DE112015003296T5 - System und Verfahren zum Diagnostizieren eines Sensors eines Abgases nach einem Behandlungssystem - Google Patents

System und Verfahren zum Diagnostizieren eines Sensors eines Abgases nach einem Behandlungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112015003296T5
DE112015003296T5 DE112015003296.7T DE112015003296T DE112015003296T5 DE 112015003296 T5 DE112015003296 T5 DE 112015003296T5 DE 112015003296 T DE112015003296 T DE 112015003296T DE 112015003296 T5 DE112015003296 T5 DE 112015003296T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scr catalyst
sensor
level
exhaust gas
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112015003296.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Mikael Lundström
Magnus Fröberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE112015003296T5 publication Critical patent/DE112015003296T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1602Temperature of exhaust gas apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1614NOx amount trapped in catalyst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1621Catalyst conversion efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1812Flow rate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors (222), der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator (270) umfasst, in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor (231) umfasst, das die Schritte umfasst: – kontinuierliches Ermitteln eines NOx-Spiegels (NOx2) mit dem NOx-Sensor (222), – Durchführen zumindest einer Aktion, um den Umwandlungsgrad der SCR-Katalysatoranordnung in Bezug auf NOx zu erhöhen und/oder den NOx-Spiegel (NOx2) dem SCR-Katalysator (270) nachgeschaltet zu verringern, so dass eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor (222) ermittelt wird, wobei die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert behandelt wird, der das Ergebnis von durchgeführten Aktionen ist, wobei zumindest eine Aktion aus zumindest einer der Aktionen besteht: – Steuern (s410) des Betriebs des Verbrennungsmotors (231), um den NOx-Spiegel (NOx1) in Abgasen zu verringern; – Steuern (s420) des abgaserzeugenden Systems, um die Temperatur des SCR-Katalysators (Tmeas, Tmod) zu erhöhen; – Erhöhen (s430) der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SC-Katalysatoranordnung; und – Verringern (s440) eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Computerprogrammprodukt, das einen Programmcode (P) für einen Computer (200; 210) umfasst, um ein Verfahren gemäß der Erfindung umzusetzen. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein System in einem Abgasbehandlungssystem und auf ein Kraftfahrzeug (100), das mit dem System ausgestattet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Diagnostizieren eines Sensors in einem Abgasbehandlungssystem. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors in einem Abgasbehandlungssystem. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Computerprogrammprodukt, das einen Programmcode für einen Computer umfasst, um ein Verfahren gemäß der Erfindung umzusetzen. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein System zum Diagnostizieren eines Sensors in einem Abgasbehandlungssystem und auf ein Kraftfahrzeug, das mit dem System ausgestattet ist.
  • HINTERGRUND
  • Abgasbehandlungssysteme in Kraftfahrzeugen umfassen derzeit eine Reihe unterschiedlicher Komponenten. Beispielsweise kann ein Abgasbehandlungssystem eine DOC-Einheit (Dieseloxidationskatalysator) umfassen, der in einem Kanal angeordnet ist, der einem Verbrennungsmotor im Fahrzeug nachgeschaltet ist. Andere Komponenten, die dem Motor nachgeschaltet angeordnet sein können, sind eine DPF-Einheit (Dieselpartikelfilter) und ein SCR-Katalysator (selektive katalytische Reduktion).
  • Aus diversen Gründen ist es wünschenswert, in der Lage zu sein, einzelne Komponenten in einem Abgasbehandlungssystem von Kraftfahrzeugen wie z. B. LKWs und Bussen zu diagnostizieren. Die Diagnose von Komponenten in Abgasbehandlungssystemen von Kraftfahrzeugen kann z. B. wünschenswert sein, um in der Lage zu sein, die vorherrschende Leistung und/oder Funktion der unterschiedlichen Komponenten zu ermitteln. Die Diagnose einzelner Komponenten in Abgasbehandlungssystemen kann in gewissen Ländern Gesetzen, Verordnungen oder Richtlinien unterliegen, die Fahrzeughersteller natürlich erfüllen müssen, allein schon wegen der Umweit und aus Wettbewerbsgründen.
  • Die Diagnose von SCR-Systemen kann heutzutage problematisch sein, da es nicht möglich ist, eine beeinträchtigte Leistung eines NOx-Sensors zuverlässig aufzuzeigen. Wird z. B. ein NOx-Sensor fälschlicherweise als fehlerhaft ermittelt, so ist dies mit hohen Kosten für unnötige Wartungs- oder Ersatzarbeiten am NOx-Sensor verbunden.
  • Ein problematischer Aspekt der Diagnose ist, dass der NOx-Sensor gegenüber Ammoniak, NH3, kreuzempfindlich ist, wodurch eine Methode zum Ermitteln eines Offset-Fehlers darin besteht, die Zufuhr von Reduktionsmittel zum SCR-System abzuschalten und auf einen Zustand des sogenannten Schleppens des Motors zu warten und eine NOx-Messung durchzuführen, wenn kein NOx-Gas erzeugt wird. Dieses Verfahren ist durch Einführung des sogenannten Eco-Roll-Hybridantriebs und diverser Verfahrensweisen zum Drosseln des Luftstroms im Abgas nach dem Behandlungssystem schwierig durchzuführen.
  • Die US20120255277 stellt einen Überblick über die Diagnose eines NOx-Sensors bereit, wobei die Treibstoffzufuhr zu einem Motor gedrosselt wird.
  • Die US20120303206 zeigt ein Verfahren zum Diagnostizieren eines oder mehrerer NOx-Sensoren, die einem SCT-Katalysator vorgeschaltet oder nachgeschaltet angeordnet sind. Die Diagnose wird mit einer Schätzung der kleinsten Quadrate durchgeführt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß besteht der Bedarf an einer zuverlässigen und benutzerfreundlichen Diagnose eines NOx-Sensors in einem Abgasbehandlungssystem eines Kraftfahrzeugs.
  • Es besteht der Bedarf an einer effizienten und zuverlässigen leistungsbezogenen Diagnose eines NOx-Sensors in einem Abgasbehandlungssystem.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung eines neuen und vorteilhaften Verfahrens zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors in einem Abgasbehandlungssystem.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines neuen und vorteilhaften Systems zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors in einem Abgasbehandlungssystem und eines neuen und vorteilhaften Computerprogramms zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors in einem Abgasbehandlungssystem.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines alternativen Verfahrens zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors in einem Abgasbehandlungssystem, eines alternativen Systems zum Diagnostizieren eines NOx-Sensor in einem Abgasbehandlungssystem und eines alternativen Computerprogramms zum Steuern der Diagnose eines NOx-Sensors in einem Abgasbehandlungssystem.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Verfahrens zu einem Abgasbehandlungssystem, eines Systems zu einem Abgasbehandlungssystem und eines Computerprogramms zum Erzielen einer zuverlässigen Diagnose eines NOx-Sensors in einem Kraftfahrzeug.
  • Eine Aufgabe der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines zuverlässigen Verfahrens zum Ermitteln eines Offset-Werts für einen NOx-Sensor für eine adaptierte Steuerung eines Abgasbehandlungssystems.
  • Manche der Aufgaben werden mit einem Verfahren zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem gemäß Anspruch 1 erzielt. Andere Aufgaben werden mit einem System zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem gemäß Anspruch 5 erzielt. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angeführt.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors bereitgestellt, der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator umfasst, in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor umfasst. Das Verfahren kann die Schritte umfassen:
    • – kontinuierliches Ermitteln eines NOx-Spiegels mit dem NOx-Sensor;
    • – Durchführen zumindest einer Aktion, um den Umwandlungsgrad der SCR-Katalysatoranordnung in Bezug auf NOx zu erhöhen und/oder den NOx-Gehalt dem SCR-Katalysator nachgeschaltet zu verringern, so dass eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor ermittelt wird, wobei die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert behandelt wird, der das Ergebnis von durchgeführten Aktionen ist, wobei die zumindest eine Aktion aus zumindest einer der Aktionen besteht:
    • – Steuern des Betriebs des Verbrennungsmotors, um den NOx-Spiegel in den Abgasen zu verringern;
    • – Steuern des abgaserzeugenden Systems, um die Temperatur des SCR-Katalysators zu erhöhen;
    • – Erhöhen der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung; und
    • – Verringern eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung.
  • Das Steuern des Betriebs des Verbrennungsmotors, um den NOx-Spiegel in den Abgasen zu verringern, kann das Erhöhen eines EGR-Spiegels oder das Steuern von Einspritzwinkeln bei der Treibstoffzufuhr zum Verbrennungsmotor umfassen. Hier kann die Steuerung auf zuverlässige und automatische Weise erfolgen.
  • Das Steuern des abgaserzeugenden Systems, um die Temperatur des SCR-Katalysators zu erhöhen, kann vorteilhafterweise genau und zuverlässig gesteuert werden.
  • Die Erhöhung der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung kann vorteilhafterweise äußerst genau unter Verwendung einer Dosiervorrichtung erfolgen, wobei die Dosiervorrichtung eine bestehende Vorrichtung im Abgasbehandlungssystem ist. Damit wird ein kosteneffizientes Verfahren gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung bereitgestellt.
  • Die Verringerung des Massenstroms in den Abgasen zur SCR-Katalysatoranordnung kann auf kontrollierte Weise über eine Steuervorrichtung im Abgasbehandlungssystem erfolgen. Damit wird eine automatische Ausführungsform der Aktion erzielt, die vorteilhafterweise ein zuverlässiges und kosteneffizientes Verfahren gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung bereitstellt.
  • Durch Ermitteln der Offset-Angabe kann eine Basis zur Verwendung in Steueralgorithmen diverser Funktionen im Abgasbehandlungssystem bereitgestellt werden, z. B. die Funktionsdosis von Reduktionsmittel. Die Offset-Angabe kann vorteilhafterweise zum Korrigieren der erkannten NOx-Spiegel der SCR-Katalysatoranordnung nachgeschaltet verwendet werden. Dies kann vorteilhafterweise zu niedrigeren Emissionen aus dem Verbrennungsmotor führen, und damit wird vorteilhafterweise ein umweltfreundlicherer Betrieb des Verbrennungsmotors mit dem zugehörigen Abgasbehandlungssystem vorteilhafterweise bereitgestellt.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen:
    • – Durchführen von zumindest zwei der Aktionen sequentiell oder zumindest teilweise gleichzeitig.
  • Damit wird ein vielseitiges und flexibles Verfahren zum Diagnostizieren des NOx-Sensors erzielt. Je nach Betriebsstatus des Abgasreinigungssystems können eine oder mehrere der Maßnahmen nach Bedarf aktiviert und fortgesetzt werden, solange dies als für die Verringerung des NOx-Spiegels in den Abgasen der SCR-Katalysatoranordnung nachgeschaltet relevant angesehen wird. Die Anwendung der zumindest einen Aktion kann kontinuierlich bewertet und auf geeignete Weise gesteuert werden.
  • Das Verfahren kann den Schritt umfassen:
    • – Ermitteln, ob der NOx-Spiegel während eines vordefinierten Zeitraums der Abgasreinigung nicht unter einen vordefinierten Schwellenwert zum NOx-Spiegel fällt, als einleitende Diagnose für den NOx-Sensor, worauf die Diagnose unter Verwendung zumindest einer der Aktionen fortgesetzt wird. Damit kann eine Vordiagnose vorteilhafterweise bereitgestellt werden. Die Produkte können auf effektive, einfache und zuverlässige Weise eine Vorabangabe dazu bereitstellen, ob der NOx-Sensor wahrscheinlich fehlerhaft ist oder zumindest einen wesentlichen Offset-Fehler aufweist. Das Verfahren kann den Schritt umfassen:
    • – Durchführen der zumindest einen Aktion in Form von inkrementellen Änderungen mit darauffolgenden Überprüfungen des Ergebnisses in Bezug auf den NOx-Spiegel nach jeder inkrementellen Änderung. Damit kann das Ermitteln der Offset-Angabe vorteilhafterweise in einem relativ kurzen Zeitraum nach Einleitung der zumindest einen Aktion erfolgen. Damit wird ein kosteneffizientes und zuverlässiges Verfahren gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung bereitgestellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Erhöhen der Temperatur des SCR-Katalysators in einer Reihe von Schritten von z. B. 10 Grad Celsius erfolgen, wobei eine Überprüfung des Ergebnisses nach einer jeden solchen Erhöhung durchgeführt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Reduktionsmittelzufuhr intermittierend in einer Reihe von sequentiellen Schritten erhöht werden, wobei jeder Schritt eine geeignete Erhöhung der Reduktionsmittelzufuhr pro Zeiteinheit umfasst, wobei eine Überprüfung des Ergebnisses nach einer jeden solchen Erhöhung durchgeführt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Verringern des Massenstroms der Abgase in einer Reihe von sequentiellen Schritten durchgeführt werden, wobei eine Überprüfung des Ergebnisses nach einer jeden solchen Verringerung durchgeführt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird ein Verfahren zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors bereitgestellt, der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator umfasst, in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor umfasst, das die Schritte umfasst:
    • – kontinuierliches Ermitteln eines NOx-Spiegels mit dem NOx-Sensor;
    • – Durchführen zumindest einer Aktion, um den Umwandlungsgrad der SCR-Katalysatoranordnung in Bezug auf NOx zu erhöhen und/oder den NOx-Spiegel dem SCR-Katalysator nachgeschaltet zu verringern, so dass eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor ermittelt wird, wobei die Offset-Angabe als niedrigster NOx-Spiegel-Wert verwendet wird, der das Ergebnis von durchgeführten Aktionen ist;
    • – Diagnostizieren des NOx-Sensors mithilfe der ermittelten Offset-Angabe für den NOx-Sensor, wobei die zumindest eine Aktion aus zumindest einer der Aktionen besteht:
    • – Steuern des Betriebs des Verbrennungsmotors durch Erhöhen des EGR-Spiegels im Verbrennungsmotor und/oder durch Steuern von Einspritzwinkeln in Bezug auf die Treibstoffzufuhr im Verbrennungsmotor, um den NOx-Spiegel in den Abgasen zu verringern;
    • – Steuern des abgaserzeugenden Systems, um die Temperatur des SCR-Katalysators zu erhöhen;
    • – Erhöhen der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung; und
    • – Verringern eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein System zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors bereitgestellt, der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator umfasst, in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor umfasst, das umfasst:
    • – Elemente, die so ausgelegt sind, dass sie einen NOx-Spiegel mit dem NOx-Sensor kontinuierlich ermitteln;
    • – Elemente, die so ausgelegt sind, dass sie zumindest eine Aktion durchführen, um den Umwandlungsgrad der SCR-Katalysatoranordnung in Bezug auf NOx zu erhöhen und/oder den NOx-Spiegel dem SCR-Katalysator nachgeschaltet zu verringern;
    • – Elemente, die so ausgelegt sind, dass sie eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor ermitteln und die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert verwenden, der das Ergebnis von durchgeführten Aktionen ist, wobei die zumindest eine Aktion aus zumindest einer der Aktionen besteht:
    • – Steuern des Betriebs des Verbrennungsmotors, um den NOx-Spiegel in den Abgasen zu verringern;
    • – Steuern des abgaserzeugenden Systems, um die Temperatur des SCR-Katalysators zu erhöhen;
    • – Erhöhen der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung; und
    • – Verringern eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung.
  • Das System kann umfassen:
    • – Elemente, die so ausgelegt sind, dass sie zumindest zwei der Aktionen sequentiell oder zumindest teilweise gleichzeitig durchführen.
  • Das System kann umfassen:
    • – Elemente, die so ausgelegt sind, dass sie als Erstdiagnose für den NOx-Sensor ermitteln, ob de NOx-Spiegel während eines vordefinierten Zeitraums der Abgasreinigung nicht unter einen vordefinierten Schwellenwert zum NOx-Spiegel fällt, und die Diagnose unter Durchführung zumindest einer der Aktionen fortsetzen.
  • Das System kann umfassen:
    • – Elemente, die so ausgelegt sind, dass sie zumindest eine Aktion in Form von inkrementellen Änderungen mit darauffolgenden Überprüfungen des Ergebnisses in Bezug auf den NOx-Spiegel nach jeder inkrementellen Änderung durchführen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird ein System zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors bereitgestellt, der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator umfasst, in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor umfasst, das umfasst:
    • – Elemente, die so ausgelegt sind, dass sie einen NOx-Spiegel mit dem NOx-Sensor kontinuierlich ermitteln;
    • – Elemente, die so ausgelegt sind, dass sie zumindest eine Aktion durchführen, um den Umwandlungsgrad der SCR-Katalysatoranordnung in Bezug auf NOx zu erhöhen und/oder den NOx-Spiegel dem SCR-Katalysator nachgeschaltet zu verringern;
    • – Elemente, die so ausgelegt sind, dass sie eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor ermitteln und die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert behandeln, der das Ergebnis von durchgeführten Aktionen ist, und den NOx-Sensor über die ermittelte Offset-Angabe für den NOx-Sensor diagnostizieren, wobei die zumindest eine Aktion aus einer der folgenden Maßnahmen besteht:
    • – Steuern des Betriebs des Verbrennungsmotors durch Erhöhen des EGR-Spiegels im Verbrennungsmotor und/oder durch Steuern von Einspritzwinkeln in Bezug auf die Treibstoffzufuhr im Verbrennungsmotor, um den NOx-Spiegel in den Abgasen zu verringern;
    • – Steuern des abgaserzeugenden Systems, um die Temperatur des SCR-Katalysators zu erhöhen;
    • – Erhöhen der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung; und
    • – Verringern eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Kraftfahrzeug bereitgestellt, das eine Vorrichtung in einem Abgasbehandlungssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8 umfasst. Das Kraftfahrzeug kann ein LKW, ein Bus oder ein Auto sein.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogramm in einem Abgasbehandlungssystem bereitgestellt, wobei das Computerprogramm einen Programmcode umfasst, der eine elektronische Steuervorrichtung oder einen Computer, die bzw. der mit der elektronischen Steuervorrichtung verbunden ist, dazu veranlasst, die Schritte nach einem der Ansprüche 1 bis 4 durchzuführen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogramm in einem Abgasbehandlungssystem bereitgestellt, wobei das Computerprogramm einen Programmcode umfasst, der eine elektronische Steuervorrichtung oder einen Computer, die bzw. der mit der elektronischen Steuervorrichtung verbunden ist, dazu veranlasst, die Schritte nach einem der Patentansprüche 1 bis 4 durchzuführen, wenn der Programmcode in der Steuervorrichtung oder dem Computer ausgeführt wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogramm in einem Abgasbehandlungssystem bereitgestellt, wobei das Computerprogramm einen auf einem computerlesbaren Medium gespeicherten Programmcode umfasst, der eine elektronische Steuervorrichtung oder einen Computer, die bzw. der mit der elektronischen Steuervorrichtung verbunden ist, dazu veranlasst, die Schritte nach einem der Ansprüche 1 bis 4 durchzuführen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogramm in einem Abgasbehandlungssystem bereitgestellt, wobei der Computerprogramm einen auf einem computerlesbaren Speichermedium gespeicherten Programmcode umfasst, der eine elektronische Steuervorrichtung oder einen Computer, die bzw. der mit der elektronischen Steuervorrichtung verbunden ist, dazu veranlasst, die Schritte nach einem der Ansprüche 1 bis 4 durchzuführen, wenn der Programmcode in der Steuervorrichtung oder dem Computer ausgeführt wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt, das einen in einem computerlesbaren Medium gespeicherten Programmcode umfasst, bereitgestellt, um die Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 4 durchzuführen, wobei das Computerprogramm in einer elektronischen Steuervorrichtung oder einem Computer ausgeführt wird, die bzw. der mit der elektronischen Steuervorrichtung verbunden ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt, das einen in einem computerlesbaren Medium nicht-flüchtig gespeicherten Programmcode umfasst, bereitgestellt, um die Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 4 durchzuführen, wenn der Programmcode in einer elektronischen Steuervorrichtung oder einem Computer ausgeführt wird, die bzw. der mit der elektronischen Steuervorrichtung verbunden ist.
  • Weitere Aufgaben, Vorteile und neue Merkmale der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann aus den nachstehenden Details und durch Ausübung der Erfindung ersichtlich. Auch wenn die Erfindung nachstehend beschrieben ist, sei verstanden, dass die Erfindung nicht auf die spezifisch beschriebenen Details beschränkt ist. Der Fachmann, der Zugang zu den Lehren hierin hat, wird weitere Anwendungen, Modifikationen und Integrationen in andere Bereiche erkennen, die in den Umfang der Erfindung fallen.
  • ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um die vorliegende Erfindung und ihre weiteren Aufgaben und Vorteile umfassender verstehen zu können, wird nun Bezug auf die folgende ausführliche Beschreibung genommen, die in Zusammenschau mit den beiliegenden Zeichnungen zu lesen ist, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf identische Teile in den diversen Figuren beziehen, und in denen:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 2a schematisch ein Teilsystem des in 1 gezeigten Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 2b schematisch ein Teilsystem des in 1 gezeigten Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 3 schematisch ein Schaubild gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 4a schematisch einen Ablaufplan eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 4b schematisch einen Ablaufplan eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der ausführlicher veranschaulicht;
  • 5 schematisch einen Computer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • In Bezug auf 1 ist eine Seitenansicht eines Fahrzeugs 100 gezeigt. Das beispielhaft veranschaulichte Fahrzeug 100 besteht aus einem Zugfahrzeug 110 und einem Anhänger 112, z. B. einem Drehgestell. Das Fahrzeug 100 kann ein Schwerlastkraftwagen wie z. B. ein LKW oder ein Bus sein. Das Fahrzeug 100 kann alternativ ein Auto sein.
  • Wie hierin verwendet, bezieht sich der Ausdruck „Verbindung” auf eine Kommunikationsverbindung, die eine physische Leitung, wie z. B. eine optoelektronische Kommunikationsleitung, oder eine nicht-physische Leitung, wie z. B. eine drahtlose Verbindung, sein kann, z. B. eine Funk- oder Mikrowellenverbindung.
  • Der Ausdruck „reduzierendes Mittel” oder „Reduktionsmittel”, wie hierin verwendet, bezieht sich auf eine Substanz, die verwendet wird, um mit gewissen Emissionen in einem SCR-System zu reagieren. Die Ausdrücke „Reduktionsmittel” und „reduzierendes Mittel” werden hierin synonym verwendet. Diese Emissionen können z. B. ein NOx-Gas sein. Das Reduktionsmittel ist gemäß einer Ausführungsform auch als AdBlue bekannt. Offensichtlich können andere Typen von Reduktionsmitteln verwendet werden. Hierin wird AbBlue als Beispiel für ein Reduktionsmittel bereitgestellt, der Fachmann wird jedoch erkennen, dass das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße SCR-System gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren mit anderen Typen von Reduktionsmittel realisiert werden können.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass sich die Erfindung für eine Anwendung in einem geeigneten Abgasbehandlungssystem eignet, das einen SCR-Katalysator umfasst, und somit nicht auf ein Abgasbehandlungssystem, das ein SCR-System umfasst, in einem Kraftfahrzeug beschränkt ist. Das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße System eignen sich gut für andere Plattformen als landbasierte Kraftfahrzeuge, und die ein Abgasbehandlungssystem umfassen, wie z. B. ein Wasserfahrzeug. Das Wasserfahrzeug kann eines beliebigen geeigneten Typs sein, wie z. B. Motorboote, Schiffe, Fähren oder Seefahrzeuge.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und das System gemäß der Erfindung für ein Abgasbehandlungssystem gemäß einem Aspekt der Erfindung sind z. B. auch für Systeme geeignet, die Schlepper, Kipplaster, Maschinenanlagen, Industriemotoren und/oder motorbetriebene Industrieroboter umfassen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße System in einem Abgasbehandlungssystem gemäß einem Aspekt der Erfindung sind auch für unterschiede Typen von Kraftwerken geeignet, z. B. Stromkraftwerke, die einen dieselbetriebenen elektrischen Generator umfassen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße System in einem Abgasbehandlungssystem sind gut für ein beliebiges geeignetes Motorsystem geeignet, das einen Motor und ein SCR-System umfasst, z. B. in einer Lokomotive oder einer anderen Plattform.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße System in einem Abgasbehandlungssystem sind gut für ein System geeignet, das einen NOx-Generator umfasst, z. B. einen Dieselmotor, dessen Abgase gereinigt werden müssen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße System in einem Abgasbehandlungssystem sind gut für ein System geeignet, das einen NOx-Generator, z. B. einen Dieselmotor, und einen SCR-Katalysator umfasst.
  • Der Ausdruck „Rohr”, wie hierin verwendet, bedeutet einen Kanal zum Aufnehmen und Transportieren eines Fluids wie z. B. eines Reduktionsmittels in flüssiger Form. Das Rohr kann ein Rohr mit einer beliebigen Abmessung sein. Das Rohr kann aus einem geeigneten Material wie z. B. Kunststoff, Gummi oder Metall bestehen.
  • Der Ausdruck „Diagnose”, wie hierin verwendet, bezieht sich auf eine Diagnose, die nicht primär als Fehlerdiagnose behandelt wird. Der Ausdruck „Diagnose” bezieht sich auf eine Diagnose eines NOx-Sensors, wobei eine Offset-Angabe ermittelt wird. Die Offset-Angabe kann aus einem kleinen Wert wie z. B. 0 oder nahe 0 bestehen. Die ermittelte Offset-Angabe kann in dem Grad akzeptabel sein, dass der NOx-Sensor nicht als fehlerhaft angesehen wird und somit nicht ersetzt werden muss, sogar, wenn ein relativ großer Offset-Wert als mit dem NOx-Sensor assoziiert ermittelt wird. Vorteilhafterweise kann die ermittelte mit dem NOx-Sensor assoziierte Offset-Angabe verwendet werden, um gemessene NOx-Spiegel zu korrigieren, wobei die korrigierten gemessenen NOx-Spiegel als Basis für die Steuerung einer Reihe relevanter Funktioen/Komponenten/Aggregate/Systeme im Fahrzeug verwendet werden können, wie z. B. eines Motors und/oder eines Abgasbehandlungssystems, die damit verbunden sind. In dieser Hinsicht kann eine adaptierte Steuerung der relevanten Funktionen/Komponenten/Aggregate/Systeme vorteilhafterweise erzielt werden.
  • 2a zeigt ein System 299 im Fahrzeug 100. Das System 299 kann im Schlepper 110 angeordnet sein. Das System 299 kann einen Teil eines SCR-Systems bilden, das im Abgasbehandlungssystem gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ist, wobei das Abgasbehandlungssystem unter Bezugnahme auf 2b ausführlicher beschrieben ist.
  • Das System 299 umfasst gemäß diesem Beispiel einen Behälter 205, der so ausgestaltet ist, dass er ein Reduktionsmittel aufnimmt. Ein erstes Rohr 271 ist so ausgestaltet, dass es das Reduktionsmittel vom Behälter 205 zu einer Pumpe 230 führt. Die Pumpe 230 ist so ausgestaltet, dass sie das Reduktionsmittel über das erste Rohr 271 aus dem Behälter 205 pumpt und das Reduktionsmittel über ein zweites Rohr 272 zu einer Dosiervorrichtung 250 hinzufügt. Die Pumpe 230 ist so ausgestaltet, dass sie das Reduktionsmittel im zweiten Rohr 272 druckbeaufschlagt.
  • Die Dosiervorrichtung 250 ist so ausgestaltet, dass sie das Reduktionsmittel zu einem Abgasbehandlungssystem (siehe 2b) im Fahrzeug 100 hinzufügt. Genauer gesagt ist die Dosiervorrichtung 250 so ausgestaltet, dass sie eine geeignete Menge an Reduktionsmittel in kontrollierter Weise zu einem Abgasbehandlungssystem im Fahrzeug 100 hinzufügt. Gemäß dieser Ausführungsform ist ein SCR-Katalysator (nicht gezeigt) einer Position, an der das Reduktionsmittel hinzugefügt wird, nachgeschaltet angeordnet. Die Menge an Reduktionsmittel, die zum Abgassystem hinzugefügt wird, soll im SCR-Katalysator verwendet werden, um die Höhe ungewünschter Emissionen zu verringern.
  • Ein drittes Rohr 273 ist zwischen der Dosiervorrichtung 250 und dem Behälter 205 angeordnet. Das dritte Rohr 273 ist so ausgestaltet, dass es eine gewisse Menge des Reduktionsmittels, das zur Dosiervorrichtung 250 geführt wurde, zurück zum Behälter 205 führt.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist für eine Kommunikation mit der Pumpe 230 über eine Verbindung 292 ausgestaltet. Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie den Betrieb der Pumpe 230 steuert, um z. B. den Strom von Reduktionsmittel innerhalb des Teilsystems 299 zu steuern.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist für eine Kommunikation mit der Dosiervorrichtung 250 über eine Verbindung L250 ausgestaltet. Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie den Betrieb der Dosiervorrichtung 250 steuert, um z. B. die Zufuhr von Reduktionsmittel zum Abgasbehandlungssystem des Fahrzeugs 100 zu steuern. Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie das Zirkulieren des Reduktionsmittels über die Pumpe 230 aktiviert, wenn dies als geeignet angesehen wird. Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie die Zufuhr des Reduktionsmittels aktiviert, wenn dies als geeignet angesehen wird.
  • Eine zweite Steuervorrichtung 210 ist für eine Kommunikation mit der ersten Steuervorrichtung 200 über eine Verbindung L210 ausgestaltet. Die zweite Steuervorrichtung 210 kann lösbar mit der ersten Steuervorrichtung 200 verbunden sein. Die zweite Steuervorrichtung 210 kann eine Steuereinheit sein, die in Bezug auf das Fahrzeug 100 extern ist. Die zweite Steuervorrichtung 210 kann so ausgestaltet sein, dass sie die Verfahrensschritte gemäß der Erfindung durchführt. Die zweite Steuervorrichtung 210 kann verwendet werden, um einen Programmcode zur ersten Steuervorrichtung 200 zu übertragen, insbesondere einen Programmcode zum Durchführen des Verfahrens gemäß der Erfindung. Alternativ kann die zweite Steuervorrichtung 210 für eine Kommunikation mit der ersten Steuervorrichtung 200 über ein internes Netzwerk im Fahrzeug ausgestaltet sein. Die zweite Steuervorrichtung 210 kann so ausgestaltet sein, dass sie im Wesentlichen ähnliche Funktionen wie die erste Steuervorrichtung 200 durchführt.
  • 2b veranschaulicht schematisch ein System 289 des in 1 gezeigten Fahrzeugs 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das System 289 bildet einen Teil eines Abgasbehandlungssystems im Fahrzeug 100. Das System 299, das unter Bezugnahme auf 2a beschrieben wird, kann auch einen Teil des Abgasbehandlungssystems bilden.
  • Damit wird ein Verbrennungsmotor 231 bereitgestellt, der in Betrieb einen Abgasstrom verursacht, der über einen ersten Kanal 235 zu einer DOC-Vorrichtung 260 geführt wird. Ein zweiter Kanal 245 ist so ausgestaltet, dass er Abgase von der DOC-Vorrichtung 260 zu einer DPF-Vorrichtung 265 führt. Die DPF-Vorrichtung 265 umfasst einen Dieselpartikelfilter. Ein dritter Kanal 255 ist so ausgestaltet, dass er Abgase von der DPF-Vorrichtung 265 zu einer SCR-Katalysatoranordnung 270 führt. Die SCR-Katalysatoranordnung 270 kann alternativ als SCR-Katalysator bezeichnet werden. Die SCR-Katalysatoranordnung kann gemäß einer beispielhaften Ausführungsform einen sogenannten Slip-Katalysator umfassen. Der Slip-Katalysator ist so ausgestaltet, dass er Ammoniak in andere Substanzen als präzise Ammoniak und NOx-Gas umwandelt. Ein vierter Kanal 256 ist so ausgestaltet, dass er Abgase aus der SCR-Katalysatoranordnung 270 in die Umgebung führt, die das Fahrzeug 100 umgibt.
  • Die Dosiervorrichtung 250, die unter Bezugnahme auf 2a beschrieben wird, ist so ausgestaltet, dass sie Dosen eines Reduktionsmittels unter Steuerung durch die erste Steuervorrichtung 200 in den dritten Kanal 255 zuführt. In 2b sind gewisse Komponenten im SCR-System weggelassen, die unter Bezugnahme auf 2a beschrieben sind, so dass 2b klar dargestellt wird. Es sei darauf hingewiesen, dass das Abgasbehandlungssystem nicht notwendigerweise die DOC-Vorrichtung 260 und/oder die DPF-Vorrichtung 265 umfassen muss. Gemäß einer alternativen Ausführungsform des Systems 289 ist der erste Kanal 235 direkt mit der SCR-Katalysatoranordnung 270 verbunden, wobei darin gereinigte Abgabe so ausgestaltet sind, dass sie über den vierten Kanal 256 in die Umgebung geführt werden, die das Fahrzeug 100 umgibt.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist für eine Kommunikation mit dem Verbrennungsmotor 231 über eine Verbindung L231 ausgestaltet. Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie den Betrieb des Verbrennungsmotors 231 steuert. Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie z. B. die Treibstoffdosis zur Verbrennungskammer im Verbrennungsmotor 231 steuert. Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einem Beispiel so ausgestaltet, dass sie den Betrieb des Verbrennungsmotors 231 steuert, um gewisse Bedingungen in Bezug auf Abgastemperatur, Abgasmassenstrom und NOx-Spiegel in den Abgasen aus dem Verbrennungsmotor 231 zu erzielen.
  • Ein erster NOx-Sensor 221 ist der DOC-Vorrichtung 260 beim ersten Kanals 235 vorgeschaltet angeordnet. Der erste NOx-Sensor 221 ist für eine Kommunikation mit der ersten Steuervorrichtung 200 über eine Verbindung L221 ausgestaltet. Der erste NOx-Sensor 221 ist so ausgestaltet, dass er einen vorherrschenden ersten NOx-Spiegel NOx1 im ersten Kanal 235 kontinuierlich ermittelt. Der erste NOx-Sensor 221 ist so ausgestaltet, dass er Signale S221, die Informationen zum vorherrschenden ersten NOx-Spiegel NOx1 im ersten Kanal 235 umfassen, über die Verbindung L221 kontinuierlich an die erste Steuervorrichtung 200 sendet. Der erste NOx-Sensor 221 ist unabhängig davon, ob das System 289 die DOC-Vorrichtung 260 und die DPF-Vorrichtung 265 umfasst, und ist der SCR-Katalysatoranordnung 270 vorgeschaltet angeordnet. Der erste NOx-Sensor 221 ist der SCR-Katalysatoranordnung 270 vorgeschaltet angeordnet und dem Verbrennungsmotor 231 nachgeschaltet angeordnet. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die erste Steuervorrichtung 200 so ausgestaltet sein, dass sie einen vorherrschenden ersten NOx-Spiegel NOx1 mod im ersten Kanal 235 kontinuierlich modelliert/berechnet/schätzt/ermittelt. Der kontinuierlich modellierte/berechnete/geschätzte/ermittelte vorherrschende erste NOx-Spiegel NOx1 mod kann als Alternative zum vorherrschenden ersten NOx-Spiegel NOx1 verwendet werden, der mit dem ersten NOx-Sensor 221 gemäß einem Aspekt dem erfindungsgemäßen Verfahren ermittelt/gemessen wurde.
  • Ein zweiter NOx-Sensor 222 ist der SCR-Katalysatoranordnung 270 beim vierten Kanal 256 nachgeschaltet angeordnet. Der zweite NOx-Sensor 222 ist für eine Kommunikation mit der ersten Steuervorrichtung 200 über eine Verbindung L222 ausgestaltet. Der zweite NOx-Sensor 222 ist so ausgestaltet, dass er einen vorherrschenden zweiten NOx-Spiegel NOx2 im vierten Kanal 256 kontinuierlich ermittelt. Der zweite NOx-Sensor 222 ist so ausgestaltet, dass er Signale S222, die Informationen zum vorherrschenden zweiten NOx-Spiegel NOx2 im vierten Kanals 256 umfassen, über die Verbindung L222 kontinuierlich an die erste Steuervorrichtung 200 sendet.
  • Der erste NOx-Sensor 221 und der zweite NOx-Sensor 222 können verwendet werden, um Informationen zu den vorherrschenden NOx-Spiegeln im ersten Kanal 235 bzw. vierten Kanal 245 bereitzustellen. Damit kann die erste Steuervorrichtung 200 so ausgestaltet sein, dass sie einen vorherrschenden Umwandlungsgrad O in Bezug auf NOx-Gas auf Basis des ersten NOx-Spiegels NOx1, NOx1 mod und des zweiten NOx-Spiegel NOx2 kontinuierlich ermittelt. Der Umwandlungsgrad O kann alternativ als NOx-Umwandlung bezeichnet werden.
  • Der Umwandlungsgrad O ist damit definiert als:
    Figure DE112015003296T5_0002
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann der Umwandlungsgrad O definiert sein als:
    Figure DE112015003296T5_0003
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist der erste NOx-Sensor 221 im ersten Kanal 235 der SCR-Katalysatoranordnung 270 vorgeschaltet und dem Verbrennungsmotor 231 nachgeschaltet angeordnet, um einen ersten NOx-Spiegel NOx1 in den Abgasen darin kontinuierlich zu messen/erkennen/ermitteln, und ist der zweite NOx-Sensor 222 der SCR-Katalysatoranordnung 270 beim vierten Kanal 256 nachgeschaltet angeordnet, um einen zweiten NOx-Spiegel NOx2 in den Abgasen aus dem Verbrennungsmotor 231 kontinuierlich zu messen/erkennen/ermitteln. Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie den Umwandlungsgrad O kontinuierlich wie oben ermittelt. Damit kann eine kontinuierliche Beurteilung der durchgeführten Aktionen durchgeführt werden. Wenn ermittelt wird, dass der Umwandlungsgrad O kontinuierlich erhöht wird, können bereits eingeleitete Aktionen fortgesetzt werden. Wenn ermittelt wird, dass der Umwandlungsgrad O kontinuierlich erhöht wird, können neue, noch nicht eingeleitete Aktionen aktiviert werden. Damit wird eine Beurteilungsfunktion gemäß einem Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens erzielt.
  • Ein Temperatursensor 223 ist im SCR-Katalysator 270 angeordnet. Der Temperatursensor 223 ist für eine Kommunikation mit der ersten Steuervorrichtung 200 über eine Verbindung L223 ausgestaltet. Der Temperatursensor 223 ist so ausgestaltet, dass er eine vorherrschende Temperatur im SCR-Katalysator 270 kontinuierlich ermittelt. Der Temperatursensor 223 ist so ausgestaltet, dass er Signale S223, die Informationen zur vorherrschenden Temperatur Tmeas des SCR-Katalysators 270 umfassen, über die Verbindung L223 kontinuierlich an die erste Steuervorrichtung 200 sendet.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist der Temperatursensor 223 so ausgestaltet, dass er eine Abgastemperatur im ersten Kanal 235 oder an einer anderen geeigneten Stelle im Abgasbehandlungssystem kontinuierlich misst.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann eine vorherrschende Abgastemperatur Tmod auf geeignete Weise ermittelt/berechnet/modelliert werden. Dies kann mit Verfahrensweisen durchgeführt werden, die in einem Speicher der ersten Steuervorrichtung 200 gespeichert sind.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie das abgaserzeugende System auf Basis der erkannten Temperatur Tmeas und/oder der berechneten Temperatur Tmod steuert, um die Temperatur des SCR-Katalysators 270 zu erhöhen. Damit wird ein vorteilhaftes Feedback der vorherrschenden Temperatur im Abgasbehandlungssystem erreicht. Wenn die vorherrschenden Temperaturen als zu niedrig erachtet werden, kann die erste Steuervorrichtung 200 die Aktionen zum Erhöhen der Temperatur aktivieren/fortsetzen, um die Erhöhung der Temperatur des SCR-Katalysators 270 zu erzielen.
  • Ein Massenstromsensor 224 ist im ersten Kanal 235 angeordnet. Der Massenstromsensor 224 ist für eine Kommunikation mit der ersten Steuervorrichtung 200 über eine Verbindung L224 ausgestaltet. Der Massenstromsensor 224 ist so ausgestaltet, dass er einen vorherrschenden Massenstrom MFmeas in Abgasen aus dem Verbrennungsmotor 231 kontinuierlich ermittelt. Der Massenstromsensor 224 ist so ausgestaltet, dass er Signale S224, die Informationen zum vorherrschenden Massenstrom MFmeas der Abgase umfassen, über die Verbindung L224 kontinuierlich an die erste Steuervorrichtung 200 sendet.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist der Massenstromsensor 224 so ausgestaltet, dass er einen vorherrschenden Massenstrom MFmeas im zweiten Kanals 245 oder im dritten Kanal 255 kontinuierlich misst.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann ein vorherrschender Abgasmassenstrom MFmod auf geeignete Weise ermittelt/berechnet/modelliert werden. Dies kann mit Verfahrensweisen durchgeführt werden, die in einem Speicher der ersten Steuervorrichtung 200 gespeichert sind.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie die Verringerung des Massenstroms der Abgase zum SCR-Katalysator 270 auf Basis des erkannten Abgasmassenstroms MFmeas und/oder des berechneten Abgasmassenstroms MFmod steuert, um den Umwandlungsgrad der SCR-Katalysatoranordnung in Bezug auf NOx zu erhöhen. Damit wird ein vorteilhaftes Feedback des vorherrschenden Abgasmassenstroms im Abgasbehandlungssystem erreicht. Wenn der vorherrschende Abgasmassenstrom als zu gering angesehen wird, kann die erste Steuervorrichtung 200 relevante Aktionen aktivieren, um die Verringerung des Abgasmassenstroms zum SCR-Katalysator 270 zu erzielen.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie zumindest eine Aktion durchführt, um den Umwandlungsgrad O in Bezug auf NOx im SCR-Katalysator 270 zu erhöhen, so dass eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor ermittelt wird, wobei die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert behandelt wird, der das Ergebnis durchgeführter Aktionen ist. Beispiele für Aktionen, zu deren Durchführung die erste Steuervorrichtung 200 ausgestaltet ist, sind nachstehend beschrieben.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie den Betrieb des Verbrennungsmotors 231 steuert, um den NOx-Spiegel in den Abgasen dem SCR-Katalysator 231 vorgeschaltet zu verringern. Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie z. B. den EGR-Spiegel in einer EGR-Vorrichtung im Verbrennungsmotor 231 steuert. Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie z. B. die Einspritzwinkel zur Dosierung von Treibstoff zum Verbrennungsmotor 231 steuert.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie das abgaserzeugende System steuert, um die Temperatur des SCR-Katalysators zu erhöhen. Dies kann auf diverse Arten erfolgen, z. B. über die Steuerung einer Auspuffbremse im Verbrennungsmotor 231. Die Steuerung kann mit Treibern durchgeführt werden, die in einem Speicher der ersten Steuervorrichtung 200 gespeichert sind.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie einen Massenstrom der Abgase zum SCR-Katalysator 270 verringert. Die Massenstromverringerung kann auf geeignete Weise über die Steuerung des Verbrennungsmotors 231 erfolgen. Die Verringerung des Massenstroms MF kann intermittierend in Stufen oder kontinuierlich erfolgen. Die Verringerung des Massenstroms kann über Treiber durchgeführt werden, die in einem Speicher der ersten Steuervorrichtung 200 gespeichert sind.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie die Verringerung eines Massenstroms in den Abgasen zum SCR-Katalysator 270 steuert. Dies kann auf eine beliebige geeignete Weise erfolgen.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie zumindest zwei der Aktionen sequentiell oder zumindest teilweise gleichzeitig durchführt. Gemäß einer Ausführungsform wird nur eine der Aktionen durchgeführt, um einen Umwandlungsgrad O in Bezug auf NOx im SCR-Katalysator 270 zu verbessern. Gemäß einer Ausführungsform werden zumindest zwei der Aktionen sequentiell durchgeführt. Gemäß einer Ausführungsform werden alle vier der Aktionen im Wesentlichen sequentiell durchgeführt, d. h. es kann zu einer gewissen Überlappung von Aktionen kommen. Gemäß einer Ausführungsform werden alle vier Aktionen sequentiell mit einem Intervall für einen geeigneten Zeitraum zwischen der jeweiligen Aktivierung einer darauffolgenden Aktion durchgeführt, d. h. es kann bei der Umsetzung von Aktionen zu einer gewissen Überlappung kommen. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist die Steuervorrichtung 200 so ausgestaltet, dass sie zumindest zwei der Aktionen gleichzeitig durchführt. Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform so ausgestaltet, dass sie alle vier Aktionen gleichzeitig durchführt.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist gemäß einer beispielhaften Ausführungsform als Erstdiagnose für den zweiten NOx-Sensor 222 ausgestaltet, um zu ermitteln, ob der zweite NOx-Spiegel NOx2 während eines vordefinierten Zeitraums der Abgasreinigung nicht unter einen vordefinierten Schwellenwert TH in Bezug auf den zweiten NOx-Spiegel NOx2 fällt, wobei in diesem Fall die Diagnose unter Verwendung zumindest einer der Maßnahmen fortgesetzt wird. Wenn der zweite NOx-Spiegel NOx2 während des vordefinierten Zeitraums der Abgasreinigung nicht unter einen vordefinierten Schwellenwert TH fällt, kann ermittelt werden, dass der zweite NOx-Sensor 222 fehlerhaft ist, und dass eine weitere Diagnose gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren eingeleitet werden kann.
  • Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie zumindest eine Aktion in Form von inkrementellen Änderungen mit darauffolgenden Überprüfungen des Ergebnisses in Bezug auf den zweiten NOx-Spiegel NOx2 nach jeder inkrementellen Änderung durchführt. Damit kann die erste Steuervorrichtung 200 so ausgestaltet sein, dass sie steuert, ob die eine oder mehreren durchgeführten Aktionen die angedachte Wirkung haben, d. h. sie steuert, dass sich der Umwandlungsgrad O des SCR-Katalysators 270 auf einen maximalen Umwandlungsgrad O erhöht. Wenn ein vorherrschender zweiten NOx-Spiegel NOx2 in den Abgasen dem SCR-Katalysator 270 nachgeschaltet während eines gewissen Zeitraums unter einen vordefinierten Schwellenwert fällt und nicht mehr abnimmt, kann das Ermitteln der Offset-Angabe durchgeführt werden. Damit wird ein niedrigstmöglicher Wert in Bezug auf den zweiten NOx-Spiegel NOx2 dem SCR-Katalysator 270 nachgeschaltet ermittelt. Damit kann der zweite NOx-Sensor 222 somit gemäß einem Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens diagnostiziert werden.
  • Die Offset-Angabe kann ggf. nach/während der Durchführung der Aktionen ermittelt werden. Die Offset-Angabe ist vorzugsweise der geringstmögliche Wert NOx2, den der zweite NOx-Sensor 222 nach den durchgeführten Aktionen misst.
  • Präsentationselemente 220 sind für eine Kommunikation mit der ersten Steuervorrichtung 200 über eine Verbindung L220 ausgestaltet. Die erste Steuervorrichtung 200 ist so ausgestaltet, dass sie ein Ergebnis der Diagnose des zweiten NOx-Sensors 222 einem Benutzer des Fahrzeugs 100 mithilfe der Präsentationselemente 220 präsentiert. Der Benutzer kann ein Fahrer des Fahrzeugs 100 sein. Der Benutzer kann ein Wartungstechniker in einer Werkstatt einer Fahrzeugwerkstatt sein.
  • Das Ergebnis kann z. B. „ordnungsgemäße Funktion” oder „fehlerhaft” anzeigen. Das Ergebnis kann z. B. Informationen zur ermittelten Offset-Angabe umfassen, die z. B. im ppm (Teile pro Million) ausgedrückt sind. Beispielsweise kann ein Grad der funktionellen Beeinträchtigung im zweiten NOx-Sensor 222 präsentiert werden und kann ein solcher Grad der funktionellen Beeinträchtigung als Prozentsatz angeführt sein. Der Grad der funktionellen Beeinträchtigung kann auf Basis der ermittelten Offset-Angabe ermittelt werden. Die Präsentationselemente 220 können Lautsprecher umfassen, um eine künstliche Stimme oder ein anderes akustisches Feedback auszugeben. Die Präsentationselemente 220 können einen Anzeigebildschirm umfassen, z. B. einen sogenannten Touchscreen, für ein visuelles Feedback des Ergebnisses.
  • 3 veranschaulicht ein Schaubild, das die Grundsätze gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung schematisch beschreibt.
  • Im Schaubild wird der zweite NOx-Spiegel NOx2 mit dem zweiten NOx-Sensor 222 als Funktion der Zeit T, die in Sekunden s angeführt ist, ermittelt, während diverse hierin beschriebene Aktionen durchgeführt werden, um den Umwandlungsgrad O des SCR-Katalysators 270 in Bezug auf NOx zu erhöhen, so dass eine Offset-Angabe für den zweiten NOx-Sensor 222 ermittelt wird. Wie im Schaubild veranschaulicht, wird die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert NOx min behandelt, der ein Ergebnis durchgeführter Aktionen ist. Der NOx-Spiegel-Mindestwert NOx min ist im Schaubild mit N6 ausgewiesen.
  • Zunächst hat das Abgasbehandlungssystem einen NOx-Spiegel N1 dem SCR-Katalysator 270 nachgeschaltet. Zu einem Zeitpunkt T1 wird eine erste Aktion aktiviert, und zwar um den Betrieb des Verbrennungsmotors 231 zu steuern, so dass der erste NOx-Spiegel NOx1 in den Abgasen aus dem Verbrennungsmotor 231 zu verringert wird. Dies kann auf unterschiedliche geeignete Arten erfolgen. Damit fällt der zweite NOx-Spiegel NOx2 auf einen Spiegel N2.
  • Zu einem Zeitpunkt T2 wird eine zweite Aktion aktiviert, und zwar um das abgaserzeugende System zu steuern, das den Verbrennungsmotor 231 umfasst, so dass die Temperatur des SCR-Katalysators 270 erhöht wird. Dies kann auf unterschiedliche geeignete Arten erfolgen. Damit fällt der zweite NOx-Spiegel NOx2 auf einen Spiegel N3.
  • Zu einem Zeitpunkt T3 wird eine dritte Aktion aktiviert, und zwar um die Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung zu erhöhen. Dies kann auf unterschiedliche geeignete Arten erfolgen. Hierin ist klar, dass die Dosis an Reduktionsmittel in der Dosiervorrichtung 250 zunächst kontinuierlich zunimmt. Damit fällt der zweite NOx-Spiegel NOx2 auf einen Spiegel N4. Zu einem Zeitpunkt T4 erfolgt eine inkrementelle Erhöhung der Dosis an Reduktionsmittel, wobei der zweite NOx-Spiegel NOx2 eine Reaktion in Form einer Stufe zeigt. Damit fällt der zweite NOx-Spiegel NOx2 auf einen Spiegel N5.
  • Zu einem Zeitpunkt T5 wird eine vierte Aktion aktiviert, und zwar um einen Massenstrom in den Abgasen zur SCR-Katalysatoranordnung 270 zu verringern. Dies kann auf unterschiedliche geeignete Arten erfolgen. Damit fällt der zweite NOx-Spiegel NOx2 auf einen Mindestspiegel N6, der auch als NOx min bezeichnet wird. Dieser Mindestwert NOx min tritt zu einem Zeitpunkt T6 auf. Der Wert beim Mindestspiegel N6 wird als Offset-Angabe behandelt. Damit wird der zweite NOx-Sensor 222 diagnostiziert.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform überlappen sich die durchgeführten Aktionen zeitlich. Damit werden während des Zeitraums T5–T6 alle vier angegebenen Aktionen durchgeführt. Damit werden während des Zeitraums T3–T4 die erste, die zweite und die dritte Aktion durchgeführt. Damit werden während des Zeitraums T2–T3 die erste und die zweite Aktion durchgeführt. Es sei darauf hingewiesen, dass die diversen Aktionen Zeiträume aufweisen können, in denen sie unterbrochen und danach wieder aktiviert werden, bevor der NOx-Mindestspiegel NOx min ermittelt wird. 4a veranschaulicht schematisch einen Ablaufplan eines Verfahrens zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors 222, der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator 270 umfasst, eines katalytischen Abgasbehandlungssystems nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor 231 umfasst. Der Verfahrensschritt s401 kann die Schritte umfassen:
    • – kontinuierliches Ermitteln eines NOx-Spiegels NOx2 mit dem NOx-Sensor 222;
    • – Durchführen zumindest einer Aktion, um den Umwandlungsgrad O der SCR-Katalysatoranordnung in Bezug auf NOx zu erhöhen und/oder den NOx-Spiegel NOx2 dem SCR-Katalysator 270 nachgeschaltet zu verringern, so dass eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor 222 ermittelt wird, wobei die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert NOx min behandelt wird, der das Ergebnis von durchgeführten Aktionen ist, wobei die zumindest eine Aktion aus zumindest einer der Aktionen besteht:
    • – Steuern des Betriebs des Verbrennungsmotors 231, um den NOx-Spiegel NOx1 in den Abgasen zu verringern;
    • – Steuern des abgaserzeugenden Systems, um die Temperatur des SCR-Katalysators 270 zu erhöhen;
    • – Erhöhen der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung 270; und
    • – Verringern eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung 270.
  • Nach dem Verfahrensschritt s401 wird das Verfahren abgeschlossen.
  • 4b veranschaulicht schematisch einen Ablaufplan eines Verfahrens zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors 222, der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator 270 umfasst, in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor 231 umfasst.
  • Das Verfahren umfasst einen ersten Verfahrensschritt s405. Der Verfahrensschritt s405 kann den Schritt des Aktivierens der Diagnose des zweiten NOx-Sensors 222 umfassen. Der Verfahrensschritt s405 kann den Schritt des Aktivierens der Diagnose des zweiten NOx-Sensors 222 umfassen, das den Schritt des Ermittelns eines damit assoziierten Offset-Werts umfasst, auch als Offset-Angabe bezeichnet. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zumindest eine Aktion durchgeführt, um den Umwandlungsgrad O der SCR-Katalysatoranordnung 270 in Bezug auf NOx zu erhöhen, so dass eine Offset-Angabe für den zweiten NOx-Sensor 222 ermittelt wird, wobei die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert behandelt wird, der das Ergebnis durchgeführter Aktionen ist. Die Aktionen werden in den darauffolgenden Verfahrensschritten s410, s420, s430 bzw. s440 durchgeführt. Gemäß dem Verfahren wird zumindest einer der Schritte S410–440 durchgeführt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Verfahrensschritte s410, s420, s430 und s440 in einer anderen Reihenfolge als hier beispielhaft veranschaulicht durchgeführt werden können. Zumindest zwei dieser Aktionen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform gleichzeitig oder zumindest teilweise gleichzeitig durchgeführt werden. Die Ermittlung in Bezug auf den Zeitpunkt zum Erkennen des NOx-Mindestspiegels NOx min wird kontinuierlich beurteilt, und ggf. wird ein Verfahrensschritt s450 durchgeführt. Nach dem Verfahrensschritt s405 wird ein darauffolgender Schritt s410 durchgeführt.
  • Der Verfahrensschritt s410 kann den Schritt des Steuerns des Betriebs des Verbrennungsmotors 231, um den ersten NOx-Spiegel NOx1 in den Abgasen zu verringern, umfassen. Damit kann z. B. ein EGR-Spiegel im Verbrennungsmotor 231 auf geeignete Weise erhöht werden. Alternativ oder ergänzend können Einspritzwinkel in Bezug auf die Treibstoffdosierung im Verbrennungsmotor 231 auf geeignete Weise gesteuert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Nach dem Verfahrensschritt s410 wird ein darauffolgender Schritt s420 durchgeführt.
  • Der Verfahrensschritt s420 kann den Schritt des Steuerns des abgaserzeugenden Systems umfassen, um die Temperatur des SCR-Katalysators 270 zu erhöhen. Dies kann z. B. durch Aktivieren von leistungsverbrauchenden Einheiten erfolgen, die vom Verbrennungsmotor 231 betrieben werden, wie z. B. eine Wechselstromeinheit im Fahrzeug 100. Die Temperaturerhöhung kann unter Anwendung unterschiedlicher Drosseln im Verbrennungsmotor 231 oder unter Anwendung einer damit assoziierten Auspuffbremse erzielt werden. Gemäß einer Alternative kann ein vorherrschender lambda-Wert für den Betrieb des Verbrennungsmotors 231 auf geeignete Weise eingestellt werden. Gemäß einer Alternative kann die Temperaturerhöhung unter Einfluss von Einspritzwinkeln in Bezug auf die Treibstoffdosierung im Verbrennungsmotor 231 erzielt werden. Nach dem Verfahrensschritt s420 wird ein darauffolgender Schritt s430 durchgeführt.
  • Der Verfahrensschritt s430 kann den Schritt des Erhöhens der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung 270 umfassen. Dies kann über die Steuerung des Dosiereinheit 250 mit der ersten Steuervorrichtung 200 erfolgen. Die Erhöhung der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung 270 kann auf geeignete Weise kontinuierlich oder intermittierend erfolgen. Nach dem Verfahrensschritt s430 wird ein darauffolgender Schritt s440 durchgeführt.
  • Der Verfahrensschritt s440 kann den Schritt des Verringerns eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung 270 umfassen. Dies kann auf kontrollierte Weise über eine Steuervorrichtung im Abgasbehandlungssystem erfolgen. Nach dem Verfahrensschritt s440 wird ein darauffolgender Schritt s450 durchgeführt.
  • Der Verfahrensschritt s450 kann nach Durchführung zumindest einer Aktion, die in beliebigen der Verfahrensschritte s410–s440 angeführt ist, den Schritt umfassen, um den Umwandlungsgrad O der SCR-Katalysatoranordnung 270 in Bezug auf NOx zu erhöhen, so dass eine Offset-Angabe für den zweiten NOx-Sensor 222 ermittelt wird, wobei die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert NOx min behandelt wird, der das Ergebnis durchgeführter Aktionen ist. Diese Offset-Angabe ist im Schaubild unter Bezugnahme auf 3 zum Zeitpunkt T6 veranschaulicht. Damit wird der zweite NOx-Sensor 222 gemäß einem Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens diagnostiziert. Nach dem Verfahrensschritt s450 wird ein darauffolgender Schritt s460 durchgeführt.
  • Der Verfahrensschritt s460 umfasst den Schritt des Präsentierens eines Ergebnisses der Diagnose des zweiten NOx-Sensors 222. Damit kann z. B. der erkannte NOx-Mindestspiegel NOx min präsentiert werden. Damit kann das Ergebnis in Form einer Bewertung wie z. B. „ordnungsgemäße Leistung” oder „fehlerhaft” oder auf eine andere geeignete Weise präsentiert werden. Dies kann über die Präsentationselemente 220 und die erste Steuervorrichtung 200 erfolgen. Damit kann ein Ergebnis in Bezug auf die Diagnose z. B. einem Benutzer des Fahrzeugs 100, einem Fahrer oder Wartungspersonal präsentiert werden. Nach dem Verfahrensschritt s450 wird das Verfahren abgeschlossen.
  • Unter Bezugnahme auf 5 ist ein Schaubild einer Ausführungsform eines Systems 500 gezeigt. Die Steuervorrichtungen 200 und 210, die unter Bezugnahme auf 2a und 2b beschrieben sind, können bei einer Ausführungsform die Vorrichtung 500 umfassen. Die Vorrichtung 500 umfasst einen nicht-flüchtigen Speicher 520, eine Datenverarbeitungseinheit 510 und einen Lese-/Schreibspeicher 550. Der nichtflüchtige Speicher 520 hat einen ersten Speicherabschnitt 530, in dem ein Computerprogramm, wie z. B. ein Betriebssystem, zum Steuern der Funktion der Einheit 500 gespeichert ist. Des Weiteren umfasst die Einheit 500 eine Bussteuereinheit, einen seriellen Kommunikationsanschluss, eine E/A-Vorrichtung, einen A/D-Wandler, eine Datum-Zeit-Eintrags- und -Sendeeinheit, einen Ereigniszähler und eine Unterbrechungssteuereinheit (nicht gezeigt). Der nicht-flüchtige Speicher 520 hat außerdem einen zweiten Speicherabschnitt 540.
  • Ein Computerprogramm P ist bereitgestellt, um die Diagnose eines NOx-Sensors 222 zu steuern, der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator 270 umfasst, in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor 231 umfasst.
  • Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisen zum kontinuierlichen Ermitteln eines NOx-Spiegels mit dem zweiten NOx-Sensor 222 umfassen.
  • Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisens zum Durchführen zumindest einer Aktion umfassen, um den Umwandlungsgrad O der SCR-Katalysatoranordnung 270 in Bezug auf NOx zu erhöhen und/oder den NOx-Spiegel NOx2 dem SCR-Katalysator 270 nachgeschaltet zu verringern, so dass eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor 222 ermittelt wird, wobei die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert behandelt wird, der das Ergebnis von durchgeführten Aktionen ist, wobei die zumindest eine Aktion aus zumindest einer der hierin beschriebenen Aktionen besteht.
  • Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisen zum Diagnostizieren des NOx-Sensors 222 mit der ermittelten Offset-Angabe für den NOx-Sensor 222 umfassen. Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisen zum Steuern des Betriebs des Verbrennungsmotors, um den ersten NOx-Spiegel NOx1 in den Abgasen zu verringern, umfassen. Damit wird demgemäß auch der zweite NOx-Spiegel NOx2 verringert.
  • Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisen zum Steuern des Betriebs des Verbrennungsmotors durch Erhöhen des EGR-Spiegels des Verbrennungsmotors und/oder durch Steuern von Einspritzwinkeln in Bezug auf die Treibstoffdosis im Verbrennungsmotor, um den NOx-Spiegel in den Abgasen zu verringern, umfassen.
  • Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisen zum Steuern des abgaserzeugenden Systems umfassen, um die Temperatur des SCR-Katalysators 270 zu erhöhen.
  • Das Computerprogramm p kann Verfahrensweisen zum Erhöhen der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung 270 umfassen.
  • Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisen zum Verringern eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung 270 umfassen.
  • Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisen zum Durchführen von zumindest zwei der Aktionen sequentiell oder zumindest teilweise gleichzeitig umfassen.
  • Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisens zum Ermitteln – als Erstdiagnose für den NOx-Sensor 222 –, ob der NOx-Spiegel NOx2 während eines vordefinierten Zeitraums der Abgasreinigung nicht unter einen vordefinierten Schwellenwert in Bezug auf den NOx-Spiegel NOx2 fällt, wobei in diesem Fall die Diagnose unter Verwendung zumindest einer der Aktionen fortgesetzt wird.
  • Das Computerprogramm P kann Verfahrensweisen zum Durchführen der zumindest einen Aktion in Form von inkrementellen Änderungen mit darauffolgenden Überprüfungen des Ergebnisses in Bezug auf den NOx-Spiegel NOx2 nach jeder inkrementellen Änderung umfassen.
  • Das Programm P kann ausführbar oder komprimiert in einem Speicher 560 und/oder einem Lese-/Schreibspeicher 550 gespeichert sein.
  • Wenn angegeben ist, dass die Datenverarbeitungseinheit 510 eine gewisse Funktion ausführt, sei verstanden, dass die Datenverarbeitungseinheit 510 einen gewissen Teil des Programms ausführt, das im Speicher 560 gespeichert ist, oder einen gewissen Teil des Programms ausführt, das im Lese-/Schreibspeicher 550 gespeichert ist.
  • Die Datenverarbeitungseinheit 510 kann über einen Datenbus 515 mit einem Datenanschluss 599 kommunizieren. Der nicht-flüchtige Speicher 520 ist für eine Kommunikation mit der Datenverarbeitungseinheit 510 über einen Datenbus 512 vorgesehen. Der separate Speicher 560 ist für eine Kommunikation mit der Datenverarbeitungseinheit 510 über einen Datenbus 511 vorgesehen. Der Lese-/Schreibspeicher 550 ist für eine Kommunikation mit der Datenverarbeitungseinheit 510 über einen Datenbus 514 ausgestaltet. Die Verbindungen L210, L220, L221, L222, L223, L224, L231, L250 und L292 können z. B. mit dem Datenanschluss 599 verbunden sein (siehe 2a und 2b).
  • Wenn Daten am Datenanschluss 599 empfangen werden, werden diese vorübergehend im zweiten Speicherabschnitt 540 gespeichert. Wenn empfangene Eingabedaten vorübergehend gespeichert werden, ist die Datenverarbeitungseinheit 510 bereit, die Ausführung eines Codes auf die oben beschriebene Weise durchzuführen. Gemäß einer Ausführungsform umfassen am Datenanschluss 599 empfangene Signale Informationen zum ersten vorherrschenden NOx-Spiegel NOx1, zum zweiten vorherrschenden NOx-Spiegel NOx2, zu einer vorherrschenden Temperatur Tmeas des SCR-Katalysators, zu einer berechneten Temperatur Tmod von Abgasen oder des SCR-Katalysators 270, zu einem berechneten Abgasmassenstrom MFmod und/oder einem gemessenen Abgasmassenstrom MFmeas.
  • Teile der hier beschriebenen Verfahren können von der Einheit 500 mithilfe der Datenverarbeitungseinheit 510 unter Ausführung des Programms durchgeführt werden, das im Speicher 560 oder im Lese-/Schreibspeicher 550 gespeichert ist. Wenn die Einheit 500 das Programm ausführt, werden die hierin beschriebenen Verfahrensweisen durchgeführt.
  • Die vorstehende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dient Veranschaulichungs- und Beschreibungszwecken. Sie soll nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf die beschriebenen Varianten einschränken. Augenscheinlich sind für den Fachmann viele Modifikationen und Varianten offensichtlich. Die Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um die Grundsätze der Erfindung und deren praktischen Anwendungen bestmöglich zu erläutern, und damit der Fachmann die Erfindung in Bezug auf deren diverse Ausführungsformen und die diverse Modifikationen, die für die bestimmte in Betracht gezogene Verwendung anwendbar sind, verstehen kann.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors (222), der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator (270) umfasst, in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor (231) umfasst, das den Schritt umfasst: – kontinuierliches Ermitteln eines NOx-Spiegels (NOx2) mit dem NOx-Sensor (222), gekennzeichnet durch die Schritte: – Durchführen zumindest einer Aktion, um den Umwandlungsgrad (0) der SCR-Katalysatoranordnung in Bezug auf NOx zu erhöhen und/oder den NOx-Spiegel (NOx2) dem SCR-Katalysator (270) nachgeschaltet zu verringern, so dass eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor/222) ermittelt wird, wobei die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert (NOx min) behandelt wird, der das Ergebnis von durchgeführten Aktionen ist, wobei die zumindest eine Aktion aus zumindest einer der Aktionen besteht: – Steuern (s410) des Betriebs des Verbrennungsmotors (231), um den NOx-Spiegel (NOx1) in Abgasen zu verringern; – Steuern (s420) des abgaserzeugenden Systems, um die Temperatur des SCR-Katalysators zu erhöhen; – Erhöhen (s430) der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SC-Katalysatoranordnung; und – Verringern (s440) eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das den Schritt umfasst: – Durchführen von zumindest zwei der Aktionen sequentiell oder zumindest teilweise gleichzeitig.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das den Schritt umfasst: – Ermitteln, ob der NOx-Spiegel während eines vordefinierten Zeitraums der Abgasreinigung nicht unter einen vordefinierten Schwellenwert in Bezug auf den NOx-Spiegel fällt, als einleitende Diagnose für den NOx-Sensor, wobei in diesem Fall die Diagnose unter Verwendung zumindest einer Aktion fortgesetzt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, das den Schritt umfasst: – Durchführen der zumindest einen Aktion in Form von inkrementellen Änderungen mit darauffolgenden Überprüfungen des Ergebnisses in Bezug auf den NOx-Spiegel nach jeder inkrementellen Änderung.
  5. System zum Diagnostizieren eines NOx-Sensors (222), der einer Anordnung, die einen SCR-Katalysator (270) umfasst, in einem katalytischen Abgasbehandlungssystem nachgeschaltet angeordnet ist, um Abgase aus einem abgaserzeugenden System zu reinigen, das einen Verbrennungsmotor (231) umfasst, das umfasst: – Elemente (222; 200; 210; 500), die so ausgelegt sind, dass sie einen NOx-Spiegel (NOx2) mit dem NOx-Sensor (222) kontinuierlich ermitteln, gekennzeichnet durch – Elemente (200; 210; 500), die so ausgelegt sind, dass sie zumindest eine Aktion durchführen, um den Umwandlungsgrad (0) der SCR-Katalysatoranordnung in Bezug auf NOx zu erhöhen und/oder den NOx-Spiegel (NOx2) dem SCR-Katalysator (270) nachgeschaltet zu verringern; – Elemente (200; 210; 500), die so ausgelegt sind, dass sie eine Offset-Angabe für den NOx-Sensor (222) ermitteln und die Offset-Angabe als NOx-Spiegel-Mindestwert (NOx min) behandeln, der das Ergebnis von durchgeführten Aktionen ist, wobei die zumindest eine Aktion aus einer der Aktionen besteht: – Steuern des Betriebs des Verbrennungsmotors (231), um den NOx-Spiegel (NOx1) in den Abgasen zu verringern; – Steuern des abgaserzeugenden Systems, um die Temperatur des SCR-Katalysators zu erhöhen; – Erhöhen der Zufuhr von Reduktionsmittel zur SCR-Katalysatoranordnung; und – Verringern eines Massenstroms der Abgase zur SCR-Katalysatoranordnung.
  6. System nach Anspruch 5, das umfasst: – Elemente (200; 210; 500), die so ausgelegt sind, dass sie zumindest zwei der Aktionen sequentiell oder zumindest teilweise gleichzeitig durchführen.
  7. System nach Anspruch 5 oder 6, das umfasst: – Elemente (200; 210; 500), die so ausgelegt sind, dass sie als Erstdiagnose des NOx-Sensors ermitteln, ob der NOx-Spiegel während eines vordefinierten Zeitraums der Abgasreinigung nicht unter einen vordefinierten Schwellenwert zum NOx-Spiegel fällt, und die Diagnose unter Durchführung zumindest einer der Aktionen fortsetzen.
  8. System nach einem der Ansprüche 5 bis 7, das umfasst: – Elemente (200; 210; 500), die so ausgelegt sind, dass sie zumindest eine Aktion in Form von inkrementellen Änderungen mit darauffolgenden Überprüfungen des Ergebnisses in Bezug auf den NOx-Spiegel nach jeder inkrementellen Änderung durchführen.
  9. Kraftfahrzeug (100; 110), das ein SCR-System nach einem der Ansprüche 5 bis 8 umfasst.
  10. Kraftfahrzeug (100; 110) nach Anspruch 9, wobei das Kraftfahrzeug ein LKW, ein Bus oder ein Auto ist.
  11. Computerprogramm (P) in einem Abgasbehandlungssystem, wobei das Computerprogramm (P) einen Programmcode umfasst, um eine elektronische Steuervorrichtung (200; 500) oder einen Computer (210; 500), die bzw. der mit der elektronischen Steuervorrichtung (200; 500) verbunden ist, dazu zu veranlassen, die Schritte nach einem der Ansprüche 1 bis 4 durchzuführen.
  12. Computerprogrammprodukt, das einen in einem computerlesbaren Medium gelagert Programmcode umfasst, um die Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchzuführen, wenn der Programmcode in einer elektronischen Steuervorrichtung (200; 500) oder auf einem Computer (210; 500) ausgeführt wird, die bzw. der mit der elektronischen Steuervorrichtung (200; 500) verbunden ist.
DE112015003296.7T 2014-08-21 2015-08-21 System und Verfahren zum Diagnostizieren eines Sensors eines Abgases nach einem Behandlungssystem Ceased DE112015003296T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1450975A SE538625C2 (sv) 2014-08-21 2014-08-21 System och förfarande för att diagnostisera en sensor hos ett avgasreningssystem
SE1450975-6 2014-08-21
PCT/SE2015/050889 WO2016028217A1 (en) 2014-08-21 2015-08-21 System and method to diagnosing a sensor of an exhaust gas after treatment system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015003296T5 true DE112015003296T5 (de) 2017-04-20

Family

ID=55351038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003296.7T Ceased DE112015003296T5 (de) 2014-08-21 2015-08-21 System und Verfahren zum Diagnostizieren eines Sensors eines Abgases nach einem Behandlungssystem

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112015003296T5 (de)
SE (1) SE538625C2 (de)
WO (1) WO2016028217A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127516B4 (de) 2017-12-25 2024-05-08 Denso Corporation Abgasreinigungssteuerungsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211572A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Fehlererkennung in einem SCR-System mittels Wirkungsgrad
DE102018202645B4 (de) * 2018-02-21 2020-01-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines korrigierten Stickoxidwerts einer Brennkraftmaschine
SE542302C2 (en) 2018-04-24 2020-04-07 Scania Cv Ab Method and contol system for control of dosage of a reducing agent
SE2251005A1 (en) * 2022-08-31 2024-03-01 Scania Cv Ab Method of Diagnosing a Combustion Engine Assembly, Control Arrangement, Combustion Engine Assembly, and Vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048136A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Diagnose eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten NOx-Sensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2006081598A2 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Avl List Gmbh Verfahren zur diagnose eines abgasnachbehandlungssystems
JP4485553B2 (ja) * 2007-08-13 2010-06-23 トヨタ自動車株式会社 NOxセンサの異常診断装置
JP4539740B2 (ja) * 2008-03-12 2010-09-08 株式会社デンソー NOxセンサ異常検出装置およびそれを用いた排気浄化システム
WO2010151690A2 (en) * 2009-06-24 2010-12-29 Cummins Ip, Inc. APPARATUS, SYSTEM, AND METHOD FOR ESTIMATING DETERIORATION OF A NOx SENSOR RESPONSE RATE
US8930121B2 (en) * 2011-04-07 2015-01-06 GM Global Technology Operations LLC Offset and slow response diagnostic methods for NOx sensors in vehicle exhaust treatment applications

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127516B4 (de) 2017-12-25 2024-05-08 Denso Corporation Abgasreinigungssteuerungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE1450975A1 (sv) 2016-02-22
WO2016028217A1 (en) 2016-02-25
SE538625C2 (sv) 2016-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014007113B4 (de) System, Verfahren und nicht-flüchtiges computerlesbares Medium zur Diagnose eines SCR-Umwandlungswirkungsgrads
EP1745197B1 (de) Verfahren zum einbringen eines reagenzmittels in einen abgaskanal einer brennkraftmaschine
DE102008047860B3 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Reagenzmittelinjektors
DE112015003296T5 (de) System und Verfahren zum Diagnostizieren eines Sensors eines Abgases nach einem Behandlungssystem
DE102016122849A1 (de) Rußbeladungsschätzung während der Leerlaufleistung oder Niedriglast
DE102014106721B4 (de) Verfahren zum selektiven Einschalten und Abschalten einer Diagnoseüberwachungseinrichtung einer Vorrichtung für selektive katalytische Reduktion sowie Fahrzeug mit einem Controller zur Ausführung des Verfahrens
EP1702145A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dosierventils und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102018101065A1 (de) Systeme und Verfahren zur Diagnose von SCR-Einsatzgas
DE112012006410T5 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungskraftmaschine
DE102015118349A1 (de) Verfahren des Diagnostizierens eines Fehlers eines SCR-Systems
DE102004050989B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasbehandlungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016211575A1 (de) Fehlererkennung in einem SCR-System mittels eines Ammoniak-Füllstands
EP1634637B1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Reagenzmittels in einen Abgasbereich einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT521118A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Abgasnachbehandlungsanlage
DE102014107457B4 (de) Leckage-Erfassungsverfahren eines Reduktionsmittel-Pumpsystems
DE102014117811B4 (de) Verfahren zum Steuern der Ammoniakmenge, die in einem Selektive-katalytische-Reduktion-Katalysator absorbiert ist, und Abgassystem, welches dieses nutzt
DE102015007751A1 (de) System und Verfahren zur Leistungskontrolle an einer DOC-Einheit einer Abgasreinigungsanlage
DE112018000348B4 (de) System und Verfahren zum Feststellen einer richtigen oder falschen Position eines Temperatursensors eines Emissionsminderungssystems
AT522238B1 (de) Verfahren zur Einstellung der Beladung eines Partikelfilters
DE112018004166T5 (de) System und Verfahren zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage für einen Verbrennungsmotor
DE112018004151B4 (de) System und Verfahren zum Diagnostizieren der Funktionalität von Dosiereinheiten eines Fluiddosiersystems
DE102004044506A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasbehandlungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016005262A1 (de) Verfahren in Bezug auf ein SCR-System, und ein SCR-System
DE112014002540B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erkennung eines defekten NOx-Sensors
DE102016209358A1 (de) Verfahren, Vorrichtung zum Überwachen einer Stickoxidfalle, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final