DE112014006354T5 - Tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition und Anzeigeverfahren für das tragbare Endgerät - Google Patents

Tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition und Anzeigeverfahren für das tragbare Endgerät Download PDF

Info

Publication number
DE112014006354T5
DE112014006354T5 DE112014006354.1T DE112014006354T DE112014006354T5 DE 112014006354 T5 DE112014006354 T5 DE 112014006354T5 DE 112014006354 T DE112014006354 T DE 112014006354T DE 112014006354 T5 DE112014006354 T5 DE 112014006354T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portable terminal
gravitational acceleration
acceleration sensor
display
acc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112014006354.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Guowang Jiang
Yufeng Zhao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huaqin Technology Co Ltd
Original Assignee
Huaqin Telecom Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huaqin Telecom Technology Co Ltd filed Critical Huaqin Telecom Technology Co Ltd
Publication of DE112014006354T5 publication Critical patent/DE112014006354T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/163Wearable computers, e.g. on a belt
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/014Hand-worn input/output arrangements, e.g. data gloves
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0346Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of the device orientation or free movement in a 3D space, e.g. 3D mice, 6-DOF [six degrees of freedom] pointers using gyroscopes, accelerometers or tilt-sensors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1637Sensing arrangement for detection of housing movement or orientation, e.g. for controlling scrolling or cursor movement on the display of an handheld computer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition und ein Anzeigeverfahren für das tragbare Endgerät. Das tragbare Endgerät umfasst einen tragbaren Endgerätkörper sowie einen Bildschirm, einen Prozessor und einen Gravitationsbeschleunigungssensor, die auf dem tragbaren Endgerätkörper angeordnet sind, wobei der Bildschirm ein gewölbtes Display oder ein flexibles Display mit einer Vielzahl von Anzeigebereichen ist, der Bildschirm und der Gravitationsbeschleunigungssensor jeweils eine Kommunikationsverbindung zu dem Prozessor haben, und der Prozessor basierend auf die durch den Gravitationsbeschleunigungssensor erfassten Daten den anzeigenden Bereich des Bildschirms verstellt. Das erfindungsgemäße tragbare Endgerät ist konstruktiv einfach und kann es gewährleisten, dass der anzeigende Bereich des Bildschirms sich immer nach oben oder auf die Augen eines Benutzers richtet. Dies führt zu einer bequemen Bedienung des Benutzers.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein tragbares Endgerät, insbesondere ein tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition und ein Anzeigeverfahren für das tragbare Endgerät.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In den letzten Jahren hat sich die OLED-Technik (OLED, Organic Light-Emitting Diode) entwickelt und verbreitet. Als eine Folge davon kann ein Bildschirm heute in einer gekrümmten Form, zusätzlich zu einer flächigen Form, oder als ein frei biegbares, flexibles Display ausgebildet werden. Zum Beispiel schlägt die CN201310334937 ein flexibles OLED-Display und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Displays vor, um das Absorbieren der beim Biegen des flexiblen OLED-Displays entstehenden Beanspruchung zu erzielen und den Durchbruch einer Elektrode des flexiblen OLED-Displays infolge der Beanspruchung zu verhindern, welcher einen Einfluss auf Anzeigequalität ausübt. Das Bestehen eines gewölbten Displays oder eines flexiblen Displays erweitert die Verwendungsmöglichkeit eines Displays und ermöglicht die Vergrößerung seines Anwendungsgebiets.
  • Zurzeit wird ein tragbares Endgerät im täglichen Leben oft als ein leichtes Endgerät für Datenkommunikation verwendet. Wenn an einem tragbaren Endgerät ein oben genannter gewölbter oder flexibler Bildschirm zum Einsatz kommt, kann es als eine Vorrichtung mit einem sich über den gesamten Umfang verlaufendem Bildschirm ausgebildet werden, wie ein armbanduhrähnliches tragbares Endgerät, sodass es von dem Benutzer leicht zu tragen und bequem zu bedienen ist. Jedoch hat es auch Nachteile: Einerseits kann der Benutzer die Anzeigeinformationen auf der Rückseite der Hand nicht lesen, wenn dieser Bildschirm über seinen gesamten Umfang gleichzeitig zum Anzeigen dient. Andererseits, kann das armbanduhrähnliche tragbare Endgerät an der Hand wackeln und dies kann auch dazu führen, dass die dem Benutzer benötigten Informationen auf der Rückseite der Hand angezeigt werden und der Benutzer diese Informationen nicht lesen kann.
  • Daher ist ein tragbares Endgerät notwendig, bei dem seine Anzeigeposition so verstellt wird, dass sie sich immer auf einen Benutzer richten kann.
  • TECHNISCHE LÖSUNGEN DER ERFINDUNG
  • Im Angesicht der oben genannten Nachteile im Stand der Technik, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition und ein Anzeigeverfahren für das tragbare Endgerät bereitzustellen, um die Nachteile im Stand der Technik zu überwinden.
  • Um die obige und andere relevante Aufgaben zu lösen, stellt die Erfindung ein tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition vor, welches einen tragbaren Endgerätkörper sowie einen Bildschirm, einen Prozessor und einen Gravitationsbeschleunigungssensor umfasst, wobei der Bildschirm, der Prozessor und der Gravitationsbeschleunigungssensor auf dem tragbaren Endgerätkörper angeordnet sind, wobei der Bildschirm ein gewölbtes Display oder ein flexibles Display mit einer Vielzahl von Anzeigebereichen ist, der Bildschirm und der Gravitationsbeschleunigungssensor eine Kommunikationsverbindung zu dem Prozessor haben, und der Prozessor basierend auf den durch den Gravitationsbeschleunigungssensor erfassten Daten den anzeigenden Bereich des Bildschirms verstellt.
  • Außerdem stellt die Erfindung noch ein Verfahren für das tragbare Endgerät vor, wobei die folgenden Schritte vorgesehen sind: Überwachung der Lageänderung des tragbaren Endgeräts in Echtzeit mit dem im tragbaren Endgerät angeordneten Gravitationsbeschleunigungssensor; Ermittlung der Drehrichtung und des Drehwinkels des tragbaren Endgeräts basierend auf den aufgenommenen Änderungswerten in drei Richtungen des Gravitationsbeschleunigungssensors, wenn eine Lageänderung des tragbaren Endgeräts erkannt wird; Bestimmung einer Mitte des anzeigenden Bereichs auf dem Bildschirm des tragbaren Endgeräts erneut basierend auf der Drehrichtung und dem Drehwinkel des tragbaren Endgeräts und Anzeigen von Informationen um diese Mitte herum.
  • Wie oben erläutert, bei dem tragbaren Endgerät mit einer verstellbaren Anzeige-position und dem Anzeigeverfahren für ein solches tragbares Endgerät gemäß der Erfindung wird über den Gravitationsbeschleunigungssensor die Lage des tragbaren Endgeräts in Echtzeit ermittelt und die erfassten Daten werden an den Prozessor übermittelt. Der Prozessor verstellt den anzeigenden Bereich des Bildschirms, sodass er sich immer nach oben oder auf die Augen des Benutzers richtet. Die vorliegende Erfindung ist konstruktiv einfach und daher leicht zu herstellen und zu verwenden. Insbesondere erleichtert sie die Bedienung durch den Benutzer.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 zeigt schematisch die Struktur des erfindungsgemäßen tragbaren End-geräts mit einer verstellbaren Anzeigeposition;
  • 2 zeigt schematisch die Funktionsmodule des erfindungsgemäßen tragbaren Endgeräts mit einer verstellbaren Anzeigeposition;
  • 3 zeigt schematisch die Lage des Gravitationsbeschleunigungssensors in einer horizontalen Lage;
  • 4 zeigt schematisch die Lage des Gravitationsbeschleunigungssensors in einer bewegten Lage;
  • 5 zeigt die Änderung des anzeigenden Bereichs des erfindungsgemäßen tragbaren Endgeräts mit einer verstellbaren Anzeigeposition in Bewegung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen näher erläutert und ein Fachmann kann aus dem Beschreibungsinhalt weitere Vorteile und Wirkungen der vorliegenden Erfindung leicht erfahren.
  • In Betracht auf 1 bis 5 wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die in den beigefügten Zeichnungen der vorliegenden Erfindung dargestellten Strukturen, Proportionen, Größen usw. nur für Verständnis und Interpretation des Offenbarungsinhalts der Beschreibung verwendet und nicht als Voraussetzungen für die Implementierung der vorliegende Erfindung angesehen werden und daher keine technisch wesentlichen Einschränkungen sind. Eine beliebige Modifikation einer Struktur, eine beliebige Änderung eines Verhältnisses oder eine beliebige Einstellung einer Größe soll unter dem Umfang der von der vorliegenden Erfindung ausgegebenen technischen Lösungen fallen, sofern sie keinen Einfluss auf die bewirkten Effekte und die gelösten Aufgaben der vorliegenden Erfindung hat. Zugleich, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorhandenen Ausdrucke wie „oben”, „unten”, „links”, „rechts” und „in der Mitte” sowie die Zahl „ein” usw. werden nur zur klaren Beschreibung und nicht zur Einschränkung des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung verwendet. Eine Veränderung oder Verstellung ihres relativen Verhältnisses zueinander soll unter dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung fallen, sofern kein wesentlicher technischer Inhalt geändert wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition bereit, welches in dieser Ausführungsform eine ringförmige Struktur aufweist und infolge seiner Form wie eine Armbanduhr tragbar ist. Wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst das tragbares Endgerät einen tragbaren Endgerätkörper 100 sowie einen Bildschirm 101, einen Prozessor 211 und einen Gravitationsbeschleunigungssensor 103, die jeweils auf dem tragbaren Endgerätkörper 100 angeordnet sind, wobei der Bildschirm 101 ein gewölbtes Display oder ein flexibles Display mit einer Vielzahl von Anzeigebereichen ist, der Bildschirm 101 und der Gravitationsbeschleunigungssensor 103 jeweils eine Kommunikationsverbindung zu dem Prozessor 211 haben, und der Prozessor 211 basierend auf den durch den Gravitationsbeschleunigungssensor 103 erfassten Daten den anzeigenden Bereich des Bildschirms verstellen kann. Der im erfindungsgemäßen tragbaren Endgerät vorgesehene Gravitationsbeschleunigungssensor dient zur Überwachung des tragbaren Endgeräts in Echtzeit, ob es eine Drehbewegung macht, und übermittelt dann die erfassten Daten an den Prozessor, wenn das tragbare Endgerät sich dreht. Der Prozessor führt die Verarbeitung der Daten durch und verstellt den Bildschirm, indem er den anzeigenden Bereich des Bildschirms so verändert, dass der anzeigende Bereich sich schließlich nach oben oder auf den Benutzer richtet.
  • Am tragbaren Endgerätkörper 100 gemäß der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Speicher 212 vorgesehen. Der Speicher 212 ist mit dem Prozessor 211 verbunden. Der oben beschriebene Gravitationsbeschleunigungssensor 103 wird mittels SMT-Technik (SMT, Surface Mounted Technology) auf dem Mainboard angeordnet. Der Gravitationsbeschleunigungssensor 103 hat eine Verbindung mit dem Prozessor 211 über eine Signalleitung oder über Wireless-Technik. Bei einer Wireless-Verbindung kann es sich um eine der Folgenden handeln: Bluetooth Radio-Frequenz-Technik, ein im IEEE 802.11 beschriebenes Kommunikationsprotokoll (einschließlich eine beliebige der IEEE 802.11-Versionen) oder ZigBee-Technik und eine anderweitige Wireless-Verbindung.
  • Der oben beschriebene Prozessor 211 dient dazu, die Betriebsumgebung des tragbaren Endgeräts einzustellen, die Informationen des tragbaren Endgeräts zu behalten, den Betrieb des tragbaren Endgeräts zu stabilisieren und Austausch hinsichtlich der Dateneingabe/-ausgabe zwischen allen Einheiten des tragbaren Endgeräts zu ermöglichen. Darüber hinaus kann der Prozessor 211 die Datensignale von dem Gravitationsbeschleunigungssensor (verkürzt als G-Sensor) 103 verarbeiten und lässt die ent-sprechenden Ergebnisse auf dem Bildschirm 101 anzeigen.
  • Der Bildschirm 101 ist ein aktiv strahlendes Display aus OLEDs und ermöglicht eine Energieeinsparung. Bei dem Bildschirm kann es sich um ein flexibles Display oder ein gewölbtes Display handeln, das in einer Form eines Halbkreises oder Vollkreises ausgebildet ist, und auf dem Bildschirm wird beim Einsatz gemäß einer unbestimmten Bedingung ein designierter Anzeigebereich 102 angezeigt.
  • Die Schritte eines Verfahrens zum Verstellen der Anzeigeposition (nämlich des anzeigenden Bereichs) des oben genannten tragbaren Endgeräts werden nachstehend näher erläutert:
    S1: Überwachen einer Lageänderung des tragbaren Endgeräts in Echtzeit mit dem im tragbaren Endgerät vorgesehenen Gravitationsbeschleunigungssensor;
    S2: Ermitteln einer Drehrichtung und eines Drehwinkels des tragbaren Endgeräts basierend auf den aufgenommenen Änderungswerten in drei Richtungen des Gravitationsbeschleunigungssensors, wenn eine Lageänderung des tragbaren Endgeräts erkannt wird;
    S3: Bestimmen einer Mitte des anzeigenden Bereichs auf dem Bildschirm des tragbaren Endgeräts erneut basierend auf der Drehrichtung und dem Drehwinkel des tragbaren Endgeräts und Anzeigen von Informationen um diese Mitte herum.
  • Dabei ist der Schritt S2 wie folgend durchzuführen:
    Der Gravitationsbeschleunigungssensor 103 hat Vektoren in drei Richtungen, und zwar in x/y/z-Richtungen, er gibt eine Gravitationsgröße und eine Beschleunigungsgröße aus und übermittelt die entsprechenden Informationen an den Prozessor 211. In dieser Ausführungsform liegt der Gravitationsbeschleunigungssensor 103 im anfänglichen Zustand horizontal. Dabei beträgt die Gravitationsgröße in X-Richtung des Gravitationsbeschleunigungssensors ±0 g, in Y-Richtung ±0 g und in Z-Richtung +1 g, wie in 3 angezeigt.
  • Wenn das tragbare Endgerät sich in der in 1 gezeigten Drehrichtung dreht, ermittelt es selbst seine Lage mit dem Gravitationsbeschleunigungssensor 103. Wie in 4 angezeigt, wird die Gravitationsbeschleunigung jeweils in Echtzeit zerlegt in die Beschleunigungen jeweils entlang der X-Richtung, der Y-Richtung und der Z-Richtung im 3D-Raum, nämlich acc-x, acc-y, acc-z. Die erfassten Daten werden an den Prozessor 211 übermittelt.
  • Der oben beschriebene Prozessor 211 errechnet dann die Lage, in der der Gravitationsbeschleunigungssensor sich befindet, basierend auf den durch den Gravitationsbeschleunigungssensor erfassten Daten, nämlich werden die Neigungswinkel in X\Y-Richtung und in Z-Richtung des Gravitationsbeschleunigungssensors berechnet. Unter dem Neigungswinkel in X-Richtung wird ein Winkel verstanden, der sich zwischen der senkrechten Projektion der X-Achse nach einer Drehung auf der Oberfläche des Gravitationsbeschleunigungssensors und der horizontal liegenden x-Achse bildet. Hier wird der Neigungswinkel in X\Y-Richtung als φ und der Neigungswinkel in Z-Richtung als θ bezeichnet. Der Neigungswinkel in X\Y-Richtung und der Neigungswinkel in Z-Richtung werden durch Ersetzen der drei aus dem vorstehenden Schritt A ergebenen Größen acc-x, acc-y, acc-z in die folgenden Gleichungen errechnet: acc_x = 1 g·sinθ·cosφ; acc_y = –1 g·sinθ·cosφ; acc_z = 1 g·cosφ; acc_y/acc_x = –tanφ.
  • Der oben beschriebene Prozessor steuert den Bildschirm basierend auf den errechneten Neigungswinkeln in X-Richtung und in Z-Richtung und verändert die Position des anzeigenden Bereichs des Bildschirms in Echtzeit, indem er den zu drehenden Winkel des anzeigenden Bereichs des Bildschirms dem Neigungswinkel in Z-Richtung entsprechen lässt. Wie in 5 angezeigt, ändert sich der anzeigende Bereich von dem vorherigen designierten ursprünglichen anzeigenden Bereich 102 durch den Prozessor errechneten Drehwinkel ϕ entsprechenden anzeigenden Bereich 102', wobei der Drehwinkel ϕ gleich dem obigen Neigungswinkel in Z-Richtung ist, welcher dadurch gerechnet wird, dass die durch den Gravitationsbeschleunigungssensor erfassten Beschleunigungsgrößen acc-x, acc-y, acc-z in drei X/Y/Z-Richtungen (bereits bekannt) in die obenstehenden Gleichungen ersetzt werden. So kann es erreicht werden, dass der anzeigende Bereich des Bildschirms sich immer nach oben oder auf einen Benutzer richtet.
  • In dieser Ausführungsform ist das oben beschriebene tragbare Endgerät eine ringförmige Armbanduhr. Die Schritte des Verfahren zum Verstellen solches tragbare Endgeräts sind wie folgend:
    • A, wenn die Beschleunigungsgrößen in drei X/Y/Z-Richtungen des innerhalb vom Endgeräts angeordneten Gravitationsbeschleunigungssensor sich verändern, wird durch den Gravitationsbeschleunigungssensor eine Analog-Digital-Umwandlung vorgenommen und die Winkel und die Beschleunigungsgrößen in drei X/Y/Z-Richtungen werden an den Prozessor in der Armbanduhr übermittelt, und der Prozessor ermittelt dann, ob eine zurzeit von dem Benutzer vorgenommene Bewegung bezüglich einer Drehung des Armbands oder der Armbanduhr stattfindet;
    • B, wenn eine zurzeit von dem Benutzer vorgenommene Bewegung bezüglich einer Drehung des Armbands oder der Armbanduhr stattfindet, führt der Prozessor eine entsprechende Berechnung durch und errechnet damit den Drehwinkel, um den die Armbanduhr sich gedreht hat, und lässt dann den anzeigenden Bereich so drehen, dass er sich schließlich nach oben oder auf die Augen des Benutzers richtet.
  • Wenn zum Beispiel der Prozessor der Armbanduhr Änderungen in drei X/Y/Z-Richtungen des Gravitationsbeschleunigungssensors erfasst und der Drehwinkel zwischen 0 bis 180 Grad ist, bestimmt der Prozessor in Echtzeit die Drehrichtung und den Drehwinkel des Benutzers nach den Änderungen der Beschleunigungen bei der Drehung und lässt den aktuell anzeigenden Bereich entsprechend auf einem Gebiet von 0 bis 180 Grad zu dem Beschleunigungssensor liegen, damit der anzeigende Bereich immer eine Position von absolut 0 Grad behalten kann.
  • Die obenstehenden Ausühhrungsformen dienen nur beispielweise zum besseren Verständnis der Funktionsweise und der Wirkung der vorliegenden Erfindung und nicht als Einschränkungen der Implementierung der vorliegenden Erfindung. Jeder kann die obigen Ausführungsformen modifizieren oder verändern, sofern nicht von dem Grundgedanke und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abgewichen wird. Daher sollen alle äquivalente Modifikationen und Änderungen, die nach der allgemeinen Kenntnis aus dem einschlägigen Fachgebiet vorgenommen werden, unter den von den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung definierten Schutzbereichen fallen, sofern sie nicht von dem Grundgedanke und Konzept der vorliegenden Erfindung abweichen.

Claims (8)

  1. Tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigestelle, mit einem tragbaren Endgerätkörper, einem auf dem tragbaren Endgerätkörper angeordneten Bildschirm, einem Prozessor und einem Gravitationsbeschleunigungssensor, wobei der Bildschirm ein gewölbtes Display oder ein flexibles Display mit einer Vielzahl von Anzeigebereichen ist, der Bildschirm und der Gravitationsbeschleunigungssensor jeweils eine Kommunikationsverbindung zu dem Prozessor haben, und der Prozessor basierend auf den durch den Gravitationsbeschleunigungssensor erfassten Daten die anzeigenden Bereiche des Bildschirms steuert.
  2. Tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigestelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am tragbaren Endgerätkörper ein Speicher vorgesehen ist, welcher mit dem Prozessor verbunden ist.
  3. Tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigestelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gravitationsbeschleunigungssensor über eine Signalleitung mit dem Prozessor verbunden ist.
  4. Tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigestelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gravitationsbeschleunigungssensor drahtlos mit dem Prozessor verbunden ist.
  5. Anzeigeverfahren für ein tragbares Endgerät, mit folgenden Schritten: 1) Überwachen einer Lageänderung des tragbaren Endgeräts in Echtzeit mit einem im tragbaren Endgerät vorgesehenen Gravitationsbeschleunigungssensor; 2) Ermitteln einer Drehrichtung und eines Drehwinkels des tragbaren Endgeräts basierend auf aufgenommenen Änderungswerten in drei Richtungen des Gravitationsbeschleunigungssensors, wenn eine Lageänderung des tragbaren Endgeräts erkannt wird; 3) Bestimmen der Mitte des anzeigenden Bereichs auf dem Bildschirm des tragbaren Endgeräts erneut basierend auf der Drehrichtung und dem Drehwinkel des tragbaren Endgeräts und Anzeigen von Informationen um diese Mitte herum.
  6. Anzeigeverfahren für ein tragbares Endgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt 2 folgende Unterschritte aufweist: A, Ermitteln der Lage des tragbaren Endgeräts mittels des Gravitationsbeschleunigungssensors und Zerlegen der Gravitationsbeschleunigung in Echtzeit in drei Beschleunigungen jeweils entlang der X-Richtung, der Y-Richtung und der Z-Richtung im 3D-Raum, nämlich acc-x, acc-y, acc-z, und Übermitteln der erfassten Daten an den Prozessor; B, Berechnen der Lage, in der sich der Gravitationsbeschleunigungssensor befindet, durch den Prozessor basierend auf den erfassten Daten, durch Berechnung der Neigungswinkel in X\Y-Richtung und in Z-Richtung des Gravitationsbeschleunigungssensors und Bestimmen der Drehrichtung und des Drehwinkels.
  7. Anzeigeverfahren für ein tragbares Endgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt B der Neigungswinkel in X\Y-Richtung und der Neigungswinkel in Z-Richtung des Gravitationsbeschleunigungssensors dadurch berechnet werden, dass die drei aus dem Schritt A ergebenen Größen acc-x, acc-y, acc-z in die folgenden Gleichungen ersetzt werden: acc_x = 1 g·sinθ·cosφ; acc_y = –1 g·sinθ·cosφ; acc_z = 1 g·cosφ; acc_y/acc_x = –tanφ. wobei der Neigungswinkel in X\Y-Richtung als φ und der Neigungswinkel in Z-Richtung als θ bezeichnet wird.
  8. Anzeigeverfahren für ein tragbares Endgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehwinkel, um den der anzeigende Bereich sich drehen soll, dem Neigungswinkel in Z-Richtung entspricht.
DE112014006354.1T 2014-02-12 2014-10-01 Tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition und Anzeigeverfahren für das tragbare Endgerät Pending DE112014006354T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410049181.7 2014-02-12
CN201410049181.7A CN103809752B (zh) 2014-02-12 2014-02-12 可控制显示位置的便携式终端及其显示方法
PCT/CN2014/088073 WO2015120726A1 (zh) 2014-02-12 2014-10-01 可控制显示位置的便携式终端及其显示方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014006354T5 true DE112014006354T5 (de) 2016-11-03

Family

ID=50706642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006354.1T Pending DE112014006354T5 (de) 2014-02-12 2014-10-01 Tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition und Anzeigeverfahren für das tragbare Endgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160349799A1 (de)
CN (1) CN103809752B (de)
DE (1) DE112014006354T5 (de)
WO (1) WO2015120726A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103809752B (zh) * 2014-02-12 2017-08-29 华勤通讯技术有限公司 可控制显示位置的便携式终端及其显示方法
KR102311051B1 (ko) * 2014-08-27 2021-10-13 삼성전자주식회사 웨어러블 워치 및 그것의 디스플레이 방법
JP6550709B2 (ja) * 2014-09-30 2019-07-31 カシオ計算機株式会社 端末装置、表示制御方法及びプログラム
CN104503582B (zh) * 2014-12-29 2018-06-05 北京智谷睿拓技术服务有限公司 基于可穿戴设备的交互方法及交互装置、可穿戴设备
CN104516505B (zh) * 2014-12-29 2018-06-05 北京智谷睿拓技术服务有限公司 基于可穿戴设备的交互方法及交互装置、可穿戴设备
CN104484047B (zh) * 2014-12-29 2018-10-26 北京智谷睿拓技术服务有限公司 基于可穿戴设备的交互方法及交互装置、可穿戴设备
CN104615239B (zh) * 2014-12-29 2018-07-06 北京智谷睿拓技术服务有限公司 基于可穿戴设备的交互方法及交互装置、可穿戴设备
CN106371505A (zh) * 2015-07-24 2017-02-01 中兴通讯股份有限公司 一种实现显示的方法、装置和可穿戴设备
CN105147275A (zh) * 2015-09-09 2015-12-16 成都创想智造科技有限公司 一种可测心率的智能运动手环
CN105224078B (zh) * 2015-09-15 2018-11-23 北京国承万通信息科技有限公司 运动数据捕捉设备
JP2017102429A (ja) * 2015-11-19 2017-06-08 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America ウェアラブル端末および制御方法
CN107515669B (zh) * 2016-06-17 2021-01-29 北京小米移动软件有限公司 显示方法及装置
CN106155200B (zh) * 2016-06-30 2020-11-20 联想(北京)有限公司 一种电子设备及显示方法
CN106502602B (zh) * 2016-09-18 2019-08-06 珠海格力电器股份有限公司 一种柔性屏幕的显示装置、方法及终端
FR3073059B1 (fr) * 2017-10-30 2021-02-26 Airbus Defence & Space Sas Gestion d'affichage sur une surface d'affichage etendue
CN109348399B (zh) * 2018-08-09 2021-05-14 瑞声科技(新加坡)有限公司 终端及其立体声音效的控制方法
CN110162262B (zh) * 2019-05-08 2022-02-25 安徽华米信息科技有限公司 显示方法、装置、智能穿戴设备及存储介质
CN110187759B (zh) * 2019-05-08 2023-01-17 安徽华米信息科技有限公司 显示方法、装置、智能穿戴设备及存储介质
CN110353368B (zh) * 2019-07-25 2021-09-07 维沃移动通信有限公司 一种可穿戴设备及信息显示方法
CN111031414B (zh) * 2019-11-15 2021-06-01 歌尔股份有限公司 音频设备的控制方法、音频设备及存储介质

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007069116A2 (en) * 2005-12-12 2007-06-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. A device incorporating a display
US20090126486A1 (en) * 2007-11-20 2009-05-21 Baker Hughes Incorporated Orientation independent gravity sensor
CN201221937Y (zh) * 2008-07-01 2009-04-15 桂林市晶瑞传感技术有限公司 测量水平螺旋传动机构直线位移量的铅垂式数显电子测量装置
CN101308010B (zh) * 2008-07-01 2010-09-29 桂林市晶瑞传感技术有限公司 测量水平螺旋传动机构直线位移量的铅垂式数显电子测量装置
TWI395168B (zh) * 2009-03-18 2013-05-01 Prime View Int Co Ltd 可撓性顯示面板
JP5749919B2 (ja) * 2010-11-19 2015-07-15 住友精密工業株式会社 6方向指向装置
CN102478959A (zh) * 2010-11-28 2012-05-30 蒋霞 一种电子设备的控制系统和方法
US9098069B2 (en) * 2011-11-16 2015-08-04 Google Technology Holdings LLC Display device, corresponding systems, and methods for orienting output on a display
CN103294369B (zh) * 2012-03-05 2018-02-27 联想(北京)有限公司 一种显示方法及电子设备
US8947382B2 (en) * 2012-02-28 2015-02-03 Motorola Mobility Llc Wearable display device, corresponding systems, and method for presenting output on the same
CN103472993A (zh) * 2013-09-02 2013-12-25 小米科技有限责任公司 旋转显示方法、装置及终端设备
CN103713740A (zh) * 2013-12-31 2014-04-09 华为技术有限公司 腕戴式终端设备及其显示控制方法
CN203909714U (zh) * 2014-02-12 2014-10-29 上海华勤通讯技术有限公司 可控制显示位置的便携式终端
CN103809752B (zh) * 2014-02-12 2017-08-29 华勤通讯技术有限公司 可控制显示位置的便携式终端及其显示方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN103809752B (zh) 2017-08-29
CN103809752A (zh) 2014-05-21
US20160349799A1 (en) 2016-12-01
WO2015120726A1 (zh) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006354T5 (de) Tragbares Endgerät mit einer verstellbaren Anzeigeposition und Anzeigeverfahren für das tragbare Endgerät
DE102015211783B4 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Vibration der elektronischen Vorrichtung
DE3638192C2 (de)
DE102015104426B3 (de) Informationsverarbeitungsverfahren und elektronisches Gerät
DE102015104767B4 (de) Am Körper zu tragendes Gerät und Datenverarbeitungsverfahren
EP3958726B1 (de) Bestimmung eines refraktionsfehlers eines auges
DE102016015066A1 (de) Aktivitätsintensitätspegel-Bestimmung
DE102014112837A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Informationsverarbeitungsverfahren
DE112014005880T5 (de) Eine Armbanduhr und ein Verfahren zum Ausführen ihrer Anwendungsprogramme
DE102014019600A1 (de) Schaltverfahren und elektronische Vorrichtung
DE112019000285T5 (de) System und verfahren zur überwachung von ernährungsaktivität
EP1721572A1 (de) Verfahren und Gerät zur Haltungs- und/oder Bewegungskorrektur von Körperteilen
EP3955800A1 (de) Bestimmung eines refraktionsfehlers eines auges
DE102014114000A1 (de) Steuerverfahren und elektronisches Gerät
DE102015103276B4 (de) Elektronische Vorrichtung, Anzeigevorrichtung und Anzeigesteuerverfahren
DE102015110882B4 (de) Einstellverfahren und Elektronikgerät
DE102008036714A1 (de) Verfahren zur Visualisierung mehrkanaliger Signale
DE112018002859T5 (de) Gesundheitsüberwachungssystem und Verfahren dafür
DE102021123044A1 (de) Sportanordnung, sportsystem und betriebsverfahren
DE102016008348B3 (de) Kontrolle einer Trainingsbewegung
DE212016000069U1 (de) Vorrichtung zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers
DE102014019587A1 (de) Datenverarbeitungsverfahren und elektronische Vorrichtung
DE102021128808B4 (de) Computerprogramm und Trainingsverfahren zur Nutzung eines dezentralen retinalen Fixationsortes
DE202017102575U1 (de) System umfassend eine Tablettiermaschine und Augmented Reality-Vorrichtung
DE102017113138A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen eines Bildes einer virtuellen Umgebung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUAQIN TECHNOLOGY CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: HUAQIN TELECOM TECHNOLOGY CO., LTD, SHANGHAI, CN

R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE