DE112018001776T5 - Locking device - Google Patents

Locking device Download PDF

Info

Publication number
DE112018001776T5
DE112018001776T5 DE112018001776.1T DE112018001776T DE112018001776T5 DE 112018001776 T5 DE112018001776 T5 DE 112018001776T5 DE 112018001776 T DE112018001776 T DE 112018001776T DE 112018001776 T5 DE112018001776 T5 DE 112018001776T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
section
movable member
moves
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112018001776.1T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112018001776B4 (en
Inventor
Atsushi Doi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nifco Inc
Original Assignee
Nifco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nifco Inc filed Critical Nifco Inc
Publication of DE112018001776T5 publication Critical patent/DE112018001776T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112018001776B4 publication Critical patent/DE112018001776B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/106Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with adjustable clamping mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/108Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with resilient holding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Es wird eine Feststellvorrichtung angegeben, die eine weiche Betätigung erzielen kann und die einen Getränkehalter erzielen kann, den ein Insasse als hochwertig empfindet. Die Feststellvorrichtung weist auf: ein Feststellelement 60, das einen ersten flachen Oberflächenabschnitt 65 bildet, und einen schrägen Verlangsamungsflächenabschnitt 66, um mindestens einen Abschnitt in einem Prozess, in dem sich ein zweites Element 20 in eine Benutzungsposition Ybewegt, zu verlangsamen; ein Freigabeelement 25 mit einem Anstoßabschnitt 31, der in einer Nicht-Benutzungsposition Yam ersten flachen Oberflächenabschnitt 65 anstößt; und eine Torsionsfeder 68, die den schrägen Verlangsamungsflächenabschnitt 66 und den Anstoßabschnitt 31 in eine Richtung vorspannt, in der sie sich voneinander entfernen, und zwar in eine Richtung, wo sich das Feststellelement 60 um eine Richtung dreht, in der sich das zweite Element 20 bewegt. Das Freigabeelement 25 bewegt sich nach unten und die Feststellung wird gelöst, so dass sich das Feststellelement 60 gegen die Torsionsfeder 68 dreht, und nachdem der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 und der Anstoßabschnitt 31 gleiten, geht der Anstoßabschnitt 31 durch einen Durchgangsnutenabschnitt 61 durch und bewegt sich das zweite Element 20 in die Nicht-Benutzungsposition Y.A locking device is specified which can achieve a soft actuation and which can achieve a cup holder which an occupant perceives as being of high quality. The locking device comprises: a locking element 60, which forms a first flat surface portion 65, and an inclined slowing surface portion 66 for slowing at least a portion in a process in which a second element 20 moves to a use position Y; a release member 25 having an abutment portion 31 abutting the first flat surface portion 65 in a non-use position; and a torsion spring 68 that biases the sloping decelerating surface portion 66 and the abutting portion 31 in a direction in which they move apart, in a direction where the locking member 60 rotates in a direction in which the second member 20 moves , The release member 25 moves downward and the lock is released so that the lock member 60 rotates against the torsion spring 68, and after the sloping decelerating surface section 66 and the abutting section 31 slide, the abutting section 31 passes through a through groove section 61 and moves second element 20 in the non-use position Y.

Description

Gebiet der TechnikTechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung zum Feststellen eines beweglichen Elements in einer bestimmten Position und zum Lösen der Feststellung.The present invention relates to a locking device for locking a movable element in a certain position and for releasing the detection.

Technischer HintergrundTechnical background

Im Stand der Technik wird die Feststellvorrichtung beispielsweise für einen Getränkehalter verwendet, der unter anderem in einer Konsole eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt ist. Ein Getränkehalter, der im unten stehenden Patentdokument 1 beschrieben wird, ist so aufgebaut, dass eine kreisförmige Getränkeabstellfläche und ein ringförmiges Regulierungselement über eine Zahnstange und ein Ritzel verbunden sind. In einem Zustand, wo der Getränkehalter nicht verwendet wird, sind die Getränkeabstellfläche und das Regulierungselement innerhalb der Konsole aufgenommen und sind festgestellt. Wenn ein Insasse eine Betätigungstaste drückt, um die Feststellung zu lösen, bewegt sich die Getränkeabstellfläche aufgrund ihres eigenen Gewichts nach unten, und das Regulierungselement bewegt sich nach oben, so dass es einen Zustand erreicht, in dem ein Behälter für ein Getränk oder dergleichen aufgenommen werden kann. Eine Betätigung, bei der sich die Getränkeabstellfläche nach unten bewegt, wird durch einen Luftdämpfer gebremst. Wenn dagegen das Regulierungselement nach unten bewegt wird, wird die Getränkeabstellfläche nach oben geschoben, so dass sie in einen Ausgangszustand zurückkehrt.In the prior art, the locking device is used for example for a cup holder, which is provided inter alia in a console of a motor vehicle. A drink holder described in Patent Document 1 below is constructed so that a circular beverage tray and an annular regulating member are connected via a rack and a pinion. In a state where the cup holder is not used, the beverage shelf and the regulating member are received within the console and are detected. When an occupant presses an operation button to release the determination, the beverage shelf moves downward due to its own weight, and the regulation member moves upward to reach a state where a container for a drink or the like is received can. An operation in which the Getränkeeabstellfläche moves down, is braked by an air damper. On the other hand, when the regulating member is moved down, the Getränkeabstellfläche is pushed up so that it returns to an initial state.

Dokument des Standes der TechnikState of the art document

PatentdokumentPatent document

Patentdokument 1: Veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 2013-107456 Patent Document 1: Published Japanese Patent Application No. 2013-107456

Kurzfassung der ErfindungSummary of the invention

Der Erfindung zugrunde liegende ProblemeProblems underlying the invention

Da sich die Getränkeabstellfläche beim oben genannten Getränkehalter jedoch zur gleichen Zeit nach unten bewegt, zu der die Feststellung gelöst wird, bewegt sie sich abrupt, was der Insasse als ungut empfinden kann. Um die Betätigung zu bremsen, bei der sich die Getränkeabstellfläche nach unten bewegt, ist der Luftdämpfer nötig, wodurch die Anzahl der Bauteile vergrößert wird, und ferner muss eine Position bereitgestellt werden, wo der Luftdämpfer angeordnet werden kann.However, as the beverage tray in the above beverage holder moves down at the same time as the determination is released, it abruptly moves, which the occupant may find unreasonable. In order to brake the operation in which the beverage tray moves down, the air damper is required, thereby increasing the number of components, and further, a position where the air damper can be arranged needs to be provided.

Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der genannten Umstände gemacht. Das heißt, ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Feststellvorrichtung, die eine weiche Betätigung erzielen kann und die einen Getränkehalter erzielen kann, den ein Insasse als hochwertig empfindet.The present invention has been made in view of the above circumstances. That is, an object of the present invention is to provide a detent device which can achieve a smooth operation and which can achieve a cup holder that an occupant feels to be of high quality.

Mittel zur Lösung der ProblemeMeans to solve the problems

Um das genannte Ziel zu erreichen, umfasst eine Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein bewegliches Element, das in einer ersten Position oder einer zweiten Position angeordnet wird; und ein Feststellelement zum Feststellen des beweglichen Elements in der ersten Position, und das Feststellelement weist einen Verlangsamungsabschnitt auf zum Verlangsamen von mindestens einem Abschnitt eines Prozesses, in dem sich das bewegliche Element in die zweite Position bewegt und sich das bewegliche Element nach Lösen der Feststellung durch den Verlangsamungsabschnitt verlangsamt und in die zweite Position bewegt.In order to achieve said goal, a locking device according to the present invention comprises a movable element which is arranged in a first position or a second position; and a locking member for locking the movable member in the first position, and the locking member has a decelerating section for slowing at least a portion of a process in which the movable member moves to the second position and the movable member moves after releasing the lock slows the deceleration section and moves to the second position.

Bei der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist im beweglichen Element ein Anstoßabschnitt bereitgestellt, der in der ersten Position am Feststellelement anstößt, und ein erstes Vorspannelement, das den Verlangsamungsabschnitt und den Anstoßabschnitt in eine Richtung vorspannt, in der sie sich voneinander entfernen, und zwar in eine Richtung, die eine Richtung kreuzt, in der sich das bewegliche Element bewegt, ist im beweglichen Element oder im Feststellelement bereitgestellt. Durch Lösen der Feststellung bewegen sich das bewegliche Element und das Feststellelement relativ in einer Richtung gegen das erste Vorspannelement, und der Verlangsamungsabschnitt und der Anstoßabschnitt gleiten gegen das erste Vorspannelement, um das bewegliche Element in die zweite Position zu bewegen.In the locking device according to the present invention, there is provided in the movable member a abutting portion that abuts the locking member in the first position and a first biasing member that biases the decelerating portion and the abutting portion in a direction in which they move away from each other a direction crossing a direction in which the movable member moves is provided in the movable member or the locking member. By releasing the lock, the movable member and the lock member move relatively in one direction against the first biasing member, and the decelerating portion and the abutting portion slide against the first biasing member to move the movable member to the second position.

Bei der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind im beweglichen Element ein erster Anstoßabschnitt, der in der ersten Position am Feststellelement anstößt; und ein zweiter Anstoßabschnitt bereitgestellt, der an einer Position ausgebildet ist, die vom Feststellelement in der ersten Position weiter entfernt ist als der erste Anstoßabschnitt. Außerdem ist im beweglichen Element oder im Feststellelement ein erstes Vorspannelement bereitgestellt, das den Verlangsamungsabschnitt in eine Richtung vorspannt, in der er sich vom ersten Anstoßabschnitt und vom zweiten Anstoßabschnitt entfernt, und zwar in die Richtung, welche die Richtung kreuzt, in der sich das bewegliche Element bewegt. Durch Lösen der Feststellung bewegen sich das bewegliche Element und das Feststellelement jeweils in der Richtung gegen das erste Vorspannelement, und nachdem der Verlangsamungsabschnitt und der erste Anstoßabschnitt gegen das erste Vorspannelement gleiten, gleiten der Verlangsamungsabschnitt und der zweite Anstoßabschnitt gegen das erste Vorspannelement, um das bewegliche Element in die zweite Position zu bewegen.In the locking device according to the present invention are in the movable member, a first abutment portion which abuts in the first position on the locking element; and a second abutting portion provided at a position farther from the locking member in the first position than the first abutting portion. In addition, a first biasing member is provided in the movable member or in the locking member, which biases the deceleration portion in a direction in which it moves away from the first abutment portion and the second abutment portion, in the direction crossing the direction in which the movable Element moves. By releasing the detection, the movable member and the locking member each move in the direction against the first biasing member, and after the deceleration portion and the first abutment portion slide against the first biasing member, the deceleration portion and the second abutment portion slide against the first biasing member to move the movable member to the second position.

Bei der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Feststellelement der Verlangsamungsabschnitt ein schräger Flächenabschnitt, und ein planer Oberflächenabschnitt und ein Durchgangsnutenabschnitt sind jeweils auf den zwei Seiten des schrägen Flächenabschnitts bereitgestellt, und der Anstoßabschnitt stößt am planen Oberflächenabschnitt an, so dass das bewegliche Element in der ersten Position festgestellt wird. Durch Lösen der Feststellung bewegt sich das Feststellelement, und nachdem sich der schräge Flächenabschnitt in die Anstoßposition bewegt hat und mit dem Anstoßabschnitt gleitet, geht der Anstoßabschnitt durch den Durchgangsnutenabschnitt durch, und das bewegliche Element bewegt sich in die zweite Position.In the locking device according to the present invention, in the locking element, the decelerating portion is an inclined surface portion, and a flat surface portion and a through groove portion are respectively provided on the two sides of the inclined surface portion, and the abutting portion abuts the flat surface portion so that the movable member in the first position is determined. By releasing the lock, the locking member moves, and after the inclined surface portion has moved to the abutting position and slides with the abutting portion, the abutting portion passes through the through groove portion and the movable member moves to the second position.

In der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Verlangsamungsabschnitt ein Reibelement, das einen Gleitwiderstand erzeugt.In the locking device according to the present invention, the deceleration portion is a friction member that generates a sliding resistance.

In der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist im beweglichen Element ein Auflageflächenabschnitt bereitgestellt, wo ein Gegenstand platziert wird, und das Feststellelement umfasst ein Stützelement, das in Ringform ausgebildet ist, wo das bewegliche Element durchgeht, das bewegliche Element beweglich gestützt wird und sich das Feststellelement durch Lösen der Feststellung in einer Umfangsrichtung dreht und sich das bewegliche Element durch das Feststellelement in die zweite Position bewegt.In the locking device according to the present invention, a support surface portion where an object is placed is provided in the movable member, and the locking member includes a support member formed in a ring shape where the movable member passes, the movable member is movably supported, and the locking member rotates in a circumferential direction by releasing the detent and the movable member moves to the second position by the detent.

Die Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein zweites Vorspannelement, welches das bewegliche Element in die zweite Position vorspannt.The locking device according to the present invention comprises a second biasing element which biases the movable element in the second position.

Wirkung der ErfindungEffect of the invention

Die Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist den folgenden Aufbau auf. Das heißt, das bewegliche Element wird durch den Verlangsamungsabschnitt verlangsamt, so dass sich das bewegliche Element langsam bewegt. Daher kann ein Getränkehalter erzielt werden, der eine weiche Betätigung ermöglicht und auf einen Insassen hochwertig wirkt. Da keine Notwendigkeit für ein Element zum Bremsen einer Betätigung des beweglichen Elements besteht, kann außerdem ein kompakter Aufbau erzielt werden.The locking device according to the present invention has the following structure. That is, the movable member is slowed down by the decelerating section so that the movable member moves slowly. Therefore, a cup holder can be achieved which enables soft actuation and has a high-quality effect on an occupant. In addition, since there is no need for an element for braking operation of the movable element, a compact structure can be achieved.

Bei der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Anstoßabschnitt, der in der ersten Position am Feststellelement anstößt, im beweglichen Element bereitgestellt und das erste Vorspannelement, das den Verlangsamungsabschnitt und den Anstoßabschnitt in die Richtung vorspannt, in der sie sich voneinander entfernen, und zwar in die Richtung, welche die Richtung kreuzt, in der sich das bewegliche Element bewegt, ist im beweglichen Element oder im Feststellelement bereitgestellt, und durch Lösen der Feststellung bewegen sich das bewegliche Element und das Feststellelement jeweils in der Richtung gegen das erste Vorspannelement und der Verlangsamungsabschnitt und der Anstoßabschnitt gleiten gegen das erste Vorspannelement, um das bewegliche Element in die zweite Position zu bewegen. Das heißt, es wirkt ein Widerstand aufgrund des Gleitens des Verlangsamungsabschnitts und des Anstoßabschnitts, und außerdem wirkt eine Abstoßungskraft des ersten Vorspannelements auf das Feststellelement, so dass sich das bewegliche Element verlangsamt und langsam bewegt. Daher kann eine weiche Betätigung erzielt werden.In the locking device according to the present invention, the abutting portion abutting on the locking member in the first position is provided in the movable member, and the first biasing member biases the decelerating portion and the abutting portion in the direction in which they move away from each other the direction crossing the direction in which the movable member moves is provided in the movable member or in the fixing member, and by releasing the fixing, the movable member and the fixing member respectively move in the direction against the first biasing member and the decelerating portion and the abutting portion slides against the first biasing member to move the movable member to the second position. That is, a resistance acts due to the sliding of the decelerating portion and the abutting portion, and moreover, a repulsive force of the first biasing member acts on the locking member, so that the movable member slows down and moves slowly. Therefore, a soft operation can be achieved.

Bei der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind im beweglichen Element der erste Anstoßabschnitt, der in der ersten Position am Feststellelement anstößt; und der zweite Anstoßabschnitt bereitgestellt, der an einer Position ausgebildet ist, die vom Feststellelement in der ersten Position weiter entfernt ist als der erste Anstoßabschnitt. Außerdem ist im beweglichen Element oder im Feststellelement das erste Vorspannelement bereitgestellt, das den Verlangsamungsabschnitt in die Richtung vorspannt, in der er sich vom ersten Anstoßabschnitt und vom zweiten Anstoßabschnitt entfernt, und zwar in die Richtung, welche die Richtung kreuzt, in der sich das bewegliche Element bewegt. Durch Lösen der Feststellung bewegen sich das bewegliche Element und das Feststellelement jeweils in der Richtung gegen das erste Vorspannelement, und nachdem der Verlangsamungsabschnitt und der erste Anstoßabschnitt gegen das erste Vorspannelement gleiten, gleiten der Verlangsamungsabschnitt und der zweite Anstoßabschnitt gegen das erste Vorspannelement, um das bewegliche Element in die zweite Position zu bewegen. Das heißt, zusätzlich zu einem Widerstand aufgrund des Gleitens des Verlangsamungsabschnitts und des ersten Anstoßabschnitts und einem Widerstand aufgrund der Abstoßungskraft des ersten Vorspannelements, die auf das Feststellelement wirkt, wirkt ein Widerstand aufgrund des Gleitens des Verlangsamungsabschnitts und des zweiten Anstoßabschnitts, so dass sich das bewegliche Element verlangsamt und sich langsam bewegt. Daher kann eine weiche Betätigung erzielt werden.In the locking device according to the present invention, in the movable element are the first abutment portion which abuts the locking element in the first position; and the second abutting portion is provided, which is formed at a position farther from the locking member in the first position than the first abutting portion. Also provided in the movable member or the locking member is the first biasing member which biases the decelerating section in the direction in which it moves away from the first abutment section and the second abutment section, in the direction which crosses the direction in which the movable section Element moves. By releasing the lock, the movable member and the lock member move in the direction against the first biasing member, respectively, and after the decelerating portion and the first abutting portion slide against the first biasing member, the decelerating portion and the second abutting portion slide against the first biasing member around the movable To move the element to the second position. That is, in addition to resistance due to the sliding of the decelerating portion and the first abutting portion and resistance due to the repulsive force of the first biasing member acting on the locking member, resistance due to the sliding of the decelerating portion and the second abutting portion acts so that the movable Element slows down and moves slowly. Therefore, smooth operation can be achieved.

Bei der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Feststellelement der Verlangsamungsabschnitt der schräge Flächenabschnitt, und der plane Oberflächenabschnitt bzw. der Durchgangsnutenabschnitt sind auf beiden Seiten des schrägen Flächenabschnitts bereitgestellt und der Anstoßabschnitt stößt am planen Oberflächenabschnitt an, so dass das bewegliche Element in der ersten Position festgestellt wird, und durch Lösen der Feststellung bewegt sich das Feststellelement, und nachdem sich der schräge Flächenabschnitt in die Anstoßposition bewegt hat und mit dem Anstoßabschnitt gleitet, geht der Anstoßabschnitt durch den Durchgangsnutenabschnitt durch und das bewegliche Element bewegt sich in die zweite Position. Das heißt, der Anstoßabschnitt gleitet allmählich entlang des schrägen Flächenabschnitts, so dass sich das bewegliche Element verlangsamt und sich langsam bewegt. Daher kann eine weiche Betätigung erzielt werden.In the locking device according to the present invention, in the locking member, the decelerating portion is the inclined surface portion, and the plane surface portion and the passage groove portion are on both sides, respectively of the inclined surface portion and the abutting portion abuts on the planar surface portion, so that the movable member is detected in the first position, and by releasing the determination, the locking member moves and after the inclined surface portion has moved to the abutment position and with the abutting portion slides, the abutting portion passes through the Durchgangsnutenabschnitt and the movable member moves to the second position. That is, the abutting portion gradually slides along the inclined surface portion, so that the movable member slows down and moves slowly. Therefore, a soft operation can be achieved.

In der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Verlangsamungsabschnitt das Reibelement, das den Gleitwiderstand erzeugt. Das heißt, durch einen Gleitwiderstand aufgrund des Gleitens des Verlangsamungsabschnitts und des Anstoßabschnitts verlangsamt sich das bewegliche Element und bewegt sich langsam. Daher kann eine weiche Betätigung erzielt werden.In the locking device according to the present invention, the decelerating portion is the friction member that generates the sliding resistance. That is, by sliding resistance due to the sliding of the decelerating portion and the abutting portion, the movable member slows down and moves slowly. Therefore, smooth operation can be achieved.

In der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist im beweglichen Element der Auflageflächenabschnitt bereitgestellt, wo der Gegenstand platziert wird, und das Feststellelement umfasst das Stützelement, das in Ringform ausgebildet ist, wo das bewegliche Element durchgeht, das Feststellelement gestützt wird und das bewegliche Element beweglich gestützt wird, und durch Lösen der Feststellung dreht sich das Feststellelement in der Umfangsrichtung und bewegt sich das bewegliche Element durch das Feststellelement in die zweite Position. Das heißt, da das Feststellelement durch das bewegliche Element geht, kann der kompakte Aufbau erzielt werden. Außerdem kann der Gegenstand auf dem Auflageflächenabschnitt platziert werden.In the locking device according to the present invention, the support surface portion where the object is placed is provided in the movable member, and the locking member includes the support member which is formed in a ring shape where the movable member passes, the locking member is supported and the movable member is movably supported and by releasing the lock, the locking element rotates in the circumferential direction and the movable element moves through the locking element into the second position. That is, since the locking member passes through the movable member, the compact structure can be achieved. In addition, the object can be placed on the support surface section.

Die Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst das zweite Vorspannelement, welches das bewegliche Element in die zweite Position vorspannt. Durch diesen Aufbau kann sich das bewegliche Element zuverlässig in die zweite Position bewegen.The locking device according to the present invention comprises the second biasing member biasing the movable member to the second position. With this structure, the movable member can reliably move to the second position.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine perspektivische Außenansicht vor einer Betätigung und zeigt einen Zustand vor der Betätigung eines Getränkehalters, wobei eine Feststellvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist. 1 Figure 11 is an external perspective view prior to actuation showing a state prior to actuation of a cup holder, wherein a detent device according to an embodiment of the present invention is provided.
  • 2 ist eine perspektivische Außenansicht nach der Betätigung und zeigt einen Zustand nach der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist. 2 Fig. 13 is an external perspective view after the operation showing a state after the operation of the beverage holder, wherein the detent device according to the embodiment of the present invention is provided.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist. 3 Fig. 13 is an exploded perspective view of the beverage holder, wherein the detent device according to the embodiment of the present invention is provided.
  • 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist. 4 Fig. 13 is an exploded perspective view of the beverage holder, wherein the detent device according to the embodiment of the present invention is provided.
  • 5(a) und 5(b) zeigen ein Stützelement des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 5(a) eine Draufsicht von oben ist; und 5(b) eine seitliche Querschnittsansicht entlang A-A in 5(a) ist und von einer Seite gesehen ist. 5 (a) and 5 (b) show a support member of the beverage holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 5 (a) is a top view; and 5 (b) a side cross-sectional view along AA in 5 (a) is and is seen from one side.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Feststellelement der Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 6 Fig. 15 is a perspective view showing a locking member of the locking device according to the embodiment of the present invention.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Element der Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 7 FIG. 15 is a perspective view showing an element of the detent device according to the embodiment of the present invention. FIG.
  • 8(a) und 8(b) sind perspektivische Außenansichten des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist. 8 (a) and 8 (b) FIG. 16 is an outside perspective view of the beverage holder, wherein the detent device according to the embodiment of the present invention is provided. FIG.
  • 9(a) bis 9(c) zeigen einen Zustand vor der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 9(a) eine perspektivische Innenansicht ist; 9(b) eine Detail-Querschnittsansicht entlang des Abschnitts B-B in 9(c) ist; und 9(c) eine perspektivische Planansicht ist. 9 (a) to 9 (c) show a state before the operation of the cup holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 9 (a) is an interior perspective view; 9 (b) a detail cross-sectional view along the section BB in 9 (c) is; and 9 (c) is a perspective plan view.
  • 10(a) bis 10(c) zeigen einen Zustand während der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 10(a) eine perspektivische Innenansicht ist; 10(b) eine Detail-Querschnittsansicht entlang eines Abschnitts C-C in 10(c) ist; und 10(c) eine perspektivische Planansicht ist. 10 (a) to 10 (c) show a state during the operation of the beverage holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 10 (a) is an interior perspective view; 10 (b) a detailed cross-sectional view along a section CC in 10 (c) is; and 10 (c) is a perspective plan view.
  • 11(a) bis 11(c) zeigen einen Zustand nach der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 11(a) eine perspektivische Innenansicht ist; 11(b) eine Detail-Querschnittsansicht entlang eines Abschnitts D-D in 11(c) ist; und 11(c) eine perspektivische Planansicht ist. 11 (a) to 11 (c) show a state after the operation of the beverage holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 11 (a) is an interior perspective view; 11 (b) a detailed cross-sectional view along a section DD in 11 (c) is; and 11 (c) is a perspective plan view.
  • 12(a) und 12(b) zeigen einen Zustand vor der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 12(a) eine Draufsicht ist; und 12(b) eine seitliche Querschnittsansicht entlang E-E in 12(a) ist. 12 (a) and 12 (b) show a state before the operation of the cup holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 12 (a) is a plan view; and 12 (b) a side cross-sectional view along EE in 12 (a) is.
  • 13(a) und 13(b) zeigen einen Zustand vor der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 13(a) eine Seitenansicht ist; und 13(b) eine Plan-Querschnittsansicht entlang F-F in 13(a) ist. 13 (a) and 13 (b) show a state before the operation of the cup holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 13 (a) a side view; and 13 (b) a plan cross-sectional view along FF in 13 (a) is.
  • 14(a) und 14(b) zeigen einen Zustand während der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 14(a) eine Draufsicht ist; und 14(b) eine seitliche Querschnittsansicht entlang G-G in 14(a) ist. 14 (a) and 14 (b) show a state during the operation of the beverage holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 14 (a) is a plan view; and 14 (b) a side cross-sectional view along GG in 14 (a) is.
  • 15(a) und 15(b) zeigen einen Zustand während der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 15(a) eine Seitenansicht ist; und 15(b) eine Plan-Querschnittsansicht entlang H-H in 15(a) ist. 15 (a) and 15 (b) show a state during the operation of the beverage holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 15 (a) a side view; and 15 (b) a plan cross-sectional view along HH in 15 (a) is.
  • 16(a) und 16(b) zeigen einen Zustand nach der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 16(a) eine Draufsicht ist; und 16(b) eine seitliche Querschnittsansicht entlang I-I in 16(a) ist. 16 (a) and 16 (b) show a state after the operation of the beverage holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 16 (a) is a plan view; and 16 (b) a side cross-sectional view along II in 16 (a) is.
  • 17(a) und 17(b) zeigen einen Zustand nach der Betätigung des Getränkehalters, wobei die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, wobei 17(a) eine Seitenansicht ist; und 17(b) eine Plan-Querschnittsansicht entlang J-J in 17(a) ist. 17 (a) and 17 (b) show a state after the operation of the beverage holder, wherein the locking device is provided according to the embodiment of the present invention, wherein 17 (a) a side view; and 17 (b) a plan cross-sectional view along JJ in 17 (a) is.
  • 18(a) bis 18(d) zeigen ein modifiziertes Beispiel in einem Betätigungszustand der Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei 18(a) eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts der Feststellvorrichtung ist; 18(b) eine schematische Teil-Querschnittsansicht ist, die einen Zustand vor der Betätigung zeigt; und 18(c) und 18(d) schematische Teil-Querschnittsansichten sind, die einen Zustand während der Betätigung zeigen. 18 (a) to 18 (d) show a modified example in an operating state of the locking device according to the embodiment of the present invention, wherein 18 (a) a perspective view of a portion of the locking device is; 18 (b) is a schematic partial cross-sectional view showing a state before the operation; and 18 (c) and 18 (d) are schematic partial cross-sectional views showing a state during the operation.

Beste Weise zur Ausführung der ErfindungBest way to carry out the invention

Eine Feststellvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dient in einer bestimmten Position der Feststellung eines beweglichen Elements, das sich bewegt, oder der Lösung der Feststellung und wird für verschiedene Mechanismen verwendet. Die vorliegende Ausführungsform, die ein Beispiel dafür ist, weist einen Aufbau auf, wo die Feststellvorrichtung Teil eines Getränkehalters ist, der beispielsweise in einer Konsole eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt ist (in den Zeichnungen weggelassen). Im Folgenden wird die Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand des Getränkehalters auf Basis der Zeichnungen beschrieben.A locking device according to an embodiment of the present invention is used in a certain position for the detection of a moving element or the release of the locking and is used for various mechanisms. The present embodiment, which is an example of this, has a structure where the locking device is part of a beverage holder provided in, for example, a console of a motor vehicle (omitted in the drawings). The locking device according to the embodiment of the present invention is described below with reference to the beverage holder on the basis of the drawings.

1 und 2 zeigen einen Zustand, wo ein Getränkehalter 1, in den die Feststellvorrichtung eingebaut ist, an einer Konsole 2 angebracht ist, 1 zeigt einen Zustand vor der Verwendung des Getränkehalters 1 und 2 zeigt einen Zustand, wo der Getränkehalter 1 in Benutzung ist. 3 zeigt, wie strukturelle Elemente des Getränkehalters 1, in den die Feststellvorrichtung eingebaut ist, von außen aussehen. 4 zeigt den zerlegten Getränkehalter 1. 1 and 2 show a state where a drink holder 1 , in which the locking device is installed, on a console 2 is appropriate, 1 shows a state before using the cup holder 1 and 2 shows a state where the cup holder 1 is in use. 3 shows how structural elements of the beverage holder 1 , in which the locking device is installed, look from the outside. 4 shows the disassembled cup holder 1 ,

Wie in 1 und 2 gezeigt ist, ist der Getränkehalter 1 so aufgebaut, dass ein erstes Element 10 und ein zweites Element 20 als das bewegliche Element, die sich in Bezug aufeinander nach oben und nach unten bewegen, von einem Stützelement 40 gestützt werden, und dass sich die Elemente 10 und 20 jeweils in einer Richtung, in der sie sich einander annähern, oder in einer Richtung, in der sie sich voneinander entfernen, bewegen können. Wie in 1 gezeigt ist, sind die entsprechenden Elemente 10 und 20 so angeordnet, dass in einem Fall, wo der Getränkehalter 1 nicht benutzt wird, dieser auf derselben flachen Oberfläche wie eine Oberfläche der Konsole 2 flach liegt und er im Inneren der Konsole 2 aufgenommen ist. Wie in 2 gezeigt ist, ragt jedoch in einem Fall, wo der Getränkehalter 1 in Benutzung ist, das erste Element 10 von der Oberfläche der Konsole 2 vor, und das zweite Element 20 ist in das Innere der Konsole 2 gezogen. In der folgenden Erläuterung wird in einer Bewegungsrichtung der entsprechenden Elemente 10 und 20 eine Aufwärtsbewegungsrichtung mit nach oben bezeichnet, wird eine Abwärtsbewegungsrichtung mit nach unten bezeichnet und wird eine Richtung, die orthogonal zu einer Oben-Unten-Richtung ist, mit lateral bezeichnet. Ebenso wird eine Position der entsprechenden Elemente 10 und 20 in einem Nichtbenutzungszustand als erste Position mit Nichtbenutzungsposition bezeichnet (siehe ein Zeichen Y1 in 12(b)) und wird eine Position der entsprechenden Elemente 10 und 20 in einem Benutzungszustand als zweite Position mit Position Y2 bezeichnet (siehe ein Zeichen Y2 in 16(b)).As in 1 and 2 is shown is the cup holder 1 designed so that a first element 10 and a second element 20 as the movable member, which move up and down with respect to each other, from a support member 40 be supported, and that the elements 10 and 20 each in a direction in which they approach each other, or in a direction in which they move away from each other, can move. As in 1 shown are the corresponding elements 10 and 20 arranged so that in a case where the drink holder 1 is not used, this on the same flat surface as a surface of the console 2 lies flat and he inside the console 2 is included. As in 2 shown, however, sticks out in a case where the drink holder 1 in use is the first element 10 from the surface of the console 2 before, and the second element 20 is in the interior of the console 2 drawn. In the following explanation, in a moving direction of the corresponding elements 10 and 20 An upward movement direction referred to upward is referred to as a downward movement direction downward, and a direction orthogonal to an upper-lower direction is referred to as lateral. Likewise, a position of the corresponding elements 10 and 20 in a non-use state, referred to as first position with non-use position (see a character Y 1 in 12 (b) ) and becomes a position of the corresponding elements 10 and 20 in a use state as a second position with position Y 2 designated (see a sign Y 2 in 16 (b) ).

Wie in 3 und 4 gezeigt ist, wird der Getränkehalter 1 gebildet vom ersten Element 10 und vom zweiten Element 20; vom Stützelement 40, das die Elemente 10 und 20 jeweils beweglich zwischen der Nichtbenutzungsposition Y1 und der Benutzungsposition Y2 stützt; von einem Feststellelement 60, das vom Stützelement 40 mit dem zweiten Element 20 gestützt wird und das zweite Element 20 in der Nichtbenutzungsposition Y1 feststellt; und einem Verzahnungselement 70 zum Verzahnen des ersten Elements 10 und des zweiten Elements 20. As in 3 and 4 is shown, the cup holder 1 formed from the first element 10 and from the second element 20 ; from the support element 40 that the elements 10 and 20 each movable between the non-use position Y 1 and the usage position Y 2 supported; from a locking element 60 that of the support element 40 with the second element 20 is supported and the second element 20 in the non-use position Y 1 determines; and a toothed element 70 for intermeshing the first element 10 and the second element 20 ,

Das Stützelement 40 wird hier auf Basis von 4 und 5(a) and 5(b) erläutert. 5(a) und 5(b) zeigen eine Draufsicht und eine Querschnittsansicht des Stützelements 40.The support element 40 is based here on 4 and 5 (a) and 5 (b) explained. 5 (a) and 5 (b) show a plan view and a cross-sectional view of the support member 40 ,

<Stützelement 40><Support member 40>

Wie in 4 und 5(a) und 5(b) gezeigt ist, wird das Stützelement 40 gebildet von einem unteren Zylinderabschnitt 41, der in zylindrischer Form ausgebildet ist; einem ringförmigen unteren Stützelementabschnitt 44, der mit einem Umfangsrand eines oberen Endes des unteren Zylinderabschnitts 41 verbunden ist und sich lateral erstreckt; und einem zylindrischen äußeren oberen Zylinderabschnitt 45 und einem inneren oberen Zylinderabschnitt 47, die an einer Oberseite des unteren Stützelementabschnitts 44 ausgebildet und auf einem konzentrischen Kreis angeordnet sind. Im unteren Stützelementabschnitt 44 ist ein Schließstangenabschnitt 48 ausgebildet, der von der Oberseite aus nach oben vorsteht.As in 4 and 5 (a) and 5 (b) is shown, the support element 40 formed by a lower cylinder section 41 formed in a cylindrical shape; an annular lower support member portion 44 with a peripheral edge of an upper end of the lower cylinder portion 41 is connected and extends laterally; and a cylindrical outer upper cylinder portion 45 and an inner upper cylinder portion 47 at an upper side of the lower support element section 44 are formed and arranged on a concentric circle. In the lower support element section 44 is a locker bar section 48 formed, which projects upwards from the top.

Im unteren Zylinderabschnitt 41 ist ein Befestigungsabschnitt 42 einwärts vom Umfangsrand des oberen Endes ausgebildet. Der Befestigungsabschnitt 42 steht nach innen vor und ist ringförmig ausgebildet. Ein Aufnahmeloch 43, welches das Innere des unteren Zylinderabschnitts 41 bildet, verläuft in Oben-Unten-Richtung. Der äußere obere Zylinderabschnitt 45 ragt von einem Umfangsrand des unteren Stützelementabschnitts 44 nach oben, und es sind mehrere Ansetzabschnitte 46 ausgebildet, die sich vom Umfangsrand des oberen Endes lateral erstrecken. Die Ansetzabschnitte 46 sind in vier Richtungen in Abständen von etwa 90 Grad zueinander in Bezug auf eine Mittelachse des Stützelements 40 angeordnet. Der innere obere Zylinderabschnitt 47 ist so ausgebildet, dass er einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der des äußeren oberen Zylinderabschnitts 45 und so, dass er weiter einwärts angeordnet ist als der äußere obere Zylinderabschnitt 45, und er ist auf solche Weise ausgebildet, dass er den Durchmesser aufweist, der größer ist als der des unteren Zylinderabschnitts 41.In the lower cylinder section 41 is a mounting section 42 formed inwardly from the peripheral edge of the upper end. The attachment section 42 protrudes inwards and is ring-shaped. A recording hole 43 which is the interior of the lower cylinder section 41 forms, runs in up-down direction. The outer upper cylinder section 45 protrudes from a peripheral edge of the lower support member portion 44 upwards, and there are several Ansetzabschnitte 46 formed laterally extending from the peripheral edge of the upper end. The attachment sections 46 are in four directions at intervals of about 90 degrees to each other with respect to a central axis of the support member 40 arranged. The inner upper cylinder section 47 is formed to have a diameter smaller than that of the outer upper cylinder portion 45 and so that it is located more inwardly than the outer upper cylinder portion 45 , And it is formed in such a way that it has the diameter which is greater than that of the lower cylinder portion 41 ,

Im unteren Stützelementabschnitt 44 ist auf einer Unterseite ein Verzahnungselementaufnahmeabschnitt 49 auf einer Seite des unteren Zylinderabschnitts 41 ausgebildet. Zwei Verzahnungselementaufnahmeabschnitte 49 sind in Abständen von etwa 180 Grad zueinander in Bezug auf die Mittelachse des Stützelements 40 angeordnet. Ebenso steht jeder Verzahnungselementaufnahmeabschnitt 49 nach unten vor und bildet in seinem Inneren einen Verzahnungselementstützabschnitt 50 und ein Zahnstangenaufnahmeloch 52. Durch den Verzahnungselementstützabschnitt 50 hindurch ist in einer Richtung, die orthogonal zur Oben-Unten-Richtung ist, ein Verzahnungselementstützloch 51 ausgebildet. Das Zahnstangenaufnahmeloch 52 verläuft in Oben-Unten-Richtung durch den unteren Stützelementabschnitt 44 hindurch. Das Zahnstangenaufnahmeloch 52 wird gebildet von einem äußeren Aufnahmeloch 53, das zwischen dem inneren oberen Zylinderabschnitt 47 und dem äußeren oberen Zylinderabschnitt 45 angeordnet ist; und einem inneren Aufnahmeloch 54, das zwischen dem inneren oberen Zylinderabschnitt 47 und dem unteren Zylinderabschnitt 41 angeordnet ist.In the lower support element section 44 For example, on an underside, a spline member receiving portion 49 on one side of the lower cylinder section 41 educated. Two toothed element receiving sections 49 are at intervals of about 180 degrees to each other with respect to the central axis of the support element 40 arranged. Likewise, each toothed element receiving section stands 49 down in front and forms a Verzahnungselementstützabschnitt in its interior 50 and a rack pickup hole 52 , By the Verzahnungselementstützabschnitt 50 through is a spline support hole in a direction orthogonal to the top-bottom direction 51 educated. The rack receiving hole 52 extends in the top-bottom direction through the lower support member portion 44 therethrough. The rack receiving hole 52 is formed by an outer receiving hole 53 that is between the inner upper cylinder section 47 and the outer upper cylinder portion 45 is arranged; and an inner reception hole 54 that is between the inner upper cylinder section 47 and the lower cylinder portion 41 is arranged.

Nun werden das erste Element 10 und das zweite Element 20 auf Basis von 3 und 4 erläutert.Now be the first element 10 and the second element 20 based on 3 and 4 explained.

<Erstes Element 10><First element 10>

Wie in 3 und 4 gezeigt ist, wird das erste Element 10 von einem Hauptelementabschnitt 11 des ersten Elements und einem Gegenstandsstützabschnitt 15 gebildet. Der Hauptelementabschnitt 11 des ersten Elements wird gebildet von einem unteren Abschnitt 12 des ersten Elements, der in Scheibenform ausgebildet ist, und ersten Zahnstangen 13a und 13b, die von einem Umfangsrand des unteren Abschnitts 12 des ersten Elements nach oben ragen. Im unteren Abschnitt 12 des ersten Elements ist ein Durchgangsloch 14 ausgebildet, durch dessen Mitte das das zweite Element 20 gehen kann. Die ersten Zahnstangen 13a und 13b bilden ein Paar und sind in Abständen von etwa 180 Grad zueinander in Bezug auf die Mittelachse des Stützelements 40 angeordnet. Die ersten Zahnstangen 13a und 13b liegen einander gegenüber, und auf Seiten, die einander gegenüberliegen, sind Zähne ausgebildet. Der Gegenstandsstützabschnitt 15 ist in zylindrischer Form ausgebildet und ist mit einem oberen Ende der ersten Zahnstangen 13a und 13b verbunden. Der Gegenstandsstützabschnitt 15 hat eine solche Größe, dass ein Gegenstand (der aus der Zeichnung weggelassen ist), wie beispielsweise ein Behälter für ein Getränk oder dergleichen, aufgenommen werden kann und eine Seitenfläche des Behälters gestützt wird.As in 3 and 4 is shown becomes the first element 10 from a main element section 11 of the first element and an article support section 15 educated. The main element section 11 of the first element is formed by a lower section 12 of the first member formed in a disc shape and first racks 13a and 13b coming from a peripheral edge of the lower section 12 of the first element project upwards. In the lower section 12 of the first element is a through hole 14 formed by the middle of which the second element 20 can go. The first racks 13a and 13b form a pair and are at intervals of about 180 degrees to each other with respect to the center axis of the support member 40 arranged. The first racks 13a and 13b face each other and teeth are formed on sides opposite to each other. The article support section 15 is formed in a cylindrical shape and is connected to an upper end of the first racks 13a and 13b connected. The article support section 15 has such a size that an object (omitted from the drawing) such as a container for a drink or the like can be accommodated and a side surface of the container is supported.

<Zweites Element 20> <Second element 20>

Wie in 3 und 4 gezeigt ist, wird das zweite Element 20 von einem Hauptelementabschnitt 21 des zweiten Elements und einem Antriebsabschnitt 33 des zweiten Elements gebildet. Der Hauptelementabschnitt 21 des zweiten Elements wird gebildet von einem Auflageflächenabschnitt 22, der in Scheibenform ausgebildet ist; einem Betätigungsabschnitt 23, der in einer Mitte des Auflageflächenabschnitts 22 ausgebildet ist; einem Freigabeelement 25, das in zylindrischer Form ausgebildet ist und über eine Betätigungsspiralfeder 24 (siehe 12(b)) mit einer Unterseite des Betätigungsabschnitts 23 verbunden ist; und zweiten Zahnstangen 32a und 32b, die sich von einem Umfangsrand des zweiten Auflageflächenabschnitts 22 nach unten erstrecken. Dagegen wird der Antriebsabschnitt 33 des zweiten Elements gebildet von einer Antriebsspiralfeder 34 als zweites Vorspannelement, durch die das Freigabeelement 25 geht, und einem unteren Abschnitt 35 des zweiten Elements, der eine zylindrische Form oder eine Säulenform aufweist und der an einem unteren Ende der Antriebsspiralfeder 34 angebracht ist und mit einem unteren Ende des Freigabeelements 25 verbunden ist.As in 3 and 4 is shown becomes the second element 20 from a main element section 21 of the second element and a drive section 33 formed of the second element. The main element section 21 of the second element is formed by a bearing surface portion 22 formed in disc shape; an operating section 23 which is in a center of the bearing surface section 22 is trained; a release element 25 , which is formed in a cylindrical shape and an actuating spiral spring 24 (please refer 12 (b) ) with a bottom of the operating portion 23 connected is; and second racks 32a and 32b extending from a peripheral edge of the second support surface portion 22 extend downwards. In contrast, the drive section 33 of the second element formed by a drive coil spring 34 as a second biasing member through which the release element 25 goes, and a lower section 35 of the second member having a cylindrical shape or a columnar shape and that at a lower end of the drive coil spring 34 is attached and with a lower end of the release element 25 connected is.

Im Freigabeelement 25 sind auf einer Seitenfläche eines Stützsäulenabschnitts 26, der die Säulen- oder die zylindrische Form aufweist und der sich in Oben-Unten-Richtung erstreckt, ein Feststellvorsprungsabschnitt 27 und ein Anstoßvorsprungsabschnitt 29 ausgebildet. Zwei Feststellvorsprungsabschnitte 27 sind in Abständen von etwa 180 Grad zueinander in Bezug auf eine Mittelachse des Stützsäulenabschnitts 26 angeordnet. Jeder Feststellvorsprungsabschnitt 27 weist eine Stangenform auf und erstreckt sich auf der Seitenfläche des Stützsäulenabschnitts 26 in Oben-Unten-Richtung, steht lateral vor und bildet teilweise einen Feststellabschnitt 28. Der Feststellabschnitt 28 ist eine Kerbe. Zwei Anstoßvorsprungsabschnitte 29 sind in Abständen von etwa 180 Grad zueinander in Bezug auf die Mittelachse des Stützsäulenabschnitts 26 angeordnet. Jeder Anstoßvorsprungsabschnitt 29 weist eine Stangenform auf und erstreckt sich auf der Seitenfläche des Stützsäulenabschnitts 26 in Oben-Unten-Richtung, steht lateral vor und bildet teilweise eine Lücke 30, so dass er in ein Oben und ein Unten geteilt ist. Auf einer unteren Stirnfläche des Anstoßvorsprungsabschnitts 29 in der Lücke 30 ist ein Anstoßabschnitt 31 ausgebildet. Der Feststellvorsprungsabschnitt 27 und der Anstoßvorsprungsabschnitt 29 sind in Abständen von etwa 90 Grad zueinander in Bezug auf die Mittelachse des Stützsäulenabschnitts 26 angeordnet. Ebenso sind der Feststellabschnitt 28 und der Anstoßabschnitt 31 oben und unten in etwa an der gleichen Position angeordnet. Die entsprechenden Vorsprungsabschnitte 27 und 29 sind in Umfangsrichtung abwechselnd in Abständen von etwa 90 Grad zueinander in Bezug auf die Mittelachse des Stützsäulenabschnitts 26 angeordnet.In the share element 25 are on a side surface of a support column section 26 having the columnar or cylindrical shape and extending in the top-bottom direction, a locking projection portion 27 and an abutment protrusion section 29 educated. Two locking projection sections 27 are at intervals of about 180 degrees to each other with respect to a center axis of the support column portion 26 arranged. Each locking protrusion section 27 has a rod shape and extends on the side surface of the support column portion 26 in the top-bottom direction, projects laterally and partially forms a locking section 28 , The locking section 28 is a score. Two kick-off sections 29 are at intervals of about 180 degrees to each other with respect to the center axis of the support column portion 26 arranged. Each kick-off projection section 29 has a rod shape and extends on the side surface of the support column portion 26 in top-bottom direction, projects laterally and partially forms a gap 30 so that it is divided into a top and a bottom. On a lower end surface of the abutment protrusion portion 29 in the gap 30 is a kick-off section 31 educated. The locking protrusion section 27 and the kick-off protrusion section 29 are at intervals of about 90 degrees to each other with respect to the center axis of the support column portion 26 arranged. Likewise, the locking section 28 and the kick-off section 31 arranged at the top and bottom at about the same position. The corresponding protrusion sections 27 and 29 are circumferentially alternately at intervals of about 90 degrees to each other with respect to the center axis of the support column portion 26 arranged.

Die zweiten Zahnstangen 32a und 32b bilden ein Paar und sind in Abständen von etwa 180 Grad zueinander in Bezug auf eine Mittelachse des Stützelements 40 angeordnet. Die zweiten Zahnstangen 32a und 32b liegen einander gegenüber, und auf Seitenflächen auf Seiten, die den einander gegenüberliegen Seiten entgegengesetzt sind, sind Zähne ausgebildet. Der Auflageflächenabschnitt 22 weist eine solche Größe auf, dass der Gegenstand dort platziert werden kann.The second racks 32a and 32b form a pair and are spaced approximately 180 degrees from each other with respect to a central axis of the support member 40 arranged. The second racks 32a and 32b are opposed to each other, and teeth are formed on side surfaces on sides opposite to the opposite sides. The bearing surface section 22 has such a size that the object can be placed there.

Nun wird das Feststellelement 60 auf Basis von 6 erläutert. 6 zeigt, wie das Feststellelement 60 von außen aussieht.Now the locking element 60 based on 6 explained. 6 shows how the locking element 60 looks from the outside.

<Feststellelement 60><Locking element 60>

Wie in 6 gezeigt ist, weist das Feststellelement 60 eine Ringform auf, wo zwei Durchgangsnutenabschnitte 61 und zwei Feststellnutenabschnitte 62 auf einer Innenumfangsfläche ausgebildet sind; mehrere Vorsprungsabschnitte 63 auf einer Außenumfangsfläche ausgebildet sind; und ein Feststellvorsprungsabschnitt 64 auf einer Oberseite ausgebildet ist. Die Durchgangsnutenabschnitte 61 bilden ein Paar und sind in Abständen von etwa 180 Grad zueinander in Bezug auf eine Mittelachse des Feststellelements 60 angeordnet. Die Feststellnutenabschnitte 62 bilden andererseits auch ein Paar und sind in Abständen von etwa 180 Grad zueinander in Bezug auf die Mittelachse des Feststellelements 60 angeordnet. Die Nutenabschnitte 61 und 62 sind in Umfangsrichtung jeweils abwechselnd in Abständen von etwa 90 Grad zueinander in Bezug auf die Mittelachse des Feststellelements 60 angeordnet. Im Feststellelement 60 sind auf der Oberseite erste flache Oberflächenabschnitte 65 und zweite flache Oberflächenabschnitte 69 als flache Oberflächenabschnitte zwischen den Durchgangsnutenabschnitten 61 und den Feststellnutenabschnitten 62 ausgebildet. Anders ausgedrückt steht jeder von den flachen Oberflächenabschnitten 65 und 69 zwischen den einzelnen Nutenabschnitten 61 und 62 zu einer Mitte des Feststellelements 60 vor.As in 6 is shown, the locking element 60 a ring shape, where two Durchgangsnutenabschnitte 61 and two locking groove sections 62 are formed on an inner peripheral surface; a plurality of protrusion sections 63 are formed on an outer peripheral surface; and a locking protrusion portion 64 is formed on an upper side. The passage groove sections 61 form a pair and are at intervals of about 180 degrees to each other with respect to a central axis of the locking element 60 arranged. The locking groove sections 62 on the other hand form a pair and are at intervals of about 180 degrees to each other with respect to the central axis of the locking element 60 arranged. The groove sections 61 and 62 are in the circumferential direction in each case alternately at intervals of about 90 degrees to each other with respect to the central axis of the locking element 60 arranged. In the locking element 60 are on the top first flat surface sections 65 and second flat surface portions 69 as flat surface portions between the Durchgangsnutenabschnitten 61 and the locking groove sections 62 educated. In other words, each stands out from the flat surface sections 65 and 69 between the individual groove sections 61 and 62 to a center of the locking element 60 in front.

Im Durchgangsnutenabschnitt 61 ist an einer Grenze zwischen dem Durchgangsnutenabschnitt 61 und dem ersten flachen Oberflächenabschnitt 65 ein schräger Verlangsamungsflächenabschnitt 66 als Verlangsamungsabschnitt ausgebildet. Der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 verläuft schräg, da er von der Oberseite des Feststellelements 60 hin zu einer Unterseite im Durchgangsnutenabschnitt 61 in der Umfangsrichtung allmählich weiter vorsteht. Anders ausgedrückt sind in der Umfangsrichtung auf beiden Seiten des schrägen Verlangsamungsflächenabschnitts 66 jeweils der flache Oberflächenabschnitt 65 und der Durchgangsnutenabschnitt 61 ausgebildet. Ebenso ist der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 ein Element mit einer Reibkraft, die einen vorgegebenen Gleitwiderstand erzeugt.In the passage groove section 61 is at a boundary between the passage groove portion 61 and the first flat surface portion 65 an oblique deceleration surface section 66 designed as a slowdown section. The oblique deceleration surface section 66 runs obliquely, as it is from the top of the locking element 60 towards a bottom in the passageway groove section 61 gradually protrudes further in the circumferential direction. In other words, in the circumferential direction on both sides of the oblique deceleration surface portion 66 each of the flat surface section 65 and the passage groove portion 61 educated. Likewise, the oblique deceleration surface portion 66 an element with a frictional force that generates a given sliding resistance.

Im Feststellnutenabschnitt 62 ist an einer Grenze zwischen dem Feststellnutenabschnitt 62 und dem zweiten flachen Oberflächenabschnitt 69 ein schräger Feststellflächenabschnitt 67 ausgebildet. Der schräge Feststellflächenabschnitt 67 verläuft auf solche Weise schräg, dass er von der Oberseite des Feststellelements 60 hin zu einer Unterseite im Feststellnutenabschnitt 62 in der Umfangsrichtung allmählich weiter vorsteht. Anders ausgedrückt sind in der Umfangsrichtung auf beiden Seiten des schrägen Feststellflächenabschnitts 67 jeweils der zweite flache Oberflächenabschnitt 69 und der Feststellnutenabschnitt 62 ausgebildet.In the locking groove section 62 is at a boundary between the locking groove section 62 and the second flat surface portion 69 an oblique parking area section 67 educated. The sloping locking surface section 67 runs obliquely in such a way that it from the top of the locking element 60 towards an underside in the Feststellnutenabschnitt 62 gradually protrudes further in the circumferential direction. In other words, in the circumferential direction on both sides of the inclined Feststellflächenabschnitts 67 in each case the second flat surface section 69 and the locking groove section 62 educated.

Drei Vorsprungsabschnitte 63 stehen lateral vor und sind in Abständen von etwa 120 Grad zueinander in Bezug auf die Mittelachse des Feststellelements 60 angeordnet. Der Feststellvorsprungsabschnitt 64 steht nach oben vor, und sein oberes Ende ist in der Umfangsrichtung gebogen. Im Feststellvorsprungsabschnitt 64 ist eine Torsionsfeder 68 als erstes Vorspannelement angeschlossen.Three projection sections 63 are laterally and are at intervals of about 120 degrees to each other with respect to the central axis of the locking element 60 arranged. The locking protrusion section 64 protrudes upward, and its upper end is bent in the circumferential direction. In the locking protrusion section 64 is a torsion spring 68 connected as a first biasing element.

Nun wird das Verzahnungselement 70 auf Basis von 7 erläutert. 7 zeigt, wie das Verzahnungselement 70 von außen aussieht.Now the toothing element 70 based on 7 explained. 7 shows how the toothing element 70 looks from the outside.

<Verzahnungselement 70><Gear element 70>

Wie in 7 gezeigt ist, wird das Verzahnungselement 70 gebildet von mehreren kraftübertragenden Verbindungselementen 71a und 71b zum Verbinden des ersten Elements 10 und des zweiten Elements 20 und von einem Kraftübertragungsverformungselement 72 zum Verbinden beider kraftübertragender Verbindungselemente 71a und 71b. Die kraftübertragenden Verbindungselemente 71a und 71b sind beispielsweise ein Zahnrad, und in ihrer Mitte ist ein Loch ausgebildet. Das Verzahnungselement 70 wird durch Verbinden der Zahnräder 71a und 71b über das Kraftübertragungsverformungselement 72, das durch das Loch der Zahnräder 71a und 71b geht, gebildet. In den Zahnrädern 71a und 71b kann ein Rotationsdämpfer bereitgestellt sein.As in 7 is shown, the toothed element 70 formed by several force-transmitting connecting elements 71a and 71b for connecting the first element 10 and the second element 20 and a power transmission deformation element 72 for connecting both force-transmitting connecting elements 71a and 71b , The force-transmitting connecting elements 71a and 71b For example, a gear, and in its center a hole is formed. The toothing element 70 is by connecting the gears 71a and 71b over the power transmission deformation element 72 passing through the hole of the gears 71a and 71b go, educated. In the gears 71a and 71b a rotary damper may be provided.

Das Kraftübertragungsverformungselement 72 ist beispielsweise eine eng gewundene Spiralfeder, ein gedrilltes Kabel und dergleichen und wird auf nicht-lineare Weise frei verformt. Hierbei bedeutet nicht-lineare Weise, dass es keine gerade Linie bildet. Das heißt, das Kraftübertragungsverformungselement 72 krümmt oder biegt sich frei. Das Kraftübertragungsverformungselement 72 wird durch Drehen der Zahnräder 71a und 71b komprimiert. Genauer erklärt am Beispiel der eng gewundenen Spiralfeder wird die eng gewundene Spiralfeder in einem Fall, in dem sich das Zahnrad 71a in einer Richtung eines Pfeils L dreht, in einer Kompressionsrichtung gewunden. Wenn sich das Zahnrad 71a dreht, verdreht sich daher ein Endabschnitt 73 der eng gewundenen Spiralfeder in Richtung des Pfeiles L. Die eng gewundene Spiralfeder wird komprimiert, so dass sie steifer wird, und der andere Endabschnitt 74 folgt dem einen Endabschnitt 73 und verdreht sich in einer Richtung eines Pfeiles R. Gleichzeitig dreht sich das Zahnrad 71b in Richtung des Pfeiles R. Diese Betätigung ist auch dann gleich, wenn das Kraftübertragungsverformungselement 72 das gedrillte Kabel ist.The power transmission deformation element 72 For example, a tightly wound coil spring, a twisted cable and the like are freely deformed in a non-linear manner. Here, nonlinear means that it does not form a straight line. That is, the power transmission deformation element 72 bends or bends freely. The power transmission deformation element 72 is done by turning the gears 71a and 71b compressed. Specifically explained by the example of the tightly wound coil spring is the tightly wound coil spring in a case in which the gear wheel 71a in a direction of an arrow L turns, wound in a compression direction. When the gear 71a turns, therefore turns an end portion 73 the tightly wound coil spring in the direction of the arrow L , The tightly wound coil spring is compressed so that it becomes stiffer, and the other end portion 74 follows the one end section 73 and twist in a direction of an arrow R , At the same time the gear rotates 71b in the direction of the arrow R , This operation is the same even if the power transmission deformation element 72 the twisted cable is.

Wie oben angegeben sind die jeweiligen Elemente 10, 20, 40, 60 und 70 ausgebildet. Nun werden Montageabläufe für die jeweiligen Elemente 10, 20, 40, 60 und 70 auf Basis von 4, 6, 7, 8(a) und 8(b) erläutert. 8(a) und 8(b) zeigen, wie der Getränkehalter 1 von außen aussieht.As indicated above, the respective elements 10 . 20 . 40 . 60 and 70 educated. Now become assembly procedures for the respective elements 10 . 20 . 40 . 60 and 70 based on 4 . 6 . 7 . 8 (a) and 8 (b) explained. 8 (a) and 8 (b) show how the cup holder 1 looks from the outside.

In 4 und 8(a) und 8(b) ist das Verzahnungselement 70 im Verzahnungselementaufnahmeabschnitt 49 des Stützelements 40 aufgenommen. Genauer sind die Zahnräder 71a und 71b des Verzahnungselements 70 im Verzahnungselementstützloch 51 der Verzahnungselementaufnahmeabschnitte 49 aufgenommen, und in einem Zustand, wo sich das Kraftübertragungsverformungselement 72 des Verzahnungselements 70 krümmt und halbwegs um den unteren Zylinderabschnitt 41 des Stützelements 40 verläuft, ist das Kraftübertragungsverformungselement 72 an einem Außenumfang des unteren Zylinderabschnitts 41 angeordnet.In 4 and 8 (a) and 8 (b) is the toothing element 70 in the toothed element receiving portion 49 of the support element 40 added. More precise are the gears 71a and 71b of the toothed element 70 in the tooth element support hole 51 the toothed element receiving portions 49 received, and in a state where the force-transmitting deformation element 72 of the toothed element 70 curves and halfway around the lower cylinder section 41 of the support element 40 runs, is the force transmission deformation element 72 on an outer periphery of the lower cylinder portion 41 arranged.

Wie in 4 und 6 gezeigt ist, sitzt das Feststellelement 60 am Hauptelementabschnitt 21 des zweiten Elements 20. Genauer geht das Feststellelement 60 durch das Freigabeelement 25 des Hauptelementabschnitts 21 des zweiten Elements durch, ist der schräge Feststellflächenabschnitt 67 des Feststellelements 60 im Feststellabschnitt 28 der Feststellvorsprungsabschnitte 27 im Freigabeelement 25 festgestellt und stößt der Anstoßabschnitt 31 des Anstoßvorsprungsabschnitts 29 im Freigabeelement 25 am ersten flachen Oberflächenabschnitt 65 des Feststellelements 60 an.As in 4 and 6 is shown, the locking element sits 60 at the main element section 21 of the second element 20 , Exactly goes the locking element 60 through the release element 25 of the main element section 21 of the second element is the oblique locking surface portion 67 of the locking element 60 in the locking section 28 the locking protrusion sections 27 in the release element 25 detected and pushes the abutting section 31 of the abutment protrusion section 29 in the release element 25 on the first flat surface section 65 of the locking element 60 on.

In diesem Zustand sitzen in 4 der Hauptelementabschnitt 21 des zweiten Elements und der Antriebsabschnitt 33 des zweiten Elements von oben und von unten am Stützelement 40. Genauer geht das Freigabeelement 25 von oben durch das Aufnahmeloch 43 des Stützelements 40, ist der vorstehende Abschnitt 63 des Feststellelements 60 im Befestigungsabschnitt 42 des Stützelements 40 angeordnet und gehen vorderste Abschnitte der zweiten Zahnstangen 32a und 32b des Hauptelementabschnitts 21 des zweiten Elements durch das innere Aufnahmeloch 54 des Verzahnungselementaufnahmeabschnitts 49. Das Feststellelement 60 kann sich im Befestigungsabschnitt 42 in Umfangsrichtung drehen. Die zweiten Zahnstangen 32a und 32b greifen in die Zahnräder 71a und 71b ein. Die Torsionsfeder 68 ist mit dem Feststellstangenabschnitt 48 des unteren Stützelementabschnitts 44 des Stützelements 40 verbunden. Darüber hinaus geht der Antriebsabschnitt 33 des zweiten Elements von unten durch das Aufnahmeloch 43, und in einem Zustand, wo die Antriebsspiralfeder 34 an einem Boden des Befestigungsabschnitts 42 anstößt und komprimiert wird, ist der untere Abschnitt 35 des zweiten Elements mit dem unteren Ende des Freigabeelements 25 verbunden.In this state sit in 4 the main element section 21 of the second element and the drive section 33 of the second element from above and from below on the support element 40 , More precisely goes the release element 25 from above through the receiving hole 43 of the support element 40 , is the previous section 63 of the locking element 60 in the attachment section 42 of the support element 40 arranged and go foremost sections of the second racks 32a and 32b of the main element section 21 of the second element through the inner receiving hole 54 the toothed element receiving portion 49 , The locking element 60 can be in the attachment section 42 turn in the circumferential direction. The second racks 32a and 32b grab the gears 71a and 71b on. The torsion spring 68 is with the locking rod section 48 of the lower support element section 44 of the support element 40 connected. In addition, the drive section goes 33 of the second element from below through the receiving hole 43 , and in a state where the drive coil spring 34 at a bottom of the attachment portion 42 abuts and compresses is the lower section 35 of the second element with the lower end of the release element 25 connected.

In 4 und 8(a) und 8(b) sitzen dann der Gegenstandsstützabschnitt 15 und der Hauptelementabschnitt 11 des ersten Elements von oben und von unten am Stützelement 40. Genauer gehen vorderste Abschnitte der ersten Zahnstangen 13a und 13b des Hauptelementabschnitts 11 des ersten Elements von unten durch das äußere Aufnahmeloch 53 des Verzahnungselementaufnahmeabschnitt 49, und der untere Abschnitt 35 des zweiten Elements ist im Durchgangsloch 14 des unteren Abschnitts 12 des ersten Elements angeordnet. Die ersten Zahnstangen 13a und 13b greifen in die Zahnräder 71a und 71b ein. Darüber hinaus geht der Gegenstandsstützabschnitt 15 von oben zwischen dem äußeren oberen Zylinderabschnitt 45 und dem inneren oberen Zylinderabschnitt 47 durch und ist mit dem oberen Ende der ersten Zahnstangen 13a und 13b verbunden.In 4 and 8 (a) and 8 (b) then sit the article support section 15 and the main element section 11 of the first element from above and from below on the support element 40 , To be more precise, front sections of the first racks go 13a and 13b of the main element section 11 of the first element from below through the outer receiving hole 53 the toothed element receiving portion 49 , and the lower section 35 of the second element is in the through hole 14 of the lower section 12 of the first element. The first racks 13a and 13b grab the gears 71a and 71b on. In addition, the subject support section goes 15 from above between the outer upper cylinder portion 45 and the inner upper cylinder portion 47 through and is with the top of the first racks 13a and 13b connected.

In dem Getränkehalter 1, der auf die oben genannte Weise ausgebildet ist, ist das Verzahnungselement 70 innerhalb des Gegenstandsstützabschnitts 15 und außerhalb des Freigabeelements 25 angeordnet (siehe 12(b)).In the cup holder 1 formed in the above-mentioned manner is the gear member 70 within the article support section 15 and outside the share element 25 arranged (see 12 (b) ).

In einem solchen Getränkehalter 1 wird die Feststellvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform vom Freigabeelement 25, vom Feststellelement 60 und vom Antriebsabschnitt 33 des zweiten Elements gebildet. Außerdem wird ein Verzahnungsmechanismus vom Verzahnungselement 70, von den ersten Zahnstangen 31a und 31b und von den zweiten Zahnstangen 32a und 32b gebildet. Im Folgenden werden Funktionen des Verzahnungsmechanismus und der Feststellvorrichtung und Betätigungen des Getränkehalters 1 auf Basis der Zeichnungen beschrieben. 9(a) bis 11(c) zeigen einen Zustand der Feststellvorrichtung im Getränkehalter 1, wenn sich das zweite Element 20 aus der Nicht-Benutzungsposition Y1 in die Benutzungsposition Y2 bewegt. 9(a) bis 9(c) zeigen einen Zustand, wo die Feststellvorrichtung in der Nicht-Benutzungsposition Y1 betätigt wird und das zweite Element 20 festgestellt ist; 10(a) bis 10(c) zeigen einen Zustand während die Feststellung gelöst wird; und 11(a) bis 11(c) zeigen einen Zustand unmittelbar nach dem Lösen der Feststellung.In such a cup holder 1 The locking device of the present embodiment becomes the release member 25 , from the locking element 60 and the drive section 33 formed of the second element. In addition, a gear mechanism of the toothed element 70 , from the first racks 31a and 31b and from the second racks 32a and 32b educated. Hereinafter, functions of the gear mechanism and the detent and operations of the beverage holder 1 described on the basis of the drawings. 9 (a) to 11 (c) show a state of the locking device in the cup holder 1 when the second element 20 from the non-use position Y 1 into the usage position Y 2 emotional. 9 (a) to 9 (c) show a state where the locking device in the non-use position Y 1 is pressed and the second element 20 is determined; 10 (a) to 10 (c) show a state while the determination is being released; and 11 (a) to 11 (c) show a condition immediately after the release of the determination.

Wie in 9(a) bis 9(c) gezeigt ist, ist in der Nicht-Benutzungsposition Y1 der schräge Feststellflächenabschnitt 67 im Feststellelement 60 im Feststellabschnitt 28 des Feststellvorsprungsabschnitts 27 im Freigabeelement 25 festgestellt, und der Anstoßabschnitt 31 des Anstoßvorsprungsabschnitts 29 im Freigabeelement 25 stößt am ersten flachen Oberflächenabschnitt 65 des Feststellelements 60 an. Das zweite Element 20 wird von der komprimierten Antriebsspiralfeder 34 nach unten in die Benutzungsposition Y2 vorgespannt. Dabei ist die Torsionsfeder 68 in einem Zustand, wo keine externe Kraft angelegt wird. In der Umfangsrichtung des Feststellelements 60, das heißt in einer Richtung, die eine Mittelachse des Freigabeelements 25 schneidet, und in einer Richtung, die um die Mittelachse des Freigabeelements 25 herum verläuft, kann die Torsionsfeder 68 in eine Richtung vorgespannt werden, wo der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 und der Anstoßabschnitt 31 ebenfalls voneinander entfernt werden. Das heißt, in 9(c) kann das Feststellelement 60 auch entgegen dem Uhrzeigersinn vorgespannt werden.As in 9 (a) to 9 (c) is shown in the non-use position Y 1 the oblique Feststellflächeabschnitt 67 in the locking element 60 in the locking section 28 the locking projection portion 27 in the release element 25 determined, and the kick-off section 31 of the abutment protrusion section 29 in the release element 25 abuts the first flat surface section 65 of the locking element 60 on. The second element 20 is from the compressed drive coil spring 34 down to the use position Y 2 biased. Here is the torsion spring 68 in a state where no external force is applied. In the circumferential direction of the locking element 60 that is, in a direction that is a central axis of the release element 25 cuts, and in a direction around the central axis of the release element 25 runs around, the torsion spring can 68 biased in a direction where the oblique slowing down surface portion 66 and the kick-off section 31 also be removed from each other. That is, in 9 (c) can the locking element 60 also be biased counterclockwise.

Wenn in diesem Zustand der Betätigungsabschnitt 23 gegen die Betätigungsspiralfeder 24 nach unten gedrückt wird (siehe 12(b)), wird die Feststellung gelöst, und wie in 10(a) bis 10(c) gezeigt ist, bewegt sich das Freigabeelement 25 nach unten und dreht sich das Feststellelement 60 in Umfangsrichtung. Genauer wird im Feststellelement 60 der schräge Feststellflächenabschnitt 67 vom Feststellabschnitt 28 des Freigabeelements 25 nach unten gedrückt, so dass sich das Feststellelement 60 gegen die Torsionsfeder 68 in der Umfangsrichtung dreht. Wenn sich das Feststellelement 60 dreht, gleiten die ersten flachen Oberflächenabschnitte 65 relativ zum Anstoßabschnitt 31, und ferner dreht sich das Feststellelement 60 weiter und der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 gleitet relativ zum Anstoßabschnitt 31.When in this state, the operation section 23 against the actuating coil spring 24 is pressed down (see 12 (b) ), the finding is resolved, and as in 10 (a) to 10 (c) is shown, the release member moves 25 down and turns the locking element 60 in the circumferential direction. Exactly becomes in the locking element 60 the oblique Feststellflächeabschnitt 67 from the locking section 28 of the release element 25 pressed down, so that the locking element 60 against the torsion spring 68 rotates in the circumferential direction. When the locking element 60 turns, gliding the first flat surface sections 65 relative to the abutting section 31 , And further, the locking member rotates 60 Next and the oblique slowing down area section 66 slides relative to the abutting section 31 ,

Nachdem der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 relativ zum Anstoßabschnitt 31 gleitet, wie in 11(a) bis 11(c) gezeigt ist, wirkt eine Rückstellkraft der Antriebsspiralfeder 34, so dass der untere Abschnitt 35 des zweiten Elements nach unten gedrückt wird und der Anstoßabschnitt 31 durch den Durchgangsnutenabschnitt 61 geht, während er allmählich entlang des schrägen Verlangsamungsflächenabschnitts 66 gleitet. Gleichzeitig bewegt sich das Freigabeelement 25 durch das Feststellelement 60 nach unten und bewegt sich das zweite Element 20 in die Benutzungsposition Y2 .After the oblique slowing down surface section 66 relative to the abutting section 31 slides, as in 11 (a) to 11 (c) is shown, a restoring force of the drive coil spring acts 34 so that the lower section 35 of the second element is pushed down and the abutting section 31 through the passage groove portion 61 goes as it gradually along the oblique slowing down area section 66 slides. At the same time the release element moves 25 through the locking element 60 down and moves the second element 20 into the usage position Y 2 ,

Wie oben angegeben wirkt die Rückstellkraft aufgrund der Torsionsfeder 68, wenn sich das Feststellelement 60 in der Umfangsrichtung dreht, und ferner wirkt die Reibkraft aufgrund des Gleitens des schrägen Verlangsamungsflächenabschnitts 66 und des Anstoßabschnitts 31, so dass sich das Feststellelement 60 im Zuge eines Prozesses, während dessen sich das zweite Element 20 in die Benutzungsposition Y2 bewegt, ab unmittelbar vor dem Lösen der Feststellung bis unmittelbar nach dem Lösen der Feststellung verlangsamt. As stated above, the restoring force due to the torsion spring acts 68 when the locking element 60 rotates in the circumferential direction, and further, the frictional force acts due to the sliding of the oblique slowing down surface portion 66 and the kick-off section 31 so that the locking element 60 in the course of a process during which the second element 20 into the usage position Y 2 moved, slowed immediately before releasing the finding until immediately after releasing the finding.

Nun wird der Verzahnungsmechanismus auf Basis der Zeichnungen erläutert. 12(a) bis 18(c) zeigen einen Zustand des Verzahnungsmechanismus, wenn sich das zweite Element 20 im Getränkehalter 1 aus der Nicht-Benutzungsposition Y1 in die Benutzungsposition Y2 bewegt. 12(a) bis 13(b) zeigen einen Zustand bevor der Verzahnungsmechanismus in der Nicht-Benutzungsposition Y1 betätigt wird; 14(a) bis 15(b) zeigen einen Zustand während der Verzahnungsmechanismus betätigt wird; und 16(a) bis 17(b) zeigen einen Zustand, nachdem der Verzahnungsmechanismus betätigt wurde.Now, the gear mechanism will be explained based on the drawings. 12 (a) to 18 (c) show a state of the gear mechanism when the second element 20 in the cup holder 1 from the non-use position Y 1 into the usage position Y 2 emotional. 12 (a) to 13 (b) show a state before the gear mechanism in the non-use position Y 1 is pressed; 14 (a) to 15 (b) show a state while the gear mechanism is being operated; and 16 (a) to 17 (b) show a state after the gear mechanism has been operated.

Wie in 12(a) bis 13(b) gezeigt ist, sind in der Nicht-Benutzungsposition Y1 das erste Element 10 und das zweite Element 20 in einer Richtung angeordnet, in der sie in Oben-Unten-Richtung voneinander entfernt sind. Das heißt, das erste Element 10 ist im untersten Ende angeordnet und das zweite Element 20 ist im obersten Ende angeordnet. Ebenso sind die zweiten Zahnstangen 32a und 32b gegenüber einer Innenumfangsfläche des Gegenstandsstützabschnitts 15 angeordnet. Wenn in diesem Zustand, wie in 14(a) bis 15(b) gezeigt ist, der Betätigungsabschnitt 23 gegen die Betätigungsspiralfeder 24 nach unten gedrückt wird, wird die Feststellung durch die Feststellvorrichtung gelöst und die Elemente 10 und 20 bewegen sich jeweils in Oben-Unten-Richtung durch das Verzahnungselement 70. Genauer bewegen sich die zweiten Zahnstangen 32a und 32b nach unten, wenn sich das zweite Element 20 nach unten bewegt, so dass sich die Zahnräder 71a und 71b jeweils in einer Richtung drehen, wo sich die zweiten Zahnstangen 32a und 32b nach unten bewegen (in 14(b) dreht sich das Zahnrad 71a zum Pfeil R und dreht sich das Zahnrad 71b zum Pfeil L), und sich das Kraftübertragungsverformungselement 72 ebenfalls in der gleichen Richtung bewegt. Anders ausgedrückt verzahnen sich die Zahnräder 71a und 71b jeweils durch das Kraftübertragungsverformungselement 72. Wie in 16(a) bis 17(b) gezeigt ist, drehen sich die Zahnräder 71a und 71b jeweils, so dass sich das erste Element 10 zusammen mit den ersten Zahnstangen 13a und 13b nach oben bewegt.As in 12 (a) to 13 (b) are shown in the non-use position Y 1 the first element 10 and the second element 20 arranged in a direction in which they are in the top-bottom direction away from each other. That is, the first element 10 is located in the lowest end and the second element 20 is arranged in the topmost end. Likewise, the second racks 32a and 32b against an inner peripheral surface of the article support portion 15 arranged. If in this state, as in 14 (a) to 15 (b) is shown, the operating portion 23 against the actuating coil spring 24 pressed down, the determination is released by the locking device and the elements 10 and 20 each move in up-down direction through the Verzahnungselement 70 , More precisely, the second racks move 32a and 32b down when the second element 20 moved down so that the gears 71a and 71b each turn in one direction, where the second racks 32a and 32b move downwards (in 14 (b) the gear wheel rotates 71a to the arrow R and turns the gear 71b to the arrow L ), and the power transmission deformation element 72 also moved in the same direction. In other words, the gears mesh 71a and 71b respectively by the force transmission deformation element 72 , As in 16 (a) to 17 (b) shown, the gears rotate 71a and 71b each, so that the first element 10 along with the first racks 13a and 13b moved upwards.

Wie oben angegeben bewegen sich die Elemente 10 und 20 relativ in Oben-Unten-Richtung, so dass sich der Gegenstandsstützabschnitt 15 nach oben bewegt und von der Oberfläche der Konsole 2 vorsteht und der Auflageflächenabschnitt 22 in das Innere der Konsole 2 gezogen wird und sich die Elemente 10 und 20 jeweils in die Benutzungsposition Y2 bewegen. In diesem Zustand sind die ersten Zahnstangen 13a und 13b gegenüber einer Außenumfangsfläche des Auflageflächenabschnitts 22 angeordnet. As stated above, the elements move 10 and 20 relatively in the top-bottom direction so that the article support section 15 moved up and off the surface of the console 2 protrudes and the bearing surface section 22 in the interior of the console 2 is drawn and the elements 10 and 20 each in the usage position Y 2 move. In this condition are the first racks 13a and 13b against an outer peripheral surface of the support surface portion 22 arranged.

In einem Fall, wo der Getränkehalter 1 in der Benutzungsposition Y2 wieder in die Nicht-Benutzungsposition Y1 zurückgebracht wird, indem der Gegenstandsstützabschnitt 15 nach unten gedrückt wird, bewegen sich die Elemente 10 und 20 jeweils zusammen mit den jeweiligen Zahnstangen 13a, 13b, 32a und 32b in Oben-Unten-Richtung durch das Verzahnungselement 70. Dabei bewegt sich in 16(a) bis 17(b) in einem Fall, wo die Abwärtsdrückpositionen X1 und X2 gleichzeitig gedrückt werden und der Gegenstandsstützabschnitt 15 gedrückt wird, das erste Element 10 fast horizontal nach unten, und das zweite Element 20 bewegt sich nach oben. Andererseits bewegt sich beispielsweise in einem Fall, wo nur die Abwärtsdrückposition X1 gedrückt wird und der Gegenstandsstützabschnitt 15 gedrückt wird, im ersten Element 10 die erste Zahnstange 13a etwas früher nach unten als die erste Zahnstange 13b, aber die erste Zahnstange 13b bewegt sich ebenfalls nach unten, da sie der ersten Zahnstange 13a sofort folgt. Genauer dreht sich das Zahnrad 71a in Richtung des Pfeiles L, während sich die erste Zahnstange 13a nach unten bewegt, so dass sich ein Endabschnitt 73 des Kraftübertragungsverformungselements 72 in Richtung des Pfeiles L verdreht. Das Kraftübertragungsverformungselement 72 wird komprimiert, so dass seine Steifigkeit zunimmt, und da der zweite Endabschnitt 74 dem einen Endabschnitt 73 folgt, verdreht er sich in der Richtung des Pfeiles R, und gleichzeitig dreht sich das Zahnrad 71b in der Richtung des Pfeiles R. Das erste Element 10 bewegt sich fast horizontal nach unten, und gleichzeitig bewegt sich das zweite Element 20 nach oben, und die Elemente 10 und 20 kehren jeweils in die Nicht-Benutzungsposition Y1 zurück. Diese Betätigung ist auch in einem Fall gleich, wo nur die Abwärtsdrückposition X2 gedrückt wird und der Gegenstandsstützabschnitt 15 ebenfalls gedrückt wird.In a case where the cup holder 1 in the usage position Y 2 back to the non-use position Y 1 is returned by the article support section 15 pressed down, the elements move 10 and 20 each together with the respective racks 13a . 13b . 32a and 32b in up-down direction by the Verzahnungselement 70 , It moves in 16 (a) to 17 (b) in a case where the downswing positions X 1 and X 2 be pressed simultaneously and the article support section 15 is pressed, the first element 10 almost horizontally down, and the second element 20 moves up. On the other hand, for example, in a case where only the down pushing position moves X 1 is pressed and the article support section 15 is pressed, in the first element 10 the first rack 13a down a little earlier than the first rack 13b but the first rack 13b also moves down as it is the first rack 13a immediately follows. Specifically, the gear rotates 71a in the direction of the arrow L while getting the first rack 13a moved down, leaving an end section 73 the power transmission deformation element 72 in the direction of the arrow L twisted. The power transmission deformation element 72 is compressed so that its rigidity increases, and there the second end portion 74 the one end section 73 follows, he twists in the direction of the arrow R , and at the same time turns the gear 71b in the direction of the arrow R , The first element 10 moves almost horizontally down, and at the same time moves the second element 20 to the top, and the elements 10 and 20 each return to the non-use position Y 1 back. This operation is the same even in a case where only the down pushing position X 2 is pressed and the article support section 15 also pressed.

Wie oben angegeben werden der Verzahnungsmechanismus und die Feststellvorrichtung zusammen mit dem Getränkehalter 1 betätigt.As indicated above, the gear mechanism and the detent are co-located with the cup holder 1 actuated.

Nun werden Wirkungen der Feststellvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform erläutert.Effects of the detection device according to the present embodiment will now be explained.

Wie oben angegeben weist gemäß der Feststellvorrichtung, wie in 6 gezeigt ist, das Feststellelement 60 die Ringform auf, und die beiden Durchgangsnutenabschnitte 61 und die beiden Feststellnutenabschnitte 62 sind an der Innenumfangsfläche ausgebildet. Im Durchgangsnutenabschnitt 61 ist an der Grenze zwischen dem Durchgangsnutenabschnitt 61 und dem ersten flachen Oberflächenabschnitt 65 der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 ausgebildet. Ebenso ist im Feststellelement 60 der Feststellvorsprungsabschnitt 64 auf der Oberseite ausgebildet und ist die Torsionsfeder 68 angeschlossen. Wie in 4 gezeigt ist, ist dagegen im Freigabeelement 25 des zweiten Elements 20 der Anstoßvorsprungsabschnitt 29 auf der Seitenfläche des Stützsäulenabschnitts 26 ausgebildet. Der Anstoßvorsprungsabschnitt 29 weist die Stangenform auf, erstreckt sich auf der Seitenfläche des Stützsäulenabschnitts 26 in Oben-Unten-Richtung und steht lateral vor, und der Anstoßabschnitt 31 ist auf der unteren Stirnfläche in der Lücke 30 ausgebildet. As stated above, according to the locking device as shown in FIG 6 is shown, the locking element 60 the ring shape, and the two Durchgangsnutenabschnitte 61 and the two Feststellnutenabschnitte 62 are formed on the inner peripheral surface. In the passage groove section 61 is at the boundary between the passage groove portion 61 and the first flat surface portion 65 the oblique deceleration surface portion 66 educated. Likewise, in the locking element 60 the locking protrusion section 64 formed on the top and is the torsion spring 68 connected. As in 4 is shown, however, is in the release element 25 of the second element 20 the abutment protrusion section 29 on the side surface of the support column section 26 educated. The kick-off protrusion section 29 has the bar shape extending on the side surface of the support column portion 26 in up-down direction, and projects laterally, and the kick-off section 31 is on the lower end face in the gap 30 educated.

Wie in 9(a) bis 9(c) gezeigt ist, geht das Feststellelement 60 durch das Freigabeelement 25, und der Anstoßabschnitt 31 des Freigabeelements 25 stößt am ersten flachen Oberflächenabschnitt 65 des Feststellelements 60 an. Durch diesen Aufbau dreht sich das Feststellelement 60 in der Umfangsrichtung gegen die Torsionsfeder 68, wenn sich das Freigabeelement 25 nach unten bewegt, wie in 9(a) bis 10(c) gezeigt ist. Wenn sich das Feststellelement 60 dreht, gleitet der erste flache Oberflächenabschnitt 65 relativ zum Anstoßabschnitt 31, und ferner dreht sich das Feststellelement 60 weiter und der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 gleitet relativ zum Anstoßabschnitt 31. Wie in 11(a) bis 11(c) gezeigt ist, wirkt danach die Rückstellkraft der Antriebsspiralfeder 34, so dass der untere Abschnitt 35 des zweiten Elements nach unten gedrückt wird und der Anstoßabschnitt 31 durch den Durchgangsnutenabschnitt 61 geht, während er allmählich entlang des schrägen Verlangsamungsflächenabschnitts 66 gleitet. Gleichzeitig bewegt sich das Freigabeelement 25 durch das Feststellelement 60 nach unten und bewegt sich das zweite Element 20 in die Benutzungsposition Y2 .As in 9 (a) to 9 (c) is shown, the locking element goes 60 through the release element 25 , and the kick-off section 31 of the release element 25 abuts the first flat surface section 65 of the locking element 60 on. By this construction, the locking element rotates 60 in the circumferential direction against the torsion spring 68 when the release element 25 moved down, as in 9 (a) to 10 (c) is shown. When the locking element 60 turns, slides the first flat surface section 65 relative to the abutting section 31 , And further, the locking member rotates 60 Next and the oblique slowing down area section 66 slides relative to the abutting section 31 , As in 11 (a) to 11 (c) is shown, then acts the restoring force of the drive coil spring 34 so that the lower section 35 of the second element is pushed down and the abutting section 31 through the passage groove portion 61 goes as it gradually along the oblique slowing down area section 66 slides. At the same time the release element moves 25 through the locking element 60 down and moves the second element 20 into the usage position Y 2 ,

Das heißt, wenn sich das Feststellelement 60 in der Umfangsrichtung dreht, wirkt die Rückstellkraft aufgrund der Torsionsfeder 68, und ferner wirkt die Reibkraft aufgrund des Gleitens des schrägen Verlangsamungsflächenabschnitts 66 und des Anstoßabschnitts 31, so dass sich das Feststellelement 60 im Zuge des Prozesses, während dessen sich das zweite Element 20 in die Benutzungsposition Y2 bewegt, ab unmittelbar vor dem Lösen der Feststellung bis unmittelbar nach dem Lösen der Feststellung verlangsamt.That is, when the locking element 60 rotates in the circumferential direction, the restoring force acts due to the torsion spring 68 and further, the frictional force acts due to the sliding of the oblique decelerating surface portion 66 and the kick-off section 31 so that the locking element 60 in the course of the process, during which the second element 20 into the usage position Y 2 moved, slowed immediately before releasing the finding until immediately after releasing the finding.

Daher kann der Getränkehalter erzielt werden, der eine weiche Betätigung ermöglichen und auf einen Insassen hochwertig wirken kann. Ebenso besteht keine Notwendigkeit für das Bremsen der Betätigung des zweiten Elements 20, beispielsweise unter Verwendung eines Luftdämpfers und dergleichen, so dass ein kompakter Aufbau erzielt wird.Therefore, the drink holder can be achieved, which allow a soft operation and can act on a passenger high quality. Likewise, there is no need for braking the actuation of the second element 20 For example, using an air damper and the like, so that a compact structure is achieved.

Insbesondere ist der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66, wie in 6 gezeigt ist, auf solche Weise schräg, dass er von der Oberseite des Feststellelements 60 hin zur Unterseite im Durchgangsnutenabschnitt 61 in der Umfangsrichtung allmählich weiter vorsteht. Wie in 9(a) bis 11(c) gezeigt ist, gleitet infolgedessen der Anstoßabschnitt 31 im zweiten Element 20 allmählich entlang des schrägen Verlangsamungsflächenabschnitts 66, so dass sich das zweite Element 20 verlangsamt und langsam bewegt. Daher kann eine weiche Betätigung erzielt werden.In particular, the oblique deceleration surface portion 66 , as in 6 is shown inclined in such a way that it is from the top of the locking element 60 towards the bottom in Durchgangsnutenabschnitt 61 gradually protrudes further in the circumferential direction. As in 9 (a) to 11 (c) As a result, the abutting section slides 31 in the second element 20 gradually along the oblique deceleration surface portion 66 so that the second element 20 slows down and moves slowly. Therefore, a soft operation can be achieved.

Gemäß der Feststellvorrichtung ist der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 das Element, das die Reibkraft aufweist, die den vorgegebenen Gleitwiderstand erzeugt. Das heißt, durch einen Gleitwiderstand aufgrund des Gleitens des schrägen Verlangsamungsflächenabschnitts 66 und des Anstoßabschnitts 31 verlangsamt sich das zweite Element 20 und bewegt sich langsam. Daher kann eine weiche Betätigung erzielt werden.According to the locking device, the oblique deceleration surface portion 66 the element having the frictional force that generates the predetermined sliding resistance. That is, by a sliding resistance due to the sliding of the oblique deceleration surface portion 66 and the kick-off section 31 slows down the second element 20 and moves slowly. Therefore, a soft operation can be achieved.

Gemäß der Feststellvorrichtung ist die Antriebsspiralfeder 34, wie in 4 gezeigt, im Antriebsabschnitt 33 des zweiten Elements 20 bereitgestellt, und wie in 12(a) bis 16(b) gezeigt ist, wird das zweite Element 20 von der komprimierten Antriebsspiralfeder 34 nach unten in die Benutzungsposition Y2 vorgespannt. Daher kann sich das zweite Element 20 zuverlässig in die Position Y2 bewegen.According to the locking device is the drive coil spring 34 , as in 4 shown in the drive section 33 of the second element 20 provided, and as in 12 (a) to 16 (b) is shown becomes the second element 20 from the compressed drive coil spring 34 down to the use position Y 2 biased. Therefore, the second element can 20 reliable in the position Y 2 move.

Die vorliegende Erfindung kann zusätzlich zu der oben angegebenen vorliegenden Ausführungsform die folgende Ausführungsform sein.The present invention may be the following embodiment in addition to the above embodiment.

In der vorliegenden Ausführungsform ist der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 66 das Element, das die Reibkraft aufweist, die den vorgegebenen Gleitwiderstand erzeugt, jedoch kann in der vorliegenden Ausführungsform als weiterer Aufbau der Anstoßabschnitt das Element sein, das die Reibkraft aufweist, die den vorgegebenen Gleitwiderstand erzeugt.In the present embodiment, the oblique deceleration surface portion is 66 however, in the present embodiment, as a further structure, the abutting portion may be the member having the frictional force that generates the predetermined sliding resistance, the member having the frictional force generating the predetermined sliding resistance.

Die vorliegende Ausführungsform ist so aufgebaut, dass sich das Feststellelement 60 in Umfangsrichtung relativ zum zweiten Element 20 bewegt, jedoch kann die vorliegende Erfindung als weiterer Aufbau so aufgebaut sein, dass sich das zweite Element relativ zum Feststellelement dreht. Bei diesem Aufbau ist das erste Vorspannelement im Freigabeelement bereitgestellt, und das Freigabeelement wird vom ersten Vorspannelement in eine Richtung vorgespannt, in welcher der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt und der Anstoßabschnitt voneinander entfernt werden.The present embodiment is constructed so that the locking element 60 in the circumferential direction relative to the second element 20 moves, however, the present invention may be constructed as a further structure so that the second element rotates relative to the locking element. In this structure, the first biasing element is in Release member is provided, and the release member is biased by the first biasing member in a direction in which the inclined deceleration surface portion and the abutting portion are removed from each other.

In der vorliegenden Ausführungsform ist das erste Vorspannelement die Torsionsfeder 68 und das zweite Vorspannelement und die Betätigungsspiralfeder sind die Spiralfedern 24 und 34, aber in der vorliegenden Erfindung können als weiterer Aufbau, vorausgesetzt, dass die gleiche Funktion erzielt werden kann, das erste Vorspannelement, das zweite Vorspannelement und die Betätigungsspiralfeder eine Spiralfeder, eine Torsionsfeder, eine Blattfeder und dergleichen sein.In the present embodiment, the first biasing member is the torsion spring 68 and the second biasing member and the actuating coil spring are the coil springs 24 and 34 However, in the present invention, as another structure, provided that the same function can be achieved, the first biasing member, the second biasing member, and the actuating coil spring may be a coil spring, a torsion spring, a leaf spring, and the like.

In der vorliegenden Ausführungsform wird das zweite Element 20 von der komprimierten Antriebsspiralfeder 34 nach unten in die Benutzungsposition Y2 vorgespannt, aber in der vorliegenden Erfindung kann als weiterer Aufbau das zweite Element von einer gedehnten Spiralfeder nach unten in die Benutzungsposition gezogen werden.In the present embodiment, the second element becomes 20 from the compressed drive coil spring 34 down to the use position Y 2 biased, but in the present invention, as a further construction, the second element can be pulled by an extended coil spring down to the use position.

In der vorliegenden Ausführungsform ist die Antriebsspiralfeder 34 bereitgestellt, als weiterer Aufbau kann die vorliegende Erfindung jedoch so aufgebaut sein, dass die Antriebsspiralfeder nicht bereitgestellt ist und dass sich das zweite Element aufgrund seines eigenen Gewichts nach unten bewegt.In the present embodiment, the drive coil spring 34 however, as a further structure, the present invention may be constructed such that the driving coil spring is not provided, and that the second member moves downward due to its own weight.

In der vorliegenden Ausführungsform ist im Freigabeelement 25 des zweiten Elements 20 der einzelne Anstoßabschnitt 31 im Feststellabschnitt 28 bereitgestellt, jedoch können in der vorliegenden Erfindung als modifiziertes Beispiel mehrere Anstoßabschnitte ausgebildet sein. Das modifizierte Beispiel der Feststellvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird hier auf Basis der Zeichnungen erläutert. 18(a) bis 18(d) zeigen das modifizierte Beispiel der Feststellvorrichtung und einen Zustand des Feststellelements 160, wenn sich das zweite Element 20 bewegt.In the present embodiment, in the release member 25 of the second element 20 the single kick-off section 31 in the locking section 28 however, in the present invention, as a modified example, a plurality of abutting portions may be formed. The modified example of the locking device according to the embodiment of the present invention will be explained hereinbelow on the basis of the drawings. 18 (a) to 18 (d) show the modified example of the locking device and a state of the locking element 160 when the second element 20 emotional.

Wie in 18(a) bis 18(d) gezeigt ist, ist in einem Freigabeelement 125 in einem Anstoßvorsprungsabschnitt 129 ein erster Anstoßabschnitt 181 ausgebildet, wobei ein unteres Ende desselben in einer Umfangsrichtung eines Stützsäulenabschnitts 126 vorsteht. Ebenso ist im Anstoßvorsprungsabschnitt 129 ein vorstehender Abschnitt 180 an einer Position ausgebildet, die vom Feststellelement 160 nach oben weiter entfernt ist als der erste Anstoßabschnitt 181. Der vorstehende Abschnitt 180 steht in der Umfangsrichtung vor, und ein zweiter Anstoßabschnitt 182 ist an einer unteren Stirnfläche ausgebildet. Ein weiterer Aufbau ist dem des Feststellelements 60 gleich, so dass auf eine Erläuterung desselben verzichtet wird.As in 18 (a) to 18 (d) is shown in a release element 125 in a kick-off protrusion section 129 a first kick-off section 181 formed with a lower end thereof in a circumferential direction of a support column portion 126 protrudes. Likewise, in the kick-out protrusion section 129 a previous section 180 formed at a position of the locking element 160 is further up than the first abutment section 181 , The previous section 180 is in the circumferential direction, and a second abutting portion 182 is formed on a lower end surface. Another structure is that of the locking element 60 the same, so that an explanation thereof is omitted.

Gemäß der Feststellvorrichtung stößt der erste Anstoßabschnitt 181 des Anstoßvorsprungsabschnitts 129 im Freigabeelement 125, wie in 18(b) gezeigt ist, an einem ersten flachen Oberflächenabschnitt 165 des Feststellelements 160 an. Wenn ein Betätigungsabschnitt 123 nach unten gedrückt wird und die Feststellung gelöst wird, wie in 18(c) gezeigt ist, bewegt sich das Freigabeelement 125 nach unten, dreht sich das Feststellelement 160 in der Umfangsrichtung gegen die Torsionsfeder und gleitet der flache Oberflächenabschnitt 165 relativ zum ersten Anstoßabschnitt 181. Darüber hinaus dreht sich das Feststellelement 160 weiter, und ein schräger Verlangsamungsflächenabschnitt 166 gleitet relativ zum ersten Anstoßabschnitt 181. Nachdem der erste Anstoßabschnitt 181 durch den Durchgangsnutenabschnitt 161 gegangen ist, wie in 18(d) gezeigt ist, bewegt sich das Freigabeelement 125 weiter nach unten, und der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt 166 gleitet relativ zum zweiten Anstoßabschnitt 182 gegen die Torsionsfeder.According to the detent, the first abutment portion abuts 181 of the abutment protrusion section 129 in the release element 125 , as in 18 (b) is shown on a first flat surface portion 165 of the locking element 160 on. When an operation section 123 is pushed down and the determination is resolved as in 18 (c) is shown, the release member moves 125 down, the locking element rotates 160 in the circumferential direction against the torsion spring and slides the flat surface portion 165 relative to the first abutment section 181 , In addition, the locking element rotates 160 and an oblique deceleration surface section 166 slides relative to the first abutment section 181 , After the first kick-off section 181 through the passage groove portion 161 gone, like in 18 (d) is shown, the release member moves 125 further down, and the oblique deceleration surface portion 166 slides relative to the second abutment section 182 against the torsion spring.

Das heißt, wenn sich das Feststellelement 160 in der Umfangsrichtung dreht, wirkt eine Rückstellkraft aufgrund der Torsionsfeder, und ferner wirkt eine Reibkraft aufgrund des Gleitens des schrägen Verlangsamungsflächenabschnitts 166 und des ersten Anstoßabschnitts 181 und ferner wirkt eine Reibkraft aufgrund des Gleitens des schrägen Verlangsamungsflächenabschnitts 166 und des zweiten Anstoßabschnitts 182, so dass sich das Feststellelement 160 im Zuge des Prozesses, während dessen sich das zweite Element 20 in die Benutzungsposition Y2 bewegt, ab unmittelbar vor dem Lösen der Feststellung bis unmittelbar nach dem Lösen der Feststellung verlangsamt. Daher kann eine weiche Betätigung erzielt werden.That is, when the locking element 160 rotates in the circumferential direction, a restoring force due to the torsion spring acts, and further, a frictional force due to the sliding of the oblique deceleration surface portion acts 166 and the first abutment section 181 and further, a frictional force acts due to the sliding of the oblique deceleration surface portion 166 and the second abutment section 182 so that the locking element 160 in the course of the process, during which the second element 20 into the usage position Y 2 moved, slowed immediately before releasing the finding until immediately after releasing the finding. Therefore, a soft operation can be achieved.

Die vorliegende Erfindung kann so aufgebaut sein, dass sich das zweite Element relativ zum Feststellelement dreht. Bei diesem Aufbau ist das erste Vorspannelement im Freigabeelement bereitgestellt, und das Freigabeelement wird vom ersten Vorspannelement in die Richtung vorgespannt, in welcher der schräge Verlangsamungsflächenabschnitt und der Anstoßabschnitt voneinander entfernt werden.The present invention may be constructed such that the second member rotates relative to the locking member. In this structure, the first biasing member is provided in the releasing member, and the releasing member is biased by the first biasing member in the direction in which the inclined decelerating surface portion and the abutting portion are removed from each other.

Nun werden Wirkungen des Verzahnungsmechanismus erläutert.Effects of the gear mechanism will now be explained.

Wie oben angegeben wird gemäß dem Verzahnungsmechanismus, wie in 8(a) und 8(b) gezeigt ist, das Verzahnungselement 70 von den mehreren Zahnräder 71a und 71b und dem Kraftübertragungsverformungselement 72 zum Verbinden der beiden Zahnräder 71a und 71b gebildet, und beide Zahnräder 71a und 71b sind durch das Kraftübertragungsverformungselement 72 verbunden, das durch die Löcher der Zahnräder 71a und 71b geht. Das Kraftübertragungsverformungselement 72 ist die eng gewundene Spiralfeder, das gedrillte Kabel und dergleichen und krümmt oder biegt sich frei. Daher ist eine Freiheit beim Layout des Verzahnungselements 70 verbessert, und das Layout des Verzahnungselements 70 kann flexibel ausgelegt werden. Darüber hinaus kann das Verzahnungselement 70 aus einer kleinen Anzahl von Komponenten aufgebaut sein.As stated above, according to the gear mechanism as shown in FIG 8 (a) and 8 (b) is shown, the toothed element 70 from the several gears 71a and 71b and the power transmission deformation element 72 for connecting the two gears 71a and 71b formed, and both gears 71a and 71b are through the power transmission deformation element 72 connected by the holes of the gears 71a and 71b goes. The power transmission deformation element 72 is the tightly wound coil spring, the twisted cable and the like and bends or bends freely. Therefore, there is freedom in the layout of the gear member 70 improved, and the layout of the gearing element 70 can be designed flexibly. In addition, the toothed element can 70 be composed of a small number of components.

Wie in 16(a) bis 17(b) gezeigt ist, bewegt sich außerdem in der Benutzungsposition Y2 , falls in einem Fall, wo nur die Abwärtsdrückposition X1 gedrückt wird und der Gegenstandsstützabschnitt 15 gedrückt wird, im ersten Element 10 die erste Zahnstange 13a etwas früher nach unten als die erste Zahnstange 13b, aber die erste Zahnstange 13b bewegt sich ebenfalls nach unten, da sie der ersten Zahnstange 13a sofort folgt. Genauer dreht sich das Zahnrad 71a in Richtung des Pfeiles L, während sich die erste Zahnstange 13a nach unten bewegt, so dass sich ein Endabschnitt 73 des Kraftübertragungsverformungselements 72 in Richtung des Pfeiles L verdreht. Das Kraftübertragungsverformungselement 72 wird komprimiert, so dass seine Steifigkeit zunimmt, und da der zweite Endabschnitt 74 dem einen Endabschnitt 73 folgt, wird er in der Richtung des Pfeiles R gedrillt, und gleichzeitig dreht sich das Zahnrad 71b in der Richtung des Pfeiles R. Aufgrund dessen bewegt sich das erste Element 10 fast horizontal nach unten. Das heißt, das Zahnrad 71a dreht sich durch die entsprechenden Zahnstangen 13a und 32a, und das Kraftübertragungsverformungselement 72 verdrillt sich, und das Zahnrad 17b dreht sich, so dass sich die entsprechenden Zahnräder 71a und 71b fast gleichzeitig verzahnen und sich die entsprechenden Zahnstangen 13b und 32b ebenfalls verzahnen. Daher kann sich das erste Element 10 oder das zweite Element 20 umgehend und stabil nach oben und nach unten bewegen.As in 16 (a) to 17 (b) also moves in the use position Y 2 if in a case where only the down position X 1 is pressed and the article support section 15 is pressed, in the first element 10 the first rack 13a down a little earlier than the first rack 13b but the first rack 13b also moves down as it is the first rack 13a immediately follows. Specifically, the gear rotates 71a in the direction of the arrow L while getting the first rack 13a moved down, leaving an end section 73 the power transmission deformation element 72 in the direction of the arrow L twisted. The power transmission deformation element 72 is compressed so that its rigidity increases, and there the second end portion 74 the one end section 73 he follows in the direction of the arrow R drilled, and at the same time the gear rotates 71b in the direction of the arrow R , Because of this, the first element moves 10 almost horizontally down. That is, the gear 71a turns through the corresponding racks 13a and 32a , and the power transmission deformation element 72 twisted, and the gear 17b turns so that the corresponding gears 71a and 71b at almost the same time mesh and the corresponding racks 13b and 32b also interlock. Therefore, the first element 10 or the second element 20 promptly and stably move up and down.

Gemäß dem Verzahnungsmechanismus ist das Kraftübertragungsverformungselement 72 die eng gewundene Spiralfeder oder das gedrillte Kabel und krümmt oder biegt sich frei, so dass das Layout des Verzahnungselements 70 flexibel ausgelegt werden kann.According to the gear mechanism, the power transmission deformation element 72 the tightly wound coil spring or the twisted cable and bends or bends freely, leaving the layout of the spline element 70 can be designed flexibly.

Gemäß dem Verzahnungsmechanismus wird, wie in 12(a) und 12(b) und in 16(a) und 16(b) gezeigt ist, der Gegenstandsstützabschnitt 15 bereitgestellt, der in zylindrischer Form im ersten Element 10 ausgebildet ist, und es wird der Auflageflächenabschnitt 22 bereitgestellt, der in der Scheibenform im zweiten Element 20 ausgebildet ist. Außerdem sind in der Nicht-Benutzungsposition Y1 die zweiten Zahnstangen 32a und 32b so angeordnet, dass sie der Innenumfangsfläche des Gegenstandsstützabschnitts 15 gegenüberliegen, und in der Benutzungsposition Y2 sind die ersten Zahnstangen 13a und 13b auf einem Außenumfang des Auflageflächenabschnitts 22 angeordnet. Das Verzahnungselement 70 ist innerhalb des Gegenstandsstützabschnitts 15 und auf der Außenseite des Freigabeelements 25 angeordnet. Gemäß dem Aufbau bewegt sich der Gegenstandsstützabschnitt 15 durch die entsprechenden Zahnstangen 13a, 13b, 32a und 32b nach oben und der Auflageflächenabschnitt 22 bewegt sich nach unten, und das erste Element 10 und das zweite Element 20 bewegen sich in die Benutzungsposition Y2 . Daher kann der Gegenstand durch den Gegenstandsstützabschnitt 15 ordnungsgemäß gestützt werden, wenn der Gegenstand auf dem Auflageflächenabschnitt 22 platziert wird.According to the gear mechanism, as in 12 (a) and 12 (b) and in 16 (a) and 16 (b) is shown, the article support section 15 provided in cylindrical form in the first element 10 is formed, and it becomes the bearing surface portion 22 provided in the disc shape in the second element 20 is trained. Also, in the non-use position Y 1 the second racks 32a and 32b arranged to be the inner peripheral surface of the article support portion 15 opposite, and in the use position Y 2 are the first racks 13a and 13b on an outer periphery of the support surface portion 22 arranged. The toothing element 70 is within the article support section 15 and on the outside of the release element 25 arranged. According to the structure, the article support portion moves 15 through the corresponding racks 13a . 13b . 32a and 32b upwards and the bearing surface section 22 moves down, and the first element 10 and the second element 20 move to the use position Y 2 , Therefore, the article can pass through the article support section 15 be properly supported when the object on the bearing surface section 22 is placed.

Der Verzahnungsmechanismus kann auch den folgenden Aufbau aufweisen.The gear mechanism can also have the following structure.

Der Verzahnungsmechanismus ist so aufgebaut, dass dann, wenn sich das erste Element 10 nach unten bewegt, das Kraftübertragungsverformungselement 72 gedrillt und komprimiert wird, jedoch kann der Verzahnungsmechanismus als weiteres Beispiel auch so aufgebaut sein, dass dann, wenn sich das zweite Element nach unten bewegt, das Kraftübertragungsverformungselement gedrillt und komprimiert wird. Wie in 12(b) gezeigt ist, dreht sich bei diesem Aufbau das Zahnrad 71a im Uhrzeigersinn, wenn sich die zweite Zahnstange 32a nach unten bewegt, so dass das Kraftübertragungsverformungselement ebenfalls 72 in der gleichen Richtung gedrillt wird. Das Kraftübertragungsverformungselement 72 wird komprimiert, so dass es steifer wird, und der andere Endabschnitt folgt dem einen Endabschnitt und wird in Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn gedrillt. Gleichzeitig dreht sich das Zahnrad 71b entgegen dem Uhrzeigersinn. Das zweite Element 20 bewegt sich fast horizontal nach unten, und gleichzeitig bewegt sich das erste Element 10 nach oben, und die Elemente 10 und 20 werden jeweils in der Benutzungsposition Y2 angeordnet. Das heißt, das Zahnrad 71a dreht sich und das Kraftübertragungsverformungselement 72 verdrillt sich und das Zahnrad 71b dreht sich, so dass sich die entsprechenden Zahnräder 71a und 71b fast gleichzeitig verzahnen.The gear mechanism is constructed so that when the first element 10 moved down, the power transmission deformation element 72 is drilled and compressed, however, as another example, the gear mechanism may also be constructed such that when the second member moves down, the power transmission member is drilled and compressed. As in 12 (b) is shown rotates in this structure, the gear 71a clockwise when the second rack 32a moved down so that the force transmission deformation element is also 72 drilled in the same direction. The power transmission deformation element 72 is compressed so that it becomes stiffer, and the other end portion follows the one end portion and is drilled in the counterclockwise direction. At the same time the gear rotates 71b counterclockwise. The second element 20 moves almost horizontally down, and at the same time moves the first element 10 to the top, and the elements 10 and 20 are each in the use position Y 2 arranged. That is, the gear 71a turns and the power transmission deformation element 72 twisted and the gear 71b turns so that the corresponding gears 71a and 71b interlock almost simultaneously.

Der Verzahnungsmechanismus ist so aufgebaut, dass sich das erste Element 10 und das zweite Element 20 in die Nicht-Benutzungsposition Y1 oder die Benutzungsposition Y2 bewegen, jedoch ist als weiteres Beispiel auch ein Aufbau möglich, wo das zweite Element festgelegt ist und sich nur das erste Element nach oben bewegt, um sich in die Benutzungsposition zu bewegen, oder ein Aufbau, wo das erste Element festgelegt ist und sich nur das zweite Element nach unten bewegt, um sich in die Benutzungsposition zu bewegen. Bei diesem Aufbau ist die Zahnstange nur im ersten Element oder im zweiten Element bereitgestellt.The gear mechanism is constructed so that the first element 10 and the second element 20 in the non-use position Y 1 or the usage position Y 2 however, as another example, a structure is possible where the second member is fixed and only the first member moves upward to move to the use position, or a structure where the first member is fixed and only the first member is fixed second element moves down to move to the use position. In this structure, the Rack provided only in the first element or in the second element.

Im Verzahnungsmechanismus wird das kraftübertragende Verbindungselement von zwei Zahnrädern 71a und 71b gebildet, aber als weiteres Beispiel kann das kraftübertragende Verbindungselement auch von drei oder mehr Zahnrädern gebildet werden. Bei diesem Aufbau werden gemäß der Zahl der Zahnräder mehrere Zahnstangen im ersten Element und im zweiten Element bereitgestellt.In the gear mechanism, the force-transmitting connecting element of two gears 71a and 71b formed, but as another example, the force-transmitting connecting element can also be formed by three or more gears. With this structure, according to the number of gears, a plurality of racks are provided in the first member and the second member.

Im Verzahnungsmechanismus wird das verbindende Übertragungselement von den entsprechenden Zahnrädern 71a und 71b gebildet, aber als weiteres Beispiel kann das verbindende Übertragungselement von einem Gelenkmechanismus gebildet werden. Bei diesem Aufbau werden das Verzahnungselement und das zweite Element durch den Gelenkmechanismus verbunden.In the gear mechanism, the connecting transmission element becomes the corresponding gears 71a and 71b is formed, but as another example, the connecting transmission element can be formed by a hinge mechanism. In this structure, the gear member and the second member are connected by the hinge mechanism.

Vorstehend wurden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben angegebenen Ausführungsformen beschränkt, und die vorliegende Erfindung kann in verschiedenen Designs modifiziert werden, vorausgesetzt, dass diese den Gegenstand der vorliegenden Erfindung nicht erweitern.In the foregoing, the embodiments of the present invention have been described in detail, but the present invention is not limited to the above-mentioned embodiments, and the present invention can be modified in various designs, provided that they do not extend the subject of the present invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
GetränkehalterCup holder
22
Konsoleconsole
1010
erstes Elementfirst element
1111
Hauptelementabschnitt des ersten ElementsMain element section of the first element
1212
unterer Abschnitt des ersten Elementslower section of the first element
13a und 13b13a and 13b
erste Zahnstangenfirst racks
1414
DurchgangslochThrough Hole
1515
GegenstandsstützabschnittSubject support section
2020
zweites Element (bewegliches Element)second element (moving element)
2121
Hauptelementabschnitt des zweiten ElementsMain element section of the second element
2222
AuflageflächenabschnittSeat portion
23 und 12323 and 123
Betätigungsabschnitteoperating portions
2424
BetätigungsspiralfederActuating coil spring
25 und 12525 and 125
Freigabeelementerelease elements
26 und 12626 and 126
StützsäulenabschnitteSupport post portions
27 und 12727 and 127
FeststellvorsprungsabschnitteLocking projection portions
28 und 12828 and 128
FeststellabschnitteParking sections
29 und 12929 and 129
AnstoßvorsprungsabschnitteAbutment projection sections
30 und 13030 and 130
LückenGaps
3131
Anstoßabschnittabutting portion
32a und 32b32a and 32b
zweite Zahnstangensecond racks
3333
Antriebsabschnitt des zweiten ElementsDrive section of the second element
3434
Antriebsspiralfeder (zweites Vorspannelement)Drive coil spring (second biasing element)
3535
unterer Abschnitt des zweiten Elementslower section of the second element
4040
Stützelementsupport element
4141
unterer Zylinderabschnittlower cylinder section
4242
Befestigungsabschnittattachment section
4343
Aufnahmelochreceiving hole
4444
unterer Abschnitt des Stützelementslower section of the support element
4545
äußerer oberer Zylinderabschnittouter upper cylinder section
4646
AnsetzabschnitteAnsetzabschnitte
4747
innerer oberer Zylinderabschnittinner upper cylinder section
4848
FeststellstangenabschnittLocking slug
4949
VerzahnungselementaufnahmeabschnitteTooth member receiving portions
5050
VerzahnungselementstützabschnittToothed element support section
5151
VerzahnungselementstützlochToothed element support hole
5252
ZahnstangenaufnahmelochRack receiving hole
5353
äußeres Aufnahmelochouter receiving hole
5454
inneres Aufnahmelochinner receiving hole
60 und 16060 and 160
FeststellelementeLocking elements
61 und 16161 and 161
DurchgangsnutenabschnitteDurchgangsnutenabschnitte
6262
FeststellnutenabschnitteFeststellnutenabschnitte
6363
vorstehende Abschnittepreceding sections
6464
FeststellvorsprungsabschnittLocking projecting portion
65 und 16565 and 165
erste flache Oberflächenabschnitte (flache Oberflächenabschnitte)first flat surface sections (flat surface sections)
66 und 16666 and 166
schräge Verlangsamungsflächenabschnitte (Verlangsamungsabschnitte)sloping deceleration surface sections (deceleration sections)
6767
schräger Feststellflächenabschnittoblique locking surface section
68 68
Torsionsfeder (erstes Vorspannelement)Torsion spring (first preloading element)
6969
zweite flache Oberflächenabschnittesecond flat surface sections
7070
Verzahnungselementtoothed element
71a und 71b71a and 71b
Zahnrädergears
7272
KraftübertragungsverformungselementPower transmission deformation element
7373
ein Endabschnittan end section
7474
der andere Endabschnittthe other end section
180180
vorstehender Abschnittprevious section
181181
erster Anstoßabschnittfirst kick-off section
182182
zweiter Anstoßabschnittsecond kick-off section
L und RL and R
Pfeilearrows
X1 und X2 X 1 and X 2
AbwärtsdrückpositionenThe depressing positions
Y1 Y 1
Nicht-Benutzungsposition (erste Position)Non-use position (first position)
Y2 Y 2
Benutzungsposition (zweite Position)Use position (second position)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2013107456 [0003]JP 2013107456 [0003]

Claims (7)

Feststellvorrichtung, umfassend: ein bewegliches Element, das in einer ersten Position oder einer zweiten Position angeordnet ist; und ein Feststellelement zum Feststellen des beweglichen Elements in der ersten Position, wobei das Feststellelement einen Verlangsamungsabschnitt umfasst zum Verlangsamen von mindestens einem Abschnitt bei einem Vorgang, bei dem sich das bewegliche Element in die zweite Position bewegt und das bewegliche Element durch Lösen der Feststellung aufgrund des Verlangsamungsabschnitts verlangsamt und in die zweite Position bewegt wird.Locking device comprising: a movable member disposed in a first position or a second position; and a locking element for locking the movable element in the first position, wherein the locking element comprises a decelerating section for decelerating at least a section in a process in which the movable element moves into the second position and the movable member is slowed down by releasing the lock due to the decelerating portion and moved to the second position. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das bewegliche Element einen Anstoßabschnitt aufweist, der in der ersten Position am Feststellelement anstößt, das bewegliche Element oder das Feststellelement ein erstes Vorspannelement aufweist, das den Verlangsamungsabschnitt und den Anstoßabschnitt in eine Richtung vorspannt, in der sie sich voneinander entfernen, und zwar in einer Richtung, die eine Richtung schneidet, in der sich das bewegliche Element bewegt, und sich das bewegliche Element und das Feststellelement durch Lösen der Feststellung jeweils in einer Richtung gegen das erste Vorspannelement bewegen, und der Verlangsamungsabschnitt und der Anstoßabschnitt gegen das erste Vorspannelement gleiten, um das bewegliche Element in die zweite Position zu bewegen.Locking device after Claim 1 wherein the movable member has an abutment portion which abuts on the locking member in the first position, the movable member or the locking member having a first biasing member which biases the deceleration portion and the abutting portion in a direction in which they move away from each other a direction which intersects a direction in which the movable member moves, and the movable member and the locking member each move in a direction against the first biasing member by releasing the detent, and the decelerating portion and the abutting portion slide against the first biasing member; to move the movable element to the second position. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das bewegliche Element aufweist: einen ersten Anstoßabschnitt, der in der ersten Position am Feststellelement anstößt; und einen zweiten Anstoßabschnitt, der an einer Position ausgebildet ist, die vom Feststellelement in der ersten Position weiter entfernt ist als der erste Anstoßabschnitt, das bewegliche Element oder das Feststellelement ein erstes Vorspannelement aufweist, das den Verlangsamungsabschnitt und den ersten Anstoßabschnitt und den zweiten Anstoßabschnitt in eine Richtung vorspannt, in der sie sich voneinander entfernen, und zwar in eine Richtung, die eine Richtung schneidet, in der sich das bewegliche Element bewegt, und wobei sich das bewegliche Element und das Feststellelement durch Lösen der Feststellung jeweils in einer Richtung gegen das erste Vorspannelement bewegen, und nachdem der Verlangsamungsabschnitt und der erste Anstoßabschnitt gegen das erste Vorspannelement gleiten, der Verlangsamungsabschnitt und der zweite Anstoßabschnitt gegen das erste Vorspannelement gleiten, um das bewegliche Element in die zweite Position zu bewegen.Locking device after Claim 1 wherein the movable member comprises: a first abutting portion abutting the locking member in the first position; and a second abutment portion formed at a position farther from the locking member in the first position than the first abutment portion, the movable member or the locking member having a first biasing member including the deceleration portion and the first abutment portion and the second abutment portion a direction in which they move away from each other, in a direction that intersects a direction in which the movable element moves, and wherein the movable member and the locking member in each case by releasing the determination in a direction against the first Move the biasing member, and after the deceleration portion and the first abutment portion slide against the first biasing member, the deceleration portion and the second abutment portion slide against the first biasing member to move the movable member in the second position. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei im Feststellelement der Verlangsamungsabschnitt ein schräger Flächenabschnitt ist und ein flacher Oberflächenabschnitt und ein Durchgangsnutenabschnitt jeweils auf beiden Seiten des schrägen Flächenabschnitts bereitgestellt sind, der Anstoßabschnitt am flachen Oberflächenabschnitt anstößt, so dass das bewegliche Element in der ersten Position festgestellt wird, und sich das Feststellelement durch Lösen der Feststellung bewegt, und nachdem sich der schräge Flächenabschnitt in die Anstoßposition bewegt hat und mit dem Anstoßabschnitt gleitet, der Anstoßabschnitt durch den Durchgangsnutenabschnitt geht und sich das bewegliche Element in die zweite Position bewegt.Locking device after Claim 1 or 2 wherein, in the fixing member, the deceleration portion is an oblique surface portion and a flat surface portion and a through groove portion are respectively provided on both sides of the inclined surface portion, the abutment portion abuts the flat surface portion so that the movable member is fixed in the first position, and the fixing member is moved by releasing the detection, and after the inclined surface portion has moved to the abutment position and slides with the abutting portion, the abutting portion passes through the through-groove portion and the movable member moves to the second position. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Verlangsamungsabschnitt ein Reibelement ist, das einen Gleitwiderstand erzeugt.Locking device according to one of Claims 1 to 4 wherein the deceleration portion is a friction member that generates a sliding resistance. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das bewegliche Element einen Auflageflächenabschnitt aufweist, wo ein Gegenstand platziert ist, das Feststellelement dort in Ringform ausgebildet ist, wo das bewegliche Element durchgeht, ein Stützabschnitt dort bereitgestellt ist, wo das Feststellelement gestützt ist und das bewegliche Element beweglich gestützt ist, und sich das Feststellelement durch Lösen der Feststellung in Umfangsrichtung bewegt und sich das bewegliche Element durch das Feststellelement in die zweite Position bewegt.Locking device according to one of Claims 1 to 5 wherein the movable member has a bearing surface portion where an object is placed, the locking member is formed there in a ring shape where the movable member passes, a support portion is provided where the locking member is supported and the movable member is movably supported, and the locking member moves by releasing the detection in the circumferential direction and moves the movable member by the locking element in the second position. Feststellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner ein zweites Vorspannelement umfassend, welches das bewegliche Element in die zweite Position vorspannt.Locking device according to one of Claims 1 to 6 and further comprising a second biasing member biasing the movable member to the second position.
DE112018001776.1T 2017-03-30 2018-03-12 locking device Active DE112018001776B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-068026 2017-03-30
JP2017068026A JP6621436B2 (en) 2017-03-30 2017-03-30 Locking device
PCT/JP2018/009384 WO2018180397A1 (en) 2017-03-30 2018-03-12 Locking apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018001776T5 true DE112018001776T5 (en) 2019-12-12
DE112018001776B4 DE112018001776B4 (en) 2023-05-11

Family

ID=63675447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018001776.1T Active DE112018001776B4 (en) 2017-03-30 2018-03-12 locking device

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP6621436B2 (en)
KR (1) KR102099031B1 (en)
CN (1) CN110446625B (en)
DE (1) DE112018001776B4 (en)
WO (1) WO2018180397A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109250155B (en) * 2018-11-21 2020-07-14 北京宇航系统工程研究所 Spatial tether release mechanism adopting elastic sheet damping
CN110356306B (en) * 2019-07-19 2020-08-18 北京汽车集团越野车有限公司 Cup holder device for vehicle
JP7409013B2 (en) * 2019-10-31 2024-01-09 工機ホールディングス株式会社 power tools
CN113911005B (en) * 2021-10-26 2023-03-31 东风延锋汽车饰件系统有限公司 Lifting cup holder for automobile cab

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013107456A (en) 2011-11-18 2013-06-06 Toyota Auto Body Co Ltd Cup holder

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5289962A (en) * 1993-05-03 1994-03-01 Chrysler Corporation Cup holder
JPH07228181A (en) * 1994-02-21 1995-08-29 Kanto Auto Works Ltd Cup holder for vehicle
JP4596564B2 (en) * 2000-11-07 2010-12-08 株式会社ニフコ Cup holder
DE20216675U1 (en) * 2002-10-29 2003-03-13 Trw Automotive Electron & Comp Cup holder
JP2005145384A (en) * 2003-11-19 2005-06-09 Inoac Corp Container holder
JP2009040196A (en) * 2007-08-08 2009-02-26 Toyoda Gosei Co Ltd Cup holder
JP5231352B2 (en) * 2009-07-17 2013-07-10 豊田合成株式会社 Locking device
JP5723647B2 (en) * 2011-03-25 2015-05-27 富士重工業株式会社 Beverage container holder for vehicles
CN104290633B (en) * 2013-07-19 2017-02-01 北汽福田汽车股份有限公司 Cup supporting component for vehicle and vehicle with cup supporting component
JP6071003B2 (en) * 2014-01-21 2017-02-01 豊田合成株式会社 Cup holder
DE102014214278A1 (en) * 2014-07-22 2016-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Holding device for releasably holding objects
JP6271381B2 (en) * 2014-09-17 2018-01-31 明和工業株式会社 Cup holder
DE102014119428B4 (en) * 2014-12-22 2017-05-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Device for holding beverage containers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013107456A (en) 2011-11-18 2013-06-06 Toyota Auto Body Co Ltd Cup holder

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018180397A1 (en) 2018-10-04
DE112018001776B4 (en) 2023-05-11
CN110446625B (en) 2022-06-10
KR102099031B1 (en) 2020-04-08
CN110446625A (en) 2019-11-12
KR20180116239A (en) 2018-10-24
JP2018167763A (en) 2018-11-01
JP6621436B2 (en) 2019-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018001776B4 (en) locking device
DE2729770C2 (en) Locking device for slide rail guides of a vehicle seat
DE102006000523A1 (en) Seat tilt device for a motor vehicle
DE19819037A1 (en) Paper binding device
DE102016112119B4 (en) Suspension device
DE10021846A1 (en) Step switch with a locking mechanism
DE2156050B2 (en) Display stand
DE10201534A1 (en) Vehicle seat slide device
DE102018208010A1 (en) LIFTING DEVICE
WO2013068482A2 (en) Vehicle control device for the manual control of vehicle devices
DE602004005320T2 (en) seatbelt
DE102013016860B4 (en) Adjustment device with a fixed element and an adjustable element
DE102014104606A1 (en) Reset element with integrated brake device
DE102022214280A1 (en) BRAKING DEVICE OF A SEAT FOR A VEHICLE
DE19650494C2 (en) Belt retractor
DE102015120158A1 (en) Cable anchoring device
DE112018005476T5 (en) Headrest adjustment device
DE102012104101B4 (en) Radial adjustment with locking function
DE3633973A1 (en) SPRING CLUTCH MECHANISM
DE202010012472U1 (en) Belt height adjustment device and vehicle seat with such
WO2013167100A1 (en) Radial adjustment means having locking function
DE102013102224A1 (en) Locking device for a rail guide of a vehicle seat
DE10118031C2 (en) Pair of seat rails for longitudinally adjustable motor vehicle seats
DE3135609A1 (en) Office desk
DE102021108323A1 (en) Switching device with a locking mechanism, and commercial vehicle with such a switching device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final