denen die Projektionen 162 hohl sein können, können sie offene Enden 186 aufweisen, die sich in Richtung der inneren Fläche 174 der Projektionsschicht 166 befinden können, und die durch die zweite Fläche 170 der Trägerschicht 164 oder der inneren Schicht 174 der Projektionsschicht 166 in Abhängigkeit von der Menge von Fasern abgedeckt sein können, die von der Projektionsschicht 166 verwendet wurden, um die Projektionen 162 auszubilden. Die Projektionen 162 können von Landbereichen 188 umgeben sein, die von der äußeren Fläche 176 der Projektionsschicht 166 ausgebildet werden können, obwohl die Dicke der Landbereiche 188 aus der Projektionsschicht 166 und der Trägerschicht 164 ausgebildet sein kann. Die Landbereiche 188 können relativ flach und planar sein oder topografische Variabilität kann in die Landbereiche 188 integriert sein. So kann ein Landbereich 188 in unterschiedlichen Ausführungsformen beispielsweise eine Vielzahl dreidimensionaler Formen aufweisen, die darin ausgebildet sind, indem die Projektionsschicht 166 auf einer dreidimensional geformten Fläche ausgebildet wird, wie z. B. im U.S. Patent Nr. 4,741,941 von Engelbert et al. offenbart und hierin in seiner Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke einbezogen. So kann ein Landbereich 188 in unterschiedlichen Ausführungsformen beispielsweise mit Vertiefungen 190 versehen sein, die sich über die Gesamtheit oder einen Teil des Wegs in die Projektionsschicht 166 und/oder Trägerschicht 164 erstrecken können. Zusätzlich kann ein Landbereich 188 Prägen durchlaufen, wodurch dem Landbereich 188 Oberflächentextur und andere Funktionsattribute vermittelt werden können. In unterschiedlichen Ausführungsformen können ein Landbereich 188 und die Laminatbahn 160 insgesamt mit Aperturen 192 versehen sein, die sich durch die Laminatbahn 160 erstrecken können, um die Bewegung der Körper-Exsudate in und durch die Laminatbahn 160 weiter zu erleichtern. Solche Aperturen 192 sind von einer interstitiellen Faser-zu-Faser-Beabstandung zu unterscheiden, wobei es sich um die Beabstandung von einer einzelnen Faser zur nächsten einzelnen Faser handelt.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 einen Prozentsatz des offenen Bereichs aufweisen, in den Licht durch die Landbereiche 188 ungehindert durch das die Landbereiche 188 ausbildende Material hindurchgehen kann, wie z.°B. Fasermaterial. Der Prozentsatz des offenen Bereichs, der in den Landbereichen 188 vorhanden ist, umschließt alle Bereiche in den Landbereichen 188, in denen Licht ungehindert durch die Landbereiche 188 hindurchgehen kann. Daher kann z.°B. der Prozentsatz des offenen Bereichs eines Landbereichs 188 den gesamten offenen Bereich der Landbereiche 188 über Aperturen, die interstitielle Faser-zu-Faser-Beabstandung und jedwede andere Beabstandung innerhalb der Landbereiche 188 umschließen, wenn Licht ungehindert hindurchgehen kann. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 einen mehr als etwa 1 % offenen Bereich in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 aufweisen, wie gemäß dem hierin beschriebenen Testverfahren Determine Percent Open Area (Bestimmen des Prozentsatzes des offenen Bereichs) gemessen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 ohne Aperturen ausgebildet sein und der offene Bereich kann aufgrund der interstitiellen Faser-zu-Faser-Beabstandung vorhanden sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 einen mehr als etwa 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20 % offenen Bereich in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 einen mehr als etwa 1, 1,5, 2, 2,5, 3, 3,5, 4, 4,5, 5, 5,5, 6, 6,5, 7, 7,5, 8, 8,5, 9, 9,5, 10, 10,5, 11, 11,5, 12, 12,5, 13, 13,5, 14, 14,5, 15, 15,5, 16, 16,5, 17, 17,5, 18, 18,5, 19, 19,5 oder 20 % offenen Bereich in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 einen von etwa 1, 2 oder 3 % bis etwa 4 oder 5 % offenen Bereich in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 einen von etwa 5, 6 oder 7 % bis etwa 8, 9 oder 10 % offenen Bereich in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 einen von etwa 10, 11, 12, 13, 14 oder 15 % bis etwa 16, 17, 18, 19 oder 20 % offenen Bereich in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche einen offenen Bereich von größer als etwa 20 % in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 aufweisen.
  • Die Projektionen 162 der Laminatbahn 160 können in jedweder als geeignet angesehenen Ausrichtung bereitgestellt werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 der Laminatbahn 160 nach dem Zufallsprinzip auf der Laminatbahn 160 vorgesehen sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 linear in der Längsrichtung (X) des absorbierenden Artikels 10 ausgerichtet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 linear in der Querrichtung (Y) des absorbierenden Artikels 10 ausgerichtet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 linear in einer Richtung ausgerichtet sein, die in einem Winkel zur Längsrichtung (X) und/oder zur Querrichtung (Y) des absorbierenden Artikels 10 verläuft. Die Landbereiche 188 der Laminatbahn 160 können in jedweder als geeignet angesehenen Ausrichtung bereitgestellt werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 linear in der Längsrichtung (X) des absorbierenden Artikels 10 ausgerichtet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 linear in der Querrichtung (Y) des absorbierenden Artikels 10 ausgerichtet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Landbereiche 188 linear in einer Richtung ausgerichtet sein, die in einem Winkel zur Längsrichtung (X) und zur Querrichtung (Y) des absorbierenden Artikels 10 verlaufen kann.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 und/oder die Landbereiche 188 so bereitgestellt werden, dass sich die Projektionen 162 im zentralen Bereich 16 des absorbierenden Artikels 10 in Richtung des Umfangs des absorbierenden Artikels 10 befinden, und Kombinationen davon. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 variierende Höhen in unterschiedlichen Bereichen des absorbierenden Artikels 10 aufweisen. In solchen Ausführungsformen können die Projektionen 162 z.°B. eine erste Höhe in einem Bereich des absorbierenden Artikels 10, und eine andere Höhe in einem anderen Bereich des absorbierenden Artikels 10 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Projektionen 162 variierende Durchmesser in unterschiedlichen Bereichen des absorbierenden Artikels 10 aufweisen. In solchen Ausführungsformen können die Projektionen 162 z.°B. einen ersten Durchmesser in einem Bereich des absorbierenden Artikels 10 aufweisen, und können einen anderen Durchmesser in einem anderen Bereich des absorbierenden Artikels 10 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Konzentration von Projektionen 162 im absorbierenden Artikel 10 variieren. In solchen Ausführungsformen kann ein Bereich des absorbierenden Artikels 10 eine höhere Konzentration von Projektionen 162 als die Konzentrationen von Projektionen 162 in einem zweiten Bereich des absorbierenden Artikels 10 aufweisen.
  • Obwohl es möglich ist, die Dichte und den Fasergehalt der Projektionen 162 zu variieren, können die Projektionen 162 in unterschiedlichen Ausführungsformen „hohl“ sein. Wenn die Projektionen 162 hohl sind, können diese eine Hülle 194 aufweisen, die aus den Fasern der Projektionsschicht 166 ausgebildet ist. Die Hülle 194 kann einen Innenraum 196 definieren, der eine niedrigere Dichte von Fasern im Vergleich zur Hülle 194 der Projektionen 162 aufweisen kann. Mit „Dichte“ ist die Faserpackungsdichte oder der -gehalt pro gewählter Volumeneinheit innerhalb eines Teils des Innenraums 196 oder der Hülle 194 der Projektion 162 gemeint. Die Dichte der Hülle 194 kann innerhalb einer bestimmten oder einzelnen Projektion 162 variieren und kann auch wie zwischen unterschiedlichen Projektionen 162 variieren. Zusätzlich kann die Größe des hohlen Innenraums 196 sowie seine Dichte innerhalb einer bestimmten oder einzelnen Projektion 162 variieren und kann auch wie zwischen unterschiedlichen Projektionen 162 variieren. Wenn es mindestens einen Teil eines Innenraums 196 einer Projektion 162 gibt, die eine niedrigere Faserdichte als mindestens ein Teil der Hülle 194 derselben Projektion 162 aufweist, wird die Projektion 162 als „hohl“ angesehen. In dieser Hinsicht ist in einigen Situationen möglicherweise keine gut definierte Abgrenzung zwischen der Hülle 194 und dem Innenraum 196 der Projektion 162 vorhanden, doch wenn genügend Vergrößerung eines Querschnitts von einer der Projektionen 162 vorhanden ist, dann ist zu erkennen, dass mindestens ein Teil des Innenraums 196 der Projektion 162 eine niedrigere Dichte als ein Teil der Hülle 194 derselben Projektion 162 aufweist, wobei dann die Projektion 162 als „hohl“ angesehen wird. Wenn mindestens ein Teil der Projektionen 162 einer Laminatbahn 160 hohl ist, werden die Projektionsschicht 166 und die Laminatbahn 160 als „hohl“ oder als „hohle Projektionen“ aufweisend betrachtet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der Teil der Projektionen 162, die hohl sind, mehr als oder gleich etwa 50 Prozent der Projektionen 162 in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können mehr als oder gleich etwa 70 Prozent der Projektionen 162 in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 hohl sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können mehr als oder gleich etwa 90 Prozent der Projektionen 162 in einem gewählten Bereich der Laminatbahn 160 hohl sein.
  • Die Laminatbahn 160 kann das Ergebnis der Bewegung der Fasern in der Projektionsschicht 166 in einer und manchmal zwei oder mehr Richtungen sein. Wie bereits erwähnt, kann die Laminatbahn 160 eine fluidverschlungene Laminatbahn sein. Unter Bezugnahme auf 10, wenn die Ausbildungsfläche, auf der die Projektionsschicht 166 positioniert wird, mit Ausnahme der Ausbildungslöcher fest ist, die zum Ausbilden der Projektionen 162 verwendet werden, dann kann die Kraft der Fluidverschlingungsströme, die auf die festflächigen Landbereiche, die den Landbereichen 188 der Projektionsschicht 166 entsprechen, auftreffen und davon abprallen, eine Migration von Fasern benachbart zur inneren Fläche 174 der Projektionsschicht 166 in die Trägerschicht 164 benachbart zu ihrer zweiten Fläche 170 verursachen. Diese Migration von Fasern in der ersten Richtung kann durch die in 10 dargestellten Pfeile 198 repräsentiert werden. Um die Projektionen 162 auszubilden, die sich von der äußeren Fläche 176 der Projektionsschicht 166 nach außen erstrecken, muss eine Migration von Fasern in einer zweiten Richtung erfolgen, wie durch die Pfeile 200 dargestellt. Es ist diese Migration in der zweiten Richtung, die Fasern von der Projektionsschicht 166 veranlasst, sich nach außen und weg von der äußeren Fläche 176 zu bewegen, um die Projektionen 162 auszubilden. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen die Trägerschicht 164 eine faserige Vliesbahn in Abhängigkeit vom Grad der Bahnintegrität und der Festigkeit und Verweilzeit der Fluidstrahlen während des Verschlingungsprozesses sein kann, kann auch eine Bewegung der Fasern der Trägerschicht 164 in die Projektionsschicht 166 erfolgen, wie durch Pfeile 202 in 10 dargestellt. Das Nettoergebnis dieser Faserbewegungen kann die Erzeugung einer Laminatbahn 160 mit guter Gesamtintegrität und Laminierung der Schichten (164 und 166) an ihrer Grenzfläche 180 sein, wodurch weiteres Verarbeiten und Handhaben der Laminatbahn 160 ermöglicht wird. Infolgedessen des hierin beschriebenen Fluidverschlingungsprozesses zum Erstellen der Laminatbahn 160 ist es im Allgemeinen nicht wünschenswert, dass der Fluiddruck, der zum Ausbilden der Projektionen 162 verwendet wird, genügend Kraft aufweist, um Fasern zu drängen, von der Trägerschicht 164 auf der äußeren Fläche 176 der Projektionsschicht 166 freigelegt zu werden.
  • Die Trägerschicht 164 kann die Projektionsschicht 166 tragen und kann aus einer Anzahl von Strukturen hergestellt sein, vorausgesetzt die Trägerschicht 164 kann zum Tragen der Projektionsschicht 166 in der Lage sein. Die primären Funktionen der Trägerschicht 164 können darin bestehen, die Projektionsschicht 166 während der Ausbildung der Projektionen 162 zu schützen, um in der Lage zu sein, mit der Projektionsschicht 166 zu bonden oder damit verschlungen zu werden, und um die weitere Verarbeitung der Projektionsschicht 166 und der resultierenden Laminatbahn 160 zu unterstützen. Geeignete Materialien für die Trägerschicht 164 können beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Vliesgewebe oder Bahnen, Gittergewebematerialien, Netzgewebematerialien, papier-/cellulose-/holzzellstoffbasierte Produkte, die als eine Untergruppe von Vliesgeweben oder Bahnen angesehen werden können sowie Schaummaterialien, Folien und Kombinationen der Vorangegangenen, unter der Voraussetzung, dass das gewählte Material oder die Materialien in der Lage sind, einem Herstellungsprozess, wie z.°B. einem Fluidverschlingungsprozess, zu widerstehen. In einer Ausführungsform kann die Trägerschicht 164 eine faserige Vliesbahn sein, die aus einer Vielzahl von zufällig abgelagerten Fasern hergestellt ist, die Stapellängenfasern sein können, wie z.°B. solche, die beispielsweise in kardierten Bahnen, Airlaid-Bahnen usw. verwendet werden, oder sie können kontinuierlichere Fasern sein, wie sie z.°B. bei heißluftgezogenen oder Spinnvliesbahnen gefunden werden. Aufgrund der Funktionen, die die Trägerschicht 164 ausführen muss, kann die Trägerschicht 164 einen höheren Grad an Integrität als die Projektionsschicht 166 aufweisen. In dieser Hinsicht kann die Trägerschicht 164 im Wesentlichen intakt bleiben, wenn sie dem Fluidverschlingungsprozess ausgesetzt wird. Der Grad an Integrität von der Trägerschicht 164 kann derart sein, dass das Material, das die Trägerschicht 164 ausbildet, dem widerstehen kann, dass es in die Projektionen 162 der Projektionsschicht 166 hineingetrieben wird und diese füllt. Infolgedessen sollte sie in einer Ausführungsform, in der die Trägerschicht 164 eine faserige Vliesbahn ist, einen höheren Grad an Faser-zu-Faser-Bonding und/oder Faserverschlingung als die Fasern in der Projektionsschicht 166 aufweisen. Obwohl es wünschenswert sein kann, wenn sich Fasern von der Trägerschicht 164 mit den Fasern der Projektionsschicht 166 benachbart zur Grenzfläche 180 zwischen den zwei Schichten verschlingen, ist es im Allgemeinen erwünscht, dass die Fasern von dieser Trägerschicht 164 nicht in einem solchen Grad in die Projektionsschicht 166 integriert oder damit verschlungen werden, dass große Teile dieser Fasern ihren Weg in die Projektionen 162 hineinfinden.
  • Um einem höheren Grad an Faserbewegung zu widerstehen, wie oben erwähnt, kann die Trägerschicht 164 in einer Ausführungsform einen höheren Grad an Integrität als die Projektionsschicht 166 aufweisen. Dieser höhere Grad von Integrität kann auf eine Anzahl von Arten herbeigeführt werden. Eine kann Faser-zu-Faser-Bonding sein, was durch thermisches oder Ultraschallbonden der Fasern miteinander mit oder ohne Verwendung von Druck als Durchgangsluft-Bonden, Punktbonden, Kraftbonden, chemisches Bonden, Klebstoffbonden, Prägen, Kalanderbonden usw. erreicht werden kann. Zusätzlich können andere Materialien zum Fasergemisch hinzugegeben werden, wie z.°B. Klebstoffe und/oder Zweikomponentenfasern. Die Vorverschlingung einer faserigen Vliesträgerschicht 164 kann auch z.°B. verwendet werden, indem die Bahn Hydroverschlingung, Nadelfilzen usw. durchläuft, bevor diese Trägerschicht 164 mit der Projektionsschicht 166 verbunden wird. Kombinationen des Vorangegangenen sind ebenfalls möglich. Weitere Materialien, wie z.°B. Schäume, Gittergewebe und Netzgewebe, können genügend anfängliche Integrität aufweisen, sodass sie keine weitere Verarbeitung benötigen. Das Niveau an Integrität kann in vielen Fällen z.°B. aufgrund von beispielsweise der Beobachtung solcher Techniken, wie Punktbonden, mit dem bloßen Auge beobachtet werden, was häufig bei faserigen Vliesbahnen, wie z.°B. Vliesspinnbahnen und stapelfaserhaltigen Bahnen, verwendet wird. Die weitere Vergrößerung der Trägerschicht 164 kann auch die Verwendung von Fluidverschlingung oder die Verwendung von thermischem und/oder Klebbonden zum Verbinden der Fasern miteinander offenbaren. In Abhängigkeit davon, ob Muster der einzelnen Schichten (164 und 166) verfügbar sind, kann eine Zugfestigkeitsprüfung in einer oder beiden der Maschinen- und Quermaschinenrichtung durchgeführt werden, um die Integrität der Trägerschicht 164 mit der Projektionsschicht 166 zu vergleichen. Siehe beispielsweise ASTM-Prüfung D5035-11, die hierin in ihrer Gesamtheit für alle Zwecke integriert ist.
  • Die Art, das Flächengewicht, die Zugfestigkeit und andere Eigenschaften der Trägerschicht 164 können in Abhängigkeit von der bestimmten Endverwendung der sich ergebenden, Laminatbahn 160 ausgewählt und variiert werden. Wenn die Laminatbahn 160 als Teil eines Körperpflegeabsorptionsartikels zu verwenden ist, dann kann es im Allgemeinen wünschenswert sein, dass die Trägerschicht 164 eine Schicht ist, die flüssigkeitsdurchlässig ist, die eine gute Nass- und Trockenfestigkeit aufweist, die zum Absorbieren von Fluids, wie z.°B. Körper-Exsudaten, möglicherweise zum Zurückhalten der Fluids für eine bestimmte Zeitdauer und dann Freigeben der Fluids zu einer oder mehreren darunterliegenden Schichten in der Lage ist. In dieser Hinsicht sind faserige Vliesstoffe, wie z.°B. Vliesspinnbahnen, heißluftgezogene Bahnen und kardierte Bahnen, wie z.°B. Airlaid-Bahnen, gebondete-kardierte Bahnen und Coform-Materialien, gut als Trägerschichten 164 geeignet. Schaummaterialien und Gittergewebematerialien sind ebenfalls gut geeignet. Zusätzlich kann die Trägerschicht 164 ein mehrschichtiges Material aufgrund der Verwendung mehrerer Schichten oder der Verwendung von Multibank-Ausbildungsprozessen sein, wie häufig bei der Herstellung von Vliespinnbahnen und heißluftgezogenen Bahnen sowie bei geschichteten Kombinationen von heißluftgezogenen Bahnen und Vliesspinnbahnen verwendet. Bei der Ausbildung solcher Trägerschichten 164 können natürliche und synthetische Materialien alleine oder in Kombination verwendet werden, um die Materialien herzustellen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Trägerschicht 164 ein Flächengewicht im Bereich von etwa 5 bis etwa 40 oder 50 g/m2 aufweisen.
  • Die Art, das Flächengewicht und die Porosität der Trägerschicht 164 können die Prozessbedingungen beeinflussen, die zum Ausbilden der Projektionen 162 in der Projektionsschicht 166 notwendig sind. Materialien mit schwereren Flächengewichten können die Verschlingungskraft der Verschlingungsfluidströme erhöhen, die zum Ausbilden der Projektionen 162 in der Projektionsschicht 166 benötigt werden. Trägerschichten 164 mit schwererem Flächengewicht können jedoch verbesserte Tragfunktion für die Projektionsschicht 166 bereitstellen, da die Projektionsschicht 166 in sich selbst zu dehnbar sein kann, um die Form der Projektionen 162 nach dem Ausbildungsprozess beizubehalten. Die Projektionsschicht 164 kann sich durch sich selbst unangemessen in der Maschinenrichtung aufgrund der mechanischen Kräfte verlängern, die auf sie durch nachfolgende Wickel- und Umwandlungsprozesse ausgeübt werden, und folglich die Projektionen verringern und verdrehen. Außerdem neigen die Projektionen 162 in der Projektionsschicht 166 ohne die Trägerschicht 164 aufgrund der Wickeldruckwerte und Kompressionsgewichte, die die Projektionsschicht 166 im Wickelprozess und der nachfolgenden Umwandlung erfährt, zum Kollabieren, und erholen sich nicht in dem Umfang, in dem dies geschieht, wenn eine Trägerschicht 164 vorhanden ist.
  • Die Trägerschicht 164 kann weitere Behandlung und/oder Zusätzen durchlaufen, um ihre Eigenschaften abzuändern oder zu erweitern. So können Tenside und andere Chemikalien beispielsweise intern und extern zu den Komponenten zugegeben werden, die die Gesamtheit oder einen Teil der Trägerschicht 164 ausbilden, um ihre Eigenschaften zu verändern oder zu erweitern. Allgemein als Hydrogele oder Superabsorbenten bezeichnete Verbindungen, die ein Vielfaches von ihrem Gewicht an Flüssigkeiten absorbieren, können zur Trägerschicht 164 in Partikel- und Faserform hinzugefügt werden.
  • Die Projektionsschicht 166 kann aus einer Vielzahl von zufällig abgelagerten Fasern hergestellt sein, die Stapellängenfasern sein können, wie z.°B. solche, die beispielsweise in kardierten Bahnen, Airlaid-Bahnen, Coform-Bahnen usw. verwendet werden, oder sie können kontinuierlichere Fasern sein, wie sie z.°B. in heißluftgezogenen oder Spinnvliesbahnen gefunden werden. Die Fasern in der Projektionsschicht 166 können weniger Faser-zu-Faser-Bonding und/oder Faserverschlingung und somit weniger Integrität im Vergleich zur Integrität der Trägerschicht 164 insbesondere in Ausführungsformen aufweisen, bei denen die Trägerschicht 164 eine faserige Vliesbahn ist. In einer Ausführungsform können die Fasern in der Projektionsschicht 166 kein Faser-Faser-Bonding aufweisen, um die Ausbildung der Projektionen 162 zu ermöglichen. Alternativ kann, wenn die Trägerschicht 164 und die Projektionsschicht 166 beides faserige Vliesbahnen sein können, die Projektionsschicht 166 weniger Integrität als die Trägerschicht 164 aufweisen, weil die Projektionsschicht 166 z.°B. weniger Faser-zu-Faser-Bonding, weniger Klebstoff oder weniger Vorverschlingung der Fasern aufweist, die die Projektionsschicht 166 ausbilden.
  • Die Projektionsschicht 166 kann eine genügende Menge an Faserbewegungsfähigkeit aufweisen, um zuzulassen, dass ein Fluidverschlingungsprozess in der Lage ist, eine erste Vielzahl der Vielzahl von Fasern der Projektionsschicht 166 aus der X-Y-Ebene der Projektionsschicht 166 zu bewegen, und hinein in die senkrechte oder Z-Richtung der Projektionsschicht 166, um in der Lage zu sein, die Projektionen 162 auszubilden. Wie hierin erwähnt, können die Projektionen 162 in unterschiedlichen Ausführungsformen hohl sein. Eine zweite Vielzahl der Vielzahl von Fasern der Projektionsschicht 166 kann in einer Ausführungsform mit der Trägerschicht 164 verschlungen werden. Wenn mehr endlose Faserstrukturen verwendet werden, wie z.°B. heißluftgezogene oder Vliesspinnbahnen, kann in einer Ausführungsform wenig oder kein Vor-Bonden der Projektionsschicht 166 vor dem Fluidverschlingungsprozess erfolgen. Längere Fasern, wie z.°B. solche, die in Heißluftzieh- und Vliesspinnprozessen erzeugt werden (die oftmals als kontinuierliche Fasern bezeichnet werden, um sie von Stapellängenfasern zu unterscheiden), werden typischerweise mehr Kraft zum Verlagern der Fasern in der Z-Richtung erfordern, als dies bei kürzeren Stapellängenfasern der Fall sein wird, die typischerweise Faserlängen von weniger als etwa 100 mm und noch typischer Faserlängen im Bereich von 10 bis 60 mm aufweisen. Umgekehrt können Stapelfaserbahnen, wie z.°B. kardierte Bahnen und Airlaid-Bahnen einen höheren Grad von Vor-Bonden oder Verschlingung der Fasern aufgrund ihrer kürzeren Länge aufweisen. Solche kürzeren Bahnen erfordern weniger Fluidkraft von den Fluidverschlingungsströmen, um sie in die Z-Richtung zu bewegen, um die Projektionen 162 auszubilden. Infolgedessen muss ein Ausgleich zwischen Faserlänge, Grad von Vor-Faser-Bonden, Fluidkraft, Bahngeschwindigkeit und Verweilzeit erfüllt werden, um in der Lage zu sein, die Projektionen 162 ohne, außer wenn gewünscht, das Ausbilden von Aperturen in den Landbereichen 188 oder den Projektionen 162 zu erzeugen oder zu viel Material in den Innenraum 196 der Projektionen 162 zu drängen, wodurch die Projektionen 162 zu starr für einige Endverwendungsanwendungen gestaltet werden.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Projektionsschicht 166 ein Flächengewicht im Bereich von etwa 10 bis etwa 60 g/m2 aufweisen. Vliesspinnbahnen können typischerweise Flächengewichte im Bereich von etwa 15 und etwa 50 g/m2 aufweisen, wenn sie als die Projektionsschicht 166 verwendet werden. Faserdurchmesser können im Bereich zwischen etwa 5 und etwa 20 Mikron liegen. Die Fasern können Einzelkomponentenfasern sein, die aus einer Einzelpolymerzusammensetzung ausgebildet sind, oder sie können Zweikomponenten- oder Mehrkomponentenfasern sein, wobei ein Teil der Faser einen niedrigeren Schmelzpunkt als die anderen Komponenten aufweisen kann, um Faser-zu-Faser-Bonding durch die Verwendung von Wärme und/oder Druck zuzulassen. Hohle Fasern können ebenfalls verwendet werden. Die Fasern können aus beliebigen Polymerformulierungen ausgebildet werden, die typischerweise zum Ausbilden von Vliesspinnbahnen verwendet werden. Beispiele solcher Polymere beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Polypropylen („PP“), Polyester („PET“), Polyamid („PA“), Polyethylen („PE“) und Polymilchsäure („PLA“). Die Vliesspinnbahnen können wenn notwendig Post-Ausbildungs-Bonding- und Verschlingungstechniken durchlaufen, um die Verarbeitbarkeit der Bahn zu verbessern, bevor sie den Projektionsausbildungsprozess durchläuft.
  • Heißluftgezogene Bahnen können typischerweise Flächengewichte im Bereich zwischen etwa 20 und etwa 50 g/m2 aufweisen, wenn sie als die Projektionsschicht 166 verwendet werden. Faserdurchmesser können im Bereich zwischen etwa 0,5 und etwa 5 Mikron liegen. Die Fasern können Einzelkomponentenfasern sein, die aus einer Einzelpolymerzusammensetzung ausgebildet sind, oder sie können Zweikomponenten- oder Mehrkomponentenfasern sein, wobei ein Teil der Faser einen niedrigeren Schmelzpunkt als die anderen Komponenten aufweisen kann, um Faser-zu-Faser-Bonding durch die Verwendung von Wärme und/oder Druck zuzulassen. Die Fasern können aus beliebigen Polymerformulierungen ausgebildet werden, die typischerweise zum Ausbilden von Vliesspinnbahnen verwendet werden. Beispiele solcher Polymere beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf PP, PET, PA, PE und PLA.
  • Bei kardierten und Airlaid-Bahnen können Stapelfasern verwendet werden, die in der Länge typischerweise im Bereich zwischen etwa 10 und etwa 100 Millimeter liegen können. Der Denier-Wert der Faser kann in Abhängigkeit von der bestimmten Endverwendung im Bereich zwischen etwa 0,5 und etwa 6 Denier liegen. Die Flächengewichte können im Bereich zwischen etwa 20 und etwa 60 g/m2 liegen. Die Stapelfasern können aus einer großen Vielfalt von Polymeren einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf PP, PET, PA, PE, PLA, Baumwolle, Zellwolle, Flachs, Wolle, Hanf und regenerierter Celluluse, wie z.°B. Viskose, hergestellt sein. Mischungen von Fasern können ebenfalls verwendet werden, wie z.°B. Mischungen von Zweikomponentenfasern und Einkomponentenfasern sowie Mischungen von festen Fasern und hohlen Fasern. Wenn Bonding erwünscht ist, dann kann dies auf eine Anzahl von Arten erfolgen, die z.°B. Durchgangsluft-Bonden, Kalanderbonden, Punktbonden, chemisches Bonden und Klebstoffbonden, wie z.°B. Kraftbonden, beinhalten. Wenn notwendig, kann die Projektionsschicht 166 Vorverschlingungsprozesse durchlaufen, um die Faserverschlingung innerhalb der Projektionsschicht 166 vor dem Ausbilden der Projektionen 162 zu erhöhen, um die Integrität und Verarbeitbarkeit einer Projektionsschicht 166 vor dem Projektionsausbildungsprozess zu steigern. Hydroverschlingung kann in dieser Hinsicht vorteilhaft sein.
  • Beispiele einer Laminatbahn 160 und eines Prozesses zum Herstellen einer Laminatbahn 160 finden sich in U.S. 9,474,660 erfunden von Kirby et al., das in seiner Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen ist.
  • Absorbierender Kern:
    • Ein absorbierender Kern 38 kann zwischen der Deckschicht 30 und der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 36 des absorbierenden Artikels 10 angeordnet sein. Der absorbierende Kern 38 kann im Allgemeinen jedwede einschichtige Struktur oder Kombination von Schichtkomponenten sein, die einen gewissen Grad an Komprimierbarkeit und Anpassungsfähigkeit aufweisen, nicht reizend für die Haut des Trägers sind und Flüssigkeiten und andere Körper-Exsudate absorbieren und zurückhalten können. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Kern 38 aus einer Vielzahl von verschiedenen Materialien ausgebildet sein und er kann eine beliebige Anzahl an gewünschten Schichten enthalten. Der absorbierende Kern 38 kann zum Beispiel ein oder mehrere Schichten (z.°B. zwei Schichten) absorbierendes Bahnmaterial aus Cellulosefasern (z.°B. Holzzellstofffasern) oder andere natürliche Fasern, synthetische Fasern, gewebte Stoffe oder Vliesstoff, Gitternetzgewebe oder andere stabilisierende Strukturen, superabsorbierendes Material, Bindermaterialien, Tenside, ausgewählte hydrophobe und hydrophile Materialien, Pigmente, Lotionen, Geruchskontrollmittel oder dergleichen sowie Kombinationen davon beinhalten. In einer Ausführungsform kann das absorbierende Bahnmaterial eine Matrix von Celluloseflocken und außerdem ein superabsorbierendes Material beinhalten. Die Celluloseflocken können eine Mischung aus Holzzellstoffflocken umfassen. Ein Beispiel von Holzzellstoffflocken kann an der Handelsbezeichnung NB416 erkennbar sein, das von Weyerhaeuser Corp. erhältlich ist, wobei es sich um einen gebleichten hochabsorbierenden Sulfat-Holzzellstoff handelt, der primär Weichholzfasern enthält.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Kern 38, falls gewünscht, eine optionale Menge an superabsorbierendem Material beinhalten. Beispiele geeigneter superabsorbierender Materialien sind zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf Poly(acrylsäure), Poly(methacrylsäure), Poly(acrylamid), Poly(vinylether), Maleinsäureanhydrid-Copolymere mit Vinylethern und α-Olefinen, Poly(vinylpyrrolidon), Poly(vinylmorpholinon), Poly(vinylalkohol) und Salze und Polymere davon. Andere superabsorbierende Materialien können nicht modifizierte natürliche Polymere und modifizierte natürliche Polymere beinhalten, z.°B. hydrolysierte mit Acrylnitrit gepfropfte Stärke, mit Acrylsäure gepfropfte Stärke, Methylcellulose, Chitosan, Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylcellulose und Pflanzengummi, wie Alginate, Xanthangummi, Johannisbrotgummi und so weiter. Mischungen natürlicher oder ganz oder teilweise synthetischer, superabsorbierender Polymere können ebenfalls nützlich sein. Das superabsorbierende Material kann im absorbierenden Kern 38 in jeder gewünschten Menge vorhanden sein.
  • Unabhängig von der Kombination der absorbierenden Materialien, die im absorbierenden Kern 38 verwendet werden, können die absorbierenden Materialien durch Einsatz verschiedener herkömmlicher Verfahren und Techniken in eine Bahnstruktur ausgebildet werden. Die absorbierende Bahn kann durch Techniken, wie zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf eine Trockenformtechnik, eine Luftformtechnik, eine Nassformtechnik, eine Schaumformtechnik oder dergleichen sowie Kombinationen davon, ausgebildet werden. Ein Coform-Vliesstoffmaterial kann ebenfalls eingesetzt werden. Verfahren und Vorrichtungen zum Ausführen solcher Techniken sind auf dem Gebiet gut bekannt.
  • Die Form des absorbierenden Kerns 38 kann nach Bedarf variieren und sie kann eine beliebige von verschiedenen Formen umfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf dreieckige, rechteckige, Hundeknochen-, elliptische, trapezförmige, T-förmige, I-förmige und Sanduhr-Formen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Kern 38 eine Form haben, die im Allgemeinen der gesamten Form des absorbierenden Artikels 10 entspricht. Die Abmessungen des absorbierenden Kerns 38 können im Wesentlichen ähnlich denen des absorbierenden Artikels 10 sein, es ist jedoch erkennbar, dass die Abmessungen des absorbierenden Kerns 38, auch wenn sie ähnlich sind, häufig kleiner als die des gesamten absorbierenden Artikels 10 sind, um angemessen darin enthalten zu sein. Die Größe und die Absorptionsfähigkeit des absorbierenden Kerns 38 sollte mit der Größe des vorgesehenen Trägers und der Flüssigkeitslast kompatibel sein, die durch die beabsichtigte Verwendung des absorbierenden Artikels 10 aufgebracht wird. Zusätzlich können die Größe und die Absorptionskapazität des absorbierenden Kerns 38 variiert werden, um Träger von Säuglingen bis zu Erwachsenen aufzunehmen.
  • Der absorbierende Kern 38 kann eine Länge im Bereich von etwa 120, 125, 130, 150, 160, 170, 180, 190, 200, 210, 220, 225, 230, 240, 250, 260, 270, 280, 290, 300, 310, 320, 330, 340 oder 350 mm bis etwa 355, 360, 380, 385, 390, 395, 400, 410, 415, 420, 425, 440, 450, 460, 480, 500, 510, 520, 530, 540, 550, 600, 610, 620 oder 630 mm aufweisen. Der absorbierende Kern 38 kann eine Breite im zentralen Bereich 16 von etwa 30, 40, 50, 55, 60, 65 oder 70 mm bis etwa 75, 80, 85, 90, 95, 100, 105, 110, 115, 120, 125, 130, 140, 150, 160, 170 oder 180 mm aufweisen. Die Breite des innerhalb des vorderen Bereichs 12 und/oder des hinteren Bereichs 14 des absorbierenden Artikels 10 befindlichen absorbierenden Kerns 38 kann im Bereich von etwa 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90 oder 95 mm bis etwa 100, 105, 110, 115, 120, 125 oder 130 mm liegen. Wie hierin erwähnt, kann der absorbierende Kern 38 eine Länge und Breite aufweisen, die kleiner als die oder gleich der Länge und Breite des absorbierenden Artikels 10 sein kann.
  • In einer Ausführungsform kann der absorbierende Artikel 10 eine Windel sein, die die folgenden Bereiche von Längen und Breiten eines absorbierenden Kerns 38 aufweist, der eine Sanduhrform aufweist: die Länge des absorbierenden Kerns 38 kann im Bereich von etwa 170, 180, 190, 200, 210, 220, 225, 240 oder 250 mm bis etwa 260, 280, 300, 310, 320, 330, 340, 350, 355, 360, 380, 385 oder 390 mm liegen; die Breite des absorbierenden Kerns 38 in dem zentralen Bereich 16 kann im Bereich von etwa 40, 50, 55 oder 60 mm bis etwa 65, 70, 75 oder 80 mm liegen; die Breite des absorbierenden Kerns 38 im vorderen Bereich 12 und/oder dem hinteren Bereich 14 kann im Bereich von etwa 80, 85, 90 oder 95 mm bis etwa 100, 105 oder 110 mm liegen.
  • In einer Ausführungsform kann der absorbierende Artikel 10 eine Trainingshose oder Jugendhose sein, die die folgenden Bereiche von Längen und Breiten eines absorbierenden Kerns 38 aufweist, der eine Sanduhrform aufweist: die Länge des absorbierenden Kerns 38 kann im Bereich von etwa 400, 410, 420, 440 oder 450 mm bis etwa 460, 480, 500, 510 oder 520 mm liegen; die Breite des absorbierenden Kerns 38 im zentralen Bereich 16 kann im Bereich von etwa 50, 55 oder 60 mm bis etwa 65, 70, 75 oder 80 mm liegen; die Breite des absorbierenden Kerns 38 im vorderen Bereich 12 und/oder dem hinteren Bereich 14 kann im Bereich von etwa 80, 85, 90 oder 95 mm bis etwa 100, 105, 110, 115, 120, 125 oder 130 mm liegen.
  • In einer Ausführungsform kann der absorbierende Artikel 10 ein Erwachsenen-Inkontinenzkleidungsstück sein, das die folgenden Bereiche von Längen und Breiten eines absorbierenden Kerns 38 aufweist, der eine rechteckige Form aufweist: die Länge des absorbierenden Kerns 38 kann im Bereich von etwa 400, 410 oder 415 bis etwa 425 oder 450 mm liegen; die Breite des absorbierenden Kerns 38 im zentralen Bereich 16 kann im Bereich von etwa 90 oder 95 mm bis etwa 100, 105 oder 110 mm liegen. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der absorbierende Kern 38 eines Erwachsenen-Inkontinenzkleidungsstücks sich in einen vom vorderen Bereich 12 oder dem hinteren Bereich 14 des absorbierenden Artikels 10, oder in beide, erstrecken kann oder nicht.
  • In einer Ausführungsform kann der absorbierende Artikel 10 ein weibliches Hygieneprodukt sein, das die folgenden Bereiche von Längen und Breiten eines absorbierenden Körpers 40 aufweist, der eine Sanduhrform aufweist: die Länge des absorbierenden Kerns 38 kann im Bereich von etwa 150, 160, 170 oder 180 mm bis etwa 190, 200, 210, 220, 230, 240, 250, 260, 270, 280, 290, 300, 310 oder 320 mm liegen; die Breite des absorbierenden Kerns 38 im zentralen Bereich 16 kann im Bereich von etwa 30, 40 oder 50 mm bis etwa 60, 70, 80, 90 oder 100 mm liegen.
  • Geeignete Materialien und/oder Strukturen für den absorbierenden Kern 38 zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf solche beinhalten, die in U.S. Patenten Nr. 4,610,678 von Weisman, et al., 6,060,636 von Yahiaoui, et al., 6,610,903 von Latimer, et al., 7,358,282 von Krueger, et al. und U.S. Publikation Nr. 2010/0174260 von Di Luccio, et al. beschrieben sind, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin einbezogen sind.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein absorbierender Kern 38 eine einschichtige Struktur sein und er kann zum Beispiel eine Matrix von Celluloseflocken und ein superabsorbierendes Material beinhalten. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein absorbierender Kern 38 mindestens zwei Materialschichten haben, wie z. B. eine zum Körper weisende Schicht und eine zur Kleidung weisende Schicht. In unterschiedlichen Ausführungsformen können zwei Schichten miteinander identisch sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können sich die zwei Schichten voneinander unterscheiden. In solchen Ausführungsformen können die zwei Schichten dem absorbierenden Artikel 10 verschiedene Absorptionseigenschaften bereitstellen, wie als geeignet erachtet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zum Körper weisende Schicht des absorbierenden Kerns 38 aus einem Airlaid-Material konstruiert sein und die zur Kleidung weisende Schicht des absorbierenden Kerns 38 kann aus einem superabsorbierenden, polymerhaltigen, komprimierten Bogen konstruiert sein. In solchen Ausführungsformen kann das Airlaid-Material ein Flächengewicht von etwa 40 bis etwa 200 g/m2 haben und der superabsorbierende, polymerhaltige, komprimierte Bogen kann ein auf Celluloseflocken basierendes Material sein, das eine Kombination aus Zellstoff und SAP sein kann, das in einem Gewebeträger eingeschlossen ist und ein Flächengewicht von etwa 40 bis etwa 400 g/m2 hat. Flüssigkeitsundurchlässige Schicht:
  • Die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 ist im Allgemeinen flüssigkeitsundurchlässig und sie ist der Teil des absorbierenden Artikels 10, der in Richtung Kleidung des Trägers weist. Die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 kann das Durchlassen von Luft oder Dampf aus dem absorbierenden Artikel 10 erlauben, während sie Flüssigkeiten blockiert. Im Allgemeinen kann jedes flüssigkeitsundurchlässige Material verwendet werden, um die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 auszubilden. Die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 kann aus einer einzigen Schicht oder aus mehreren Schichten bestehen und diese ein oder mehreren Schichten können wiederum ähnliche oder unterschiedliche Materialien umfassen. Geeignetes Material, das verwendet werden kann, kann mikroporöse Polymerfolie, wie z. B. Polyolefinfolie oder Polyethylen oder Polypropylen, Vliesstoffe oder Vlieslaminate und Folien-/Vlieslaminate, sein. Die besondere Struktur und Zusammensetzung der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 36 kann aus verschiedenen bekannten Folien und/oder Geweben ausgewählt werden, wobei das besondere Material aus geeignet ausgewählt wird, um den gewünschten Grad an Flüssigkeitsbarriere, Stärke, Abriebfestigkeit, taktile Eigenschaften, Ästhetik usw. bereitzustellen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann eine Polyethylenfolie verwendet werden, die eine Dicke im Bereich von etwa 0,2 bis 0,5 mils bis etwa 3,0 bis 5,0 mils aufweist. Ein Beispiel einer flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 36 kann eine Polyethylenfolie sein, die z. B. von Pliant Corp., Schaumburg, IL, USA, erhalten werden kann. Ein anderes Beispiel kann eine mit Kalziumkarbonat gefüllte Polypropylenfolie sein. In noch einer weiteren Ausführungsform kann die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 ein hydrophobes Vliesmaterial mit Wasserbarriereneigenschaften sein, wie z. B. ein Vlieslaminat, das zum Beispiel ein vierschichtiges Laminat aus Spinnvlies, heißluftgezogener Schicht, heißluftgezogener Schicht, Spinnvlies sein kann.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 eine zweischichtige Konstruktion sein, einschließlich des Materials einer äußeren Schicht und des Materials einer inneren Schicht, die aneinander gebondet werden können. Die äußere Schicht kann jedwedes geeignete Material sein, und kann ein Material sein, das dem Träger eine im Allgemeinen stoffähnliche Textur oder Erscheinung bietet. Ein Beispiel für ein solches Material kann eine 100 % gebondete-kardierte Polypropylenbahn mit einem Diamantanbindungsmuster sein, die von der Sandler AG, Deutschland, erhältlich ist, wie z.°B. Sawabond 4185® mit 30 g/m2 oder gleichwertiges. Ein weiteres Beispiel für Material, das zur Verwendung als eine äußere Schicht geeignet ist, kann eine spinngebundene Polypropylen-Vliesbahn mit 20 g/m2 sein. Die Innenschicht kann entweder dampfdurchlässig (d. h. „atmungsaktiv“) oder dampfundurchlässig sein. Die Innenschicht kann aus einer dünnen Kunststofffolie gefertigt sein, es können aber auch andere flüssigkeitsundurchlässige Materialien verwendet werden. Die Innenschicht kann das Auslaufen von flüssigen Körper-Exsudaten aus dem absorbierenden Artikel 10 und Benetzen von Artikeln hemmen, wie z.°B. Bettlaken und Bekleidung, sowie den Träger und Pfleger. Ein Beispiel für ein Material für eine Innenschicht kann eine bedruckte Berry Plastics XP-8695H Folie mit 19 g/m2 oder ein handelsübliches Äquivalent von Berry Plastics Corporation, Evansville, IN, USA, sein.
  • Die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 kann daher eine ein- oder mehrschichtige Konstruktion sein, wie z. B. aus mehreren Folienschichten oder Laminaten aus Folien- und faserigen Vliesschichten. Geeignete flüssigkeitsundurchlässige Schichten 36 können aus Materialien konstruiert werden, die z. B. in U. S. Patenten Nr. 4,578,069 von Whitehead, et al., 4,376,799 von Tusim, et al., 5,695,849 von Shawver, et al., 6,075,179 von McCormack, et al., und 6,376,095 von Cheung, et al., beschrieben sind, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin einbezogen sind.
  • Exsudat-Managementschi cht:
    • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 eine Exsudat-Managementschicht 40 in Fluidverbindung mit der Deckschicht 30 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen, wie z. B. den in 1, 2A, 2B, 3, 4A und 4B veranschaulichten, kann die Exsudat-Managementschicht 40 an der zum Körper weisenden Fläche 32 der Deckschicht 30 angeordnet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen, wie z. B. den in 5, 6A, 6B, 7A und 7B veranschaulichten, kann die Exsudat-Managementschicht 40 zwischen der Deckschicht 30 und dem absorbierenden Kern 38 angeordnet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht 40 aus einem Material hergestellt sein, das in der Lage ist, Körper-Exsudate, die der Deckschicht 30 geliefert werden, in Tiefenrichtung (Z) zu übertragen. Es können eine Vielzahl von Materialien als die Exsudat-Managementschicht 40 verwendet werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Material synthetisch oder cellulosisch oder eine Kombination aus synthetischen und cellulosischen Materialien sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht: 40 aus einem Gewebe oder Vliesstoff aufgebaut sein. Die Exsudat-Managementschicht 40 kann zum Beispiel aus einem Airlaid- oder TABCW-Material konstruiert sein. Airlaid-Cellulosegewebe können zum Beispiel für die Verwendung in der Exsudat-Managementschicht 40 geeignet sein. Das Airlaid-Cellulosegewebe kann ein Flächengewicht haben, das von etwa 10 oder 100 g/m2 bis etwa 250 oder 300 g/m2 reicht. Das Airlaid-Cellulosegewebe kann aus Hartholz- und/oder Weichholzfasern ausgebildet sein. Ein Airlaid-Cellulosegewebe kann eine feinporige Struktur haben und es kann eine ausgezeichnete Dochtwirkung bereitstellen, insbesondere für Menstruationsblutungen.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein Schaummaterial zur Ausbildung der Exsudat-Managementschicht 40 verwendet werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial ein offenzelliger oder poröser Schaum sein. Die physikalischen Eigenschaften des Schaummaterials sowie seine Benetzungs- und Fluidmanagementeigenschaften können für die Erfüllung spezifischer Eigenschaften maßgeschneidert sein, die für die Verwendung eines Schaummaterials im absorbierenden Artikel 10 gewünscht werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial feuchtigkeitsstabil sein und sich nicht verschlechtern oder zusammenfallen und seine Struktur und Fluidmanagementeigenschaften bei Exposition des Körper-Exsudats verlieren. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial ein offenzelliger Schaum, ein geschlossenzelliger Schaum oder ein teilweise offenzelliger Schaum sein, der entweder ein thermoplastisches oder duroplastisches Material ist. Ein Schaummaterial kann durch Extrusions- oder Gieß- und Beschichtungsprozesse, einschließlich geschäumtem Schaum, belüftetem Schaum und Emulsionsschaumverfahren hergestellt werden. Solche Schäume können aus unterschiedlichem Polymerchemien hergestellt werden, um die gewünschte Weichheit, Flexibilität und Elastizität des Schaummaterials zu erreichen, wenn es in einem absorbierenden Artikel 10 verwendet wird. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial auf organischen oder anorganischen Chemien basieren und auch auf einem Schaummaterial basieren, das aus natürlichen Quellen erhalten wird. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial eine Polymerchemie aufweisen, die ein Polyurethanschaum, Polyolefinschaum, Poly(styrol-butadien)-Schaum, Poly(ethylen-vinylacetat)-Schaum oder ein auf Silikon basierender Schaum sein kann. Andere, Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet bekannte, Polymerchemien können neben Zusätzen, wie z. B. Weichmachern, Trübungsmitteln, Farbstoffen, Antioxidantien und Stabilisatoren, eingesetzt werden, um die gewünschten Schaumeigenschaften zu erhalten. In unterschiedlichen Ausführungsformen könnten die viskoelastischen Eigenschaften modifiziert werden, um eine gewünschte Reaktion auf die angewandte Last vom Schaummaterial zu erhalten, einschließlich Eigenschaften, die denen ähnlich sind, die gängigerweise als Polyurethan-Memory-Schaumstoffe bezeichnet werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen könnte die Poissonsche Konstante des Schaummaterials modifiziert werden, um die gewünschte Reaktion vom Schaummaterial auf angewandte Belastung zu erhalten, und Schaummaterialien mit auxetischen Eigenschaften könnten berücksichtigt werden, falls gewünscht.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen ein Schaummaterial für die Exsudat-Managementschicht verwendet wird, kann das Schaummaterial Materialeigenschaften aufweisen, um das Schneiden des Schaummaterials, wie z. B. mit einer mechanischen Matrize, zu ermöglichen, wie z. B. Schaummaterialien, die in der Polyurethanschaum-Industrie als einrastbare Schaumstoffe bezeichnet werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial auch so gewählt werden, dass es andere Verfahren zum Schneiden des Schaummaterials, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Laserstanzen und Wasserstrahlschneiden ermöglicht. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial maßgeschneidert sein, um das Perforieren des Schaummaterials unter Verwendung von mechanischen Matrizen und Schneid- oder Lochstechvorrichtungen zu ermöglichen, und kann auch in der Lage sein, die Lochung unter Verwendung von Ultraschallprozessen zu erreichen.
  • Ein poröses Schaummaterial kann Poren haben, die in der Größe und/oder Verteilung variieren. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann eine Porengröße eines Schaummaterials von etwa 10 Mikron bis etwa 350 Mikron betragen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial eine multimodale Porengrößenverteilung aufweisen, um eine Vielzahl von Komponenten innerhalb der Körper-Exsudate zu handhaben. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann eine multimodale Porengrößenverteilung innerhalb derselben monolithischen Schaumstruktur erreicht werden oder könnte durch Verwendung von Schichten aus Schaummaterial mit enger Porengrößenverteilung erreicht werden, die bei Kombination in einem einzigen Schaummaterial eine multimodale Porengrößenverteilung für die Schichtkombination ermöglichen würde.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial ein Polyester-Polyurethan-Schaummaterial sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die durchschnittliche Zellgröße des Schaummaterials von etwa 100, 150 oder 200 Mikron bis etwa 250, 300 oder 350 Mikron betragen. Die Anzahl der offenen Zellen in dem Schaummaterial kann dem Schaummaterial eine Messung der Porosität des Schaummaterials bereitstellen. Die Porosität des Schaummaterials wird in Poren pro linearem Zoll (ppi) gemessen und bezieht sich auf die Anzahl der Poren in einem linearen Zoll einer zweidimensionalen planaren Schaummaterialoberfläche und wird von der Polyurethan Foam Association beschrieben. Die Poren pro linearem Zoll werden durch visuelles Zählen der Poren unter einem Mikroskop unter Verwendung eines Gitters gemessen. Je kleiner der ppi-Wert des Schaummaterials ist, desto größer die Porengröße und umgekehrt. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial eine Porosität von etwa 20 oder 40 ppi bis etwa 55, 65 oder 90 ppi aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen ein offenzelliges Schaummaterial verwendet wird, kann das Schaummaterial im Wesentlichen offenzellig oder von einer vollständig netzförmigen Struktur sein. Die Netzförmigkeit des Schaummaterials kann durch mehrere Verfahren erreicht werden, die Fachleuten auf dem Gebiet bekannt sind, einschließlich Schaum, der durch In-Situ-Retikulationsprozesse während der Schaumbildung hergestellt wird. Das netzförmige Schaummaterial kann auch durch Behandeln eines im Wesentlichen offenzelligen Schaummaterials mit einem Hochdruck-Fluidstrom, um die Zellwände des Schaummaterials zu entfernen, hergestellt werden. Im Allgemeinen sind Schaummaterialien in der Lage, sich zu dehnen, jedoch kann in unterschiedlichen Ausführungsformen das Schaummaterial eine verringerte Dehnfähigkeit aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial eine geringe Dehnung aufweisen, wie z. B. weniger als eine 200 % Bruchdehnung. In unterschiedlichen Ausführungsformen weist das Schaummaterial eine Bruchdehnung von etwa 80 oder 100 % bis etwa 150 bzw. 200 % auf. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Flächengewicht des Schaummaterials von etwa 45 g/m2 bis etwa 50 oder 55 g/m2 betragen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Dichte des Schaummaterials von etwa 0,01, 0,02 oder 0,03 g/cm3 bis etwa 0,05 oder 0,08 g/cm3 betragen. Das Schaummaterial kann auch ein Kompressionsmodul aufweisen, das es ihm ermöglicht, bei Verwendung in einem absorbierenden Artikel weich und flexibel zu sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial eine Kompressionskraft-Durchbiegung bei 25 % Durchbiegung von etwa 0,5 oder 0,6 psi bis etwa 0,8 oder 1,0 psi aufweisen.
  • Das Schaummaterial kann entweder hydrophil oder hydrophob in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften des Schaummaterials im absorbierenden Artikel 10 sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial ein hydrophiles Schaummaterial sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial hydrophob sein und kann mit einem Tensid behandelt werden, um ein hydrophiles Schaummaterial zu schaffen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann z. B. das zur Ausbildung der Exsudat-Managementschicht 40 verwendete Material ein hydrophober, offenzelliger Polyurethanschaum, der mit etwa 0,3 % oder 0,8 % bis etwa 1,6 %, 2,0 % oder 3,0 % Tensid behandelt wird, sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Tensid, das zur Behandlung des Schaummaterials verwendet wird, ein nicht ionisches Tensid sein, wie z. B. ein nicht ionisches Tensid, das mindestens einen ethoxylierten linearen oleochemischen Alkohol wie ein Alkylphenolethoxylat, wie z. B. LUTENSOL® A65N, das von BASF kommerziell erhältlich ist, oder ein ethoxyliertes acetylenisches Diol wie SURFYNOL® 465, das von Air Products, Allentown, Pennsylvania, kommerziell erhältlich ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Hydrophilität des Schaummaterials durch die Tensidbehandlung in Längsrichtung (X) und in Querrichtung (Y) des Schaummaterials einheitlich sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Hydrophilität des Schaummaterials infolge der Tensidbehandlung in Längsrichtung (X), in Querrichtung (Y) oder sowohl in Längsrichtung (X) als auch in Querrichtung (Y) variieren. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Polymer, das zur Formulierung des Schaummaterials verwendet wird, so ausgewählt sein, dass es die gewünschten hydrophilen Eigenschaften hat. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann dies durch Verwendung eines inhärent hydrophilen Polymers, das durch wässrige Fluide benetzbar ist, oder durch Einbeziehung von Zusätzen im Polymer während der Ausbildung des Schaummaterials erreicht werden. Diese Zusätze können das Schaummaterial auch dann durch wässrige Fluide benetzbar machen, wenn das Basispolymer des Schaummaterials hydrophob ist. Ein nicht beschränkendes Beispiel für einen solchen Ansatz kann das Einbeziehen von Polyethylenglykol als Zusatz mit einem hydrophoben Polymer sein.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schaummaterial hydrophob sein und kann hydrophile Fasern aufweisen, die in das Schaummaterial eingefügt werden, um ein hydrophiles Schaum- und Faserverbundmaterial zu schaffen. Die hydrophilen Fasern innerhalb des Schaummaterials können einen hydrophilen Pfad durch das Schaummaterial bereitstellen, um Körper-Exsudate durch das Schaummaterial zu leiten. Unter Bezugnahme auf 11, 12 und 13 ist 11 eine Mikrofotografie (aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop mit einer 100-fachen Vergrößerung) einer Querschnittsansicht eines Teils eines Schaum- und Faserverbundmaterials 100, das für die Verwendung als Exsudat-Managementschicht 40 geeignet ist, 12 ist eine Mikrofotografie (aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop mit einer 40-fachen Vergrößerung) einer planaren Ansicht des Schaum- und Faserverbundmaterials 100 von 11, sodass das Fasermaterial für den Betrachter sichtbar ist, und 13 ist eine Mikrofotografie (aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop mit einer 40-fachen Vergrößerung) einer planaren Ansicht das Schaum- und Faserverbundmaterials 100 von 11, sodass die zweite planare Fläche des Schaummaterials und Teile der Fasern für den Betrachter sichtbar sind. Wie in 11, 12 und 13 sichtbar, kann das Schaum- und Faserverbundmaterial 100 aus einem offenzelligen Schaummaterial 110 und einem Fasermaterial 120 ausgebildet sein. Das Schaummaterial 110 kann eine erste planare Fläche 112 und eine zweite planare Fläche 114 aufweisen. In 11 ist jede planare Fläche, 112 und 114, durch die entsprechenden gestrichelten Linien zur visuellen Klarheit abgegrenzt. Eine Schicht aus Fasermaterial 120 steht in Kontakt mit einer der planaren Flächen, wie z. B. einer planaren Fläche 112, des Schaummaterials 110. Die Schicht aus Fasermaterial 120 ist aus einer Vielzahl von Einzelfasern 122 ausgebildet. Wie in dem in 11 dargestellten Schaum- und Faserverbundmaterial 100 sichtbar, kann sich ein Teil der Einzelfasern 122 von dem Fasermaterial 120 und durch das Schaummaterial 110 von der ersten planaren Fläche 112 des Schaummaterials 110 zur zweiten planaren Fläche 114 des Schaummaterials 110 erstrecken. Das Schaum- und Faserverbundmaterial 100 kann ein Gesamtflächengewicht von etwa 20 g/m2 bis etwa 250 g/m2 aufweisen. Die Menge an Fasermaterial 120, einschließlich Einzelfasern 122, die innerhalb des Schaummaterials liegen, beträgt mindestens etwa 10 % des Gesamtflächengewichts des Schaum- und des Faserverbundmaterials 100. In unterschiedlichen Ausführungsformen wird mindestens etwa 2, 5, 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60 oder 70 g/m2 des Fasermaterials 120 mit einer planaren Fläche, wie z. B. einer planaren Fläche 112 des Schaummaterials 110 in Kontakt gebracht. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Fasermaterial 120 aus mehreren Einzelfasern 122 ausgebildet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Einzelfasern 122 des Fasermaterials 120 eine lose Konfiguration sein, wie sie z. B. bei Nass- oder Luftlegen des Fasermaterials 120 auftreten kann. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Einzelfasern 122 des Fasermaterials 120 in der Form einer Vliesmaterialbahn, wie z. B. einer kardierten Vliesbahn, vorliegen. Das Fasermaterial 120 kann daher über verschiedene Prozesse, wie z. B., aber nicht beschränkt auf Luftlegen, Nasslegen und Kardieren gefertigt werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Fasern 122, die das Fasermaterial 120 ausbilden, hydrophil sein. Die Fasern 122 können natürlich hydrophil sein oder können Fasern sein, die natürlich hydrophob sind, aber behandelt wurden, um hydrophil zu sein, wie z. B. über eine Behandlung mit einem Tensid. Das Bereitstellen von hydrophilen Fasern 122 kann ein Schaum- und ein Faserverbundmaterial 100 ermöglichen, das hydrophile Pfade durch das Schaummaterial 110 aufweist. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen das Schaummaterial 110 hydrophob ist, können die hydrophilen Pfade, die durch die hydrophilen Fasern 122 bereitgestellt werden, es dem Schaum- und den Faserverbundmaterial 100 in einem absorbierenden Artikel 10 ermöglichen, Körper-Exsudate (über die hydrophilen Faserpfade) aufzunehmen und die Körper-Exsudate an einem Ort von der Deckschicht 30 des absorbierenden Artikels 10 entfernt zu behalten, da die Körper-Exsudate nicht in der Lage sind, problemlos durch das hydrophobe Schaummaterial 110 hindurchzugehen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Fasern 122, die das Fasermaterial 120 ausbilden, Cellulosefasern, wie z. B., aber nicht beschränkt auf Baumwolle, Ramie, Jute, Hanf, Flachs, Bagasse, nördlicher Langfasersulfatzellstoff sowie synthetische Cellulosefasern, wie z. B., jedoch nicht beschränkt auf, Rayon, Viscose und Celluloseacetat, sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Fasern 122, die das Fasermaterial 120 ausbilden, synthetische Fasern sein, die aus Polymeren wie z. B. Polyethylen, Polypropylen, aromatischen Polyestern, aliphatischen Polyestern und Polyamiden hergestellt sind. In solchen Ausführungsformen können die Fasern 122 mit Zusätzen behandelt werden, die verschiedene Grade von Oberflächenenergie, die von sehr niedriger Oberflächenenergie und niedriger Benetzbarkeit bis zu hoher Oberflächenenergie und hoher Benetzbarkeit reichen, vermitteln.
  • Die Exsudat-Managementschicht 40 ist aus einem Basismaterialbogen, wie z. B. irgendeinem der oben beschriebenen Materialien, ausgebildet und ist so konfiguriert, dass sie eine erste Komponente 50 aufweist, die zumindest teilweise eine Öffnung 42 für das direkte Durchlassen der Körper-Exsudate in den absorbierenden Kern 38 definiert, und eine zweite Komponente 60, die mit der ersten Komponente 50 verbunden ist. Die erste Komponente 50 kann der Exsudat-Managementschicht 40 eine erste Höhenabmessung 76 bereitstellen und die zweite Komponente 60 kann der Exsudat-Managementschicht 40 eine zweite Höhenabmessung 78 bereitstellen, die größer sein kann als die erste Höhenabmessung 72. In unterschiedlichen Ausführungsformen passt mindestens ein Teil der zweiten Komponente 60 in das Perineum des Trägers des absorbierenden Artikels 10.
  • Um ein besseres Verständnis des Vulva-Bereichs und umgebender Bereiche des weiblichen Körpers zu gewinnen, kann eine allgemeine Beschreibung der anatomischen Strukturen in The Illustrated Running Press Edition of the American Classis Gray's Anatomy (1974) von Henry Gray und Structure and Function in Man (1974) von Stanley W. Jacob, M.D., F.A.C.S. gefunden werden und relevante Teile sind hierin durch Bezugnahme berücksichtigt. Die allgemeine Form kann gefunden werden in Anatomyfor an Artist: Elements of Form von Eliot Goldfinger und relevante Teile sind hierin durch Bezugnahme berücksichtigt. Die allgemeine Beschreibung des Schamhaares, das diese Bereiche bedeckt, kann gefunden werden in Woman's Body: A Manual for Life und relevante Teile sind hierin durch Bezugnahme berücksichtigt.
  • Der Perineumbereich, der sich vom unteren Ausgang des Beckens bis zur knöchernen Struktur des Steißbeins erstreckt, besteht aus zwei Sektoren, dem urogenitalen Dreieck und dem analen Sektor oder obstetrikalen Perineum. Der Bereich beinhaltet die äußeren Reproduktionsorgane; den Schamhügel, die kleinen und großen Schamlippen, die Klitoris, die Harnröhrenöffnung und die Öffnung der Vagina. Der Bereich wird im Allgemeinen vorne durch die untere Abdominallinie, an den Seiten durch die Oberschenkellinien und hinten durch die Gesäßbackenlinie begrenzt. Die Abdominallinie ist eine Linie, die über die Oberseite des Schamhügels verläuft. Die Gesäßbackenlinien sind Linien, die Oberschenkellinien mit der Gesäßspalte verbinden. Der Einfachheit bei der Beschreibung der Form und geschaffenen Räume im Perineumbereich halber, wird dieser Bereich in drei Bereiche aufgeteilt: einen vorderen Bereich, die den Schamhügel beinhaltet, einen zentralen Bereich, der die großen und kleinen Schamlippen beinhaltet, und einen hinteren Bereich. Der vordere Bereich ist vorne durch die untere Abdominallinie, hinten durch die vordere Kommissur und an den Seiten durch die Schamlippenlinie begrenzt. Der zentrale Bereich ist vorne durch die vordere Kommissur, hinten durch die hintere Kommissur und an der Seite durch die Schamlippenlinie begrenzt. Der hintere Bereich ist vorne durch die Schamlippenlinie, hinten durch die Gesäßbackenlinien und an den Seiten durch die Oberschenkellinien begrenzt.
  • Der Vulvabereich beinhaltet die äußeren weiblichen Genitalien und beinhaltet im Allgemeinen die vorderen und zentralen Bereiche des Perineums. Der Schamhügel (oder Venushügel) ist im Allgemeinen eine abgerundete Anhöhe vor der Schambeinfuge, die durch Fettgewebe einschließlich des Schambein-Fettpolsters unter dem Integument ausgebildet wird und im Allgemeinen durch Schamhaar bedeckt ist. Die großen Schamlippen sind im Allgemeinen zwei hervorstehende längsverlaufende Hautfalten, die sich vom Venushügel zur hinteren Grenze des Perineums erstrecken und im Allgemeinen die gemeinsame Öffnung der Harnröhre und Sexualorgane umschließen. Der Raum zwischen den beiden Falten ist die Schammlippenspalte. Jede Schamlippe hat im Allgemeinen zwei Flächen, eine äußere, die pigmentiert und im Allgemeinen mit starken, spröden Schamhaaren bedeckt ist, und eine innere in der Schamlippenspalte, die weich und mit großen Talgfollikeln besetzt und mit dem muzinösen Urogenitaltrakt kontinuierlich ist; zwischen beiden befindet sich eine beträchtliche Menge an areolarem Gewebe, Fett, einschließlich des Schamlippen-Fettpolsters, und Gewebe neben den Gefäßen, die auf die vordere Kommissur treffen. Hinten sind diese üblicherweise nicht verbunden, sondern erscheinen im Allgemeinen in der benachbarten Hauthülle verloren, wobei sie in der Nähe und fast parallel zueinander enden. Zusammen mit der verbindenden Haut dazwischen bilden sie die hintere Kommissur oder hintere Grenze der Vulvaöffnung aus.
  • Der Abstand zwischen der hinteren Kommissur und dem Anus stellt den Perineumbereich dar. Die Fourchette ist die hintere Kante des Perineums und zwischen ihr und dem Hymen befindet sich eine Vertiefung, die Fossa navicularis. Die Schamlippenlinie trennt die Schamlippen und den Perineumbereich. Die Haut des Perineumbereichs, die den Perineumkörper bedeckt, ist mit der Haut des Oberschenkels kontinuierlich und kongruent. Sie ist im Allgemeinen texturiert und dünner als ähnliche Haut anderer Bereiche und durch die Perineumraphe zweigeteilt.
  • Die kleinen Schamlippen sind zwei kleine Hautfalten, die sich im Allgemeinen innerhalb der großen Schamlippen befinden und sich von der Klitoris schräg nach unten, nach außen und nach hinten an jeder Seite der Vaginaöffnung befinden.
  • Die Form des Perineums, des Gesäßes und der oberen Oberschenkelbereiche kommen zusammen, um eine sehr komplizierte Hauttopographie und sehr komplizierte Räume auszubilden. Die etwa zwei-halbkugelähnlichen Formen der Gesäßbacken, die etwas verjüngte zylinderähnliche Form des oberen Oberschenkels, die geteilte tropfenähnliche Form des Vulvabereichs schaffen eine komplizierte, im Allgemeinen konvexe Topopgraphie mit Schnittpunkten, um eine Reihe von Rücksprüngen auszubilden. Die in der Regel konvexe Topographie der Gesäßbacken, des Vulvabereichs und des oberen Oberschenkels kommen zusammen, um Räume einschließlich zwei innere Oberschenkelnuten, eine Vertiefung im hinteren Perineumbereich und eine Spalte, die sich durch die Schamlippen- und Gesäßspalten erstreckt, zu schaffen. Die Nuten, die Vertiefung und die Spalte sind in der Topographie miteinander verbundene Rücksprünge. Der zentrale Bereich weist im Allgemeinen laterale Seiten auf, die durch eine distale Fläche getrennt sind, die durch die Schamlippenspalte geschaffen wird und die Schamlippenspalte enthält.
  • Schamhaar deckt im Allgemeinen einen Teil dieser Bereiche ab und füllt teilweise diese Rücksprünge, insbesondere die Schamlippenspalte und den Teil der Nut des Oberschenkels parallel zur Schamlippenspalte, um eine Haarflächentopographie zu schaffen. Die Haartopographie ist die Flächentopographie einer denkbaren distalen Fläche, die durch das Haar geschaffen wird. Die Vertiefung des Perineums, die Oberschenkelnut parallel zur Gesäßspalte und die Gesäßspalte im Allgemeinen haben wenig oder kein Schamhaar. Die Hauttopographie kommt mit der Haartopographie zusammen, um eine gesamte Körpertopographie zu schaffen. Dieser komplizierte Raum, der durch die komplizierte Körperform in diesem Bereich des Körpers geschaffen wird, variiert sowohl in der Größe als auch in der Form zwischen Frauen und variiert mit der Haltung und Bewegung der Frauen. Einige dieser Variationen sind zusammengefasst in „Female genital appearance: ‚normality‘ unfolds“ von Jilfette Kraft et. Al., BJOG: An International Journal of Obstetrics and Gynecology, Mai 2005, Vol. 112, S. 643 - 646 und ist hierin durch Bezugnahme berücksichtigt.
  • Die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 kann eine erste quergerichtete Endkante 52, eine zweite quergerichtete Endkante 54 und ein gegenüberliegendes Paar längsgerichteter Seitenkanten 56 haben, die sich zwischen den quergerichteten Endkanten, 52, 54, erstrecken und diese verbinden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste quergerichtete Endkante 52 die Vorderkante der ersten Komponente 50 sein, die der ersten quergerichteten Endkante 20 des absorbierenden Artikels 10 im vorderen Bereich 12 des absorbierenden Artikels 10 am nächsten ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite quergerichtete Endkante 54 die Hinterkante der ersten Komponente 50 sein, die der zweiten quergerichteten Endkante 22 des absorbierenden Artikels 10 im hinteren Bereich 14 des absorbierenden Artikels 10 am nächsten ist.
  • Die erste Komponente 50 kann im Allgemeinen jedwede beliebige gewünschte Form und/oder Größe haben. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste Komponente 50 zum Beispiel eine rechteckige Form, eine gekrümmte rechteckige Form, eine ovale Form, eine elliptische Form, eine Kreisform, eine Eieruhr-Form, eine quadratische Form oder eine gekrümmte quadratische Form aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann jede der Kanten, 52, 54 und 56, der ersten Komponente 50 gerade sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann mindestens eine der Kanten, 52, 54 oder 56, der ersten Komponente 50 gebogen und die übrigen Kanten können gerade sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können mindestens zwei der Kanten, 52, 54 oder 56, der ersten Komponente 50 gebogen und die übrigen Kanten können gerade sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können beispielsweise die längsgerichteten Seitenkanten 56 der ersten Komponente 50 gerade und die quergerichteten Endkanten, 52 und 54, können gebogen sein. 1 und 3 stellen exemplarische Veranschaulichungen einer ersten Komponente 50 einer Exsudat-Managementschicht 40 mit geraden längsgerichteten Seitenkanten 56 und gebogenen quergerichteten Endkanten, 52 und 54, bereit. Wie in 1 und 3 zusätzlich veranschaulicht, kann die quergerichtete Endkante 52 eine gebogene Form aufweisen, die eine komplementäre Konfiguration mit einer quergerichteten Endkante 54 ausbilden kann, wenn die beiden Kanten 52 und 54 zusammengebracht werden würden. In unterschiedlichen Ausführungsformen können mindestens drei der Kanten, 52, 54 oder 56, der ersten Komponente 50 bogenförmig und die übrigen Kanten können gerade sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können alle Kanten, 52, 54 und 56, der ersten Komponente 50 bogenförmig sein.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste Komponente 50 eine Längsrichtungslänge, wie von der ersten quergerichteten Endkante 52 zur zweiten quergerichteten Endkante 54 gemessen, haben, die kleiner sein kann als die Gesamtlänge des absorbierenden Artikels 10. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste Komponente 50 eine Längslänge zwischen etwa 20, 30, 40, 50, oder 60 mm bis etwa 100, 150, 175, 200, 250 oder 300 mm aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste Komponente 50 eine längsgerichtete Länge aufweisen, die etwa 15, 20, 25, 30, 35 oder 40 % bis etwa 50, 55, 60, 70, 75, 80, 85 oder 90 % der längsgerichteten Länge des absorbierenden Artikels 10 beträgt. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste Komponente 50 eine Querbreite, wie von einer ersten längsgerichteten Seitenkante 56 zu einer zweiten Seitenkante in Längsrichtung 56 gemessen, haben, die gleich oder kleiner als die Gesamtbreite des absorbierenden Artikels 10 sein kann. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste Komponente 50 eine Querbreite zwischen etwa 10, 15, 20 oder 30 mm bis etwa 60, 80, 100, 110, 115, 120, 125, 130, 140 oder 150 mm aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste Komponente 50 eine Querbreite aufweisen, die etwa 15, 20, 25, 30, 35 oder 40 % bis etwa 50, 55, 60, 70, 75, 80, 85 oder 90 % der Querbreite des absorbierenden Artikels 10 beträgt. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Querbreite der ersten Komponente 50 in Längsrichtung der ersten Komponente 50 einheitlich sein. 14A bis 14D stellen exemplarische Veranschaulichungen bereit, bei denen die Querbreite der ersten Komponente 50 mit der Längsrichtung der ersten Komponente 50 einheitlich ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Querbreite der ersten Komponente 50 entlang der Längsrichtung der ersten Komponente 50 variieren. 14E und 14F stellen exemplarische Veranschaulichungen bereit, bei denen die ersten Komponente 50 eine Querbreite an der ersten quergerichteten Endkante 52 hat, die breiter ist als die Querbreite an der zweiten quergerichteten Endkante 54. Die erste Komponente 50 weist eine zum Körper weisende Fläche 72 und eine zur Kleidung weisende Fläche 74 auf. Die erste Komponente 50 kann der Exsudat-Managementschicht 40 eine erste Höhenabmessung 76 in der Tiefenrichtung (Z) der Exsudat-Managementschicht 40 bereitstellen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste Höhenabmessung 76 zwischen etwa 0,5, 0,75, 1, 1,5, 2 oder 3,5 mm bis etwa 3, 3,5, 4, 4,5, 5, 6 oder 10 mm betragen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die erste quergerichtete Endkante 52 der ersten Komponente 50 von etwa 15 mm bis etwa 150 mm von der ersten quergerichteten Endkante 20 des absorbierenden Artikels 10 liegen.
  • Um die Fähigkeit des absorbierenden Artikels 10 zu verbessern, Körper-Exsudate in die Tiefenrichtung (Z) zu übertragen, sowie um die Fähigkeit der Exsudat-Managementschicht 40 zu verbessern, sich basierend auf ihrer Biegefähigkeit an den Körper des Trägers anzupassen, kann die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 eine Öffnung 42 aufweisen, die jedwede geeignete Form haben kann, wie z. B., aber nicht beschränkt auf, oval, kreisförmig, rechteckig, quadratisch, elliptisch, Sanduhr, dreieckig usw. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Form der Öffnung 42 eine Form eines physikalischen Objekts, wie z. B. die äußere Form eines Blattes, eines Tieres, eines Sterns, eines Herzens, eines Tränentropfens, einer Mondes- oder einer abstrakten Konfiguration beinhalten. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Öffnung 42 in der ersten Komponente 50 verlängert sein und sie kann in Längsrichtung (X) des absorbierenden Artikels 10 ausgerichtet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen, wie sie z. B. in 1 bis 7B dargestellt sind, kann die Öffnung 42 zumindest teilweise durch einen Umfang 44 begrenzt werden, der einen Innenrand oder eine Innenkante der ersten Komponente 50 ausbilden kann, und zumindest teilweise durch einen Primärfalz 70 begrenzt werden, der die ersten Komponente 50 mit einer zweiten Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 verbindet. Die Öffnung 42 geht durch die erste Komponente 50 von der zum Körper weisenden Fläche 72 der ersten Komponente zu der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50. Die Öffnung 42 kann eine tassen- oder wannenähnliche Struktur für das Zurückhalten von Körper-Exsudaten und ihr Auslaufen aus einem Bereich des absorbierenden Artikels 10 und in Richtung der Ränder des absorbierenden Artikels 10 ausbilden.
  • Die Öffnung 42 kann sich an verschiedenen Stellen entlang den Längs- und Querrichtungen des absorbierenden Artikels 10 befinden, in Abhängigkeit vom Hauptort der Körper-Exsudataufnahme innerhalb des absorbierenden Artikels 10. Diese Variabilität bei der Anordnung ermöglicht eine Anordnung der Öffnung 42, sodass diese unter dem Hauptpunkt des Auslaufens der Körper-Exsudate angeordnet ist, sodass sie als primärer Aufnahmebereich der Körper-Exsudate für den absorbierenden Artikel 10 dient. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 eine Längsmittellinie 18 und eine Quermittellinie 80 haben. Es versteht sich, das die Längsmittellinie 18 in einem Abstand angeordnet ist, der von den längsgerichteten Seitenkanten 24 gleich beabstandet ist und über die Länge des absorbierenden Artikels 10 in der Längsrichtung (X) verläuft, während die Quermittellinie 80 an einer Stelle angeordnet ist, die von der ersten quergerichteten Endkante 20 und der zweiten quergerichteten Endkante 22 gleich beabstandet ist und entlang der Breite des absorbierenden Artikels 10 in der Querrichtung (Y) verläuft. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie sich in symmetrischer Ausrichtung mit der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 des absorbierenden Artikels 10 befindet. Dadurch kann die Öffnung 42 zentral innerhalb des absorbierenden Artikels 10 angeordnet werden. Die zentrale Anordnung der Öffnung 42 in dem absorbierenden Artikel 10 ist jedoch nicht erforderlich, und in unterschiedlichen Ausführungsformen, in Abhängigkeit vom primären Ort, wo die Körper-Exsudataufnahme innerhalb des absorbierenden Artikels 10 auftreten könnte, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 entweder nur mit der Längsmittellinie 18 oder der Quermittellinie 80 symmetrisch ausgerichtet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Apertur 40 der Exsudat-Managementschicht 40 nicht symmetrisch mit der Längsmittellinie 18 oder der Quermittellinie 80 ausgerichtet sein.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 symmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 sein und die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 kann symmetrisch um die Längsmittellinie 18 sein und in Längsrichtung (X) zu einer der quergerichteten Endkanten, 20 und 22, des absorbierenden Artikels 10 verschoben sein, sodass sich die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 nicht in symmetrischer Ausrichtung mit der Quermittellinie 80 befindet. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 symmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 ist, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 symmetrisch ist, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie asymmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 ist.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und asymmetrisch um die Quermittellinie 80 sein und die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 kann symmetrisch um die Längsmittellinie 18 sein und kann in Längsrichtung (X) zu einer der quergerichteten Endkanten, 20 oder 22, des absorbierenden Artikels 10 verschoben sein, sodass sich die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 nicht symmetrisch um die Quermittellinie 80 befindet. 1 und 3 stellen zum Beispiel exemplarische Veranschaulichungen bereit, wobei die Öffnung 42 symmetrisch an der Längsmittellinie 18 des absorbierenden Artikels 10 ist, während jedoch die Öffnung 42 die Quermittellinie 80 des absorbierenden Artikels 10 quert, ist die Öffnung 42 um die Quermittellinie 80 des absorbierenden Artikels 10 nicht symmetrisch. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und asymmetrisch um die Quermittellinie 80 sein und die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 kann so angeordnet sein, dass sie symmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und asymmetrisch um die Quermittellinie 80 sein kann, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und asymmetrisch um die seitliche Mittellinie 80 ist, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und asymmetrisch um die Quermittellinie 80 ist.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 sein und die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 kann symmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 sein. In solchen Ausführungsformen kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und asymmetrisch um die Quermittellinie 80 sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 sein kann, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 kann so angeordnet sein, dass sie asymmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 ist.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und asymmetrisch um die Quermittellinie 80 sein und die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 kann symmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 asymmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 ist, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 asymmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 sein kann, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie asymmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 asymmetrisch sein kann, kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie asymmetrisch um jede der Längsmittellinie 18 und der Quermittellinie 80 ist.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen können Teile der Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 auf jeder Seite der Quermittellinie 80 angeordnet werden, ohne dass die Öffnung 42 zwangsläufig symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 zwischen der Quermittellinie 80 und der quergerichteten Endkante 20 des vorderen Bereichs 12 des absorbierenden Artikels 10 angeordnet sein.
  • Die Öffnung 42 in der Exsudat-Managementschicht 40 kann eine Längslänge von etwa 15, 20, 30 oder 50 mm bis etwa 60, 75, 100 oder 150 mm haben und kann eine Querbreite von etwa 10, 15, 20 oder 30 mm bis etwa 40, 60 oder 80 mm haben. Die Öffnung 42 in der Exsudat-Managementschicht 40 kann eine Längslänge haben, die von etwa 15, 20 oder 25 % bis etwa 70, 75 oder 80 % der gesamten Längslänge der ersten Komponente 50 in Längsrichtung (X) ist. Die Öffnung 42 in der Exsudat-Managementschicht 40 kann eine Querbreite haben, die von etwa 20, 25 oder 30 % bis etwa 70, 75 oder 80 % der gesamten Breite der ersten Komponente 50 in Querrichtung (Y) ist.
  • Neben der ersten Komponente 50 weist die Exsudat-Managementschicht 40 eine zweite Komponente 60 auf, die mit der ersten Komponente 50 in einer zumindest teilweise überlappenden Konfiguration verbunden ist. Die zweite Komponente 60 ist aus demselben Basismaterialbogen ausgebildet, das die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, und ist mit der ersten Komponente 50 über einen Primärfalz 70 in dem Material verbunden, das die Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet. In unterschiedlichen Ausführungsformen, wie z. B. in 1 bis 7B veranschaulicht, erstreckt sich die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 vom Primärfalz 70 in Längsrichtung (X) des absorbierenden Artikels 10 in Richtung des hinteren Bereichs 14 des absorbierenden Artikels 10. Die zweite Komponente 60 kann dazu beitragen, den absorbierenden Artikel 10 zu formen, eine körpernahe Passform zu schaffen und Fluid vom Gesäßbackenbereich des Trägers absorbieren. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann mindestens ein Teil der zweiten Komponente 60 in das Perineum des Trägers des absorbierenden Artikels 10 passen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann sich die zweite Komponente 60 über die zweite quergerichtete Endkante 54 der ersten Komponente 50 hinaus erstrecken. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann sich die zweite Komponente 60 nicht über die zweite quergerichtete Endkante 54 der ersten Komponente 50 hinaus erstrecken.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 eine erste quergerichtete Endkante 62 aufweisen, die mit einem Primärfalz 70 koextensiv sein kann, der die zweite Komponente 60 mit der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 verbindet. Die zweite Komponente 60 kann ferner eine zweite quergerichtete Endkante 64 und ein gegenüberliegendes Paar längsgerichteter Seitenkanten 66 haben, die sich zwischen den quergerichteten Endkanten, 62 und 64, erstrecken und diese verbinden. Die zweite Komponente 60 kann im Allgemeinen jedwede beliebige gewünschte Form und/oder Größe haben.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 durch Schneiden, Stanzen oder anderweitiges Trennen des Materials, das die zweite Komponente 60 ausbildet, von dem Material, das die erste Komponente 50 ausbildet, geschaffen werden, wie z. B. in den exemplarischen Ausführungsformen von 1 bis 7B, 19A und 19B veranschaulicht. Ein solches Schneiden, Stanzen oder anderweitiges Trennen der zweiten Komponente 60 von der ersten Komponente 50 führt zu einem Umfang 44, der zumindest teilweise die Öffnung 42 in der ersten Komponente 50 definiert. In solchen Ausführungsformen kann das Material, das die zweite Komponente 60 ausbildet, in einer zumindest teilweise überlappende Konfiguration mit der ersten Komponente 50 angeordnet werden, indem ein Primärfalz 70 in das Material, das die Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, einbezogen wird (wie z. B. in 1 bis 7B veranschaulicht). In solchen Ausführungsformen ist die zweite Komponente 60 nicht vollständig von der ersten Komponente 50 getrennt und bleibt über den Primärfalz 70 an der ersten Komponente 50 befestigt. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann, da die Ausbildung der zweiten Komponente 60 zur Ausbildung der Öffnung 42 führt, die zweite Komponente 60 eine Form und Größe aufweisen, die als passend und komplementär zu der Form und Größe der Öffnung 42 betrachtet werden kann. In solchen Ausführungsformen kann daher die zweite Komponente 60, wenn sie sich nicht in einer zumindest teilweise überlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 befindet, vollständig in die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 passen und die Kanten, 64 und 66, der zweiten Komponente 60 können an den Umfang 44 der ersten Komponente 50 angrenzen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 in ihrer Abmessung kleiner sein als die Öffnung 42, wie z. B. wenn die zweite Komponente 60 in ihrer Abmessung weiter verringert ist. In solchen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 vollständig in die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 passen, während die Kanten der zweiten Komponente 60 ggf. nicht an den Umfang 44 der ersten Komponente 50 angrenzen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein Teil der zweiten Komponente 60 als Teil des Schneidens oder Stanzens zur Ausbildung der zweiten Komponente 60 von der zweiten Komponente 60 entfernt werden, sodass die zweite Komponente 60 nicht perfekt passend oder nicht exakt komplementär zur Form und Größe der Öffnung 42 ist.
  • Die zweite Komponente 60 kann eine Längslänge von etwa 15, 20, 30 oder 50 mm bis etwa 60, 75, 100 oder 150 mm haben und kann eine Querbreite von etwa 10, 15, 20 oder 30 mm bis etwa 40, 60 oder 80 mm haben. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 eine längsgerichtete Länge aufweisen, die etwa 15, 20, 25, 30, 35 oder 40 % bis etwa 50, 55, 60, 70, 75, 80, 85 oder 90 % der längsgerichteten Länge der ersten Komponente 50 beträgt. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 eine Querbreite aufweisen, die etwa 15, 20, 25, 30, 35 oder 40 % bis etwa 50, 55, 60, 70, 75, 80, 85 oder 90 % der Querbreite der ersten Komponente 50 beträgt. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Querkante 64 der ersten Komponente 60 von etwa 15 mm bis etwa 75 mm von der zweiten Querkante 22 des absorbierenden Artikels 10 liegen. Die zweite Komponente 60 kann eine zweite Höhenabmessung 78 für die Exsudat-Managementschicht 40 bereitstellen und die zweite Höhenabmessung 78 in Tiefenrichtung (Z) kann von etwa 0,5, 0,75, 1, 1,5, 2, 3, 3,5, 4, 4,5, 5, 5,5, 6, 6,5, 7, 7,5, 8, 8,5, 9, 9,5 oder 10 mm bis etwa 10,5, 11, 11,5, 12, 12,5, 13, 13,5, 14, 14,5, 15, 15,5, 16, 16,5, 17, 17,5, 18, 18,5, 19, 19,5 oder 20 mm sein.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen können die erste Komponente 50 und die zweite Komponente 60 in einer zumindest teilweise überlappenden Konfiguration zueinander sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 einen Teil der ersten Komponente 50 derart überlappen, dass die zweite Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zum Körper weisenden Fläche 72 der ersten Komponente 50 steht. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der Teil der zweiten Komponente 60 in Kontakt mit dem Teil der zum Körper weisenden Fläche 72 der ersten Komponente 50 miteinander gebondet sein, wie z. B. durch Klebbonden, thermisches Bonden, Ultraschallbonden usw. 1, 2A, 2B, 6A und 6B stellen exemplarische Veranschaulichungen von Ausführungsformen bereit, in denen die zweite Komponente 60 einen Teil der ersten Komponente 50 überlappt, sodass die zweite Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zum Körper weisenden Fläche 72 der ersten Komponente 50 steht. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 einen Teil der ersten Komponente 50 derart unterlappen, dass die zweite Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 steht. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der Teil der zweiten Komponente 60 in Kontakt mit dem Teil der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 miteinander gebondet sein, wie z. B. durch Klebbonden, thermisches Bonden, Ultraschallbonden usw. 3, 4A, 4B, 7A und 7B stellen exemplarische Veranschaulichungen von Ausführungsformen bereit, in denen die zweite Komponente 60 einen Teil der ersten Komponente 50 unterlappt, sodass die zweite Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 steht.
  • 1, 2A und 2B stellen eine exemplarische Veranschaulichung eines absorbierenden Artikels 10 bereit, der eine Exsudat-Managementschicht 40 in Fluidverbindung mit der Deckschicht 30 des absorbierenden Artikels 10 aufweist. In den in 1, 2A und 2B veranschaulichten Ausführungsformen ist die Exsudat-Managementschicht 40 an der zum Körper weisenden Fläche 32 der Deckschicht 30 angeordnet. Die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 ist so angeordnet, dass die Öffnung 42 symmetrisch um die Längsmittellinie 18, jedoch nicht symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. Teile der Öffnung 42 können jedoch auf jeder Seite der Quermittellinie 80 des absorbierenden Artikels 10 angeordnet werden, ohne dass die Öffnung 42 symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. Die erste Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 ist mit quergerichteten Endkanten 52, 54 konfiguriert, die jeweils gebogen sind und einander ergänzen. Die erste Komponente 50 ist ebenfalls mit geraden längsgerichteten Seitenkanten 56 konfiguriert. Die Querbreite der ersten Komponente 50 ist in Längsrichtung der ersten Komponente 50 einheitlich. Die Exsudat-Managementschicht ist so konfiguriert, dass die zweite Komponente 60 in einer teilweise überlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 ist, sodass ein Teil der zweiten Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zum Körper weisenden Fläche 72 der ersten Komponente 50 steht. Die Öffnung 42 und die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 haben jeweils im Allgemeinen eine ovale Form.
  • 3, 4A und 4B stellen eine exemplarische Veranschaulichung eines absorbierenden Artikels 10 bereit, der eine Exsudat-Managementschicht 40 in Fluidverbindung mit der Deckschicht 30 des absorbierenden Artikels 10 aufweist. In den in 3, 4A und 4B veranschaulichten Ausführungsformen ist die Exsudat-Managementschicht 40 an der zum Körper weisenden Fläche 32 der Deckschicht 30 angeordnet. Die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 ist so angeordnet, dass die Öffnung 42 symmetrisch um die Längsmittellinie 18, jedoch nicht symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. Teile der Öffnung 42 können jedoch auf jeder Seite der Quermittellinie 80 des absorbierenden Artikels 10 angeordnet werden, ohne dass die Öffnung 42 symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. Die erste Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 ist mit quergerichteten Endkanten 52, 54 konfiguriert, die jeweils gebogen sind und einander ergänzen. Die erste Komponente 50 ist ebenfalls mit geraden längsgerichteten Seitenkanten 56 konfiguriert. Die Querbreite der ersten Komponente 50 ist in Längsrichtung der ersten Komponente 50 einheitlich. In unterschiedlichen Ausführungsformen ist die Exsudat-Managementschicht so konfiguriert, dass die zweite Komponente 60 in einer teilweise unterlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 ist, sodass ein Teil der zweiten Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 steht. Die Öffnung 42 und die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 haben jeweils im Allgemeinen eine ovale Form.
  • 5 stellt eine exemplarische Veranschaulichung eines absorbierenden Artikels 10 bereit, der eine Exsudat-Managementschicht 40 in Fluidverbindung mit der Deckschicht 30 des absorbierenden Artikels 10 aufweist. In der in 5 veranschaulichten Ausführungsform ist die Exsudat-Managementschicht zwischen der Deckschicht 30 und dem absorbierenden Kern 38 des absorbierenden Artikels 10 angeordnet. Die Exsudat-Managementschicht 40 kann in Kontakt mit der zur Kleidung weisenden Fläche 34 der Deckschicht 30 sein. Die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 ist so angeordnet, dass die Öffnung 42 symmetrisch um die Längsmittellinie 18, jedoch nicht symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. Teile der Öffnung 42 können jedoch auf jeder Seite der Quermittellinie 80 des absorbierenden Artikels 10 angeordnet werden, ohne dass die Öffnung 42 symmetrisch um die Quermittellinie 80 ist. Die erste Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 ist mit quergerichteten Endkanten 52, 54 konfiguriert, die jeweils gebogen sind und einander ergänzen. Die erste Komponente 50 ist ebenfalls mit geraden längsgerichteten Seitenkanten 56 konfiguriert. Die Querbreite der ersten Komponente 50 ist in Längsrichtung der ersten Komponente 50 einheitlich. 6A und 6B stellen exemplarische Veranschaulichungen einer Ausführungsform einer Exsudat-Managementschicht 40 bereit, die in dem absorbierenden Artikel 10 von 5 vorhanden ist. Wie in 6A und 6B veranschaulicht, ist die Exsudat-Managementschicht so konfiguriert, dass die zweite Komponente 60 in einer teilweise überlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 ist, sodass ein Teil der zweiten Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zum Körper weisenden Fläche 72 der ersten Komponente 50 steht. Die Öffnung 42 und die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 haben jeweils im Allgemeinen eine ovale Form. 7A und 7B stellen exemplarische Veranschaulichungen einer Ausführungsform einer Exsudat-Managementschicht 40 bereit, die in dem absorbierenden Artikel 10 von 5 vorhanden ist. Wie in 7A und 7B veranschaulicht, ist die Exsudat-Managementschicht so konfiguriert, dass die zweite Komponente 60 in einer teilweise unterlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 ist, sodass ein Teil der zweiten Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 steht. Die Öffnung 42 und die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 haben im Allgemeinen eine ovale Form.
  • 14A bis 14F stellen zusätzliche exemplarische Veranschaulichungen von Ausführungsformen einer Exsudat-Managementschicht 40 bereit. Während die in den 14A bis 14F veranschaulichten Ausführungsformen die zweite Komponente 60 in einer zumindest teilweise überlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 veranschaulichen, sodass ein Teil der zweiten Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zum Körper weisenden Fläche 72 der ersten Komponente 50 steht, versteht es sich, dass die zweite Komponente 60 in unterschiedlichen Ausführungsformen in einer zumindest teilweise unterlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 stehen kann, sodass ein Teil der zweiten Komponente 50 mit einem Teil der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 in Kontakt steht. 14A stellt eine exemplarische Ausführungsform einer Exsudat-Managementschicht 40 mit einer ersten Komponente 50 bereit, die eine im Allgemeinen gebogene rechteckige Form hat, und einer zweiten Komponente 60 und Öffnung 42, die jeweils im Allgemeinen oval sind. 14B stellt eine exemplarische Ausführungsform einer Exsudat-Managementschicht 40 mit einer ersten Komponente 50 bereit, die eine im Allgemeinen gebogene rechteckige Form hat, und einer zweiten Komponente 60 und Öffnung 42, die jeweils im Allgemeinen rechteckig sind. 14C stellt eine Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform einer Exsudat-Managementschicht 40 mit einer ersten Komponente bereit, die eine im Allgemeinen rechteckige Form hat. Die zweite Komponente 60 und die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 sind jeweils länglich und weisen mehrere gebogene Segmente auf. 14D stellt eine Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform einer Exsudat-Managementschicht 40 mit einer ersten Komponente 50 bereit, die eine im Allgemeinen rechteckige Form hat. Die zweite Komponente 60 und die Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 sind jeweils länglich und weisen mehrere Segmente der jeweiligen Umfänge auf, die 90°-Grad-Winkel ausbilden. 14E stellt eine Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform einer Exsudat-Managementschicht 40 bereit, wobei die erste Komponente 50 in Querbreite nicht mit der Längsrichtung der ersten Komponente 50 einheitlich ist. Die erste Komponente 50 weist eine erste quergerichtete Endkante 52 auf, die gebogen ist und die zweite quergerichtete Endkante 54 ergänzen kann, die ebenfalls gebogen ist. Die zweite Komponente 60 und die Öffnung 42 sind im Allgemeinen oval. 14F stellt eine Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform einer Exsudat-Managementschicht 40 bereit, wobei die erste Komponente 50 in Querbreite nicht mit der Längsrichtung der ersten Komponente 50 einheitlich ist. Die erste Komponente 50 weist eine quergerichtete Endkante 52 auf, die gebogen ist. Die zweite Komponente 60 und die Öffnung 42 sind im Allgemeinen oval. Wie hierin beschrieben, kann die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 durch Schneiden, Stanzen oder anderweitiges Trennen des Materials, das die zweite Komponente 60 ausbildet, aus dem Material geschaffen werden, das die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet. Ein solches Schneiden, Stanzen oder anderweitiges Trennen der zweiten Komponente 60 von der ersten Komponente 50 kann zu einem Umfang 44 führen, der zumindest teilweise die Öffnung 42 in der ersten Komponente 50 definieren kann. Das Material, das die zweite Komponente 60 ausbildet, kann in einer zumindest teilweise überlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 angeordnet werden, indem ein Primärfalz 70 in das Material einbezogen wird, das die Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet. Die zweite Komponente 60 bleibt daher mit der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 verbunden.
  • 15A stellt eine schematische Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform eines Verfahrens 440 zum Erstellen einer Exsudat-Managementschicht 40 aus einem Basismaterialbogen 58 bereit. 15B stellt eine Querschnittsansicht des Verfahrens 440 von 15A bereit. Wie in 15A und 15B veranschaulicht, kann ein Basismaterial 58 zur Ausbildung einer Exsudat-Managementschicht 40 für das Verfahren 440 bereitgestellt werden und in einer Verarbeitungsrichtung 442 durch das Verfahren 440 verlaufen. Das Basismaterial 58 kann in einzelne Segmente von Exsudat-Managementschicht-Vorformen 450 wie z. B. Vorformen 450A, 450B, 450C und 450D aufgeteilt werden, die in 15A und 15B veranschaulicht sind, die letztendlich einzelne Exsudat-Managementschichten 40 werden können. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Aufteilung des Basismaterials 58 in einzelne Segmente von Vorformen 450 nacheinander erfolgen. Daher kann, wie in 15A und 15B veranschaulicht, eine Aufteilung des Basismaterials 58 in die Vorform 450A vor der Aufteilung des Basismaterials 58 in die Vorform 450B erfolgen, die vor der Aufteilung des Basismaterials 58 in die Vorform 450C erfolgen könnte usw. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Aufteilung des Basismaterials in einzelne Segmente von Vorformen 450 in einem Batch-Prozess erfolgen, bei dem gleichzeitig mehr als eine Vorform 450 innerhalb des Basismaterials 58 aufgeteilt wird. Zur Aufteilung des Basismaterials 58 in einzelne Segmente von Vorformen 450 werden Schwächungslinien 444 in das Basismaterial einbezogen. Jede Schwächungslinie 444 kann sich im Allgemeinen in einer Querverarbeitungsrichtung von einer ersten Seitenkante 446A zu einer zweiten Seitenkante 446B des Basismaterials 58 erstrecken. Jede Schwächungslinie 444, die in das Basismaterial 58 einbezogen ist, bildet letztlich jede der zweiten Endkante 54 einer ersten Komponente 50 einer führenden (in der Verarbeitungsrichtung 442) Exsudat-Managementschicht 40 und der ersten Endkante 52 einer ersten Komponente 50 der nächstfolgenden (in der Verarbeitungsrichtung 442) Exsudat-Managementschicht 40, die aus dem Basismaterial 58 in der Verarbeitungsrichtung 442 ausgebildet wird, aus. Jede Schwächungslinie 444 führt zwei aufeinanderfolgende Exsudat-Managementschicht-Vorformen 450 zusammen. Jede Schwächungslinie 444 kann in das Basismaterial 58 in der Form einbezogen werden, die letztlich für die erste Endkante 52 und die zweite Endkante 54 der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 gewünscht wird. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann jede Schwächungslinie 444 durch Schneiden, Perforieren, Bonden, mechanisches Ausdünnen oder Prägen von gepunkteten oder gestrichelten Linien in das Basismaterial aus gebildet werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann jede Schwächungslinie 444 bei der Ausbildung des Basismaterials 58 selbst in das Basismaterial 58 ausgebildet werden.
  • Neben der Aufteilung des Basismaterials 58 in einzelne Segmente von Vorformen 450 kann das Basismaterial 58 auch aufgeteilt werden, um den Teil des Basismaterials 58 abzugrenzen, der letztlich den Umfang 44 einer Öffnung 42 innerhalb einer ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, und den Teil des Basismaterials 58 abzugrenzen, der letztlich die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Aufteilung des Basismaterials 58 zur Abgrenzung des Umfangs 44 der Öffnung 42 und der zweiten Komponente 60 gleichzeitig mit der Aufteilung des Basismaterials 58 in Vorformen 450 erfolgen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Aufteilung des Basismaterials 58 zur Abgrenzung des Umfangs 44 der Öffnung 42 und der zweiten Komponente 60 vor der Aufteilung des Basismaterials 58 in Vorformen 450 erfolgen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Aufteilung des Basismaterials 58 zur Abgrenzung des Umfangs 44 der Öffnung 42 und der zweiten Komponente 60 nach der Aufteilung des Basismaterials 58 in Vorformen 450 erfolgen. Eine Aufteilung des Basismaterials 58 zur Abgrenzung des Umfangs 44 der Öffnung 42 und der zweiten Komponente 60 einer Exsudat-Managementschicht 40 kann die Einbeziehung der Schwächungslinie 452 und der Trennlinien 454 in das Basismaterial 58 beinhalten. Ganz gleich, ob die Schwächungslinie 452 und die Trennlinien 454 in das Basismaterial 58 vor, während oder nach der Aufteilung des Basismaterials 58 in einzelne Vorformen 450 einbezogen werden, können die Schwächungslinie 452 und die Trennlinien 454 letztlich an einem Ort zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schwächungslinien 444 in das Basismaterial 58 einbezogen werden, die das Basismaterial 58 in einzelne Vorformen 450 aufteilt. Wie hierin beschrieben, bildet jede Schwächungslinie 444, die in das Basismaterial 58 einbezogen wird, um das Basismaterial 58 in einzelne Vorformen 450 aufzuteilen, letztlich die erste Endkante 52 und die zweite Endkante 54 einer ersten Komponente 50 einer Exsudat-Managementschicht 40 aus. 15A und 15B stellen eine exemplarische Veranschaulichung einer Vorform 450D bereit, in der der Teil des Basismaterials 58, der letztlich die erste Komponente 50 einer Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, durch die Seitenkanten, 446A und 446B, des Basismaterials 58 und ein Paar Schwächungslinien 444 begrenzt werden. Zwischen dem Paar Schwächungslinien 444 der Vorform 450D hat die Vorform 450D ferner in ihrem Basismaterial 58 Schwächungslinien 452 und Trennlinien 454 einbezogen, um den Teil des Basismaterials 58, der den Umfang 44 der Öffnung 42 und die zweite Komponente 60 ausbildet, abzugrenzen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Schwächungslinie 452 durch Falten, Biegen, Schneiden, Perforieren, Bonden, mechanisches Ausdünnen oder Prägen von gepunkteten oder gestrichelten Linien in das Basismaterial 58 ausgebildet werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Schwächungslinie 452 bei der Ausbildung des Basismaterials 58 selbst in das Basismaterial 58 ausgebildet werden. Die Schwächungslinie 452 ist als eine gerade Linie veranschaulicht, die sich in der Querverarbeitungsrichtung erstreckt, es versteht sich jedoch, dass die Schwächungslinie 452 in jedweder Form und Konfiguration in das Basismaterial einbezogen werden kann, um letztlich den Primärfalz 70 innerhalb der Exsudat-Managementschicht 40 zwischen der ersten Komponente 50 und der zweiten Komponente 60 auszubilden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann jede Trennlinie 454 durch Schneiden von Trennlinien 454 in das Basismaterial 58 ausgebildet werden. Jede Trennlinie 454 kann das Material des Basismaterials 58 von einer oberen Fläche des Basismaterials 58 zu einer unteren Fläche des Basismaterials 58 brechen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Schneiden der Trennlinien 454 durch eine Verwendung eines Messerschneiders, eines Wasserschneiders, eines Laserschneiders oder eines anderen Schneidverfahrens erfolgen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann jede Trennlinie 454 bei der Ausbildung des Basismaterials 58 selbst in das Basismaterial 58 ausgebildet werden. Die Trennlinien 454 sind in 15A und 15B als gerade Linien veranschaulicht und können in Kombination mit der Schwächungslinie 452 (wie in 15A und 15B veranschaulicht) letztlich eine zweite Komponente 60 einer Exsudat-Managementschicht 40 mit rechteckiger Form ausbilden. Es versteht sich, dass die Trennlinien 454 in jedweder Form und Konfiguration in das Basismaterial 58 einbezogen werden können, die geeignet ist, um letztlich die gewünschte Form der zweiten Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 auszubilden.
  • Während der Aufteilung des Basismaterials 58 in die einzelnen Segmente von Vorformen 450 und während der Aufteilung des Basismaterials 58, um einen Teil des Basismaterials 58 abzugrenzen, der den Umfang 44 der Öffnung 42 und die zweite Komponente 60 ausbildet, kann das Basismaterial 58 auf einer nicht Auflagefläche liegen (nicht veranschaulicht). In unterschiedlichen Ausführungsformen kann es wünschenswert sein, das Basismaterial 58 auf der Auflagefläche zu halten, was über ein beliebiges geeignetes Verfahren, wie z. B., aber nicht beschränkt auf Verwendung eines Vakuums unter dem Basismaterial 58, um das Basismaterial 58 gegen die Auflagefläche zu ziehen, Verwendung von Druckluft, um das Basismaterial 58 auf die Auflagefläche herabzuschieben, und/oder jedwede mechanische Struktur, die als geeignet betrachtet wird, erreicht werden kann.
  • Bei weiterem Bewegen des Basismaterials 58 in Verarbeitungsrichtung 442 kann der Teil des Basismaterials 58, der so abgegrenzt ist, dass er letztlich die zweite Komponente 60 ausbildet, und der durch die Schwächungslinie 452 und die Trennlinien 454 begrenzt wird, von der Ebene des Basismaterials 58 getrennt werden. Die Trennung eines solchen Teils des Basismaterials 58 kann über jedwedes Verfahren erfolgen, das als geeignet betrachtet wird, z. B., aber nicht beschränkt auf Verwendung von Druckluft zum Schieben nach oben gegen einen solchen Teil des Basismaterials 58 oder Verwendung einer mechanischen Struktur zum Ziehen nach oben eines solchen Teils des Basismaterials 58. 15A und 15B stellen eine exemplarische Veranschaulichung einer Vorform 450C bereit, in der der Teil des Basismaterials 58, der so abgegrenzt ist, dass er letztlich die zweite Komponente 60 einer Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, vom Rest des Basismaterials 58 getrennt ist, das letztlich die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, und aus der Ebene des Basismaterials 58 herausbewegt wurde. Der Teil des Basismaterials 58, der letztlich die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, ist zum Beispiel als rechtwinklig zu dem Rest des Basismaterials 58 veranschaulicht, das die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet. Wie veranschaulicht, kann die Trennung des Teils des Basismaterials 58, der letztlich die zweite Komponente 60 ausbildet, von dem Teil des Basismaterials 58, der die erste Komponente 50 ausbildet, zu dem Vorhandensein der Öffnung 42 führen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann während des Trennprozesses des Teils des Basismaterials 58, der die zweite Komponente 60 ausbildet, vom Teil des Basismaterials 58, der die erste Komponente 50 einer Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, der Teil des Basismaterials 58, der die erste Komponente ausbildet, unter Verwendung jedweder Weise, die als geeignet betrachtet wird, wie z. B. Verwendung eines Vakuums, um den Teil des Basismaterials 58, der die erste Komponente 50 ausbildet, herunterzuziehen, Verwendung von Druckluft, um den Teil des Basismaterials 58, der die erste Komponente 50 ausbildet, herabzuschieben, und/oder Verwendung jedweder mechanischen Struktur, die als geeignet betrachtet wird, weiter auf der Auflagefläche gehalten werden.
  • Bei weiterem Wandern des Basismaterials 58 in Verarbeitungsrichtung 442 kann der Teil des Basismaterials 58, der die zweite Komponente 60 ausbildet und der von dem Teil des Basismaterials 58 getrennt wurde, der die erste Komponente 50 ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58 platziert werden, der sich zwischen der Schwächungslinie 452, die zumindest teilweise die zweite Komponente 60 abgrenzt, und einer Schwächungslinie 444, die zwei aufeinanderfolgende Vorformen 450 aufteilt, befindet. Ein solcher Teil des Basismaterials 58 bildet letztlich einen Abschnitt der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 aus. Um eine Bewegung des Materials, das die zweite Komponente 60 ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58, das die erste Komponente 50 ausbildet, zu bewirken, kann ein Vakuum zum Ziehen der zweiten Komponente 60 in die gewünschte Konfiguration verwendet werden, kann Druckluft zum Schieben der zweiten Komponente 60 in die gewünschte Konfiguration verwendet werden kann und/oder können mechanische Strukturen die zweite Komponente 60 in die gewünschte Konfiguration schieben und/oder ziehen. Während der Platzierung der zweiten Komponente 60 in die gewünschte Konfiguration des Überlappens mindestens eines Teils des Basismaterials 58, das die erste Komponente 50 ausbildet, kann das Basismaterial 58, das die erste Komponente 50 ausbildet, über irgendein als geeignet betrachtetes Verfahren wie z. B. Vakuumdruck, Druckluftdruck und/oder mechanische Struktur auf der Auflagefläche gehalten werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Größe und Form der zweiten Komponente 60 so bemessen und/oder konfiguriert sein, dass ein Teil der zweiten Komponente 60 einer einzelnen Vorform 450 einen Teil einer folgenden einzelnen Vorform 450 überlappt. Wie in 15A und 15B veranschaulicht, überlappt zum Beispiel die zweite Komponente 60 der einzelnen Vorform 450B einen Teil des Basismaterials 58 der Vorform 450C sowie einen Teil der Öffnung 42 der Vorform 450C. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann jede einzelne Vorform 450 eine längsgerichtete Mittellinie aufweisen, die mit der Verarbeitungsrichtung 442 ausgerichtet ist. Vor dem Trennen des Teils des Basismaterials 58, der als zweite Komponente 60 abgegrenzt ist, vom Basismaterial 58 der Vorform 450 kann der Teil des Basismaterials 58 der als zweite Komponente 60 abgegrenzt ist, auch eine längsgerichtete Mittellinie aufweisen, die ebenfalls mit der Verarbeitungsrichtung 442 ausgerichtet ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen ist, nach der Platzierung des Teils des Basismaterials 58, der als die zweite Komponente 60 abgegrenzt ist, in eine überlappende Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt des ersten Komponente 50 ausbildet, die längsgerichtete Mittellinie der zweiten Komponente 60 mit der längsgerichteten Mittellinie der einzelnen Vorform 450 ausgerichtet. In unterschiedlichen Ausführungsformen ist, nach der Platzierung des Teils des Basismaterials 58, der als die zweite Komponente 60 abgegrenzt ist, in eine überlappende Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt des ersten Komponente 50 ausbildet, die längsgerichtete Mittellinie der zweiten Komponente 60 innerhalb von 20, 15, 10 oder 5 Grad der längsgerichteten Mittellinie der Vorform 450 ausgerichtet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann, nach der Platzierung des Teils des Basismaterials 58, der als die zweite Komponente 60 abgegrenzt ist, in eine überlappende Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt des ersten Komponente 50 ausbildet, eine Öffnung 42 innerhalb der Vorform 450 ausgebildet werden. Die Öffnung 42 kann eine längsgerichtete Mittellinie aufweisen, die mit der Verarbeitungsrichtung 442 ausgerichtet ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen ist, nach der Platzierung des Teils des Basismaterials 58, der als die zweite Komponente 60 abgegrenzt ist, in eine überlappende Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt des ersten Komponente 50 ausbildet, die längsgerichtete Mittellinie der zweiten Komponente 60 mit der längsgerichteten Mittellinie der Öffnung 42 ausgerichtet. In unterschiedlichen Ausführungsformen ist, nach der Platzierung des Teils des Basismaterials 58, der als die zweite Komponente 60 abgegrenzt ist, in eine überlappende Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt des ersten Komponente 50 ausbildet, die längsgerichtete Mittellinie der zweiten Komponente 60 innerhalb von 20, 10, 15 oder 5 Grad der längsgerichteten Mittellinie der Öffnung 42 der Vorform 450 ausgerichtet.
  • Nach der Anordnung des Teils des Basismaterials 58, der als die zweite Komponente 60 abgegrenzt ist, in eine überlappende Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt des ersten Komponente 50 ausbildet, ist ein Primärfalz 70 in der Vorform 450 vorhanden, der die zweite Komponente 60 mit dem Basismaterial 58 verbindet, das einen Abschnitt der ersten Komponente 50 ausbildet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 in der überlappenden Konfiguration stabilisiert werden, wobei das Basismaterial 58 durch irgendein als geeignet betrachtetes Verfahren einen Abschnitt der ersten Komponente 50 ausbildet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 in einer überlappenden Konfiguration stabilisiert werden, wobei das Basismaterial 58 durch Vakuumdruck, Druckluftdruck und/oder mechanische Struktur einen Abschnitt der ersten Komponente 50 ausbildet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die zweite Komponente 60 stabilisiert werden, indem sie mit dem Basismaterial 58, das einen Abschnitt der ersten Komponente 50 ausbildet, gebondet wird, wie z. B. durch Klebbonden, thermisches Bonden, Druckbonden, Ultraschallbonden oder jedwedes andere geeignete Bonden. Eine einzelne Vorform 450 kann von den folgenden einzelnen Vorformen 450 getrennt werden, um eine Exsudat-Managementschicht 40 auszubilden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann eine Vorform 450 einer Exsudat-Managementschicht 40 von folgenden Vorformen 450 getrennt werden, bevor eine Schwächungslinie 452 und/oder Trennlinien 454 in das Basismaterial 58 einbezogen werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann eine Vorform 450 einer Exsudat-Managementschicht 40 von folgenden Vorformen 450 vor dem Trennen und/oder Falzen des Basismaterials 58, das eine zweiten Komponente 60 abgrenzt, in eine überlappende Konfiguration mit dem Basismaterial 58, das einen Abschnitt der ersten Komponente 50 einer Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, getrennt werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann eine Vorform 450 von folgenden Vorformen 450 nach der Platzierung des Basismaterials 58, das eine zweiten Komponente 60 abgrenzt, in eine überlappende Konfiguration mit dem Basismaterial 58, das einen Abschnitt der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, getrennt werden. Wie in 15A und 15B veranschaulicht, kann eine Vorform 450 von folgenden Vorformen 450, um eine Exsudat-Managementschicht 40 auszubilden, nach Anordnung des Basismaterials 58, das eine zweite Komponente 60 ausbildet, in einer überlappenden Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58, das einen Abschnitt der ersten Komponente 50 ausbildet, getrennt werden. Die Trennung einer Vorform 450 von einer nachfolgenden Vorform 450 erfolgt durch Brechen der Schwächungslinie 444, die die zwei aufeinanderfolgenden Vorformen 450 zusammenfügt. Das Brechen der Schwächungslinien 444 kann über jedwedes Verfahren erfolgen, wie z. B. Ziehen an der führenden Vorform 450 unter Verwendung eines Vakuumzugs oder einer mechanischen Struktur oder durch Übertragen der führenden Vorform zu einer anderen Komponente (z. B. eine andere Transferwalze oder eine Komponente eines absorbierenden Artikels 10), die mit einer schnelleren Geschwindigkeit als die Vorform 450 läuft. Die so gebildete Exsudat-Managementschicht 40 weist eine erste Komponente 50 mit einer ersten Endkante 52, eine erste Komponente 50 mit einer zweiten Endkante 54, eine zweite Komponente 60 in einer überlappenden Konfiguration mit mindestens einem Teil der ersten Komponente 50 und eine Öffnung 42 auf, die zumindest teilweise von einem Primärfalz 70 begrenzt wird und zumindest teilweise von einem Umfang 44 begrenzt wird. Wie in 15A und 15B veranschaulicht, weist die nächstfolgende Vorform, wie z. B. Vorform 450A, eine erste Komponente 50 mit einer ersten Endkante 52 auf.
  • 16 bis 18 stellen eine exemplarische Veranschaulichung einer Vorrichtung 400 bereit, die bei der Fertigung einer Exsudat-Managementschicht 40 verwendet werden kann, in der ein Teil eines Basismaterials 58, der eine zweite Komponente abgrenzt 60, in eine zumindest teilweise überlappende Konfiguration mit einem Teil eines Basismaterials 58 platziert wird, der einen Abschnitt der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht ausbildet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann, beim Platzieren in einen absorbierenden Artikel 10, die überlappende Konfiguration der zweiten Komponente 60 und der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 dafür sorgen, dass die zweite Komponente 60 in Kontakt mit der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ist. 16 ist eine schematische Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform einer Vorrichtung 400, die in einem Verfahren zur Herstellung einer Exsudat-Managementschicht 40 für die Verwendung in einem absorbierenden Artikel 10 verwendet werden kann. 17 ist eine schematische Veranschaulichung eines Schneidmusters, das sich auf der Außenfläche einer Schneidwalze befindet, die in der in 16 veranschaulichten Vorrichtung 400 verwendet wird. 18 ist eine schematische Veranschaulichung eines Musters einer Luftsystemöffnung innerhalb einer Außenfläche einer Transferwalze, die in der in 16 veranschaulichten Vorrichtung 400 verwendet wird. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein Verfahren zur Herstellung einer Exsudat-Managementschicht 40 im Allgemeinen folgende Schritte beinhalten: Bereitstellen eines Basismaterials 58 für die Exsudat-Managementschicht 40 an die Vorrichtung 400, Aufteilen des Basismaterials durch Einbeziehen von Schwächungslinien und Trennlinien in das Basismaterial 58, das sowohl die erste Komponente 50 als auch die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 formen kann, und Platzieren des Teils des Basismaterials 58, der die zweite Komponente 60 abgrenzt, in eine zumindest teilweise überlappende Konfiguration mit einem Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt der ersten Komponente 50 ausbildet.
  • In der exemplarischen Ausführungsform einer Vorrichtung 400 und eines Herstellungsverfahrens, die in 16 veranschaulicht sind, kann ein Basismaterial 58, das für die Exsudat-Managementschicht 40 verwendet wird, an die Vorrichtung 400 geliefert werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Basismaterial 58 durch ein Fördersystem, wie z. B. Fördersystem 410, getragen werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Basismaterial 58 eine Länge in Maschinenrichtung aufweisen, die größer ist als die gesamte gewünschte Längslänge der Exsudat-Managementschicht 40. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Basismaterial 58 eine Breite in der Maschinenquerrichtung aufweisen, die die gewünschte Querbreitenabmessung der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Basismaterial 58 eine Breite in der Maschinenquerrichtung aufweisen, die größer ist als die gewünschte Querbreitenabmessung der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40. Das Basismaterial 58 kann in einzelne Segmente von Exsudat-Managementschicht-Vorformen 450 aufgeteilt werden und kann auch aufgeteilt werden, um einen Teil des Basismaterials 58 abzugrenzen, der einen Umfang 44 einer Öffnung 42 innerhalb der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, sowie eine zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 abzugrenzen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann, um das Basismaterial 58 in einzelne Segmente der Exsudat-Managementschicht-Vorformen 450 aufzuteilen, das Basismaterial 58 zwischen einer Schneidwalze 402 und eine Ambosswalze 404 hindurchgehen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Schneidwalze 402, neben dem Aufteilen des Basismaterials 58 in Vorformen 450, auch das Basismaterial 58 aufteilen, um einen Teil abzugrenzen, der den Umfang 44 einer Öffnung 42 innerhalb der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, sowie um die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 abzugrenzen.
  • Um das Basismaterial 58 in einzelne Vorformen 450 aufzuteilen, kann die Schneidwalze 402 an ihrer Außenfläche ein erstes Schneidwerkzeug 420 aufweisen, das Schwächungslinien 444 in das Basismaterial 58 einbeziehen kann. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Schwächungslinien 444 Perforationslinien sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Schwächungslinien 444 die Vorformen 450 in einer zusammengefügten Konfiguration bis zur Trennung voneinander halten. Um das Basismaterial 58 aufzuteilen, um einen ersten Teil abzugrenzen, der einen Umfang 44 einer Öffnung 42 ausbildet, und um eine zweite Komponente 60 einer Exsudat-Managementschicht 40 abzugrenzen, kann die Schneidwalze 402 an ihrer Außenfläche ein zweites Schneidwerkzeug 422 aufweisen, das Trennlinien 454 in das Basismaterial 58 einbezieht, und eine Faltschiene 428, die eine Schwächungslinie 452 in das Basismaterial 58 einbezieht. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das erste Schneidwerkzeug 420 eine Form und eine Konfiguration der gewünschten Form und Konfiguration der ersten und zweiten quergerichteten Endkanten 52 und 54 der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das zweite Schneidwerkzeug 422 eine Form und eine Konfiguration der gewünschten Form und Konfiguration des Umfangs 44 der Öffnung 42 und der zweiten Komponente 60 der Sammelschicht 40 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können das zweite Schneidwerkzeug 422 und die Faltschiene 428 zwischen folgenden ersten Schneidwerkzeugen 420 angeordnet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein drittes Schneidwerkzeug an der Außenfläche der Schneidwalze 402 angeordnet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das dritte Schneidwerkzeug verwendet werden, um die Form und Konfiguration des Teils des Basismaterials 58 zu ändern, der als die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 abgegrenzt ist. Als nicht beschränkendes Beispiel kann es in unterschiedlichen Ausführungsformen erwünscht sein, eine zweite Komponente 60 mit einer Größe und/oder Form zu haben, die kleiner ist als die Größe und/oder Form der Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40. In solchen Ausführungsformen kann das dritte Schneidwerkzeug verwendet werden, um das Basismaterial 58, das die zweite Komponente 60 abgrenzt, in die kleinere Form und/oder Größenkonfiguration zu schneiden, wodurch ein Teil des Basismaterials 58 erzeugt wird, der von der letztlichen zweiten Komponente 60 weggeschnitten und von der letztlichen Exsudat-Managementschicht 40 weggeschnitten werden kann.
  • 17 stellt eine schematische Veranschaulichung eines Beispiels eines Musters der ersten Schneidwerkzeuge 420 und zweiten Schneidwerkzeuge 422 bereit, die sich an der Außenfläche der Schneidwalze 402 befinden können. Das Muster der Schneidwerkzeuge, 420 und 422, kann eine Reihe von ersten Schneidwerkzeugen 420 und eine Reihe von zweiten Schneidwerkzeugen 422 beinhalten. Ein zweites Schneidwerkzeug 422 kann in Maschinenrichtung zwischen einem Paar folgenden ersten Schneidwerkzeugen 420 angeordnet sein. Das erste Schneidwerkzeug 420 kann sich im Allgemeinen in Quermaschinenrichtung erstrecken und, wenn das Basismaterial 58 mit dem ersten Schneidwerkzeug 420 aufgeteilt ist, die Form und Konfiguration der ersten und zweiten quergerichteten Endkanten 52 und 54 der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 bereitstellen. Wenn das Basismaterial 58 mit dem zweiten Schneidwerkzeug 422 aufgeteilt ist, kann das zweite Schneidwerkzeug 422 die Form und Konfiguration des Umfangs 44 der Öffnung 42 und der zweiten Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 bereitstellen. Die Verwendung einer Schneidwalze 402 mit einem Muster des zweiten Schneidwerkzeugs 422 zwischen den ersten Schneidwerkzeugen 420 angeordnet kann das Erfolgen eines einzigen Schneidschritts bei der Aufteilung des Basismaterials 58 bei der Ausbildung der Exsudat-Managementschicht 40 ermöglichen. Wenn das Basismaterial 58 zwischen der Schneidwalze 402 und der Ambosswalze 404 hindurchgeht, wird die Aufteilung des Basismaterials 58, um die zweite Komponente 60 abzugrenzen, zwischen der Aufteilung des Basismaterials 58 verschachtelt, um das auszubilden, was die ersten und zweiten quergerichteten Endkanten, 52 und 54, der ersten Komponenten 50 der Exsudat-Managementschicht 40 werden wird. Es versteht sich jedoch, dass die Aufteilung des Basismaterials 58 in die Exsudat-Managementschicht 450 und die Aufteilung des Basismaterials 58, um den Umfang 44 der Öffnung 42 und die zweite Komponente 60 aufzuteilen, nacheinander statt als ein einzelner Schritt erfolgen kann, wie z. B. durch Platzieren der Schneidwerkzeuge, 420 und 422, an getrennten Schneidwalzen. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen das Basismaterial 58 der Exsudat-Managementschicht 40 die gewünschte endgültige Querbreite der Exsudat-Managementschicht 40 für die Verwendung innerhalb eines absorbierenden Artikels 10 aufweist, kann die Verwendung der ersten Schneidewerkzeuge 420 eine Exsudat-Managementschicht-Vorform 450 vollständig vom Basismaterial 58 aufteilen. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen das Basismaterial 58 der Exsudat-Managementschicht 40 breiter ist als die gewünschte endgültige Querbreite der Exsudat-Managementschicht 40 für die Verwendung innerhalb eines absorbierenden Artikels 10, können die folgenden ersten Schneidwerkzeuge 420 durch ein zusätzliches Paar von Schneidewerkzeugen (nicht dargestellt) verbunden werden, die sich im Allgemeinen in der Maschinenrichtung erstrecken und können bei Verwendung zur Aufteilung des Basismaterials 58 die längsgerichteten Seitenkanten 56 der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 bereitstellen.
  • Wie in der schematischen Veranschaulichung der Vorrichtung 400 und des Herstellungsverfahrens der Exsudat-Managementschicht 40 von 16 veranschaulicht, kann nach Aufteilung des Basismaterials 58 das Basismaterial 58 der Schneidwalze 402 zugeordnet bleiben, bevor es zu einer Transferwalze 406 übergeht. Unter Bezugnahme auf 17 kann die Schneidwalze 402 ein Vakuumsystem aufweisen, das Druck auf das aufgeteilte Basismaterial 58 ausüben (z. B. die einzelnen Vorformen 450 sowie den Teil des Basismaterial 58, der die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet) und das aufgeteilte Basismaterial 58 in Richtung der Außenfläche der Schneidwalze 402 ziehen kann. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Schneidwalze eine erste Vielzahl von Öffnungen 424 aufweisen, durch die Luft in die Schneidwalze 402 gezogen werden kann, um die Zuordnung des Basismaterials 58, das die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, mit der Außenfläche der Schneidwalze 402 zu behalten.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann, um eine Exsudat-Managementschicht 40 zu konfigurieren, in der die zweite Komponente 60 in Kontakt mit mindestens einem Teil der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 steht, die Schneidwalze 402 einem Luftblassystem zu geordnet sein und kann eine zweite Vielzahl von Öffnungen 426 haben, durch die Luft vom Inneren der Schneidwalze 402 zum Äußeren der Schneidwalze 402 geblasen werden kann. Die zweite Vielzahl von Öffnungen 426 kann sich an der Außenfläche der Schneidwalze 402 an einem Ort befinden, der unterhalb des Teils des Basismaterials 58 liegt, der die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 nach der Aufteilen des Basismaterials 58 abgrenzt. Die zweite Vielzahl von Öffnungen 426 kann zum Beispiel eine Reihe von Öffnungen 426 sein, die sich in Maschinenrichtung erstrecken und zwischen den zwei Reihen von Öffnungen 424 angeordnet sind, durch die ein Vakuum Luft in die Schneidwalze 402 zieht. Eine Luftmenge kann durch die zweite Vielzahl von Öffnungen 426 geblasen werden und kann die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 von der Außenfläche der Schneidwalze 402 weg drücken.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein solches Blasen des zweiten Komponente 60 von der Außenfläche der Schneidwalze 402 weg in Kombination mit der Drehung der Schneidwalze 402 in Maschinenrichtung bewirken, dass das zweite Komponente 60 zurück und über mindestens einen Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, gefalzt wird. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann es zusätzlich zum Blasen der zweiten Komponente 60 von der Außenfläche der Schneidwalze 402 weg wünschenswert sein, die zweite Komponente 60 in eine solche Konfiguration zu führen, dass die zweite Komponente 60 zumindest teilweise einen Teil des Basismaterials 58 überlappt, der einen Abschnitt der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet. In solchen Ausführungsformen kann ein Führungssystem 408 in die Vorrichtung 400 einbezogen werden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Führungssystem 408 ein Vakuumsystem sein, das einen Ziehdruck auf die zweite Komponente 60 ausübt, der ausreichend stark ist, um die zweite Komponente in einer getrennten Konfiguration von der Außenfläche der Schneidwalze 402 weg zu halten, der jedoch nicht ausreichend stark ist, um das Basismaterial 58, das die erste Komponente 50 ausbildet, von der Außenfläche der Schneidwalze 402 weg zu ziehen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Führungssystem 408 ein Gleitbrett sein, das mit der zweiten Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 in physischem Kontakt stehen kann. Wenn sich die Exsudat-Managementschicht-Vorform 450 an dem Führungssystem 408 wie z. B. entweder ein Vakuumsystem und/oder ein Gleitbrett, vorbeibewegt, kann die Ausübung des Führungssystems 408 auf die zweite Komponente 60 die zweite Komponente 60 zum Zurückfalzen und über mindestens einen Teil des Basismaterials 58 führen, der einen Abschnitt des ersten Komponente 50 ausbildet, sodass die zweite Komponente 60 zumindest teilweise einen Teil des Basismaterials 58 überlappt, der einen Abschnitt der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet.
  • Die zweite Komponente 60 kann daher über einen Primärfalz 70 mit der ersten Komponente 50 verbunden sein. Ein solcher Primärfalz 70 kann außerdem zumindest teilweise einen Umfang der Öffnung 42 innerhalb der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbilden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann es vor dem Falzen der zweiten Komponente 60 über die erste Komponente 50 und damit vor der Einbeziehung des Primärfalzes 70 in die Exsudat-Managementschicht wünschenswert sein, eine Schwächungslinie 452 in den Teil des Basismaterials 58 einzubeziehen, der letztlich der Primärfalz 70 wird. Eine solche Einbeziehung der Schwächungslinie 452 in den Teil des Basismaterials 58, der zum Primärfalz 70 wird, kann zum Beispiel, aber nicht darauf beschränkt darauf, das Unterziehen dieses Teils des Basismaterials 58 einem Falten, Ritzen, Perforieren und/oder Ausdünnen beinhalten. Ein solches Falten, Ritzen, Perforieren und/oder Ausdünnen des Basismaterials 58 an dem Ort des Primärfalzes 70 kann einen Anschlusspunkt zwischen dem Teil des Basismaterials 58, der die erste Komponente 50 ausbildet, und dem Teil des Basismaterials 58, das die zweite Komponente 60 ausbildet, vor dem Zurückfalzen der zweiten Komponente 60 über das Basismaterial 58, das den Abschnitt der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, schaffen. Ein solches Falten, Ritzen, Perforieren und/oder Ausdünnen des Basismaterials 58 an dem Ort des Primärfalzes 70 kann an der Schneidwalze 402 erfolgen. Unter Bezugnahme auf 17 ist zum Beispiel eine Faltschiene 428 an einem Ort in der Nähe des zweiten Schneidwerkzeugs 442 veranschaulicht, wie z. B. in der Nähe des hinteren Endes in der Maschinenrichtung des zweiten Schneidwerkzeugs 422. Da sich die Schneidwalze 402 in Maschinenrichtung dreht und das Basismaterial 58 zwischen der Schneidwalze 402 und der Ambosswalze 404 geht, wird das Basismaterial 58 einer Aufteilung durch ein erstes Schneidwerkzeug 420, einer Aufteilung durch das zweite Schneidwerkzeug 422, einem Falten des Basismaterials 58 durch die Faltschiene 428, gefolgt durch eine zusätzliche Aufteilung durch ein weiteres erstes Schneidwerkzeug 420 unterzogen. In den veranschaulichten Ausführungsformen erfolgt das Falten des Basismaterials 58 nach der Aufteilung des Teils des Basismaterials 58, das die zweite Komponente 60 von dem Teil des Basismaterials 58 abgrenzt, der die erste Komponente 50 ausbildet, und vor der Neuanordnung der zweiten Komponente 60 in eine Konfiguration, wobei die zweite Komponente 60 zumindest teilweise einen Teil des Basismaterials 58 überlappt, der einen Abschnitt der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet.
  • Wie in der schematischen Veranschaulichung der Vorrichtung 400 und des Herstellungsverfahrens der Exsudat-Managementschicht 40 von 16 veranschaulicht, kann das aufgeteilte Basismaterial 58 von der Schneidwalze 402 zur Transferwalze 406 übergehen. Unter Bezugnahme auf 18 kann die Transferwalze 406 mit einer Vielzahl von Öffnungen 430 versehen sein, durch die ein Vakuum Luft ziehen kann und ferner das aufgeteilte Basismaterial 58 von der Schneidwalze 402 und auf die Transferwalze 406 ziehen kann. So kann die Transferwalze 406 einem Vakuumsystem zugeordnet sein, das einen stärkeren Vakuumzug aufweisen kann als der Vakuumzug der Schneidwalze 402, um die Zuordnung des aufgeteilten Basismaterials 58 von der Schneidwalze 402 zur Transferwalze 406 zu ändern. Die Anzahl der Öffnungen 430 kann im Allgemeinen an der Außenfläche der Transferwalze 406 angeordnet sein, wo der Teil des Basismaterials 58, der die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, die Transferwalze 406 berührt. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Vielzahl von Öffnungen 430 als Reihen von Öffnungen 430 konfiguriert sein, die sich in der Maschinenrichtung der Transferwalze 406 erstrecken, die, in Quermaschinenrichtung, von einer zweiten Reihe der Öffnungen 430 getrennt sein kann, die sich ebenfalls in die Maschinenrichtung der Transferwalze 406 erstrecken. Während der Übertragung des portionierten Basismaterials 58 von der Schneidwalze 402 zur Transferwalze 406 kann der Teil des Basismaterials 58, der die zweite Komponente 60 abgrenzt, die von der Außenfläche der Schneidwalze 40 weggeblasen wurde und die über zumindest einen Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt der ersten Komponente 50 ausbildet, zurückgefalzt wurde, zwischen der Außenfläche der Transferwalze 406 und dem Teil des Basismaterials 58, der einen Abschnitt der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet, verschachtelt sein. Eine solche Verschachtelung des Basismaterials 58, das die zweite Komponente 60 ausbildet, kann das Basismaterial 58, das die zweite Komponente 60 ausbildet, in der überlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 halten.
  • In der exemplarischen Ausführungsform eines Herstellungsverfahrens, das in 16 veranschaulicht ist, ist die Exsudat-Managementschicht 40 als auf der Oberseite des Materials angeordnet veranschaulicht, das die Deckschicht 30 des absorbierenden Artikels 10 ausbildet und das auf einem getrennten Fördersystem 412 gefördert wird. In der veranschaulichten Ausführungsform kann die zweite Komponente 60 der Exsudat-Managementschicht 40 in einer überlappenden Konfiguration mit einem Teil der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ausgebildet sein, sodass die zweite Komponente 60 in Kontakt mit einem Teil der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ist.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann es, um die Konfiguration der zweiten Komponente 60 in einer zumindest teilweise überlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 zu halten, wünschenswert sein, die zweite Komponente 60 mit der ersten Komponente 50 zu bonden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein solches Bonden durch jedwede bekannte Bondingtechnik erfolgen, wie z. B., aber nicht beschränkt auf Klebbonden, thermisches Bonden und/oder Ultraschallbonden usw.
  • Nach der Anordnung der zweiten Komponente 60 in eine überlappende Konfiguration mit dem Basismaterial 58, das die erste Komponente 50 ausbildet, kann eine erste Exsudat-Managementschicht-Vorform 450 von einer zweiten Exsudat-Managementschicht-Vorform 450 getrennt werden. Eine solche Trennung kann das Brechen der Schwächungslinie 444 beinhalten, die zwei aufeinanderfolgende Exsudat-Managementschicht-Vorformen 450 zusammenfügt. Das Brechen der Schwächungslinie 444 kann über die Verwendung von Vakuum, mechanischen oder Geschwindigkeitsänderungen innerhalb des Herstellungsverfahrens erfolgen.
  • In der in 16 veranschaulichten Ausführungsform kann die zweite Komponente 60 in einer teilweise überlappenden Beziehung mit der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 60 stehen. Wie in 16 veranschaulicht, kann dann die Exsudat-Managementschicht 40 mit der zweiten Komponente 60 in einer zumindest teilweise überlappenden Konfiguration mit einem Teil der zur Kleidung weisenden Fläche 74 der ersten Komponente 50 dann in eine überlappende Konfiguration mit Material gebracht werden, das die Deckschicht 30 eines absorbierenden Artikels 10 ausbildet. Es versteht sich, dass die Platzierung der Exsudat-Managementschicht 40 auf eine andere Schicht von Material als das Material, das die Deckschicht 30 ausbildet, möglich ist. Es versteht sich zum Beispiel, dass die Exsudat-Managementschicht 40 auf ein Material platziert werden kann, das einen Teil des absorbierenden Kerns 38 des absorbierenden Artikels 10 ausbilden kann. In solchen Ausführungsformen kann die Verwendung der Vorrichtung 400 und des Verfahrens, die in 16 schematisch veranschaulicht sind, zu einer Exsudat-Managementschicht 40 führen, bei der die zweite Komponente 60 zumindest teilweise die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 überlappt. In solchen Ausführungsformen kann mindestens ein Teil der zweiten Komponente 60 mit einer zum Körper weisenden Fläche 72 eines Teils der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 in Kontakt stehen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann es, um die Konfiguration der zweiten Komponente 60 in einer zumindest teilweise überlappenden Konfiguration mit der ersten Komponente 50 zu halten, wünschenswert sein, die zweite Komponente 60 und/oder die erste Komponente 50 mit einer anderen Schicht des absorbierenden Artikels 10 zu bonden. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann zum Beispiel die zweite Komponente 60 und/oder die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 mit der Deckschicht 30 und/oder einem Material gebondet sein, das einen Teil des absorbierenden Kerns 38 des absorbierenden Artikels 10 ausbilden kann. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein solches Bonden durch jedwede bekannte Bondingtechnik erfolgen, wie z. B., aber nicht beschränkt auf Klebbonden, thermisches Bonden und/oder Ultraschallbonden.
  • Prägen:
    • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 ein oder mehrere geprägte Bereiche aufweisen. Im Allgemeinen können die geprägten Bereiche als in dem absorbierenden Artikel 10 ausgebildete Verformungen aufgrund von Verformungen der Schicht(en) des absorbierenden Artikels 10 beschrieben werden. Die geprägten Bereiche können in jedwedem geeigneten Muster ausgebildet werden, um nicht nur eine ästhetisch ansprechende Fläche zu erzeugen, sondern auch die Schleusung von Körper-Exsudaten zu einer gewünschten Stelle in dem absorbierenden Artikel 10 zu erleichtern. Die geprägten Bereiche können auch die Konsistenz der Passformeigenschaften des absorbierenden Artikels 10 sowohl vor als auch nach Aufnahme von Körper-Exsudaten verbessern. Die geprägten Bereiche können entweder auf symmetrische oder asymmetrische Weise an dem absorbierenden Artikel 10 vorgesehen sein. Ferner können die geprägten Bereiche mithilfe jedweder herkömmlichen, bekannten Technik ausgebildet sein. Geeignete Techniken beinhalten zum Beispiel die Verwendung von erhabenen Elementen, um das gewünschte Prägemuster in der/den Schicht(en) des absorbierenden Artikels 10 zu vermitteln. Ein geeigneter Prozess kann zum Beispiel die Verwendung von thermischem Bonden beinhalten, wobei der absorbierende Artikel 10 durch zwei Walzen (z. B. Stahl, Gummi usw.) geführt wird, wobei einer mit einem Prägemuster graviert und der andere flach ist. Eine oder beide Walzen können beheizt sein. Zusätzlich können thermische und/oder Ultraschall-Bonding-Techniken zur Schaffung der Prägebereiche eingesetzt werden.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann sich ein geprägter Bereich im Allgemeinen um den gesamten absorbierenden Artikel 10 herum erstrecken. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein geprägter Bereich die Exsudat-Managementschicht 40 ohne Eindringen in das Material umgeben, das die Exsudat-Managementschicht 40 ausbildet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein Abstand, der einen geprägten Bereich von der Exsudat-Managementschicht 40 trennt, etwa 1, 1,5, 2, 2,5 oder 3 mm bis etwa 3,5, 4, 4,5, 5 oder 5,5 mm betragen.
  • 19 stellt eine exemplarische Ausführungsform eines absorbierenden Artikels 10 mit mehreren geprägten Bereichen bereit. Während die geprägten Bereiche als mehrere einzelne Prägungspunkte aufweisend veranschaulicht sind, kann jeder geprägte Bereich als durchgehend geprägter Kanal vorgesehen sein. Der absorbierende Artikel 10 kann einen geprägten Bereich 150 im hinteren Bereich 14 des absorbierenden Artikels 10 aufweisen. Der geprägte Bereich 150 kann einen ersten Teil, der sich in Querrichtung (Y) des absorbierenden Artikels 10 erstreckt, und einen zweiten Teil, der sich in Längsrichtung (X) des absorbierenden Artikels 10 erstreckt, aufweisen. Der erste Teil und der zweite Teil des geprägten Bereichs 150 können dazu beitragen, die Anordnung irgendeines Teils der zweiten Komponente 60, der sich über die zweite quergerichtete Endkante 54 der Exsudat-Managementschicht 40 erstreckt, beizubehalten. Der erste Teil und der zweite Teil des geprägten Bereichs 150 können auch den hinteren Bereich 14 des absorbierenden Artikels 10 mit der Fähigkeit versehen, sich zu biegen und an den Körper des Trägers des absorbierenden Artikels 10 während des Gebrauchs des absorbierenden Artikels 10 anzupassen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 ferner einen zweiten geprägten Bereich 152 und einen dritten geprägten Bereich 154 aufweisen. Der zweite geprägte Bereich 152 und der dritte geprägte Bereich 154 können außerhalb der Exsudat-Managementschicht 40 in Querrichtung (Y) des absorbierenden Artikels 10 angeordnet sein und sich in Längsrichtung (X) des absorbierenden Artikels 10 erstrecken. Der zweite geprägte Bereich 152 und der dritte geprägte Bereich 154 können in Längsrichtung (X) gleich lang sein wie die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 oder eine Längslänge aufweisen, die kürzer oder länger als die Längslänge der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 einen vierten geprägten Bereich 156 aufweisen, der sich in der Querrichtung (Y) des absorbierenden Artikels 10 in der Nähe der ersten quergerichteten Endkante 20 des absorbierenden Artikels 10 im vorderen Bereich 12 des absorbierenden Artikels 10 erstreckt.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 einen inneren geprägten Bereich 158 aufweisen, sodass sich der innere geprägte Bereich 158 innerhalb der Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 befindet. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann sich der innere geprägte Bereich 158 in Längsrichtung (X) des absorbierenden Artikels 10 erstrecken. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der innere geprägte Bereich 158 in der Nähe des Umfangs 44 der ersten Komponente 50 angeordnet sein und sich in Längsrichtung (X) für mindestens einen Teil der längsgerichteten Länge der Öffnung 42 der Exsudat-Managementschicht 40 erstrecken.
  • Während 19 eine Veranschaulichung eines absorbierenden Artikels 10 mit fünf geprägten Bereichen, 150, 152, 154, 156 und 158, bereitstellt, versteht es sich, dass ein absorbierender Artikel 10 mehr oder weniger geprägte Bereiche aufweisen kann. Es versteht sich auch, dass ein geprägter Bereich in jedwedem Muster bereitgestellt werden kann, das als geeignet für den absorbierenden Artikel 10 betrachtet wird.
  • Flügel:
    • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 ein Paar Flügel 28 haben, die sich nach außen, in Querrichtung (Y), vom absorbierenden Artikel 10 erstrecken. Die Flügel 28 können über die Ränder der Unterwäsche des Trägers drapiert sein, sodass die Flügel 28 zwischen den Rändern der Unterwäsche des Trägers und den Oberschenkeln angeordnet sind.
  • Die Flügel 28 können mindestens zwei Zwecke erfüllen. Erstens können die Flügel 28 eine Verschmutzung der Unterwäsche des Trägers verhindern, indem sie eine Barriere entlang der Kanten der Unterwäsche bilden. Zweitens können die Flügel 28 mit einer Befestigungshilfe (nicht dargestellt) ausgestattet sein, wie z. B. einem Bekleidungsbefestigungsklebstoff oder einem Haken, um den absorbierenden Artikel 10 in der Unterwäsche sicher und richtig angeordnet zu halten. Die Flügel 28 können um den Schrittbereich der Unterwäsche des Trägers gewickelt werden, um die Befestigung des absorbierenden Artikels 10 an der Unterwäsche des Trägers bei der Verwendung zu unterstützen. Jeder Flügel 28 kann unter den Schrittbereich der Unterwäsche des Trägers gefaltet werden und die Befestigungshilfe kann entweder eine sichere Befestigung am entgegengesetzten Flügel 28 oder direkt an der Oberfläche der Unterwäsche des Trägers bilden. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Flügel 28 eine Verlängerung der Materialien sein, die die Deckschicht 30 und/oder die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 ausbilden, und können entlang des abgedichteten Umfangbereichs 26 miteinander gebondet sein. Solche Flügel 28 können mit dem Hauptteil des absorbierenden Artikels 10 integral ausgebildet sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Flügel 28 aus Materialien konstruiert sein, die der Deckschicht 30, der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 36 oder Kombinationen dieser Materialien ähnlich sind. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Flügel 28 getrennte Elemente sein, die an den Hauptkörper des absorbierenden Artikels 10 gebondet sind. Beispiele von Prozessen für die Herstellung absorbierender Artikel 10 und Flügel 28 beinhalten u. a. solche, die in U.S. Patenten Nr. 4,059,114 von Richards, 4,862,574 von Hassim, et al., 5,342,647 von Heindel, et al., 7,070,672 von Alcantara, et al., U.S. Publikation Nr. 2004/0040650 von Venturino, et al. und internationale Publikation WO1997/040804 von Emenaker, et al., beschrieben sind, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin einbezogen sind.
  • Es versteht sich, dass die Flügel 28 optional sind, und in unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein absorbierender Artikel 10 ohne Flügel 28 konfiguriert sein. 20 stellt eine Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels 10 ohne Flügel 28 bereit. Wie in 20 veranschaulicht, kann der absorbierende Artikel 10 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 sein. Wie hierin beschrieben, kann die Exsudat-Managementschicht 40 so innerhalb eines absorbierenden Artikels 10 angeordnet sein, dass die Öffnung 42 in der Exsudat-Managementschicht 40 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und symmetrisch um die Quermittellinie 80 sein kann, wie z. B. in 20 veranschaulicht. In solchen Ausführungsformen kann die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 so angeordnet sein, dass sie symmetrisch mit der Längsmittellinie 18 und die Quermittellinie 80 angeordnet ist, muss dies aber nicht notwendigerweise sein. In der in 20 veranschaulichte exemplarischen Ausführungsformen ist die erste Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 symmetrisch um die Längsmittellinie 18, aber nicht symmetrisch um die Quermittellinie 80. Es versteht sich, dass während die in 20 veranschaulichte exemplarische Ausführungsform eines absorbierenden Artikels 10 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und die Quermittellinie 80 ist, ein ohne Flügel 28 hergestellter absorbierender Artikel 10 symmetrisch um die Längsmittellinie 18 und asymmetrisch um die Quermittellinie 80 sein kann. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 asymmetrisch jeweils um die Längsmittellinie 18 und die Quermittellinie 80 sein.
  • Einschlussklappen:
    • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel Einschlussklappen aufweisen. 21 stellt eine Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels 10 mit Einschlussklappen, 210 und 212, bereit. In unterschiedlichen Ausführungsformen können Einschlussklappen, 210 und 212, an der Deckschicht 30 des absorbierenden Artikels 10 in einer im Allgemeinen parallelen, räumlichen Beziehung zueinander von den längsgerichteten Seitenkanten 24 seitlich nach innen voneinander befestigt werden, um eine Barriere gegen den Fluss von Körper-Exsudaten in Querrichtung (Y) des absorbierenden Artikels 10 auszubilden. In unterschiedlichen Ausführungsformen können sich die Einschlussklappen, 210 und 212, längs vom vorderen Bereich 12 des absorbierenden Artikels 10 durch den zentralen Bereich 16 zum hinteren Bereich 14 des absorbierenden Artikels 10 erstrecken.
  • Die Einschlussklappen, 210 und 212, können aus einem Fasermaterial konstruiert sein, das dem Material ähnlich sein kann, das die Deckschicht 30 ausbildet. Anderes herkömmliches Material, wie z.°B. Polymerfolien, können auch verwendet werden. Jede Einschlussklappe, 210 und 212, kann ein bewegbares distales Ende 214 aufweisen, das jeweils Klappengummis aufweisen kann. Geeignete elastische Materialien für die Klappengummis können Bögen, Stränge oder Bänder aus Naturkautschuk, Synthesekautschuk oder thermoplastischen Elastomermaterialien beinhalten. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die Klappengummis zwei Stränge aus Elastomermaterial aufweisen, die sich in Längsrichtung entlang der distalen Enden 214 der Einschlussklappen, 210 und 212, im Allgemeinen in einem parallelen beabstandeten Verhältnis zueinander erstrecken. Die elastischen Stränge können innerhalb der Einschlussklappen, 210 und 212, sein, während sie sich in einem elastisch zusammenziehbaren Zustand befinden, sodass das Zusammenziehen der Stränge die distalen Enden 214 der Einschlussklappen, 210 und 212, sammelt und verkürzt. Infolgedessen können die elastischen Stränge die distalen Enden 214 von jeder Einschlussklappe, 210 und 212, in Richtung einer Stelle vorspannen, die vom proximalen Ende der Einschlussklappen, 210 und 212, beabstandet ist, sodass sich die Einschlussklappen, 210 und 212, von der Deckschicht 30 in einer im Allgemeinen aufrechten Ausrichtung der Einschlussklappen, 210 und 212, weg ausdehnen können, insbesondere im zentralen Bereich 16 des absorbierenden Artikels 10, wenn der absorbierende Artikel 10 an den Träger angepasst wird. Das distale Ende 214 der Einschlussklappen, 210 und 212, kann mit den Klappengummis verbunden werden, indem teilweise das Material der Einschlussklappe, 210 und 212, zurück auf sich selbst um einen Betrag verdoppelt wird, der genügend sein kann, um die Klappengummis einzuschließen. Es versteht sich jedoch, dass die Einschlussklappen, 210 und 212, jede beliebige Anzahl von Strängen von Elastomermaterial aufweisen können und auch vom absorbierenden Artikel 10 weggelassen werden können, ohne vom Umfang dieser Offenbarung abzuweichen.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen, wie z. B. in 21 veranschaulicht, kann der absorbierende Artikel 10 eine Exsudat-Managementschicht 40 aufweisen, die an der zum Körper weisenden Fläche 32 der Deckschicht 30 angeordnet ist. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Exsudat-Managementschicht 40 so bemessen und angeordnet sein, dass sich die längsgerichteten Seitenkanten 56 der ersten Komponente 50 der Exsudat-Managementschicht 40 unterhalb der Einschlussklappen 210, 212 des absorbierenden Artikels 10 befinden. In unterschiedlichen Ausführungsformen können Teile der ersten Komponente 50, wie z. B. zumindest Teile der längsgerichteten Seitenkanten 56, mit den Einschlussklappen, 210 und 212, gebondet sein. In solchen Ausführungsformen kann, wenn die Einschlussklappen, 210 und 212, sich von der Deckschicht 30 in einer im Allgemeinen aufrechten Ausrichtung der Einschlussklappen, 210 und 212, erstrecken, die Exsudat-Managementschicht 40 von der Deckschicht 30 weg abgehoben werden und eine fast Körperpassform des absorbierenden Artikels 10 für den Körper des Trägers bereitstellen. In unterschiedlichen Ausführungsformen können die quergerichteten Endkanten, 52 und 54, der ersten Komponente 50 mit der Deckschicht 30 gebondet werden, um eine Tasche für das Körper-Exsudat auszubilden, wenn die Exsudat-Managementschicht 40 von der Deckschicht 30 abgehoben wird, wenn die Einschlussklappen, 210 und 212, sich in einer im Allgemeinen aufrechten Ausrichtung während des Gebrauchs des absorbierenden Artikels 10 befinden.
  • Erfassungsschicht:
    • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein absorbierender Artikel 10 eine Erfassungsschicht aufweisen. Die Erfassungsschicht kann dabei helfen, Ausströmungen oder Schwälle von flüssigen Körper-Exsudaten abzubremsen und zu verteilen, die die Deckschicht 30 durchdringen. In einer Ausführungsform kann die Exsudat-Managementschicht 40 auf der zum Körper weisenden Fläche 32 der Deckschicht 30 angeordnet sein und die Erfassungsschicht kann zwischen Deckschicht 30 und dem absorbierenden Kern 38 angeordnet sein. In einer Ausführungsform kann die Erfassungsschicht auf der zum Körper weisenden Fläche 32 der Deckschicht 30 angeordnet sein und die Exsudat-Managementschicht 40 kann auf der zum Körper weisenden Fläche der Erfassungsschicht angeordnet sein. In einer Ausführungsform kann ein absorbierender Artikel 10 eine Exsudat-Managementschicht 40 haben, die zwischen der Deckschicht 30 und dem absorbierenden Kern 38 angeordnet ist, wobei eine Erfassungsschicht zwischen der Exsudat-Managementschicht 40 und dem absorbierenden Kern 38 angeordnet ist.
  • Die Erfassungsschicht kann jede beliebige Längslängenabmessungen aufweisen, die als geeignet angesehen wird. In einer Ausführungsform kann die Längslänge der Erfassungsschicht dieselbe wie die Längslänge des absorbierenden Kerns 38 sein. In einer Ausführungsform kann die Längslänge der Erfassungsschicht kürzer als die Längslänge des absorbierenden Kerns 38 sein. In einer solchen Ausführungsform kann die Längslänge der Erfassungsschicht an jedwedem gewünschten Standort entlang der längsgerichteten Länge des absorbierenden Kerns 38 angeordnet sein. Als Beispiel einer solchen Ausführungsform kann der absorbierende Artikel 10 einen Zielbereich enthalten, in dem typischerweise wiederholt Ausströmungen von Flüssigkeit in den absorbierenden Artikel 10 auftreten. Der besondere Standort eines Zielbereichs kann in Abhängigkeit vom Alter und Geschlecht des Trägers des absorbierenden Artikels 10 variieren. Männer neigen beispielsweise dazu, weiter in Richtung des vorderen Bereichs des absorbierenden Artikels 10 zu urinieren, und der Zielbereich kann innerhalb des absorbierenden Artikels 10 weiter nach vorn verschoben werden. Der weibliche Zielbereich kann sich näher am Zentrum des zentralen Bereichs 16 des absorbierenden Artikels 10 befinden. Infolgedessen kann die relative Längsplatzierung der Erfassungsschicht innerhalb des absorbierenden Artikels 10 so ausgewählt werden, dass sie am besten dem Zielbereich einer oder beider Kategorien von Trägern entspricht.
  • In einer Ausführungsform kann die Erfassungsschicht Naturfasern, synthetische Fasern, superabsorbierendes Material, gewebtes Material, Vliesmaterial, Wet-Laid-Faserbahnen, eine im Wesentlichen ungebondete Airlaid-Faserbahn, eine betriebsmäßig gebondete stabilisierte Airlaid-Faserbahn oder dergleichen, sowie Kombinationen davon beinhalten. In einer Ausführungsform kann die Erfassungsschicht aus einem Material ausgebildet sein, das im Wesentlichen hydrophob ist, wie z.°B. eine Vliesbahn, die aus Polypropylen, Polyethylen, Polyester und dergleichen, sowie Kombinationen davon. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Erfassungsschicht Konjugat-, Bikonstituenten und/oder Homopolymerfasern in Stapeln oder anderen Längen und Mischungen solcher Fasern mit anderen Arten von Fasern beinhalten. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Erfassungsschicht Fasern aufweisen, die einen Denier-Wert von größer als etwa 5 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Erfassungsschicht Fasern aufweisen, die einen Denier-Wert von kleiner als etwa 5 aufweisen.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die Erfassungsschicht eine gebondete kardierte Bahn oder eine Airlaid-Bahn sein. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann die gebondete kardierte Bahn zum Beispiel eine pulvergebondete kardierte Bahn, eine infrarotgebondete kardierte Bahn oder eine durchluftgebondete kardierte Bahn sein.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Flächengewicht der Erfassungsschicht mindestens 10 oder 20 g/m2 betragen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Flächengewicht der Erfassungsschicht von etwa 10, 20, 30, 40, 50 oder 60 g/m2 bis etwa 65, 70, 75, 80, 85, 90, 100, 110, 120 oder 130 g/m2 betragen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann das Flächengewicht der Erfassungsschicht weniger als etwa 130, 120, 110, 100, 90, 85, 80, 75, 70, 65, 60 oder 50 g/m2 betragen.
  • Zusätzliche Ausführungsformen absorbierender Artikel:
    • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 ein Artikel, wie z. B. eine Windel, eine Trainingshose, eine Jugendhose, eine Schwimmhose oder ein Inkontinenzprodukt, wie z. B. eine Inkontinenzhose für Erwachsene, sein. 22 stellt eine Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform eines absorbierenden Artikels 10, wie z. B. einer Windel, bereit. 23 stellt eine Veranschaulichung einer Draufsicht des absorbierenden Artikels von 22, einer Windel, in einer offenen Konfiguration, wobei Teile zwecks Klarheit weggeschnitten sind, bereit. 24 stellt eine Veranschaulichung einer exemplarischen Ausführungsform einer perspektivischen Ansicht eines absorbierenden Artikels 10, wie z. B. eine Hose, wie z. B. eine Jugendhose oder eine Inkontinenzhose für Erwachsene, bereit. In unterschiedlichen Ausführungsformen, in denen der absorbierende Artikel 10 eine Windel, eine Trainingshose, eine Jugendhose, eine Schwimmhose oder ein Inkontinenzprodukt, wie z. B. eine Inkontinenzhose für Erwachsene, ist, kann der absorbierende Artikel 10 um den unteren Rumpf des Trägers getragen werden und kann eine Taillenöffnung 230 und Beinöffnungen 232 haben.
  • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10, wie z B. eine Windel, eine Trainingshose, eine Jugendhose, eine Schwimmhose oder ein Inkontinenzprodukt, wie z. B. eine Inkontinenzhose für Erwachsene, wie oben beschrieben, eine Deckschicht 30, einen absorbierenden Kern 38, eine flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 und eine Exsudat-Managementschicht 40 aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann ein absorbierender Artikel 10, wie z. B. eine Windel, eine Trainingshose, eine Jugendhose, eine Schwimmhose oder ein Inkontinenzprodukt, wie z. B. eine Inkontinenzhose für Erwachsene, wie oben beschrieben, zusätzlich Einschlussklappen, 210 und 212, aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10, wie z. B. eine Windel, eine Trainingshose, eine Jugendhose, eine Schwimmhose oder ein Inkontinenzprodukt, wie z. B. eine Inkontinenzhose für Erwachsene, wie oben beschrieben, zusätzlich eine Erfassungsschicht aufweisen. In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der saugfähige Artikel 10, wie z. B. eine Windel, eine Trainingshose, eine Jugendhose, eine Schwimmhose oder ein Inkontinenzprodukt, wie z. B. eine Inkontinenzhose für Erwachsene, Beingummis, Taillengummis, ein Befestigungssystem und/oder Seitenwände aufweisen.
  • Beingummis:
    • Elastische Beinelemente, 240 und 242, können mit der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 36, wie z. B. durch Klebstoff, im Allgemeinen neben den seitlichen Außenkanten der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 36 gebondet sein. Alternativ können die elastischen Beinelemente, 240 und 242, zwischen anderen Schichten des absorbierenden Artikels 10 angeordnet werden. Eine große Vielfalt von elastischen Materialien kann für die elastischen Beinelemente, 240 und 242, verwendet werden. Geeignete elastische Materialien können Bögen, Stränge oder Bänder aus Naturkautschuk, Synthesekautschuk oder thermoplastischen Elastomermaterialien beinhalten. Die elastischen Materialien können gedehnt und an einem Substrat befestigt werden, an einem gerafften Substrat befestigt werden oder an einem Substrat befestigt werden und dann z.°B. durch das Aufbringen von Wärme elastifiziert oder geschrumpft werden, sodass die elastischen Rückholkräfte auf das Substrat aufgebracht werden.
  • Elastisches Taillenelement:
    • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 elastische Taillenelemente, 244 und 246, aufweisen, die aus jedwedem geeigneten elastischen Material ausgebildet sein können. In einer solchen Ausführungsform können geeignete elastische Materialien beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Bögen, Stränge oder Bänder aus Naturkautschuk, Synthesekautschuk oder thermoplastischen Elastomerpolymeren. Die elastischen Materialien können gedehnt und an ein Substrat gebondet werden, an ein gesammeltes Substrat gebondet werden und dann z.°B. durch das Aufbringen von Wärme elastifiziert oder geschrumpft werden, sodass die elastischen Rückholkräfte auf das Substrat aufgebracht werden. Es versteht sich jedoch, dass die elastischen Taillenelemente, 244 und 246, vom absorbierenden Artikel 10 weggelassen werden können, ohne vom Umfang dieser Offenbarung abzuweichen.
  • Befestigungssystem:
    • In unterschiedlichen Ausführungsformen kann der absorbierende Artikel 10 ein Befestigungssystem beinhalten. Das Befestigungssystem kann ein oder mehrere hintere Befestigungselemente 250 oder ein oder mehrere vordere Befestigungselemente 252 beinhalten. Teile des Befestigungssystems können im vorderen Bereich 12, hinteren Bereich 14 oder beidem enthalten sein. Das Befestigungssystem kann konfiguriert sein, um den absorbierenden Artikel 10 um die Taille des Trägers zu befestigen und den absorbierenden Artikel 10 während der Verwendung in Position zu halten. In einer Ausführungsform können die hinteren Befestigungselemente 250 ein oder mehrere miteinander gebondete Materialien beinhalten, um ein Verbundstoffohr auszubilden, wie im Stand der Technik bekannt ist. Das Verbundstoffbefestigungselement kann beispielsweise aus einer Dehnkomponente 254, einem Vliesträger oder einer Hakenbasis 256 und einer Befestigungskomponente 258 bestehen.
  • Seitenwände:
    • In einer Ausführungsform, in der der absorbierende Artikel 10 eine Trainingshose, Jugendhose, Windelhose oder Erwachseneninkontinenzhose sein kann, kann der absorbierende Artikel 10 vordere Seitenwände, 260 und 262, und hintere Seitenwände, 264 und 266, aufweisen. 24 stellt eine nicht beschränkende Veranschaulichung eines absorbierenden Artikels 10 bereit, der Seitenwände, wie z.°B. vordere Seitenwände, 260 und 262, und hintere Seitenwände, 264 und 266, aufweisen kann. Die vorderen Seitenwände, 260 und 262, und die hinteren Seitenwände, 264 und 266, des absorbierenden Artikels 10 können in den jeweiligen vorderen und hinteren Bereichen, 12 und 14, an den absorbierenden Artikel 10 gebondet werden, und können sich nach außen über die Längsseitenkanten 24 des absorbierenden Artikels 10 erstrecken. In einem Beispiel können die vorderen Seitenwände, 260 und 262, an die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 gebondet werden, sodass sie daran durch Kleb-, durch Druckbonden, durch thermisches Bonden oder durch Ultraschallbonden gebondet sind. Die hinteren Seitenwände, 264 und 266, können an der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 36 im Wesentlichen in derselben Weise wie die vorderen Seitenwände, 260 und 262, befestigt sein. Alternativ können die vorderen Seitenwände, 260 und 262, und die hinteren Seitenwände, 264 und 266, integral mit dem absorbierenden Artikel 10 ausgebildet werden, sodass sie integral mit der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht 36, der Deckschicht 30 oder anderen Schichten des absorbierenden Artikels 10 ausgebildet sind.
  • Für verbesserte Passform und ein verbessertes Erscheinungsbild können die vorderen Seitenwände, 260 und 262, und die hinteren Seitenwände, 264 und 266, geeigneterweise eine durchschnittliche Länge aufweisen, die parallel zur Längsmittellinie 18 des absorbierenden Artikels 10 gemessen ist, die etwa 20 Prozent oder größer, oder noch geeigneter etwa 25 Prozent oder größer als die Gesamtlänge des absorbierenden Artikels 10 ist, ebenfalls parallel zur Längsmittellinie 18 gemessen. So können die absorbierenden Artikel 10 beispielsweise eine Gesamtlänge von etwa 54 Zentimeter aufweisen, die vorderen Seitenwände, 260 und 262, und die hinteren Seitenwände, 264 und 266, weisen geeigneterweise eine durchschnittliche Länge von 10 Zentimeter oder größer, und weisen noch geeigneterweise eine durchschnittliche Länge von etwa 15 Zentimeter auf. Jede der vorderen Seitenwände, 260 und 262, und hinteren Seitenwände, 264 und 266, kann aus ein oder mehreren einzelnen getrennten Materialteilen konstruiert sein. So kann beispielsweise jede vordere Seitenwand, 260 und 262, und hintere Seitenwand, 264 und 266, einen ersten und zweiten Seitenwandteil (nicht dargestellt) aufweisen, der an einer Naht (nicht dargestellt) mit mindestens einem der Teile verbunden ist, das ein Elastomermaterial beinhaltet. Alternativ kann jede einzelne vordere Seitenwand, 260 und 262, und hintere Seitenwand, 264 und 266, aus einem einzelnen Materialteil konstruiert sein, das entlang einer Zwischenfalzlinie (nicht dargestellt) auf sich selbst gefaltet ist.
  • Die vorderen Seitenwände, 260 und 262, und hinteren Seitenwände, 264 und 266, können jeweils eine äußere Kante 270 aufweisen, die seitlich von der Eingriffsnaht 272 beabstandet ist, eine Beinendkante 274, die in Richtung des Längsmittelpunkts des absorbierenden Artikels 10 angeordnet ist, und eine Taillenendkante 276, die in Richtung eines Längsendes des absorbierenden Artikels 10 angeordnet ist. Die Beinendkante 274 und die Taillenendkante 276 können sich von den Längsseitenkanten 24 des absorbierenden Artikels 10 zu den äußeren Kanten 270 erstrecken. Die Beinendkanten 274 der vorderen Seitenwände, 260 und 262, und hinteren Seitenwände, 264, und 266, können einen Teil der Längsseitenkanten 24 des absorbierenden Artikels 10 ausbilden. Die Beinendkanten 274 des veranschaulichten absorbierenden Artikels 10 können im Verhältnis zur Quermittellinie 80 gekrümmt und/oder abgewinkelt sein, um eine bessere Passung rund um die Beine des Trägers bereitzustellen. Es ist jedoch zu verstehen, dass nur eine der Beinendkanten 274 gekrümmt oder abgewinkelt sein kann, wie z.°B. die Beinendkante 274 des hinteren Bereichs 14, oder keine der Beinendkanten 274 kann gekrümmt oder abgewinkelt sein, ohne vom Umfang dieser Offenbarung abzuweichen. Die Taillenendkanten 276 können parallel zur Quermittellinie 80 sein. Die Taillenendkanten 276 der vorderen Seitenwände, 260 und 262, können einen Teil der ersten quergerichteten Endkante 20 des absorbierenden Artikels 10 ausbilden und die Taillenendkanten 276 der hinteren Seitenwände, 264 und 266, können einen Teil der zweiten quergerichteten Endkante 22 des absorbierenden Artikels 10 ausbilden.
  • Die vorderen Seitenwände, 260 und 262, und die hinteren Seitenwände, 264 und 266, können ein elastisches Material beinhalten, das sich seitlich dehnen kann. Geeignete elastische Materialien sowie ein beschriebener Prozess zum Integrieren elastischer vorderer Seitenwände, 260 und 262, und hinterer Seitenwände, 264 und 266, in einen absorbierenden Artikel 10, werden nachfolgend in U.S. Patent Nr. 4,940,464 , erteilt am 10. Juli 1990 an Van Gompel et al., U.S. Patent Nr. 5,224,405 , erteilt am 6. Juli 1993 an Pohjola, U.S. Patent Nr. 5,104,116 , erteilt am 14. April 1992 an Pohjola, und U.S. Patent Nr. 5,046,272 , erteilt am 10. September 1991 an Vogt et al. beschrieben; die alle durch Bezugnahme hierin einbezogen sind. So beinhalten geeignete elastische Materialien beispielsweise ein Stretch-Thermal Laminate/Streck-Wärme-Laminat (STL)-, ein Neck-Bonded Laminate/halsgebondetes Laminat (NBL)-, ein reversibel verengtes Laminat- oder ein Stretch-Bonded Laminate/streckgebondetes Laminat (SBL)-Material. Verfahren zum Herstellen solcher Materialien sind Fachleuten auf dem Gebiet gut bekannt, und in U.S. Patent Nr. 4,663,220 , erteilt am 5. Mai 1987 an Wisneski et al., U.S. Patent Nr. 5,226,992 , erteilt am 13. Juli 1993 an Morman, und in der Europäischen Patentanmeldung Nr. EP 0 217 032 , veröffentlicht am 8. April 1987 auf die Namen von Taylor et al., und PCT-Anmeldung WO 01/88245 im Namen von Welch et al. beschrieben, die alle durch Bezugnahme hierin integriert sind. Andere geeignete Materialien sind in U.S. Patentanmeldung Nr. 12/649,508 von Welch et al. und 12/023,447 von Lake et al. beschrieben, die alle durch Bezugnahme hierin integriert sind. Alternativ können die vorderen Seitenwände, 260 und 262, und hinteren Seitenwände, 264 und 266, andere gewebte oder Vliesmaterialien beinhalten, wie z.°B. diejenigen, die oben als für die flüssigkeitsundurchlässige Schicht 36 geeignet beschrieben sind.
  • Verfahren zum Bestimmen des Prozentsatzes eines offenen Bereichs:
  • Der Prozentsatz von offenen Bereichen kann durch Verwenden des hier beschriebenen Bildanalysemessverfahrens bestimmt werden. In diesem Zusammenhang wird der offene Bereich als die Bereiche innerhalb eines Materials betrachtet, in dem von einer Lichtquelle übertragenes Licht direkt durch diese Bereiche ungehindert in das interessierende Material hindurchgeht. Im Allgemeinen bestimmt das Bildanalyseverfahren einen numerischen Wert des Prozentsatzes von offenen Bereichen für ein Material über spezifische Bildanalysemessparameter, wie z.°B. Bereich. Das Verfahren des Prozentsatzes von offenen Bereichen wird unter Verwendung herkömmlicher optischer Bildanalysetechniken ausgeführt, um offene Bereiche separat in Landbereichen und Projektionen zu erkennen und dann jeweils ihre Prozentsätze zu berechnen. Um Landbereiche und Projektionen für nachfolgende Erkennung und Messung zu trennen, wird Auflicht zusammen mit Bildverarbeitungsschritten verwendet. Ein Bildanalysesystem, das durch einen Algorithmus gesteuert wird, führt Erkennung, Bildverarbeitung und Messung aus, und überträgt auch Daten digital zu einer Spreadsheet-Datenbank. Die resultierenden Messdaten werden zum Bestimmen des Prozentsatzes von offenen Bereichen von Materialien verwendet, der Landbereiche und Projektionen besitzt.
  • Das Verfahren zum Bestimmen des Prozentsatzes von offenen Bereichen in Landbereichen und Projektionen eines gegebenen Materials beinhaltet den Schritt des Erfassens von zwei separaten Digitalbildern des Materials. Ein exemplarischer Aufbau zum Erfassen des Bildes ist repräsentativ in 25 veranschaulicht. Insbesondere wird eine CCD-Videokamera 300 (z.°B. eine Leica DFC 310 FX-Videokamera verwendet, die im Graustufenmodus betrieben wird, und von Leica Microsystems von Heerbrugg, Schweiz erhältlich ist) auf einem Standardträger 302, wie z.°B. einem Polaroid MP-4 Land Camera-Standardträger oder gleichwertigem montiert, der von Polaroid Resource Center in Cambridge, MS erhältlich ist. Der Standardträger 302 wird an einem Makrobetrachter 304, wie z.°B. einem KREONITE-Makrobetrachter, befestigt, der von Dunning Photo Equipment, Inc. mit einer Niederlassung in Bixby, Oklahoma, erhältlich ist. Eine Auto-Stufe 308 wird auf der oberen Fläche 306 des Makrobetrachters 304 positioniert. Die Auto-Stufe 308 wird zum automatischen Bewegen der Position eines gegebenen Materials zum Betrachten durch die Kamera 300 verwendet. Eine geeignete Auto-Stufe ist Modell H112, das von Prior Scientific Inc. mit einer Niederlassung in Rockland, MA, erhältlich ist.
  • Das Material, das Landbereiche und Projektionen besitzt, wird auf der Auto-Stufe 308 unter der optischen Achse einer 60-mm-Nikon AF Micro Nikkor-Linse 310 mit einer f-Stopp-Einstellung von 4 positioniert. Die Nikon-Linse 310 wird an der Leica DFC 310 FX-Kamera 300 unter Verwendung eines c-Halterungsadapters befestigt. Die Distanz D1 von der Vorderseite 312 der Nikon-Linse 310 zum Material beträgt 21 cm. Das Material wird auf dieser Auto-Stufe 308 flach hingelegt und alle Knitter durch vorsichtiges Dehnen und/oder Befestigen davon auf der Fläche der Auto-Stufe 308 unter Verwendung eines transparenten Klebebands an seinen Außenkanten entfernt. Das Material wird ausgerichtet, sodass die Maschinenrichtung (MD) in der Horizontalrichtung des resultierenden Bildes verläuft. Die Materialoberfläche wird mit einer Auflichtfluoreszenzbeleuchtung beleuchtet, die durch eine GE Circline-Fluoreszenzleuchte 314 mit 16 Zoll Durchmesser, 40 Watt bereitgestellt wird. Die Leuchte 314 ist in einer Halterung enthalten, die so angeordnet ist, dass sie über dem Material und unter der Videokamera darüber angeordnet ist, und befindet sich in einer Distanz D2 von 3 Zoll über der Materialoberfläche. Das Beleuchtungsniveau der Leuchte 314 wird mit einem variablen Auto-Transformator, Typ 3PN1010 geregelt, der von Staco Energy Products Co. mit einer Niederlassung in Dayton, OH erhältlich ist. Übertragenes Licht wird dem Material auch von unterhalb der Auto-Stufe 308 durch eine Reihe von fünf 20-Watt-Fluoreszenzleuchten 316 bereitgestellt, die mit einer Streuscheibe 318 abgedeckt sind. Die Streuscheibe 318 ist in die obere Fläche 306 des Makrobetrachters 304 eingesetzt und bildet einen Teil davon. Über der Streuscheibe 318 liegt eine schwarze Maske 320, die eine 3 Zoll x 3 Zoll-Öffnung 322 besitzt. Die Öffnung 322 ist so angeordnet, dass sie unter der optischen Achse des Leica-Kamera- und -Linsensystems liegt. Die Distanz D3 von der Öffnung 322 zur Fläche der Auto-Stufe 308 beträgt etwa 17 cm. Das Beleuchtungsniveau der Fluoreszenzleuchtenreihe 316 wird ebenfalls mit einem separaten variablen Auto-Transformator geregelt.
  • Die Bildanalyse-Softwareplattform, die zum Ausführen der Messungen des Prozentsatzes von offenen Bereichen verwendet wird, ist QWIN Pro (Version 3.5.1), erhältlich von Leica Microsystems mit einer Niederlassung in Heerbrugg, Schweiz. Das System und die Bilder werden auch unter Verwendung der QWIN-Software und eines Standardlineals mit metrischen Markierungen kalibriert, die mindestens so klein wie ein Millimeter sind. Die Kalibrierung wird in der Horizontalabmessung des Videokamerabildes ausgeführt. Für die Kalibrierung werden Einheiten von Millimetern pro Pixel verwendet.
  • Das Verfahren zum Bestimmen des Prozentsatzes von offenen Bereichen eines gegebenen Materials beinhaltet den Schritt des Ausführens mehrerer Bereichsmessungen von auftreffenden und übertragenden Lichtbildern. Es wird insbesondere ein Bildanalysealgorithmus zum Erfassen und Verarbeiten von Bildern sowie zum Ausführen von Messungen unter Verwendung der Quantimet User Interactive Programming System (QUIPS)-Sprache verwendet. Der Bildanalysealgorithmus wird nachfolgend wiedergegeben.
       NAME = % von offenen Bereichen - Land gegenüber Projektionsbereichen-1
       ZWECK = Misst % von offenen Bereichen auf'Land' und ‚Projektions‘-Bereiche über
 'Sandwich'-Beleuchtungstechnik 

       DEFINITION VON VARIABLEN UND ÖFFNEN VON DATEIEN
        Datei öffnen (C:\Data\39291\% Open Area\data.xls, Kanal Nr. 1)
        MFLDIMAGE = 2
        TOTCOUNT = 0
        TOTFIELDS = 0
        PROBEN-ID UND EINRICHTUNG
        Konfigurieren (Bildspeicher 1392 x 1040, Graustufenbilder 81, Binaries 24)
        Eingabe Ergebnis-Header
        Datei Ergebnis-Header (Kanal Nr. 1)
        Dateilinie (Kanal Nr. 1)
        Bildeinrichtung DC Twain [PAUSE] (Kamera 1, AutoExposure Aus, Gain 0,00,
        ExposureTime 34,23 msec, Helligkeit 0, Leuchte 38,83)
        Rahmenmessung (x 31, y 61, Breite 1330, Höhe 978)
        Bildrahmen (x 0, y 0, Breite 1392, Höhe 1040)
        -- Calvalue = 0,0231 mm/px
        CALVALUE = 0,0231
        Kalibrieren (CALVALUE CALUNITS$ pro Pixel)
        Annahmen löschen
        Für (PROBE = 1 zu 1, Schritt 1)
         Annahmen löschen
         Datei („Feld-Nr“, Kanal Nr. 1, Feldbreite: 9, linksbündig)
         Datei („Landbereich“, Kanal Nr. 1, Feldbreite: 9, linksbündig)
         Datei („Land offener Bereich“, Kanal Nr. 1, Feldbreite: 13, linksbündig)
         Datei (,,%offener Landbereich", Kanal Nr. 1, Feldbreite: 15, linksbündig)
         Datei („Proj. Bereich“, Kanal Nr. 1, Feldbreite: 9, linksbündig)
         Datei („Proj. offener Bereich“, Kanal Nr. 1, Feldbreite: 13, linksbündig)
         Datei („%offener Proj. Bereich“, Kanal Nr. 1, Feldbreite: 15, linksbündig)
         Datei („Gesamt % offener Bereich“, Kanal Nr. 1, Feldbreite: 14, linksbündig)
         Dateilinie (Kanal Nr. 1)
         Stufe (Ursprung definieren)
         Stufe (Muster scannen, 5 x 1 Felder 82500.000000 x 82500.000000) 

         BILDERFASSUNG I - Projektionsisolation
         Für (FELD = 1 zu 5, Schritt 1)
         Anzeige (Bild0 (ein), Rahmen (ein,ein), Ebenen (aus,aus,aus,aus,aus,aus), lut 0, x 0, y 0,
 z 1, Reduktions aus)
         PauseText („Sicherstellen, das Auflicht korrekt ist (WL = 0,88 - 0,94) und Bild
         erfassen“.)
         Bildeinrichtung DC Twain [PAUSE] (Kamera 1, AutoExposure Aus, Gain 0,00,
         ExposureTime 34,23 msec, Helligkeit 0, Leuchte 38,83)
         Erfassen (in Bild0)
         ERKENNEN - nur Projektionen
         PauseText („Sicherstellen, dass der Schwellenwert mindestens auf den rechten vom
 linken Grauniveau-         Histogramm-Peak
 gesetzt ist, der dem ‚Landbereich‘ entspricht“.)
         Erkennen [PAUSE] (weißer als 127, von Bild0 in Binary0 dargestellt)
         BINÄRBILDVERARBEITUNG
         Binary ändern (Schließen von Binary0 zu Binary1, Zyklen 10, Bediener-Disk,
         Kantenerodierung ein)
         Binary Identifikation (FillHoles von Binary1 zu Binary1)
         Binary ändern (Öffnen von Binary1 zu Binary2, Zyklen 20, Bediener-Disk,
         Kantenerodierung ein)
         Binary ändern (Schließen von Binary2 zu Binary3, Zyklen 8, Bediener-Disk,
         Kantenerodierung ein)
         PauseText („Umschalten der Tasten <control> und <b> zur Wellenerkennung, und
 korrigieren, wenn notwendig“.)
         Binary bearbeiten [PAUSE] (Ziehen von Binary3 zu Binary3, Spitze Füllen, Breite 2)
         Binary Logik (Kopieren von Binary3, invertiert zu Binary4)
         BILDERFASSUNG 2 - % offener Bereich
         Anzeige (Bild0 (ein), Rahmen (ein,ein), Ebenen (aus,aus,aus,aus,aus,aus), lut 0, x 0, y 0,
 z 1, Reduktions aus)
         PauseText („Auflicht ausschalten und sicherstellen, dass übertragene Beleuchtung
 korrekt ist (WL = 0,97) und Bild erfassen“.) 

         Bildeinrichtung DC Twain [PAUSE] (Kamera 1, AutoExposure Aus, Gain 0,00,
         ExposureTime 34,23 msec, Helligkeit 0, Leuchte 38,83)
         Erfassen (in Bild0)
         ERKENNEN - nur offene Bereiche
         Erkennen (weißer als 210, von Bild0 in Binary10 dargestellt)
         BINÄRBILDVERARBEITUNG
         Binary Logik (C = A AND B : C Binary 11, A Binary3, B Binary 10)
         Binary Logik (C = A AND B : C Binary 12, A Binary4, B Binary 10)
         MESSEN VON BEREICHEN - Land, Projektionen, offenen Bereich mit jedem
         -- Landbereich
         MFLDIMAGE = 4
         Feld messen (Ebene MFLDIMAGE, in FLDRESULTS(1), statistische Informationen
          FLDSTATS(7,1)) Ausgewählte Parameter: Bereich
         LANDAREA = FLDRESULTS(1)
         -- Projektionsbereich
         MFLDIMAGE = 3
         Feld messen (Ebene MFLDIMAGE, in FLDRESULTS(1), statistische Informationen
          FLDSTATS(7,1)) Ausgewählte Parameter: Bereich
         BUMPAREA = FLDRESULTS(1)
         -- Offener Projektionsbereich
         MFLDIMAGE = 11
         Feld messen (Ebene MFLDIMAGE, in FLDRESULTS(1), statistische Informationen
          FLDSTATS(7,1)) Ausgewählte Parameter: Bereich
         APBUMPAREA = FLDRESULTS(1)
         -- Offener Landbereich
         MFLDIMAGE = 12
         Feld messen (Ebene MFLDIMAGE, in FLDRESULTS(1), statistische Informationen
         FLDSTATS(7,1)) Ausgewählte Parameter: Bereich
         APLANDAREA = FLDRESULTS(1)
         -- Gesamter % offener Bereich
         MFLDIMAGE = 10
         Feld messen (Ebene MFLDIMAGE, in FLDRESULTS(1), statistische Informationen 

          FLDSTATS(7,1) ) Ausgewählte Parameter: Bereich%
         TOTPERCAPAREA = FLDRESULTS(1)
         BEREICHE BERECHNEN UND AUSGEBEN
         PERCAPLANDAREA = APLANDAREA/LANDAREA*100
         PERCAPBUMPAREA = APBUMPAREA/BUMPAREA*100
         Datei (Feld, Kanal Nr. 1, 0 Stellen nach ‚.'‘)
         Datei (LANDAREA, Kanal Nr. 1, 2 Stellen nach ‚.'‘)
         Datei (APLANDAREA, Kanal Nr. 1, 2 Stellen nach ‚.'‘)
         Datei (PERCAPLANDAREA, Kanal Nr. 1, 1 Stelle nach ‚.'‘)
         Datei (BUMPAREA, Kanal Nr. 1, 2 Stellen nach ‚.'‘)
         Datei (APBUMPAREA, Kanal Nr. 1, 4 Stellen nach ‚.'‘)
         Datei (PERCAPBUMPAREA, Kanal Nr. 1, 5 Stellen nach ‚.'‘)
         Datei (TOTPERCAPAREA, Kanal Nr. 1, 2 Stellen nach ‚.'‘)
         Dateilinie (Kanal Nr. 1)

          Stufe (Schritt, warten bis gestoppt + 1100 msec)

         Weiter (FELD)
         PauseText („Wenn keine weiteren Proben, ‚0‘ eingeben“.)
         Eingabe (FERTIG)
         Wenn (FERTIG=0)
         Gehe zu AUSGABE
         Endif
  • PauseText („Nächste replizierte Probe auf der Auto-Stufe positionieren, Auflicht einschalten und ausschalten und/oder Beleuchtung unter der Stufe blockieren“.)
  •          Bildeinrichtung DC Twain [PAUSE] (Kamera 1, AutoExposure Aus, Gain 0,00,
             ExposureTime 34,23 msec, Helligkeit 0, Leuchte 38,83)
             Dateilinie (Kanal Nr. 1)
    
            Weiter (PROBE)
            AUSGABE: 
    
            Datei schließen (Kanal Nr. 1)
    
           ENDE
  • Der QUIPS-Algorithmus wird unter Verwendung der QWIN Pro-Softwareplattform ausgeführt. Der Analyst wird anfangs aufgefordert, die Materialeinstellungsinformationen einzugeben, die zur EXCEL-Datei gesendet werden.
  • Danach wird der Analyst durch ein Echtzeiteinstellfenster auf dem Computerbildschirm aufgefordert, ein Material auf der Auto-Stufe 308 zu positionieren. Das Material sollte flach hingelegt, und sanfte Kraft an seinen Kanten aufgebracht werden, um möglicherweise Makroknitter zu entfernen. Es sollte auch ausgerichtet sein, sodass die Maschinenrichtung auf dem Bild horizontal läuft. Zu diesem Zeitpunkt kann die Circline-Fluoreszenzleuchte 314 eingeschaltet sein, um die Anordnung des Materials zu unterstützen. Danach wird der Analyst aufgefordert, die Auflicht-Circline-Fluoreszenzleuchte 314 über den variablen Auto-Transformator auf einen Weißwert mit einer Anzeige von etwa 0,9 einzustellen. Eine unter die Stufe übertragene Leuchtenreihe 316 sollte zu diesem Zeitpunkt entweder ausgeschaltet oder maskiert werden, indem ein Stück von lichtblockierendem, schwarzem Konstruktionspapier über der 3 Zoll x 3 Zoll-Öffnung 322 positioniert wird.
  • Der Analyst wird nun aufgefordert sicherzustellen, dass der Erkennungsschwellenwert auf das richtige Niveau zum Erkennen der Projektionen unter Verwendung des Erkennungsfensters eingestellt wird, das auf dem Computerbildschirm angezeigt wird. Typischerweise wird der Schwellenwert unter Verwendung des Weißmodus an einem Punkt in etwa nahe der Mitte des 8-Bit-Graustufenbereichs (z.°B. 127) eingestellt. Wenn notwendig, kann das Schwellenwertniveau nach oben oder unten angepasst werden, sodass das resultierende erkannte Binary optimalerweise die Projektionen umschließt, die auf dem erfassten Bild hinsichtlich ihrer Grenzen mit dem umgebenden Landbereich dargestellt sind.
  • Nachdem der Algorithmus automatisch mehrere Binärbildverarbeitungsschritte auf dem erkannten Binary der Projektionen ausführt, wird dem Analysten Gelegenheit zum erneuten Überprüfen der Projektionsungenauigkeiten und zum Korrigieren von Ungenauigkeiten gegeben. Der Analyst kann zwischen den Tasten ‚control‘ und ‚b‘ gleichzeitig umschalten, um die Projektionserkennung erneut gegen das darunterliegende erfasste Graustufenbild zu überprüfen. Wenn notwendig, kann der Analyst aus einem Satz von Binärbearbeitungstools (z.°B. Ziehen, Zurückweisen usw.) auswählen, um kleinere Anpassungen vorzunehmen. Bei sorgfältiger Vorgehensweise, wenn ordnungsgemäße Beleuchtung und Erkennung in den zuvor beschriebenen Schritten sichergestellt wird, sollten an diesem Punkt nur wenige oder keine Korrekturen notwendig sein.
  • Danach wird der Analyst aufgefordert, die Auflicht-Circline-Fluoreszenzleuchte 314 auszuschalten und entweder die unter die Stufe übertragene Leuchtenreihe einzuschalten oder die Lichtblockierungsmaske zu entfernen. Die unter die Stufe übertragene Leuchtenreihe wird durch den variablen Auto-Transformator auf einen Weißwert mit einer Anzeige von etwa 0,97 eingestellt. An diesem Punkt kann der Bildfokus für die Landbereiche des Materials optimiert werden. Nach dem Ausführen zusätzlicher Vorgänge an den resultierenden separaten Binärbildern für Projektionen, Landbereiche und offene Bereiche wird der Algorithmus dann automatisch Messungen ausführen und die Daten in eine bestimmte EXCEL-Spreadsheet-Datei ausgeben. Die folgenden gemessenen Parameterdaten werden sich in der EXCEL-Datei befinden, nachdem Messungen und Datenübertragung durchgeführt wurden:
    • Landbereich
    • Offener Landbereich
    • % offener Landbereich
    • Projektionsbereich
    • Offener Projektionsbereich
    • % offener Projektionsbereich
    • Gesamter % offener Bereich
  • Nach dem Übertragen von Daten wird der Algorithmus die Auto-Stufe 308 anweisen, sich zum nächsten Sichtfeld zu bewegen und zum Einschalten der Auflicht-Circline-Fluoreszenzleuchte 314, und das Blockieren der unter die Stufe übertragenen Beleuchtungsreihe 316 beginnt erneut. Dieser Prozess wird vier Mal wiederholt, sodass es fünf Sätze von Daten von fünf separaten Sichtfeldbildern pro einzelnem Materialreplikat gibt.
  • Mehrere Probenahmereplikate von einem einzigen Material können während einer einzigen Ausführung des QUIPS-Algorithmus durchgeführt werden (Hinweis: Die Probe Für - Weiter Zeile im Algorithmus muss angepasst werden, um die Anzahl der Materialreplikatanalysen widerzuspiegeln, die pro Material durchzuführen sind). Der endgültige mittlere Materialverbreitungswert basiert normalerweise auf einer N=5-Analyse von fünf separaten Material-Unterprobenreplikaten. Ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Materialien kann unter Verwendung einer T-Analyse eines Studenten mit 90 %-Konfidenzniveau ausgeführt werden.
  • Verfahren zum Bestimmen der Höhe des Projektionsprüfverfahrens:
    • Die Höhe der Projektionen kann unter Verwendung des hier beschriebenen Bildanalysemessverfahrens bestimmt werden. Das Bildanalyseverfahren bestimmt einen numerischen Abmessungshöhenwert für Projektionen unter Verwendung spezifischer Bildanalysemessungen von Landbereichen und Projektionen mit darunterliegenden Landbereichen in einer Probe und dann Berechnen der Projektionshöhe alleine durch die Differenz zwischen den beiden. Das Projektionshöhenverfahren wird unter Verwendung herkömmlicher optischer Bildanalysetechniken ausgeführt, um Querschnittsbereiche von Landbereichen und Projektionsstrukturen zu erkennen und dann einen mittleren linearen Höhenwert für jeden zu messen, wenn er unter Verwendung einer Kamera mit Auflichtbeleuchtung betrachtet wird. Die resultierenden Messdaten werden verwendet, um die Projektionshöheneigenschaften von unterschiedlichen Arten von körperseitigen Aufnahmeschichten zu vergleichen.
  • Vor dem Ausführen von Bildanalysemessungen muss die interessierende Probe so vorbereitet werden, dass sie die Visualisierung eines repräsentativen Querschnitts zulässt, der durch den Mittelpunkt der Projektion hindurchgeht. Die Querschnittsbildung kann durch Verankern eines repräsentativen Stücks der Probe auf mindestens einer von seinen in Maschinenquerrichtung laufenden geraden Kanten auf einer flachen glatten Fläche mit einem Klebeband ausgeführt werden, wie z.°B. mit ¾-Zoll SCOTCH® Magic™-Klebeband, das von 3M hergestellt wird. Die Querschnittsbildung wird dann unter Verwendung einer neuen, noch ungebrauchten Einzelkanten-Kohlenstoffstahl-Blauklinge (PAL), und durch vorsichtiges Schneiden in einer Richtung weg von und orthogonal zur verankerten Kante und durch die Mittelpunkte von mindestens einer Projektion und vorzugsweise mehr ausgeführt, wenn Projektionen in Reihen angeordnet sind, die in der Maschinenrichtung laufen. Verbleibende Reihen von Projektionen, die hinter der im Querschnitt geschnittenen Seite von Projektionen positioniert sind, sollten vor der Montage weggeschnitten und entfernt werden, sodass nur im Querschnitt geschnittene Projektionen von Interesse vorhanden sind. Solche Klingen zum Schneiden im Querschnitt können von Electron Microscopy Sciences von Hatfield, PA (Kat. Nr. 71974). Das Schneiden im Querschnitt wird in der Maschinenrichtung der Probe ausgeführt, und für jeden neuen Schnitt im Querschnitt sollte eine neue ungebrauchte Klinge verwendet werden. Die im Querschnitt geschnittene Seite kann nun so montiert werden, dass die Projektionen nach oben, und weg von der Basishalterung gerichtet sind, unter Verwendung eines Haftmittels, wie z.°B. doppelseitigem Klebeband, sodass sie unter Verwendung einer Videokamera betrachtet werden kann, die eine optische Linse besitzt. Die Halterung selbst sowie jeder Hintergrund hinter der Probe, die durch die Kamera betrachtet werden wird, muss jeweils unter Verwendung eines nicht reflektierenden schwarzen Klebebands bzw. von schwarzem Konstruktionspapier 346 (dargestellt in 26) abgedunkelt werden. Für eine typische Probe sollten genügend Querschnitte geschnitten und separat montiert werden, wovon eine Gesamtzahl von sechs Projektionshöhenwerten bestimmt werden kann.
  • Ein exemplarischer Aufbau zum Erfassen der Bilder ist repräsentativ in 26 veranschaulicht. Insbesondere wird eine CCD-Videokamera 330 (z.°B. eine Leica DFC 310 FX-Videokamera verwendet, die im Graustufenmodus betrieben wird, und von Leica Microsystems von Heerbrugg, Schweiz erhältlich ist) auf einem Standardträger 332, wie z.°B. einem Polaroid MP-4 Land Camera-Standardträger montiert, der von Polaroid Resource Center in Cambridge, MS erhältlich ist, oder gleichwertiges. Der Standardträger 332 wird an einem Makrobetrachter 334, wie z.°B. einem KREONITE-Makrobetrachter befestigt, der von Dunning Photo Equipment, Inc. mit einer Niederlassung in Bixby, Oklahoma, erhältlich ist. Eine Auto-Stufe 336 wird auf der oberen Fläche des Makrobetrachters 334 positioniert. Die Auto-Stufe 336 wird zum automatischen Bewegen der Position einer gegebenen Probe zum Betrachten durch die Kamera 330 verwendet. Eine geeignete Auto-Stufe 336 ist Modell H112, das von Prior Scientific Inc. mit einer Niederlassung in Rockland, MA, erhältlich ist.
  • Die abgedunkelte Probenhalterung 338, die die im Querschnitt geschnittene Probenseite freilegt, die Landbereiche und Projektionen besitzt, wird auf der Auto-Stufe 336 unter der optischen Achse einer 50-mm-Nikon-Linse 340 mit einer f-Stoppeinstellung von 2,8 positioniert. Die Nikon-Linse 340 wird an der Leica DFC 310 FX-Kamera 330 unter Verwendung eines 30-mm-Verlängerungsrohrs 342 und eines c-Halterungsadapters befestigt. Die Probenhalterung 338 wird ausgerichtet, sodass die Querschnittseite der Probe bündig in Richtung der Kamera 330 ist, und in der Horizontalrichtung des resultierenden Bildes verläuft, wobei die Projektionen nach oben, und weg von der Basishalterung gerichtet sind. Die Querschnittfläche wird mit einer Auflicht-Leuchtstoffleuchte 344 beleuchtet, die durch zwei 150-Watt-GE-Reflektor-Flächenstrahler bereitgestellt wird. Die zwei Flächenstrahler sind so angeordnet, dass sie mehr Beleuchtung für die Querschnittseite als für die Probenhalterung 338 darunter auf dem Bild bereitstellen. Bei Betrachtung von oben direkt über der Kamera 330 und der darunterliegenden Probenquerschnitthalterung 338 werden die Flächenstrahler 344 bei etwa 30 Grad und 150 Grad in Bezug auf die durch die Kamera 330 verlaufende Horizontalebene angeordnet. Von dieser Ansicht befindet sich der Kameraträger in der 90-Grad-Position. Das Beleuchtungsniveau der Leuchten wird mit einem variablen Auto-Transformator, Typ 3PN1010 geregelt, der von Staco Energy Products Co. mit einer Niederlassung in Dayton, OH erhältlich ist.
  • Die Bildanalyse-Softwareplattform, die zum Ausführen der Messungen verwendet wird, ist QWIN Pro (Version 3.5.1), erhältlich von Leica Microsystems mit einer Niederlassung in Heerbrugg, Schweiz. Das System und die Bilder werden auch unter Verwendung der QWIN-Software und eines Standardlineals mit metrischen Markierungen kalibriert, die mindestens so klein wie ein Millimeter sind. Die Kalibrierung wird in der Horizontalabmessung des Videokamerabildes ausgeführt. Für die Kalibrierung werden Einheiten von Millimetern pro Pixel verwendet.
  • Somit beinhaltet das Verfahren zum Bestimmen von Projektionshöhen eines gegebenen Beispiels den Schritt des Ausführens mehrerer Messungen von Maßen. Es wird insbesondere ein Bildanalysealgorithmus zum Erfassen und Verarbeiten von Bildern sowie zum Ausführen von Messungen unter Verwendung der Quantimet User Interactive Programming System (QUIPS)-Sprache verwendet. Der Bildanalysealgorithmus wird nachfolgend wiedergegeben.
  •        NAME = Höhe - Projektion gegenüber Landbereichen-1
           ZWECK = Misst die Höhe von Projektionen und Landbereichen
           DEFINITION VON VARIABLEN UND ÖFFNEN VON DATEIEN
            -- Die folgende Linie wird gesetzt, um zu bezeichnen, wo die Messdaten gespeichert
            werden.
           Datei öffnen (C:\Data\39291\Height\data.xls, channel #1)
           FELDER = 6
           PROBEN-ID UND EINRICHTUNG
           Eingabe Ergebnis-Header
           Datei Ergebnis-Header (Kanal Nr. 1)
           Dateilinie (Kanal Nr. 1)
           Rahmenmessung (x 31, y 61, Breite 1330, Höhe 978)
           Bildrahmen (x 0, y 0, Breite 1392, Höhe 1040)
            -- Calvalue = 0,0083 mm/pixel
            CALVALUE = 0,0083
           Kalibrieren (CALVALUE CALUNITS$ pro Pixel)
           Für (REPLZIEREN = 1 zu FELDERN, Schritt 1)
            Löschen von Merkmals-Histogramm Nr. 1
            Löschen von Merkmals-Histogramm Nr. 2
            Annahmen löschen
            BILDERFASSUNG UND -ERKENNUNG 
    
            PauseText („Probe positionieren, Bild fokussieren und Weißwert auf 0,95 setzen“.)
            Bildeinrichtung DC Twain [PAUSE] (Kamera 1, AutoExposure Aus, Gain 0,00,
            ExposureTime 200,00 msec, Helligkeit 0, Leuchte 49,99)
            Erfassen (in Bild0)
             ACQOUTPUT = 0
             -- Die folgende Linie kann optional eingerichtet werden, um Bilddateien an einem
             bestimmten
             Standort zu speichern.
             ACQFILE$ = „C:\Images\39291 - forHeight\Text.
             2H-“+STR$(REPLICATE)+" s.jpg"
             Schreibe Bild (von ACQOUTPUT in Datei ACQFILE$)
             Erkennen (weißer als 104, von Bild0 in Binary0 dargestellt)
             BILDVERARBEITUNG
             Binary ändern (Schließen von Binary0 zu Binary1, Zyklen 4, Bediener-Disk,
             Kantenerodierung ein)
             Binary ändern (Öffnen von Binary1 zu Binary2, Zyklen 4, Bediener-Disk,
             Kantenerodierung ein)
             Binary Identifikation (FillHoles von Binary2 zu Binary3)
             Binary ändern (Schließen von Binary3 zu Binary4, Zyklen 15, Bediener-Disk,
             Kantenerodierung ein)
             Binary ändern (Öffnen von Binary4 zu Binary5, Zyklen 20, Bediener-Disk,
             Kantenerodierung ein)
             PauseText („Projektionen und Landbereiche auffüllen, die enthalten sein sollten, und
     zurückweisen über
             erkannte Bereiche“.)
             Binary bearbeiten [PAUSE] (Ziehen von Binary5 zu Binary6, Spitze füllen, Breite 2)
             PauseText („'Land'-Bereich zum Messen auswählen“.)
             Binary bearbeiten [PAUSE] (Annehmen von Binary6 zu Binary7, Spitze füllen, Breite
     2)
             PauseText („'Projektions'-Bereich zum Messen auswählen“.)
             Binary bearbeiten [PAUSE] (Annehmen von Binary6 zu Binary8, Spitze füllen, Breite
     2)
             -- Land- und Projektionsbereiche mit Messgitter kombinieren.
             Graphics (Gitter, 30 x 0 Linien, Gittergröße 1334 x 964, Ursprung 21 x 21, Dicke 2, 
    
             Ausrichtung 0,000000 zu Binary15 gelöscht)
             Binary Logik (C = A AND B : C Binary 10, A Binary7, B Binary15)
             Binary Logik (C = A AND B : C Binary 11, A Binary8, B Binary 15)
             MESSEN VON HÖHEN
             -- nur Landbereich
             Merkmal messen (Ebene Binary10, 8 Ferets, Mindestbereich: 8, graues Bild: Image0)
              Ausgewählte Parameter: X FCP, Y FCP, Feret90
             Merkmalshistogramm Nr. 1 (Y Parameternummer, X Parameter Feret90 von 0,0100 bis
     5., logarithmisch, 20 Bins)
             Merkmalshistogrammergebnisse anzeigen (Nr. 1, horizontal, differenzial, Bins + Graph
     (Y-Achse linear), Statistik) Datenfenster (1278, 412, 323, 371)
             -- nur Projektionsbereiche (beinhaltet jedes darunterliegende Landmaterial)
             Merkmal messen (Ebene Binary11, 8 Ferets, Mindestbereich: 8, graues Bild: Image0)
              Ausgewählte Parameter: X FCP, Y FCP, Feret90
             Merkmalshistogramm Nr. 2 (Y Parameternummer, X Parameter Feret90 von 0,0100 bis
     10., logarithmisch, 20 Bins)
             Merkmalshistogrammergebnisse anzeigen (Nr. 2, horizontal, differenzial, Bins + Graph
     (Y-Achse linear), Statistik) Datenfenster (1305, 801, 297, 371)
             DATENAUSGABE
             Datei („Landhöhe (mm)“, Kanal Nr. 1)
             Dateilinie (Kanal Nr. 1)
             Dateimerkmalshistogrammergebnisse (Nr. 1, differenziell, Statistik, Bin-Details, Kanal
             Nr. 1)
             Dateilinie (Kanal Nr. 1)
             Dateilinie (Kanal Nr. 1)
             Datei („Projektion + Landhöhe (mm)“, Kanal Nr. 1)
             Dateilinie (Kanal Nr. 1)
             Dateimerkmalshistogrammergebnisse (Nr. 2, differenziell, Statistik, Bin-Details, Kanal
             Nr. 1)
             Dateilinie (Kanal Nr. 1)
             Dateilinie (Kanal Nr. 1)
             Dateilinie (Kanal Nr. 1) 
    
            Weiter (REPLIZIEREN)
            Datei schließen (Kanal Nr. 1)
    
           ENDE
  • Der QUIPS-Algorithmus wird unter Verwendung der QWIN Pro-Softwareplattform ausgeführt. Der Analyst wird anfangs aufgefordert, Probenidentifikationsinformationen einzugeben, die zu einer bezeichneten EXCEL-Datei gesendet werden, zu der Messdaten auch nachfolgend gesendet werden.
  • Der Analyst wird dann aufgefordert, den montierten Probenquerschnitt auf der Auto-Stufe 336 anzuordnen, die den verdunkelten Hintergrund besitzt, sodass die Querschnittseite bündig mit der Kamera 330 ist, wobei die Projektionen nach oben gerichtet sind, und die Länge horizontal im Echtzeitbild verläuft, das auf dem Videobeobachtungsbildschirm dargestellt ist. Danach passt der Analyst die Vertikalposition der Videokamera 330 und der Linse 340 an, um den Fokus der Querschnittseite zu optimieren. Das Beleuchtungsniveau wird auch durch den Analysten über den variablen Auto-Transformator auf eine Weißwertanzeige von etwa 0,95 angepasst.
  • Sobald der Analyst die obigen Schritte abschließt und den Fortsetzen-Befehl ausführt, wird ein Bild erfasst, erkannt und automatisch durch den QUIPS-Algorithmus verarbeitet. Der Analyst wird dann aufgefordert, das erkannte Binärbild unter Verwendung der Computermaus auszufüllen, und zwar von jeder Projektion und/oder Landbereichen, die im Querschnittsbild dargestellt sind, das durch die vorherigen Erkennungs- und Bildverarbeitungsschritte hätte enthalten sein sollen, sowie Zurückweisen von allen übererkannten Bereichen, die über die Grenzen der Querschnittsstruktur hinausgehen, die im darunterliegenden Graustufenbild dargestellt ist. Um diesen Editierungsprozess zu unterstützen, kann der Analyst die Tasten ‚control‘ und ‚B‘ auf der Tastatur gleichzeitig umschalten, um das darüberliegende Binärbild ein- und auszuschalten, um zu bewerten, wie nahe das Binary zu den Grenzen der im Querschnitt dargestellten Probe passt. Wenn die anfängliche Querschnittsprobenvorbereitung gut vorbereitet wurde, sollte wenig oder überhaupt kein manuelles Editieren erforderlich sein.
  • Der Analyst wird nun aufgefordert zu „'Land'-Bereich zum Messen auswählen“ unter Verwendung der Computermaus. Die Auswahl wird ausgeführt, indem sorgfältig eine Vertikallinie durch eine Seite eines einzelnen Landbereichs nach unten gezogen wird, der zwischen oder zu Projektionen benachbart positioniert ist, und dann mit immer noch niedergedrückter linker Maustaste der Cursor unter den Landbereich auf seine entgegengesetzte Seite bewegt und eine weitere Vertikallinie nach oben gezogen wird. Sobald dies eingetreten ist, kann die linke Maustaste losgelassen werden, und der zu messende Landbereich sollte mit einer grünen Farbe gefüllt sein. Wenn die Vertikalkanten des resultierenden ausgewählten Bereichs auf irgendeine Art schief sind, kann der Analyst eine Rücksetzung auf das ursprünglich erkannte Binary durch Klicken auf die Taste ‚Undo‘ durchführen, der innerhalb des Fensters Binary Edit positioniert ist, und den Auswahlprozess erneut beginnen, bis gerade Vertikalkanten auf beiden Seiten des ausgewählten Landbereichs erhalten werden.
  • Auf ähnliche Weise wird der Analyst dann aufgefordert zu „'Projektions'-Bereich zum Messen auswählen“. Der obere Abschnitt eines Projektionsbereichs benachbart zum zuvor ausgewählten Landbereich wird nun auf dieselbe Art ausgewählt, die zuvor für eine Landbereichsauswahl beschrieben wurde.
  • Der Algorithmus wird dann automatisch Messungen an beiden ausgewählten Bereichen ausführen und die Daten in Histogrammformat in die bezeichnete EXCEL-Spreadsheet-Datei ausgeben. In der EXCEL-Datei werden die Histogramme für Land- und Projektionsbereiche jeweils als „Landhöhe (mm)“ und „Projektion + Landhöhe (mm)“ etikettiert. Ein separater Satz von Histogrammen wird für jede Auswahl von Land- und Projektionsbereichspaaren erzeugt. Der Analyst wird dann erneut aufgefordert, die Probe zu positionieren und den Prozess der Auswahl unterschiedlicher Land- und Projektionsbereiche zu beginnen. An diesem Punkt kann der Analyst entweder den Auto-Stufen-Joystick verwenden, um denselben Querschnitt zu einer neuen Unter-Probennahmeposition zu bewegen, oder ein vollständig anderer montierter Querschnitt, der von derselben Probe erhalten wurde, kann auf der Auto-Stufe 306 zum Messen positioniert werden. Der Prozess zum Positionieren der Probe und Auswählen von Land- und Projektionsbereichen zum Messen tritt sechs Mal bei jeder Ausführung des QUIPS-Algorithmus auf.
  • Ein einzelner Projektionshöhenwert wird dann durch Berechnen der numerischen Differenz zwischen den mittleren Werten der separaten Land- und Projektionsbereichsdiagramme für jedes einzelne Paar von Messungen bestimmt. Der QUIPS-Algorithmus wird sechs replizierte Messsätze von Land- und Projektionsbereichen für eine einzelne Probe bereitstellen, sodass sechs Projektionshöhenwerte pro Probe erzeugt werden. Der endgültige mittlere Probenverteilungswert basiert normalerweise auf einer N=6-Analyse von sechs separaten Unterprobenmessungen. Ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Proben kann unter Verwendung einer T-Analyse eines Studenten mit 90 %-Konfidenzniveau ausgeführt werden.
  • Im Interesse der Kürze und Prägnanz erwägen alle Wertebereiche, die in dieser Offenbarung beschrieben sind, alle Werte innerhalb des Bereichs und sind als Unterstützung für Ansprüche auszulegen, die beliebige Unterbereiche mit Endpunkte vortragen, die Ganzzahlwerte im fraglichen angegebenen Bereich sind. Als hypothetisches Beispiel soll eine Offenbarung eines Bereichs von 1 bis 5 zur Unterstützung von Ansprüchen für einen beliebigen der folgenden Bereiche erwogen werden: 1 bis 5; 1 bis 4; 1 bis 3; 1 bis 2; 2 bis 5; 2 bis 4; 2 bis 3; 3 bis 5; 3 bis 4 und 4 bis 5.
  • Die hierin offenbarten Abmessungen und Werte sind nicht als streng auf die vorgetragenen genauen numerischen Werte beschränkt gedacht. Stattdessen soll jede solche Abmessung, sofern nicht anders angegeben, sowohl den vorgetragenen Wert als auch einen funktionell äquivalenten Bereich rund um diesen Wert bedeuten. Eine als „40 mm“ offenbarte Abmessung soll zum Beispiel „etwa 40 mm“ bedeuten.
  • Alle in der ausführlichen Beschreibung angeführten Dokumente sind hier im relevanten Teil durch Bezugnahme einbezogen; die Anführung irgendeines Dokumentes ist nicht als eine Annahme auszulegen, dass es sich um Stand der Technik in Bezug auf die vorliegende Erfindung handelt. Soweit irgendeine Bedeutung oder Definition eines Ausdrucks in diesem geschriebenen Dokument in Konflikt mit irgendeiner Bedeutung oder Definition des gleichen Ausdrucks in einem durch Bezugnahme einbezogene Dokument steht, ist die Bedeutung oder Definition, die diesem Ausdruck in diesem geschriebenen Dokument zugewiesen ist, gültig.
  • Obwohl bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht und beschrieben worden sind, ist es für Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich, dass verschiedene andere Veränderungen und Modifikationen erfolgen können, ohne vom Sinn und Umfang der Erfindung abzuweichen. Es ist daher beabsichtigt, in den beiliegenden Ansprüchen alle diese Veränderungen und Modifikationen abzudecken, die im Umfang der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Beim Einführen von Elementen der vorliegenden Offenbarung oder der bevorzugten Ausführungsform(en) davon sollen die Artikel „ein“, „eine“, „eines“, „einen“ und „der/die/das“ bedeuten, dass eines oder mehrere der Elemente vorhanden ist/sind. Die Begriffe „umfassend“, „beinhaltend“ und „aufweisend“ sollen einschließlich sein und bedeuten, dass zusätzliche Elemente außer den aufgeführten Elementen vorhanden sein können. Viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung können vorgenommen werden, ohne von dem Sinn und Umfang derselben abzuweichen. Daher sollten die oben beschriebenen exemplarischen Ausführungsformen nicht verwendet werden, um den Umfang der Erfindung einzuschränken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4640810 [0020]
    • US 4100324 [0023]
    • US 5108820 [0024]
    • US 3849241 [0026]
    • US 4340563 [0028]
    • US 4801494 [0036]
    • US 4908026 [0036]
    • US 2009/062998 [0036]
    • US 4397644 [0036]
    • US 4629643 [0036]
    • US 5188625 [0036]
    • US 5382400 [0036]
    • US 5533991 [0036]
    • US 6410823 [0036]
    • US 2012/0289917 [0036]
    • US 5961505 [0040]
    • US 5415640 [0040]
    • US 4741941 [0047]
    • US 9474660 [0063]
    • US 4610678 [0073]
    • US 6060636 [0073]
    • US 6610903 [0073]
    • US 7358282 [0073]
    • US 2010/0174260 [0073]
    • US 4578069 [0077]
    • US 4376799 [0077]
    • US 5695849 [0077]
    • US 6075179 [0077]
    • US 6376095 [0077]
    • US 4059114 [0138]
    • US 4862574 [0138]
    • US 5342647 [0138]
    • US 7070672 [0138]
    • US 2004/0040650 [0138]
    • WO 1997/040804 [0138]
    • US 4940464 [0156]
    • US 5224405 [0156]
    • US 5104116 [0156]
    • US 5046272 [0156]
    • US 4663220 [0156]
    • US 5226992 [0156]
    • EP 0217032 [0156]
    • WO 01/88245 [0156]
    • US 12/649508 [0156]
    • US 12/023447 [0156]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Anderson, et al., 4,818,464 von Lau, 5,284,703 von Everhart, et al. und 5,350,624 von Georger, et al., beschrieben, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen sind [0023]
    • Kaneko, et al., 4,795,668 von Krueger, et al., 5,540,992 von Marcher, et al., 5,336,552 von Strack, et al., 5,425,987 von Shawver und 5,382,400 von Pike, et al., beschrieben, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen sind [0024]
    • Appel, et al., 3,692,618 von Dorschner, et al., 3,802,817 von Matsuki, et al., 3,338,992 von Kinney, 3,341,394 von Kinney, 3,502,763 von Hartman, 3,502,538 von Levy, 3,542,615 von Dobo, et al., und 5,382,400 von Pike, et al., beschrieben und veranschaulicht, die jeweils in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen sind [0028]
    • Illustrated Running Press Edition of the American Classis Gray's Anatomy (1974) von Henry Gray und Structure and Function in Man (1974) von Stanley W. Jacob, M.D., F.A.C.S [0086]
    • Jilfette Kraft et. Al., BJOG: An International Journal of Obstetrics and Gynecology, Mai 2005, Vol. 112, S. 643 - 646 [0092]

    Claims (19)

    1. Verfahren zur Herstellung einer Exsudat-Managementschicht mit einer ersten Komponente und einer zweiten Komponente, das Verfahren folgende Schritte umfassend: a) Bereitstellen einer Vorrichtung zur Ausbildung der Exsudat-Managementschicht, die Vorrichtung umfassend: i. eine Schneidwalze mit einer Außenfläche, auf der sich ein Paar erste Schneidwerkzeuge befinden, die sich in einer Quermaschinenrichtung der Schneidwalze erstrecken, und einem zweiten Schneidwerkzeug, das zwischen dem Paar erste Schneidwerkzeuge angeordnet ist und das Paar erste Schneidwerkzeuge trennt, wobei das zweite Schneidwerkzeug eine Form aufweist, die sich von einer Form der ersten Schneidwerkzeuge unterscheidet, wobei die Schneidwalze einem ersten Vakuumsystem und einem Luftblassystem zugeordnet ist; ii. eine Ambosswalze; und iii. eine Transferwalze, die einem zweiten Vakuumsystem zugeordnet ist; b) Bereitstellen eines Basismaterials an die Vorrichtung; c) Aufteilen des Basismaterials in mindestens eine erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und eine zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform, d) Aufteilen des Basismaterials innerhalb der ersten Exsudat-Managementschicht-Vorform, um einen ersten Teil des Basismaterials abzugrenzen, der einen Umfang einer Öffnung innerhalb der ersten Komponente ausbildet, und um einen zweiten Teil des Basismaterials abzugrenzen, der die zweite Komponente ausbildet; e) Platzieren des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit dem dritten Teil des Basismaterials, der einen Abschnitt der ersten Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet; f) Übergehen des Basismaterials zur Transferwalze; und g) Trennen der ersten Exsudat-Managementschicht-Vorform von der zweiten Exsudat-Managementschicht-Vorform, um die Exsudat-Managementschicht auszubilden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Aufteilens des Basismaterials in mindestens die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform ferner einen Schritt des Einbeziehens mindestens einer ersten Schwächungslinie und einer zweiten Schwächungslinie in das Basismaterial beinhaltet.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die ersten und zweiten Schwächungslinien Perforationslinien sind.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Aufteilens des Basismaterials in die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform gleichzeitig mit dem Schritt des Aufteilens des Basismaterials, um den ersten Teil und den zweiten Teil abzugrenzen, erfolgt.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Aufteilens des Basismaterials in die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform vor dem Schritt des Aufteilens des Basismaterials, um den ersten Teil und den zweiten Teil abzugrenzen, erfolgt.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Aufteilens des Basismaterials in die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform nach dem Schritt des Aufteilens des Basismaterials, um den ersten Teil und den zweiten Teil abzugrenzen, erfolgt.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Aufteilens des Basismaterials, um den ersten Teil und den zweiten Teil abzugrenzen, ferner einen Schritt des Einbeziehens einer dritten Schwächungslinie und einer Trennungslinie in das Basismaterial beinhaltet.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die dritte Schwächungslinie eine Kompressionslinie ist.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die dritte Schwächungslinie durch eine Faltschiene geschaffen wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt des Bondens des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, mit dem dritten Teil des Basismaterials, der einen Abschnitt der ersten Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet.
    11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform eine erste längsgerichtete Mittellinie aufweist und der zweite Teil des Basismaterials, der die zweite Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, eine zweite längsgerichtete Mittellinie aufweist.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Schritt des Platzierens des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit dem dritten Teil des Basismaterials, der den Abschnitt der ersten Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, einen Schritt des Ausrichtens der ersten längsgerichteten Mittellinie innerhalb von 20 Grad der zweiten längsgerichteten Mittellinie beinhaltet.
    13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Öffnung eine erste längsgerichtete Mittellinie aufweist und der zweite Teil des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, eine zweite längsgerichtete Mittellinie aufweist.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Schritt des Platzierens des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit dem dritten Teil des Basismaterials, der den Abschnitt der ersten Komponente ausbildet, einen Schritt des Ausrichtens der ersten längsgerichteten Mittellinie innerhalb von 20 Grad der zweiten längsgerichteten Mittellinie beinhaltet.
    15. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Platzierens des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, in eine überlappende Konfiguration mit dem dritten Teil des Basismaterials, der den Abschnitt der ersten Komponente der Exsudat-Managementschicht ausbildet, einen Schritt des Führens des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, in die überlappende Konfiguration beinhaltet.
    16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Schritt des Führens des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, in die überlappende Konfiguration ein drittes Vakuumsystem nutzt.
    17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Schritt des Führens des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, in die überlappende Konfiguration ein Gleitbrett nutzt.
    18. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Schritt des Verschachtelns des zweiten Teils des Basismaterials, der die zweite Komponente ausbildet, zwischen dem dritten Teil des Basismaterials, der den Abschnitt der ersten Komponente ausbildet, und der Transferwalze.
    19. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Trennens der ersten Exsudat-Managementschicht-Vorform von der zweiten Exsudat-Managementschicht-Vorform einen Schritt des Unterbrechens der Schwächungslinie, die erste Exsudat-Managementschicht-Vorform und die zweite Exsudat-Managementschicht-Vorform zusammenfügt, beinhaltet.
    DE112018007165.0T 2018-03-29 2018-03-29 Verfahren zur herstellung einer exsudat-managementschicht für die verwendung in einem absorbierenden artikel Pending DE112018007165T5 (de)

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    PCT/US2018/025035 WO2019190517A1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Method of manufacturing an exudate management layer for use in an absorbent article

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    DE112018007165T5 true DE112018007165T5 (de) 2020-11-12

    Family

    ID=68058284

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    DE112018007165.0T Pending DE112018007165T5 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Verfahren zur herstellung einer exsudat-managementschicht für die verwendung in einem absorbierenden artikel

    Country Status (8)

    Country Link
    US (1) US20210030601A1 (de)
    KR (1) KR102274820B1 (de)
    CN (1) CN111770742B (de)
    BR (1) BR112020017737B1 (de)
    DE (1) DE112018007165T5 (de)
    MX (1) MX2020009343A (de)
    RU (1) RU2740084C1 (de)
    WO (1) WO2019190517A1 (de)

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2019190520A1 (en) 2018-03-29 2019-10-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of manufacturing an exudate management layer for use in an absorbent article
    US20220125643A1 (en) * 2020-10-23 2022-04-28 Demond Crump Hygiene Pad

    Family Cites Families (20)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SE511903C2 (sv) * 1996-06-28 1999-12-13 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster innefattande en absorptionskropp med förbättrade vätskeinsläppsegenskaper
    MXPA03011489A (es) * 2001-07-05 2004-03-18 Sca Hygiene Prod Ab Articulo absorbente que tiene ajuste mejorado y capacidad absorbente acentuada y metodo para fabricar este articulo absorbente.
    US7601415B2 (en) * 2001-12-03 2009-10-13 Tredegar Film Products Corporation Absorbent device using an apertured nonwoven as an acquisition distribution layer
    US8241543B2 (en) * 2003-08-07 2012-08-14 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for making an apertured web
    EP1776940B1 (de) * 2005-09-23 2012-06-06 The Procter & Gamble Company Perforierte Doppelschicht zur Flüssigkeitsaufnahme
    WO2007040606A2 (en) * 2005-09-28 2007-04-12 Tyco Healthcare Retail Services, Ag Absorbent article with c-foldedd moisture barrier and methods of manufacturing same
    KR101651675B1 (ko) * 2009-10-30 2016-08-29 유한킴벌리 주식회사 환형의 흡수부재를 구비하는 흡수제품
    CN103260564B (zh) * 2010-12-17 2015-06-17 花王株式会社 吸收性物品
    US8915899B2 (en) * 2012-03-05 2014-12-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with raised body conforming structure
    CN104379099B (zh) * 2012-04-25 2018-01-26 金伯利-克拉克环球有限公司 在分立分部中具有纵取向层的吸收性个人护理物品
    CA2875400C (en) * 2012-06-11 2018-01-09 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article
    US9480608B2 (en) * 2012-10-31 2016-11-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with a fluid-entangled body facing material including a plurality of hollow projections
    US9327473B2 (en) * 2012-10-31 2016-05-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fluid-entangled laminate webs having hollow projections and a process and apparatus for making the same
    CN104780883B (zh) * 2012-12-04 2019-04-02 金伯利-克拉克环球有限公司 具有多层顶片的吸收性物品
    JP5898150B2 (ja) * 2013-09-02 2016-04-06 花王株式会社 吸収性物品
    WO2016005320A1 (en) * 2014-07-09 2016-01-14 Intercos S.P.A. Cosmetic composition
    KR101804106B1 (ko) * 2014-12-30 2017-12-01 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 부분적으로 분리 가능한 피부-접촉 상면시트층을 갖는 흡수 용품
    US10779998B2 (en) * 2015-05-15 2020-09-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with contoured fit
    WO2017151490A1 (en) * 2016-02-29 2017-09-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with flat-back protection feature
    GB201900513D0 (en) * 2016-06-29 2019-03-06 Kimberly Clark Co Absorbent article with an absorbent system having an opening

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CN111770742B (zh) 2021-11-12
    MX2020009343A (es) 2020-10-16
    BR112020017737B1 (pt) 2023-12-12
    KR20200121378A (ko) 2020-10-23
    BR112020017737A2 (pt) 2020-12-22
    WO2019190517A1 (en) 2019-10-03
    CN111770742A (zh) 2020-10-13
    US20210030601A1 (en) 2021-02-04
    RU2740084C1 (ru) 2021-01-11
    KR102274820B1 (ko) 2021-07-08

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE112018007153T5 (de) Verfahren zur herstellung einer exsudatmanagementschicht für die verwendung in einem absorbierenden artikel
    AU2018244777B2 (en) Absorbent article with an exudate management layer
    DE112018007164T5 (de) Verfahren zur herstellung einer exsudatmanagementschicht für die verwendung in einem absorbierenden artikel
    DE112015006462T5 (de) Flexibler absorbierender artikel mit einer gelappten absorbierenden schicht
    DE112016002063T5 (de) Absorbierender artikel mit mechanischer bekleidungsbefestigung
    DE112014006804T5 (de) Verlängerbarer absorbierender artikel
    US20230190544A1 (en) Absorbent article with an exudate management layer
    DE112014006815T5 (de) Absorbierender artikel mit mehrfach verwendbarer schutzschicht
    US11523946B2 (en) Absorbent article with an exudate management layer
    DE112015006515T5 (de) Absorbierender artikel mit nicht integrierten seitlichen abdeckungen und nicht integrierten flügeln
    DE202020102457U1 (de) Absorbierende Artikel
    DE112018007165T5 (de) Verfahren zur herstellung einer exsudat-managementschicht für die verwendung in einem absorbierenden artikel
    DE202020102458U1 (de) Absorbierende Artikel
    BR112020017727B1 (pt) Método para formar uma camada de gerenciamento de exsudado.
    BR112019017908B1 (pt) Artigo absorvente

    Legal Events

    Date Code Title Description
    R082 Change of representative

    Representative=s name: DEHNS GERMANY, DE