DE102021108323A1 - Switching device with a locking mechanism, and commercial vehicle with such a switching device - Google Patents

Switching device with a locking mechanism, and commercial vehicle with such a switching device Download PDF

Info

Publication number
DE102021108323A1
DE102021108323A1 DE102021108323.0A DE102021108323A DE102021108323A1 DE 102021108323 A1 DE102021108323 A1 DE 102021108323A1 DE 102021108323 A DE102021108323 A DE 102021108323A DE 102021108323 A1 DE102021108323 A1 DE 102021108323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
switching device
lever
neutral position
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021108323.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Henning Deiters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Europe BV
Original Assignee
ZF CV Systems Europe BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF CV Systems Europe BV filed Critical ZF CV Systems Europe BV
Priority to DE102021108323.0A priority Critical patent/DE102021108323A1/en
Publication of DE102021108323A1 publication Critical patent/DE102021108323A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/36Interlocking devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung (30) mit einer ersten und einer zweiten Schubstange (34, 36), die jeweils mindestens eine über ihren Umfang verlaufende Nut (38, 40) aufweisen, und mit einer dritten Schubstange (32), auf der ein Hebel (42) angeordnet ist, wobei die drei Schubstangen jeweils axial verschiebbar gelagert sind, mit einem ersten zylinderförmigen Stift (44), der durch den Hebel (42) bei einer Drehung der dritten Schubstange (32) in eine Drehrichtung in Richtung der ersten Schubstange (34) verschiebbar ist, und mit einem zweiten zylinderförmigen Stift (46), der durch den Hebel (42) bei einer Drehung der dritten Schubstange (32) in die andere Drehrichtung in Richtung der zweiten Schubstange (36) verschiebbar ist. Der Hebel (42) weist einen ersten Bereich (52) mit einer geringeren Breite (B1) und einen zweiten Bereich (54) mit einer größeren Breite (B2) auf, wobei die größere Breite (B2) derart gewählt ist, dass ausgehend von einer Neutralstellung nur die erste oder die zweite Schubstange (34, 36) axial verschiebbar sind, wenn die dritte Schubstange (32) axial verschoben ist, und die kleinere Breite (B1) derart gewählt ist, dass eine Verschiebung der dritten Schubstange (32) in axialer Richtung blockiert ist, wenn ausgehend von der Neutralstellung die erste und die zweite Schubstange (34, 36) axial verschoben sind.The invention relates to a switching device (30) with a first and a second push rod (34, 36), each of which has at least one groove (38, 40) running around its circumference, and with a third push rod (32) on which a lever (42), wherein the three push rods are each mounted in an axially displaceable manner, with a first cylindrical pin (44) which, when the third push rod (32) is rotated in a direction of rotation in the direction of the first push rod ( 34) and with a second cylindrical pin (46) which can be displaced by the lever (42) when the third push rod (32) rotates in the other direction of rotation in the direction of the second push rod (36). The lever (42) has a first area (52) with a smaller width (B1) and a second area (54) with a larger width (B2), wherein the larger width (B2) is chosen such that starting from a neutral position, only the first or the second push rod (34, 36) can be moved axially when the third push rod (32) is moved axially, and the smaller width (B1) is selected in such a way that a displacement of the third push rod (32) in the axial Direction is blocked when, starting from the neutral position, the first and the second push rod (34, 36) are axially displaced.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung mit einem Verriegelungsmechanismus, insbesondere ein Schaltgetriebe, wie es in Nutzfahrzeugen, beispielsweise in Lastkraftfahrzeugen, verwendet wird.The invention relates to a shifting device with a locking mechanism, in particular a manual transmission such as is used in commercial vehicles, for example in trucks.

Schaltgetriebe in Lastkraftfahrzeugen verwenden eine Vielzahl von Zahnradpaaren, die verschiebbar sind oder auf verschiebbaren Wellen angeordnet sind, um eine große Anzahl an Gängen, beispielsweise 12 oder 16 Gängen, zu erreichen. Hierdurch wird eine optimale Kraftübertragung auf die Triebachse bewirkt. Es müssen jedoch bestimmte Gangfolgen vermieden werden, da ungünstige Gangfolgen das Schaltgetriebe beschädigen können. Derartige Schaltgetriebe besitzen daher einen Verriegelungsmechanismus, der das Schaltgetriebe schützt.Manual transmissions in trucks use a plurality of gear pairs which are slidable or are arranged on slidable shafts in order to achieve a large number of gears, for example 12 or 16 gears. This results in optimal power transmission to the drive axle. However, certain gear sequences must be avoided, since unfavorable gear sequences can damage the manual transmission. Such gearboxes therefore have a locking mechanism that protects the gearbox.

US 3,452,614 offenbart ein Schaltgetriebe mit mehreren Schaltschienen, die axial verschiebbar sind, um mehrere Übersetzungsverhältnisse zu bewirken. Ein Verriegelungsmechanismus, der durch eine der Schaltschienen betätigt werden kann, wenn sie von ihrer neutralen Position in eine ihrer Übersetzungspositionen verschoben wird, bewegt sich in einen Eingriff mit der anderen Schaltschiene und der darin vorgesehenen Nut, um die andere Schaltschiene in einer neutralen Position zu halten und um ein unbeabsichtigtes Verschieben derselben zu verhindern. U.S. 3,452,614 discloses a manual transmission having multiple shift rails that are axially slidable to effect multiple gear ratios. A locking mechanism, operable by one of the shift rails when it is shifted from its neutral position to one of its gear positions, moves into engagement with the other shift rail and the groove therein to hold the other shift rail in a neutral position and to prevent accidental displacement of the same.

In der 1 ist eine Schalteinrichtung 1 nach dem Stand der Technik dargestellt, die drei koaxial angeordnete Schaltwellen 10, 11, 12, sowie einen koaxial angeordneten Zylinder 14 aufweist. Auf den Schaltwellen 10, 11, 12 sind Zahnräder, nicht dargestellt, angeordnet, und die Schaltwellen 10, 11, 12 sind axial verschiebbar gelagert zum Ein- und Auslegen von Gängen mit entsprechenden Zahnradübersetzungen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zahnräder nicht direkt auf den Schaltwellen angeordnet sind, sondern werden durch Schaltgabeln, die auf den Schaltwellen angeordnet sind, eingelegt, indem eine Schaltmuffe axial verschoben wird.In the 1 a shifting device 1 according to the prior art is shown, which has three coaxially arranged shifting shafts 10, 11, 12 and a coaxially arranged cylinder 14. Gears, not shown, are arranged on the selector shafts 10, 11, 12, and the selector shafts 10, 11, 12 are mounted in an axially displaceable manner for engaging and disengaging gears with corresponding gear ratios. It is pointed out that the gear wheels are not arranged directly on the selector shafts, but are engaged by shift forks, which are arranged on the selector shafts, by axially displacing a selector sleeve.

Die Schaltwellen 10, 11, 12 sind in der Form eines Dreiecks mit gleichen Abständen zueinander angeordnet. Ein Fachmann vom Gebiet der Fahrzeuggetriebe wird aber verstehen, dass die gleichen Abstände zueinander nicht zwingend notwendig sind. Der Zylinder 14 befindet sich im bspw. ungefähren Zentrum des Dreiecks und ist innerhalb eines Zylindergehäuses 16 in Richtung der Schaltwellen 10, 11, 12 beweglich angeordnet. Zwischen den Schaltwellen 10, 11, 12 und dem Zylinder 14 ist jeweils ein Zylinderstift 18, 19, bzw. 20 angeordnet, über die der Zylinder 14 durch die Schaltwellen 10, 11, 12 verschoben werden kann. Jeder der Zylinderstifte 18, 19, 20 befindet sich in einer Zylinderstiftführung 22, 23, bzw. 24, die nur eine axiale Bewegung für die Zylinderstifte 18, 19, 20 zulassen. Die Schaltwellen 10, 11, 12 weisen jeweils eine Vertiefung 26, 27, bzw. 28 auf, in die der der Schaltwelle 10, 11, bzw. 12 zugeordnete Zylinderstift 18, 19, bzw. 20 einrasten kann. Die Vertiefungen 26, 27, 28 sind insbesondere verrundete Nuten, die jeweils über den ganzen oder nur teilweisen Umfang der entsprechenden Schaltwelle 10, 11, bzw. 12 verlaufen.The switching shafts 10, 11, 12 are arranged in the shape of a triangle with equal distances from one another. However, a person skilled in the field of vehicle transmissions will understand that the same distances from one another are not absolutely necessary. The cylinder 14 is located, for example, in the approximate center of the triangle and is arranged within a cylinder housing 16 so that it can move in the direction of the switching shafts 10, 11, 12. Between the control shafts 10, 11, 12 and the cylinder 14, a cylinder pin 18, 19, or 20 is arranged, via which the cylinder 14 can be displaced by the control shafts 10, 11, 12. Each of the cylindrical pins 18, 19, 20 is located in a cylindrical pin guide 22, 23, or 24, which allow only an axial movement for the cylindrical pins 18, 19, 20. The selector shafts 10, 11, 12 each have a recess 26, 27, or 28, in which the cylinder pin 18, 19, or 20 associated with the selector shaft 10, 11, or 12 can engage. The indentations 26, 27, 28 are, in particular, rounded grooves, which each run over the entire or only part of the circumference of the corresponding selector shaft 10, 11, or 12.

Die Schalteinrichtung 1 ist in der 2 mit um 90° gedrehten Schaltwellen 10, 11, 12 dargestellt, wodurch die Funktionsweise der Schalteinrichtung 1 besser erkennbar wird. In der 2 befindet sich die Schalteinrichtung 1 in einer Neutralstellung, in der alle Schaltwellen 10, 11, 12 ausgelegt sind. In dieser Stellung befinden sich die Schaltwellen 10, 11, 12 in einer Position, in der die Zylinderstifte 18, 19, 20 jeweils in die betreffende Vertiefung 26, 27, bzw. 28 eingerastet sind bzw. einrasten können.The switching device 1 is in the 2 shown with the switching shafts 10, 11, 12 rotated by 90°, whereby the functioning of the switching device 1 can be better recognized. In the 2 is the switching device 1 in a neutral position in which all shift shafts 10, 11, 12 are designed. In this position, the control shafts 10, 11, 12 are in a position in which the cylinder pins 18, 19, 20 are engaged or can engage in the relevant recess 26, 27, or 28 respectively.

Wird nun ein Gang eingelegt, beispielsweise indem die Schaltwelle 10 axial verschoben wird, in der 3 dargestellt, und ein entsprechendes Zahnrad eingelegt wird, so rutscht durch diese Bewegung der Zylinderstift 18 aus der Vertiefung 26 heraus und wird daher durch die Schaltwelle 10 in Richtung des Zylinders 14 geschoben. Der Zylinder 14 wird hierdurch in Richtung der Zylinderstifte 19 und 20 verschoben.If a gear is now engaged, for example by shifting the selector shaft 10 axially, in the 3 shown, and a corresponding gear wheel is inserted, this movement causes the cylinder pin 18 to slip out of the recess 26 and is therefore pushed by the selector shaft 10 in the direction of the cylinder 14 . The cylinder 14 is thereby shifted in the direction of the cylinder pins 19 and 20.

Wird nachfolgend ein anderer Gang eingelegt, durch den beispielsweise zusätzlich zu der Schaltwelle 10 die Schaltwelle 11 verschoben wird, in der 4 dargestellt, so wird durch die Schaltwelle 10 der Zylinderstift 18 in Richtung des Zylinders 14 geschoben und durch die Schaltwelle 11 der der Schaltwelle 11 zugeordnete Zylinderstift 19 ebenfalls in Richtung des Zylinders 14 geschoben. Hierdurch wird der Zylinder 14 durch die Zylinderstifte 18 und 19 in Richtung des Zylinderstifts 20 verschoben, derart, dass der Zylinderstift 20 in die Nut 28 einrastet und daher die Schaltwelle 12 nicht mehr verschoben werden kann. Eine zusätzliche Verschiebung der Schaltwelle 12 aus der Neutralstellung heraus ist deshalb blockiert.If another gear is subsequently inserted, the selector shaft 11 is moved through the example in addition to the selector shaft 10, in which 4 shown, the cylinder pin 18 is pushed in the direction of the cylinder 14 by the control shaft 10 and the cylinder pin 19 associated with the control shaft 11 is also pushed in the direction of the cylinder 14 by the control shaft 11 . As a result, the cylinder 14 is displaced by the cylinder pins 18 and 19 in the direction of the cylinder pin 20 in such a way that the cylinder pin 20 engages in the groove 28 and therefore the selector shaft 12 can no longer be displaced. An additional displacement of the selector shaft 12 from the neutral position is therefore blocked.

Da die Schaltwellen 10, 11, 12 symmetrisch in Bezug auf den Zylinder 14 angeordnet ist, ist gewährleistet, dass jeweils die dritte der Schaltwellen blockiert ist, wenn zwei andere Schaltwellen eingelegt sind. Die Schalteinrichtung 1 enthält daher einen Verriegelungsmechanismus, durch den bewirkt wird, dass jeweils nur zwei der drei Schubstangen aus der Neutralstellung heraus axial verschiebbar sind. Dies entspricht daher einem 2-aus-3 Verriegelungsmechanismus.Since the selector shafts 10, 11, 12 are arranged symmetrically with respect to the cylinder 14, it is ensured that the third of the selector shafts is blocked when two other selector shafts are engaged. The switching device 1 therefore contains a locking mechanism which causes only two of the three connecting rods to be axially displaceable out of the neutral position. This therefore corresponds to a 2-out-of-3 locking mechanism.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Schalteinrichtung anzugeben, die eine vereinfachte Ausführung und hierdurch geringere Kosten aufweist.The object of the invention is to specify such a switching device which has a simplified design and, as a result, has lower costs.

Diese Aufgabe wird durch eine Schalteinrichtung gemäß Anspruch 1, sowie durch ein Nutzfahrzeug gemäß Anspruch 11 gelöst.This object is achieved by a switching device according to claim 1 and by a commercial vehicle according to claim 11.

Die abhängigen Ansprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung entsprechend der nachfolgenden Beschreibung dieser Maßnahmen.The dependent claims contain advantageous developments and improvements of the invention according to the following description of these measures.

Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung mit wenigstens einer ersten und einer zweiten Schubstange, die jeweils mindestens eine über ihren ganzen oder nur teilweisen Umfang verlaufende Nut aufweisen, und mit wenigstens einer dritten Schubstange, auf der ein Hebel angeordnet ist. Die Schubstangen sind jeweils axial verschiebbar gelagert. In einer bevorzugte Ausführungsform weist die Schalteinrichtung wenigstens drei Schubstangen. Die Schalteinrichtung enthält außerdem einen ersten zylinderförmigen Stift, der durch den Hebel bei einer Drehung der dritten Schubstange in eine Drehrichtung in Richtung der ersten Schubstange verschiebbar ist, und einen zweiten zylinderförmigen Stift, der durch den Hebel bei einer Drehung der dritten Schubstange in die andere Drehrichtung in Richtung der zweiten Schubstange verschiebbar ist, wobei der Hebel einen ersten Bereich mit einer geringeren Breite und einen zweiten Bereich mit einer größeren Breite aufweist. Die größere Breite ist derart gewählt, dass ausgehend von einer Neutralstellung nur die erste oder die zweite Schubstange axial verschiebbar sind, wenn die dritte Schubstange axial verschoben ist, und die kleinere Breite ist derart gewählt, dass eine Verschiebung der dritten Schubstange in axialer Richtung blockiert ist, wenn ausgehend von der Neutralstellung die erste und die zweite Schubstange axial verschoben sind. Die zylinderförmigen Stifte sind insbesondere Zylinderstifte. In einem besonderen Ausführungsbeispiel weist die Schalteinrichtung wenigstens drei zylinderförmigen Stifte auf, um wenigstens eine funktionelle Verbindung zwischen vier Schubstangen zu formulieren.The invention relates to a switching device with at least one first and one second connecting rod, each of which has at least one groove running over its entire or only part of its circumference, and with at least a third connecting rod on which a lever is arranged. The push rods are each mounted in an axially displaceable manner. In a preferred embodiment, the switching device has at least three push rods. The switching device also contains a first cylindrical pin which can be displaced by the lever when the third push rod rotates in one direction of rotation in the direction of the first push rod, and a second cylindrical pin which can be displaced by the lever when the third push rod rotates in the other direction of rotation is displaceable in the direction of the second push rod, the lever having a first area with a smaller width and a second area with a larger width. The greater width is selected such that, starting from a neutral position, only the first or second push rod can be displaced axially when the third push rod is displaced axially, and the smaller width is selected such that displacement of the third push rod in the axial direction is blocked , when starting from the neutral position, the first and the second push rod are axially displaced. The cylindrical pins are in particular cylindrical pins. In a particular embodiment, the switching device has at least three cylindrical pins in order to formulate at least one functional connection between four push rods.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Neutralstellung der Schalteinrichtung eine Positionierung der Schubstangen, in der der erste Stift zwischen der Nut der ersten Schubstange und dem ersten Bereich des Hebels liegt und der zweite Stift zwischen der Nut der zweiten Schubstange und dem ersten Bereich des Hebels liegt, und wobei alle drei Schubstangen aus der Neutralstellung heraus axial verschiebbar sind.In a preferred embodiment, the neutral position of the switching device is a positioning of the push rods in which the first pin lies between the groove of the first push rod and the first portion of the lever and the second pin lies between the groove of the second push rod and the first portion of the lever, and wherein all three pushrods are axially translatable from the neutral position.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind in der Schalteinrichtung bei einer axialen Verschiebung der ersten und der zweiten Schubstange aus der Neutralstellung heraus die Stifte in Richtung des Hebels verschoben, wobei durch die beiden Stifte hierdurch eine axiale Verschiebung der dritten Schubstange blockiert ist.In a further preferred exemplary embodiment, the pins in the switching device are displaced in the direction of the lever when the first and second push rods are axially displaced from the neutral position, with the two pins thereby blocking an axial displacement of the third push rod.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist in der Schalteinrichtung bei einer axialen Verschiebung der dritten Schubstange aus der Neutralstellung heraus der zweite Bereich des Hebels in Eingriff mit den beiden Stiften, so dass hierdurch nur noch die erste oder die zweite Schubstange axial verschiebbar sind.In a further preferred exemplary embodiment, the second area of the lever engages with the two pins in the switching device when the third push rod is axially displaced from the neutral position, so that only the first or the second push rod can be displaced axially.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist in der Schalteinrichtung bei einer axialen Verschiebung der ersten und der dritten Schubstange aus der Neutralstellung heraus der zwischen der zweiten und der dritten Schubstange angeordnete Stift durch eine Drehung des Hebels in Richtung der zweiten Schubstange verschoben und in der Nut der zweiten Schubstange eingerastet, so dass hierdurch eine Verschiebung der zweiten Schubstange aus der Neutralstellung heraus blockiert ist.In a further preferred exemplary embodiment, when the first and third push rods are axially displaced out of the neutral position, the pin arranged between the second and third push rods is displaced in the switching device by rotating the lever in the direction of the second push rod and in the groove of the second Push rod engaged, so that a displacement of the second push rod from the neutral position is blocked.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Breiten der beiden Bereiche des Hebels derart gewählt, dass nach einer axialen Verschiebung von einer der drei Schubstangen aus der Neutralstellung heraus nur noch eine weitere Schubstange axial verschiebbar ist.In a further preferred exemplary embodiment, the widths of the two areas of the lever are selected in such a way that after an axial displacement of one of the three push rods out of the neutral position, only one further push rod can still be displaced axially.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die erste und die zweite Schubstange als äußere Schubstangen angeordnet und die dritte Schubstange ist in einer Position zwischen der ersten und der zweiten Schubstange angeordnet.In another preferred embodiment, the first and second push rods are arranged as outer push rods and the third push rod is arranged at a position between the first and second push rods.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die den Schubstangen zugeordneten Enden der Stifte verrundet und die Nuten der Schubstangen sind für eine Aufnahme der Stiftenden entsprechend verrundet.In a further preferred exemplary embodiment, the ends of the pins assigned to the push rods are rounded and the grooves of the push rods are correspondingly rounded to accommodate the pin ends.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist auf der ersten und der zweiten Schubstange jeweils mindestens ein Zahnrad angeordnet für eine Getriebeübersetzung.In a further preferred exemplary embodiment, at least one gearwheel is arranged on the first and the second connecting rod in each case for a gear ratio.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die erste und die zweite Schubstange als Schaltwellen ausgestaltet sind und/oder über die dritte Schubstange ist eine weitere Schaltwelle betätigbar.In a further preferred exemplary embodiment, the first and the second connecting rod are designed as shifting shafts and/or a further shifting shaft can be actuated via the third connecting rod.

Die Schalteinrichtung ist vorteilhafterweise für ein Nutzfahrzeug, insbesondere für ein Lastkraftfahrzeug, verwendbar.The switching device can advantageously be used for a commercial vehicle, in particular for a truck.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the drawings and are explained in more detail below with reference to the figures.

Es zeigen:

  • 1 eine Schalteinrichtung nach dem Stand der Technik mit drei koaxial angeordneten Schaltwellen in einer Schnittzeichnung;
  • 2 die Schalteinrichtung der 1 mit um 90° gedrehten Schaltwellen;
  • 3 die Schalteinrichtung der 2 mit einem eingelegten Gang, bei dem eine Schaltwelle axial verschoben ist;
  • 4 die Schalteinrichtung der 2 mit einem eingelegten Gang, bei dem zwei Schaltwellen axial verschoben sind;
  • 5 eine Schalteinrichtung nach der Erfindung mit drei koaxial angeordneten Schubstangen in einer Schnittzeichnung;
  • 6 eine zentrale Schubstange der Schalteinrichtung der 5, die einen Hebel aufweist, in einer Aufsicht;
  • 7 die Schalteinrichtung der 5 in einer Aufsicht;
  • 8a die Schalteinrichtung der 5 mit einem eingelegten Gang in einer Schnittzeichnung;
  • 8b die Schalteinrichtung der 8a in einer Aufsicht;
  • 9a die Schalteinrichtung der 5 mit einem anderen eingelegten Gang in einer Schnittzeichnung;
  • 9b die Schalteinrichtung der 9a in einer Aufsicht;
  • 10a die Schalteinrichtung der 5 mit einem weiteren eingelegten Gang in einer Schnittzeichnung;
  • 10b die Schalteinrichtung der 10a in einer Aufsicht;
  • 11 eine vorteilhafte Ausführungsform der Schalteinrichtung der 5;
  • 12a eine Schalteinrichtung nach der Erfindung mit vier parallel angeordneten Schubstangen in einer Aufsicht; und
  • 12b eine Schalteinrichtung nach der Erfindung mit vier parallel angeordneten Schubstangen in einer Schnittzeichnung.
Show it:
  • 1 a switching device according to the prior art with three coaxially arranged shift shafts in a sectional drawing;
  • 2 the switching device 1 with selector shafts rotated by 90°;
  • 3 the switching device 2 with an engaged gear in which a selector shaft is axially displaced;
  • 4 the switching device 2 with an engaged gear in which two selector shafts are shifted axially;
  • 5 a switching device according to the invention with three coaxially arranged push rods in a sectional drawing;
  • 6 a central push rod of the switching device 5 , which has a lever, in a top view;
  • 7 the switching device 5 in a supervision;
  • 8a the switching device 5 with a gear engaged in a sectional drawing;
  • 8b the switching device 8a in a supervision;
  • 9a the switching device 5 with a different gear engaged in a sectional drawing;
  • 9b the switching device 9a in a supervision;
  • 10a the switching device 5 with another gear engaged in a sectional drawing;
  • 10b the switching device 10a in a supervision;
  • 11 an advantageous embodiment of the switching device 5 ;
  • 12a a switching device according to the invention with four parallel push rods in a top view; and
  • 12b a switching device according to the invention with four parallel push rods in a sectional drawing.

Die vorliegende Beschreibung veranschaulicht die Prinzipien der erfindungsgemäßen Offenbarung. Es versteht sich somit, dass Fachleute in der Lage sein werden, verschiedene Anordnungen zu konzipieren, die zwar hier nicht explizit beschrieben werden, die aber Prinzipien der erfindungsgemäßen Offenbarung verkörpern und in ihrem Umfang ebenfalls geschützt sein sollen.This description illustrates the principles of the inventive disclosure. It is thus understood that those skilled in the art will be able to devise various arrangements which, while not explicitly described herein, embody principles of the inventive disclosure and are intended to be protected within their scope.

In der folgenden Ausführungsformen von 5 bis zum 12 sind die Elemente mit Kennzeichen von „32“, „34“ und „36“ als entweder „Schaltwelle“ oder „Schubstange“ genannt. Beispielsweise kann die Schubstange mit Kennzeichen „32“ also „zentrale Schubstange oder zentrale Schaltwelle“ genannt werden und kann die Schubstange mit Kennzeichen „34“ und „36“ als die „äußere Schubstange oder äußere Schaltwelle“ genannt werden. Insbesondere die Schubstange mit Kennzeichen „34“ kann als „erste äußere Schubstange oder erste äußere Schaltwelle“ genannt werden und kann die Schubstange mit Kennzeichen „36“ als „zweite äußere Schubstange oder zweite äußere Schaltwelle“ genannt werden.In the following embodiments of 5 through 12, the elements with identifiers of "32", "34" and "36" are named as either "shift shaft" or "push rod". For example, the push rod marked "32" may be called the "central push rod or central shift shaft" and the push rod marked "34" and "36" may be called the "outer push rod or outer shift shaft". In particular, the push rod marked '34' may be referred to as 'first outer push rod or first outer shift shaft' and the push rod marked '36' may be referred to as 'second outer push rod or second outer shift shaft'.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, in der 5 schematisch in einer Schnittzeichnung dargestellt, enthält eine Schalteinrichtung 30 die zentrale Schaltwelle 32 und zwei äußere Schaltwellen 34, 36, die parallel zueinander angeordnet sind. Jede der Schaltwellen 34, 36 weist eine über ihren Umfang verlaufende Nut 38, bzw. 40 auf. Auf der Schaltwelle 32 ist ein Hebel 42 angeordnet, durch den ein Zylinderstift 44 in Richtung der Schaltwelle 34 geschoben und ein Zylinderstift 46 in Richtung der Schaltwelle 36 geschoben werden kann, durch eine entsprechende Drehung der Schaltwelle 32. Die Zylinderstifte 44, 46 sind jeweils in einer Stiftführung 48, bzw. 50 angeordnet, so dass die Zylinderstifte 44, 46 nur in axialer bspw. der innerhalb der Stiftführung 48 bzw. 50 zulässigen Richtung verschiebbar sind. Die Schaltwellen 32, 34, 36 sind jeweils axial verschiebbar gelagert und sind in der Schalteinrichtung 30 in dem Ausführungsbeispiel der 5 in einer Ebene, bzw. auf gleicher Höhe, angeordnet.In a preferred embodiment in which 5 shown schematically in a sectional drawing, a shifting device 30 contains the central shifting shaft 32 and two outer shifting shafts 34, 36, which are arranged parallel to one another. Each of the selector shafts 34, 36 has a groove 38 or 40 running over its circumference. A lever 42 is arranged on the selector shaft 32, through which a cylinder pin 44 can be pushed in the direction of the selector shaft 34 and a cylinder pin 46 can be pushed in the direction of the selector shaft 36 by a corresponding rotation of the selector shaft 32. The cylinder pins 44, 46 are each in a pin guide 48 or 50, so that the cylindrical pins 44, 46 are displaceable only in the axial direction, for example in the permissible direction within the pin guide 48 or 50. The switching shafts 32, 34, 36 are each mounted axially displaceably and are in the switching device 30 in the embodiment of 5 arranged in one plane or at the same height.

Der auf der zentralen Schubstange oder Schaltwelle 32 sitzende Hebel 42 ist in der 6 in einer Aufsicht dargestellt. Der Hebel 42 weist einen ersten Bereich 52 mit einer geringeren Breite B1 und einen zweiten Bereich 54 mit einer größeren Breite B2 auf und ist auf der Schubstange 32 festsitzend angeordnet, so dass sich der Hebel 42 bei einer Drehung der Schubstange 32 mitdreht.The seated on the central push rod or shift shaft 32 lever 42 is in the 6 shown in a plan. The lever 42 has a first area 52 with a smaller width B1 and a second area 54 with a larger width B2 and is fixedly arranged on the push rod 32 so that the lever 42 rotates when the push rod 32 rotates.

Die Schalteinrichtung 30 der 5 ist in der 7 schematisch in einer Aufsicht dargestellt. Die Schubstangen 32, 34, 36 sind hierbei in eine Neutralstellung geschoben, in der kein Gang eingelegt ist. In dieser Stellung liegen die Nuten 38 und 40 der Schubstangen 34, 36 jeweils auf gleicher Höhe mit den Zylinderstiften 44 und 46, bzw. entlang einer Linie L, aus der Perspektive der Aufsicht, und die Schubstange 32 befindet sich in einer Position, in der der Bereich mit der kleineren Breite B1 des Hebels 42 sich ebenfalls auf gleicher Höhe mit den Zylinderstiften 44 und 46 befindet. Die Breite B1 und die Längen der Zylinderstifte 44, 46 sind hierbei derart gewählt, dass die Zylinderstifte 44, 46 axial beweglich sind. Hierdurch sind auch die zentrale Schubstange 32, sowie die Schubstangen 34 und 36, jeweils axial verschiebbar, insbesondere in Richtung eines Pfeils 56.The switching device 30 of 5 is in the 7 shown schematically in a top view. The push rods 32, 34, 36 are pushed into a neutral position in which no gear is engaged. In this position, the grooves 38 and 40 of the push rods 34, 36 are each level with the cylinder pins 44 and 46, or along a line L, from the perspective of the top view, and the Push rod 32 is in a position where the smaller width portion B1 of lever 42 is also level with cylinder pins 44 and 46. The width B1 and the lengths of the cylinder pins 44, 46 are chosen in such a way that the cylinder pins 44, 46 can be moved axially. As a result, the central push rod 32, as well as the push rods 34 and 36, can each be displaced axially, in particular in the direction of an arrow 56.

Wird nun ein Gang eingelegt, beispielsweise indem die äußere Schubstange 34 axial verschoben wird, in der 8a dargestellt, so wird der Zylinderstift 44 in Richtung des Hebels 42 geschoben, wenn der Zylinderstift 44 vorher in die Nut 38 der Schubstange 34 hineinragt. Je nachdem wie der Hebel 42 vor dem Einlegen des Ganges positioniert war, kann der Hebel 42 hierbei durch diese Bewegung in Richtung des Zylinderstifts 46 verschoben werden, indem die zentrale Schubstange 32 im Uhrzeigersinn gedreht wird.If a gear is now engaged, for example by the outer push rod 34 being displaced axially in which 8a shown, the cylinder pin 44 is pushed in the direction of the lever 42 if the cylinder pin 44 projects into the groove 38 of the push rod 34 beforehand. Depending on how the lever 42 was positioned before the gear was engaged, the lever 42 can be displaced by this movement in the direction of the cylindrical pin 46 by turning the central push rod 32 clockwise.

Die in der 8a realisierte Einstellung der Schubstangen 32, 34, 36 ist in der 8b schematisch in einer Aufsicht dargestellt. Hier ist erkennbar, dass nur die Schubstange 34 in Richtung des Pfeiles 56 verschoben ist. Die Zylinderstifte 44 und 46 befinden sich hierbei weiterhin in Eingriff mit dem Bereich 52 mit der geringeren Breite B1 des Hebels 42. Hierdurch ist sowohl die Schubstange 32 als auch die Schubstange 36 weiterhin in axialer Richtung, in Richtung des Pfeils 56, verschiebbar.The one in the 8a realized adjustment of the push rods 32, 34, 36 is in the 8b shown schematically in a top view. It can be seen here that only the push rod 34 has been displaced in the direction of the arrow 56 . The cylindrical pins 44 and 46 are still in engagement with the area 52 with the smaller width B1 of the lever 42. As a result, both the push rod 32 and the push rod 36 can continue to be displaced in the axial direction, in the direction of the arrow 56.

Wird nun ein anderer Gang eingelegt, beispielsweise indem die zentrale Schubstange 32 zusätzlich zu der äußeren Schubstange 34 axial verschoben wird, in der 9a dargestellt, so befindet sich der zweite Bereich 54 mit der größeren Breite B2 in Eingriff mit den Zylinderstiften 44 und 46. Wenn der Zylinderstift 44 vorher in die Nut 38 der Schubstange 34 hineinragt, so wird hierdurch der Zylinderstift 44 in Richtung des Hebels 42 geschoben, und die Längen der Zylinderstifte 44, 46 und die Breite B2 sind derart gewählt, dass sich die Schubstange 32 durch die axiale Verschiebung des Zylinderstifts 44 im Uhrzeigersinn dreht und der Hebel 42 hierdurch den Zylinderstift 46 in die Nut 40 der Schubstange 36 schiebt, so dass die Schubstange 36 blockiert ist und eine axiale Verschiebung der Schubstange 36 verhindert wird.If another gear is now engaged, for example by the central push rod 32 being displaced axially in addition to the outer push rod 34 in which 9a shown, the second area 54 with the greater width B2 is in engagement with the cylindrical pins 44 and 46. If the cylindrical pin 44 previously projects into the groove 38 of the push rod 34, the cylindrical pin 44 is thereby pushed in the direction of the lever 42, and the lengths of the cylinder pins 44, 46 and the width B2 are selected in such a way that the push rod 32 rotates clockwise as a result of the axial displacement of the cylinder pin 44 and the lever 42 thereby pushes the cylinder pin 46 into the groove 40 of the push rod 36, so that the push rod 36 is blocked and an axial displacement of the push rod 36 is prevented.

Die in der 9a eingestellten Positionen der Schubstangen 32, 34, 36 sind in der 9b schematisch in einer Aufsicht dargestellt. Hier ist erkennbar, dass sowohl die zentrale Schubstange 32 als auch die Schubstange 34 in Richtung des Pfeils 56 verschoben sind. Die zwei Zylinderstifte 44, 46 sind daher in Eingriff mit dem zweiten Bereich 54 mit der größeren Breite B2 des Hebels 42, so dass hierdurch der Zylinderstift 46 in die Nut 40 der Schubstange 36 geschoben ist, wodurch die Schubstange 36 blockiert ist und nicht mehr axial verschoben werden kann.The one in the 9a set positions of the push rods 32, 34, 36 are in the 9b shown schematically in a top view. It can be seen here that both the central push rod 32 and the push rod 34 have been displaced in the direction of the arrow 56 . The two cylinder pins 44, 46 are therefore in engagement with the second area 54 with the larger width B2 of the lever 42, so that the cylinder pin 46 is pushed into the groove 40 of the push rod 36, whereby the push rod 36 is blocked and no longer axial can be moved.

Die gleiche Situation tritt ein, wenn ausgehend von der Neutralstellung der Schalteinrichtung 30, ein Gang eingelegt wird, mit dem die Schubstangen 32 und 36 axial in Richtung des Pfeils 56 verschoben werden. Hierbei ist ebenfalls der zweite Bereich 54 mit der größeren Breite B2 des Hebels 42 in Eingriff mit den zwei Zylinderstiften 44, 46, so dass hierdurch der Zylinderstift 44 in die Nut 38 der Schubstange 32 geschoben ist. Entsprechend ist die Schubstange 32 blockiert und nicht mehr axial verschiebbar.The same situation occurs when, starting from the neutral position of the switching device 30, a gear is engaged with which the connecting rods 32 and 36 are displaced axially in the direction of the arrow 56. In this case, the second area 54 with the greater width B2 of the lever 42 is also in engagement with the two cylindrical pins 44, 46, so that the cylindrical pin 44 is thereby pushed into the groove 38 of the push rod 32. Accordingly, the push rod 32 is blocked and can no longer be displaced axially.

In einem anderen Beispiel wird ausgehend von der Neutralstellung der Schalteinrichtung 30 ein Gang eingelegt, indem die beiden äußeren Schubstangen 34, 36 axial verschoben werden, wie in der 10a dargestellt. Falls sich der Zylinderstift 44 in der Nut 38 der Schubstange 34 befindet, so wird dieser durch die axiale Verschiebung der Schubstange 34 in Richtung des Hebels 42 geschoben. Ebenfalls wird der Zylinderstift 46 in Richtung des Hebels 42 geschoben, wenn sich der Zylinderstift 46 vorher in der Nut 40 der Schubstange 36 befunden hat.In another example, starting from the neutral position of the shifting device 30, a gear is engaged by the two outer push rods 34, 36 being displaced axially, as in FIG 10a shown. If the cylindrical pin 44 is located in the groove 38 of the push rod 34, it is pushed in the direction of the lever 42 by the axial displacement of the push rod 34. The cylinder pin 46 is also pushed in the direction of the lever 42 if the cylinder pin 46 has previously been in the groove 40 of the push rod 36 .

Die Längen der Zylinderstifte 44, 46 sind derart gewählt, dass der Hebel 42, dessen Bereich 52 mit der geringeren Breite B1 sich in der Neutralstellung im Eingriff mit den Zylinderstiften 44, 46 befindet, hierdurch durch die Zylinderstifte 44, 46 blockiert wird, so dass weder eine Drehung der zentralen Schubstange 32 noch eine axiale Verschiebung in Richtung des Pfeiles 56 möglich ist. Hierdurch kann in einem nächsten Schritt kein Gang eingelegt werden, bei dem die Schubstange 32 beteiligt ist.The lengths of the cylinder pins 44, 46 are selected in such a way that the lever 42, the area 52 of which with the smaller width B1 is in engagement with the cylinder pins 44, 46 in the neutral position, is thereby blocked by the cylinder pins 44, 46, so that neither a rotation of the central push rod 32 nor an axial displacement in the direction of the arrow 56 is possible. As a result, in a next step no gear can be engaged in which the push rod 32 is involved.

Die in der 10a eingestellten Positionen der Schubstangen 32, 34, 36 sind in der 10b schematisch in einer Aufsicht dargestellt. Hier ist erkennbar, dass sowohl die Schubstange 34 als auch die Schubstange 36 in Richtung des Pfeils 56 verschoben sind, und hierdurch die Zylinderstifte 44, 46 nicht in die Nut 38, bzw. 40 verschoben werden können. Die zwei Zylinderstifte 44, 46 sind daher in Eingriff mit dem ersten Bereich 52 mit der kleineren Breite B1 des Hebels 42, entlang der Linie L. Da die Breite B1 des ersten Bereichs 52 des Hebels 42, sowie die Längen der Zylinderstifte 44, 46, derart gewählt sind, dass hierdurch der zweite Bereich 54 mit der größeren Breite B2 nicht zwischen die beiden Zylinderstifte 44,46 passt, ist hierdurch eine zusätzliche axiale Verschiebung der Schubstange 32 in Richtung des Pfeils 56 verhindert.The one in the 10a set positions of the push rods 32, 34, 36 are in the 10b shown schematically in a top view. It can be seen here that both the push rod 34 and the push rod 36 are displaced in the direction of the arrow 56, and as a result the cylindrical pins 44, 46 cannot be displaced into the groove 38 or 40. The two cylinder pins 44, 46 are therefore in engagement with the first area 52 with the smaller width B1 of the lever 42, along the line L. Since the width B1 of the first area 52 of the lever 42, as well as the lengths of the cylinder pins 44, 46, are selected in such a way that the second area 54 with the larger width B2 does not fit between the two cylindrical pins 44, 46, an additional axial displacement of the push rod 32 in the direction of the arrow 56 is hereby prevented.

Die Schalteinrichtung 30 enthält daher einen Verriegelungsmechanismus, durch den bewirkt wird, dass jeweils nur zwei der drei Schubstangen axial verschiebbar sind. Dies entspricht in diesem Ausführungsbeispiel einem 2-aus-3 Verriegelungsmechanismus. Die beiden Schubstangen 34 und 36 sind beispielsweise Schaltwellen, die über Schaltgabeln ein oder mehrere Zahnräder axial bewegen und somit einlegen können. Durch die Schubstange 32 kann beispielsweise eine andere Schaltwelle betätigt werden. Je nach Anordnung der Zahnräder kann hierdurch in der Schalteinrichtung 30 bewirkt werden, dass bestimmte Gangfolgen verhindert sind.The switching device 30 therefore contains a locking mechanism which causes that only two of the three push rods are axially displaceable. In this exemplary embodiment, this corresponds to a 2-out-of-3 locking mechanism. The two push rods 34 and 36 are, for example, selector shafts that move one or more gears axially via shift forks and can thus engage them. Another selector shaft can be actuated by the connecting rod 32, for example. Depending on the arrangement of the gears, this can have the effect in the shifting device 30 that certain gear sequences are prevented.

Der Verriegelungsmechanismus der Schalteinrichtung 30 benötigt nur eine geringe Zahl an Bauteilen und ist hierdurch kostengünstig herstellbar. Durch die geringe Zahl der Bauteile lassen sich auch die Toleranzen der Bauteile besser kontrollieren. Durch die Erfindung können auch andere Verriegelungsmechanismen realisiert werden, beispielsweise Schalteinrichtungen mit einem 3-aus-5, 1-aus-3 oder 1-aus-4 Verriegelungsmechanismus, indem die Längen der Zylinderstifte und die Breiten B1 und B2 des oder der Hebel 42 so angepasst werden, dass die vorgesehene Anzahl an axialen Einlege-Bewegungen nicht überschritten wird. Bei mehr als 3 beteiligten Schubstangen wird eine weitere Schubstange mit einem Hebel 42 zwischen den beiden äußeren Schubstangen angeordnet, die einen weiteren Zylinderstift zu dem bereits vorhandenen Hebel 42 auf der bereits vorhandenen Schubstange aufweist.The locking mechanism of the switching device 30 requires only a small number of components and is therefore inexpensive to produce. Due to the small number of components, the tolerances of the components can also be better controlled. Other locking mechanisms can be realized by the invention, such as switching devices with a 3-of-5, 1-of-3 or 1-of-4 locking mechanism by the lengths of the cylindrical pins and the widths B1 and B2 of the lever or 42 so adjusted so that the planned number of axial insertion movements is not exceeded. If more than 3 push rods are involved, a further push rod with a lever 42 is arranged between the two outer push rods, which has a further cylinder pin to the already existing lever 42 on the already existing push rod.

Eine derartige Schalteinrichtung 60 ist in der 11 schematisch in einer Aufsicht dargestellt. Die Schalteinrichtung 60 weist zwei äußere Schubstangen 64, 66, eine zentrale Schubstange 62, sowie zwei Zylinderstifte 74, 76 auf. Die Schubstange 64 besitzt in diesem Ausführungsbeispiel zwei jeweils über den Umfang der Schubstange 64 verlaufende Nuten 68 und die Schubstange 66 besitzt zwei jeweils über den Umfang der Schubstange 66 verlaufende Nuten 70. Die Schubstange 64 verschiebt hier eine Schaltgabel 78 axial und die Schubstange 62 verschiebt eine Schaltgabel 80 axial. Auf der zentralen Schubstange 62 ist ein Hebel 72 befestigt. Die Schubstangen werden durch einen hier nicht dargestellten pneumatischen Zylinder betätigt.Such a switching device 60 is in the 11 shown schematically in a top view. The switching device 60 has two outer push rods 64, 66, a central push rod 62 and two cylindrical pins 74, 76. In this exemplary embodiment, push rod 64 has two grooves 68 running around the circumference of push rod 64, and push rod 66 has two grooves 70 running around the circumference of push rod 66. Here, push rod 64 moves a shift fork 78 axially and push rod 62 moves one Shift fork 80 axial. A lever 72 is attached to the central push rod 62 . The push rods are actuated by a pneumatic cylinder, not shown here.

12a stellt eine weitere derartige Schalteinrichtung 90 nach der Erfindung mit vier parallel angeordneten Schubstangen 92, 94, 96, 98 in einer Aufsicht dar. 12a shows another such switching device 90 according to the invention with four parallel push rods 92, 94, 96, 98 in a top view.

Die Schalteinrichtung 90 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst drei Zylinderstifte 100, 102, 104, um die vier parallel angeordneten Schubstangen 92, 94, 96, 98 zu verbinden. Außerdem zeigt 12a ein Ausführungsbeispiel, in welches wenigstens zwei Schaltgabeln 106 und 108 rein schematisch dargestellt worden sind. Die Schubstange 94 verschiebt hier eine Schaltgabel 106 axial und die Schubstange 92 verschiebt eine Schaltgabel 108 axial. Die Schubstangen werden durch einen hier nicht dargestellten pneumatischen Zylinder betätigt.The switching device 90 according to the present exemplary embodiment comprises three cylinder pins 100, 102, 104 in order to connect the four push rods 92, 94, 96, 98 arranged in parallel. Also shows 12a an embodiment in which at least two shift forks 106 and 108 have been shown purely schematically. Here, the push rod 94 moves a shift fork 106 axially and the push rod 92 moves a shift fork 108 axially. The push rods are actuated by a pneumatic cylinder, not shown here.

In der vorliegenden Ausführungsform sind zwei Hebel 120 und 122 auf den zentral angeordneten Schubstangen 92 und 96 befestigt. Die Schubstange 94 besitzt in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei jeweils über den Umfang der Schubstange 94 verlaufenden Nuten 110 und die Schubstange 98 besitzt zwei jeweils über den Umfang der Schubstange 98 verlaufende Nuten 112.In the present embodiment, two levers 120 and 122 are mounted on the centrally located push rods 92 and 96. In the present exemplary embodiment, push rod 94 has two grooves 110 running around the circumference of push rod 94, and push rod 98 has two grooves 112 running around the circumference of push rod 98.

12b stellt die Schalteinrichtung 80, die auch in 12a gezeigt, nach der Erfindung mit der vier parallel angeordneten Schubstangen 82, 84, 86, 88 in einer Schnittzeichnung dar. Die Einzelheiten und die Erläuterungen der Ausführung gemäß 12a sind auch hier relevant. Aus diesem Grund ist diese Information nicht wiederholt. 12b represents the switching device 80, which is also in 12a shown, according to the invention with the four parallel push rods 82, 84, 86, 88 in a sectional drawing. The details and the explanations of the embodiment according to 12a are also relevant here. For this reason, this information is not repeated.

Alle hierin erwähnten Beispiele wie auch bedingte Formulierungen sind ohne Einschränkung auf solche speziell angeführten Ausführungsbeispiele zu verstehen. Die Offenbarung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Es gibt Raum für verschiedene Anpassungen und Modifikationen, die der Fachmann aufgrund seines Fachwissens als auch zu der Offenbarung zugehörend in Betracht ziehen würde.All examples mentioned herein, as well as conditional language, are to be understood as not being limited to such specifically cited embodiments. The disclosure is not limited to the exemplary embodiments described here. There is room for various adaptations and modifications that those skilled in the art would contemplate based on their skill in the art as well as belonging to the disclosure.

BezugszeichenlisteReference List

11
Schalteinrichtungswitching device
10,11,1210,11,12
Schaltwellenswitching shafts
1414
Zylindercylinder
1616
Zylindergehäusecylinder body
18, 19, 2018, 19, 20
Zylinderstiftestraight pins
22, 23, 2422, 23, 24
Zylinderstiftführungenstraight pin guides
26, 27, 2826, 27, 28
Vertiefungenindentations
3030
Schalteinrichtungswitching device
3232
zentrale Schubstange oder zentrale Schaltwellecentral push rod or central shift shaft
34, 3634, 36
äußere Schubstangen oder äußeren Schaltwellenouter push rods or outer shift shafts
38, 4038, 40
Nutengrooves
4242
Hebellever
44, 4644, 46
Zylinderstiftestraight pins
48, 5048, 50
Stiftführungenpin guides
52, 5452, 54
Bereiche des Hebelsareas of the lever
5656
PfeilArrow
6060
Schalteinrichtungswitching device
6262
zentrale Schubstange oder zentrale Schaltwellecentral push rod or central shift shaft
64, 6664, 66
äußere Schubstangen oder äußeren Schaltwellenouter push rods or outer shift shafts
68, 7068, 70
Nutengrooves
7272
Hebellever
74, 7674, 76
Zylinderstiftecylindrical pins
78, 8078, 80
Schaltgabelnshift forks
9090
Schalteinrichtungswitching device
94, 9894, 98
äußere Schubstangen oder äußeren Schaltwellenouter push rods or outer shift shafts
9292
erste zentrale Schubstange oder zentrale Schaltwellefirst central push rod or central shift shaft
9696
zweite zentrale Schubstange oder zentrale Schaltwellesecond central push rod or central shift shaft
110, 112110, 112
Nutengrooves
120, 122120, 122
Hebellever
100, 102, 104100, 102, 104
Zylinderstiftestraight pins
106, 109106, 109
Schaltgabelnshift forks
B1, B2B1, B2
Breiten des HebelsLever widths
LL
Linieline

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 3452614 [0003]US3452614 [0003]

Claims (11)

Schalteinrichtung (30; 60, 90) bestehend aus wenigstens einer ersten und einer zweiten Schubstange (34, 36; 64, 66; 94, 98), die jeweils mindestens eine über ihren Umfang verlaufende Nut (38, 40; 68, 70; 110, 112) aufweisen, und mit wenigstens einer dritten Schubstange (32; 62; 92), auf der ein Hebel (42; 72; 120; 122) angeordnet ist, wobei die Schubstangen (32, 34, 36; 62, 64, 66; 92, 94, 96, 98) jeweils axial verschiebbar gelagert sind, mit einem ersten zylinderförmigen Stift (44; 74, 100), der durch den Hebel (42; 72; 120; 122) bei einer Drehung der dritten Schubstange (32; 62; 92) in eine Drehrichtung in Richtung der ersten Schubstange (34; 64, 94) verschiebbar ist, und mit einem zweiten zylinderförmigen Stift (46; 76; 102), der durch den Hebel (42; 72; 120) bei einer Drehung der dritten Schubstange (32; 62; 92) in die andere Drehrichtung in Richtung der zweiten Schubstange (36; 66; 96) verschiebbar ist, wobei der Hebel (42; 72; 120, 122) einen ersten Bereich (52) mit einer geringeren Breite (B1) und einen zweiten Bereich (54) mit einer größeren Breite (B2) aufweist, die größere Breite (B2) derart gewählt ist, dass ausgehend von einer Neutralstellung nur die erste oder die zweite Schubstange (34, 36; 64, 66; 94, 98) axial verschiebbar sind, wenn die dritte Schubstange (32; 62; 92) axial verschoben ist, und die kleinere Breite (B1) derart gewählt ist, dass eine Verschiebung der dritten Schubstange (32; 62; 92) in axialer Richtung blockiert ist, wenn ausgehend von der Neutralstellung die erste und die zweite Schubstange (34, 36; 64, 66, 94, 98) axial verschoben sind.Switching device (30; 60, 90) consisting of at least one first and one second connecting rod (34, 36; 64, 66; 94, 98), each of which has at least one groove (38, 40; 68, 70; 110 , 112) and having at least one third push rod (32; 62; 92) on which a lever (42; 72; 120; 122) is arranged, wherein the push rods (32, 34, 36; 62, 64, 66 ; 92, 94, 96, 98) are each mounted in an axially displaceable manner, with a first cylindrical pin (44; 74, 100) which is actuated by the lever (42; 72; 120; 122) when the third push rod (32; 62; 92) is slidable in a rotational direction toward the first push rod (34; 64, 94), and a second cylindrical pin (46; 76; 102) activated by the lever (42; 72; 120) upon rotation of the third push rod (32; 62; 92) in the other direction of rotation in the direction of the second push rod (36; 66; 96) is displaceable, wherein the lever (42; 72; 120, 122) has a first area (52) with a smaller width (B1) and a second area (54) with a larger width (B2), the greater width (B2) is selected in such a way that, starting from a neutral position, only the first or the second push rod (34, 36; 64, 66; 94, 98) can be displaced axially when the third push rod (32; 62; 92) is displaced axially, and the smaller width (B1) is selected in such a way that displacement of the third push rod (32; 62; 92) in the axial direction is blocked when, starting from the neutral position, the first and second push rods (34, 36; 64, 66, 94 , 98) are axially shifted. Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach Anspruch 1, wobei in der Neutralstellung der Schalteinrichtung (30; 60; 90) der erste Stift (44; 74, 100) zwischen der Nut (38; 68, 110) der ersten Schubstange (34; 64, 94) und dem ersten Bereich (52) des Hebels (42; 72; 120) liegt und der zweite Stift (46; 76; 102) zwischen der Nut (40; 70; 112) der zweiten Schubstange (36; 98) und dem ersten Bereich (52) des Hebels (42; 72; 122) liegt, und wobei durch die beiden Stifte (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104) hierdurch eine axiale Verschiebung der dritten Schubstange (32; 62; 92, 96) blockiert ist.Switching device (30; 60; 90) according to claim 1 , wherein in the neutral position of the switching device (30; 60; 90) the first pin (44; 74, 100) between the groove (38; 68, 110) of the first connecting rod (34; 64, 94) and the first area (52 ) of the lever (42; 72; 120) and the second pin (46; 76; 102) lies between the groove (40; 70; 112) of the second push rod (36; 98) and the first area (52) of the lever ( 42; 72; 122), and the two pins (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104) thereby blocking an axial displacement of the third push rod (32; 62; 92, 96). Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach Anspruch 2, wobei bei einer axialen Verschiebung der ersten und der zweiten Schubstange (34, 36; 64, 66; 94, 98) aus der Neutralstellung heraus die Stifte (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104) in Richtung des Hebels (42; 72; 120, 122) verschoben sind und die dritte Schubstange (32; 62; 92, 96) hierdurch durch die beiden Stifte (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104) blockiert ist.Switching device (30; 60; 90) according to claim 2 , With an axial displacement of the first and the second push rod (34, 36; 64, 66; 94, 98) out of the neutral position, the pins (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104) in the direction of the lever (42; 72; 120, 122) are displaced and the third push rod (32; 62; 92, 96) is thereby blocked by the two pins (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104). Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach Anspruch 2 oder 3, wobei bei einer axialen Verschiebung der dritten Schubstange (32; 62; 92, 96) aus der Neutralstellung heraus der zweite Bereich (54) des Hebels (42; 72; 120, 122) in Eingriff mit den beiden Stiften (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104) ist und hierdurch nur noch die erste oder die zweite Schubstange (34, 36; 64, 66; 94, 98) axial verschiebbar sind.Switching device (30; 60; 90) according to claim 2 or 3 , wherein when the third push rod (32; 62; 92, 96) is axially displaced out of the neutral position, the second area (54) of the lever (42; 72; 120, 122) engages with the two pins (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104) and as a result only the first or the second push rod (34, 36; 64, 66; 94, 98) can be displaced axially. Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach Anspruch 4, wobei bei einer axialen Verschiebung der ersten und der dritten Schubstange (34, 32, 64, 62; 94, 92, 96) aus der Neutralstellung heraus der zwischen der zweiten und der dritten Schubstange (36, 32, 66, 62; 98, 92, 96) angeordnete Stift (46; 76; 102, 104) durch eine Drehung des Hebels (42; 72; 120, 122) in Richtung der zweiten Schubstange (36; 66; 94, 98) verschoben ist und in der Nut (40; 70; 112) der zweiten Schubstange (36; 66; 94, 98) eingerastet ist, und hierdurch eine Verschiebung der zweiten Schubstange (36; 66; 94, 98) aus der Neutralstellung heraus blockiert ist.Switching device (30; 60; 90) according to claim 4 , with an axial displacement of the first and the third push rod (34, 32, 64, 62; 94, 92, 96) out of the neutral position of the between the second and the third push rod (36, 32, 66, 62; 98, 92, 96) arranged pin (46; 76; 102, 104) is displaced by a rotation of the lever (42; 72; 120, 122) in the direction of the second push rod (36; 66; 94, 98) and in the groove ( 40; 70; 112) of the second push rod (36; 66; 94, 98) is engaged, thereby blocking displacement of the second push rod (36; 66; 94, 98) out of the neutral position. Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Breiten (B1, B2) der beiden Bereiche (52, 54) des Hebels (42; 72; 120, 122) derart gewählt sind, dass nach einer axialen Verschiebung von einer der Schubstangen (32, 34, 36; 62, 64, 66; 92, 94, 96, 98) aus der Neutralstellung heraus nur noch eine weitere Schubstange (32, 34, 36; 62, 64, 66, 92, 94, 96, 98) axial verschiebbar ist.Switching device (30; 60; 90) according to one of the preceding claims, wherein the widths (B1, B2) of the two areas (52, 54) of the lever (42; 72; 120, 122) are selected such that after an axial displacement from one of the connecting rods (32, 34, 36; 62, 64, 66; 92, 94, 96, 98) from the neutral position only one further connecting rod (32, 34, 36; 62, 64, 66, 92, 94 , 96, 98) is axially displaceable. Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste und die zweite Schubstange (34, 36; 64, 66; 94, 98) als äußere Schubstangen angeordnet sind und die dritte Schubstange (32; 62; 92, 96) in einer Position zwischen der ersten und der zweiten Schubstange (34, 36; 64, 66; 94, 98) angeordnet ist.Switching device (30; 60; 90) according to one of the preceding claims, wherein the first and the second push rod (34, 36; 64, 66; 94, 98) are arranged as outer push rods and the third push rod (32; 62; 92, 96) is located in a position between the first and second push rods (34, 36; 64, 66; 94, 98). Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die den Schubstangen (32, 34, 36; 62, 64, 66; 92, 94, 96, 98) zugeordneten Enden der Stifte (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104) verrundet sind und die Nuten (38, 40; 68, 70; 110, 112) der Schubstangen (32, 34, 36; 62, 64, 66; 92, 94, 96, 98) für eine Aufnahme der Stiftenden entsprechend verrundet sind.Switching device (30; 60; 90) according to one of the preceding claims, wherein the ends of the pins (44, 46; 74, 76; 100, 102, 104) are rounded and the grooves (38, 40; 68, 70; 110, 112) of the push rods (32, 34, 36; 62, 64, 66; 92, 94, 96, 98) for a recording of the pin ends are rounded accordingly. Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei auf der ersten und der zweiten Schubstange (34, 36; 64, 66; 94, 98) jeweils mindestens eine Schaltgabel angeordnet ist für eine Getriebeübersetzung.Shifting device (30; 60; 90) according to one of the preceding claims, wherein at least one shifting fork is arranged on the first and the second connecting rod (34, 36; 64, 66; 94, 98) for a gear ratio. Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste und die zweite Schubstange (34, 36; 64, 66; 94, 98) als Schaltwellen ausgestaltet sind und/oder über die dritte Schubstange (32; 62; 92, 96) eine weitere Schaltwelle betätigbar ist.Switching device (30; 60; 90) according to any one of the preceding claims, wherein the first and the second push rod (34, 36; 64, 66; 94, 98) are designed as shift shafts and/or a further shift shaft can be actuated via the third connecting rod (32; 62; 92, 96). Nutzfahrzeug, insbesondere Lastkraftfahrzeug, das eine Schalteinrichtung (30; 60; 90) nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweist.Commercial vehicle, in particular truck, which has a switching device (30; 60; 90) according to one of the preceding claims.
DE102021108323.0A 2021-04-01 2021-04-01 Switching device with a locking mechanism, and commercial vehicle with such a switching device Pending DE102021108323A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021108323.0A DE102021108323A1 (en) 2021-04-01 2021-04-01 Switching device with a locking mechanism, and commercial vehicle with such a switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021108323.0A DE102021108323A1 (en) 2021-04-01 2021-04-01 Switching device with a locking mechanism, and commercial vehicle with such a switching device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021108323A1 true DE102021108323A1 (en) 2022-10-06

Family

ID=83282671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021108323.0A Pending DE102021108323A1 (en) 2021-04-01 2021-04-01 Switching device with a locking mechanism, and commercial vehicle with such a switching device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021108323A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135042A (en) 1938-11-01 rossmann
US3452614A (en) 1967-06-05 1969-07-01 Borg Warner Shift lever mechanism with shift rail interlock and stop means
DE19949741A1 (en) 1999-10-15 2001-04-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Gear box for utility vehicles has blocking devices between main, pre-shift, and after-shift groups to prevent early shifting of main group
DE102014215285A1 (en) 2014-08-04 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Switching device of a multistage switchable motor vehicle transmission
US20200166134A1 (en) 2017-07-24 2020-05-28 Scania Cv Ab Shift control arrangement in a gearbox

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135042A (en) 1938-11-01 rossmann
US3452614A (en) 1967-06-05 1969-07-01 Borg Warner Shift lever mechanism with shift rail interlock and stop means
DE19949741A1 (en) 1999-10-15 2001-04-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Gear box for utility vehicles has blocking devices between main, pre-shift, and after-shift groups to prevent early shifting of main group
DE102014215285A1 (en) 2014-08-04 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Switching device of a multistage switchable motor vehicle transmission
US20200166134A1 (en) 2017-07-24 2020-05-28 Scania Cv Ab Shift control arrangement in a gearbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2175176B1 (en) Shifting device for a multiple gear gearbox with a locking device
DE1655013C3 (en) Switching and locking device for a vehicle change gearbox
DE2313366A1 (en) SHIFTING MECHANISM FOR GEAR BOXES
DE3131663A1 (en) GEARBOX GEARBOX FOR MOTOR VEHICLES
DE102010017359A1 (en) Actuator for a manual transmission
DE102018219499A1 (en) Motor vehicle transmission
DE102015224285A1 (en) Switching device, transmission and motor vehicle
DE2653035C3 (en) Switching device for a motor vehicle change gearbox
DE102012202890A1 (en) Locking safety device for a motor vehicle manual transmission
EP2655925B1 (en) Method for modifying a manual transmission
DE7408974U (en) SHIFTING DEVICE FOR TWO SLIDING SLEEVES, EACH SITTING ON A SHAFT OF A TRANSMISSION
DE102021108323A1 (en) Switching device with a locking mechanism, and commercial vehicle with such a switching device
DE1128759B (en) Switching device for speed change transmissions, especially of motor vehicles
DE102018207970A1 (en) Switching arrangement and transmission
DE112018002437T5 (en) Input shaft braking system and method for a reverse gear
EP1956273A1 (en) Switching device with spring device for a change speed gearbox
DE202004006953U1 (en) Switching device for a change gearbox with a simplified shifting gate
DE102004036498A1 (en) Method for locking selector shafts in multiple transmissions, especially for vehicles, has spring loaded connecting elements locating into the selector shafts with sprung noses
DE102013212633A1 (en) Shift mechanism for a transmission
EP0972689A2 (en) Lifting device, in particular trailer supports
DE2510154A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR MANUAL GEARS IN MOTOR VEHICLES
DE867337C (en) Locking device for change gear
DE102015112951A1 (en) switching Power
DE2430678A1 (en) Vehicle gear box selector mechanism - has movable stop plate inside gear change fork to maintain change sequence
EP1245872B1 (en) Shift actuator for a change-speed gearbox, particularly for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified