DE112009004341B4 - Halbleiter-Geigermodus-Mikrozellenphotodioden - Google Patents

Halbleiter-Geigermodus-Mikrozellenphotodioden Download PDF

Info

Publication number
DE112009004341B4
DE112009004341B4 DE112009004341.0T DE112009004341T DE112009004341B4 DE 112009004341 B4 DE112009004341 B4 DE 112009004341B4 DE 112009004341 T DE112009004341 T DE 112009004341T DE 112009004341 B4 DE112009004341 B4 DE 112009004341B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
dopant concentration
conductivity
cell
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112009004341.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009004341T5 (de
Inventor
Fedor Nikolaevich Proshin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEMIN, SERGEY NIKOLAEVICH, RU
Avago Technologies International Sales Pte Ltd
Original Assignee
KETEK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KETEK GmbH filed Critical KETEK GmbH
Publication of DE112009004341T5 publication Critical patent/DE112009004341T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009004341B4 publication Critical patent/DE112009004341B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/102Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
    • H01L31/107Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier working in avalanche mode, e.g. avalanche photodiodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02016Circuit arrangements of general character for the devices
    • H01L31/02019Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02027Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for devices working in avalanche mode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0216Coatings
    • H01L31/02161Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/102Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
    • H01L31/105Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier being of the PIN type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Abstract

Halbleiter-Geigermodus-Mikrozellenphotodiode mit einem Substrat mit p-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1017 cm–3, die aus mehreren ähnlichen Zellen besteht, von denen jede nacheinander eine Schicht mit n-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 5·1016–8·1017 cm–3, eine i-Schicht mit einer Leitfähigkeit nahe der intrinsischen Leitfähigkeit und einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1017 cm–3, eine Schicht mit p+-Leitfähigkeit, die als Eintrittsfenster wirkt, das auf einer nicht planaren Oberfläche angeordnet ist, und die eine kleinere i-Schicht-Dicke im zentralen Teil der Zelle und eine größere i-Schicht-Dicke im Zellenrandbereich liefert, mit einer Dotierstoffkonzentration, die für die Verhinderung der vollständigen Verarmung der p+-Schicht bei der Arbeitsvorspannung ausreicht, umfasst, wobei jede Zelle einen Widerstand umfasst, der die Schicht mit p+-Leitfähigkeit mit einem Leistungsbus verbindet, und Trennelemente zwischen den Zellen angeordnet sind.

Description

  • Diese technische Lösung bezieht sich auf Halbleitervorrichtungen, insbesondere auf Detektoren mit hoher Effizienz für Lichtstrahlung, einschließlich Strahlung im sichtbaren Bereich, und kann in verschiedenen Gebieten der Wissenschaft und Technik verwendet werden.
  • Für die Detektion von Lichtstrahlung wurden früher Photovervielfacher verwendet, die Vakuumvorrichtungen sind, in denen der Fluss von Elektronen, die durch die Photokathode unter dem Auftreffen von optischer Strahlung emittiert werden (Photostrom), durch das Vervielfachersystem infolge von Sekundärelektronenemission verstärkt wird; der Anodenstrom (der Sekundärelektronenkollektor) ist viel höher als der anfängliche Photostrom (typischerweise 105 mal oder mehr). Die am umfangreichsten verwendeten Photovervielfacher sind jene, in denen der Elektronenfluss durch mehrere spezielle Elektroden mit gebogenen Formen vervielfacht wird, den so genannten Dynoden, mit einem Sekundäremissionskoeffizienten von größer als 1. Zum Fokussieren und Beschleunigen der Elektronen werden die Anode und die Dynoden stark vorgespannt (600–3000 V). In einigen Fällen werden spezielle magnetische Fokussiersysteme verwendet oder das Fokussieren wird in sich schneidenden elektrischen und magnetischen Feldern erreicht.
  • Diese Typen von Vorrichtungen weisen jedoch, obwohl sie in der Konstruktion einfach sind, alle die Nachteile von Vakuumvorrichtungen auf.
  • Aus diesem Grund sind elektronische Festkörpervorrichtungen für die Detektion von Lichtstrahlung bevorzugt.
  • Es ist eine Vorrichtung für die Detektion von einzelnen Photonen bekannt [”Avalanche Photodiodes and Quenching Circuits for Single-Photon Detection”, S. Cova, M. Ghioni, A. Lacaita, S. Samori und F. Zappa APPLIED OPTICS, Band 35, Nr. 12, 20. April 1996], die ein Siliziumsubstrat mit einer Epitaxieschicht umfasst, deren Oberfläche einen kleinen (10–200 μm) Bereich (Zelle) aufweist, dessen Leitfähigkeitstyp zu jenem der Schicht entgegengesetzt ist. Die Zelle wird auf über den Durchbruchschwellenwert in Sperrrichtung vorgespannt. Wenn ein Photon in diesem Bereich absorbiert wird, tritt eine Geiger-Entladung auf, die durch den externen Löschwiderstand begrenzt ist. Der Einzelphotonenzähler weist eine hohe Effizienz der Lichtdetektion, aber eine sehr kleine empfindliche Fläche auf und kann die Intensität des Lichtflusses nicht messen. Um diese Nachteile zu beseitigen, ist es erforderlich, eine große Anzahl (≥ 103) solcher Zellen auf einem gemeinsamen Substrat mit einer Fläche von ≥ 1 mm2 zu verwenden. Dann arbeitet jede der Zellen als vorstehend beschriebener Photonenzähler und die Vorrichtung detektiert die Lichtintensität im Verhältnis zur Anzahl von ansprechenden Zellen.
  • Es ist eine Vorrichtung bekannt (Optical Communication Engineering. Photodetectors. Hrsg. U. Tsang, Moskau, 1988, S. 526), die ein Halbleitersubstrat umfasst, dessen Oberfläche eine Halbleiterschicht des entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps aufweist. Der Nachteil dieser Vorrichtung ist die Instabilität ihrer Eigenschaften. Diese Instabilität wird durch Folgendes verursacht. Der Vervielfachungskoeffizient eines lawinenartigen Prozesses ist eine steile Funktion der an die Vorrichtung angelegten Vorspannung. Das kritische Potential, bei dem die Kollisionsionisation des Halbleiters beginnt, kann von Punkt zu Punkt über die Vorrichtungsoberfläche variieren, da reale p-n-Übergänge immer Leerstellen, Versetzungen und andere Inhomogenitäten der kristallinen Struktur enthalten. Wenn die an den p-n-Übergang angelegte Vorspannung größer ist als ein gewisses Schwellenniveau, beginnt der lawinenartige Prozess in den Substratbereichen mit dem niedrigeren Durchbruchpotential. Eine weitere Zunahme der Durchbruchspannung verursacht lokale unkontrollierte Mikrodurchbrüche, die den Verstärkungskoeffizienten und die Lebensdauer der Vorrichtung begrenzen.
  • Bekannt ist (Foss N. A., Ward. S. A., ”Large Area Avalanche Photodiode” Journal of Applied Physics, Feb. 1984, Band 44, S. 728–731) eine Lawinenphotodiode mit einem Siliziumsubstrat, einer Pufferschicht und einer Feldelektrode. Die Feldelektrode wird vorgespannt, um für die Bildung eines Raumladungsbereichs im Substrat mit einer Feldstärke zu sorgen, die für die lawinenartige Vervielfachung der Ladungsträger ausreicht. Die im Raumladungsbereich absorbierten Photonen erzeugen Ladungsträger, die durch das Feld beschleunigt werden und sich in einer lawinenartigen Weise vervielfachen, was eine interne Erhöhung des Photostroms und eine höhere Empfindlichkeit verursacht. Wenn sich aufgrund einer lokalen Erhöhung des Spannungsabfalls an der Pufferschicht ein Mikroplasma bildet, wird der Strom durch das Mikroplasma begrenzt und die Wirkung des Mikroplasmas auf die Vorrichtungsparameter wird weniger stark. Die Injektion von heißen Ladungsträgern vom Halbleiter in die Pufferschicht erhöht jedoch den direkten Fluss durch die Pufferschicht und die Ansammlung der internen Ladung und begrenzt daher die Empfindlichkeit der Vorrichtung.
  • Es ist auch eine photoelektronische Vorrichtung (RU-Patent RU 2102821 C1 ) bekannt, die ein Halbleitersubstrat und Halbleiterbereiche vom entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp umfasst. Die Halbleiterbereiche mit dem zu jenem des Substrats entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp, die regelmäßig voneinander beabstandet sind, werden verwendet, um einzelne Lawinenbereiche (Mikrokanäle) zu erzeugen, die eine Signalbeschleunigung schaffen. Der Nachteil der bekannten Vorrichtung ist die niedrige Effizienz der Ladungssammlung für eine weitere Vervielfachung, da Photoelektronen (oder Löcher), die in den Räumen zwischen den Halbleiterbereichen gebildet werden, nicht vervielfacht werden können.
  • Bekannt ist (RU-Patent RU 2290721 C2 oder Veröffentlichung EP 1 755 171 A1 ) ein Siliziumphotovervielfacher, der gemäß der ersten Ausführungsform ein Substrat mit p++-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 1018–1020 cm–3 umfasst und aus Zellen besteht, von denen jede eine Epitaxieschicht mit p-Leitfähigkeit mit einem Dotierstoffkonzentrationsgradienten von 1018–1014 cm–3, die auf dem Substrat gewachsen ist, eine Schicht mit p-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 1015–1017 cm–3 und eine Schicht mit n+-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 1018–1020 cm–3 umfasst, wobei jede Zelle auf der Siliziumoxidschicht einen polykristallinen Siliziumwiderstand umfasst, der die Schicht mit n+-qLeitfähigkeit mit dem Leistungsbus verbindet, und Trennelemente zwischen den Zellen angeordnet sind. Gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst der Siliziumphotovervielfacher ein Substrat mit n-Leitfähigkeit mit einer Schicht mit p++-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 1018–1020 cm–3 und besteht aus Zellen, wobei die Struktur der Zellen zu jener der Ausführungsform 1 ähnlich ist, jede Zelle auf der Siliziumoxidschicht einen polykristallinen Siliziumwiderstand umfasst und Trennelemente zwischen den Zellen angeordnet sind.
  • Lawinenphotodioden sind außerdem in den Druckschriften FR 2 475 296 A1 und US 2004/0051165 A1 beschrieben.
  • Der Nachteil der bekannten Vorrichtung ist die kleine Größe der photoempfindlichen Fläche der Zelle, die durch den Bereich mit der Dotierstoffkonzentration von 1015–1017 cm–3 begrenzt ist, da nur in diesem Bereich die Feldstärke ausreicht, um eine Geiger-Entladung zu erzeugen. Überdies erzeugt eine zusätzliche Dotierung dieses Bereichs Defekte im Silizium, die die Rauschcharakteristiken der Vorrichtung durch Erhöhen der Frequenz der dunklen Pulse und Nachpulse beeinträchtigen, wobei somit die Schwellenempfindlichkeit der Vorrichtung für Licht mit niedriger Intensität verringert wird.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, die Empfindlichkeit der Lichtdetektion zu erhöhen, während die Rauschcharakteristiken verbessert werden und die Vorrichtungstechnologie vereinfacht wird.
  • Es wird vorgeschlagen, die Aufgabe unter Verwendung der Halbleiter-Geigermodus-Mikrozellenphotodiode zu erreichen. Gemäß der ersten Ausführungsform umfasst die Photodiode ein Substrat mit p-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1017 cm–3 und besteht aus mehreren ähnlichen Zellen, von denen jede nacheinander eine Schicht mit n-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 5·1016–8·1017 cm–3, eine i-Schicht mit einer Leitfähigkeit nahe der intrinsischen Leitfähigkeit und einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1017 cm–3, eine Schicht mit p+-Leitfähigkeit, die als Eintrittsfenster wirkt, das auf einer nicht planaren Oberfläche angeordnet ist, und die eine kleinere i-Schicht-Dicke im zentralen Teil der Zelle und eine größere i-Schicht-Dicke im Zellenrandbereich liefert, mit einer Dotierstoffkonzentration, die für die Verhinderung der vollständigen Verarmung der p+-Schicht bei der Arbeitsvorspannung ausreicht, umfasst, wobei jede Zelle einen Widerstand aufweist, der die Schicht mit p+-Leitfähigkeit mit einem Leistungsbus verbindet, und Trennelemente zwischen den Zellen angeordnet sind. Gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst die Photodiode ein Substrat mit n-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1017 cm–3 und besteht aus mehreren ähnlichen Zellen, von denen jede nacheinander eine Schicht mit p-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 5·1016–8·1017 cm–3, eine i-Schicht mit einer Leitfähigkeit nahe der intrinsischen Leitfähigkeit und einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1015 cm–3, eine Schicht mit n+-Leitfähigkeit, die als Eintrittsfenster wirkt, das auf einer nicht planaren Oberfläche angeordnet ist, und die eine kleinere i-Schicht-Dicke im zentralen Teil der Zelle und eine größere i-Schicht-Dicke im Zellenrandbereich liefert, mit einer Dotierstoffkonzentration, die für die Verhinderung der vollständigen Verarmung der n+-Schicht bei der Arbeitsvorspannung ausreicht, umfasst, wobei jede Zelle einen Widerstand umfasst, der die Schicht mit n+-Leitfähigkeit mit einem Leistungsbus verbindet, und Trennelemente zwischen den Zellen angeordnet sind.
  • Die Aufgabe wird erreicht, da die nicht planare Oberfläche des Eintrittsfensters Photoelektronen fokussiert, um sie effizient im Bereich mit hohem Feld vom ganzen Volumen der Zelle zu sammeln. Die Feldstärke, die für die Entstehung einer Geiger-Entladung ausreicht, wird über der ganzen Fläche des Eintrittsfensters ausgebildet, d. h. aufgrund der kleineren i-Schicht-Dicke im zentralen Teil und aufgrund der Krümmung des stark dotierten Eintrittsfensterbereichs im Randbereich. Die Abwesenheit einer zusätzlichen Dotierung bewahrt die anfängliche Strukturvollkommenheit des Siliziums und vereinfacht die Herstellungstechnologie.
  • Die Figur stellt die Konstruktion der Zellen für die Geigermodus-Mikrozellenphotodiode gemäß der ersten Ausführungsform mit den folgenden Bezeichnungen dar: (1) Substrat, (2) erste Epitaxieschicht, (3) zweite Epitaxieschicht, (4) Schicht mit dem Leitfähigkeitstyps ähnlich jenem des Substrats, (5) dielektrische Antireflexschicht, (6) Widerstand, (7) Passivierungsoxid und (8) leitfähiger Kontakt.
  • Die Geigermodus-Mikrozellenphotodiode gemäß der ersten Ausführungsform umfasst (1) ein Substrat mit p-Leitfähigkeit, (2) eine auf dem Substrat (1) gezüchtete Epitaxieschicht mit n+-Leitfähigkeit, (3) eine Epitaxieschicht vom i-Typ, (4) eine Schicht mit p+-Leitfähigkeit, (5) eine dielektrische Antireflexschicht, (6) einen Widerstand, (7) ein Passivierungsoxid und vorzugsweise (8) einen Aluminiumkontakt, der die Schicht (4) mit dem Leistungsbus (6) verbindet.
  • Die Geigermodus-Mikrozellenphotodiode gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst (1) ein Substrat mit n-Leitfähigkeit, (2) eine auf dem Substrat (1) gezüchtete Epitaxieschicht mit p+-Leitfähigkeit, (3) eine Epitaxieschicht vom i-Typ, (4) eine Schicht mit n+-Leitfähigkeit, (5) eine dielektrische Antireflexschicht, (6) einen Widerstand, (7) ein Passivierungsoxid und vorzugsweise (8) einen Aluminiumkontakt, der die Schicht (4) mit dem Leistungsbus (6) verbindet.
  • Die Geigermodus-Mikrozellenphotodiode besteht aus ähnlichen 20–100 μm großen Zellen. Aluminiumbusse verbinden alle Zellen miteinander und legen eine Vorspannung an, die höher ist als die Durchbruchspannung, womit für das Arbeiten im Geigermodus gesorgt wird. Wenn ein Photon auf die aktive Fläche der Zelle einfällt, bildet sich eine selbstlöschende Geiger-Entladung aus. Das Löschen, d. h. der Entladungsstopp, wird durch die Fluktuation der Ladungsträgerkonzentration auf null während des Spannungsabfalls am p-n-Übergang verursacht, da jede Zelle einen Widerstand (Strombegrenzungswiderstand) umfasst. Die Signale von den ansprechenden Zellen werden an der gemeinsamen Last summiert. Jede Zelle weist einen Vervielfachungskoeffizienten von bis zu 107 auf. Die Streuung des Vervielfachungskoeffizienten hängt von der technologischen Streuung der Zellenkapazität und der Durchbruchspannung ab und liegt unterhalb 5%. Da alle Zellen ähnlich sind, ist die Detektorantwort auf Lichtblitze mit niedriger Intensität zur Anzahl der ansprechenden Zellen, d. h. der Lichtintensität, proportional.
  • Die folgende Technologie wird für die Herstellung der Vorrichtung verwendet.
  • Auf dem Quellensiliziumwafer (Substrat) mit p-Leitfähigkeit mit einem Dotierungsfremdstoff von 1012 bis 1017 cm–3 wird eine Doppelepitaxieschicht gewachsen, so dass die Schicht mit n-Leitfähigkeit benachbart zum Substrat eine Dotierstoffkonzentration von 5·1016–8·1017 cm–3 aufweist, und die zweite i-Schicht wird durch Epitaxie ohne Dotierstoff oder mit einem Dotierstoff, der den entgegengesetzten (p-)Leitfähigkeitstyp verschafft, gewachsen. In Abhängigkeit von der Dicke der zweiten Schicht ist die Dotierstoffkonzentration in ihr 1012–1015 cm–3 und ihr Leitfähigkeitstyp kann entweder p- oder n- sein.
  • Individuelle Zellen, wie in der Figur dargestellt, werden in der zweiten i-Epitaxieschicht durch lokales chemisches Flüssigätzen des Siliziums bis zu einer Tiefe von einigen Mikrometern ausgebildet. Die Maskierungsschicht ist das Siliziumoxid mit abgetragenen Fenstern, durch die das Silizium zuerst geätzt und dann mit Ionen dotiert wird, um ein Eintrittsfenster mit p-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von etwa 1018 cm–3 herzustellen. Das Eintrittsfenster wird mit dielektrischen Schichten aus Siliziumoxid und Siliziumnitrid beschichtet, die die Antireflexeigenschaften im erforderlichen Spektralbereich bereitstellen.
  • In jeder Zelle wird ein polykristalliner Siliziumwiderstand auf der Antireflexbeschichtung ausgebildet, von welchem eine Seite mit der p-Schicht der Zelle und die andere mit dem gemeinsamen Aluminiumbus verbunden ist, der alle Zellen der Geigermodus-Mikrozellenphotodiode miteinander verbindet.
  • Die Trennelemente zwischen den Zellen werden durch reaktives Ionenätzen des Siliziums und Füllen der resultierenden Gräben mit Metall ausgebildet.

Claims (2)

  1. Halbleiter-Geigermodus-Mikrozellenphotodiode mit einem Substrat mit p-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1017 cm–3, die aus mehreren ähnlichen Zellen besteht, von denen jede nacheinander eine Schicht mit n-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 5·1016–8·1017 cm–3, eine i-Schicht mit einer Leitfähigkeit nahe der intrinsischen Leitfähigkeit und einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1017 cm–3, eine Schicht mit p+-Leitfähigkeit, die als Eintrittsfenster wirkt, das auf einer nicht planaren Oberfläche angeordnet ist, und die eine kleinere i-Schicht-Dicke im zentralen Teil der Zelle und eine größere i-Schicht-Dicke im Zellenrandbereich liefert, mit einer Dotierstoffkonzentration, die für die Verhinderung der vollständigen Verarmung der p+-Schicht bei der Arbeitsvorspannung ausreicht, umfasst, wobei jede Zelle einen Widerstand umfasst, der die Schicht mit p+-Leitfähigkeit mit einem Leistungsbus verbindet, und Trennelemente zwischen den Zellen angeordnet sind.
  2. Halbleiter-Geigermodus-Mikrozellenphotodiode mit einem Substrat mit n-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1017 cm–3, die aus mehreren ähnlichen Zellen besteht, von denen jede nacheinander eine Schicht mit p-Leitfähigkeit mit einer Dotierstoffkonzentration von 5·10–6–8·1017 cm–3, eine i-Schicht mit einer Leitfähigkeit nahe der intrinsischen Leitfähigkeit und einer Dotierstoffkonzentration von 1012–1015 cm–3, eine Schicht mit n+-Leitfähigkeit, die als Eintrittsfenster wirkt, das auf einer nicht planaren Oberfläche angeordnet ist, und die eine kleinere i-Schicht-Dicke im zentralen Teil der Zelle und eine größere i-Schicht-Dicke im Zellenrandbereich liefert, mit einer Dotierstoffkonzentration, die für die Verhinderung der vollständigen Verarmung der n+-Schicht bei der Arbeitsvorspannung ausreicht, umfasst, wobei jede Zelle einen Widerstand umfasst, der die Schicht mit n+-Leitfähigkeit mit einem Leistungsbus verbindet, und Trennelemente zwischen den Zellen angeordnet sind.
DE112009004341.0T 2009-01-11 2009-02-06 Halbleiter-Geigermodus-Mikrozellenphotodioden Active DE112009004341B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2009100052 2009-01-11
RU2009100052 2009-01-11
PCT/RU2009/000054 WO2010080048A1 (en) 2009-01-11 2009-02-06 Semiconductor geiger mode microcell photodiode (variants)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009004341T5 DE112009004341T5 (de) 2012-06-21
DE112009004341B4 true DE112009004341B4 (de) 2015-12-10

Family

ID=42316646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009004341.0T Active DE112009004341B4 (de) 2009-01-11 2009-02-06 Halbleiter-Geigermodus-Mikrozellenphotodioden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112009004341B4 (de)
WO (1) WO2010080048A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11346924B2 (en) 2019-12-09 2022-05-31 Waymo Llc SiPM with cells of different sizes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475296A1 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Thomson Csf Photodiode a avalanche, a structure concave, son procede de fabrication, et tete de reception d'une liaison par fibres optiques utilisant une telle photodiode
US20040051165A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-18 Boisvert Joseph C. Recessed p-type region cap layer avalance photodiode
EP1755171A1 (de) * 2004-05-05 2007-02-21 DOLGOSHEIN, Boris Anatolievich Silizium-fotovervielfacher (varianten) und zelle dafür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2102821C1 (ru) 1996-10-10 1998-01-20 Зираддин Ягуб-оглы Садыгов Лавинный фотодиод
CN101379615B (zh) * 2006-02-01 2013-06-12 皇家飞利浦电子股份有限公司 盖革式雪崩光电二极管
US7535011B2 (en) * 2006-02-14 2009-05-19 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Quantitative radiation detection using Geiger mode avalanche photodiode binary detector cell arrays

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475296A1 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Thomson Csf Photodiode a avalanche, a structure concave, son procede de fabrication, et tete de reception d'une liaison par fibres optiques utilisant une telle photodiode
US20040051165A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-18 Boisvert Joseph C. Recessed p-type region cap layer avalance photodiode
EP1755171A1 (de) * 2004-05-05 2007-02-21 DOLGOSHEIN, Boris Anatolievich Silizium-fotovervielfacher (varianten) und zelle dafür

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010080048A1 (en) 2010-07-15
DE112009004341T5 (de) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9570647B2 (en) Avalanche photodiode detector
RU2290721C2 (ru) Кремниевый фотоэлектронный умножитель (варианты) и ячейка для кремниевого фотоэлектронного умножителя
DE102007037020B3 (de) Avalanche-Photodiode
US20100148040A1 (en) Geiger-mode photodiode with integrated and adjustable quenching resistor, photodiode array, and manufacturing method thereof
EP3646064B1 (de) Halbleiter-photonenvervielfacher mit verbessertem spannungsbereich
DE102015114374B4 (de) Gammastrahlendetektor und verfahren zur detektion von gammastrahlen
CN106960852B (zh) 具有漂移沟道的紫外雪崩光电二极管探测器及其探测方法
US10290760B2 (en) Process of manufacturing an avalanche diode
US8766339B2 (en) Highly efficient CMOS technology compatible silicon photoelectric multiplier
DE112009004341B4 (de) Halbleiter-Geigermodus-Mikrozellenphotodioden
DE2734726C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Silicium-Lawinen-Photodioden
EP1705716A1 (de) Halbleiter-Photodetektor und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102016120032A1 (de) Fotoelektrisches umwandlungselement
DE102017207315B4 (de) UV-Strahlungssensor zur Detektion schwacher Strahlungssignale
DE69032582T2 (de) Matrix von silizium-lawinenphotodioden
US9105788B2 (en) Silicon photoelectric multiplier
Moffat et al. A novel detector for low-energy photon detection with fast response
CN111668327B (zh) 一种电容式光电探测器
E-Lin et al. The Design and Characterization of Breakdown Mechanism on P+/N-Well Single Photon Avalanche Diode (SPAD)
DE112020007122T5 (de) Fotodiode und verfahren zum betrieb einer fotodiode
US20220271186A1 (en) Avalanche photodiode and an optical receiver having the same
RU83361U1 (ru) Полупроводниковый микроячеистый гейгеровский фотодиод (варианты)
DE3015527A1 (de) Halbleitervorrichtung zum abfuehlen von optischer strahlung
DE3426226A1 (de) Uv-empfindliches fotoelement und verfahren zu seiner herstellung
WO2020193553A1 (de) Photodiode und ausleseschaltung für photodiode

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KLEMIN, SERGEY NIKOLAEVICH, RU

Free format text: FORMER OWNER: SERGEY NIKOLAEVICH KLEMIN,ELENA VIKTOROVNA POPOVA, , RU

Effective date: 20120629

Owner name: KLEMIN, SERGEY NIKOLAEVICH, RU

Free format text: FORMER OWNERS: KLEMIN, SERGEY NIKOLAEVICH, MOSKOW, RU; POPOVA, ELENA VIKTOROVNA, OBOLENSK, RU

Effective date: 20120629

Owner name: KETEK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KLEMIN, SERGEY NIKOLAEVICH, MOSKOW, RU; POPOVA, ELENA VIKTOROVNA, OBOLENSK, RU

Effective date: 20120629

Owner name: KETEK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SERGEY NIKOLAEVICH KLEMIN,ELENA VIKTOROVNA POPOVA, , RU

Effective date: 20120629

Owner name: SERGEY NIKOLAEVICH KLEMIN, RU

Free format text: FORMER OWNER: SERGEY NIKOLAEVICH KLEMIN,ELENA VIKTOROVNA POPOVA, , RU

Effective date: 20120629

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20120629

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

Effective date: 20120629

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120713

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031060000

Ipc: H01L0031107000

Effective date: 20120821

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: DILG, HAEUSLER, SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KLEMIN, SERGEY NIKOLAEVICH, RU

Free format text: FORMER OWNERS: KETEK GMBH, 81737 MUENCHEN, DE; KLEMIN, SERGEY NIKOLAEVICH, MOSKOW, RU

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES INTERNATIONAL SALES PTE. LI, SG

Free format text: FORMER OWNERS: KETEK GMBH, 81737 MUENCHEN, DE; KLEMIN, SERGEY NIKOLAEVICH, MOSKOW, RU