DE112006003265T5 - Muffler unit with sound-absorbing element - Google Patents

Muffler unit with sound-absorbing element Download PDF

Info

Publication number
DE112006003265T5
DE112006003265T5 DE112006003265T DE112006003265T DE112006003265T5 DE 112006003265 T5 DE112006003265 T5 DE 112006003265T5 DE 112006003265 T DE112006003265 T DE 112006003265T DE 112006003265 T DE112006003265 T DE 112006003265T DE 112006003265 T5 DE112006003265 T5 DE 112006003265T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
wall
sound
muffler
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112006003265T
Other languages
German (de)
Inventor
William E. Ann Arbor Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Original Assignee
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Automotive Operating Co Inc filed Critical Tenneco Automotive Operating Co Inc
Publication of DE112006003265T5 publication Critical patent/DE112006003265T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/084Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases flowing through the silencer two or more times longitudinally in opposite directions, e.g. using parallel or concentric tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/24Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • F01N2310/02Mineral wool, e.g. glass wool, rock wool, asbestos or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • F01N2310/14Wire mesh fabric, woven glass cloth or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/10By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device for reducing flow resistance, e.g. to obtain more engine power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/06Inserting sound absorbing material into a chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/02Tubes being perforated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/02Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes
    • F01N2490/04Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes the gases flowing longitudinally from inlet to outlet only in one direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/02Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes
    • F01N2490/06Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes the gases flowing longitudinally from inlet to outlet in opposite directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/16Chambers with particular shapes, e.g. spherical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Ein Auspufftopf der Abgasanlage eines Fahrzeugs, aufweisend:
– ein Gehäuse mit einer Eingangswand und einer Ausgangswand;
– erste und zweite mit Öffnungen versehene Trennwände im Inneren des Gehäuses, die mit einer der Eingangs- und Ausgangswände eine Eingangskammer definieren und mit der anderen der Eingangs- und Ausgangswände eine Ausgangskammer definieren, und eine Zwischenkammer, die zwischen der ersten und der zweiten Trennwand definiert wird;
– ein schalldämpfendes Element, das sich in der Zwischenkammer befindet;
– ein Eintrittsrohr, das durch die Eingangswand in das Gehäuse führt und in der Eingangskammer endet; und
– ein Austrittsrohr, dessen eines Ende sich in der Ausgangskammer befindet und dessen anderes Ende durch die Ausgangswand aus dem Gehäuse führt.
A muffler of the exhaust system of a vehicle, comprising:
- A housing with an input wall and an output wall;
- First and second apertured partition walls in the interior of the housing, which define an input chamber with one of the input and output walls and define with the other of the input and output walls an output chamber, and an intermediate chamber which defines between the first and the second partition wall becomes;
- A sound-absorbing element, which is located in the intermediate chamber;
- An inlet tube, which leads through the input wall into the housing and ends in the inlet chamber; and
- An outlet tube, whose one end is located in the output chamber and the other end leads through the output wall of the housing.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf einen Auspufftopf, genauer gesagt auf eine Auspufftopfeinheit mit einem schalldämpfenden Element.The The present disclosure relates to a muffler, more particularly said on a muffler unit with a sound-absorbing Element.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Die Ausführungen in diesem Abschnitt liefern lediglich Hintergrundinformationen zur vorliegenden Offenbarung und müssen nicht den allgemeinen Stand der Technik wiedergeben.The versions This section only provides background information on present disclosure and must do not reflect the general state of the art.

Bekanntlich werden Auspufftöpfe in Abgasanlagen eingesetzt, um das Auspuffgeräusch des Motors zu reduzieren. Jedoch kann es unter einigen Betriebsbedingungen vorkommen, dass konventionelle Auspufftöpfe das Auspuffgeräusch nicht ausreichend reduzieren. Zum Beispiel kann bei niedrigen Motordrehzahlen ein niederfrequentes Auspuffgeräusch in der Abgasanlage entstehen, und Auspufftöpfe konventioneller Bauart reduzieren den niederfrequenten Schall möglicherweise nicht ausreichend. Auch stehende Wellen, d. h. Resonanzen innerhalb der Abgasanlage, können entstehen und ein zu lautes Geräusch verursachen. Es kann schwierig sein, diese stehenden Wellen unter Verwendung eines Auspufftopfs zu reduzieren, weil übliche, auf Reflektion beruhende Abstimmungsverfahren am Auspufftopf für diese Zwecke meist nicht hilfreich sind.generally known become mufflers used in exhaust systems to reduce the exhaust noise of the engine. However, under some operating conditions, it may happen that conventional mufflers the exhaust sound do not reduce enough. For example, at low engine speeds a low-frequency exhaust sound arise in the exhaust system, and mufflers conventional design may not sufficiently reduce the low-frequency sound. Also standing waves, d. H. Resonances within the exhaust system can arise and a loud noise cause. It can be difficult to put these standing waves under Use of a muffler to reduce because usual, Reflection-based voting on the muffler for this Purposes are usually not helpful.

Dementsprechend besteht noch immer ein Bedarf nach einem Auspufftopf, der das Auspuffgeräusch – einschließlich des niederfrequenten Auspuffgeräuschs und/oder stehender Wellen – innerhalb der Abgasanlage wirkungsvoller reduziert.Accordingly There is still a need for a muffler that can exhaust the exhaust - including the exhaust low-frequency exhaust noise and / or standing waves - within the exhaust system reduced more effectively.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Ein Auspufftopf der Abgasanlage eines Fahrzeugs besitzt ein Gehäuse mit einer Eingangswand und einer Ausgangswand. Die erste und die zweite mit Öffnungen versehene Trennwand im Inneren des Gehäuses definieren mit einer der Eingangs- und Ausgangswände eine Eingangskammer und mit der anderen der Eingangs- und Ausgangswände eine Ausgangskammer. Eine Zwischenkammer wird vom Gehäuse zwischen der ersten und der zweiten Trennwand definiert. Ein schalldämpfendes Element befindet sich in der Zwischenkammer. Ein Eintrittsrohr führt durch die Eingangswand in das Gehäuse und endet in der Eingangskammer. Ein Ende eines Austrittsrohrs befindet sich in der Ausgangskammer, und ein anderes Ende führt durch die Ausgangswand aus dem Gehäuse.One Muffler of the exhaust system of a vehicle has a housing with an entrance wall and an exit wall. The first and the second with openings provided partition inside the housing with one of the Entrance and exit walls an entrance chamber and with the other of the entrance and exit walls an exit chamber. An intermediate chamber is removed from the housing defined between the first and the second partition. A sound-absorbing Element is located in the intermediate chamber. An inlet pipe leads through the entrance wall into the housing and ends in the entrance chamber. One end of an outlet tube is located in the exit chamber, and another end goes through the exit wall from the housing.

Weitere Anwendungsbereiche werden aus der hier gegebenen Beschreibung ersichtlich. Es sollte klar sein, dass die Beschreibung und spezifische Beispiele nur zur Illustration gedacht sind und den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht beschränken sollen.Further Areas of application will become apparent from the description given here. It should be clear that the description and specific examples are intended for illustration only and the scope of the present Do not limit revelation should.

ZEICHNUNGENDRAWINGS

Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen nur der Illustration und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise beschränken.The Drawings described here are for illustration only and are intended to be do not limit the scope of the present disclosure in any way.

1 ist eine Schnittansicht einer Abgasanlage mit einem Auspufftopf von oben. 1 is a sectional view of an exhaust system with a muffler from above.

2 ist eine Schnittansicht der Abgasanlage entlang der Linie 2-2 in 1; 2 is a sectional view of the exhaust system along the line 2-2 in 1 ;

3 ist eine grafische Darstellung der Reduzierung des Auspuffgeräuschs beim Einsatz des Auspufftopfs in den 1 und 2; 3 is a graphical representation of the reduction of the exhaust noise when using the muffler in the 1 and 2 ;

4 ist eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Abgasanlage mit einem Auspufftopf von oben. 4 is a sectional view of another embodiment of the exhaust system with a muffler from above.

5 ist eine grafische Darstellung der Reduzierung des Auspuffgeräuschs beim Einsatz des Auspufftopfs in 4; 5 is a graphical representation of the reduction in exhaust noise when using the muffler in 4 ;

6 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Abgasanlage mit einem Auspufftopf; 6 is a schematic representation of another embodiment of the exhaust system with a muffler;

7 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Abgasanlage mit einem Auspufftopf; und 7 is a schematic representation of another embodiment of the exhaust system with a muffler; and

8 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Ansicht der Abgasanlage mit einem Auspufftopf. 8th is a schematic representation of another view of the exhaust system with a muffler.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Die folgende Beschreibung hat nur Beispielcharakter und soll die vorliegende Offenbarung, die Anwendung oder die Einsatzmöglichkeiten nicht beschränken.The The following description has only exemplary character and is intended to be the present Do not limit disclosure, application or capabilities.

In den 1 und 2 wird ein Teil eines Fahrzeugs 10 gezeigt. Genauer gesagt wird ein Teil der Abgasanlage 12 des Fahrzeugs 10 gezeigt. Die Abgasanlage 12 besitzt einen Auspufftopf 14. Es sollte gewürdigt werden, dass die Abgasanlage 12 und der Auspufftopf 14 in andere Maschinen als ein Fahrzeug 10 eingebaut werden könnten, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Wie weiter unten detaillierter diskutiert, wird das Auspuffgeräusch innerhalb der Abgasanlage 12 vom Auspufftopf 14 reduziert.In the 1 and 2 becomes a part of a vehicle 10 shown. More specifically, part of the exhaust system 12 of the vehicle 10 shown. The exhaust system 12 owns a muffler 14 , It should be appreciated that the exhaust system 12 and the muffler 14 in other machines than a vehicle 10 could be incorporated without departing from the scope of the present disclosure. As discussed in more detail below, the exhaust noise within the exhaust system 12 from the muffler 14 reduced.

Der Auspufftopf 14 besitzt ein Gehäuse 16. Das Gehäuse 16 besitzt eine erste Wand 18, eine zweite Wand 20 und eine Außenwand 22. Die erste Wand 18, die zweite Wand 20 und die Außenwand 22 können jeweils aus Metallblech hergestellt sein. Die erste und die zweite Wand 18 und 20 sind im Wesentlichen flach und annähernd eiförmig, wie in 2 gezeigt, und die Außenwand 22 ist rohrförmig. Ein Ende der Außenwand 22 ist mit dem Umfang der ersten Wand 18 verbunden. Das gegenüberliegende Ende der Außenwand 22 ist mit dem Umfang der zweiten Wand 20 verbunden. Damit sind die erste und die zweite Wand 18 und 20 im Wesentlichen parallel und sind in einem Abstand voneinander angeordnet. Außerdem definiert das Gehäuse 16 einen Innenraum 24 des Auspufftopfs 14 zwischen der ersten und der zweiten Wand 18 und 20 und der Außenwand 22. Die erste Wand 18 besitzt eine Eintrittsöffnung 23, und die zweite Wand 20 besitzt eine Austrittsöffnung 25.The muffler 14 has a housing 16 , The housing 16 has a first wall 18 , one second wall 20 and an outer wall 22 , The first wall 18 , the second wall 20 and the outer wall 22 can each be made of sheet metal. The first and the second wall 18 and 20 are essentially flat and nearly egg-shaped, as in 2 shown, and the outer wall 22 is tubular. An end of the outer wall 22 is with the perimeter of the first wall 18 connected. The opposite end of the outer wall 22 is with the perimeter of the second wall 20 connected. This is the first and the second wall 18 and 20 substantially parallel and spaced apart. It also defines the case 16 an interior 24 the muffler 14 between the first and the second wall 18 and 20 and the outer wall 22 , The first wall 18 has an inlet opening 23 , and the second wall 20 has an outlet opening 25 ,

Der Auspufftopf 14 besitzt außerdem ein Eintrittsrohr 26. Das Eintrittsrohr 26 ist achsgerade und kann aus Metallrohr hergestellt sein. Das Eintrittsrohr 26 besitzt eine erstes Ende 28 und ein zweites Ende 30. Das erste Ende 28 verläuft durch die Eintrittsöffnung 23. Das erste Ende 28 steht auch in strömungstechnischer Verbindung mit dem Motor (nicht gezeigt) des Fahrzeugs 10 und nimmt Abgase aus ihm auf. Das zweite Ende 30 des Eintrittsrohrs 26 befindet sich innerhalb des Gehäuses 16. Damit können Abgase aus dem Motor des Fahrzeugs 10, durch das Eintrittsrohr 26 und in den Innenraum 24 des Auspufftopfs 14 strömen, wie durch die gestrichelten Pfeile in 1 dargestellt.The muffler 14 also has an inlet pipe 26 , The inlet pipe 26 is straight and can be made of metal tube. The inlet pipe 26 has a first end 28 and a second end 30 , The first end 28 passes through the inlet opening 23 , The first end 28 is also in fluid communication with the engine (not shown) of the vehicle 10 and takes out exhaust fumes from it. The second end 30 of the inlet pipe 26 is inside the case 16 , This allows exhaust gases from the engine of the vehicle 10 through the inlet pipe 26 and in the interior 24 the muffler 14 flow as indicated by the dashed arrows in 1 shown.

Weiterhin besitzt der Auspufftopf 14 ein Austrittsrohr 32. Das Austrittsrohr 32 ist achsgerade und kann aus Metallrohr hergestellt sein. Das Austrittsrohr 32 besitzt eine erstes Ende 34 und ein zweites Ende 36. Das erste Ende 34 befindet sich innerhalb des Gehäuses 16. Das zweite Ende 36 verläuft durch die Austrittsöffnung 25. Das zweite Ende 36 könnte auch in strömungstechnischer Verbindung mit einem Endrohr (nicht gezeigt) des Fahrzeugs 10 stehen. Dementsprechend gelangen Abgase aus dem Motor des Fahrzeugs 10 durch das Eintrittsrohr 26 in den Auspufftopf 14 und verlassen den Auspufftopf durch das Austrittsrohr 32, wie durch die gestrichelten Pfeile in 1 dargestellt.Furthermore, the muffler has 14 an outlet pipe 32 , The outlet pipe 32 is straight and can be made of metal tube. The outlet pipe 32 has a first end 34 and a second end 36 , The first end 34 is inside the case 16 , The second end 36 passes through the outlet opening 25 , The second end 36 could also be in fluid communication with a tailpipe (not shown) of the vehicle 10 stand. Accordingly, exhaust gases get out of the engine of the vehicle 10 through the inlet pipe 26 in the muffler 14 and leave the muffler through the exhaust pipe 32 as indicated by the dashed arrows in 1 shown.

Der Auspufftopf 14 besitzt weiterhin eine erste Trennwand 38. Die erste Trennwand 38 ist im Wesentlichen flach und annähernd eiförmig, wie in 2 gezeigt. Die erste Trennwand 38 kann aus Metallblech hergestellt sein. Der Umfang der ersten Trennwand 38 ist mit der Außenwand 22 so verbunden, dass zwischen der ersten Trennwand 38 und der Außenwand 22 eine Dichtung entsteht. In der gezeigten Ausführungsform ist die erste Trennwand 38 im Wesentlichen parallel sowohl zur ersten Wand 18 als auch zur zweiten Wand 20. Außerdem befindet sich die erste Trennwand 38 in einem Abstand sowohl von der ersten Wand 18 als auch von der zweiten Wand 20. In der gezeigten Ausführungsform ist die erste Trennwand 38 näher bei der zweiten Wand 20 als bei der ersten Wand 18. Dementsprechend definieren die erste Trennwand 38 und das Gehäuse 16 gemeinsam eine erste Kammer 40 zwischen der ersten Trennwand 38, der zweiten Wand 20 und der Außenwand 22. Die erste Trennwand 38 besitzt außerdem eine Eintrittsöffnung 42 und eine Austrittsöffnung 44. Das Austrittsrohr 32 verläuft durch die Austrittsöffnung 44. Das zweite Ende 30 des Eintrittsrohrs 26 verläuft durch die Eintrittsöffnung 42, und das zweite Ende 30 des Eintrittsrohrs 26 endet innerhalb der ersten Kammer 40. Dementsprechend steht das Eintrittsrohr 26 in strömungstechnischer Verbindung mit der ersten Kammer 40.The muffler 14 also has a first partition 38 , The first partition 38 is essentially flat and nearly egg-shaped, as in 2 shown. The first partition 38 can be made of sheet metal. The circumference of the first partition 38 is with the outside wall 22 connected so that between the first partition 38 and the outer wall 22 a seal is created. In the embodiment shown, the first partition is 38 essentially parallel to both the first wall 18 as well as to the second wall 20 , In addition, there is the first partition 38 at a distance from both the first wall 18 as well as from the second wall 20 , In the embodiment shown, the first partition is 38 closer to the second wall 20 as at the first wall 18 , Accordingly, define the first partition 38 and the case 16 together a first chamber 40 between the first partition 38 , the second wall 20 and the outer wall 22 , The first partition 38 also has an entrance opening 42 and an exit opening 44 , The outlet pipe 32 passes through the outlet opening 44 , The second end 30 of the inlet pipe 26 passes through the inlet opening 42 , and the second end 30 of the inlet pipe 26 ends within the first chamber 40 , Accordingly, the inlet tube 26 in fluid communication with the first chamber 40 ,

Zusätzlich besitzt der Auspufftopf 14 eine zweite Trennwand 46. Die zweite Trennwand 46 ist im Wesentlichen flach und annähernd eiförmig. Die zweite Trennwand 46 kann aus Metallblech hergestellt sein. Der Umfang der zweiten Trennwand 46 ist mit der Außenwand 22 so verbunden, dass zwischen der zweiten Trennwand 46 und der Außenwand 22 eine Dichtung entsteht. In der gezeigten Ausführungsform ist die zweite Trennwand 46 im Wesentlichen parallel zur ersten Wand 18, zur zweiten Wand 20 und zur ersten Trennwand 38. Außerdem befindet sich die zweite Trennwand 46 in einem Abstand von der ersten Wand 18, der zweiten Wand 20 und der ersten Trennwand 38. Genauer gesagt befindet sich die zweite Trennwand 46 zwischen der ersten Wand 18 und der ersten Trennwand 38. Dementsprechend definieren die zweite Trennwand 46 und das Gehäuse 16 gemeinsam eine zweite Kammer 48 zwischen der zweiten Trennwand 46, der ersten Wand 18 und der Außenwand 22. Die zweite Trennwand 46 besitzt außerdem eine Eintrittsöffnung 50 und eine Austrittsöffnung 52. Das Eintrittsrohr 26 verläuft durch die Eintrittsöffnung 50. Das erste Ende 34 des Austrittsrohrs 32 verläuft durch die Austrittsöffnung 52, und das erste Ende 34 des Austrittsrohrs 32 endet innerhalb der zweiten Kammer 48. Dementsprechend steht das Austrittsrohr 32 in strömungstechnischer Verbindung mit der zweiten Kammer 48.In addition, has the muffler 14 a second partition 46 , The second partition 46 is essentially flat and almost egg-shaped. The second partition 46 can be made of sheet metal. The circumference of the second partition 46 is with the outside wall 22 connected so that between the second partition 46 and the outer wall 22 a seal is created. In the embodiment shown, the second partition is 46 essentially parallel to the first wall 18 , to the second wall 20 and to the first partition 38 , In addition, there is the second partition 46 at a distance from the first wall 18 , the second wall 20 and the first partition 38 , More precisely, the second partition is located 46 between the first wall 18 and the first partition 38 , Accordingly, the second partition define 46 and the case 16 together a second chamber 48 between the second partition 46 , the first wall 18 and the outer wall 22 , The second partition 46 also has an entrance opening 50 and an exit opening 52 , The inlet pipe 26 passes through the inlet opening 50 , The first end 34 the outlet pipe 32 passes through the outlet opening 52 , and the first end 34 the outlet pipe 32 ends within the second chamber 48 , Accordingly, the outlet pipe is 32 in fluid communication with the second chamber 48 ,

Wie gesagt befinden sich die erste und die zweite Trennwand 38 und 46 in einem Abstand voneinander. Damit definieren die erste Trennwand 38, die zweite Trennwand 46 und das Gehäuse 16 gemeinsam eine Zwischenkammer 54 zwischen der ersten Trennwand 38, der zweiten Trennwand 46 und der Außenwand 22.As I said are the first and the second partition 38 and 46 at a distance from each other. This defines the first partition 38 , the second partition 46 and the case 16 together an intermediate chamber 54 between the first partition 38 , the second partition 46 and the outer wall 22 ,

Die erste Trennwand 38 besitzt eine Vielheit von ersten Öffnungen 56, wie in 2 gezeigt. Damit steht die erste Kammer 40 in strömungstechnischer Verbindung mit der Zwischenkammer 54. Die zweite Trennwand 46 besitzt eine Vielheit von zweiten Öffnungen 58. Damit steht die Zwischenkammer 54 in strömungstechnischer Verbindung mit der zweiten Kammer 48. Die ersten und die zweiten Öffnungen 56 und 58 können von beliebiger geeigneter Größe und Form sein. Die ersten Öffnungen 56 können auf der ersten Trennwand auch in einem beliebigen geeigneten Muster angeordnet sein. Weiterhin können die zweiten Öffnungen 58 auf der zweiten Trennwand 46 in einem beliebigen geeigneten Muster angeordnet sein. Zusätzlich kann eine beliebige geeignete Anzahl erster und zweiter Öffnungen 56 und 58 vorhanden sein.The first partition 38 has a multiplicity of first openings 56 , as in 2 shown. This is the first chamber 40 in fluid communication with the intermediate chamber 54 , The second partition 46 has a multiplicity of two th openings 58 , This is the intermediate chamber 54 in fluid communication with the second chamber 48 , The first and the second openings 56 and 58 can be of any suitable size and shape. The first openings 56 may also be arranged on the first partition in any suitable pattern. Furthermore, the second openings 58 on the second partition 46 be arranged in any suitable pattern. In addition, any suitable number of first and second openings 56 and 58 to be available.

Der Auspufftopf 14 besitzt außerdem ein schalldämpfendes Element 60, das in 1 kreuzschraffiert dargestellt ist. Das schalldämpfende Element 60 kann aus einem beliebigen geeigneten Material hergestellt sein. In einer Ausführungsform ist das schalldämpfende Element 60 eine Ansammlung mehrerer Stränge aus Glasfasern. Geeignete Glasfasermaterialien sind, unter anderem, Glasfasern unter der Markenbezeichnung ADVANTEX, vermarktet von Owens Corning, und/oder solche unter der Markenbezeichnung POWERTEX, vermarktet von DBW. Das Glasfasermaterial des schalldämpfenden Elements 60 wird in der Technik gemeinhin auch als „Rovingmaterial" bezeichnet. Die einzelnen Glasfasern des schalldämpfenden Elements 60 sind so in einem Abstand voneinander angeordnet, dass sie die schalldämpfende Eigenschaft des schalldämpfenden Elements 60 verbessern.The muffler 14 also has a sound-absorbing element 60 , this in 1 is shown cross-hatched. The sound-absorbing element 60 can be made of any suitable material. In one embodiment, the sound-damping element 60 a collection of several strands of glass fibers. Suitable glass fiber materials include, but are not limited to, glass fibers under the trademark ADVANTEX, marketed by Owens Corning, and / or under the trademark POWERTEX, marketed by DBW. The fiberglass material of the sound-absorbing element 60 is commonly referred to in the art as "roving material." The individual glass fibers of the sound-deadening element 60 are arranged at a distance from each other so that they are the sound-absorbing property of the sound-absorbing element 60 improve.

Das schalldämpfende Element 60 ist in der Zwischenkammer 54 angeordnet und im Wesentlichen darin eingekapselt, wie in 1 gezeigt. Damit gelangen die Abgase, die durch das Eintrittsrohr 26 in den Auspufftopf 14 strömen, in die erste Kammer 40 und strömen dann durch die ersten Öffnungen 56 der ersten Trennwand 38 in die Zwischenkammer 54. Die Abgase strömen dann durch die Zwischenkammer 54 und durch das schalldämpfende Element 60. Die Abgase strömen anschließend durch die zweiten Öffnungen 58 in die zweite Kammer 48 und in das Austrittsrohr 32, um aus dem Fahrzeug 10 ausgestoßen zu werden.The sound-absorbing element 60 is in the intermediate chamber 54 arranged and substantially encapsulated therein, as in 1 shown. This will get the exhaust gases through the inlet pipe 26 in the muffler 14 pour into the first chamber 40 and then flow through the first openings 56 the first partition 38 into the intermediate chamber 54 , The exhaust gases then flow through the intermediate chamber 54 and through the sound-absorbing element 60 , The exhaust gases then flow through the second openings 58 in the second chamber 48 and in the outlet pipe 32 to get out of the vehicle 10 to be expelled.

Es sollte gewürdigt werden, dass vom Motor erzeugter Schall (Auspuffgeräusch) auf einem im Wesentlichen ähnlichen Weg durch die Abgasanlage wandert. Genauer gesagt tritt das Auspuffgeräusch durch das Eintrittsrohr 26 in den Auspufftopf 14 ein. Der Schall tritt dann in die erste Kammer 40 ein und gelangt durch die ersten Öffnungen 56 der ersten Trennwand 38 in die Zwischenkammer 54. Der Schall wandert dann durch die Zwischenkammer 54 und durch das schalldämpfende Element 60. Der Schall wandert anschließend durch die zweiten Öffnungen 58 in die zweite Kammer 48 und in das Austrittsrohr 32, um aus dem Fahrzeug 10 ausgestoßen zu werden.It should be appreciated that sound generated by the engine (exhaust noise) travels on a substantially similar path through the exhaust system. More specifically, the exhaust noise passes through the inlet pipe 26 in the muffler 14 one. The sound then enters the first chamber 40 and passes through the first openings 56 the first partition 38 into the intermediate chamber 54 , The sound then moves through the intermediate chamber 54 and through the sound-absorbing element 60 , The sound then moves through the second openings 58 in the second chamber 48 and in the outlet pipe 32 to get out of the vehicle 10 to be expelled.

Dementsprechend ist das schalldämpfende Element 60 direkt auf dem Weg des größten Teils des Auspuffgeräuschs angeordnet. Zweckmäßigerweise wird das Auspuffgeräusch im Wesentlichen bei seinem Durchgang durch das schalldämpfende Element 60 reduziert. Das schalldämpfende Element 60 ist besonders wirksam beim Reduzieren niederfrequenten Schalls aus dem Motor. Weiterhin reduziert das schalldämpfende Element 60 stehende Wellen, die vom Motor erzeugt werden.Accordingly, the sound-absorbing element 60 placed directly on the path of most of the exhaust noise. Conveniently, the exhaust sound is substantially at its passage through the sound-absorbing element 60 reduced. The sound-absorbing element 60 is particularly effective in reducing low frequency sound from the engine. Furthermore, the sound-absorbing element reduces 60 standing waves generated by the engine.

Es sollte gewürdigt werden, dass durch Erhöhen der Dichte des schalldämpfenden Elements 60 innerhalb der Zwischenkammer 54 die Reduzierung des Auspuffgeräuschs weiter verbessert werden kann. Jedoch kann durch Erhöhen der Dichte des schalldämpfenden Elements 60 auch der Gegendruck innerhalb der Abgasanlage 12 steigen. Dementsprechend kann die Dichte des schalldämpfenden Elements 60 so angepasst werden, dass das Auspuffgeräusch reduziert wird und gleichzeitig ein akzeptabler Gegendruckbereich innerhalb der Abgasanlage 12 erhalten bleibt.It should be appreciated that by increasing the density of the sound-absorbing element 60 inside the intermediate chamber 54 the reduction of the exhaust noise can be further improved. However, by increasing the density of the sound absorbing member 60 also the back pressure within the exhaust system 12 climb. Accordingly, the density of the sound-absorbing element 60 be adjusted so that the exhaust noise is reduced and at the same time an acceptable back pressure area within the exhaust system 12 preserved.

In einer Ausführungsform beträgt das Volumen der Zwischenkammer 54 etwa 5,7 Liter, und die Masse des schalldämpfenden Elements 60 beträgt etwa 500 g, wodurch die Dichte des schalldämpfenden Elements 60 etwa 88 g/Liter beträgt.In one embodiment, the volume of the intermediate chamber 54 about 5.7 liters, and the mass of the sound-absorbing element 60 is about 500 g, reducing the density of the sound-absorbing element 60 about 88 g / liter.

In einer Ausführungsform wird das schalldämpfende Element 60 innerhalb der Zwischenkammer 54 angeordnet, indem man die Fasern des schalldämpfenden Elements 60 direkt in die Zwischenkammer 54 spritzt. In einer weiteren Ausführungsform wird das schalldämpfende Element 60 zuerst in einen Wegwerfbehälter wie etwa einen Sack aus Polyethylen eingekapselt. Die Behälter werden zwischen der ersten und der zweiten Trennwand 38 und 46 angeordnet, und dann werden die erste und die zweite Trennwand 38 und 46 und die Behälter in das Gehäuse 16 gesteckt. Während des Betriebs verschwinden die Behälter zum Beispiel durch Verbrennen, und das schalldämpfende Element 60 bleibt innerhalb der Zwischenkammer 54 zurück.In one embodiment, the sound-damping element 60 inside the intermediate chamber 54 arranged by placing the fibers of the sound-absorbing element 60 directly into the intermediate chamber 54 injected. In a further embodiment, the sound-damping element 60 first encapsulated in a disposable container such as a bag of polyethylene. The containers are between the first and the second partition 38 and 46 arranged, and then become the first and the second partition 38 and 46 and the containers in the housing 16 plugged. During operation, the containers disappear, for example, by burning, and the sound-absorbing element 60 stays inside the intermediate chamber 54 back.

In der gezeigten Ausführungsform besitzt das Eintrittsrohr 26 eine Vielheit von quer verlaufenden Öffnungen 62. Die quer verlaufenden Öffnungen 62 erstrecken sich durch das zweite Ende 30 des Eintrittsrohrs 26, sodass sie in strömungstechnischer Verbindung mit der Zwischenkammer 54 stehen. Eine beliebige Zahl von quer verlaufenden Öffnungen 62 von beliebiger geeigneter Größe und angeordnet in einem beliebigen geeigneten Muster kann vorhanden sein. Die Austrittsöffnung 32 besitzt ebenfalls eine Vielheit von quer verlaufenden Öffnungen 64. Die quer verlaufenden Öffnungen 64 erstrecken sich durch das erste Ende 34 des Austrittsrohrs 32, sodass sie in strömungstechnischer Verbindung mit der Zwischenkammer 54 stehen. Damit treten die Abgase und das Auspuffgeräusch durch das Eintrittsrohr 26 in den Auspufftopf 14 ein und können sich durch die quer verlaufenden Öffnungen 62 des Eintrittsrohrs 26, durch die Zwischenkammer 54, durch die quer verlaufenden Öffnungen 64 des Austrittsrohrs 32 bewegen und verlassen den Auspufftopf 14 durch das Austrittsrohr 32. Damit umgeht ein Teil der Abgase und des Auspuffgeräuschs die erste und die zweite Kammer 40 und 48, um die Reduzierung des Auspuffgeräuschs zu verbessern. In einer Ausführungsform wandert der größte Teil der Abgase und des Auspuffgeräuschs durch die erste und die zweite Kammer 40, wie oben beschrieben, und nur ein kleiner Prozentsatz umgeht die erste und die zweite Kammer 40 und 48. Es wird gewürdigt werden, dass die quer verlaufenden Öffnungen 62 des Eintrittsrohrs 26 und die quer verlaufenden Öffnungen 64 des Austrittsrohrs 32 optional sind und der Auspufftopf 14 ohne die quer verlaufenden Öffnungen 62 und 64 funktionieren kann.In the embodiment shown has the inlet tube 26 a multiplicity of transversal openings 62 , The transverse openings 62 extend through the second end 30 of the inlet pipe 26 so that they are in fluid communication with the intermediate chamber 54 stand. Any number of transverse openings 62 of any suitable size and arranged in any suitable pattern may be present. The outlet opening 32 also has a multiplicity of transverse openings 64 , The transverse openings 64 extend through the first end 34 the outlet pipe 32 so that they are in fluid communication with the intermediate chamber 54 stand. Thus, the exhaust gases and the exhaust noise through the inlet pipe 26 in the muffler 14 one and can through the transverse openings 62 of the inlet pipe 26 , through the intermediate chamber 54 through the transverse openings 64 the outlet pipe 32 move and leave the muffler 14 through the outlet pipe 32 , This bypasses a portion of the exhaust gases and the exhaust noise, the first and the second chamber 40 and 48 to improve the exhaust noise reduction. In one embodiment, most of the exhaust gases and exhaust noise travel through the first and second chambers 40 as described above, and only a small percentage bypasses the first and second chambers 40 and 48 , It will be appreciated that the transverse openings 62 of the inlet pipe 26 and the transverse openings 64 the outlet pipe 32 optional and the muffler 14 without the transverse openings 62 and 64 can work.

In 3 ist ein Graph 63 zu sehen, der die Leistung einer Ausführungsform des Auspufftopfs 14 illustriert. Die Daten des Graphen 63 wurden durch mehrmaliges Testen desselben Auspufftopfs 14 gewonnen. Das schalldämpfende Element 60 besaß bei jedem Test eine andere Dichte. Auf der vertikalen Achse des Graphen 63 ist die Einfügungsdämmung aufgetragen, d. h. die Reduzierung oder Dämpfung des Auspuffgeräuschs. Die Frequenz des Auspuffgeräuschs ist auf der horizontalen Achse aufgetragen. Eine Kurve 67 stellt die Leistung des Auspufftopfs 14 dar, wobei das schalldämpfende Element 60 eine Masse von ungefähr 200 Gramm und eine Dichte von 32 g/Liter besitzt. Eine Kurve 69 stellt den Auspufftopf 14 dar, wobei das schalldämpfende Element 60 eine Masse von ungefähr 600 Gramm und eine Dichte von 96 g/Liter besitzt. Eine Kurve 71 stellt den Auspufftopf 14 dar, wobei das schalldämpfende Element 60 eine Masse von ungefähr 800 Gramm und eine Dichte von 128 g/Liter besitzt. Es wird gewürdigt, dass das Volumen der Zwischenkammer 54 konstant bleibt, weil für jeden Test derselbe Auspufftopf 14 verwendet wurde. Allgemein tritt, wie durch die Kurve 67 gezeigt, das stärkste Auspuffgeräusch in dem Frequenzbereich auf, bei dem das schalldämpfende Element 60 des Auspufftopfs 14 eine Masse von 200 g besitzt. Ein schwächeres Auspuffgeräusch tritt auf, wenn die Masse des schalldämpfenden Elements 60 des Auspufftopfs 14 600 g beträgt, wie durch die Kurve 69 gezeigt. Ein noch schwächeres Auspuffgeräusch tritt auf, wenn die Masse des schalldämpfenden Elements 60 des Auspufftopfs 14 800 g beträgt, wie durch die Kurve 71 gezeigt. 3 zeigt somit, dass durch Erhöhen der Dichte des schalldämpfenden Elements 60 der Auspufftopf 14 das Auspuffgeräusch stärker dämpft. Es ist auch darauf hinzuweisen, dass während des Testens bei ungefähr 4000 U/min. eine stehende Welle in der Abgasanlage entstand; die stehende Welle wurde jedoch durch den Auspufftopf 14 besonders dann deutlich reduziert, wenn die Masse des schalldämpfenden Elements 60 600 g oder 800 g betrug. Es versteht sich, dass der Graph 63 die Leistung lediglich einer Ausführungsform des Auspufftopfs 14 darstellt, doch könnte der Auspufftopf 14 so angepasst werden, dass er jede gewünschte Leistung bringt.In 3 is a graph 63 to see the performance of an embodiment of the muffler 14 illustrated. The data of the graph 63 were tested by repeatedly testing the same muffler 14 won. The sound-absorbing element 60 had a different density for each test. On the vertical axis of the graph 63 the insertion loss is applied, ie the reduction or damping of the exhaust noise. The frequency of the exhaust noise is plotted on the horizontal axis. A curve 67 represents the performance of the muffler 14 wherein the sound-damping element 60 has a mass of about 200 grams and a density of 32 g / liter. A curve 69 put the muffler 14 wherein the sound-damping element 60 has a mass of about 600 grams and a density of 96 g / liter. A curve 71 put the muffler 14 wherein the sound-damping element 60 has a mass of about 800 grams and a density of 128 g / liter. It is appreciated that the volume of the intermediate chamber 54 remains constant because the same muffler for each test 14 has been used. General occurs, as by the curve 67 shown the strongest exhaust noise in the frequency range at which the sound-absorbing element 60 the muffler 14 has a mass of 200 g. A weaker exhaust noise occurs when the mass of the sound-absorbing element 60 the muffler 14 600 g is as through the curve 69 shown. An even weaker exhaust noise occurs when the mass of the sound-absorbing element 60 the muffler 14 800 g, as through the curve 71 shown. 3 thus shows that by increasing the density of the sound-damping element 60 the muffler 14 the exhaust noise dampens more. It should also be noted that during testing at about 4000 rpm. a standing wave was created in the exhaust system; However, the standing wave was through the muffler 14 especially then significantly reduced when the mass of the sound-absorbing element 60 600 g or 800 g. It is understood that the graph 63 the performance of only one embodiment of the muffler 14 represents, but could the muffler 14 be adapted to bring any desired performance.

In 4 wird nun eine weitere Ausführungsform des Auspufftopfs 114 illustriert, wobei gleiche Nummern, um 100 erhöht, gleiche Merkmale in Bezug auf die in den 1 und 2 gezeigte Ausführungsform bezeichnen. Der Auspufftopf 114 ist im Wesentlich ähnlich der Ausführungsform in den 1 und 2 mit der Ausnahme, dass der Auspufftopf 114 ein Durchströmungs- oder Umgehungsrohr 166 besitzt. Das Durchströmungsrohr 166 kann aus Metallrohrmaterial bestehen. Das Durchströmungsrohr 166 ist vollständig im Gehäuse 116 des Auspufftopfs 114 angeordnet. Die erste und die zweite Trennwand 138 und 146 besitzen jeweils Durchströmungsöffnungen 168a und 168b. Das Durchströmungsrohr 166 verläuft durch jede der Durchströmungsöffnungen 168a und 168b. Das Durchströmungsrohr 166 besitzt auch ein erstes Ende 170, das in strömungstechnischer Verbindung mit der ersten Kammer 140 steht, und ein zweites Ende 172, das in strömungstechnischer Verbindung mit der zweiten Kammer 148 steht. Dementsprechend können das Abgas und das Auspuffgeräusch das Durchströmungs- oder Umgehungsrohr 166 durchlaufen, ohne durch das schalldämpfende Element 160 zu wandern.In 4 Now is another embodiment of the muffler 114 illustrated, wherein like numbers, increased by 100, have similar characteristics with respect to those in the 1 and 2 denoted embodiment. The muffler 114 is essentially similar to the embodiment in FIGS 1 and 2 with the exception that the muffler 114 a flow or bypass tube 166 has. The flow tube 166 can be made of metal tube material. The flow tube 166 is completely in the housing 116 the muffler 114 arranged. The first and the second partition 138 and 146 each have flow openings 168a and 168b , The flow tube 166 passes through each of the flow openings 168a and 168b , The flow tube 166 also has a first end 170 which is in fluid communication with the first chamber 140 stands, and a second end 172 , which is in fluid communication with the second chamber 148 stands. Accordingly, the exhaust gas and the exhaust noise may be the flow-through or bypass pipe 166 go through without the sound-absorbing element 160 to wander.

Wie in 4 gezeigt, weist der Auspufftopf 114 auch ein Ventil 174 auf. Das Ventil 174 ist funktional mit dem zweiten Ende 172 des Durchströmungsrohrs 166 verbunden, um den Strom der Abgase und des Auspuffgeräuschs durch das Durchströmungsrohr 166 gezielt zu begrenzen. In einer Ausführungsform besitzt zum Beispiel das Ventil 174 eine Klappe 176, die am Durchströmungsrohr 166 schwenkbar befestigt ist. Das Ventil 174 weist außerdem ein Vorspannelement 178, zum Beispiel eine Drehfeder, auf. Das Vorspannelement 178 wird von einem Stift 180 gehalten, der durch das Vorspannelement 178 verläuft und mit jedem Ende an Flanschen 182a und 182b des Durchströmungsrohrs 166 angebracht ist. Die Klappe 176 ist so bemessen, dass sie die Öffnung im zweiten Ende 172 des Durchströmungsrohrs 166 im Wesentlichen bedeckt. Auch drängt das Vorspannelement 178 die Klappe 176 in Richtung der Öffnung im zweiten Ende 172, um die Öffnung des Durchströmungsrohrs 166 zu bedecken.As in 4 shown, the muffler points 114 also a valve 174 on. The valve 174 is functional with the second end 172 of the flow tube 166 connected to the flow of exhaust gases and the exhaust noise through the flow tube 166 to limit specifically. For example, in one embodiment, the valve has 174 a flap 176 at the flow tube 166 is pivotally mounted. The valve 174 also has a biasing element 178 , for example, a torsion spring on. The biasing element 178 is from a pen 180 held by the biasing element 178 runs and with flanges on each end 182a and 182b of the flow tube 166 is appropriate. The flap 176 is sized to fit the opening in the second end 172 of the flow tube 166 essentially covered. Also urges the biasing element 178 the flap 176 towards the opening in the second end 172 to the opening of the flow tube 166 to cover.

Dementsprechend gelangen die Abgase aus dem Eintrittsrohr 126 in die erste Kammer 140, wie oben beschrieben. Wenn der Druck in der ersten Kammer 140 relativ niedrig ist, spannt das Vorspannelement 178 die Klappe 176 in der Weise, dass die Klappe 176 in einer Stellung bleibt, in der sie die Öffnung im zweiten Ende 172 des Durchströmungsrohrs 166 bedeckt. Somit wandern das Abgas und das Auspuffgeräusch im Wesentlichen vollständig durch das schalldämpfende Element 160 und durch das Austrittsrohr 132 aus dem Auspufftopf 114, wie oben beschrieben. Wenn jedoch der Druck in der ersten Kammer 140 relativ hoch ist, schwenkt die Klappe 176 entgegen der Kraft des Vorspannelements 178, damit Abgas und Auspuffgeräusch aus der ersten Kammer 140 durch das Durchströmungsrohr 166 zur zweiten Kammer 148 gelangen und das schalldämpfende Element 160 umgehen können.Accordingly, the exhaust gases from the inlet pipe 126 in the first chamber 140 , as described above. When the pressure in the first chamber 140 is relatively low, the header spans element 178 the flap 176 in the way that the flap 176 remains in a position in which they have the opening in the second end 172 of the flow tube 166 covered. Thus, the exhaust gas and the exhaust noise substantially completely travel through the sound-absorbing member 160 and through the outlet pipe 132 from the muffler 114 , as described above. However, if the pressure in the first chamber 140 is relatively high, the door swings 176 against the force of the biasing element 178 to allow exhaust and exhaust noise from the first chamber 140 through the flow tube 166 to the second chamber 148 arrive and the sound-absorbing element 160 to be able to deal with.

In einer Ausführungsform bleibt der Druck in der ersten Kammer 140 niedrig genug, damit er die Klappe 176 geschlossen hält, wenn der Fahrzeugmotor bei relativ niedrigen Drehzahlen arbeitet. Damit werden niedrige Frequenzen und/oder stehende Wellen, die durch niedrige Motordrehzahlen entstehen, durch das schalldämpfende Element 160 reduziert. Der Druck in der ersten Kammer 140 steigt so weit, dass er die Klappe 176 öffnet, wenn das Fahrzeug bei höheren Drehzahlen arbeitet. Es wird gewürdigt werden, dass das Vorspannelement 178 so angepasst werden kann, dass es das Ventil 174 veranlasst, sich bei jeder gewünschten Strömungsmenge der Motorabgase zu öffnen. Damit kann ein Gegendruck innerhalb der Abgasanlage 112 reduziert werden, um die Motorleistung bei höheren Drehzahlen zu verbessern. Es wird auch gewürdigt werden, dass das Auspuffgeräusch bei diesen hohen Drehzahlen wegen anderer externer Geräusche wie Windgeräusche und dergleichen weniger wahrnehmbar ist.In one embodiment, the pressure remains in the first chamber 140 low enough for him to shut up 176 keeps closed when the vehicle engine is operating at relatively low speeds. Thus, low frequencies and / or standing waves, which are caused by low engine speeds, through the sound-absorbing element 160 reduced. The pressure in the first chamber 140 so far that he opens the door 176 opens when the vehicle is operating at higher speeds. It will be appreciated that the biasing element 178 can be adjusted so that it is the valve 174 causes it to open at any desired flow rate of engine exhaust. This can create a back pressure within the exhaust system 112 be reduced to improve engine performance at higher speeds. It will also be appreciated that the exhaust noise is less noticeable at these high speeds because of other external noise such as wind noise and the like.

In 5 stellt ein Graph 184 die Leistung des Auspufftopfs 114 in 4 dar. Auf der vertikalen Achse des Graphen 184 ist der „Endrohrschalldruckpegel" (TPSPL), d. h. der Auspuffgeräuschpegel, aufgetragen. Die Motordrehzahl ist auf der horizontalen Achse aufgetragen. Eine erste Kurve 186 stellt einen gewünschten maximalen Auspuffgeräuschpegel dar. Ein zweite Kurve 188 stellt die Leistung des Auspufftopfs 114 dar, wenn das Ventil 174 geschlossen und nicht fähig ist, sich zu öffnen. Eine dritte Kurve 190 stellt die Leistung des Auspufftopfs 114 dar, wenn das Ventil 174 sich normal öffnet und schließt. Wie durch die zweite Kurve 188 gezeigt, bleibt das Auspuffgeräusch über den gesamten Motordrehzahlbereich allgemein unter dem maximalen Auspuffgeräuschpegel. Es versteht sich jedoch, dass deswegen, weil das Ventil 174 geschlossen bleibt, ein Gegendruck in der Abgasanlage 112 die Motorleistung beeinträchtigen könnte. Wie durch die Kurve 190 dargestellt, öffnet sich in der gezeigten Ausführungsform das Ventil 174 bei etwa 3500 U/min. Bevor sich das Ventil 174 öffnet, d. h. wenn die Motordrehzahl weniger als etwa 3500 U/min. beträgt, liegt das Auspuffgeräusch unter dem gewünschten Maximum. Wenn sich dann das Ventil 174 öffnet, d. h. wenn die Motordrehzahl mehr als etwa 3500 U/min. beträgt, übersteigt das Auspuffgeräusch den maximalen Auspuffgeräuschpegel. Wie jedoch oben erläutert, öffnet sich das Ventil 174, um einen Gegendruck in der Abgasanlage 112 zu reduzieren und die Motorleistung zu erhöhen. Auch ist das verstärkte Auspuffgeräusch, das auftritt, wenn das Ventil 174 offen ist, leichter hinnehmbar, weil externe Geräusche, z. B. Windgeräusche, das Auspuffgeräusch übertönen. Es versteht sich, dass der Graph 184 lediglich eine Ausführungsform des Auspufftopfs 114 darstellt, doch könnte der Auspufftopf 114 so angepasst werden, dass er jede gewünschte Leistung bringt.In 5 represents a graph 184 the performance of the muffler 114 in 4 on the vertical axis of the graph 184 "Tailpipe Noise Level" (TPSPL) is plotted, and the engine speed is plotted on the horizontal axis, a first curve 186 represents a desired maximum exhaust noise level. A second curve 188 represents the performance of the muffler 114 when the valve 174 closed and unable to open. A third turn 190 represents the performance of the muffler 114 when the valve 174 opens normally and closes. Like the second turn 188 shown, the exhaust noise remains generally below the maximum exhaust noise level over the entire engine speed range. It goes without saying, however, that is because the valve 174 remains closed, a back pressure in the exhaust system 112 could affect the engine performance. Like through the bend 190 illustrated, the valve opens in the embodiment shown 174 at about 3500 rpm. Before the valve 174 opens, ie when the engine speed is less than about 3500 rpm. is, the exhaust noise is below the desired maximum. If then the valve 174 opens, ie when the engine speed more than about 3500 rev / min. is the exhaust noise exceeds the maximum exhaust noise level. However, as explained above, the valve opens 174 to create a back pressure in the exhaust system 112 to reduce and increase engine power. Also, the amplified exhaust noise that occurs when the valve 174 is open, easier to accept because external noise, eg. B. Wind noise, drown out the exhaust noise. It is understood that the graph 184 only one embodiment of the muffler 114 represents, but could the muffler 114 be adapted to bring any desired performance.

In 6 wird nun eine weitere Ausführungsform der Abgasanlage 212 gezeigt, wobei gleiche Nummern, um 200 erhöht, gleiche Merkmale in Bezug auf die in den 1 und 2 gezeigte Ausführungsform bezeichnen. Wie gezeigt, ist der Auspufftopf 214 mit dem Eintrittsrohr 226 und dem Austrittsrohr 232 verbunden. Genauer gesagt ist das Gehäuse 216 des Auspufftopfs 214 zwischen dem Eintrittsrohr 226 und dem Austrittsrohr 232 angeordnet. Die erste und die zweite Trennwand 238 und 246 unterteilen den Auspufftopf 214 in eine erste Kammer 240, eine zweite Kammer 248 und eine Zwischenkammer 254, die zwischen der ersten und der zweiten Kammer 240 und 248 angeordnet ist. Die erste Trennwand 238 besitzt eine Vielheit von ersten Öffnungen 256, und die zweite Trennwand 246 besitzt eine Vielheit von zweiten Öffnungen 258. Das Eintrittsrohr 226 endet in der ersten Kammer 240, sodass es in strömungstechnischer Verbindung mit ihr steht. Das Austrittsrohr 232 endet in der zweiten Kammer 248, sodass es in strömungstechnischer Verbindung mit ihr steht. Das schalldämpfende Element 260 ist in der Zwischenkammer 254 eingekapselt.In 6 Now is another embodiment of the exhaust system 212 shown, with like numbers, increased by 200, same characteristics in terms of in the 1 and 2 denoted embodiment. As shown, the muffler is 214 with the inlet pipe 226 and the outlet pipe 232 connected. More precisely, the case is 216 the muffler 214 between the inlet pipe 226 and the outlet pipe 232 arranged. The first and the second partition 238 and 246 divide the muffler 214 in a first chamber 240 , a second chamber 248 and an intermediate chamber 254 that between the first and the second chamber 240 and 248 is arranged. The first partition 238 has a multiplicity of first openings 256 , and the second partition 246 has a multiplicity of second openings 258 , The inlet pipe 226 ends in the first chamber 240 so that it is in fluid communication with her. The outlet pipe 232 ends in the second chamber 248 so that it is in fluid communication with her. The sound-absorbing element 260 is in the intermediate chamber 254 encapsulated.

Dementsprechend gelangen Abgase und Auspuffgeräusch aus dem Eintrittsrohr 226 in die erste Kammer 240, durch die ersten Öffnungen 256 in die Zwischenkammer 254, durch das schalldämpfende Element 260, durch die zweiten Öffnungen 258 in die zweite Kammer 248 und treten durch das Austrittsrohr 232 aus. Es wird gewürdigt, dass das Auspuffgeräusch beim Durchgang durch das schalldämpfende Element 260 reduziert wird. Es wird auch gewürdigt, dass die Querschnittsfläche des Gehäuses 216 des Auspufftopfs 214 wesentlich größer als die Querschnittsfläche des Eintrittsrohrs 226 und des Austrittsrohrs 232 ist. Dies reduziert die Höhe des Gegendrucks, der während des Betriebs innerhalb der Abgasanlage 212 erzeugt wird.Accordingly, exhaust and exhaust noise from the inlet pipe 226 in the first chamber 240 through the first openings 256 into the intermediate chamber 254 , through the sound-absorbing element 260 through the second openings 258 in the second chamber 248 and pass through the outlet pipe 232 out. It is appreciated that the exhaust sound when passing through the sound-absorbing element 260 is reduced. It is also appreciated that the cross-sectional area of the housing 216 the muffler 214 much larger than the cross-sectional area of the inlet tube 226 and the outlet pipe 232 is. This reduces the amount of backpressure that occurs during operation within the exhaust system 212 is produced.

In 7 wird nun eine weitere Ausführungsform der Abgasanlage 312 gezeigt, wobei gleiche Nummern, um 300 erhöht, gleiche Merkmale in Bezug auf die in den 1 und 2 gezeigte Ausführungsform bezeichnen. Die Abgasanlage 312 ist der in 7 gezeigten Ausführungsform im Wesentlichen ähnlich mit der Ausnahme, dass der Auspufftopf 314 ein Durchströmungs- oder Umgehungsrohr 366 ähnlich der in 5 gezeigten Ausführungsform besitzt. Das Durchströmungsrohr 366 verläuft durch die erste Trennwand 338 und die zweite Trennwand 346, sodass es in strömungstechnischer Verbindung sowohl mit der ersten Kammer 340 als auch mit der zweiten Kammer 348 steht. Außerdem ist das Ventil 374 innerhalb der zweiten Kammer 348 angeordnet. Dementsprechend kann während des Betriebs das Ventil 374 bei niedrigeren Motordrehzahlen geschlossen bleiben, und Abgase und Auspuffgeräusch wandern im Wesentlichen durch das schalldämpfende Element 360. Wenn jedoch der Druck in der ersten Kammer 340 hoch genug ist, zwingt der Druck das Ventil 374, sich zu öffnen, damit ein Teil des Abgases und des Auspuffgeräuschs sich durch das Durchströmungsrohr 366 bewegen kann, um dadurch den Gegendruck innerhalb der Abgasanlage 312 zu reduzieren.In 7 Now is another embodiment of the exhaust system 312 shown, with like numbers, increased by 300, same features in Regarding the in the 1 and 2 denoted embodiment. The exhaust system 312 is the in 7 embodiment substantially similar with the exception that the muffler 314 a flow or bypass tube 366 similar to the one in 5 has shown embodiment. The flow tube 366 passes through the first partition 338 and the second partition 346 making it in fluid communication with both the first chamber 340 as well as with the second chamber 348 stands. In addition, the valve 374 within the second chamber 348 arranged. Accordingly, during operation, the valve 374 remain closed at lower engine speeds, and exhaust and exhaust noise travel substantially through the sound-absorbing element 360 , However, if the pressure in the first chamber 340 high enough, the pressure forces the valve 374 to open so that a portion of the exhaust and exhaust noise pass through the flow tube 366 can move, thereby reducing the back pressure within the exhaust system 312 to reduce.

In 8 wird nun eine weitere Ausführungsform der Abgasanlage 412 gezeigt, wobei gleiche Nummern, um 400 erhöht, gleiche Merkmale in Bezug auf die in den 1 und 2 gezeigte Ausführungsform bezeichnen. Wie gezeigt, besitzt der Auspufftopf 414 die erste Trennwand 438 und die zweite Trennwand 446. Die erste Trennwand 438 besitzt eine Vielheit von ersten Öffnungen 456, und die zweite Trennwand 446 besitzt eine Vielheit von zweiten Öffnungen 458. Die Zwischenkammer 454 wird zwischen der ersten und der zweiten Trennwand 438 und 446 gebildet. Das schalldämpfende Element 460 ist innerhalb der Zwischenkammer 454 angeordnet.In 8th Now is another embodiment of the exhaust system 412 shown, with same numbers, increased by 400, same characteristics in terms of in the 1 and 2 denoted embodiment. As shown, has the muffler 414 the first partition 438 and the second partition 446 , The first partition 438 has a multiplicity of first openings 456 , and the second partition 446 has a multiplicity of second openings 458 , The intermediate chamber 454 is between the first and the second partition 438 and 446 educated. The sound-absorbing element 460 is inside the intermediate chamber 454 arranged.

Der Auspufftopf 414 besitzt außerdem eine dritte Trennwand 491, die so innerhalb des Gehäuses 416 angeordnet ist, dass eine Dämpfungskammer 492 zwischen der dritten Trennwand 491, der ersten Wand 418 und der Außenwand 422 definiert wird. Ein zweites schalldämpfendes Element 461 ist innerhalb der Dämpfungskammer 492 angeordnet.The muffler 414 also has a third partition 491 that way inside the case 416 arranged is that a damping chamber 492 between the third partition 491 , the first wall 418 and the outer wall 422 is defined. A second sound-absorbing element 461 is inside the damping chamber 492 arranged.

Der Auspufftopf 414 besitzt außerdem eine vierte Trennwand 493, welche die erste Kammer 440 in eine Eingangskammer 494 und eine Umkehrkammer 495 unterteilt. Weiterhin besitzt der Auspufftopf 414 ein Umkehrrohr 496, das so durch die vierte Trennwand 493 verläuft, dass die Eingangskammer 494 und die Umkehrkammer 495 in strömungstechnischer Verbindung stehen.The muffler 414 also has a fourth partition 493 , which is the first chamber 440 in an entrance chamber 494 and a reversal chamber 495 divided. Furthermore, the muffler has 414 a reverse tube 496 that way through the fourth partition 493 that runs the entrance chamber 494 and the reversal chamber 495 in fluid communication.

Das Eintrittsrohr 426 verläuft durch die Außenwand 422 in die Eingangskammer 494. Das Eintrittsrohr 426 endet in der Eingangskammer 494. Das Austrittsrohr 432 verläuft durch die erste Wand 418, durch die dritte Trennwand 491, durch die erste Trennwand 438 und durch die zweite Trennwand 446. Das Austrittsrohr 432 endet innerhalb der zweiten Kammer 448. Das Austrittsrohr 432 besitzt außerdem eine Vielheit von quer verlaufenden Öffnungen 464 dergestalt, dass das Austrittsrohr 432 und die Dämpfungskammer 492 in strömungstechnischer Verbindung stehen. Es sollte gewürdigt werden, dass die Dämpfungskammer 492 bis auf die quer verlaufenden Öffnungen 464 vollständig eingeschlossen ist.The inlet pipe 426 passes through the outer wall 422 in the entrance chamber 494 , The inlet pipe 426 ends in the entrance chamber 494 , The outlet pipe 432 passes through the first wall 418 , through the third partition 491 , through the first partition 438 and through the second partition 446 , The outlet pipe 432 ends within the second chamber 448 , The outlet pipe 432 also has a multiplicity of transverse openings 464 such that the outlet pipe 432 and the damping chamber 492 in fluid communication. It should be appreciated that the damping chamber 492 except for the transverse openings 464 is completely enclosed.

Während des Betriebs durchlaufen Abgas und Auspuffgeräusch den Auspufftopf 416, wie durch die gestrichelten Pfeile in 8 dargestellt. Genauer gesagt treten Abgas und Auspuffgeräusch durch das in die Eingangskammer 494 führende Eintrittsrohr 426 in den Auspufftopf 416 ein. Ein Teil des Gases und des Geräuschs gelangt durch die ersten Öffnungen 456 in die Zwischenkammer 454. Der andere Teil des Gases und des Geräuschs wandert durch das Umkehrrohr 496 zur Umkehrkammer 495 und weiter durch die ersten Öffnungen 456 in die Zwischenkammer 454. Wie oben diskutiert, wird das Auspuffgeräusch beim Durchgang durch das schalldämpfende Element 460 reduziert. Das Gas und das Geräusch wandern dann durch die zweiten Öffnungen 458 in die zweite Kammer 448 und in das Austrittsrohr 432. Im Wesentlichen das gesamte Abgas wird dann durch das Austrittsrohr 432 aus dem Auspufftopf 414 ausgestoßen. Ein Teil des Auspuffgeräuschs jedoch verlässt den Auspufftopf 414 durch das Austrittsrohr 432, und ein Teil des Geräuschs wandert durch die quer verlaufenden Öffnungen 464 in die Dämpfungskammer 492 zur weiteren Reduzierung durch das zweite schalldämpfende Element 461. Dementsprechend kann das Auspuffgeräusch aufgrund der Wirkungen der beiden schalldämpfenden Elemente 460 und 461 deutlich reduziert werden.During operation, exhaust and exhaust noise go through the muffler 416 as indicated by the dashed arrows in 8th shown. More specifically, exhaust gas and exhaust noise enter through the into the input chamber 494 leading inlet pipe 426 in the muffler 416 one. Part of the gas and noise passes through the first openings 456 into the intermediate chamber 454 , The other part of the gas and noise passes through the return tube 496 to the reversing chamber 495 and continue through the first openings 456 into the intermediate chamber 454 , As discussed above, the exhaust sound will pass through the sound attenuating element 460 reduced. The gas and noise then travel through the second openings 458 in the second chamber 448 and in the outlet pipe 432 , Essentially all of the exhaust gas is then passed through the exhaust pipe 432 from the muffler 414 pushed out. However, part of the exhaust noise leaves the muffler 414 through the outlet pipe 432 and part of the noise travels through the transverse openings 464 in the damping chamber 492 for further reduction by the second sound-damping element 461 , Accordingly, the exhaust noise due to the effects of the two sound-absorbing elements 460 and 461 be significantly reduced.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass der oben offenbarte Auspufftopf 14, 114, 214, 314, 414 das Auspuffgeräusch effektiv reduziert, indem er dafür sorgt, dass der größte Teil des Auspuffgeräuschs durch das schalldämpfende Element 60, 160, 260, 360, 460, 461 wandert. Dies kann unerwünschte niederfrequente Auspuffgeräusche und/oder stehende Wellen innerhalb der Abgasanlage 12, 112, 212, 312, 412 reduzieren.In summary, the muffler disclosed above 14 . 114 . 214 . 314 . 414 The exhaust noise is effectively reduced by making sure that most of the exhaust noise is through the sound-absorbing element 60 . 160 . 260 . 360 . 460 . 461 emigrated. This can be undesirable low-frequency exhaust noise and / or standing waves within the exhaust system 12 . 112 . 212 . 312 . 412 to reduce.

ZusammenfassungSummary

Ein Auspufftopf wird offenbart, der ein Gehäuse, ein Eintrittsrohr, ein Austrittsrohr, eine erste Trennwand mit ersten Öffnungen und eine zweite Trennwand mit zweiten Öffnungen besitzt. Die erste Trennwand und das Gehäuse definieren eine erste Kammer, mit der das Eintrittsrohr kommuniziert. Die zweite Trennwand und das Gehäuse definieren eine zweite Kammer, mit der das Austrittsrohr kommuniziert. Die zweite Trennwand befindet sich in einem Abstand von der ersten Trennwand, um eine Zwischenkammer zu definieren. Der Auspufftopf besitzt außerdem ein schalldämpfendes Element, das innerhalb der Zwischenkammer eingekapselt ist. Auspuffgeräusche, die durch das Eintrittsrohr in die erste Kammer eintreten, wandern durch die ersten Öffnungen in die Zwischenkammer, wandern durch die zweiten Öffnungen in die zweite Kammer und treten durch das Austrittsrohr aus. Das Auspuffgeräusch wird beim Durchlaufen des schalldämpfenden Elements reduziert.A muffler is disclosed having a housing, an inlet tube, an outlet tube, a first partition having first openings, and a second partition having second openings. The first partition wall and the housing define a first chamber with which the inlet tube communicates. The second partition wall and the housing define a second chamber with which the outlet tube communicates. The second partition is located in one Distance from the first partition to define an intermediate chamber. The muffler also has a sound attenuating element encapsulated within the intermediate chamber. Exhaust noise entering the first chamber through the inlet tube travels through the first openings into the intermediate chamber, travels through the second openings into the second chamber, and exits through the exit tube. The exhaust noise is reduced as it passes through the sound-absorbing element.

Claims (13)

Ein Auspufftopf der Abgasanlage eines Fahrzeugs, aufweisend: – ein Gehäuse mit einer Eingangswand und einer Ausgangswand; – erste und zweite mit Öffnungen versehene Trennwände im Inneren des Gehäuses, die mit einer der Eingangs- und Ausgangswände eine Eingangskammer definieren und mit der anderen der Eingangs- und Ausgangswände eine Ausgangskammer definieren, und eine Zwischenkammer, die zwischen der ersten und der zweiten Trennwand definiert wird; – ein schalldämpfendes Element, das sich in der Zwischenkammer befindet; – ein Eintrittsrohr, das durch die Eingangswand in das Gehäuse führt und in der Eingangskammer endet; und – ein Austrittsrohr, dessen eines Ende sich in der Ausgangskammer befindet und dessen anderes Ende durch die Ausgangswand aus dem Gehäuse führt.A muffler of the exhaust system of a vehicle, comprising: - one casing with an entrance wall and an exit wall; - first and second with openings provided partitions inside the case, which define an input chamber with one of the input and output walls and with the other of the entrance and exit walls defining an exit chamber, and an intermediate chamber between the first and the second Partition is defined; - one sound deadening Element located in the intermediate chamber; An inlet pipe, which leads through the entrance wall into the housing and in the entrance chamber ends; and - one Outlet tube, one end of which is located in the outlet chamber and its other end leads out of the housing through the exit wall. Auspufftopf gemäß Anspruch 1, bei dem die Eingangskammer der Ausgangswand benachbart ist und das Eintrittsrohr von der Eingangswand durch die Ausgangskammer und die Zwischenkammer verläuft, bevor es in der Eingangskammer endet, wobei das Eintrittsrohr weiterhin Öffnungen darin besitzt, die eine strömungstechnische Verbindung zwischen dem Eintrittsrohr und der Zwischenkammer erlauben.Muffler according to claim 1, wherein the input chamber is adjacent to the output wall and the inlet tube from the inlet wall through the outlet chamber and the intermediate chamber runs, before it ends in the entrance chamber, the inlet tube still having openings It has one, the one fluidic Allow connection between the inlet tube and the intermediate chamber. Auspufftopf gemäß Anspruch 2, bei dem die Ausgangskammer der Eingangswand benachbart ist und das Austrittsrohr von der Ausgangskammer durch die Zwischen- und die Eingangskammer zur Ausgangswand verläuft, wobei das Austrittsrohr weiterhin Öffnungen darin besitzt, die eine strömungstechnische Verbindung zwischen der Zwischenkammer und dem Austrittsrohr erlauben.Muffler according to claim 2, wherein the output chamber is adjacent to the input wall and the exit tube from the exit chamber through the intermediate and the entrance chamber extends to the exit wall, with the exit tube still openings It has one, the one fluidic Allow connection between the intermediate chamber and the outlet pipe. Auspufftopf gemäß Anspruch 1, weiterhin aufweisend ein Durchströmungsrohr, das von der Eingangskammer durch die Zwischenkammer zur Ausgangskammer verläuft und an einem Ende ein Ventil mit der Aufgabe besitzt, einen offenen Bereich des einen Endes in Abhängigkeit vom Abgasströmungsdruck zu verändern.Muffler according to claim 1, further comprising a flow tube extending from the inlet chamber through the intermediate chamber to the outlet chamber and at one end with a valve The task has an open area of one end depending from the exhaust gas flow pressure to change. Auspufftopf gemäß Anspruch 1, bei dem das schalldämpfende Element Rovingmaterial aufweist.Muffler according to claim 1, where the sound-absorbing Element Rovingmaterial has. Auspufftopf gemäß Anspruch 5, bei dem das Rovingmaterial Stränge aus Glasfasern aufweist.Muffler according to claim 5, in which the roving material has strands of glass fibers. Auspufftopf gemäß Anspruch 5, bei dem das Rovingmaterial Stränge aus Basaltwolle aufweist.Muffler according to claim 5, where the roving material has strands of basalt wool. Auspufftopf gemäß Anspruch 1, weiterhin aufweisend eine dritte, massive Trennwand, die mit dem Gehäuse eine ergänzende schalldämpfende Kammer mit einem ergänzenden schalldämpfenden Element definiert, und bei dem das Austrittsrohr durch die ergänzende schalldämpfende Kammer und die Zwischenkammer verläuft, wobei das Austrittrohr Perforationen besitzt, die eine strömungstechnische Verbindung zwischen dem Austrittsrohr und der ergänzenden schalldämpfenden Kammer erlauben.Muffler according to claim 1, further comprising a third, massive partition, with the housing a complementary one sound deadening Chamber with a supplementary sound-deadening Element defined, and in which the outlet pipe through the complementary sound-absorbing Chamber and the intermediate chamber runs, with the exit tube perforations owns a fluidic connection between the outlet pipe and the complementary sound-absorbing Allow chamber. Auspufftopf gemäß Anspruch 8, bei dem das schalldämpfende Element ein Rovingmaterial mit einer ersten Dichte aufweist und das ergänzende schalldämpfende Element ein Rovingmaterial mit einer zweiten Dichte aufweist.Muffler according to claim 8, where the sound-absorbing Element has a roving material with a first density and the complementary sound-absorbing Element has a roving material with a second density. Auspufftopf gemäß Anspruch 9, bei dem die erste Dichte niedriger als die zweite Dichte ist.Muffler according to claim 9, in which the first density is lower than the second density. Auspufftopf gemäß Anspruch 1, bei dem die Eingangskammer der Eingangswand benachbart ist und das Eintrittsrohr durch die Eingangswand verläuft und in der Eingangskammer endet.Muffler according to claim 1, wherein the input chamber is adjacent to the input wall and the inlet pipe passes through the inlet wall and in the inlet chamber ends. Auspufftopf gemäß Anspruch 11, bei dem die Ausgangskammer der Ausgangswand benachbart ist.Muffler according to claim 11, wherein the output chamber is adjacent to the output wall. Auspufftopf gemäß Anspruch 12, weiterhin aufweisend ein Durchströmungsrohr, das von der Eingangskammer zur Ausgangskammer verläuft und an einem Ende ein Ventil mit der Aufgabe besitzt, einen offenen Bereich des einen Endes in Abhängigkeit vom Abgasdruck zu verändern.Muffler according to claim 12, further comprising a flow tube extending from the inlet chamber runs to the exit chamber and at one end has a valve with the task, an open Range of one end depending to change from the exhaust pressure.
DE112006003265T 2005-12-01 2006-11-21 Muffler unit with sound-absorbing element Withdrawn DE112006003265T5 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74111405P 2005-12-01 2005-12-01
US60/741,114 2005-12-01
US11/590,591 US20070125594A1 (en) 2005-12-01 2006-10-31 Muffler assembly with sound absorbing member
US11/590,591 2006-10-31
PCT/US2006/045134 WO2007064539A2 (en) 2005-12-01 2006-11-21 Muffler assembly with sound absorbing member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006003265T5 true DE112006003265T5 (en) 2008-10-02

Family

ID=38092703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006003265T Withdrawn DE112006003265T5 (en) 2005-12-01 2006-11-21 Muffler unit with sound-absorbing element

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070125594A1 (en)
JP (1) JP2009519394A (en)
KR (1) KR20080073775A (en)
BR (1) BRPI0619119A2 (en)
DE (1) DE112006003265T5 (en)
GB (1) GB2445345A (en)
WO (1) WO2007064539A2 (en)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7650965B2 (en) * 2006-06-09 2010-01-26 Emcon Technologies Llc Exhaust system
DE102007010814A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 Arvinmeritor Emissions Technologies Gmbh Silencer insulation element, silencer and method for producing a silencer
JP5604045B2 (en) * 2009-01-23 2014-10-08 三恵技研工業株式会社 Automobile exhaust silencer and method for manufacturing the same
CN102741518A (en) * 2010-02-02 2012-10-17 纳幕尔杜邦公司 Muffler with integrated catalytic converter and polymeric muffler body
DE112011101489B4 (en) * 2010-04-29 2017-02-23 Karma Automotive Llc Front exhaust system
CN105332894B (en) * 2010-05-18 2018-01-12 固瑞克明尼苏达有限公司 low ice pneumatic motor exhaust muffler
US8393147B2 (en) * 2010-06-30 2013-03-12 Caterpillar Inc. Exhaust system having an aftertreatment module
KR101251728B1 (en) * 2010-09-07 2013-04-05 현대자동차주식회사 Muffler for vehicle
US8609030B2 (en) 2011-03-04 2013-12-17 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust aftertreatment device with integrated shell and baffle
US8776509B2 (en) * 2011-03-09 2014-07-15 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Tri-flow exhaust treatment device with reductant mixing tube
JP6100490B2 (en) * 2012-08-31 2017-03-22 フタバ産業株式会社 Scarf
CA2940577A1 (en) * 2014-02-25 2015-09-03 Bombardier Recreational Products Inc. Muffler for an exhaust system of an internal combustion engine
DE102014107907A1 (en) 2014-06-04 2015-12-17 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG silencer
CN104847664A (en) * 2015-04-13 2015-08-19 泰州市建业车件制造有限公司 Tank truck noise-reducing muffler
CN105507944A (en) * 2016-01-25 2016-04-20 泰兴市华诚机电制造有限公司 High-pressure wind control box for caterpillar tunnel rescue capsule
CN105507946A (en) * 2016-01-26 2016-04-20 泰兴市华诚机电制造有限公司 High-pressure wind control box for caterpillar rescue capsule
KR101840277B1 (en) * 2016-08-18 2018-05-04 현대자동차주식회사 Structure of muffler
US11187135B2 (en) 2019-06-17 2021-11-30 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Vehicle exhaust system
CN110415672A (en) * 2019-06-26 2019-11-05 江苏中伟机械制造有限公司 A kind of decompression silencer
KR20210051829A (en) * 2019-10-31 2021-05-10 현대자동차주식회사 Muffler for performing the sporty sound used for a car

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2652128A (en) * 1950-08-24 1953-09-15 Hayes Ind Inc Retroverted passage type muffler with expansion chambers
US2834425A (en) * 1954-04-02 1958-05-13 Grand Sheet Metal Products Co Exhaust muffler
US3771315A (en) * 1971-11-08 1973-11-13 G Scott Exhaust gas purifier
CA1014028A (en) * 1974-01-24 1977-07-19 Raymon E. Hunt Muffler method and apparatus
FR2489881A1 (en) * 1980-09-08 1982-03-12 Peugeot INCORPORATED RESONATOR EXHAUST MUFFLER, FOR COMBUSTION ENGINE
FR2499151B1 (en) * 1981-02-02 1985-12-13 Peugeot Cycles CLOSING CUP FOR AUTOMOTIVE EXHAUST MUFFLERS AND MUFFLER COMPRISING SUCH A CUP
JPS582410A (en) * 1981-06-26 1983-01-08 Nissan Motor Co Ltd Silencer
GB2109855B (en) * 1981-11-14 1985-05-22 Shelburne Limited Exhaust silencers for internal combustion engines
JPS60175717A (en) * 1984-02-20 1985-09-09 Honda Motor Co Ltd Silencer for internal combustion engine
US4673058A (en) * 1986-05-09 1987-06-16 G Enterprises Limited High performance automotive muffler
US4846302A (en) * 1986-08-08 1989-07-11 Tenneco Inc. Acoustic muffler
US4735283A (en) * 1986-12-04 1988-04-05 Tenneco Inc. Muffler with flow director plates
US4848513A (en) * 1988-01-11 1989-07-18 Ced's, Inc. Noise abatement muffler
JPH0643452Y2 (en) * 1988-02-08 1994-11-14 株式会社三五 Silencer
US4953660A (en) * 1989-02-09 1990-09-04 Tennessee Gas Pipeline Company Muffler with two part housing and flow tubes
US4930597A (en) * 1989-04-07 1990-06-05 Arvin Industries, Inc. Noise attenuation apparatus
US5200582A (en) * 1991-08-29 1993-04-06 Tennessee Gas Pipeline Company Passive muffler for low pass frequencies
US5365025A (en) * 1992-01-24 1994-11-15 Tennessee Gas Pipeline Company Low backpressure straight-through reactive and dissipative muffler
US5266755A (en) * 1992-11-02 1993-11-30 Chien Kuo Feng Car silencer for absorbing sound and exhaust pollutants
JPH0716673A (en) * 1993-06-30 1995-01-20 Toshiomi Hayashi Combined structure with orthogonally crossing thin plate and thin wall tube and its manufacture
US5519994A (en) * 1994-02-18 1996-05-28 Tennessee Gas Pipeline Company Muffler with inlet pipe equalizer
JP3424471B2 (en) * 1996-05-16 2003-07-07 日産自動車株式会社 Automotive exhaust silencer
DE19729666C2 (en) * 1996-07-20 2002-01-17 Gillet Heinrich Gmbh Silencer with variable damping characteristics
US5783782A (en) * 1996-10-29 1998-07-21 Tenneco Automotive Inc. Multi-chamber muffler with selective sound absorbent material placement
US5984045A (en) * 1997-02-14 1999-11-16 Nissan Motor Co., Ltd. Engine exhaust noise suppressor
US5959263A (en) * 1998-05-07 1999-09-28 Biggs Manufacturing, Inc. Bypass muffler
SE520282C2 (en) * 1998-12-30 2003-06-17 Volvo Personvagnar Ab End tubes for silencers with perforations for damping low-frequency and high-frequency noise
EP1030039B1 (en) * 1999-02-18 2002-07-10 Hyundai Motor Company Semi-active muffler for internal combustion engine
JP3326743B2 (en) * 2000-01-21 2002-09-24 本田技研工業株式会社 Exhaust flow control valve
JP3342461B2 (en) * 2000-03-01 2002-11-11 本田技研工業株式会社 Exhaust silencer
JP2003314240A (en) * 2002-02-20 2003-11-06 Sango Co Ltd Silencer for internal combustion engine
FR2836513B1 (en) * 2002-02-25 2005-12-02 Renault Vehicules Ind EXHAUST LINE AND MOTOR VEHICLE THUS EQUIPPED
US6644437B1 (en) * 2002-08-02 2003-11-11 General Motors Corporation Vehicle exhaust with length-equalizing muffler
US20040238272A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-02 Deming Wan Muffler with helmholtz resonator having multiple degrees of freedom
JP2006151298A (en) * 2004-11-30 2006-06-15 Honda Motor Co Ltd Fuel cell powered vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
KR20080073775A (en) 2008-08-11
BRPI0619119A2 (en) 2011-09-13
US20070125594A1 (en) 2007-06-07
GB0809047D0 (en) 2008-06-25
GB2445345A (en) 2008-07-02
WO2007064539A3 (en) 2009-05-22
JP2009519394A (en) 2009-05-14
WO2007064539A2 (en) 2007-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003265T5 (en) Muffler unit with sound-absorbing element
EP1760279B1 (en) Silencer for an exhaust system
DE19720410B4 (en) silencer
DE102012111324B4 (en) Silencer of a vehicle
DE102010060925B4 (en) Variable silencer
EP1146206B1 (en) Multi-chamber built exhaust gas silencer
DE2308360A1 (en) SILENCER
WO2007012537A1 (en) Sound absorber, in particular for a domestic appliance
DE102008001390A1 (en) silencer
DE19504223A1 (en) Intake silencer for internal combustion engine
EP3707701B1 (en) Device for reducing airborne and structure-borne sound
WO2006018336A1 (en) Soundproofing device and device for conducting a fluid
DE7815666U1 (en) SILENCER FOR COMBUSTION MACHINERY
DE2545364C3 (en)
DE19846666A1 (en) Soundproofed air duct used with internal combustion engine
EP1321639B2 (en) Silencer arrangement
DE102020100162B4 (en) Device for reducing airborne and structure-borne noise
DE2537946C2 (en) Exhaust system
DE112009000884B4 (en) Silencer for the exhaust pipe of automobiles
DE19953307A1 (en) Exhaust silencer
EP2646676A1 (en) Fluid pulsation damper
DE102017131281B4 (en) Muffler arrangement
DE1426198A1 (en) Silencer
DE2816159A1 (en) REFLECTIVE SOUND ABSORBER FOR COMBUSTION MACHINERY
DE102006008941A1 (en) Silencer for an exhaust system

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee