DE112015003288B4 - air conditioner - Google Patents

air conditioner Download PDF

Info

Publication number
DE112015003288B4
DE112015003288B4 DE112015003288.6T DE112015003288T DE112015003288B4 DE 112015003288 B4 DE112015003288 B4 DE 112015003288B4 DE 112015003288 T DE112015003288 T DE 112015003288T DE 112015003288 B4 DE112015003288 B4 DE 112015003288B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
air
opening
housing
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112015003288.6T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112015003288T5 (en
Inventor
Yasuhiro Suzuki
Takao Komai
Akira Maeda
Mitsuru Kawashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112015003288T5 publication Critical patent/DE112015003288T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112015003288B4 publication Critical patent/DE112015003288B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/36Responding to malfunctions or emergencies to leakage of heat-exchange fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/83Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0003Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station characterised by a split arrangement, wherein parts of the air-conditioning system, e.g. evaporator and condenser, are in separately located units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/83Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
    • F24F11/84Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B13/00Compression machines, plants or systems, with reversible cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Air Filters, Heat-Exchange Apparatuses, And Housings Of Air-Conditioning Units (AREA)

Abstract

Klimaanlage, umfassend:einen Kältekreislauf (40), durch welchen ein Kältemittel über ein Kältemittelrohr zirkuliert wird;eine Außeneinheit (2), in welcher zumindest ein Verdichter (3) und ein Außenwärmetauscher (5) des Kältekreislaufes (40) untergebracht sind; undeine Inneneinheit (1), in welcher zumindest ein Innenwärmetauscher (7) des Kältekreislaufes (40) untergebracht ist, und welche über ein Verlängerungsrohr (10a, 10b), welches einen Teil des Kältemittelrohres bildet, mit der Außeneinheit (2) verbunden ist,wobei das Kältemittel eine Dichte aufweist, welche größer ist als eine Dichte von Luft unter atmosphärischem Druck,wobei die Inneneinheit (1) umfasstein Gehäuse (111),einen oberen Raum (115b), welcher sich innerhalb des Gehäuses (111) befindet und in welchem der Innenwärmetauscher (7) angeordnet ist,einen unteren Raum (115a), welcher sich innerhalb des Gehäuses (111) und unterhalb des oberen Raumes (115b) befindet,ein Gebläse (7f), welches in dem unteren Raum (115a) angeordnet ist,ein Gebläsegehäuse (108), welches in dem unteren Raum (115a) angeordnet ist, das Gebläse (7f) abdeckt und eine Luftauslassöffnung (108a) und eine Lufteinlassöffnung (108b) aufweist, undeine Kältemittel-Detektionseinheit (99),wobei die Luftauslassöffnung (108a) oder die Lufteinlassöffnung (108b) mit dem oberen Raum (115b) in Verbindung steht,wobei die Kältemittel-Detektionseinheit (99) in dem unteren Raum (115a) bereitgestellt ist,wobei der Innenwärmetauscher (7) und das Verlängerungsrohr (10a, 10b) über eine Kupplung (15a, 15b) miteinander verbunden sind,wobei das Gehäuse (111) eine vordere Öffnung an einer Stirnseite des Gehäuses (111) aufweist,wobei das Gehäuse (111) zumindest eine erste Stirnplatte (114a) und eine zweite Stirnplatte (114b) aufweist, wobei die erste Stirnplatte (114a) abnehmbar über einem unteren Teil der vorderen Öffnung befestigt ist, wobei die zweite Stirnplatte (114b) abnehmbar über einem Teil der vorderen Öffnung über dem unteren Teil befestigt ist, undwobei die Kupplung (15a, 15b) in dem oberen Raum (115b) angeordnet ist und sich unterhalb eines oberen Endes der ersten Stirnplatte (114a) befindet.Air conditioning system, comprising:a refrigeration circuit (40) through which a refrigerant is circulated via a refrigerant pipe;an outdoor unit (2) in which at least one compressor (3) and one outdoor heat exchanger (5) of the refrigeration circuit (40) are accommodated; andan indoor unit (1) in which at least one indoor heat exchanger (7) of the refrigeration circuit (40) is housed, and which is connected to the outdoor unit (2) via an extension pipe (10a, 10b) which forms part of the refrigerant pipe,wherein the refrigerant has a density which is greater than a density of air under atmospheric pressure,wherein the indoor unit (1) comprisesa housing (111),an upper space (115b) which is located inside the housing (111) and in which the indoor heat exchanger (7) is arranged,a lower space (115a) which is located inside the housing (111) and below the upper space (115b),a fan (7f) which is arranged in the lower space (115a),a fan housing (108) which is arranged in the lower space (115a), covers the fan (7f) and has an air outlet opening (108a) and an air inlet opening (108b), anda refrigerant detection unit (99),wherein the air outlet opening (108a) or the air inlet opening (108b) communicates with the upper space (115b),wherein the refrigerant detection unit (99) is provided in the lower space (115a),wherein the indoor heat exchanger (7) and the extension pipe (10a, 10b) are connected to each other via a coupling (15a, 15b),wherein the housing (111) has a front opening on a front side of the housing (111),wherein the housing (111) has at least a first end plate (114a) and a second end plate (114b),wherein the first end plate (114a) is detachably attached over a lower part of the front opening,wherein the second end plate (114b) is detachably attached over a part of the front opening above the lower part, andwherein the clutch (15a, 15b) is arranged in the upper space (115b) and is located below an upper end of the first end plate (114a).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klimaanlage.The present invention relates to an air conditioner.

Hintergrund zum Stand der TechnikBackground to the state of the art

HFC-Kältemittel, wie R-410A, welche nicht entflammbar sind, werden herkömmlicherweise für Klimaanalagen eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen HCFC-Kältemitteln, wie R-22, weist R-410A ein Ozonabbaupotential von Null auf (nachfolgend als „ODP“ (Ozone Depletion Potential) bezeichnet), und baut die Ozonschicht folglich nicht ab. R-410A weist allerdings ein hohes Erderwärmungspotential auf (nachfolgend als „GWP“ (Global Warming Potential) bezeichnet). Demzufolge werden als ein Bestandteil von Erderwärmungspräventionsmaßnahmen Untersuchungen durchgeführt, um von HFC-Kältemitteln mit hohen GWP's, wie R-410A, auf Kältemittel mit niedrigeren GWP's umzusteigen.HFC refrigerants such as R-410A, which are non-flammable, are traditionally used in air conditioning systems. Unlike conventional HCFC refrigerants such as R-22, R-410A has zero ozone depletion potential (hereinafter referred to as "ODP") and thus does not deplete the ozone layer. However, R-410A has a high global warming potential (hereinafter referred to as "GWP"). Accordingly, as part of global warming prevention measures, studies are being conducted to switch from HFC refrigerants with high GWPs such as R-410A to refrigerants with lower GWPs.

Kandidaten für solche Kältemittel mit niedrigen GWP's umfassen HC-Kältemittel, wie R-290 (C3H8; Propan) und R-1270 (C3H6; Propylen), welche natürliche Kältemittel sind. Im Gegensatz zu R-410A, welches nicht entflammbar ist, weisen Kältemittel, wie R-290 und R-1270 eine hohe Entflammbarkeit (hoch entflammbar) auf. Demzufolge, wenn R-290 oder R-1270 als Kältemittel eingesetzt werden, sind Kältemittelaustritte zu beachten.Candidates for such refrigerants with low GWP's include HC refrigerants such as R-290 (C 3 H 8 ; propane) and R-1270 (C 3 H 6 ; propylene), which are natural refrigerants. Unlike R-410A, which is non-flammable, refrigerants such as R-290 and R-1270 have high flammability (highly flammable). Consequently, when R-290 or R-1270 are used as refrigerants, refrigerant leaks must be considered.

Alternative Kandidaten für Kältemittel mit niedrigen GWP's umfassen HFC-Kältemittel ohne Kohlenstoff-Doppelbindung in der Zusammensetzung, zum Beispiel R-32 (CH2F2; Difluormethan) mit einem GWP niedriger als jenes von R-410A.Alternative candidates for low GWP refrigerants include HFC refrigerants without a carbon double bond in the composition, for example R-32 (CH 2 F 2 ; difluoromethane) with a GWP lower than that of R-410A.

Ähnliche Kandidaten für solche Kältemittel umfassen halogenierte Kohlenwasserstoffe, welche ein Typ von HFC-Kältemitteln, wie R-32, sind und in der Zusammensetzung Doppelbindungen aufweisen. Beispiele für solche halogenierte Kohlenwasserstoffe umfassten HFO-1234yf (CF3CF=CH2; Tetrafluorpropen) und HFO-1234ze (CF3-CH-CHF). HFC-Kältemittel mit Kohlenstoffdoppelbindungen in der Zusammensetzung werden häufig als „HFO“ unter Verwendung von „O“ für Olefin (ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffdoppelbindungen werden als Olefin bezeichnet) bezeichnet, um solche HFC-Kältemittel von HFC-Kältemitteln ohne Kohlenstoffdoppelbindung in der Zusammensetzung, wie R-32, zu unterscheiden.Similar candidates for such refrigerants include halogenated hydrocarbons, which are a type of HFC refrigerants, such as R-32, and have double bonds in the composition. Examples of such halogenated hydrocarbons included HFO-1234yf (CF 3 CF=CH 2 ; tetrafluoropropene) and HFO-1234ze (CF 3 -CH-CHF). HFC refrigerants with carbon double bonds in the composition are often referred to as "HFO" using "O" for olefin (unsaturated hydrocarbons with carbon double bonds are referred to as olefin) to distinguish such HFC refrigerants from HFC refrigerants without a carbon double bond in the composition, such as R-32.

Obwohl solche HFC-Kältemittel (einschließlich HFO-Kältemittel) mit niedrigen GWP's nicht so leicht entflammbar sind, wie HC-Kältemittel, wie R-290, welches ein natürliches Kältemittel ist, im Gegensatz zu R-410A, welches nicht entflammbar ist, weisen diese HFC-Kältemittel eine mäßige Entflammbarkeit (mäßig entflammbar) auf. Dementsprechend sind wie bei R-290 auch Kältemittelaustritte zu beachten. Nachfolgend werden Kältemittel mit Entflammbarkeitsstufen gleich oder höher als mäßige Entflammbarkeit (zum Beispiel 2L oder höher gemäß ASHRAE-Standard-34-Klassififzierung) als „entflammbare Kältemittel“ bezeichnet.Although such HFC refrigerants (including HFO refrigerants) with low GWP's are not as flammable as HC refrigerants such as R-290, which is a natural refrigerant, unlike R-410A, which is non-flammable, these HFC refrigerants have moderate flammability (moderately flammable). Accordingly, as with R-290, refrigerant leaks must also be considered. Hereinafter, refrigerants with flammability ratings equal to or higher than moderate flammability (for example, 2L or higher according to ASHRAE Standard 34 classification) are referred to as "flammable refrigerants".

Ein Austritt von entflammbaren Kältemittel in den Innenraum verursacht einen Anstieg der Innenkältemittelkonzentration, welcher möglicherweise zur Bildung eines entflammbaren Konzentrationsbereiches führt.A leak of flammable refrigerant into the interior causes an increase in the interior refrigerant concentration, potentially leading to the formation of a flammable concentration region.

Patentliteratur 1 beschreibt eine Inneneinheit einer Klimaanlage, in welcher ein Kältemittel-Detektionsmittel zum Detektieren eines entflammbaren Kältemittels in der Nähe einer Ablaufwanne in einem Maschinenraum angeordnet ist, in welchem ein mit einem Wärmetauscher verbundenes Kältemittelrohr untergebracht ist. In der Inneneinheit der Klimaanlage kann Kältemittel, welches aus dem Kältemittelrohr in dem Maschinenraum austritt, durch das in dem Maschinenraum angeordnete Kältemittel-Detektionsmittel detektiert werden. Zudem kann Kältemittel, welches aus dem Wärmetauscher austritt, auch in den Maschinenraum entlang der Ablaufwanne geführt werden und in ähnlicher Weise durch das in dem Maschinenraum angeordnete Kältemittel-Detektionsmittel detektiert werden.Patent Literature 1 describes an indoor unit of an air conditioner in which a refrigerant detection means for detecting a flammable refrigerant is arranged near a drain pan in a machine room in which a refrigerant pipe connected to a heat exchanger is housed. In the indoor unit of the air conditioner, refrigerant leaking from the refrigerant pipe in the machine room can be detected by the refrigerant detection means arranged in the machine room. In addition, refrigerant leaking from the heat exchanger can also be guided into the machine room along the drain pan and similarly detected by the refrigerant detection means arranged in the machine room.

Patentliteratur 2 beschreibt eine Klimaanlage unter Verwendung eines entflammbaren Kältemittels. Diese Klimaanlage umfasst ein Kältemittel-Detektionsmittel, welches auf der Außenseite einer Inneneinheit bereitgestellt ist, um ein entflammbares Kältemittel zu detektieren. Die Inneneinheit ist von einem Bodenstehertyp, wobei das Kältemittel-Detektionsmittel in einem unteren Teil der Inneneinheit angeordnet ist. In der Klimaanlage kann in Situationen, wenn entflammbares Kältemittel in den Innenraum von einem Verlängerungsrohr, welches zur Inneneinheit führt, austritt, und wenn entflammbares Kältemittel, welches in der Inneneinheit ausgetreten ist, zur Außenseite der Inneinheit über eine Lücke in dem Gehäuse der Inneinheit ausströmt, das ausgetretene Kältemittel durch das Kältemittel-Detektionsmittel detektiert werden. Patent Literature 2 describes an air conditioner using a flammable refrigerant. This air conditioner includes a refrigerant detection means provided on the outside of an indoor unit to detect a flammable refrigerant. The indoor unit is of a floor stand type, with the refrigerant detecting means disposed in a lower part of the indoor unit. In the air conditioner, in situations when flammable refrigerant leaks into the interior from an extension pipe leading to the indoor unit, and when flammable refrigerant leaked in the indoor unit leaks to the outside of the indoor unit through a gap in the housing of the indoor unit, the leaked refrigerant can be detected by the refrigerant detection means.

In WO 2013/ 038 599 A1 ist eine Klimaanlage beschrieben, die in einer Inneneinheit mehrere Kühlmitteldetektionseinrichtungen verwendet um die Position einer Kühlmittelleckage zu bestimmen. Weiterhin weist die Klimaanlage ein Abluftgebläse auf, das mit einem Sauganschluss und einem Abluftrohr, welches das Kühlmittel aus der Inneneinheit transportiert. Der Sauganschluss ist dabei mit einem Sauganschlussantriebsgerät verbunden, der den Sauganschluss in den Bereich zu fahren, der durch die Kühlmitteldetektionseinrichtungen in dem die höchste Kühlmittelkonzentration detektiert wurde, sodass das Kühlmittel abgesaugt werden kann.In WO 2013/ 038 599 A1 An air conditioning system is described that uses several refrigerant detection devices in an indoor unit to determine the position of a refrigerant leak. The air conditioning system also has an exhaust fan that is connected to a suction port and an exhaust pipe that transports the refrigerant out of the indoor unit. The suction port is connected to a suction port drive device that drives the Suction connection to be moved to the area where the highest coolant concentration was detected by the coolant detection devices so that the coolant can be sucked out.

In JP 2004- 218 877 A ist eine bodenstehende Inneneinheit einer Klimaanlage beschrieben, die ein Gebläsegehäuse aufweist, das an der Rückwand eines Hauptgehäuses angebracht ist. Das Gebläsegehäuse umgibt einen Motor und einen Lüfter und hat eine Öffnung, die einen unteren Teil der Inneneinheit mit einem oberen Teil der Inneneinheit verbindet. Das Hauptgehäuse weist weiterhin eine Ansaugöffnung am unteren Ende und einen Auslass am oberen Ende auf, durch die Luft strömen kann.In JP 2004- 218 877 A describes a floor-standing indoor unit of an air conditioner having a blower housing attached to the rear wall of a main housing. The blower housing encloses a motor and a fan and has an opening connecting a lower part of the indoor unit to an upper part of the indoor unit. The main housing further has an intake opening at the lower end and an outlet at the upper end through which air can flow.

JP 2002- 276 973 A ist eine bodenstehende Inneneinheit einer Klimaanlage beschrieben, dessen Innenraum durch eine U-förmige Ablaufwanne in einen oberen Wärmetauscherteil und einen unter Gebläseteil geteilt ist. Im Gebläseteil ist ein Gebläsegehäuse, das einen Siroccolüfter beinhaltet und zwei, eine untere und eine obere, Öffnungen aufweist, untergebracht. Das Hauptgehäuse der Inneneinheit weist dabei am oberen Ende eines Panels ein Ausblasgitter und am unteren Ende des Panels ein Einlassgitter auf. JP 2002- 276 973 A A floor-standing indoor unit of an air conditioning system is described, the interior of which is divided by a U-shaped drain pan into an upper heat exchanger section and a lower fan section. The fan section contains a fan housing that contains a Sirocco fan and has two openings, one lower and one upper. The main housing of the indoor unit has an exhaust grille at the upper end of a panel and an intake grille at the lower end of the panel.

Liste der zitierten SchriftenList of cited writings

PatentliteraturPatent literature

  • Patentliteratur 1: JP 3 744 330 B2 Patent literature 1: JP 3 744 330 B2
  • Patentliteratur 2: JP 4 599 699 B2 Patent literature 2: JP 4 599 699 B2

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Technisches ProblemTechnical problem

Die in Patentliteratur 1 beschriebene Klimaanlage weist einen Luftdurchlass auf, welcher in dem Gehäuse der Inneneinheit definiert ist, um die klimatisierte Luft, welche den Wärmetauscher durchströmt hat, in den Innenraum zu blasen. Ein Teil des Kältemittels, welcher aus dem Wärmetauscher austritt, entkommt somit durch den Luftauslass zur Außenseite des Gehäuses. Das bedeutet, dass nicht die gesamte Menge des ausgetretenen Kältemittels entlang der Ablaufwanne in den Maschinenraum geführt wird. Es dauert somit eine gewisse Zeit, bis das ausgetretene Kältemittel durch das Kältemittel-Detektionsmittel detektiert wird, wodurch sich entsprechende Maßnahmen, wie ein Aktivieren einer Luftzuführungseinrichtung, um das ausgetretene Kältemittel zu verteilen, verzögern können.The air conditioner described in Patent Literature 1 has an air passage defined in the casing of the indoor unit for blowing the conditioned air that has passed through the heat exchanger into the interior. Part of the refrigerant leaking from the heat exchanger thus escapes to the outside of the casing through the air outlet. This means that not all of the leaked refrigerant is led along the drain pan into the machine room. It therefore takes a certain time until the leaked refrigerant is detected by the refrigerant detection means, which may delay corresponding measures such as activating an air supply device to disperse the leaked refrigerant.

In ähnlicher Weise weist die in Patentliteratur 2 erläuterte Klimaanlage einen Luftdurchlass auf, welcher in dem Gehäuse der Inneneinheit definiert ist, um die klimatisierte Luft, welche den Wärmetauscher durchströmt hat, in den Innenraum zu blasen. Ein Teil des ausgetretenen Kältemittels entkommt somit durch den Luftauslass zur Außenseite des Gehäuses. Das bedeutet, dass nicht die gesamte Menge des ausgetretenen Kältemittels zu der Position geführt wird, wo das Kältemittel-Detektionsmittel angeordnet ist. Es dauert somit eine gewisse Zeit, bis das ausgetretene Kältemittel durch das Kältemittel-Detektionsmittel detektiert wird, wodurch sich entsprechende Maßnahmen, wie ein Aktivieren einer Luftzuführungseinrichtung, um das ausgetretene Kältemittel zu verteilen, verzögern können.Similarly, the air conditioner explained in Patent Literature 2 has an air passage defined in the casing of the indoor unit for blowing the conditioned air that has passed through the heat exchanger into the interior space. Part of the leaked refrigerant therefore escapes through the air outlet to the outside of the housing. This means that not all of the leaked refrigerant is directed to the position where the refrigerant detection means is located. It therefore takes a certain time until the leaked refrigerant is detected by the refrigerant detection means, which can delay corresponding measures, such as activating an air supply device to distribute the leaked refrigerant.

Die vorliegende Erfindung wird unter Berücksichtigung zumindest eines der vorgenannten Probleme bereitgestellt, und es ist folglich eine Aufgabe der Erfindung, eine Klimaanlage bereitzustellen, welche ein frühzeitigeres Detektieren des Kältemittelaustritts ermöglicht.The present invention is provided taking at least one of the aforementioned problems into account, and it is therefore an object of the invention to provide an air conditioning system which enables earlier detection of refrigerant leakage.

Lösung des Problemsthe solution of the problem

Eine Klimaanlage gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Klimaanlage, welche umfasst: einen Kältekreislauf, durch welchen ein Kältemittel über ein Kältemittelrohr zirkuliert wird, eine Außeneinheit, in welcher zumindest ein Verdichter und ein Außenwärmetauscher des Kältekreislaufes untergebracht sind, und eine Inneneinheit, in welcher zumindest ein Innenwärmetauscher des Kältekreislaufes untergebracht ist, und welche über ein Verlängerungsrohr, welches einen Teil des Kältemittelrohres bildet, mit der Außeneinheit verbunden ist. Das Kältemittel weist eine Dichte auf, welche größer ist als eine Dichte von Luft unter atmosphärischem Druck. Die Inneneinheit umfasst ein Gehäuse, einen oberen Raum, welcher sich innerhalb des Gehäuses befindet und in welchem der Innenwärmetauscher angeordnet ist, einen unteren Raum, welcher sich innerhalb des Gehäuses und unterhalb des oberen Raumes befindet, ein Gebläse, welches in dem unteren Raum angeordnet ist, ein Gebläsegehäuse, welches in dem unteren Raum angeordnet ist, wobei das Gebläsegehäuse das Gebläse abdeckt und eine Luftauslassöffnung und eine Lufteinlassöffnung aufweist, und ein Kältemittel-Detektionsmittel. Eine Luftauslassöffnung oder Lufteinlassöffnung steht mit dem oberen Raum in Verbindung. Das Kältemittel-Detektionsmittel ist in dem unteren Raum bereitgestellt.An air conditioner according to the present invention is an air conditioner comprising: a refrigeration cycle through which a refrigerant is circulated via a refrigerant pipe, an outdoor unit in which at least a compressor and an outdoor heat exchanger of the refrigeration cycle are accommodated, and an indoor unit in which at least one Internal heat exchanger of the refrigeration circuit is housed, and which is connected to the outdoor unit via an extension pipe, which forms part of the refrigerant pipe. The refrigerant has a density that is greater than a density of air under atmospheric pressure. The indoor unit includes a housing, an upper space located inside the housing and in which the indoor heat exchanger is arranged, a lower space located inside the housing and below the upper space, a blower disposed in the lower space , a blower case disposed in the lower space, the blower case covering the blower and having an air outlet port and an air inlet port, and a refrigerant detecting means. An air outlet opening or air inlet opening communicates with the upper space. The refrigerant detection means is provided in the lower space.

Vorteilhafte Wirkungen der ErfindungAdvantageous effects of the invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann in dem Fall, dass der Innenwärmetauscher einen Kältemittelaustritt entwickelt, die Konzentration des Kältemittels in der Nähe der Kältemittel-Detektionseinheit schnell ansteigen, so dass eine frühzeitigere Detektion des Kältemittelaustritts möglich ist.According to the present invention, in the case that the indoor heat exchanger develops a refrigerant leak, the concentration of the refrigerant in the vicinity of the refrigerant detection unit can quickly increase, so that earlier detection of the refrigerant leak is possible.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

  • 1 ist ein Kältemittelkreislauf-Schaubild zur Darstellung der allgemeinen Konfiguration einer Klimaanlage gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. 1 is a refrigerant cycle diagram showing the general configuration of an air conditioner according to Embodiment 1 of the present invention.
  • 2 ist eine Vorderansicht zur Darstellung der Außenkonfiguration einer Inneneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. 2 is a front view showing the external configuration of an indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 1 of the present invention.
  • 3 ist eine Vorderansicht zur schematischen Darstellung der inneren Struktur der Inneneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. 3 is a front view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 1 of the present invention.
  • 4 ist eine Seitenansicht zur schematischen Darstellung der inneren Struktur der Inneneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. 4 is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 1 of the present invention.
  • 5 ist eine Vorderansicht zur schematischen Darstellung der Konfiguration des Innenwärmetauschers 7 und der dazugehörigen Peripheriekomponenten der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. 5 is a front view schematically showing the configuration of the indoor heat exchanger 7 and the associated peripheral components of the air conditioner according to Embodiment 1 of the present invention.
  • 6 ist ein Flussdiagramm zum Darstellen eines Beispiels eines Kältemittelaustrittsdetektionsprozesses, welcher durch eine Steuerungseinheit 30 in der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird. 6 is a flowchart for illustrating an example of a refrigerant leak detection process executed by a control unit 30 in the air conditioner according to Embodiment 1 of the present invention.
  • 7 ist eine Vorderansicht zum schematischen Darstellen der inneren Struktur der Inneneinheit 1 gemäß einer ersten Modifizierung von Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. 7 is a front view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 according to a first modification of Embodiment 1 of the present invention.
  • 8 ist eine Seitenansicht zum schematischen Darstellen der Innenstruktur der Inneneinheit 1 gemäß der ersten Modifizierung von Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. 8th is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 according to the first modification of Embodiment 1 of the present invention.
  • 9 ist eine Vorderansicht zum schematischen Darstellen der inneren Struktur der Inneneinheit 1 gemäß einer zweiten Modifizierung von Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. 9 is a front view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 according to a second modification of Embodiment 1 of the present invention.
  • 10 ist eine Seitenansicht zum schematischen Darstellen der inneren Struktur der Inneneinheit 1 gemäß der zweiten Modifizierung von Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung. 10 is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 according to the second modification of Embodiment 1 of the present invention.
  • 11 ist eine Vorderansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 einer Klimaanlage gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt. 11 is a front view schematically illustrating the internal structure of the indoor unit 1 of an air conditioner according to Embodiment 2 of the present invention.
  • 12 ist eine Seitenansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt. 12 is a side view schematically illustrating the internal structure of the indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 2 of the present invention.
  • 13 ist eine Vorderansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 einer Klimaanlage gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt. 13 is a front view schematically illustrating the internal structure of the indoor unit 1 of an air conditioner according to Embodiment 3 of the present invention.
  • 14 ist eine Seitenansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt. 14 is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 3 of the present invention.
  • 15 ist eine Vorderansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 einer Klimaanlage gemäß Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt. 15 is a front view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 of an air conditioner according to Embodiment 4 of the present invention.
  • 16 ist eine Seitenansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt. 16 is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 4 of the present invention.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

Ausführungsform 1Embodiment 1

Es wird eine Klimaanlage gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung erläutert. 1 ist ein Kältemittelkreislauf-Schaubild, welches die allgemeine Konfiguration der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 1 darstellt. In den Zeichnungen, einschließlich 1, können die relativen Größen der Komponenten und ihre Formen nicht maßstabsgetreu sein.An air conditioner according to Embodiment 1 of the present invention will be explained. 1 is a refrigerant cycle diagram showing the general configuration of the air conditioner according to Embodiment 1. In the drawings, including 1 , the relative sizes of the components and their shapes may not be to scale.

Wie in 1 dargestellt, weist die Klimaanlage einen Kältekreislauf 40 auf, durch welchen Kältemittel zirkuliert wird. Der Kältekreislauf 40 umfasst die folgenden Komponenten, welche über Kältemittelrohre in der nachfolgenden Reihenfolge in einer Schleife geschaltet sind: einen Verdichter 3, eine Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4, einen Außenwärmetauscher 5 (wärmequellenseitiger Wärmetauscher), eine Drucksenkungseinrichtung 6 und einen Innenwärmetauscher 7 (lastseitiger Wärmetauscher). Die Klimaanlage umfasst des Weiteren eine Inneneinheit 1, welche zum Beispiel Drinnen installiert ist, und eine Außeneinheit 2, welche zum Beispiel Draußen installiert ist. Die Inneneinheit 1 und die Außeneinheit 2 sind durch Verlängerungsrohre 10a und 10b, welche einen Teil von Kältemittelrohren bilden, miteinander verbunden.As in 1 , the air conditioner has a refrigeration cycle 40 through which refrigerant is circulated. The refrigeration cycle 40 includes the following components which are connected in a loop via refrigerant pipes in the following order: a compressor 3, a refrigerant flow switching device 4, an outdoor heat exchanger 5 (heat source side heat exchanger), a pressure reducing device 6, and an indoor heat exchanger 7 (load side heat exchanger). The air conditioner further includes an indoor unit 1 which is installed indoors, for example, and an outdoor unit 2 which is installed outdoors, for example. The indoor unit 1 and the outdoor unit 2 are connected to each other by extension pipes 10a and 10b which form part of refrigerant pipes.

Beispiele für Kältemittel, welche durch den Kältekreislauf 40 zirkuliert werden, umfassen ein mäßig entflammbares Kältemittel, wie R-32, HFO-1234yf oder HFO-1234ze, und ein leicht entflammbares Kältemittel, wie R-290 oder R-1270. Jedes dieser Kältemittel kann als ein einkomponentiges Kältemittel verwendet werden, oder kann als ein Kältemittelgemisch verwendet werden, welches ein Gemisch aus zwei oder mehr Typen von Kältemittel ist.Examples of refrigerants that are circulated through the refrigeration cycle 40 include a moderately flammable refrigerant such as R-32, HFO-1234yf or HFO-1234ze, and a highly flammable refrigerant such as R-290 or R-1270. Each of these refrigerants can be used as a single-component refrigerant, or can be used as a mixture refrigerant, which is a mixture of two or more types of refrigerant.

Der Verdichter 3 ist ein Teil einer Strömungsmaschine, welcher Niederdruck-Kältemittel, welches vom Verdichter 3 angesaugt wird, verdichtet und das verdichtete Kältemittel als ein Hochdruck-Kältemittel ablässt. Die Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4 schaltet die Richtungen der Kältemittelströmung innerhalb des Kältekreislaufes 40 in dem Kühlbetrieb und in dem Heizbetrieb um. Die verwendete Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4 ist zum Beispiel ein Vier-Wege-Ventil. Der Außenwärmetauscher 5 ist ein Wärmetauscher, welcher in dem Kühlbetrieb als ein Kondensator wirkt, und welcher in dem Heizbetrieb als ein Verdampfer wirkt. In dem Außenwärmetauscher 5 wird Wärme zwischen dem in dem Außenwärmetauscher 5 zirkulierendem Kältemittel und der Luft (Außenluft), welche von einem später erläutertem Außenluft-Zuführungsgebläse 5f zugeführt wird, ausgetauscht. Die Drucksenkungseinrichtung 6 senkt den Druck eines Hochdruck-Kältemittels, so dass das Kältemittel in ein Niederdruck-Kältemittel umgewandelt wird. Die verwendete Drucksenkungseinrichtung 6 ist zum Beispiel ein elektronisches Expansionsventil mit einem verstellbaren Öffnungsgrad. Der Innenwärmetauscher 7 ist ein Wärmetauscher, welcher in dem Kühlbetrieb als ein Verdampfer wirkt und in dem Heizbetrieb als ein Kondensator wirkt. In dem Innenwärmetauscher 7 wird Wärme zwischen dem in dem Innenwärmetauscher 7 zirkuliertem Kältemittel und der von einem Innenluft-zuführungsgebläse 7f, welches später erläutert wird, zugeführten Luft ausgetauscht. Der Begriff Kühlbetrieb bezieht sich auf einen Betrieb, in welchem Niedertemperatur-Niederdruck-Kältemittel dem Innenwärmetauscher 7 zugeführt wird, und der Betriff Heizbetrieb bezieht sich auf einen Betrieb, in welchem Hochtemperatur-Hochdruck-Kältemittel dem Innenwärmetauscher 7 zugeführt wird.The compressor 3 is a part of a turbomachine that compresses low-pressure refrigerant sucked in by the compressor 3 and discharges the compressed refrigerant as a high-pressure refrigerant. The refrigerant flow switching device 4 switches the directions of the refrigerant flow within the refrigeration cycle 40 in the cooling operation and in the heating operation. The refrigerant flow switching device 4 used is, for example, a four-way valve. The outdoor heat exchanger 5 is a heat exchanger which acts as a condenser in the cooling operation and which acts as an evaporator in the heating operation. In the outdoor heat exchanger 5, heat is exchanged between the refrigerant circulating in the outdoor heat exchanger 5 and the air (outside air) supplied from an outside air supply fan 5f explained later. The pressure reducing device 6 lowers the pressure of a high-pressure refrigerant so that the refrigerant is converted into a low-pressure refrigerant. The pressure reducing device 6 used is, for example, an electronic expansion valve with an adjustable degree of opening. The indoor heat exchanger 7 is a heat exchanger which acts as an evaporator in the cooling operation and acts as a condenser in the heating operation. In the indoor heat exchanger 7, heat is exchanged between the refrigerant circulated in the indoor heat exchanger 7 and the air supplied from an indoor air supply fan 7f, which will be explained later. The term cooling operation refers to an operation in which low-temperature, low-pressure refrigerant is supplied to the indoor heat exchanger 7, and the term heating operation refers to an operation in which high-temperature, high-pressure refrigerant is supplied to the indoor heat exchanger 7.

Der Verdichter 3, die Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4, der Außenwärmetauscher 5 und die Drucksenkungseinrichtung 6 sind in der Außeneinheit 2 untergebracht. Zudem ist auch das Außenluft-Zuführungsgebläse 5f zum Zuführen von Außenluft in den Außenwärmetauscher 5 in der Außeneinheit 2 untergebracht. Das Außenluft-Zuführungsgebläse 5f ist gegenüberliegend zum Außenwärmetauscher 5 platziert. Durch die Rotation des Außenluft-Zuführungsgebläses 5f wird ein Luftstrom erzeugt, welcher den Außenwärmetauscher 5 durchströmt. Das verwendete Außenluft-Zuführungsgebläse 5f ist zum Beispiel ein Propellergebläse. Das Außenluft-Zuführungsgebläse 5f ist zum Beispiel stromab des Außenwärmetauschers 5 in Bezug auf den Luftstrom angeordnet, welcher durch das Außenluft-Zuführungsgebläse 5f erzeugt wird.The compressor 3, the refrigerant flow switching device 4, the outdoor heat exchanger 5 and the pressure reducing device 6 are housed in the outdoor unit 2. In addition, the outdoor air supply fan 5f for supplying outdoor air into the outdoor heat exchanger 5 is also housed in the outdoor unit 2. The outdoor air supply fan 5f is placed opposite to the outdoor heat exchanger 5. By the rotation of the outdoor air supply fan 5f, an air flow is generated which flows through the outdoor heat exchanger 5. The outdoor air supply fan 5f used is, for example, a propeller fan. The outdoor air supply fan 5f is arranged, for example, downstream of the outdoor heat exchanger 5 with respect to the air flow generated by the outdoor air supply fan 5f.

Kältemittelrohre, welche in der Außeneinheit 2 angeordnet sind, umfassen ein Kältemittelrohr, welches ein Verlängerungsrohr-Verbindungsventil 13a, welches sich auf der Gasseite befindet (wenn im Kühlbetrieb), mit der Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4 verbindet, ein Ansaugrohr 11, welches mit der Ansaugseite des Verdichters 3 verbunden ist, ein Ablassrohr 12, welches mit der Ablassseite des Verdichters 3 verbunden ist, ein Kältemittelrohr, welches eine Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4 mit dem Außenwärmetauscher 5 verbindet, ein Kältemittelrohr, welches den Außenwärmetauscher 5 mit der Drucksenkungseinrichtung 6 verbindet, und ein Kältemittelrohr, welches die Drucksenkungseinrichtung 6 mit einem Verlängerungsrohr-Verbindungsventil 13b, welches sich auf der Flüssigkeitsseite befindet (wenn im Kühlbetrieb) verbindet. Das Verlängerungsrohr-Verbindungsventil 13a ist durch ein Zwei-Wege-Ventil gebildet, welches zwischen geöffnet und geschlossen umgeschaltet werden kann, mit einer Bördelverbindung, welche an einem Ende davon befestigt ist. Das Verlängerungsrohr-Verbindungsventil 13b ist durch ein Drei-Wege-Ventil gebildet, welches zwischen geöffnet und geschlossen umgeschaltet werden kann. Eine Wartungsöffnung 14a, welche während dem Absaugen verwendet wird (während eines Betriebes, welcher vor dem Befüllen des Kältekreislaufes 40 mit Kältemittel durchgeführt wird), ist an einem Ende des Verlängerungsrohr-Verbindungsventils 13b befestigt, und an dem anderen Ende ist eine Bördelverbindung befestigt.Refrigerant pipes arranged in the outdoor unit 2 include a refrigerant pipe connecting an extension pipe connection valve 13a located on the gas side (when in cooling operation) to the refrigerant flow switching device 4, a suction pipe 11 connected to the suction side of the compressor 3, a discharge pipe 12 connected to the discharge side of the compressor 3, a refrigerant pipe connecting a refrigerant flow switching device 4 to the outdoor heat exchanger 5, a refrigerant pipe connecting the outdoor heat exchanger 5 to the pressure reducing device 6, and a refrigerant pipe connecting the pressure reducing device 6 to an extension pipe connection valve 13b located on the liquid side (when in cooling operation). The extension pipe connection valve 13a is constituted by a two-way valve which can be switched between open and closed, with a flare joint attached to one end thereof. The extension pipe connection valve 13b is constituted by a three-way valve which can be switched between open and closed. A service port 14a which is used during evacuation (during an operation performed before charging the refrigeration cycle 40 with refrigerant) is attached to one end of the extension pipe connection valve 13b, and a flare joint is attached to the other end.

Hochtemperatur-Hochdruck-Gaskältemittel, welches durch den Verdichter 3 verdichtet wird, durchströmt das Ablassrohr 12 sowohl während des Kühlbetriebes und des Heizbetriebes. Niedertemperatur-Niederdruck-Kältemittel (Gaskältemittel oder Zweiphasenkältemittel), welches einer Verdampfung unterzogen wurde, strömt durch das Ansaugrohr 11 sowohl während des Kühlbetriebes als auch während des Heizbetriebes. Das Ansaugrohr 11 ist mit einer Wartungsöffnung 14b mit einer Bördelverbindung verbunden, welche sich auf der Niederdruckseite befindet, und das Ablassrohr 12 ist mit einer Wartungsöffnung 14c mit einer Bördelverbindung verbunden, welche sich auf der Hochdruckseite befindet. Die Wartungsöffnungen 14b und 14c werden verwendet, um ein Manometer zu verbinden, um einen Betriebsdruck während eines Testlaufes zu messen, welcher zum Zeitpunkt der Installation oder Reparatur der Klimaanlage durchgeführt wird.High-temperature, high-pressure gas refrigerant compressed by the compressor 3 flows through the discharge pipe 12 during both the cooling operation and the heating operation. Low-temperature, low-pressure refrigerant (gas refrigerant or two-phase refrigerant) which has undergone evaporation flows through the suction pipe 11 during both the cooling operation and the heating operation. The suction pipe 11 is connected to a service port 14b with a flare joint located on the low-pressure side, and the discharge pipe 12 is connected to a service port 14c with a flare joint located on the high-pressure side. The service ports 14b and 14c are used to connect a pressure gauge to measure an operating pressure during a test run which is performed at the time of installation or repair of the air conditioner.

Der Innenwärmetauscher 7 ist in der Inneneinheit 1 untergebracht. Zudem ist das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f zum Zuführen von Luft in den Innenwärmetauscher 7 in der Inneneinheit 1 installiert. Durch Rotation des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f wird ein Luftstrom erzeugt, welcher den Innenwärmetauscher 7 durchströmt. In Abhängigkeit vom Typ der Inneneinheit 1 umfassen Beispiele des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f ein Zentrifugalgebläse (zum Beispiel ein Scirocco-Gebläse oder ein Turbogebläse), ein Querströmungsgebläse oder ein Mischströmungsgebläse und ein Axialströmungsgebläse (zum Beispiel ein Propellergebläse). Obwohl das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f in der vorliegenden Ausführungsform stromauf des Innenwärmetauschers 7 in Bezug auf den Luftstrom angeordnet ist, welcher durch das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f erzeugt wird, kann das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f stromab des Innenwärmetauschers 7 angeordnet sein.The indoor heat exchanger 7 is housed in the indoor unit 1. In addition, the indoor air supply fan 7f for supplying air to the indoor heat exchanger 7 is installed in the indoor unit 1. By rotating the inside air supply fan 7f, an air flow is generated which flows through the inside heat exchanger 7. Depending on the type of the indoor unit 1, examples of the indoor air supply blower 7f include a centrifugal blower (for example, a Scirocco blower or a turbo blower), a cross-flow blower or a mixed flow blower and an axial flow blower (for example a propeller blower). Although the indoor air supply fan 7f is disposed upstream of the indoor heat exchanger 7 with respect to the air flow generated by the indoor air supply fan 7f in the present embodiment, the indoor air supply fan 7f may be disposed downstream of the indoor heat exchanger 7.

Die Inneneinheit 1 ist des Weiteren mit Komponenten ausgestattet, wie einen Ansaugluft-Temperatursensor 91, welcher die Temperatur der Innenluft detektiert, welche von einem Innenraum angesaugt wird, einen Wärmetauscher-Eingangstemperatursensor 92, welcher die Temperatur des Kältemittels an der Position des Innenwärmetauschers 7 detektiert, welcher während des Kühlbetriebes der Einlass wird (der Auslass während des Heizbetriebes), und einen Wärmetauscher-Temperatursensor 93, welcher die Temperatur (Verdampfungstemperatur oder Kondensationstemperatur) des zweiphasigen Anteils des Kältemittels in dem Innenwärmetauscher 7 detektiert. Zudem ist die Inneneinheit 1 mit einer später erläuterten Kältemittel-Detektionseinheit 99 ausgestattet. Diese verschiedenen Sensoren geben jeweils ein Detektionssignal an die Steuerungseinheit 30 aus, welche die Inneneinheit 1 oder die gesamte Klimaanlage steuert.The indoor unit 1 is further equipped with components such as an intake air temperature sensor 91 which detects the temperature of the indoor air sucked in from an indoor space, a heat exchanger inlet temperature sensor 92 which detects the temperature of the refrigerant at the position of the indoor heat exchanger 7, which becomes the inlet during the cooling operation (the outlet during the heating operation), and a heat exchanger temperature sensor 93 which detects the temperature (evaporation temperature or condensation temperature) of the two-phase portion of the refrigerant in the indoor heat exchanger 7. In addition, the indoor unit 1 is equipped with a refrigerant detection unit 99 explained later. These various sensors each output a detection signal to the control unit 30, which controls the indoor unit 1 or the entire air conditioning system.

Unter den Kältemittelrohren der Inneneinheit 1 ist ein Innenrohr 9a auf der Gasseite mit einer Kupplung 15a (zum Beispiel eine Bördelverbindung) bereitgestellt, welche sich an dessen Verbindung mit dem Verlängerungsrohr 10a befindet, welches sich auf der Gasseite befindet, um das Verlängerungsrohr 10a zu verbinden. Zudem ist unter den Kältemittelrohren der Inneneinheit 1 ein Innenrohr 9b auf der Flüssigkeitsseite mit einer Kupplung (zum Beispiel eine Bördelverbindung) bereitgestellt, welche sich an dessen Verbindung mit dem Verlängerungsrohr 10b befindet, welches sich auf der Flüssigkeitsseite befindet, um das Verlängerungsrohr 10b zu verbinden.Among the refrigerant pipes of the indoor unit 1, an inner pipe 9a on the gas side is provided with a coupling 15a (for example, a flare joint) located at its connection with the extension pipe 10a located on the gas side to connect the extension pipe 10a. Further, among the refrigerant pipes of the indoor unit 1, an inner pipe 9b on the liquid side is provided with a coupling (for example, a flare joint) located at its connection with the extension pipe 10b located on the liquid side to connect the extension pipe 10b.

Die Steuerungseinheit 30 weist einen Mikrocomputer auf, welcher Komponenten enthält, wie eine CPU, ROM, RAM und einen I/O-Port. Die Steuerungseinheit 30 ist in der Lage, Daten an eine später erläuterte Betriebseinheit 26 zu übermitteln. Die Steuerungseinheit 30 steuert in dem vorliegenden Beispiel den Betrieb der Inneneinheit 1 oder die gesamte Klimaanlage, einschließlich den Betrieb des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f, basierend auf Signalen, wie ein Betriebssignal von der Betriebseinheit 26 und Detektionssignale von verschiedenen Sensoren. Die Steuerungseinheit 30 kann innerhalb des Gehäuses der Inneneinheit 1 bereitgestellt sein, oder kann innerhalb des Gehäuses der Außeneinheit 2 bereitgestellt sein.The control unit 30 comprises a microcomputer including components such as a CPU, ROM, RAM, and an I/O port. The control unit 30 is capable of transmitting data to an operation unit 26 explained later. The control unit 30 controls the operation of the indoor unit 1 or the entire air conditioner including the operation of the indoor air supply blower 7f in the present example based on signals such as an operation signal from the operation unit 26 and detection signals from various sensors. The control unit 30 may be provided within the casing of the indoor unit 1, or may be provided within the casing of the outdoor unit 2.

Anschließend wird ein Betrieb des Kältekreislaufes 40 der Klimaanlage erläutert. Zunächst wird der Kühlbetrieb erläutert. In 1 zeigen durchgängige Pfeile die Strömung des Kältemittels in dem Kühlbetrieb an. In dem Kühlbetrieb ist der Kältemittelkreislauf so ausgelegt, dass der Strömungspfad des Kältemittels durch die Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4, wie durch durchgängige Pfeile angezeigt ist, umgeschaltet wird, wodurch bewirkt wird, dass Niedertemperatur-Niederdruck-Kältemittel in den Innenwärmetauscher 7 strömt.Then, the operation of the refrigeration circuit 40 of the air conditioning system is explained. First, the cooling operation is explained. In 1 solid arrows indicate the flow of the refrigerant in the cooling operation. In the cooling operation, the refrigerant cycle is designed so that the flow path of the refrigerant is switched by the refrigerant flow switching device 4 as indicated by solid arrows, thereby causing low-temperature, low-pressure refrigerant to flow into the indoor heat exchanger 7.

Hochtemperatur-Hochdruck-Gaskältemittel, welches vom Verdichter abgelassen wird, tritt zunächst in den Außenwärmetauscher 5 über die Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4 ein. In dem Kühlbetrieb wirkt der Außenwärmetauscher 5 als ein Kondensator. Das heißt, in dem Außenwärmetauscher 5 wird Wärme zwischen dem Kältemittel, welches in dem Außenwärmetauscher 5 zirkuliert, und der Luft (Außenluft), welche vom Außenluft-Zuführungsgebläse 5f zugeführt wird, ausgetauscht, und die Kondensationswärme des Kältemittels an die zugeführte Luft zurückgeführt. Dadurch wird bewirkt, dass das in den Außenwärmetauscher 5 eintretende Kältemittel zu Hochdruck-Flüssigkeitskältemittel kondensiert wird. Das Hochdruck-Flüssigkeitskältemittel tritt in die Drucksenkungseinrichtung 6 ein, in welcher der Druck gesenkt wird, wodurch bewirkt wird, dass das Kältemittel zu Zweiphasen-Niederdruck-Kältemittel umgewandelt wird. Das Zweiphasen-Niederdruck-Kältemittel tritt in den Innenwärmetauscher 7 der Inneneinheit 1 über das Verlängerungsrohr 10b ein. In dem Kühlbetrieb wirkt der Innenwärmetauscher 7 als ein Verdampfer. Das heißt, in dem Innenwärmetauscher 7 wird Wärme zwischen dem Kältemittel, welches in dem Innenwärmetauscher 7 zirkuliert wird, und der Luft (Innenluft), welche durch das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f zugeführt wird, ausgetauscht, und die Verdampfungswärme des Kältemittels der zugeführten Luft entzogen. Dadurch wird bewirkt, dass das in den Innenwärmetauscher 7 eintretende Kältemittel zu Niederdruck-Gaskältemittel oder Zweiphasen-Kältemittel verdampft wird. Die vom Innenluft-Zuführungsgebläse 7f zugeführte Luft wird gekühlt, indem das Kältemittel Wärme entzieht. Das Niederdruck-Gaskältemittel oder Zweiphasen-Kältemittel, welches in dem Innenwärmetauscher 7 verdampft wird, wird über das Verlängerungsrohr 10a und die Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4 in den Verdichter 3 eingesaugt. Das in den Verdichter 3 eingesaugte Kältemittel wird zu Hochtemperatur-Hochdruck-Gaskältemittel verdichtet. Der obige Kreislauf wird in dem Kühlbetrieb wiederholt.High-temperature, high-pressure gas refrigerant discharged from the compressor first enters the outdoor heat exchanger 5 via the refrigerant flow switching device 4. In the cooling operation, the outdoor heat exchanger 5 functions as a condenser. That is, in the outdoor heat exchanger 5, heat is exchanged between the refrigerant circulating in the outdoor heat exchanger 5 and the air (outside air) supplied from the outside air supply blower 5f, and the condensation heat of the refrigerant is returned to the supplied air. This causes the refrigerant entering the outdoor heat exchanger 5 to be condensed into high-pressure liquid refrigerant. The high-pressure liquid refrigerant enters the pressure reducing device 6 in which the pressure is reduced, thereby causing the refrigerant to be converted into two-phase low-pressure refrigerant. The two-phase low-pressure refrigerant enters the indoor heat exchanger 7 of the indoor unit 1 via the extension pipe 10b. In the cooling operation, the indoor heat exchanger 7 functions as an evaporator. That is, in the indoor heat exchanger 7, heat is exchanged between the refrigerant circulated in the indoor heat exchanger 7 and the air (indoor air) supplied by the indoor air supply fan 7f, and the heat of vaporization of the refrigerant is removed from the supplied air. This causes the refrigerant entering the indoor heat exchanger 7 to be evaporated into low-pressure gas refrigerant or two-phase refrigerant. The air supplied from the indoor air supply fan 7f is cooled by removing heat from the refrigerant. The low-pressure gas refrigerant or two-phase refrigerant evaporated in the indoor heat exchanger 7 is sucked into the compressor 3 via the extension pipe 10a and the refrigerant flow switching device 4. The refrigerant sucked into the compressor 3 is compressed into high-temperature, high-pressure gas refrigerant. The above cycle is repeated in the cooling operation.

Anschließend wird der Heizbetrieb beschrieben. In 1 zeigen punktierte Pfeile die Strömung des Kältemittels in dem Heizbetrieb an. In dem Heizbetrieb ist der Kältemittelkreislauf so ausgelegt, dass der Strömungspfad des Kältemittels durch die Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung 4, wie durch die punktierten Pfeile angezeigt, umgeschaltet wird, wodurch bewirkt wird, dass Hochtemperatur-Hochdruckkältemittel zum Innenwärmetauscher 7 strömt. In dem Heizbetrieb strömt das Kältemittel in eine Richtung entgegen der Richtung in dem Kühlbetrieb, wobei der Innenwärmetauscher 7 als ein Kondensator wirkt. Das heißt, in dem Innenwärmetauscher 7 wird Wärme zwischen dem in dem Innenwärmetauscher 7 zirkulierendem Kältemittel und der durch das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f zugeführten Luft ausgetauscht, und die Kondensationswärme des Kältemittels an die zugeführte Luft zurückgeführt. Die durch das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f zugeführte Luft wird somit erwärmt, während das Kältemittel Wärme abgibt.The heating operation is then described. In 1 dotted arrows indicate the flow of refrigerant in the heating mode. In the heating operation, the refrigerant circuit is designed so that the flow path of the refrigerant is switched by the refrigerant flow switching device 4 as indicated by the dotted arrows, thereby causing high-temperature, high-pressure refrigerant to flow to the indoor heat exchanger 7. In the heating operation, the refrigerant flows in a direction opposite to the direction in the cooling operation, with the indoor heat exchanger 7 acting as a condenser. That is, in the indoor heat exchanger 7, heat is exchanged between the refrigerant circulating in the indoor heat exchanger 7 and the air supplied by the indoor air supply fan 7f, and the heat of condensation of the refrigerant is returned to the supplied air. The air supplied by the inside air supply fan 7f is thus heated while the refrigerant gives off heat.

2 ist eine Vorderansicht, welche die Außenkonfiguration der Inneneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 1 darstellt. 3 ist eine Vorderansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 (mit abgenommenen Stirnplatten) darstellt. 4 ist eine Seitenansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 schematisch darstellt. Die linke Seite in 4 zeigt die Stirnseite (Innenseite) der Inneneinheit 1 an. In Ausführungsform 1 ist die Inneneinheit 1 als ein Bodenstehertyp dargestellt, welcher auf der Bodenfläche des Innenraums installiert ist, welcher der zu klimatisierende Raum ist. Im Allgemeinen beruhen die relativen Positionen der Komponenten (zum Beispiel die relative vertikale Anordnung dazwischen) in der folgenden Beschreibung auf Positionen, mit welchen die Inneneinheit 1 in einem gebrauchsfähigen Zustand installiert ist. 2 is a front view showing the external configuration of the indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 1. 3 is a front view showing the internal structure of the indoor unit 1 (with the end plates removed). 4 is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1. The left side in 4 shows the front side (inside) of the indoor unit 1. In Embodiment 1, the indoor unit 1 is shown as a floor stand type installed on the floor surface of the indoor space, which is the room to be air-conditioned. In general, the relative positions of the components (for example, the relative vertical arrangement therebetween) in the following description are based on positions at which the indoor unit 1 is installed in a usable state.

Wie in den 2 bis 4 dargestellt, umfasst die Inneneinheit 1 ein Gehäuse 111 mit einer vertikal länglichen rechteckigen Parallelepipedform. Ein Lufteinlass 112 zum Ansaugen von Innenluft ist in einem unteren Teil der Stirnseite des Gehäuses 111 bereitgestellt. Der Lufteinlass 112 befindet sich in dem vorliegenden Beispiel an einer Position unterhalb des vertikalen mittleren Teils des Gehäuses 111 und in der Nähe der Bodenfläche. Ein Luftauslass 113 zum Ausblasen der Luft, welche durch den Lufteinlass 112 angesaugt ist, ist in einem oberen Teil der Stirnseite des Gehäuses 111 bereitgestellt, das heißt, an einer Position höher als der Lufteinlass 112. Der Luftauslass 113 befindet sich in dem vorliegenden Beispiel oberhalb des vertikalen mittleren Teils des Gehäuses 111. Die Betriebseinheit 26 befindet sich an einer Position auf der Stirnseite des Gehäuses 111 oberhalb des Lufteinlasses 112 und unterhalb des Luftauslasses 113. Die Betriebseinheit 26 ist mit der Steuerungseinheit 30 über eine Verbindungsleitung verbunden, welche es ermöglicht, dass Daten zwischen der Betriebseinheit 26 und der Steuerungseinheit 30 ausgetauscht werden können. Die Betriebseinheit 26 wird vom Benutzer bedient, so dass Funktionen durchgeführt werden, wie Starten und Beenden des Betriebes der Inneneinheit 1 (Klimaanlage), Umschaltbetriebsmodi und Einstellung einer vorgegebenen Temperatur und eines vorgegebenen Luftvolumens. Die Betriebseinheit 26 kann mit Komponenten bereitgestellt sein, wie eine Anzeigeeinheit und eine Sprachausgabeeinheit, um dem Benutzer Informationen bereitzustellen.As in the 2 to 4 As shown, the indoor unit 1 includes a casing 111 having a vertically elongated rectangular parallelepiped shape. An air inlet 112 for sucking in indoor air is provided in a lower part of the front side of the casing 111. The air inlet 112 is located at a position below the vertical middle part of the casing 111 and near the bottom surface in the present example. An air outlet 113 for blowing out the air sucked through the air inlet 112 is provided in an upper part of the front side of the casing 111, that is, at a position higher than the air inlet 112. The air outlet 113 is located above the vertical middle part of the casing 111 in the present example. The operation unit 26 is located at a position on the front side of the casing 111 above the air inlet 112 and below the air outlet 113. The operation unit 26 is connected to the control unit 30 via a communication line, which enables data to be exchanged between the operation unit 26 and the control unit 30. The operation unit 26 is operated by the user to perform functions such as starting and stopping the operation of the indoor unit 1 (air conditioner), switching operation modes, and setting a predetermined temperature and a predetermined air volume. The operating unit 26 may be provided with components such as a display unit and a voice output unit to provide information to the user.

Das Gehäuse 111 liegt in der Form von einem Hohlkasten mit einer vorderen Öffnung vor, welche auf der Stirnseite des Gehäuses 111 bereitgestellt ist. Das Gehäuse 111 umfasst eine erste Stirnlatte 114a, eine zweite Stirnplatte 114b und eine dritte Stirnplatte 114c, welche abnehmbar über der vorderen Öffnung befestigt sind. Jede erste Stirnplatte 114a, zweite Stirnplatte 114b und dritte Stirnplatte 114c weist eine im Wesentlichen rechtwinklige, flache Außenform auf. Die erste Stirnplatte 114a ist abnehmbar über einem unteren Teil der vorderen Öffnung des Gehäuses 111 befestigt. Die erste Stirnplatte 114a ist mit einem Lufteinlass 112 bereitgestellt. Die zweite Stirnplatte 114b ist oberhalb und benachbart zur ersten Stirnplatte 114a angeordnet und abnehmbar über dem vertikalen mittleren Teil der vorderen Öffnung des Gehäuses 111 befestigt. Die zweite Stirnplatte 114b ist mit der Betriebseinheit 26 bereitgestellt. Die dritte Stirnplatte 114c ist oberhalb und benachbart zur zweiten Stirnplatte 114b bereitgestellt und abnehmbar über einem oberen Teil der vorderen Öffnung des Gehäuses 111 befestigt. Die dritte Stirnplatte 114c ist mit dem Luftauslass 113 bereitgestellt.The housing 111 is in the form of a box having a front opening provided on the front side of the housing 111. The housing 111 includes a first end plate 114a, a second end plate 114b, and a third end plate 114c which are detachably mounted over the front opening. Each of the first end plate 114a, second end plate 114b, and third end plate 114c has a substantially rectangular, flat outer shape. The first end plate 114a is detachably mounted over a lower portion of the front opening of the housing 111. The first end plate 114a is provided with an air inlet 112. The second end plate 114b is disposed above and adjacent to the first end plate 114a and detachably mounted over the vertical middle portion of the front opening of the housing 111. The second end plate 114b is provided with the operating unit 26. The third end plate 114c is provided above and adjacent to the second end plate 114b and detachably mounted over an upper part of the front opening of the housing 111. The third end plate 114c is provided with the air outlet 113.

Der Innenraum des Gehäuses 111 ist grob in einen unteren Raum 115a geteilt, welcher als ein Abschnitt zum Zuführen von Luft dient, und einen oberen Raum 115b geteilt, welcher sich über dem unteren Raum 115a befindet und als ein Abschnitt zum Wärmeaustausch dient. Der untere Raum 115a und der obere Raum 115b sind durch eine Trenneinheit 20 voneinander getrennt. Die Trenneinheit 20, welche zum Beispiel die Form von einer flachen Platte aufweist, ist im Wesentlichen horizontal angeordnet. Die Trenneinheit 20 ist zumindest mit einer Luftdurchlassöffnung 20a ausgestattet, welche als ein Luftdurchlass zwischen dem unteren Raum 115a und dem oberen Raum 115b dient. Der untere Raum 115a ist zur Stirnseite freigelegt, wenn die erste Stirnplatte 114a vom Gehäuse 111 abgenommen wird, und der obere Raum 115b ist zur Stirnseite freigelegt, wenn die zweite Stirnplatte 114b und die dritte Stirnplatte 114c vom Gehäuse 111 abgenommen sind. Das heißt, die Trenneinheit 20 ist im Wesentlichen auf der gleichen Höhe angeordnet wie die Höhe des oberen Endes der ersten Stirnplatte 114a (oder des unteren Endes der zweiten Stirnplatte 114b). Die Trenneinheit 20 kann mit einem später erläuterten Gebläsegehäuse 108 einteilig ausgebildet sein, mit einer später erläuterten Ablaufwanne einteilig ausgebildet sein, oder als eine Komponente ausgebildet sein, welche vom Gebläsegehäuse 108 und der Ablaufwanne getrennt ist.The interior of the casing 111 is roughly divided into a lower space 115a, which serves as an air supply section, and an upper space 115b, which is located above the lower space 115a and serves as a heat exchange section. The lower space 115a and the upper space 115b are separated from each other by a separation unit 20. The separation unit 20, which has the shape of a flat plate, for example, is arranged substantially horizontally. The separation unit 20 is equipped with at least one air passage opening 20a, which serves as an air passage between the lower space 115a and the upper space 115b. The lower space 115a is exposed to the end when the first end plate 114a is detached from the housing 111, and the upper space 115b is exposed to the end when the second end plate 114b and the third end plate 114c are detached from the housing 111. That is, the separation unit 20 is arranged at substantially the same height as the height of the upper end of the first forehead plate 114a (or the lower end of the second end plate 114b). The separation unit 20 can be formed in one piece with a blower housing 108 explained later, formed in one piece with a drain pan explained later, or be formed as a component which is separated from the blower housing 108 and the drain pan.

Das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f ist in dem unteren Raum 115a angeordnet, um einen Luftstrom zu erzeugen, welcher sich vom Lufteinlass 112 in Richtung des Luftauslasses 113 bewegt. Das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f ist in dem vorliegenden Beispiel ein Scirocco-Gebläse, umfassend einen Motor (nicht dargestellt), und ein Gebläserad 107, welches mit der Ausgangswelle des Motors verbunden ist und eine Vielzahl von Schaufeln aufweist, welche gleich beabstandet entlang des Umfangs angeordnet sind. Die Drehwelle des Gebläserades 107 (die Ausgangswelle des Motors) befindet ist im Wesentlichen parallel zur Richtung der Tiefe des Gehäuses 111 angeordnet. Das Gebläserad 107 des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f ist vom Gebläsegehäuse 108 abgedeckt, welches eine Spiralform aufweist. Das Gebläsegehäuse 108 und das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f sind in dem vorliegenden Beispiel an der hinteren Seite (Rückseite) des unteren Raumes 115a angeordnet, das heißt an einer vom Lufteinlass 112 entfernten Position. Das Gebläsegehäuse 108 ist zum Beispiel als eine Komponente ausgebildet, welche vom Gehäuse 111 getrennt ist. Eine Lufteinlassöffnung 108b zum Ansaugen der zuzuführenden Luft ist in der Nähe der Mitte der Spirale des Gebläsegehäuses 108 bereitgestellt. Die Lufteinlassöffnung 108b befindet sich gegenüberliegend zum Lufteinlass 112. Zudem befindet sich eine LuftauslassÖffnung 108a zum Ausblasen der zuzuführenden Luft in Richtung der Tangente zur Spirale des Gebläsegehäuses 108. Die Luftauslassöffnung 108a ist nach oben ausgerichtet und mit dem oberen Raum 115b über die Luftdurchlassöffnung 20a der Trenneinheit 20 verbunden. Mit anderen Worten steht die Luftauslassöffnung 108a mit dem oberen Raum 115b über die Luftdurchlassöffnung 20a in Verbindung. Das offene Ende der Luftauslassöffnung 108a und das offene Ende der Luftdurchlassöffnung 20a können direkt miteinander verbunden sein, oder können über Komponenten, wie ein Kanalelement, indirekt miteinander verbunden sein. Da sich das Gebläsegehäuse 108 unterhalb der Trenneinheit 20 befindet, bildet die Innenseite des Gebläsegehäuses 108 einen Teil des unteren Raumes 115a. Zumindest die Innenseite des Gebläsegehäuses 108 in dem unteren Raum 115a bildet einen Teil des Luftdurchlassraumes 81. Der Luftdurchlassraum 81 bezieht sich auf einen Raum innerhalb des Gehäuses 111, welcher als ein Luftdurchlass für die Luft dient, welche sich vom Lufteinlass 112 zum Luftauslas 113 bewegt.The indoor air supply blower 7f is arranged in the lower space 115a to generate an air flow moving from the air inlet 112 toward the air outlet 113. The indoor air supply blower 7f in the present example is a Scirocco blower comprising a motor (not shown) and an impeller 107 connected to the output shaft of the motor and having a plurality of blades arranged at equal intervals along the circumference. The rotary shaft of the impeller 107 (the output shaft of the motor) is arranged substantially parallel to the depth direction of the casing 111. The impeller 107 of the indoor air supply blower 7f is covered by the blower casing 108 having a spiral shape. The blower housing 108 and the indoor air supply blower 7f are arranged on the rear side (back side) of the lower space 115a in the present example, that is, at a position away from the air inlet 112. The blower housing 108 is formed, for example, as a component separated from the housing 111. An air inlet opening 108b for sucking in the air to be supplied is provided near the center of the spiral of the blower housing 108. The air inlet opening 108b is located opposite to the air inlet 112. In addition, there is an air outlet opening 108a for blowing out the air to be supplied in the direction tangent to the spiral of the blower housing 108. The air outlet opening 108a is directed upward and connected to the upper space 115b via the air passage opening 20a of the separation unit 20. In other words, the air outlet port 108a communicates with the upper space 115b via the air passage port 20a. The open end of the air outlet port 108a and the open end of the air passage port 20a may be directly connected to each other, or may be indirectly connected to each other via components such as a duct member. Since the blower housing 108 is located below the partition unit 20, the inside of the blower housing 108 forms a part of the lower space 115a. At least the inside of the blower housing 108 in the lower space 115a forms a part of the air passage space 81. The air passage space 81 refers to a space within the housing 111 which serves as an air passage for the air moving from the air inlet 112 to the air outlet 113.

In Ausführungsform 1 ist der Luftdurchlass, welcher sich durch die Luftauslassöffnung 108a erstreckt, und die Luftdurchlassöffnung 20a praktisch der einzige Pfad, welcher es ermöglicht, dass der untere Raum 115a und der obere Raum 115b innerhalb des Gehäuses 111 miteinander kommunizieren können.In Embodiment 1, the air passage extending through the air outlet opening 108a and the air passage opening 20a are practically the only path that allows the lower space 115a and the upper space 115b within the housing 111 to communicate with each other.

Ein Mikrocomputer, welcher zum Beispiel die Steuerungseinheit 30 bildet, und ein elektrischer Komponentenkasten 25 zum Aufnehmen von Bauteilen, wie verschiedene elektrische Bauteile, und einer Platine sind in dem unteren Raum 115a bereitgestellt.A microcomputer constituting the control unit 30, for example, and an electrical component box 25 for accommodating components such as various electrical components and a circuit board are provided in the lower space 115a.

Der obere Raum 115b befindet sich stromab des unteren Raums 115a in Bezug auf den Luftstrom, welcher durch das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f erzeugt wird. Der Innenwärmetauscher 7 ist in dem Luftdurchlassraum 81 innerhalb des oberen Raumes 115b angeordnet. Eine Ablaufwanne (nicht dargestellt) ist unterhalb des Innenwärmetauschers 7 vorgesehen, um Kondenswasser aufzufangen, welches auf der Oberfläche des Innenwärmetauschers 7 kondensiert ist. Die Ablaufwanne kann als ein Teil der Trenneinheit 20 ausgebildet sein, oder kann als eine Komponente ausgebildet sein, welche von der Trenneinheit 20 separiert und oberhalb der Trenneinheit 20 angeordnet ist.The upper space 115b is located downstream of the lower space 115a with respect to the air flow generated by the inside air supply fan 7f. The indoor heat exchanger 7 is disposed in the air passage space 81 within the upper space 115b. A drain pan (not shown) is provided below the internal heat exchanger 7 to collect condensation which has condensed on the surface of the internal heat exchanger 7. The drain pan can be formed as a part of the separation unit 20, or can be formed as a component which is separated from the separation unit 20 and arranged above the separation unit 20.

Ein Teil der Trenneinheit 20 nahe der Innenrohre 9a und 9b und der Verlängerungsrohre 10a und 10b ist mit einer Aussparung 130 ausgestattet, wobei die Trenneinheit 20 betrachtet vom oberen Raum 115b ausgespart ist, und betrachtet vom unteren Raum 115a vorsteht. Der Raum innerhalb der Aussparung 130, welcher einen Teil des oberen Raumes 115b bildet, befindet sich auf einer Höhe niedriger als das obere Ende der ersten Stirnplatte 114a (das untere Ende der zweiten Stirnplatte 114b). Eine Öffnung ist auf der Stirnseite der Aussparung 130 bereitgestellt. Die Öffnung ist mit einem Deckel 131 ausgestattet, welcher über der Öffnung unter Verwendung eines Mittels, wie einer Schraube, abnehmbar befestigt sein kann. Wenn der Deckel 131 abgenommen ist, liegt der Raum innerhalb der Aussparung 130 zur Stirnseite durch die Öffnung frei. Wenn der Deckel 131 befestigt ist, ist die Stirnseite der Aussparung 130 hermetisch abgeschlossen.A part of the separating unit 20 near the inner tubes 9a and 9b and the extension tubes 10a and 10b is provided with a recess 130, the separating unit 20 being recessed as viewed from the upper space 115b and protruding as viewed from the lower space 115a. The space within the recess 130, which forms a part of the upper space 115b, is located at a height lower than the upper end of the first end plate 114a (the lower end of the second end plate 114b). An opening is provided on the front side of the recess 130. The opening is provided with a cover 131 which can be detachably attached over the opening using a means such as a screw. When the cover 131 is removed, the space within the recess 130 is exposed to the front side through the opening. When the cover 131 is attached, the front side of the recess 130 is hermetically sealed.

Die Kupplungen 15a und 15b sind in dem Raum innerhalb der Aussparung 130 angeordnet. Das heißt, die Kupplungen 15a und 15b sind unterhalb des oberen Endes der ersten Stirnplatte 114a angeordnet. Diese Konfiguration ermöglicht es, dass die Kupplungen 15a und 15b zur Stirnseite freigelegt sind, indem die erste Stirnplatte 114a abgenommen und zudem der Deckel 131 abgenommen wird.The clutches 15a and 15b are arranged in the space within the recess 130. That is, the clutches 15a and 15b are disposed below the upper end of the first end plate 114a. This configuration allows the couplings 15a and 15b to be free to the front side are placed by removing the first end plate 114a and also removing the cover 131.

Die Kältemittel-Detektionseinheit 99 zum Detektieren eines Kältemittelaustritts ist an einer Position innerhalb des Gebläsegehäuses 108 und oberhalb des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f bereitgestellt (zum Beispiel über dem Gebläserad 107). Die Kältemittel-Detektionseinheit 99 detektiert zum Beispiel die Konzentration des Kältemittels in der Luft umgebend die Kältemittel-Detektionseinheit 99, und gibt das resultierende Detektionssignal an die Steuerungseinheit 30 aus. Die Steuerungseinheit 30 bestimmt, ob ein Kältemittelaustritt vorhanden ist basierend auf dem Detektionssignal von der Kältemittel-Detektionseinheit 99.The refrigerant detection unit 99 for detecting refrigerant leakage is provided at a position inside the fan housing 108 and above the indoor air supply fan 7f (for example, above the impeller 107). The refrigerant detection unit 99 detects, for example, the concentration of the refrigerant in the air surrounding the refrigerant detection unit 99, and outputs the resulting detection signal to the control unit 30. The control unit 30 determines whether refrigerant leakage is present based on the detection signal from the refrigerant detection unit 99.

Als Kältemittel-Detektionseinheit 99 wird ein Gassensor (zum Beispiel ein Halbleiter-Gassensor oder ein Heizdrahttyp-Halbleitergassensor) eingesetzt.As the refrigerant detection unit 99, a gas sensor (for example, a semiconductor gas sensor or a hot wire type semiconductor gas sensor) is used.

5 ist eine Vorderansicht, welche die Konfiguration des Innenwärmetauschers 7 und der dazugehörigen Peripheriekomponenten schematisch darstellt. Wie in 5 dargestellt, ist der Innenwärmetauscher 7 in dem vorliegenden Beispiel ein Rippenplatten-Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Rippen 70, welche mit vorbestimmten Abständen parallel angeordnet sind, und einer Vielzahl von Wärmetauscherrohren 71, welche sich durch die Rippen 70 erstrecken, und durch welche das Kältemittel zirkuliert wird. Das Wärmetauscherrohr 71 umfasst eine Vielzahl von Haarnadelrohren 72 mit einem langen geraden Rohrabschnitt, welcher sich durch die Rippen 70 erstreckt, und eine Vielzahl von U-förmig gebogenen Rohren 73, welche es ermöglichen, dass die Haarnadelrohre 72 miteinander in Verbindung stehen. Das Haarnadelrohr 72 und das U-förmig gebogene Rohr 73 sind durch eine Lötverbindung W (ein Beispiel einer Verbindung) miteinander verbunden. In 5 ist die Lötverbindung W durch einen schwarzen Kreis gezeigt. Hinsichtlich der Anzahl von Wärmetauscherrohren 71 können ein einzelnes oder mehrere Wärmetauscherrohre 71 bereitgestellt sein. Hinsichtlich der Anzahl von Haarnadelrohren 72, welche jedes einzelne Wärmetauscherohr 71 bilden, kann ein einzelnes oder eine Vielzahl von Haarnadelrohren 72 bereitgestellt sein. 5 is a front view schematically showing the configuration of the indoor heat exchanger 7 and the associated peripheral components. As shown in 5 , the indoor heat exchanger 7 in the present example is a plate-fin heat exchanger having a plurality of fins 70 arranged in parallel at predetermined intervals and a plurality of heat exchange tubes 71 extending through the fins 70 and through which the refrigerant is circulated. The heat exchange tube 71 includes a plurality of hairpin tubes 72 having a long straight tube portion extending through the fins 70 and a plurality of U-shaped bent tubes 73 allowing the hairpin tubes 72 to communicate with each other. The hairpin tube 72 and the U-shaped bent tube 73 are connected to each other by a brazing joint W (an example of a joint). In 5 the solder joint W is shown by a black circle. Regarding the number of heat exchanger tubes 71, a single or a plurality of heat exchanger tubes 71 may be provided. Regarding the number of hairpin tubes 72 constituting each heat exchanger tube 71, a single or a plurality of hairpin tubes 72 may be provided.

Das Innenrohr 9a auf der Gasseite ist mit einem Kopfbereich-Sammelrohr 61 verbunden, welches eine Zylinderform aufweist. Eine Vielzahl von Kopfbereich-Sammelabzweigungsrohren 62 sind vom Kopfbereich-Sammelrohr 61 abgezweigt und mit dem Kopfbereich-Sammelrohr 61 verbunden. Ein Endabschnitt 71a des Wärmetauscherohrs 71 ist mit jedem der Kopfbereich-Sammelabzweigungsrohre 62 verbunden. Eine Vielzahl von Innenkältemittel-Abzweigungsrohren 63 sind vom Innenrohr 9b, welches sich auf der Flüssigkeitsseite befindet, abgezweigt und mit diesem verbunden. Ein weiterer Endabschnitt 71b des Wärmetauscherrohrs 71 ist mit jedem der Innenkältemittel-Abzweigungsrohre 63 verbunden. Das Innenrohr 9a und das Kopfbereich-Sammelrohr 61, das Kopfbereich-Sammelrohr 61 und die Kopfbereich-Sammelabzweigungsrohre 62, die Kopfbereich-Sammelabzweigungsrohre 62 und die Wärmetauscherrohre 71, das Innenrohr 9b und das Innenkältemittel-Abzweigungsrohr 63, und das Innenkältemittel-Abzweigungsrohr 63 und das Wärmetauscherrohr 71 sind durch die Lötverbindung W (ein Beispiel einer Verbindung) miteinander verbunden.The inner pipe 9a on the gas side is connected to a header header pipe 61 which has a cylindrical shape. A plurality of header header branch pipes 62 are branched off from the header header pipe 61 and connected to the header header pipe 61. An end portion 71a of the heat exchange tube 71 is connected to each of the header header branch pipes 62. A plurality of internal refrigerant branch pipes 63 are branched off from and connected to the internal pipe 9b located on the liquid side. Another end portion 71b of the heat exchanger tube 71 is connected to each of the indoor refrigerant branch pipes 63. The inner pipe 9a and the header header pipe 61, the header header pipe 61 and the header header branch pipes 62, the header header branch pipes 62 and the heat exchanger tubes 71, the inner pipe 9b and the inner refrigerant branch pipe 63, and the inner refrigerant branch pipe 63 and the Heat exchanger tube 71 are connected to each other by the brazing joint W (an example of a joint).

Zurückkehrend zu 3 und 4 in Ausführungsform 1 befinden sich die Lötverbindung W des Innenwärmetauschers 7 (in dem vorliegenden Beispiel einschließlich die Lötverbindung W für jedes der Peripheriekomponenten, wie das Innenrohr 9a, das Kopfbereich-Sammelrohr 61, die Kopfbereich-Sammelabzweigungsrohre 62, die Innenkältemittel-Abzweigungsrohre 63 und das Innenrohr 9b) in dem Luftdurchlassraum 81 innerhalb des oberen Raums 115b. In der gleichen Weise befinden sich die Kupplung 15a zum Anschließen des Innenrohrs 9a und des Verlängerungsrohrs 10a, und die Kupplung 15b zum Anschließen des Innenrohrs 9b und des Verlängerungsrohrs 10b miteinander in dem Luftdurchlassraum 81 ebenfalls innerhalb des oberen Raums 115b.Returning to 3 and 4 in Embodiment 1, the brazed joint W of the indoor heat exchanger 7 (in the present example including the brazed joint W for each of the peripheral components such as the inner tube 9a, the header header pipe 61, the header header branch pipes 62, the inside refrigerant branch pipes 63 and the inner pipe 9b) in the air passage space 81 within the upper space 115b. In the same way, the coupling 15a for connecting the inner tube 9a and the extension tube 10a, and the coupling 15b for connecting the inner tube 9b and the extension tube 10b with each other in the air passage space 81 are also located within the upper space 115b.

6 ist ein Flussdiagramm zum Darstellen eines Beispiels eines Kältemittelaustrittsdetektionsprozesses, welcher durch die Steuerungseinheit 30 ausgeführt wird. Dieser Kältemittelaustrittsdetektionsprozess wird in vorgegebenen Zeitintervallen wiederholt ausgeführt, entweder in kontinuierlicher Weise, einschließlich wenn die Klimaanlage betrieben wird und wenn die Klimaanlage gestoppt ist, oder nur wenn die Klimaanlage gestoppt ist. 6 is a flowchart for illustrating an example of a refrigerant leakage detection process executed by the control unit 30. This refrigerant leakage detection process is repeatedly executed at predetermined time intervals, either in a continuous manner including when the air conditioner is operating and when the air conditioner is stopped, or only when the air conditioner is stopped.

In Schritt S1 in 6 ermittelt die Steuerungseinheit 30 basierend auf einem Detektionssignal von der Kältemittel-Detektionseinheit 99 Informationen über die Konzentration des Kältemittels in der Umgebung der Kältemittel-Detektionseinheit 99.In step S1 in 6 The control unit 30 determines information about the concentration of the refrigerant in the surroundings of the refrigerant detection unit 99 based on a detection signal from the refrigerant detection unit 99.

Anschließend wird in Schritt S2 bestimmt, ob die Konzentration des Kältemittels in der Umgebung der Kältemittel-Detektionseinheit 99 gleich oder höher als ein vorgegebener Schwellenwert ist. Wenn bestimmt wird, dass die Kältemittekonzentration gleich oder größer als der Schwellenwert ist, geht der Prozess weiter zu Schritt S3. Wenn bestimmt wird, dass die Kältemittelkonzentration weniger beträgt als der Schwellenwert, wird der Prozess beendet.Subsequently, in step S2, it is determined whether the concentration of the refrigerant in the vicinity of the refrigerant detection unit 99 is equal to or higher than a predetermined threshold value. If it is determined that the refrigerant concentration is equal to or greater than the threshold value, the process advances to step S3. If it is determined that the refrigerant concentration is less than the threshold, the process is terminated.

In Schritt S3 wird der Betrieb des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f gestartet. Wenn das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f bereits betrieben wird, wird der Betrieb so wie er ist fortgesetzt. In Schritt S3 können Komponenten, wie die Anzeigeeinheit und eine Sprachausgabeeinheit, welche in der Betriebseinheit 26 bereitgestellt sind, verwendet werden, um den Benutzer zu informieren, dass ein Kältemittelaustritt aufgetreten ist.In step S3, the operation of the inside air supply fan 7f is started. If the inside air supply fan 7f is already operated, the operation continues as it is. In step S3, components such as the display unit and a voice output unit provided in the operation unit 26 may be used to inform the user that a refrigerant leak has occurred.

Wie vorstehend erläutert wird in dem Kältemittelaustrittsdetektionsprozess der Betrieb des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f gestartet, wenn ein Kältemittelaustritt detektiert wird (das heißt, wenn die durch die Kältemittel-Detektionseinheit 99 detektierte Kältemittelkonzentration gleich oder größer als ein Schwellenwert ist). Dadurch wird es möglich, dass das ausgetretene Kältemittel verteilt werden kann, wodurch das Entstehen von lokal erhöhten Kältemittelkonzentrationen in dem Innenraum reduziert werden kann.As explained above, in the refrigerant leakage detection process, the operation of the inside air supply fan 7f is started when a refrigerant leakage is detected (that is, when the refrigerant concentration detected by the refrigerant detection unit 99 is equal to or greater than a threshold value). This makes it possible for the leaked refrigerant to be distributed, whereby the emergence of locally increased refrigerant concentrations in the interior can be reduced.

Wie vorstehend erläutert, wird in Ausführungsform 1 zum Beispiel ein entflammbares Kältemittel, wie R-32, HFO-1234yf, HFO-1234ze, R-290 oder R-1270, als das Kältemittel eingesetzt, welches durch den Kältekreislauf 40 zirkuliert wird. Folglich, wenn die Inneneinheit 1 einen Kältemittelaustritt entwickelt, erhöht sich die Innenkältemittelkonzentration, wodurch ein entflammbarer Konzentrationsbereich gebildet werden kann.As explained above, in Embodiment 1, for example, a flammable refrigerant such as R-32, HFO-1234yf, HFO-1234ze, R-290, or R-1270 is used as the refrigerant circulated through the refrigeration cycle 40. Consequently, when the indoor unit 1 develops a refrigerant leak, the indoor refrigerant concentration increases, whereby a flammable concentration region may be formed.

Diese entflammbaren Kältemittel weisen Dichten auf, welche größer sind als die Dichte von Luft unter atmosphärischem Druck (zum Beispiel bei Raumtemperatur (25 Grad C)).These flammable refrigerants have densities that are greater than the density of air under atmospheric pressure (for example at room temperature (25 degrees C)).

Demzufolge, wenn ein Kältemittelaustritt an einer relativ hohen Position oberhalb der Innenbodenfläche auftritt, wird das ausgetretene Kältemittel verteilt, während sich das Kältemittel nach unten bewegt. Somit kann die Kältemittelkonzentration in dem Innenraum ausgeglichen werden, wodurch das Auftreten von hohen Kältemittelkonzentrationen reduziert wird. Dahingegen, wenn ein Kältemittelaustritt an einer unteren Position oberhalb der Innenbodenfläche auftritt, wird das ausgetretene Kältemittel an einer unteren Position nahe der Bodenfläche gesammelt, wodurch sich ein vermehrtes Auftreten von lokal erhöhten Kältemittekonzentrationen ergibt. Dies führt somit zu einer relativ höheren Wahrscheinlichkeit, dass sich ein entflammbarer Konzentrationsbereich bildet.Accordingly, when a refrigerant leak occurs at a relatively high position above the interior floor surface, the leaked refrigerant is dispersed as the refrigerant moves downward. Thus, the refrigerant concentration in the interior space can be equalized, thereby reducing the occurrence of high refrigerant concentrations. On the other hand, when a refrigerant leak occurs at a lower position above the interior floor surface, the leaked refrigerant is collected at a lower position near the floor surface, resulting in an increased occurrence of locally increased refrigerant concentrations. This thus leads to a relatively higher probability of a flammable concentration region being formed.

Während die Klimaanlage in Betrieb ist, wird das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f der Inneneinheit 1 betrieben, um Luft in den Innenraum auszublasen. Dies gewährleistet, dass in dem Innenraum kein entflammbarer Konzentrationsbereich gebildet wird, in dem Fall, wenn ein entflammbares Kältemittel in den Innenraum austritt, indem das ausgetretene entflammbare Kältemittel durch die ausgeblasene Luft in dem Innenraum verteilt wird. Während die Klimaanlage gestoppt ist, wird allerdings auch das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f der Inneneinheit gestoppt, wodurch es unmöglich wird, das ausgetretene Kältemittel zu verteilen. Dadurch wird das Detektieren des ausgetretenen Kältemittels umso notwendiger während die Klimaanlage gestoppt ist.While the air conditioner is operating, the indoor air supply fan 7f of the indoor unit 1 is operated to blow air into the interior. This ensures that a flammable concentration region is not formed in the interior in the case where a flammable refrigerant leaks into the interior by dispersing the leaked flammable refrigerant in the interior by the blown air. While the air conditioner is stopped, however, the indoor air supply fan 7f of the indoor unit is also stopped, making it impossible to disperse the leaked refrigerant. This makes detecting the leaked refrigerant even more necessary while the air conditioner is stopped.

In der Inneneinheit 1 sind für Kältemittelaustritte gefährdete Bereiche die Lötverbindung W (einschließlich die Lötverbindung W für jede Peripheriekomponente in diesem Beispiel) des Innenwärmetauschers 7 und die Kupplungen 15a und 15b. In Ausführungsform 1 sind der Innenwärmetauscher 7 (die Lötverbindung W) und die Kupplungen 15a und 15b in dem Luftdurchlassraum 81 innerhalb des oberen Raumes 115b angeordnet, das heißt, in dem Luftdurchlassraum 81, welcher sich oberhalb des Gebläsegehäuses 108 befindet, welches in dem unteren Raum 115a angeordnet ist. Zudem ist die Luftauslassöffnung 108a des Gebläsegehäuses 108 mit der Luftdurchlassöffnung 20a der Trenneinheit 20 verbunden. Wenn somit ein Kältemittelaustritt an der Lötverbindung W oder der Kupplung 15a oder 15b auftritt, während die Klimaanlage gestoppt ist (das heißt, während das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f gestoppt ist), strömt im Wesentlichen die gesamte Menge des Kältemittels, welches in den oberen Raum 115b ausgetreten ist, über die Luftdurchlassöffnung 20a und die Luftauslassöffnung 108a hinunter in das Gebläsegehäuse 108, ohne durch andere Pfade in dem Gehäuse 111 geleitet zu werden. Aus diesem Grund, wenn ein Kältemittelaustritt an der Lötverbindung W oder an der Kupplung 15a oder 15b auftritt, kann die Konzentration des Kältemittels innerhalb des Gebläsegehäuses 108 schnell erhöht werden. In Ausführungsform 1 befindet sich die Kältemittel-Detektionseinheit 99 innerhalb des Gebläsegehäuses 108, und die Konzentration des Kältemittels in der Nähe der Kältemittel-Detektionseinheit 99 kann somit schnell erhöht werden. In Ausführungsform 1 ist die Kältemittel-Detektionseinheit 99 innerhalb des Gebläsegehäuses 108 angeordnet und somit kann die Konzentration des Kältemittels in der Nähe der Kältemittel-Detektionseinheit 99 schnell erhöht werden. Dadurch wird ein frühzeitigeres und zuverlässigeres Detektieren von Kältemittelaustritt ermöglicht. Dies ermöglicht auch das Ergreifen von geeigneten Maßnahmen in frühzeitigerer und zuverlässigerer Weise, wie ein Aktivieren des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f, um die Bildung eines entflammbaren Konzentrationsbereichs in dem Innenraum zu reduzieren, und Informieren des Benutzers über einen Kältemittelaustritt. Diese Konfiguration erweist sich besonders effektiv für die Inneneinheit 1 von einem Bodenstehtyp, in welcher ein Kältemittelaustritt in dem Innenraum tendenziell an einer unteren Position nahe der Bodenfläche auftritt, und sich das ausgetretene Kältemittel tendenziell an einer unteren Position nahe der Bodenfläche ansammelt, so dass ein entflammbarer Konzentrationsbereich gebildet wird.In the indoor unit 1, areas susceptible to refrigerant leakage are the brazing joint W (including the brazing joint W for each peripheral component in this example) of the indoor heat exchanger 7 and the couplings 15a and 15b. In Embodiment 1, the indoor heat exchanger 7 (the brazing joint W) and the couplings 15a and 15b are arranged in the air passage space 81 within the upper space 115b, that is, in the air passage space 81 located above the fan casing 108 arranged in the lower space 115a. In addition, the air outlet port 108a of the fan casing 108 is connected to the air passage port 20a of the separation unit 20. Thus, when refrigerant leakage occurs at the brazing joint W or the coupling 15a or 15b while the air conditioner is stopped (that is, while the indoor air supply fan 7f is stopped), substantially all of the amount of refrigerant that has leaked into the upper space 115b flows down into the blower housing 108 via the air passage opening 20a and the air outlet opening 108a without being passed through other paths in the housing 111. For this reason, when refrigerant leakage occurs at the brazing joint W or the coupling 15a or 15b, the concentration of the refrigerant inside the blower housing 108 can be rapidly increased. In Embodiment 1, the refrigerant detection unit 99 is located inside the blower housing 108, and the concentration of the refrigerant near the refrigerant detection unit 99 can thus be rapidly increased. In Embodiment 1, the refrigerant detection unit 99 is arranged inside the blower housing 108, and thus the concentration of the refrigerant near the refrigerant detection unit 99 can be rapidly increased. This enables earlier and more reliable detection of refrigerant leakage. This also enables taking appropriate measures in an earlier and more reliable manner, such as activating the indoor air supply fan 7f to reduce the formation of a flammable concentration region in the interior space and informing the user of a refrigerant leakage. This configuration proves particularly effective for the indoor unit 1 of a floor standing type in which a refrigerant leakage in the interior space tends to occur at a lower position near the floor. surface, and the leaked refrigerant tends to accumulate at a lower position near the floor surface, forming a flammable concentration area.

In Ausführungsform 1 kann unabhängig davon, ob ein Kältemittelaustritt an der Lötverbindung W oder an der Kupplung 15a oder 15b auftritt, die gesamte Menge des ausgetretenen Kältemittels in das Gebläsegehäuse 108 geführt werden. Das heißt, das Bereitstellen einer einzigen Kältemittel-Detektionseinheit 99 innerhalb des Gebläsegehäuses 108 ist ausreichend, um eine frühzeitigeres und zuverlässigeres Detektieren von Kältemittelaustritt zu ermöglichen, ohne die Notwendigkeit des Bereitstellens der Kältemittel-Detektionseinheit 99 an jeder einer Vielzahl von Stellen, welche für Kältemittelaustritte gefährdet sind. Aus diesem Grund kann die Anzahl der Kältemittel-Detektionseinheiten 99 reduziert werden, wodurch es möglich ist, die Herstellungskosten der Inneneinheit 1 sowie der Klimaanlage, welche die Inneneinheit 1 enthält, zu reduzieren.In Embodiment 1, regardless of whether refrigerant leakage occurs at the solder joint W or at the coupling 15a or 15b, the entire amount of leaked refrigerant can be guided into the blower housing 108. That is, providing a single refrigerant detection unit 99 within the blower housing 108 is sufficient to enable earlier and more reliable detection of refrigerant leakage without the need to provide the refrigerant detection unit 99 at each of a plurality of locations susceptible to refrigerant leakage. For this reason, the number of the refrigerant detection units 99 can be reduced, making it possible to reduce the manufacturing cost of the indoor unit 1 as well as the air conditioner including the indoor unit 1.

Da das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f (das Gebläserad 107) mit einer Vielzahl von Schaufeln innerhalb des Gebläsegehäuses 108 bereitgestellt ist, strömt das Kältemittel, welches in das Gebläsegehäuse 108 hinab geströmt ist, nach unten, während dieses auf die Oberflächen der Schaufeln des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f auftrifft und in separate Strömungen aufgeteilt wird, welche durch eine Vielzahl von Strömungspfaden strömen, welche durch die einzelnen Schaufeln definiert sind. Wenn das einmal in das Gebläsegehäuse 108 hinunter geströmte Kältemittel das Innenluft-Zuführungsgebläse 108 erreicht, wird das Kältemittel in die Luft verteilt. Dadurch wird bewirkt, dass die Konzentration des Kältemittels abfällt. Da die Kältemittel-Detektionseinheit 99 in Ausführungsform 1 über dem Innenluft-Zuführungsgebläse 7f angeordnet ist, kann Kältemittel mit einer hohen Konzentration bevor es verteilt wird durch die Kältemittel-Detektionseinheit 99 detektiert werden.Since the indoor air supply fan 7f (the impeller 107) is provided with a plurality of blades within the fan casing 108, the refrigerant that has flowed down into the fan casing 108 flows downward while hitting the surfaces of the blades of the indoor air supply fan 7f and is divided into separate flows that flow through a plurality of flow paths defined by the individual blades. Once the refrigerant that has flowed down into the fan casing 108 reaches the indoor air supply fan 108, the refrigerant is dispersed into the air. This causes the concentration of the refrigerant to drop. Since the refrigerant detection unit 99 is arranged above the indoor air supply fan 7f in Embodiment 1, refrigerant having a high concentration can be detected by the refrigerant detection unit 99 before it is distributed.

In Ausführungsform 1 befinden sich die Kupplungen 15a und 15b, welche in dem oberen Raum 115b angeordnet sind, unterhalb des oberen Endes der ersten Stirnplatte 114a. Somit können die Kupplungen 15a und 15b zur Stirnseite freigelegt sein, wenn die erste Stirnplatte 114a und der Deckel 131 abgenommen werden. Zudem befindet sich auch der elektrische Komponentenkasten 25 unterhalb des oberen Endes der ersten Stirnplatte 114a. Ausführungsform 1 ermöglicht somit eine elektrische Verkabelung und den Anschluss oder das Lösen des Anschlusses der Kältemittelrohre ohne die zweite Stirnplatte 114b abzunehmen. Dadurch werden Arbeiten, wie Installation, Reparatur oder Demontieren der Inneneinheit 1 vereinfacht. Unter normalen Gebrauchsbedingungen, wenn der Deckel 131 auf der Aussparung 130 befestigt ist, ist die Stirnseite der Aussparung 130 hermetisch abgeschlossen. Somit, wenn Kältemittel an der Kupplung 15a oder 15b austritt, kann im Wesentlichen die gesamte Menge des ausgetretenen Kältemittels über die Luftdurchlassöffnung 20a und die Luftauslassöffnung 108a in das Gebläsegehäuse 108 geleitet werden, ohne durch andere Pfade innerhalb des Gehäuses 111 geleitet zu werden.In Embodiment 1, the couplings 15a and 15b arranged in the upper space 115b are located below the upper end of the first end plate 114a. Thus, the couplings 15a and 15b can be exposed to the front side when the first end plate 114a and the cover 131 are removed. In addition, the electrical component box 25 is also located below the upper end of the first end plate 114a. Thus, Embodiment 1 enables electrical wiring and connection or disconnection of the refrigerant pipes without removing the second end plate 114b. This simplifies work such as installation, repair or disassembly of the indoor unit 1. Under normal use conditions, when the cover 131 is attached to the recess 130, the front side of the recess 130 is hermetically sealed. Thus, when refrigerant leaks at the coupling 15a or 15b, substantially all of the leaked refrigerant can be directed into the blower housing 108 via the air passage opening 20a and the air outlet opening 108a without being directed through other paths within the housing 111.

7 ist eine Vorderansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 gemäß einer ersten Modifizierung von Ausführungsform 1 schematisch darstellt. 8 ist eine Seitenansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 schematisch darstellt. Wie in den 7 und 8 dargestellt ist die Kältemittel-Detektionseinheit 99 gemäß der ersten Modifizierung an einer Position in der Luftauslassöffnung 108a des Gebläsegehäuses 108 (zum Beispiel in der Nähe des offenen Endes der Luftauslassöffnung 108a oder in der Nähe des offenen Endes der Luftdurchlassöffnung 20a der Trennwand 20) nahe der Lötverbindung W und der Kupplungen 15a und 15b bereitgestellt. 7 is a front view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 according to a first modification of Embodiment 1. 8th is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1. As shown in the 7 and 8th As shown, the refrigerant detection unit 99 according to the first modification is provided at a position in the air outlet port 108a of the blower housing 108 (for example, near the open end of the air outlet port 108a or near the open end of the air passage port 20a of the partition wall 20) near the solder joint W and the couplings 15a and 15b.

Die Konfiguration gemäß der ersten Modifizierung stellt die gleiche Wirkung bereit, wie jene der in den Figuren, wie 3 und 4, dargestellten Konfiguration. Die Kältemittel-Detektionseinheit 99 ist ferner nicht innerhalb des Gebläsegehäuses 108 bereitgestellt, sondern an einer Öffnung (zum Beispiel der Luftauslassöffnung 108a). Dadurch wird der zusätzliche Vorteil bereitgestellt, dass das notwendige Stecken einer Hand in das Gebläsegehäuse 108 während der Installation der Kältemittel-Detektionseinheit 99 beseitigt werden kann, wodurch ein einfacheres Installieren der Kältemittel-Detektionseinheit 99 ermöglicht ist. Des Weiteren befindet sich die Kältemittel-Detektionseinheit 99 an einer Position in der Luftauslassöffnung 108a nahe der Lötverbindung W und der Kupplungen 15a und 15b, wodurch ein frühzeitigeres Detektieren des Kältemittelaustritts ermöglicht ist.The configuration according to the first modification provides the same effect as that in the figures, such as 3 and 4 , configuration shown. Further, the refrigerant detection unit 99 is provided not within the blower case 108 but at an opening (for example, the air outlet opening 108a). This provides the additional advantage that the need to insert a hand into the blower housing 108 during installation of the refrigerant detection unit 99 can be eliminated, thereby enabling easier installation of the refrigerant detection unit 99. Further, the refrigerant detection unit 99 is located at a position in the air outlet opening 108a near the solder joint W and the couplings 15a and 15b, thereby enabling earlier detection of the refrigerant leakage.

9 ist eine Vorderansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 gemäß einer zweiten Modifizierung von Ausführungsform 1 schematisch darstellt. 10 ist eine Seitenansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 schematisch darstellt. Wie in den 9 und 10 gemäß der zweiten Modifizierung dargestellt, ist die Kältemittel-Detektionseinheit 99 nahe einem unteren Teil der Lufteinlassöffnung 108b des Gebläsegehäuses 108 bereitgestellt (zum Beispiel nahe dem offenen Ende der Lufteinlassöffnung 108b, oder in dem Raum zwischen dem offenen Ende der Lufteinlassöffnung 108b und dem Lufteinlass 112). 9 is a front view schematically illustrating the internal structure of the indoor unit 1 according to a second modification of Embodiment 1. 10 is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1. Like in the 9 and 10 According to the second modification, the refrigerant detection unit 99 is provided near a lower part of the air inlet opening 108b of the blower housing 108 (for example, near the open end of the air inlet opening 108b, or in the space between the open end of the air inlet opening 108b and the air inlet 112) .

Mit dieser Konfiguration gemäß der zweiten Ausführungsform befindet sich die Kältemittel-Detektionseinheit 99 stromab des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f (des Gebläserades 107 (Schaufeln) in Bezug auf den Pfad, durch welchen ausgetretenes Kältemittel aus dem Gehäuse 111 (dem Lufteinlass 112) vom oberen Raum 115b ausströmt. Da das Kältemittel durch eine Verteilung durch das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f (dem Gebläserad 107 (Schaufeln)) allerdings erst einer Konzentrationssenkung unterzogen wird, nachdem das Kältemittel in den unteren Raum 115a durch die Lufteinlassöffnung 108b ausgeströmt, und ferner zur Außenseite des Gehäuses 111 durch den Lufteinlass 112 ausgeströmt ist, stellt die Konfiguration gemäß der zweiten Modifizierung die gleiche Wirkung bereit, wie jene der in den 3 und 4 dargestellten Konfiguration. Wie in der ersten Modifizierung ist bei der Konfiguration gemäß der zweiten Ausführungsform die Kältemittel-Detektionseinheit 99 nicht innerhalb des Gebläsegehäuses 108 bereitgestellt, sondern an einer Öffnung (zum Beispiel der Lufteinlassöffnung 108b). Dies stellt den Vorteil bereit, dass das notwendige Stecken einer Hand in das Gebläsegehäuse 108 während der Installation der Kältemittel-Detektionseinheit 99 beseitigt werden kann, wodurch ein leichteres Installieren der Kältemittel-Detektionseinheit 99 ermöglicht ist. Zudem befindet sich die Kältemittel-Detektionseinheit 99 nahe eines unteren Teils der Lufteinlassöffnung 108b, wodurch ein zuverlässigeres Detektieren eines Kältemittels ermöglicht ist, dessen Dichte größer ist als die Dichte von Luft unter atmosphärischem Druck.With this configuration according to the second embodiment, the refrigerant detection unit 99 is located downstream of the inside air supply fan 7f (the impeller 107 (blades)) with respect to the path through which leaked refrigerant flows out of the casing 111 (the air inlet 112) from the upper space 115b. However, since the refrigerant is subjected to a concentration reduction by distribution by the inside air supply fan 7f (the impeller 107 (blades)) only after the refrigerant flows out into the lower space 115a through the air inlet port 108b and further flows out to the outside of the casing 111 through the air inlet 112, the configuration according to the second modification provides the same effect as that of the configuration according to the second modification. 3 and 4 shown configuration. As in the first modification, in the configuration according to the second embodiment, the refrigerant detection unit 99 is not provided inside the blower housing 108 but at an opening (for example, the air inlet opening 108b). This provides an advantage that the need to insert a hand into the blower housing 108 during installation of the refrigerant detection unit 99 can be eliminated, thereby enabling easier installation of the refrigerant detection unit 99. In addition, the refrigerant detection unit 99 is located near a lower part of the air inlet opening 108b, thereby enabling more reliable detection of a refrigerant whose density is greater than the density of air under atmospheric pressure.

Obwohl sich Ausführungsform 1 auf einen Fall richtet, in welchem sich der Lufteinlass 112 in einem unteren Teil des Gehäuses 111 befindet, und sich der Luftauslass 113 über dem Lufteinlass 112 befindet, können die relativen vertikalen Positionen des Lufteinlasses 112 und des Luftauslasses 113 umgekehrt sein. Das heißt, der Luftauslass 113 (untere Öffnung) kann in dem unteren Raum 115a des Gehäuses 111 bereitgestellt sein, wobei der Lufteinlass 112 (obere Öffnung) in dem unteren Raum 115b bereitgestellt ist. In dem Fall dieser Konfiguration befindet sich der obere Raum 115b, in welchem der Innenwärmetauscher 7 angeordnet ist, stromauf des unteren Raums 115a, in welchem das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f und das Gebläsegehäuse 108 angeordnet sind, in Bezug auf den zugeführten Luftstrom. Zudem kann im Fall dieser Konfiguration das Gebläsegehäuse 108 so angeordnet sein, dass die Lufteinlassöffnung 108b mit dem oberen Raum 115b in Verbindung steht und die Luftauslassöffnung 108a gegenüberliegend zum Luftauslass 113 (untere Öffnung) platziert ist.Although Embodiment 1 addresses a case in which the air inlet 112 is located in a lower part of the housing 111 and the air outlet 113 is located above the air inlet 112, the relative vertical positions of the air inlet 112 and the air outlet 113 may be reversed. That is, the air outlet 113 (lower opening) may be provided in the lower space 115a of the housing 111, with the air inlet 112 (upper opening) provided in the lower space 115b. In the case of this configuration, the upper space 115b in which the indoor heat exchanger 7 is disposed is located upstream of the lower space 115a in which the indoor air supply blower 7f and the blower housing 108 are disposed with respect to the supplied air flow. Furthermore, in the case of this configuration, the blower housing 108 may be arranged so that the air inlet opening 108b communicates with the upper space 115b and the air outlet opening 108a is placed opposite to the air outlet 113 (lower opening).

Ausführungsform 2Embodiment 2

Es wird eine Klimaanlage gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung erläutert. 11 ist eine Vorderansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 2 darstellt. 12 ist eine Seitenansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 schematisch darstellt. Komponenten, welche die gleichen Funktionen und Betriebswirkungen aufweisen, wie jene in Ausführungsform 1, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, um deren wiederholte Beschreibung zu vermeiden.An air conditioner according to Embodiment 2 of the present invention will be explained. 11 is a front view showing the internal structure of the indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 2. 12 is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1. Components having the same functions and operating effects as those in Embodiment 1 are given the same reference numerals to avoid repeated descriptions thereof.

Wie in den 11 und 12 dargestellt, ist die Kältemittel-Detektionseinheit 99 gemäß Ausführungsform 2 in einem Abschnitt des unteren Raumes 115a zwischen der Lufteinlassöffnung 108b und dem Lufteinlass 112 (das heißt, in einem Abschnitt des unteren Raumes 115a, welcher sich außerhalb des Gebläsegehäuses 108 befindet) bereitgestellt. Das heißt, in Ausführungsform 2, wie in der oben erwähnten zweiten Modifizierung von Ausführungsform 1, befindet sich die Kältemittel-Detektionseinheit 99 stromab des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f in Bezug auf den Pfad, durch welchen das ausgetretene Kältemittel ausströmt. Vorteilhafterweise ist die Kältemittel-Detektionseinheit 99 an einer Position nahe einem unteren Teil dieses Raumes angeordnet.As in the 11 and 12 As shown in Fig. 1, the refrigerant detection unit 99 according to Embodiment 2 is provided in a portion of the lower space 115a between the air inlet port 108b and the air inlet 112 (that is, in a portion of the lower space 115a which is outside the blower housing 108). That is, in Embodiment 2, as in the above-mentioned second modification of Embodiment 1, the refrigerant detection unit 99 is located downstream of the inside air supply fan 7f with respect to the path through which the leaked refrigerant flows out. Advantageously, the refrigerant detection unit 99 is arranged at a position near a lower part of this space.

Die gesamte Menge des Kältemittels, welches in dem oberen Raum 115b ausgetreten ist (an der Lötverbindung W oder an der Kupplung 15a oder 15b) strömt in den unteren Raum 115a über das Gebläsegehäuse 108. Dann strömt das ausgetretene Kältemittel durch den Lufteinlass 112 vom unteren Raum 115a aus dem Gehäuse 111 aus. Wie vorstehend erläutert, wird das Kältemittel durch eine Verteilung durch das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f (das Gebläserad 107 (Schaufeln)) erst dann einer Konzentrationssenkung unterzogen, nachdem das Kältemittel in den unteren Raum 115a durch die Lufteinlassöffnung 108b und weiterhin zur Außenseite des Gehäuses 111 durch den Lufteinlass 112 ausgeströmt ist. Aus diesem Grund muss die Kältemittel-Detektionseinheit 99 nicht zwangsläufig innerhalb des Gebläsegehäuses 10, an der Luftauslassöffnung 108a oder an der Lufteinlassöffnung 108b befinden, sondern kann auch an jeder beliebigen Position innerhalb des unteren Raumes 115a angeordnet sein. Insbesondere innerhalb des unteren Raumes 115a ist der Raum zwischen der Lufteinlassöffnung 108b und dem Lufteinlass 112 eine geeignete Position zum Platzieren der Kältemittel-Detektionseinheit 99, da dieser Raum zu einem Hauptausströmungspfad für ausgetretenes Kältemittel werden kann.The entire amount of the refrigerant leaked in the upper space 115b (at the solder joint W or at the coupling 15a or 15b) flows into the lower space 115a via the blower housing 108. Then, the leaked refrigerant flows through the air inlet 112 from the lower space 115a from the housing 111. As explained above, the refrigerant undergoes concentration reduction by distribution by the inside air supply fan 7f (the impeller 107 (blades)) only after the refrigerant passes into the lower space 115a through the air inlet opening 108b and further to the outside of the housing 111 the air inlet 112 has flowed out. For this reason, the refrigerant detection unit 99 does not necessarily have to be located inside the blower housing 10, at the air outlet opening 108a or at the air inlet opening 108b, but may also be arranged at any position within the lower space 115a. In particular, within the lower space 115a, the space between the air inlet opening 108b and the air inlet 112 is a suitable position for placing the refrigerant detection unit 99 because this space can become a main outflow path for leaked refrigerant.

Vorteilhafterweise befindet sich die Kältemittel-Detektionseinheit 99 innerhalb des Raumes zwischen der Lufteinlassöffnung 108b und dem Lufteinlass 112 bündig zu oder unterhalb eines unteren offenen Endes 108b1 der Lufteinlassöffnung 108b. Dies liegt daran, dass in Ausführungsform 2 ein Kältemittel eingesetzt wird, welches eine Dichte aufweist, welche größer ist als jene von Luft unter atmosphärischem Druck, und Kältemittel, welches aus der Umgebung des unteren offenen Endes 108b1 der Lufteinlassöffnung 108b austritt, in einen unteren Teil des Raumes zwischen der Lufteinlassöffnung 108b und dem Lufteinlass 112 hinab strömt.Advantageously, the refrigerant detection unit 99 is located within the space between between the air inlet opening 108b and the air inlet 112 flush with or below a lower open end 108b1 of the air inlet opening 108b. This is because in Embodiment 2, a refrigerant having a density greater than that of air under atmospheric pressure is used, and refrigerant leaking from the vicinity of the lower open end 108b1 of the air inlet opening 108b flows down into a lower part of the space between the air inlet opening 108b and the air inlet 112.

Es ist ferner vorteilhaft, dass sich die Kältemittel-Detektionseinheit 99 innerhalb des Raumes zwischen der Lufteinlassöffnung 108b und dem Lufteinlass 112 bündig zu oder unterhalb eines unteren offenen Endes 112a des Lufteinlasses 112 befindet. In Ausführungsform 2 befindet sich das untere offene Ende 112a oberhalb eines Bodenabschnitts 111a des Gehäuses 111. Am Boden des unteren Raumes 115a ist eine Aussparung mit einem sehr kleinen Volumen, welche an der Oberseite geöffnet ist, zwischen dem unteren offenen Ende 108b1 der Lufteinlassöffnung 109b und dem unteren offenen Ende 112a des Lufteinlasses 112 definiert. Da in Ausführungsform 2 ein Kältemittel mit einer Dichte größer als die Dichte von Luft unter atmosphärischem Druck eingesetzt wird, sammelt sich ein sehr kleiner Anteil des ausgetretenen Kältemittels in dieser Aussparung an, ohne aus dem Gehäuse 111 auszuströmen. Aus diesem Grund ermöglicht das Bereitstellen der Kältemittel-Detektionseinheit 99 innerhalb der Aussparung, dass der Kältemittelaustritt mit höherer Zuverlässigkeit detektiert werden kann. Da die Menge des Kältemittels, welches sich in dieser Aussparung ansammelt, sehr klein ist, und keine Zündquelle vorhanden ist, wie ein elektronisches Bauteil in der Aussparung, besteht keine potentielle Zündgefahr.It is further advantageous that the refrigerant detection unit 99 is located within the space between the air inlet opening 108b and the air inlet 112 flush with or below a lower open end 112a of the air inlet 112. In Embodiment 2, the lower open end 112a is located above a bottom portion 111a of the housing 111. At the bottom of the lower space 115a, a recess having a very small volume and being open at the top is defined between the lower open end 108b1 of the air inlet opening 109b and the lower open end 112a of the air inlet 112. Since in Embodiment 2 a refrigerant having a density greater than the density of air under atmospheric pressure is used, a very small proportion of the leaked refrigerant accumulates in this recess without flowing out of the housing 111. For this reason, providing the refrigerant detection unit 99 within the recess enables the refrigerant leakage to be detected with higher reliability. Since the amount of refrigerant accumulating in this recess is very small and there is no ignition source such as an electronic component in the recess, there is no potential danger of ignition.

Die Kupplungen 15a und 15b können nicht in dem oberen Raum 115b sondern in dem unteren Raum 115a angeordnet sein, vorausgesetzt, dass sich die Kupplungen 15a und 15b über der Kältemittel-Detektionseinheit 99 befinden. Da das Kältemittel eine Dichte aufweist, welche größer ist als die Dichte von Luft unter atmosphärischem Druck, ermöglicht diese Konfiguration, dass ein Kältemittelaustritt mit größerer Zuverlässigkeit detektiert werden kann, wie vorstehend erläutert ist, selbst wenn sich die Kupplungen 15a und 15b an einer Position in dem unteren Raum 115a über der Kältemittel-Detektionseinheit 99 befinden.The couplings 15a and 15b may be arranged not in the upper space 115b but in the lower space 115a, provided that the couplings 15a and 15b are located above the refrigerant detection unit 99. Since the refrigerant has a density greater than the density of air under atmospheric pressure, this configuration enables refrigerant leakage to be detected with greater reliability as explained above even if the couplings 15a and 15b are located at a position in the lower space 115a above the refrigerant detection unit 99.

Wie mit der ersten und zweiten Modifizierung von vorstehend genannter Ausführungsform 1, wird in Ausführungsform 2 das notwendige Stecken einer Hand in das Gebläsegehäuse 108 während der Installation der Kältemittel-Detektionseinheit 99 beseitigt. Dies ermöglicht ein leichteres Installieren der Kältemittel-Detektionseinheit 99.As with the first and second modifications of Embodiment 1 mentioned above, in Embodiment 2, the need to insert a hand into the blower housing 108 during installation of the refrigerant detection unit 99 is eliminated. This enables easier installation of the refrigerant detection unit 99.

Ausführungsform 3Embodiment 3

Es wird eine Klimaanlage gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung erläutert. 13 ist eine Vorderansicht, welche die innere Struktur der Inneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 3 schematisch darstellt. 14 ist eine Seitenansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 schematisch darstellt. Komponenten mit den gleichen Funktionen und Betriebswirkungen, wie jene in Ausführungsform 1, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, um deren wiederholte Beschreibung zu vermeiden.An air conditioner according to Embodiment 3 of the present invention will be explained. 13 is a front view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 3. 14 is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1. Components having the same functions and operational effects as those in Embodiment 1 are designated by the same reference numerals to avoid repeated description thereof.

Wie in den 13 und 14 dargestellt, unterscheidet sich die Inneneinheit 1 gemäß Ausführungsform 3 von der Inneneinheit 1 gemäß Ausführungsform 1 darin, dass die Trenneinheit 20 eine flache Form aufweist, und dass die Aussparung 130, wie in den Figuren, z.B. in 3 und 4, dargestellt, nicht in der Trenneinheit 20 bereitgestellt ist. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Kupplungen 15a und 15b in dem oberen Raum 115b in Ausführungsform 3 wie in Ausführungsform 1 angeordnet sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kupplungen 15a und 15b allerdings in Ausführungsform 3 wie in Ausführungsform 1 in dem oberen Raum 115b angeordnet sind. Obwohl die Kältemittel-Detektionseinheit 99 in den 13 und 14 als an einer Position innerhalb des Gebläsegehäuses 108 und über dem Innenluft-Zuführungsgebläse 7f angeordnet dargestellt ist, kann die Kältemittel-Detektionseinheit 99, wie in den 7 bis 12 dargestellt, positioniert sein. Ausführungsform 3 stellt die gleiche Wirkung bereit, wie jene in Ausführungsform 1 oder 2.Like in the 13 and 14 shown, the indoor unit 1 according to Embodiment 3 differs from the indoor unit 1 according to Embodiment 1 in that the separation unit 20 has a flat shape and that the recess 130, as in the figures, for example in 3 and 4 , shown, is not provided in the separation unit 20. However, it is noted that the clutches 15a and 15b are arranged in the upper space 115b in Embodiment 3 as in Embodiment 1. Note that, however, in Embodiment 3, as in Embodiment 1, the clutches 15a and 15b are disposed in the upper space 115b. Although the refrigerant detection unit 99 in the 13 and 14 As shown in FIG 7 to 12 shown, positioned. Embodiment 3 provides the same effect as that in Embodiment 1 or 2.

Ausführungsform 4Embodiment 4

Es wird eine Klimaanlage gemäß Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung erläutert. 15 ist eine Vorderansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 der Klimaanlage gemäß Ausführungsform 4 schematisch darstellt. 16 ist eine Seitenansicht, welche die innere Struktur der Inneneinheit 1 schematisch darstellt. Komponenten mit den gleichen Funktionen und Betriebswirkungen wie jene in Ausführungsform 1 sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, um deren wiederholte Beschreibung zu vermeiden.An air conditioner according to Embodiment 4 of the present invention will be explained. 15 is a front view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1 of the air conditioner according to Embodiment 4. 16 is a side view schematically showing the internal structure of the indoor unit 1. Components having the same functions and operational effects as those in Embodiment 1 are designated by the same reference numerals to avoid repeated descriptions thereof.

Wie in den 15 und 16 dargestellt, weist in Ausführungsform 4 ein Abschnitt der Seitenwandung der Luftauslassöffnung 108a des Gebläsegehäuses 108 eine Ausbuchtung 132 auf, welche so ausgebuchtet ist, dass diese einen Abschnitt der Kältemittelrohre (die Innenrohre 9a und 9b und die Verlängerungsrohre 10a und 10b) enthält. Auf der Stirnseite der Ausbuchtung 132 ist eine Öffnung bereitgestellt. Die Öffnung ist mit einem Deckel 133 bereitgestellt, welcher unter Verwendung eines Mittels, wie einer Schraube, abnehmbar über der Öffnung befestigt sein kann. Ein Abnehmen des Deckels 133 bewirkt, dass der Raum innerhalb der Ausbuchtung 132 zur Stirnseite über die Öffnung freigelegt ist. Ein Befestigen des Deckels 133 bewirkt, dass die Stirnseite der Ausbuchtung 132 hermetisch geschlossen ist. Wie die anderen Abschnitte des Gebläsegehäuses 109 befindet sich die Ausbuchtung 132 innerhalb des unteren Raumes 115a.Like in the 15 and 16 As shown, in Embodiment 4, a portion of the side wall of the air outlet opening 108a of the blower housing 108 has a bulge 132 which is bulged to contain a portion of the refrigerant tubes (the inner tubes 9a and 9b and the extension tubes 10a and 10b). An opening is provided on the front side of the bulge 132. The opening is provided with a lid 133, which may be removably secured over the opening using a means such as a screw. Removing the cover 133 causes the space within the bulge 132 to be exposed to the front side via the opening. Fastening the cover 133 causes the end face of the bulge 132 to be hermetically closed. Like the other portions of the blower housing 109, the bulge 132 is located within the lower space 115a.

Die Kupplungen 15a und 15b sind in dem Raum innerhalb der Ausbuchtung 132 angeordnet. Der Raum innerhalb der Ausbuchtung 132 bildet einen Teil des Raumes innerhalb des Gebläsegehäuses 108, und einen Teil des unteren Raumes 115a. Das heißt, die Kupplungen 15a und 15b sind unterhalb des oberen Endes der ersten Stirnplatte 114a angeordnet. Diese Konfiguration ermöglicht es, dass die Kupplungen 15a und 15b zur Stirnseite freigelegt sind, indem die erste Stirnplatte 114a abgenommen und weiterhin der Deckel 133 abgenommen wird. Weiterhin befinden sich die Kupplungen 15a und 15b über dem Gebläserad (Schaufeln) des Innenluft-Zuführungsgebläses 7f und der Kältemittel-Detektionseinheit 99. Obwohl die Kältemittel-Detektionseinheit 99, in den 15 und 16 so dargestellt ist, dass sich diese an einer Position innerhalb des Gebläsegehäuses 108 und über dem Innenluft-Zuführungsgebläse 7f befindet, kann die Kältemittel-Detektionseinheit 99 wie in den 7 bis 12 dargestellt positioniert sein.The couplings 15a and 15b are arranged in the space within the bulge 132. The space within the bulge 132 forms a portion of the space within the blower housing 108, and a portion of the lower space 115a. That is, the clutches 15a and 15b are disposed below the upper end of the first end plate 114a. This configuration allows the couplings 15a and 15b to be exposed to the end face by removing the first end plate 114a and further removing the cover 133. Further, the clutches 15a and 15b are located above the impeller (blades) of the inside air supply blower 7f and the refrigerant detection unit 99. Although the refrigerant detection unit 99, in Figs 15 and 16 108 and above the inside air supply fan 7f, the refrigerant detection unit 99 may be as shown in FIG 7 to 12 be positioned as shown.

Wenn ein Kältemittelaustritt an der Lötverbindung W auftritt, strömt in Ausführungsform 4 im Wesentlichen die gesamte Menge des ausgetretenen Kältemittels über das Gebläsegehäuse 108, wie in Ausführungsform 1, in den unteren Raum 115a. In der gleichen Weise, wenn ein Kältemittelaustritt an der Kupplung 15a oder 15b auftritt, strömt im Wesentlichen die gesamte Menge des ausgetretenen Kältemittels über das Gebläsegehäuse108 in den unteren Raum 115a, da die Kupplungen 15a und 15b in dem Gebläsegehäuse 108 bereitgestellt sind. Aus diesem Grund ermöglicht das Bereitstellen der Kältemittel-Detektionseinheit 99 in dem unteren Raum 115a ein frühzeitigeres und zuverlässigeres Detektieren des Kältemittelaustritts.In Embodiment 4, when refrigerant leakage occurs at the solder joint W, substantially the entire amount of leaked refrigerant flows into the lower space 115a via the blower housing 108 as in Embodiment 1. In the same way, when a refrigerant leak occurs at the clutch 15a or 15b, since the clutches 15a and 15b are provided in the blower case 108, substantially the entire amount of the leaked refrigerant flows into the lower space 115a via the blower housing 108. For this reason, providing the refrigerant detection unit 99 in the lower space 115a enables earlier and more reliable detection of the refrigerant leak.

Wie vorstehend erläutert, ist die Klimaanlage gemäß jeder vorgenannten Ausführungsformen eine Klimaanlage, umfassend den Kältekreislauf 40, durch welchen Kältemittel über ein Kältemittelrohr zirkuliert wird, die Außeneinheit 2, in welcher zumindest der Verdichter 3 und der Außenwärmetauscher 5 des Kältekreislaufes 40 untergebracht sind, und die Inneneinheit 1, in welcher zumindest der Innenwärmetauscher 7 des Kältekreislaufes 40 untergebracht ist, und welche mit der Außeneinheit 2 über die Verlängerungsrohre 10a und 10b, welche einen Teil des Kältemittelrohres bilden, verbunden ist. Das Kältemittel weist eine Dichte auf, welche größer ist als die Dichte von Luft unter atmosphärischem Druck. Die Inneneinheit 1 umfasst das Gehäuse 111, den oberen Raum 115b, welcher sich in dem Gehäuse 111 befindet und in welchem der Innenwärmetauscher 7 angeordnet ist, den unteren Raum 115a, welcher sich innerhalb des Gehäuses 111 und unterhalb des oberen Raumes 115b befindet, das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f, welches in dem unteren Raum 115a angeordnet ist, das Gebläsegehäuse 108, welches in dem unteren Raum 115a angeordnet ist, wobei das Gebläsegehäuse 108 das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f abdeckt und die Luftauslassöffnung 108a und die Lufteinlassöffnung 108b aufweist, und die Kältemittel-Detektionseinheit 99. Die Luftauslassöffnung 108a oder die Lufteinlassöffnung 108b (die Luftauslassöffnung 108a in dem vorliegenden Beispiel) steht mit dem oberen Raum 115b in Verbindung, und die Kältemittel-Detektionseinheit 99 ist in dem unteren Raum 115a bereitgestellt.As explained above, the air conditioner according to each of the aforementioned embodiments is an air conditioner comprising the refrigeration cycle 40 through which refrigerant is circulated via a refrigerant pipe, the outdoor unit 2 in which at least the compressor 3 and the outdoor heat exchanger 5 of the refrigeration cycle 40 are housed, and the Indoor unit 1, in which at least the indoor heat exchanger 7 of the refrigeration circuit 40 is accommodated, and which is connected to the outdoor unit 2 via the extension pipes 10a and 10b, which form part of the refrigerant pipe. The refrigerant has a density that is greater than the density of air at atmospheric pressure. The indoor unit 1 includes the housing 111, the upper space 115b, which is located in the housing 111 and in which the indoor heat exchanger 7 is arranged, the lower space 115a, which is located inside the housing 111 and below the upper space 115b, the indoor air -supply fan 7f disposed in the lower space 115a, the blower case 108 disposed in the lower space 115a, the blower casing 108 covering the inside air supply fan 7f and having the air outlet port 108a and the air inlet port 108b, and the refrigerant Detection unit 99. The air outlet port 108a or the air inlet port 108b (the air outlet port 108a in the present example) communicates with the upper space 115b, and the refrigerant detection unit 99 is provided in the lower space 115a.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorstehenden Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass die Kältemittel-Detektionseinheit 99 innerhalb des unteren Raumes 115a innerhalb des Gebläsegehäuses 108, an der Luftauslassöffnung 108a oder an der Lufteinlassöffnung 108b bereitgestellt ist.The air conditioner according to any of the above embodiments may be configured such that the refrigerant detection unit 99 is provided within the lower space 115a within the blower casing 108, at the air outlet port 108a, or at the air inlet port 108b.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorstehenden Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass innerhalb des unteren Raumes 115a die Kältemittel-Detektionseinheit 99 über dem Innenluft-Zuführungsgebläse 7f angeordnet sein kann.The air conditioner according to any of the above embodiments may be designed such that within the lower space 115a, the refrigerant detection unit 99 may be arranged above the indoor air supply fan 7f.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorstehenden Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass das Gehäuse 111 eine untere Öffnung (den Lufteinlass 112 in dem vorliegenden Beispiel) und eine obere Öffnung (den Luftauslass 113 in dem vorliegenden Beispiel) aufweist, wobei die untere Öffnung als ein Lufteinlass oder ein Luftauslass dient, wobei sich die obere Öffnung über der unteren Öffnung befindet und als der Lufteinlass oder der Luftauslass dient, und innerhalb des unteren Raumes 115a die Kältemittel-Detektionseinheit 99 in einem Raum zwischen der Luftauslassöffnung 108a oder der Lufteinlassöffnung 108b (die Lufteinlassöffnung 108b in dem vorliegenden Beispiel) und der unteren Öffnung bereitgestellt ist.The air conditioner according to any of the above embodiments may be configured such that the case 111 has a lower opening (the air inlet 112 in the present example) and an upper opening (the air outlet 113 in the present example), the lower opening serving as an air inlet or an air outlet, the upper opening being located above the lower opening and serving as the air inlet or the air outlet, and within the lower space 115a, the refrigerant detection unit 99 is provided in a space between the air outlet opening 108a or the air inlet opening 108b (the air inlet opening 108b in the present example) and the lower opening.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorstehenden Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass sich innerhalb des Raumes zwischen der Lufteinlassöffnung oder der Luftauslassöffnung (die Lufteinlassöffnung 108b in dem vorliegenden Beispiel) und der unteren Öffnung (der Luftauslass 112 in dem vorliegenden Beispiel) die Kältemittel-Detektionseinheit bündig zu oder unter dem unteren offenen Ende 108b1 der einen Luftauslassöffnung oder Lufteinlassöffnung (der Lufteinlassöffnung 108b in dem vorliegenden Beispiel) befindet.The air conditioner according to each of the above embodiments may be designed so that within the space between the air inlet opening or the air outlet opening (the air inlet opening 108b in the present example) and the lower opening (the air outlet 112 in the present example), the refrigerant detection unit is flush or under the lower open end 108b1 of one air outlet opening or air inlet inlet opening (the air inlet opening 108b in the present example).

Die Klimaanlage gemäß jeder vorstehenden Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass sich das untere offene Ende 112a der unteren Öffnung (der Lufteinlass 112 in dem vorliegenden Beispiel) über dem Bodenabschnitt 111a des Gehäuses 111 befindet.The air conditioner according to each of the above embodiments may be designed so that the lower open end 112a of the lower opening (the air inlet 112 in the present example) is located above the bottom portion 111a of the case 111.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorstehenden Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass sich die Kältemittel-Detektionseinheit 99 bündig zu oder unter dem unteren offenen Ende 112a der unteren Öffnung (dem Lufteinlass 112 in dem vorliegenden Beispiel) befindet.The air conditioner according to any of the above embodiments may be designed such that the refrigerant detection unit 99 is located flush with or below the lower open end 112a of the lower opening (the air inlet 112 in the present example).

Die Klimaanlage gemäß jeder vorgenannten Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass die Inneneinheit 1 weiterhin die Trenneinheit 20 umfasst, welche den oberen Raum 115b und den unteren Raum 115a voneinander trennt, wobei die Trenneinheit 20 die Luftdurchlassöffnung 20a aufweist, welche als ein Luftdurchlass zwischen dem oberen Raum 115b und dem unteren Raum 115a dient, und die eine Luftauslassöffnung oder Lufteinlassöffnung (die Luftauslassöffnung 108a in dem vorliegende Beispiel) mit dem oberen Raum 115b über die Luftdurchlassöffnung 20a in Verbindung steht.The air conditioner according to each of the aforementioned embodiments may be configured such that the indoor unit 1 further includes the partition unit 20 that separates the upper space 115b and the lower space 115a from each other, the separation unit 20 having the air passage opening 20a functioning as an air passage between the upper space 115b and the lower space 115a, and the one air outlet opening or air inlet opening (the air outlet opening 108a in the present example) communicates with the upper space 115b via the air passage opening 20a.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorgenannten Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass der Innenwärmetauscher 7 und die Verlängerungsrohre 10a und 10b jeweils über die Kupplungen 15a und 15b miteinander verbunden sind, und die Kupplungen 15a und 15b in dem oberen Raum 115b angeordnet sind.The air conditioner according to each of the aforementioned embodiments may be configured such that the indoor heat exchanger 7 and the extension pipes 10a and 10b are connected to each other via the couplings 15a and 15b, respectively, and the couplings 15a and 15b are disposed in the upper space 115b.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorgenannten Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass der Innenwärmetauscher 7 und die Verlängerungsrohre 10a und 10b jeweils über die Kupplungen 15a und 15b miteinander verbunden sind, und sich die Kupplungen 15a und 15b über dem Innenluft-Zuführungsgebläse 7f und der Kältemittel-Detektionseinheit 99 befinden.The air conditioner according to any of the above embodiments may be configured such that the indoor heat exchanger 7 and the extension pipes 10a and 10b are connected to each other via the couplings 15a and 15b, respectively, and the couplings 15a and 15b are located above the indoor air supply fan 7f and the refrigerant detection unit 99.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorgenannten Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass das Gehäuse 111 eine vordere Öffnung auf der Stirnseite des Gehäuses 111 aufweist, wobei das Gehäuse 111 zumindest die erste Stirnplatte 114a und die zweite Stirnplatte 114b aufweist, wobei die erste Stirnplatte 114a abnehmbar über einem unteren Teil der vorderen Öffnung befestigt ist, und die zweite Stirnplatte 114b abnehmbar über einem Teil der vorderen Öffnung über dem unteren Teil befestigt ist, und sich die Kupplungen 15a und 15b unter dem oberen Ende der ersten Stirnplatte 114a befinden.The air conditioner according to each of the aforementioned embodiments may be designed such that the housing 111 has a front opening on the end face of the housing 111, the housing 111 having at least the first end plate 114a and the second end plate 114b, the first end plate 114a being detachable over one lower part of the front opening, and the second end plate 114b is removably fixed over a part of the front opening above the lower part, and the couplings 15a and 15b are located under the upper end of the first end plate 114a.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorgenannten Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass der Innenwärmetauscher 7 eine Verbindung (zum Beispiel eine Lötverbindung W) zwischen Rohren aufweist, welche jeweils einen Teil eines Strömungspfades für das Kältemittel bilden.The air conditioner according to each of the aforementioned embodiments may be designed such that the indoor heat exchanger 7 has a connection (for example, a brazed connection W) between pipes each forming a part of a flow path for the refrigerant.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorgenannten Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass die Klimaanlage ferner die Steuerungseinheit 30 umfasst, welche das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f basierend auf einem Detektionssignal, welches von der Kältemittel-Detektionseinheit 99 geliefert wird, steuert, und die Steuerungseinheit 30 das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f auf Detektieren eines Austritts des Kältemittels aktiviert.The air conditioner according to each of the aforementioned embodiments may be configured such that the air conditioner further includes the control unit 30 that controls the indoor air supply fan 7f based on a detection signal supplied from the refrigerant detection unit 99, and the control unit 30 controls the indoor air supply fan 7f. Supply fan 7f activated to detect a leak of the refrigerant.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorgenannten Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass die Inneneinheit 1 eine auf einem Boden stehende Inneneinheit 1 ist, welche auf der Innenbodenfläche installiert ist.The air conditioner according to each of the aforementioned embodiments may be designed such that the indoor unit 1 is a floor-standing indoor unit 1 installed on the indoor floor surface.

Die Klimaanlage gemäß jeder vorgenannten Ausführungsform kann so ausgelegt sein, dass das Kältemittel ein entflammbares Kältemittel ist.The air conditioner according to each of the above embodiments may be designed so that the refrigerant is a flammable refrigerant.

Weitere AusführungsformenFurther embodiments

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen beschränkt, sondern kann unterschiedlich modifiziert werden.The present invention is not limited to the above embodiments but may be variously modified.

Obwohl sich die vorstehenden Ausführungsformen auf einen Fall richten, in welchem ein Scirocco-Gebläse als das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f eingesetzt wird, kann das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f ein Turbogebläse, ein Querströmungsgebläse, ein Axialströmungsgebläse (zum Beispiel ein Propellergebläse) oder ein Mischströmungsgebläse sein. Wenn zum Beispiel ein Axialströmungsgebläse als das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f eingesetzt wird, wird ein zylinderförmiges Gebläsegehäuse eingesetzt. Das Gebläsegehäuse kann an seinem axialen Endabschnitt in einer Schalltrichterform ausgebildet sein.Although the above embodiments are directed to a case where a Scirocco blower is used as the inside air supply fan 7f, the inside air supply fan 7f may be a turbo blower, a cross-flow blower, an axial flow blower (for example, a propeller blower), or a mixed flow blower. For example, when an axial flow blower is used as the inside air supply blower 7f, a cylindrical blower housing is used. The blower housing may be formed in a bell shape at its axial end portion.

Obwohl die vorstehenden Ausführungsformen auf einen Fall gerichtet sind, in welchem sowohl der Innenwärmetauscher 7 (Lötverbindung W) als auch die Kupplungen 15a und 15b innerhalb des oberen Raumes 115b angeordnet sind, können die Kupplungen 15a und 15b in dem unteren Raum 115a angeordnet sein, vorausgesetzt, dass zumindest der Innenwärmetauscher 7 in dem oberen Raum 115b angeordnet ist. Diese Konfiguration gewährleistet, dass dann, wenn Kältemittel zumindest in der Lötverbindung W austritt, der Kältemittelaustritt frühzeitiger und mit größerer Zuverlässigkeit detektiert werden kann.Although the above embodiments are directed to a case in which both the indoor heat exchanger 7 (brazed joint W) and the clutches 15a and 15b are disposed within the upper space 115b, the clutches 15a and 15b may be disposed in the lower space 115a, provided that at least the internal heat exchanger 7 is arranged in the upper space 115b. This configuration ensures that when refrigerant leaks at least in the solder connection W, the refrigerant leak can be detected earlier and with greater reliability.

Obwohl die vorstehenden Ausführungsformen auf einen Fall gerichtet sind, in welchem sich der Lufteinlass 112 in einem unteren Teil des Gehäuses 111 befindet, und sich der Luftauslass 113 über dem Lufteinlass 112 befindet, können die relativen vertikalen Positionen des Lufteinlasses 112 und des Luftauslasses 113 umgekehrt sein. Das heißt, der Luftauslass 113 kann in dem unteren Raum 115a des Gehäuses 111 bereitgestellt sein, wobei der Lufteinlass 112 in dem oberen Raum 115b bereitgestellt ist. Im Fall dieser Konfiguration befindet sich der obere Raum 115b, in welchem der Innenwärmetauscher 7 angeordnet ist, stromauf des unteren Raumes 115a, in welchem das Innenluft-Zuführungsgebläse 7f und das Gebläsegehäuse 108 angeordnet sind, in Bezug auf die Strömung der zugeführten Luft. Das Gebläsegehäuse 108 ist so angeordnet, dass die Lufteinlassöffnung 108b mit dem oberen Raum 115b in Verbindung steht. Diese Konfiguration stellt die gleiche Wirkung bereit, wie jene der vorstehenden Ausführungsformen.Although the above embodiments are directed to a case in which the air inlet 112 is located in a lower part of the housing 111 and the air outlet 113 is located above the air inlet 112, the relative vertical positions of the air inlet 112 and the air outlet 113 may be reversed . That is, the air outlet 113 may be provided in the lower space 115a of the housing 111, with the air inlet 112 provided in the upper space 115b. In the case of this configuration, the upper space 115b in which the indoor heat exchanger 7 is arranged is located upstream of the lower space 115a in which the indoor air supply blower 7f and the blower housing 108 are arranged with respect to the flow of the supplied air. The blower housing 108 is arranged so that the air inlet opening 108b communicates with the upper space 115b. This configuration provides the same effect as that of the above embodiments.

In den vorstehenden Ausführungsformen ist in dem Luftdurchlassraum 81 vorzugsweise keine Aussparung (eine Aussparung, welche oben geöffnet ist), in welcher sich ausgetretenes Kältemittel ansammelt, vorgesehen. Wenn eine solche Aussparung vorhanden ist, weist die Aussparung vorzugsweise ein kleines Volumen auf.In the above embodiments, it is preferable that no recess (a recess which is opened at the top) in which leaked refrigerant accumulates is provided in the air passage space 81. If such a recess is provided, the recess preferably has a small volume.

Obwohl sich die vorstehenden Ausführungsformen auf einen Fall richten, in welchem ein entflammbares Kältemittel als Kältemittel eingesetzt wird, vorausgesetzt, dass das verwendete Kältemittel eine Dichte aufweist, welche größer ist als die Dichte von Luft unter atmosphärischem Druck, kann ein Kältemittelaustritt frühzeitiger und mit größerer Zuverlässigkeit unabhängig von der Entflammbarkeit des Kältemittels detektiert werden.Although the above embodiments are directed to a case in which a flammable refrigerant is used as a refrigerant, provided that the refrigerant used has a density larger than the density of air under atmospheric pressure, refrigerant leakage can occur earlier and with greater reliability can be detected regardless of the flammability of the refrigerant.

Die vorstehenden Ausführungsformen und Modifizierungen können beim Implementieren miteinander kombiniert werden.The above embodiments and modifications may be combined with each other when implementing.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 Inneneinheit; 2 Außeneinheit; 3 Verdichter; 4 Kältemittelströmungs-Umschaltungseinrichtung; 5 Außenwärmetauscher; 5f Außenluft-Zuführungsgebläse; 6 Drucksenkungseinrichtung; 7 Innenwärmetauscher; 7f Innenluft-Zuführungsgebläse; 9a, 9b Innenrohr; 10a, 10b Verlängerungsrohr; 11 Ansaugrohr; 12 Ablassrohr; 13a, 13b Verlängerungsrohr-Verbindungsventil; 14a, 14b, 14c Wartungsöffnung; 15a, 15b Kupplung; 20 Trenneinheit; 20a Luftdurchlassöffnung; 25 elektrischer Komponentenkasten; 26 Betriebseinheit; 30 Steuerungseinheit; 40 Kältekreislauf; 61 Kopfbereich-Sammelrohr; 62 Kopfbereich-Sammelabzweigungsrohr; 63 Innenkältemittel-Abzweigungsrohr; 70 Rippe; 71 Wärmeübertragungsrohr; 71a, 71b Endabschnitt; 72 Haarnadelrohr; 73 U-förmig gebogenes Rohr; 81 Luftdurchlassraum; 91 Ansaugluft-Temperatursensor; 92 Wärmetauscher-Eingangstemperatursensor; 93 Wärmetauscher-Temperatursensor; 99 Kältemittel-Detektionseinheit; 107 Gebläserad; 108 Gebläsegehäuse; 108a Luftauslassöffnung; 108b Lufteinlassöffnung; 108b1 unteres offenes Ende; 111 Gehäuse; 111a Bodenabschnitt; 112 Lufteinlass; 112a unteres offenes Ende; 113 Luftauslass; 114a erste Stirnplatte; 114b zweite Stirnplatte; 114c dritte Stirnplatte; 115a unterer Raum; 115b oberer Raum; 130 Aussparung; 131, 133 Deckel; 132 Ausbuchtung; W Lötverbindung1 indoor unit; 2 outdoor unit; 3 compressors; 4 refrigerant flow switching device; 5 outdoor heat exchangers; 5f outside air supply fan; 6 pressure reduction device; 7 indoor heat exchangers; 7f indoor air supply fan; 9a, 9b inner tube; 10a, 10b extension tube; 11 intake pipe; 12 drain pipe; 13a, 13b extension tube connecting valve; 14a, 14b, 14c maintenance opening; 15a, 15b coupling; 20 separation unit; 20a air passage opening; 25 electrical component box; 26 operating unit; 30 control unit; 40 refrigeration cycle; 61 head area collecting pipe; 62 header header branch pipe; 63 indoor refrigerant branch pipe; 70 rib; 71 heat transfer tube; 71a, 71b end section; 72 hairpin tube; 73 U-shaped bent tube; 81 air passage space; 91 Intake Air Temperature Sensor; 92 heat exchanger inlet temperature sensor; 93 heat exchanger temperature sensor; 99 refrigerant detection unit; 107 impeller; 108 blower housing; 108a air outlet opening; 108b air inlet opening; 108b1 lower open end; 111 housing; 111a bottom section; 112 air intake; 112a lower open end; 113 air outlet; 114a first end plate; 114b second end plate; 114c third end plate; 115a lower room; 115b upper room; 130 recess; 131, 133 lid; 132 bulge; W solder connection

Claims (13)

Klimaanlage, umfassend: einen Kältekreislauf (40), durch welchen ein Kältemittel über ein Kältemittelrohr zirkuliert wird; eine Außeneinheit (2), in welcher zumindest ein Verdichter (3) und ein Außenwärmetauscher (5) des Kältekreislaufes (40) untergebracht sind; und eine Inneneinheit (1), in welcher zumindest ein Innenwärmetauscher (7) des Kältekreislaufes (40) untergebracht ist, und welche über ein Verlängerungsrohr (10a, 10b), welches einen Teil des Kältemittelrohres bildet, mit der Außeneinheit (2) verbunden ist, wobei das Kältemittel eine Dichte aufweist, welche größer ist als eine Dichte von Luft unter atmosphärischem Druck, wobei die Inneneinheit (1) umfasst ein Gehäuse (111), einen oberen Raum (115b), welcher sich innerhalb des Gehäuses (111) befindet und in welchem der Innenwärmetauscher (7) angeordnet ist, einen unteren Raum (115a), welcher sich innerhalb des Gehäuses (111) und unterhalb des oberen Raumes (115b) befindet, ein Gebläse (7f), welches in dem unteren Raum (115a) angeordnet ist, ein Gebläsegehäuse (108), welches in dem unteren Raum (115a) angeordnet ist, das Gebläse (7f) abdeckt und eine Luftauslassöffnung (108a) und eine Lufteinlassöffnung (108b) aufweist, und eine Kältemittel-Detektionseinheit (99), wobei die Luftauslassöffnung (108a) oder die Lufteinlassöffnung (108b) mit dem oberen Raum (115b) in Verbindung steht, wobei die Kältemittel-Detektionseinheit (99) in dem unteren Raum (115a) bereitgestellt ist, wobei der Innenwärmetauscher (7) und das Verlängerungsrohr (10a, 10b) über eine Kupplung (15a, 15b) miteinander verbunden sind, wobei das Gehäuse (111) eine vordere Öffnung an einer Stirnseite des Gehäuses (111) aufweist, wobei das Gehäuse (111) zumindest eine erste Stirnplatte (114a) und eine zweite Stirnplatte (114b) aufweist, wobei die erste Stirnplatte (114a) abnehmbar über einem unteren Teil der vorderen Öffnung befestigt ist, wobei die zweite Stirnplatte (114b) abnehmbar über einem Teil der vorderen Öffnung über dem unteren Teil befestigt ist, und wobei die Kupplung (15a, 15b) in dem oberen Raum (115b) angeordnet ist und sich unterhalb eines oberen Endes der ersten Stirnplatte (114a) befindet.An air conditioning system comprising: a refrigeration circuit (40) through which a refrigerant is circulated via a refrigerant pipe; an outdoor unit (2) in which at least one compressor (3) and one outdoor heat exchanger (5) of the refrigeration circuit (40) are accommodated; and an indoor unit (1) in which at least one indoor heat exchanger (7) of the refrigeration circuit (40) is housed, and which is connected to the outdoor unit (2) via an extension pipe (10a, 10b) which forms part of the refrigerant pipe, wherein the refrigerant has a density which is greater than a density of air under atmospheric pressure, wherein the indoor unit (1) comprises a housing (111), an upper space (115b) which is located inside the housing (111) and in which the indoor heat exchanger (7) is arranged, a lower space (115a) which is located inside the housing (111) and below the upper space (115b), a fan (7f) which is arranged in the lower space (115a), a fan housing (108) which is arranged in the lower space (115a), covers the fan (7f) and has an air outlet opening (108a) and an air inlet opening (108b), and a refrigerant detection unit (99), wherein the air outlet opening (108a) or the air inlet opening (108b) communicates with the upper space (115b), wherein the refrigerant detection unit (99) is provided in the lower space (115a), wherein the indoor heat exchanger (7) and the extension pipe (10a, 10b) are connected to each other via a coupling (15a, 15b), wherein the housing (111) has a front opening on a front side of the housing (111), wherein the housing (111) has at least a first front plate (114a) and a second front plate (114b), wherein the first front plate (114a) is removable bar is attached over a lower part of the front opening, wherein the second end plate (114b) is detachably attached over a part of the front opening above the lower part, and wherein the coupling (15a, 15b) is arranged in the upper space (115b) and is located below an upper end of the first end plate (114a). Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei innerhalb des unteren Raumes (115a) die Kältemittel-Detektionseinheit (99) innerhalb des Gebläsegehäuses (108) an der Luftauslassöffnung (108a) oder an der Lufteinlassöffnung (108b) bereitgestellt ist.Air conditioning after Claim 1 , wherein within the lower space (115a), the refrigerant detection unit (99) is provided within the blower housing (108) at the air outlet opening (108a) or at the air inlet opening (108b). Klimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, wobei innerhalb des unteren Raumes (115a) die Kältemittel-Detektionseinheit (99) oberhalb des Gebläses (7f) angeordnet ist.Air conditioning after Claim 1 or 2 , wherein within the lower space (115a) the refrigerant detection unit (99) is arranged above the fan (7f). Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (111) eine untere Öffnung (112) und eine obere Öffnung (113) aufweist, wobei die untere Öffnung (112) als ein Lufteinlass oder ein Luftauslass dient, wobei sich die obere Öffnung (113) oberhalb der unteren Öffnung (112) befindet und als ein anderer Lufteinlass oder Luftauslass dient, und wobei innerhalb des unteren Raumes (115a) die Kältemittel-Detektionseinheit (99) in einem Raum zwischen der anderen Luftauslassöffnung (108a) oder Lufteinlassöffnung (108b) und der unteren Öffnung (112) bereitgestellt ist.Air conditioning after Claim 1 , wherein the housing (111) has a lower opening (112) and an upper opening (113), the lower opening (112) serving as an air inlet or an air outlet, the upper opening (113) being above the lower opening (112) 112) and serves as another air inlet or air outlet, and wherein within the lower space (115a), the refrigerant detection unit (99) is in a space between the other air outlet opening (108a) or air inlet opening (108b) and the lower opening (112) is provided. Klimaanlage nach Anspruch 4, wobei innerhalb des Raumes zwischen der anderen Luftauslassöffnung (108a) oder Lufteinlassöffnung (108b) und der unteren Öffnung (112) die Kältemittel-Detektionseinheit (99) bündig zu oder unterhalb eines unteren offenen Endes (108b1) der anderen Luftauslassöffnung (108a) oder Lufteinlassöffnung (108b) angeordnet ist.Air conditioning after Claim 4 , wherein within the space between the other air outlet opening (108a) or air inlet opening (108b) and the lower opening (112), the refrigerant detection unit (99) is flush with or below a lower open end (108b1) of the other air outlet opening (108a) or air inlet opening (108b) is arranged. Klimaanlage nach Anspruch 4 oder 5, wobei sich ein unteres offenes Ende (112a) der unteren Öffnung (112) oberhalb eines Bodenabschnittes (111a) des Gehäuses (111) befindet.Air conditioning after Claim 4 or 5 , wherein a lower open end (112a) of the lower opening (112) is located above a bottom portion (111a) of the housing (111). Klimaanlage nach Anspruch 6, wobei sich die Kältemittel-Detektionseinheit (99) bündig zu oder unterhalb des unteren offenen Endes (112a) der unteren Öffnung (112) befindet.Air conditioning after Claim 6 , wherein the refrigerant detection unit (99) is flush with or below the lower open end (112a) of the lower opening (112). Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Inneneinheit (1) ferner eine Trenneinheit (20) umfasst, welche den oberen Raum (115b) und den unteren Raum (115a) voneinander trennt, wobei die Trenneinheit (20) eine Luftdurchlassöffnung (20a) aufweist, welche als ein Luftdurchlass zwischen dem oberen Raum (115b) und dem unteren Raum (115a) dient, und wobei die eine Luftauslassöffnung (108a) oder Lufteinlassöffnung (108b) über die Luftdurchlassöffnung (20a) mit dem oberen Raum (115b) in Verbindung steht.Air conditioning according to one of the Claims 1 until 7 , wherein the indoor unit (1) further comprises a separation unit (20) which separates the upper space (115b) and the lower space (115a) from each other, the separation unit (20) having an air passage opening (20a) which acts as an air passage between the upper space (115b) and the lower space (115a), and wherein the one air outlet opening (108a) or air inlet opening (108b) is connected to the upper space (115b) via the air passage opening (20a). Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei sich die Kupplung (15a, 15b) oberhalb des Gebläses (7f) und der Kältemittel-Detektionseinheit (99) befindet.Air conditioning according to one of the Claims 1 until 8th , wherein the clutch (15a, 15b) is located above the blower (7f) and the refrigerant detection unit (99). Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Innenwärmetauscher (7) zwischen Rohren, welche jeweils einen Teil eines Strömungspfades für das Kältemittel bilden, eine Verbindung (W) aufweist.Air conditioning according to one of the Claims 1 until 9 , wherein the internal heat exchanger (7) has a connection (W) between tubes, each of which forms part of a flow path for the refrigerant. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ferner umfassend eine Steuerungseinheit (30), welche das Gebläse (7f) basierend auf einem Detektionssignal, welches von der Kältemittel-Detektionseinheit (99) geliefert wird, steuert, wobei die Steuerungseinheit (30) das Gebläse (7f) auf Detektieren eines Austritts des Kältemittels aktiviert.Air conditioning according to one of the Claims 1 until 10 , further comprising a control unit (30) which controls the fan (7f) based on a detection signal supplied from the refrigerant detection unit (99), wherein the control unit (30) activates the fan (7f) upon detecting a leakage of the refrigerant. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Inneneinheit (1) eine auf einem Boden stehende Inneneinheit ist, welche auf einer Innenbodenfläche installiert ist.Air conditioning according to one of the Claims 1 until 11 , wherein the indoor unit (1) is a floor-standing indoor unit which is installed on an indoor floor surface. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Kältemittel ein entflammbares Kältemittel ist.Air conditioning according to one of the Claims 1 until 12 , where the refrigerant is a flammable refrigerant.
DE112015003288.6T 2014-07-15 2015-02-17 air conditioner Active DE112015003288B4 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-145188 2014-07-15
JP2014145188 2014-07-15
JP2015013649A JP5865529B1 (en) 2014-07-15 2015-01-27 Air conditioner
JP2015-013649 2015-01-27
PCT/JP2015/054303 WO2016009667A1 (en) 2014-07-15 2015-02-17 Air conditioning apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015003288T5 DE112015003288T5 (en) 2017-04-06
DE112015003288B4 true DE112015003288B4 (en) 2024-04-04

Family

ID=55078173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003288.6T Active DE112015003288B4 (en) 2014-07-15 2015-02-17 air conditioner

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5865529B1 (en)
DE (1) DE112015003288B4 (en)
WO (1) WO2016009667A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5918399B2 (en) * 2014-07-08 2016-05-18 三菱電機株式会社 Air conditioner
JP2017172910A (en) * 2016-03-25 2017-09-28 株式会社富士通ゼネラル Air conditioner
CN109073258A (en) * 2016-04-28 2018-12-21 三菱电机株式会社 Refrigerating circulatory device
WO2017195367A1 (en) * 2016-05-13 2017-11-16 三菱電機株式会社 Air conditioner
WO2017199342A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 三菱電機株式会社 Refrigeration cycle device
US20200056799A1 (en) 2017-04-24 2020-02-20 Mitsubishi Electric Corporation Refrigerant detection device and indoor unit of air-conditioning apparatus
JP7176175B2 (en) * 2017-06-30 2022-11-22 三菱電機株式会社 air conditioner
WO2019077696A1 (en) * 2017-10-18 2019-04-25 三菱電機株式会社 Air conditioner
WO2019198203A1 (en) * 2018-04-12 2019-10-17 三菱電機株式会社 Air conditioner

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002276973A (en) 2001-03-19 2002-09-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Floor-type air conditioner
JP2004218877A (en) 2003-01-10 2004-08-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Air blower
JP3744330B2 (en) 2000-09-26 2006-02-08 ダイキン工業株式会社 Air conditioner indoor unit
JP4599699B2 (en) 2000-09-26 2010-12-15 ダイキン工業株式会社 Air conditioner
WO2013038599A1 (en) 2011-09-14 2013-03-21 パナソニック株式会社 Air conditioner

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3071051B2 (en) * 1992-09-21 2000-07-31 三洋電機株式会社 Floor type air conditioner
JPH1137619A (en) * 1997-07-16 1999-02-12 Daikin Ind Ltd Air conditioner employing natural coolant
JP5554741B2 (en) * 2010-09-28 2014-07-23 日立アプライアンス株式会社 Finned tube heat exchanger and air conditioner equipped with the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3744330B2 (en) 2000-09-26 2006-02-08 ダイキン工業株式会社 Air conditioner indoor unit
JP4599699B2 (en) 2000-09-26 2010-12-15 ダイキン工業株式会社 Air conditioner
JP2002276973A (en) 2001-03-19 2002-09-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Floor-type air conditioner
JP2004218877A (en) 2003-01-10 2004-08-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Air blower
WO2013038599A1 (en) 2011-09-14 2013-03-21 パナソニック株式会社 Air conditioner

Also Published As

Publication number Publication date
JP5865529B1 (en) 2016-02-17
JP2016029322A (en) 2016-03-03
CN105318508A (en) 2016-02-10
DE112015003288T5 (en) 2017-04-06
WO2016009667A1 (en) 2016-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015003288B4 (en) air conditioner
DE112017003668B4 (en) Thermal management system for a vehicle
US8205470B2 (en) Indoor unit for air conditioner
DE112016003070T5 (en) Cooling system and cooling system in the vehicle
DE10001628A1 (en) Heat exchanger for vehicle air conditioning system has a double construction with the coolant flow and air flow directions selected for maximum efficiency for heat transfer
DE112012005002T5 (en) heat exchangers
DE102008048920A1 (en) evaporator unit
DE202020105436U1 (en) Environmentally friendly refrigerant-using HVAC system with flushing
DE112015003180T5 (en) air conditioning
DE112016001202T5 (en) Air conditioning for vehicle
EP2609380A2 (en) Refrigerating furniture, in particular refrigerated display case
DE102020202313A1 (en) Heat exchanger
DE102005027674A1 (en) Air conditioning for vehicle use
DE102021200238A1 (en) air conditioner
DE102013210970A9 (en) Climate control systems for motor vehicles and method of operating the same
EP2692416B1 (en) Refrigerant type dryer
EP2524172B1 (en) Heat transfer device
DE102011053906A1 (en) Dehumidifying unit and method
DE112016006469T5 (en) AIR-CONDITIONING DEVICE FOR A VEHICLE
DE69917262T2 (en) Reversible heat pump with a collector for subcooling
DE10306395A1 (en) Multi-vaporizer air-conditioning unit for a motor vehicle has a refrigerant in a main circuit with a compressor to be processed changes in conditions
DE102007037349A1 (en) Process and assembly to register the quantity of coolant in an automotive air conditioning circuit of predetermined volume
DE102021200237A1 (en) air conditioner
DE112019007101T5 (en) Board mounting component, refrigerant detection device and refrigeration cycle device
EP3260797B1 (en) Indoor air conditioning system and arrangement of the indoor air conditioning system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division