DE112015000024B4 - Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses, Stromspeichervorrichtung und Baumaschine - Google Patents

Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses, Stromspeichervorrichtung und Baumaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112015000024B4
DE112015000024B4 DE112015000024.0T DE112015000024T DE112015000024B4 DE 112015000024 B4 DE112015000024 B4 DE 112015000024B4 DE 112015000024 T DE112015000024 T DE 112015000024T DE 112015000024 B4 DE112015000024 B4 DE 112015000024B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage
drain port
housing
plug
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112015000024.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015000024T5 (de
Inventor
Takahiro Kakizaki
Masayuki Konishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112015000024T5 publication Critical patent/DE112015000024T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015000024B4 publication Critical patent/DE112015000024B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20218Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a liquid coolant without phase change in electronic enclosures
    • H05K7/20272Accessories for moving fluid, for expanding fluid, for connecting fluid conduits, for distributing fluid, for removing gas or for preventing leakage, e.g. pumps, tanks or manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/10Multiple hybrid or EDL capacitors, e.g. arrays or modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/14Arrangements or processes for adjusting or protecting hybrid or EDL capacitors
    • H01G11/18Arrangements or processes for adjusting or protecting hybrid or EDL capacitors against thermal overloads, e.g. heating, cooling or ventilating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/08Cooling arrangements; Heating arrangements; Ventilating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20927Liquid coolant without phase change
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2058Electric or electro-mechanical or mechanical control devices of vehicle sub-units
    • E02F9/2062Control of propulsion units
    • E02F9/2075Control of propulsion units of the hybrid type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/13Energy storage using capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses, der umfasst: einen Kühlkanal, der an einem Boden des Gehäuses vorhanden ist, in dem ein zu kühlender Körper aufgenommen ist, wobei ein Kühlmittel aus dem Kühlkanal abgelassen wird; eine Trennwand, die an dem Boden vorhanden ist, wobei die Trennwand den Kühlkanal in wenigstens ein aus einem ersten Kanal und einem zweiten Kanal bestehendes Paar unterteilt; einen Ablassanschluss, der an dem Boden vorhanden ist, wobei sich der Ablassanschluss über die Trennwand sowohl zu dem ersten Kanal als auch zu dem zweiten Kanal öffnet; und einen Ablassverschluss, der an dem Ablassanschluss angebracht werden kann, um den Ablassanschluss abzudichten, wobei ein Teil des Ablassverschlusses in dem Kühlkanal freiliegt und der Teil des Ablassverschlusses einen Strom des Kühlmittels zwischen dem ersten Kanal und dem zweiten Kanal an einer Position einschränkt, an der der Ablassanschluss in Verbindung mit dem ersten Kanal und dem zweiten Kanal steht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses, eine Stromspeichervorrichtung sowie eine Baumaschine.
  • Technischer Hintergrund
  • Bekannt ist eine aktuelle Baumaschine in Form eines Hybrid-Hydraulikbaggers, bei dem eine Arbeitsausrüstung, wie beispielsweise ein Ausleger, ein Stiel und ein Löffel, unter Verwendung von Hydrauliköl von einer mit einem Motor angetriebenen Hydraulikpumpe angetrieben wird und ein oberer Drehaufbau mit einem elektrischen Drehmotor gedreht wird (siehe beispielsweise Patentdokument 1). 8 zeigt einen Aufbau einer Hybridvorrichtung, die in dem Hydraulikbagger aus Patentdokument 1 eingesetzt wird.
  • Ein Motor 3 des in 8 gezeigten Hydraulikbaggers 1 ist in einer Motorverkleidung 2A, die an einer hinteren Seite eines oberen Drehaufbaus 2 angeordnet ist, so installiert, dass eine axiale Richtung einer Kurbelwelle (nicht dargestellt) parallel zu einer Fahrzeug-Breitenrichtung (d. h. horizontale Richtung rechtwinklig zu einer Längsrichtung des Fahrzeugs) ist. Des Weiteren sind ein Kühlgebläse 4 zum Ansaugen von Kühlluft von außen in die Motorverkleidung 2A, ein Motorkühler 5, ein Hybrid-Kühler 6 sowie eine Vielzahl von Hybrid-Einheiten, die mit der angesaugten Kühlluft gekühlt werden, an einer Seite des Motors 3 in der Fahrzeug-Breitenrichtung nacheinander zur Außenseite hin angeordnet.
  • Die Hybrid-Einheiten schließen einen Stromerzeugungsmotor (nicht dargestellt), der an der anderen Seite des Motors bzw. Verbrennungsmotors 3 angeordnet ist und von dem Verbrennungsmotor 3 angetrieben wird, einen Kondensator 7 zum Speichern von durch den Stromerzeugungsmotor erzeugtem Strom, einen Wechselrichter 8 zum Steuern von Speicherung/Zufuhr des Stroms in/von dem Kondensator 4 sowie einen elektrischen Drehmotor 9 ein, der mit dem Strom von dem Kondensator 7 angetrieben wird. Der Kondensator 7 und der Wechselrichter 8 bilden eine Einheit mit einem Anschlusskasten und sind an einer Position angeordnet, die über eine zu öffnende/schließende seitliche Abdeckung 2B zugänglich ist.
  • Der Kondensator 7, der Wechselrichter 8 und der elektrische Drehmotor 9 werden mit einem gesonderten Kühlwasserkreis gekühlt, der den Hybrid-Kühler 6 einschließt. Das durch den Hybrid-Kühler 6 gekühlte Kühlwasser wird zunächst 7 unter Verwendung der Kühlwasserpumpe P dem Kondensator über eine Leitung W1 zugeführt. Das Kühlwasser, das den Kondensator 7 gekühlt hat, wird über eine Leitung W2 dem Wechselrichter 8 zugeführt, der an einer Oberseite des Kondensators 8 angeordnet ist. Das Kühlwasser, das den Wechselrichter 8 gekühlt hat, wird dem elektrischen Drehmotor 9 über eine Leitung W3 zugeführt. Das Kühlwasser, das den elektrischen Drehmotor 9 gekühlt hat, wird über eine Leitung W4 zum Zurückführen zu dem Hybridkühler 6 zugeführt.
  • Liste der Anführungen
  • Patentdokument/e
    • Patentdokument 1 JP 2012-112 102 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Mit der Erfindung zu lösendes/lösende Problem/e
  • Die in Patentdokument 1 offenbarte, mit dem Kühlwasser zu kühlende Komponente (z. B. der Kondensator 7) weist ein Gehäuse auf, dessen Boden mit einem Kühlkanal versehen ist. Der Kühlkanal hat einen in Draufsicht U-förmigen Aufbau, so dass ein Einlass In und ein Auslass Out des Kühlwassers sich an der gleichen Seite des Gehäuses befinden. Das heißt, das Kühlwasser, das in den Einlass In in einem Ende des U-förmigen Kühlkanals einströmt, durchläuft eine Wende um 180 Grad und strömt über den Auslass Out aus. Dementsprechend befindet sich eine Trennwand, die den Kühlkanal an dem Wendepunkt in der Strömungsrichtung in einen stromauf liegenden Kanal und einen stromab liegenden Kanal unterteilt, am Boden des Gehäuses. Des Weiteren ist ein Ablassanschluss zum Ablassen des Kühlwassers aus dem Inneren des Kühlkanals zur Wartung des Kondensators 7 an dem stromauf liegenden Kanal und dem stromab liegenden Kanal vorhanden. Dementsprechend verbleibt, selbst wenn das Fahrzeug in einer leicht geneigten Stellung angehalten wird, das Kühlwasser in keinem der Kanalabschnitte, sondern kann über den Ablassanschluss wenigstens eines der Kanäle zuverlässig abgelassen werden.
  • Es besteht ein Bedarf dahingehend, das Kühlwasser von dem Kondensator 7 zum Durchführen der Wartungsarbeiten effizient innerhalb einer kurzen Zeit abzulassen. Dementsprechend wird Vergrößerung des Durchmessers des Ablassanschlusses angestrebt.
  • Jedoch ist es, obwohl es vorteilhaft ist, die Ablassanschlüsse jeweils an nahe beieinander liegenden Positionen anzuordnen, um die Wartung zu erleichtern, beispielsweise aufgrund von Einschränkungen hinsichtlich der Größe des Gehäuses des Kondensators 7 nicht möglich, zwei Ablassanschlüsse nebeneinander anzuordnen, die jeweils einen großen Durchmesser haben.
  • Des Weiteren sind bei den Ablassanschlüssen, die an zwei Positionen angeordnet sind, Zeit und Arbeitsaufwand erforderlich, um Ablassschrauben zum Verschließen der Ablassanschlüsse anzubringen und zu entfernen, und eine Lösung dafür wird angestrebt. Das heißt, wenn die Ablassschraube von einem zweiten der Ablassanschlüsse entfernt werden soll, nachdem der erste der Ablassanschlüsse geöffnet worden ist, läuft das Kühlwasser aus dem ersten der Ablassanschlüsse auf eine Arbeitskraft, wodurch die Handhabung erschwert wird.
  • Es ist anzumerken, dass die oben beschriebenen Probleme nicht nur bei dem Kondensator 7, sondern auch bei einem Gehäuse des Wechselrichters 8 oder der/den anderen Vorrichtung/en auftreten können, bei denen eine ähnliche Ablassstruktur eingesetzt wird.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses, mit dem Wartung erleichtert werden kann, eine elektrische Speichervorrichtung und eine Baumaschine zu schaffen.
  • Mittel zum Lösen des/der Problems/Probleme
  • Ein Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält einen Kühlkanal, der an einem Boden des Gehäuses vorhanden ist, in dem ein zu kühlender Körper aufgenommen ist, wobei ein Kühlmittel aus dem Kühlkanal abgelassen wird, eine Trennwand, die an dem Boden vorhanden ist, wobei die Trennwand den Kühlkanal in wenigstens ein aus einem ersten Kanal und einem zweiten Kanal bestehendes Paar unterteilt, einen Ablassanschluss, der an dem Boden vorhanden ist, wobei sich der Ablassanschluss über die Trennwand sowohl zu dem ersten Kanal als auch zu dem zweiten Kanal öffnet, und einen Ablassverschluss, der an dem Ablassanschluss angebracht werden kann, um den Ablassanschluss abzudichten, wobei ein Teil des Ablassverschlusses in dem Kühlkanal freiliegt und der Teil des Ablassverschlusses einen Strom des Kühlmittels zwischen dem ersten Kanal und dem zweiten Kanal an einer Position einschränkt, an der der Ablassanschluss in Verbindung mit dem ersten Kanal und dem zweiten Kanal steht.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Aspekt der Erfindung sind nur ein einzelner Ablassanschluss, der sich sowohl zu dem ersten Kanal als auch zu dem zweiten Kanal öffnet (d. h. in Verbindung mit ihnen steht) sowie nur eine einzelne Ablassschraube erforderlich, die an dem Ablassanschluss angebracht/von ihm entfernt wird, so dass das Anbringen/Lösen der Ablassschraube erleichtert werden können. Des Weiteren kann, da nur ein Ablassanschluss vorhanden ist, selbst wenn der Durchmesser des Ablassanschlusses vergrößert wird, der Ablassanschluss sicher gewährleistet werden. Dies trägt zur Verbesserung und Erleichterung der Wartung bei.
  • Bei dem Kühlmittel-Ablassmechanismus des Gehäuses gemäß dem oben beschriebenen Aspekt der Erfindung ist vorzugsweise ein Führungsabschnitt an einem Abschnitt der Trennwand vorhanden, der dem Ablassanschluss entspricht, wobei eine Dicke des Führungsabschnitts in einer Richtung zum Ablassen des Kühlmittels abnimmt.
  • Bei dem Kühlmittel-Ablassmechanismus des Gehäuses gemäß dem oben beschriebenen Aspekt der Erfindung enthält der Ablassmechanismus des Weiteren vorzugsweise einen Verzweigungsstopfen unabhängig von der Trennwand, wobei der Verzweigungsstopfen einen Teil der Trennwand bildet, der dem Ablassanschluss entspricht, und die Trennwand mit einem Abschnitt versehen ist, in dem der Verzweigungsstopfen angebracht wird.
  • Bei dem Kühlmittel-Ablassmechanismus des Gehäuses gemäß dem oben beschriebenen Aspekt der Erfindung enthält der Kühlkanal vorzugsweise einen rinnenförmigen Abschnitt, der sich an dem Boden des Gehäuses befindet, sowie eine Kanal-Abdeckung, die den rinnenförmigen Abschnitt abdeckt, um einen Strömungsraum für das Kühlmittel zu bilden, und wird ein Ende des Verzweigungsstopfens gegenüber dem Ablassanschluss von der Kanal-Abdeckung gehalten.
  • Bei dem Kühlmittel-Ablassmechanismus des Gehäuses gemäß dem oben beschriebenen Aspekt der Erfindung besteht der Verzweigungsstopfen vorzugsweise aus einem elastischen Material.
  • Eine Stromspeichervorrichtung gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält ein Gehäuse, bei dem der oben beschriebene Kühlmittel-Ablassmechanismus eingesetzt wird.
  • Eine Baumaschine gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält die oben beschriebene Stromspeichervorrichtung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung/en
  • 1 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht, die einen Kondensator zeigt, bei dem ein Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung eingesetzt wird.
  • 2 ist eine Draufsicht, die einen wichtigen Teil des Kühlmittel-Ablassmechanismus zeigt.
  • 3 ist ein Querschnitt, der einen wichtigen Teil des Kühlmittel-Ablassmechanismus in einer mit den Pfeilen III-III in 2 angedeuteten Richtung gesehen zeigt.
  • 4 ist ein Querschnitt, der den wichtigen Teil des Kühlmittel-Ablassmechanismus in einer mit den Pfeilen IV-IV in 2 angedeuteten Richtung gesehen zeigt.
  • 5 ist eine Perspektivansicht, die einen in dem Kühlmittel-Ablassmechanismus eingesetzten Verzweigungsstopfen als Ganzes zeigt.
  • 6 ist ein Querschnitt, der eine Abwandlung der beispielhaften Ausführungsform zeigt.
  • 7 ist ein Querschnitt, der eine weitere Abwandlung der beispielhaften Ausführungsform zeigt.
  • 8 ist eine Perspektivansicht, die verwandte Technik darstellt.
  • Beschreibung von Ausführungsform/en
  • Eine/mehrere beispielhafte Ausführungsform/en der Erfindung wird/werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht, die einen Kondensator (Stromspeichervorrichtung) zeigt, bei dem ein Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses gemäß der beispielhaften Ausführungsform eingesetzt wird.
  • Eine Funktion sowie ein Einsatz eines in 1 gezeigten Kondensators 10 entsprechen denen des oben unter Bezugnahme auf 8 beschriebenen Kondensators 7. Der Kondensator 10 ist in einem Hybrid-Hydraulikbagger 1 (Baumaschine) installiert. Der Kondensator 10 enthält ein mit Boden versehenes kastenförmiges Gehäuse 11 aus Aluminiumdruckguss, eine Gehäuseabdeckung 12 aus Aluminiumdruckguss, die eine obere Öffnung des Gehäuses 11 verschließt, eine Kanal-Abdeckung 13, die an einem Boden des Gehäuses 11 mit einer Vielzahl von Schrauben 10A (siehe 3) von einer unteren Seite des Gehäuses 11 her befestigt ist, sowie eine Kondensatorbaugruppe 14 (zu kühlender Körper), die in dem Gehäuse 11 aufgenommen ist. Des Weiteren enthält der Kondensator 10 eine große Anzahl von Verdrahtungsleitungen, die die Kondensatorbaugruppe 14 mit der Außenseite verbinden. Die Verdrahtungsleitungen sind jedoch in 1 nicht dargestellt.
  • Die Kanal-Abdeckung 13 ist ein Bauteil, das aus extrudiertem Aluminiummaterial besteht. Die Kanal-Abdeckung 13 ist an ihrer Unterseite mit einer Vielzahl von Rippen 13A versehen, die in einer Extrusionsrichtung verlaufen.
  • Die Kondensatorbaugruppe 14 enthält eine Vielzahl von Kondensatoreinheiten 15, die in einer Längsrichtung des Gehäuses 11 nebeneinander angeordnet sind, das annähernd quaderförmig ist. Des Weiteren enthält jede der Kondensatoreinheiten 15 eine Vielzahl von Kondensatormodulen 16 sowie obere und untere Halter 17, 18 und eine Wärmesenke 19 aus Aluminium, die die Vielzahl von Kondensatormodulen trägt. In der Kondensatorbaugruppe 14 erzeugte Wärme wird über die Wärmesenke 19 zu der Kanal-Abdeckung 13 übertragen und an Kühlwasser (Kühlmittel) abgestrahlt. Es ist anzumerken, dass die Kondensatorbaugruppe 14 nicht direkt mit der Erfindung zusammenhängt und hier keine weitergehende Beschreibung derselben erfolgt.
  • Im Folgenden wird ein Aufbau der in dem Gehäuse 11 vorhandenen Kühlmittel-Ablassstruktur ausführlich beschrieben.
  • Das Gehäuse 11 hat einen Boden 11A, der mit einer ringförmigen äußeren Trennwand 21 versehen ist, die an vier äußeren Rändern (die im Folgenden mitunter als erster, zweiter, dritter und vierter äußerer Rand bezeichnet werden) 11B, 11C, 11D, 11E des Bodens 11A entlang verläuft, sowie eine innere Trennwand 22 (Zwischenwand), die ungefähr von einer Mitte eines Teils der äußeren Trennwand 21 an dem zweiten Rand 11B der kurzen Seite entlang zu dem dritten Rand 11D an der kurzen Seite verläuft. Ein Ende der inneren Trennwand 22 nahe an dem zweiten Rand 11B an der kurzen Seite schließt sich an die äußere Trennwand 21 an, während sich ein Ende an dem vierten Rand 11D an der kurzen Seite nicht an die äußere Trennwand 21 anschließt. Die äußere Trennwand 21 und die innere Trennwand 22 stehen von dem Boden 11A um eine vorgegebene Höhe vor. Eine Wanne, die durch die äußere Trennwand und die innere Trennwand gebildet wird, weist einen rinnenförmigen Abschnitt 23 auf. Die Kanal-Abdeckung 13 wird an oberen Enden (vorstehenden Enden) der äußeren Trennwand 21 und der inneren Trennwand über eine Flüssigkeitsdichtung angeschraubt, um den rinnenförmigen Abschnitt 23 abzudecken. Der rinnenförmige Abschnitt 23 und die Kanal-Abdeckung 13, die den rinnenförmigen Abschnitt 23 abdecken, bilden einen Zirkulationsraum (d. h. einen Kühlkanal 24) für das zirkulierende Kühlwasser. Die äußere Trennwand 21, die eine äußere Grenze des Kühlkanals 24 bildet, hat eine im Wesentlichen rechteckige Ringform, die der Form der zu kühlenden Kondensatorbaugruppe 14 in Draufsicht gleicht.
  • Der Kühlkanal 24, der in Draufsicht U-förmig ist, enthält einen stromauf liegenden ersten Kanalabschnitt 24A und einen stromab liegenden zweiten Kanalabschnitt 24B, die durch die mittige innere Trennwand 22 getrennt werden. Kanalbreiten des ersten Kanalabschnitts 24A und des zweiten Kanalabschnitts 24B sind im Wesentlichen gleich. Ein Abstand zwischen einem Ende der inneren Trennwand 22 nahe an dem vierten Rand 11D an der kurzen Seite und einem Teil der äußeren Trennwand 21, der an dem vierten Rand 11D an der kurzen Seite entlang verläuft, entspricht im Wesentlichen der Kanalbreite. Der Kühlkanal 24 enthält einen Einlassabschnitt 25 (siehe 2) zum Einleiten des Kühlwassers von einem unteren Ende des ersten Kanalabschnitts 24A sowie einen Auslassabschnitt 26 (siehe 2) zum Ableiten des Kühlwassers über ein Abschlussende des zweiten Kanalabschnitts 24B. Der Einlassabschnitt 25 und der Auslassabschnitt 26 öffnen sich beide an einer Seitenwand 11F in der Nähe des zweiten Randes 11B an der kurzen Seite. Rohrverbinder 27, die mit in 8 gezeigten Leitungen bzw. Rohren W1, W2 verbunden werden, sind separat an den Öffnungen des Einlassabschnitts 25 und des Auslassabschnitts 26 vorhanden.
  • 2 ist eine Draufsicht, die einen wichtigen Teil des Kühlmittel-Ablassmechanismus zeigt. 3 ist ein Querschnitt, der den wichtigen Teil des Kühlmittel-Ablassmechanismus in einer mit den Pfeilen III-III in 2 angedeuteten Richtung gesehen zeigt. 4 ist ein Querschnitt, der den wichtigen Teil des Kühlmittel-Ablassmechanismus in einer mit den Pfeilen IV-IV in 2 angedeuteten Richtung gesehen zeigt.
  • An dem Boden 11A des Gehäuses 11 befindet sich, wie in 2 und 4 gezeigt, an einer Position nahe an dem Einlass/Auslass für das Kühlwasser über die innere Trennwand 22 ein einzelner Ablassanschluss 28, der sich sowohl zu dem ersten Kanalabschnitt 24A als auch dem zweiten Kanalabschnitt 24B öffnet. Dementsprechend kann Kühlwasser, wie mit Pfeilen in 4 gezeigt, sowohl aus dem ersten Kanalabschnitt 24A als auch dem zweiten Kanalabschnitt 24B über den Ablassanschluss 28 abgelassen werden.
  • Wenigstens ein Teil des Ablassanschlusses 28 ist mit einem Innengewinde (nicht dargestellt) versehen, in das ein schraubenförmiger Ablassstopfen 29 von unten eingeschraubt wird, um den Ablassanschluss 28 zu verschließen. Ein O-Ring 29A ist an der Ablassschraube 29 angebracht. Eine Anliegefläche, die in Umfangsrichtung in Kontakt mit dem O-Ring 29A ist, befindet sich an einer unteren Seite des Ablassanschlusses 28. Eine Aussparung 11G, die einen Kopf des mit Gewinde versehenen Ablassstopfens 29 aufnimmt, befindet sich an der unteren Seite des Gehäuses 11 und verhindert so, dass der Kopf der Ablassschraube 29 mit einer anderen Komponente kollidiert, wenn der Kondensator 10 installiert ist, und verhindert, dass eine Last direkt auf die Ablassschraube 29 wirkt. Ein Raum zum Einführen eines Werkzeugs, das mit dem Kopf der Ablassschraube 29 in Eingriff gebracht wird, ist zwischen einem Umfang des Kopfes der Ablassschraube 29 und der Aussparung 11G gewährleistet.
  • Ein Ausschnitt 22A, der die innere Trennwand 22 teilt, ist in der inneren Trennwand 22 an einer Position vorhanden, die dem Ablassanschluss 28 entspricht. Daher ist die aus Aluminiumdruckguss bestehende Komponente oberhalb des Ablassanschlusses 28 nicht vorhanden. Der Ausschnitt 22A enthält einen oberen breiten Teil 22B und einen unteren schmalen Teil 22C. Ein unteres Ende des breiten Teils 22B weist einen Aufnahmesockel 22D auf. Des Weiteren enthält der breite Teil 22B ein Paar einander gegenüberliegender Innenwände 22E. Die Innenwände 22E werden durch zueinander parallele senkrechte Flächen gebildet. Das heißt, die Innenwände 22E, 22E sind voneinander in einer Richtung beabstandet, in der sich die innere Trennwand 22 erstreckt. Ein Verzweigungsstopfen 30, der unabhängig von den anderen Komponenten der inneren Trennwand 22 ist, wird an dem Ausschnitt 22A angebracht. In der beispielhaften Ausführungsform wird der schmale Teil 22C durch ein unteres Loch des Innengewindes des Ablassanschlusses 28 gebildet. Der Verzweigungsstopfen 30 bildet einen Teil der inneren Trennwand 22. Das heißt, die innere Trennwand 22 enthält als Ganzes den Verzweigungsstopfen 30.
  • 5 ist eine Perspektivansicht, die den Verzweigungsstopfen 30 als Ganzes zeigt.
  • Der Verzweigungsstopfen 30 besteht, wie in 2 bis 5 gezeigt, als Ganzes aus einem elastischen Material (z. B. synthetischem Kautschuk). Der Verzweigungsstopfen 30 enthält einen scheibenförmigen Anbringungsabschnitt 31, der in dem breiten Teil 22B des Ausschnitts 22 aufgenommen wird und eine untere Seite hat, die auf dem Aufnahmesockel 22D aufliegt, sowie einen Führungsabschnitt 32, der von der Mitte der unteren Seite des Anbringungsabschnitts 31 nach unten vorsteht und in dem schmalen Teil 22C des Ausschnitts 22A aufgenommen wird.
  • Ein Paar paralleler flacher Abschnitte 31A, die eine Schlüsselweite bestimmen, befinden sich an der Außenumfangsfläche des Anbringungsabschnitts 31. Die flachen Abschnitte 31A liegen den Innenwänden 22E des breiten Teils 22B dicht gegenüber und dienen als Drehanschlag für den Verzweigungsstopfen 30.
  • Ein oberes (hinteres) Ende des Führungsabschnitts 32 ist zylindrisch geformt, um einfaches Einführen in den schmalen Teil 22C zu ermöglichen, während ein unterer Teil des Führungsabschnitts 32 (d. h. in der Richtung zum Ablassen des Kühlwassers) verdünnt ist. Der Teil des Führungsabschnitts 32, an dem sich die Dicke ändert, wird durch ein Paar einander gegenüberliegender Bogenabschnitte 32A gebildet. Eine untere Endfläche 32B des Führungsabschnitts 32 hat die Form eines dünnen Bandes. Ein unteres Ende jedes der Bogenabschnitte 32A bildet eine Kante an der langen Seite (d. h. Längskante) der unteren Endfläche 32B, und die Längsrichtung der unteren Endfläche 32B ist rechtwinklig zu den flachen Abschnitten 31A.
  • Der Verzweigungsstopfen 30 wird in dem Ausschnitt 22A von oben so angebracht, dass der flache Abschnitt 31A der Innenwand 22E zugewandt ist. Dabei wird, wie in 3 gezeigt, der Verzweigungsstopfen 30 so in dem Ausschnitt 22A angebracht, dass die Längsrichtung der unteren Fläche 32B auf die Strömungsrichtung des Kühlwassers ausgerichtet ist, das in dem ersten Kanalabschnitt 24A und dem zweiten Kanalabschnitt 24B (d. h. an der inneren Trennwand 22A entlang) strömt. Der in dem Ausschnitt 22A angebrachte Verzweigungsstopfen 30 wird durch die Kanal-Abdeckung 13 gehalten bzw. gedrückt, die eine Seite des Verzweigungsstopfens 30 abdeckt, die der dem Ablassanschluss 28 zugewandten Seite gegenüberliegt, um zu verhindern, dass er sich löst.
  • Die Abmessung jeder der Komponenten ist so eingerichtet, dass, wenn die Ablassschraube 29 angebracht ist, ein oberes Ende der Ablassschraube 29 und die untere Endfläche 32B des Verzweigungsstopfens 30 einander in dem Kühlkanal 24 dicht gegenüberliegen. Dadurch wird der Ausschnitt 22A durch die Ablassschraube 29 und den Verzweigungsstopfen 30 im Wesentlichen vollständig verschlossen. Dementsprechend strömt, wenn das Kühlwasser in dem ersten Kanalabschnitt 24A und dem zweiten Kanalabschnitt 24B fließt, über den Ausschnitt 22A nur wenig Kühlwasser zwischen dem ersten Kanalabschnitt 24A und dem zweiten Kanalabschnitt 24B.
  • Im Gegensatz dazu wird, wenn die Ablassschraube 29 entfernt wird, um das Kühlwasser abzulassen, wie in 4 gezeigt, eine untere Seite des Verzweigungsstopfens 30 geöffnet. Dementsprechend fließt das Kühlwasser aus dem ersten Kanalabschnitt 24A und dem zweiten Kanalabschnitt 24B an dem Führungsabschnitt 32 des Verzweigungsstopfens 30 auf den Ablassanschluss 28 zu und wird über den Ablassanschluss 28 abgelassen.
  • Die oben beschriebene beispielhafte Ausführungsform weist die im Folgenden aufgeführten Vorteile auf.
  • Das Gehäuse 11 des Kondensators 10 enthält den einzelnen Ablassanschluss 28, der sowohl mit dem ersten Kanalabschnitt 24A als auch dem zweiten Kanalabschnitt 24B in Verbindung steht, sowie die einzelne Ablassschraube 29, die an/von dem Ablassanschluss 28 angebracht/entfernt wird, so dass das Anbringen/Entfernen der Ablassschraube 29 erleichtert werden kann. Des Weiteren kann, da nur der einzelne Ablassanschluss 28 vorhanden ist, der Ablassanschluss 28 zuverlässig selbst dann geschaffen werden, wenn der Durchmesser des Ablassanschlusses 28 vergrößert wird, so dass das Kühlwasser problemlos abgelassen werden kann. Dies trägt dazu bei, dass die Wartung verbessert und vereinfacht wird.
  • Des Weiteren fließt, da das obere Ende der Ablassschraube 29, das zur Innenseite des Kühlkanals 24 hin freiliegt, der unteren Endfläche 32B des Verzweigungsstopfens 30 dicht gegenüberliegt, das Kühlwasser kaum zwischen der Ablassschraube 29 und dem Verzweigungsstopfen 30 hindurch, wenn die Ablassschraube 29 angebracht ist (d. h. bei normalem Betrieb). Dementsprechend kann der Verzweigungsstrom des Kühlwassers zwischen dem ersten Kanalabschnitt 24A und dem zweiten Kanalabschnitt 24B verhindert werden, so dass die Kondensatorbaugruppe 14 zuverlässig mit dem Kühlwasser gekühlt wird.
  • Da der Führungsabschnitt 32 des Verzweigungsstopfens 30 so eingerichtet ist, dass sich die Dicke desselben zu dem Strom des Kühlwassers hin verringert, kann das Kühlwasser an den Bogenabschnitten 32A problemlos abgelassen werden. Des Weiteren kann, da der Führungsabschnitt 32 die Bogenabschnitte 32A aufweist, eine Verringerung des Querschnitts des Kanals entlang der Ablassrichtung vermieden werden.
  • Der Verzweigungsstopfen 30 ist unabhängig von den anderen Komponenten der inneren Trennwand 22. Dementsprechend kann der Verzweigungsstopfen 30 ohne Weiteres eine komplizierte Form (z. B. für den Anbringungsabschnitt 31, den Führungsabschnitt 32 und den Bogenabschnitt 32A) erhalten.
  • Des Weiteren kann, da der Verzweigungsstopfen 30 aus einem elastischen Material, wie beispielsweise synthetischem Kautschuk, besteht, der Verzweigungsstopfen 30 mit einer komplizierten Form mittels eines Formverfahrens einfach hergestellt werden. Des Weiteren kann, selbst wenn das obere Ende der Ablassschraube 29 unbeabsichtigt auf die untere Endfläche 32B auftrifft, verhindert werden, dass die Ablassschraube 29 und der Verzweigungsstopfen 32 beschädigt werden.
  • Des Weiteren kann, da der Kühlkanal 24 durch den rinnenförmigen Abschnitt 23, der an dem Boden 11A des Gehäuses 11 vorhanden ist, und die Kanal-Abdeckung 13 gebildet wird, die den rinnenförmigen Abschnitt 23 abdeckt, das Gehäuse 11 mittels eines Druckgussverfahrens mit höherer Genauigkeit als bei einem Schwerkraftgussverfahren unter Einsatz eines Kerns hergestellt werden.
  • Es sollte klar sein, dass der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht auf die oben beschriebene/n beispielhafte/n Ausführungsform/en beschränkt ist, sondern Abwandlungen und Verbesserungen einschließt, sofern die Abwandlungen und Verbesserungen mit der Erfindung vereinbar sind.
  • Beispielsweise kann das Material des Verzweigungsstopfens Metall sein oder als Alternative dazu ein anderer Kunststoff als synthetischer Kautschuk sein.
  • Es ist nicht notwendig, dass der Verzweigungsstopfen eine scheibenförmige Komponente ist, die eine Schlüsselbreite hat, vielmehr kann der Verzweigungsstopfen länglich oder rechteckig sein, sofern er mit der/den Innenwand/Innenwänden des Ausschnitts in Eingriff kommen kann. Der Führungsabschnitt des Verzweigungsstopfens kann mit einer einfachen planen abgeschrägten Fläche anstelle des Bogenabschnitts versehen sein.
  • Der Verzweigungsstopfen ist für die Erfindung nicht erforderlich, sondern kann weggelassen werden. In diesem Fall kann die innere Trennwand beibehalten werden, ohne sie zu unterteilen, und ein oberes Ende der Ablassschraube, das über die Öffnungsfläche des Ablassanschlusses freiliegt, kann im Wesentlichen bündig mit dem Kühlkanal sein, um das obere Ende der Ablassschraube nahe an die untere Seite der inneren Trennwand in dem Kühlkanal zu bringen. Als Alternative dazu kann, wie in 6 gezeigt, ein Ausschnitt 22A zum Teilen der inneren Trennwand 22A an der inneren Trennwand 22 vorhanden sein und kann ein halbiertes Innengewinde (nicht dargestellt) an der Innenwand des Ausschnitts 22A vorhanden sein. Weiterhin kann eine Ablassschraube 29 mit einem langen Außengewindeabschnitt eingesetzt werden, um die Ablassschraube 29 mit dem Ablassanschluss 28 und dem Ausschnitt 22A in Eingriff zu bringen und so das obere Ende der Ablassschraube 29 nahe an die untere Seite der Kanal-Abdeckung 13 zu bringen. Ein derartiger Ausschnitt kann sich in einer vertikalen Richtung bis zu einer Mitte der inneren Trennwand hin erstrecken, so dass sich der Ausschnitt an einer unteren Seite der inneren Trennwand öffnet, und eine obere Seite des Ausschnitts kann nahe an das obere Ende der Ablassschraube gebracht werden.
  • Das Kühlmittel ist nicht notwendigerweise Wasser, sondern kann als Alternative dazu eine gefrierfeste Flüssigkeit oder dergleichen sein.
  • Der Ablassanschluss kann an jeder beliebigen Position vorhanden sein. Beispielsweise kann sich der Ablassanschluss an einer Position befinden, die einer Mitte der inneren Trennwand in der Richtung entspricht, in der sie sich erstreckt.
  • Der Ablassverschluss ist nicht notwendigerweise die Ablassschraube, sondern kann als Alternative dazu ein Ablasshahn sein, der geöffnet/geschlossen werden kann.
  • Der Kanalabschnitt, der den Kühlkanal bildet, ist nicht notwendigerweise den ersten und den zweiten Kanal ein, die durchgehend in einer U-Form verlaufen, sondern kann als Alternative dazu einen Aufbau haben, bei dem ein erster bis dritter Kanalabschnitt in Draufsicht in einer N-Form angeordnet sind. Des Weiteren können als Alternative dazu vier oder mehr Kanalabschnitte vorhanden sein. Weiterhin kann eine Vielzahl von Kanalabschnitten unabhängig vorhanden sein. In diesem Fall kann sich ein Einlass an einem Ende jedes der Kanalabschnitte befinden, ein Auslass kann sich an dem anderen Ende jedes der Kanalabschnitte befinden, und die Trennwand der Erfindung kann durch eine Trennwand jedes der Kanalabschnitte gebildet werden.
  • Das Gehäuse 11 kann des Weiteren, wie in 7 gezeigt, mittels eines Schwerkraftgussverfahrens unter Verwendung eines Kerns hergestellt werden, ohne dass die Kanal-Abdeckung vorhanden ist. Das heißt, der Ablassanschluss 28 kann sich nahe an der oberen Fläche des Kühlkanal 24 befinden, um die innere Trennwand 22 zu teilen, und das obere Ende der Ablassschraube 29 kann nahe an die obere Fläche gebracht werden. Es ist anzumerken, dass eine Rippe 11I, die in den Kühlkanal 24 nach unten vorsteht, an einem Boden 11H des Gehäuses 11 mit einem Kern geschaffen werden kann. Des Weiteren kann, selbst wenn eine Kanal-Abdeckung erforderlich ist, nahezu die gesamte Außenhülle des Gehäuses mittels Druckgießen hergestellt werden, und kann der rinnenförmige Abschnitt mittels maschineller Bearbeitung oder dergleichen geschaffen werden.
  • Das Gehäuse kann zum Aufnehmen eines Wechselrichters oder jedes beliebigen anderen zu kühlenden Körpers eingesetzt werden, der gekühlt werden muss.
  • Die Erfindung kann bei einem Kondensator oder einem Wechselrichter für eine andere Hybrid-Baumaschine als einen Hydraulikbagger sowie für einen Kondensator oder einen Wechselrichter für einen Hybrid-LKW oder -PKW eingesetzt werden.
  • Erläuterung von Bezugszeichen
    • 1...Hydraulikbagger (Baumaschine), 10...Kondensator (Stromspeichervorrichtung), 11...Gehäuse, 11A...Boden, 13 Kanal-Abdeckung, 14...Kondensatorbaugruppe (zu kühlender Körper), 22... innere Trennwand (Zwischenwand), 22A...Ausschnitt, 23...rinnenförmiger Abschnitt, 24...Kühlkanalabschnitt, 24A...erster Kanalabschnitt, 24B...zweiter Kanalabschnitt, 28...Ablassanschluss, 29...Ablassschraube (Ablassverschluss), 30...Verzweigungsstopfen, 32...Führungsabschnitt.

Claims (7)

  1. Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses, der umfasst: einen Kühlkanal, der an einem Boden des Gehäuses vorhanden ist, in dem ein zu kühlender Körper aufgenommen ist, wobei ein Kühlmittel aus dem Kühlkanal abgelassen wird; eine Trennwand, die an dem Boden vorhanden ist, wobei die Trennwand den Kühlkanal in wenigstens ein aus einem ersten Kanal und einem zweiten Kanal bestehendes Paar unterteilt; einen Ablassanschluss, der an dem Boden vorhanden ist, wobei sich der Ablassanschluss über die Trennwand sowohl zu dem ersten Kanal als auch zu dem zweiten Kanal öffnet; und einen Ablassverschluss, der an dem Ablassanschluss angebracht werden kann, um den Ablassanschluss abzudichten, wobei ein Teil des Ablassverschlusses in dem Kühlkanal freiliegt und der Teil des Ablassverschlusses einen Strom des Kühlmittels zwischen dem ersten Kanal und dem zweiten Kanal an einer Position einschränkt, an der der Ablassanschluss in Verbindung mit dem ersten Kanal und dem zweiten Kanal steht.
  2. Kühlmittel-Ablassmechanismus des Gehäuses nach Anspruch 1, der des Weiteren umfasst: einen Führungsabschnitt, der sich an einem Abschnitt der Trennwand befindet, der dem Ablassanschluss entspricht, wobei eine Dicke des Führungsabschnitts in einer Richtung zum Ablassen des Kühlmittels abnimmt.
  3. Kühlmittel-Ablassmechanismus des Gehäuses nach Anspruch 1 oder 2, der des Weiteren umfasst: einen Verzweigungsstopfen, der unabhängig von der Trennwand ist, wobei der Verzweigungsstopfen einen Teil der Trennwand bildet, der dem Ablassanschluss entspricht, und die Trennwand mit einem Ausschnitt versehen ist, in dem der Verzweigungsstopfen angebracht wird.
  4. Kühlmittel-Ablassmechanismus des Gehäuses nach Anspruch 3, wobei der Kühlkanal einen rinnenförmigen Abschnitt, der sich an dem Boden des Gehäuses befindet, sowie eine Kanal-Abdeckung enthält, die den rinnenförmigen Abschnitt abdeckt, um einen Strömungsraum für das Kühlmittel zu bilden, und ein Ende des Verzweigungsstopfens, das dem Ablassanschluss gegenüberliegt, von der Kanal-Abdeckung gehalten wird.
  5. Kühlmittel-Ablassmechanismus des Gehäuses nach Anspruch 3 oder 4, wobei: der Verzweigungsstopfen aus einem elastischen Material besteht.
  6. Stromspeichervorrichtung, die ein Gehäuse umfasst, bei dem der Kühlmittel-Ablassmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 5 eingesetzt wird.
  7. Baumaschine, die die Stromspeichervorrichtung nach Anspruch 6 umfasst.
DE112015000024.0T 2015-03-30 2015-03-30 Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses, Stromspeichervorrichtung und Baumaschine Expired - Fee Related DE112015000024B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2015/060025 WO2015163097A1 (ja) 2015-03-30 2015-03-30 筐体の冷却液ドレイン構造および蓄電装置並びに建設機械

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015000024T5 DE112015000024T5 (de) 2015-12-24
DE112015000024B4 true DE112015000024B4 (de) 2017-03-02

Family

ID=54332265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000024.0T Expired - Fee Related DE112015000024B4 (de) 2015-03-30 2015-03-30 Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses, Stromspeichervorrichtung und Baumaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160353609A1 (de)
JP (1) JP6002850B2 (de)
KR (1) KR20160120651A (de)
CN (1) CN105408553A (de)
DE (1) DE112015000024B4 (de)
WO (1) WO2015163097A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019039804A1 (ko) 2017-08-23 2019-02-28 엘지이노텍(주) 렌즈 구동 장치 및 이를 포함하는 카메라 모듈 및 광학 기기
JP2019216192A (ja) * 2018-06-13 2019-12-19 富士通株式会社 電子機器
FR3105718B1 (fr) * 2019-12-24 2022-03-11 Valeo Systemes De Controle Moteur Système de refroidissement d’un dispositif électronique et système électronique comprenant un tel système de refroidissement
US11575167B2 (en) * 2020-12-15 2023-02-07 Caterpillar Inc. Heatsink configuration and arrangment for inverter and systems, components, and methods thereof
US11515802B2 (en) 2020-12-15 2022-11-29 Caterpillar Inc. Modular configurable inverter and systems, components, and methods thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041981A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-24 Daimler Ag Behältnis
JP2012021396A (ja) * 2007-01-30 2012-02-02 Komatsu Ltd ハイブリッド型油圧ショベル
JP2012112102A (ja) * 2010-11-19 2012-06-14 Komatsu Ltd 作業機械、電気制御ユニット、およびインバータ
JP2013071113A (ja) * 2011-09-29 2013-04-22 Noritz Corp 中和装置、並びに、燃焼装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5095459B2 (ja) * 2008-03-25 2012-12-12 株式会社小松製作所 キャパシタモジュール
CN101848624B (zh) * 2009-03-25 2013-07-03 富准精密工业(深圳)有限公司 液冷散热装置
JP2014060088A (ja) * 2012-09-19 2014-04-03 Toshiba Corp 二次電池装置および二次電池システム
JP5978151B2 (ja) * 2013-02-27 2016-08-24 日立オートモティブシステムズ株式会社 電力変換装置
JP6175405B2 (ja) * 2014-05-30 2017-08-02 日立建機株式会社 建設機械

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012021396A (ja) * 2007-01-30 2012-02-02 Komatsu Ltd ハイブリッド型油圧ショベル
DE102009041981A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-24 Daimler Ag Behältnis
JP2012112102A (ja) * 2010-11-19 2012-06-14 Komatsu Ltd 作業機械、電気制御ユニット、およびインバータ
JP2013071113A (ja) * 2011-09-29 2013-04-22 Noritz Corp 中和装置、並びに、燃焼装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2015163097A1 (ja) 2017-04-13
JP6002850B2 (ja) 2016-10-05
DE112015000024T5 (de) 2015-12-24
KR20160120651A (ko) 2016-10-18
WO2015163097A1 (ja) 2015-10-29
CN105408553A (zh) 2016-03-16
US20160353609A1 (en) 2016-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015000024B4 (de) Kühlmittel-Ablassmechanismus eines Gehäuses, Stromspeichervorrichtung und Baumaschine
DE3248395C2 (de) Flüssigkeitskühleinheit für eine Brennkraftmaschine
DE69915896T2 (de) Mono-Endkammer für eine Zweikreiswärmetauscheranlage
DE102014011609A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Hochvolt-Batterie
DE69919583T2 (de) Vorrichtung für eine brennkraftmaschine mit aufladung
EP0215370B1 (de) Kühlmittelausgleichsbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeugverbrennungsmotoren
DE112009000057T5 (de) Antriebsvorrichtung
DE112014001239T5 (de) Kühlgehäuse für eine elektronische Vorrichtung, elektronische Vorrichtung und Baumaschine
DE102016200278A1 (de) Bordeigene Batterie für ein Fahrzeug
DE19913450A1 (de) Leistungselektronik zum Steuern einer elektrischen Maschine
DE102015222138A1 (de) Energiespeichereinrichtung
DE102009051864A1 (de) Kühlvorrichtung
DE102017211891A1 (de) Ventilanordnung für einen Kältemittelkreislauf
DE202019005792U1 (de) Mehrwege-Mehrebenenventil
DE102012109206B4 (de) Ventil-Sensor-Anordnung
DE102008027024A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Luft und/oder Abdichtmittel in einen Reifen
DE102016206670A1 (de) Elektrische Verbindungsdose und Kabelbaum
EP1469711B1 (de) Gehäuse mit Kühlung für elektronische Steuergeräte, insbesondere in Kfz
DE102018106298A1 (de) Vorrichtung zum Regeln eines Durchflusses und Verteilen eines Fluids in einem Fluidkreislauf
DE112019000005T5 (de) Elektrobaumaschine
DE112017005882T5 (de) Ladestecker
DE112019003852T5 (de) Motor
DE112017005886T5 (de) Ladestecker
DE102016215188A1 (de) Leistungselektronik für ein Kraftfahrzeug
DE2647970A1 (de) Gas-fluessigkeits-trennvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee