DE112018003512T5 - Transmission assembly and method for assembling a transmission assembly - Google Patents

Transmission assembly and method for assembling a transmission assembly Download PDF

Info

Publication number
DE112018003512T5
DE112018003512T5 DE112018003512.3T DE112018003512T DE112018003512T5 DE 112018003512 T5 DE112018003512 T5 DE 112018003512T5 DE 112018003512 T DE112018003512 T DE 112018003512T DE 112018003512 T5 DE112018003512 T5 DE 112018003512T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
hydraulic
stator plate
control unit
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112018003512.3T
Other languages
German (de)
Inventor
Maxime Jean-Pierre Michel Miot
Philip Patrick Lydia Vandeput
Antonius Arnoldus Maria van Deurzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Punch Powertrain NV
Original Assignee
Punch Powertrain NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Punch Powertrain NV filed Critical Punch Powertrain NV
Publication of DE112018003512T5 publication Critical patent/DE112018003512T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0009Hydraulic control units for transmission control, e.g. assembly of valve plates or valve units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0435Pressure control for supplying lubricant; Circuits or valves therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Getriebebaugruppe für ein Kraftfahrzeug zur Kraftübertragung von einer Antriebsquelle auf Räder des Fahrzeugs, wobei die Getriebebaugruppe ein Getriebe mit einem Getriebegehäuse und innerhalb des Getriebegehäuses Kraftübertragungselemente umfasst, die von einer hydraulischen Steuereinheit betätigt werden; ein Startmodul, das an einer Eingangsseite des Getriebes eingerichtet ist, wobei das Startmodul zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes mit und/oder von der Antriebsquelle konfiguriert ist; wobei das Startmodul in Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit des Getriebes hydraulisch betrieben wird; wobei das Startmodul eine Startvorrichtung zum Bereitstellen der Verbindung und/oder Trennung zwischen dem Getriebe und der Antriebsquelle und eine Statorplatte zum Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen der Startvorrichtung und der hydraulischen Getriebesteuereinheit umfasst.Transmission assembly for a motor vehicle for transmitting power from a drive source to wheels of the vehicle, the transmission assembly comprising a transmission with a transmission housing and within the transmission housing power transmission elements which are actuated by a hydraulic control unit; a starting module, which is set up on an input side of the transmission, the starting module being configured to connect and / or disconnect the transmission to and / or from the drive source; wherein the start module is operated hydraulically in fluid communication with the hydraulic control unit of the transmission; wherein the starting module comprises a starting device for providing the connection and / or separation between the transmission and the drive source and a stator plate for providing the fluid connection between the starting device and the hydraulic transmission control unit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebebaugruppe für ein Kraftfahrzeug zur Kraftübertragung von einer Antriebsquelle auf Räder des Fahrzeugs.The invention relates to a transmission assembly for a motor vehicle for transmitting power from a drive source to wheels of the vehicle.

Getriebebaugruppen sind als Teil eines Fahrzeugantriebsstrangs bekannt. Getriebebaugruppen umfassen typischerweise ein Getriebe und eine Startvorrichtung sowie eine Statorplatte zum Bereitstellen hydraulischer Verbindung zwischen dem Getriebe und der Startvorrichtung.Transmission assemblies are known as part of a vehicle powertrain. Transmission assemblies typically include a transmission and a starter and a stator plate to provide hydraulic connection between the transmission and the starter.

Das Getriebe umfasst typischerweise ein Getriebegehäuse und innerhalb des Getriebegehäuses sind Kraftübertragungselemente vorgesehen. Die Kraftübertragungselemente, wie Reibungselemente oder Zahnräder oder Kupplungen, werden üblicherweise von einer hydraulischen Steuereinheit hydraulisch betätigt. Die hydraulische Steuereinheit umfasst Ventile und Steuerelemente wie Magnete und ist innerhalb des Getriebegehäuses vorgesehen. Die hydraulische Steuereinheit wird häufig als HCU (hydraulic control unit) oder Hydraulikkreis bezeichnet.The transmission typically includes a transmission housing and power transmission elements are provided within the transmission housing. The power transmission elements, such as friction elements or gears or clutches, are usually actuated hydraulically by a hydraulic control unit. The hydraulic control unit includes valves and control elements such as magnets and is provided within the gear housing. The hydraulic control unit is often referred to as an HCU (hydraulic control unit) or hydraulic circuit.

Die Startvorrichtung ist üblicherweise zwischen der Antriebsquelle und dem Getriebe vorgesehen und zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes von der Antriebsquelle eingerichtet. Beispielsweise wird das Getriebe beim Start der Antriebsquelle erst bei Erreichen einer bestimmten Drehzahl mit der Antriebsquelle verbunden. Beispielsweise läuft beim Stillstand, z. B. an einer Ampel, die Antriebsquelle, das Fahrzeug jedoch nicht, so dass das Getriebe von der Antriebsquelle getrennt ist. Die Startvorrichtung verbindet oder trennt dann die Antriebsquelle mit oder von dem Getriebe. Die Startvorrichtung kann als Kupplungsvorrichtung oder als Drehmomentwandler oder als Lastschaltmodul oder als jede andere bekannte Startvorrichtung ausgeführt sein.The starting device is usually provided between the drive source and the transmission and is set up to connect and / or disconnect the transmission from the drive source. For example, when the drive source starts, the transmission is only connected to the drive source when a certain speed is reached. For example, runs at standstill, e.g. B. at a traffic light, the drive source, but not the vehicle, so that the transmission is separated from the drive source. The starter then connects or disconnects the drive source to or from the transmission. The starting device can be designed as a clutch device or as a torque converter or as a power shift module or as any other known starting device.

Die Startvorrichtung wird hydraulisch betätigt und ist mit dem Hydraulikkreis des Getriebes hydraulisch verbunden. Um diese hydraulische Verbindung zwischen der Startvorrichtung auf einer Seite und dem Getriebe auf der anderen Seite herzustellen, ist eine Statorplatte vorgesehen. Die Statorplatte umfasst Kanäle für die Hydraulikflüssigkeit und ist auf der einen Seite mit der Startvorrichtung und auf der anderen Seite mit dem Getriebe gekoppelt. Die Steuerung der Hydraulikflüssigkeit zur Betätigung der Startvorrichtung erfolgt durch die hydraulische Steuereinheit. Die hydraulische Hauptsteuereinheit steuert die gesamte hydraulische Betätigung in der Getriebebaugruppe.The starter is operated hydraulically and is hydraulically connected to the hydraulic circuit of the transmission. In order to establish this hydraulic connection between the starting device on one side and the gearbox on the other side, a stator plate is provided. The stator plate comprises channels for the hydraulic fluid and is coupled on one side to the starting device and on the other side to the transmission. The hydraulic control unit controls the hydraulic fluid for actuating the starting device. The main hydraulic control unit controls all hydraulic actuation in the transmission assembly.

Für einige Antriebsstränge ist es von Vorteil, eine andere Startvorrichtung als für andere Antriebsstränge zu verwenden, abhängig von dem im Fahrzeug verfügbaren Raum, dem gewünschten Starterlebnis des Fahrers, den Kosten usw. Dies erfordert eine Neukonstruktion des Getriebes, insbesondere der hydraulischen Steuereinheit des Getriebes, da ein anderer Typ von Startvorrichtungen eine andere hydraulische Steuerung erfordert. Eine solche Neukonstruktion ist oft aufwendig, da sie Zeit in Anspruch nimmt, schwierig sein kann und auch die Entwicklung, die Installation, den Zusammenbau und/oder die Wartung beeinflussen kann.For some drive trains it is advantageous to use a different starting device than for other drive trains, depending on the space available in the vehicle, the desired starting experience of the driver, the costs etc. This requires a redesign of the transmission, in particular the hydraulic control unit of the transmission, because a different type of starting device requires a different hydraulic control. Such a redesign is often complex because it takes time, can be difficult and can also affect the development, installation, assembly and / or maintenance.

Es besteht die Notwendigkeit, eine Getriebebaugruppe bereitzustellen, die wenigstens einen der oben genannten Nachteile vermeidet.There is a need to provide a transmission assembly that avoids at least one of the disadvantages mentioned above.

Hierzu sieht die Erfindung eine Getriebebaugruppe für ein Kraftfahrzeug zur Kraftübertragung von einer Antriebsquelle auf Räder des Fahrzeugs vor, wobei die Getriebebaugruppe ein Getriebe mit einem Getriebegehäuse und innerhalb des Getriebegehäuses Kraftübertragungselemente umfasst, die von einer hydraulischen Steuereinheit betätigt werden; ein Startmodul, das an einer Eingangsseite des Getriebes eingerichtet ist, wobei das Startmodul zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes mit und/oder von der Antriebsquelle konfiguriert ist; wobei das Startmodul in Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit des Getriebes hydraulisch betätigt wird; wobei das Startmodul eine Startvorrichtung zum Bereitstellen der Verbindung und/oder Trennung zwischen dem Getriebe und der Antriebsquelle und eine Statorplatte zum Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen der Startvorrichtung und der hydraulischen Getriebesteuereinheit umfasst; wobei die Statorplatte einen Hydraulikverteiler mit wenigstens einem Ventil zum Bedienen der hydraulischen Betätigung der Startvorrichtung umfasst.For this purpose, the invention provides a transmission assembly for a motor vehicle for transmitting power from a drive source to wheels of the vehicle, the transmission assembly comprising a transmission with a transmission housing and within the transmission housing, transmission elements that are actuated by a hydraulic control unit; a starting module, which is set up on an input side of the transmission, the starting module being configured to connect and / or disconnect the transmission to and / or from the drive source; wherein the start module is hydraulically actuated in fluid communication with the hydraulic control unit of the transmission; wherein the starting module comprises a starting device for providing the connection and / or separation between the transmission and the drive source and a stator plate for providing the fluid connection between the starting device and the hydraulic transmission control unit; wherein the stator plate comprises a hydraulic distributor with at least one valve for operating the hydraulic actuation of the starting device.

Durch das Vorsehen der Statorplatte mit einem Hydraulikverteiler, der wenigstens ein Ventil zum hydraulischen Betätigen der Startvorrichtung aufweist, kann das Getriebe, insbesondere die hydraulische Steuereinheit des Getriebes, unverändert bleiben, wenn eine andere Startvorrichtung mit der Getriebebaugruppe gekoppelt ist. Somit kann eine Getriebebaugruppe mit einer relativ großen Flexibilität zu relativ geringen Kosten erhalten werden. Wenn ein anderer Typ von Startvorrichtung ausgewählt wird, kann das Getriebe, typischerweise innerhalb eines Getriebegehäuses, das gleiche bleiben, und nur die entsprechende Statorplatte mit einem für die Startvorrichtung spezifischen Verteiler muss ausgewählt werden, um eine angepasste Getriebebaugruppe zu erhalten. Als solche kann eine modulare Getriebebaugruppe erhalten werden, die vielseitig, relativ kostengünstig und relativ einfach an verschiedene Typen von Startvorrichtungen angepasst werden kann.By providing the stator plate with a hydraulic distributor which has at least one valve for hydraulically actuating the starting device, the transmission, in particular the hydraulic control unit of the transmission, can remain unchanged if another starting device is coupled to the transmission assembly. Thus, a gear assembly with a relatively large flexibility can be obtained at a relatively low cost. If a different type of starter is selected, the transmission, typically within a transmission housing, can remain the same and only the corresponding stator plate with a distributor specific for the starter has to be selected in order to obtain a customized transmission assembly. As such, a modular transmission assembly can be obtained that is versatile, relatively inexpensive, and relatively easy to adapt to different types of starters.

Vorteilhafterweise umfasst der Hydraulikverteiler der Statorplatte ferner ein Ventilsteuerelement zum Steuern des wenigstens einen Ventils des Verteilers. Durch das Vorsehen des Hydraulikverteilers der Statorplatte mit einem Ventilsteuerelement kann die Modularität der Getriebebaugruppe weiter erhöht werden, da der Hydraulikverteiler der Statorplatte leichter an verschiedene Typen von Startvorrichtungen angepasst werden kann. Auch das Getriebe kann weiter vereinfacht werden und die Kosten des Getriebes können reduziert werden. Somit kann die Betätigung und/oder Steuerung des wenigstens einen Ventils des Hydraulikverteilers unabhängiger von der hydraulischen Steuereinheit sein.The hydraulic distributor of the stator plate advantageously further comprises a valve control element for controlling the at least one valve of the distributor. By providing the hydraulic distributor of the stator plate with a valve control element, the modularity of the transmission assembly can be increased further, since the hydraulic distributor of the stator plate can be more easily adapted to different types of starting devices. The transmission can also be further simplified and the cost of the transmission can be reduced. The actuation and / or control of the at least one valve of the hydraulic distributor can thus be more independent of the hydraulic control unit.

Vorzugsweise ist die Fluidverbindung zwischen dem Verteiler und der hydraulischen Steuereinheit eine direkte Fluidverbindung, d. h. ohne Steuerung von der hydraulischen Steuereinheit. Durch das Vorsehen einer direkten Fluidverbindung kann die Steuerung des wenigstens einen Ventils des Hydraulikverteilers unabhängig von der hydraulischen Steuereinheit werden. Bevorzugter wird eine direkte Fluidverbindung vorgesehen, während sich ein Ventilsteuerelement in dem Hydraulikverteiler der Statorplatte befindet. Diese Konfiguration kann die Modularität der Getriebebaugruppe weiter erhöhen und die Komplexität und die Kosten des Getriebes können weiter reduziert werden.Preferably, the fluid connection between the manifold and the hydraulic control unit is a direct fluid connection, i. H. without control from the hydraulic control unit. By providing a direct fluid connection, the control of the at least one valve of the hydraulic distributor can become independent of the hydraulic control unit. A direct fluid connection is more preferably provided while a valve control element is located in the hydraulic distributor of the stator plate. This configuration can further increase the modularity of the transmission assembly and further reduce the complexity and cost of the transmission.

Vorteilhafterweise ist die Statorplatte zur mechanischen Verbindung mit dem Getriebegehäuse eingerichtet, so dass die Fluidverbindung zwischen dem hydraulische Steuereinheit und dem Statorplattenverteiler hergestellt werden kann. Durch das Vorsehen derartiger mechanischer Verbindungen kann der Zusammenbau der Statorplatte an dem Getriebegehäuse einfacher und/oder zuverlässiger sein, wodurch das Risiko von Fehlern reduziert wird, die Zeit des Zusammenbaus reduziert wird usw. Auch die Fluidverbindung zwischen der Statorplatte und der hydraulischen Steuereinheit des Getriebegehäuses kann somit zuverlässiger und/oder einfacher hergestellt werden. Vorteilhafterweise ist die Statorplatte mit Gegenelementen versehen, die zum Zusammenwirken mit entsprechenden Gegenelementen am Getriebegehäuse eingerichtet sind. Durch das Vorsehen der Statorplatte mit Gegenelementen, die zum Zusammenwirken mit entsprechenden Gegenelementen an dem Getriebegehäuse eingerichtet sind, kann ein verbesserter zuverlässiger Zusammenbau der Statorplatte mit dem Getriebegehäuse erhalten werden.The stator plate is advantageously set up for mechanical connection to the transmission housing, so that the fluid connection can be established between the hydraulic control unit and the stator plate distributor. By providing such mechanical connections, the assembly of the stator plate to the gear housing can be simpler and / or more reliable, which reduces the risk of errors, the time of the assembly is reduced, etc. The fluid connection between the stator plate and the hydraulic control unit of the transmission housing can also be thus be made more reliable and / or easier. The stator plate is advantageously provided with counter elements which are set up to interact with corresponding counter elements on the transmission housing. By providing the stator plate with counter elements that are set up to interact with corresponding counter elements on the gear housing, an improved reliable assembly of the stator plate with the gear housing can be obtained.

Das Startmodul umfasst vorzugsweise ein Startmodulgehäuse, in dem die Startvorrichtung und die Statorplatte untergebracht sind. Das Startmodulgehäuse wird vorzugsweise über die Startvorrichtung und die Statorplatte gelegt, um mit dem Getriebegehäuse über Verbindungselemente zu verbinden. Das Startmodulgehäuse dient somit als Abdeckung für die Startvorrichtung und die Statorplatte und kann zusammen mit dem Getriebegehäuse ein geschlossenes Gehäuse für die Getriebebaugruppe bilden. Vorteilhafterweise ist die Statorplatte mit dem Getriebegehäuse verbunden, dann kann die Startvorrichtung mit der Statorplatte gekoppelt werden. Das Startmodulgehäuse kann dann über die Startvorrichtung und die Statorplatte gelegt werden, um über die Verbindungselemente mit dem Getriebegehäuse verbunden zu werden.The starter module preferably comprises a starter module housing in which the starter device and the stator plate are accommodated. The starter module housing is preferably placed over the starter device and the stator plate in order to connect to the transmission housing via connecting elements. The starter module housing thus serves as a cover for the starter device and the stator plate and, together with the gearbox housing, can form a closed housing for the gearbox assembly. The stator plate is advantageously connected to the gear housing, and the starter device can then be coupled to the stator plate. The starter module housing can then be placed over the starter device and the stator plate in order to be connected to the transmission housing via the connecting elements.

Vorzugsweise ist der Statorplattenverteiler über Hydraulikkanäle fluidisch mit der Startvorrichtung verbunden. Durch das Vorsehen dieser Fluidverbindung über Hydraulikkanäle kann Gebrauch von den in der Statorplatte verfügbaren Hydraulikkanälen gemacht sowie die Fluidverbindung zwischen der Statorplatte und dem Getriebe verwendet werden. Als solches kann ein integriertes Hydrauliksystem erhalten werden, das sich über Hydraulikkanäle zur Startvorrichtung erstrecken kann, während der Hydraulikverteiler der Statorplatte die Startvorrichtung hydraulisch steuern kann.The stator plate distributor is preferably fluidly connected to the starting device via hydraulic channels. By providing this fluid connection via hydraulic channels, use can be made of the hydraulic channels available in the stator plate and the fluid connection between the stator plate and the transmission can be used. As such, an integrated hydraulic system can be obtained which can extend to the starting device via hydraulic channels, while the hydraulic distributor of the stator plate can hydraulically control the starting device.

Durch Konfigurieren des Startmoduls für einen bestimmten Typ von Startvorrichtung, so dass bei Auswahl eines Typs von Startvorrichtung das entsprechende Startmodul bereitgestellt wird, wird die Modularität der Getriebebaugruppe weiter verbessert. Auch die Austauschbarkeit einer Startvorrichtung in Bezug auf ein Getriebegehäuse wird verbessert.The modularity of the transmission assembly is further improved by configuring the starting module for a specific type of starting device, so that the corresponding starting module is provided when a type of starting device is selected. The interchangeability of a starter device in relation to a transmission housing is also improved.

Vorteilhafterweise ist das Getriebegehäuse für verschiedene Typen von Startvorrichtungen gleich, um die Komplexität und/oder die Kosten der Getriebebaugruppe weiter zu reduzieren.The transmission housing is advantageously the same for different types of starting devices in order to further reduce the complexity and / or the costs of the transmission assembly.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Getriebebaugruppe greift eine Abtriebswelle der Antriebsquelle in das Startmodul ein, das konfiguriert ist, um mit einer Antriebswelle des Getriebes in Eingriff zu kommen. Als solche kann die Getriebebaugruppe auf kompakte und/oder einfache Weise mit der Antriebsquelle verbunden werden, um ein Drehmoment von der Antriebsquelle aufzunehmen.In a preferred embodiment of the transmission assembly, an output shaft of the drive source engages the starter module that is configured to engage an input shaft of the transmission. As such, the transmission assembly can be connected to the drive source in a compact and / or simple manner to receive torque from the drive source.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Statorplatte vorgesehen, die wenigstens einen Hydraulikkanal und wenigstens einen Verteiler umfasst, der zur Verbindung mit einer hydraulischen Steuereinheit eines Getriebes auf einer Seite und zur Verbindung mit einer Startvorrichtung auf einer anderen Seite eingerichtet ist. Durch das Vorsehen einer Statorplatte mit wenigstens einem Hydraulikkanal und wenigstens einem Verteiler kann die Statorplatte nach den Anforderungen der Startvorrichtung individuell eingerichtet werden, während insbesondere das Getriebe innerhalb des Getriebegehäuses unverändert bleiben kann. Somit kann die Statorplatte relativ einfach an verschiedene Startvorrichtungen angepasst werden, ohne dass das Getriebe gewechselt werden muss, wenn eine andere Startvorrichtung angewendet wird, was kostengünstig ist.In a further aspect of the invention, a stator plate is provided which comprises at least one hydraulic channel and at least one distributor which is set up for connection to a hydraulic control unit of a transmission on one side and for connection to a starting device on another side. By providing a stator plate with at least one hydraulic channel and at least one distributor, the stator plate can be individually set up according to the requirements of the starter device, while in particular the transmission can remain unchanged within the transmission housing. The stator plate can thus be connected to various starting devices relatively easily can be adjusted without having to change the transmission when a different starting device is used, which is inexpensive.

Vorteilhafterweise ist die Statorplatte zur Verwendung in der Getriebebaugruppe vorgesehen. Durch das Vorsehen einer Statorplatte in oder die Verwendung in einer Getriebebaugruppe kann das Getriebe und insbesondere die hydraulische Steuereinheit des Getriebes unverändert bleiben, wenn eine andere Startvorrichtung mit dem Getriebe gekoppelt ist. Somit kann eine Getriebebaugruppe mit einer relativ großen Flexibilität zu relativ geringen Kosten erhalten werden. Wenn ein anderer Typ von Startvorrichtung ausgewählt wird, kann das Getriebe das gleiche bleiben, und es muss nur die entsprechende Statorplatte mit einem für die Startvorrichtung spezifischen Verteiler ausgewählt werden, um eine angepasste Getriebebaugruppe zu erhalten. Als solche kann eine modulare Getriebebaugruppe erhalten werden, die vielseitig, relativ kostengünstig und relativ einfach an verschiedene Typen von Startvorrichtungen angepasst werden kann.The stator plate is advantageously provided for use in the transmission assembly. By providing a stator plate in or using it in a transmission assembly, the transmission and in particular the hydraulic control unit of the transmission can remain unchanged when another starting device is coupled to the transmission. Thus, a gear assembly with a relatively large flexibility can be obtained at a relatively low cost. If a different type of starter is selected, the transmission can remain the same, and only the corresponding stator plate with a distributor specific for the starter has to be selected in order to obtain a customized transmission assembly. As such, a modular transmission assembly can be obtained that is versatile, relatively inexpensive, and relatively easy to adapt to different types of starters.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Zusammenbauen einer Getriebebaugruppe bereitgestellt, umfassend: Bereitstellen eines Getriebes mit einem Getriebegehäuse und innerhalb des Getriebegehäuses Kraftübertragungselementen, die von einer hydraulischen Steuereinheit betätigt werden; Bereitstellen eines ersten Typs von Startmodul, das zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes mit und/oder von der Antriebsquelle konfiguriert ist; wobei der erste Typ von Startmodules Startmoduls konfiguriert ist, um in Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit des Getriebes hydraulisch zu arbeiten; umfassend einen ersten Typ von Startvorrichtung und einen entsprechenden ersten Typ von Statorplatte; Bereitstellen wenigstens eines zweiten Typs von Startmodul, das zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes mit und/oder von der Antriebsquelle konfiguriert ist; wobei der zweite Typ von Startmodul konfiguriert ist, um in Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit des Getriebes hydraulisch zu arbeiten; umfassend einen zweiten Typ von Startvorrichtung und einen entsprechenden zweiten Typ von Statorplatte; Auswählen eines der mehreren Typen von Startmodulen; Zusammenbau des gewählten Startgerätetyps mit dem bereitgestellten Getriebe. Vorzugsweise kann durch das Vorsehen eines Getriebes eines einzelnen Typs und mehrerer Typen von Startvorrichtungen zusammen mit entsprechenden für die Startvorrichtung spezifischen Statorplatten eine einfach zu montierende und kostengünstige Getriebebaugruppe erhalten werden. Abhängig von einem ausgewählten Typ von Startvorrichtung wird die entsprechende Statorplatte ausgewählt und zu dem einzelnen verfügbaren Getriebe zusammengebaut. Somit kann die Getriebebaugruppe leicht mit einer anderen Startvorrichtung und einer entsprechenden Statorplatte angepasst werden, während das Getriebe unverändert bleiben kann.In another aspect of the invention, there is provided a method of assembling a transmission assembly, comprising: providing a transmission with a transmission housing and within the transmission housing power transmission elements that are actuated by a hydraulic control unit; Providing a first type of starter module configured to connect and / or disconnect the transmission to and / or from the drive source; wherein the first type of start module is configured to operate hydraulically in fluid communication with the hydraulic control unit of the transmission; comprising a first type of starting device and a corresponding first type of stator plate; Providing at least a second type of start module configured to connect and / or disconnect the transmission to and / or from the drive source; wherein the second type of start module is configured to operate hydraulically in fluid communication with the hydraulic control unit of the transmission; comprising a second type of starter and a corresponding second type of stator plate; Selecting one of the several types of start modules; Assembly of the selected starting device type with the provided gear. Preferably, by providing a gearbox of a single type and several types of starting devices together with corresponding stator plates specific for the starting device, an easy-to-assemble and inexpensive gear assembly can be obtained. Depending on a selected type of starting device, the corresponding stator plate is selected and assembled into the individual available transmission. Thus, the transmission assembly can be easily adapted with a different starting device and a corresponding stator plate, while the transmission can remain unchanged.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen dargestellt.Further advantageous embodiments are presented in the subclaims.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Die Figuren in der Zeichnung sind durch beispielhafte Ausführungsformen angegeben. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Getriebebaugruppe;
  • 2 einen schematischen Hydraulikplan einer erfindungsgemäßen Getriebebaugruppe.
The invention is further explained with reference to a drawing. The figures in the drawing are given by way of exemplary embodiments. The drawing shows:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of a transmission assembly according to the invention;
  • 2nd a schematic hydraulic diagram of a transmission assembly according to the invention.

In der Zeichnung sind die Figuren lediglich als schematische Darstellung der Erfindung angegeben. Entsprechende Elemente sind mit entsprechenden Bezugszeichen gekennzeichnet.In the drawing, the figures are only given as a schematic representation of the invention. Corresponding elements are identified by corresponding reference symbols.

1 zeigt eine Getriebebaugruppe 1 für ein Kraftfahrzeug zur Kraftübertragung von einer Antriebsquelle 2 zu den Rädern des Fahrzeugs. Die Antriebsquelle 2 kann ein Verbrennungsmotor oder eine elektrische Maschine sein. Diese Getriebebaugruppe 1 umfasst ein Getriebe 3 mit einem Getriebegehäuse 4. Innerhalb des Getriebegehäuses 4 sind Kraftübertragungselemente 5 vorgesehen, die von einer hydraulischen Steuereinheit 6 betätigt werden. Die Kraftübertragungselemente 5 können als bekannter Typ von Kraftübertragungselementen wie Zahnräder, Reibungselemente usw. ausgeführt sein, um eine manuelle oder automatische Kraftübertragung von der Antriebsquelle auf die Räder zu bereitzustellen. Derartige Kraftübertragungselemente sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden hier nicht näher erläutert. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Getriebes 3 vom Typ stufenloses CVT-Getriebe 7 mit Riemenscheiben 7a, 7b und einem flexiblen Element 7c dazwischen, um ein Drehmoment von einer primären Riemenscheibe 7a auf eine sekundäre Riemenscheibe 7b zu übertragen. Wie gesagt, kann dieses Getriebe auch als ein anderer Typ von Getriebe ausgeführt sein. Typischerweise ist ein Getriebe dazu vorgesehen, bei unterschiedlichen Fahrbedingungen ein geeignetes Drehzahlverhältnis und Drehmoment an den Rädern bereitzustellen. 1 shows a transmission assembly 1 for a motor vehicle for power transmission from a drive source 2nd to the wheels of the vehicle. The drive source 2nd can be an internal combustion engine or an electrical machine. This gear assembly 1 includes a transmission 3rd with a gearbox 4th . Inside the gearbox 4th are power transmission elements 5 provided by a hydraulic control unit 6 be operated. The power transmission elements 5 can be implemented as a known type of power transmission elements such as gears, friction elements, etc. to provide manual or automatic power transmission from the drive source to the wheels. Power transmission elements of this type are known from the prior art and are not explained in more detail here. 1 shows a schematic representation of a transmission 3rd of the type continuously variable transmission 7 with pulleys 7a , 7b and a flexible element 7c in between to torque from a primary pulley 7a on a secondary pulley 7b transferred to. As said, this transmission can also be designed as another type of transmission. Typically, a transmission is provided to provide a suitable speed ratio and torque on the wheels in different driving conditions.

Zwischen der Antriebsquelle 2 und dem Getriebe 3 ist üblicherweise ein Startmodul 8 vorgesehen, das zur Verbindung und/oder Trennung des Getriebes von der Antriebsquelle, beispielsweise beim Start der Antriebsquelle oder beim Stillstand des Fahrzeugs, eingerichtet ist. Das Startmodul 8 ist an einer Antriebsseite 9 des Getriebes 3 eingerichtet, wobei dieses Startmodul 8 zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes 3 mit der Antriebsquelle 2 und/oder von der Antriebsquelle 2 konfiguriert ist. Diese Verbindung und/oder Trennung kann häufig durch eine hydraulische Betätigung des Startmoduls 8 erfolgen, das mit der hydraulischen Steuereinheit 6 des Getriebes 3 in Fluidverbindung steht. Das Startmodul 8 umfasst vorzugsweise ein Startmodulgehäuse 10, das eine Startvorrichtung 11 und eine Statorplatte 12 umschließt. Das Startmodulgehäuse 10 ist zur mechanischen Verbindung mit dem Getriebegehäuse 4 mittels Verbindungselementen 13 eingerichtet, die beispielsweise als Bolzenmutter oder Stiftloch oder als Flanschverbindung ausgebildet sind. Beispielsweise können sowohl das Startmodulgehäuse 10 als auch das Getriebegehäuse 4 am Außenumfang mit einem Flansch versehen sein, der die Verbindung des Startmodulgehäuses 10 und des Getriebegehäuses 4 mit den Verbindungselementen 13 ermöglicht. Das Startmodulgehäuse 10 und das Getriebegehäuse 4 können dann zusammen ein Getriebebaugruppengehäuse 14 bilden. Das Startmodulgehäuse 10 ist somit offen, um über die Startvorrichtung 11 und die Statorplatte 12 gelegt zu werden, um eine Abdeckung des Startmoduls 8 bereitzustellen. Somit ist eine direkte mechanische und/oder hydraulische Verbindung zwischen Getriebegehäuse 4 und Statorplatte 12 möglich.Between the drive source 2nd and the transmission 3rd is usually a start module 8th provided that is set up to connect and / or disconnect the transmission from the drive source, for example when the drive source is started or when the vehicle is at a standstill. The start module 8th is on a drive side 9 of the transmission 3rd set up, this starting module 8th for connecting and / or disconnecting the gear 3rd with the drive source 2nd and / or from the drive source 2nd is configured. This connection and / or disconnection can often be achieved by hydraulic actuation of the start module 8th done with the hydraulic control unit 6 of the transmission 3rd is in fluid communication. The start module 8th preferably comprises a start module housing 10th which is a starting device 11 and a stator plate 12th encloses. The start module housing 10th is for mechanical connection to the gearbox 4th by means of connecting elements 13 set up, which are designed for example as a bolt nut or pin hole or as a flange connection. For example, both the start module housing 10th as well as the gearbox 4th be provided on the outer circumference with a flange that connects the start module housing 10th and the gearbox 4th with the fasteners 13 enables. The start module housing 10th and the gearbox 4th can then put together a gear assembly housing 14 form. The start module housing 10th is thus open to about the starting device 11 and the stator plate 12th to be placed to cover the start module 8th to provide. Thus there is a direct mechanical and / or hydraulic connection between the gear housing 4th and stator plate 12th possible.

Das Startmodul 8 umfasst die Startvorrichtung 11 zum Bereitstellen der Verbindung und/oder Trennung zwischen dem Getriebe 3 und der Antriebsquelle 2. Eine solche Startvorrichtung 8 ist aus dem Stand der Technik bekannt und kann beispielsweise Drehmomentwandler, nasslaufende Kupplungen oder trockenlaufende Kupplungen sein, ist aber nicht darauf beschränkt. Diese Typen von Startvorrichtungen als solche werden nicht weiter erläutert.The start module 8th includes the starting device 11 to provide the connection and / or separation between the transmission 3rd and the drive source 2nd . Such a starting device 8th is known from the prior art and can be, for example, torque converters, wet clutches or dry clutches, but is not limited thereto. As such, these types of starters are not further discussed.

Das Startmodul 8 ist mit der Statorplatte 12 versehen, um die Fluidverbindung zwischen der Startvorrichtung 11 und der hydraulischen Steuereinheit 6 des Getriebes herzustellen. Somit kann die Hydraulikflüssigkeit von der hydraulischen Steuereinheit 6 des Getriebes der Startvorrichtung 11 zur Betätigung der Startvorrichtung 11 über die Statorplatte 12 zugeführt werden. Die Statorplatte 12 umfasst einen Hydraulikverteiler 15 mit wenigstens einem Ventil 16 zum Bedienen der hydraulischen Betätigung der Startvorrichtung 11. Somit kann die Betätigung der Startvorrichtung 11 durch den Hydraulikverteiler 15 der Statorplatte 12 und nicht wie in den Systemen des Standes der Technik durch die hydraulische Steuereinheit des Getriebes betätigt werden. Andere Ventile 17 und/oder Kanäle (nicht gezeigt) können in dem Hydraulikverteiler 15 vorgesehen sein, um andere Hydraulikkomponenten der Getriebebaugruppe zu betätigen, beispielsweise die Betätigung einer DNR (Vorwärtsfahren-Neutral-Rückwärtsfahren)-Kupplung (nicht gezeigt), um das Getriebe 3 in einem Vorwärtsfahr-, Neutral- oder Rückwärtsfahrmodus bereitzustellen. Ein anderes Ventil 17 kann beispielsweise zur Betätigung, Schmierung und/oder Kühlung anderer Kupplungen oder anderer Bauteile in der Baugruppe 1 vorgesehen sein, wie in 2 gezeigt.The start module 8th is with the stator plate 12th provided the fluid connection between the starting device 11 and the hydraulic control unit 6 of the transmission. Thus, the hydraulic fluid from the hydraulic control unit 6 the starter gearbox 11 to actuate the starter 11 over the stator plate 12th be fed. The stator plate 12th includes a hydraulic distributor 15 with at least one valve 16 for operating the hydraulic actuation of the starter 11 . Thus, the actuation of the starting device 11 through the hydraulic distributor 15 the stator plate 12th and not operated by the hydraulic control unit of the transmission as in the systems of the prior art. Other valves 17th and / or channels (not shown) can be in the hydraulic distributor 15 be provided to actuate other hydraulic components of the transmission assembly, for example actuation of a DNR (forward drive neutral reverse drive) clutch (not shown) to the transmission 3rd to provide in a forward drive, neutral or reverse drive mode. Another valve 17th can be used, for example, to actuate, lubricate and / or cool other couplings or other components in the assembly 1 be provided as in 2nd shown.

Der Hydraulikverteiler 15 der Statorplatte 12 in der Getriebebaugruppe 1 kann ferner ein Ventilsteuerelement 18, beispielsweise einen Elektromagneten, zum Steuern des wenigstens einen Ventils 16 des Hydraulikverteilers 15 umfassen. Somit kann die Betätigung der Startvorrichtung 11 durch den Hydraulikverteiler 15 der Statorplatte 12 und nicht wie in den Systemen des Standes der Technik durch die hydraulische Steuereinheit des Getriebes gesteuert werden. Es kann auch möglich sein, dass der Hydraulikverteiler 15 mehrere Ventilsteuerelemente 15 zum Steuern der mehreren Ventile 16, 17 in dem Hydraulikverteiler 15 umfasst.The hydraulic distributor 15 the stator plate 12th in the transmission assembly 1 can also be a valve control 18th , for example an electromagnet, for controlling the at least one valve 16 of the hydraulic distributor 15 include. Thus, the actuation of the starting device 11 through the hydraulic distributor 15 the stator plate 12th and not controlled by the hydraulic control unit of the transmission as in the systems of the prior art. It may also be possible that the hydraulic distributor 15 multiple valve controls 15 to control the multiple valves 16 , 17th in the hydraulic distributor 15 includes.

Ein Pumpensystem (nicht gezeigt) liefert Hydraulikflüssigkeit an die hydraulische Steuereinheit 6 und über die hydraulische Steuereinheit 6 wird die Hydraulikflüssigkeit an den Hydraulikverteiler 15 in der Statorplatte 12 sowie an Hydraulikkomponenten in dem Getriebe 3 verteilt. Der Hydraulikverteiler 15 steht in direkter Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit 6, d. h. ohne Steuerung von der hydraulischen Steuereinheit 6. Ohne Steuerung durch die hydraulische Steuereinheit 6 wird der Druck und/oder der Fluss der Hydraulikflüssigkeit durch ein Ventil 16, 17 und/oder ein Ventilsteuerelement 18 des Statorplattenverteilers 15 gesteuert.A pump system (not shown) supplies hydraulic fluid to the hydraulic control unit 6 and via the hydraulic control unit 6 the hydraulic fluid to the hydraulic distributor 15 in the stator plate 12th as well as hydraulic components in the transmission 3rd distributed. The hydraulic distributor 15 is in direct fluid communication with the hydraulic control unit 6 , ie without control from the hydraulic control unit 6 . Without control by the hydraulic control unit 6 the pressure and / or flow of hydraulic fluid through a valve 16 , 17th and / or a valve control element 18th of the stator plate distributor 15 controlled.

In 1 führt das Pumpensystem (nicht gezeigt) Hydraulikflüssigkeit über eine Hydraulikleitung 19a der hydraulischen Steuereinheit 6 zu. Von der hydraulischen Steuereinheit 6 wird Hydraulikflüssigkeit, vorzugsweise ohne jegliche Steuerung, über eine direkte Fluidverbindung durch die Hydraulikleitung 19b an den Hydraulikverteiler 15 verteilt. Es kann jedoch auch möglich sein, dass die hydraulische Steuereinheit 6 die Hydraulikflüssigkeit zum Statorplattenverteiler 15 teilweise steuert. Bei einer Teilsteuerung durch die hydraulische Steuereinheit sind in der hydraulischen Steuereinheit 6 ein oder mehrere Ventilsteuerelemente 18 vorgesehen, die das Ventil 17 im Hydraulikverteiler 15 steuern. 1 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Hydraulikflüssigkeit zur Betätigung der Startvorrichtung 11 wenigstens teilweise durch den Hydraulikverteiler 15 gesteuert wird. Hydraulikflüssigkeit wird von dem Hydraulikverteiler 15 über eine Hydraulikleitung 19c der Startvorrichtung 11 zugeführt. Die Zufuhr der Hydraulikflüssigkeit durch die Fluidverbindung über die Hydraulikleitung 19c wird vom Hydraulikverteiler 15 und insbesondere von wenigstens einem Ventil 16 und vorzugsweise auch von einem Ventilsteuerelement 18 gesteuert.In 1 the pump system (not shown) guides hydraulic fluid via a hydraulic line 19a the hydraulic control unit 6 to. From the hydraulic control unit 6 becomes hydraulic fluid, preferably without any control, via a direct fluid connection through the hydraulic line 19b to the hydraulic distributor 15 distributed. However, it may also be possible for the hydraulic control unit 6 the hydraulic fluid to the stator plate distributor 15 partially controls. With partial control by the hydraulic control unit are in the hydraulic control unit 6 one or more valve controls 18th provided the valve 17th in the hydraulic distributor 15 Taxes. 1 shows an embodiment in which the hydraulic fluid for actuating the starting device 11 at least in part by the hydraulic distributor 15 is controlled. Hydraulic fluid is supplied from the hydraulic distributor 15 via a hydraulic line 19c the starter 11 fed. The supply of the hydraulic fluid through the fluid connection via the hydraulic line 19c is from the hydraulic distributor 15 and in particular of at least one valve 16 and preferably also from a valve control element 18th controlled.

In der Getriebebaugruppe 1 ist die Statorplatte 12 so eingerichtet, dass sie mit dem Getriebegehäuse 4 mechanisch verbunden ist, so dass die Fluidverbindung zwischen der hydraulischen Steuereinheit 6 im Getriebegehäuse 4 und dem Statorplattenverteiler 15 in der Statorplatte 12 relativ einfach hergestellt werden kann.In the transmission assembly 1 is the stator plate 12th set up to work with the Gear housing 4th is mechanically connected so that the fluid connection between the hydraulic control unit 6 in the gearbox 4th and the stator plate distributor 15 in the stator plate 12th can be manufactured relatively easily.

Die mechanische Verbindung der Statorplatte 12 mit dem Getriebegehäuse 4 kann an der Statorplatte 12 vorgesehene Gegenelemente 20 umfassen, die zum Zusammenwirken mit entsprechenden an dem Getriebegehäuse 4 vorgesehenen Gegenelementen 21 eingerichtet sind. Diese korrespondierenden Gegenelemente 21 am Getriebegehäuse 4 sind derart eingerichtet, dass Gegenelemente 20 mehrerer Typen von Statorplatten 11 mit den entsprechenden Gegenelementen 21 zusammenwirken können. Die mechanische Verbindung der Gegenelemente 21 der Statorplatte 12 mit dem Getriebegehäuse 4 kann in wenigstens zwei unterschiedlichen Konfigurationen ermöglicht werden. In einer ersten Konfiguration können die Gegenelemente 20, die an mehreren Typen von Statorplatten 12 vorgesehen sind, für die mehreren Typen von Statorplatten im Wesentlichen gleich sein und sind so eingerichtet, dass sie mit den entsprechenden Gegenelementen 21 des Getriebegehäuses 14 zusammenwirken. Als Ergebnis können die entsprechenden Gegenelemente 21 am Getriebegehäuse 4 auf eine minimale Anzahl entsprechender Gegenelemente 21 begrenzt werden, da die mehreren Typen von Statorplatten 12 alle mit im Wesentlichen der gleichen Schnittstelle von Gegenelementen 20 versehen sind.The mechanical connection of the stator plate 12th with the gearbox 4th can on the stator plate 12th provided counter elements 20th include that to cooperate with corresponding to the gear housing 4th provided counter elements 21 are set up. These corresponding counter elements 21 on the gearbox 4th are set up in such a way that counter elements 20th several types of stator plates 11 with the corresponding counter elements 21 can work together. The mechanical connection of the counter elements 21 the stator plate 12th with the gearbox 4th can be made possible in at least two different configurations. In a first configuration, the counter elements 20th working on several types of stator plates 12th are provided to be substantially the same for the several types of stator plates and are set up to match the corresponding counter elements 21 of the gearbox 14 work together. As a result, the corresponding counter elements 21 on the gearbox 4th to a minimum number of corresponding counter elements 21 be limited as the several types of stator plates 12th all with essentially the same interface of counter elements 20th are provided.

In einem zweiten Typ einer mechanischen Verbindung kann jeder Typ von Statorplatte 12 unterschiedliche Gegenelemente 20 und/oder eine unterschiedliche Anordnung von Gegenelementen 20 in Bezug auf die Gegenelemente 20 oder die Anordnung von Gegenelementen 20 eines anderen Typs von Statorplatte 12 umfassen. So können wenigstens zwei unterschiedliche Typen von Statorplatten unterschiedliche Gegenelemente 20 und/oder unterschiedliche Anordnungen von Gegenelementen 20 umfassen. Das Getriebegehäuse 4 kann dann mit mehreren Sätzen von Gegenelementen 21 versehen werden, wobei jeder Satz von Gegenelementen 21 mit einem Satz von Gegenelementen 20 eines bestimmten Typs von Statorplatte 12 zusammenwirkt. Die Gegenelemente 20 der mehreren Typen von Statorplatten 12 können somit mit einem entsprechenden Satz von Gegenelementen 21 des einzigen Typs von Getriebegehäuse 4 zusammenwirken. Somit umfasst das Getriebegehäuse 4 wenigstens die entsprechenden Gegenelemente 21, die erforderlich sind, um mit den Gegenelementen 20 mehrerer Typen von Statorplatten 12 zusammenzuwirken. Auf diese Weise bleibt die Modularität der Statorplatte 12 und somit des Startmoduls 8 erhalten, wenn Statorplatten 12 vorgesehen werden, die unterschiedliche Gegenelemente 20 und/oder unterschiedliche Anordnungen von Gegenelementen 20 umfassen. So kann eine modulare Startvorrichtung 8 bereitgestellt werden, die mit einem einzigen Typ von Getriebegehäuse 4 zusammenwirken kann.In a second type of mechanical connection, each type of stator plate can 12th different counter elements 20th and / or a different arrangement of counter elements 20th in terms of the counter elements 20th or the arrangement of counter elements 20th of another type of stator plate 12th include. At least two different types of stator plates can have different counter elements 20th and / or different arrangements of counter elements 20th include. The gearbox 4th can then use multiple sets of counter elements 21 be provided, each set of counter elements 21 with a set of counter elements 20th of a certain type of stator plate 12th cooperates. The counter elements 20th of the several types of stator plates 12th can use a corresponding set of counter elements 21 of the only type of gearbox 4th work together. Thus, the gear housing includes 4th at least the corresponding counter elements 21 that are required to deal with the counter elements 20th several types of stator plates 12th to cooperate. In this way, the modularity of the stator plate remains 12th and thus the start module 8th received when stator plates 12th are provided, the different counter elements 20th and / or different arrangements of counter elements 20th include. So a modular starter 8th be provided with a single type of gearbox 4th can work together.

Somit sind die Gegenelemente 20, 21 zur Herstellung einer mechanischen Verbindung zwischen der Statorplatte 12 und dem Getriebegehäuse 4 vorgesehen. Die Fluidverbindung kann über Fluidverbindungspunkte in Verbindung mit den Gegenelementen oder anderswo hergestellt werden. Durch das Vorsehen der Gegenelemente 20, 21 kann die mechanische Verbindung und Ausrichtung der Statorplatte 12 bezüglich des Getriebegehäuses 4 erhalten werden. Wenn insbesondere die Ausrichtung der Statorplatte 12 in Bezug auf das Getriebegehäuse 4 erhalten wird, sorgt dies auch für die Ausrichtung der Fluidverbindungspunkte, so dass die Fluidverbindung einfacher hergestellt werden kann. Auf diese Weise verbessert die Verbindung die Modularität der Getriebebaugruppe 1.So are the counter elements 20th , 21 for establishing a mechanical connection between the stator plate 12th and the gearbox 4th intended. The fluid connection can be made via fluid connection points in connection with the counter elements or elsewhere. By providing the counter elements 20th , 21 can the mechanical connection and alignment of the stator plate 12th regarding the gearbox 4th be preserved. If in particular the alignment of the stator plate 12th in relation to the gearbox 4th is obtained, this also ensures the alignment of the fluid connection points, so that the fluid connection can be established more easily. In this way, the connection improves the modularity of the transmission assembly 1 .

Der Statorplattenverteiler 15 ist mit der Startvorrichtung 11 über Hydraulikkanäle in der Statorplatte 12, die mit Hydraulikkanälen oder Hydraulikpfaden in der Startvorrichtung 11 in Fluidverbindung stehen fluidisch verbunden. Die Fluidverbindung zwischen den Hydraulikkanälen in der Statorplatte 12 und der Startvorrichtung 11 kann über bekannte hydraulische Verbindungspunkte hergestellt werden. Ferner kann die Statorplatte 12 mit mehr Hydraulikkanälen versehen sein, um Hydraulikflüssigkeit zu anderen Bauteilen in der Getriebebaugruppe 1 zu leiten, wie zum Beispiel Kupplungen. In einigen Ausführungsformen der Statorplatte kann Hydraulikflüssigkeit über die Statorplatte 12 Hydraulikkomponenten im Getriebegehäuse, z. B. einer Kupplung oder den Kraftübertragungselementen 5, zugeführt werden. Dann wird die Statorplatte 12 nur zum Leiten der Hydraulikflüssigkeit zu dem bezeichneten Bauteil verwendet, während die hydraulische Steuerung des bezeichneten Bauteils durch die hydraulische Steuereinheit 6 erfolgt.The stator plate distributor 15 is with the starting device 11 via hydraulic channels in the stator plate 12th that with hydraulic channels or hydraulic paths in the starter 11 are in fluid communication. The fluid connection between the hydraulic channels in the stator plate 12th and the starter 11 can be made using known hydraulic connection points. Furthermore, the stator plate 12th be provided with more hydraulic channels to transfer hydraulic fluid to other components in the transmission assembly 1 to conduct, such as couplings. In some embodiments of the stator plate, hydraulic fluid can flow across the stator plate 12th Hydraulic components in the gearbox, e.g. B. a clutch or the power transmission elements 5 , are fed. Then the stator plate 12th only used to direct the hydraulic fluid to the designated component, while the hydraulic control of the designated component by the hydraulic control unit 6 he follows.

Das Startmodul 8 der Getriebebaugruppe 1 kann für einen bestimmten Typ von Startvorrichtung 11 konfiguriert sein, so dass bei Auswahl eines bestimmten Typs von Startvorrichtung 11 das entsprechende Startmodul 8 bereitgestellt wird. Für einen bestimmten Typ von Startvorrichtung 11 ist ein bestimmter Typ von Statorplatte 12 erforderlich. Wenn beispielsweise die Startvorrichtung 11 ein Drehmomentwandler ist, ist die Statorplatte 12 so ausgelegt, dass sie mit dem Drehmomentwandler koppelt. Wenn alternativ die Startvorrichtung 11 eine Kupplungsvorrichtung ist, ist die Statorplatte 12 so ausgelegt, dass sie mit der Kupplungsvorrichtung koppelt. Somit kann ein Startmodul 8 erhalten werden, das für einen bestimmten Typ von Startvorrichtung 11 spezifisch ist, wodurch eine modulare Getriebebaugruppe 1 bereitgestellt wird, während das Getriebe 3 mit dem Getriebegehäuse 4 unabhängig von dem ausgewählten Typ von Startmodul 8 gleich bleiben kann.The start module 8th the transmission assembly 1 can be for a certain type of starting device 11 be configured so that when selecting a certain type of starting device 11 the corresponding start module 8th provided. For a certain type of starter 11 is a certain type of stator plate 12th required. For example, if the starting device 11 is a torque converter, is the stator plate 12th designed to couple with the torque converter. Alternatively, if the starting device 11 is a coupling device, is the stator plate 12th designed to couple with the coupling device. Thus, a start module 8th be obtained for a certain type of starting device 11 What is specific is what makes a modular transmission assembly 1 is provided while the transmission 3rd with the gearbox 4th regardless of the selected type of start module 8th can stay the same.

Die Antriebsquelle 2 liefert Drehmoment und Drehzahl über eine Abtriebswelle 23 der Antriebsquelle an eine Antriebswelle 24 des Getriebemoduls. Das Getriebemodul 1 überträgt dann die Kraft und das Drehmoment der Antriebsquelle auf eine Abtriebswelle 22 des Getriebemoduls 1 zum Antreiben einer Last, beispielsweise von Rädern eines Fahrzeugs. Die Abtriebswelle 23 der Antriebsquelle 2 greift in das Startmodul 8, wobei die Startvorrichtung 11 ist so konfiguriert, dass sie mit einer Antriebswelle 24 des Getriebemoduls 1 in Eingriff steht. Die Startvorrichtung 11 kann den Drehmomentpfad von der Abtriebswelle 23 der Abtriebsquelle 2 zu der Antriebswelle 24 des Getriebemoduls 1 trennen oder verbinden. Diese Verbindung und/oder Trennung kann hydraulisch oder mechanisch erfolgen. Eine mechanische Verbindung kann durch eine Startvorrichtung 11 erreicht werden, die beispielsweise als aus dem Stand der Technik bekannte nasslaufende Kupplung ausgebildet ist. Eine hydraulische Verbindung oder Trennung kann durch eine hydraulische Startvorrichtung 8 wie einen Drehmomentwandler erreicht werden, die ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt ist. Sowohl die nasslaufende Kupplung als auch der Drehmomentwandler werden hydraulisch betätigt. Es können jedoch auch andere Typen von Startvorrichtungen angewendet werden.The drive source 2nd delivers torque and speed via an output shaft 23 the drive source to a drive shaft 24th of the transmission module. The transmission module 1 then transmits the power and torque of the drive source to an output shaft 22 of the transmission module 1 for driving a load, for example wheels of a vehicle. The output shaft 23 the drive source 2nd reaches into the start module 8th , the starting device 11 is configured to use a drive shaft 24th of the transmission module 1 is engaged. The starting device 11 can the torque path from the output shaft 23 the output source 2nd to the drive shaft 24th of the transmission module 1 disconnect or connect. This connection and / or separation can take place hydraulically or mechanically. A mechanical connection can be made through a starter 11 can be achieved, which is designed, for example, as a wet-running clutch known from the prior art. A hydraulic connection or disconnection can be done by a hydraulic starter 8th how to achieve a torque converter, which is also known from the prior art. Both the wet clutch and the torque converter are operated hydraulically. However, other types of starters can also be used.

Die Statorplatte 12 umfasst wenigstens einen Hydraulikkanal und wenigstens einen Hydraulikverteiler 15, der zur Verbindung mit der hydraulischen Steuereinheit 6 des Getriebes 3 auf einer Seite und zur Verbindung mit der Startvorrichtung 8 auf einer anderen Seite, z. B. über hydraulische Verbindungsstellen, eingerichtet ist. Die Statorplatte 12 kann jedoch auch mehr Hydraulikkanäle zur Verteilung von Hydraulikflüssigkeit auf andere Bauteile umfassen.The stator plate 12th comprises at least one hydraulic channel and at least one hydraulic distributor 15 which is used to connect to the hydraulic control unit 6 of the transmission 3rd on one side and for connection to the starter 8th on another side, e.g. B. is set up via hydraulic connection points. The stator plate 12th can also include more hydraulic channels for distributing hydraulic fluid to other components.

Die Statorplatte 12 kann auch mehr als einen Hydraulikverteiler 15 umfassen. Das Vorsehen von mehr als einem Verteiler 15 in der Statorplatte 12 kann von Vorteil sein, um die hydraulische Betätigung, die hydraulische Schmierung oder die hydraulische Kühlung mehrerer Vorrichtungen zu steuern, beispielsweise, um Hydraulikflüssigkeit zu der Startvorrichtung 11 und/oder den Kraftübertragungselementen 5 zu steuern, wodurch jeder Verteiler 15 wenigstens teilweise eine Hydraulikfunktion einer Vorrichtung steuern kann. Durch das Vorsehen mehrerer Verteiler 15 in der Statorplatte 12 kann somit die Funktionalität der Statorplatte 12 erhöht werden. Darüber hinaus kann durch das Vorsehen von mehr als einem Verteiler 15 in der Statorplatte 12 die Einfachheit des Austauschs oder der Wartung der Ventile 16, 17, 18 in der Statorplatte 12 ebenfalls verbessert werden. Daher kann die Wartung oder der Austausch der Ventile 16, 17, 18 vom Statorplattenverteiler 15 weniger komplex sein als die Wartung oder der Austausch der Ventile 16, 17, 18 in der hydraulischen Steuereinheit. Somit kann durch die Ausführung der Statorplatte 12 mit mehr als einem Verteiler 15 die hydraulische Steuereinheit 6 robuster werden, während die Wartung oder der Austausch der störungsempfindlichen Ventile 16, 17, 18 weniger arbeitsintensiv wird.The stator plate 12th can also do more than one hydraulic distributor 15 include. The provision of more than one distributor 15 in the stator plate 12th can be advantageous to control the hydraulic actuation, the hydraulic lubrication or the hydraulic cooling of several devices, for example, to bring hydraulic fluid to the starting device 11 and / or the power transmission elements 5 to control what each distributor 15 can at least partially control a hydraulic function of a device. By providing multiple distributors 15 in the stator plate 12th can thus reduce the functionality of the stator plate 12th increase. In addition, by providing more than one distributor 15 in the stator plate 12th the ease of replacement or maintenance of the valves 16 , 17th , 18th in the stator plate 12th can also be improved. Therefore, the maintenance or replacement of the valves 16 , 17th , 18th from the stator plate distributor 15 be less complex than valve maintenance or replacement 16 , 17th , 18th in the hydraulic control unit. Thus, by executing the stator plate 12th with more than one distributor 15 the hydraulic control unit 6 become more robust while maintaining or replacing the failure sensitive valves 16 , 17th , 18th becomes less labor intensive.

Ein oder mehrere Statorplattenverteiler 15 können als integraler Bestandteil der Statorplatte 12 integriert sein, diese Verteiler 15 können jedoch auch als austauschbare Module vorgesehen sein. Durch das Vorsehen des Verteilers als ein austauschbares Modul kann der Zusammenbau und/oder Wartung und/oder Reparatur des Verteilers einfacher werden. Diese Verteilermodule können dann vorzugsweise gegen die Statorplatte 12 austauschbar sein, was die Modularität und Flexibilität bei der Verwendung der Statorplatte 12 verbessert. Die modularen Verteilermodule können den Austausch oder die Wartung der Ventile 16, 17, 18 in den Verteilern 12 erleichtern und/oder die individuelle Einrichtung der Statorplatte 12 erleichtern, wenn z. B. eine weitere Startvorrichtung 11 in der Getriebeanordnung 1 vorgesehen wird. Beispielsweise kann das Verteilermodul durch ein anderes Verteilermodul ersetzt werden, wenn ein anderer Typ von Startvorrichtung mit der Statorplatte verbunden werden soll. Wenn ein Verteiler ausgefallen ist oder anderweitig gewartet werden muss, kann er alternativ entfernt und durch ein anderes Verteilermodul ersetzt werden.One or more stator plate distributors 15 can be an integral part of the stator plate 12th be integrated, this distributor 15 can however also be provided as interchangeable modules. Providing the manifold as an interchangeable module can simplify assembly and / or maintenance and / or repair of the manifold. These distribution modules can then preferably against the stator plate 12th be interchangeable, which is modularity and flexibility when using the stator plate 12th improved. The modular manifold modules can replace or service the valves 16 , 17th , 18th in the distributors 12th facilitate and / or the individual setup of the stator plate 12th facilitate if z. B. another starting device 11 in the gear arrangement 1 is provided. For example, the distribution module can be replaced by another distribution module if a different type of starting device is to be connected to the stator plate. Alternatively, if a distributor has failed or needs other maintenance, it can be removed and replaced with another distributor module.

Es wird auch ein Verfahren zum Zusammenbauen einer Getriebebaugruppe 1 bereitgestellt, wie in 1 gezeigt. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte.There will also be a method of assembling a transmission assembly 1 provided as in 1 shown. The process includes the following steps.

Im ersten Schritt wird ein Getriebe 1 mit einem Getriebegehäuse 4 bereitgestellt und innerhalb des Getriebegehäuses 4 werden die Kraftübertragungselemente 5 bereitgestellt, die von der hydraulischen Steuereinheit 6 des Getriebes 3 betätigt werden. Der zweite Schritt besteht darin, mehrere Typen von Startmodulen 8 bereitzustellen, vorzugsweise wenigstens einen ersten Typ von Startmodul 8 und wenigstens einen zweiten Typ von Startmodul 8. Der erste Typ von Startmodul 8 ist zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes 3 mit und/oder von der Antriebsquelle 2 konfiguriert. Der erste Typ von Startmodul 8 ist hier konfiguriert, um in Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit 6 des Getriebes 3 hydraulisch zu arbeiten, und umfasst einen ersten Typ von Startvorrichtung 11 und einen entsprechenden ersten Typ von Statorplatte 12. Der wenigstens zweite Typ von Startmodul 8 ist zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes 3 mit und/oder von der Antriebsquelle 2 konfiguriert. Der zweite Typ von Startmodul 8 ist zum hydraulischen Betreiben in Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit 6 des Getriebes 3 konfiguriert und umfasst einen zweiten Typ von Startvorrichtung 11 und einen entsprechenden zweiten Typ von Statorplatte 12. In einem weiteren Schritt wird ein einzelner der mehreren Typen von Startmodulen 8 ausgewählt. In einem letzten Schritt wird der ausgewählte Typ von Startmodul 8 mit dem bereitgestellten Getriebe 3 zusammengebaut, um ein Getriebemodul 1 bereitzustellen. Das bereitgestellte Getriebe 3 kann vorzugsweise ein einzelner Typ von Getriebe 3 sein, der von den mehreren Startmodulen 8 unabhängig ist.The first step is a gearbox 1 with a gearbox 4th provided and within the gearbox 4th become the power transmission elements 5 provided by the hydraulic control unit 6 of the transmission 3rd be operated. The second step is to have several types of start modules 8th to provide, preferably at least a first type of start module 8th and at least a second type of start module 8th . The first type of start module 8th is for connecting and / or disconnecting the gearbox 3rd with and / or from the drive source 2nd configured. The first type of start module 8th is configured here to be in fluid communication with the hydraulic control unit 6 of the transmission 3rd operate hydraulically, and includes a first type of starting device 11 and a corresponding first type of stator plate 12th . The at least second type of start module 8th is for connecting and / or disconnecting the gearbox 3rd with and / or from the drive source 2nd configured. The second type of start module 8th is for hydraulic operation in fluid communication with the hydraulic Control unit 6 of the transmission 3rd configured and includes a second type of starting device 11 and a corresponding second type of stator plate 12th . In a further step, a single one of the several types of start modules 8th selected. In a final step, the selected type of start module 8th with the provided gear 3rd assembled to a transmission module 1 to provide. The gear provided 3rd can preferably be a single type of gear 3rd be the one of the several start modules 8th is independent.

2 zeigt einen schematischen Hydraulikplan des Hydraulikkreises, der die Steuereinheit 6 und den Statorplattenverteiler 15 umfasst. Der Hydraulikverteiler 15 kann in direkter Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit 6 stehen. In dieser Konfiguration wird die Hydraulikflüssigkeit, die durch die Hydraulikleitung 19a von einem Pumpensystem (nicht gezeigt) zugeführt wird, dann direkt dem Statorplattenverteiler 15 über die hydraulische Steuereinheit 6 und die Hydraulikleitung 19b zugeführt. In dieser Konfiguration steuert der Hydraulikverteiler 15 die Startvorrichtung 11 durch das Ventilsteuerelement 18 und das Ventil 17. Das Ventilsteuerelement 18 ist vorzugsweise ein Elektromagnet, der das Ventil 17 elektrisch mit elektrischen Impulsen 25 steuert, wobei das Ventil 17 den Druck und/oder den Fluss der Hydraulikleitung 19c bestimmt. Der Hydraulikverteiler 15 kann auch andere Ventile 17 und andere Ventilsteuerelemente 18 umfassen, die auch zur Betätigung, Kühlung und/oder Schmierung anderer Bauteile in der Getriebebaugruppe 1 verwendet werden können. Es können auch Kanäle (nicht gezeigt) in dem Hydraulikverteiler 15 vorgesehen sein, die rein als Verteilung von Hydraulikflüssigkeit dienen können, wie beispielsweise die Hydraulikleitung 19d. In diesem letzteren Beispiel wird die Hydraulikflüssigkeit durch Steuerventilelemente 18b und Ventile 17a der hydraulischen Steuereinheit 6 gesteuert. 2nd shows a schematic hydraulic diagram of the hydraulic circuit, the control unit 6 and the stator plate distributor 15 includes. The hydraulic distributor 15 can be in direct fluid communication with the hydraulic control unit 6 stand. In this configuration, the hydraulic fluid that flows through the hydraulic line 19a is supplied by a pump system (not shown), then directly to the stator plate distributor 15 via the hydraulic control unit 6 and the hydraulic line 19b fed. In this configuration, the hydraulic distributor controls 15 the starting device 11 through the valve control 18th and the valve 17th . The valve control 18th is preferably an electromagnet that holds the valve 17th electrical with electrical impulses 25th controls, the valve 17th the pressure and / or flow of the hydraulic line 19c certainly. The hydraulic distributor 15 can also use other valves 17th and other valve controls 18th include that also for actuating, cooling and / or lubricating other components in the transmission assembly 1 can be used. There can also be channels (not shown) in the hydraulic manifold 15 be provided, which can serve purely as a distribution of hydraulic fluid, such as the hydraulic line 19d . In this latter example, the hydraulic fluid is through control valve elements 18b and valves 17a the hydraulic control unit 6 controlled.

In einer alternativen Ausführungsform kann die Startvorrichtung 11 teilweise vom Hydraulikverteiler 15 gesteuert werden, da in der hydraulischen Steuereinheit 6 ein Ventilsteuerelement 18a ausgebildet ist, das das Ventil 16 des Hydraulikverteilers 15 steuert. Die Betätigung der Startvorrichtung 11 erfolgt also vom Verteiler 15 mit dem Ventil 16, da dieses für die Startvorrichtung spezifisch ist, während die Steuerung des Ventils 16 durch die hydraulische Steuereinheit 6, insbesondere durch ein Ventilsteuerelement, wie z. B. ein Elektromagnet, der von einem bestimmten Typ von Startvorrichtung 11 unabhängiger sein kann. Auf diese Weise kann ein relativ einfacher und robuster, jedoch für die Startvorrichtung spezifischer Verteiler und eine Statorplatte erhalten werden, während das relativ teure Bauteil des Elektromagneten in der hydraulischen Steuereinheit verbleiben kann.In an alternative embodiment, the starting device 11 partly from the hydraulic distributor 15 can be controlled as in the hydraulic control unit 6 a valve control 18a is formed, the valve 16 of the hydraulic distributor 15 controls. The actuation of the starter 11 is done by the distributor 15 with the valve 16 because this is specific to the starting device while controlling the valve 16 through the hydraulic control unit 6 , in particular by a valve control element, such as. B. an electromagnet of a certain type of starting device 11 can be more independent. In this way, a relatively simple and robust, but for the starting device specific distributor and a stator plate can be obtained, while the relatively expensive component of the electromagnet can remain in the hydraulic control unit.

Vorteilhafterweise umfasst der Verteiler der Statorplatte, der als austauschbares Verteilermodul ausgeführt sein kann, alle Verteilerbauteile, die sich beim Anpassen von Peripheriebauteilen der Getriebebaugruppe anpassen. Die Getriebebaugruppe umfasst ein Getriebe mit einem Getriebegehäuse und daran anschließbaren Peripheriebauteilen. Ein solches Peripheriebauteil ist die Startvorrichtung, andere Peripheriebauteile können eine Kupplung oder ein DNR-Modul usw. sein. Beim Anpassen eines solchen Peripheriebauteils wird vorteilhafterweise der Verteiler in der Statorplatte an das ausgewählte Peripheriebauteil angepasst. Somit wird eine optimale modulare Getriebebaugruppe erhalten. Das Getriebe selbst kann für alle Typen von Peripheriebauteilen gleich sein, während durch das Vorsehen der Statorplatte mit einem Verteiler und dann durch Anpassen des Verteilers der Statorplatte eine angepasste modulare Getriebebaugruppe mit begrenztem Aufwand und mit reduzierten Kosten erhalten werden kann. Durch das Vorsehen der Statorplatte mit einem Verteiler, über den Peripheriebauteile, wie eine Startvorrichtung, mit Hydraulikflüssigkeit versorgt werden können, vorzugsweise auch über ein Ventil im Verteiler betätigt werden können, bevorzugter auch über ein Steuerelement, z. B. durch einen Elektromagneten im Verteiler gesteuert werden können, kann ein modulares System erhalten werden, bei dem das relativ teure und komplexe Getriebe unverändert bleiben kann, wenn andere Typen von Peripheriebauteilen an das Getriebe angeschlossen werden.The distributor of the stator plate, which can be designed as an exchangeable distributor module, advantageously comprises all distributor components which adapt to the peripheral components of the transmission assembly. The gear assembly comprises a gear with a gear housing and peripheral components that can be connected to it. Such a peripheral component is the starting device, other peripheral components can be a clutch or a DNR module, etc. When adapting such a peripheral component, the distributor in the stator plate is advantageously adapted to the selected peripheral component. An optimal modular gear assembly is thus obtained. The transmission itself can be the same for all types of peripheral components, while by providing the stator plate with a distributor and then by adapting the distributor of the stator plate, an adapted modular transmission assembly can be obtained with limited effort and at reduced costs. By providing the stator plate with a distributor, via the peripheral components, such as a starter, can be supplied with hydraulic fluid, preferably can also be actuated via a valve in the distributor, more preferably also via a control element, e.g. B. can be controlled by an electromagnet in the distributor, a modular system can be obtained in which the relatively expensive and complex transmission can remain unchanged when other types of peripheral components are connected to the transmission.

Aus Gründen der Klarheit und einer kurzen Beschreibung werden Merkmale hierin als Teil derselben oder separater Ausführungsformen beschrieben, es ist jedoch zu beachten, dass der Umfang der Erfindung Ausführungsformen umfassen kann, die Kombinationen aller oder einiger der beschriebenen Merkmale aufweisen. Es kann verstanden werden, dass die gezeigten Ausführungsformen dieselben oder ähnliche Bauteile aufweisen, abgesehen davon, wo sie als unterschiedlich beschrieben sind.For purposes of clarity and a brief description, features are described herein as part of the same or separate embodiments, however, it is to be understood that the scope of the invention may include embodiments having combinations of all or some of the features described. It can be understood that the embodiments shown have the same or similar components, except where they are described as different.

In den Ansprüchen sind in Klammern gesetzte Bezugszeichen nicht als den Anspruch einschränkend auszulegen. Das Wort „umfassend“ schließt das Vorhandensein anderer Merkmale oder Schritte als die in einem Anspruch aufgeführten nicht aus. Darüber hinaus sind die Wörter „ein“ und „eine“ nicht auf „nur ein“ und „nur eine“ beschränkt, sondern bedeuten „wenigstens ein“ und „wenigstens eine“ und schließen eine Vielzahl nicht aus. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Maßnahmen in voneinander verschiedenen Ansprüchen aufgeführt sind, bedeutet nicht, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht vorteilhaft eingesetzt werden kann. Für den Fachmann sind viele Varianten ersichtlich. Alle Varianten verstehen sich als solche, die im Umfang der Erfindung enthalten sind, der in den folgenden Ansprüchen definiert ist.In the claims, reference signs placed between parentheses are not to be interpreted as restricting the claim. The word "comprehensive" does not exclude the presence of features or steps other than those listed in a claim. In addition, the words "a" and "one" are not limited to "only one" and "only one", but mean "at least one" and "at least one" and do not exclude a large number. The mere fact that certain measures are listed in different claims does not mean that a combination of these measures cannot be used to advantage. Many variants are apparent to the person skilled in the art. All variants are to be understood as being within the scope of the invention, which is defined in the following claims.

Claims (15)

Getriebebaugruppe für ein Kraftfahrzeug zur Kraftübertragung von einer Antriebsquelle zu Rädern des Fahrzeugs, wobei die Getriebebaugruppe Folgendes umfasst - ein Getriebe mit einem Getriebegehäuse und innerhalb des Getriebegehäuses von einer hydraulischen Steuereinheit betätigten Kraftübertragungselementen; - ein Startmodul, das an einer Eingangsseite des Getriebes eingerichtet ist, wobei das Startmodul zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes mit und/oder von der Antriebsquelle konfiguriert ist; wobei das Startmodul in Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit des Getriebes hydraulisch betrieben wird; - wobei das Startmodul Folgendes umfasst - eine Startvorrichtung zum Bereitstellen der Verbindung und/oder Trennung zwischen dem Getriebe und der Antriebsquelle und - eine Statorplatte zum Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen der Startvorrichtung und der hydraulischen Steuereinheit des Getriebes; wobei die Statorplatte einen Hydraulikverteiler mit wenigstens einem Ventil zum Bedienen der hydraulischen Betätigung der Startvorrichtung umfasst.A transmission assembly for a motor vehicle for transmitting power from a drive source to wheels of the vehicle, the transmission assembly comprising: - A transmission with a transmission housing and within the transmission housing by a hydraulic control unit actuated power transmission elements; a start module that is set up on an input side of the transmission, the start module being configured to connect and / or disconnect the transmission to and / or from the drive source; wherein the start module is operated hydraulically in fluid communication with the hydraulic control unit of the transmission; - The start module comprises the following - A starting device for providing the connection and / or separation between the transmission and the drive source and a stator plate for providing the fluid connection between the starter device and the hydraulic control unit of the transmission; wherein the stator plate comprises a hydraulic distributor with at least one valve for operating the hydraulic actuation of the starting device. Getriebebaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Hydraulikverteiler ferner ein Ventilsteuerelement zum Steuern des wenigstens einen Ventils des Verteilers umfasst.Gear assembly after Claim 1 , wherein the hydraulic distributor further comprises a valve control element for controlling the at least one valve of the distributor. Getriebebaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Fluidverbindung zwischen dem Verteiler und der hydraulischen Steuereinheit eine direkte Fluidverbindung ist, d. h. ohne Steuerung von der hydraulischen Steuereinheit.Gear assembly after Claim 1 or 2nd , wherein the fluid connection between the distributor and the hydraulic control unit is a direct fluid connection, ie without control from the hydraulic control unit. Getriebebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Statorplatte zur mechanischen Verbindung mit dem Getriebegehäuse eingerichtet ist, so dass die Fluidverbindung zwischen der hydraulischen Steuereinheit und dem Statorplattenverteiler hergestellt werden kann.Transmission assembly according to one of the preceding claims, wherein the stator plate is set up for mechanical connection to the transmission housing, so that the fluid connection between the hydraulic control unit and the stator plate distributor can be established. Getriebebaugruppe nach Anspruch 4, wobei die Statorplatte mit Gegenelementen versehen ist, die zum Zusammenwirken mit entsprechenden Gegenelementen am Getriebegehäuse eingerichtet sind.Gear assembly after Claim 4 , wherein the stator plate is provided with counter elements which are set up to cooperate with corresponding counter elements on the gear housing. Getriebebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Statorplattenverteiler über Hydraulikkanäle mit der Startvorrichtung fluidisch verbunden ist.Transmission assembly according to one of the preceding claims, wherein the stator plate distributor is fluidly connected to the starting device via hydraulic channels. Getriebebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Startmodul für einen bestimmten Typ von Startvorrichtung konfiguriert ist, so dass bei Auswahl eines Typs von Startvorrichtung das entsprechende Startmodul bereitgestellt wird.Transmission assembly according to one of the preceding claims, wherein the starting module is configured for a specific type of starting device, so that when a type of starting device is selected, the corresponding starting module is provided. Getriebebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Getriebegehäuse für verschiedene Typen von Startvorrichtungen gleich ist.Transmission assembly according to one of the preceding claims, wherein the transmission housing is the same for different types of starting devices. Getriebebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Abtriebswelle der Antriebsquelle in das Startmodul eingreift, das konfiguriert ist, um mit einer Antriebswelle des Getriebes in Eingriff zu stehen.Transmission assembly according to one of the preceding claims, wherein an output shaft of the drive source engages in the starting module, which is configured to be in engagement with an input shaft of the transmission. Getriebebaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Startmodul ein Startmodulgehäuse zur Aufnahme der Startvorrichtung und der Statorplatte umfasst, wobei das Startmodulgehäuse zur Verbindung mit dem Getriebegehäuse vorzugsweise mittels Verbindungselementen eingerichtet ist.Transmission assembly according to one of the preceding claims, wherein the starting module comprises a starting module housing for receiving the starting device and the stator plate, wherein the starting module housing is preferably set up by means of connecting elements for connection to the transmission housing. Statorplatte mit wenigstens einem hydraulischen Kanal und wenigstens einem Verteiler, der zur Verbindung mit einer hydraulischen Steuereinheit eines Getriebes auf einer Seite und zur Verbindung mit einer Startvorrichtung auf einer anderen Seite eingerichtet ist.Stator plate with at least one hydraulic channel and at least one distributor, which is set up for connection to a hydraulic control unit of a transmission on one side and for connection to a starting device on another side. Statorplatte nach Anspruch 11 zur Verwendung in der Getriebebaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Stator plate after Claim 11 for use in the transmission assembly according to one of the Claims 1 to 10th . Verfahren zum Zusammenbau einer Getriebebaugruppe, umfassend - Bereitstellen eines Getriebes mit einem Getriebegehäuse und innerhalb des Getriebegehäuses von einer hydraulischen Steuereinheit betätigten Kraftübertragungselementen; - Bereitstellen eines ersten Typs von Startmodul, das zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes mit und/oder von der Antriebsquelle konfiguriert ist; wobei der erste Typ von Startmodul konfiguriert ist, um in Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit des Getriebes hydraulisch zu arbeiten; umfassend einen ersten Typ von Startvorrichtung und einen entsprechenden ersten Typ von Statorplatte; - Bereitstellen wenigstens eines zweiten Typs von Startmodul, das zum Verbinden und/oder Trennen des Getriebes mit und/oder von der Antriebsquelle konfiguriert ist; wobei der zweite Typ von Startmodul konfiguriert ist, um in Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit des Getriebes hydraulisch zu arbeiten; umfassend einen zweiten Typ von Startvorrichtung und einen entsprechenden zweiten Typ von Statorplatte; - Auswählen eines der mehreren Typen von Startmodulen; - Zusammenbau des gewählten Startgerätetyps mit dem bereitgestellten Getriebe.A method of assembling a transmission assembly, comprising - providing a transmission with a transmission housing and within the transmission housing power transmission elements actuated by a hydraulic control unit; - Providing a first type of starter module configured to connect and / or disconnect the transmission to and / or from the drive source; wherein the first type of starting module is configured to operate hydraulically in fluid communication with the hydraulic control unit of the transmission; comprising a first type of starting device and a corresponding first type of stator plate; - Providing at least a second type of start module, which is configured to connect and / or disconnect the transmission with and / or from the drive source; wherein the second type of start module is configured to operate hydraulically in fluid communication with the hydraulic control unit of the transmission; comprising a second type of starter and a corresponding second type of stator plate; - Selecting one of the several types of start modules; - Assembly of the selected starting device type with the gear provided. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das bereitgestellte Getriebe ein einzelner Typ von Getriebe ist, der von mehreren Startmodulen unabhängig ist.Procedure according to Claim 13 , wherein the transmission provided is a single type of transmission that is independent of multiple starting modules. Getriebebaugruppe für ein Kraftfahrzeug zur Kraftübertragung von einer Antriebsquelle zu Rädern des Fahrzeugs, wobei die Getriebebaugruppe Folgendes umfasst - ein Getriebe mit einem Getriebegehäuse und innerhalb des Getriebegehäuses von einer hydraulischen Steuereinheit betätigten Kraftübertragungselementen; - ein Peripheriebauteil, das zur Verbindung mit dem Getriebe und zur Fluidverbindung mit der hydraulischen Steuereinheit eingerichtet ist; - eine Statorplatte zum Bereitstellen der Fluidverbindung zwischen dem Peripheriebauteil und der traulichen Steuereinheit des Getriebes; wobei die Statorplatte einen Hydraulikverteiler mit wenigstens einem Ventil zum Bedienen der hydraulischen Betätigung des Peripheriebauteils aufweist.A transmission assembly for a motor vehicle for transmitting power from a drive source to wheels of the vehicle, the transmission assembly comprising: - A transmission with a transmission housing and within the transmission housing by a hydraulic control unit actuated power transmission elements; - A peripheral component which is set up for connection to the transmission and for fluid communication with the hydraulic control unit; - a stator plate for providing the fluid connection between the peripheral component and the confidential control unit of the transmission; wherein the stator plate has a hydraulic distributor with at least one valve for operating the hydraulic actuation of the peripheral component.
DE112018003512.3T 2017-07-10 2018-07-06 Transmission assembly and method for assembling a transmission assembly Withdrawn DE112018003512T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20175493A BE1025374B9 (en) 2017-07-10 2017-07-10 Transmission assembly; method for assembling a transmission assembly
BE2017/5493 2017-07-10
PCT/EP2018/068354 WO2019011798A1 (en) 2017-07-10 2018-07-06 Transmission assembly; method for assembling a transmission assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003512T5 true DE112018003512T5 (en) 2020-04-16

Family

ID=60164526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003512.3T Withdrawn DE112018003512T5 (en) 2017-07-10 2018-07-06 Transmission assembly and method for assembling a transmission assembly

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN111051736A (en)
BE (1) BE1025374B9 (en)
DE (1) DE112018003512T5 (en)
WO (1) WO2019011798A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020207252A1 (en) * 2020-06-10 2021-12-30 Zf Friedrichshafen Ag Transmission for a motor vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6084451A (en) * 1983-10-14 1985-05-13 Nissan Motor Co Ltd Oil path structure in automatic transmission
JP2574940B2 (en) * 1990-10-20 1997-01-22 株式会社クボタ Hydraulic pump device driven by torque converter
US9464713B2 (en) * 2014-06-24 2016-10-11 Deere & Company Modular assembly for power train
CN104482187B (en) * 2014-11-24 2017-11-14 盛瑞传动股份有限公司 A kind of central dividing plate lubricant passage way of gearbox

Also Published As

Publication number Publication date
BE1025374B9 (en) 2019-05-27
BE1025374A1 (en) 2019-02-01
BE1025374B1 (en) 2019-02-04
WO2019011798A1 (en) 2019-01-17
CN111051736A (en) 2020-04-21
BE1025374A9 (en) 2019-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003415A1 (en) Actuator arrangement for a motor vehicle drive train
DE112016001216T5 (en) DISPLACEMENT PUMP ARRANGEMENT FOR DRIVE TRAVEL SYSTEMS AND HYDRAULIC CONTROL SYSTEM THAT CONSISTS OF THIS
DE112015004086T5 (en) CONTROL SYSTEMS FOR HYDRAULICALLY OPERATED GEARBOXES OF ELECTRIC VEHICLES
DE112016001271T5 (en) MULTI-PRESSURE HYDRAULIC CONTROL SYSTEM FOR A STAGE-FREE VARIABLE AUTOMATIC TRANSMISSION
DE102018214427A1 (en) Hydraulic system for a double clutch transmission
EP2191159B1 (en) Driving arrangement with an internal combustion engine and an electric machine
DE102015014096A1 (en) Drive device for a hybrid vehicle
WO2022043022A1 (en) Motor vehicle having at least two drive motors and having an automatic gearbox that has one fixed and one power-split transmission ratio
DE112018003512T5 (en) Transmission assembly and method for assembling a transmission assembly
DE102016206205A1 (en) Power-split drive train for a work machine
DE102015120440A1 (en) Pump assembly and hydraulic system for automotive powertrain
DE102018106853A1 (en) Hydraulic assembly and kit of hydraulic assembly, gearbox and hydraulic consumer
DE112016001269T5 (en) Multi-pressure hydraulic control system for a stepped automatic transmission
DE112016001266T5 (en) Directional control valve for multi-pressure hydraulic control system
DE102012211431B4 (en) HYBRID VEHICLE TRANSMISSION WITH A SINGLE ELECTRIC PUMP
DE102020204675A1 (en) Pump system with couplings
DE102021209400B3 (en) Hydraulic circuit for a dual clutch transmission and a method for operating the hydraulic circuit
DE102018214430A1 (en) Hydraulic system for a double clutch transmission
DE102018214433A1 (en) Hydraulic system for a transmission of a motor vehicle drive train
DE102018131272B4 (en) Supply system and method for operating a supply system
DE112016001215T5 (en) MULTI-PRESSURE HYDRAULIC CONTROL SYSTEM FOR A DOUBLE-CLUTCH AUTOMATIC TRANSMISSION
DE112020005824T5 (en) DEFAULT STRATEGY FOR TURNING OFF A HYDRAULIC
DE102020207140A1 (en) Hydraulic system for a transmission of a motor vehicle drive train
DE102014112274B4 (en) Hydraulic control system for a transmission with engine start/stop
DE102013019319A1 (en) Cooling arrangement and cooling method for a motor vehicle drive train

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee