DE112018007108T5 - Elektronische steuerungsvorrichtung und elektrische antriebsvorrichtung - Google Patents

Elektronische steuerungsvorrichtung und elektrische antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112018007108T5
DE112018007108T5 DE112018007108.1T DE112018007108T DE112018007108T5 DE 112018007108 T5 DE112018007108 T5 DE 112018007108T5 DE 112018007108 T DE112018007108 T DE 112018007108T DE 112018007108 T5 DE112018007108 T5 DE 112018007108T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection terminal
motor
side connection
terminal portion
circuit unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018007108.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Hideyuki Hara
Takuro Kanazawa
Kazuhiko Nakano
Akira Ishii
Tetsuro Tateyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Automotive Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Automotive Systems Ltd filed Critical Hitachi Automotive Systems Ltd
Publication of DE112018007108T5 publication Critical patent/DE112018007108T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/027Soldered or welded connections comprising means for positioning or holding the parts to be soldered or welded
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0403Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box
    • B62D5/0406Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box including housing for electronic control unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Ein elementseitiger Verbindungsanschluss (40), der sich von einer Leistungsumwandlungsschaltungseinheit (16) erstreckt, umfasst einen ersten Verbindungsanschlussabschnitt (40A), der sich in einer Richtung erstreckt, die eine Richtung der Erstreckung eines gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses (38) schneidet; und einen zweiten Verbindungsanschlussabschnitt (40B), der an einem Punkt, bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt (40A) den gegenstückseitigen Verbindungsanschluss (38) erreicht, in eine Richtung gebogen ist, um die Richtung der Erstreckung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses (38) zu schneiden, so dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt (40B) mit Elastizität ausgestattet ist und sich in einem Winkel in einem elastischen Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss (38) befindet. Eine vordere Endseite (38T) des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses (38) und eine vordere Endseite (40T) des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts (40B) sind elektrisch verbunden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Steuerungsvorrichtung und eine elektrische Antriebsvorrichtung, die diese verwendet.
  • STAND DER TECHNIK
  • In dem Gebiet allgemeiner Industriemaschinen wird ein mechanisches Steuerungselement von einem Elektromotor angetrieben. Vor kurzem wurde damit begonnen, eine sogenannte elektrisch mechanisch integrierte elektrische Antriebsvorrichtung einzusetzen, in welcher eine elektronische Steuerungseinheit, die aus einem Halbleiterelement etc. gebildet wird, und die Drehzahl und/oder das Drehmoment eines Elektromotors steuert, in den Elektromotor integriert eingebaut ist.
  • Als ein Beispiel der elektrisch mechanisch integrierten elektrischen Antriebsvorrichtung ist zum Beispiel eine elektrische Servolenkungsvorrichtung eines Automobils so konfiguriert, dass eine Drehrichtung und ein Drehmoment einer Lenksäule, die sich durch eine Fahrerbetätigung eines Lenkrads dreht, erfasst werden und der Elektromotor basierend auf diesen erfassten Werten angetrieben wird, um in dieselbe Richtung wie die Drehrichtung der Lenksäule zu drehen, und damit wird ein Lenkhilfsmoment erzeugt. Um diesen Elektromotor zu steuern, ist eine elektronische Steuerungseinheit (ECU) in der Servolenkungsvorrichtung bereitgestellt.
  • Als eine herkömmliche elektrische Servolenkungsvorrichtung ist beispielsweise eine in der JP Patentanmeldungs-Veröffentlichung 2015-134598 (Patentveröffentlichung 1) beschriebene bekannt. Die Patentveröffentlichung 1 beschreibt eine elektrische Servolenkungsvorrichtung, die von einem Elektromotor und einer elektronischen Steuerungsvorrichtung gebildet wird. Der Elektromotor ist in einem Motorgehäuse aufgenommen, welches einen Rohrabschnitt aus Aluminiumlegierung etc. aufweist, und die elektronische Steuerungsvorrichtung ist in einem ECU-Gehäuse aufgenommen, welches auf einer zu einer Ausgangswelle entgegengesetzten Seite in der axialen Richtung des Motorgehäuses angeordnet ist.
  • Die elektronische Steuerungsvorrichtung, die innerhalb des ECU-Gehäuses aufgenommen werden soll, ist mit einer Leistungsversorgungsschaltungseinheit, einem Leistungsmodul, welches ein Leistungsschaltelement, wie beispielsweise ein MOSFET, aufweist, um den Elektromotor anzutreiben und zu steuern, und einer Steuerungsschaltungseinheit ausgestattet, die das Leistungsschaltelement steuert. Ein Ausgangsanschluss des Leistungsmoduls und ein Eingangsanschluss des Elektromotors sind elektrisch miteinander verbunden, indem für gewöhnlich ihre jeweiligen Anschluss-Vorderenden durch TIG-Schweißen verschweißt werden.
  • Im Übrigen wird die Verbindung zwischen dem Ausgangsanschluss des Leistungsmoduls und dem Eingangsanschluss des Elektromotors geführt, indem Verbindungsanschlüsse verwendet werden, die beispielsweise wie in der JP Patentanmeldungs-Veröffentlichung 2014-160717 (Patentveröffentlichung 2) konfiguriert sind. Wie in 14 dargestellt, ist ein Leistungsmodul 61, das von Kunstharz umgeben ist, auf einer Platte 60 montiert, ein U-förmiger gebogener Abschnitt 63 ist auf einem Verbindungsanschluss 62 dieses Leistungsmoduls 61 ausgebildet, um eine elastische Funktion bereitzustellen, und ein Vorderenden-seitiger Anschluss 64 erstreckt sich entlang der Biegerichtung von diesem gebogenen Abschnitt 63 als eine Begrenzung.
  • Auf der anderen Seite wird ein gegenstückseitiger Verbindungsanschluss (zum Beispiel ein Eingangsanschluss auf der Elektromotorseite) 65 von einer Führung 66 getragen, und der gegenstückseitige Verbindungsanschluss 65 erstreckt sich in derselben Richtung wie die Erstreckungsrichtung des Vorderenden-seitigen Anschlusses 64. Darüber hinaus werden ein vorderer Endabschnitt 64T des Vorderenden-seitigen Anschlusses 64 des Leistungsmoduls 61 und ein Anschlussendabschnitt 65T des gegenstückseitigen Verbindunganschlusses 65 miteinander überlagert, gefolgt von einem Verschweißen durch TIG-Schweißen.
  • Abgesehen davon sind als elektrische Antriebsvorrichtungen, in welchen elektronische Steuerungsvorrichtungen integriert sind, elektrische Bremsen und elektrische Hydrauliksteuerungsvorrichtung für verschiedene Hydrauliksteuerungen bekannt.
  • VERÖFFENTLICHUNGEN DES STANDS DER TECHNIK
  • PATENTVERÖFFENTLICHUNGEN
    • Patentveröffentlichung 1: JP Patentanmeldungs-Veröffentlichung 2015-134598
    • Patentveröffentlichung 2: JP Patentanmeldungs-Veröffentlichung 2014-160717
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE AUFGABE
  • Im Übrigen, wenn im Falle einer in der Patentveröffentlichung 2 beschriebenen Verbindungsstruktur, wie in 14 dargestellt, die Installationsposition des gegenstückseitigen Verbindunganschlusses 65 oder des Verbindungsanschlusses 62 des Leistungsmoduls 61 so abweicht, dass der gegenstückseitige Verbindungsanschluss 65 in X-Richtung versetzt ist, geht der gegenstückseitige Verbindungsanschluss 65 in Kontakt mit dem gebogenen Abschnitt 63 des Verbindunganschlusses 62 über. Dadurch sind der vordere Endabschnitt 65T des gegenstückseitigen Verbindunganschlusses 65 und der vordere Endabschnitt 64T des Vorderenden-seitigen Anschlusses 64 des Leistungsmoduls 61 getrennt, um einen Leerraum zu erzeugen. Diese Bedingung macht es schwierig, sie durch TIG-Schweißen zu verbinden.
  • Um dies zu verhindern wird im Falle des TIG-Schweißens ein Verfahren angewendet, um TIG-Schweißen auszuführen, indem der gegenstückseitige Verbindungsanschluss 65 und der Vorderenden-seitige Anschluss 64 des Leistungsmoduls 61 von außen unter Verwendung einer Klemmvorrichtung gewaltsam geklemmt werden, um eine Verbindung herzustellen. In solch einem Verfahren wird jedoch die Klemmvorrichtung, eine Steuerung der Klemmvorrichtung, etc. erforderlich, wodurch eine Aufgabe verursacht wird, welche die Einheitsproduktionskosten erhöht. Auch wenn es zweitrangig ist, tritt darüber hinaus eine Aufgabe auf, dass eine Last, die von der Klemmvorrichtung durch den Verbindungsanschluss 62 des Leistungsmoduls 61 eingegeben werden soll, übermäßig wird, um ein Risiko zu verursachen, dass das Leistungsmodul 61 bricht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektronische Steuerungsvorrichtung bereitzustellen, in welcher vordere Endabschnitte von beiden Verbindungsanschlüssen eng kontaktiert und verbunden werden können, ohne diese durch eine Klemmvorrichtung, etc. zu klemmen, und eine elektrische Antriebsvorrichtung, die diese verwendet.
  • MITTEL ZUR LÖSUNG DER AUFGABE
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein elementseitiger Verbindungsanschluss, der sich von einem Leistungsmodul erstreckt, einen ersten Verbindungsanschlussabschnitt umfasst, der sich in einer Richtung erstreckt, die die Richtung der Erstreckung eines gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schneidet, und einen zweiten Verbindungsanschlussabschnitt, der an einem Punkt, bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt den gegenstückseitigen Verbindungsanschluss erreicht, in eine Richtung gebogen ist, um die Richtung der Erstreckung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schräg zu schneiden, so dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt mit Elastizität ausgestattet ist und sich in einem festgelegten Winkel in einem elastischen Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss befindet, und dass eine vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts elektrisch verbunden sind.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der elementseitige Verbindungsanschluss, der sich von dem Leistungsmodul erstreckt, mit dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt ausgestattet, der mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss in einem festgelegten Winkel in elastischen Kontakt gebracht wird. Dadurch ist es möglich, die vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und die vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts ohne Verwendung einer Klemmvorrichtung, etc. zu verbinden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine allgemeine perspektivische Ansicht einer Lenkvorrichtung als ein Beispiel, auf welches die vorliegende Erfindung angewendet wird;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine gesamte Form einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht der in 2 dargestellten elektrischen Servolenkungsvorrichtung;
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines in 3 dargestellten Motorgehäuses;
    • 5 ist eine Schnittansicht des in 4 dargestellten Motorgehäuses, welches in einer axialen Richtung geschnitten ist;
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem eine Leistungsumwandlungsschaltungseinheit auf dem in 4 dargestellten Motorgehäuse montiert und daran befestigt ist;
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem eine Leistungsversorgungsschaltungseinheit auf dem in 6 dargestellten Motorgehäuse montiert und daran befestigt ist;
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem eine Steuerungsschaltungseinheit auf dem in 7 dargestellten Motorgehäuse montiert und daran befestigt ist;
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem eine Steckerbaugruppe aus Harz an dem in 8 dargestellten Motorgehäuse montiert und befestigt ist;
    • 10 ist eine Hauptteil-Schnittansicht, in welchem die Umgebung einer elektronischen Steuerungseinheit der elektrischen Servolenkungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der axialen Richtung geschnitten ist;
    • 11 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand vor einem Verbinden eines Verbindungsanschlusses erster Form der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit und eines Verbindungsanschlusses eines Motorwindungsdrahts eines Elektromotors darstellt;
    • 12 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, wenn TIG-Schweißen zwischen dem Verbindungsanschluss erster Form der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit und dem Verbindungsanschluss des Motorwindungsdrahts des Elektromotors ausgeführt wird;
    • 13 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, wenn TIG-Schweißen zwischen einem Verbindungsanschluss zweiter Form der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit und dem Verbindungsanschluss des Motorwindungsdrahts des Elektromotors ausgeführt wird; und
    • 14 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand nach einem Verbinden eines Verbindungsanschlusses eines herkömmlichen Leistungsmoduls und eines Verbindungsanschlusses eines Motorwindungsdrahts eines Elektromotors darstellt.
  • IMPLEMENTIERUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert mit Bezug zu den Zeichnungen beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die nachfolgende Ausführungsform beschränkt, sondern umfasst verschiedene modifizierte Beispiele und angewendete Beispiele, die zu dem technischen Umfang der vorliegenden Erfindung gehören.
  • Bevor die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben wird, wird eine Konfiguration einer Lenkvorrichtung als ein Beispiel, auf welches die vorliegende Erfindung angewendet wird, unter Verwendung von 1 kurz erläutert werden.
  • Zuerst wird eine Lenkvorrichtung zum Lenken von Vorderrädern eines Fahrzeugs erklärt werden. Eine Lenkvorrichtung 1 ist wie in 1 dargestellt konfiguriert. Ein Ritzel (in den Zeichnungen nicht dargestellt) ist an einem unteren Ende einer Lenksäule 2 bereitgestellt, die mit einem Lenkrad (in den Zeichnungen nicht dargestellt) verbindet. Dieses Ritzel steht in Eingriff mit einer Zahnstange (in den Zeichnungen nicht dargestellt), die sich in einer rechts- und links-Richtung einer Fahrzeugkarosserie erstreckt. Spurstangen 3 zum Lenken der Vorderräder in die rechts- und links-Richtung sind mit beiden Enden der Zahnstange verbunden. Die Zahnstange ist mit einem Zahnstangengehäuse 4 abgedeckt. Zwischen dem Zahnstangengehäuse 4 und jeder Spurstange 3 ist eine Gummimanschette 5 bereitgestellt.
  • Es ist eine elektrische Servolenkungsvorrichtung 6 bereitgestellt, um ein Moment zu unterstützen, wenn eine Drehbetätigung des Lenkrads ausgeführt wird. Das heißt, es ist ein Drehmomentsensor 7 bereitgestellt, der die Drehrichtung und das Drehmoment der Lenksäule 2 erfasst. Darüber hinaus ist eine Elektromotoreinheit 8 bereitgestellt, die eine Lenkhilfskraft auf die Zahnstange über ein Getriebe 10 basierend auf dem erfassten Wert des Drehmomentsensors 7 bereitstellt. Darüber hinaus ist eine elektronische Steuerungseinheit (ECU) 9 bereitgestellt, die einen in der Elektromotoreinheit 8 angeordneten Elektromotor steuert. Die Elektromotoreinheit 8 der elektrischen Servolenkungsvorrichtung 6 ist mit dem Getriebe 10 an drei Abschnitten eines Außenumfangs einer Ausgangswellenseite mit Schrauben (in den Zeichnungen nicht dargestellt) verbunden. Die elektronische Steuerungseinheit 9 ist auf einer entgegengesetzten Seite zu der Ausgangswellenseite der Elektromotoreinheit 8 angeordnet.
  • Wenn die Lenksäule 2 in eine der Richtungen durch die Lenkradbetätigung gedreht wird, erfasst der Drehmomentsensor 7 in der elektrischen Servolenkungsvorrichtung 6 die Drehrichtung und das Drehmoment der Lenksäule 2. Eine Steuerungsschaltungseinheit berechnet den Antriebsbetätigungsbetrag des Elektromotors basierend auf diesen erfassten Werten. Der Elektromotor wird dann von einem Leistungsschaltelement einer Leistungsumwandlungsschaltungseinheit basierend auf dem berechneten Antriebsbetätigungsbetrag angetrieben, und eine Ausgangswelle des Elektromotors dreht sich, um die Lenksäule 2 in derselben Richtung wie die Richtung der Lenkradbetätigung anzutreiben und zu drehen. Diese Drehung der Ausgangswelle des Elektromotors wird auf die Zahnstange (in den Zeichnungen nicht dargestellt) über das Ritzel (in den Zeichnungen nicht dargestellt) und das Getriebe 10 übertragen, und das Fahrzeug wird gelenkt. Da solch eine Konfiguration und Vorgänge wohl bekannt sind, wird eine weitere Erklärung weggelassen.
  • Als nächstes wird eine Konfiguration der elektrischen Servolenkungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert mit Bezug zu den 2 bis 13 erläutert.
  • 2 ist eine Ansicht, die eine Gesamtkonfiguration einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. 3 ist eine Ansicht von einer schrägen Richtung nach einem Explodieren von Bestandteilen der in 2 gezeigten elektrischen Servolenkungsvorrichtung. Die 4 bis 9 sind Ansichten, die jeweils einen Zustand darstellen, in welchem jedes der Bestandteile in der Montagereihenfolge der Bestandteile montiert worden ist. Aus diesem Grund wird die folgende Erklärung durchgeführt, indem jede Zeichnung entsprechend angeführt wird.
  • Wie in 2 dargestellt, wird eine Elektromotoreinheit 8, die die elektrische Servolenkungsvorrichtung bildet, von einem Motorgehäuse 11 gebildet, das einen Rohrabschnitt aus Aluminium oder einem Metall auf Aluminiumbasis, wie beispielsweise Aluminiumlegierung, aufweist und einem Elektromotor (in den Zeichnungen nicht dargestellt), der in dem Motorgehäuse 11 aufgenommen ist. Eine elektronische Steuerungseinheit 9 wird von einer Metallabdeckung 12, die aus Aluminium, einem Metall auf Aluminiumbasis, wie beispielsweise Aluminiumlegierung, oder einem Metall auf Eisenbasis gemacht und auf einer entgegengesetzten Seite zu einer Ausgangswelle des Elektromotors in einer axialen Richtung des Motorgehäuses 11 angeordnet ist, und einer elektronischen Steuerungsbaugruppe (in den Zeichnungen nicht dargestellt) gebildet, die in dieser Metallabdeckung 12 aufgenommen ist.
  • Das Motorgehäuse 11 und die Metallabdeckung 12 sind an einem Befestigungsbereich einstückig durch Nieten befestigt, der an ihren gegenüberliegenden Endflächen in einer Außenumfangsrichtung ausgebildet ist. Die elektronische Steuerungsbaugruppe, die innerhalb der Metallabdeckung 12 aufgenommen ist, wird von einer Leistungsversorgungsschaltungseinheit, die eine erforderliche Leistung erzeugt, einem Leistungsmodul (nachfolgend als Leistungsumwandlungsschaltungseinheit bezeichnet), das ein Leistungsschaltelement, wie beispielsweise MOSFET oder IGBT, aufweist, das den Elektromotor der Elektromotoreinheit 8 antreibt und steuert, und einer Steuerungsschaltungseinheit gebildet, die das Leistungsschaltelement steuert. Ein Ausgangsanschluss des Leistungsschaltelements und ein Motorwindungsdraht-Eingangsanschluss des Elektromotors sind elektrisch verbunden.
  • Eine Steckerbaugruppe 13 aus Harz ist aus einem Lochabschnitt freigelegt, der an einer Endfläche ausgebildet ist, die auf einer entgegengesetzten Seite zu dem Motorgehäuse 11 der Metallabdeckung 12 angeordnet ist. Die Steckerbaugruppe 13 aus Harz ist an Befestigungsabschnitten, die an dem Motorgehäuse 11 ausgebildet sind, mit Befestigungsschrauben befestigt. Die Steckerbaugruppe 13 aus Harz weist einen Steckeranschluss-bildenden Abschnitt 13A zur Leistungsversorgung, einen Steckeranschluss-bildenden Abschnitt 13B für Erfassungssensoren, und einen Steckeranschluss-bildenden Abschnitt 13C zur Steuerungsstatus-Ausgabe auf, durch welchen ein Steuerungsstatus an eine externe Vorrichtung ausgegeben wird.
  • Der in der Metallabdeckung 12 aufgenommenen elektronischen Steuerungsbaugruppe wird Leistung von einer Leistungsversorgung über den Steckeranschluss-bildenden Abschnitt 13A aus Kunstharz zur Leistungsversorgung zugeführt. Darüber hinaus werden der elektronischen Steuerungsbaugruppe Erfassungssignale eines Betriebszustands, etc. von den Erfassungssensoren über den Steckeranschluss-bildenden Abschnitt 13B für Erfassungssensoren zur Verfügung gestellt. Ein Ist-Steuerungszustandssignal der elektrischen Servolenkungsvorrichtung wird aus der elektronischen Steuerungsbaugruppe über den Steckeranschluss-bildenden Abschnitt 13C zur Steuerungszustandsausgabe ausgegeben.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht der elektrischen Servolenkungsvorrichtung 6. Ein ringförmiges Seitenjoch (in den Zeichnungen nicht dargestellt) ist an einer Innenseite eines Motorgehäuses 11 eingebaut. Der Elektromotor (in den Zeichnungen nicht dargestellt) ist innerhalb dieses Seitenjochs aufgenommen. Ein Ausgangsabschnitt 14 des Elektromotors stellt der Zahnstange die Lenkhilfskraft über das Getriebe zur Verfügung. Da ein spezifischer Aufbau des Elektromotors bekannt ist, wird seine Erklärung hier weggelassen.
  • Das Motorgehäuse 11 ist aus einer Aluminiumlegierung und fungiert als Wärmeableiter, welcher Wärme, die an dem Elektromotor erzeugt wird und Wärme, die in der später genannten Leistungsversorgungsschaltungseinheit und Leistungsumwandlungsschaltungseinheit erzeugt wird, an die Außenatmosphäre abstrahlt oder abgibt. Der Elektromotor und das Motorgehäuse 11 bilden die Elektromotoreinheit 8.
  • Eine elektronische Steuerungseinheit EC ist mit einem Endflächenabschnitt 15 des Motorgehäuses 11 verbunden, welcher sich auf einer entgegengesetzten Seite zu dem Ausgangsabschnitt 14 der Elektromotoreinheit 8 befindet. Die elektronische Steuerungseinheit EC weist die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17, die Steuerungsschaltungseinheit 18 und die Steckerbaugruppe 13 aus Harz auf. Der Endflächenabschnitt 15 des Motorgehäuses 11 ist mit dem Motorgehäuse 11 einstückig ausgebildet. Der Endflächenabschnitt 15 könnte jedoch auch getrennt von dem Motorgehäuse 11 ausgebildet werden und dann an dem Motorgehäuse 11 mit Schrauben oder durch Schweißen befestigt werden.
  • Hier bilden die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 und die Steuerungsschaltungseinheit 18 ein redundantes System mit einer primären elektronischen Steuerungseinheit und einer sekundären elektronischen Steuerungseinheit. In einem normalen Zustand wird der Elektromotor von der primären elektronischen Steuerungseinheit angetrieben und gesteuert. Wenn jedoch ein anormaler Zustand oder ein Ausfall an der primären elektronischen Steuerungseinheit auftritt, wird die Steuerung zu der sekundären elektronischen Steuerungseinheit umgeschaltet und der Elektromotor wird von der sekundären elektronischen Steuerungseinheit angetrieben und gesteuert.
  • Aus diesem Grund wird, wie nachfolgend erwähnt, normalerweise Wärme von der primären elektronischen Steuerungseinheit an das Motorgehäuse 11 übertragen. Wenn der anormale Zustand oder der Ausfall an der primären elektronischen Steuerungseinheit auftritt, hält die primäre elektronische Steuerungseinheit an und die sekundäre elektronische Steuerungseinheit ist in Betrieb, womit Wärme von der sekundären elektronischen Steuerungseinheit an das Motorgehäuse 11 übertragen wird.
  • Darüber hinaus könnten sowohl die primäre elektronische Steuerungseinheit als auch die sekundäre elektronische Steuerungseinheit als reguläre elektronische Steuerungseinheit arbeiten. Wenn der anormale Zustand oder der Ausfall an einer der elektronischen Steuerungseinheiten auftritt, treibt die andere elektronische Steuerungseinheit den Elektromotor an und steuert ihn mit halber Leistung. Obwohl in diesem Fall die Leistungsfähigkeit des Elektromotors die Hälfte beträgt, wird eine sogenannte Servolenkungsfunktion sichergestellt. Aus diesem Grund wird in dem normalen Zustand Wärme von der primären elektronischen Steuerungseinheit und der sekundären elektronischen Steuerungseinheit an das Motorgehäuse 11 übertragen.
  • Die elektronische Steuerungseinheit EC wird von der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17, der Steuerungsschaltungseinheit 18 und der Steckerbaugruppe 13 aus Harz gebildet. Diese Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17, Steuerungsschaltungseinheit 18 und Steckerbaugruppe 13 aus Harz sind so angeordnet, dass sie in dieser Reihenfolge von der Seite des Endflächenabschnitts 15 zu einer Richtung, die sich von dem Endflächenabschnitt 15 wegbewegt, gestapelt sind. Die Steuerungsschaltungseinheit 18 ist eine Einheit, die ein Steuerungssignal zum Antreiben des Schaltelements der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erzeugt, und wird von einem Mikrocomputer und einer Peripherieschaltung und so weiter gebildet. Die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 ist eine Einheit, die Leistung zum Antreiben der Steuerungsschaltungseinheit 18 und Leistung für die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erzeugt, und wird von einem Kondensator, einer Spule und einem Schaltelement usw. gebildet. Die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 ist eine Einheit, die Leistung steuert, die in dem Motorwindungsdraht des Elektromotors strömt, und wird von einem Schaltelement gebildet, welches dreiphasige Ober- und UnterArme usw. bildet.
  • Eine Einheit, die einen großen Heizwert in der elektronischen Steuerungseinheit EC aufweist, ist hauptsächlich die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 und die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17. Wärme der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 und der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 wird aus dem aus Aluminiumlegierung gemachten Motorgehäuse 11 abgegeben. Diese detaillierte Konfiguration wird mit Bezug zu den 4 bis 9 später beschrieben.
  • Die Steckerbaugruppe 13 aus Harz, die aus einem Kunstharz gemacht ist, ist zwischen der Steuerungsschaltungseinheit 18 und der Metallabdeckung 12 angeordnet, und ist mit einer Fahrzeugbatterie (Leistungsversorgung) und anderen externen Steuerungsvorrichtungen (in den Zeichnungen nicht dargestellt) verbunden. Natürlich ist diese Steckerbaugruppe 13 aus Harz mit der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 und der Steuerungsschaltungseinheit 18 verbunden.
  • Die Metallabdeckung 12 fungiert zum Aufnehmen und flüssigkeitsdichten Abdichten der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 und der Steuerungsschaltungseinheit 18. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Metallabdeckung 12 an dem Motorgehäuse 11 durch Nieten befestigt.
  • Als nächstes wird eine Konfiguration jeder Komponente und ein Montageverfahren der Komponenten mit Bezug zu den 4 bis 9 erklärt. 4 ist eine Außenansicht des Motorgehäuses 11. 5 ist ein Querschnitt des Motorgehäuses 11, das in seiner axialen Richtung geschnitten ist.
  • In den 4 und 5 ist das Motorgehäuse 11 in einer Rohrform ausgeformt. Das Motorgehäuse 11 weist einen Seitenumfangsflächenabschnitt 11A, den Endflächenabschnitt 15, welcher ein Ende des Seitenumfangsflächenabschnitt 11A schließt und einen Endflächenabschnitt 19 auf, der das andere Ende des Seitenumfangsflächenabschnitt 11A schließt. In der vorliegenden Ausführungsform weist das Motorgehäuses 11 eine zylindrische Form mit Boden auf und der Seitenumfangsflächenabschnitt 11A und der Endflächenabschnitt 15 sind einstückig miteinander ausgebildet. Der Endflächenabschnitt 19 dient als ein Deckel und verschließt das andere Ende des Seitenumfangsflächenabschnitts 11A nach einem Aufnehmen des Elektromotors in dem Seitenumfangsflächenabschnitt 11 A.
  • Ein motorgehäuseseitiger ringförmiger Nutabschnitt 35, dessen Durchmesser nach außen in einer radialen Richtung vergrößert ist, ist auf einer gesamten Umfangsfläche des Endflächenabschnitts 15 ausgebildet. Damit wird ein Öffnungsende 37 der in 9 dargestellten Metallabdeckung 12 in diesem motorgehäuseseitigen ringförmigen Nutabschnitt 35 aufgenommen. Der motorgehäuseseitige ringförmige Nutabschnitt 35 und das Öffnungsende 37 der Metallabdeckung 12 (siehe 9) sind flüssigkeitsdicht mit einem sogenannten Flüssigdichtmittel miteinander verbunden.
  • Wie in 5 dargestellt, ist ein Stator 21, der Kerne aufweist, um welche Spulen 20 gewunden sind, in den Seitenumfangsflächenabschnitt 11A des Motorgehäuses 11 eingepasst, und ein Rotor 22, in welchem ein Permanentmagnet eingebettet ist, ist drehbar innerhalb dieses Stators 21 aufgenommen. Eine Rotationswelle 23 ist an dem Rotor 22 befestigt, und ihr eines Ende ist die Ausgangswelle 14, und das andere Ende ist ein Rotationserfassungsabschnitt 24 zum Erfassen einer Drehphase und einer Drehzahl der Rotationswelle 23. Der Rotationserfassungsabschnitt 24 ist mit einem Permanentmagnet ausgestattet und steht nach außen durch eine Durchgangsbohrung 25, die an dem Endflächenabschnitt 15 ausgebildet ist, vor. Die dritte Phase und die Drehzahl der Rotationswelle 23 werden von einem Magnetismus-erfassenden Abschnitt erfasst, der von einem GMR-Element (in den Zeichnungen nicht dargestellt) etc. gebildet wird.
  • Zurück zu 4 sind wärmeabgebende Abschnitte 15A, 15B für die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 (siehe 3) und die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 (siehe 3) auf einer Fläche des Endflächenabschnitts 15 ausgebildet, die auf einer entgegengesetzten Seite zu dem Ausgangsabschnitt 14 der Rotationswelle 23 liegt. Platten-Stecker-Befestigungsvorsprünge 26 sind einstückig mit dem Endflächenabschnitt 15 an vier Ecken des Endflächenabschnitts 15 so ausgebildet, dass sie darauf stehen. Eine Gewindebohrung 26S ist in der Innenseite ausgebildet.
  • Der Platten-Stecker-Befestigungsvorsprung 26 ist bereitgestellt, um die später genannte Leiterplatte der Steuerungsschaltungseinheit 18 und die Steckerbaugruppe 13 aus Harz zu befestigen. Der Platten-Stecker-Befestigungsvorsprung 26, der von dem später genannten wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsumwandlung 15A vorsteht, weist einen Plattenaufnahmeabschnitt 27 auf, dessen Höhe in der axialen Richtung dieselbe wie die des später genannten wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsversorgung 15B ist. Jeder Plattenaufnahmeabschnitt 27 weist eine Gewindebohrung 27S auf. Dieser Plattenaufnahmeabschnitt 27 ist ein Abschnitt, auf welchem die später genannte Glasepoxidplatte 31 der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 montiert ist und daran befestigt ist.
  • Ein flacher Oberflächenbereich in der radialen Richtung senkrecht zu der Rotationswelle 23, welcher den Endflächenabschnitt 15 bildet, ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Einer ist der wärmeabgebende Abschnitt für die Leistungsumwandlung 15A, an welchem die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, die das Leistungsschaltelement, wie beispielsweise den MOSFET, aufweist, befestigt ist, und der andere ist der wärmeabgebende Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B, an welchem die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 befestigt ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Fläche des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsumwandlung 15A größer als die des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsversorgung 15B. Dies rührt daher, dass das redundante System wie oben beschrieben eingesetzt wird, und eine Montagefläche der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 sichergestellt wird.
  • Ein Höhenunterschied in der axialen Richtung (einer Richtung, in welcher sich die Rotationswelle 23 erstreckt) ist zwischen zwei Stufen des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsumwandlung 15A und des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsversorgung 15B bereitgestellt. Das heißt, der wärmeabgebende Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B ist so ausgebildet, dass er eine Stufe aufweist, die entfernt von dem wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsumwandlung 15A in der Richtung der Rotationswelle 23 des Elektromotors ist. Dieser Höhenunterschied ist auf solch einen Abstand festgelegt, dass sich die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 und die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 einander nicht stören, wenn die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 montiert wird, nachdem die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 montiert ist.
  • Der wärmeabgebende Abschnitt für die Leistungsumwandlung 15A ist mit drei langen schmalen rechtwinkligen vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitten 28 ausgestattet. Diese vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitte 28 sind Abschnitte, auf welchem die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 für das redundante System montiert wird. Die vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitte 28 stehen von der Oberfläche des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsumwandlung 15A in der Richtung der Rotationswelle 23 des Elektromotors so vor, dass sie von dem Elektromotor entfernt sind.
  • Der wärmeabgebende Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B ist in einer flachen Fläche ausgebildet, und die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 ist auf dem wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B montiert. Dadurch fungiert der vorstehende wärmeabgebende Abschnitt 28 als ein wärmeabgebender Abschnitt, der Wärme an den Endflächenabschnitt 15 abgibt und überträgt, die an der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erzeugt wird, und der wärmeabgebende Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B fungiert als ein wärmeabgebender Abschnitt, welcher Wärme an den Endflächenabschnitt 15 abgibt und überträgt, die an der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 erzeugt wird.
  • Die vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitte 28 könnten entfernt werden. In diesem Fall fungiert der wärmeabgebende Abschnitt für die Leistungsumwandlung 15A als der wärmeabgebende Abschnitt, der Wärme an den Endflächenabschnitt 15 abgibt und überträgt, die an der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erzeugt wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist eine Metallplatte der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 mit den vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitten 28 durch Rührreibschweißen befestigt, welches die Metallplatte sicher an den vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitten 28 befestigt.
  • Wie vorangehend beschrieben, wird in der vorliegenden Ausführungsform kein Wärmeableitungselement an dem Endflächenabschnitt 15 des Motorgehäuses 11 benötigt, und die Länge in der axialen Richtung kann verkürzt werden. Da das Motorgehäuse 11 eine ausreichende Wärmekapazität aufweist, ist es deshalb möglich, Wärme der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 und der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 effizient aus dem Motorgehäuse 11 nach außen abzugeben.
  • Als nächstes zeigt 6 einen Zustand, in welchem die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 auf den vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitten 28 (siehe 4) montiert ist. Wie in 6 dargestellt, ist die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, die das redundante System bildet, auf den vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitten 28 (siehe 4) montiert, die auf dem wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsumwandlung 15A ausgebildet sind. Das Schaltelement, das die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 bildet, ist auf der Metallplatte (unter Verwendung eines Metalls auf Aluminiumbasis) montiert, welches eine gute Wärme-abstrahlende Konfiguration ist. Die Metallplatte ist mit den vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitten 28 durch Rührreibschweißen verschweißt.
  • Damit ist die Metallplatte der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 an den vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitten 28 (siehe 4) fest befestigt, und Wärme, die an dem Schaltelement erzeugt wird, kann effizient an die vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitte 28 übertragen werden. Wärme, die an die vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitte 28 übertragen wird, breitet sich über den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsumwandlung 15A aus und wird weiter an den Seitenumfangsflächenabschnitt 11A des Motorgehäuses 11 übertragen, und dann nach außen abgegeben. Da hier, wie oben erwähnt, die Höhe des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsumwandlung 15A in der axialen Richtung geringer als die des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsversorgung 15B ist, beeinträchtigt die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 nicht.
  • Wie oben beschrieben, ist die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 auf den vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitten 28, die auf dem wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsumwandlung 15A ausgebildet sind, montiert. Dadurch kann Wärme, die an dem Schaltelement der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erzeugt wird, effizient an die vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitte 28 weitergeleitet werden. Wärme, die an die vorstehenden wärmeabgebenden Abschnitte 28 weitergeleitet wird, breitet sich durch den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsumwandlung 15A aus, und wird weiter an den Seitenumfangsflächenabschnitt 11A des Motorgehäuses 11 weitergeleitet, und dann nach außen abgegeben.
  • Als nächstes zeigt 7 einen Zustand, in welchem die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 über der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 montiert ist. Wie in 7 dargestellt, ist die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 auf dem wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B montiert. Kondensatoren 29 und Spulen 30 usw., welche die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 Bildern, sind auf der Glasepoxidleiterplatte 31 montiert. Die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 weist das redundante System auf und es sind, wie den Zeichnungen entnommen werden kann, Leistungsversorgungsschaltungen bereitgestellt, die durch die Kondensatoren 29 und die Spulen 30 etc. gebildet werden, die symmetrisch zueinander angeordnet sind. Die Glasepoxidleiterplatte 31 hat darauf die elektrischen Elemente montiert, wie beispielsweise Kondensatoren, außer dem Schaltelement der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16.
  • Eine Fläche auf der Seite des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsversorgung 15B (siehe 6) dieser Glasepoxidleiterplatte 31 ist an dem Endflächenabschnitt 15 so befestigt, dass sie den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B kontaktiert. Als Befestigungsart ist die Glasepoxidleiterplatte 31, wie in 7 dargestellt, an den Gewindebohrungen 27S, die an den Plattenaufnahmeabschnitten 27 der Platten-Stecker-Befestigungsvorsprünge 26 bereitgestellt sind, mit Befestigungsschrauben (in den Zeichnungen nicht dargestellt) befestigt, und ebenfalls an den Gewindebohrungen 27S, die an dem wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B bereitgestellt sind (siehe 6), mit Befestigungsschrauben (in den Zeichnungen nicht dargestellt) befestigt.
  • Da die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 von der Glasepoxidleiterplatte 31 gebildet wird, könnte hier die Schaltungseinheit auf beiden Seiten der Glasepoxidleiterplatte 31 montiert werden. Auf der Oberfläche der Glasepoxidleiterplatte 31 auf der Seite des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsversorgung 15B ist das GMR-Element (nicht dargestellt) oder eine Drehphasen- und Drehzahl-Erfassungseinheit montiert, die von einer Erfassungsschaltung gebildet wird, die von den GMR-Element gebildet wird, und erfasst die Drehphase und die Drehzahl der Rotationswelle 23 (siehe 5) zusammen mit dem Rotationserfassungsabschnitt 24 (siehe 5), der an der Rotationswelle 23 bereitgestellt ist.
  • Wie oben beschrieben, da die Glasepoxidleiterplatte 31 an dem Endflächenabschnitt 15 so befestigt ist, dass sie den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B kontaktiert, ist es möglich, Wärme, die an der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 erzeugt wird, effizient an den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B zu übertragen. Wärme, die an den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B weitergeleitet wird, wird ferner an den Seitenumfangsflächenabschnitt 11A des Motorgehäuses 11 weitergeleitet und breitet sich durch diesen aus, und wird dann nach außen abgegeben. Hier kann eine Wärmeübertragungsleistung weiter verbessert werden, indem ein guter Wärmeübertragungsklebstoff, ein Wärmeübertragungsschmierfett oder ein Wärmeübertragungsblech zwischen die Glasepoxidleiterplatte 31 und den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B eingefügt wird.
  • Wie oben beschrieben, ist die Leistungsversorgungschaltungseinheit 17 auf dem wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B montiert. Die Oberfläche der Glasepoxidleiterplatte 31 auf der Seite des wärmeabgebenden Abschnitts für die Leistungsversorgung 15B, auf welcher die Schaltungselemente der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 montiert sind, ist an dem Endflächenabschnitt 15 so befestigt, dass sie den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B kontaktiert. Aus diesem Grund ist es möglich, Wärme, die an der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 erzeugt wird, an den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B effizient weiterzuleiten. Wärme, die an den wärmeabgebenden Abschnitt für die Leistungsversorgung 15B weitergeleitet wird, wird ferner an den Seitenumfangsflächenabschnitt 11A des Motorgehäuses 11 weitergeleitet und breitet sich durch diesen aus, und wird dann nach außen abgegeben.
  • Als nächstes zeigt 8 einen Zustand, in welchem die Steuerungsschaltungseinheit 18 über der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 montiert ist. Wie in 8 dargestellt, ist die Steuerungsschaltungseinheit 18 über der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 montiert. Mikrocomputer 32 und Peripherieschaltungen 33, welche die Steuerungsschaltungseinheit 18 bilden, sind auf der Glasepoxidleiterplatte 34 montiert. Die Steuerungsschaltungseinheit 18 weist ebenfalls das redundante System auf und es sind, wie den Zeichnungen entnommen werden kann, Steuerungsschaltungen bereitgestellt, die durch die Mikrocomputer 32 und die Peripherieschaltungen 33 gebildet werden, die symmetrisch zueinander angeordnet sind. Die Mikrocomputer 32 und die Peripherieschaltungen 33 könnten auf einer Fläche der Glasepoxidleiterplatte 34 auf der Seite der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 (siehe 7) montiert sein.
  • Diese Glasepoxidleiterplatte 34 ist an den Gewindebohrungen 26, die an Oberteilen der Platten-Stecker-Befestigungsvorsprünge 26 (siehe 7) bereitgestellt sind, mit Befestigungsschrauben (in den Zeichnungen nicht dargestellt) so befestigt, dass sie durch die Steckerbaugruppe 13 aus Harz, wie in 8 gezeigt, eingezwängt werden und damit ist ein Raum, in welchem die Kondensatoren 9 und 20 und die Spulen 30 etc. der in 7 dargestellten Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 angeordnet sind, zwischen der Glasepoxidleiterplatte 31 der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 und der Glasepoxidleiterplatte 34 der Steuerungsschaltungseinheit 18 bereitgestellt.
  • Als nächstes zeigt 9 einen Zustand, in welchem die Steckerbaugruppe 13 aus Harz über der Steuerungsschaltungseinheit 18 montiert ist. Wie in 9 dargestellt, ist die Steckerbaugruppe 13 aus Harz über der Steuerungsschaltungseinheit 18 montiert. Die Steckerbaugruppe 13 aus Harz ist an den Gewindebohrungen, die an den Oberteilen der Platten-Stecker-Befestigungsvorsprünge 26 bereitgestellt sind, mit Befestigungsschrauben 36 befestigt, so dass sie die Steuerungsschaltungseinheit 18 zwischen der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 und der Steckerbaugruppe 13 aus Harz einzwängt.
  • Wie in 3 gezeigt, ist die Steckerbaugruppe 13 aus Harz in diesem Zustand mit der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, der Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 und der Steuerungsschaltungseinheit 18 verbunden. Dann ist die Metallabdeckung 12 konfiguriert, an dem Endflächenabschnitt 15 des Motorgehäuses 11 dergestalt befestigt zu werden, dass sie die Steuerungsschaltungseinheit 18, die Leistungsversorgungsschaltungseinheit 17 und die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 von der Seite der Steckerbaugruppe 13 aus Harz bedeckt.
  • Wie oben erwähnt, gibt es in diesem Typ der elektronischen Steuerungsvorrichtung eine Forderung nach einer Konfiguration, in welcher, ohne einen elementseitigen Verbindungsanschluss, der sich von dem Leistungsmodul erstreckt und einen gegenstückseitigen Verbindungsanschluss mit einer Klemmvorrichtung, etc. zu klemmen, vordere Endabschnitte beider Verbindungsanschlüsse eng kontaktiert und verbunden werden können. Um solch einer Aufgabe zu entsprechen wird die folgende Konfiguration in der vorliegenden Ausführungsform vorgeschlagen.
  • Das heißt, die vorliegende Ausführungsform weist eine Konfiguration auf, dass ein elementseitiger Verbindungsanschluss, der sich von einer Leistungsumwandlungsschaltungseinheit erstreckt, einen ersten Verbindungsanschlussabschnitt umfasst, der sich in einer Richtung erstreckt, die die Richtung der Erstreckung eines gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schneidet, und einen zweiten Verbindungsanschlussabschnitt, der an einem Punkt bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt den gegenstückseitigen Verbindungsanschluss erreicht in eine Richtung gebogen ist, um die Richtung der Erstreckung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schräg zu schneiden, so dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt mit Elastizität ausgestattet ist und sich in einem elastischen Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss in einem festgelegten Winkel befindet, und dass eine vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts elektrisch verbunden sind.
  • Dadurch ist der elementseitige Verbindungsanschluss, der sich von der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit erstreckt, mit dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt ausgestattet, der in elastischem Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss in einem festgelegten Winkel gebracht wird. Dadurch ist es möglich, die vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und die vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts ohne Verwendung einer Klemmvorrichtung etc. zu verbinden.
  • Als nächstes wird eine spezifische Konfiguration der vorliegenden Ausführungsform erklärt. Zuerst zeigt 10 eine Konfiguration in der Umgebung, wo ein motorseitiger Verbindungsanschluss (gegenstückseitiger Verbindungsanschluss) eines Motorwindungsdrahts eines Elektromotors und ein elementseitiger Verbindungsanschluss der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16, die durch die vorliegende Ausführungsform verbunden werden, angeordnet sind.
  • Ein motorseitiger Verbindungsanschluss 38, der als ein Eingang eines Motorwindungsdrahts dient, der um den Stator 21 des Elektromotors gebunden ist, ist in eine Bindungsdrahtführung 39 aus Kunstharz eingesetzt und aus dem Endflächenabschnitt 15 zu der Seite der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 gezogen. Die Windungsdrahtführung 39 ist in einer Aufnahmebohrung angeordnet, die in dem Endflächenabschnitt 15 ausgebildet ist. Damit ist der motorseitige Verbindungsanschluss 38 positioniert und befestigt.
  • Die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 ist mit einer Vielzahl von Leistungsschaltelementen ausgestattet, und diese sind durch Gussform-Formgebung aus Kunstharz gemacht. Aus diesem Grund ist ein elementseitiger Verbindungsanschluss 40 aus der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 gezogen und von einem Kunstharz umgeben. Eine vordere Endseite dieses elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 und eine vordere Endseite des motorsseitigen Verbindungsanschlusses 38 sind elektrisch verbunden. Elektrische Leistung, die von der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 gesteuert wird, wird dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 von dem elementseitigen Verbindungsanschluss 40 zur Verfügung gestellt, um den Elektromotor anzutreiben. Hier sind in der vorliegenden Ausführungsform eine vordere Endseite des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 und eine vordere Endseite des motorsseitigen Verbindungsanschlusses 38 durch TIG-Schweißen elektrisch verbunden. Eine vordere Endseite des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 und eine vordere Endseite des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 können ebenfalls durch Löten verbunden werden.
  • Als nächstes wird mit Bezug zu den 11 und 12 eine Konfiguration des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 des Motorwindungsdrahts des Elektromotors und des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 des Leistungsschaltelements der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erklärt. 11 zeigt einen Zustand vor einem Verbinden einer vorderen Endseite des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 und einer vorderen Endseite des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 durch TIG-Schweißen. 12 zeigt einen Zustand, wenn die vordere Endseite des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 und die vordere Endseite des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 durch TIG-Schweißen verbunden werden.
  • In 11 erstreckt sich der motorseitige Verbindungsanschluss 38 in einer Richtung weg von dem Endflächenabschnitt 15 des Motorgehäuses 11 in der axialen Richtung der Rotationswelle 23 (siehe 10). Diese Erstreckung bezieht sich auf einen Zustand, in welchem sich der gesamte oder ein Teil des Verbindungsanschlusses in einer festgelegten Richtung erstreckt. Darüber hinaus ist die Querschnittsform senkrecht zu der Achse des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 in einer Kreisform ausgebildet und wird von einem Motorwindungsdraht selbst gebildet.
  • Auf der anderen Seite ist die Querschnittsform, die senkrecht zu der Achse des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 ist, der sich nach außen von der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erstreckt, in welcher das Leistungsschaltelement eingebaut ist, in einer rechtwinkligen Form ausgebildet und ihr Zustand mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38, der von dem Motorwindungsdraht gebildet wird, begibt sich in einen Linienkontaktzustand. Der elementseitige Verbindungsanschluss 40 befindet sich in der folgenden Form in einem Zustand, in welchem sich der elementseitige Verbindungsanschluss 40 nicht in Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss vor einem TIG-Schweißen befindet.
  • Das heißt, der elementseitige Verbindungsanschluss 40 wird von einem ersten Verbindungsanschlussabschnitt 40A gebildet, der sich in einer Richtung so erstreckt, dass er senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 ist, und einem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt 40B, der an einem Punkt, der einen festgelegten Abstand D aufweist, bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt 40A den motorseitigen Verbindungsanschluss 38 erreicht, in eine Richtung gebogen ist, um die Erstreckungsrichtung (Richtung weg von dem Endflächenabschnitt 15) des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 schräg zu schneiden (schneiden, um einen schrägen Winkel aufzuweisen), um einen festgelegten Winkel θ1 aufzuweisen (Winkel zwischen dem ersten Verbindungsanschlussabschnitt 40A und der gebogenen Seite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 40B), so dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt 40B mit Elastizität ausgestattet ist.
  • Hier ist der festgelegte Abstand D auf eine Länge festgelegt, die länger ist als eine Schwankung von festgelegten Positionen des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 und des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40. Damit ist es möglich zu verhindern, dass der motorseitige Verbindungsanschluss 38 und der elementseitige Verbindungsanschluss 40 einander beeinträchtigen. Es ist nicht erforderlich für den ersten Verbindungsanschlussabschnitt 40A, die Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 genau senkrecht zu schneiden, sondern es kann eine Schwankung eines bestimmten Ausmaßes erlaubt sein. Aus diesem Grund kann nachfolgend die Bezeichnung „schneiden“ verwendet werden, um auch ein senkrechtes Schneiden zu umfassen.
  • Hier ist ein gebogener Abschnitt 40C zwischen dem ersten Verbindungsanschlussabschnitt 40A und dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt 40B ausgebildet. Über diesen gebogenen Abschnitt 40C sind der erste Verbindungsanschlussabschnitt 40A und der zweite Verbindungsanschlussabschnitt 40B kontinuierlich ausgebildet. Da sich die vordere Endseite 40T des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 40B in einem freien Zustand befindet, stattet der gebogene Abschnitt 40C den zweiten Verbindungsanschlussabschnitt 40B mit elastischer Kraft aus.
  • Als nächstes befindet sich der elementseitige Verbindungsanschluss 40, der sich nach außen von der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erstreckt, in welcher das Leistungsschaltelement eingebaut ist, in der nachfolgenden Form in einem Zustand, in welchem der elementseitige Verbindungsanschluss 40 in Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 steht, wenn ein TIG-Schweißen ausgeführt wird.
  • Das heißt, der zweite Verbindungsanschlussabschnitt 40B des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 wird in eine Richtung weg von dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 mit dem gebogenen Abschnitt 40C als dem Startpunkt versetzt, aber der zweite Verbindungsanschlussabschnitt 40B ist durch den gebogenen Abschnitt 40C mit elastischer Kraft ausgestattet. Aus diesem Grund wird die vordere Endseite 40T des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 40B in Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 durch eine festgelegte elastische Kraft gebracht, um einen festgelegten Winkel θ2 aufzuweisen (Winkel zwischen dem ersten Verbindungsanschlussabschnitt 40A und der gebogenen Seite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 40B). Hier weist der festgelegte Winkel eine Beziehung θ1 > θ2 auf. Darüber hinaus wird in der vorliegenden Ausführungsform in diesem Fall ein Raum auf der Seite des Endflächenabschnitts 15 von einem Verbindungsabschnitt zwischen der vorderen Endseite 40T des zweiten Verbindungsanschlusses 40B und dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 ausgebildet.
  • In einem Zustand unmittelbar vor einem TIG-Schweißen geht die vordere Endseite 40T des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 40B des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 in einen Zustand eines durchgehenden Kontakts mit der vorderen Endseite 38T des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 mit einer festgelegten elastischen Kraft über. In diesem Zustand wird eine Elektrode einer TIG-Schweißvorrichtung näher an den Verbindungsabschnitt zwischen der vorderen Endseite 40T des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 40B und der vorderen Endseite 38T des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 bewegt, und dann wird ein TIG-Schweißen ausgeführt. Damit ist es möglich, die vordere Endseite 40T des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 40B und die vordere Endseite 38T des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 zu verbinden.
  • Auf diese Weise ist der elementseitige Verbindungsanschluss 40, der sich von der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erstreckt, mit dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt ausgestattet, der sich in einen elastischen Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 begibt, indem er einen festgelegten Winkel θ2 aufweist. Dadurch ist es möglich, die vordere Endseite 40T des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 40B und die vordere Endseite 38T des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 ohne Verwendung einer Klemmvorrichtung, etc. sicher zu verbinden.
  • Da solch eine Konfiguration angewendet wird, ist es darüber hinaus nicht notwendig, eine Schwankung der Festlegungspositionen des elementseitigen Verbindungsanschlusses 40 und des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 so sehr zu berücksichtigen. Dadurch ist es ebenfalls möglich, die Windungsdrahtführungen 39 wegzulassen, die zur Sicherung der Präzision der Windungsdraht-Zugpositionen eingesetzt werden. Dies macht es möglich, eine Auswirkung beim Verringern der Einheitsproduktionskosten zu haben.
  • Als nächstes wird eine modifizierte Ausführungsform des elementseitigen Verbindungsanschlusses mit Bezug zu 13 beschrieben. Der in 12 gezeigte elementseitige Verbindungsanschluss 40 ist nur einmal gebogen, aber der in 13 gezeigte elementseitige Verbindungsanschluss 41 unterscheidet sich dahingehend, dass er wieder in Richtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 an einem Punkt gebogen ist, bevor er sich der vorderen Endseite annähert.
  • In 13 erstreckt sich der motorseitige Verbindungsanschluss 38 in einer Richtung weg von dem Endflächenabschnitt 15 des Motorgehäuses 11. Auf der anderen Seite wird der elementseitige Verbindungsanschluss 41 von einem ersten Verbindungsanschlussabschnitt 41 abgebildet, der sich in einer Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 erstreckt, und einem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt 41B, der an einem Punkt, der einen festgelegten Abstand D aufweist, bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt 41A den motorseitigen Verbindungsanschluss 38 erreicht, in eine Richtung gebogen ist, um die Erstreckungsrichtung (Richtung weg von dem Endflächenabschnitt 15) des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 schräg zu schneiden, um einen festgelegten Winkel so aufzuweisen, dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt 41B mit Elastizität ausgestattet ist.
  • Hier ist ein erster gebogener Abschnitt 41C zwischen dem ersten Verbindungsanschlussabschnitt 41A und dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt 41B ausgebildet. Über diesen ersten gebogenen Abschnitt 41C sind der erste Verbindungsanschlussabschnitt 41A und der zweite Verbindungsanschlussabschnitt 41B kontinuierlich ausgebildet. Dies ist ähnlich zu der Konfiguration von 12. Auf der anderen Seite ist in der modifizierten Ausführungsform der zweite Verbindungsanschlussabschnitt 41B darüber hinaus vor einem Erreichen der vorderen Endseite 41T mit einem dritten Verbindungsanschlussabschnitt 41E ausgebildet, der gebogen ist, indem er durch einen zweiten gebogenen Abschnitt 41D einen festgelegten Winkel in Richtung der Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 aufweist.
  • Aus diesem Grund befinden sich der zweite Verbindungsanschlussabschnitt 41B und der dritte Verbindungsanschlussabschnitt 41E in einem freien Zustand und der erste gebogene Abschnitt 41C und der zweite gebogene Abschnitt 41D statten den zweiten Verbindungsanschlussabschnitt 41B und den dritten Verbindungsanschlussabschnitt 41E mit elastischer Kraft aus. Damit geht die vordere Endseite 41T des dritten Verbindungsanschlussabschnitts 41E in Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 mit einer festgelegten elastischen Kraft über, um einen festgelegten Winkel aufzuweisen. Selbst in dieser modifizierten Ausführungsform ist ein Raum auf der Seite des Endflächenabschnitts 15 von einem Verbindungsabschnitt zwischen der vorderen Endseite 41T des dritten Verbindungsanschlusses 41 E und dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 ausgebildet.
  • In diesem Zustand wird eine Elektrode einer TIG-Schweißvorrichtung näher zu dem Verbindungsabschnitt zwischen der vorderen Endseite 41T des dritten Verbindungsanschlussabschnitts 41E und der vorderen Endseite 38T des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 bewegt, und dann wird TIG-Schweißen ausgeführt. Damit ist es möglich, die vordere Endseite 41T des dritten Verbindungsanschlussabschnitts 41E und die vordere Endseite 38T des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 sicher zu verbinden.
  • Auf diese Weise ist der elementseitige Verbindungsanschluss 41, der sich von der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 erstreckt, mit dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt 41B und dem dritten Verbindungsanschlussabschnitt 41E ausgestattet, die in einen elastischen Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 übergehen, indem sie (einen) festgelegte(n) Winkel aufweisen. Dadurch ist es möglich, die vordere Endseite 41T des dritten Verbindungsanschlussabschnitts 41E und die vordere Endseite 38T des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 ohne Verwendung einer Klemmvorrichtung, etc. sicher zu verbinden.
  • Darüber hinaus ist der elementseitige Verbindungsanschluss 41, der aus der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 gezogen ist, zweimal gebogen (mehr als zweimal ist ebenfalls geeignet), bis er in Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss 38 übergeht. Damit ist es möglich, die Auswirkung einer Last (Spannung) zu verringern, die von dem elementseitigen Verbindungsanschluss 41 in die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit 16 eindringt.
  • Als nächstes wird ein Festlegen der Länge des elementseitigen Verbindungsanschlusses 41 vor einem TIG-Schweißen erklärt. Wenn in 13 die Länge des ersten Verbindungsanschlussabschnitts 41A La ist, und wenn die Länge des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 41B Lb ist, und wenn die Länge des dritten Verbindungsanschlussabschnitts 41E Le ist, in der Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses 38 gesehen, haben diese eine Beziehung „Lb > Le > La“. Insbesondere ist es möglich, eine Last zu puffern, die erzeugt wird, wenn eine Last von dem dritten Verbindungsanschlussabschnitt 41E auf den ersten Verbindungsanschlussabschnitt 41A wirkt, da die Länge Lb des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts 41B lang gemacht ist.
  • Wie oben erwähnt, ist die vorliegende Erfindung so konfiguriert, dass ein elementseitiger Verbindungsanschluss, der sich von einem Leistungsmodul erstreckt, einen ersten Verbindungsanschlussabschnitt umfasst, der sich in einer Richtung erstreckt, die die Richtung der Erstreckung eines gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schneidet, und ein zweiter Verbindungsanschlussabschnitt, der an einem Punkt, bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt den gegenstückseitigen Verbindungsanschluss erreicht, in eine Richtung gebogen ist, um die Erstreckungsrichtung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schräg zu schneiden, so dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt mit Elastizität ausgestattet ist und sich in einem elastischen Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss in einem Winkel befindet, und dass eine vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts elektrisch verbunden sind.
  • Dementsprechend ist der elementseitige Verbindungsanschluss, der sich von dem Leistungsmodul erstreckt, mit dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt ausgestattet, der in einen elastischen Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss in einem Winkel gebracht wird. Dadurch ist es möglich, die vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und die vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts ohne Verwendung einer Klemmvorrichtung, etc. zu verbinden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben erwähnten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfasst verschiedene modifizierte Ausführungsformen. Beispielsweise sind die oben erwähnten Ausführungsformen jene, die detailliert beschrieben sind, um die vorliegende Erfindung leicht verständlich zu erklären, und sind nicht notwendigerweise auf jene beschränkt, die mit all den erklärten Komponenten ausgestattet sind. Darüber hinaus ist es möglich, (einen) Teil(e) der Struktur einer Ausführungsform mit dem/denen einer anderen Ausführungsform zu ersetzen. Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich, die Struktur einer anderen Ausführungsform zu der Struktur einer Ausführungsform hinzuzufügen. Darüber hinaus ist es bezüglich eines Teils der Struktur jeder Ausführungsform möglich, ein Hinzufügen, Streichen und Ersetzen anderer Strukturen auszuführen.
  • Es wird angenommen, dass die elektronische Steuerungsvorrichtung, die auf den oben erläuterten Ausführungsformen basiert, zum Beispiel die folgenden Aspekte umfasst.
  • Das heißt, gemäß einem Aspekt umfasst in einer elektronischen Steuerungsvorrichtung, die mit einem Leistungsmodul, das auf einer Leiterplatte montiert ist, einem elementseitigen Verbindungsanschluss, der sich von dem Leistungsmodul erstreckt, und einem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss ausgestattet ist, der mit dem elementseitigen Verbindungsanschluss elektrisch verbunden ist, der elementseitige Verbindungsanschluss, der sich von dem Leistungsmodul erstreckt einen ersten Verbindungsanschlussabschnitt, der sich in einer Richtung erstreckt, die eine Richtung der Erstreckung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schneidet; und einen zweiten Verbindungsanschlussabschnitt, der an einem Punkt, bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt den gegenstückseitigen Verbindungsanschluss erreicht, in eine Richtung gebogen ist, um die Richtung der Erstreckung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schräg zu schneiden, so dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt mit Elastizität ausgestattet ist und sich in einem festgelegten Winkel in einem elastischen Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss befindet, und eine vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts elektrisch verbunden sind.
  • In einem bevorzugten Aspekt der elektronischen Steuerungsvorrichtung weist der zweite Verbindungsanschlussabschnitt einen dritten Verbindungsanschlussabschnitt auf, der in Richtung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses gebogen ist, bevor er die vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts erreicht, so dass sich der dritte Verbindungsanschlussabschnitt in einem elastischen Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss in einem festgelegten Winkel befindet, und die vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des dritten Verbindungsanschlussabschnitts sind elektrisch verbunden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt gemäß einem beliebigen Aspekt der elektronischen Steuerungsvorrichtung ist ein Raum zwischen dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss und dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt ausgebildet.
  • In einem noch weiteren bevorzugten Aspekt gemäß einem beliebigen Aspekt der elektronischen Steuerungsvorrichtung weisen, wenn die Länge des ersten Verbindungsanschlussabschnitts La beträgt, und wenn die Länge des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts Lb beträgt und wenn die Länge des dritten Verbindungsanschlussabschnitts Le beträgt, in der Erstreckungsrichtung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses gesehen, diese eine Beziehung „Lb > Le > La“ auf.
  • In einem noch weiteren bevorzugten Aspekt gemäß einem beliebigen Aspekt der elektronischen Steuerungsvorrichtung sind die vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des elementseitigen Verbindungsanschlusses einem TIG-Schweißen unterzogen.
  • Darüber hinaus wird angenommen, dass die elektrische Antriebsvorrichtung basierend auf den oben beschriebenen Ausführungsformen beispielsweise die folgenden Aspekte umfasst.
  • Das heißt, die elektrische Antriebsvorrichtung gemäß einem ersten Aspekt ist eine elektrische Antriebsvorrichtung, die mit einem Elektromotor, der ein mechanisches Steuerungselement antreibt, einem Motorgehäuse, welches den Elektromotor aufnimmt, und einer elektronischen Steuerungseinheit zum Antreiben des Elektromotors ausgestattet ist, wobei die elektronische Steuerungseinheit auf einer Seite eines Endflächenabschnitts des Motorgehäuses angeordnet ist, welches eine zu einem Ausgangsabschnitt einer Rotationswelle des Elektromotors entgegengesetzte Seite ist Die elektronische Steuerungseinheit umfasst eine Leistungsversorgungsschaltungseinheit, die eine Leistungsversorgung als Hauptfunktion erzeugt, eine Leistungsumwandlungsschaltungseinheit, die den Elektromotor als Hauptfunktion antreibt, und eine Steuerungsschaltungseinheit, die die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit als Hauptfunktion steuert. Elektrische Leistung wird einem motorseitigen Verbindungsanschluss des Elektromotors von einem elementseitigen Verbindungsanschluss der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit zugeführt. Der elementseitige Verbindungsanschluss, der sich von der Leistungsversorgungsschaltungseinheit erstreckt, umfasst einen ersten Verbindungsanschlussabschnitt, der sich in einer Richtung erstreckt, die eine Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses schneidet, der mit einem Windungsdraht des Elektromotors verbunden ist; und einen zweiten Verbindungsanschlussabschnitt, der an einem Punkt, bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt den motorseitigen Verbindungsanschluss erreicht, in eine Richtung gebogen ist, um die Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses schräg zu schneiden, so dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt mit Elastizität ausgestattet ist und sich in einem festgelegten Winkel in einem elastischen Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss befindet. Eine vordere Endseite des motorseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts sind elektrisch verbunden.
  • In einem bevorzugten Aspekt der elektrischen Antriebsvorrichtung umfasst der zweite Verbindungsanschlussabschnitt einen dritten Verbindungsanschlussabschnitt, der in Richtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses gebogen ist, bevor er die vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts erreicht, so dass sich der dritte Verbindungsanschlussabschnitt in einem elastischen Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss in einem festgelegten Winkel befindet, und die vordere Endseite des motorseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des dritten Verbindungsanschlussabschnitts sind elektrisch verbunden.
  • In einem weiteren bevorzugten Aspekt gemäß einem beliebigen Aspekt der elektrischen Antriebsvorrichtung ist ein Raum zwischen dem motorseitigen Verbindungsanschluss und dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt ausgebildet.
  • In einem noch weiteren bevorzugten Aspekt gemäß einem beliebigen Aspekt der elektrischen Antriebsvorrichtung weisen, wenn die Länge des ersten Verbindungsanschlussabschnitts La beträgt, und wenn die Länge des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts Lb beträgt und wenn die Länge des dritten Verbindungsanschlussabschnitts Le beträgt, in der Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses gesehen, diese eine Beziehung „La > Le > La“ auf.
  • In einem noch weiteren bevorzugten Aspekt gemäß einem beliebigen Aspekt der elektrischen Antriebsvorrichtung sind die vordere Endseite des motorseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des elementseitigen Verbindungsanschlusses einem TIG-Schweißen unterzogen.

Claims (10)

  1. Elektronische Steuerungsvorrichtung, ausgestattet mit einem Leistungsmodul, das auf einer Leiterplatte montiert ist, einem elementseitigen Verbindungsanschluss, der sich von dem Leistungsmodul erstreckt, und einem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss, der mit dem elementseitigen Verbindungsanschluss elektrisch verbunden ist, wobei die elektronische Steuerungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass der elementseitige Verbindungsanschluss, der sich von dem Leistungsmodul erstreckt, umfasst: einen ersten Verbindungsanschlussabschnitt, der sich in einer Richtung erstreckt, die eine Richtung der Erstreckung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schneidet; und einen zweiten Verbindungsanschlussabschnitt, der an einem Punkt, bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt den gegenstückseitigen Verbindungsanschluss erreicht, in eine Richtung gebogen ist, um die Richtung der Erstreckung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses schräg zu schneiden, so dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt mit Elastizität ausgestattet ist und sich in einem festgelegten Winkel in einem elastischen Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss befindet, und dass eine vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts elektrisch verbunden sind.
  2. Die elektronische Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt einen dritten Verbindungsanschlussabschnitt aufweist, der in Richtung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses gebogen ist, bevor er die vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts erreicht, so dass sich der dritte Verbindungsanschlussabschnitt in einem elastischen Kontakt mit dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss in einem festgelegten Winkel befindet, und dadurch gekennzeichnet ist, dass die vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des dritten Verbindungsanschlussabschnitts elektrisch verbunden sind.
  3. Die elektronische Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Raum zwischen dem gegenstückseitigen Verbindungsanschluss und dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt ausgebildet ist.
  4. Die elektronische Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass, wenn die Länge des ersten Verbindungsanschlussabschnitts La beträgt, und wenn die Länge des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts Lb beträgt und wenn die Länge des dritten Verbindungsanschlussabschnitts Le beträgt, in der Erstreckungsrichtung des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses gesehen, diese eine Beziehung „Lb > Le > La“ aufweisen.
  5. Die elektronische Steuerungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die vordere Endseite des gegenstückseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des elementseitigen Verbindungsanschlusses einem TIG-Schweißen unterzogen sind.
  6. Elektrische Antriebsvorrichtung, ausgestattet mit einem Elektromotor, der ein mechanisches Steuerungselement antreibt, einem Motorgehäuse, welches den Elektromotor aufnimmt, und einer elektronischen Steuerungseinheit zum Antreiben des Elektromotors, wobei die elektronische Steuerungseinheit auf einer Seite eines Endflächenabschnitts des Motorgehäuses angeordnet ist, welches eine zu einem Ausgangsabschnitt einer Rotationswelle des Elektromotors entgegengesetzte Seite ist, wobei die elektrische Antriebsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die elektronische Steuerungseinheit eine Leistungsversorgungsschaltungseinheit umfasst, die eine Leistungsversorgung als Hauptfunktion erzeugt, eine Leistungsumwandlungsschaltungseinheit, die den Elektromotor als Hauptfunktion antreibt, und eine Steuerungsschaltungseinheit, die die Leistungsumwandlungsschaltungseinheit als Hauptfunktion steuert, dass eine elektrische Leistung einem motorseitigen Verbindungsanschluss des Elektromotors von einem elementseitigen Verbindungsanschluss der Leistungsumwandlungsschaltungseinheit zugeführt wird, dass der elementseitige Verbindungsanschluss, der sich von der Leistungsversorgungsschaltungseinheit erstreckt, umfasst: einen ersten Verbindungsanschlussabschnitt, der sich in einer Richtung erstreckt, die eine Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses schneidet, der mit einem Windungsdraht des Elektromotors verbunden ist; und einen zweiten Verbindungsanschlussabschnitt, der an einem Punkt, bevor der erste Verbindungsanschlussabschnitt den motorseitigen Verbindungsanschluss erreicht, in eine Richtung gebogen ist, um die Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses schräg zu schneiden, so dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt mit Elastizität ausgestattet ist und sich in einem festgelegten Winkel in einem elastischen Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss befindet, und dass eine vordere Endseite des motorseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts elektrisch verbunden sind.
  7. Die elektrische Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 6, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der zweite Verbindungsanschlussabschnitt einen dritten Verbindungsanschlussabschnitt umfasst, der in Richtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses gebogen ist, bevor er die vordere Endseite des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts erreicht, so dass sich der dritte Verbindungsanschlussabschnitt in einem elastischen Kontakt mit dem motorseitigen Verbindungsanschluss in einem festgelegten Winkel befindet, und dadurch gekennzeichnet ist, dass die vordere Endseite des motorseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des dritten Verbindungsanschlussabschnitts elektrisch verbunden sind.
  8. Die elektrische Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 6 oder 7, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Raum zwischen dem motorseitigen Verbindungsanschluss und dem zweiten Verbindungsanschlussabschnitt ausgebildet ist.
  9. Die elektrische Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 7, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass, wenn die Länge des ersten Verbindungsanschlussabschnitts La beträgt, und wenn die Länge des zweiten Verbindungsanschlussabschnitts Lb beträgt und wenn die Länge des dritten Verbindungsanschlussabschnitts Le beträgt, in der Erstreckungsrichtung des motorseitigen Verbindungsanschlusses gesehen, diese eine Beziehung „La > Le > La“ aufweisen.
  10. Die elektrische Antriebsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die vordere Endseite des motorseitigen Verbindungsanschlusses und eine vordere Endseite des elementseitigen Verbindungsanschlusses einem TIG-Schweißen unterzogen sind.
DE112018007108.1T 2018-02-19 2018-09-07 Elektronische steuerungsvorrichtung und elektrische antriebsvorrichtung Pending DE112018007108T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-026843 2018-02-19
JP2018026843A JP7041546B2 (ja) 2018-02-19 2018-02-19 電子制御装置、及び電動駆動装置
PCT/JP2018/033147 WO2019159406A1 (ja) 2018-02-19 2018-09-07 電子制御装置及び電動駆動装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018007108T5 true DE112018007108T5 (de) 2020-11-05

Family

ID=67618610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018007108.1T Pending DE112018007108T5 (de) 2018-02-19 2018-09-07 Elektronische steuerungsvorrichtung und elektrische antriebsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11715989B2 (de)
JP (1) JP7041546B2 (de)
KR (1) KR20200105941A (de)
CN (1) CN111727545B (de)
DE (1) DE112018007108T5 (de)
WO (1) WO2019159406A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115123372A (zh) 2021-03-25 2022-09-30 操纵技术Ip控股公司 用于电动助力转向系统的动力机组

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2575322Y2 (ja) 1993-08-25 1998-06-25 モレックス インコーポレーテッド 電気コネクタ付小型モータ
JP5655694B2 (ja) * 2011-05-11 2015-01-21 株式会社デンソー 駆動装置
EP2892130B1 (de) * 2012-08-28 2020-01-15 Mitsubishi Electric Corporation Elektrische antriebsvorrichtung und verfahren zur herstellung der elektrischen antriebsvorrichtung
JP2014160717A (ja) 2013-02-19 2014-09-04 Toshiba Corp 電力変換装置および半導体装置
JP6457256B2 (ja) 2013-12-19 2019-01-23 日本電産エレシス株式会社 電動パワーステアリング用のモータ駆動装置
WO2015170383A1 (ja) * 2014-05-08 2015-11-12 三菱電機株式会社 電動パワーステアリング装置
JP6161816B2 (ja) * 2014-06-27 2017-07-12 三菱電機株式会社 一体型電動パワーステアリング装置、及びその製造方法
JP6500952B2 (ja) * 2014-07-31 2019-04-17 株式会社デンソー 電動パワーステアリング装置
JP6248984B2 (ja) * 2014-07-31 2017-12-20 株式会社デンソー 駆動装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019159406A1 (ja) 2019-08-22
US20200403477A1 (en) 2020-12-24
KR20200105941A (ko) 2020-09-09
JP7041546B2 (ja) 2022-03-24
US11715989B2 (en) 2023-08-01
JP2019146317A (ja) 2019-08-29
CN111727545B (zh) 2022-12-02
CN111727545A (zh) 2020-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002006B4 (de) Ansteuereinheit für einen elektrischen Motor und motorisierte Gerätschaft, die diese Ansteuereinheit verwendet
DE102011002027B4 (de) Elektromotorvorrichtung
DE112017001193B4 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung und elektrische Servolenkvorrichtung
DE102006043194B4 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung
DE112017004432T5 (de) Elektrische antriebsvorrichtung und elektrische servolenkungsvorrichtung
DE102011002007B4 (de) Motorisierte Gerätschaft
DE112016006570T5 (de) Elektrische antriebsvorrichtung und elektrische servolenkungsvorrichtung
DE112017001202T5 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung und elektrische Servolenkvorrichtung
DE102016200103B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE102005060282B4 (de) Elektrische Servolenkungseinrichtung
DE102006034991B4 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung
DE112018003563B4 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung
DE112018003330T5 (de) Elektrische antriebsvorrichtung und elektrische servolenkungsvorrichtung
DE102012109863A1 (de) Bürstenloser Motor
DE112017001197T5 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung und elektrische Servolenkung
DE102009004838A1 (de) Elektrische Motorvorrichtung für elektrische Hilfskraftlenkung und elektrische Vorrichtung
DE112017001191T5 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung und elektrische Servolenkvorrichtung
DE112017001187T5 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung und elektrische Servolenkvorrichtung
DE112018004990T5 (de) Elektrische antriebsvorrichtung und elektrische servolenkungsvorrichtung
DE102008018477A1 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung
DE102011056365A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE112018007080B4 (de) Elektrische antriebsvorrichtung und elektrische lenkung
DE112017004576T5 (de) Elektromotorische antriebsvorrichtung und elektrisch betriebene lenkvorrichtung
DE112018003746T5 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung und elektrische Servolenkeinrichtung
DE112017004798T5 (de) Elektrische antriebsvorrichtung und elektrische servolenkvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ASTEMO, LTD., HITACHINAKA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI AUTOMOTIVE SYSTEMS, LTD., HITACHINAKA-SHI, IBARAKI-KEN, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ASTEMO, LTD., HITACHINAKA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI AUTOMOTIVE SYSTEMS, LTD., HITACHINAKA-SHI, IBARAKI, JP