DE112015005206T5 - Guiding device for an elongate object - Google Patents

Guiding device for an elongate object Download PDF

Info

Publication number
DE112015005206T5
DE112015005206T5 DE112015005206.2T DE112015005206T DE112015005206T5 DE 112015005206 T5 DE112015005206 T5 DE 112015005206T5 DE 112015005206 T DE112015005206 T DE 112015005206T DE 112015005206 T5 DE112015005206 T5 DE 112015005206T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
receiving
opening
wall
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015005206.2T
Other languages
German (de)
Inventor
Masayuki Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE112015005206T5 publication Critical patent/DE112015005206T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0475Tubings, i.e. having a closed section formed by a succession of articulated units
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts

Abstract

Eine Führungsvorrichtung (11) für ein längliches Objekt nimmt ein längliches Objekt in einem Aufnahmefach (SK) auf, welches durch Verbinden eines in einer lateralen Richtung ersten Endes und eines in der lateralen Richtung zweiten Endes eines Bogens (12) gebildet wird. Ein erster Verbindungsabschnitt (17) umfassend einen Vorsprung (31) ist an dem ersten Ende des Bogens (12) angeordnet. Ein zweiter Verbindungsabschnitt (18) umfassend eine Aufnahmenut (35), in welche der Vorsprung (31) einsetzbar ist, ist an dem zweiten Ende angeordnet. Der Vorsprung (31) umfasst einen ersten Eingriffsabschnitt (32) und einen zweiten Eingriffsabschnitt (33) an zwei gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs (31). Der zweite Verbindungsabschnitt (18) umfasst einen ersten eingreifenden Abschnitt (38) und einen zweiten eingreifenden Abschnitt (39), die in den ersten Eingriffsabschnitt (32) bzw. in den zweiten Eingriffsabschnitt (33) eingreifen, wenn der Vorsprung (35) durch eine Öffnung (37) in die Aufnahmenut (35) eingesetzt ist. Der erste Eingriffsabschnitt (32) und der zweite Eingriffsabschnitt (33) sind an verschiedenen Positionen in einer Einsetzungsrichtung, in welcher der Vorsprung (31) durch die Öffnung (37) in die Aufnahmenut (35) eingesetzt ist, angeordnet. An elongated object guide device (11) receives an elongate object in a receptacle (SK) formed by connecting a first end in a lateral direction and a second end in the lateral direction of an arc (12). A first connecting portion (17) comprising a projection (31) is disposed at the first end of the sheet (12). A second connecting portion (18) comprising a receiving groove (35) into which the projection (31) is insertable is disposed at the second end. The projection (31) comprises a first engagement portion (32) and a second engagement portion (33) on two opposite sides of the projection (31). The second connecting portion (18) comprises a first engaging portion (38) and a second engaging portion (39) which engage in the first engaging portion (32) and the second engaging portion (33) when the projection (35) by a Opening (37) is inserted into the receiving groove (35). The first engaging portion (32) and the second engaging portion (33) are disposed at different positions in an insertion direction in which the projection (31) is inserted through the opening (37) into the receiving groove (35).

Figure DE112015005206T5_0001
Figure DE112015005206T5_0001

Description

Gebiet der Technik Field of engineering

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt, die ein längliches Objekt wie ein flexibles Kabel oder einen flexiblen Schlauch führt, das bzw. der Leistung oder eine Flüssigkeit einer beweglichen Einheit eines Maschinenwerkzeugs oder dergleichen bereitstellt, wenn die bewegliche Einheit bewegt wird, wobei das längliche Objekt in der Führungsvorrichtung aufgenommen ist.  The present invention relates to an elongate object guiding device which guides an elongated object such as a flexible cable or a flexible hose which provides power or fluid to a movable unit of a machine tool or the like when the movable unit is moved the elongated object is received in the guide device.

Stand der Technik State of the art

Bei einer aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtung dieser Art, die ein längliches Objekt führt, wird ein längliches Objekt in einem Aufnahmefach aufgenommen. Das Aufnahmefach wird durch Umbiegen zweier lateraler Seiten eines länglichen Bogens eines elastomeren Granulats, welches extrudiert worden ist, an Biegeabschnitten gebildet. Das längliche Objekt wird in der longitudinalen Richtung des Bogens in dem Aufnahmeabschnitt aufgenommen (siehe beispielsweise Patentdokument 1). Das Blech aus elastomerem Granulat umfasst einen Außenwandabschnitt, zwei Seitenwandabschnitte, welche durch die Biegeabschnitte an gegenüberliegenden Seiten des Außenwandabschnitts angeordnet sind und zwei Innenwandabschnitte, welche jeweils an den beiden Seitenwandabschnitten angeordnet sind. In a known from the prior art device of this kind, which leads an elongate object, an elongate object is received in a receptacle. The receptacle is formed by bending two lateral sides of an elongated sheet of elastomeric granules which has been extruded at bending sections. The elongated object is received in the receiving portion in the longitudinal direction of the sheet (for example, see Patent Document 1). The sheet of elastomeric granules comprises an outer wall portion, two side wall portions disposed through the bending portions on opposite sides of the outer wall portion, and two inner wall portions respectively disposed on the two side wall portions.

Eine der beiden Innenwandabschnitte umfasst eine weibliche Innenwand und die andere der beiden Innenwandabschnitte umfasst eine männliche Innenwand. Die männliche Innenwand ist an die weibliche Innenwand einpassbar eingerichtet. Beim Bilden des Aufnahmefachs für das längliche Objekt werden die beiden Innenwandabschnitte in der longitudinalen Richtung des Bogens durch Einpassen der männlichen Innenwand an die weibliche Innenwand zusammengefügt. Das ergibt eine flache Oberfläche gegenüber dem Außenwandabschnitt.  One of the two inner wall sections comprises a female inner wall and the other of the two inner wall sections comprises a male inner wall. The male interior wall is fitted to the female interior wall. In forming the receptacle for the elongate object, the two inner wall portions are joined together in the longitudinal direction of the arch by fitting the male inner wall to the female inner wall. This results in a flat surface with respect to the outer wall portion.

In diesem Fall, wie in 5A des Patentdokuments 1 gezeigt, umfasst die weibliche Innenwand eine vertiefte Nut und die männliche Innenwand einen Vorsprung. Der Vorsprung der männlichen Innenwand ist in die vertiefte Nut der weiblichen Innenwand eingesetzt und in der vertieften Nut aufgenommen. Gegenüberliegende Seiten des Vorsprungs der männlichen Innenwand umfassen jeweils einen Eingriffsabschnitt, der als ein Trennungsstopper dient. In this case, as in 5A of Patent Document 1, the female inner wall comprises a recessed groove and the male inner wall has a projection. The projection of the male inner wall is inserted into the recessed groove of the female inner wall and received in the recessed groove. Opposite sides of the protrusion of the male inner wall each include an engaging portion serving as a separation stopper.

Stand der Technik Dokument State of the art document

Patentdokument Patent document

  • Patentdokument 1: Japanisches offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2008-267436 Patent Document 1: Japanese Laid-Open Patent Publication No. 2008-267436

Zusammenfassende Beschreibung der Erfindung Summary description of the invention

Bei der Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt sind die beiden Eingriffsabschnitte an den gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs in der Richtung, in die der Vorsprung in die vertiefte Nut eingesetzt ist, an der gleichen Position angeordnet. Daher muss der Vorsprung beim Drücken des Vorsprungs von der Öffnung der vertieften Nut und beim elastischen Deformieren der vertieften Nut zum Einsetzen des Vorsprungs in die vertiefte Nut derart in die vertiefte Nut gedrückt werden, dass die vertiefte Nut auf die maximale Weite des Vorsprungs einschließlich der beiden Eingriffsabschnitte aufgeweitet wird. Daher kann der Vorsprung nicht einfach in die vertiefte Nut eingesetzt werden. In the elongate object guide apparatus, the two engaging portions are arranged at the same position on the opposite sides of the projection in the direction in which the projection is inserted into the recessed groove. Therefore, when pressing the projection from the opening of the recessed groove and elastically deforming the recessed groove for inserting the projection into the recessed groove, the projection must be pressed into the recessed groove such that the recessed groove is pressed to the maximum width of the projection including the two Engagement sections is widened. Therefore, the projection can not be easily inserted into the recessed groove.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt vorzustellen, die ein einfaches Einsetzen eines Vorsprungs an einem in einer lateralen Richtung ersten Ende eines Bogens in einen an einem in der lateralen Richtung zweiten Ende des Bogens angeordneten Aufnahmeabschnitt ermöglicht, wenn sich der Bogen in eine longitudinale Richtung erstreckt, um ein Aufnahmefach zu bilden, das ein längliches Objekt aufnimmt.  It is an object of the present invention to provide a guide device for an elongate object which allows easy insertion of a projection at a first end of a sheet in a lateral direction into a receiving portion located at a second end of the sheet in the lateral direction when the arch extends in a longitudinal direction to form a receptacle that receives an elongated object.

Mittel zum Lösen der Aufgabe Means for solving the problem

Die Mittel zum Lösen der obigen Aufgabe und die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nun beschrieben. Eine Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt, die die obige Aufgabe löst, führt ein längliches Objekt. Ein Bogen sich in einer longitudinalen Richtung erstreckender Bogen umfasst einen Biegeabschnitt, der sich in die longitudinale Richtung erstreckt, und in Bezug auf eine zu der longitudinalen Richtung orthogonalen laterale Richtung ein erstes Ende und ein zweites Ende. Der Bogen ist in dem Biegeabschnitt gebogen und das erste Ende ist mit dem zweiten Ende derart verbunden, dass ein sich in der longitudinalen Richtung innerhalb des Bogens erstreckendes Aufnahmefach gebildet ist. Die Führungsvorrichtung führt ein in dem Aufnahmefach aufgenommenes längliches Objekt. Die Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt umfasst einen an dem ersten Ende angeordneten Vorsprung und einen an dem zweiten Ende angeordneten und zur Aufnahme des Vorsprungs geeigneten flexiblen Aufnahmeabschnitt. Der Vorsprung ist in dem Aufnahmeabschnitt aufgenommen, wenn das Aufnahmefach gebildet ist. Der Vorsprung umfasst zwei an zwei gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs angeordnete Eingriffsabschnitte. Der Aufnahmeabschnitt umfasst eine Öffnung und zwei eingreifende Abschnitte, die dazu eingerichtet sind, entsprechend in die beiden Eingriffsabschnitte einzugreifen, wenn der Vorsprung durch die Öffnung in den Aufnahmeabschnitt eingesetzt ist. Beim Einsetzen in den Aufnahmeabschnitt deformiert der Vorsprung den Aufnahmeabschnitt elastisch und weitet die Öffnung auf. Die beiden Eingriffsabschnitte sind an verschiedenen Positionen in einer Einsetzungsrichtung, in welche der Vorsprung durch die Öffnung in den Aufnahmeabschnitt eingesetzt ist, angeordnet. The means for achieving the above object and the advantages of the present invention will now be described. An elongate object guide device that accomplishes the above object performs an elongated object. An arc extending in a longitudinal direction includes a bending portion extending in the longitudinal direction and a first end and a second end with respect to a lateral direction orthogonal to the longitudinal direction. The arch is bent in the bending section and the first end is connected to the second end such that a receiving compartment extending in the longitudinal direction within the arch is formed. The guide device guides an elongate object received in the receptacle. The elongated object guiding device comprises a protrusion disposed at the first end and a flexible receiving portion disposed at the second end and adapted to receive the protrusion. The projection is received in the receiving section when the receiving compartment is formed. The projection comprises two engaging portions arranged on two opposite sides of the projection. The receiving portion includes an opening and two engaging portions adapted to engage correspondingly in the two engaging portions when the projection is inserted through the opening into the receiving portion. When inserted into the receiving portion of the projection elastically deforms the receiving portion and widens the opening. The two engaging portions are arranged at different positions in an insertion direction in which the projection is inserted through the opening in the receiving portion.

Bei dieser Struktur passieren die beiden an den gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs angeordneten Eingriffsabschnitte die Öffnung zu verschiedenen Zeiten, wenn der Vorsprung durch die Öffnung in den Aufnahmeabschnitt eingesetzt wird. Verglichen mit der Struktur, bei der beiden Eingriffsabschnitte die Öffnung zur gleichen Zeit passieren reduziert dies das Ausmaß der elastischen Deformation des Aufnahmeabschnitts, um die Öffnung aufzuweiten. Entsprechend wird der in der lateralen Richtung an dem ersten Ende des Bogens angeordnete Vorsprung leicht in den in der lateralen Richtung an dem zweiten Ende des Bogens angeordneten Aufnahmeabschnitt eingesetzt, wenn der sich in die longitudinale Richtung erstreckende Bogen zur Bildung des Aufnahmefachs, das das längliche Objekt aufnimmt, gebogen wird.  With this structure, the two engaging portions arranged on the opposite sides of the projection pass the opening at different times when the projection is inserted through the opening into the receiving portion. Compared with the structure in which both the engagement portions pass through the opening at the same time, this reduces the amount of elastic deformation of the accommodation portion to widen the opening. Accordingly, the protrusion disposed in the lateral direction at the first end of the arc is easily inserted in the receiving portion located in the lateral direction at the second end of the arc when the arc extending in the longitudinal direction to form the receptacle which is the elongated object receives, is bent.

Bei der obigen Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt ist es bevorzugt, dass eine das Aufnahmefach bildende Innenwand den Vorsprung und den Aufnahmeabschnitt umfasst, dass die beiden eingreifenden Abschnitte im Aufnahmeabschnitt an gegenüberliegenden Seiten der Öffnung angeordnet sind, dass die beiden Eingriffsabschnitte einen relativ nah an der Innenwand angeordneten ersten Eingriffsabschnitt und einen relativ weit von der Innenwand entfernten zweiten Eingriffsabschnitt umfassen, dass der erste Eingriffsabschnitt in der Einsetzungsrichtung an einer Vorderseite des zweiten Eingriffsabschnitts angeordnet ist.  In the above elongate object guide apparatus, it is preferable that an inner wall forming the receptacle includes the protrusion and the receiving portion such that the two engaging portions are located in the receiving portion on opposite sides of the opening, the two engaging portions being relatively close to the inner wall arranged first engagement portion and a relatively far away from the inner wall second engagement portion include that the first engagement portion is arranged in the insertion direction at a front side of the second engagement portion.

Wenn das längliche Objekt gekrümmt ist, ist die Innenwand an einer inneren Seite angeordnet. In einem solchen Fall wirkt üblicherweise eine Last in der Richtung auf den Vorsprung und den Aufnahmeabschnitt, die den Vorsprung durch die Öffnung des Aufnahmeabschnitts bewegt (Richtung entgegen der Einsetzungsrichtung). Die Last ist größer an Stellen näher an der Innenwand. Wenn also der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt an den gleichen Positionen in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs angeordnet sind, ist die auf den ersten Eingriffsabschnitt und den entsprechenden eingreifenden Abschnitt wirkende Last, wenn der erste Eingriffsabschnitt mit dem entsprechenden eingreifenden Abschnitt verbunden ist, viel größer als die Last, die auf den zweiten Eingriffsabschnitt und den entsprechenden eingreifenden Abschnitt wirkende Last, wenn der zweite Eingriffsabschnitt mit dem entsprechenden eingreifenden Abschnitt verbunden ist. Weil der erste Eingriffsabschnitt leicht von dem entsprechenden eingreifenden Abschnitt getrennt werden kann, kann der Vorsprung leicht auf dem Aufnahmeabschnitt herausbewegt werden. Vor diesem Hintergrund ist der erste Eingriffsabschnitt bei der obigen Struktur in Einsetzungsrichtung an der Vorderseite des zweiten Eingriffsabschnitts angeordnet. Wenn der Vorsprung und der Aufnahmeabschnitt Kräfte in der Richtung, die den Vorsprung durch die Öffnung des Aufnahmeabschnitts bewegen, erfahren, wird der erste Eingriffsabschnitt mit dem entsprechenden eingreifenden Abschnitt verbunden, nachdem die auf den zweiten Eingriffsabschnitt und den entsprechenden eingreifenden Abschnitt wirkende Last, wenn der zweite Eingriffsabschnitt mit dem entsprechenden eingreifenden Abschnitt verbunden ist, relativ groß wird. Das reduziert den Unterschied zwischen der Last, die auf den ersten Eingriffsabschnitt und den entsprechenden eingreifenden Abschnitt wirkt, wenn der erste Eingriffsabschnitt mit dem entsprechenden eingreifenden Abschnitt verbunden ist, und der Last, die auf den zweiten Eingriffsabschnitt und den entsprechenden eingreifenden Abschnitt wirkt, wenn der zweite Eingriffsabschnitt mit dem entsprechenden eingreifenden Abschnitt verbunden ist. Daher ist die Konzentration der Last zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt und dem zweiten Eingriffsabschnitt begrenzt. Das schränkt die Lösbarkeit des Vorsprungs von dem Aufnahmeabschnitt ein.  When the elongated object is curved, the inner wall is disposed on an inner side. In such a case, usually a load acts in the direction of the projection and the receiving portion, which moves the projection through the opening of the receiving portion (direction opposite to the insertion direction). The load is greater at locations closer to the inner wall. Thus, when the first engagement portion and the second engagement portion are disposed at the same positions in the direction of insertion of the protrusion, when the first engagement portion is connected to the corresponding engaging portion, the load acting on the first engagement portion and the corresponding engagement portion is much larger than the load, the load acting on the second engaging portion and the corresponding engaging portion when the second engaging portion is connected to the corresponding engaging portion. Because the first engaging portion can be easily separated from the corresponding engaging portion, the projection can be easily moved out on the receiving portion. Against this background, the first engagement portion in the above structure is arranged in the insertion direction on the front side of the second engagement portion. When the projection and the receiving portion experience forces in the direction that move the projection through the opening of the receiving portion, the first engaging portion is connected to the corresponding engaging portion after the load acting on the second engaging portion and the corresponding engaging portion second engagement portion is connected to the corresponding engaging portion, becomes relatively large. This reduces the difference between the load acting on the first engaging portion and the corresponding engaging portion when the first engaging portion is connected to the corresponding engaging portion and the load acting on the second engaging portion and the corresponding engaging portion when the first engaging portion second engagement portion is connected to the corresponding engaging portion. Therefore, the concentration of the load between the first engagement portion and the second engagement portion is limited. This restricts the releasability of the projection from the receiving portion.

Bei der obigen Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt ist es bevorzugt, dass der Vorsprung und der Aufnahmeabschnitt außerhalb des Aufnahmefachs angeordnet sind, wenn das Aufnahmefach gebildet ist. Bei dieser Struktur ist ein größeres Aufnahmefach als bei einer Struktur, bei der der Vorsprung und der Aufnahmeabschnitt innerhalb des Aufnahmefachs angeordnet sind, sichergestellt.  In the above elongate object guiding apparatus, it is preferable that the projection and the receiving portion are located outside the receiving tray when the receiving tray is formed. With this structure, a larger accommodating compartment is ensured than in a structure in which the projection and the accommodating portion are arranged inside the accommodating compartment.

Bei der obigen Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt ist es bevorzugt, dass der Vorsprung und der Aufnahmeabschnitt außerhalb des Aufnahmefachs angeordnet sind, wenn das Aufnahmefach gebildet ist. Diese Struktur reduziert die Größe der Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt verglichen mit einer Struktur, bei der der Vorsprung und der Aufnahmeabschnitt außerhalb des Aufnahmefachs angeordnet sind.  In the above elongate object guiding apparatus, it is preferable that the projection and the receiving portion are located outside the receiving tray when the receiving tray is formed. This structure reduces the size of the guide device for an elongate object as compared with a structure in which the projection and the receiving portion are arranged outside the receiving compartment.

Bei der obigen Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt ist es bevorzugt, dass eine die Öffnung schneidende Ebene den Vorsprung schneidet, wenn das Aufnahmefach gebildet ist. Bei dieser Struktur ist jeder erste Eingriffsabschnitt mit dem entsprechenden eingreifenden Abschnitt verbunden, wenn der Vorsprung und der Aufnahmeabschnitt die Last in der Richtung aufnehmen, die den Vorsprung durch die Öffnung des Aufnahmeabschnitts bewegt (Richtung entgegen der Einsetzungsrichtung), wobei die Last ausgeglichen zwischen den Eingriffsabschnitten und den entsprechenden eingreifenden Abschnitten ausgeglichen verteilt ist. In the above elongate object guide apparatus, it is preferable that a plane intersecting the opening intersects the projection when the receptacle is formed. at In this structure, each first engaging portion is connected to the corresponding engaging portion when the projection and the receiving portion receive the load in the direction that moves the projection through the opening of the receiving portion (direction opposite to the insertion direction), the load balanced between the engaging portions and the corresponding engaging sections is balanced distributed.

Wirkung der Erfindung Effect of the invention

Bei der vorliegenden Erfindung kann der an dem in der lateralen Richtung ersten Ende des Bogens angeordnete Vorsprung leicht durch die Öffnung in den an dem in der lateralen Richtung zweiten Ende angeordneten Aufnahmeabschnitt eingesetzt werden, wenn der sich in der longitudinalen Richtung erstreckende Bogen zur Bildung des Aufnahmefachs, das das längliche Objekt aufnimmt, gebogen wird.  In the present invention, the protrusion located at the first end of the sheet in the lateral direction can be easily inserted through the opening in the receiving portion located at the second end in the lateral direction when the sheet extending in the longitudinal direction forms the receiving tray , which receives the elongated object, is bent.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

1 ist eine Darstellung einer Ausführungsform einer Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt. 1 is an illustration of an embodiment of a guide device for an elongate object.

2 ist eine Querschnittsansicht, die einen ersten Verbindungsabschnitt und einen zweiten Verbindungsabschnitt der in 1 gezeigten Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt im gekoppelten Zustand zeigt. 2 FIG. 12 is a cross-sectional view illustrating a first connecting portion and a second connecting portion of the in FIG 1 shown guiding device for an elongated object in the coupled state.

3 ist eine perspektivische Darstellung, die die Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt aus 1 in Benutzung zeigt. 3 is a perspective view showing the guide device for an elongated object 1 in use shows.

4 ist eine schematische vergrößerte Darstellung von 3. 4 is a schematic enlarged view of 3 ,

5A ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Einsetzens eines Vorsprungs in eine Aufnahmenut bei der in 1 gezeigten Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt zeigt. 5A is a schematic enlarged view illustrating the operation of the insertion of a projection into a receiving groove in the 1 shown guiding device for an elongate object.

5B ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Einsetzens des Vorsprungs in die Aufnahmenut bei der in 1 gezeigten Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt zeigt. 5B is a schematic enlarged view illustrating the operation of the insertion of the projection into the receiving groove in the in 1 shown guiding device for an elongate object.

5C ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Einsetzens des Vorsprungs in die Aufnahmenut bei der in 1 gezeigten Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt zeigt. 5C is a schematic enlarged view illustrating the operation of the insertion of the projection into the receiving groove in the in 1 shown guiding device for an elongate object.

5D ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Einsetzens des Vorsprungs in die Aufnahmenut bei der in 1 gezeigten Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt zeigt. 5D is a schematic enlarged view illustrating the operation of the insertion of the projection into the receiving groove in the in 1 shown guiding device for an elongate object.

6A ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Einsetzens eines Vorsprungs in eine Aufnahmenut bei einem Vergleichsbeispiel zeigt. 6A Fig. 10 is a schematic enlarged view showing the operation of inserting a projection into a receiving groove in a comparative example.

6B ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Einsetzens des Vorsprungs in die Aufnahmenut bei dem Vergleichsbeispiel zeigt. 6B Fig. 12 is a schematic enlarged view showing the operation of inserting the projection into the receiving groove in the comparative example.

6C ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Einsetzens des Vorsprungs in die Aufnahmenut bei dem Vergleichsbeispiel zeigt. 6C Fig. 12 is a schematic enlarged view showing the operation of inserting the projection into the receiving groove in the comparative example.

7A ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Herausbewegens des Vorsprungs aus der Aufnahmenut bei der in 1 gezeigten Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt zeigt. 7A is a schematic enlarged view illustrating the operation of moving out of the projection of the receiving groove in the in 1 shown guiding device for an elongate object.

7B ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Herausbewegens des Vorsprungs aus der Aufnahmenut bei der in 1 gezeigten Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt zeigt. 7B is a schematic enlarged view illustrating the operation of moving out of the projection of the receiving groove in the in 1 shown guiding device for an elongate object.

7C ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Herausbewegens des Vorsprungs aus der Aufnahmenut bei der in 1 gezeigten Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt zeigt. 7C is a schematic enlarged view illustrating the operation of moving out of the projection of the receiving groove in the in 1 shown guiding device for an elongate object.

7D ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Herausbewegens des Vorsprungs aus der Aufnahmenut bei der in 1 gezeigten Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt zeigt. 7D is a schematic enlarged view illustrating the operation of moving out of the projection of the receiving groove in the in 1 shown guiding device for an elongate object.

8A ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Herausbewegens des Vorsprungs aus der Aufnahmenut bei der Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt aus dem Vergleichsbeispiel aus 6 zeigt. 8A Fig. 12 is a schematic enlarged view showing the operation of moving the protrusion out of the receiving groove in the elongate object guiding apparatus of the comparative example 6 shows.

8B ist eine schematische vergrößerte Darstellung, die die Funktionsweise des Herausbewegens des Vorsprungs aus der Aufnahmenut bei der Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt aus dem Vergleichsbeispiel aus 6 zeigt. 8B Fig. 12 is a schematic enlarged view showing the operation of moving the protrusion out of the receiving groove in the elongate object guiding apparatus of the comparative example 6 shows.

9 ist eine Vorderansicht einer Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt eines modifizierten Beispiels. 9 Fig. 10 is a front view of an elongated object guiding apparatus of a modified example.

Ausführungsformen der Erfindung Embodiments of the invention

Eine Ausführungsform einer Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt wird nun in Bezug auf die Figuren beschrieben. Wie in 1 gezeigt umfasst eine Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt einen länglichen Bogen 12, der aus einem synthetischen Granulat durch Extruksuion gebildet ist und der sich in eine longitudinale Richtung Y erstreckt. Der Bogen 12 hat die Form einer im Wesentlichen rechteckigen Platte und umfasst einen Außenwandabschnitt 13, zwei Seitenwandabschnitte 15, einen ersten Innenwandabschnitt 16a und einen zweiten Innenwandabschnitt 16b. Der Außenwandabschnitt 13 ist in der lateralen Richtung X in der Mitte des Bogens 12 angeordnet. Die laterale Richtung X entspricht der Richtung orthogonal zu der longitudinalen Richtung Y. Die beiden Seitenwandabschnitte 15 sind mit in der lateralen Richtung X gegenüberligenden Seiten des Außenwandabschnitts 13 über Biegeabschnitte 14 verbunden. Der erste Innenwandabschnitt 16a und der zweite Innenwandabschnitt 16b sind jeweils in Bezug auf die laterale Richtung X an die äußeren Enden der beiden Seitenwandabschnitte 15 angeordnet. An embodiment of a guide device for an elongate object will now be described with reference to the figures. As in 1 shown comprises a guide device 11 for an elongated object, an oblong arch 12 formed by extruding a synthetic granule and extending in a longitudinal direction Y. The arc 12 has the shape of a substantially rectangular plate and includes an outer wall portion 13 , two sidewall sections 15 , a first inner wall section 16a and a second inner wall portion 16b , The outer wall section 13 is in the lateral direction X in the middle of the arc 12 arranged. The lateral direction X corresponds to the direction orthogonal to the longitudinal direction Y. The two side wall portions 15 are with sides of the outer wall portion opposite to each other in the lateral direction X. 13 over bending sections 14 connected. The first inner wall section 16a and the second inner wall portion 16b are each at the outer ends of the two side wall portions with respect to the lateral direction X. 15 arranged.

Der erste Innenwandabschnitt 16a umfasst einen ersten Verbindungsabschnitt 17, der sich in der longitudinalen Richtung Y erstreckt, und der zweite Innenwandabschnitt 16b umfasst einen zweiten Verbindungsabschnitt 18, der sich in der longitudinalen Richtung Y erstreckt, und der mit dem ersten Verbindungsabschnitt 17 verbunden werden kann. Das heißt, dass der erste Verbindungsabschnitt 17 an einem ersten Ende des Bogens 12 in der lateralen Richtung X angeordnet ist und dass der zweite Verbindungsabschnitt 18 an einem zweiten Ende des Bogens 12 in der lateralen Richtung X angeordnet ist. Die Biegeabschnitte 14, der erste Innenwandabschnitt 16a, der zweite Innenwandabschnitt 16b, der erste Verbindungsabschnitt 17 und der zweite Verbindungsabschnitt 18 sind aus einem flexiblen Material wie einem Elastomer gebildet. The first inner wall section 16a includes a first connection portion 17 which extends in the longitudinal direction Y, and the second inner wall portion 16b includes a second connecting portion 18 which extends in the longitudinal direction Y and which is connected to the first connection portion 17 can be connected. This means that the first connection section 17 at a first end of the arch 12 is arranged in the lateral direction X and that the second connecting portion 18 at a second end of the arch 12 is arranged in the lateral direction X. The bending sections 14 , the first inner wall section 16a , the second inner wall section 16b , the first connecting section 17 and the second connection portion 18 are made of a flexible material such as an elastomer.

Die äußere Seite jedes Seitenwandabschnitts 15 in der lateralen Richtung X umfasst Durchgangslöcher 19, die in gleichmäßigen Intervallen in der longitudinalen Richtung Y angeorndet sind. Die Durchgangslöcher 19 sind über jeden Seitenwandabschnitt 15 hinweg in der longitudinalen Richtung Y angeordnet. Schlitze 20 erstrecken sich in der lateralen Richtung X zwischen in der lateralen Richtung X gegenüberliegenden Durchgangslöchern 19, um die gegenüberliegenden Durchgangslöcher 19 zu verbinden. Jeder Schlitz 20 überquert den Außenwandabschnitt 13 und die beiden Biegeabschnitte 14. The outer side of each sidewall section 15 in the lateral direction X includes through holes 19 which are arranged at regular intervals in the longitudinal direction Y. The through holes 19 are above each sidewall section 15 arranged in the longitudinal direction Y. slots 20 extend in the lateral direction X between opposite in the lateral direction X through holes 19 to the opposite through holes 19 connect to. Every slot 20 crosses the outer wall section 13 and the two bending sections 14 ,

Wie in den 2 und 3 gezeigt, ist der Bogen 12 der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt in den beiden Biegeabschnitten 14 gebogen, um den ersten Verbindungsabschnitt 17 und den zweiten Verbindungsabschnitt 18, die an dem in der lateralen Richtung ersten bzw. zweiten Ende des Bogens 12 angeordnet sind, zu verbinden. Dies bildet an der inneren Seite des Bogens 12 ein Aufnahmefach SK, welches die Form einer im Wesentlichen rechteckigen Box hat und sich in der longitudinalen Richtung Y erstreckt. Das Aufnahmefach SK nimmt ein längliches Objekt TK auf, welches auf eine flexible Weise biegbar ist. As in the 2 and 3 shown is the bow 12 the guide device 11 for an elongated object in the two bending sections 14 bent to the first connecting section 17 and the second connecting portion 18 at the first or second end of the arch in the lateral direction 12 are arranged to connect. This forms on the inner side of the arch 12 a tray SK having the shape of a substantially rectangular box and extending in the longitudinal direction Y. The receiving compartment SK accommodates an elongate object TK, which can be bent in a flexible manner.

Die Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt mit dem Aufnahmefach SK umfasst eine innere Wand 21, die von dem ersten Innenwandabschnitt 16a und dem zweiten Innenwandabschnitt 16b gebildet wird, zwei gegenüberliegende Seitenwände 22, die von den beiden Seitenwandabschnitten 15 gebildet werden, und eine äußere Wand 23, die von dem Außenwandabschnitt 13 gebildet wird und die der inneren Wand 21 gegenüberliegt. Die innere Wand 21 umfasst gegenüber der äußeren Wand 23 eine flache Oberfläche. Das heißt, das Aufnahmefach SK ist von der inneren Wand 21, den bieden Seitenwänden 22 und der äußeren Wand 23 umgeben. The guiding device 11 for an elongated object with the receiving compartment SK comprises an inner wall 21 from the first inner wall section 16a and the second inner wall portion 16b is formed, two opposite side walls 22 coming from the two side wall sections 15 be formed, and an outer wall 23 coming from the outer wall section 13 is formed and that of the inner wall 21 opposite. The inner wall 21 includes opposite the outer wall 23 a flat surface. That is, the tray SK is from the inner wall 21 , the bieden sidewalls 22 and the outer wall 23 surround.

Eine (nicht gezeigte) erste Klammer, die einen (nicht gezeigten) beweglichen Körper verbindet, der in der longitudinalen Richtung Y hin- und herbewegt wird, ist mit einem in der longitudinalen Richtung Y ersten Ende der Führungsvorrichtung 11 für ein länglichen Objekts vebunden. Eine (nicht gezeigte) zweite Klammer, die an einem (nicht gezeigten) festen Körper gehalten ist, ist mit einem in der longitudinalen Richtung Y zweiten Ende der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekts vebunden. Die Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt schützt das längliche Objekt TK, das in das Aufnahmefach SK aufgenommen ist, und führt das längliche Objekt TK entsprechend der Hin-und-Herbewegung des (nicht gezeigten) beweglichen Körpers, der mit der (nicht gezeigten) ersten Klammer verbunden ist. A first bracket (not shown) connecting a movable body (not shown) reciprocated in the longitudinal direction Y is provided with a first end of the guide device in the longitudinal direction Y. 11 for a long object. A second bracket (not shown) held on a fixed body (not shown) is provided with a second end of the guide device in the longitudinal direction Y. 11 for a longish object. The guiding device 11 for an elongated object, the oblong object TK, which is received in the receiving tray SK, protects the elongated object TK according to the reciprocating motion of the movable body (not shown) connected to the first bracket (not shown) ,

In diesem Fall öffnen die Schlitze 20, wie in 3 gezeigt, um einen gekrümmten Abschnitt W in der Mitte der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt zu bilden. Der gekrümmte Abschnitt W bewegt sich in der longitudinalen Richtung Y entsprechend der Hin-und-Herbewegung des (nicht gezeigten) beweglichen Körpers, welcher mit der (nicht gezeigten) ersten Klammer verbunden ist, in der longitudinalen Richtung Y. In this case, the slots open 20 , as in 3 shown to a curved portion W in the center of the guide device 11 to form an elongated object. The curved portion W moves in the longitudinal direction Y in accordance with the reciprocating motion of the movable body (not shown) connected to the first bracket (not shown) in the longitudinal direction Y.

Das längliche Objekt TK umfasst beispielsweise ein elektrisches Kabel oder eine optisches Faserkabel, welches dem (nicht gezeigten) beweglichen Körper Leistung bereitstellt und ein Signal zu dem (nicht gezeigten) beweglichen Körper übermittelt, einen Schlauch, der dem (nicht gezeigten) beweglichen Körper Gas (z. B. Luft) oder Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Öl) bereitstellt und ein längliches Multigelenkelement, das in einer flexiblen Weise biegbar ist. The elongated object TK comprises, for example, an electrical cable or fiber optic cable which provides power to the movable body (not shown) and transmits a signal to the movable body (not shown), a tube which supplies gas to the movable body (not shown). eg air) or liquid (eg water or oil) and an elongated one Multi-articulating element which is bendable in a flexible manner.

Die Strukturen des ersten Verbindungsbreichs 17 und des zweiten Verbindungsbreichs 18 werden nun beschrieben. Wie in 4 gezeigt, umfasst der erste Verbindungsabschnitt 17 eine flache Basis 30 und einen Vorsprung 31. Die Basis 30 ersteckt sich von einem distalen Ende des ersten Innenwanabschnitts 16a zu einer Seite gegenüber des Aufnahmefachs SK, so dass die Basis 30 orthogonal zu dem ersten Innenwandabschnitt 16a steht. Der Vorsprung 31 ragt in der lateralen Richtung X von einer Mitte einer Oberfläche der Basis 30 hervor, welche dem zweiten Innenwandabschnitt 16b nächstliegend angeordnet ist, so dass der Vorsprung 31 orthogonal zu der Basis 30 steht. Die Basis 30 und der Vorsprung 31 erstrecken sich in der longitudinalen Richtung Y über die gesamte Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt. The structures of the first link 17 and the second connection area 18 will now be described. As in 4 shown, the first connecting portion comprises 17 a flat base 30 and a lead 31 , The base 30 extends from a distal end of the first inner wall section 16a to one side opposite the receiving compartment SK, leaving the base 30 orthogonal to the first inner wall portion 16a stands. The lead 31 protrudes in the lateral direction X from a center of a surface of the base 30 which is the second inner wall section 16b is arranged next, so that the projection 31 orthogonal to the base 30 stands. The base 30 and the lead 31 extend in the longitudinal direction Y over the entire guide device 11 for an elongated object.

Der Vorsprung 31 umfasst ein rundes distales Ende, welches bei Betrachtung in der longitudinalen Richtung Y im Wesentlichen wie ein Pfeil aussieht. Der Vorsprung 31 umfasst zwei Eingriffsabschnitte, die an gegenüberliegenden Seiten des distalen Endes des Vorsprungs 31 angeordnet sind. Die Eingriffsabschnitte haben bei Betrachung in der longitudinalen Richtung Y die Form eines rechtwinkligen Dreiecks. Einer der beiden Eingriffsabschnitte, der relativ nah an der inneren Wand 21 angeordnet ist, bildet einen ersten Eingriffsabschnitt 32 und der andere, der relativ weit von der inneren Wand 21 entfernt ist, bildet einen zweiten Eingriffsabschnitt 33. Eine Seitenoberfläche des ersten Eingriffsabschnitts 32 bildet eine erste geneigte Oberfläche 32a an dem distalen Ende des Vorsprungs 31 und eine Seitenoberfläche des zweiten Eingriffsabschnitts 33 bildet eine zweite geneigte Oberfläche 33a an dem distalen Ende des Vorsprungs 31. The lead 31 includes a round distal end, which looks like an arrow when viewed in the longitudinal direction Y substantially. The lead 31 includes two engagement portions disposed on opposite sides of the distal end of the projection 31 are arranged. The engaging portions have the shape of a right triangle when viewed in the longitudinal direction Y. One of the two engaging sections, which is relatively close to the inner wall 21 is arranged forms a first engagement portion 32 and the other, which is relatively far from the inner wall 21 is removed forms a second engagement portion 33 , A side surface of the first engagement portion 32 forms a first inclined surface 32a at the distal end of the projection 31 and a side surface of the second engagement portion 33 forms a second inclined surface 33a at the distal end of the projection 31 ,

Der zweite Verbindungsabschnitt 18 umfasst einen Nutabschnitt 36, der in Bezug auf die laterale Richtung X in der Mitte der Oberflche des zweiten Innenwandabschnitts 16b an der Seite gegenüber des Aufnahmefachs SK angeordnet ist. Der Nutabschnitt 36 ist bei Betrachtung in der longitudinalen Richtung Y L-fömig. Der zweite Innenwandabschnitt 16b und der Nutabschnitt 36 bilden eine Aufnahmenut 35, die den Vorsprung 31 aufnimmt. Der Nutabschnitt 36 erstreckt sich in der longitudinalen Richtung Y über die gesamte Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt. Weiterhin umfasst der zweite Verbindungsabschnitt 18 eine Öffnung 37 zwischen einem distalen Ende des zweiten Innenwandabschnitts 16b und einem distalen Ende des Nutabschnitts 36. The second connection section 18 includes a groove portion 36 which is in the middle of the surface of the second inner wall portion with respect to the lateral direction X. 16b is arranged on the side opposite the receiving compartment SK. The groove section 36 when viewed in the longitudinal direction Y is L-shaped. The second inner wall section 16b and the groove portion 36 form a receiving groove 35 that the lead 31 receives. The groove section 36 extends in the longitudinal direction Y over the entire guide device 11 for an elongated object. Furthermore, the second connection section comprises 18 an opening 37 between a distal end of the second inner wall portion 16b and a distal end of the groove portion 36 ,

Die Öffnung 37 umfasst eine erste innere Kante, die nahe dem zweiten Innenwandabschnitt 16b angeordnet ist, und eine zweite innere Kante, die von dem zweiten Innenwandabschnitt 16b entfernt angeordnet ist. Das distale Ende des zweiten Innenwandabschnitts 16b umfasst einen ersten eingreifenden Abschnitt 38, welcher als ein eingreifender Abschnitt dient, der an der ersten inneren Kante der Öffnung 37 angeordnet ist. Der erste eingreifende Abschnitt 38 hat bei Betrachtung in der longitudinalen Richtung Y die Form eines rechtwinkligen Dreiecks. Mit anderen Worten ragt der erste eingreifende Abschnitt 38 derart hervor, dass die Weite der Öffnung 37 verengt wird. The opening 37 includes a first inner edge proximate the second inner wall portion 16b is disposed, and a second inner edge of the second inner wall portion 16b is arranged remotely. The distal end of the second inner wall portion 16b includes a first engaging portion 38 which serves as an engaging portion located at the first inner edge of the opening 37 is arranged. The first engaging section 38 when viewed in the longitudinal direction Y has the shape of a right triangle. In other words, the first engaging section protrudes 38 so apparent that the width of the opening 37 is narrowed.

Das distale Ende des Nutabschnitts 36 umfasst einen zweiten eingreifenden Abschnitt 39, der als ein eingreifender Abschnitt dient, der an der zweiten ninneren Kante der Öffnung 37 angeordnet ist. Der zweite eingreifende Abschnitt 39 hat bei Betrachtung in der longitudinalen Richtung Y die Form eines rechtwinkligen Dreiecks. Mit anderen Worten ragt der zweite eingreifende Abschnitt 39 derart hervor, dass die Weite der Öffnung 37 verengt wird. Daher sind der erste eingreifende Abschnitt 38 und der zweite eingreifende Abschnitt 39 an gegenüberliegenden Seiten der Öffnung 37 des zweiten Verbindungsabschnitts 18 angeordnet. In diesem Fall sind der erste eingreifende Abschnitt 38 und der zweite eingreifende Abschnitt 39 symmetrisch in Bezug auf eine Ebene F, die die Öffnung 37 schneidet. The distal end of the groove portion 36 includes a second engaging portion 39 serving as an engaging portion located at the second inner edge of the opening 37 is arranged. The second engaging section 39 when viewed in the longitudinal direction Y has the shape of a right triangle. In other words, the second engaging portion protrudes 39 so apparent that the width of the opening 37 is narrowed. Therefore, the first engaging section 38 and the second engaging portion 39 on opposite sides of the opening 37 of the second connection portion 18 arranged. In this case, the first engaging section 38 and the second engaging portion 39 symmetrical with respect to a plane F, which is the opening 37 cuts.

Der erste eingreifende Abschnitt 38 umfasst eine erste Oberfläche 38a des distalen Endes und der zweite eingreifende Abschnitt 39 umfasst eine zweite Oberfläche 39a des distalen Endes. Die erste Oberfläche 38a des distalen Endes und die zweite Oberfläche 39a des distalen Endes sind gegenüberliegend angeordnet, wobei die Öffnung 37 dazwischen angeordnet ist. Die erste Oberfläche 38a des distalen Endes und die zweite Oberfläche 39a des distalen Endes sind in Bezug auf die Ebene F geneigt, so dass die Weite der Öffnung 37 in Richtung der Aufnahmenut 35 verengt wird. Die erste Oberfläche 38a des distalen Endes und die zweite Oberfläche 39a des distalen Endes entsprechen der ersten geneigten Oberfläche 32a bzw. der zweiten geneigten Oberfläche 33a des Vorsprungs 31. Die Weite der Öffnung 37 ist enger als die maximale Weite des Vorsprungs 31 und im Wesentlichen gleich der Weite eines baselen Endes des Vorsprungs 31. The first engaging section 38 includes a first surface 38a of the distal end and the second engaging portion 39 includes a second surface 39a of the distal end. The first surface 38a of the distal end and the second surface 39a of the distal end are arranged opposite each other, with the opening 37 is arranged in between. The first surface 38a of the distal end and the second surface 39a of the distal end are inclined with respect to the plane F, so that the width of the opening 37 in the direction of the receiving groove 35 is narrowed. The first surface 38a of the distal end and the second surface 39a of the distal end correspond to the first inclined surface 32a or the second inclined surface 33a of the projection 31 , The width of the opening 37 is narrower than the maximum width of the projection 31 and substantially equal to the width of a basal end of the projection 31 ,

Der erste eingreifende Abschnitt 38 und der zweite eingreifende Abschnitt 39 sind dazu eingerichtet, mit dem ersten Eingriffsabschnitt 32 bzw. dem zweiten Eingriffsabschnitt 33 verbindbar zu sein, wenn der Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt 18 elastisch deformiert wird, um die Öffnung 37 aufzuweiten. Der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 des Vorsprungs 31 sind in einer Richtung, in der der Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt wird (Richtung von rechts nach links in lateraler Richtung X in 4), an verschiedenen Positionen angeordnet. The first engaging section 38 and the second engaging portion 39 are set to, with the first engagement section 32 or the second engagement portion 33 to be connectable when the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 is inserted, wherein the second connecting portion 18 is elastically deformed to the opening 37 dilate. The first engagement section 32 and the second engagement portion 33 of the projection 31 are in a direction in which the lead 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 is inserted (direction from right to left in the lateral direction X in 4 ), arranged at different positions.

Genauer ist der erste Eingriffsabschnitt 32 in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31 an der Vorderseite (linke Seite in 4) des zweiten Eingriffsabschnitts 33 angeordnet. Das heißt, dass in der lateralen Richtung X die Entfernung von dem ersten Eingriffsabschnitt 32 zu der Öffnung 37 größer ist als die Entfernung von dem zweiten Eingriffsabschnitt 33 zu der Öffnung 37 in der lateralen Richtung X, wenn der Vorsprung 31 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt ist, um das Aufnahmefach SK zu bilden. More precisely, the first engagement section 32 in the direction of insertion of the projection 31 at the front (left side in 4 ) of the second engagement portion 33 arranged. That is, in the lateral direction X, the distance from the first engagement portion 32 to the opening 37 is greater than the distance from the second engagement portion 33 to the opening 37 in the lateral direction X, when the projection 31 in the receiving groove 35 is inserted to form the receiving compartment SK.

In diesem Fall schneidet die Ebene F, die die Öffnung 37 schneidet, den Vorsprung 31. Zudem sind der Vorsprung 31 und der zweite Verbindungsabschnitt 18 außerhalb des Aufnahmefachs SK angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform bildet der zweite Verbindungsabschnitt 18 einen Aufnahmeabschnitt. In this case, the plane F that intersects the opening intersects 37 cuts the lead 31 , In addition, the lead 31 and the second connection portion 18 arranged outside of the receiving compartment SK. In the present embodiment, the second connecting portion forms 18 a receiving section.

Die Funktionsweise des Verbindens des ersten Verbindungsabschnitts 17 und des zweiten Verbindungsabschnitts 18 der Führungsvorrichtung 11 für das längliche Objekt dieser Ausführungsform, das heißt die Funktionsweise des Einsetzens des Vorsprungs 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35, werden nun beschrieben. The operation of connecting the first connection portion 17 and the second connection portion 18 the guide device 11 for the elongated object of this embodiment, that is, the operation of inserting the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 , are now described.

Wenn der Vorsprung 31 wie in 2 und 4 gezeigt in der lateralen Richtung X durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt wird, stoßen die erste geneigte Oberfläche 32a und die zweite geneigte Oberfläche 33a des Vorsprungs 31 wie in 5A gezeigt gegen die erste Oberfläche 38a des distalen Endes des ersten Eingriffsabschnitts 38 bzw. die zweite Oberfläche 39a des distalen Endes des ersten Eingriffsabschnitts 39. Wenn der Vorsprung 31 weiter in der lateralen Richtung X in die Aufnahmenut 35 gedrückt wird, gleiten die erste geneigte Oberfläche 32a und die zweite geneigte Oberfläche 33a des Vorsprungs 31 auf der ersten Oberfläche 38a des distalen Endes des ersten Eingriffsabschnitts 38 bzw. auf der zweiten Oberfläche 39a des distalen Endes des zweiten Eingriffsabschnitts 39. If the lead 31 as in 2 and 4 shown in the lateral direction X through the opening 37 in the receiving groove 35 is inserted, encounter the first inclined surface 32a and the second inclined surface 33a of the projection 31 as in 5A shown against the first surface 38a the distal end of the first engaging portion 38 or the second surface 39a the distal end of the first engaging portion 39 , If the lead 31 further in the lateral direction X in the receiving groove 35 is pressed, slide the first inclined surface 32a and the second inclined surface 33a of the projection 31 on the first surface 38a the distal end of the first engaging portion 38 or on the second surface 39a the distal end of the second engagement portion 39 ,

Anschließend drücken die erste geneigte Oberfläche 32a und die zweite geneigte Oberfläche 33a des Vorsprungs 31 wie in 5B gezeigt die erste Oberfläche 38a des distalen Endes des ersten Eingriffsabschnitts 38 bzw. die zweite Oberfläche 39a des distalen Endes des zweiten Eingriffsabschnitts 39. Daher werden das distale Ende des zweiten Innenwandabschnitts 16b und das distale Ende des Nutabschnitts 36 elastisch deformiert, um die Öffnung 37 aufzuweiten. Then press the first inclined surface 32a and the second inclined surface 33a of the projection 31 as in 5B shown the first surface 38a the distal end of the first engaging portion 38 or the second surface 39a the distal end of the second engagement portion 39 , Therefore, the distal end of the second inner wall portion become 16b and the distal end of the groove portion 36 elastically deformed to the opening 37 dilate.

Weil der erste Eingriffsabschnitt 32 des Vorsprungs 31 in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31 (Richtung von rechts nach links in lateraler Richtung X in 5A bis 5D) an der Vorderseite (linke Seite in 5A bis 5D) des zweiten Eingriffsabschnitts 33 angeordnet ist, ist das Ausmaß der elastischen Deformation des distalen Endes des zweiten Innenwandabschnitts 16b größer als das Ausmaß der elastischen Deformation des distalen Endes des Nutabschnitts 36. Das liegt daran, dass der Neigungswinkel der ersten geneigten Oberfläche 32a in Bezug auf die Ebene F größer ist als der Neigungswinkel der zweiten geneigten Oberfläche 33a in Bezug auf die Ebene F. In diesem Fall wird das distale Ende des Nutabschnitts 36 in geringem Ausmaß elastisch deformiert. Because the first engagement section 32 of the projection 31 in the direction of insertion of the projection 31 (Direction from right to left in lateral direction X in 5A to 5D ) on the front (left side in 5A to 5D ) of the second engagement portion 33 is the amount of elastic deformation of the distal end of the second inner wall portion 16b greater than the amount of elastic deformation of the distal end of the groove portion 36 , That's because the angle of inclination of the first inclined surface 32a with respect to the plane F is greater than the inclination angle of the second inclined surface 33a with respect to the plane F. In this case, the distal end of the groove portion becomes 36 deformed elastically to a small extent.

Wenn der Vorsprung 31 weiter in der lateralen Richtung X in die Aufnahmenut 35 gedrückt wird, tritt der erste Eingriffsabschnitt 32 wie in 5C gezeigt vor dem zweiten Eingriffsabschnitt 33 in die Aufnahmenut 35 ein. Daher lässt die elastische Kraft des distalen Endes des zweiten Innenwandabschnitts 16b das distale Ende des zweiten Innenwandabschnitts 16b, das elastisch deformiert worden war, in dessen ursprüngliche Form zurückkehren. Weil die Kraft, die die zweite geneigte Oberfläche 33a des Vorsprungs 31 gegen die zweite Oberfläche 39a des distalen Endes des zweiten eingreifenden Abschnitts 39 drückt, zunimmt, nimmt das Ausmaß der eleastischen Deformation des distalen Endes des Nutabschnitts 36 zu. If the lead 31 further in the lateral direction X in the receiving groove 35 is pressed, the first engaging portion occurs 32 as in 5C shown before the second engagement portion 33 in the receiving groove 35 one. Therefore, the elastic force of the distal end of the second inner wall portion leaves 16b the distal end of the second inner wall portion 16b , which had been elastically deformed, return to its original shape. Because the force, the second inclined surface 33a of the projection 31 against the second surface 39a the distal end of the second engaging portion 39 Presses, increases, decreases the amount of elastic deformation of the distal end of the groove portion 36 to.

Wenn der Vorsprung 31 anschließend in der lateralen Richtung X weiter in die Aufnahmenut 35 gedrückt wird, tritt der zweite Eingriffsabschnitt 33 wie in 5D gezeigt in die Aufnahmenut 35 ein. Daher lässt die elastische Kraft des distalen Endes des Nutabschnitts 36 das distale Ende des Nutabschnitts 36, das elastisch deformiert worden war, in dessen ursprüngliche Form zurückkehren. If the lead 31 then in the lateral direction X further into the receiving groove 35 is pressed, the second engaging portion occurs 33 as in 5D shown in the receiving groove 35 one. Therefore, the elastic force of the distal end of the groove portion leaves 36 the distal end of the groove portion 36 , which had been elastically deformed, return to its original shape.

Das vollendet das Verbinden des ersten Verbindunsgabschnitts 17 mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 18, das heißt, das Einsetzen des Vorsprungs 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35. Wenn eine externe Kraft in der Richtung, die den Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 aus der Aufnahmenut 35 heraus bewegt auf den Vorsprung 31 wirkt, greifen der erste eingreifende Abschnitt 38 und der zweite eingreifende Abschnitt 39 in den ersten Eingriffsabschnitt 32 bzw. den zweiten Eingriffsabschnitt 33 ein. This completes the connection of the first connecting section 17 with the second connection section 18 that is, the insertion of the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 , When an external force in the direction that the head Start 31 through the opening 37 from the receiving groove 35 moved out onto the tab 31 acts, grab the first engaging section 38 and the second engaging portion 39 in the first engagement section 32 or the second engagement portion 33 one.

Auf diese Weise passieren bei der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt der vorliegenden Ausführungsform die an den gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs 31 angeordneten erste Eingriffsabschnitt 32 und zweite Eingriffsabschnitt 33 die Öffnung 37 zu verschiedenen Zeiten, wenn der Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt wird. Dies reduziert beim Aufweiten der Öffnung 37 den Maximalwert der Summe des Ausmaßes der elastischen Deformation des distalen Endes des zweiten Innenwandabschnitts 16b und das Ausmaß der elastischen Deformation des distalen Endes des Nutabschnitts 36 im Vergleich zu einer Struktur, bei der der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 die Öffnung 37 zur gleichen Zeit passieren. In this way happen at the guide device 11 for an elongate object of the present embodiment, on the opposite sides of the projection 31 arranged first engagement portion 32 and second engagement portion 33 the opening 37 at different times when the lead 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 is used. This reduces the expansion of the opening 37 the maximum value of the sum of the amount of elastic deformation of the distal end of the second inner wall portion 16b and the amount of elastic deformation of the distal end of the groove portion 36 compared to a structure where the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 the opening 37 happen at the same time.

Daher wird der Vorsprung 31 mit einer geringeren Kraft durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt als bei der Struktur, bei der der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 die Öffnung 37 zur gleichen Zeit passieren. Dies erleichtert das Einsetzen des Vorsprungs 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35. Therefore, the lead becomes 31 with less force through the opening 37 in the receiving groove 35 used as in the structure in which the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 the opening 37 happen at the same time. This facilitates the insertion of the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 ,

Die Funktionsweise des Einsetzens des Vorsprungs 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 bei einer konventionellen Struktur, bei der der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31 an den gleichen Positionen angeordnet sind, wird nun als ein Vergleichsbeispiel in Bezug auf die 6A bis 6C beschrieben. In dem folgenden Vergleichsbeispiel sind der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 der vorliegenden Ausführungsform durch einen ersten Eingriffsabschnitt 101 bzw. einen zweiten Eingriffsabschnitt 102 ersetzt. Elemente außer dem ersten Eingriffsabschnitt 32 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 33 sind mit den gleichen Bezugszeichen wie die entsprechenden Elemente der obigen Ausführungsform bezeichnet. The operation of the insertion of the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 in a conventional structure in which the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 in the direction of insertion of the projection 31 are arranged at the same positions will now be referred to as a comparative example with respect to 6A to 6C described. In the following comparative example, the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 the present embodiment by a first engagement portion 101 or a second engagement portion 102 replaced. Elements other than the first engagement section 32 and the second engagement portion 33 are denoted by the same reference numerals as the corresponding elements of the above embodiment.

Wenn der Vorsprung 31 in der lateralen Richtung X durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt wird, stoßen die erste geneigte Oberfläche 32a und die zweite geneigte Oberfläche 33a des Vorsprungs 31 wie in 6A gezeigt gegen die erste Oberfläche 38a des distalen Endes des ersten Eingriffsabschnitts 38 bzw. die zweite Oberfläche 39a des distalen Endes des ersten Eingriffsabschnitts 39. Wenn der Vorsprung 31 weiter in der lateralen Richtung X in die Aufnahmenut 35 gedrückt wird, gleiten die erste geneigte Oberfläche 32a und die zweite geneigte Oberfläche 33a des Vorsprungs 31 auf der ersten Oberfläche 38a des distalen Endes des ersten Eingriffsabschnitts 38 bzw. auf der zweiten Oberfläche 39a des distalen Endes des zweiten Eingriffsabschnitts 39. If the lead 31 in the lateral direction X through the opening 37 in the receiving groove 35 is inserted, encounter the first inclined surface 32a and the second inclined surface 33a of the projection 31 as in 6A shown against the first surface 38a the distal end of the first engaging portion 38 or the second surface 39a the distal end of the first engaging portion 39 , If the lead 31 further in the lateral direction X in the receiving groove 35 is pressed, slide the first inclined surface 32a and the second inclined surface 33a of the projection 31 on the first surface 38a the distal end of the first engaging portion 38 or on the second surface 39a the distal end of the second engagement portion 39 ,

Anschließend drücken die erste geneigte Oberfläche 32a und die zweite geneigte Oberfläche 33a des Vorsprungs 31 wie in 6B gezeigt die erste Oberfläche 38a des distalen Endes des ersten Eingriffsabschnitts 38 bzw. der zweite Eingriffsabschnitt 39 des zweiten Eingriffsabschnitts 39. Daher werden das distale Ende des zweiten Innenwandabschnitts 16b und das distale Ende des Nutabschnitts 36 elastisch deformiert, um die Öffnung 37 aufzuweiten. Then press the first inclined surface 32a and the second inclined surface 33a of the projection 31 as in 6B shown the first surface 38a the distal end of the first engaging portion 38 or the second engagement portion 39 of the second engagement portion 39 , Therefore, the distal end of the second inner wall portion become 16b and the distal end of the groove portion 36 elastically deformed to the opening 37 dilate.

In diesem Fall sind der erste Eingriffsabschnitt 101 und der zweite Eingriffsabschnitt 102 des Vorsprungs 31 in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31 (Richtung von rechts nach links in lateraler Richtung X in den 6A bis 6C) an der gleichen Position angeordnet. Daher erreicht das Ausmaß der elatsischen Deformation des distalen Endes des zweiten Innenwandabschnitts 16b und das Ausmaß der elastischen Deformation des distalen Endes des Nutabschnitts 36 den Maximalwert zur gleichen Zeit. In this case, the first engaging portion 101 and the second engagement portion 102 of the projection 31 in the direction of insertion of the projection 31 (Direction from right to left in lateral direction X in the 6A to 6C ) are arranged at the same position. Therefore, the degree of elastic deformation reaches the distal end of the second inner wall portion 16b and the amount of elastic deformation of the distal end of the groove portion 36 the maximum value at the same time.

Wenn der Vorsprung 31 weiter in der lateralen Richtung X in die Aufnahmenut 35 gedrückt wird, treten der erste Eingriffsabschnitt 101 und der zweite Eingriffsabschnitt 102 wie in 6C gezeigt in die Aufnahmenut 35 ein. Daher lassen die elastische Kraft des distalen Endes des zweiten Innenwandabschnitts 16b und des distalen Endes des Nutabschnitts 36 das distale Ende des zweiten Innenwandabschnitts 16b und das distale Ende des Nutabschnitts 36 in deren ursprüngliche Form zurückkehren. Das vollendet das Verbinden des ersten Verbindunsgabschnitts 17 mit dem zwiten Verbindungsabschnitt 18, das heißt, das Einsetzen des Vorsprungs 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35. If the lead 31 further in the lateral direction X in the receiving groove 35 is pressed, the first engaging portion occur 101 and the second engagement portion 102 as in 6C shown in the receiving groove 35 one. Therefore, the elastic force of the distal end of the second inner wall portion 16b and the distal end of the groove portion 36 the distal end of the second inner wall portion 16b and the distal end of the groove portion 36 to return to their original form. This completes the connection of the first connecting section 17 with the zwiten connecting section 18 that is, the insertion of the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 ,

Daher passieren bei dem Vergleichsbeispiel die an den gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs 31 angeordneten erste Eingriffsabschnitt 101 und zweite Eingriffsabschnitt 102 die Öffnung 37 zur gleichen Zeit, wenn der Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt wird. Entsprechend ist der Maximalwert der Summe des Ausmaßes der elastischen Deformation des distalen Endes des zweiten Innenwandabschnitts 16b und das Ausmaß der elastischen Deformation des distalen Endes des Nutabschnitts 36 zum Aufweiten der Öffnung 37 größer als bei der Struktur, bei der der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 die Öffnung 37 zur verschiedenen Zeiten passieren. Therefore, in the comparative example, those on the opposite sides of the projection pass 31 arranged first engagement portion 101 and second engagement portion 102 the opening 37 at the same time, if the lead 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 is used. Accordingly, the maximum value is the sum of the amount of elastic deformation of the distal end of the second inner wall portion 16b and the amount of elastic deformation of the distal end of the groove portion 36 to widen the opening 37 larger than the structure in which the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 the opening 37 happen at different times.

Daher ist eine größere Kraft notwendig, um den Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 einzusetzen als bei einer Struktur, bei der der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 die Öffnung 37 zur verschiedenen Zeiten passieren. Dies erschwert das Einsetzen des Vorsprungs 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35. Therefore, a larger force is necessary to the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 to use than in a structure in which the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 the opening 37 happen at different times. This complicates the insertion of the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 ,

Die Funktionsweise des Trennens des ersten Verbindungsabschnitts 17 von dem zweiten Verbindungsabschnitt 18 unter Verwendung der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt der vorliegenden Ausführungsform, das heißt die Funktionsweise des Herausbewegens des Vorsprungs 31 aus der Aufnahmenut 35 durch die Öffnung 37 wird nun beschrieben. The operation of disconnecting the first connection section 17 from the second connecting portion 18 using the guide device 11 for an elongated object the present embodiment, that is, the operation of moving out of the projection 31 from the receiving groove 35 through the opening 37 will now be described.

Wenn der (nicht gezeigte) bewegliche Körper in der longitudinalen Richtung Y hin- und herbewegt wird, wird die Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt in der longitudinalen Richtung Y hin- und herbewegt, so dass der gekrümmte Abschnitt W dem (nicht gezeigten) beweglichen Körper folgend verschoben wird. In das Aufnahmefach SK der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt ist das längliche Objekt TK aufgenommen. Das längliche Objekt TK wird von dem Aufnahmefach SK geschützt und von der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt entsprechend einer Bewegung des (nicht gezeigten) beweglichen Körpers geführt. Wie in 3 gezeigt greift eine in die Richtung, die den ersten Innenwandabschnitt 16a von dem zweiten Innenwandabschnitt 16b in der lateralen Richtung X entfernt, wirkende Kraft in dem gekrümmten Abschnitt W der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt an dem ersten Innenwandabschnitt 16a und dem zweiten Innenwandabschnitt 16b an. When the movable body (not shown) is reciprocated in the longitudinal direction Y, the guide device becomes 11 for an elongate object in the longitudinal direction Y, so that the curved portion W is displaced following the movable body (not shown). In the receiving compartment SK of the guide device 11 for an elongated object, the oblong object TK is recorded. The elongated object TK is protected by the receiving compartment SK and by the guiding device 11 for an elongated object according to a movement of the movable body (not shown). As in 3 shown engages in the direction of the first inner wall portion 16a from the second inner wall portion 16b in the lateral direction X, acting force in the curved portion W of the guide device 11 for an elongated object on the first inner wall portion 16a and the second inner wall portion 16b at.

Als ein Ergebnis greift eine in die Richtung, die den Vorsprung 31 aus der Aufnahmenut 35 heraus durch die Öffnung 37 bewegt (Richtung entgegen der Einsetzungsrichtung), wirkende Kraft, das heißt eine Trennungskraft, an dem ersten Verbindungsabschnitt 17 und an dem zweiten Verbindungsabschnitt 18 an. Daher wird der zweite Eingriffsabschnitt 33 des Vorsprungs 31 wie in 7A gezeigt mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 des Nutabschnitts 36 verbunden. Wenn die Trennungskraft weiter kontinuierlich auf den ersten Verbindungsabschnitt 17 und den zweiten Verbindungsabschnitt 18 wirkt und der zweite eingreifende Abschnitt 39 in den zweiten Eingriffsabschnitt 33 eingreift, kann eine auf den zweiten Eingriffsabschnitt 33 und den zweiten eingreifenden Abschnitt 39 wirkende Last einen vorbestimmten Wert erreichen oder überschreiten. In diesem Fall ist der Vorsprung 31 wie in 7B gezeigt in Richtung des zweiten eingreifenden Abschnitts 39 derart geneigt, dass der erste Eingriffsabschnitt 32 des Vorsprungs 31 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 des Nutabschnitts 36 verbunden ist. As a result, one engages in the direction that takes the lead 31 from the receiving groove 35 out through the opening 37 moves (direction opposite to the insertion direction), acting force, that is, a separation force, at the first connecting portion 17 and at the second connection portion 18 at. Therefore, the second engagement portion becomes 33 of the projection 31 as in 7A shown with the second engaging portion 39 of the groove portion 36 connected. When the separation force continues to be continuous on the first connecting section 17 and the second connecting portion 18 acts and the second engaging section 39 in the second engagement section 33 engages, one on the second engagement portion 33 and the second engaging portion 39 acting load to reach or exceed a predetermined value. In this case, the lead is 31 as in 7B shown in the direction of the second engaging portion 39 inclined so that the first engagement portion 32 of the projection 31 with the first engaging section 38 of the groove portion 36 connected is.

Anschließend, wenn die Trennungskraft kontinuierlich auf den ersten Verbindungsabschnitt 17 und den zweiten Verbindungsabschnitt 18 wirkt, beginnen das distale Ende des zweiten Innenwandabschnitts 16b und das distale Ende des Nutabschnitts 36 sich wie in 7C gezeigt elastisch zu deformieren und die Öffnung 37 aufzuweiten. Die Entfernung zwischen der Position, in der der erste Eingriffsabschnitt 32 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden ist, und der inneren Wand 21 (erster Innenwandabschnitt 16a und zweiter Innenwandabschnitt 16b) ist kleiner als die Entfernung zwischen der Position, in der der zweite Eingriffsabschnitt 33 mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 verbunden ist, und der inneren Wand 21. Subsequently, when the separation force is continuously applied to the first connecting section 17 and the second connecting portion 18 acts, begin the distal end of the second inner wall portion 16b and the distal end of the groove portion 36 yourself like in 7C shown to deform elastically and the opening 37 dilate. The distance between the position where the first engagement section 32 with the first engaging section 38 connected, and the inner wall 21 (first inner wall section 16a and second inner wall portion 16b ) is smaller than the distance between the position where the second engagement portion 33 with the second engaging portion 39 connected, and the inner wall 21 ,

Daher ist die auf den ersten Eingriffsabschnitt 32 und den ersten eingreifenden Abschnitt 38 wirkende Last, wenn der erste Eingriffsabschnitt 32 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden ist, viel größer als die auf den zweiten Eingriffsabschnitt 33 und den zweiten eingreifenden Abschnitt 39 wirkende Last, wenn der zweite Eingriffsabschnitt 33 mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 verbunden ist. Allerdings ist der erste Eingriffsabschnitt 32 des Vorsprungs 31 in der vorliegenden Ausführungsform in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31 (Richtung von rechts nach links in lateraler Richtung X in 7A bis 7D) an der Vorderseite (linke Seite in 7A bis 7D) des zweiten Eingriffsabschnitts 33 angeordnet. Therefore, the on the first engagement section 32 and the first engaging portion 38 acting load when the first engaging section 32 with the first engaging section 38 is much larger than that on the second engaging portion 33 and the second engaging portion 39 acting load when the second engagement section 33 with the second engaging portion 39 connected is. However, the first engaging section 32 of the projection 31 in the present embodiment, in the direction of insertion of the projection 31 (Direction from right to left in lateral direction X in 7A to 7D ) on the front (left side in 7A to 7D ) of the second engagement portion 33 arranged.

Entsprechend steigt der Unterschied zwischen der auf den ersten Eingriffsabschnitt 32 und den ersten eingreifenden Abschnitt 38 wirkenden Last, wenn der erste Eingriffsabschnitt 32 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden ist, und der auf den zweiten Eingriffsabschnitt 33 und den zweiten eingreifenden Abschnitt 39 wirkenden Last, wenn der zweite Eingriffsabschnitt 33 mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 verbunden ist, nicht an. Weil eine Konzentration der Last zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt 32 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 33 begrenzt ist, verbleibt der erste Eingriffsabschnitt 32 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden. Accordingly, the difference between increases to the first engaging portion 32 and the first engaging portion 38 acting load when the first engaging section 32 with the first engaging section 38 is connected, and on the second engaging portion 33 and the second engaging portion 39 acting load when the second engagement section 33 with the second engaging portion 39 connected, not on. Because a concentration of the load between the first engagement portion 32 and the second engagement portion 33 is limited, the first engagement portion remains 32 with the first engaging section 38 connected.

Wenn die Trennungskraft weiter kontinuierlich auf den ersten Verbindungsabschnitt 17 und den zweiten Verbindungsabschnitt 18 wirkt, wird das distale Ende des zweiten Innenwandabschnitts 16b mehr elastisch deformiert als das distale Ende des Nutabschnitts 36. Dies trennt den ersten Eingriffsabschnitt 32 wie in 7D gezeigt von dem ersten eingreifenden Abschnitt 38. Anschließend wird der zweite Eingriffsabschnitt 33 von dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 getrennt und der Vorsprung 31 ist durch die Öffnung 37 aus der Aufnahmenut 35 heraus bewegt. When the separation force continues to be continuous on the first connecting section 17 and the second connecting portion 18 acts, becomes the distal end of the second inner wall portion 16b more elastically deformed than the distal end of the groove portion 36 , This separates the first engagement section 32 as in 7D shown by the first engaging portion 38 , Subsequently, the second engagement portion 33 from the second engaging portion 39 separated and the lead 31 is through the opening 37 from the receiving groove 35 moved out.

Die Funktionsweise des Herausbewegens des Vorsprungs 31 durch die Öffnung 37 aus der Aufnahmenut 35 heraus bei der konventionellen Struktur, bei der der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31 an der gleichen Position angeordnet sind, wird nun als das Vergleichsbeispiel mit Bezug zu den 8A und 8B beschrieben. In dem folgenden Vergleichsbeispiel sind der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 der vorliegenden Ausführungsform durch den ersten Eingriffsabschnitt 101 bzw. den zweiten Eingriffsabschnitt 102 ersetzt. Elemente außer dem ersten Eingriffsabschnitt 32 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 33 sind mit den gleichen Bezugszeichen wie die entsprechenden Elemente der obigen Ausführungsform bezeichnet. The operation of moving out the projection 31 through the opening 37 from the receiving groove 35 out in the conventional structure where the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 in the direction of insertion of the projection 31 are arranged at the same position will now be referred to as the comparative example with reference to 8A and 8B described. In the following comparative example, the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 of the present embodiment by the first engaging portion 101 or the second engagement portion 102 replaced. Elements other than the first engagement section 32 and the second engagement portion 33 are denoted by the same reference numerals as the corresponding elements of the above embodiment.

Wenn eine in eine Richtung, die den ersten Innenwandabschnitt 16a von dem zweiten Innenwandabschnitt 16b in der lateralen Richtung X entfernt, wirkende Kraft an den ersten Innenwandabschnitt 16a und an den zweiten Innenwandabschnitt 16b angreift, greift eine in die Richtung, die den Vorsprung 31 aus der Aufnahmenut 35 heraus durch die Öffnung 37 bewegt (Richtung entgegen der Einsetzungsrichtung), wirkende Kraft, das heißt eine Trennungskraft, an dem ersten Verbindungsabschnitt 17 und an dem zweiten Verbindungsabschnitt 18 an. Anschließend werden der erste Eingriffsabschnitt 101 und der zweite Eingriffsabschnitt 102 des Vorsprungs 31 wie in 8A gezeigt mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 und dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 des Nutabschnitts 36 verbunden. If one in one direction, the first inner wall section 16a from the second inner wall portion 16b in the lateral direction X, acting force on the first inner wall portion 16a and to the second inner wall portion 16b attacks, one in the direction that takes the lead 31 from the receiving groove 35 out through the opening 37 moves (direction opposite to the insertion direction), acting force, that is, a separation force, at the first connecting portion 17 and at the second connection portion 18 at. Subsequently, the first engaging portion 101 and the second engagement portion 102 of the projection 31 as in 8A shown with the first engaging portion 38 and the second engaging portion 39 of the groove portion 36 connected.

Die Entfernung zwischen der Position, in der der erste Eingriffsabschnitt 101 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden ist, und der inneren Wand 21 (erster Innenwandabschnitt 16a und zweiter Innenwandabschnitt 16b) ist kleiner als die Entfernung zwischen der Position, in der der zweite Eingriffsabschnitt 102 mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 verbunden ist, und der inneren Wand 21. Daher ist die auf den ersten Eingriffsabschnitt 101 und den ersten eingreifenden Abschnitt 38 wirkende Last, wenn der erste Eingriffsabschnitt 101 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden ist, viel größer als die auf den zweiten Eingriffsabschnitt 102 und den zweiten eingreifenden Abschnitt 39 wirkende Last, wenn der zweite Eingriffsabschnitt 102 mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 verbunden ist. The distance between the position where the first engagement section 101 with the first engaging section 38 connected, and the inner wall 21 (first inner wall section 16a and second inner wall portion 16b ) is smaller than the distance between the position where the second engagement portion 102 with the second engaging portion 39 connected, and the inner wall 21 , Therefore, the on the first engagement section 101 and the first engaging portion 38 acting load when the first engaging section 101 with the first engaging section 38 is much larger than that on the second engaging portion 102 and the second engaging portion 39 acting load when the second engagement section 102 with the second engaging portion 39 connected is.

Wenn die Trennungskraft weiter kontinuierlich auf den ersten Verbindungsabschnitt 17 und den zweiten Verbindungsabschnitt 18 wirkt, wird das distale Ende des zweiten Innenwandabschnitts 16b wie in 8B gezeigt unmittelbar in einem großen Ausmaß elastisch verformt. Dies trennt den ersten Eingriffsabschnitt 101 leicht von dem ersten eingreifenden Abschnitt 38. Anschließend wird der zweite Eingriffsabschnitt 102 von dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 getrennt, so dass der Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 aus der Aufnahmenut 35 heraus bewegt wird. When the separation force continues to be continuous on the first connecting section 17 and the second connecting portion 18 acts, becomes the distal end of the second inner wall portion 16b as in 8B shown immediately elastically deformed to a large extent. This separates the first engagement section 101 slightly from the first engaging section 38 , Subsequently, the second engagement portion 102 from the second engaging portion 39 separated, leaving the lead 31 through the opening 37 from the receiving groove 35 is moved out.

Die vorliegende Ausführungsform hat die nachstehend beschriebenen Vorteile.

  • (1) Die Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt umfasst den ersten Eingriffsabschnitt 32 und den zweiten Eingriffsabschnitt 33, die an den gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs 31 angeordnet sind. Der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 sind in der Einsetzungsrichtung, in welche der Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt wird, an verschiedenen Positionen angeordnet. Daher passieren der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 die Öffnung 37 zu verschiedenen Zeiten, wenn der Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt wird. Dies reduziert den Maximalwert der Summe des Ausmaßes der elastischen Deformation des distalen Endes des zweiten Innenwandabschnitts 16b und das Ausmaß der elastischen Deformation des distalen Endes des Nutabschnitts 36, um die Öffnung 37 aufzuweiten, im Vergleich zu der Struktur, bei der der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 die Öffnung 37 zur gleichen Zeit passieren. Als ein Ergebnis wird der Vorsprung 31 mit einer kleineren Kraft durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt als bei der Struktur, bei der der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 die Öffnung 37 zur gleichen Zeit passieren. Wenn der Bogen 12, der sich in die longitudinale Richtung Y erstreckt, gebogen wird, um das Aufnahmefach SK zu bilden, das das längliche Objekt TK aufnimmt, wird der an dem in der lateralen Richtung X ersten Ende des Bogens 12 angeordnete Vorsprung 31 entsprechend leicht durch die Öffnung 37 in die an dem in der lateralen Richtung X zweiten Ende des Bogens 12 angeordnete Aufnahmenut 35 eingesetzt.
  • (2) Bei der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt ist unter den an den gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs 31 angeordneten ersten Eingriffsabschnitt 32 und zweiten Eingriffsabschnitt 33 der erste Eingriffsabschnitt 32, der relativ nah an der inneren Wand 21 ist, an der Vorderseite des zweiten Eingriffsabschnitts angeordnet, der in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31, das heißt in der Richtung, in der Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt ist, relativ weit von der inneren Wand 21 entfernt ist. Die Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt ist gekrümmt, so dass die innere Wand 21 an der inneren Seite angeordnet ist. In solch einem Fall wirkt eine Last üblicherweise auf den ersten Verbindungsabschnitt 17 und den zweiten Verbindungsabschnitt 18 in die Richtung, die den Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 aus dem Nutabschnitt 35 heraus bewegt (Richtung entgegen der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31). Die Last nimmt an Positionen näher an der inneren Wand 21 zu. Wenn also der erste Eingriffsabschnitt 32 und der zweite Eingriffsabschnitt 33 an den gleichen Positionen in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31 angeordnet sind, ist die auf den ersten Eingriffsabschnitt 32 und den ersten eingreifenden Abschnitt 38 wirkende Last, wenn der erste Eingriffsabschnitt 32 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden ist, viel größer als die Last, die auf den zweiten Eingriffsabschnitt und den zweiten eingreifenden Abschnitt 39 wirkende Last, wenn der zweite Eingriffsabschnitt mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 verbunden ist. Weil der erste Eingriffsabschnitt 32 leicht von dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 getrennt werden kann, kann der Vorsprung 31 leicht aus der Aufnahmenut 35 heraus bewegt werden. In dieser Hinsicht ist der erste Eingriffsabschnitt 32 in dieser Ausführungsform in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31 an der Vorderseite des zweiten Eingriffsabschnitts 33 des Vorsprungs 31 angeordnet. Wenn der erste Verbindungsabschnitt 17 und der zweite Verbindungsabschnitt 18 Kräfte in der Richtung, die den Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 aus der Aufnahmenut 35 heraus bewegen, erfahren, wird der erste Eingriffsabschnitt 32 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden, nachdem die auf den zweiten Eingriffsabschnitt 33 und den zweiten eingreifenden Abschnitt 39 wirkende Last, wenn der zweite Eingriffsabschnitt 33 mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 verbunden ist, relativ groß wird. Das reduziert den Unterschied zwischen der Last, die auf den ersten Eingriffsabschnitt 32 und den ersten eingreifenden Abschnitt 38 wirkt, wenn der erste Eingriffsabschnitt 32 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden ist, und der Last, die auf den zweiten Eingriffsabschnitt 33 und den zweiten eingreifenden Abschnitt 39 wirkt, wenn der zweite Eingriffsabschnitt 33 mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 verbunden ist. Daher ist die Konzentration der Last zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt 32 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 33 begrenzt. Das schränkt die Lösbarkeit des Vorsprungs 31 von dem ersten Eingriffsabschnitt ein und schränkt damit die Trennbarkeit des Vorsprungs 31 von der Aufnahmenut 35 ein.
  • (3) Bei der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt sind der Vorsprung 31 und die Aufnahmenut 35 außerhalb des Aufnahmefachs SK angeordnet, wenn der Vorpsung 31 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt ist, um das Aufnahmefach SK zu bilden. Das ermöglicht ein größeres Aufnahmefach SK als bei einer Struktur, bei der der Vorsprung 31 und die Aufnahmenut 35 innerhalb des Aufnahmefachs SK angeordnet sind.
  • (4) Bei der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt schneidendet die Ebene F, die die Öffnung 37 schneidet, den Vorsprung 31, wenn der Vorpsung 31 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt ist, um das Aufnahmefach SK zu bilden. Daher ist der erste Eingriffsabschnitt 32 mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verbunden, wenn der erste Verbindungsabschnitt 17 und der zweite Verbindungsabschnitt 18 die Last in der Richtung aufnehmen, die den Vorsprung durch die Öffnung 37 der Aufnahmenut 35 bewegt (Richtung entgegen der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31), wobei die Last ausgeglichen zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt 32 und dem ersten eingreifenden Abschnitt 38 verteilt ist, und wobei die Last ausgeglichen zwischen dem zweiten Eingriffsabschnitt 33 und dem zweiten eingreifenden Abschnitt 39 verteilt ist.
The present embodiment has the advantages described below.
  • (1) The guiding device 11 for an elongate object comprises the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 on the opposite sides of the projection 31 are arranged. The first engagement section 32 and the second engagement portion 33 are in the direction of insertion, in which the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 is used, arranged at different positions. Therefore, the first engaging portion pass 32 and the second engagement portion 33 the opening 37 at different times when the lead 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 is used. This reduces the maximum value of the sum of the amount of elastic deformation of the distal end of the second inner wall portion 16b and the amount of elastic deformation of the distal end of the groove portion 36 to the opening 37 widen, compared to the structure where the first engaging section 32 and the second engagement portion 33 the opening 37 happen at the same time. As a result, the lead becomes 31 with a smaller force through the opening 37 in the receiving groove 35 used as in the structure in which the first engaging portion 32 and the second engagement portion 33 the opening 37 happen at the same time. If the bow 12 which is bent in the longitudinal direction Y, is bent to form the accommodating compartment SK which accommodates the oblong object TK becomes the first end of the arch in the lateral direction X. 12 arranged projection 31 correspondingly easy through the opening 37 in the second end of the sheet in the lateral direction X. 12 arranged receiving groove 35 used.
  • (2) At the guide device 11 for an elongated object is under the on the opposite sides of the projection 31 arranged first engagement portion 32 and second engagement portion 33 the first engagement section 32 that is relatively close to the inner wall 21 is disposed on the front side of the second engagement portion, which is in the insertion direction of the projection 31 that is, in the direction, in the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 is inserted, relatively far from the inner wall 21 is removed. The guiding device 11 for an elongated object is curved, leaving the inner wall 21 is arranged on the inner side. In such a case, a load usually acts on the first connection portion 17 and the second connecting portion 18 in the direction of the lead 31 through the opening 37 from the groove section 35 moved out (direction opposite to the direction of insertion of the projection 31 ). The load takes on positions closer to the inner wall 21 to. So if the first engagement section 32 and the second engagement portion 33 at the same positions in the direction of insertion of the projection 31 are arranged, which is on the first engagement portion 32 and the first engaging portion 38 acting load when the first engaging section 32 with the first engaging section 38 is much larger than the load on the second engaging portion and the second engaging portion 39 acting load, when the second engagement portion with the second engaging portion 39 connected is. Because the first engagement section 32 slightly from the first engaging section 38 can be separated, the lead can 31 slightly out of the receiving groove 35 to be moved out. In this regard, the first engaging portion 32 in this embodiment, in the direction of insertion of the projection 31 at the front of the second engaging portion 33 of the projection 31 arranged. If the first connection section 17 and the second connection portion 18 Forces in the direction of the lead 31 through the opening 37 from the receiving groove 35 move out, experience, becomes the first engaging section 32 with the first engaging section 38 connected after the on the second engagement section 33 and the second engaging portion 39 acting load when the second engagement section 33 with the second engaging portion 39 is connected, becomes relatively large. This reduces the difference between the load applied to the first engagement section 32 and the first engaging portion 38 acts when the first engaging portion 32 with the first engaging section 38 is connected, and the load, on the second engagement portion 33 and the second engaging portion 39 acts when the second engaging portion 33 with the second engaging portion 39 connected is. Therefore, the concentration of the load is between the first engagement portion 32 and the second engagement portion 33 limited. This limits the solubility of the projection 31 from the first engaging portion and thus limits the separability of the projection 31 from the receiving groove 35 one.
  • (3) At the guide device 11 for an elongated object are the lead 31 and the receiving groove 35 arranged outside the receiving compartment SK when the Vorpsung 31 in the receiving groove 35 is inserted to form the receiving compartment SK. This allows a larger storage compartment SK than a structure in which the projection 31 and the receiving groove 35 are arranged within the receiving compartment SK.
  • (4) In the guide device 11 for an elongated object, the plane F that intersects the opening intersects 37 cuts the lead 31 when the Vorpsung 31 in the receiving groove 35 is inserted to form the receiving compartment SK. Therefore, the first engaging portion 32 with the first engaging section 38 connected when the first connection section 17 and the second connection portion 18 pick up the load in the direction of the projection through the opening 37 the receiving groove 35 moves (direction opposite to the direction of insertion of the projection 31 ), the load being balanced between the first engaging portion 32 and the first engaging portion 38 is distributed, and wherein the load balanced between the second engagement portion 33 and the second engaging portion 39 is distributed.

Modifizierte Beispiele  Modified examples

Die obige Ausführungsform kann wiefolgt modifiziert werden. Wie in 9 gezeigt können bei der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt der Vorsprung 31 und die Aufnahmenut 35 innerhalb des Aufnahmefachs SK angeordnet sein. Dies reduziert die Größe der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt verglichen mit der Struktur, bei der der Vorsprung 31 und die Aufnahmenut 35 (zweiter Verbindungsabschnitt 18) außerhalb des Aufnahmefachs SK angeordnet sind. The above embodiment may be modified as follows. As in 9 can be shown in the guide device 11 for an elongated object the projection 31 and the receiving groove 35 be arranged within the receiving compartment SK. This reduces the size of the guide device 11 for an elongated object compared to the structure where the projection 31 and the receiving groove 35 (second connection section 18 ) are arranged outside of the receiving compartment SK.

Wenn das Aufnahmefach SK der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt gebildet wird, schneidet die Ebene F, die die Öffnung 37 schneidet, nicht notwendigerweise den Vorsprung 31. Bei der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt kann unter den an den gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs 31 angeordneten ersten Eingriffsabschnitt 32 und zweiten Eingriffsabschnitt 33 der erste Eingriffsabschnitt 32, der relativ nah an der inneren Wand 21 ist, an der Rückseite des zweiten Eingriffsabschnitts, der in der Einsetzungsrichtung des Vorsprungs 31 relativ weit von der inneren Wand 21 entfernt ist, angeordnet sein, das heißt an der Rückseite des zweiten Eingriffsabschnitts in der Richtung, in der der Vorsprung 31 durch die Öffnung 37 in die Aufnahmenut 35 eingesetzt wird. If the receiving compartment SK of the guide device 11 is formed for an elongated object, the plane F, which intersects the opening 37 does not necessarily cut the lead 31 , In the guide device 11 for an elongated object may be under the on the opposite sides of the projection 31 arranged first engagement portion 32 and second engagement portion 33 the first engagement section 32 that is relatively close to the inner wall 21 is, at the rear of the second engagement portion, in the direction of insertion of the projection 31 relatively far from the inner wall 21 is removed, that is, at the back of the second engagement portion in the direction in which the projection 31 through the opening 37 in the receiving groove 35 is used.

Bei der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt können der erste Verbindungsabschnitt 17 und der zweite Verbindungsabschnitt 18 auf eine nicht-kontinuierliche Weise in der lontitudinalen Richtung Y über die Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt hinweg angeordnet sein. Bei der Führungsvorrichtung 11 für ein längliches Objekt kann die Dicke der inneren Wand 21 derart vergrößert sein, dass der erste Verbindungsabschnitt 17 und der zweite Verbindungsabschnitt 18 in der inneren Wand 21 angeordnet sind. In the guide device 11 for an elongated object, the first connection section 17 and the second connection portion 18 in a non-continuous manner in the longitudinal direction Y via the guide device 11 be arranged for an elongated object away. In the guide device 11 for an elongated object, the thickness of the inner wall can be 21 be increased such that the first connecting portion 17 and the second connection portion 18 in the inner wall 21 are arranged.

Bezugszeichenliste  LIST OF REFERENCE NUMBERS

  • 11 ... Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt, 12 ... Bogen, 14 ... Biegeabschnitt, 18 ... zweiter Verbindungsabschnitt (Aufnahmeabschnitt), 21 ... innere Wand, 31 ... Vorsprung, 32 ... erster Eingriffsabschnitt, 33 ... zweiter Eingriffsabschnitt, 37 ... Öffnung, 38 ... erster eingreifender Abschnitt, 39 ... zweiter eingreifender Abschnitt, F ... Ebene, SK ... Aufnahmefach, TK ... längliches Objekt, X ... laterale Richtung, Y ... longitudinale Richtung 11 ... guiding device for an elongate object, 12 ... Bow, 14 ... bending section, 18 ... second connecting section (receiving section), 21 ... inner wall, 31 ... Head Start, 32 ... first intervention section, 33 ... second intervention section, 37 ... opening, 38 ... first engaging section, 39 ... second engaging section, F ... plane, SK ... receptacle, TK ... oblong object, X ... lateral direction, Y ... longitudinal direction

Claims (5)

Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt, die ein längliches Objekt führt, wobei ein sich in einer longitudinalen Richtung erstreckender Bogen einen Biegeabschnitt, der sich in die longitudinale Richtung erstreckt, und in Bezug auf eine zu der longitudinalen Richtung orthogonalen seitlichen Richtung ein erstes Ende und ein zweites Ende umfasst, wobei der Bogen in dem Biegeabschnitt gebogen ist und das erste Ende mit dem zweiten Ende derart verbunden ist, dass ein sich in der longitudinalen Richtung innerhalb des Bogens erstreckendes Aufnahmefach gebildet ist, wobei die Führungsvorrichtung ein längliches Objekt führt, das in dem Aufnahmefach aufgenommen ist, und wobei die Führungsvorrichtung umfasst: einen an dem ersten Ende angeordneten Vorsprung, und einen an dem zweiten Ende angeordneten und zur Aufnahme des Vorsprungs geeigneten flexiblen Aufnahmeabschnitt, wobei der Vorsprung in dem Aufnahmeabschnitt aufgenommen ist, wenn das Aufnahmefach gebildet ist, der Vorsprung zwei an zwei gegenüberliegenden Seiten des Vorsprungs angeordnete Eingriffsabschnitte umfasst, der Aufnahmeabschnitt eine Öffnung und zwei eingreifende Abschnitte umfasst, die dazu eingerichtet sind, in die Eingriffsabschnitte einzugreifen, wenn der Vorsprung durch die Öffnung in den Aufnahmeabschnitt eingesetzt ist, wobei der Vorsprung beim Einsetzen in den Aufnahmeabschnitt den Aufnahmeabschnitt elastisch deformiert und die Öffnung aufweitet, und die beiden Eingriffsabschnitte an verschiedenen Positionen in einer Einsetzungsrichtung, in welche der Vorsprung durch die Öffnung in den Aufnahmeabschnitt eingesetzt ist, angeordnet sind.  An elongate object guiding device which guides an elongated object, wherein a sheet extending in a longitudinal direction has a bending portion extending in the longitudinal direction and a first end and a second direction orthogonal to the longitudinal direction End, wherein the sheet is bent in the bending portion and the first end is connected to the second end so as to form a receiving tray extending in the longitudinal direction within the sheet, the guide means guiding an elongate object contained in the receiving tray is included, and wherein the guide device comprises: a projection disposed at the first end, and a flexible receiving portion disposed on the second end and adapted to receive the projection the protrusion is received in the receiving section when the receiving compartment is formed, the projection comprises two engaging portions arranged on two opposite sides of the projection, the receiving portion comprises an opening and two engaging portions adapted to engage the engaging portions when the projection is inserted through the opening into the receiving portion, the projection elastically deforming the receiving portion upon insertion into the receiving portion and expanding the opening, and the two engaging portions are disposed at different positions in an insertion direction in which the projection is inserted through the opening into the receiving portion. Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt nach Anspruch 1, wobei eine das Aufnahmefach bildende Innenwand den Vorsprung und den Aufnahmeabschnitt umfasst, die beiden eingreifenden Abschnitte im Aufnahmeabschnitt an gegenüberliegenden Seiten der Öffnung angeordnet sind die beiden Eingriffsabschnitte einen relativ nah an der Innenwand angeordneten ersten Eingriffsabschnitt und einen relativ weit von der Innenwand entfernten zweiten Eingriffsabschnitt umfassen, und der erste Eingriffsabschnitt in der Einsetzungsrichtung an einer Vorderseite des zweiten Eingriffsabschnitts angeordnet ist.  An elongated object guiding device according to claim 1, wherein an inner wall forming the receptacle comprises the projection and the receiving section, the two engaging portions are disposed in the receiving portion on opposite sides of the opening the two engagement portions comprise a first engagement portion disposed relatively close to the inner wall and a second engagement portion relatively far from the inner wall, and the first engagement portion is arranged in the insertion direction on a front side of the second engagement portion. Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Vorsprung und der Aufnahmeabschnitt außerhalb des Aufnahmefachs angeordnet sind, wenn das Aufnahmefach gebildet ist.  The elongated object guiding apparatus according to claim 1 or 2, wherein the projection and the receiving portion are located outside the receiving tray when the receiving tray is formed. Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Vorsprung und der Aufnahmeabschnitt innerhalb des Aufnahmefachs angeordnet sind, wenn das Aufnahmefach gebildet ist.  The elongated object guiding apparatus according to claim 1 or 2, wherein the projection and the receiving portion are disposed inside the receiving tray when the receiving tray is formed. Führungsvorrichtung für ein längliches Objekt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine die Öffnung schneidende Ebene den Vorsprung schneidet, wenn das Aufnahmefach gebildet ist.  The elongated object guiding apparatus according to any one of claims 1 to 4, wherein a plane intersecting the opening intersects the protrusion when the receptacle is formed.
DE112015005206.2T 2014-11-18 2015-11-13 Guiding device for an elongate object Pending DE112015005206T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014233933A JP6209504B2 (en) 2014-11-18 2014-11-18 Cable protection guide device
JP2014-233933 2014-11-18
PCT/JP2015/082019 WO2016080316A1 (en) 2014-11-18 2015-11-13 Guide device for elongated object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015005206T5 true DE112015005206T5 (en) 2017-08-03

Family

ID=56013857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015005206.2T Pending DE112015005206T5 (en) 2014-11-18 2015-11-13 Guiding device for an elongate object

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP6209504B2 (en)
KR (1) KR101965088B1 (en)
CN (1) CN107076264B (en)
DE (1) DE112015005206T5 (en)
WO (1) WO2016080316A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109003706B (en) * 2018-07-25 2019-12-03 安徽蒙特尔电缆集团有限公司 A kind of robot high performance cable

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907767A (en) * 1988-08-12 1990-03-13 Hubbell Incorporated Stackable modular duct assemblies
JP3717071B2 (en) * 2002-11-05 2005-11-16 株式会社椿本チエイン Sealed cable drag chain
JP2008025775A (en) * 2006-07-24 2008-02-07 Tsubakimoto Chain Co Collapsible cable protection guiding device
JP4391547B2 (en) * 2007-04-17 2009-12-24 株式会社椿本チエイン Tube type cable protection guide device
JP5800844B2 (en) * 2013-03-13 2015-10-28 株式会社椿本チエイン Tube type cable protection guide device

Also Published As

Publication number Publication date
CN107076264B (en) 2019-11-01
KR101965088B1 (en) 2019-04-02
KR20170083106A (en) 2017-07-17
JP2016098859A (en) 2016-05-30
WO2016080316A1 (en) 2016-05-26
CN107076264A (en) 2017-08-18
JP6209504B2 (en) 2017-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006908B4 (en) Joint mechanism, fingers and hand
DE10222654B4 (en) joint
DE112017001349T5 (en) Connector system with connector position warranty
DE10028407B4 (en) Plug connection with locking mechanism
EP2259730A1 (en) Ligature clamp magazine and bearing body for use therein
CH646327A5 (en) BRACKET FOR LINE WIRE FROM ELECTRIC BODY IRRITATION DEVICES.
EP2953213B1 (en) Connector assembly and encoding element for same and method for encoding a connector assembly
DE102014216864B4 (en) contact element
DE10316076B4 (en) Terminal fitting and connector provided therewith
DE112014006519T5 (en) Zip fastener and zipper
EP2062551A2 (en) Lens container for a device for using reformable intraocular lenses
DE112015005206T5 (en) Guiding device for an elongate object
DE102009029957A1 (en) Couplable chain link for conduit chain for guiding e.g. cables, has connector receptacle connected with base plate, where receptacle, connection of receptacle to base plate and slot lie at common axis
DE202014011259U1 (en) Spring terminal
DE102015111675A1 (en) Connector and deformation tool for this purpose
EP2577810B1 (en) Method for connecting parts of an electrical connector and electrical connector
DE102017102300B4 (en) BUCKLE DEVICE
AT522385B1 (en) DEVIATION DEVICE
DE102019123149B4 (en) dust filter bag
DE202018101731U1 (en) Conductor connection terminal, clamping spring of a conductor connection terminal and terminal block
DE102016008870B4 (en) Push-pull connector and fuse element for a push-pull connector
DE202020106826U1 (en) Crimping device for wire end ferrules
DE102007042983B4 (en) connector housing
DE112015003038T5 (en) Socket connection
EP1548891A1 (en) Electrical terminal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication