DE112012006895T5 - Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung und Austragsvorrichtung für denselben - Google Patents

Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung und Austragsvorrichtung für denselben Download PDF

Info

Publication number
DE112012006895T5
DE112012006895T5 DE112012006895.5T DE112012006895T DE112012006895T5 DE 112012006895 T5 DE112012006895 T5 DE 112012006895T5 DE 112012006895 T DE112012006895 T DE 112012006895T DE 112012006895 T5 DE112012006895 T5 DE 112012006895T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow path
mixing
discharge
raw materials
discharge flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012006895.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012006895B4 (de
Inventor
Hyoung Jae Kim
Hyung Ho JO
Sang Jik Lee
Do Yeon Kim
Tae Kyung Lee
Chul Jin Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korea Institute of Industrial Technology KITECH
Original Assignee
Korea Institute of Industrial Technology KITECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korea Institute of Industrial Technology KITECH filed Critical Korea Institute of Industrial Technology KITECH
Publication of DE112012006895T5 publication Critical patent/DE112012006895T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012006895B4 publication Critical patent/DE112012006895B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/76Mixers with stream-impingement mixing head
    • B29B7/7631Parts; Accessories
    • B29B7/7652Construction of the discharge orifice, opening or nozzle
    • B29B7/7657Adjustable discharge orifices, openings or nozzle openings, e.g. for controlling the rate of dispensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/76Mixers with stream-impingement mixing head
    • B29B7/7663Mixers with stream-impingement mixing head the mixing head having an outlet tube with a reciprocating plunger, e.g. with the jets impinging in the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/76Mixers with stream-impingement mixing head
    • B29B7/7663Mixers with stream-impingement mixing head the mixing head having an outlet tube with a reciprocating plunger, e.g. with the jets impinging in the tube
    • B29B7/7668Mixers with stream-impingement mixing head the mixing head having an outlet tube with a reciprocating plunger, e.g. with the jets impinging in the tube having a second tube intersecting the first one with the jets impinging in the second tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/76Mixers with stream-impingement mixing head
    • B29B7/7663Mixers with stream-impingement mixing head the mixing head having an outlet tube with a reciprocating plunger, e.g. with the jets impinging in the tube
    • B29B7/7684Parts; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/76Mixers with stream-impingement mixing head
    • B29B7/7663Mixers with stream-impingement mixing head the mixing head having an outlet tube with a reciprocating plunger, e.g. with the jets impinging in the tube
    • B29B7/7684Parts; Accessories
    • B29B7/7689Plunger constructions
    • B29B7/7694Plunger constructions comprising recirculation channels; ducts formed in the plunger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3442Mixing, kneading or conveying the foamable material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/246Moulding high reactive monomers or prepolymers, e.g. by reaction injection moulding [RIM], liquid injection moulding [LIM]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mischkopf zur Mischung und Austragung von mehreren fließenden Rohmaterialien, insbesondere einen Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung und eine Austragsvorrichtung für denselben zu schaffen, mittels welches und mittels welcher die Mischung der Rohmaterialien noch effizienter und günstiger erfolgen kann. Dementsprechend ist erfindungsgemäß ein Mischkopf zur Mischung und Austragung von mehreren voneinander unabhängig zugeführten Rohmaterialien vorgeschlagen, welcher ein Mischelement, in dem eine primäre Mischung der Rohmaterialien erfolgt, und ein Austragselement, das mit einer Mischkammer des Mischelementes verbunden ist, so dass die Rohmaterialien in einen Austragsströmungsweg eingeleitet werden, aufweist, wobei der Mischkopf ferner einen Drehkörper, in dem ein einen Teil des Austragsströmungswegs übernehmender Durchströmungsweg ausgebildet ist, und der aus einem Zustand, bei dem eine zentrale Achslinie des Durchströmungswegs mit der des Austragsströmungswegs übereinstimmt, derart verdreht und somit auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann, dass im Austragsströmungsweg Halsabschnitte ausgebildet sind, und einen Treiber, der zum rotierenden Antreiben des Drehkörpers dient, aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung und eine Austragsvorrichtung für denselben, insbesondere wobei in einem zur Austragung der zu mischenden Rohmaterialien dienenden Strömungsweg des Mischkopfs ein Drehkörper eingebaut ist, der einen Teil des Strömungswegs übernimmt, so dass ein durch das schräge Verdrehen des Drehkörpers entstehender Halsabschnitt eine günstige Mischung der Materialien bewirken kann.
  • Stand der Technik
  • Der Mischkopf ist eine Vorrichtung zur Mischung zwei oder mehrerer Arten von Rohmaterialien, welche so ausgebildet ist, dass sie mittels einer Hochdruckdüse die zwei oder mehreren Arten von Rohmaterialien einspritzt, und dadurch diese gegeneinander gestoßen werden können. Solcher Mischkopf ist viel für einen Herstellungsbereich verwendet, bei dem ein Polyurethanschaum hergestellt werden kann, indem Polyol und Isocyanat unter hohem Druck eingespritzt werden und danach ein daraus resultierendes, gemischtes Material in eine Gießform injiziert wird.
  • Da innerhalb des Mischkopfs miteinander zu mischende Rohmaterialien im kurzen Abschnitt bis zur Austragung einen günstigen Mischungszustand bilden müssen, gab es bisher viele Versuche, einen Mischungswirkungsgrad dadurch zu verbessern, dass neben einer Mischkammer, in der zwei oder mehrere Arten von Rohmaterialien unter hohem Druck eingespritzt und so miteinander gemischt werden, eine separate Wirbelkammer ausgebildet ist und auch zusätzliche Einrichtungen separat vorgesehen sind.
  • 1 ist im Südkoreanischen, eingetragenen Patent Nr. 10-0368178 aufgezeigt und zeigt einen Aufbau eines herkömmlichen Mischkopfs 1 zur Herstellung eines Polyurethanschaums.
  • Unter Bezugnahme auf den Mischkopf 1 gemäß der 1, wird ein Reinigungskolben 6 rückwärts bewegt, und danach geht auch ein Mischkammerkolben 3 rückwärts, so dass mittels einer jeweiligen Einspritzdüse 4 jeweils ein Polyol und ein Isocyanat unter hohem Druck z.B. etwa 150 bar in eine Mischkammer 5 eingespritzt werden.
  • Dann werden das unter hohem Druck eingespritzte Polyol und Isocyanat innerhalb der Mischkammer 5 stark gegeneinander bzw. an die Wand gestoßen und somit unter Ausbildung von Wirbeln und Turbulenzen miteinander gemischt.
  • Die so primär gemischten Rohmaterialien werden, wie in 2 gezeigt ist, durch einen zwischen einem Ende 6a des Reinigungskolbens 6 und einem Ende einer Wandfläche der Mischkammer 5 ausgebildeten Halsabschnitt 8 hindurch passiert, und somit unter erneuter Ausbildung der Wirbel und der Turbulenzen miteinander gemischt. Das so gemischte Gemisch wird durch einen Austragsströmungsweg 7 eines Austragsrohrs 2 hindurch passiert und dann in eine Gießform injiziert. Wird eine erforderliche Menge in die Gießform injiziert, dann wird der Mischkammerkolben 3 und danach auch der Reinigungskolben 6 vorwärts bewegt, so dass ein Rückstand innerhalb des Mischkopfs 1 vollkommen sauber in die Gießform injiziert wird.
  • Auch beim Aufbau eines solchen herkömmlichen Mischkopfs 1 wird eine ausreichende und befriedigte Mischung zwischen den Rohmaterialien jedoch nicht erreicht, wobei eine Mischungsleistung zur homogenen Mischung der Rohmaterialien ein wichtiger Faktor ist, der die Qualität eines Schaumproduktes bestimmt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technische Aufgabe der Erfindung
  • Die Erfindung wurde hinsichtlich der oben genannten Gesichtspunkte angemeldet. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Mischkopf zur Mischung und Austragung von mehreren fließenden Rohmaterialien, insbesondere einen Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung und eine Austragsvorrichtung für denselben zu schaffen, mittels welches und mittels welcher die Mischung der Rohmaterialien noch effizienter und günstiger erfolgen kann.
  • Lösung der Aufgabe der Erfindung
  • Dementsprechend ist erfindungsgemäß ein Mischkopf zur Mischung und Austragung von mehreren voneinander unabhängig zugeführten Rohmaterialien vorgeschlagen, welcher umfasst:
    ein Mischelement, das aus einer Mischkammer, zumindest einem Zuführ- und einem Rücklaufanschluss, wobei diese beiden Anschlüsse jeweils für jedes der Rohmaterialien an der Mischkammer ausgebildet sind, und einem Mischkammerkolben, in dem eine Längsrichtung entlang an einer Seitenfläche ausgebildete Rücklaufnut mit bestimmter Länge ausgebildet ist und der sich innerhalb der Mischkammer gleitend bewegen kann, besteht, wobei der Mischkammerkolben zwischen einer Stellung, in der die mehreren Rohmaterialien der Mischkammer zugeführt werden, und einer anderen Stellung, in der die Rücklaufnut den Rücklaufanschluss mit dem Zuführanschluss verbindet, und so die über den Zuführanschluss zugeführten Rohmaterialien in den Rücklaufanschluss fließen, hin und her gleitet; und
    ein Austragselement, das einen Austragsströmungsweg, der die Mischkammer überkreuzt und mit dieser verbunden ist, so dass die Rohmaterialien zur Austragung innerhalb des Austragsströmungswegs fließen, und einen Reinigungskolben, der so ausgebildet ist, dass durch das Gleiten dieses Reinigungskolbens eine Rückwärtsbewegung, mittels der die Rohmaterialien aus der Mischkammer in den Austragsströmungsweg eingeleitet werden, und eine Vorwärtsbewegung, mittels der die im Austragsströmungsweg verbleibenden Rohmaterialien in eine Austragsöffnung hineingedrängt werden, erfolgen können, aufweist, wobei der Mischkopf dadurch gekennzeichnet ist, dass er ferner umfasst:
    einen Drehkörper, der mit einem einen Teil der Mischkammer bzw. des Austragsströmungswegs übernehmenden Durchströmungsweg versehen ist, und der so verdreht wird, dass der Durchströmungsweg derart auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann, dass im Austragsströmungsweg Halsabschnitte ausgebildet sind, durch die hindurch die mehreren Rohmaterialien passiert werden; und
    einen Treiber, der zur Verdrehung des Drehkörpers dient.
  • Ferner ist gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ein Mischkopf zur Mischung und Austragung von mehreren voneinander unabhängig zugeführten Rohmaterialien vorgeschlagen, wobei der Mischkopf dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst:
    ein Mischelement, das eine Mischkammer und zumindest einen Zuführanschluss, der jeweils für jedes der mehreren Rohmaterialien ausgebildet ist, damit diese der Mischkammer zugeführt werden können, aufweist;
    ein Austragselement, das einen Austragsströmungsweg, der mit einer Mischkammer verbunden ist, so dass die Rohmaterialien zur Austragung innerhalb des Austragsströmungswegs fließen, und einen Reinigungskolben, der so ausgebildet ist, dass durch das Gleiten dieses Reinigungskolbens eine Rückwärtsbewegung, mittels der die Rohmaterialien aus der Mischkammer in den Austragsströmungsweg eingeleitet werden, und eine Vorwärtsbewegung, mittels der die im Austragsströmungsweg verbleibenden Rohmaterialien in eine Austragsöffnung hineingedrängt werden, erfolgen können, aufweist;
    einen Drehkörper, in dem ein einen Teil des Austragsströmungswegs übernehmender Durchströmungsweg ausgebildet ist, und der so verdreht wird, dass der Durchströmungsweg derart auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann, dass im Austragsströmungsweg Halsabschnitte ausgebildet sind; und einen Treiber, der zur Verdrehung des Drehkörpers dient.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Austragsvorrichtung für einen Mischkopf vorgeschlagen, welche einen Austragsströmungsweg, innerhalb dessen mehrere im Mischkopf gemischte Rohmaterialien zur Austragung fließen, und einen Reinigungskolben, der so ausgebildet ist, dass durch das Gleiten des Reinigungskolbens innerhalb des Austragsströmungswegs eine Vorwärts- und eine Rückwärtsbewegung erfolgen können, aufweist, wobei die Austragsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen Drehkörper, in dem ein Austragsströmungsweg, innerhalb dessen die Rohmaterialien zur Austragung fließen, und ein einen Teil des Austragsströmungswegs übernehmender Durchströmungsweg ausgebildet sind, und der so verdreht wird, dass der Durchströmungsweg derart auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann, dass im Austragsströmungsweg Halsabschnitte ausgebildet sind, und einen Treiber, der zum rotierenden Antreiben des Drehkörpers dient, aufweist.
  • Effekt der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Mischkopf hat folgende Effekte:
    Erstens ist erfindungsgemäß ein einen Teil einer Mischkammer bzw. eines Austragsströmungswegs übernehmender Durchströmungsweg so ausgestaltet, dass er durch das Verdrehen eines Drehkörpers, in dem der Durchströmungsweg vorgesehen ist, auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann, so dass ein jeweiliger Halsabschnitt jeweils vor und nach dem Durchströmungsweg des Drehkörpers ausgebildet werden kann. Somit können mehrere miteinander gemischte Rohmaterialien durch mehrere Halsabschnitte hindurch passiert werden und so einen günstigen Mischungszustand erreichen.
  • Zweitens ist es erfindungsgemäß möglich, dass je nach dem Neigungswinkel eines im Austragselement eingebauten Drehkörpers eine Breite eines im Durchströmungsweg ausgebildeten Halsabschnittes verstellt wird, so dass auch die gesamte Regelung nach den Eigenschaften der Rohmaterialien ermöglicht wird. D.h. falls die Rohmaterialien einen sehr homogenen Mischungszustand ausbilden müssen, oder nicht günstige Mischungseigenschaften aufweisen, wird der Drehkörper noch schräger geneigt und somit die Breite des Halsabschnittes verkleinert, so dass auftretende Wirbel und Turbulenzen erhöht werden. Werden die Rohmaterialien dagegen in ihren Eigenschaften noch besser miteinander gemischt, dann wird der Drehkörper noch weniger verdreht und somit die Breite des Halsabschnittes vergrößert. Beim breiten Halsabschnitt kann eine gute Strömung auch unter niedrigem Druck erreicht werden.
  • Drittens ist ein Drehkörper erfindungsgemäß in einem Austragsströmungsweg eingebaut, innerhalb dessen sich ein Reinigungskolben bewegt, wobei jedoch die Betätigung zwischen einem Neigungs-Antriebszustand des Drehkörpers, der zur Mischung der Rohmaterialien bedient, und einem Rücklauf-Antriebszustand, bei dem der Durchströmungsweg des Drehkörpers und der Austragsströmungsweg zur Reinigung miteinander übereinstimmen, durch einen sehr einfachen Aufbau implementiert werden kann. Folglich muss eine gesamte Größe des Austragsströmungswegs nicht unnötig vergrößert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 einen Aufbau eines herkömmlichen Mischkopfs in einer Schnittdarstellung,
  • 2 eine Darstellung zur Veranschaulichung einer Mischungswirkung von zugeführten Rohmaterialien gemäß des Mischkopfs der 1,
  • 3 einen Aufbau eines Mischkopfs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer Schnittdarstellung,
  • 4 einen Aufbau eines Drehkörpers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 5 einen anderen Aufbau des Drehkörpers gemäß der Ausführungsform der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 6 eine Darstellung zur Veranschaulichung einer Wirkung des Mischkopfs gemäß der Ausführungsform der Erfindung,
  • 7 eine Darstellung zur Veranschaulichung einer Mischungswirkung von Rohmaterialien innerhalb des Mischkopfs gemäß der Ausführungsform der Erfindung,
  • 8 eine Darstellung zur Veranschaulichung einer Wirkung eines Reinigungskolbens innerhalb des Mischkopfs gemäß der Ausführungsform der Erfindung,
  • 9 einen Aufbau, bei dem zwei Mischelemente in einem Austragselement eingebaut sind, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung in einer Schnittdarstellung,
  • 10 einen Aufbau eines Mischkopfs gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in einer Schnittdarstellung,
  • 11 eine Darstellung zur Veranschaulichung einer Wirkung des Mischkopfs der weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 12 einen Aufbau, bei dem ein Drehkörper in einer Mischkammer eingebaut ist, gemäß der weiteren Ausführungsform der Erfindung in einer Schnittdarstellung, und
  • 13 eine Schnittdarstellung zur Veranschaulichung eines abgewandelten Aufbau eines Drehkörpers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
  • 3 zeigt einen Mischkopf gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, der zur Mischung und Austragung von mehreren voneinander unabhängig zugeführten Rohmaterialien dient, und insbesondere in einem Bereich effektiv verwendet wird, bei dem ein Polyol und ein Isocyanat insbesondere zur Schäumung von Polyurethan unter hohem Druck eingespritzt werden, so dass ein Mischungswirkungsgrad erhöht werden kann.
  • Im Rahmen der Erfindung bedeuten die zuzuführenden und miteinander zu mischenden Rohmaterialien die Flüssigen, und umfassen auch die Rohmaterialien mit Fließfähigkeit, d.h. flüssiger Phase, wie z.B. Gel usw.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Mischkopf zur Mischung und Austragung von mehreren voneinander unabhängig zugeführten Rohmaterialien: ein Mischelement 10, das aus einer Mischkammer 12, zumindest einem Zuführ- und einem Rücklaufanschluss 13, 14, wobei diese beiden Anschlüsse zur Versorgung der Mischkammer 12 mit den mehreren Rohmaterialien jeweils für jedes der Rohmaterialien an der Mischkammer 12 ausgebildet sind, und einem Mischkammerkolben 16, in dem eine Längsrichtung entlang an einer Seitenfläche ausgebildete Rücklaufnut 17 mit bestimmter Länge ausgebildet ist und der sich innerhalb der Mischkammer 12 gleitend bewegen kann, besteht, wobei der Mischkammerkolben zwischen einer Stellung, in der die mehreren Rohmaterialien der Mischkammer 12 zugeführt werden, und einer anderen Stellung, in der die Rücklaufnut 17 den Rücklaufanschluss mit dem Zuführanschluss verbindet, und so die über den Zuführanschluss 13 zugeführten Rohmaterialien in den Rücklaufanschluss 14 fließen, hin und her gleitet; ein Austragselement 20, das aus einem Austragsströmungsweg 22, der die Mischkammer 12 überkreuzt und mit dieser verbunden ist, so dass die Rohmaterialien zur Austragung innerhalb des Austragsströmungswegs fließen, und einem Reinigungskolben 24, der so ausgebildet ist, dass durch das Gleiten dieses Reinigungskolbens eine Rückwärtsbewegung, mittels der die Rohmaterialien aus der Mischkammer 12 in den Austragsströmungsweg 22 eingeleitet werden, und eine Vorwärtsbewegung, mittels der die im Austragsströmungsweg 22 verbleibenden Rohmaterialien in eine Austragsöffnung hineingedrängt werden, erfolgen können, besteht; einen Drehkörper 30, in dem ein einen Teil einer Mitte des Austragsströmungswegs 22 übernehmender Durchströmungsweg 33 ausgebildet ist, und der aus einem Zustand, bei dem zentrale Achslinien des Durchströmungswegs 33 und des Austragsströmungswegs 22 miteinander übereinstimmen, verdreht und somit auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann; und einen Treiber 40 zum rotierenden Antreiben des Drehkörpers 30.
  • Das Mischelement 10 ist ein Bereich, bei dem die mehreren Rohmaterialien voneinander unabhängig zugeführt und somit eine primäre Mischung erfolgt. Das Mischelement 10 weist eine Mischkammer 12, zumindest einen Zuführanschluss 13, zumindest einen Rücklaufanschluss 14, und einen Mischkammerkolben 16 auf.
  • Das Mischelement 10 ist ein Raum, bei dem die primäre Mischung von voneinander unabhängig eingeleiteten Rohmaterialien erfolgt, wobei es am bevorzugtesten ist, dass das Mischelement zylinderförmig ausgebildet ist.
  • Der Zuführanschluss 13 spritzt mittels einer Düse die mehreren, fließenden Rohmaterialien unter hohem Druck in die Mischkammer 12 ein, wobei er bezüglich einer Vorwärtsbewegungsrichtung des Mischkammerkolbens 16 näher der Vorderseite eingebaut ist als der Rücklaufanschluss 14, und jeweils für jedes der Rohmaterialien vorgesehen ist.
  • Der Rücklaufanschluss 14 ist hinter dem Zuführanschluss 13 so eingebaut, dass er mit der Mischkammer 12 verbunden ist, wobei er auch für jedes Rohmaterial korrespondierend mit dem Zuführanschluss 13 hinter diesem eingebaut ist. Der Rücklaufanschluss 14 ist so ausgebildet, dass ein über den Zuführanschluss 13 zugeführtes Rohmaterial eine Rücklaufnut 17 des Mischkammerkolbens 16 entlang eingeleitet und dann in einen Vorratsbehälter zurückgeführt wird.
  • Der Mischkammerkolben 16 erhält mittels eines separaten Pneumatikzylinders eine Betätigungskraft und bewegt sich innerhalb der Mischkammer 12 gleitend vorwärts und rückwärts. Der Mischkammerkolben 16 gleitet zwischen einer Stellung, in der die mehreren Rohmaterialien der Mischkammer 12 zugeführt werden, und einer anderen Stellung, in der die Rücklaufnut 17 den Rücklaufanschluss 14 mit dem Zuführanschluss 13 verbindet, und so die über den Zuführanschluss 13 zugeführten Rohmaterialien in den Rücklaufanschluss 14 fließen, hin und her. D.h. ist es so vorgesehen, dass beim Vorwärtsbewegen des Mischkammerkolbens 16 die aus den Zuführanschlüssen 13 pneumatisch eingespritzten Rohmaterialien über die Rücklaufnut 17 des Mischkammerkolbens 16 in den Rücklaufanschluss 14 eingeleitet werden, und dass beim Rückwärtsbewegen des Mischkammerkolbens 16 die Zuführanschlüsse 13 gegenüber der Mischkammer 12 geöffnet werden, so dass jedes über den jeweiligen Zuführanschluss zugeführte Rohmaterial in die Mischkammer 12 unter hohem Druck eingespritzt werden kann.
  • Die Rücklaufnut 17 mit einer bestimmten Länge ist eine Längsrichtung des Mischkammerkolbens 16 entlang an einer Seitenfläche desselben ausgebildet. Die Rücklaufnut 17 ist jeweils für jedes Rohmaterial vorgesehen, d.h. eine jeweilige Rücklaufnut ist für jedes entsprechende Paar vom Zuführ- 13 und Rücklaufanschluss 14 eingebaut.
  • Ferner weist das Austragselement 20 einen mit der Mischkammer 12 verbundenen Austragsströmungsweg 22 und einen innerhalb des Austragsströmungswegs 22 gleitend betätigten Reinigungskolben 24 auf.
  • Der Austragsströmungsweg 22 ist ein Raum, der aus der Mischkammer 12 die primär gemischten Rohmaterialien erhält, so dass diese dort fließen können, wobei er gleichzeitig mit der Mischkammer 12 so verbunden ist, dass er diese überkreuzen kann. Die Mischkammer 12 und der Austragsströmungsweg 22 überkreuzen sich vorteilhafterweise vertikal, wobei es jedoch möglich ist, dass sich die beiden unter einem anderen Kreuzungswinkel überkreuzen.
  • Für den Austragsströmungsweg 22 ist eine Zylinderform am bevorzugtesten.
  • Der Reinigungskolben 24 gleitet vorwärts und rückwärts, um die im Austragsströmungsweg 22 noch verbleibenden Rohmaterialien in eine Austragsöffnung 26 hineinzudrängen, nachdem die erfolgreich gemischten Rohmaterialien über den Austragsströmungsweg 22 endgültig in die Austragsöffnung 26 ausgetragen wurden.
  • Die Mischkammer 12 und der Austragsströmungsweg 22 sind so miteinander verbunden, dass mittels der Rückwärtsbewegung des Reinigungskolbens 24 die primär gemischten Rohmaterialien aus der Mischkammer 12 in den Austragsströmungsweg 22 eingeleitet werden können. Wird ein Auswerferzylinder ferner vorwärts bewegt, dann können die im Austragsströmungsweg 22 verbleibenden Rohmaterialien durch ein Stirnende des Auswerferzylinders gedrückt und somit über die Austragsöffnung 26 ausgetragen werden.
  • Des Weiteren ist der Drehkörper 30 im Austragsströmungsweg 22 eingebaut, wobei ein mehrstufiger Halsabschnitt dadurch im Austragsströmungsweg 22 ausgebildet ist, damit die primär gemischten Rohmaterialien einen noch homogeneren Mischungszustand bilden können.
  • In dem Drehkörper 30 ist ein einen Teil des Austragsströmungswegs 22 übernehmender Durchströmungsweg 33 ausgebildet, wobei der Drehkörper aus einem Zustand, bei dem zentrale Achslinien des Durchströmungswegs 33 und des Austragsströmungswegs 22 miteinander übereinstimmen, verdreht, und somit so auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann, dass in dem Austragsströmungsweg 22 ein Halsabschnitt ausgebildet ist. Durch das solche Neigen entsteht ein Halsabschnitt A in einem Punkt, bei dem der Durchströmungsweg 33 und der Austragsströmungsweg 22 miteinander zusammentreffen, wobei der Halsabschnitt A eine Bewegungsrichtung der durchgehenden Rohmaterialien verändert, so dass die Mischung zwischen den Rohmaterialien begünstigt werden kann.
  • Um Herstellung und Einbau des Drehkörpers 30 zu erleichtern, ist es auch möglich, dass der Drehkörper 30 so ausgestaltet ist, dass die zentrale Achslinie des Durchströmungswegs 33 nicht mit der des Austragsströmungswegs 22 übereinstimmt. In diesem Fall ist es vorgesehen, dass der Durchmesser des Durchströmungswegs 33 größer als der des Austragsströmungswegs 22 ist, wobei der Drehkörper 30 so angeordnet ist, dass ein Reinigungskolben 24 beim Eintreten in den Durchströmungsweg 33 weder an eine Kante des Drehkörpers 30 gestoßen noch durch diesen verhindert werden kann, wie in 13 gezeigt ist.
  • 4 zeigt einen konkreten Aufbau des Drehkörpers 30.
  • Unter Bezugnahme auf 4 ist der Drehkörpers 30 in einer Form eines kurzen Zylinders ausgebildet, wobei sich seine Drehachse 31 rechtwinkelig zu den zentralen Achslinien des Austragsströmungswegs 22 und des Durchströmungswegs 33 erstreckt. Die Drehachse 31 bildet in einer Längsrichtung der Zylinderform eine Zentralachse.
  • Rechtwinkelig zur Zentralachse der Zylinderform ist der Durchströmungsweg 33 ausgebildet, wobei dieser 33 einen Teil des Austragsströmungswegs 22 bildet. Diese Ausgestaltung des einen Teils des Austragsströmungswegs 22 bedeutet, dass unterbrochene Teile des Austragsströmungswegs 22 miteinander verbunden sind, so dass sich dieser Austragsströmungsweg 22 kontinuierlich erstrecken kann. Der Durchströmungsweg 33 ist ein durchgehender, zylinderförmiger Raum.
  • Um einen zylinderförmigen Drehkörper 30 in dem Austragselement 20 einzubetten, ist in diesem Austragselement ein zylinderförmiger Raum ausgebildet, dessen Durchmesser dem der Zylinderform gleich ist, wobei dadurch der Drehkörper 30 in den zylinderförmigen Raum eingesteckt ist, so dass der Drehkörper 30 im Austragselement 20 eingebaut ist, wie in der Schnittdarstellung der 3 gezeigt ist.
  • 5 zeigt einen abgewandelten Aufbau des Drehkörpers 30.
  • Der Drehkörper ist in einer Kugelform ausgebildet, durch deren Mitte seine Drehachse 31 durchgeht, wobei ein Durchströmungsweg 33 rechtwinkelig zu der Drehachse 31 ausgebildet ist.
  • Bei diesem kugelförmigen Drehkörper 30′ ist ein kugelförmiger Raum, dessen Durchmesser dem der Kugelform gleich ist, ausgebildet, damit der kugelförmige Drehkörper 30′ in dem Austragselement 20 eingebettet sein kann, wobei dadurch der Drehkörper 30′ in dem kugelförmigen Raum eingesteckt ist, so dass der Drehkörper 30′ im Austragselement 20 eingebaut ist, wie in der Schnittdarstellung der 3 gezeigt ist.
  • Jedoch darf die Form des Drehkörpers 30 nicht unbedingt auf die oben genannte, wie z.B. Zylinder- oder Kugelform, beschränkt werden, sondern ist es hierbei entschieden, dass der Drehkörper so ausgestaltet ist, dass durch das Verdrehen des Drehkörpers ein Halsabschnitt im Austragsströmungsweg 22 entstehen kann, wie in der Schnittdarstellung der 3 gezeigt ist. Daher ist der Drehkörper 30 so ausgestaltet, dass sich die Drehachse 31 in Richtung rechtwinkelig zur zentralen Achslinie des Austragsströmungswegs 22 erstreckt, und ein zur Drehachse 31 rechtwinkeliger Querschnitt eine Kreisform bildet, wobei im Austragselement 20 ein Einbauraum für den Drehkörper so ausgebildet ist, dass auch ein zur Drehachse rechtwinkeliger Querschnitt des Austragselementes eine Kreisform bildet, die mit dem Querschnitt des Drehkörpers übereinstimmt, und somit dieser Drehkörper 30 im Austragselement eingebettet verdrehbar ist. Der zylinderförmige Raum und der kugelförmige Raum sind der Einbauraum für den Drehkörper.
  • Der Treiber 40 dient zum rotierenden Antreiben des Drehkörpers 30, wie in 4 und 5 gezeigt ist, und weist einen Servomotor zum Verstellen eines Drehwertes auf, wobei daneben auch die Kraftübertragungsmittel, wie z.B. Drehzahlminderer zum Reduzieren der Drehzahl des Servomotors, und Zahnräder 41, 42 zum Übertragen der Drehkraft auf den Drehkörper 30, etc. vorgesehen sind.
  • Der Treiber 40 wird hinsichtlich seiner Antriebsleistung durch einen Kontroller gesteuert.
  • Im Folgenden wird die Wirkung eines Mischkopfs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erklärt.
  • Zunächst unter Bezugnahme auf 6, befindet sich ein Reinigungskolben im Ruhezustand in einer Stellung, in der eine Mischkammer 12 und ein Austragsströmungsweg 22 miteinander verbunden sind. In dieser Stellung ist durch ein Ende 24a des Reinigungskolbens 24 ein Halsabschnitt A ausgebildet, bei dem die Mischkammer 12 und der Austragsströmungsweg 22 nur über ein enges Spaltmaß miteinander verbunden sind. Infolgedessen bewirken die fließenden Rohmaterialien durch die sprunghafte Veränderung der Bewegungsrichtungen am Halsabschnitt A eine komplexe Strömung und werden dadurch miteinander gemischt. Zusammen mit der Verstellung des Reinigungskolbens 24 bildet auch der Drehkörper 30 durch das Verdrehen auf einen mittels des Treibers 40 eingestellten Neigungswinkel die Halsabschnitte B, C, die jeweils am oberen und am unteren Ende des Durchströmungswegs 33 des Drehkörpers 30 mit dem Austragsströmungsweg 22 verbunden sind.
  • Nach der erfolgreichen Verstellung des Reinigungskolbens 24 und des Drehkörpers 30 öffnet der Mischkammerkolben 16 die Zuführanschlüsse 13, so dass die mehreren Rohmaterialien über jeden Zuführanschluss 13 in die Mischkammer 12 voneinander unabhängig unter hohem Druck eingespritzt werden. Die mehreren, in die Mischkammer 12 unter hohem Druck einzuspritzenden Rohmaterialien werden aus unterschiedlichen Richtungen unter hohem Druck eingespritzt und somit gegeneinander gestoßen, so dass Wirbel und Turbulenzen auftreten, was zur primären Mischung führt.
  • Die primär gemischten Rohmaterialien gehen durch den Halsabschnitt A zwischen der Mischkammer 12 und dem Austragsströmungsweg 22 durch, was durch die Veränderung der Bewegungsrichtungen der Rohmaterialien zur zusätzlichen Mischung führt.
  • Nun werden die innerhalb des Durchströmungswegs 33 fließenden Rohmaterialien in den Durchströmungsweg 33 des Drehkörpers 30 eingeleitet. Da der Durchströmungsweg 33 mit dem Austragsströmungsweg 22 gebogen verbunden ist und der Halsabschnitt B zwischen dem oberen Ende des Durchströmungswegs 33 und dem Austragsströmungsweg 22 ausgebildet ist, bewirken die in den Durchströmungsweg eintretenden Rohmaterialien dabei durch die sprunghaft entstehende Veränderung ihrer Bewegungsrichtungen wiederum eine Mischungswirkung.
  • Ferner werden die durch den Durchführungsweg 33 durchgehenden Rohmaterialien wieder über den Halsabschnitt C, der am unteren Ende des Durchströmungswegs 33 den Austragsströmungsweg 22 antrifft, geführt, wobei in diesem Halsabschnitt C eine zusätzliche Mischungswirkung bewirkt wird.
  • In 7 ist die Wirkung solcher bewirkten Mischung gezeigt, bei der, wenn die fließenden Rohmaterialien durch die Halsabschnitte B, C am oberen und unteren Ende des Durchströmungswegs 33 durchgehen, dann die Veränderung der unterschiedlichen Strömungen eine Druckdifferenz verursacht, was zu den Wirbeln und Turbulenzen und somit zur Mischung führt.
  • Daher wird ein Halsabschnitt, in dem die Rohmaterialien in einem Zustand, bei dem der Drehkörper 30 auf einem eingestellten Winkel geneigt ist, durch den Austragsströmungsweg 22 durchgehen und somit miteinander gemischt werden, jeweils am oberen und am unteren Ende des Durchströmungswegs 33 ausgebildet, so dass durch die solchen mehrstufigen Halsabschnitte B, C ein homogener Mischungszustand erzeugt werden kann.
  • Dann werden die im homogenen Zustand gemischten Rohmaterialien über eine Austragsöffnung 26 ausgetragen. Falls ein Polyol und ein Isocyanat in die Mischkammer 12 unter hohem Druck eingespritzt werden, werden sie daher zur Schäumung von Polyurethan im homogenen Zustand gemischt, und danach in eine entsprechende Stellung eines Objektes zur Ausbildung vom Polyurethanschaum, wie z.B. eines Kraftfahrzeugs, elektronischer Produkte, usw. ausgetragen.
  • 8 zeigt zum Zeitpunkt der Vollendung der Mischung und Austragung einen Zustand, bei dem die im Austragsströmungsweg 22 verbleibenden, gemischten Rohmaterialien mittels des Reinigungskolbens 24 in die Austragsöffnung 26 hineingedrängt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 8, bewegt sich der Mischkammerkolben 16 vorwärts und drängt die in der Mischkammer 12 verbleibenden Rohmaterialien in den Durchströmungsweg 33 hinein, nachdem die Zuführung der Rohmaterialien zur Mischung durch die Zuführanschlüsse 13 unterbrochen wurde. In diesem Zustand verbinden am Seitenfläche des Mischkammerkolbens 16 ausgebildete Rücklaufnuten 17 die Zuführanschlüsse 13 mit den Rücklaufanschlüssen 14, so dass die über die Zuführanschlüsse 13 kontinuierlich unter hohem Druck zugeführten Rohmaterialien über die Rücklaufanschlüsse 14 in einen Vorratsbehälter zurückgeführt werden.
  • Danach steuert der Kontroller zur Steuerung des Treibers 40 so den Drehkörper 30, dass dieser verdreht wird, bevor sich der Reinigungskolben 24 vorwärts bewegt, so dass die zentrale Achslinie des Durchströmungswegs 33 mit der des Austragsströmungswegs 22 übereinstimmen kann. Infolgedessen stimmt der Durchströmungsweg 33 mit der Richtung des Austragsströmungswegs 22 überein, so dass ein Durchgang, durch den der Reinigungskolben 24 durchgehen kann, entsteht.
  • Wird die Verdrehung des Drehkörpers 30 vollendet, dann bewegt sich die Reinigungskolben 24 vorwärts, und somit drängt die im Durchströmungsweg 22 und Austragsströmungsweg 33 verbleibenden, gemischten Rohmaterialien heraus, so dass diese über die Austragsöffnung 26 ausgetragen werden.
  • Nachdem die verbleibenden Rohmaterialien über die Austragsöffnung 26 ausgetragen wurden, bewegt sich der Reinigungskolben 24 rückwärts und befindet sich im Bereitschaftszustand, bis eine nachfolgende Arbeit wieder angefangen wird, wobei beim Beginnen der nachfolgenden Arbeit ein oben genannter Arbeitsvorgang, wie in 6, wieder aufgenommen wird.
  • Auch die Betriebe des oben genannten Mischkammer- 16 und Reinigungskolbens 24 werden mittels des Controllers zur Steuerung des Treibers 40 gesteuert.
  • Ferner zeigt 9 einen Aufbau einer anderen Ausführungsform, bei der zwei separate Mischelemente 10 mit einem Austragselement 20 verbunden sind. Im Fall dieses Aufbaus werden unterschiedliche Arten von Gemischen aus dem einen Austragselement 20 ausgetragen. Um je nach Bedarf an unterschiedlichen Arbeiten unterschiedliche Gemische alternativ auszutragen, wird ein entsprechendes der beiden Mischelemente 10 zur Herstellung jedes Gemischs angeschlossen, d.h. können die Mischelemente nur einzeln betätigt werden.
  • In diesem Fall, d.h. wenn je nach den Eigenschaften der Rohmaterialien ein Rohmaterial mit einer für die Mischung nicht guten Eigenschaft aus dem einen Mischelement 10 zugeführt und somit eine entsprechende Arbeit erfolgt, dann wird der Drehkörper 30 auf großen Neigungswinkel verdreht, so dass die Halsabschnitte B, C eng ausgebildet sind. Daher kann dies zu den großen Wirbeln und Turbulenzen und somit zur noch homogeneren Mischung führen, indem die Rohmaterialien durch die relativ engeren Halsabschnitte hindurch passiert werden, während es dabei aber nötig ist, dass aufgrund eines großen Strömungswiderstandes die Rohmaterialien unter relativ höherem Druck eingespritzt werden müssen.
  • Werden die Rohmaterialien mit der leicht zu mischenden Eigenschaften hingegen aus einem anderen Mischelement 10 zugeführt und erfolgt so die Arbeit, dann wird der Drehkörper 30 auf einen kleinen Neigungswinkel verdreht, so dass die Halsabschnitte B, C relativ größer ausgebildet werden. Infolgedessen, obwohl durch die Halsabschnitte hindurch die Wirbel und Turbulenzen relativ nicht so groß entstehen, kann die Mischung günstig erfolgen. Ferner können die Rohmaterialien aufgrund des kleinen Strömungswiderstandes unter relativ kleinerem Druck eingespritzt werden.
  • Außerdem zeigt 10 einen Mischkopf gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf 10 ist diese Ausführungsform so ausgebildet, dass das Austragselement 20 gemäß den oben beschriebenen Ausführungsformen gleichzeitig auch die Rolle des Mischelementes 10 spielt.
  • Hier ist es dargestellt, dass das Mischelement 100 eine Mischkammer 120 und zumindest einen Zuführanschluss 130 aufweist, wobei die Mischkammer 120 ein Oberteil eines Austragsströmungswegs 220 bildet, und sich ein Reinigungskolben 240 durch die Mischkammer 120 durchgehend in den Austragsströmungsweg 220 vorwärts bewegt.
  • Ferner sind die Zuführanschlüsse 130 in der Seitenfläche der Mischkammer 120 eingebaut, so dass mehrere Rohmaterialien voneinander unabhängig in die Mischkammer 120 unter hohem Druck eingespritzt werden.
  • Ferner ist es hier so dargestellt, dass das Austragselement 200 einen Austragsströmungsweg 220 und einen Reinigungskolben 240 aufweist, wobei der Austragsströmungsweg 220 im Unterteil der Mischkammer 120 eingebaut ist, und so die Mischkammer 120 und der Austragsströmungsweg 220 über einen Durchgang miteinander verbunden sind.
  • Der Reinigungskolben 240 kann mittels der gleitenden Rücklaufbewegung so in Richtung auf den Austragsströmungsweg 220 bewegt werden, dass die mehreren, in der Mischkammer 120 zugeführten Rohmaterialien miteinander gemischt werden, und mittels der Vorwärtsbewegung so bewegt werden, dass die im Austragsströmungsweg 220 verbleibenden Rohmaterialien in eine Austragsöffnung 260 hineingedrängt werden können.
  • Der Drehkörper 300 ist, wie bei den oben beschriebenen Ausführungsformen, im Austragselement 200 eingebaut und so übernimmt einen Teil des Austragsströmungswegs 220. Der Drehkörper 300 wird daher durch einen Treiber 400 auf einen eingestellten Winkel rotierend angetrieben, so dass im Austragsströmungsweg 220 ein Halsabschnitt entstehen kann.
  • 11 zeigt einen Betätigungszustand des Mischkopfs gemäß der 10.
  • Wird der Reinigungskolben 240 zunächst rückwärts bewegt und somit werden mehrere Rohmaterialien über jeden Zuführanschluss 130 der Mischkammer zugeführt, dann werden die Rohmaterialien innerhalb der Mischkammer 120 gegeneinander gestoßen, was damit zur primären Mischung führt.
  • Die primär gemischten Rohmaterialien werden während der Strömung durch den Austragsströmungsweg 220 durch die vom Drehkörper 300 entstehenden Halsabschnitte vor und nach dem Durchströmungsweg 330 hindurch passiert. Die Wirkung in den Halsabschnitten ist so gleich wie oben beschrieben.
  • Zum Zeitpunkt der Unterbrechung des Arbeitsvorgangs steuert der Kontroller zur Steuerung des Treibers 40 so den Drehkörper 300, dass dieser verdreht wird, bevor sich der Reinigungskolben 240 vorwärts bewegt, so dass die zentrale Achslinie des Durchströmungswegs 330 des Drehkörpers 300 mit der des Austragsströmungswegs 220 übereinstimmt. Infolgedessen stimmt der Durchströmungsweg 330 mit der Richtung des Austragsströmungswegs 220 überein, so dass ein Durchgang, durch den der Reinigungskolben 240 durchgehen kann, entsteht.
  • Wird die Verdrehung des Drehkörpers 300 vollendet, bewegt sich der Reinigungskolben 240 vorwärts und so drängt die im Austragsströmungsweg 220 und Durchströmungsweg 330 verbleibenden, gemischten Rohmaterialien heraus, so dass diese über die Austragsöffnung 260 ausgetragen werden.
  • Diese Ausführungsform ist so ausgestaltet, dass das Mischelement 100 mit dem Austragselement 200 verbunden ist, so dass die erfindungsgemäße Vorrichtung durch den einfachen Aufbau implementiert werden kann.
  • Außerdem zeigt 12 einen Aufbau, bei dem ein erfindungsgemäßer Drehkörper 3000 innerhalb der Mischkammer 12 vorgesehen ist.
  • Auch bei diesem Aufbau, bei dem der Drehkörper 3000 innerhalb der Mischkammer 12 vorgesehen ist, wird die Entstehung der Wirbel und Turbulenzen abgeleitet und eine homogene Mischung erreicht, da die in der Mischkammer fließenden Rohmaterialien durch die mittels des Verdrehen des Drehkörpers 3000 ausgebildeten Halsabschnitte durchgehen können, wie bei dem Aufbau der Fall ist, bei dem der Drehkörper 30 im Austragsströmungsweg 22 eingebaut ist.
  • Falls sich der Mischkammerkolben 16 zur Reinigung vorwärts bewegt, wird der Drehkörper 3000 mittels des Controllers in seine Ursprungsstellung zurückgekehrt, so dass der Mischkammerkolben 16 durch einen Durchströmungsweg 3300 des Drehkörpers 3000 durchgehen kann. Im Zustand, bei dem der Drehkörper 3000 in seiner Ursprungsstellung zurückgekehrt ist, ist es am bevorzugtesten, dass eine zentrale Achslinie des Durchströmungswegs 3300 mit der der Mischkammer 12 übereinstimmt, so dass der Durchströmungsweg 3300 und ein Innenumfangsfläche der Mischkammer 12 vollständig miteinander übereinstimmen, und so einen krümmungslosen, zylinderförmigen Durchgang bilden können. Wird ein Eintreten des Mischkammerkolbens 16 in den Durchströmungsweg 3300 jedoch nicht verhindert, dann muss die zentrale Achslinie des Durchströmungswegs 3300 nicht unbedingt mit der der Mischkammer 12 übereinstimmen.
  • Industrielle Verwendbarkeit
  • Ein erfindungsgemäßer Mischkopf kann zur Mischung und Austragung von mehreren Rohmaterialien verwendet werden.
  • Insbesondere kann die vorliegende Erfindung für einen Herstellungsbereich verwendet werden, bei dem ein Polyurethanschaum hergestellt werden kann, indem ein Polyol und ein Isocyanat unter hohem Druck eingespritzt und dann miteinander gemischt werden, und danach ein daraus resultierendes, gemischtes Material in eine Gießform injiziert wird.

Claims (10)

  1. Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung zur Mischung und Austragung von mehreren voneinander unabhängig zugeführten Rohmaterialien, umfassend: ein Mischelement (10), das aus einer Mischkammer (12), zumindest einem Zuführ- und einem Rücklaufanschluss (13, 14), wobei diese beiden Anschlüsse jeweils für jedes der Rohmaterialien an der Mischkammer (12) ausgebildet sind, und einem Mischkammerkolben (16), in dem eine Längsrichtung entlang an einer Seitenfläche ausgebildete Rücklaufnut (17) mit bestimmter Länge ausgebildet ist und der sich innerhalb der Mischkammer (12) gleitend bewegen kann, besteht, wobei der Mischkammerkolben (16) zwischen einer Stellung, in der die mehreren Rohmaterialien der Mischkammer (12) zugeführt werden, und einer anderen Stellung, in der die Rücklaufnut (17) den Rücklaufanschluss (14) mit dem Zuführanschluss (13) verbindet, und so die über den Zuführanschluss (13) zugeführten Rohmaterialien in den Rücklaufanschluss (14) fließen, hin und her gleitet; und ein Austragselement (20), das einen Austragsströmungsweg (22), der die Mischkammer (12) überkreuzt und mit dieser verbunden ist, so dass die Rohmaterialien zur Austragung innerhalb des Austragsströmungswegs (22) fließen, und einen Reinigungskolben (24), der so ausgebildet ist, dass durch das Gleiten dieses Reinigungskolbens eine Rückwärtsbewegung, mittels der die Rohmaterialien aus der Mischkammer (12) in den Austragsströmungsweg (22) eingeleitet werden, und eine Vorwärtsbewegung, mittels der die im Austragsströmungsweg (22) verbleibenden Rohmaterialien in eine Austragsöffnung (26) hineingedrängt werden, erfolgen können, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischkopf ferner umfasst: einen Drehkörper (30), der mit einem einen Teil der Mischkammer (12) bzw. des Austragsströmungswegs (22) übernehmenden Durchströmungsweg (33) versehen ist, und der so verdreht wird, dass der Durchströmungsweg (33) derart auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann, dass im Austragsströmungsweg (22) Halsabschnitte (B, C) ausgebildet sind, durch die hindurch die mehreren Rohmaterialien passiert werden; und einen Treiber (40), der zur Verdrehung des Drehkörpers (30) dient.
  2. Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass sich die Mischkammer (12) und der Austragsströmungsweg (22) vertikal überkreuzen, dass durch das Verdrehen des Durchströmungswegs (33) eine zentrale Achslinie des Durchströmungswegs (33) mit der der Mischkammer (12) oder des Austragsströmungswegs (22) übereinstimmen kann, und dass der Drehkörper (30) so ausgestaltet ist, dass sich seine Drehachse (31) in Richtung rechtwinkelig zur zentralen Achslinie des Austragsströmungswegs (22) erstreckt, wobei der Drehkörper in einer Kugelform, durch deren Mitte die Drehachse (31) durchgeht, oder in einer Zylinderform, deren Längszentralachse die Drehachse (31) ist, ausgebildet ist.
  3. Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung zur Mischung und Austragung von mehreren voneinander unabhängig zugeführten Rohmaterialien, dadurch gekennzeichnet dass der Mischkopf umfasst: ein Mischelement (10), das eine Mischkammer (12) und zumindest einen Zuführanschluss (13), der jeweils für jedes der mehreren Rohmaterialien ausgebildet ist, damit diese der Mischkammer (12) zugeführt werden können, aufweist; ein Austragselement (20), das einen Austragsströmungsweg (22), der mit einer Mischkammer (12) verbunden ist, so dass die Rohmaterialien zur Austragung innerhalb des Austragsströmungswegs fließen, und einen Reinigungskolben (24), der so ausgebildet ist, dass durch das Gleiten dieses Reinigungskolbens eine Rückwärtsbewegung, mittels der die Rohmaterialien aus der Mischkammer (12) in den Austragsströmungsweg (22) eingeleitet werden, und eine Vorwärtsbewegung, mittels der die im Austragsströmungsweg (22) verbleibenden Rohmaterialien in eine Austragsöffnung (26) hineingedrängt werden, erfolgen können, aufweist; einen Drehkörper (30), in dem ein einen Teil des Austragsströmungswegs (22) übernehmender Durchströmungsweg (33) ausgebildet ist, und der so verdreht wird, dass der Durchströmungsweg (33) derart auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann, dass im Austragsströmungsweg (22) Halsabschnitte (B, C) ausgebildet sind; und einen Treiber (40), der zur Verdrehung des Drehkörpers (30) dient.
  4. Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkörper (30) so ausgestaltet ist, dass sich seine Drehachse (31) in Richtung rechtwinkelig zur zentralen Achslinie des Austragsströmungswegs (22) erstreckt, wobei der Drehkörper in einer Kugelform, durch deren Mitte die Drehachse (31) durchgeht, oder in einer Zylinderform, deren Längszentralachse die Drehachse (31) ist, ausgebildet ist.
  5. Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontroller zur Steuerung des Treibers (40) vorgesehen ist, wobei der Kontroller so den Drehkörper (30) steuert, dass dieser verdreht wird, bevor der Reinigungskolben (24) seine Vorwärtsbewegung durchführt, so dass die zentrale Achslinie des Durchströmungswegs (33) mit der des Austragsströmungswegs (22) übereinstimmt.
  6. Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (12), der Austragsströmungsweg (22) und der Durchströmungsweg (33) sämtlich ein zylinderförmiger Raum sind.
  7. Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine große Anzahl von den Mischelementen (10) voneinander unabhängig eingebaut ist.
  8. Austragsvorrichtung für einen Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung, welche einen Austragsströmungsweg (22), innerhalb dessen mehrere im Mischkopf gemischte Rohmaterialien zur Austragung fließen, und einen Reinigungskolben (24), der so ausgebildet ist, dass durch das Gleiten Reinigungskolbens innerhalb des Austragsströmungswegs (22) eine Vorwärts- und eine Rückwärtsbewegung erfolgen, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsvorrichtung einen Drehkörper (30), in dem der Austragsströmungsweg (22), innerhalb dessen die Rohmaterialien zur Austragung fließen, und ein einen Teil des Austragsströmungswegs (22) übernehmender Durchströmungsweg (33) ausgebildet sind, und der so verdreht wird, dass der Durchströmungsweg (33) derart auf einen gewissen Winkel geneigt werden kann, dass im Austragsströmungsweg (22) Halsabschnitte (B, C) ausgebildet sind, und einen Treiber (40), der zum rotierenden Antreiben des Drehkörpers (30) dient, aufweist.
  9. Austragsvorrichtung für einen Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkörper (30) so ausgestaltet ist, dass sich seine Drehachse (31) in Richtung rechtwinkelig zur zentralen Achslinie des Austragsströmungswegs (22) erstreckt, und ein zur Drehachse (31) rechtwinkeliger Querschnitt eine Kreisform bildet, wobei im Austragselement (20) ein Einbauraum für den Drehkörper so ausgebildet ist, dass auch ein zur Drehachse (31) rechtwinkeliger Querschnitt des Austragselementes eine Kreisform bildet, die mit dem Querschnitt des Drehkörpers (30) übereinstimmt, und somit dieser Drehkörper (30) im Austragselement eingebettet verdrehbar ist.
  10. Austragsvorrichtung für einen Mischkopf mit verbesserter Mischungsleistung nach Anspruch 8 oder 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (12), der Austragsströmungsweg (22) und der Durchströmungsweg (33) sämtlich ein zylinderförmiger Raum sind.
DE112012006895.5T 2012-11-15 2012-12-20 Mischkopf Active DE112012006895B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0129572 2012-11-15
KR1020120129572A KR101353564B1 (ko) 2012-11-15 2012-11-15 혼합성능이 개선된 믹싱헤드 및 그 토출장치
PCT/KR2012/011116 WO2014077452A1 (ko) 2012-11-15 2012-12-20 혼합성능이 개선된 믹싱헤드 및 그 토출장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012006895T5 true DE112012006895T5 (de) 2015-06-11
DE112012006895B4 DE112012006895B4 (de) 2019-07-25

Family

ID=50146044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006895.5T Active DE112012006895B4 (de) 2012-11-15 2012-12-20 Mischkopf

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR101353564B1 (de)
CN (1) CN104755244B (de)
DE (1) DE112012006895B4 (de)
WO (1) WO2014077452A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083587A1 (de) * 2021-11-11 2023-05-19 Kraussmaffei Technologies Gmbh Mischkopf und herstellungsverfahren für mischkopf

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105415680A (zh) * 2015-12-14 2016-03-23 北京化工大学 一种间歇式3d打印机喷头
DE102017218707A1 (de) 2017-10-19 2019-04-25 Robert Bosch Gmbh Druckkopf für einen 3D-Drucker
CN107839230A (zh) * 2017-11-08 2018-03-27 陈静 一种三维打印机及其打印方法
KR102098192B1 (ko) * 2018-09-13 2020-04-07 인하대학교 산학협력단 3d 프린터 이종 재료 출력을 위한 노즐 배합 시스템 구조 및 방법
CN109664519B (zh) * 2018-12-04 2020-04-28 大连理工大学 一种面向蜂窝型芯孔的烧蚀材料灌注装置
KR102182425B1 (ko) 2019-05-22 2020-11-25 한국교통대학교 산학협력단 혼합비 차이가 큰 2액형 폴리우레탄 적용 인몰드 코팅을 위한 믹싱헤드
KR102350481B1 (ko) * 2020-05-14 2022-01-14 조일공업주식회사 믹싱 헤드

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933553A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Bayer Ag, 51373 Leverkusen Verfahren und einrichtung zum herstellen von formteilen aus einem mehrkomponentenreaktionsgemisch
DE3111957A1 (de) * 1981-03-26 1982-10-07 Maschinenfabrik Hennecke Gmbh, 5090 Leverkusen Einrichtung zum herstellen eines schaumstoff oder massivstoff bildenden fliessfaehigen reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfaehigen komponenten
DE3144920A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-26 Krauss-Maffei AG, 8000 München Mischkopf
DE3675215D1 (de) * 1986-08-16 1990-11-29 Woitzel Ingbuero Ibw Mischkopf zum vermischen zumindest zweier kunststoff bildender komponenten.
DE3629041A1 (de) 1986-08-27 1988-03-10 Kloeckner Ferromatik Desma Verfahren zum herstellen eines chemisch reagierenden gemisches aus mindestens zwei komponenten, insbesondere eines zu polyurethan ausreagierenden gemisches aus isocyanat und polyol, sowie mischkoepfe zum herstellen chemisch reagierender gemische
JP3575815B2 (ja) 1993-07-30 2004-10-13 テイ・エス テック株式会社 多成分混合用ヘッド装置
KR19980017947A (ko) * 1996-08-31 1998-06-05 배순훈 초음파 발진 혼이 부착된 폴리우레탄 미세포 발포용 믹스헤드
EP0879685B1 (de) * 1997-05-22 2002-11-06 Afros S.P.A. Selbstreinigende Mischvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Polyurethane Mischungen
KR100368178B1 (ko) * 2000-02-23 2003-01-24 이은상 2중각도 분사방식에 의한 고효율·고압 믹싱헤드뭉치.
KR20020001689A (ko) * 2001-11-26 2002-01-09 (주) 디유티코리아 크리닝 로드에 나선형 홈을 설치하여 고착 및 긁힘을방지하게한 믹싱 헤드 뭉치
CN2538515Y (zh) * 2002-04-17 2003-03-05 陈光荣 发泡成型机三种成分混合灌注的装置
US20050218556A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-06 Lear Corporation Method and apparatus for spray forming polyurethane skins with a hydraulic mixing head
DE102004021563A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Hennecke Gmbh Mehrkomponenten-Mischkopf
CN101698324A (zh) * 2009-10-30 2010-04-28 周连文 一种聚氨酯与纤维或固体颗粒混合阀

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083587A1 (de) * 2021-11-11 2023-05-19 Kraussmaffei Technologies Gmbh Mischkopf und herstellungsverfahren für mischkopf

Also Published As

Publication number Publication date
KR101353564B1 (ko) 2014-01-22
DE112012006895B4 (de) 2019-07-25
CN104755244A (zh) 2015-07-01
CN104755244B (zh) 2016-08-24
WO2014077452A1 (ko) 2014-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006895B4 (de) Mischkopf
EP0024608B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Formteilen aus einem Massiv- oder Schaumstoff bildenden, fliessfähigen Reaktionsgemisch
EP0099045B1 (de) Verfahren und Mischkopf zum Herstellen eines Kunststoff bildenden Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen Reaktionskomponenten
EP0196345B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zellschaum
DE3304129A1 (de) Verfahren und mischer zum kontinuierlichen beleimen von aus holz-spaenen, -fasern od. dgl. bestehendem mischgut
EP0090257B1 (de) Mischvorrichtung für die Herstellung eines chemisch reaktionsfähigen Gemisches aus mindestens zwei flüssigen Kunststoffkomponenten
EP1855858B1 (de) Mischkopf für hochviskoses ausgangsmaterial
DE10055097A1 (de) Kontinuierlicher Mischer
WO2002047886A1 (de) Spritzgiessverfahren und -vorrichtung sowie mittels dieser hergestelltes kleinzellulares, thermoplastisches kunststoffmaterial
DE60310445T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum koinjektions-mischen
DE2346347A1 (de) Mischvorrichtung fuer die formgebende verarbeitung von sich aus mehreren, vorzugsweise fluessigen komponenten bildenden kunststoffen
DE4314941C2 (de) Spritzeinheit an Spritzgießmaschinen zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffteile
EP0498227B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines fliessfähigen Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen, miteinander zu Massivstoff oder Schaumstoff reagierenden Reaktionskomponenten(11.11.11)
DE2053646A1 (de) Maschine zur Verarbeitung Zellen bildender Kunststoffe
DE102009055665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochdruckmischen von gefüllten Polyurethanharzen
DE102007045439B3 (de) Vorrichtung zum Durchmischen oder Filtern von Schmelze an einer Spritzgießmaschine
EP0564908B1 (de) Einrichtung zum Mischen miteinander reagierender Reaktionskomponenten
EP0249054B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines massiven oder geschäumten Kunststoff bildenden Reaktionsgemisches aus fliessfähigen Komponenten
DE2744058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen mehrfarbiger teile aus thermoplastischem kunststoff
DE1269334B (de) Heizbare Schneckenpresse zum Herstellen poriger Koerper aus thermoplastischen Kunststoffen auf Polystyrolbasis
AT514694B1 (de) Stufenloses Schaumdosier-System
DD146024A5 (de) Extruder zur bearbeitung thermoplastischer materialien
DE3331840A1 (de) Mehrstoffduese zum zusammenfuehren mindestens zweier fliessfaehiger, kunststoff, insbesondere schaumstoff bildender reaktionskomponenten zum zwecke des einleitens der reaktion durch vermischung und verfahren zum betrieb dieser mehrstoffduese
WO2024083337A1 (de) 3d-betondruckkopf
DE102022114859A1 (de) Spritzgussmaschine für ein Schaumgießen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0044360000

Ipc: B29B0007760000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final