DE112015007301B3 - Camera system for a vehicle - Google Patents

Camera system for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE112015007301B3
DE112015007301B3 DE112015007301.9T DE112015007301T DE112015007301B3 DE 112015007301 B3 DE112015007301 B3 DE 112015007301B3 DE 112015007301 T DE112015007301 T DE 112015007301T DE 112015007301 B3 DE112015007301 B3 DE 112015007301B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera system
optics
air flow
outlet
mount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112015007301.9T
Other languages
German (de)
Inventor
Duncan Barrows
Peter Bone
Peter Gagnon
Robert Gillot
Mike Grange
Simon Rafferty
Dave WIBBERLEY
Georg Halasy-Wimmer
Karlheinz Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Autonomous Mobility Germany GmbH
Original Assignee
Continental Autonomous Mobility Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Autonomous Mobility Germany GmbH filed Critical Continental Autonomous Mobility Germany GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE112015007301B3 publication Critical patent/DE112015007301B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/54Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0833Optical rain sensor
    • B60S1/0844Optical rain sensor including a camera
    • B60S1/0848Cleaning devices for cameras on vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kamerasystem (2) für ein Fahrzeug, mit einer in einer Blickrichtung (B) orientierten Optik (4), die eine sauber zu haltende Oberfläche (5) umfasst, wobei die Optik (4) in einer separaten, ringförmigen Fassung (6) gehalten ist, die zur Erzeugung eines Luftstroms (12) ausgebildet ist, der im Betrieb vor der Optik (4) ausgebildet und in Blickrichtung (B) orientiert ist, wobei die Fassung (6) einen Drallkörper (30) aufweist, der zur Erzeugung eines drallbehafteten Luftstromes (12) ausgebildet ist, wobei der Drallkörper (30) um eine in Blickrichtung (B) weisende Rotationsachse rotiert.The invention relates to a camera system (2) for a vehicle, with an optics (4) oriented in a viewing direction (B) and comprising a surface (5) to be kept clean, the optics (4) being in a separate, ring-shaped mount ( 6) is held, which is designed to generate an air flow (12) which is formed in front of the optics (4) during operation and is oriented in the viewing direction (B), the socket (6) having a swirl body (30) which is used for Generation of a swirling air flow (12) is formed, wherein the swirl body (30) rotates about a viewing direction (B) pointing axis of rotation.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kamerasystem für ein Fahrzeug, mit einer in einer Blickrichtung orientierten Optik, die eine sauber zu haltende Oberfläche umfasst.The invention relates to a camera system for a vehicle, with an optics oriented in a viewing direction, which includes a surface that is to be kept clean.

Ein solches Kamerasystem ist beispielsweise aus der DE 100 12 004 A1 bekannt.Such a camera system is, for example, from DE 100 12 004 A1 known.

Kamerasysteme für Fahrzeuge, beispielsweise Personenkraft- oder Lastkraftkraftfahrzeuge, dienen unter anderem zur Umfelderfassung, das heißt der Erfassung der Umgebung des Fahrzeuges. Beispielsweise wird mittels eines solchen Kamerasystems das Verkehrsgeschehen im Umfeld des Fahrzeuges erfasst oder das Kamerasystem dient als Außenspiegelersatz des Fahrzeuges. Daher ist das Kamerasystem häufig außenseitig an dem Fahrzeug montiert oder weist zumindest eine Optik auf, die sich im Außenbereich des Fahrzeuges befindet. Dadurch ist die Optik insbesondere Umwelteinflüssen oder der Witterung ausgesetzt und entsprechend anfällig für Verschmutzungen. Jegliche Verschmutzung der Optik wirkt sich jedoch zumeist negativ auf den Betrieb des Kamerasystems aus. Beispielsweise führen Schmutz- oder Staubablagerungen auf der Optik zu verschlechterter Sicht und damit einer eingeschränkten Funktionsfähigkeit des Kamerasystems. Insbesondere können auch Wasserablagerungen zu einer Verzerrung des Sichtfeldes führen und zudem Schmutzrückstände auf der Optik verursachen.Camera systems for vehicles, for example passenger cars or trucks, are used, among other things, for detecting the surroundings, that is, detecting the surroundings of the vehicle. For example, the traffic situation in the area surrounding the vehicle is recorded by means of such a camera system, or the camera system serves as a replacement for the exterior mirror of the vehicle. The camera system is therefore often mounted on the outside of the vehicle or at least has an optical system that is located on the outside of the vehicle. As a result, the optics are particularly exposed to environmental influences or the weather and are accordingly susceptible to contamination. However, any contamination of the optics usually has a negative effect on the operation of the camera system. For example, dirt or dust deposits on the optics lead to impaired visibility and thus to a limited functionality of the camera system. In particular, water deposits can also lead to a distortion of the field of vision and also cause dirt residues on the optics.

Zum Sauberhalten eines optischen Elementes, insbesondere einer Abdeckung für eine Kamera, ist in der DE 100 12 004 A1 vorgesehen, dass die Abdeckung mit einem Luftstrom derart beaufschlagt wird, dass bei Bewegung der Abdeckung relativ zur Umgebung keine Umgebungsatmosphäre die Oberfläche der Abdeckung erreicht. Hierzu wird ein Luftstrom von der Seite über die Abdeckung geleitet. In einer Ausführungsvariante ist an der Abdeckung eine ringförmigen Hülse angeformt und der Luftstrom wird seitlich eingeblasen, so dass sich eine Art Luftpolster innerhalb der Hülse ausbildet. In einer Weiterbildung ist zum Reinigen der Oberfläche der Abdeckung zusätzlich zumindest eine Flüssigkeitsspritzdüse vorgesehen.To keep an optical element clean, in particular a cover for a camera, is in the DE 100 12 004 A1 provided that the cover is acted upon by an air flow in such a way that when the cover moves relative to the environment, no ambient atmosphere reaches the surface of the cover. For this purpose, an air flow is directed from the side over the cover. In one embodiment variant, an annular sleeve is formed on the cover and the air flow is blown in from the side, so that a kind of air cushion is formed inside the sleeve. In a development, at least one liquid spray nozzle is additionally provided for cleaning the surface of the cover.

DE 102 25151 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Vermeidung von Ablagerungen von Partikeln und/oder Substanzen auf einer Sensor-Oberfläche eines optischen Gerätes. Dabei ist ein dem optischen Gerät zugeordnetes, die Sensor-Oberfläche nicht einschränkendes Mittel, welches als Zuführkanal oder Abführkanal ausgebildet ist, vorgesehen, wobei durch das Mittel richtungsgebend ein vorgebbarer Bereich der Sensor-Oberfläche durch ein zu- und/oder abführbares gasförmiges Medium geschützt wird. DE 102 25151 A1 discloses a device for avoiding deposits of particles and/or substances on a sensor surface of an optical device. A means assigned to the optical device, which does not restrict the sensor surface and is designed as a supply channel or discharge channel, is provided, with a predeterminable area of the sensor surface being protected by a gaseous medium that can be supplied and/or discharged in a direction-giving manner .

US 2007/0206942 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Freihalten eines Sichtbereichs einer Bildaufnahmeeinrichtung. Die Vorrichtung umfasst dazu ein die Bildaufnahmeeinrichtung umschließendes Gehäuse, wobei eine Linse der Bildaufnahmeeinrichtung in eine Öffnung einer ersten Scheibe eingesetzt ist und Bilder durch eine Öffnung in einer weiteren, axial beabstandet angeordneten zweiten Scheibe aufnimmt. Durch Löcher in der ersten Scheibe wird ein Gasstrom geführt, welcher durch die Öffnung in der zweiten Scheibe nach außen strömt und diese Öffnung dadurch vor ungewollten Ablagerungen schützt. U.S. 2007/0206942 A1 describes a device for keeping a field of view of an image recording device free. For this purpose, the device comprises a housing enclosing the image recording device, with a lens of the image recording device being inserted into an opening of a first pane and recording images through an opening in a further, axially spaced-apart second pane. A stream of gas is guided through holes in the first pane, which flows out through the opening in the second pane and thereby protects this opening from unwanted deposits.

Aus JP S56-168619 A ist eine Vorrichtung zur Entfernung von Schleierbildung auf einer optischen Linse bekannt. Dabei wird der optischen Linse von ihrem äußeren Umfang aus ein trockener Luftstrom zugeführt, welcher zum Zentrum der Linse und anschließend von der Linse weg strömt.Out of JP S56-168619 A there is known an apparatus for removing fogging of an optical lens. A stream of dry air is fed to the optical lens from its outer circumference, which stream flows towards the center of the lens and then away from the lens.

DE 10 2006 005 911 A1 beschreibt eine Einrichtung zur Überwachung von Objekten, insbesondere zur Überwachung von Industrieumgebungen mit einer Überwachungskamera, welche mit ihrem Objektiv in einem sich um eine Drehachse drehenden, rotationssymmetrischen Schutzgehäuse angeordnet ist. Dabei ist vorgesehen, dass das Schutzgehäuse an seinem einen Ende auf einer starren Hohlwelle gelagert ist und an seinem koaxial gegenüberliegenden anderen Ende ein mitrotierendes Blasrohr aufweist oder in dieses übergeht. Das Schutzgehäuse einschließlich des Blasrohres können zur Vermeidung von Verschmutzungen der Überwachungseinrichtung mit Druckluft beaufschlagt werden. DE 10 2006 005 911 A1 describes a device for monitoring objects, in particular for monitoring industrial environments, with a surveillance camera which is arranged with its lens in a rotationally symmetrical protective housing which rotates about an axis of rotation. It is provided that the protective housing is mounted at one end on a rigid hollow shaft and at its coaxially opposite other end has a co-rotating blower pipe or merges into this. The protective housing including the blowpipe can be pressurized with compressed air to avoid contamination of the monitoring device.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein möglichst kompaktes Kamerasystem anzugeben, dessen Optik möglichst effektiv sauber gehalten wird.The invention is therefore based on the object of specifying a camera system which is as compact as possible and whose optics are kept clean as effectively as possible.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Kamerasystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Varianten sind Gegenstand der Unteransprüche.The object is achieved according to the invention by a camera system having the features of claim 1. Advantageous refinements, developments and variants are the subject matter of the dependent claims.

Das Kamerasystem ist zur Verwendung an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug ausgebildet und weist eine in einer Blickrichtung orientierte Optik auf, die eine sauber zu haltende Oberfläche umfasst. Die Optik ist hierbei in einer separaten, ringförmigen Fassung gehalten, die zur Erzeugung eines Luftstroms ausgebildet ist, der im Betrieb vor der Optik ausgebildet und in Blickrichtung orientiert ist.The camera system is designed for use on a vehicle, in particular a motor vehicle, and has optics oriented in a viewing direction, which include a surface that is to be kept clean. In this case, the optics are held in a separate, ring-shaped mount, which is designed to generate an air flow that is formed in front of the optics during operation and is oriented in the viewing direction.

Ein mit der Erfindung erzielter Vorteil besteht insbesondere darin, dass die Fassung der Optik zugleich zwei Funktionen erfüllt, nämlich zum einen die Halterung der Optik und zum anderen das Sauberhalten der Oberfläche der Optik. Das Kamerasystem ist daher besonders kompakt. Die Optik und die Fassung sind zudem zwei separate Teile und daher vorteilhaft jeweils unabhängig fertigbar und gestaltbar. Dadurch weist das Kamerasystem einen hohen Grad an Gestaltungsfreiheit auf und ist dennoch kompakt. Ein weiterer Vorteil ist insbesondere, dass bei dem Kamerasystem auf mechanische Wischer verzichtet wird. Zudem ermöglicht die vorteilhafte Ausbildung der Fassung das Sauberhalten einer nahezu beliebig geformten, insbesondere stark gekrümmten Oberfläche oder einer empfindlichen, beispielsweise beschichteten Oberfläche. Insbesondere ist es möglich, auf eine zusätzliche, insbesondere separate Abdeckung oder Schutzabdeckung der Optik zu verzichten, wodurch das Kamerasystem mit verringertem Materialaufwand herstellbar ist.An advantage achieved with the invention consists in particular in the fact that the mount of the optics fulfills two functions at the same time, namely holding the optics in place on the one hand and keeping the surface of the optics clean on the other. The camera system is therefore particularly compact. The optics and the mount are also two separate parts and can therefore advantageously each be manufactured and designed independently. As a result, the camera system has a high degree of design freedom and is still compact. Another particular advantage is that the camera system does not have mechanical wipers. In addition, the advantageous design of the socket allows a surface of almost any shape, in particular a strongly curved surface or a sensitive, for example coated surface, to be kept clean. In particular, it is possible to dispense with an additional, in particular separate, cover or protective cover for the optics, as a result of which the camera system can be produced with reduced material expenditure.

Das Kamerasystem umfasst insbesondere ein Kameragehäuse, an dem die Fassung und die darin gehalterte Optik angebracht sind. Die sauber zu haltende Oberfläche der Optik weist dabei nach außen bezüglich des Kameragehäuses und ist dadurch Umwelteinflüssen ausgesetzt. Solche Umwelteinflüsse sind beispielsweise Luft oder Regen, die bei der Fahrt der Oberfläche entgegen strömend und möglicherweise Staub oder Schmutz enthalten. Die Optik ist insbesondere eine Linse, Linsenanordnung oder ein Objektiv und die Oberfläche der Optik ist insbesondere die Oberfläche einer Linse. Das heißt insbesondere, dass keine weitere Abdeckung der Optik vorgesehen ist, sondern die Optik oder zumindest deren Oberfläche direkt den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.In particular, the camera system includes a camera housing to which the mount and the optics held therein are attached. The surface of the optics, which must be kept clean, faces outwards with respect to the camera housing and is therefore exposed to environmental influences. Such environmental influences are, for example, air or rain, which flows against the surface when driving and possibly contains dust or dirt. The optics are in particular a lens, lens arrangement or an objective and the surface of the optics is in particular the surface of a lens. This means in particular that no further covering of the optics is provided, but the optics or at least its surface is directly exposed to the environmental influences.

Die Optik ist insbesondere zur Ausrichtung und Halterung von der Fassung eingefasst und mittels dieser gehaltert. Insbesondere ist die Optik auch an der Fassung befestigt, beispielsweise geklemmt, geschraubt oder geklebt. Die Fassung ist ringförmig ausgebildet und umläuft die Optik in einer Umfangsrichtung, die insbesondere senkrecht zur Blickrichtung ist. Mit anderen Worten: die Optik ist in eine insbesondere kreisförmige Öffnung der ringförmigen Fassung eingesetzt. Zudem ist insbesondere die Optik im Wesentlichen rotationssymmetrisch bezüglich einer Blickachse, die sich in Blickrichtung erstreckt. Die Fassung sowie die Optik erstrecken sich dabei über zumindest ein gemeinsames Teilstück in Blickrichtung.In particular, the optics are framed by the mount for alignment and mounting and are held by the latter. In particular, the optics are also attached to the mount, for example clamped, screwed or glued. The mount is ring-shaped and runs around the optics in a circumferential direction that is, in particular, perpendicular to the viewing direction. In other words: the optics are inserted into an opening, in particular a circular one, of the ring-shaped mount. In addition, the optics in particular are essentially rotationally symmetrical with respect to a viewing axis that extends in the viewing direction. The mount and the optics extend over at least a common section in the viewing direction.

Die Fassung ist zur Ausbildung eines Luftstroms ausgebildet und umfasst dazu insbesondere eine Vorrichtung zur Ausbildung des Luftstroms. Der Luftstrom ist im Betrieb vor der Optik ausgebildet und im Wesentlichen in Blickrichtung gerichtet. Insbesondere wird der Luftstrom im Betrieb durch die Fassung erzeugt und nicht beispielsweise durch ein Umlenken von Fahrtwind erzielt, wodurch es vorteilhaft möglich ist, den Luftstrom unabhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeuges bereitzustellen. Vorzugsweise ist der Luftstrom und insbesondere dessen Strömungsgeschwindigkeit in Blickrichtung in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des Fahrzeuges einstellbar.The socket is designed to form an air flow and for this purpose in particular comprises a device for forming the air flow. During operation, the air flow is formed in front of the optics and is essentially directed in the viewing direction. In particular, the air flow is generated by the mount during operation and not achieved, for example, by deflecting the airstream, which advantageously makes it possible to provide the air flow independently of the speed of the vehicle. The air flow and in particular its flow rate in the viewing direction can preferably be adjusted as a function of the speed of the vehicle.

Zur Erzeugung des Luftstroms ist in die Fassung zumindest eine Auslassöffnung eingebracht. Diese dient vorzugsweise dem Ausdüsen von Druckluft. Durch die Verwendung von Druckluft ist es insbesondere möglich einen Luftstrom zu erzeugen, der weitestgehend frei von Schmutz oder Staub ist. Die Druckluft wird mit einem vorgegebenen Druck oder mit einer vorgegebenen Ausdüsgeschwindigkeit ausgedüst, wobei der Druck beziehungsweise die Ausdüsgeschwindigkeit zweckmäßigerweise einstellbar sind. Dadurch ist es möglich, das Ausdüsen der Druckluft den Umweltbedingungen anzupassen und beispielsweise in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des Fahrzeuges einzustellen. Das Einbringen der Auslassöffnung in die Fassung führt zudem zu einer besonders kompakten Ausgestaltung des Kamerasystems.At least one outlet opening is introduced into the socket to generate the air flow. This preferably serves to eject compressed air. The use of compressed air makes it possible in particular to generate an air flow that is largely free of dirt or dust. The compressed air is ejected at a predetermined pressure or at a predetermined ejection speed, with the pressure or the ejection speed being expediently adjustable. This makes it possible to adapt the jetting of the compressed air to the environmental conditions and, for example, to set it as a function of the speed of the vehicle. The introduction of the outlet opening into the mount also leads to a particularly compact configuration of the camera system.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind mehrere Auslassöffnungen ringförmig um die Optik herum angeordnet. Insbesondere folgt die ringförmige Anordnung dem ringförmigen Verlauf der Fassung, die Auslassöffnungen sind demnach entlang der Umfangsrichtung angeordnet. Vorzugsweise sind die Auslassöffnungen gleichmäßig verteilt, das heißt, weisen in Umfangsrichtung zueinander jeweils den gleichen Abstand auf oder sind in jeweils gleichem radialen Abstand bezüglich der Blickachse angeordnet. Dadurch ist ein besonders geeigneter Luftstrom erzeugbar. Die Auslassöffnungen sind insbesondere kreisförmig oder elliptisch geformt.In an expedient embodiment, a plurality of outlet openings are arranged in a ring around the optics. In particular, the ring-shaped arrangement follows the ring-shaped course of the socket, the outlet openings are accordingly arranged along the circumferential direction. The outlet openings are preferably distributed evenly, that is to say they are at the same distance from one another in the circumferential direction or are each arranged at the same radial distance with respect to the viewing axis. As a result, a particularly suitable air flow can be generated. The outlet openings are in particular circular or elliptical in shape.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die zumindest eine Auslassöffnung in einer Auslassrichtung orientiert und die Auslassrichtung schließt mit der Blickrichtung einen Radialwinkel von wenigstens 20° und höchstens 60° ein. Dadurch ist der Luftstrom im Betrieb in einer besonders geeigneten Richtung ausgebildet. Unter Radialwinkel wird dabei insbesondere ein Winkel verstanden, der von der Auslassrichtung und einem sich von der Blickachse aus senkrecht zur Auslassöffnung erstreckenden Radius eingeschlossen ist. Insbesondere ist bei einem Radialwinkel von 90° die Auslassrichtung gleich der Blickrichtung.In an advantageous development, the at least one outlet opening is oriented in an outlet direction and the outlet direction encloses a radial angle of at least 20° and at most 60° with the viewing direction. As a result, the air flow is formed in a particularly suitable direction during operation. In this context, a radial angle is understood to mean, in particular, an angle which is enclosed by the outlet direction and a radius extending perpendicularly to the outlet opening from the viewing axis. In particular, at a radial angle of 90°, the outlet direction is the same as the viewing direction.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die zumindest eine Auslassöffnung in Umfangsrichtung der Fassung angestellt und die Auslassrichtung schließt mit der Umfangsrichtung einen Umfangswinkel von wenigstens 20° und höchstens 60° ein. Dadurch ist der Luftstrom im Betrieb in einer besonders geeigneten Richtung ausgebildet. Insbesondere ist es hierdurch möglich, eine besonders vorteilhafte Rotation oder Verdrehung des Luftstroms zu erzielen. Unter Umfangswinkel wird dabei insbesondere ein Winkel verstanden, der von der Auslassrichtung und der Umfangsrichtung am Ort der Auslassöffnung eingeschlossen ist. Insbesondere ist bei einem Umfangswinkel von 0° die Auslassrichtung gleich der Umfangsrichtung am Ort der Auslassöffnung.In a further advantageous development, the at least one outlet opening is positioned in the circumferential direction of the mount and the outlet direction is one with the circumferential direction Circumferential angle of at least 20° and at most 60°. As a result, the air flow is formed in a particularly suitable direction during operation. In particular, this makes it possible to achieve a particularly advantageous rotation or twisting of the air flow. Circumferential angle is understood to mean in particular an angle that is enclosed by the outlet direction and the circumferential direction at the location of the outlet opening. In particular, with a circumferential angle of 0°, the outlet direction is the same as the circumferential direction at the location of the outlet opening.

In einer alternativen, zweckmäßigen Ausgestaltung ist die Auslassöffnung ringförmig um die Optik herum ausgebildet, wodurch ein zum Sauberhalten der Oberfläche besonders geeigneter Luftstrom erzielbar ist.In an alternative, expedient embodiment, the outlet opening is designed in the form of a ring around the optics, as a result of which an air flow that is particularly suitable for keeping the surface clean can be achieved.

Bevorzugterweise weist das Kamerasystem einen Ringkanal mit einer axialen Zuführung auf. Der Ringkanal dient insbesondere der Zuführung von Luft oder Druckluft zu den ringförmig angeordneten Auslassöffnungen oder der ringförmig ausgestalteten Auslassöffnung. Insbesondere erfolgt die Zufuhr von Druckluft mittels der axialen Zuführung auf besonders einfache Weise und das Kamerasystem ist besonders kompakt. Dabei wird unter axial insbesondere in Blickrichtung verstanden.The camera system preferably has an annular channel with an axial feed. The ring channel serves in particular to supply air or compressed air to the outlet openings arranged in a ring shape or to the outlet opening designed in a ring shape. In particular, compressed air is supplied in a particularly simple manner by means of the axial feed, and the camera system is particularly compact. Here, axial is understood in particular in the viewing direction.

Vorzugsweise ist der Ringkanal als Ringnut in die Fassung eingebracht, wodurch die Fassung auf besonders einfache Weise zur Erzeugung eines geeigneten Luftstroms ausgebildet ist. Zudem ist das entsprechende Kamerasystem besonders einfach zu fertigen. Die Ringnut erstreckt sich insbesondere in Umlaufrichtung entlang der Fassung und ist vorzugsweise durchgängig ausgeführt. Alternativ ist es jedoch möglich, die Ringnut als eine Mehrzahl von Ringsegmenten auszubilden.The annular channel is preferably introduced into the mount as an annular groove, as a result of which the mount is designed in a particularly simple manner for generating a suitable air flow. In addition, the corresponding camera system is particularly easy to manufacture. The annular groove extends in particular in the circumferential direction along the socket and is preferably designed to be continuous. Alternatively, however, it is possible to form the ring groove as a plurality of ring segments.

In einer geeigneten Ausgestaltung wird vor der Linse ein Luftpolster ausgebildet, wodurch insbesondere auf die Linse zuströmender Fahrtwind und darin möglicherweise enthaltener Schmutz zur Seite ablenkbar sind und somit effizient von der Linse ferngehalten werden.In a suitable configuration, an air cushion is formed in front of the lens, as a result of which, in particular, the headwind flowing towards the lens and any dirt that may be contained therein can be deflected to the side and thus efficiently kept away from the lens.

Erfindungsgemäß weist die Fassung einen Drallkörper auf, der zur Erzeugung eines drallbehafteten Luftstromes ausgebildet ist. Dadurch ist das Sauberhalten der Oberfläche besonders effektiv. Dabei wird unter drallbehaftet verstanden, dass der Luftstrom zusätzlich zum Strömen in Blickrichtung mit einer Rotations- oder auch Drehbewegung versehen ist. Weiterhin rotiert der Drallkörper um eine in Blickrichtung weisende Rotationsachse, insbesondere um die Blickachse. Dadurch wird der generell in Blickrichtung strömende Luftstrom in eine geeignete Rotationsbewegung versetzt.According to the invention, the mount has a swirl body which is designed to generate a swirling air flow. This makes keeping the surface clean particularly effective. In this context, swirling is understood to mean that the air flow is provided with a rotational or rotary movement in addition to the flow in the viewing direction. Furthermore, the swirl body rotates about an axis of rotation pointing in the viewing direction, in particular about the viewing axis. As a result, the air flow, which generally flows in the viewing direction, is set into a suitable rotational movement.

In einer weiteren geeigneten Ausführungsform weist der Drallkörper eine Anzahl von Flügeln auf, um den Luftstrom mit einem Drall zu versehen. Vorzugsweise sind der Drallkörper und die Flügel aus dem gleichen Material gefertigt, das heißt insbesondere einstückig ausgeführt, wodurch der Drallkörper und somit auch das Kamerasystem besonders einfach und kostengünstig fertigbar sind. In einer zweckmäßigen Weiterbildung sind die Flügel innenwändig an dem Drallkörper angebracht. Dazu ist der Drallkörper insbesondere ringförmig oder hohlzylinderförmig ausgebildet, beispielsweise nach Art einer Kamerablende und erstreckt sich in Richtung der Rotationsachse. Die Flügel sind dann an der Innenwand des Ringes oder Hohlzylinders angebracht oder angeformt und erstrecken sich von dort aus über eine vorgegebene Flügelbreite in radialer Richtung, das heißt etwa in Richtung zur Blickachse. Weiterhin erstrecken sich die Flügel entlang der Innenwand in axialer Richtung. In einer geeigneten Ausgestaltung folgen die Flügel dabei einem helixförmigen Verlauf um die Blickachse. Der in den Innenraum eingedüste Luftstrom wird insbesondere dadurch im Betrieb in eine Rotationsbewegung versetzt, zur Ausbildung eines drallbehafteten Luftstroms.In a further suitable embodiment, the swirl body has a number of vanes in order to provide the air flow with a swirl. The swirl body and the vanes are preferably made of the same material, that is to say in particular made in one piece, as a result of which the swirl body and thus also the camera system can be manufactured in a particularly simple and cost-effective manner. In an expedient development, the vanes are attached to the inside of the swirl body. For this purpose, the swirl body is in particular ring-shaped or hollow-cylindrical, for example in the manner of a camera diaphragm, and extends in the direction of the axis of rotation. The wings are then attached to or formed on the inner wall of the ring or hollow cylinder and extend from there over a predetermined wing width in the radial direction, ie approximately in the direction of the viewing axis. Furthermore, the vanes extend along the inner wall in the axial direction. In a suitable embodiment, the wings follow a helical course around the viewing axis. The air flow injected into the interior is set in motion in particular during operation in order to form a swirling air flow.

Zum Antrieb des Drallkörpers weist das Kamerasystem wenigstens einen Aktuator auf, beispielsweise einen Motor. Durch ein aktives Antreiben des Drallkörpers ist insbesondere eine verbesserte Verdrallung des Luftstroms erzielbar. In einer geeigneten Ausgestaltung treiben mehrere ringförmig angeordnete Aktuatoren den Drallkörper sequentiell an, zur Verdrallung des Luftstromes. Unter ringförmig angeordnet wird dabei insbesondere verstanden, dass die Aktuatoren jeweils mit gleichem radialen Abstand von der Blickachse angeordnet sind, ähnlich der oben beschriebenen, ringförmigen Anordnung im Falle mehrerer Auslassöffnungen. Durch eine sequentielle Ansteuerung oder Aktivierung der Aktuatoren ist es möglich, eine periodische oder peristaltische Bewegung des Drallkörpers zu erzielen und auf diese Weise insbesondere auch eine geeignete Verdrallung des Luftstroms. Insbesondere dazu ist in einer bevorzugten Ausführungsform wenigstens ein Aktuator als Piezoaktuator ausgebildet. Vorzugsweise sind mehrere oder alle Aktuatoren als Piezoaktuator ausgebildet, wodurch in einfacher und kompakter Weise eine geeignete Verdrallung des Luftstroms erzielbar ist.To drive the swirl body, the camera system has at least one actuator, for example a motor. By actively driving the swirl body, in particular an improved twisting of the air flow can be achieved. In a suitable embodiment, a plurality of actuators arranged in a ring shape sequentially drive the swirl body to swirl the air flow. Arranged in the form of a ring is understood in particular to mean that the actuators are each arranged at the same radial distance from the viewing axis, similar to the ring-shaped arrangement described above in the case of a plurality of outlet openings. By sequentially controlling or activating the actuators, it is possible to achieve a periodic or peristaltic movement of the swirler and in this way, in particular, also a suitable swirling of the air flow. In particular, in a preferred embodiment, at least one actuator is designed as a piezo actuator. A plurality or all of the actuators are preferably designed as piezo actuators, as a result of which a suitable twisting of the air flow can be achieved in a simple and compact manner.

Die Ausführungsvariante mit dem Drallkörper sowie die Weiterbildungen hierzu, insbesondere gemäß den Ansprüchen 1 und 9 bis 13, lassen sich grundsätzlich auch ohne die spezielle Fassung, wie sie im Anspruch 1 angegeben ist, verwirklichen, beispielsweise durch einen Aufsatz vor der Optik.The embodiment variant with the swirler and the further developments of this, in particular according to claims 1 and 9 to 13, can in principle also be realized without the special version as specified in claim 1, for example by means of an attachment in front of the optics.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 ein Kamerasystem mit einer Optik und einer Fassung,
  • 2 die Optik und die Fassung gemäß 1 in einer Aufsicht,
  • 3 die Anordnung gemäß 2 in einer Schnittansicht,
  • 4 eine Variante der Anordnung gemäß 2,
  • 5 eine Variante der Optik und der Fassung in einer Aufsicht,
  • 6 die Anordnung gemäß 5 in einer Schnittansicht,
  • 7 eine weitere Variante der Optik und der Fassung mit einem Drallkörper in einer Aufsicht, und
  • 8 die Anordnung gemäß 7 in einer Schnittansicht.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to a drawing. Show in it:
  • 1 a camera system with a lens and a frame,
  • 2 the optics and the frame accordingly 1 in a supervision
  • 3 the arrangement according to 2 in a sectional view,
  • 4 a variant of the arrangement according to 2 ,
  • 5 a variant of the optics and the frame in a top view,
  • 6 the arrangement according to 5 in a sectional view,
  • 7 another variant of the optics and the frame with a swirl body in a top view, and
  • 8th the arrangement according to 7 in a sectional view.

In 1 ist schematisch ein nicht erfindungsgemäßes Kamerasystem 2 für ein Fahrzeug in einer Seitenansicht dargestellt. Das Kamerasystem 2 umfasst eine Optik 4, mit einer sauber zu haltenden Oberfläche 5. Die Optik 4 ist in einer Fassung 6 gehaltert und in einer Blickrichtung B ausgerichtet, zur Beobachtung des in dieser Richtung liegenden Umfeldes. In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Optik 4 und die Fassung 6 zudem rotationssymmetrisch bezüglich einer sich in Blickrichtung B erstreckenden Blickachse A. Zur Aufnahme von Bildern des Umfeldes ist in dem Kamerasystem 2 und bezüglich der Blickrichtung B hinter der Optik 4 ein hier nicht gezeigtes Kameramodul angeordnet.In 1 a camera system 2 for a vehicle not according to the invention is shown schematically in a side view. The camera system 2 includes an optics 4 with a surface 5 that is to be kept clean. The optics 4 are held in a mount 6 and aligned in a viewing direction B for observing the surroundings lying in this direction. in the in 1 In the exemplary embodiment shown, the optics 4 and the mount 6 are also rotationally symmetrical with respect to a viewing axis A extending in the viewing direction B. A camera module (not shown here) is arranged in the camera system 2 and with respect to the viewing direction B behind the optics 4 to record images of the surroundings.

2 zeigt ein nicht erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Optik 4 und der Fassung 6 in einer Aufsicht, das heißt entgegen der Blickrichtung B auf die Optik 4 zu. In 3 ist die Anordnung der 2 entlang der in der 2 gekennzeichneten Schnittebene gezeigt. Deutlich erkennbar ist die in Blickrichtung B weisende Optik 4, die hier als Linse ausgebildet ist, und die diese einfassende Fassung 6, die sich ringförmig in Umlaufrichtung U um die Optik 4 herum erstreckt. 2 shows a non-inventive exemplary embodiment of the optics 4 and the mount 6 in a top view, that is against the viewing direction B towards the optics 4. In 3 is the arrangement of the 2 along the in the 2 marked cutting plane shown. Clearly recognizable is the optics 4 pointing in the viewing direction B, which is designed here as a lens, and the mount 6 enclosing it, which extends annularly in the circumferential direction U around the optics 4 .

In die Fassung 6 ist eine Anzahl von Auslassöffnungen 8 zum Ausdüsen von Druckluft eingebracht. Dabei sind die Auslassöffnungen 8 hier stirnseitig in die Fassung 6 eingebracht. An jede der Auslassöffnungen 8 schließt sich ein in eine jeweilige Auslassrichtung AR verlaufender Auslasskanal 10 an. Die Auslassrichtung AR verläuft dabei derart schräg bezüglich der Blickachse B, dass der Auslasskanal 10 schräg in Richtung der Blickachse B weist. Auf diese Weise wird ein Luftstrom 12, der durch die Auslassöffnungen 8 im Betrieb ausgeströmt wird in einen Bereich 14 vor der Optik 4 gebracht, wodurch insbesondere Staub und Schmutz der Umgebung von der Optik 4 ferngehalten werden. Die Auslassrichtung AR schließt dabei mit einem von der Blickachse B ausgehenden Radius R einen Radialwinkel W1 ein, der in 2 etwa 45° entspricht.A number of outlet openings 8 for jetting out compressed air are introduced into the mount 6 . Here, the outlet openings 8 are introduced into the socket 6 on the front side. Each of the outlet openings 8 is followed by an outlet channel 10 running in a respective outlet direction AR. The outlet direction AR runs obliquely with respect to the line of sight B in such a way that the outlet channel 10 points obliquely in the direction of the line of sight B. In this way, an air stream 12 that is discharged through the outlet openings 8 during operation is brought into a region 14 in front of the optics 4, as a result of which dust and dirt in the environment in particular are kept away from the optics 4. The outlet direction AR encloses a radial angle W1 with a radius R starting from the viewing axis B, which in 2 corresponds to about 45°.

In 4 ist eine nicht erfindungsgemäße Variante gezeigt, bei der die Auslasskanäle 10 zusätzlich in Umfangsrichtung U in einem Umfangswinkel W2 angestellt sind. Der Umfangswinkel W2 ist dabei insbesondere derjenige Winkel, der von der Auslassrichtung AR und der Umfangsrichtung U eingeschlossen wird und beträgt in 4 etwa 60°. Auf diese Weise wird die Luft nicht auf die Blickachse B zu, sondern an dieser vorbei ausgedüst, wodurch eine vorteilhafte Verdrallung des Luftstroms 12 erzielbar ist. In einer zweckmäßigen, hier nicht gezeigten Weiterbildung sind zusätzlich zu den Auslasskanälen 10 auch die Axialkanäle 16 entsprechend angestellt und verlaufen insbesondere helixartig um die Blickachse A.In 4 a variant not according to the invention is shown, in which the outlet channels 10 are additionally employed in the circumferential direction U at a circumferential angle W2. The circumferential angle W2 is in particular the angle that is enclosed by the outlet direction AR and the circumferential direction U and is in 4 about 60 degrees. In this way, the air is not jetted towards the viewing axis B, but rather past it, as a result of which an advantageous twisting of the air flow 12 can be achieved. In an expedient development not shown here, in addition to the outlet channels 10, the axial channels 16 are also adjusted accordingly and run, in particular, in a helical manner around the viewing axis A.

An jeden der Auslasskanäle 10 schließt sich ein Axialkanal 16 an, der sich jeweils von einem gemeinsamen Ringkanal 18 in axialer Richtung, das heißt in Blickrichtung B erstreckt. Der Ringkanal 18 ist wiederum über eine axiale Zuführung 20 mit Druckluft versorgbar. Im Betrieb wird dann über die Zuführung 20 die Druckluft in den Ringkanal 18 geleitet und von dort in die jeweiligen Axial- und Auslasskanäle 16, 10 verteilt, um schließlich durch die Auslassöffnungen 8 auszutreten.Each of the outlet channels 10 is followed by an axial channel 16 which extends from a common ring channel 18 in the axial direction, that is to say in the viewing direction B. The ring channel 18 can in turn be supplied with compressed air via an axial feed 20 . During operation, the compressed air is then fed into the ring channel 18 via the feed 20 and distributed from there into the respective axial and outlet channels 16 , 10 in order to finally exit through the outlet openings 8 .

In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist es zusätzlich möglich, anstelle von Druckluft auch eine Reinigungsflüssigkeit zuzuführen. Dabei wird das gleiche Kanalsystem für Druckluft wie für Reinigungsflüssigkeit verwendet. Zum Umschalten zwischen Druckluftbetrieb und Flüssigkeitsbetrieb wird hier ein umschaltbares Ventil 22 verwendet. Die Druckluft wird dabei aus einem hier nicht näher dargestellten Druckluftreservoir zunächst durch einen Luftfilter 24 und anschließend über das Ventil 22 und eine Hydraulikpumpe 26 in die Fassung 6 geführt. Die Reinigungsflüssigkeit wird entsprechend einem Flüssigkeitsreservoir 28 entnommen, welches beispielsweise ein Wischwasserreservoir des Fahrzeuges ist.In the exemplary embodiment shown here, it is also possible to supply a cleaning liquid instead of compressed air. The same channel system is used for compressed air as for cleaning liquid. A switchable valve 22 is used here to switch between compressed air operation and liquid operation. The compressed air is fed from a compressed air reservoir, not shown here, first through an air filter 24 and then via the valve 22 and a hydraulic pump 26 into the socket 6 . The cleaning liquid is taken from a liquid reservoir 28, which is, for example, a wiper water reservoir of the vehicle.

Die 5 und 6 zeigen eine nicht erfindungsgemäße Variante der Optik 4 und der Fassung 6, bei der die Druckluft über eine einzelne, ringförmige Auslassöffnung 8 im Wesentlichen in radialer Richtung auf der oder auch vor die Optik 4 ausgedüst wird. Die Zuleitung von Druckluft erfolgt dabei ähnlich wie in 2 gezeigt über eine axiale Zuführung 20 und einen Ringkanal 18. In einer hier nicht gezeigten Variante ist die ringförmige Auslassöffnung 8 derart ausgebildet, dass auch hierbei die Auslassrichtung AR schräg bezüglich der Blickachse A erfolgt. Durch erhöhten Aufbau wird zudem vor der Linse ein größeres Luftpolster ausgebildet, insbesondere im Vergleich zu der in 3 gezeigten Anordnung. Insbesondere wird dadurch Fahrtwind und darin enthaltener Schmutz zusätzlich zur Seite abgelenkt und auf diese Weise von der Linse ferngehalten.The 5 and 6 show a non-inventive variant of the optics 4 and the mount 6, in which the compressed air is jetted out via a single, ring-shaped outlet opening 8 essentially in the radial direction on or in front of the optics 4. Compressed air is supplied in a similar way as in 2 shown via an axial feed 20 and an annular channel 18. In a variant not shown here, the annular outlet opening 8 is designed in such a way that the outlet direction AR also occurs obliquely with respect to the viewing axis A. Due to the increased structure, a larger air cushion is also formed in front of the lens, especially compared to the in 3 arrangement shown. In particular, this means that the wind and the dirt it contains is additionally deflected to the side and in this way kept away from the lens.

Die 7 und 8 zeigen eine weitere, erfindungsgemäße Variante der Optik 4 und der Fassung 6, wobei die Fassung 6 zusätzlich einen Drallkörper 30 aufweist, der in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel als Hohlzylinder ausgebildet ist. Der Drallkörper 30 wird mittels eines Aktuators 32 angetrieben. Dabei ist der Aktuator 32 beispielsweise ein Motor, durch welchen der Drallkörper 30 um eine Rotationsachse, die in 7 der Blickachse A entspricht, rotierbar ist. Auf der Innenwand 34 des Drallkörpers 30 ist eine Anzahl von Flügeln 36 angebracht, durch welche insbesondere bei Rotation des Drallkörpers 30 eine Verdrallung der Luft im Bereich 14 vor der Optik 4 erfolgt. Die in den 7 und 8 gezeigten Flügel 36 sind insbesondere bezüglich der Umfangsrichtung U angestellt, ähnlich der in 3 gezeigten Auslassrichtungen AR und verlaufen demnach entlang der Innenwand 34 schräg.The 7 and 8th show a further variant of the optics 4 and the mount 6 according to the invention, the mount 6 additionally having a swirl body 30 which is designed as a hollow cylinder in the exemplary embodiment shown here. The swirler 30 is driven by an actuator 32 . The actuator 32 is, for example, a motor, by which the swirl body 30 rotates about an axis of rotation, which is 7 corresponds to the viewing axis A, is rotatable. A number of vanes 36 are attached to the inner wall 34 of the swirl body 30 , by means of which the air in the area 14 in front of the optics 4 is swirled, in particular when the swirl body 30 rotates. The in the 7 and 8th Wings 36 shown are in particular set with respect to the circumferential direction U, similar to that in 3 shown outlet directions AR and therefore run along the inner wall 34 obliquely.

In einer alternativen, nicht erfindungsgemäßen und hier nicht gezeigten Ausführungsform ist der Drallkörper 30 starr, also nicht rotierbar und in diesem Fall insbesondere auch mit der Fassung 6 einstückig gefertigt. Zusätzlich ist dann eine Drucklufteindüsung, wie beispielsweise in den 1 und 2 dargestellt vorhanden und die mittels der Auslassöffnung 8 oder Auslassöffnungen 8 ausgedüste Druckluft wird im Bereich 14 vor der Optik 4 durch die dann insbesondere starren Flügel 36 verdrallt, das heißt in eine Drehbewegung versetzt.In an alternative embodiment that is not according to the invention and is not shown here, the twist body 30 is rigid, ie not rotatable, and in this case, in particular, is also manufactured in one piece with the mount 6 . In addition, then a compressed air injection, such as in the 1 and 2 shown, and the compressed air jetted out by means of the outlet opening 8 or outlet openings 8 is twisted in the area 14 in front of the optics 4 by the vanes 36 , which are then particularly rigid, that is to say set in a rotational movement.

In weiteren, hier nicht gezeigten Ausführungsform ist der Aktuator 32 ein Piezoaktuator, der einen Hub derart erzeugt, dass der Drallkörper 30 gegen die Blickachse A leicht verkippt wird. Zweckmäßigerweise sind dann mehrere Piezoaktuatoren ringförmig um die Blickachse A herum verteilt und erzeugen durch eine sequentielle Ansteuerung eine periodische Verkipppung des Drallkörpers 30. Auf diese Weise wird die Luft im Bereich vor der Optik 4 vorteilhaft verdrallt.In a further embodiment not shown here, the actuator 32 is a piezoelectric actuator, which generates a lift in such a way that the swirl body 30 is slightly tilted against the viewing axis A. A plurality of piezo actuators are then expediently distributed in a ring around the viewing axis A and generate a periodic tilting of the swirl body 30 through sequential activation. In this way, the air in the area in front of the optics 4 is advantageously swirled.

In weiteren, hier nicht gezeigten Varianten werden insbesondere mehrere Merkmale der verschiedenen, oben genannten Ausführungsformen miteinander kombiniert.In further variants not shown here, in particular several features of the various above-mentioned embodiments are combined with one another.

Bezugszeichenlistereference list

22
Kamerasystemcamera system
44
Optikoptics
55
Oberflächesurface
66
Fassungversion
88th
Auslassöffnungexhaust port
1010
Auslasskanalexhaust port
1212
Luftstromairflow
1414
BereichArea
1616
Axialkanalaxial channel
1818
Ringkanalring canal
2020
Zuführungfeeding
2222
VentilValve
2424
Luftfilterair filter
2626
Hydraulikpumpehydraulic pump
2828
Flüssigkeitsreservoirfluid reservoir
3030
Drallkörperswirler
3232
Aktuatoractuator
3434
Innenwandinner wall
3636
Flügel wing
AA
Blickachseline of sight
ARAR
Auslassrichtungoutlet direction
BB
Blickrichtungline of sight
RR
Radiusradius
Uu
Umfangsrichtungcircumferential direction
W1w1
Radialwinkelradial angle
W2W2
Umfangswinkelcircumferential angle

Claims (13)

Kamerasystem (2) für ein Fahrzeug, mit einer in einer Blickrichtung (B) orientierten Optik (4), die eine sauber zu haltende Oberfläche (5) umfasst, wobei die Optik (4) in einer separaten, ringförmigen Fassung (6) gehalten ist, die zur Erzeugung eines Luftstroms (12) ausgebildet ist, der im Betrieb vor der Optik (4) ausgebildet und in Blickrichtung (B) orientiert ist, wobei die Fassung (6) einen Drallkörper (30) aufweist, der zur Erzeugung des Luftstroms (12) als drallbehafteter Luftstrom (12) ausgebildet ist, wobei der Drallkörper (30) um eine in Blickrichtung (B) weisende Rotationsachse rotiert.Camera system (2) for a vehicle, with optics (4) oriented in a viewing direction (B) and comprising a surface (5) to be kept clean, the optics (4) being held in a separate, ring-shaped mount (6). , which is designed to generate an air flow (12), which is designed in front of the optics (4) during operation and is oriented in the viewing direction (B), the mount (6) having a swirl body (30) which is used to generate the air flow ( 12) is designed as a swirling air flow (12), the swirler (30) rotating about an axis of rotation pointing in the viewing direction (B). Kamerasystem (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des Luftstroms (12) zumindest eine Auslassöffnung (8) in die Fassung (6) eingebracht ist zum Ausdüsen von Druckluft.Camera system (2) according to the preceding claim, characterized in that to generate the air flow (12) at least one off outlet opening (8) is introduced into the socket (6) for jetting out compressed air. Kamerasystem (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Auslassöffnungen (8) ringförmig um die Optik (4) herum angeordnet sind.Camera system (2) according to the preceding claim, characterized in that a plurality of outlet openings (8) are arranged in a ring around the optics (4). Kamerasystem (2) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auslassöffnung (8) in einer Auslassrichtung (AR) orientiert ist und die Auslassrichtung (AR) mit der Blickrichtung (B) einen Radialwinkel (W1) von wenigstens 20° und höchstens 60° einschließt.Camera system (2) according to one of the two preceding claims, characterized in that the at least one outlet opening (8) is oriented in an outlet direction (AR) and the outlet direction (AR) has a radial angle (W1) of at least 20 ° and at most 60°. Kamerasystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auslassöffnung (8) in Umfangsrichtung (U) der Fassung (6) angestellt ist und die Auslassrichtung (AR) der Auslassöffnung (8) mit der Umfangsrichtung (U) einen Umfangswinkel (W2) von wenigstens 20° und höchstens 60° einschließt.Camera system according to one of the claims 2 until 4 , characterized in that the at least one outlet opening (8) is set in the circumferential direction (U) of the mount (6) and the outlet direction (AR) of the outlet opening (8) forms a circumferential angle (W2) of at least 20° with the circumferential direction (U). and includes at most 60°. Kamerasystem (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (8) ringförmig um die Optik (4) herum ausgebildet ist.Camera system (2) according to one of claims 2 until 4 , characterized in that the outlet opening (8) is formed annularly around the optics (4). Kamerasystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen Ringkanal (18) mit einer axialen Zuführung (20) aufweist.Camera system (2) according to one of the preceding claims, characterized in that it has an annular channel (18) with an axial feed (20). Kamerasystem (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkanal (18) als Ringnut in die Fassung (6) eingebracht ist.Camera system (2) according to the preceding claim, characterized in that the annular channel (18) is introduced into the mount (6) as an annular groove. Kamerasystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drallkörper (30) eine Anzahl von Flügeln (36) aufweist, um den Luftstrom (12) mit einem Drall zu versehen.Camera system (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the swirl body (30) has a number of vanes (36) in order to provide the air flow (12) with a swirl. Kamerasystem (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (36) innenwändig an dem Drallkörper (30) angebracht sind.Camera system (2) according to the preceding claim, characterized in that the vanes (36) are attached to the inside of the swirl body (30). Kamerasystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses wenigstens einen Aktuator (32) aufweist zum Antrieb des Drallkörpers (30).Camera system (2) according to one of the preceding claims, characterized in that it has at least one actuator (32) for driving the swirl body (30). Kamerasystem (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere ringförmig angeordnete Aktuatoren (32) zur Verdrallung des Luftstromes (12) den Drallkörper (30) sequentiell antreiben.Camera system (2) according to the preceding claim, characterized in that a plurality of annularly arranged actuators (32) drive the swirl body (30) sequentially for swirling the air flow (12). Kamerasystem (2) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Aktuator (32) als Piezoaktuator ausgebildet ist.Camera system (2) according to one of the two preceding claims, characterized in that at least one actuator (32) is designed as a piezo actuator.
DE112015007301.9T 2014-07-09 2015-06-01 Camera system for a vehicle Active DE112015007301B3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213283.5 2014-07-09
DE102014213283.5A DE102014213283A1 (en) 2014-07-09 2014-07-09 Camera system for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015007301B3 true DE112015007301B3 (en) 2023-04-13

Family

ID=53610733

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213283.5A Withdrawn DE102014213283A1 (en) 2014-07-09 2014-07-09 Camera system for a vehicle
DE112015007301.9T Active DE112015007301B3 (en) 2014-07-09 2015-06-01 Camera system for a vehicle
DE112015001856.5T Pending DE112015001856A5 (en) 2014-07-09 2015-06-01 Camera system for a vehicle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213283.5A Withdrawn DE102014213283A1 (en) 2014-07-09 2014-07-09 Camera system for a vehicle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015001856.5T Pending DE112015001856A5 (en) 2014-07-09 2015-06-01 Camera system for a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE102014213283A1 (en)
WO (1) WO2016004936A1 (en)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10350647B2 (en) 2011-03-10 2019-07-16 Dlhbowles, Inc. Integrated automotive system, nozzle assembly and remote control method for cleaning an image sensor's exterior or objective lens surface
WO2012138455A1 (en) 2011-03-10 2012-10-11 Bowles Fluidics Corporation Integrated automotive system, nozzle assembly and remote control method for cleaning an image sensor's lens
EP3178709B1 (en) 2014-04-11 2019-01-09 dlhBowles Inc. Integrated automotive system, compact, low-profile nozzle assembly and compact fluidic circuit for cleaning a wide-angle image sensor's exterior surface
JP6645984B2 (en) 2014-04-16 2020-02-14 ディエルエイチ・ボウルズ・インコーポレイテッドdlhBOWLES Inc. Integrated cleaning assembly for image sensor support and lens
DE102017206265A1 (en) * 2017-04-12 2018-10-18 Continental Automotive Gmbh Cleaning device for cleaning a transparent element of an optical or optoelectronic device
CN110997426A (en) * 2017-06-02 2020-04-10 杰特威2017 Ivs公司 Cleaning system for optical surfaces
NO343391B1 (en) * 2017-06-15 2019-02-18 Mostad Mekaniske As Cleaning assembly for cleaning surface of vehicle-mounted camera or sensor
DE102017216917A1 (en) 2017-09-25 2019-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Camera system for a vehicle, vehicle
DE102017221522B4 (en) 2017-11-30 2023-03-30 Robert Bosch Gmbh Device designed for environment detection and method for cleaning a cover of such a device
DE102017221530A1 (en) 2017-11-30 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Device designed for environment detection and method for cleaning a cover of such a device
US11458932B2 (en) 2017-12-18 2022-10-04 Ford Global Technologies, Llc Sensor assembly with cleaning system
US10782520B2 (en) 2018-07-24 2020-09-22 Ford Global Technologies, Llc Cleaning system for vehicle sensor
EP3656618B1 (en) 2018-11-26 2021-11-10 Volvo Car Corporation Techniques for providing a sensor guard
DE102019101092B4 (en) * 2019-01-16 2022-04-28 Motherson Innovations Company Limited Device for cleaning at least one lens of at least one camera, camera system and camera holder, comprising such a device, and method
US11148609B2 (en) 2019-02-05 2021-10-19 Ford Global Technologies, Llc Sensor airflow apparatus
DE102019004778A1 (en) * 2019-07-09 2021-01-14 Man Truck & Bus Se Camera system with passive cleaning system for a motor vehicle
US11518346B2 (en) 2020-04-02 2022-12-06 Uatc, Llc Vehicle sensor cleaning systems
EP4196838A1 (en) * 2020-08-12 2023-06-21 ZF CV Systems Global GmbH Sensor housing, housing-integrated sensor- and cleaning-device and vehicle
DE102022109081A1 (en) 2022-04-13 2023-10-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Device for at least partially removing an at least partial coating from the surface of a sensor device and chassis for a motor vehicle
GB202206168D0 (en) * 2022-04-28 2022-06-15 Avansys Llp Optical detection devices

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005911A1 (en) 2006-02-09 2007-08-16 Voith Patent Gmbh monitoring device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56168619A (en) * 1980-05-30 1981-12-24 Hitachi Ltd Fogging remover for optical lens
DE10012004A1 (en) 2000-03-11 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert Cleaning device for automobile optical element, such as glass cover disc for camera, directs cleaning gas stream across surface of optical element for preventing deposition of dirt
DE10149337A1 (en) * 2001-10-06 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Device for a front cover unit of a motor vehicle removes solid or liquid material and/or prevents their adhesion to a given zone of the front cover unit
DE10225151A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-18 Bosch Gmbh Robert Dust deposition prevention device for preventing the deposition of particles on the surface of the sensor of an optical unit, e.g. a video unit, whereby an airflow is created over the sensor surface to prevent deposition
DE102005021670A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle`s surrounding visualizing device, has mechanism formed as fan providing protection for lens by continuous movement over lens, where fan has fan blades that are arranged in such that blades completely cover lens
US7522834B2 (en) * 2006-03-03 2009-04-21 Papertech Inc. Camera housing with self-cleaning view port
DE102007023480A1 (en) * 2007-05-19 2008-11-20 Voith Patent Gmbh Device for keeping a protective housing clean
US9796359B2 (en) * 2012-02-23 2017-10-24 The Raymond Corporation Method and apparatus for removing and preventing lens surface contamination on a vehicle lens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005911A1 (en) 2006-02-09 2007-08-16 Voith Patent Gmbh monitoring device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016004936A1 (en) 2016-01-14
DE102014213283A1 (en) 2016-01-14
DE112015001856A5 (en) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015007301B3 (en) Camera system for a vehicle
EP1960079B1 (en) Cleaning apparatus
DE102019101092B4 (en) Device for cleaning at least one lens of at least one camera, camera system and camera holder, comprising such a device, and method
AT512876B1 (en) Tool for cleaning large areas
EP0456083A1 (en) Air filter choke indication device for vacuum cleaners, room filters and the like
DE2502056A1 (en) APPARATUS AND METHOD FOR CLEANING THE INSIDE OF LONG CYLINDRICAL CHAMBERS
DE10012004A1 (en) Cleaning device for automobile optical element, such as glass cover disc for camera, directs cleaning gas stream across surface of optical element for preventing deposition of dirt
EP3524334B1 (en) Set of base body and end piece of split flow guidance device, filter assembly and method for cleaning
DE102005025119A1 (en) Laser welding head housing has a transverse cleaning jet mid-way between the laser lens and the crucible
DE3445274A1 (en) DEVICE FOR CLEANING SURFACES
DE10232227A1 (en) Camera system, especially for vehicles, has cleaning device movable to in-use or cleaning position with nozzle arranged with opening in front of optical arrangement or camera opening formed by it
DE102017220252A1 (en) Optics device for a motor vehicle
EP0245849A2 (en) Sprayer for the electrostatic coating of objects
DE102014019309A1 (en) Nozzle head and rotary atomizer with such
DE102018110666B4 (en) Cleaning device for workpieces with slanted slot nozzles
DE102019214704A1 (en) Cleaning device for cleaning a surface of a sensor device
DE102009031855B4 (en) Device for keeping the detection surface of a measuring device clean
EP2300187B1 (en) Machine tool, especially handheld machine tool
DE202015103567U1 (en) cleaning system
DE4215428C2 (en) Spray gun
DE3017144C2 (en) Device for reporting optical fire phenomena, in particular sparks
DE202005008564U1 (en) Laser welding head housing has a transverse cleaning jet mid-way between the laser lens and the crucible
DE202004014800U1 (en) Hand held suction cleaning brush has a brush head with a surrounding opening through which air is sucked by an attached suction unit
DE102019102015A1 (en) Lidar sensor
EP0719173B1 (en) Device for cleaning motor vehicle lamellar filters, in particular

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R129 Divisional application from

Ref document number: 112015001856

Country of ref document: DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0001000000

Ipc: B60R0001220000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final