DE112015004879T5 - Verbindung von ungleichen Rohrleitungen bei Hochtemperatur-, Hochdrucktransienten und unter Wechselbelastungen - Google Patents

Verbindung von ungleichen Rohrleitungen bei Hochtemperatur-, Hochdrucktransienten und unter Wechselbelastungen Download PDF

Info

Publication number
DE112015004879T5
DE112015004879T5 DE112015004879.0T DE112015004879T DE112015004879T5 DE 112015004879 T5 DE112015004879 T5 DE 112015004879T5 DE 112015004879 T DE112015004879 T DE 112015004879T DE 112015004879 T5 DE112015004879 T5 DE 112015004879T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unequal
coupling
pipe section
coupling piece
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015004879.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Schmalzbauer
Lars Sachs
Daniel Ponca
Amitkumar SHUKLA
Ewelina PRZYBYL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
General Electric Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Technology GmbH filed Critical General Electric Technology GmbH
Publication of DE112015004879T5 publication Critical patent/DE112015004879T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/24Flanged joints characterised by the sealing means specially adapted for unequal expansion of the parts of the joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/024Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes
    • F16L23/026Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/032Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by the shape or composition of the flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • F16L23/20Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/18Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use using the waste heat of gas-turbine plants outside the plants themselves, e.g. gas-turbine power heat plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/14Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • F05D2220/32Application in turbines in gas turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/70Application in combination with
    • F05D2220/72Application in combination with a steam turbine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Es ist eine Verbindungsanordnung (28) für ungleiche Rohrleitungen beschrieben, die einen ersten Rohrabschnitt (30) und einen zweiten Rohrabschnitt (31) sowie eine Verbindung für ungleiche Rohrleitungen zwischen dem ersten Rohrabschnitt und dem zweiten Rohrabschnitt aufweist, wobei der erste und der zweite, nachfolgende Rohrabschnitt (30, 31) aus einem ersten bzw. zweiten metallischen Material (M5, M6) mit unterschiedlichen Materialverhalten und -eigenschaften hergestellt sind. Eine verbesserte Lebensdauer und erweiterte Anwendbarkeit werden dadurch erreicht, dass die Verbindung (28) für ungleiche Rohrleitungen eine Kupplungsverbindung (F1, F2) ist, der erste Rohrabschnitt (30), der aus dem ersten metallischen Material (M5) hergestellt ist, an einem Ende mit einem ersten Kupplungsstück (F1) versehen ist, das aus dem ersten metallischen Material (M5) hergestellt ist, der zweite Rohrabschnitt (31), der aus dem zweiten metallischen Material (M6) hergestellt ist, an einem Ende mit einem zweiten Kupplungsstück (F2) versehen ist, das aus dem zweiten metallischen Material (M6) hergestellt ist, und das erste Kupplungsstück (F1) und das zweite Kupplungsstück (F2) miteinander verschraubt sind, wobei eine erste Dichtung durch einen direkten Metallkontakt zwischen den Stirnflächen des ersten Kupplungsstücks (F1) und des zweiten Kupplungsstücks (F2) geschaffen ist.

Description

  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Technologie von Rohrleitungen, die Abschnitte aus verschiedenen Materialien aufweisen. Sie betrifft eine Verbindung von ungleichen Rohrleitungen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Verwendung verschiedener Metalle/Legierungen, die sich hinsichtlich ihres metallurgischen Verhaltens voneinander unterscheiden und die in diesem Zusammenhang als „(art)ungleiche Metalle“ bezeichnet werden, in einer Verbindung, die Hochtemperatur-, Hochdruckbelastungen, hohen Wechselbeanspruchungen und hohen Transienten mit äußeren Kräften und Momenten ausgesetzt ist, kann zu Problemen mit der Beanspruchung und der reduzierten Lebensdauer dieser Verbindung führen.
  • Derzeitige Vorschriften und Standards/Literaturen in der Industrie sind hinsichtlich des Verhaltens und der Sicherheit einer derartigen Verbindung weniger informativ, und die Situation ist häufig unsicher.
  • 1 zeigt das Grundschema eines Kombikraftwerks (CCPP, Combined Cycle Power Plant) 10. Das Kombikraftwerk 10 nach 1 weist eine Gasturbine 11 auf, die mit einem Wasser/Dampf-Kreislauf 12 über einen Abhitzedampferzeuger (HRSG, Heat Recovery Steam Generator) 19 verbunden ist.
  • Die Gasturbine 11 weist einen Verdichter 14 auf, der Luft durch einen Lufteinlass 13 ansaugt und die verdichtete Luft zu einer Brennkammer 15 liefert, in der diese verwendet wird, um ein Heißgas durch Verbrennung eines Brennstoffs 16 zu erzeugen. Das Heißgas treibt eine Turbine 17 an, und das Abgas 18 aus der Turbine 17 strömt durch den Abhitzedampferzeuger 19 hindurch und tritt schließlich als Rauchgas 20 aus.
  • Der Abhitzedampferzeuger 19 erzeugt Dampf für eine Dampfturbine 21. Zusätzlich wird Wasser aus dem Abhitzedampferzeuger 19 einem Luftkühler 22 zugeführt und verwendet, um verdichtete Luft aus dem Verdichter 14 abzukühlen, die für Kühlzwecke der Turbine zugeführt wird. Während das Wasser durch ein Wassereinlassrohr 24 zugeführt wird, strömt der erzeugte Dampf über ein Dampfauslassrohr 23 zurück zu dem Abhitzedampferzeuger 19.
  • Ein detaillierterer Plan eines Kombikraftwerks ist z.B. in der Druckschrift US 6,018,942 veranschaulicht.
  • Der Hochdruckluftkühler 22 der Gasturbine 11 muss gewöhnlich aus austenitischem nichtrostendem Stahl hergestellt werden, um zu vermeiden, dass ein Hochtemperaturkorrosionsprodukt in die Heißgaspfadteile der Turbine 17 gelangt. Zugleich ist die restliche Wasser-/Dampfseite der Anlage, mit der der Kühler 22 verbunden ist, aus ferritischem Stahl hergestellt. Die Schweißverbindung an dem Dampfauslassrohr 23 des Kühlers 22 ist eine artungleiche Metallverbindung oder Schweißnaht der vorstehend erläuterten Art, die somit Probleme der reduzierten Lebensdauer erfährt.
  • Die Situation ist in 2 in größeren Einzelheiten dargestellt: Das Dampfauslassrohr 23 ist mit einem Luftkühler 22 in einer speziellen Verbindung 25 von ungleichen Rohrleitungen verbunden, in der aus drei verschiedenen oder artungleichen Materialien M1, M2 und M3 hergestellte Rohrabschnitte miteinander verbunden sind. Das Material M1 des Rohrabschnitts, der eine Füllstandsmessleitung 27 aufweist, ist z.B. ein nichtrostender Stahl, während M2 z.B. eine Nickellegierung ist und M3 z.B. ein martensitischer ferritischer Stahl ist. Während die Verbindung zwischen den Rohrabschnitten, die aus den Materialien M1 und M2 hergestellt sind, weniger kritisch ist, ist die Schweißnaht 26 zwischen den Rohrabschnitten, die aus den Materialien M2 und M3 hergestellt sind, eine gemischte Schweißnaht, die an der Verbindungsstelle zwischen den artungleichen Metallmaterialien M2 und M3 erforderlich ist.
  • Einer der Hauptfaktoren, die zu einem vorzeitigen Ausfall einer derartigen ungleichen Metallverbindung führen, ist der sehr hohe Temperaturgradient in der Wand des Rohrs während eines Anfahrens der Anlage.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Probleme, die im Zusammenhang mit einer Verbindung von ungleichen Rohrleitungen zwischen artungleichen Metallmaterialien beschrieben sind, zu vermeiden.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine ungleiche Rohrleitungsverbindung für Rohrabschnitte aus artungleichen Materialien zu schaffen, die frei von gemischten Schweißnähten ist, die vor Ort erzeugt werden müssen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine ungleiche Rohrleitungsverbindung für Rohrabschnitte aus artungleichen Materialien zu schaffen, die unter Berücksichtigung des Kriechens, der Ermüdung und ihrer Wechselwirkung eine verlängerte Lebensdauer erreicht und geringe Wartungsarbeiten zur Folge hat.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine ungleiche Rohrleitungsverbindung für Rohrabschnitte aus artungleichen Materialien zu schaffen, die keine wesentliche Modifikation an der Rohrleitungskonstruktion und dem Unterstützungskonzept benötigt und deshalb für die bestehende Wartungsdienstflotte vorteilhaft ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine ungleiche Rohrleitungsverbindung für Rohrabschnitte aus artungleichen Materialien zu schaffen, die einen geringen Gewichtseinfluss aufweist und folglich keine wesentlichen Modifikationen von bereits bestehenden Rohrleitungen als ein arbeitendes System benötigt, die einem Eigengewicht, einer äußeren Belastung in Form von Kräften und Momenten, einer begrenzten thermischen Ausdehnung, Wind- und Erdbebenlasten ausgesetzt sind.
  • Diese und weitere Aufgaben werden durch eine Verbindung von ungleichen Rohrleitungen gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen gemäß der Erfindung weist einen ersten Rohrabschnitt und einen zweiten Rohrabschnitt und eine Verbindung von ungleichen Rohrleitungen (ungleiche Rohrleitungsverbindung) zwischen dem ersten Rohrabschnitt und dem zweiten Rohrabschnitt auf, wobei der erste und der zweite Rohrabschnitt aus einem ersten bzw. zweiten metallischen Material mit verschiedenen Materialverhalten und -eigenschaften hergestellt sind. Die Rohrabschnitte können ein Teil einer Rohrleitungsanordnung, z.B. einer Rohrleitungsanordnung sein, die den Grenzbedingungen eines hohen Drucks, einer hohen Temperatur, einer hohen Wechselbeanspruchung, hohem Kriechen und hohen äußeren Kräften und Momenten, insbesondere in einem Kombikraftwerk (CCPP), unterworfen ist.
  • Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitungsverbindung eine Kupplungsverbindung ist, wobei der erste Rohrabschnitt, der aus dem ersten metallischen Material hergestellt ist, an einem Ende mit einem ersten Kupplungsstück versehen ist, das aus dem ersten metallischen Material hergestellt ist, der zweite Rohrabschnitt, der aus dem zweiten metallischen Material hergestellt ist, an einem Ende mit einem zweiten Kupplungsstück versehen ist, das aus dem zweiten metallischen Material hergestellt ist, und das erste Kupplungsstück und das zweite Kupplungsstück (z.B. mittels Schraubenbolzen und Muttern) mit Bolzen miteinander verbunden sind, wobei eine erste Dichtung durch einen direkten metallischen Kontakt zwischen den Stirnflächen des ersten Kupplungsstücks und des zweiten Kupplungsstücks geschaffen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind das erste und das zweite Kupplungsstück mit ihren jeweiligen Rohrabschnitten verschweißt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Stirnflächen der Kupplungsstücke leicht konisch.
  • Insbesondere sind die Stirnflächen der Kupplungsstücke konisch, mit einem Öffnungswinkel in einem Bereich zwischen 178° und 179,9°.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das erste Material eine Ni-Basislegierung, und das zweite Material ist eine ferritische / martensitische Legierung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der erste Rohrabschnitt an dem anderen Ende gegenüber dem ersten Kupplungsstück mit einem dritten Rohrabschnitt verschweißt, der aus einem dritten metallischen Material hergestellt ist, das sich von dem ersten und dem zweiten metallischen Material unterscheidet.
  • Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung weisen das erste und das zweite Kupplungsstück, deren Stirnflächen leicht konisch sind, jeweils eine zentrale Bohrung auf, wobei die erste Dichtung benachbart zu der zentralen Bohrung der Kupplungsstücke geschaffen ist und eine zweite Dichtung vorgesehen ist, die die erste Dichtung umgibt und die ungleiche Rohrleitungsverbindung im Falle eines Ausfalls der ersten Dichtung dicht hält.
  • Insbesondere weist die zweite Dichtung einen metallischen Dichtungsring auf, der in einem ringförmigen Zwischenraum platziert ist, der durch Dichtungsnuten in den Stirnflächen der Kupplungsstücke gebildet ist. Die Dichtungsnuten befinden sich nebeneinander, wenn das erste und das zweite Kupplungsstück aneinander befestigt sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weisen das erste und das zweite Kupplungsstück Außenabmessungen auf, die deutlich kleiner als diejenigen von standardgemäßen ASME B16.5 Kupplungen sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein Kombikraftwerk mit der vorstehend beschriebenen ungleichen Rohrleitungsverbindungsanordnung geschaffen.
  • Insbesondere verbinden der erste und der zweite Rohrabschnitt einen Luftkühler einer Gasturbine des Kombikraftwerks und einen Abhitzedampferzeuger des Kombikraftwerks miteinander.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung soll nun anhand verschiedener Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.
  • 1 zeigt ein vereinfachtes Schema eines Kombikraftwerks CCPP;
  • 2 zeigt eine beispielhafte Rohrverbindung zwischen einem Luftkühler und einem Abhitzedampferzeuger HRSG, die eine kritische gemischte Schweißnaht aufweist, nach dem Stand der Technik;
  • 3 zeigt eine Ausführungsform einer Kupplungsverbindung für ungleiche Rohrleitungen gemäß der Erfindung;
  • 4 vergleicht die Größe eines Kupplungsstücks gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit der Größe eines Kupplungsstücks mit identischem Innendurchmesser gemäß dem ASME-Standard;
  • 5 zeigt Details eines Kupplungsstücks mit leicht konischer Stirnfläche gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
  • 6 zeigt einen Längsschnitt einer Kupplungsverbindung mit mehreren Dichtungen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VERSCHIEDENER AUSFÜHRUNSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die Probleme einer Verbindung von Rohrabschnitten aus rostfreiem Stahl und Rohrabschnitten aus ferritischem Stahl in einer Rohrleitungsanordnung, die vorzugsweise in einem Kombikraftwerk verwendet wird, sind:
    • • Optimierung der Nichtübereinstimmung des CTE (Wärmeausdehnungskoeffizienten)
    • • Erfüllung der betrieblichen Nenndruck- und Nenntemperaturanforderungen
    • • Starke transiente Bedingungen während des Anfahrens einer Anlage
    • • Berücksichtigung von Kriechen, Ermüdung und ihrer Wechselwirkung
    • • Lebensdauer und zulässige Anzahl von Zyklen
    • • Wartungsfreiheit bis zum Lebensdauerende – keine Störung des Betriebsbereichs
    • • Keine gemischten Schweißnähte vor Ort
    • • Äußere Kräfte und Momente
    • • Leichter Vor-Ort-Austausch bestehender Einrichtung
    • • ASME- und PED-Zertifizierung
  • Gemäß der Erfindung wird eine Kupplungsverbindung aus artungleichen Metallen, die selbst verschiedene mechanische Eigenschaften von umfassten Materialien berücksichtigt, verwendet, um den kritischen Materialübergang zwischen den Kupplungsstirnflächen zu schaffen, die unterschiedliche Materialverhalten und -eigenschaften haben, ohne dass die Notwendigkeit einer Materialverschmelzung (einer gemischten Schweißnaht) besteht, was die erforderliche Lebensdauer erreichen kann, selbst wenn die Kombination von Grenzbedingungen aus hohem Druck, hoher Temperatur, hoher Wechselbeanspruchung, hohem Kriechen und hohen äußeren Kräften und Momenten berücksichtigt wird.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform einer Kupplungsverbindung 28 für ungleiche Rohrleitungen gemäß der Erfindung. Ein erster Rohrabschnitt 29, der aus einem Material (Metall) M4 hergestellt ist, ist mit einem zweiten Rohrabschnitt 30, der aus einem Material (Metall) M5 hergestellt ist, mittels einer weniger kritischen Schweißnaht 32 verbunden (das Material 30 ist das integrale Teil der Kupplung). Der zweite Rohrabschnitt 30 und ein dritter Rohrabschnitt 31, der aus einem dritten Material (Metall) M6 hergestellt ist, sind mittels einer Kupplungsverbindung verbunden, die Kupplungsstücke F1 und F2 aufweist. Das Kupplungsstück F1 ist aus demselben Material wie der zweite Rohrabschnitt 30, d.h. dem Material M5, hergestellt. Das Kupplungsstück F2 ist aus demselben Material wie der dritte Rohrabschnitt 31, d.h. dem Material M6, hergestellt. Die Kupplungsstücke F1 und F2 sind mit Hilfe geeigneter Schraubenbolzen 33 und Muttern 34 miteinander verbunden.
  • Die Kupplungsverbindung F1, F2 stellt einen direkten Materialübergang von dem Material M5 zu dem Material M6 dar.
  • Aufgrund dieser Anordnung von Materialien M5 und M6 in der ungleichen Rohrleitungsverbindung 28 ist nur eine homogene Schweißarbeit vor Ort (keine gemischte Schweißnahtverbindung vor Ort) erforderlich. Die Optimierung unterschiedlicher Wärmeausdehnungsraten wird durch die richtige Auswahl des Materials M5 und des Materials M6 vorgenommen.
  • Die Außenabmessungen der Kupplungsstücke F1 und F2 können von den Abmessungen von Standardkupplungen gemäß dem ASME B16.5 Standard deutlich abweichen. 4 zeigt einen Vergleich der Außenabmessungen eines Kupplungsstücks 35 mit einem Vorschweißflansch gemäß dem Standard ASME B16.5 und eines (kompakten) Kupplungsstücks 36 mit demselben Innendurchmesser gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Wie aus 4 ersehen werden kann, ist die gesamte Höhe h2 des Kupplungsstücks 36 kleiner als die halbe gesamte Höhe der ASME-Standardkupplung 35. Die Kupplungshöhe h1 des Kupplungsstücks 36 beträgt ungefähr die Hälfte der Kupplungshöhe der ASME-Standardkupplung 35. Der Außendurchmesser d des Kupplungsstücks 36 beträgt ungefähr 2/3 des Außendurchmessers des ASME-Standardkupplungsstücks 35.
  • Somit weist das kompakte Kupplungsstück 36 ein Materialvolumen von nur etwa 60% im Vergleich zu einem herkömmlichen (standardgemäßen) Vorschweißflansch-Kupplungsstück 35 auf.
  • Diese Materialvolumenreduktion bei den Kupplungen F1 und F2 bietet verschiedene Vorteile:
    • • verbessertes thermisches Beanspruchungsverhalten während Transienten
    • • geringeres Gewicht
    • • vernachlässigbarer Einfluss auf das Rohrleitungsunterstützungssystem -> keine Modifikation an dem Unterstützungskonzept erforderlich
  • Weitere Vorteile betreffen die spezielle Gestaltung der Kupplungsstücke F1 und F2 in Bezug auf ihre Stirnflächen. Gemäß 5 weisen die Kupplungsstücke F1 und F2 leicht konische Stirnflächen 42 auf, deren Konizität oder Verjüngung durch zwei verschiedene Winkel α und β definiert ist. Der Winkel β definiert die Konizität des Hauptteils der Stirnfläche 42 (im Inneren einer umlaufenden Nut 40), während der Winkel α mit der Konizität eines Randteils außerhalb der Verbindungsbohrungen 37 und der umlaufenden Nut 40 im Zusammenhang steht. Die Winkel α und β stehen mit dem Öffnungswinkel θ der konischen Stirnfläche 42 über die Formeln θ = 180° – 2α bzw. θ = 180° – 2β in Beziehung.
  • Wenn der Winkel α in einem Beriech zwischen 0,05° und 0,75° liegt und β in einem Bereich zwischen 0,08° und 1,00° liegt, kann gesagt werden, dass der Öffnungswinkel θ in einem Bereich zwischen 178° und 179,9° liegt. Außerdem weist die Rückseite der Kupplungsstücke F1, F2 ebenfalls eine Konizität mit einem Winkel γ in einem Bereich zwischen 0,04° und 0,8° (Öffnungswinkel zwischen 179,92° und 178,4°) auf.
  • Die zweistufige, zwei Winkel aufweisende Gestaltung mit den Winkeln α und β führt zu einer optimierten Lebensdauer der Verbindung. Die Konizität der Hauptstirnfläche mit dem Winkel β definiert einen Kontaktdruck an der Innenbohrung (Ferse) 38 des Kupplungsstücks F1, F2 (siehe Dichtung S1 in 6). Eine elastische Verformung der Kupplungsstückstirnflächen aufgrund einer optimierten Schraubenvorspannkraft schließt die Flächen mit ihrem Konizitätswinkel α an dem Außendurchmesser (siehe Dichtung S3 in 6).
  • In jedem Fall müssen Scherkräfte aufgrund unterschiedlicher Ausdehnung des ferritischen (Materials M6) und des Ni-Basis-Kupplungsmaterials M5 berücksichtigt werden (Optimierung der CTE-Nichtübereinstimmung).
  • Eine Kupplungsverbindung von ungleichen Rohrleitungen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist in dem verbundenen Zustand in einem Längsschnitt in 6 veranschaulicht. Die Kupplungsstücke F1 und F2 sind durch die Schraubenbolzen 33, die sich durch die Verbindungsbohrungen 37 (4) hindurch erstrecken, und die Muttern 34 miteinander verbunden.
  • Die kompakten Kupplungsstücke F1, F2 weisen keine zusammengedrückte weiche Dichtungsscheibe auf, die die Bolzenvorspannung unmittelbar beeinflusst. Aufgrund des Metall-zu-Metall-Kontaktes an den Stirnflächen 42 der Kupplungsstücke F1 und F2 wird ein definierter Anpressdruck geschaffen. Somit kann ein Verlust der Bolzenvorspannung nur durch das Metallverhalten und nicht durch irgendeinen Kompressionsverlust einer Dichtungsscheibe hervorgerufen sein.
  • Wie in 6 veranschaulicht, weist die kompakte Kupplungskonstruktion zwei Hauptabdichtungsbereiche mit einer ersten metallischen Stirnfläche-an-Stirnfläche-Abdichtung S1 benachbart zu der Zentralbohrung 38 (der Ferse) der Kupplungsstücke F1, F2 auf. Eine zweite Abdichtung S2 umgibt die erste Abdichtung S1. Die zweite Abdichtung S2 weist einen hohlen kreisringförmigen Zwischenraum 41a auf, der durch gegenüberliegende Dichtungsnuten 39 in der Stirnfläche jedes Kupplungsstücks F1, F2 gebildet ist. Ein Dichtungsring 41 aus Metall wird in den Ringraum 41a eingesetzt und in Radialrichtung zusammengedrückt, wenn die Kupplungsstücke F1, F2 miteinander verbunden werden.
  • Die äußere, zweite Dichtung S2 ist nur in Funktion, wenn die erste Dichtung S1 (der Fersenbereich) geöffnet hat, was eine doppelte Abdichtung anstelle nur einer einzelnen Hauptdichtung zur Folge hat. Der metallene Dichtungsring der zweiten Dichtung S2 ist selbst vorgespannt. Die Dichtung wird nur durch eine Bolzenkraft zusammengedrückt. Die dritte Dichtung S3 dient als eine umgebungsfeste Abdichtung.
  • Die charakteristischen Eigenschaften des Rohrübergangs gemäß der Erfindung und ihre verschiedenen Ausführungsformen können wie folgt zusammengefasst werden:
    • • Eine Kupplungsverbindung (F1, F2) aus artungleichen Metallen, die selbst verschiedene mechanische Eigenschaften von umfassten Materialien berücksichtigt, wird verwendet, um den kritischen Materialübergang zwischen den Kupplungsstirnflächen 41 zu schaffen, die unterschiedliche Materialverhalten und -eigenschaften aufweisen, ohne die Notwendigkeit einer Materialverschmelzung (gemischten Schweißnahtverbindung), was die erforderliche Lebensdauer erreichen kann, selbst wenn die Kombination aus Grenzbedingungen von hohem Druck, hoher Temperatur, hoher Wechselbeanspruchung, hohem Kriechen und äußeren Kräften und Momenten berücksichtigt wird.
    • • Eine Ungleichheit des CTE (Wärmeausdehnungskoeffizienten) der umfassten Materialien wird über die Materialauswahl optimiert, die auf der einen Seite die gegebenen Grenzbedingungen abdeckt und den kleinsten möglichen CTE-Unterschied bietet.
    • • Eine Ausführungsform umfasst die Konstruktion von Kupplungsstirnflächenwinkeln α und β und eine Vorspannung, die optimiert sind, um das Kriech- und Ermüdungsverhalten des gesamten Kupplungssystems zu kontrollieren, um die Zielvorgaben bezüglich der Lebensdauer und der Lastzyklen zu erreichen.
    • • Die Anzahl und der Durchmesser der Schraubenbolzen 33 sind unter Berücksichtigung des Kriechens, der Ermüdung und der Belastungen aufgrund von äußeren Kräften und Momenten optimiert. Die Bolzenlast weist eine sehr hohe Vorspannung (die bis zu 120–160 kN reicht) auf, um die Kupplungsverbindung 28 unter Berücksichtigung des während des Betriebs erwarteten hohen Vorspannungsverlustes zusammenzuhalten. Die Bolzenvorspannlast wird mit speziellen hydraulischen Werkzeugen ausgeübt, um nur eine Zugspannung und keine zusätzliche Belastung aufgrund von Torsion zu erreichen.
    • • Eine doppelte Abdichtung mit primären und sekundären Dichtungen S1 und S2 wird als ein typisches Merkmal der Kupplungskonstruktion verwendet: Für die primäre Dichtung S1 werden die mechanischen Integritätsberechnungen verwendet, um lokales Spannungs-, Kriech- und Ermüdungsverhalten über geeignete Vorspannung des gesamten Systems zu steuern, um gegebenen Lastzyklen und Lebensdauer zu erreichen. Auf diese Weise steht die primäre Dichtung S1 nach der vorgesehenen Lebensdauer weiterhin in hinreichendem Kontakt. Die Funktion der sekundären Dichtung S2 ist selbst an dem Ende der vorgesehenen Lebensdauer nicht erforderlich. Die sekundäre Dichtung S2 wird kaum irgendeinen Kontakt mit einem Fluid und mit Druck erfahren, sondern wird als eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gegen Leckage angesehen. Selbst in dem Fall, dass die primäre Dichtung S1 einen hinreichenden Kontaktdruck verlieren würde, könnte die sekundäre Dichtung S2 die vollständige Dichtheitsfunktion übernehmen. Dies ergibt eine leckagefreie Konstruktion und ist 100% EHS-konform.
  • Die Vorteile der Lösung gemäß der Erfindung sind:
    • • Verhinderung von gemischten Schweißnähten, die vor Ort erzeugt werden müssen
    • • Erreichung einer verlängerten Lebensdauer unter Berücksichtigung des Kriechens, der Ermüdung und ihrer Wechselwirkung. Die umfassten Komponenten sind für längere Betriebsintervalle (so hoch wie bis zu 50.000 EOH (äquivalenten Betriebsstunden)) ausgelegt. Sie erfordern keine Wartung zwischendurch, was den Betrieb stören würde. Folglich sind die Wartungsaktivitäten verringert.
    • • Eine doppelte Abdichtung gegen Leckage stellt sicher, dass selbst in dem Fall, dass die primäre Dichtung einen hinreichenden Kontaktdruck verliert, die sekundäre Dichtung die volle Dichtheitsfunktion übernehmen könnte.
    • • Es wird keine wesentliche Modifikation an der Rohrleitungskonstruktion und dem Unterstützungskonzept erwartet, was für die bestehende Wartungsdienstflotte von Vorteil ist.
    • • Das neue Kupplungskonzept weist einen geringen Einfluss des Gewichts auf, was bedeutet, dass die Kupplungsinstallation keine wesentlichen Modifikationen an den vorliegenden Rohrleitungen als ein Arbeitssystem, die dem Eigengewicht, äußeren Belastungen in Form von Kräften und Momenten, einer beschränkten Wärmeausdehnung, Wind- und Erdbebenlasten ausgesetzt sind, erfordert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kombikraftwerk (CCPP)
    11
    Gasturbine (GT)
    12
    Wasser-/Dampfkreislauf
    13
    Lufteinlass
    14
    Verdichter
    15
    Brennkammer
    16
    Brennstoff
    17
    Turbine
    18
    Abgas
    19
    Abhitzedampferzeuger (HRSG)
    20
    Rauchgas
    21
    Dampfturbine
    22
    Luftkühler (z.B. OTC)
    23
    Dampfauslassrohr
    24
    Wassereinlassrohr
    25, 28
    Rohrleitungsverbindung
    26, 32
    Schweißnaht
    27
    Füllstandsmessleitung
    29, 30, 31
    Rohrabschnitt
    33
    Schraubenbolzen
    34
    Mutter
    35
    Kupplung (gemäß ASME)
    36
    Kupplung (gemäß einer Ausführungsform der Erfindung)
    37
    Verbindungsbohrung
    38
    Zentrale Bohrung
    39
    Dichtungsnut
    40
    Nut
    41
    Dichtungsring (Metall)
    41a
    Kreisringförmiger Zwischenraum, Ringraum
    42
    Stirnfläche
    d
    (Äußerer) Durchmesser
    F1, F2
    Kupplungsstück
    h1, h2
    Höhe
    M1–M6
    Material
    S1, S2, S3
    Dichtung
    α, β, γ
    Winkel
    θ
    Öffnungswinkel
    A, B
    Abstand

Claims (13)

  1. Verbindungsanordnung (28) für ungleiche Rohrleitungen, die einen ersten Rohrabschnitt (30) und einen zweiten Rohrabschnitt (31) und eine ungleiche Rohrleitungsverbindung zwischen dem ersten Rohrabschnitt und dem zweiten Rohrabschnitt aufweist, wobei der erste und der zweite Rohrabschnitt (30, 31) aus einem ersten bzw. zweiten metallischen Material (M5, M6) mit verschiedenen Materialverhalten und -eigenschaften hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die ungleiche Rohrleitungsverbindung (28) eine Kupplungsverbindung (F1, F2) ist, wobei der erste Rohrabschnitt (30), der aus dem ersten metallischen Material (M5) hergestellt ist, an einem Ende mit einem ersten Kupplungsstück (F1) versehen ist, das aus dem ersten metallischen Material (M5) hergestellt ist, der zweite Rohrabschnitt (31), der aus dem zweiten metallischen Material (M6) hergestellt ist, an einem Ende mit einem zweiten Kupplungsstück (F2) versehen ist, das aus dem zweiten metallischen Material (M6) hergestellt ist, und das erste Kupplungsstück (F1) und das zweite Kupplungsstück (F2) mit Bolzen miteinander verbunden sind, wobei eine erste Dichtung (S1) durch einen direkten metallischen Kontakt zwischen den Stirnflächen (42) des ersten Kupplungsstücks (F1) und des zweiten Kupplungsstücks (F2) geschaffen ist.
  2. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Kupplungsstück (F1, F2) an ihre jeweiligen Rohrabschnitte (30, 31) angeschweißt sind.
  3. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen (42) der Kupplungsstücke (F1, F2) leicht konisch sind.
  4. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen (42) der Kupplungsstücke (F1, F2) mit einem Öffnungswinkel in einem Bereich zwischen 178° und 179,9° konisch sind.
  5. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Material eine Ni-Basislegierung ist und das zweite Material eine ferritische/martensitische Legierung ist.
  6. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Material Alloy 625 Grade 2 (lösungsgeglühte Variante) ist und das zweite Material eine Legierung ist.
  7. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rohrabschnitt (30) an dem anderen Ende gegenüber dem ersten Kupplungsstück (F1) mit einem dritten Rohrabschnitt (29) verschweißt ist, der aus einem dritten metallischen Material (M4) hergestellt ist, das sich von dem ersten und dem zweiten metallischen Material (N5, N6) unterscheidet.
  8. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte metallische Material (M4) Stahl ist.
  9. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Kupplungsstück (F1, F2) jeweils eine zentrale Bohrung (38) aufweisen, wobei die erste Dichtung (S1) benachbart zu der zentralen Bohrung (38) der Kupplungsstücke (F1, F2) geschaffen ist und eine zweite Dichtung (S2) vorgesehen ist, die die erste Dichtung (S1) umgibt und die ungleiche Rohrleitungsverbindung (28) im Falle eines Ausfalls der ersten Dichtung (S1) dicht hält.
  10. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dichtung (S2) einen metallischen Dichtungsring (41) aufweist, der in einem Ringraum (41a) platziert ist, der durch Dichtungsnuten (39) in den Stirnflächen (42) der Kupplungsstücke (F1, F2) gebildet ist.
  11. Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Kupplungsstück (F1, F2; 36) Außenabmessungen aufweisen, die deutlich kleiner als diejenigen von standardmäßigen ASME B16.5 Kupplungen (35) sind.
  12. Kombikraftwerk, das die Verbindungsanordnung für ungleiche Rohrleitungen nach Anspruch 1 aufweist.
  13. Kombikraftwerk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Rohrabschnitt einen Luftkühler (22) einer Gasturbine (11) des Kombikraftwerks (10) und einen Abhitzedampferzeuger (19) des Kombikraftwerks (10) verbinden.
DE112015004879.0T 2014-10-28 2015-10-27 Verbindung von ungleichen Rohrleitungen bei Hochtemperatur-, Hochdrucktransienten und unter Wechselbelastungen Pending DE112015004879T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14190667.7 2014-10-28
EP14190667 2014-10-28
EP14192705.3 2014-11-11
EP14192705 2014-11-11
PCT/EP2015/074909 WO2016066659A1 (en) 2014-10-28 2015-10-27 Dissimilar piping joint at high temperature, high pressure transient and under cyclic loading

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015004879T5 true DE112015004879T5 (de) 2017-08-31

Family

ID=54360457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015004879.0T Pending DE112015004879T5 (de) 2014-10-28 2015-10-27 Verbindung von ungleichen Rohrleitungen bei Hochtemperatur-, Hochdrucktransienten und unter Wechselbelastungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170314715A1 (de)
JP (1) JP6817200B2 (de)
CN (1) CN107110408B (de)
DE (1) DE112015004879T5 (de)
WO (1) WO2016066659A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015073169A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-21 Brookhaven Science Associates, Llc Vacuum sealing flange
NO343356B1 (en) * 2016-12-01 2019-02-11 Fmc Kongsberg Subsea As Flange coupling
DE102017100378A1 (de) * 2017-01-10 2018-07-12 Reinhard Rohrbau GmbH Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zweier Edelstahlrohre, Rohradapter zur Anwendung des Verfahrens und Verbindungsanordnung der Edelstahlrohre
TW201914724A (zh) * 2017-09-22 2019-04-16 昆山新萊潔淨應用材料股份有限公司 腔體管件異質焊接結構
CN109131735A (zh) * 2018-09-17 2019-01-04 中船澄西船舶修造有限公司 一种船舶不锈钢吸油井的工艺保护结构
KR102652406B1 (ko) * 2018-09-25 2024-03-29 뉴스케일 파워, 엘엘씨 소형 돌출면 플랜지
NO345662B1 (en) 2018-11-02 2021-06-07 Tp Products As A flange element for a flange connection, a flange connection for a tower structure and a tower structure comprising such a flange connection.
WO2021205199A1 (en) * 2020-04-06 2021-10-14 Edwards Korea Limited Pipe arrangement
CN117329361B (zh) * 2023-12-01 2024-01-30 中国空气动力研究与发展中心超高速空气动力研究所 风洞用高温高压部段密封结构及其安装方法和试验方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2739828A (en) * 1949-12-06 1956-03-27 Flexonics Corp Pipe connector with flexible material joint
JPS61168390U (de) * 1985-04-05 1986-10-18
JPH0647179B2 (ja) * 1988-08-01 1994-06-22 住友金属工業株式会社 異種金属管継手の製造方法
NO177160C (no) * 1992-02-20 1995-07-26 Steelproducts Offshore As Kobling omfattende to motstående koblingshalvdeler
CN2142914Y (zh) * 1992-12-30 1993-09-29 杨占图 易接铸铁法兰
JPH08303661A (ja) * 1995-05-10 1996-11-22 Kubota Corp 管継手
CN2236594Y (zh) * 1995-12-12 1996-10-02 马思骏 斜法兰
DE19645322B4 (de) * 1996-11-04 2010-05-06 Alstom Kombinierte Kraftwerksanlage mit einem Zwangsdurchlaufdampferzeuger als Gasturbinen-Kühlluftkühler
US7566080B2 (en) * 2005-07-08 2009-07-28 Taper-Lok Corporation Systems and methods for coupling conduits of dissimilar materials which are subject to large temperature variations
CN103486368B (zh) * 2013-10-12 2015-09-16 中国科学院上海应用物理研究所 一种法兰连接组件

Also Published As

Publication number Publication date
JP6817200B2 (ja) 2021-01-20
WO2016066659A1 (en) 2016-05-06
CN107110408B (zh) 2020-04-24
CN107110408A (zh) 2017-08-29
JP2017536515A (ja) 2017-12-07
US20170314715A1 (en) 2017-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015004879T5 (de) Verbindung von ungleichen Rohrleitungen bei Hochtemperatur-, Hochdrucktransienten und unter Wechselbelastungen
EP2189720A1 (de) Brenneranordnung
DE3117329A1 (de) Uebergangsverbindung
CH697756B1 (de) Auskleidungsanschlag und Verfahren zum Befestigen einer Auskleidung.
DE202012101837U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Doppelmantelrohren (zweiteiliges Rohrkupplungsteil)
Sotoodeh A practical guide to piping and valves for the oil and gas industry
EP0775863A1 (de) Lösbare Verbindung von rotationssysmmetrischen Bauteilen
US20170044882A1 (en) Plunger Lift Lubricator
DE102014209544A1 (de) Turbinenanordnung
DE60017082T2 (de) Anordnung zum sichern von einer kupplung und verfahren zum verhindern deren lockerung
EP2362143A1 (de) Brenneranordnung
Sotoodeh Piping engineering: preventing fugitive emission in the oil and gas industry
DE2044207A1 (de) 'Wärmeaustauscher
EP3130830A1 (de) Flanschverbindung mit einer übergreifenden kraft- und formschlüssigen verbindungsanordnung
US6692041B1 (en) Piping to component connector
Walczak et al. Tightness and material aspects of bolted flange connections with gaskets of nonlinear properties exposed to variable loads
DE102008029114A1 (de) Header-Stutzen Baugruppe aus gemischtem Material
US20020117856A1 (en) Wedgethread pipe connection
DE102019008480A1 (de) Übergangsbauteil
Kirkemo Structural capacities of flanged joints
DE102015010511B3 (de) Flaschenverbindung mit einer übergreifenden kraft- und formschlüssigen Verbindungsanordnung
US2308745A (en) Pipe joint
DE3303373A1 (de) Dichtendes rohrverbindungs-stecksystem
CN219062734U (zh) 一种自动同心定位防松法兰组件
Ojapalo Improving reliability of propulsion system hydraulic connections

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed