DE112012006841T5 - Radial angeordnete metallene Kontaktfinger für Solarzellen - Google Patents

Radial angeordnete metallene Kontaktfinger für Solarzellen Download PDF

Info

Publication number
DE112012006841T5
DE112012006841T5 DE112012006841.6T DE112012006841T DE112012006841T5 DE 112012006841 T5 DE112012006841 T5 DE 112012006841T5 DE 112012006841 T DE112012006841 T DE 112012006841T DE 112012006841 T5 DE112012006841 T5 DE 112012006841T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal contact
negative
solar cell
contact fingers
positive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012006841.6T
Other languages
English (en)
Inventor
c/o SunPower Corp. Cousins Peter J.
c/o SunPower Corp. Westerberg Staffan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SunPower Corp
Original Assignee
SunPower Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SunPower Corp filed Critical SunPower Corp
Publication of DE112012006841T5 publication Critical patent/DE112012006841T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • H01L31/022433Particular geometry of the grid contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • H01L31/022441Electrode arrangements specially adapted for back-contact solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/05Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells
    • H01L31/0504Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells specially adapted for series or parallel connection of solar cells in a module
    • H01L31/0516Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells specially adapted for series or parallel connection of solar cells in a module specially adapted for interconnection of back-contact solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells

Abstract

Eine Solarzelle weist negative metallene Kontaktfinger (401) und positive metallene Kontaktfinger (451) auf. Die negativen metallenen Kontaktfinger (401) sind mit den positiven metallenen Kontaktfingern (451) verschränkt. Die metallenen Kontaktfinger (401, 451), und zwar sowohl die positiven als auch die negativen, weisen ein radiales Design auf, wobei sie radial so verlaufen, dass sie mindestens 25% eines Außenrands eines entsprechenden Kontaktpads (110) umgeben. Die metallenen Kontaktfinger (401, 451) weisen Biegestellen auf, die zusammen ein radiales Muster mit einem Mittelpunkt bilden, der im Kontaktpad (110) liegt. Genau zwei Metall-Kontaktpads vereinigen sich zu einem einzigen führenden metallenen Kontaktpad, das breiter ist als jedes der genau zwei Metall-Kontaktpads.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Ausführungsformen des hierin beschriebenen Gegenstands betreffen allgemein Solarzellen. Genauer betreffen Ausführungsformen des Gegenstands metallene Kontaktfinger von Solarzellen.
  • HINTERGRUND
  • Solarzellen sind bekannte Vorrichtungen zum Umwandeln von Solarstrahlung in elektrische Energie. Eine Solarzelle beinhaltet P- und N-Diffusionsregionen. Solarstrahlung, die auf die Solarzellen trifft, erzeugt Elektronen und Löcher, die zu den Diffusionsregionen wandern, wodurch Spannungsunterschiede zwischen den Diffusionsregionen erzeugt werden. Metallene Kontaktfinger sind elektrisch mit den Diffusionsregionen verbunden. Eine externe elektrische Schaltung kann ihrerseits Leitungen aufweisen, die mit den metallenen Kontaktfingern verbunden sind, um eine Bestromung der elektrischen Schaltung durch die Solarzelle zu gestatten. Die vorliegende Erfindung schafft Anordnungen von metallenen Kontaktfingern, die dazu beitragen, den Wirkungsgrad der Solarzelle zu verbessern.
  • KURZBESCHREIBUNG
  • In einer Ausführungsform beinhaltet eine Solarzelle negative metallene Kontaktfinger und positive metallene Kontaktfinger. Die negativen metallenen Kontaktfinger sind mit den positiven metallenen Kontaktfingern verschränkt. Die metallenen Kontaktfinger, und zwar sowohl die positiven als auch die negativen, weisen ein radiales Design auf, wobei sie radial zu einem entsprechenden Kontaktpad hin und um mindestens 25% von dessen Außenrand herum verlaufen. Die metallenen Kontaktfinger weisen Biegestellen auf, die zusammen ein radiales Muster mit einem Mittelpunkt bilden, der im Kontaktpad liegt. Genau zwei metallene Kontaktpads vereinigen sich zu einem einzigen vorderen bzw. führenden metallenen Kontaktpad, das breiter ist als jedes der genau zwei metallenen Kontaktpads.
  • Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden sich für den Durchschnittsfachmann ohne Weiteres aus der Offenbarung als Ganzes, zu der die begleitenden Zeichnungen und Ansprüche gehören, erschließen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ein umfassenderes Verständnis des Gegenstands kann aus der ausführlichen Beschreibung und den Ansprüchen erlangt werden, wenn diese in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen betrachtet werden, wobei in allen Zeichnungen gleiche Bezugszahlen jeweils gleichen Elementen entsprechen.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Rückseite einer Solarzelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt die Solarzelle von 1 mit Solarzellen-Zwischenverbindungen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 und 4 zeigen vergrößerte Darstellungen eines negativen Eck-Kontaktpads der Solarzelle von 1.
  • 5 und 6 zeigen vergrößerte Darstellungen eines negativen mittleren Kontaktpads der Solarzelle von 1.
  • 7 und 8 zeigen vergrößerte Darstellungen eines positiven mittleren Kontaktpads der Solarzelle von 1.
  • 9 und 10 zeigen vergrößerte Darstellungen eines positiven Eck-Kontaktpads der Solarzelle von 1.
  • 11 zeigt eine Querschnittsansicht der Solarzelle von 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12 zeigt ein Ablaufschema eines Verfahrens zum Anordnen von metallenen Kontaktfingern einer Solarzelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In der vorliegenden Offenbarung werden zahlreiche spezifische Einzelheiten angegeben, beispielsweise Beispiele für Strukturen, Materialien und Verfahren, um ein umfassendes Verständnis von Ausführungsformen der Erfindung zu ermöglichen. Der Durchschnittsfachmann wird jedoch erkennen, dass die Erfindung auch ohne eines oder mehrere der spezifischen Details in die Praxis umgesetzt werden kann. In anderen Fällen sind bekannte Details nicht dargestellt oder beschrieben, um nicht von den Aspekten der Erfindung abzulenken.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Rückseite einer Solarzelle 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dem Beispiel von 1 ist die Solarzelle 100 eine Solarzelle, die auf der Rückseite verschaltet ist, da sich sowohl die Diffusionsregionen als auch die metallenen Kontaktfinger, die mit den Diffusionsregionen verbunden sind, auf der Rückseite der Solarzelle 100 befinden. Die Rückseite der Solarzelle 100 ist der Vorderseite entgegengesetzt, die im Normalbetrieb der Sonne zugewandt ist.
  • Die Solarzelle (100) weist mehrere negative Kontaktpads 110 (d. h. 110-1, 110-2 und 110-3) und positive Kontaktpads 120 (d. h. 120-1, 120-2 und 120-3) auf. Ein Kontaktpad stellt eine Oberfläche bereit, auf der eine externe Zwischenverbindungsleitung angebracht werden kann, beispielsweise durch Löten, um die Solarzelle 100 mit einer anderen Solarzelle oder einer externen elektrischen Schaltung, beispielsweise einem Verbraucher, verbinden zu können. Die Solarzelle 100 weist einen negativen Rand 112 und einen positiven Rand 122 auf. Wie der Name schon sagt, ist der negativen Rand 112 der Rand der Solarzelle 100, wo sich die negativen Kontaktpads 110 befinden. Die negativen Kontaktpads 110-1 und 110-3 sind Eck-Kontaktpads, und das negative Kontaktpad 110-2 ist ein mittleres Kontaktpad. Ebenso ist der positive Rand 122 der Rand der Solarzelle 100, wo sich die positiven Kontaktpads 110 befinden. Die positiven Kontaktpads 120-1 und 120-3 sind Eck-Kontaktpads, und das positive Kontaktpad 120-2 ist ein mittleres Kontaktpad. Im Allgemeinen kann die Solarzelle mehr oder weniger Kontaktpads aufweisen. Innerhalb ein und derselben Solarzelle 100 sind die negativen Kontaktpads 110 elektrisch mit negativen metallenen Kontaktfingern, aber nicht mit positiven metallenen Kontaktfingern verbunden, und die positiven Kontaktpads 120 sind elektrisch mit positiven metallenen Kontaktfingern, aber nicht mit negativen metallenen Kontaktfingern verbunden.
  • Um in Reihe verbundene Solarzellen zu bilden wie in einem Solarzellenmodul, können die negativen Kontaktpads 110 der Solarzelle 100 mit positiven Kontaktpads einer anderen Solarzelle verbunden werden, und so fort. 2 zeigt die Solarzelle 100 mit Solarzellen-Zwischenverbindungen 220 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der positive Rand 122 und der negative Rand 112 sind in 2 mit einer Bezugszahl versehen, um besser kenntlich zu machen, wo sich die negativen Kontaktpads 110 und die positiven Kontaktpads 120 befinden, welche in 2 nicht mit Bezugszahlen versehen sind, um die Zeichnung nicht zu überfrachten. Eine Zwischenverbindung 220 verbindet die Solarzelle 100 mit einer anderen Solarzelle. In dem Beispiel von 2 weist eine Zwischenverbindung 220 Fahnen 221 auf, die an entsprechenden Kontaktpads angebracht werden. Zum Beispiel kann eine Fahne 221 an ein positives Kontaktpad 120 der Solarzelle 100 gelötet werden, und eine gegenüber liegende Fahne 221 derselben Zwischenverbindung 220 kann an ein negatives Kontaktpad einer anderen (nicht dargestellten) Solarzelle gelötet werden. Dasselbe gilt für die Zwischenverbindung 220, die an negativen Kontaktpads 110 am negativen Rand 112 angebracht wird. Andere Beispiele für Zwischenverbindungen, die verwendet werden können, beinhalten diejenigen, die im gemeinsam übertragenen US-Patent Nr. 8,148,627 offenbart sind, das durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit hierin aufgenommen ist.
  • 3 und 4 zeigen vergrößerte Ansichten des negativen Eck-Kontaktpads 110-1. 3 zeigt das negative Kontaktpad 110-1 ohne Bezugszahlen, um die Zeichnung, auf die Bezug genommen wird, nicht zu überfrachten. 4 zeigt die gleiche Ansicht wie 3, aber mit Bezugszahlen, um Merkmale der Solarzelle 100 hervorzuheben. Trotzdem sind nicht alle Merkmale in 4 mit einer Bezugszahl versehen, um die Darstellung übersichtlich zu halten. In dem Beispiel von 110 ist die Solarzelle 100 da, wo sie weiß ist, mit einem metallischen Material (z. B. Kupfer) bedeckt, und das Schwarze zwischen dem Weißen stellt einen elektrischen Isolator dar.
  • Die Solarzelle 100 umfasst negative metallene Kontaktfinger 401 (d. h. 401-1, 401-2, 401-3 usw.), die mit entsprechenden negativen Kontaktpads 110 verbunden sind. In dem Beispiel von 4 ist der Außenrand des negativen Kontaktpads 110-1 zur Veranschaulichung gestrichelt umschrieben. In einer Ausführungsform werden zur Minimierung von ohmschen Verlusten genau zwei negative metallene Kontaktfinger 401 zu einem einzigen führenden negativen metallenen Kontaktfinger 403 (d. h. 403-1, 403-2, 403-3 usw.) vereinigt, der breiter ist als jeder der genau zwei negativen metallenen Kontaktfinger 401. Der führende negative metallene Kontaktfinger 403 ist seinerseits mit einem entsprechenden negativen Kontaktpad 110 verbunden. Zum Beispiel vereinigen sich negative metallene Kontaktfinger 401-1 und 401-2 zu einem führenden negativen metallenen Kontaktfinger 403-1, der seinerseits mit dem negativen Kontaktpad 110-1 verbunden ist. Der führende negative metallene Kontaktfinger 403-1 ist breiter als jeder der negativen metallenen Kontaktfinger 401-1 oder 401-2. Andere Beispiele, die in 4 mit einer Bezugszahl versehen sind, beinhalten negative metallene Kontaktfinger 401-3 und 401-4, die sich vereinigen, um den führenden negativen metallenen Kontaktfinger 403-2 zu bilden, und negative metallene Kontaktfinger 401-5 und 401-6, die sich vereinigen, um den führenden negativen metallenen Kontaktfinger 403-3 zu bilden. Die führenden negativen metallenen Kontaktfinger 403-2 und 403-3 verlaufen beide zum negativen Kontaktpad 110-1. Der führende negative metallene Kontaktfinger 403-2 ist breiter als der negative metallene Kontaktfinger 401-3 oder 401-4. Ebenso ist der führende negative metallene Kontaktfinger 403-3 breiter als der negative metallene Kontaktfinger 401-5 oder 401-6.
  • Die negativen metallenen Kontaktfinger 401 und 403 heißen so, weil sie mit entsprechenden N-Diffusionsregionen verbunden sind. Die Solarzelle 100 umfasst ferner positive metallene Kontaktfinger 451 (d. h. 451-1, 451-2, 451-3 usw.) und 453 (d. h. 453-1, 453-2, 453-3 usw.; siehe 8), die mit entsprechenden P-Diffusionsregionen verbunden sind. In einer Ausführungsform umfasst die Solarzelle 100 verschränkte metallene Kontaktfinger. Genauer sind die negativen metallenen Kontaktfinger 401 mit positiven metallenen Kontaktfingern 451 verschränkt. Dies ist in 4 dargestellt, wo sich der positive metallene Kontaktfinger 451-1 zwischen den negativen metallenen Kontaktfingern 401-1 und 401-2 befindet, wo sich der positive metallene Kontaktfinger 451-2 zwischen den negativen metallenen Kontaktfingern 401-3 und 401-4 befindet, und wo sich der positive metallene Kontaktfinger 451-3 zwischen den negativen metallenen Kontaktfingern 401-5 und 401-6 befindet. Man beachte, dass für einen verbesserten Wirkungsgrad im Falle eines N-Silicium-Substrats die positiven metallenen Kontaktfinger 451 und entsprechende P-Diffusionsregionen (d. h. Emitter-Diffusionsregionen) zwischen negativen metallenen Kontaktfingern 401 vorzugsweise so breit wie möglich gemacht werden.
  • In einer Ausführungsform sind die negativen metallenen Kontaktfinger 401 entlang des mittleren Abschnitts der Solarzelle 100 gerade und parallel, sind aber so gebogen, dass sie sich radial einem entsprechenden negativen Kontaktpad 110 nähern oder zu diesem hin verlaufen. Dies ist in 4 mit den Biegestellen 402 (402-1, 402-2, 402-3 usw.) der negativen metallenen Kontaktfinger 401 dargestellt, die gemeinsam ein radiales Muster bilden, dessen Mittelpunkt im negativen Kontaktpad 110 liegt. Die Biegungen 402 erlauben es den metallenen Kontaktfingern 401, sich dem negativen Kontaktpad 110 radial zu nähern oder zu diesem hin zu verlaufen. In dem Beispiel von 4 ist das radiale Muster der Biegestellen 402 durch gestrichelte Linien 421 und 422 dargestellt. In einer Ausführungsform weist das radiale Muster einen Umfang auf, der mindestens 25% oder zwischen 25% und 75% des Außenrands des negativen Kontaktpads 110 abdeckt. Durch Maximieren einer Abnahme von elektrischem Strom um das Kontaktpad herum und durch Verringern des Totraums, wo nur wenig oder gar kein elektrischer Strom extrahiert werden kann, trägt das radiale Design zusammen mit der Vereinigung von zwei metallenen Kontaktfingern zu einem metallenen Kontaktfinger dazu bei, den Wirkungsgrad zu erhöhen.
  • Die gerade beschriebenen Merkmale der negativen metallenen Kontaktfinger 401, der führenden negativen metallenen Kontaktfinger 403 und der negativen Kontaktpads 110 sind allgemein in der Solarzelle 100 vorhanden, auch in positiven metallenen Kontaktfingern 451, führenden positiven metallenen Kontaktfingern 453 und positiven Kontaktpads 120.
  • 5 und 6 zeigen vergrößerte Ansichten des negativen mittleren Kontaktpads 110-2. 5 zeigt das negative Kontaktpad 110-2 ohne Bezugszahlen. 6 zeigt die gleiche Ansicht wie 5, aber mit Bezugszahlen, um Merkmale der Solarzelle 100 hervorzuheben. Nicht alle Merkmale sind in 6 mit einer Bezugszahl versehen, um die Darstellung übersichtlich zu halten.
  • Wie in 6 dargestellt ist, vereinigen sich negative metallene Kontaktfinger 401-7 und 401-8, um einen führenden negativen metallenen Kontaktfinger 403-4 zu bilden, der breiter ist als der negative metallene Kontaktfinger 401-7 oder der negative metallene Kontaktfinger 401-8. Die negativen metallenen Kontaktfinger 401-7 und 401-8 sind an Biegestellen 402-7 bzw. 402-8 gebogen, so dass sowohl die negativen metallenen Kontaktfinger 401-7 und 401-8 als auch der führende negative metallene Kontaktfinger 403-4 auf radiale Weise zum negativen Kontaktpad 110-2 verlaufen und zeigen. Die negativen metallenen Kontaktfinger 401-7 und 401-8 sind mit dem positiven metallenen Kontaktfinger 451-4 verschränkt, der sich zwischen den negativen metallenen Kontaktfingern 401-7 und 401-8 befindet.
  • Wie in 6 dargestellt ist, weisen die negativen metallenen Kontaktfinger 401 ein radiales Design auf, wobei ihre jeweiligen Biegestellen 402 (z. B. die Biegestellen 402-7, 402-8, 402-9 und 402-10) zusammen ein radiales Muster bilden, dessen Mittelpunkt in einem negativen Kontaktpad 110 liegt, bei dem es sich in dem Beispiel von 6 um das negative Kontaktpad 110-2 handelt. Das radiale Muster wird von gestrichelten Linien 423, 424 und 425 dargestellt. In dem Beispiel von 6 weist das radiale Muster einen Umfang auf, der 75% des Außenrands des allgemein gestrichelt umschriebenen negativen Kontaktpads 110-2 abdeckt. Das heißt, in dem Beispiel von 6 zeigen die negativen metallenen Kontaktfinger 401 und 403 zum negativen Kontaktpad 110-2 und umgeben 75% von dessen Außenrand. Die im Vergleich zu 4 vergrößerte radiale Abdeckung hat ihren Grund in der zentralen Anordnung des negativen Kontaktpads 110-2.
  • 7 und 8 zeigen vergrößerte Ansichten des negativen mittleren Kontaktpads 120-2. 7 zeigt das positive Kontaktpad 120-2 ohne Bezugszahlen. 8 zeigt die gleiche Ansicht wie 7, aber mit Bezugszahlen, um Merkmale der Solarzelle 100 hervorzuheben. Nicht alle Merkmale sind in 8 mit einer Bezugszahl versehen, um die Darstellung übersichtlich zu halten.
  • Wie in 8 dargestellt ist, vereinigen sich positive metallene Kontaktfinger 451-5 und 451-6, um gemeinsam einen führenden positiven metallenen Kontaktfinger 453-1 zu bilden. Um ohmsche Verluste zu verringern, ist der führende positive metallene Kontaktfinger 453-1 breiter als der positive metallene Kontaktfinger 451-5 oder der positive metallene Kontaktfinger 451-6. Um mehr elektrischen Strom abnehmen zu können, sind die positiven metallenen Kontaktfinger 451-5 und 451-6 an Biegestellen 402-11 und 402-12 jeweils gebogen, so dass sowohl die positiven metallenen Kontaktfinger 451-5 und 451-6 als auch der führende positive metallene Kontaktfinger 453-1 radial zum positiven Kontaktpad 120-2 verlaufen und zeigen. Die positiven metallenen Kontaktfinger 451-5 und 451-6 sind mit dem negativen metallenen Kontaktfinger 401-9 verschränkt, der sich zwischen den positiven metallenen Kontaktfingern 451-5 und 451-6 befindet. Auf ähnliche Weise vereinigen sich die positiven metallenen Kontaktfinger 451-7 und 451-8, um den führenden positiven metallenen Kontaktfinger 453-2 zu bilden, wobei sich ein negativer metallener Kontaktfinger 401-10 zwischen den positiven metallenen Kontaktfingern 451-7 und 451-8 befindet.
  • Wie die negativen metallenen Kontaktfinger 401 nähern sich die positiven metallenen Kontaktfinger 451 radial einem positiven Kontaktpad 110 oder verlaufen zu diesem hin. In dem Beispiel von 8 weisen die positiven metallenen Kontaktfinger 451 ein radiales Design auf, wobei ihre jeweiligen Biegestellen 402 (siehe z. B. die Biegestellen 402-11, 402-12, 402-13 und 402-14) zusammen ein radiales Muster bilden, dessen Mittelpunkt in einem positiven Kontaktpad 120 liegt, bei dem es sich in dem Beispiel von 8 um das positive Kontaktpad 120-2 handelt. Das radiale Muster wird von gestrichelten Linien 426, 427 und 428 dargestellt. In dem Beispiel von 8 weist das radiale Muster einen Umfang auf, der 75% des Außenrands des allgemein gestrichelt umschriebenen positiven Kontaktpads 120-2 abdeckt. Das heißt, in dem Beispiel von 8 zeigen die positiven metallenen Kontaktfinger 451 und 453 zum positiven Kontaktpad 120-2 und umgeben 75% von dessen Außenrand.
  • 9 und 10 zeigen vergrößerte Ansichten des positiven Eck-Kontaktpads 120-1. 9 zeigt das positive Kontaktpad 120-1 ohne Bezugszahlen. 10 zeigt die gleiche Ansicht wie 9, aber mit Bezugszahlen, um Merkmale der Solarzelle 100 hervorzuheben. Nicht alle Merkmale sind in 10 mit einer Bezugszahl versehen, um die Darstellung übersichtlich zu halten.
  • Wie in 10 dargestellt ist, vereinigen sich positive metallene Kontaktfinger 451-9 und 451-10, um gemeinsam einen führenden positiven metallenen Kontaktfinger 453-3 zu bilden. Der führende positive metallene Kontaktfinger 453-3 ist breiter als der positive metallene Kontaktfinger 451-9 oder der positive metallene Kontaktfinger 451-10. Die positiven metallenen Kontaktfinger 451-10 und 451-9 sind an Biegestellen 402-17 und 402-18 jeweils so gebogen, dass sowohl die positiven metallenen Kontaktfinger 451-9 und 451-10 als auch der führende positive metallene Kontaktfinger 453-3 radial zum positiven Kontaktpad 120-1 verlaufen und zeigen. Die positiven metallenen Kontaktfinger 451-9 und 451-10 sind mit dem negativen metallenen Kontaktfinger 401-11, der sich zwischen den positiven metallenen Kontaktfingern 451-9 und 451-10 befindet, verschränkt.
  • Wie in 10 dargestellt ist, weisen die positiven metallenen Kontaktfinger 451 ein radiales Design auf, wobei ihre jeweiligen Biegestellen 402 (siehe z. B. die Biegestellen 402-15, 402-16, 402-17 und 402-18) zusammen ein radiales Muster bilden, dessen Mittelpunkt in einem positiven Kontaktpad 120 liegt, bei dem es sich in dem Beispiel von 10 um das positive Kontaktpad 120-1 handelt. Das radiale Muster wird von gestrichelten Linien 429 und 430 dargestellt. In dem Beispiel von 10 weist das radiale Muster einen Umfang auf, der mindestens 25% des allgemein gestrichelt umschriebenen Außenrands des positiven Kontaktpads 120-1 abdeckt. In dem Beispiel von 10 zeigen die positiven metallenen Kontaktfinger 451 und 453 zum positiven Kontaktpad 120-1 hin und umgeben 25% von dessen Außenrand.
  • 11 zeigt eine Querschnittsansicht der Solarzelle 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Solarzelle 100 ist eine auf der Rückseite verschaltete Solarzelle, da ihre N-Diffusionsregionen 601 und ihre P-Diffusionsregionen 602 auf der Rückseite der Solarzelle liegen. Während eines Normalbetriebs ist die Vorderseite der Solarzelle 100 der Sonne zugewandt, um Solarstrahlung aufzufangen. Wie in 11 dargestellt ist, sind die negativen metallenen Kontaktfinger 401 auf der Rückseite elektrisch mit den N-Diffusionsregionen 601 verbunden, wo auch die positiven metallenen Kontaktfinger 451 elektrisch mit den P-Diffusionsregionen 602 verbunden sind (um die Darstellung übersichtlich zu halten, sind jeweils nur ein positiver Metall-Kontaktfinger und eine P-Diffusionsregion dargestellt). Die Lücken 610 können mit einem elektrischen Isolator (z. B. einem Dielektrikum) gefüllt werden, um die negativen metallenen Kontaktfinger 401 gegen die positiven metallenen Kontaktfinger 451 zu isolieren. Die N-Diffusionsregionen 601 und die P-Diffusionsregionen 602 können in einem Substrat 603 oder in einer anderen auf dem Substrat 603 ausgebildeten Schicht (z. B. Polysilicium) ausgebildet werden. Die metallenen Kontaktfinger 401 und 451 können eine einzelne Schicht aus Metall (z. B. Aluminium) oder einen Stapel von Metallen (z. B. Kupfer/Sperrschicht/Aluminium) umfassen.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Substrat 603 ein N-Siliciumsubstrat. Demgemäß dienen in dieser Ausführungsform die N-Diffusionsregionen 601 als Basis der Solarzelle, die Majoritätsladungsträger sammelt, und die P-Diffusionsregionen 602 dienen als Emitter der Solarzelle, der Minoritätsladungsträger sammelt. In einer anderen Ausführungsform, wo das Substrat 603 ein P-Siliciumsubstrat umfasst, dienen die P-Diffusionsregionen 602 als Basis der Solarzelle, die Majoritätsladungsträger sammelt, und die N-Diffusionsregionen 601 dienen als die Emitter der Solarzelle, die Minoritätsladungsträger sammeln.
  • 12 zeigt ein Ablaufschema eines Verfahrens zum Anordnen von metallenen Kontaktfingern einer Solarzelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Es leuchtet ein, dass die Schritte des Verfahrens von 12 gleichzeitig, beispielsweise unter Verwendung von geeigneten Maskierungs- und Ätzverfahren, durchgeführt werden können. Genauer kann eine Maske für die metallenen Kontaktfinger so entworfen werden, dass die metallenen Kontaktfinger radial zu entsprechenden Kontaktpads verlaufen.
  • In dem Beispiel von 12 beinhaltet das Verfahren das Verschränken mehrerer negativer metallener Kontaktfinger mit mehreren positiven metallenen Kontaktfingern, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger auf einer Rückseite einer Solarzelle elektrisch mit N-Diffusionsregionen verbunden sind, die positiven metallenen Kontaktfinger auf der Rückseite der Solarzelle elektrisch mit P-Diffusionsregionen verbunden sind, die Solarzelle eine Vorderseite aufweist, die während eines Normalbetriebs der Sonne zugewandt ist (Schritt 701). Das Verfahren beinhaltet ferner das Anordnen der negativen metallenen Kontaktfinger so, dass sie Biegestellen aufweisen, die ein radiales Muster bilden, das seinen Mittelpunkt in einem negativen Kontaktpad der Solarzelle hat, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger radial so verlaufen, dass sie mindestens 25% eines Außenrands des negativen Kontaktpads umgeben. (Schritt 702) Das Verfahren beinhaltet darüber hinaus das Anordnen der positiven metallenen Kontaktfinger so, dass sie Biegestellen aufweisen, die ein radiales Muster bilden, das seinen Mittelpunkt in einem positiven Kontaktpad der Solarzelle hat, wobei die positiven metallenen Kontaktfinger radial so verlaufen, dass sie mindestens 25% eines Außenrands des positiven Kontaktpads umgeben. (Schritt 703)
  • Genau zwei negative metallene Kontaktfinger können so angeordnet werden, dass sie sich zu einem einzigen führenden negativen metallenen Kontaktfinger vereinigen, der zum negativen Kontaktpad verläuft. Der einzelne führende negative metallene Kontaktfinger kann so ausgebildet werden, dass er breiter ist als jeder der genau zwei negativen metallenen Kontaktfinger. Die negativen metallenen Kontaktfinger können so angeordnet werden, dass sie auf das negative Kontaktpad zeigen und zwischen 25% und 75% des Außenrands des negativen Kontaktpads umgeben. Eine externe Zwischenverbindungsleitung kann auf das negative Kontaktpad gelötet werden. Die Solarzelle kann in Reihe mit einer anderen Solarzelle verbunden werden, und zwar durch eine Solarzellen-Zwischenverbindung, die das negative Kontaktpad mit einem anderen negativen Kontaktpad der anderen Solarzelle elektrisch verbindet. Die positiven metallenen Kontaktfinger und die positiven Kontaktpads der Solarzelle können die gleichen Merkmale aufweisen wie ihre negativen Gegenstücke.
  • Obwohl spezifische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgestellt wurden, sei klargestellt, dass diese Ausführungsformen nur der Erläuterung dienen sollen und nicht beschränkend sind. Für den Durchschnittsfachmann, der diese Offenbarung liest, werden viele zusätzliche Ausführungsformen naheliegen.

Claims (20)

  1. Solarzelle, umfassend: mehrere positive metallene Kontaktfinger, wobei jeder der positiven metallenen Kontaktfingern auf einer Rückseite der Solarzelle mit einer oder mehreren P-Diffusionsregionen verbunden ist, wobei eine Vorderseite der Solarzelle während eines Normalbetriebs der Sonne zugewandt ist, um Solarstrahlung aufzufangen; mehrere negative metallene Kontaktfinger, wobei jeder der negativen metallenen Kontaktfinger auf der Rückseite der Solarzelle mit einer oder mehreren N-Diffusionsregionen verbunden ist, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger mit den positiven metallenen Kontaktfingern verschränkt sind; und ein negatives Kontaktpad, das eine Oberfläche bereitstellt, auf der eine externe Zwischenverbindungsleitung angebracht werden kann, um mittels der negativen metallenen Kontaktfinger eine elektrische Verbindung mit einer N-Diffusionsregion herzustellen, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger Biegestellen aufweisen, die ein radiales Muster bilden, das seinen Mittelpunkt in dem negativen Kontaktpad hat, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger radial so verlaufen, dass sie mindestens 25% eines Außenumfangs des negativen Kontaktpads umgeben.
  2. Solarzelle nach Anspruch 1, ferner ein positives Kontaktpad umfassend, das eine Oberfläche bereitstellt, auf der eine externe Zwischenverbindungsleitung angebracht werden kann, um mittels der positiven metallenen Kontaktfinger eine elektrische Verbindung mit einer P-Diffusionsregion herzustellen, wobei die positiven metallenen Kontaktfinger Biegestellen aufweisen, die ein radiales Muster bilden, das seinen Mittelpunkt im positiven Kontaktpad aufweist, wobei die positiven metallenen Kontaktfinger radial so verlaufen, dass sie mindestens 25% eines Außenumfangs des positiven Kontaktpads umgeben.
  3. Solarzelle nach Anspruch 1, wobei sich genau zwei negative metallene Kontaktfinger zu einem einzigen führenden negativen metallenen Kontaktfinger vereinen, der zum negativen Kontaktpad verläuft.
  4. Solarzelle nach Anspruch 3, wobei der einzelne führende negative metallene Kontaktfinger breiter ist als jeder der genau zwei negativen metallenen Kontaktfinger.
  5. Solarzelle nach Anspruch 1, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger radial so verlaufen, dass sie zwischen 25% und 75% des Außenrands des negativen Kontaktpads umgeben.
  6. Solarzelle nach Anspruch 1, wobei die externe Verbindungsleitung auf das negative Kontaktpad gelötet ist.
  7. Solarzelle nach Anspruch 1, wobei die Solarzelle in Reihe mit einer anderen Solarzelle verbunden ist, und zwar durch eine Solarzellen-Zwischenverbindung, die das negative Kontaktpad mit einem positiven Kontaktpad der anderen Solarzelle elektrisch verbindet.
  8. Solarzelle, umfassend: mehrere negative metallene Kontaktfinger, die mit mehreren positiven metallenen Kontaktfingern verschränkt sind, wobei jeder der positiven metallenen Kontaktfinger mit einer entsprechenden P-Diffusionsregion der Solarzelle verbunden ist, wobei jeder der negativen metallenen Kontaktfinger mit einer entsprechenden N-Diffusionsregion der Solarzelle verbunden ist; und ein negatives Kontaktpad, das elektrisch mit den negativen metallenen Kontaktfingern, aber nicht mit den positiven metallenen Kontaktfingern verbunden ist, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger so angeordnet sind, dass sie radial zu dem negativen Kontaktpad verlaufen.
  9. Solarzelle nach Anspruch 8, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger radial so verlaufen, dass sie mindestens 25% eines Außenrands des negativen Kontaktpads umgeben.
  10. Solarzelle nach Anspruch 8, ferner ein positives Kontaktpad umfassend, das elektrisch mit den positiven metallenen Kontaktfingern, aber nicht mit den negativen metallenen Kontaktfingern verbunden ist, wobei die positiven metallenen Kontaktfinger so angeordnet sind, dass sie radial zum positiven Kontaktpad verlaufen.
  11. Solarzelle nach Anspruch 8, wobei sich genau zwei negative metallene Kontaktfinger zu einem einzigen führenden negativen metallenen Kontaktfinger vereinen, der radial zum negativen Kontaktpad verläuft.
  12. Solarzelle nach Anspruch 11, wobei der einzelne führende negative metallene Kontaktfinger breiter ist als jeder der genau zwei negativen metallenen Kontaktfinger.
  13. Solarzelle nach Anspruch 8, wobei eine externe Zwischenverbindungsleitung auf das negative Kontaktpad gelötet ist.
  14. Solarzelle nach Anspruch 8, wobei die Solarzelle in Reihe mit einer anderen Solarzelle verbunden ist, und zwar durch eine Solarzellen-Zwischenverbindung, die das negative Kontaktpad mit einem positiven Kontaktpad der anderen Solarzelle elektrisch verbindet.
  15. Verfahren zum Anordnen von metallenen Kontaktfingern einer Solarzelle, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: das Verschränken mehrerer negativer Metall-Kontaktfinger mit mehreren positiven metallenen Kontaktfingern, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger auf einer Rückseite einer Solarzelle elektrisch mit N-Diffusionsregionen verbunden sind, die positiven metallenen Kontaktfinger auf der Rückseite der Solarzelle elektrisch mit P-Diffusionsregionen verbunden sind, wobei die Solarzelle eine Vorderseite aufweist, die während eines Normalbetriebs der Sonne zugewandt ist; und das Anordnen der negativen metallenen Kontaktfinger so, dass sie Biegestellen aufweisen, die ein radiales Muster bilden, das seinen Mittelpunkt in einem negativen Kontaktpad der Solarzelle hat, wobei die negativen metallenen Kontaktfinger radial zu einem Außenrand des negativen Kontaktpads verlaufen und mindestens 25% davon umgeben.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, ferner umfassend: das Anordnen der positiven metallenen Kontaktfinger so, dass sie Biegestellen aufweisen, die ein radiales Muster bilden, das seinen Mittelpunkt in einem positiven Kontaktpad der Solarzelle hat, wobei die positiven metallenen Kontaktfinger radial zu einem Außenrand des negativen Kontaktpads verlaufen und mindestens 25% davon umgeben.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, ferner umfassend: das Anordnen von genau zwei negativen metallenen Kontaktfingern so, dass sie sich zu einem einzigen führenden negativen metallenen Kontaktfinger vereinen, der zum negativen Kontaktpad verläuft.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei der einzelne führende negative metallene Kontaktfinger so ausgebildet wird, dass er breiter ist als jeder der genau zwei negativen metallenen Kontaktfinger.
  19. Verfahren nach Anspruch 15, ferner umfassend: das Löten einer externen Zwischenverbindungsleitung auf das negative Kontaktpad.
  20. Verfahren nach Anspruch 15, ferner das Verbinden der Solarzelle in Reihe mit einer anderen Solarzelle durch eine Solarzellen-Zwischenverbindung umfassend, die das negative Kontaktpad elektrisch mit einem positiven Kontaktpad der anderen Solarzelle verbindet.
DE112012006841.6T 2012-08-22 2012-12-14 Radial angeordnete metallene Kontaktfinger für Solarzellen Withdrawn DE112012006841T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/591,641 US9306085B2 (en) 2012-08-22 2012-08-22 Radially arranged metal contact fingers for solar cells
US13/591,641 2012-08-22
PCT/US2012/069892 WO2014031137A1 (en) 2012-08-22 2012-12-14 Radially arranged metal contact fingers for solar cells

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012006841T5 true DE112012006841T5 (de) 2015-06-03

Family

ID=50146931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006841.6T Withdrawn DE112012006841T5 (de) 2012-08-22 2012-12-14 Radial angeordnete metallene Kontaktfinger für Solarzellen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US9306085B2 (de)
JP (1) JP6152891B2 (de)
KR (1) KR20150048161A (de)
CN (1) CN104641472B (de)
AU (1) AU2012388233B2 (de)
DE (1) DE112012006841T5 (de)
WO (1) WO2014031137A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10014425B2 (en) * 2012-09-28 2018-07-03 Sunpower Corporation Spacer formation in a solar cell using oxygen ion implantation
CN103928554A (zh) * 2014-04-21 2014-07-16 上海空间电源研究所 太阳电池阵正背面电路的连接方法
CN104124287B (zh) * 2014-06-20 2016-11-16 中山大学 一种单晶硅太阳电池背表面栅线电极结构及单晶硅太阳电池
GB2530583A (en) * 2014-09-29 2016-03-30 Rec Solar Pte Ltd Solar cell with specific front surface electrode design
USD772802S1 (en) * 2015-11-09 2016-11-29 Solaero Technologies Corp. Solar cell
USD772803S1 (en) * 2015-11-10 2016-11-29 Solaero Technologies Corp. Solar cell
USD822890S1 (en) 2016-09-07 2018-07-10 Felxtronics Ap, Llc Lighting apparatus
US10775030B2 (en) 2017-05-05 2020-09-15 Flex Ltd. Light fixture device including rotatable light modules
USD832494S1 (en) 2017-08-09 2018-10-30 Flex Ltd. Lighting module heatsink
USD846793S1 (en) 2017-08-09 2019-04-23 Flex Ltd. Lighting module locking mechanism
USD833061S1 (en) 2017-08-09 2018-11-06 Flex Ltd. Lighting module locking endcap
USD872319S1 (en) 2017-08-09 2020-01-07 Flex Ltd. Lighting module LED light board
USD862777S1 (en) 2017-08-09 2019-10-08 Flex Ltd. Lighting module wide distribution lens
USD877964S1 (en) 2017-08-09 2020-03-10 Flex Ltd. Lighting module
USD832495S1 (en) 2017-08-18 2018-10-30 Flex Ltd. Lighting module locking mechanism
USD862778S1 (en) 2017-08-22 2019-10-08 Flex Ltd Lighting module lens
USD888323S1 (en) 2017-09-07 2020-06-23 Flex Ltd Lighting module wire guard
US20200105951A1 (en) * 2018-09-28 2020-04-02 Sunpower Corporation Solar cell with wraparound finger

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4478879A (en) 1983-02-10 1984-10-23 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Screen printed interdigitated back contact solar cell
US4927770A (en) 1988-11-14 1990-05-22 Electric Power Research Inst. Corp. Of District Of Columbia Method of fabricating back surface point contact solar cells
US4933022A (en) 1988-11-14 1990-06-12 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Univ. & Electric Power Research Institute Solar cell having interdigitated contacts and internal bypass diodes
US5053083A (en) 1989-05-08 1991-10-01 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Bilevel contact solar cells
DE10045249A1 (de) 2000-09-13 2002-04-04 Siemens Ag Photovoltaisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen des Bauelements
US20050172996A1 (en) 2004-02-05 2005-08-11 Advent Solar, Inc. Contact fabrication of emitter wrap-through back contact silicon solar cells
US20060060238A1 (en) 2004-02-05 2006-03-23 Advent Solar, Inc. Process and fabrication methods for emitter wrap through back contact solar cells
US7390961B2 (en) 2004-06-04 2008-06-24 Sunpower Corporation Interconnection of solar cells in a solar cell module
US20060231130A1 (en) 2005-04-19 2006-10-19 Sharps Paul R Solar cell with feedthrough via
US8148627B2 (en) * 2006-08-25 2012-04-03 Sunpower Corporation Solar cell interconnect with multiple current paths
US7842963B2 (en) 2006-10-18 2010-11-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electrical contacts for a semiconductor light emitting apparatus
US7704352B2 (en) 2006-12-01 2010-04-27 Applied Materials, Inc. High-aspect ratio anode and apparatus for high-speed electroplating on a solar cell substrate
WO2008080160A1 (en) 2006-12-22 2008-07-03 Advent Solar, Inc. Interconnect technologies for back contact solar cells and modules
US7804022B2 (en) * 2007-03-16 2010-09-28 Sunpower Corporation Solar cell contact fingers and solder pad arrangement for enhanced efficiency
US20090139557A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Douglas Rose Busbar connection configuration to accommodate for cell misalignment
EP2232567A2 (de) * 2007-12-11 2010-09-29 Evergreen Solar, Inc. Photovoltaik-panel und zelle mit feinen fingern und herstellungsverfahren dafür
JP5324602B2 (ja) 2009-01-16 2013-10-23 シャープ株式会社 太陽電池モジュールの製造方法
DE202010017906U1 (de) * 2009-12-02 2013-01-28 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Solarzelle und Solarmodul
US9029689B2 (en) * 2010-12-23 2015-05-12 Sunpower Corporation Method for connecting solar cells
JP2012138545A (ja) * 2010-12-28 2012-07-19 Sanyo Electric Co Ltd 太陽電池セル及び太陽電池モジュール

Also Published As

Publication number Publication date
JP6152891B2 (ja) 2017-06-28
US9960292B2 (en) 2018-05-01
AU2012388233B2 (en) 2017-02-16
US20140053888A1 (en) 2014-02-27
AU2012388233A1 (en) 2015-03-05
WO2014031137A1 (en) 2014-02-27
CN104641472A (zh) 2015-05-20
JP2015526906A (ja) 2015-09-10
US20160254400A1 (en) 2016-09-01
KR20150048161A (ko) 2015-05-06
CN104641472B (zh) 2017-10-31
US9306085B2 (en) 2016-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006841T5 (de) Radial angeordnete metallene Kontaktfinger für Solarzellen
DE102008033632B4 (de) Solarzelle und Solarzellenmodul
DE112012006068B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102016105765A1 (de) Umgekehrt leitender igbt
DE102008044910A1 (de) Solarzelle und Solarzellenmodul mit einseitiger Verschaltung
DE102007059486A1 (de) Rückkontaktsolarzelle mit länglichen, ineinander verschachtelten Emitter- und Basisbereichen an der Rückseite und Herstellungsverfahren hierfür
DE112010004478T5 (de) Dünnschichtsolarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE112005002629T5 (de) Ultraleichte Photovoltaik-Einrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE202015101360U1 (de) Solarzelle
DE102008027780A1 (de) Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
EP2107615A2 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
DE102010002521A1 (de) Solarzelle mit spezieller Busbarform, diese Solarzelle enthaltende Solarzellenanordnung sowie Verfahren zur Herstellung der Solarzelle
DE102009003467A1 (de) Rückseitenkontaktierte Solarzelle
DE102009047778A1 (de) MWT-Halbleiter-Solarzelle mit einer Vielzahl von das halbleitende Material kontaktierenden, parallel zueinander verlaufenden schmalen leitfähigen Fingern vorgegebener Länge
DE2342923C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweiphasen-Ladungsverschlebeanordnung und nach diesem Verfahren hergestellte Zweiphasen-Ladungs Verschiebeanordnung
DE102020100353B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer rückseitenkontaktierten Solarzelle und rückseitenkontaktierte Solarzelle
EP2956966A1 (de) Busbarlose rückkontaktsolarzelle, deren herstellungsverfahren und solarmodul mit solchen solarzellen
WO2009112544A2 (de) Verfahren zur herstellung monokristalliner solarzellen mit rückseitiger kontaktstruktur
DE102008040332B4 (de) Rückseitenkontaktierte Solarzelle und Solarmodul mit rückseitenkontaktierten Solarzellen
DE202015106374U1 (de) Photovoltaikmodul
EP3387677B1 (de) Halbleitertransistor mit superlattice-strukturen
DE102021114906B4 (de) Solarmodul mit optimierter verschaltung sowie verfahren zum fertigen desselben
DE102018222591A1 (de) Schaltungsanordnung zur Stromerzeugung mit serienverschalteten Solarzellen mit Bypass-Dioden
DE102013108967A1 (de) Verfahren und Herstellung eines Elektronikmoduls und Elektronikmodul
DE102011000418A1 (de) Photovoltaik-Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee