DE112017005907T5 - Ventil - Google Patents

Ventil Download PDF

Info

Publication number
DE112017005907T5
DE112017005907T5 DE112017005907.0T DE112017005907T DE112017005907T5 DE 112017005907 T5 DE112017005907 T5 DE 112017005907T5 DE 112017005907 T DE112017005907 T DE 112017005907T DE 112017005907 T5 DE112017005907 T5 DE 112017005907T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axially extending
frusto
deformable
rigid
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112017005907.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017005907B4 (de
Inventor
Sheldon A. Minto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel Filtration Technology US LLC
Original Assignee
Mann and Hummel Filtration Technology US LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel Filtration Technology US LLC filed Critical Mann and Hummel Filtration Technology US LLC
Publication of DE112017005907T5 publication Critical patent/DE112017005907T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017005907B4 publication Critical patent/DE112017005907B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/147Bypass or safety valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/147Bypass or safety valves
    • B01D35/1475Pressure relief valves or pressure control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0446Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with an obturating member having at least a component of their opening and closing motion not perpendicular to the closing faces
    • F16K17/0453Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with an obturating member having at least a component of their opening and closing motion not perpendicular to the closing faces the member being a diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0493Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with a spring other than a helicoidal spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • F16K7/14Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • F16K7/14Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat
    • F16K7/17Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat the diaphragm being actuated by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/103Bypass or safety valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/164Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side and remaining closed after return of the normal pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Ein Ventil weist einen verformbaren Abschnitt, der mit einem starren Abschnitt verbunden ist, auf. Ein Abschnitt einer Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts ist angrenzend an einen Abschnitt einer Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts angeordnet. Ein Abschnitt einer Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts ist angrenzend an einen Abschnitt einer Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts angeordnet. Ein Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts, der nicht angrenzend an einen Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts angeordnet ist, definiert einen Umfangshohlraum. Der Umfangshohlraum befindet sich in Fluidverbindung mit einer Vielzahl an stromaufwärtigen radialen Umgehungspassagen, die sich durch den kegelstumpfförmigen Körper des starren Abschnitts erstrecken.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft ein Ventil und insbesondere ein Ventil, das zur Verwendung mit einer Filteranordnung als ein zweiteiliges Umgehungsventil ausgelegt ist.
  • HINTERGRUND
  • Verschiedene Filter sind im Stand der Technik dafür bekannt, Flüssigkeit zu filtern, während diese einen Flüssigkeitspfad durchläuft. Zu den Filtern zählen unter anderem Filtermedien, die Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit, wie zum Beispiel Öl oder Kraftstoff, die die Filtermedien durchläuft, entfernen.
  • Eine Filteranordnung oder die Filtermedien, die damit assoziiert sind, können regelmäßig ausgetauscht werden, um das Potential für Entwicklung inakzeptabel hohen Widerstands in einem Flüssigkeitsstrompfad durch die Filteranordnung zu reduzieren.
  • Auch wenn sich bekannte Filter und Verfahren der Verwendung von Filtern für verschiedene Anwendungen als akzeptabel erwiesen haben, besteht ein Bedarf für verbesserte Filteranordnungen und Methodologien zur Verwendung dieser, die den Stand der Technik erweitern.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein Aspekt der Offenbarung sieht eine Filterunterbaugruppe vor. Die Filterunterbaugruppe kann einen verformbaren Abschnitt, der mit einem starren Abschnitt verbunden ist, aufweisen. Ein Abschnitt einer Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts kann angrenzend an einen Abschnitt einer Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts angeordnet sein. Ein Abschnitt einer Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts kann angrenzend an einen Abschnitt einer Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts angeordnet sein. Ein Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts, der nicht angrenzend an einen Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts angeordnet ist, kann einen permanenten Umfangshohlraum der Filterunterbaugruppe definieren. Der permanente Umfangshohlraum kann sich in Fluidverbindung mit einer Vielzahl an stromaufwärtigen radialen Umgehungspassagen, die sich durch den kegelstumpfförmigen Körper des starren Abschnitts erstrecken, befinden.
  • Implementierungen der Offenbarung können eines oder mehrere der folgenden optionalen Merkmale aufweisen. Zum Beispiel erstreckt sich bei einigen Implementierungen eine axiale Passage durch den starren Abschnitt. Zugang zu der axialen Passage kann durch eine untere Öffnung, die von dem kegelstumpfförmigen Körper des starren Abschnitts gebildet wird, und eine stromabwärtige axiale Umgehungspassage, die von dem oberen sich axial erstreckenden Abschnitt des starren Abschnitts gebildet wird, gestattet werden.
  • Bei einigen Implementierungen ist der Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts ein Abschnitt einer unteren Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts. Der Abschnitt der Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts kann ein Abschnitt einer Innenoberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts sein. Der Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts kann ein Abschnitt einer oberen Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts sein. Der Abschnitt der Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts kann ein Abschnitt einer äußeren radialen Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts sein.
  • Bei einigen Beispielen erstreckt sich der kegelstumpfförmige Körper radial nach außen von dem rohrförmigen Körper. Der kegelstumpfförmige Körper kann einen oberen sich axial erstreckenden Abschnitt des rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts abgrenzen.
  • Bei einigen Implementierungen weist der rohrförmige Körper eine innere radiale Oberfläche auf, die eine axiale Passage, die sich durch den rohrförmigen Körper erstreckt, definiert.
  • Bei einigen Beispielen ist der obere sich axial erstreckende Abschnitt von der äußeren radialen Oberfläche und der oberen axialen Oberfläche des rohrförmigen Körpers definiert. Die obere axiale Oberfläche des rohrförmigen Körpers kann die innere radiale Oberfläche des rohrförmigen Körpers mit der äußeren radialen Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts verbinden.
  • Bei einigen Implementierungen ist der kegelstumpfförmige Körper von einer äußeren radialen Oberfläche, einer unteren axialen Oberfläche und der oberen Oberfläche definiert. Die äußere radiale Oberfläche kann die untere axiale Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers mit der oberen Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers verbinden. Die obere Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers kann mit der äußeren radialen Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des rohrförmigen Körpers verbunden sein.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung sieht eine Filteranordnung vor. Die Filteranordnung kann einen rohrförmigen Körper aus Filtermedien, eine obere Endkappe, eine untere Endkappe und eine Unterbaugruppe, die einen verformbaren Abschnitt und einen starren Abschnitt aufweist, aufweisen. Der rohrförmige Körper aus Filtermedien kann von einer inneren radialen Oberfläche, einer äußeren radialen Oberfläche, einer oberen axialen Oberfläche und einer unteren axialen Oberfläche definiert sein. Die innere radiale Oberfläche kann eine Passage, die sich durch den rohrförmigen Körper aus Filtermedien erstreckt, definieren. Die obere Endkappe kann angrenzend an die obere axiale Oberfläche des rohrförmigen Körpers aus Filtermedien angeordnet sein. Die untere Endkappe kann angrenzend an die untere axiale Oberfläche des rohrförmigen Körpers aus Filtermedien angeordnet sein. Eine untere axiale Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts der Unterbaugruppe kann angrenzend an eine obere axiale Oberfläche der oberen Endkappe angeordnet sein.
  • Implementierungen der Offenbarung können eines oder mehrere der folgenden optionalen Merkmale aufweisen. Zum Beispiel grenzt bei einigen Implementierungen der kegelstumpfförmige Körper des verformbaren Abschnitts einen unteren sich axial erstreckenden Abschnitt eines rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts ab. Eine äußere radiale Oberfläche des unteren sich axial erstreckenden Abschnitts des rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts kann angrenzend an eine innere radiale Oberfläche, die eine Passage, die sich durch die obere Endkappe erstreckt, definiert, angeordnet sein.
  • Bei einigen Implementierungen erstreckt sich der obere sich axial erstreckende Abschnitt des rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts in einer axialen Richtung weg von der oberen Endkappe.
  • Bei einigen Beispielen erstreckt sich der untere sich axial erstreckende Abschnitt des rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts in einer axialen Richtung hin zu der unteren Endkappe.
  • Ein weiterer Aspekt der Offenbarung sieht ein Verfahren vor. Das Verfahren kann Folgendes aufweisen: Verstopfen der Filtermedien eines Filterelements mit Verunreinigungen zum Leiten ungefilterter Flüssigkeit entlang eines ersten Flüssigkeitsstrompfads hin zu einer Umgehungsventilanordnung des Filterelements, die einen verformbaren Abschnitt aufweist, der selektiv fluidtechnisch einen starren Abschnitt fluidtechnisch abdichtet; Fließen der ungefilterten Flüssigkeit entlang des ersten Flüssigkeitsstrompfads durch eine Vielzahl von stromaufwärtigen radialen Umgehungspassagen, die von dem starren Abschnitt der Umgehungsventilanordnung gebildet sind, und in einen permanentes Umfangshohlraum, der von einem Abschnitt einer oberen Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts, der nicht angrenzend an einen Abschnitt einer unteren Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts angeordnet ist, definiert wird; Ausüben einer ausreichenden Kraft, die dadurch entsteht, dass die ungefilterte Flüssigkeit entlang eines zweiten Flüssigkeitsstrompfads fließt, auf den Abschnitt der oberen Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts, der nicht angrenzend an den Abschnitt der unteren Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts angeordnet ist, um zu verursachen, dass ein Abschnitt einer äußeren radialen Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts radial nach innen und weg von einem Abschnitt einer inneren Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts lenkt, um selektiv einen Umfangsumgehungshohlraum zwischen dem Abschnitt der äußeren radialen Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts und dem Abschnitt der inneren Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts zu bilden; und Fließen der ungefilterten Flüssigkeit entlang eines dritten Flüssigkeitsstrompfads durch den selektiv gebildeten Umfangsumgehungshohlraum und aus einer stromabwärtigen axialen Umgehungspassage des starren Abschnitts.
  • Die Details einer oder mehrerer Implementierungen der Offenbarung werden in den beiliegenden Zeichnungen und der Beschreibung unten dargelegt. Weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile sind aus der Beschreibung und den Zeichnungen und aus den Ansprüchen ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Querschnittsansicht einer Filteranordnung, die in einem Gehäuse angeordnet ist, gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist eine erweiterte Seitenansicht eines verformbaren Abschnitts, eines starren Abschnitt und einer oberen Endkappe der Filteranordnung aus 1.
    • 3 ist eine Querschnittsansicht des verformbaren Abschnitts, des starren Abschnitts und der oberen Endkappe der Filteranordnung aus 1 gemäß der Linie 3-3 aus 2.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht des verformbaren Abschnitts, des starren Abschnitts und der oberen Endkappe der Filteranordnung gemäß 3, die den verformbaren Abschnitt, den starren Abschnitt und die obere Endkappe in einer zusammengesetzten Ausrichtung angeordnet veranschaulicht.
    • 5 ist eine Perspektivansicht von oben des verformbaren Abschnitts und des starren Abschnitts aus 4.
    • 6A ist eine erweiterte Ansicht eines Abschnitts der Filteranordnung aus 1, mit Bezug auf Linie 6 von 1, die ein Verfahren der Verwendung gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
    • 6B ist eine erweiterte Ansicht des verformbaren Abschnitts und des starren Abschnitts gemäß 6A, die ein Verfahren der Verwendung gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
    • 6C ist eine weitere erweiterte Ansicht des verformbaren Abschnitts und des starren Abschnitts gemäß 6B, die ein Verfahren der Verwendung gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
    • 7 ist eine erweiterte Ansicht eines weiteren Abschnitts einer Filteranordnung gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung.
  • Gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Zeichnungen geben gleiche Elemente an.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Filteranordnung kann unter anderem Filtermedien, die Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit, wie zum Beispiel Öl oder Kraftstoff, die die Filtermedien durchläuft, entfernen, aufweisen. Die Filteranordnung kann auch eine obere Endkappe und eine untere Endkappe aufweisen. Eine Unterbaugruppe der Filteranordnung kann auf der oberen Endkappe angeordnet sein. Die Unterbaugruppe kann einen verformbaren Abschnitt und einen starren Abschnitt aufweisen. In dem Fall, dass die Filtermedien mit Verunreinigungen, die aus der Flüssigkeit gefiltert sind, verstopft sind, kann die Flüssigkeit durch die Unterbaugruppe fließen, wodurch der Flüssigkeit gestattet wird, die verstopften Filtermedien zu umgehen.
  • Mit Bezug auf 1 ist eine beispielhafte Filteranordnung im Allgemeinen mit 10 bezeichnet. Die Filteranordnung 10 weist Filtermedien 12, eine obere Endkappe 14, eine untere Endkappe 15, einen verformbaren Abschnitt 16 und einen starren Abschnitt 18 auf. Der verformbare Abschnitt 16 kann aus einem beliebigen gewünschten Material bestehen, wie zum Beispiel Silicon oder einem beliebigen anderen Elastomermaterial. Der starre Abschnitt 18 kann aus einem beliebigen gewünschten Material, wie zum Beispiel einem Kunststoff- oder Metallmaterial, bestehen. Wie in den 1 bis 6C zu sehen ist, definieren der verformbare Abschnitt 16 und der starre Abschnitt 18 eine Unterbaugruppe 100 der Filteranordnung 10, die alternativ als eine Umgehungsventilanordnung bezeichnet werden kann.
  • Wie in 3 bis 4 zu sehen ist, können eine oder mehrere Oberflächen (siehe zum Beispiel 68, 74, 84) des verformbaren Abschnitts 16 mit einer oder mehreren Oberflächen (siehe zum Beispiel 90, 92, 84) des starren Abschnitts 18 unter Verwendung einer oder mehrerer einer Haft- und einer Friktionspassungskonfiguration verbunden werden. Des Weiteren können eine oder mehrere Oberflächen (siehe zum Beispiel 70, 78, 82) des verformbaren Abschnitts 16 mit einer oder mehreren Oberflächen (siehe zum Beispiel 40, 44, 54) der oberen Endkappe 14 verbunden werden.
  • Wie in 1 zu sehen ist, können die Filtermedien 12 eine beliebige gewünschte Geometrie, wie zum Beispiel einen rohrförmigen Körper, aufweisen. Die Filteranordnung 10 kann optional ein Mittenrohr 20 aufweisen, das in einer Passage 22 angeordnet ist, die von einer inneren sich axial erstreckenden Oberfläche 24 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12 definiert ist. Der rohrförmige Körper der Filtermedien 12 kann eine äußere sich axial erstreckende Oberfläche 26, eine obere sich radial erstreckende Oberfläche 28 und eine untere sich radial erstreckende Oberfläche 30 aufweisen. Zugang zu der Passage 22 kann durch eine obere Öffnung 22a, die von der oberen sich radial erstreckenden Oberfläche 28 gebildet wird, oder eine untere Öffnung 22b, die von der unteren sich radial erstreckenden Oberfläche 30 gebildet wird, gestattet werden.
  • Beide, die obere sich radial erstreckende Oberfläche 28 und die untere sich radial erstreckende Oberfläche 30, verbinden die innere sich axial erstreckende Oberfläche 24 mit der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 26. Die obere sich radial erstreckende Oberfläche 28 und ein Abschnitt jeweils der inneren sich axial erstreckenden Oberfläche 24 und der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 26, die sich von der oberen sich radial erstreckenden Oberfläche 28 erstrecken, definieren im Allgemeinen ein oberes Ende 32 des rohrförmigen Körpers. Die untere sich radial erstreckende Oberfläche 30 und ein Abschnitt jeweils der inneren sich axial erstreckenden Oberfläche 24 und der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 26, die sich von der unteren sich radial erstreckenden Oberfläche 30 erstrecken, definieren im Allgemeinen ein unteres Ende 34 des rohrförmigen Körpers.
  • Das Mittenrohr 20 kann innerhalb der Passage 22 und direkt angrenzend an die innere sich axial erstreckende Oberfläche 24 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12 angeordnet sein. Das Mittenrohr 20 kann den rohrförmigen Körper der Filtermedien 12 versteifen. Das Mittenrohr 20 kann auch eine Vielzahl an Passagen 20a aufweisen, die sich durch die innere sich axial erstreckende Oberfläche 24 und die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 26 erstrecken.
  • Die Vielzahl an Passagen 20a gestattet einen Flüssigkeitsstrom (siehe zum Beispiel den Flüssigkeitsstrompfad FF2 ): (1) von der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 26 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12; (2) durch eine sich radial erstreckende Dickenabmessung T12 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12; (3) aus der inneren sich axial erstreckenden Oberfläche 24 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12; (4) durch die Vielzahl an Passagen 20a des Mittenrohrs 20; und (5) in die Passage 22, die von dem rohrförmigen Körper der Filtermedien 12 gebildet wird. Bei einigen Implementierungen erstrecken sich eine oder mehrere der Passagen 20a derart in einer radialen Richtung durch die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 26 und die innere sich axial erstreckende Oberfläche, dass der Flüssigkeitsstrompfad FF2 gestattet, dass Flüssigkeit in eine sich radial erstreckende Richtung fließt.
  • Mit Bezug auf 3 kann die obere Endkappe 14 eine beliebige gewünschte Geometrie aufweisen, wie zum Beispiel einen rohrförmigen Körper 36 mit einer Passage 38, die einen Passagendurchmesser D38 definiert, die sich dorthindurch erstreckt. Die Passage 38 ist durch eine innere sich axial erstreckende Oberfläche 40 des rohrförmigen Körpers 36 definiert. Der rohrförmige Körper 36 kann auch eine äußere sich axial erstreckende Oberfläche 42, eine obere sich radial erstreckende Oberfläche 44 und eine untere sich radial erstreckende Oberfläche 46 aufweisen. Zugang zu der Passage 38 wird durch eine obere Öffnung 38a und eine untere Öffnung 38b gestattet.
  • Ein erster ringförmiger Körper 48 erstreckt sich von dem rohrförmigen Körper 36 der oberen Endkappe 14. Der erste ringförmige Körper 48 erstreckt sich axial weg von der unteren sich radial erstreckenden Oberfläche 46 des rohrförmigen Körpers 36 zu der unteren Endkappe 15 hin. Bei einigen Implementierungen erstreckt sich der erste ringförmige Körper 48 im Wesentlichen senkrecht von der unteren sich radial erstreckenden Oberfläche 46 des rohrförmigen Körpers 36 zu der unteren Endkappe 15 hin.
  • Ein zweiter ringförmiger Körper 50 erstreckt sich von dem rohrförmigen Körper 36 der oberen Endkappe 14. Der zweite ringförmige Körper 50 erstreckt sich axial weg von der unteren sich radial erstreckenden Oberfläche 46 des rohrförmigen Körpers 36 zu der unteren Endkappe 15 hin. Bei einigen Implementierungen erstreckt sich der zweite ringförmige Körper 50 im Wesentlichen senkrecht von der unteren sich radial erstreckenden Oberfläche 46 des rohrförmigen Körpers 36 zu der unteren Endkappe 15 hin.
  • Der zweite ringförmige Körper 50 ist durch einen äußeren Durchmesser D50 , eine Höhenabmessung H50 und eine radiale Dickenabmessung T50 definiert. Die Höhenabmessung H50 kann größer als die radiale Dickenabmessung T50 sein.
  • Eine Passage 52, die durch einen Passagendurchmesser D52 definiert wird, erstreckt sich durch den zweiten ringförmigen Körper 50 und ist durch eine innere sich axial erstreckende Oberfläche 54 des zweiten ringförmigen Körpers 50 definiert. Der zweite ringförmige Körper 50 ist ebenfalls durch eine äußere sich axial erstreckende Oberfläche 56 und eine sich radial erstreckende Oberfläche 58 definiert, die die innere sich axial erstreckende Oberfläche 54 mit der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 56 verbindet.
  • Zugang zu der Passage 52 wird durch eine obere Öffnung 52a und eine untere Öffnung 52b gestattet. Beide, die obere Öffnung 52a und die untere Öffnung 52b, können durch eine Abmessung definiert sein, die ungefähr gleich der Durchmesserabmessung D52 der Passage 52, die sich durch den zweiten ringförmigen Körper 50 erstreckt, ist. Der zweite ringförmige Körper 50 erstreckt sich axial weg von der unteren sich radial erstreckenden Oberfläche 46 des rohrförmigen Körpers 36 der oberen Endkappe 14 mit einem Abstand ungefähr gleich der Höhenabmessung H50 des zweiten ringförmigen Körpers 50.
  • Die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 56 des zweiten ringförmigen Körpers 50 ist mit der unteren sich radial erstreckenden Oberfläche 46 des rohrförmigen Körpers 36 verbunden und kann sich im Wesentlichen senkrecht davon erstrecken. Die innere sich axial erstreckende Oberfläche 54 des zweiten ringförmigen Körpers 50 ist mit einer inneren sich axial erstreckenden Oberfläche 40 des rohrförmigen Körpers 36 verbunden und damit ausgerichtet. Die Passage 52, die sich durch den zweiten ringförmigen Körper 50 erstreckt, ist axial mit der Passage 38, die sich durch den rohrförmigen Körper 36 der oberen Endkappe 14 erstreckt, ausgerichtet und befindet sich mittels der unteren Öffnung 38b der Passage 38, die sich durch den rohrförmigen Körper 36 der oberen Endkappe 14 erstreckt, in Fluidverbindung damit.
  • Mit Bezug auf 3 kann der verformbare Abschnitt 16 eine beliebige gewünschte Geometrie, wie zum Beispiel einen rohrförmigen Körper 60, aufweisen. Eine axiale Passage 62, die durch einen Passagendurchmesser D62 definiert wird, erstreckt sich durch den rohrförmigen Körper 60 und ist durch eine innere sich axial erstreckende Oberfläche 64 des rohrförmigen Körpers 60 definiert. Ein kegelstumpfförmiger Körper 66 ist integral mit dem rohrförmigen Körper 60 und erstreckt sich radial nach außen davon. Der rohrförmige Körper 60 definiert auch eine obere sich radial erstreckende Oberfläche 68 und eine untere sich radial erstreckende Oberfläche 70. Zugang zu der Passage 62 ist durch eine obere Öffnung 62a, die von der oberen sich radial erstreckenden Oberfläche 68 gebildet wird, und einer unteren Öffnung 62b, die von der unteren sich radial erstreckenden Oberfläche 70 definiert wird, gestattet.
  • Der kegelstumpfförmige Körper 66 kann einen oberen sich axial erstreckenden Abschnitt 72 des kegelstumpfförmigen Körpers 60 abgrenzen. Der obere sich axial erstreckende Abschnitt 72 erstreckt sich axial von dem rohrförmigen Körper 60 weg in eine Richtung weg von der oberen Endkappe 14. Bei einigen Implementierungen erstreckt sich der obere sich axial erstreckende Abschnitt 72 im Wesentlichen senkrecht von dem rohrförmigen Körper 60 in eine Richtung weg von der oberen Endkappe 14.
  • Der obere sich axial erstreckende Abschnitt 72 ist durch einen äußeren Durchmesser D72 , eine Höhenabmessung H72 und eine radiale Dickenabmessung T72 definiert. Der obere sich axial erstreckende Abschnitt 72 ist ebenfalls durch eine äußere sich axial erstreckende Oberfläche 74 und die obere sich radial erstreckende Oberfläche 68 des rohrförmigen Körpers 60 definiert. Die obere sich radial erstreckende Oberfläche 68 des rohrförmigen Körpers 60 verbindet die innere sich axial erstreckende Oberfläche 64 des rohrförmigen Körpers 60 mit der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 74 des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts 72. Die obere sich radial erstreckende Oberfläche 68, die innere sich axial erstreckende Oberfläche 64 und die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 74 können sich ringförmig um den rohrförmigen Körper 60 erstrecken.
  • Der kegelstumpfförmige Körper 66 kann auch einen unteren sich axial erstreckenden Abschnitt 76 des rohrförmigen Körpers 60 des verformbaren Abschnitts 16 abgrenzen. Der untere sich axial erstreckende Abschnitt 76 erstreckt sich axial von dem rohrförmigen Körper 60 weg in eine Richtung zu der oberen Endkappe 14 hin. Bei einigen Implementierungen erstreckt sich der untere sich axial erstreckende Abschnitt 76 im Wesentlichen senkrecht von dem rohrförmigen Körper 60 in eine Richtung zu der oberen Endkappe 14 hin.
  • Der untere sich axial erstreckende Abschnitt 76 ist durch einen äußeren Durchmesser D76 , eine Höhenabmessung H76 und eine radiale Dickenabmessung T76 definiert. Der untere sich axial erstreckende Abschnitt 76 ist ebenfalls durch eine äußere sich axial erstreckende Oberfläche 78 und die untere sich radial erstreckende Oberfläche 70 des rohrförmigen Körpers 60 definiert. Die untere sich radial erstreckende Oberfläche 70 des rohrförmigen Körpers 60 verbindet die innere sich axial erstreckende Oberfläche 64 des rohrförmigen Körpers 60 mit der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 78 des unteren sich axial erstreckenden Abschnitts 76. Die untere sich radial erstreckende Oberfläche 70 und die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 78 können sich ringförmig um den rohrförmigen Körper 60 erstrecken.
  • Der kegelstumpfförmige Körper 66 erstreckt sich radial von der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 74, 78 von beiden, dem oberen sich axial erstreckenden Abschnitt 72 und dem unteren sich axial erstreckenden Abschnitt 76 des rohrförmigen Körpers 60, weg. Bei einigen Implementierungen erstreckt sich der kegelstumpfförmige Körper 66 im Wesentlichen senkrecht von der äußeren radialen Oberfläche 74, 78 von beiden, dem oberen sich axial erstreckenden Abschnitt 72 und dem unteren sich axial erstreckenden Abschnitt 76 des rohrförmigen Körpers 60 des verformbaren Abschnitts 16.
  • Der kegelstumpfförmige Körper 66 erstreckt sich weg von der äußeren sich radial erstreckenden Oberfläche 74, 78 von beiden, dem oberen sich axial erstreckenden Abschnitt 72 und dem unteren sich axial erstreckenden Abschnitt 76, um einen radialen Abstand R66 . Der kegelstumpfförmige Körper 66 ist auch durch eine Höhenabmessung H66 definiert.
  • Der kegelstumpfförmige Körper 66 ist auch durch eine äußere sich axial erstreckende Oberfläche 80, eine untere sich radial erstreckende Oberfläche 82 und eine obere Oberfläche 84 definiert. Die obere Oberfläche 84 erstreckt sich in eine Richtung quer zu beiden, der sich axial erstreckenden Richtung und der sich radial erstreckenden Richtung. Bei einigen Implementierungen kann die obere Oberfläche 84 ein konkaves Profil aufweisen, das sich ringförmig um den kegelstumpfförmigen Körper 66 erstreckt. Die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 80 verbindet die untere sich radial erstreckende Oberfläche 82 mit der oberen Oberfläche 84. Die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 80, die untere sich radial erstreckende Oberfläche 82 und die obere Oberfläche 84 können sich ringförmig um den rohrförmigen Körper 60 erstrecken.
  • Die untere sich radial erstreckende Oberfläche 82 des kegelstumpfförmigen Körpers 66 ist mit der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 78 und der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 80 des unteren sich axial erstreckenden Abschnitts 76 verbunden. Die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 80 ist mit der oberen Oberfläche 84 verbunden. Bei einigen Implementierungen definieren die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 80 und die obere Oberfläche 84 eine untere Rille oder einen unteren Kanal 87, die bzw. der sich dort dazwischen erstreckt. In dieser Hinsicht kann sich der Kanal 87 axial nach unten bezüglich mindestens eines Abschnitts der beiden, der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 80 und der oberen Oberfläche 84, erstrecken. Insbesondere kann der Kanal 87 durch einen konkaven Abschnitt der oberen Oberfläche 84 definiert sein. Der Kanal 87 kann sich ringförmig um den verformbaren Abschnitt 16 erstrecken. Die obere Oberfläche 84 des kegelstumpfförmigen Körpers 66 ist mit der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 74 des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts 72 verbunden. Bei einigen Implementierungen können die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 74 und die obere Oberfläche 84 eine obere Rille oder einen oberen Kanal 85, die bzw. der sich dort dazwischen erstreckt, definieren. In dieser Hinsicht kann sich der Kanal 85 radial nach innen bezüglich mindestens eines Abschnitts sowohl der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 74 und der oberen Oberfläche 84 erstrecken. Insbesondere kann der Kanal 85 durch einen konkaven Abschnitt der oberen Oberfläche 84 definiert sein. Der Kanal 85 kann sich ringförmig um den verformbaren Abschnitt 16 erstrecken.
  • Mit Bezug auf 7 ist eine weitere Umgehungsventilanordnung 100', die einen verformbaren Abschnitt 16' aufweist, die zur Verwendung mit der Filteranordnung 10 ausgelegt ist, veranschaulicht. Die Umgehungsventilanordnung 100' kann im Wesentlichen ähnlich der Umgehungsventilanordnung 100 sein, außer so wie anderweitig hierin gezeigt und beschrieben. Dementsprechend werden hier und in den Zeichnungen im Folgenden gleiche Bezugszeichen verwendet, um gleiche Komponenten zu bezeichnen. Eine obere Oberfläche 84' des Körpers 66' des verformbaren Abschnitts 16' weist einen sich radial erstreckenden Abschnitt 84a' und einen sich axial erstreckenden Abschnitt 84b' auf, der sich von dem sich radial erstreckenden Abschnitt erstreckt, derart dass die sich radial und axial erstreckenden Abschnitte ein L-förmiges Profil definieren, das sich ringförmig um den kegelstumpfförmigen Körper 66' erstreckt. Die äußere sich axial erstreckende Oberfläche 80 und der sich radial erstreckende Abschnitt 84a' der oberen Oberfläche 84' können eine untere Rille oder einen unteren Kanal 87', die bzw. der sich dort dazwischen erstreckt, definieren.
  • Mit weiterem Bezug auf 3 kann der starre Abschnitt 18 eine beliebige gewünschte Geometrie aufweisen, die zum Beispiel durch einen kegelstumpfförmigen Körper 86 und einen oberen sich axial erstreckenden Abschnitt 88, der integral und monolithisch mit dem kegelstumpfförmigen Körper 86 gebildet ist, definiert ist. Der kegelstumpfförmige Körper 86 ist durch eine untere Oberfläche 90 und eine obere Oberfläche 92 gegenüberliegend der unteren Oberfläche 90 definiert. Die untere Oberfläche 92 und die obere Oberfläche 92 erstrecken sich jeweils in eine Richtung quer beiden, der sich axial erstreckenden Richtung und der sich radial erstreckenden Richtung. Bei einigen Implementierungen kann die untere Oberfläche 90 ein konkaves Profil aufweisen, das sich ringförmig um den starren Abschnitt 18 erstreckt. Bei einigen Implementierungen kann die obere Oberfläche 92 im Wesentlichen parallel zu der unteren Oberfläche 90 sein. Die untere Oberfläche 90 kann ferner, und/oder anderweitig definiert, einen unteren ringförmigen Rand 93 aufweisen. Der untere ringförmige Rand 93 kann ein konvexes Profil aufweisen.
  • Der obere sich axial erstreckende Abschnitt 88 ist durch eine innere Oberfläche 94 und eine äußere Oberfläche 96 gegenüberliegend der inneren Oberfläche 94 definiert. Die innere Oberfläche 94 kann einen unteren sich axial erstreckenden Abschnitt 94a, einen oberen sich axial erstreckenden Abschnitt 94b, einen kegelstumpfförmigen Abschnitt 94c, der sich von dem unteren sich axial erstreckenden Abschnitt 94a zu dem oberen sich axial erstreckenden Abschnitt 94b erstreckt, aufweisen.
  • Der kegelstumpfförmige Körper 86 ist ebenfalls durch eine Dicke T86 , die sich zwischen der unteren Oberfläche 90 und der oberen Oberfläche 92 erstreckt, definiert. Eine Vielzahl an stromaufwärtigen Umgehungspassagen 98 erstreckt sich durch die untere Oberfläche 90, die obere Oberfläche 92 und die Dicke T86 des kegelstumpfförmigen Körpers 86. Eine kumulative Fläche der Umgehungspassagen 98 kann zwischen 10 % und 45 % einer Oberflächenfläche der oberen Oberfläche 84 ausmachen. Bei einigen Implementierungen kann die kumulative Fläche der Umgehungspassagen 98 im Wesentlichen gleich 30 % der Oberflächenfläche der oberen Oberfläche 84 ausmachen, wobei die Fläche jeder Umgehungspassage 98 in einer Richtung, die sich im Wesentlichen parallel zu der oberen Oberfläche 84 erstreckt, gemessen wird.
  • Eine axiale Passage 99 erstreckt sich durch den starren Abschnitt 18. Zugang zu der axialen Passage 99 ist durch (i) eine obere Öffnung 99a, die von dem oberen sich axial erstreckenden Abschnitt 88 gebildet wird, und (ii) eine untere Öffnung 99b, die von dem kegelstumpfförmigen Körper 86 gebildet wird, gestattet. Die obere Öffnung 99a bildet auch eine stromabwärtige axiale Umgehungspassage, die von dem oberen sich axial erstreckenden Abschnitt 88 des starren Abschnitts 18 gebildet wird.
  • Mit Bezug auf 4 ist die untere sich radial ersteckende Oberfläche 82 des kegelstumpfförmigen Körpers 66 in einer zusammengestellten Konfiguration angrenzend an die obere sich radial erstreckende Oberfläche 44 des rohrförmigen Körpers 36 der oberen Endkappe 14 angeordnet. Des Weiteren ist die äußere sich axial ersteckende Oberfläche 78 des unteren sich axial erstreckenden Abschnitts 76 des rohrförmigen Körpers 60 angrenzend an die innere sich axial erstreckende Oberfläche 40 des rohrförmigen Körpers 36 der oberen Endkappe 14 angeordnet.
  • Mit Bezug auf 4 und 6A kann der verformbare Abschnitt 16 teilweise angrenzend an den starren Abschnitt 18 zum Bilden der Filterunterbaugruppe oder der Umgehungsventilanordnung 100 angeordnet sein. Wie in der folgenden Offenbarung beschrieben wird und wie in den 1 und 6A bis 6C zu sehen ist, gestattet die Anordnung des verformbaren Abschnitts 16 teilweise angrenzend an den starren Abschnitt 18, dass das Material, das den verformbaren Abschnitt 16 definiert, selektiv abdichtend den starren Abschnitt 18 eingreift.
  • Bei einem Beispiel, wie in den 4 und 6A zu sehen ist, ist ein Abschnitt der unteren Oberfläche 90 des kegelstumpfförmigen Körpers 86 des starren Abschnitts 18 angrenzend an mindestens einen Abschnitt der oberen Oberfläche 84 des kegelstumpfförmigen Körpers 66 des verformbaren Abschnitts 16 angeordnet. Insbesondere kann bei einigen Konfigurationen der untere ringförmige Rand 93 innerhalb des Kanals 87, und/oder anderweitig eingreifend in den Kanal 87, angeordnet sein. Ein Abschnitt der inneren Oberfläche 94 des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts 88 des starren Abschnitts 18 ist angrenzend mindestens an einen Abschnitt der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 74 des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts 72 des verformbaren Abschnitts 16 angeordnet. Insbesondere kann bei einigen Implementierungen ein unterer Abschnitt des unteren sich axial erstreckenden Abschnitts 94a der unteren Oberfläche 94 dem Kanal 85 gegenüberliegen, ein oberer Abschnitt des unteren sich axial erstreckenden Abschnitts 94a kann der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 74 gegenüberliegen und/oder in diese eingreifen, und ein unterer Abschnitt des kegelstumpfförmigen Abschnitts 94c kann mindestens einem Abschnitt der äußeren sich axial erstreckenden Oberfläche 74 und/oder der oberen sich radial ersteckenden Oberfläche 68 gegenüberliegen und/oder in diese eingreifen. Ein oberer Abschnitt des kegelstumpfförmigen Abschnitts 94c und mindestens ein Abschnitt der oberen sich radial erstreckenden Oberfläche 98 können ein kegelstumpfförmiger Hohlraum 101 dort dazwischen definieren. Der kegelstumpfförmige Hohlraum 101 kann sich in Fluidverbindung mit der axialen Passage 62 des verformbaren Abschnitts 16 und mit der oberen Öffnung 99a des starren Abschnitts 18 befinden.
  • Wie in 6A genauer zu sehen ist, ein Abschnitt der oberen Oberfläche 84 des kegelstumpfförmigen Körpers 66 des verformbaren Abschnitts16, der nicht angrenzend an einen Abschnitt der unteren Oberfläche 90 des kegelstumpfförmigen Körpers 86 des starren Abschnitts 18 angeordnet ist, um einen permanenten Umfangshohlraum 102 der Filterbaugruppe / Umgehungsventilanordnung 100 zu definieren. In dieser Hinsicht, wie zuvor beschrieben, können die untere Oberfläche 90 und/oder die obere Oberfläche 84 ein sich ringförmig erstreckendes konkaves Profil aufweisen, das den permanenten Umfangshohlraum 102 definiert. Ähnlich, wie in 7 genauer zu sehen ist, kann die obere Oberfläche 84' (7) ein sich ringförmig erstreckendes L-förmiges Profil aufweisen, das den permanenten kegelstumpfförmigen Umfangshohlraum 102' definiert. Der permanente Umfangshohlraum 102, 102' befindet sich in Fluidverbindung mit der Vielzahl an stromaufwärtigen Umgehungspassagen 98, die sich durch die Dicke T86 des kegelstumpfförmigen Körpers 86 erstrecken.
  • Erneut mit Bezug auf 1 ist die Filteranordnung 10 in einem Gehäuse 75 angeordnet gezeigt. Das Gehäuse 75 weist eine Mutterplatte 77 auf, die eine axiale Passage 79 aufweist, die durch eine Gewindeoberfläche 81 definiert ist. Die äußere Oberfläche 96 des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts 88 des starren Abschnitts 18 ist in einer fluidtechnisch abgedichteten Beziehung mit einem Abschnitt 83 der Mutterplatte 77 verbunden.
  • Wenn das Gehäuse 75 über die Gewindeoberfläche 81 mit einem Motorblockkopf (nicht gezeigt) verbunden ist, wird das Fließen einer Flüssigkeit gestattet: (1) von dem Motorblockkopf und in einen Hohlraum (siehe Flüssigkeitsstrompfade FF1 , FU1 ) zwischen dem Gehäuse 75 und der Filteranordnung 10; (2) durch (siehe Flüssigkeitsstrompfade FF2 , FU2 (siehe zum Beispiel 6C)) die Filteranordnung 10; und aus (siehe Flüssigkeitsstrompfade FF3 , FU3 ) der Filteranordnung 10 zurück zu dem Motorblockkopf.
  • Der Flüssigkeitsstrompfad, der allgemein bei FF1 gezeigt ist, definiert einen Strompfad einer ungefilterten Flüssigkeit, die in dem Gehäuse 75 und zu der äußeren radialen Oberfläche 26 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12 fließt. Der Flüssigkeitsstrompfad, der allgemein bei FF2 gezeigt ist, definiert einen Strompfad der ungefilterten Flüssigkeit, die durch den rohrförmigen Körper der Filtermedien 12 von der äußeren radialen Oberfläche 26 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12 zu der inneren radialen Oberfläche 24 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12 fließt. Durch das Gestatten, dass ungefilterte Flüssigkeit durch den rohrförmigen Körper der Filtermedien 12 fließt, werden derart Verunreinigungen aus der Flüssigkeit entfernt, dass die Flüssigkeit, die von der inneren radialen Oberfläche 24 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12 austritt, nicht mehr eine ungefilterte Flüssigkeit, sondern stattdessen eine gefilterte Flüssigkeit ist.
  • Der Flüssigkeitsstrompfad, der allgemein bei FF3 gezeigt ist, definiert gefilterte Flüssigkeit, die von der inneren radialen Oberfläche 24 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12 und in die Passage 22 fließt, die durch die innere radiale Oberfläche 24 des rohrförmigen Körpers der Filtermedien 12 definiert ist. Die gefilterte Flüssigkeit, die entlang des Flüssigkeitsstrompfads FF3 fließt, fließt dann: (1) durch die obere Passage 38a, die durch die obere Endkappe 14 gebildet wird; (2) durch die axiale Passage 62, die durch den verformbaren Abschnitt 16 gebildet wird; (3) durch die stromabwärtige axiale Umgehungspassage 99a, die durch den starren Abschnitt 16 gebildet wird; und (4) durch die axiale Passage 79, die durch die Gewindeoberfläche 81 der Mutterplatte 77 gebildet wird, und zurück zu dem Motorblockkopf.
  • Hinsichtlich der Flüssigkeitsstrompfade FU1 , FU2 , FU3 , die in den 6B bis 6C veranschaulicht sind, wenn der rohrförmige Körper der Filtermedien 12 schließlich mit Verunreinigungen verstropft wird, dadurch, dass die Flüssigkeit entlang des Flüssigkeitsstrompfads FF2 fließt, definiert der Flüssigkeitsstrompfad, der allgemein bei FU1 gezeigt ist, einen Flusspfad der ungefilterten Flüssigkeit, die durch die Vielzahl an stromaufwärtigen radialen Umgehungspassagen 98, die durch den starren Abschnitt 18 gebildet sind, und in den permanenten Umfangshohlraum 102, der durch den Abschnitt der oberen Oberfläche 84 des kegelstumpfförmigen Körpers 66 des verformbaren Abschnitts 16, der nicht angrenzend an den Abschnitt der unteren Oberfläche 90 des kegelstumpfförmigen Körpers 86 des starren Abschnitts 18 angeordnet ist, definiert ist, fließt.
  • Sobald die ungefilterte Flüssigkeit eine ausreichende Kraft auf den Abschnitt der oberen Oberfläche 84 des kegelstumpfförmigen Körpers 66 des verformbaren Abschnitts 16, der nicht angrenzend an den Abschnitt der unteren Oberfläche 90 des kegelstumpfförmigen Körpers 86 des starren Abschnitts 18 angeordnet ist, ausübt, gestattet ein Flüssigkeitsstrompfad, der allgemein bei FU2 (siehe zum Beispiel 6B bis 6C) gezeigt ist, dass die ungefilterte Flüssigkeit ferner in den permanenten Umfangshohlraum 102 fließt, um zu veranlassen, dass ein Abschnitt (siehe zum Beispiel den Abschnitt der äußeren radialen Oberfläche 74 des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts 72 des verformbaren Abschnitts 16) des verformbaren Abschnitts 16 radial nach innen und weg von einem Abschnitt (siehe zum Beispiel den Abschnitt der inneren Oberfläche 94 des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts 88 des starren Abschnitts 18) des starren Abschnitts 18 lenkt, um folglich selektiv einen Umgehungsumfangshohlraum 104 (siehe zum Beispiel 6C) zwischen dem Abschnitt der äußeren radialen Oberfläche 74 und dem Abschnitt der inneren Oberfläche 94 zu bilden. Die ungefilterte Flüssigkeit fließt entlang eines Flüssigkeitsstrompfads FU3 (siehe zum Beispiel 6C) durch den Umgehungsumfangshohlraum 104, das selektiv durch Kräfte, die von der ungefilterten Flüssigkeit auf die Filterunterbaugruppe / Umgehungsventilanordnung 100 ausgeübt werden, gebildet ist.
  • Sobald der Umgehungsumfangshohlraum 104 selektiv gebildet ist, gestatten der Umgehungsumfangshohlraum 104 und der permanente Umfangshohlraum 102 gemeinsam, dass die Vielzahl an stromaufwärtigen radialen Umgehungspassagen 98 des starren Abschnitts 18 in Fluidverbindung mit der stromabwärtigen axialen Umgehungspassage 99a des starren Abschnitts 18 stehen, derart dass gestattet wird, dass die ungefilterte Flüssigkeit entlang der Flüssigkeitsstrompfade FU1 , FU2 , FU3 durch die Filterunterbaugruppe / Umgehungsventilanordnung 100 fließt. Somit wird, wenn der rohrförmige Körper der Filtermedien 12 schließlich mit Verunreinigungen verstropft wird, das Fließen ungefilterter Flüssigkeit gestattet: (1) durch die Vielzahl an stromaufwärtigen radialen Umgehungspassagen 98, die von dem starren Abschnitt 18 gebildet werden; (2) durch den permanenten Umfangshohlraum 102, der durch die gegenüberliegenden Oberflächen 84, 90 des verformbaren Abschnitts 16 und des starren Abschnitts 18 gebildet wird; (3) durch den Umgehungsumfangshohlraum 104, der selektiv durch eine radiale Ablenkung nach innen eines Abschnitts eines Abschnitts der Oberfläche 74 des verformbaren Abschnitts 16 weg von einem Abschnitt der Oberfläche 94 des starren Abschnitts 18 gebildet wird; (4) durch die stromabwärtige axiale Umgehungspassage 99a, die von dem starren Abschnitt 18 gebildet wird; und (5) durch die axiale Passage 79, die durch die Gewindeoberfläche 81 der Mutterplatte 77 gebildet wird, und zurück zu dem Motorblockkopf, wodurch gestattet wird, dass die ungefilterte Flüssigkeit den verstopften rohrförmigen Körper der Filtermedien 12 umgeht.
  • Eine Anzahl an Implementierungen wurde beschrieben. Trotzdem ist zu verstehen, dass verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von dem Geist und dem Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen. Dementsprechend fallen andere Implementierungen in den Schutzumfang der folgenden Ansprüche. Zum Beispiel können die Vorgehen, die in den Ansprüchen angeführt sind, in einer unterschiedlichen Reihenfolge durchgeführt werden und trotzdem das gewünschte Ergebnis erzielen.

Claims (20)

  1. Ventil, das Folgendes aufweist: einen verformbaren Abschnitt, der mit einem starren Abschnitt verbunden ist, einen Abschnitt einer Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts, der angrenzend an einen Abschnitt einer Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts angeordnet ist, einen Abschnitt einer Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts, der angrenzend an einen Abschnitt einer Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts angeordnet ist, einen Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts und einen Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts, die einen Hohlraum in Fluidverbindung mit einer Vielzahl an stromaufwärtigen radialen Umgehungspassagen, die sich durch den kegelstumpfförmigen Körper des starren Abschnitts erstrecken, definieren.
  2. Ventil nach Anspruch 1, wobei sich eine axiale Passage durch den starren Abschnitt erstreckt, wobei Zugang zu der axialen Passage durch eine untere Öffnung, die von dem kegelstumpfförmigen Körper des starren Abschnitts gebildet wird, und eine stromabwärtige axiale Umgehungspassage, die von dem oberen sich axial erstreckenden Abschnitt des starren Abschnitts gebildet wird, gestattet wird.
  3. Ventil nach Anspruch 1, wobei der Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts ein Abschnitt einer unteren Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts ist, wobei der Abschnitt der Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts ein Abschnitt einer inneren Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts ist, wobei der Abschnitt der Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts ein Abschnitt einer oberen Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts ist, wobei der Abschnitt der Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts ein Abschnitt einer äußeren radialen Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts ist.
  4. Ventil nach Anspruch 1, wobei sich der kegelstumpfförmige Körper des verformbaren Abschnitts radial nach außen von einem rohrförmigen Körper des verformbaren Abschnitts erstreckt, wobei der kegelstumpfförmige Körper des verformbaren Abschnitts einen oberen sich axial erstreckenden Abschnitt des rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts abgrenzt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein rohrförmiger Körper des verformbaren Abschnitts eine innere radiale Oberfläche aufweist, die eine axiale Passage, die sich durch den rohrförmigen Körper erstreckt, definiert.
  6. Ventil nach Anspruch 5, wobei der obere sich axial erstreckende Abschnitt von einer äußeren radialen Oberfläche und einer oberen axialen Oberfläche des rohrförmigen Körpers definiert ist, wobei die obere axiale Oberfläche des rohrförmigen Körpers die innere radiale Oberfläche des rohrförmigen Körpers mit der äußeren radialen Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts verbindet.
  7. Ventil nach Anspruch 1, wobei der kegelstumpfförmige Körper des verformbaren Abschnitts durch eine äußere radiale Oberfläche, eine untere axiale Oberfläche und eine obere Oberfläche definiert ist, wobei die äußere radiale Oberfläche die untere axiale Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts mit der oberen Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts verbindet, wobei die obere Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts mit der äußeren radialen Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts eines rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts verbunden ist.
  8. Ventil nach Anspruch 1, das ferner Folgendes aufweist: einen rohrförmigen Körper von Filtermedien, der durch eine innere radiale Oberfläche, eine äußere radiale Oberfläche, eine obere axiale Oberfläche und eine untere axiale Oberfläche definiert ist, wobei die innere radiale Oberfläche eine Passage definiert, die sich durch den rohrförmigen Körper von Filtermedien erstreckt; eine obere Endkappe, die angrenzend an die obere axiale Oberfläche des rohrförmigen Körpers aus Filtermedien angeordnet ist; und eine untere Endkappe, die angrenzend an die untere axiale Oberfläche des rohrförmigen Körpers aus Filtermedien angeordnet ist; wobei eine untere axiale Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts angrenzend an eine obere axiale Oberfläche der oberen Endkappe angeordnet ist.
  9. Ventil nach Anspruch 8, wobei der kegelstumpfförmige Körper des verformbaren Abschnitts einen unteren sich axial erstreckenden Abschnitt eines rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts abgrenzt, wobei eine äußere radiale Oberfläche des unteren sich axial erstreckenden Abschnitts des rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts angrenzend an eine innere radiale Oberfläche angeordnet ist, die eine Passage definiert, die sich durch die obere Endkappe erstreckt.
  10. Ventil nach Anspruch 8, wobei sich der obere sich axial erstreckende Abschnitt eines rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts in einer axialen Richtung weg von der oberen Endkappe erstreckt.
  11. Ventil nach Anspruch 8, wobei sich ein unterer sich axial erstreckender Abschnitt eines rohrförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts in einer axialen Richtung hin zu der unteren Endkappe erstreckt.
  12. Ventil, das Folgendes aufweist: ein starres Element, das eine axiale Passage, eine kegelstumpfförmige innere Oberfläche, eine sich axial erstreckende innere Oberfläche, und eine Umgehungspassage aufweist, wobei die axiale Passage zumindest teilweise durch die kegelstumpfförmige innere Oberfläche und die sich axial erstreckende innere Oberfläche definiert wird, wobei sich die Umgehungspassage durch die kegelstumpfförmige innere Oberfläche erstreckt; und ein verformbares Element, das in der axialen Passage angeordnet ist, wobei das verformbare Element eine sich radial erstreckende äußere Oberfläche und eine erste sich axial erstreckende äußere Oberfläche aufweist, wobei die erste sich axial erstreckende äußere Oberfläche die sich axial erstreckende innere Oberfläche eingreift, wobei die sich radial erstreckende äußere Oberfläche und die kegelstumpfförmig innere Oberfläche einen ringförmigen Hohlraum in Fluidverbindung mit der Umgehungspassage definieren.
  13. Ventil nach Anspruch 12, wobei sich die sich radial erstreckende äußere Oberfläche von der ersten sich axial erstreckenden äußeren Oberfläche erstreckt, um ein L-förmiges Profil zu definieren.
  14. Ventil nach Anspruch 13, wobei sich das L-förmige Profil ringförmig um das verformbare Element erstreckt.
  15. Ventil nach Anspruch 12, wobei das verformbare Element eine zweite sich axial erstreckende äußere Oberfläche aufweist, wobei die zweite sich axial erstreckende äußere Oberfläche und die sich radial erstreckende äußere Oberfläche einen Kanal dort dazwischen definieren.
  16. Ventil nach Anspruch 15, wobei sich die sich radial erstreckende äußere Oberfläche radial von der ersten sich axial erstreckenden äußeren Oberfläche nach außen und von dem Kanal radial nach innen erstreckt.
  17. Ventil nach Anspruch 12, wobei der ringförmige Hohlraum dahingehend betriebsfähig ist, in einem ersten Betriebsmodus fluidtechnisch mit der axialen Passage zu kommunizieren, und in einem zweiten Betriebsmodus fluidtechnisch von der axialen Passage abgedichtet zu sein.
  18. Ventil nach Anspruch 12, wobei sich eine axiale Passage durch das starre Element erstreckt, wobei Zugang zu der axialen Passage durch eine untere Öffnung, die von dem starren Element gebildet wird, und eine stromabwärtige axiale Umgehungspassage, die von dem starren Element gebildet wird, gestattet wird.
  19. Ventil nach Anspruch 12, wobei das verformbare Element eine innere radiale Oberfläche aufweist, die eine axiale Passage, die sich durch das verformbare Element erstreckt, definiert.
  20. Verfahren, das Folgendes aufweist: Verstopfen von Filtermedien eines Filterelements mit Verunreinigungen, um ungefilterte Flüssigkeit entlang eines ersten Flüssigkeitsstrompfads zu einer Umgehungsventilanordnung des Filterelements, das einen verformbaren Abschnitt aufweist, der selektiv einen starren Abschnitt fluidtechnisch abdichtet, zu leiten; Fließen der ungefilterten Flüssigkeit entlang des ersten Flüssigkeitsstrompfads durch eine Vielzahl an stromaufwärtigen radialen Umgehungspassagen, die von einem starren Abschnitt der Umgehungsventilanordnung gebildet sind, und in einen permanenten Umfangshohlraum, der durch einen Abschnitt einer oberen Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts, der nicht angrenzend an einen Abschnitt einer unteren Oberfläche eines kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts angeordnet ist, definiert ist; Ausüben einer ausreichenden Kraft, die dadurch entsteht, dass die ungefilterte Flüssigkeit entlang eines zweiten Flüssigkeitsstrompfads fließt, auf den Abschnitt der oberen Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des verformbaren Abschnitts, der nicht angrenzend an den Abschnitt der unteren Oberfläche des kegelstumpfförmigen Körpers des starren Abschnitts angeordnet ist, um zu verursachen, dass ein Abschnitt einer äußeren radialen Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts radial nach innen und weg von einem Abschnitt einer inneren Oberfläche eines oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts lenkt, um selektiv einen Umfangsumgehungshohlraum zwischen dem Abschnitt der äußeren radialen Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des verformbaren Abschnitts und dem Abschnitt der inneren Oberfläche des oberen sich axial erstreckenden Abschnitts des starren Abschnitts zu bilden; und Fließen der ungefilterten Flüssigkeit entlang eines dritten Flüssigkeitsstrompfads durch den selektiv gebildeten Umfangsumgehungshohlraum und aus einer stromabwärtigen axialen Umgehungspassage des starren Abschnitts.
DE112017005907.0T 2016-11-22 2017-11-16 Ventil Active DE112017005907B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662425189P 2016-11-22 2016-11-22
US62/425,189 2016-11-22
PCT/US2017/062114 WO2018098016A1 (en) 2016-11-22 2017-11-16 Valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017005907T5 true DE112017005907T5 (de) 2019-09-05
DE112017005907B4 DE112017005907B4 (de) 2024-01-18

Family

ID=62144579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017005907.0T Active DE112017005907B4 (de) 2016-11-22 2017-11-16 Ventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10918981B2 (de)
JP (1) JP2020513511A (de)
CA (1) CA3040298C (de)
DE (1) DE112017005907B4 (de)
WO (1) WO2018098016A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111609205B (zh) * 2020-07-07 2022-09-16 重庆界石仪表有限公司 改良结构的直通阀门

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3957640A (en) 1975-05-27 1976-05-18 General Motors Corporation Liquid filter
US4028243A (en) * 1976-05-28 1977-06-07 Tenneco Inc. Relief valve for a fluid filter assembly
US5256280A (en) * 1992-10-09 1993-10-26 Allied-Signal Inc. Combination valve for liquid filter
US6136183A (en) 1997-04-24 2000-10-24 Denso Corporation Relief valve for filter device
JP2001029712A (ja) * 1999-07-19 2001-02-06 Toyo Element Industry Co Ltd 濾過装置用リリーフバルブ
US20050040088A1 (en) * 2003-08-22 2005-02-24 Cline L. Steven One piece elastomer relief and anti-drain back valves for fluid filter
US20050077220A1 (en) * 2003-10-14 2005-04-14 L. Steven Cline Valve and spring for fluid filter
EP1781396B1 (de) * 2004-06-29 2011-10-05 Donaldson Company, Inc. Flüssigkeitsfilteranordnung
US8496119B2 (en) * 2008-07-01 2013-07-30 Purolator Filters Na Llc Two piece non-metallic relief valve
DE102014104386B4 (de) * 2014-03-28 2019-03-14 Beko Technologies Gmbh Gehäusekopf mit Spülluftregler

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018098016A1 (en) 2018-05-31
CA3040298A1 (en) 2018-05-31
US10918981B2 (en) 2021-02-16
JP2020513511A (ja) 2020-05-14
DE112017005907B4 (de) 2024-01-18
CA3040298C (en) 2021-09-21
US20180140979A1 (en) 2018-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2542321B1 (de) Filter sowie hierfür vorgesehenes filterelement
DE602004006277T2 (de) Filteranordnung mit entlüftetem filterelement
EP3795233B1 (de) Luftfilterelement
DE102013012918B4 (de) Flüssigkeitsfilter und Filterelement, insbesondere für Kraftstoff
DE102014000281A1 (de) Becherförmiges Gehäuse, Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeit aus Luft sowie Verfahren zur Montage des becherförmigen Gehäuses auf einen Nippel
DE102016012330A1 (de) Rundfilterelement, insbesondere zur Gasfiltration
DE112008002287T5 (de) Filtereinsatz
DE102016012325A1 (de) Rundfilterelement, insbesondere zur Gasfiltration
DE102016012328A1 (de) Rundfilterelement, insbesondere zur Gasfiltration
DE102013012917B4 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
DE112008002286T5 (de) Filtereinsatz mit Quetschrippen
DE102021106524A1 (de) Filterelement und Filtersystem
DE202018104376U1 (de) Filtersystem mit automatischem Verschlussstopfen
DE102013020539A1 (de) Filterelement
DE102016104971B4 (de) Verfahren zum verbinden einer filteranordnung mit einem filteranordnungsbehälter und einem deckel
DE4330839C2 (de) Filter für die Reinigung von Flüssigkeiten
WO2015082117A1 (de) Filtervorrichtung mit adapterteil
DE202013011849U1 (de) Filterelement
DE102014102794A1 (de) Filtervorrichtung zum Filtrieren einer Hydraulikflüssigkeit
DE112017005907T5 (de) Ventil
DE202008002927U1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
DE2328936B2 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102016217907A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Kraftstoff- oder Schmierfilter
EP3523010A1 (de) Filterelement, insbesondere zur gasfiltration
DE69718702T2 (de) Filter für Fluide

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division