DE112009004308T5 - Lubricating oil for use in hot rolling oil and process for producing hot rolled sheet - Google Patents

Lubricating oil for use in hot rolling oil and process for producing hot rolled sheet Download PDF

Info

Publication number
DE112009004308T5
DE112009004308T5 DE112009004308T DE112009004308T DE112009004308T5 DE 112009004308 T5 DE112009004308 T5 DE 112009004308T5 DE 112009004308 T DE112009004308 T DE 112009004308T DE 112009004308 T DE112009004308 T DE 112009004308T DE 112009004308 T5 DE112009004308 T5 DE 112009004308T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
hot rolling
component
sheet
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112009004308T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112009004308B4 (en
Inventor
Takehiko Ichimoto
Shinsuke Murao
Hitoshi Arimura
Noboru Shinano
Masanori Ikeda
Hironobu Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kao Corp
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp, Kobe Steel Ltd filed Critical Kao Corp
Publication of DE112009004308T5 publication Critical patent/DE112009004308T5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112009004308B4 publication Critical patent/DE112009004308B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M161/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of a macromolecular compound and a non-macromolecular compound, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/1006Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/026Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with tertiary alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/281Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/024Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amido or imido group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/041Triaryl phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/049Phosphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/02Viscosity; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Ein Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl für Aluminiumblech umfasst: (a) ein Mineralöl mit einer kinematischen Viskosität von 80 mm2/Sekunde oder weniger bei 40°C; (b) 1 bis 14 Masse-% einer Fettsäure mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen; (c) 5 bis 15 Masse-% eines Öls und Fetts und/oder eines synthetischen Esters; (d) 5 bis 10 Masse-% eines phosphorhaltigen Hochdruckmittels; (e) 0,1 bis 1 Masse-% eines Polyoxyethylenalkylamins; und 0,1 bis 10 Masse-% eines organischen Säuresalzes eines aus einem (Meth)acrylsäuresalz, (Meth)acrylamid und mindestens einem Aminmonomer zusammengesetzten Copolymers, und das Massenverhältnis der Komponente (c) zur Komponente (d) (Komponente (c)/Komponente (d)) beträgt 1/0,6 bis 1/1. Das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl für Aluminiumblech der Erfindung stellt ein hohes Niveau der Walzlubrizität, Eisenkorrosionsschutz in einem Warmwalzschritt bereit und ein gewalztes Aluminiumblech mit hoher Oberflächenqualität des Blechs kann erhalten werden.A lubricating oil for use in hot rolling oil for aluminum sheet includes: (a) a mineral oil with a kinematic viscosity of 80 mm2 / second or less at 40 ° C; (b) 1 to 14% by mass of a fatty acid having 10 to 22 carbon atoms; (c) 5 to 15% by mass of an oil and fat and / or a synthetic ester; (d) 5 to 10% by mass of a high pressure phosphorus agent; (e) 0.1 to 1% by mass of a polyoxyethylene alkylamine; and 0.1 to 10 mass% of an organic acid salt of a copolymer composed of a (meth) acrylic acid salt, (meth) acrylamide and at least one amine monomer, and the mass ratio of component (c) to component (d) (component (c) / Component (d)) is 1 / 0.6 to 1/1. The lubricating oil for use in hot rolling oil for aluminum sheet of the invention provides a high level of rolling lubricity, iron corrosion protection in a hot rolling step, and a rolled aluminum sheet with high surface quality of the sheet can be obtained.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft ein Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl für Aluminiumblech. Die Erfindung betrifft auch ein Warmwalzöl, das mit dem Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl hergestellt wird. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Aluminiumblechs mit dem Warmwalzöl. Bei dem Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Blechs wird das Warmwalzöl beispielsweise in einem Vorwalzverfahren verwendet, bei dem Bandwalzen durchgeführt wird. Der Begriff „Aluminiumblech” aus „für Aluminiumblech”, welcher sich auf die Verwendung in einer Ausführungsform der Erfindung bezieht, soll „Blech aus reinem Aluminium und/oder Blech aus Aluminiumlegierung” einschließen.The invention relates to a lubricating oil for use in hot rolling oil for aluminum sheet. The invention also relates to a hot rolling oil produced with the lubricating oil for use in hot rolling oil. The invention also relates to a method for producing a hot-rolled aluminum sheet with the hot rolling oil. For example, in the method of producing a hot-rolled sheet, the hot-rolling oil is used in a rough-rolling process in which band-rolling is performed. The term "aluminum sheet" from "for aluminum sheet", which refers to use in an embodiment of the invention, is intended to include "sheet of pure aluminum and / or sheet of aluminum alloy".

HINTERGRUND DER TECHNIKBACKGROUND OF THE TECHNIQUE

Im Allgemeinen wird ein Aluminiumblech durch ein Verfahren hergestellt, das Warmwalzen eines Walzblocks, der Schmelzen, Gießen, Planbearbeitung und Homogenisieren durchmachte, zu einem Blech, dann gegebenenfalls Durchführen von Kaltwalz-, Glüh- und Konditionierschritten an dem Blech (wie ein Schritt des Längsteilens des Blechs zu einer Breite einer passenden Produktgröße und ein Umformschritt für glatte Flachheit) und gegebenenfalls Durchführen eines Oberflächenbehandlungsverfahrens. Unter den Herstellungsschritten ist der Warmwalzschritt der wichtigste für die Qualität des Aluminiumblech-Produkts. Der Warmwalzschritt wird unter Verwendung eines Verfahrens, das Durchführen des Vorwalzens mit einer Warmvorwalzmühle vom Umkehrtyp (Vorwalze) und dann Durchführen des Fertigwalzens mit einer Warmfertigwalzmühle vom Tandemtyp (Polierwalze) einschließt, oder eines Verfahrens, das Durchführen von sowohl Vorwalzen als auch Fertigwalzen mit einer einzigen Walzmühle für sowohl Vorwalzen als auch Fertigwalzen einschließt, durchgeführt.In general, an aluminum sheet is produced by a method of hot rolling a billet that has undergone melting, casting, planing, and homogenizing into a sheet, then optionally performing cold rolling, annealing, and conditioning steps on the sheet (such as a step of longitudinally splitting the sheet Sheet to a width of a suitable product size and a smooth flatness forming step) and optionally performing a surface treatment process. Among the manufacturing steps, the hot rolling step is the most important for the quality of the aluminum sheet product. The hot rolling step is carried out by using a method including performing rough rolling with a reverse type hot rolling mill and then performing finish rolling with a tandem type finish rolling mill, or a method of performing both roughing and finishing rolling with a single one Roll mill for both roughing and finish rolling includes performed.

Wenn ein Aluminiumblech warmgewalzt wird, wird Aluminium von der Oberfläche des Blechs, das gewalzt wird, auf die Oberfläche der Walzmühlenwalze überführt und dort abgeschieden, so dass eine Walzenbeschichtung erzeugt wird. Da das Blech, das gewalzt wird, mit der Walzenbeschichtung in Kontakt ist, hängt die Oberflächenqualität des gewalzten Blechs von den Eigenschaften der Walzenbeschichtung ab. Oberflächenfehler, die sich auf einem Blech während des Warmwalzens gebildet haben, beeinflussen auch die Oberflächenqualität nach dem Kaltwalzen, was auch bedeutet, dass die Eigenschaften der Walzenbeschichtung während des Warmwalzens sehr wichtig sind. Die Eigenschaften der Walzenbeschichtung variieren mit verschiedenen Walzbedingungen (wie Blechmaterial, Blechtemperatur, Blechoberflächenrauheit, Walzentemperatur, Walzenoberflächenrauheit, Walzreduktion, Walzgeschwindigkeit und Bürstenwalzenprozessbedingungen) und Warmwalzöl. Deshalb ist die Auswahl des Warmwalzöls unverzichtbar für das Regulieren der Walzenbeschichtung.When an aluminum sheet is hot rolled, aluminum is transferred from the surface of the sheet to be rolled to the surface of the rolling mill roll and deposited thereon to form a roll coating. Since the sheet being rolled is in contact with the roll coating, the surface quality of the rolled sheet depends on the properties of the roll coating. Surface defects formed on a plate during hot rolling also affect the surface quality after cold rolling, which also means that roll coating properties during hot rolling are very important. Roll coating properties vary with different rolling conditions (such as sheet metal, sheet temperature, sheet surface roughness, roll temperature, roll surface roughness, roll reduction, rolling speed and brush roll process conditions) and hot rolling oil. Therefore, the selection of hot rolling oil is indispensable for regulating the roll coating.

Warmwalzöl wird in Form einer Emulsion verwendet, da Warmwalzen eine ausreichende Walzenkühlungsleistungsfähigkeit erfordert. Eigenschaften, die von einem Aluminiumblech-Warmwalzöl gefordert werden, schließen Walzlubrizität, Walzenbeschichtungseigenschaften, Blechoberflächenqualität, Emulsionsstabilität, Eisenkorrosionsschutz usw. ein. Herkömmlicherweise wird übliches Aluminiumblech-Warmwalzöl in Form einer Emulsion verwendet, die durch Mischen von Mineralöl als schmierendem Grundöl mit einem Mittel zur Verbesserung der Schmierfähigkeit, wie eine Fettsäure, natürliches Öl und Fett oder ein Fettsäureester, und anderen Zusatzstoffen, wie ein Hochdruckmittel, ein Korrosionsschutzmittel und ein Antioxidans, und Emulgieren des Gemischs im Allgemeinen mit einem anionischen Surfactanten hergestellt wird.Hot rolling oil is used in the form of an emulsion because hot rolling requires sufficient roll cooling performance. Properties required of aluminum sheet hot rolling oil include rolling smoothness, roll coating properties, sheet surface quality, emulsion stability, iron corrosion protection, etc. Conventionally, conventional aluminum sheet hot rolling oil is used in the form of an emulsion prepared by mixing mineral oil as a lubricating base oil with a lubricity improver such as a fatty acid, natural oil and fat or a fatty acid ester, and other additives such as an extreme pressure agent, a corrosion inhibitor and an antioxidant, and emulsifying the mixture generally with an anionic surfactant.

Unglücklicherweise heben sich in herkömmlichem Warmwalzöl für Aluminiumblech, das mit einem Emulgiermittel hergestellt wurde, in der Regel Walzlubrizität und Emulsionsstabilität gegenseitig auf, und es ist unmöglich, ein zufrieden stellendes Niveau von beiden Leistungen zu erzielen. Insbesondere nimmt, wenn sich die Walzlubrizität erhöht, die Emulsionsstabilität ab, so dass auch die Stabilität der Walzlubrizität im Verlauf der Zeit abnimmt, was ein Problem mit der Stabilität der Aluminiumblech-Oberflächenqualität verursacht. Andererseits kann, wenn sich die Emulsionsstabilität erhöht, die Walzlubrizität nicht in ausreichendem Maße erhalten werden, so dass sich verschiedene Fehler auf Aluminiumblechoberflächen bilden.Unfortunately, in conventional hot rolling oil for aluminum sheet produced with an emulsifier, rolling smoothness and emulsion stability tend to cancel each other out, and it is impossible to obtain a satisfactory level of both performances. In particular, as the rolling smoothness increases, the emulsion stability decreases, so that the stability of rolling smoothness also decreases over time, causing a problem with the stability of the aluminum sheet surface quality. On the other hand, as the emulsion stability increases, rolling smoothness can not be sufficiently obtained, so that various defects are formed on aluminum sheet surfaces.

Um solche, wechselseitig unvereinbare Eigenschaften, einschließlich Walzlubrizität, Emulsionsstabilität und Blechoberflächenqualität, gleichzeitig sicher zu stellen, wird eine Warmwalzölzusammensetzung vorgeschlagen, die eine Kombination einer spezifischen Schmierölkomponente und einer spezifischen wasserlöslichen kationischen Polymerverbindung (Patentdokument 1) einschließt. Es wird auch ein Warmwalzöl vorgeschlagen, bei dem eine spezifische Schmierölkomponente in Kombination mit einem anionischen Surfactanten und einem nicht ionischen Surfactanten (Patentdokument 2) verwendet wird.In order to ensure such mutually incompatible properties, including rolling smoothness, emulsion stability and sheet surface quality, at the same time, a hot rolling oil composition including a combination of a specific lubricating oil component and a specific water-soluble cationic polymer compound (Patent Document 1) is proposed. It will also be a hot rolling oil proposed in which a specific lubricating oil component is used in combination with an anionic surfactant and a nonionic surfactant (Patent Document 2).

DOKUMENTE DES STANDS DER TECHNIKDOCUMENTS OF THE STATE OF THE ART

PatentdokumentePatent documents

  • Patentdokument 1: JP Nr. 2869850 Patent Document 1: JP No. 2869850
  • Patentdokument 2: JP Nr. 2990021 Patent Document 2: JP No. 2990021

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Probleme, die durch die Erfindung gelöst werden sollenProblems to be solved by the invention

In den letzten Jahren sind gewalzte Aluminiumprodukte von hoher Qualität und geringen Kosten verlangt worden und deshalb besteht eine Nachfrage nach Warmwalzöl, das es möglich macht, stabilere Walzlubrizität und Blechoberflächenqualität zu erhalten. Beispielsweise ist eine Untersuchung an Verfahren zur Herstellung von hauptsächlich Materialien auf der Basis von 3xxx Aluminiumlegierung für Getränkedosenkörper oder dergleichen oder Materialien aus 1xxx reinem Aluminium für Druckplatten oder dergleichen durchgeführt worden, bei denen Glühen zur Kastenverringerung weggelassen wird, und ein Herstellungsverfahren, bei dem die Aluminiumstruktur, welche die Formbarkeit von Aluminiumblechprodukten oder die Aussehensmerkmale von Aluminiumblechprodukten nach der Oberflächenbehandlung reguliert, durch ein Warmwalzverfahren an Stelle eines Glühverfahrens optimiert wird, so dass die Qualitätsmerkmale auch verbessert werden können, wird allmählich zum Hauptverfahren. Eine angemessene Struktur sollte im Warmwalzverfahren gebildet werden, so dass eine angemessene Struktur in den Endprodukten gebildet werden kann. Zu diesem Zweck werden die Warmwalzbedingungen hart, da Techniken mit hoher Reduktion oder Techniken mit hoher Dehnungsgeschwindigkeit oder dergleichen im Vergleich zu herkömmlichen Techniken erforderlich sind, und deshalb treten in der Regel wahrscheinlicher Oberflächenanomalien, wie Festfressen, auf Grund von unzureichender Lubrizität auf. Deshalb ist es erforderlich, dass das Warmwalzöl, das verwendet werden soll, eine höhere Lubrizität als herkömmliche Öle aufweist. Wenn die Lubrizität des Warmwalzöls verbessert werden kann, kann eine Verringerung in der Anzahl der Vorwarmwalzdurchläufe oder eine Zunahme in der Produktivität durch Erhöhen der Walzgeschwindigkeit erwartet werden, selbst bei der Verwendung von Blechen aus Aluminiumlegierung mit hohem Mg-Anteil (5xxx Aluminiumlegierungen, wie 5182 Aluminiumlegierung für Getränkedosendeckel), welche einen hohen Verformungswiderstand aufweisen und es deshalb herkömmlicherweise schwierig machen, die Anzahl der Vorwarmwalzdurchläufe auf Grund der unzureichenden Lubrizität zu verringern. Andererseits sollte, wenn das Aluminiummaterial, das vorwarmgewalzt werden soll, einen geringen Verformungswiderstand aufweist, aufgepasst werden, dass die Greifleistung nicht verschlechtert wird, insbesondere dass die Leistung beim Greifen eines Blechs aus reinem Aluminium nicht verschlechtert wird, dessen Reibungskoeffizient während des Walzens niedrig ist. Deshalb ist es auch erforderlich, dass Warmwalzöl für Aluminiumblech diesen wechselseitig unvereinbaren Anforderungen genügt.In recent years, rolled aluminum products of high quality and low cost have been demanded, and therefore there is a demand for hot rolling oil which makes it possible to obtain more stable rolling lubricity and sheet surface quality. For example, a study has been made on methods for producing mainly 3xxx aluminum alloy based materials for beverage can bodies or the like, or 1xxx pure aluminum for printing plates or the like omitting box-annealing annealing and a manufacturing method in which the aluminum structure , which regulates the formability of aluminum sheet products or the appearance characteristics of aluminum sheet products after the surface treatment is optimized by a hot rolling method in place of an annealing method so that the quality characteristics can also be improved, is gradually becoming the main method. An adequate structure should be formed in the hot rolling process so that an adequate structure can be formed in the final products. For this purpose, the hot rolling conditions become hard because high reduction techniques or high elongation rate techniques or the like are required as compared with conventional techniques, and therefore likely surface anomalies such as seizure tend to occur due to insufficient lubricity. Therefore, the hot rolling oil to be used is required to have higher lubricity than conventional oils. If the lubricity of the hot rolling oil can be improved, a reduction in the number of pre-hot rolling passes or an increase in productivity by increasing the rolling speed can be expected even when using high-Mg-content aluminum alloy sheets (5xxx aluminum alloys such as 5182 aluminum alloy for beverage can lids), which have a high resistance to deformation and therefore make it conventionally difficult to reduce the number of pre-hot rolling passes due to insufficient lubricity. On the other hand, when the aluminum material to be rough-rolled has low deformation resistance, care should be taken that the gripping performance is not deteriorated, particularly that the performance in gripping a pure aluminum sheet whose friction coefficient during rolling is low is not deteriorated. Therefore, it is also required that hot rolling oil for aluminum sheet satisfies these mutually incompatible requirements.

Gemäß Patentdokument 1 kann die Menge an einer Fettsäure, die eine der Schmierölkomponenten ist und als ein Mittel zur Verbesserung der Schmierfähigkeit dient, erhöht werden. Jedoch wird, wenn der Gehalt an der Fettsäure in der Warmwalzölzusammensetzung auf 15 Masse-% oder mehr erhöht, ein Problem auftreten, bei dem die Fettsäure eine in beträchtlichem Maße hohe Korrosivität aufweist und es wird ein weiteres Problem geben, bei dem eine Metallseife, welche ein Material von hoher Viskosität ist, in dem Maße hergestellt wird, wie das Walzen fortschreitet, so dass die Fläche um die Walzmühle herum mit der Metallseife verschmutzt wird.According to Patent Document 1, the amount of a fatty acid which is one of the lubricating oil components and serves as a lubricity improving agent can be increased. However, when the content of the fatty acid in the hot rolling oil composition increases to 15 mass% or more, there will occur a problem in which the fatty acid has a considerably high degree of corrosiveness, and there will be another problem in which a metal soap which is a material of high viscosity, as the rolling progresses, so that the area around the rolling mill is contaminated with the metal soap.

Patentdokument 2 schlägt eine Technik vor, um die Walzlubrizität bei keiner Verschlechterung im Eisenkorrosionsschutz zu verbessern, bei der Warmwalzöl mit verbesserter Walzlubrizität unter Verwendung einer verhältnismäßig großen Menge an natürlichem Öl und Fett und/oder einem synthetischen Ester hergestellt wird, so dass der Gehalt an einer Fettsäure begrenzt werden kann. Bei einem Vorwalzverfahren, bei dem Bandwalzen durchgeführt wird, kann jedoch eine Zunahme in der Walzlubrizität zu Verringerungen in der Greifleistung und Betriebsleistung führen. Außerdem verbessert die vorgeschlagene Technik nicht die Oberflächenqualität von Blechen aus Aluminiumlegierung.Patent Document 2 proposes a technique for improving rolling smoothness with no deterioration in iron corrosion protection in which hot rolling oil having improved rolling lubricity is produced by using a relatively large amount of natural oil and fat and / or a synthetic ester, so that the content of a Fatty acid can be limited. However, in a rough rolling process in which strip rolling is performed, an increase in rolling lubricity may lead to reductions in gripping performance and operational performance. In addition, the proposed technique does not improve the surface quality of aluminum alloy sheets.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl für Aluminiumblech bereitzustellen, das ein hohes Niveau an Walzlubrizität, Eisenkorrosionsschutz und Greifleistung bereitstellt und es möglich macht, ein gewalztes Aluminiumblech mit hoher Oberflächenqualität des Blechs zu erhalten, sogar unter harten Warmwalzbedingungen, wo die Reduktion und/oder die Dehnungsgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren hoch eingestellt ist.An object of the invention is to provide a lubricating oil for use in hot rolling oil for aluminum sheet, which provides a high level of rolling lubricity, iron corrosion protection and gripping performance, and makes it possible to obtain a rolled aluminum sheet with high surface quality of the sheet. even under hard hot rolling conditions where the reduction and / or strain rate is set high compared to conventional methods.

Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Warmwalzöl bereitzustellen, das mit dem Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl hergestellt wird. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Aluminiumblechs mit dem Warmwalzöl bereitzustellen.Another object of the invention is to provide a hot rolling oil produced with the lubricating oil for use in hot rolling oil. Another object of the invention is to provide a method for producing a hot rolled aluminum sheet with the hot rolling oil.

Mittel zum Lösen der ProblemeMeans of solving the problems

Insbesondere zielt die Erfindung auf ein Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl für Aluminiumblech ab, das einschließt:

  • (a) ein Mineralöl mit einer kinematischen Viskosität von 80 mm2/Sekunde oder weniger bei 40°C;
  • (b) 1 bis 14 Masse-% einer Fettsäure mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen;
  • (c) 5 bis 15 Masse-% eines Öls und Fetts und/oder eines synthetischen Esters;
  • (d) 5 bis 10 Masse-% eines phosphorhaltigen Hochdruckmittels;
  • (e) 0,1 bis 1 Masse-% eines Polyoxyethylenalkylamins; und
  • (f) 0,1 bis 10 Masse-% eines organischen Säuresalzes eines aus einem (Meth)acrylsäuresalz, (Meth)acrylamid und mindestens einem Aminmonomer zusammengesetzten Copolymers, dargestellt durch Formel (1):
[Formel 2]
Figure 00050001
wobei R1 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet, R2 und R3 die gleichen oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, A -NH- bedeutet und m eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet, wobei
das organische Säuresalz des Copolymers ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 10.000 bis 1.000.000 aufweist,
eine zur Bildung des organischen Säuresalzes des Copolymers verwendete organische Säure durch Formel (2) dargestellt ist: R4COOH,
wobei R4 einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyalkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Carboxyalkylrest mit einer Alkyleinheit mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Carboxylgruppe bedeutet, und
das Massenverhältnis der Komponente (c) zur Komponente (d) (Komponente (c)/Komponente (d)) 1/0,6 bis 1/1 beträgt.In particular, the invention is directed to a lubricating oil for use in hot rolling oil for aluminum sheet, which includes:
  • (a) a mineral oil having a kinematic viscosity of 80 mm 2 / second or less at 40 ° C;
  • (b) 1 to 14% by mass of a fatty acid having 10 to 22 carbon atoms;
  • (c) 5 to 15% by weight of an oil and fat and / or a synthetic ester;
  • (d) 5 to 10% by weight of a high pressure phosphorus-containing agent;
  • (e) 0.1 to 1% by weight of a polyoxyethylene alkylamine; and
  • (f) 0.1 to 10 mass% of an organic acid salt of a copolymer composed of a (meth) acrylic acid salt, (meth) acrylamide and at least one amine monomer represented by formula (1):
[Formula 2]
Figure 00050001
wherein R 1 is a hydrogen atom or a methyl group, R 2 and R 3 are the same or different alkyl radicals having 1 to 3 carbon atoms, A is -NH- and m is an integer from 1 to 3, wherein
the organic acid salt of the copolymer has a weight average molecular weight of 10,000 to 1,000,000,
an organic acid used to form the organic acid salt of the copolymer represented by formula (2): R 4 COOH,
wherein R 4 is an alkyl group having 1 to 5 carbon atoms, a hydroxyalkyl group having 1 to 5 carbon atoms, a carboxyalkyl group having an alkyl group having 1 to 5 carbon atoms or a carboxyl group, and
the mass ratio of the component (c) to the component (d) (component (c) / component (d)) is 1 / 0.6 to 1/1.

Die Erfindung zielt auch auf ein Aluminiumblech-Warmwalzöl ab, das das vorstehende Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl und Wasser einschließt.The invention is also directed to an aluminum sheet hot rolling oil including the above lubricating oil for use in hot rolling oil and water.

Die Erfindung zielt auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Blechs an, das einen Schritt des Warmwalzens eines Aluminiumblechs in Gegenwart des vorstehenden Aluminiumblech-Warmwalzöls einschließt.The invention also aims at a method for producing a hot rolled sheet including a step of hot rolling an aluminum sheet in the presence of the above aluminum sheet hot rolling oil.

Wirkungen der ErfindungEffects of the invention

Bei einem Warmwalzschritt eines Herstellungsverfahrens für ein Aluminiumblech, insbesondere bei einem Vorwarmwalzschritt, bei dem Bandwalzen durchgeführt wird, stellt das Warmwalzöl, das mit dem Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl für Aluminiumblech der Erfindung (nachstehend als „das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung”) hergestellt wurde, ein hohes Niveau an Walzlubrizität und Eisenkorrosionsschutz bereit, behält die Greifleistung bei und macht es möglich, ein gewalztes Aluminiumblech mit hoher Oberflächenqualität des Blechs zu erhalten, sogar unter harten Warmwalzbedingungen, wo die Reduktion und/oder die Dehnungsgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren hoch eingestellt ist.In a hot rolling step of a production method of an aluminum sheet, particularly a roughing step in which strip rolling is performed, the hot rolling oil provided with the lubricating oil for use in hot rolling oil for aluminum sheet of the invention (hereinafter referred to as "the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention") Providing a high level of rolling lubricity and iron corrosion protection, it maintains the gripping performance and makes it possible to obtain a rolled aluminum sheet with high surface quality of the sheet, even under hard Hot rolling conditions where the reduction and / or strain rate is set high compared to conventional methods.

Die Warmwalzölzusammensetzung, die in Patentdokument 1 offenbart wird, enthält auch Komponenten, die denjenigen des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung gleich sind. Jedoch genügt die Warmwalzölzusammensetzung, die in Patentdokument 1 offenbart wird, nicht vollständig den Anforderungen nach dem jüngsten Bedarf an Produkten von hoher Qualität und niedrigen Kosten unter harten Warmwalzbedingungen, wo die Reduktion und/oder die Dehnungsgeschwindigkeit für die Herstellung von Produkten von hoher Qualität und niedrigen Kosten hoch eingestellt ist, auch wenn sie in gewissem Maße sowohl Walzlubrizität als auch Oberflächenqualität des Blechs unter herkömmlichen Aluminiumblech-Warmwalzbedingungen sicher stellen kann. Im Allgemeinen kann die Menge eines Öls und Fetts oder eines synthetischen Esters erhöht werden, so dass die Walzlubrizität verbessert werden kann. Jedoch verringert sich, wenn die Menge des Öls und Fetts oder des synthetischen Esters erhöht wird, der Reibungskoeffizient und insbesondere verschlechtert sich die Leistung beim Greifen eines Blechs aus reinem Aluminium. Das phosphorhaltige Hochdruckmittel kann die Oberflächenqualität des Blechs bei keiner Erhöhung in der Walzlubrizität erhöhen, aber das phosphorhaltige Hochdruckmittel ist teuer und kann deshalb nicht in einer großen Menge verwendet werden. Die Fettsäure ist für Walzlubrizität und Oberflächenqualität des Blechs wirksam, aber sie verschlechtert den Eisenkorrosionsschutz, wenn sie in einer großen Menge verwendet wird. Somit ist der Gehalt an jeder Komponente in dem Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl eingeschränkt. Das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung enthält Komponenten, die denjenigen der Warmwalzölzusammensetzung, die in Patentdokument 1 offenbart wird, gleich sind. In dem Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung sind jedoch der Gehalt an dem Öl und Fett oder dem synthetischen Ester und der Gehalt an dem phosphorhaltigen Hochdruckmittel oder dergleichen nicht erhöht, wohingegen der Gehalt an dem Öl und Fett oder dem synthetischen Ester reguliert ist, dass er gleich oder geringfügig höher als der Gehalt an dem phosphorhaltigen Hochdruckmittel ist, so dass das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung sowohl Walzlubrizität als auch Oberflächenqualität des Blechs sicher stellen und ferner ein zufrieden stellendes Niveau an Eisenkorrosionsschutz und Greifleistung sogar unter harten Warmwalzbedingungen, wo die Reduktion und/oder die Dehnungsgeschwindigkeit für die Herstellung von Aluminiumbleche mit Merkmalen von hohem Niveau, die in den letzten Jahren verlangt worden sind, hoch eingestellt ist, bereitstellen kann.The hot rolling oil composition disclosed in Patent Document 1 also contains components equal to those of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention. However, the hot rolling oil composition disclosed in Patent Document 1 does not fully meet the demands for the recent demand for high quality and low cost products under hard hot rolling conditions where the reduction and / or strain rate for the production of high quality and low quality products Cost is set high, although it can to some extent ensure both rolling smoothness and surface quality of the sheet under conventional aluminum sheet hot rolling conditions. In general, the amount of an oil and fat or a synthetic ester can be increased, so that the rolling lubricity can be improved. However, as the amount of the oil and fat or the synthetic ester is increased, the friction coefficient decreases, and in particular, the performance in gripping a pure aluminum sheet deteriorates. The high-pressure phosphorus-containing agent can not increase the surface quality of the sheet with no increase in rolling lubricity, but the high-pressure phosphorus-containing agent is expensive and therefore can not be used in a large amount. The fatty acid is effective for rolling smoothness and surface quality of the sheet, but it deteriorates the iron corrosion protection when used in a large amount. Thus, the content of each component in the lubricating oil is limited for use in hot rolling oil. The lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention contains components similar to those of the hot rolling oil composition disclosed in Patent Document 1. In the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention, however, the content of the oil and fat or the synthetic ester and the content of the phosphorus-containing extreme pressure agent or the like are not increased, whereas the content of the oil and fat or the synthetic ester is regulated it is equal to or slightly higher than the content of the phosphorus-containing high pressure agent, so that the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention ensures both rolling smoothness and surface quality of the sheet, and also a satisfactory level of iron corrosion protection and gripping performance even under hard hot rolling conditions where Reduction and / or the strain rate for the production of aluminum sheets with high-level features that have been demanded in recent years, set high.

AUSFÜHRUNGSFORMEN ZUM DURCHFÜHREN DER ERFINDUNGEMBODIMENTS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

In dem Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung ist das Mineralöl als die Komponente (a) typischerweise ein Spindelöl, ein Maschinenöl, ein Turbinenöl, ein Zylinderöl, ein neutrales Öl oder dergleichen. Im Hinblick auf Hitzebeständigkeit und Walzlubrizität sind diese Mineralöle stärker bevorzugt paraffinische Mineralöle. Das Mineralöl, das verwendet werden soll, weist eine Viskosität von 80 mm2/Sekunde oder weniger bei 40°C auf. Wenn die Viskosität 80 mm2/Sekunde übersteigt, kann sich die Oberflächenqualität des Blechs verringern. Die Komponente (a) ist ein Grundöl des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung. Die Komponente (a), die verwendet werden soll, kann ein einziges Öl oder eine Kombination aus zwei oder mehreren Ölen sein. Auch wenn der Gehalt an der Komponente (a) in der Gesamtheit des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl 88,8 Masse-% oder weniger beträgt, beträgt er vorzugsweise 51 bis 88,8 Masse-%, stärker bevorzugt 60 bis 85 Masse-%, noch stärker bevorzugt 65 bis 80 Masse-% im Hinblick auf Walzlubrizität, Eisenkorrosionsschutz, Oberflächenqualität des Blechs oder Greifleistung.In the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention, the mineral oil as the component (a) is typically a spindle oil, a machine oil, a turbine oil, a cylinder oil, a neutral oil or the like. In terms of heat resistance and rolling lubricity, these mineral oils are more preferably paraffinic mineral oils. The mineral oil to be used has a viscosity of 80 mm 2 / second or less at 40 ° C. If the viscosity exceeds 80 mm 2 / second, the surface quality of the sheet may decrease. Component (a) is a base oil of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention. The component (a) to be used may be a single oil or a combination of two or more oils. Although the content of the component (a) in the entirety of the lubricating oil for use in hot rolling oil is 88.8 mass% or less, it is preferably 51 to 88.8 mass%, more preferably 60 to 85 mass%, even more preferably 65 to 80% by mass in view of rolling lubricity, iron corrosion protection, surface quality of the sheet or gripping performance.

Die Fettsäure mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen als die Komponente (b) kann Caprinsäure, Laurinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Oleinsäure, Erucasäure, Palmölfettsäure oder dergleichen sein. Im Hinblick auf Walzlubrizität, Emulsionsstabilität, Eisenkorrosionsschutz oder Oberflächenqualität des Blechs weist die Fettsäure vorzugsweise 10 bis 20 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 13 bis 20 Kohlenstoffatome auf, ist die Fettsäure ferner vorzugsweise eine ungesättigte oder verzweigte Fettsäure mit 13 bis 20 Kohlenstoffatomen. Die Komponente (b) fungiert als ein Mittel zur Verbesserung der Schmierfähigkeit, welches eine einzige Fettsäure oder eine Kombination aus zwei oder mehreren Fettsäuren sein kann. Im Hinblick auf Emulsionsstabilität werden Oleinsäure und Isostearinsäure bevorzugt und wird Oleinsäure stärker bevorzugt, da sie bei Zimmertemperatur flüssig und nicht ausfällbar sind. Der Gehalt an der Komponente (b) in der Gesamtheit des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung beträgt 1 bis 14 Masse-%, vorzugsweise 2 bis 12 Masse-%, stärker bevorzugt 4 bis 10 Masse-%. Das Regulieren des Gehalts an der Komponente (b) in den vorstehenden Bereich wird im Hinblick auf Walzlubrizität, Emulsionsstabilität, Eisenkorrosionsschutz oder Oberflächenqualität des Blechs bevorzugt.The fatty acid having 10 to 22 carbon atoms as the component (b) may be capric, lauric, stearic, isostearic, oleic, erucic, palm oil or the like. From the viewpoint of rolling smoothness, emulsion stability, iron corrosion protection or surface quality of the sheet, the fatty acid preferably has 10 to 20 carbon atoms, more preferably 13 to 20 carbon atoms, more preferably the fatty acid is 13 to 20 carbon unsaturated or branched fatty acid. The component (b) functions as a lubricity improving agent which may be a single fatty acid or a combination of two or more fatty acids. With respect to emulsion stability, oleic acid and isostearic acid are preferable, and oleic acid is more preferable since they are liquid at room temperature and unpredictable. The content of the component (b) in the entirety of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention is 1 to 14% by mass, preferably 2 to 12% by mass, more preferably 4 to 10% by mass. Regulating the content of the component (b) in the above range is preferred in view of rolling smoothness, emulsion stability, iron corrosion protection or surface quality of the sheet.

Ein Öl und Fett und/oder ein synthetischer Ester wird als die Komponente (c) verwendet. Das Öl und Fett ist ein natürlich vorkommender Ester und der synthetische Ester ist ein künstlich hergestellter Ester. Beispiele für das Öl und Fett schließen tierische und pflanzliche Öle und Fette, wie Walöl, Rindertalg, Schweineschmalz, Rapsöl, Rizinusöl, Palmöl und Kokosnussöl, ein. Der synthetische Ester kann ein synthetischer Ester (1) sein, der sich von einer Fettsäure und einem einwertigen oder mehrwertigen Alkohol ableitet. Die Fettsäure kann eine Fettsäure mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen sein, wofür Beispiele diejenigen einschließen, die für die Komponente (b) aufgeführt wurden, und Fettsäuren, die sich von den Ölen und Fetten ableiten. Der einwertige Alkohol kann ein einwertiger Fettalkohol mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen sein. Im Hinblick auf die Oberflächenqualität des Blechs wird ein Fettalkohol mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen bevorzugt und wird ein Fettalkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen stärker bevorzugt. Beispiele für den mehrwertigen Alkohol schließen Ethylenglykol, Trimethylolpropan, Pentaerythrit und Glycerin ein. Der synthetische Ester (1) ist vorzugsweise ein Fettsäuremonoester, wofür Beispiele Methylcaprat, Butylstearat, Lauratoleat, 2-Ethylhexylerucat, Pentaerythritmonooleat und Glycerinmonooleat einschließen. Der synthetische Ester kann auch ein synthetischer Ester (2) sein, der sich von einem Fettalkohol und einer monobasischen oder mehrbasischen Säure ableitet. Der Fettalkohol kann ein Fettalkohol mit derselben Anzahl von Kohlenstoffatomen wie die Fettsäure mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen sein. Im Hinblick auf die Oberflächenqualität des Blechs wird ein Fettalkohol mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen bevorzugt und wird ein Fettalkohol mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen stärker bevorzugt. Beispiele für die mehrbasische Säure schließen Phthalsäure, Trimellitsäure, Adipinsäure und Sebacinsäure ein. Beispiele für den synthetischen Ester (2) schließen Dilaurylphthalat, Tri-2-ethylhexyltrimellitat, Diisodecyladipat und Dioleylsebacat ein. Die Komponente (c), die verwendet werden soll, kann ein einziger Ester oder eine Kombination aus zwei oder mehreren Estern sein. Im Hinblick auf die Oberflächenqualität des Blechs ist die Komponente (c) vorzugsweise der synthetische Ester, stärker bevorzugt der synthetische Ester (1), noch stärker bevorzugt ein Fettsäuremonoester, immer noch stärker bevorzugt Butylstearat. Die Komponente (c) fungiert als ein Mittel zur Verbesserung der Schmierfähigkeit und der Gehalt an der Komponente (c) in der Gesamtheit des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung beträgt vorzugsweise 5 bis 15 Masse-%, stärker bevorzugt 6 bis 15 Masse-%. Das Regulieren des Gehalts an der Komponente (c) in den vorstehenden Bereich wird im Hinblick auf Walzlubrizität, Oberflächenqualität des Blechs oder Greifleistung bevorzugt.An oil and fat and / or a synthetic ester is used as the component (c). The oil and fat is a naturally occurring ester and the synthetic ester is an artificially produced ester. Examples of the oil and fat include animal and vegetable oils and fats such as whale oil, beef tallow, lard, rapeseed oil, castor oil, palm oil and coconut oil. The synthetic ester may be a synthetic ester (1) derived from a fatty acid and a monohydric or polyhydric alcohol. The fatty acid may be a fatty acid of 10 to 22 carbon atoms, examples of which include those listed for component (b) and fatty acids derived from the oils and fats. The monohydric alcohol may be a monohydric fatty alcohol having 1 to 22 carbon atoms. In view of the surface quality of the sheet, a fatty alcohol having 1 to 15 carbon atoms is preferable and becomes More preferred is fatty alcohol of 1 to 8 carbon atoms. Examples of the polyhydric alcohol include ethylene glycol, trimethylolpropane, pentaerythritol and glycerin. The synthetic ester (1) is preferably a fatty acid monoester, examples of which include methyl caprate, butyl stearate, laurate oleate, 2-ethylhexyl erucate, pentaerythritol monooleate, and glycerol monooleate. The synthetic ester may also be a synthetic ester (2) derived from a fatty alcohol and a monobasic or polybasic acid. The fatty alcohol may be a fatty alcohol having the same number of carbon atoms as the fatty acid having 10 to 22 carbon atoms. In view of the surface quality of the sheet, a fatty alcohol having 10 to 20 carbon atoms is preferable, and a fatty alcohol having 12 to 18 carbon atoms is more preferable. Examples of the polybasic acid include phthalic acid, trimellitic acid, adipic acid and sebacic acid. Examples of the synthetic ester (2) include dilauryl phthalate, tri-2-ethylhexyl trimellitate, diisodecyl adipate and dioleyl sebacate. The component (c) to be used may be a single ester or a combination of two or more esters. With respect to the surface quality of the sheet, the component (c) is preferably the synthetic ester, more preferably the synthetic ester (1), still more preferably a fatty acid monoester, still more preferably butyl stearate. The component (c) functions as an agent for improving the lubricity and the content of the component (c) in the entirety of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention is preferably 5 to 15 mass%, more preferably 6 to 15 mass%. , Regulating the content of the component (c) in the above range is preferred in view of rolling smoothness, surface quality of the sheet or gripping performance.

Ein Hochdruckmittel stellt Walzlubrizität bereit, ohne den Reibungskoeffizient während des Walzens zu verringern. Beispiele für das phosphorhaltige Hochdruckmittel als die Komponente (d) schließen Alkyl- oder Alkenylphosphate oder Alkyl- oder Alkenylphosphite ein. Im Hinblick auf die Walzlubrizität und Oberflächenqualität des Blechs ist das phosphorhaltige Hochdruckmittel vorzugsweise ein Alkyl- oder Alkenylphosphat oder ein Alkyl- oder Alkenylphosphit. Der Alkyl- oder Alkenylrest des Phosphats oder des Phosphits kann 4 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen und Beispiele für das Phosphat und das Phosphit schließen Dibutylphosphat, Monooctylphosphat, Trioleylphosphat, Tricresylphosphat, Tributylphosphit, Diisooctylphosphit, Trioleylphosphit und Triisooctylphosphit ein. Im Hinblick auf die Oberflächenqualität des Blechs beträgt die Anzahl der Kohlenstoffatome vorzugsweise 4 bis 15, stärker bevorzugt 4 bis 8. Das Phosphat oder Phosphit kann ein Monoester, Diester oder Triester sein. Im Hinblick auf den Eisenkorrosionsschutz wird ein Alkyl- oder Alkenylsäurephosphat oder ein Alkyl- oder Alkenylsäurephosphit, das ein Triester ist, bevorzugt. Die Komponente (d), die verwendet werden soll, kann ein einziges Mittel oder eine Kombination aus zwei oder mehreren Mitteln sein. Der Gehalt an der Komponente (d) in der Gesamtheit des Schmieröls zur Verwendung In Warmwalzöl der Erfindung beträgt vorzugsweise 5 bis 10 Masse-%, stärker bevorzugt 6 bis 10 Masse-%, sogar stärker bevorzugt 8 bis 10 Masse-%. Das Regulieren des Gehalts an der Komponente (d) in den vorstehenden Bereich wird im Hinblick auf Walzlubrizität oder Oberflächenqualität des Blechs bevorzugt.High pressure agent provides rolling smoothness without reducing the coefficient of friction during rolling. Examples of the high pressure phosphorus-containing component (d) include alkyl or alkenyl phosphates or alkyl or alkenyl phosphites. In view of the rolling lubricity and surface quality of the sheet, the phosphorus-containing extreme pressure agent is preferably an alkyl or alkenyl phosphate or an alkyl or alkenyl phosphite. The alkyl or alkenyl group of the phosphate or phosphite may have 4 to 18 carbon atoms, and examples of the phosphate and the phosphite include dibutyl phosphate, monooctyl phosphate, trioleyl phosphate, tricresyl phosphate, tributyl phosphite, diisooctyl phosphite, trioleyl phosphite and triisooctyl phosphite. With regard to the surface quality of the sheet, the number of carbon atoms is preferably 4 to 15, more preferably 4 to 8. The phosphate or phosphite may be a monoester, diester or triester. With regard to iron corrosion protection, an alkyl or alkenyl acid phosphate or an alkyl or alkenyl acid phosphite which is a triester is preferred. The component (d) to be used may be a single agent or a combination of two or more agents. The content of the component (d) in the entirety of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention is preferably 5 to 10 mass%, more preferably 6 to 10 mass%, even more preferably 8 to 10 mass%. Regulating the content of the component (d) in the above range is preferable in view of rolling smoothness or surface quality of the sheet.

Die Komponente (c) und die Komponente (d) werden in einem Massenverhältnis Komponente (c)/Komponente (d) von 1/0,6 bis 1/1 verwendet. Das Massenverhältnis beträgt vorzugsweise 1/0,7 bis 1/1, stärker bevorzugt 1/0,8 bis 1/1. Das Regulieren des Verhältnisses der Komponente (c) zu der Komponente (d) in den vorstehenden Bereich wird im Hinblick auf Oberflächenqualität des Blechs und Greifleistung bevorzugt.Component (c) and component (d) are used in a mass ratio component (c) / component (d) of 1 / 0.6 to 1/1. The mass ratio is preferably 1 / 0.7 to 1/1, more preferably 1 / 0.8 to 1/1. Regulating the ratio of the component (c) to the component (d) in the above range is preferable in terms of surface quality of the sheet and gripping performance.

Das Polyoxyethylenalkylamin als die Komponente (e) kann eine Verbindung sein, die durch Formel (3): R5-NH-(EO)n-H oder Formel (4): H-(EO)n1-NR6-(EO)n2-H dargestellt wird, wobei R5 und R6 jeweils einen Alkylrest mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen Alkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt einen Alkylrest mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen im Hinblick auf Emulsionsstabilität und Eisenkorrosionsschutz bedeuten, EO einen Oxyethylenrest bedeutet, n, n1, und n2 jeweils eine mittlere Additionsmolzahl von EO bedeuten, n vorzugsweise 2 bis 10, stärker bevorzugt 2 bis 8, noch stärker bevorzugt 2 bis 5 im Hinblick auf Emulsionsstabilität und Eisenkorrosionsschutz ist, n1 und n2 jeweils 1 oder mehr sind und n1 + n2 vorzugsweise 2 bis 10, stärker bevorzugt 2 bis 8, noch stärker bevorzugt 2 bis 5 im Hinblick auf Emulsionsstabilität und Eisenkorrosionsschutz ist. Die Komponente (e) fungiert als ein Korrosionsschutzmittel. Die Komponente (e), die verwendet werden soll, kann eine einzige Verbindung oder eine Kombination aus zwei oder mehreren Verbindungen sein. Im Hinblick auf Emulsionsstabilität und Eisenkorrosionsschutz ist die Komponente (e) vorzugsweise Polyoxyethylenlaurylamin. Der Gehalt an der Komponente (e) in der Gesamtheit des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung beträgt 0,1 bis 1 Masse-%, vorzugsweise 0,2 bis 1 Masse-%, stärker bevorzugt 0,4 bis 1 Masse-%. Das Regulieren des Gehalts an der Komponente (e) in den vorstehenden Bereich wird im Hinblick auf Emulsionsstabilität oder Eisenkorrosionsschutz bevorzugt. Im Hinblick auf Emulsionsstabilität und Eisenkorrosionsschutz weist die Komponente (e) vorzugsweise ein HLB von 6 bis 13, stärker bevorzugt 10 bis 13 auf.The polyoxyethylene alkylamine as the component (e) may be a compound represented by formula (3): R 5 -NH- (EO) n -H or formula (4): H- (EO) n1 -NR 6 - (EO) n2 -H is shown, wherein R 5 and R 6 are each an alkyl radical having 10 to 18 carbon atoms, preferably an alkyl radical having 10 to 16 carbon atoms, more preferably an alkyl group having 12 to 14 carbon atoms in terms of emulsion stability and iron corrosion protection mean EO a Oxyethylenrest n, n1, and n2 each represents an average addition mol number of EO, n is preferably 2 to 10, more preferably 2 to 8, still more preferably 2 to 5 in view of emulsion stability and iron corrosion protection, n1 and n2 are each 1 or more and n1 + n2 is preferably 2 to 10, more preferably 2 to 8, even more preferably 2 to 5 in view of emulsion stability and iron corrosion protection. Component (e) acts as a corrosion inhibitor. The component (e) to be used may be a single compound or a combination of two or more compounds. With regard to emulsion stability and iron corrosion protection, component (e) is preferably polyoxyethylene laurylamine. The content of the component (e) in the entirety of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention is 0.1 to 1 mass%, preferably 0.2 to 1 mass%, more preferably 0.4 to 1 mass%. Regulating the content of the component (e) in the above range is preferred in view of emulsion stability or iron corrosion protection. With regard to emulsion stability and iron corrosion protection, component (e) preferably has an HLB of 6 to 13, more preferably 10 to 13.

Das organische Säuresalz des Copolymers als die Komponente (f) ist ein organisches Salz, das aus einem Copolymer eines Aminmonomers, das durch Formel (1) dargestellt wird, (Meth)acrylamid und einem (Meth)acrylsäuresalz zusammengesetzt ist. Der Begriff „(Meth)acrylamid” bezieht sich auf Acrylamid und/oder Methacrylamid und der Begriff „(Meth)acrylsäuresalz” bezieht sich auf Acrylsäuresalz und/oder Methacrylsäuresalz. In der Beschreibung hat „(Meth)” dieselbe Bedeutung wie vorstehend erwähnt. In dem Copolymer aus dem Aminmonomer, das durch Formel (1) dargestellt wird, (Meth)acrylamid und dem (Meth)acrylsäuresalz beträgt das Molverhältnis (Aminimonomer:(Meth)acrylamid:(Meth)acrylsäuresalz) vorzugsweise 50–90:0,1–20:10–50, stärker bevorzugt 59–90:1–10:10–30, noch stärker bevorzugt 69–90:1–5:10–25 im Hinblick auf Emulsionsstabilität. The organic acid salt of the copolymer as the component (f) is an organic salt composed of a copolymer of an amine monomer represented by formula (1), (meth) acrylamide and a (meth) acrylic acid salt. The term "(meth) acrylamide" refers to acrylamide and / or methacrylamide and the term "(meth) acrylic acid salt" refers to acrylic acid salt and / or methacrylic acid salt. In the specification, "(meth)" has the same meaning as mentioned above. In the copolymer of the amine monomer represented by formula (1), (meth) acrylamide and the (meth) acrylic acid salt, the molar ratio (amine monomer: (meth) acrylamide: (meth) acrylic acid salt) is preferably 50-90: 0.1 -20: 10-50, more preferably 59-90: 1-10: 10-30, even more preferably 69-90: 1-5: 10-25 in terms of emulsion stability.

Beispiele für das Aminmonomer, das durch Formel (1) dargestellt wird, schließen Dimethylaminoethyl(meth)acrylamid, Dimethylaminopropyl(meth)acrylamid und Diethylaminomethyl(meth)acrylamid ein. Unter den Beispielen werden Dimethylaminopropylmethacrylamid und Diethylaminopropylacrylamid im Hinblick auf Emulsionsstabilität bevorzugt.Examples of the amine monomer represented by formula (1) include dimethylaminoethyl (meth) acrylamide, dimethylaminopropyl (meth) acrylamide and diethylaminomethyl (meth) acrylamide. Among the examples, dimethylaminopropylmethacrylamide and diethylaminopropylacrylamide are preferred in view of emulsion stability.

Beispiele für das (Meth)acrylsäuresalz schließen (Meth)acrylsäure-Alkalimetallsalz, wie Natriumsalz von (Meth)acrylsäure und Kaliumsalz von (Meth)acrylsäure, und (Meth)acrylsäure-organisches Amin-Salze, wie Monoethanolaminsalz von (Meth)acrylsäure, Diethanolaminsalz von (Meth)acrylsäure und Triethanolaminsalz von (Meth)acrylsäure, ein.Examples of the (meth) acrylic acid salt include (meth) acrylic acid alkali metal salt, such as sodium salt of (meth) acrylic acid and potassium salt of (meth) acrylic acid, and (meth) acrylic acid organic amine salt, such as monoethanolamine salt of (meth) acrylic acid, diethanolamine salt of (meth) acrylic acid and triethanolamine salt of (meth) acrylic acid.

Die zur Bildung des organischen Säuresalzes des Copolymers als die Komponente (f) verendete organische Säure schließt eine Verbindung ein, die durch Formel (2) dargestellt ist: R4COOH, die R4COO bereitstellt, wodurch ein organisches Säuresalz mit der Aminogruppe des Aminmonomers, das durch Formel (1) dargestellt wird, gebildet wird. Beispiele für R4 in der Formel schließen einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyalkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Carboxyalkylrest mit einer Alkyleinheit mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und eine Carboxylgruppe ein. Im Hinblick auf Emulsionsstabilität ist R4 vorzugsweise eine Methylgruppe oder ein Hydroxyalkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen. Beispiele für R4COO schließen das Acetation, Propionation, Butyration, Valeration, Caproation, Glycolation, Lactation, Hydroacrylation, Oxalation, Malonation, Succination, Glutaration und Adipation ein. Unter diesen werden das Acetation, Glycolation, Lactation und Hydroacrylation bevorzugt und werden das Acetation und Glycolation stärker bevorzugt im Hinblick auf Emulsionsstabilität.The organic acid used to form the organic acid salt of the copolymer as the component (f) includes a compound represented by formula (2): R 4 COOH, which provides R 4 COO - , whereby an organic acid salt having the amino group of Amine monomer, which is represented by formula (1) is formed. Examples of R 4 in the formula include an alkyl group having 1 to 5 carbon atoms, a hydroxyalkyl group having 1 to 5 carbon atoms, a carboxyalkyl group having an alkyl group having 1 to 5 carbon atoms, and a carboxyl group. With respect to emulsion stability, R 4 is preferably a methyl group or a hydroxyalkyl group having 1 to 5 carbon atoms. Examples of R 4 COO - include the acetate, propionate, Butyration, Valeration, Caproation, Glycolation, Lactation, Hydroacrylation, oxalate ion, Malonation, succinate, Glutaration and Adipation. Among them, acetate ion, glycolation, lactation and hydroacrylation are preferred, and acetate ionization and glycolation are more preferable in view of emulsion stability.

Das organische Säuresalz des Copolymers als die Komponente (f) weist vorzugsweise ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts im Bereich von 10.000 bis 1.000.000, stärker bevorzugt im Bereich von 30.000 bis 300.000 auf. Wenn es ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts in dem vorstehenden Bereich aufweist, stellt das organische Säuresalz gute Emulsionsstabilität bereit und weist gute Handhabbarkeit auf. Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts kann mit einem Verfahren bestimmt werden, das Zugeben von 10 ml von 0,5 M Natriumhydroxid zu 1 g des organischen Säuresalzes des Copolymers, 2 Stunden lang Stehen Lassen des Gemischs bei 95°C, um Hydrolyse durchzuführen, dann Messen des Molekulargewichts durch GPC (Gelpermeations-Chromatographie) und Berechnen des Molekulargewichts vor der Hydrolyse auf der Grundlage des Ergebnisses einschließt. Genauer gesagt sind die GPC-Bedingungen wie folgt:
Säule: α-M × 2 (hergestellt von TOSOH CORPORATION)
Säulentemperatur: 40°C
Eluent: 0,15 M Natriumsulfat, 1% wässrige Essigsäurelösung
Detektor: RI (Differenzialrefraktometer)
Einspritzvolumen: 0,5% (Gew./Vol.) wässrige Eluentenlösung, 100 μl
Fließgeschwindigkeit: 1,0 ml/min
Standard für das Molekulargewicht: Pullulan (hergestellt von SHODEX Inc.) (vier Standards von 788.000, 194.000, 46.700 und 5.900)
The organic acid salt of the copolymer as the component (f) preferably has a weight average molecular weight in the range of 10,000 to 1,000,000, more preferably in the range of 30,000 to 300,000. If it has a weight average molecular weight in the above range, the organic acid salt provides good emulsion stability and has good handleability. The weight-average molecular weight can be determined by a method, adding 10 ml of 0.5 M sodium hydroxide to 1 g of the organic acid salt of the copolymer, allowing the mixture to stand at 95 ° C for 2 hours to conduct hydrolysis, then measuring the Molecular weight by GPC (gel permeation chromatography) and calculating the molecular weight before hydrolysis on the basis of the result. More specifically, the GPC conditions are as follows:
Column: α-M × 2 (manufactured by TOSOH CORPORATION)
Column temperature: 40 ° C
Eluent: 0.15 M sodium sulfate, 1% aqueous acetic acid solution
Detector: RI (differential refractometer)
Injection volume: 0.5% (w / v) aqueous eluent solution, 100 μl
Flow rate: 1.0 ml / min
Molecular Weight Standard: Pullulan (manufactured by SHODEX Inc.) (four standards of 788,000, 194,000, 46,700 and 5,900)

Beispielsweise kann das organische Säuresalz des Copolymers als die Komponente (f) erhalten werden, indem das hergestellte Copolymer mit der organischen Säure der Formel (2) neutralisiert wird oder indem zuvor das Aminmonomer, das durch Formel (1) dargestellt wird, mit der organischen Saure der Formel (2) bei der Herstellung des Copolymers neutralisiert wird.For example, the organic acid salt of the copolymer as the component (f) can be obtained by neutralizing the produced copolymer with the organic acid of the formula (2) or by previously treating the amine monomer represented by the formula (1) with the organic acid of the formula (2) is neutralized in the preparation of the copolymer.

Die Komponente (f), die verwendet werden soll, kann ein einziges Salz oder eine Kombination aus zwei oder mehreren Salzen sein. Der Gehalt an der Komponente (f) in der Gesamtheit des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung beträgt 0,1 bis 10 Masse-%, vorzugsweise 0,4 bis 5 Masse-%, stärker bevorzugt 0,6 bis 3 Masse-%, Das Regulieren des Gehalts an der Komponente (f) in den vorstehenden Bereich wird im Hinblick auf Walzlubrizität oder Oberflächenqualität des Blechs bevorzugt.The component (f) to be used may be a single salt or a combination of two or more salts. The content of the component (f) in the entirety of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention is 0.1 to 10% by mass, preferably 0.4 to 5% by mass, more preferably 0.6 to 3% by mass. Regulating the content of the component (f) in the above range is preferable in view of rolling smoothness or surface quality of the sheet.

Neben den vorstehenden Komponenten kann das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung, falls notwendig, ferner bekannte Zusatzstoffe, wie ein Korrosionsschutzmittel, ein Antioxidans und ein Emulgiermittel zur Verbesserung der anfänglichen Emulgierbarkeit enthalten. In addition to the above components, the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention may further contain, if necessary, known additives such as a corrosion inhibitor, an antioxidant and an emulsifier for improving the initial emulsifiability.

Beispiele für das Korrosionsschutzmittel, das verwendet werden kann, schließen Alkenylsuccinat und Derivate davon, Fettsäuren, wie Oleinsäure, Ester, wie Sorbitanmonooleat, und andere Amine ein. Der Gehalt an dem Korrosionsschutzmittel in der Gesamtheit des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung beträgt vorzugsweise 0,2 bis 2 Masse-%, stärker bevorzugt 0,5 bis 1,5 Masse-%.Examples of the anticorrosion agent that can be used include alkenyl succinate and derivatives thereof, fatty acids such as oleic acid, esters such as sorbitan monooleate, and other amines. The content of the anticorrosion agent in the entirety of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention is preferably 0.2 to 2% by mass, more preferably 0.5 to 1.5% by mass.

Beispiele für das Antioxidans, das verwendet werden kann, schließen phenolische Verbindungen, wie 2,4-Di-tert-butyl-p-cresol, und aromatische Amine, wie Phenyl-α-naphthylamin, ein. Das Antioxidans wird vorzugsweise in einer Menge von 0,2 bis 5 Masse-%, stärker bevorzugt 0,5 bis 1,5 Masse-% zugegeben, bezogen auf die Gesamtmasse des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung.Examples of the antioxidant that can be used include phenolic compounds such as 2,4-di-tert-butyl-p-cresol, and aromatic amines such as phenyl-α-naphthylamine. The antioxidant is preferably added in an amount of 0.2 to 5% by mass, more preferably 0.5 to 1.5% by mass, based on the total mass of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention.

Beispiele für das Emulgiermittel, das verwendet werden kann, schließen anionische Surfactanten, wie Triethanolaminsalz von Oleinsäure und Natriumpetrolsulfonat, und nicht ionische Surfactanten, wie Polyoxyethylenlaurylether, ein. Der Gehalt an dem Emulgiermittel beträgt vorzugsweise 2 Masse-% oder weniger, stärker bevorzugt 1 Masse-% oder weniger, bezogen auf die Gesamtmasse des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung.Examples of the emulsifier which can be used include anionic surfactants such as triethanolamine salt of oleic acid and sodium petroleum sulfonate, and nonionic surfactants such as polyoxyethylene lauryl ether. The content of the emulsifier is preferably 2% by mass or less, more preferably 1% by mass or less, based on the total mass of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention.

Das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung wird mit Wasser verdünnt, wenn es verwendet wird, um ein Warmwalzöl zu erzeugen. Die Wasserverdünnung ist eine Warmwalzölemulsion (Emulsion vom O/W-Typ), die das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung in Wasser dispergiert enthält. Die Verdünnungsrate mit Wasser, um die Wasserverdünnung zu erzeugen, ist nicht eingeschränkt. Im Allgemeinen beträgt die Konzentration des Schmieröls zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung in der Wasserverdünung vorzugsweise 1 bis 30 Masse-%, stärker bevorzugt 2 bis 15 Masse-%. In der Warmwalzölemulsion weisen die Emulsionsteilchen vorzugsweise ein Volumenmittel der Teilchengröße von 1 bis 20 μm, stärker bevorzugt 5 bis 15 μm im Hinblick auf Walzlubrizität und Emulsionsstabilität auf.The lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention is diluted with water when it is used to produce a hot rolling oil. The water dilution is a hot rolling oil emulsion (O / W type emulsion) containing the lubricating oil dispersed in water for use in hot rolling oil of the invention. The dilution rate with water to produce the dilution of water is not limited. In general, the concentration of the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention in the water dilution is preferably 1 to 30% by mass, more preferably 2 to 15% by mass. In the hot rolling oil emulsion, the emulsion particles preferably have a volume average particle size of 1 to 20 μm, more preferably 5 to 15 μm from the viewpoint of rolling smoothness and emulsion stability.

Das Warmwalzöl der Erfindung soll in dem Verfahren des Walzens eines Aluminiumblechs mit einer Warmwalzmühle in einem Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Blechs verwendet werden. Das Walzverfahren kann unter Verwendung von herkömmlichen Verfahren durchgeführt werden (siehe beispielsweise „Keikinzoku no Kenkyu to Gijutsu no Ayumi” (Geschichte der Forschung und Technologie von Leichtmetallen), veröffentlicht am 30. November 1991 von The Japan Institute of Light Metals) , wofür Beispiele ein Vorwalzverfahren, bei dem Bandwalzen durchgeführt wird, und ein Fertigwalzverfahren, bei dem Coil-Walzen durchgeführt wird, einschließen. Ein herkömmlicherweise verwendetes System zur Zufuhr von Walzöl (siehe beispielsweise „Keikinzoku no Kenkyu to Gijutsu no Ayumi” (Geschichte der Forschung und Technologie von Leichtmetallen), veröffentlicht am 30. November 1991 von The Japan Institute of Light Metals) kann in einem Verfahren zum Zuführen des Warmwalzöls der Erfindung in das Warmwalzverfahren verwendet werden, und Beispiele für ein solches Verfahren schließen Verfahren des Auftragens einer Emulsion des Warmwalzöls auf eine Walzmühlenwalze mit einem Spray oder dergleichen ein. Genauer gesagt schließt das Verfahren der Erfindung zur Herstellung eines warmgewalzten Blechs den Schritt des Warmwalzens eines Aluminiumblechs in Gegenwart des Aluminiumblech-Warmwalzöls der Erfindung ein. Das vorstehend beschriebene Verfahren kann verwendet werden, um das Aluminiumblech-Warmwalzöl der Erfindung in den Warmwalzschritt zuzuführen.The hot rolling oil of the invention is intended to be used in the method of rolling an aluminum sheet with a hot rolling mill in a method of producing a hot rolled sheet. The rolling process can be carried out using conventional methods (see, for example "Keikinzoku no Kenkyu to Gijutsu no Ayumi" (History of Light Metal Research and Technology), published November 30, 1991 by The Japan Institute of Light Metals) for which examples include a rough rolling process in which strip rolling is performed and a finish rolling process in which coil rolling is performed. A commonly used system for supplying rolling oil (see, for example, "Keikinzoku no Kenkyu to Gijutsu no Ayumi" (History of Light Metal Research and Technology), published on November 30, 1991 by The Japan Institute of Light Metals) can be used in a feeding method of the hot rolling oil of the invention are used in the hot rolling process, and examples of such a process include methods of applying an emulsion of the hot rolling oil to a roller mill roll with a spray or the like. More specifically, the method of the invention for producing a hot rolled sheet includes the step of hot rolling an aluminum sheet in the presence of the aluminum sheet hot rolling oil of the invention. The method described above may be used to feed the aluminum sheet hot rolling oil of the invention to the hot rolling step.

BEISPIELEEXAMPLES

Beispiele 1 bis 8 und Vergleichsbeispiele 1 bis 6Examples 1 to 8 and Comparative Examples 1 to 6

Warmwalzöle (Emulsionen vom O/W-Typ) mit einer Konzentration von 2 Masse-% wurden unter den nachstehend beschriebenen Bedingungen unter Verwendung von Wasser und unterschiedlichen Schmierölen zur Verwendung in Warmwalzöl mit den in Tabelle 1 für Warmwalzöle aufgeführten Zusammensetzungen hergestellt. Das Warmwalzöl aus Vergleichsbeispiel 3 entspricht der Mischung Nr. 3 in den Beispielen gemäß der Erfindung, die in Patentdokument 1 offenbart wird.Hot rolling oils (O / W type emulsions) having a concentration of 2% by mass were prepared under the conditions described below using water and various lubricating oils for use in hot rolling oil having the compositions listed in Table 1 for hot rolling oils. The hot rolling oil of Comparative Example 3 corresponds to the blend No. 3 in Examples according to the invention disclosed in Patent Document 1.

(Bedingungen für die Herstellung von Warmwalzölemulsionen) (Conditions for the production of hot rolling oil emulsions)

  • Fluidtemperatur: 60°CFluid temperature: 60 ° C
  • Mischer: Homomischer vom M-Typ (hergestellt von PRIMIX Corporation)Mixer: M-type homomixer (manufactured by PRIMIX Corporation)
  • Anzahl der Umdrehungen: 8,000 U/MinuteNumber of revolutions: 8,000 rpm

(Bedingungen zur Messung des Volumenmittels der Teilchengröße der Warmwalzölemulsionsteilchen)(Conditions for measuring the volume average particle size of hot rolling oil emulsion particles)

  • Messinstrument: Coulter Counter Multisizer (hergestellt von Beckman Coulter, Inc.)Measuring instrument: Coulter Counter Multisizer (manufactured by Beckman Coulter, Inc.)
  • Messtemperatur: 25°CMeasuring temperature: 25 ° C
  • Verdünnungsbedingungen: 30 μl wurden von jedem der hergestellten Warmwalzöle genommen und mit einer Verdünnungslösung für Blut (hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) auf 100 ml verdünnt, als das Volumenmittel der Teilchengröße gemessen wurde.Dilution Conditions: 30 μl was taken from each of the produced hot rolling oils and diluted to 100 ml with a dilution solution for blood (manufactured by Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) when the volume average particle size was measured.

Die Warmwalzöle wurden den nachstehend beschriebenen Testbeispielen unterzogen, in denen Lubrizität beim Walzen eines Blechs aus Aluminiumlegierung, Oberflächenqualität des Blechs, Eisenkorrosionsschutz und Greifleistung bewertet wurden.The hot rolling oils were subjected to the test examples described below in which lubricity was evaluated in rolling an aluminum alloy sheet, surface quality of the sheet, iron corrosion protection and gripping performance.

<Testbeispiel 1><Test Example 1>

Unter Verwendung von jedem der hergestellten Warmwalzöle wurde ein Bandwalzverfahren (einzelner Durchlauf) mit einem Duowalzwerk (200 mmφ × 200 mm Breite, SUJ-2, Hs = 60) unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen durchgeführt. Die Warmwalzölemulsion wurde in das Warmwalzverfahren durch Aufsprühen auf die Walzmühlwalze zugeführt.Using each of the produced hot rolling oils, a single-pass strip rolling process (200 mmφ × 200 mm width, SUJ-2, Hs = 60) was carried out under the following conditions. The hot rolling oil emulsion was fed into the hot rolling process by spraying on the roller cooling roll.

(Walzbedingungen)(Rolling conditions)

  • Zu walzendes Material: Material aus Aluminiumlegierung (A5182, 40 mm breit × 700 mm lang × 3,3 mm dick)Material to be rolled: Aluminum alloy material (A5182, 40 mm wide × 700 mm long × 3.3 mm thick)
  • Walzenrauheit: Polieren wurde in der Walzrichtung mit Schleifpapier durchgeführt, so dass die Rauheit in der Richtung der Blechbreite auf Ra = 0,3–0,4 μm (Rz = 3,5–4,0 μm) eingestellt werden konnte.Roll roughness: Polishing was carried out in the rolling direction with abrasive paper so that the roughness in the sheet width direction could be set to Ra = 0.3-0.4 μm (Rz = 3.5-4.0 μm).
  • Blechtemperatur: 510°CSheet temperature: 510 ° C
  • Walzgeschwindigkeit: 40 m/min Rolling speed: 40 m / min
  • Walzreduktion: 45% (Mittelwert für vier Stück)Roll reduction: 45% (average for four pieces)
  • Vorwalzen: Ein Material aus reinem Aluminium (A1100, 40 mm breit × 700 mm lang × 3,5 mm dick) wurde zuvor bei einer Walzreduktion von 70% gewalzt.Pre-rolling: A pure aluminum material (A1100, 40 mm wide × 700 mm long × 3.5 mm thick) was previously rolled at a rolling reduction of 70%.

(Bedingungen für die Zufuhr von Warmwalzölemulsion)(Conditions for the supply of hot rolling oil emulsion)

  • Sprührate: 2 L/Minute × eins für jeden aus den oberen und unteren Teilen, 200 kPaSpray rate: 2 L / minute × one for each of the upper and lower parts, 200 kPa

<Walzlubrizität (Walztest)><Rolling smoothness (rolling test)>

Die Walzlast bei einer Walzreduktion von 45% wurde verwendet, um die Walzlubrizität zu bewerten. Der Test wurde vier Mal unter Verwendung jedes Warmwalzöls durchgeführt, und der Mittelwert wurde als ein Index für die Walzlubrizität verwendet. Wenn die Walzlast 430 MPa oder weniger beträgt, ist die Walzlubrizität gut. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die Walzlast gibt den Flächendruck an, der aus: dem Mittelwert der Lasten, die mit einer Druckmessdose in dem Duowalzwerk während des Walzens gemessen wurden; und der Kontaktfläche, die aus den Blechdicken vor und nach dem Walzen berechnet wurde, berechnet wird.The rolling load at a rolling reduction of 45% was used to evaluate rolling smoothness. The test was conducted four times using each hot rolling oil, and the average was used as an index for rolling lubricity. When the rolling load is 430 MPa or less, the rolling lubricity is good. The results are shown in Table 1. The rolling load indicates the surface pressure, which is: the average of the loads measured with a load cell in the twin-rolling mill during rolling; and the contact area calculated from the sheet thicknesses before and after rolling is calculated.

<Greifleistung (Walztest)><Gripping performance (rolling test)>

Der Reibungskoeffizient während des Vorwalzens wurde verwendet, um die „Leistung beim Greifen” eines Blechs aus reinem Aluminium zu bewerten. Der Test wurde vier Mal unter Verwendung jedes Warmwalzöls durchgeführt, und der Mittelwert wurde als ein Index für die Greifleistung verwendet. Wenn der Reibungskoeffizient 0,16 oder mehr beträgt, ist die Greifleistung gut. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.The coefficient of friction during pre-rolling was used to evaluate the "gripping performance" of a pure aluminum sheet. The test was performed four times using each hot rolling oil and the mean was used as an index of gripping performance. When the friction coefficient is 0.16 or more, the gripping performance is good. The results are shown in Table 1.

Der Reibungskoeffizient wurde mit einem Verfahren bestimmt, das Durchführen eines Walzverfahrens unter Verwendung einer Arbeitswalze mit vorstehenden Markierungen, Messen des übertragenen Markierungszwischenraums (die Entfernung zwischen den Markierungen) auf dem gewalzten Material (die Oberfläche des gewalzten Blechs), Berechnen eines Vorwärtsschlupfs aus der Entfernung Li zwischen den spezifischen vorstehenden Markierungen auf der Walzmühlenwalze und Berechnen des Reibungskoeffizienten aus den nachstehenden Formeln einschließt. μ = 0,5 × [(h1 – h2)/R2]0,5/{1 – 2 × [(1 – r) × δ/r]0,5}, wobei μ den Reibungskoeffizienten, h1 die Blechdicke (mm) vor dem Walzen, h2 die Blechdicke (mm) nach dem Walzen, R2 den geglätteten Walzendurchmesser (mm), r die Walzreduktion und δ den Vorwärtsschlupf darstellt. R2 = R × {1 + 16 × (1 – v2) × P/[π × E × b × (h1 – h2)]}, wobei R den Walzendurchmesser, v die Poissonsche Konstante, P die Walzlast, E den Youngschen Modul und b die Blechbreite darstellt. r = (h1 – h2)/h1 δ = (L1 – L2)/L1, wobei L1 die Entfernung (mm) zwischen den Vorsprüngen (Markierungen) auf der Walzmühlwalze darstellt und L2 die Entfernung (mm) zwischen den Markierungen darstellt, die auf das gewalzte Blech übertragen wurden.The coefficient of friction was determined by a method of performing a rolling process using a work roll having projecting marks, measuring the transferred marking gap (the distance between the marks) on the rolled material (the surface of the rolled sheet), calculating a forward slip from the distance Li between specific protruding marks on the rolling mill roll and calculating the friction coefficient from the following formulas. μ = 0.5 × [(h1-h2) / R2] 0.5 / {1 - 2 × [(1-r) × δ / r] 0.5 }, where μ represents the coefficient of friction, h1 the sheet thickness (mm) before rolling, h2 the sheet thickness (mm) after rolling, R2 the smoothed roll diameter (mm), r the rolling reduction and δ the forward slip. R2 = R × {1 + 16 × (1-v 2 ) × P / [π × E × b × (h1-h 2 )]}, where R represents the roll diameter, v the Poisson's constant, P the rolling load, E the Young's modulus and b the sheet width. r = (h1-h2) / h1 δ = (L1-L2) / L1, where L1 represents the distance (mm) between the protrusions (marks) on the roller cooling roll and L2 represents the distance (mm) between the marks transferred to the rolled sheet.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wurde der Test unter Verwendung der folgenden spezifischen Werte durchgeführt: h1 = 3,5 mm, r = 0,7, R = 100 mm, b = 40 mm.According to one embodiment of the invention, the test was carried out using the following specific values: h1 = 3.5 mm, r = 0.7, R = 100 mm, b = 40 mm.

Da die Walze aus Eisen gemacht ist, betragen v bzw. E 0,3 bzw. 20.000, was Werte sind, die für Eisen spezifisch sind.Since the roller is made of iron, v and E are 0.3 and 20,000, respectively, which are values specific to iron.

<Testbeispiel 2: Oberflächenqualität des Blechs (Alumit-Test)><Test Example 2: Surface quality of sheet (alumite test)>

Das in Testbeispiel 1 erhaltene, gewalzte Blech wurde einer Alumit-Behandlung unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen unterzogen, und die Oberfläche des gewalzten Blechs nach der Alumit-Behandlung wurde auf den Weißheitsgrad hin gemessen, als die Oberflächenqualität des Blechs bewertet wurde. Der Test wurde vier Mal unter Verwendung jedes Warmwalzöls durchgeführt, und der Mittelwert wurde als ein Index für die Oberflächenqualität des Blechs verwendet. Wenn der nachstehend aufgeführte Weißheitsgrad bewertet wird, dass er 4 oder mehr beträgt, ist die Oberflächenqualität des Blechs gut. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.The rolled sheet obtained in Test Example 1 was subjected to alumite treatment under the conditions shown below, and the surface of the rolled sheet after the alumite treatment was measured for whiteness, when the surface quality of the sheet was evaluated. The test was conducted four times using each hot rolling oil, and the average was used as an index for the surface quality of the sheet. When the below-mentioned whiteness degree is judged to be 4 or more, the surface quality of the sheet is good. The results are shown in Table 1.

(Testbedingungen)(Test Conditions)

  • Behandlungslösung: Eine wässrige 15%ige (Gew./Vol.) SchwefelsäurelösungTreatment Solution: An aqueous 15% (w / v) sulfuric acid solution
  • Behandlungstemperatur: 20°CTreatment temperature: 20 ° C
  • Stromdichte: 2 A/dm2 Current density: 2 A / dm 2
  • Behandlungsdauer: 20 MinutenDuration of treatment: 20 minutes
  • Reinigungsverfahren: 10 Minuten lang Eintauchen in Leitungswasser, das mit 2 L/Minute strömt, wurde von Waschen mit demineralisiertem Wasser gefolgt.Purification Procedure: Immersion in tap water flowing at 2 L / minute for 10 minutes was followed by washing with demineralized water.

(Messbedingungen)(Measurement Conditions)

  • Messausrüstung: spektroskopisches Colorimeter SE-2000 (hergestellt von NIPPON DENSHOKU INDUSTRIES CO., LTD.)Measuring equipment: spectroscopic colorimeter SE-2000 (manufactured by NIPPON DENSHOKU INDUSTRIES CO., LTD.)
  • Messgegenstand: Weißheitsgrad WBMeasurement item: Whiteness WB

Bewertungsverfahren (im Fall von A5182)Evaluation procedure (in the case of A5182)

Die Bewertung wurde gemäß den nachstehenden Kriterien durchgeführt. Je höher der Weißheitsgrad WB ist, desto besser ist die Oberflächenqualität des Blechs.
5: Der Weißheitsgrad WB beträgt 34 oder mehr.
4: Der Weißheitsgrad WB beträgt 30 bis weniger als 34.
3: Der Weißheitsgrad WB beträgt 24 bis weniger als 30.
2: Der Weißheitsgrad WB beträgt 20 bis weniger als 24.
1: Der Weißheitsgrad WB beträgt weniger als 20.
The evaluation was carried out according to the following criteria. The higher the degree of whiteness WB, the better the surface quality of the sheet.
5: The whiteness degree WB is 34 or more.
4: The whiteness degree WB is 30 to less than 34.
3: The whiteness degree WB is 24 to less than 30.
2: The whiteness degree WB is 20 to less than 24.
1: The degree of whiteness WB is less than 20.

<Testbeispiel 3 (Eisenkorrosionsschutz)><Test Example 3 (Iron corrosion protection)>

Jedes hergestellte Warmwalzöl wurde einem Korrosionstest unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen unterzogen, und die Korrosionsrate (mg/m2·Tag) wurde verwendet, um den Eisenkorrosionsschutz zu bewerten. Der Test wurde vier Mal unter Verwendung jedes Warmwalzöls durchgeführt und der Mittelwert wurde als ein Index für den Eisenkorrosionsschutz verwendet. Wenn die Korrosionsrate 200 mg/m2·Tag oder weniger beträgt, ist der Eisenkorrosionsschutz gut. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die Korrosionsrate wurde mit einem Verfahren bestimmt, das Messen der Masse des Teststücks mit einer Präzisionswaage vor und nach dem Test und Berechnen der Korrosionsrate aus der Verringerung in der Masse und der Fläche des Teststücks einschließt.Each produced hot rolling oil was subjected to a corrosion test under the following conditions, and the corrosion rate (mg / m2 · day) was used to evaluate the iron corrosion protection. The test was conducted four times using each hot rolling oil, and the average was used as an index for iron corrosion protection. When the corrosion rate is 200 mg / m 2 · day or less, the iron corrosion protection is good. The results are shown in Table 1. The corrosion rate was determined by a method including measuring the mass of the test piece with a precision balance before and after the test, and calculating the corrosion rate from the reduction in the mass and area of the test piece.

(Testbedingungen)(Test Conditions)

  • Teststück: SS-400 Blech (3 mm dick × 50 mm × 50 mm)Test piece: SS-400 sheet (3 mm thick × 50 mm × 50 mm)
  • Vorbehandlung: Das Teststück wurde mit #240 Polierpapier poliert und dann mit einem Lösungsmittel entfettet.Pretreatment: The test piece was polished with # 240 polishing paper and then degreased with a solvent.
  • Eintauchverfahren: Das Teststück wurde komplett in jedes Warmwalzöl unter Rühren mit einem Homomischer vom M-Typ bei 6.000 U/Minute eingetaucht.Immersion Process: The test piece was completely immersed in each hot rolling oil while stirring with an M-type homomixer at 6,000 rpm.
  • Testtemperatur: 60°CTest temperature: 60 ° C
  • Testdauer: 3 Tage.Test duration: 3 days.

Figure 00180001
Figure 00180001

In Tabelle 1 haben die Mineralöle, Fettsäuren, Öle und Fette, Ester, Hochdruckmittel, Korrosionsschutzmittel, organische Salze von Copolymeren und andere Zusatzstoffe die nachstehend aufgeführten Bedeutungen.
Mineralöl A: paraffinisches Mineralöl (mit einer kinematischen Viskosität von 30 mm2/Sekunde bei 40°C) (Super Oil K32, hergestellt von Nippon Oil Corporation)
Mineralöl B: Mineralöl auf Naphthenbasis (mit einer kinematischen Viskosität von 30 mm2/Sekunde bei 40°C) (Diana Fresia N-28, hergestellt von Idemitsu Kosan Co., Ltd.)
Fettsäure A: Oleinsäure (LUNAC O-P, hergestellt von Kao Corporation)
Öl und Fett A: Palmöl (RPO ACE, hergestellt von UEDA OILS AND FATS MFG CO., LTD.)
Öl und Fett B: Schweineschmalz (Reagens, hergestellt von Kishida Chemical Co., Ltd.)
Ester A: Butylstearat (EXCEPARL BS, hergestellt von Kao Corporation)
Ester B: Dilaurylphthalat (VINYCIZER 124, hergestellt von Kao Corporation)
Ester C: Trimethylolpropan-Kokosnussölfettsäuretriester (ADDLUBE E-124, hergestellt von Kao Corporation)
Hochdruckmittel A: Tricresylphosphat (DURAD TCP, hergestellt von AJINOMOTO CO., INC.)
Hochdruckmittel B: Triisooctylphosphit (JP-308E, hergestellt von Johoku Chemical Co., Ltd.)
Korrosionsschutzmittel A: Polyoxyethylenlaurylamin (mittlere EO-Zugabe von 5 mal, HLB = 10,4) (AMIET 105, hergestellt von Kao Corporation)
Organisches Säuresalz von Copolymer A: Ein Produkt der Neutralisation eines Copolymers von Dimethylaminopropylacrylamid/Acrylamid/Natriumsalz der Acrylsäure (80/5/15) mit Essigsäure (mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 100.000, synthetisiert im Labor bei einer Reaktionstemperatur von 50°C unter Verwendung eines Polymerisationsinitiators und von Monomeren, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.)
Organisches Säuresalz von Copolymer B: Ein Produkt der Neutralisation eines Copolymers von Dimethylaminopropylmethacrylamid/Acrylamid/Natriumsalz der Acrylsäure (84/1/15) mit Glycolsäure (mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 50.000, synthetisiert im Labor bei einer Reaktionstemperatur von 50°C unter Verwendung eines Polymerisationsinitiators und von Monomeren, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.)
Zusatzstoff A: Rostschutzmittel (Hexadecenylsuccinat) (L-ASA, hergestellt von Kao Corporation)
Zusatzstoff B: Antioxidans (2,6-Di-tert-butyl-p-cresol) (YOSHINOX BHT, hergestellt von API Corporation)
Zusatzstoff C: Polyoxyethylenlaurylether (mittlere EO-Zugabe von 7 mol, HLB = 12,1) (EMULGEN 707, hergestellt von Kao Corporation)
Zusatzstoff D: Triethanolamin (Reagens, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.)
Zusatzstoff E: Kokosnussöl-reduzierter Alkohol (KALCOL 2455, hergestellt von Kao Corporation)
In Table 1, the mineral oils, fatty acids, oils and fats, esters, extreme pressure agents, corrosion inhibitors, organic salts of copolymers and other additives have the meanings listed below.
Mineral Oil A: paraffinic mineral oil (having a kinematic viscosity of 30 mm 2 / second at 40 ° C) (Super Oil K32, manufactured by Nippon Oil Corporation)
Mineral Oil B: Naphthene-based mineral oil (having a kinematic viscosity of 30 mm 2 / second at 40 ° C) (Diana Fresia N-28, manufactured by Idemitsu Kosan Co., Ltd.)
Fatty acid A: oleic acid (LUNAC OP, manufactured by Kao Corporation)
Oil and fat A: palm oil (RPO ACE, manufactured by UEDA OILS AND FATS MFG CO., LTD.)
Oil and Fat B: Lard (reagent made by Kishida Chemical Co., Ltd.)
Ester A: butyl stearate (EXCEPARL BS, manufactured by Kao Corporation)
Ester B: dilauryl phthalate (VINYCIZER 124, manufactured by Kao Corporation)
Ester C: trimethylolpropane coconut oil fatty acid triester (ADDLUBE E-124, manufactured by Kao Corporation)
High pressure agent A: tricresyl phosphate (DURAD TCP, manufactured by AJINOMOTO CO., INC.)
High pressure agent B: triisooctyl phosphite (JP-308E, manufactured by Johoku Chemical Co., Ltd.)
Corrosion Inhibitor A: Polyoxyethylene laurylamine (5 times average EO addition, HLB = 10.4) (AMIET 105, manufactured by Kao Corporation)
Organic Acid Salt of Copolymer A: A product of neutralization of a copolymer of dimethylaminopropylacrylamide / acrylamide / sodium salt of acrylic acid (80/5/15) with acetic acid (having a weight average molecular weight of 100,000 synthesized in the laboratory at a reaction temperature of 50 ° C using a polymerization initiator and monomers manufactured by Wako Pure Chemical Industries, Ltd.)
Organic acid salt of copolymer B: A product of neutralization of a copolymer of dimethylaminopropylmethacrylamide / acrylamide / sodium salt of acrylic acid (84/1/15) with glycolic acid (having a weight average molecular weight of 50,000 synthesized in the laboratory at a reaction temperature of 50 ° C using a polymerization initiator and monomers manufactured by Wako Pure Chemical Industries, Ltd.)
Additive A: Rust inhibitor (hexadecenylsuccinate) (L-ASA, made by Kao Corporation)
Additive B: antioxidant (2,6-di-tert-butyl-p-cresol) (YOSHINOX BHT, manufactured by API Corporation)
Additive C: polyoxyethylene lauryl ether (average molar EO addition of 7 moles, HLB = 12.1) (EMULGEN 707, manufactured by Kao Corporation)
Additive D: triethanolamine (reagent manufactured by Wako Pure Chemical Industries, Ltd.)
Additive E: coconut oil reduced alcohol (KALCOL 2455, manufactured by Kao Corporation)

Tabelle 1 zeigt, dass Warmwalzölemulsionen, die unter Verwendung von Schmierölen zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung hergestellt wurden, ein zufrieden stellendes Niveau von Lubrizität, Oberflächenqualität des Blechs und Eisenkorrosionsschutz beim Walzen von Blechen aus Aluminiumlegierung und ein zufrieden stellendes Niveau des Leistungsvermögens beim Greifen von Blechen aus reinem Aluminium bereitstellen und dass Vergleichsprodukte, die nicht den Merkmalen der Erfindung genügen, ein Problem mit mindestens einer der Leistungen aufweisen. Deshalb ist das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl der Erfindung auch wirksam für Lubrizität, Oberflächenqualität des Blechs und Eisenkorrosionsschutz beim Walzen von Blechen aus reinem Aluminium und wirksam für Leistungsvermögen beim Greifen von Blechen aus Aluminiumlegierung.Table 1 shows that hot rolling oil emulsions prepared using lubricating oils for use in hot rolling oil of the invention have a satisfactory level of lubricity, surface quality of the sheet and iron corrosion protection when rolling aluminum alloy sheets and a satisfactory level of sheet gripping performance of pure aluminum and that comparative products which do not satisfy the features of the invention have a problem with at least one of the performances. Therefore, the lubricating oil for use in hot rolling oil of the invention is also effective for lubricity, surface quality of the sheet, and iron corrosion protection in rolling pure aluminum sheets and effective in gripping aluminum alloy sheets.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2869850 [0006] JP 2869850 [0006]
  • JP 2990021 [0006] JP 2990021 [0006]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • „Keikinzoku no Kenkyu to Gijutsu no Ayumi” (Geschichte der Forschung und Technologie von Leichtmetallen), veröffentlicht am 30. November 1991 von The Japan Institute of Light Metals) [0035] "Keikinzoku no Kenkyu to Gijutsu no Ayumi" (History of Light Metals Research and Technology), published November 30, 1991 by The Japan Institute of Light Metals) [0035]

Claims (4)

Ein Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl für Aluminiumblech, umfassend: (a) ein Mineralöl mit einer kinematischen Viskosität von 80 mm2/Sekunde oder weniger bei 40°C; (b) 1 bis 14 Masse-% einer Fettsäure mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen; (c) 5 bis 15 Masse-% eines Öls und Fetts und/oder eines synthetischen Esters; (d) 5 bis 10 Masse-% eines phosphorhaltigen Hochdruckmittels; (e) 0,1 bis 1 Masse-% eines Polyoxyethylenalkylamins; und (f) 0,1 bis 10 Masse-% eines organischen Säuresalzes eines aus einem (Meth)acrylsäuresalz, (Meth)acrylamid und mindestens einem Aminmonomer zusammengesetzten Copolymers, dargestellt durch Formel (1): [Formel 1]
Figure 00210001
wobei R1 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet, R2 und R3 die gleichen oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, A -NH- bedeutet und m eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet, wobei das organische Säuresalz des Copolymers ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 10.000 bis 1.000.000 aufweist, eine zur Bildung des organischen Säuresalzes des Copolymers verwendete organische Säure durch Formel (2) dargestellt ist: R4COOH, wobei R4 einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyalkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Carboxyalkylrest mit einer Alkyleinheit mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Carboxylgruppe bedeutet, und das Massenverhältnis der Komponente (c) zur Komponente (d) (Komponente (c)/Komponente (d)) 1/0,6 bis 1/1 beträgt.
A lubricating oil for use in hot rolling oil for aluminum sheet, comprising: (a) a mineral oil having a kinematic viscosity of 80 mm 2 / second or less at 40 ° C; (b) 1 to 14% by mass of a fatty acid having 10 to 22 carbon atoms; (c) 5 to 15% by weight of an oil and fat and / or a synthetic ester; (d) 5 to 10% by weight of a high pressure phosphorus-containing agent; (e) 0.1 to 1% by weight of a polyoxyethylene alkylamine; and (f) 0.1 to 10% by mass of an organic acid salt of a copolymer composed of a (meth) acrylic acid salt, (meth) acrylamide and at least one amine monomer represented by formula (1): [Formula 1]
Figure 00210001
wherein R 1 represents a hydrogen atom or a methyl group, R 2 and R 3 denote the same or different alkyl radicals having 1 to 3 carbon atoms, A is -NH- and m is an integer of 1 to 3, wherein the organic acid salt of the copolymer Weight average molecular weight of 10,000 to 1,000,000, an organic acid used to form the organic acid salt of the copolymer represented by formula (2): R 4 COOH, wherein R 4 is an alkyl group having 1 to 5 carbon atoms, a hydroxyalkyl group having 1 to 5 represents carbon atoms, a carboxyalkyl radical having one alkyl moiety of 1 to 5 carbon atoms or a carboxyl group, and the mass ratio of component (c) to component (d) (component (c) / component (d)) 1 / 0.6 to 1 / 1 amounts to.
Das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl für Aluminiumblech nach Anspruch 1, wobei die Komponente (c) Butylstearat ist.The lubricating oil for use in hot rolling oil for aluminum sheet according to claim 1, wherein the component (c) is butyl stearate. Ein Aluminiumblech-Warmwalzöl, umfassend das Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl nach Anspruch 1 oder 2 und Wasser.An aluminum sheet hot rolling oil comprising the lubricating oil for use in hot rolling oil according to claim 1 or 2 and water. Ein Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Blechs, umfassend einen Schritt des Warmwalzens eines Aluminiumblechs in Gegenwart des Aluminiumblech-Warmwalzöls nach Anspruch 3.A method for producing a hot rolled sheet, comprising a step of hot rolling an aluminum sheet in the presence of the aluminum sheet hot rolling oil according to claim 3.
DE112009004308.9T 2008-12-25 2009-12-15 Lubricating oil for use in hot rolling oil and use of the hot rolling oil in a process for producing hot rolled sheet metal Active DE112009004308B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008-330538 2008-12-25
JP2008330538 2008-12-25
PCT/JP2009/070898 WO2010073939A1 (en) 2008-12-25 2009-12-15 Lubricating oil for hot rolling oil and process for manufacturing hot-rolled sheet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009004308T5 true DE112009004308T5 (en) 2012-05-24
DE112009004308B4 DE112009004308B4 (en) 2021-02-04

Family

ID=42287555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009004308.9T Active DE112009004308B4 (en) 2008-12-25 2009-12-15 Lubricating oil for use in hot rolling oil and use of the hot rolling oil in a process for producing hot rolled sheet metal

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110277524A1 (en)
JP (1) JP5634056B2 (en)
KR (1) KR101821822B1 (en)
CN (1) CN102264882A (en)
DE (1) DE112009004308B4 (en)
WO (1) WO2010073939A1 (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6040029B2 (en) * 2010-09-24 2016-12-07 株式会社フジミインコーポレーテッド Polishing composition and polishing method
CN102504916B (en) * 2011-11-10 2013-07-17 北京科技大学 Hot-rolling functional liquid containing aqueous molybdenum and preparation method of hot-rolling functional liquid
WO2013128685A1 (en) * 2012-02-28 2013-09-06 住友軽金属工業株式会社 Aluminum foil for collectors and method for producing same
JP6243137B2 (en) * 2013-05-08 2017-12-06 川研ファインケミカル株式会社 Liquid detergent composition and liquid thickener composition
CN103521529B (en) * 2013-09-30 2015-10-28 西安建筑科技大学 The magnesium alloy plate operation of rolling quantizes lubricating method
CN103639208A (en) * 2013-12-19 2014-03-19 邹平齐星工业铝材有限公司 Method for controlling hot rolling aluminum plate quality
US10418636B2 (en) 2014-06-06 2019-09-17 Uacj Corporation Current-collector metal foil, current collector, and current-collector-metal-foil manufacturing method
EP3061804A1 (en) * 2015-02-28 2016-08-31 Indian Oil Corporation Limited A hot rolling oil for steel
CN105154192B (en) * 2015-10-10 2018-04-13 虎牌石油(中国)有限公司 A kind of ROLLING OIL for aluminium hot rolling and preparation method thereof
EP3386657A1 (en) * 2015-12-10 2018-10-17 Novelis, Inc. Textured work roll for a metal substrate
SE540785C2 (en) 2017-03-03 2018-11-13 Ikea Supply Ag A furniture rotary system having reduced friction, and a piece of furniture comprising such system
SE540465C2 (en) * 2017-03-03 2018-09-18 Ikea Supply Ag Furniture lubricant comprising a C10 to C28 alkane and a triglyceride
CN107090328B (en) * 2017-05-09 2020-12-04 奎克化学(中国)有限公司 Combined emulsifier, hot aluminum rolling oil containing combined emulsifier and application of combined emulsifier
JP7431213B2 (en) 2019-02-28 2024-02-14 出光興産株式会社 metalworking oil composition

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2869850B2 (en) 1993-10-08 1999-03-10 株式会社神戸製鋼所 Hot rolling oil composition for aluminum and aluminum alloys
JP2990021B2 (en) 1994-08-23 1999-12-13 住友軽金属工業株式会社 Hot rolling oil for aluminum and method for hot rolling aluminum using the rolling oil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094764A (en) * 1979-05-08 1992-03-10 Kao Soap Co., Ltd. Method for supplying a lubricating oil composition
US5583100A (en) * 1993-10-08 1996-12-10 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Oil compositions for hot rolling aluminum and aluminum alloys
JP3148578B2 (en) * 1995-06-13 2001-03-19 株式会社コスモ総合研究所 Metalworking oil composition
JP3370872B2 (en) * 1996-11-26 2003-01-27 株式会社神戸製鋼所 Rolling method of aluminum or aluminum alloy plate
JP3370873B2 (en) * 1996-11-28 2003-01-27 株式会社神戸製鋼所 Rolling method of aluminum or aluminum alloy plate
JP3370874B2 (en) * 1996-11-28 2003-01-27 株式会社神戸製鋼所 Rolling method of aluminum or aluminum alloy plate
JP3370880B2 (en) * 1996-12-20 2003-01-27 株式会社神戸製鋼所 Rolling method of aluminum and aluminum alloy plate
JP3370878B2 (en) * 1996-12-20 2003-01-27 株式会社神戸製鋼所 Rolling method of aluminum or aluminum alloy plate
JPH10298575A (en) * 1997-04-24 1998-11-10 Cosmo Sogo Kenkyusho:Kk Rust-preventive composition

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2869850B2 (en) 1993-10-08 1999-03-10 株式会社神戸製鋼所 Hot rolling oil composition for aluminum and aluminum alloys
JP2990021B2 (en) 1994-08-23 1999-12-13 住友軽金属工業株式会社 Hot rolling oil for aluminum and method for hot rolling aluminum using the rolling oil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Keikinzoku no Kenkyu to Gijutsu no Ayumi" (Geschichte der Forschung und Technologie von Leichtmetallen), ver�ffentlicht am 30. November 1991 von The Japan Institute of Light Metals)

Also Published As

Publication number Publication date
KR101821822B1 (en) 2018-01-24
DE112009004308B4 (en) 2021-02-04
CN102264882A (en) 2011-11-30
US20110277524A1 (en) 2011-11-17
JP5634056B2 (en) 2014-12-03
KR20110124205A (en) 2011-11-16
WO2010073939A1 (en) 2010-07-01
JP2010168552A (en) 2010-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009004308B4 (en) Lubricating oil for use in hot rolling oil and use of the hot rolling oil in a process for producing hot rolled sheet metal
DE2446319A1 (en) LUBRICANT COMPOSITION FOR METAL WORKING
DE60105777T2 (en) WATER-SOLUBLE HOT ROLLING COMPOSITIONS FOR ALUMINUM AND ALUMINUM ALLOYS
DE60105570T2 (en) Hot rolling process for rolling aluminum and aluminum alloy sheets
JPH10231494A (en) Lubricating oil for water-dispersed steel-sheet cold-rolling mill lubricant and method for steel-sheet cold rolling
US3723313A (en) Lubricant useful in metal working
US5583100A (en) Oil compositions for hot rolling aluminum and aluminum alloys
AU2001248310A1 (en) Hot rolling process for rolling aluminium and aluminium alloys sheets
US3429815A (en) Rolling oils
JP4463632B2 (en) Hot rolling oil for aluminum and aluminum alloy sheets
TWI522458B (en) Lubricants for metal processing
JP3148578B2 (en) Metalworking oil composition
JP3331013B2 (en) Cold rolling oil composition for titanium plate
DE60106208T2 (en) WATER-SOLUBLE COLD AND HOT ROLL COMPOSITION FOR COPPER, COPPER ALLOYS AND NON-IRON METALS
JP2791723B2 (en) Water soluble cold rolling oil composition
JP2869850B2 (en) Hot rolling oil composition for aluminum and aluminum alloys
JPH07258672A (en) Metal processing oil composition and oil-in-water type emulsion
JP3370872B2 (en) Rolling method of aluminum or aluminum alloy plate
JPS59230091A (en) Aqueous cold rolling oil
JP6982763B2 (en) Cold rolling oil composition for ferritic stainless steel strips and cold rolling method for ferritic stainless steel strips
JPH08225794A (en) Water-soluble rolling oil for stainless steel sheet and method for rolling
JP3370878B2 (en) Rolling method of aluminum or aluminum alloy plate
JP3370874B2 (en) Rolling method of aluminum or aluminum alloy plate
Mahanti et al. Development of a meta‐stable semi‐synthetic lubricant for cold rolling of steel
JP2019171405A (en) Aluminium rolled sheet and manufacturing method thereof

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOBE STEEL, LTD., KOBE, JP

Free format text: FORMER OWNERS: KAO CORPORATION, TOKYO, JP; KOBE STEEL, LTD., KOBE, HYOGO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final