DE112006000458T5 - Absorbierende Kernstrukturen mit Wellenformen - Google Patents

Absorbierende Kernstrukturen mit Wellenformen Download PDF

Info

Publication number
DE112006000458T5
DE112006000458T5 DE112006000458T DE112006000458T DE112006000458T5 DE 112006000458 T5 DE112006000458 T5 DE 112006000458T5 DE 112006000458 T DE112006000458 T DE 112006000458T DE 112006000458 T DE112006000458 T DE 112006000458T DE 112006000458 T5 DE112006000458 T5 DE 112006000458T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hills
valleys
absorbent core
sap
core structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112006000458T
Other languages
English (en)
Inventor
Stephen Daniel Cincinnati Bernal
Rachelle Lynn Bentley
James Harold Amelia Davis
Nezam Loveland Malakouti
Patrick Lawrence Crane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson Corp
Original Assignee
Nordson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordson Corp filed Critical Nordson Corp
Publication of DE112006000458T5 publication Critical patent/DE112006000458T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53743Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers
    • A61F13/53747Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers the layer is facing the topsheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/535Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/535Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes
    • A61F13/536Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes having discontinuous areas of compression
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • A61F13/53713Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction the layer having a promotional function on liquid propagation in the vertical direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • A61F13/53717Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction the layer having a promotional function on liquid propagation in the horizontal direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53743Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers
    • A61F13/53752Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers the layer is embedded in the absorbent core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53743Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers
    • A61F13/53756Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the position of the layer relative to the other layers the layer facing the back-sheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/5376Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterised by the performance of the layer, e.g. acquisition rate, distribution time, transfer time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/53409Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad having a folded core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F2013/15284Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
    • A61F2013/15422Density
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F2013/15284Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
    • A61F2013/15422Density
    • A61F2013/1543Density with a density gradient in the horizontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • A61F2013/53051Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being only in particular parts or specially arranged
    • A61F2013/530532Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being only in particular parts or specially arranged the maximum being at certain depth in the thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • A61F2013/53051Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being only in particular parts or specially arranged
    • A61F2013/530547Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being only in particular parts or specially arranged positioned in a separate layer or layers
    • A61F2013/530562Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being only in particular parts or specially arranged positioned in a separate layer or layers being arranged in discontinuous pattern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530868Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer
    • A61F2013/530883Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer having folds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530868Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer
    • A61F2013/530927Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer having longitudinal barriers
    • A61F2013/530934Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer having longitudinal barriers having a density gradient
    • A61F2013/530941Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer having longitudinal barriers having a density gradient through the thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530868Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer
    • A61F2013/530927Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer having longitudinal barriers
    • A61F2013/530934Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer having longitudinal barriers having a density gradient
    • A61F2013/530948Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterized by the liquid distribution or transport means other than wicking layer having longitudinal barriers having a density gradient along the length
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • A61F2013/53721Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction with capillary means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • A61F2013/53721Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction with capillary means
    • A61F2013/53739Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction with capillary means with compressed points
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F2013/53765Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry
    • A61F2013/53778Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry with grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F2013/53765Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry
    • A61F2013/53786Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry with folds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Absorbierende Kernstruktur, gekennzeichnet durch
mindestens einen Aufnahmebereich (10), der aus einem faserigen Material aufgebaut ist und eine verhältnismäßig geringe Dichte von etwa 0,018 g/cm3 bis etwa 0,20 g/cm3 aufweist,
mindestens einen Verteilungsbereich (20), der aus dem genannten faserigen Material aufgebaut, auf eine relativ mittlere Dichte von etwa 0,024 g/cm3 bis etwa 0,45 g/cm3 verdichtet ist und in Fluidverbindung mit dem genannten Aufnahmebereich (10) steht, und
mindestens einen Speicherbereich (30), der aus dem genannten faserigen Material aufgebaut, auf eine relativ hohe Dichte von etwa 0,030 g/cm3 bis etwa 0,50 g/cm3 verdichtet ist und in Fluidverbindung mit dem genannten Verteilungsbereich (20) steht,
wobei ein Abschnitt des faserigen Materials zu mindestens einem Hügel (40) und mindestens einem Tal (42) geformt und nachfolgend gefaltet ist, um die genannte absorbierende Kernstruktur zu bilden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft absorbierende Kernstrukturen für absorbierende Wegwerfartikel. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung absorbierende Kernstrukturen, die aus Fasermaterialien aufgebaut sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Absorbierende Wegwerfartikel mit absorbierenden Kernstrukturen sind in der entsprechenden Technik allgemein bekannt. Außerdem ist allgemein bekannt, dass solche absorbierenden Kernstrukturen mindestens drei Funktionsbereiche aufweisen, das heißt, einen Aufnahmebereich, einen Verteilungsbereich und einen Speicherbereich. Solche Bereiche sind zwar bekannt, die Ausführung von absorbierenden Kernstrukturen mit den genannten Bereichen ist jedoch durch die derzeit verwendeten Herstellungsverfahren und die derzeit verwendeten Materialauswahlmöglichkeiten begrenzt.
  • Eine solche konventionelle absorbierende Kernstruktur schließt die Verwendung von Zellulose- oder zelluloseartigem Material ein. Die Verwendung von zelluloseartigen Materialien bietet eine zufriedenstellende Aufnahme und Verteilung; jedoch leiden Kernstrukturen aus zelluloseartigem Material häufig unter schlechter Formstabilität bei Nässe (d.h., ihre Formintegrität ist schlecht, wenn sie nass sind). Um diese Formstabilität bei Nässe solcher Kernstrukturen aus zelluloseartigem Material zu verbessern, werden häufig teure Bindemittel eingearbeitet. Ein weiteres bekanntes Problem bei der Verwendung von zelluloseartigen Materialien ist das Vorhandensein von Knoten und Dünnstellen bei nicht ausreichend gut geformten Fasern, die die Kerneigenschaften (z.B. Wirkungsgrad, Kosten) negativ beeinflussen.
  • Eine weitere konventionelle absorbierende Kernstruktur schließt die Verwendung von synthetischen Schmelzblasfasern ein. Während die Verwendung von synthetischen Schmelzblasfasern eine zufriedenstellende Formstabilität bei Nässe aufweist, ist die sich ergebende Kernstruktur in ihrem Aufbau häufig eingeschränkt. Synthetische Schmelzblasfasern haben beispielsweise im allgemeinen einen geringen Durchmesser (z.B. 2–9 Mikron); die sich ergebende Kernstruktur würde also im allgemeinen schlechte Aufnahmeeigenschaften aufweisen. Außerdem neigen diese kleineren Fasern dazu, schwach zu sein und damit die Bildung von später hydratisierten leeren Räumen zu verhindern. Zusätzlich dazu erfordern synthetische Schmelzblas-Kernstrukturen häufig den Einsatz von teuren Bindemitteln.
  • Es ist auch allgemein bekannt, dass konventionelle absorbierende Kernstrukturen zur Verwendung in absorbierenden Wegwerfartikeln aus einzelnen Mehrfachmaterialschichten hergestellt sein können. Weiter ist es allgemein bekannt, dass die genannten Schichten aus unterschiedlichen Materialarten bestehen können. Zum Beispiel kann ein konventioneller absorbierender Artikel hergestellt sein aus: (a) einer oberen Schicht, die als Aufnahmebereich für die unmittelbare Absorption des Exsudats des Trägers dient, (b) eine mittlere Schicht, die als Verteilungsbereich für den intendierten Transport des Exsudats innerhalb der absorbierenden Kernstruktur dient (z.B. zum Bewegen des Exsudats in Längs- oder Seitenrichtung, um die Windel oder Vorlage besser auszunutzen) und (c) eine untere Schicht, die als Speicherbereich für eine längerfristige Speicherung von Exsudat dient.
  • Gefordert wird eine absorbierende Kernstruktur aus Fasermaterial, bei der die Eigenschaften des Aufnahmebereichs, des Verteilungsbereichs und des Speicherbereichs ohne Schwierigkeiten in vertikaler und/oder horizontaler Richtung variiert werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine absorbierende Kernstruktur mit mindestens einem Aufnahmebereich, mindestens einem Verteilungsbereich und mindestens einem Speicherbereich. Der Aufnahmebereich ist aus einem faserigen Material aufgebaut. Der Aufnahmebereich weist eine verhältnismäßig geringe Dichte von etwa 0,018 g/cm3 bis etwa 0,20 g/cm3 auf. Der Verteilungsbereich ist aus dem genannten faserigen Material aufgebaut. Der Verteilungsbereich ist verdichtet auf eine relativ mittlere Dichte von etwa 0,024 g/cm3 bis etwa 0,45 g/cm3. Der Verteilungsbereich steht in Fluidverbindung mit dem genannten Aufnahmebereich. Der Speicherbereich ist aus dem genannten faserigen Material aufgebaut. Der Speicherbereich ist verdichtet auf eine relativ hohe Dichte von etwa 0,030 g/cm3 bis etwa 0,50 g/cm3. Der Speicherbereich steht in Fluidverbindung mit dem genannten Verteilungsbereich. Ein Abschnitt des faserigen Materials ist zu mindestens einem Hügel und mindestens einem Tal geformt und nachfolgend gefaltet, um die genannte absorbierende Kernstruktur zu bilden. Das faserige Material kann aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Polypropylen, Polyethylen, Polyester, Polyvinylalkohol, Polyvinylazetat, Stärke, Zelluloseazetat, Polybutan, Rayon, Urethan, KratonTM, Polyacticsäure, Baumwolle, LyocellTM, abbaubaren Polymeren oder jedem anderen Material besteht, das zum Bilden einer Faser geeignet ist, oder aus Kombinationen dieser Materialien. Die absorbierende Kernstruktur kann ebenfalls ein superabsorbierendes Material enthalten, beispielsweise ein superabsorbierendes Polymer (SAP) und/oder andere Materialien mit superabsorbierenden Eigenschaften. Das SAP kann auf mindestens eines der genannten Täler aufgebracht sein. Das SAP kann auf mindestens einen der genannten Hügel aufgebracht sein. Das SAP kann auf mindestens eines der genannten Täler und auf mindestens einen der genannten Hügel aufgebracht sein. Das SAP kann auf alternierende Täler aufgebracht sein. Das SAP kann alternierend auf alternierende Hügel aufgebracht sein. Eine erste Reihe der genannten Hügel kann im Wesentlichen vertikal zu einer zweiten Reihe der genannten Hügel ausgerichtet sein. Eine erste Reihe der genannten Hügel kann im Wesentlichen vertikal zu einer ersten Reihe der genannten Täler ausgerichtet sein. Das faserige Material kann einen linearen Abschnitt enthalten, der im Wesentlichen ohne Hügel und Täler ist. Der lineare Abschnitt kann gefaltet und zwischen mindestens zwei Schichten von Hügeln und Tälern angeordnet sein. SAP kann auf den linearen Abschnitt aufgebracht sein.
  • Eine absorbierende Kernstruktur mit mindestens einem Aufnahmebereich, mindestens einem Verteilungsbereich und mindestens einem Speicherbereich. Der Aufnahmebereich ist aus einem ersten faserigen Material aufgebaut. Der Aufnahmebereich weist eine verhältnismäßig geringe Dichte von etwa 0,018 g/cm3 bis etwa 0,20 g/cm3 auf. Der Verteilungsbereich ist aus einem zweiten faserigen Material aufgebaut. Der Verteilungsbereich ist verdichtet auf eine verhältnismäßig mittlere Dichte von etwa 0,024 g/cm3 bis etwa 0,45 g/cm3. Der Verteilungsbereich steht in Fluidverbindung mit dem Aufnahmebereich. Der Verteilungsbereich weist mindestens einen Hügel und mindestens ein Tal auf. Der Speicherbereich ist aus einem dritten faserigen Material aufgebaut. Der Speicherbereich ist verdichtet auf eine verhältnismäßig hohe Dichte von etwa 0,030 g/cm3 bis etwa 0,50 g/cm3. Der Speicherbereich steht in Fluidverbindung mit dem genannten Verteilungsbereich. Der Speicherbereich weist mindestens einen Hügel und mindestens ein Tal auf. Das erste faserige Material, das zweite faserige Material und das dritte faserige Material sind aufeinander gelegt, um die genannte absorbierende Kernstruktur zu bilden. Die faserigen Materialien können aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Polypropylen, Polyethylen, Polyester, Polyvinyl alkohol, Polyvinylazetat, Stärke, Zelluloseazetat, Polybutan, Rayon, Urethan, KratonTM, Polyacticsäure, Baumwolle, LyocellTM, abbaubaren Polymeren, jedem anderen Material besteht, das geeignet ist, eine Faser zu bilden, sowie aus Kombinationen aus diesen Materialien. Die absorbierende Kernstruktur kann ebenfalls ein superabsorbierendes Material enthalten wie ein superabsorbierendes Polymer (SAP) und/oder andere Materialien mit superabsorbierenden Eigenschaften. Das SAP kann auf mindestens eines der Täler aufgebracht sein. Das SAP kann auf mindestens einen der Hügel aufgebracht sein. Das SAP kann auf mindestens eines der genannten Täler und auf mindestens einen der genannten Hügel aufgebracht sein. Das SAP kann auf alternierende Täler aufgebracht sein. Das SAP kann auf alternierende Hügel aufgebracht sein. Eine Reihe der genannten Hügel innerhalb des genannten Verteilungsbereiches kann im Wesentlichen vertikal zu einer Reihe der genannten Hügel innerhalb des genannten Speicherbereichs ausgerichtet sein. Ein Reihe der genannten Hügel innerhalb des genannten Verteilungsbereiches kann im Wesentlichen vertikal zu einer Reihe der genannten Täler innerhalb des Speicherbereiches ausgerichtet sein.
  • Die Erfindung betrachtet weiterhin unterschiedliche Verfahren der Herstellung einer absorbierenden Kernstruktur, wie sie beispielsweise in einem Wegwerfhygieneprodukt verwendet wird. Allgemein können die Verfahren das Schmelzspinnen von mindestens einer Schicht Fasermaterial beinhalten, wobei mindestens zwei Hügel und mindestens ein Tal in der Schicht aus Fasermaterial ausgebildet werden und mindestens ein Abschnitt dieser Schicht verdichtet wird. In den verschiedenen Ausführungsformen kann ein superabsorbierendes Material zum Speichern von Fluiden genutzt werden. Das superabsorbierende Material kann aus Polymeren und/oder anderen Materialien gebildet sein. Das Schmelzspinnverfahren kann beispielsweise Schmelzblasen und/oder Spinnbonding-Verfahren enthalten, die Fasern auf eine sich bewegende Sammeleinrichtung wie ein Transportelement aus Draht ablegen.
  • In einer besonders illustrativen Ausführung wird eine erste Schicht aus Fasermaterial gebildet, die mindestens zwei Hügel und mindestens ein die Hügel tren nendes Tal aufweist. Ein erster Abschnitt der ersten Schicht Fasermaterial wird über einen zweiten Abschnitt der ersten Schicht aus Fasermaterial gefaltet, und mindestens ein Teil der ersten Schicht aus Fasermaterial wird verdichtet. Die Höhe der Schicht an jedem Hügel kann ein Mehrfaches der Höhe jedes Tales sein, gemessen von einer gegenüberliegenden Fläche der Fasermaterialschicht. Für bestimmte Anwendungen kann beispielsweise ein Verhältnis von 9:1 nützlich sein. Jedoch kann auch ein höheres oder kleineres Verhältnis wünschenswert sein. Derzeit wird ein Minimalverhältnis von etwa 2:1 bei der Verwendung in der vorliegenden Erfindung bevorzugt. Breite und Form von Hügeln und Tälern können ebenfalls nach Wunsch variiert werden.
  • Unterschiedliche zusätzliche Merkmale können ebenfalls wahlweise in Verbindung mit der oben beschriebenen Ausführung oder anderen Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden. Zum Beispiel kann es beim Bilden der ersten Schicht aus Fasermaterial wünschenswert sein, eine Mehrzahl von alternierenden Hügeln und Tälern entlang einer ersten Fläche der ersten Schicht aus Fasermaterial zu auszubilden. Das Verdichten von mindestens einem Teil der ersten Schicht kann weiterhin das Verdichten von mindestens einem Abschnitt der Mehrzahl von Hügeln enthalten. Das Falten des ersten Abschnitts der ersten Schicht aus Fasermaterial über den zweiten Abschnitt der ersten Schicht aus Fasermaterial kann weiterhin das Ausrichten von entsprechenden Paaren von Hügeln in entgegengesetztem Verhältnis umfassen oder das Ausrichten der Hügel mit gegenüberliegenden Täler oder umgekehrt oder Kombinationen dieser beiden Optionen umfassen, abhängig von den erwünschten Dichtecharakteristiken. Die Hügel und/oder anderen Flächen der ersten Schicht Fasermaterial können gleichmäßig über die gesamte Schicht oder in einem ausgewählten Abschnitt oder ausgewählten Abschnitten komprimiert oder auf andere Weise verdichtet werden, abhängig von der erwünschten Fluidaufnahme, Verteilung und/oder von den Speichereigenschaften, die durch solche Kompression erreicht oder verstärkt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann ein dritter Abschnitt der Faserschicht zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt gefaltet sein. Bei jeder dieser Ausführungsformen mit einer Mehrzahl von Schichten oder einer Mehrzahl von Schichtabschnitten, die angrenzend aneinander angeordnet sind, kann ein superabsorbierendes Material auf eine oder mehrere Schichten oder Schichtabschnitte gleichmäßig oder im Abstand aufgebracht sein, abhängig von den Erfordernissen des speziellen herzustellenden Artikels. Das superabsorbierende Material kann auch oder alternativ innerhalb der Fasern dispergiert sein, die eine oder mehrere der Faserschichten oder Schichtabschnitte bilden.
  • Bei Ausführungsformen, die erste und zweite diskrete Schichten verwenden, wobei eine oder beide Schichten gefaltet sein können oder nicht, können die die erste und zweite Schicht bildenden Fasern aus dem gleichen Material hergestellt sein oder aus Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften.
  • Eine illustrative Ausführungsform, bei der diskrete Schichten aus Fasermaterial verwendet werden, um eine absorbierende Kernstruktur zu bilden, beinhaltet das Bilden einer ersten Schicht aus einem ersten Fasermaterial mit mindestens einem Tal, das mindestens zwei Hügel trennt. Eine zweite Schicht aus einem zweiten Fasermaterial wird gegen die Hügel und das Tal gelegt. Das Verfahren umfasst weiter das Verdichten des Fasermaterials, das die Hügel der ersten Schicht bildet, und einer Fläche der zweiten Schicht, die auf den Hügeln aufliegt. Die zweite Schicht kann allgemein eben sein oder kann einen oder mehrere Hügel und Täler aufweisen. Diese Ausführungsform kann, wie andere Ausführungen dieser Erfindung, abhängig von den Erfordernissen der vorgesehenen Anwendung weitere Schichten aufweisen und kann andere Merkmale als die oben beschriebenen enthalten, die für sich oder in jeder gewünschten Kombination verwendet werden können.
  • Verschiedene zusätzliche Merkmale, Vorteile und Aufgaben der Erfindung sind Fachleuten auf diesem Gebiet bei Durchsicht der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen ohne weiteres erkennbar.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1a zeigt einen Abschnitt eines Fasermaterials mit Hügeln und Tälern als Beispiel;
  • 1b zeigt das Fasermaterial der 1, bei dem ein früherer Hügel in im wesentlichen kollabierten Zustand gezeigt ist, so dass sich ein kürzerer, dichterer Bereich ergibt;
  • 2a zeigt ein Fasermaterial als Beispiel, das gefaltet ist;
  • 2b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 2a in derart verdichtetem Zustand, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind;
  • 2c zeigt eine Vergrößerung der eingekreisten Fläche der 2b, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlicht werden;
  • 3a zeigt ein Fasermaterial als Beispiel, das gefaltet ist;
  • 3b zeigt die absorbierende Kernstruktur nach 3a in derart verdichtetem Zustand, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind;
  • 3c zeigt eine Vergrößerung der in 3b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlicht werden;
  • 4a zeigt ein Fasermaterial als Beispiel, das gefaltet ist;
  • 4b zeigt die absorbierende Kernstruktur nach 4a in derart verdichtetem Zustand, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert und viele der Verdichtungen verstärkt sind;
  • 4c zeigt eine Vergrößerung der in 4b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlicht werden;
  • 5a zeigt ein Fasermaterials als Beispiel, das gefaltet ist;
  • 5b zeigt de absorbierende Kernstruktur nach 5a in derart verdichtetem Zustand, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert und viele der Verdichtungen verstärkt sind;
  • 5c zeigt eine Vergrößerung der in 5b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlicht werden;
  • 6a zeigt ein Fasermaterial als Beispiel, das gefaltet ist;
  • 6b zeigt die absorbierende Kernstruktur nach 6a in derart verdichtetem Zustand, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert und viele der Verdichtungen verstärkt sind;
  • 6c zeigt eine Vergrößerung der in 6b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlicht werden;
  • 7a zeigt ein Fasermaterial als Beispiel, das gefaltet ist;
  • 7b zeigt die absorbierende Kernstruktur nach 7a in derart verdichtetem Zustand, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert und viele der Verdichtungen verstärkt sind;
  • 7c zeigt eine Vergrößerung der in 7b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlich werden;
  • 8a zeigt ein Fasermaterial als Beispiel, das gefaltet ist;
  • 8b zeigt die absorbierende Kernstruktur nach 8a in derart verdichtetem Zustand, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert und viele der Verdichtungen verstärkt sind;
  • 8c zeigt eine Vergrößerung der in 8b eingekreisten Fläche;
  • 9a zeigt ein Fasermaterial als Beispiel, das gefaltet ist;
  • 9b zeigt die absorbierende Kernstruktur nach 9a in derart verdichtetem Zustand, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert und viele der Verdichtungen verstärkt sind;
  • 9c zeigt eine Vergrößerung der in 9b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlicht werden;
  • 10a zeigt ein Fasermaterial als Beispiel, das gefaltet ist;
  • 10b zeigt die absorbierende Kernstruktur nach 10a in derart verdichtetem Zustand, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert und viele der Verdichtungen verstärkt sind;
  • 10c zeigt eine Vergrößerung der in 10b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlicht werden;
  • 11a zeigt eine erste diskrete Mittelschicht aus Fasermaterial mit Hügeln und Tälern und eine zweite diskrete Schicht aus Fasermaterial mit einem ersten gewellten Bereich und einem zweiten gewellten Bereich, von denen jeder Hügel und Täler aufweist;
  • 11b zeigt einen zweiten gewellten Bereich, der auf der ersten diskreten Mittelschicht verfestigt so angeordnet ist, dass ihre ausgerichteten Hügel weiter verdichtet sind, während ihre ausgerichteten Täler noch einen leeren Raum bieten;
  • 11c zeigt eine Vergrößerung der in 11b eingekreisten Fläche, mit der die Bereich unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlicht werden;
  • 12a zeigt eine Lagenanordnung als Beispiel, die eine erste Schicht aus Fasermaterial mit Hügeln und Tälern enthält, eine zweite Schicht aus Fasermaterial mit Hügeln und Tälern und eine dritte Schicht aus Fasermaterial, die im Wesentlichen eben ist;
  • 12b zeigt eine dritte Schicht, die auf die genannte zweite Schicht so aufgebracht ist, dass die genannte dritte Schicht im verfestigten Zustand die Täler im Wesentlichen ausfüllt;
  • 12c zeigt eine Vergrößerung der in 12b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte zusätzlich verdeutlicht werden;
  • 13a zeigt eine zweidimensionale schematische Ansicht eines absorbierenden Kerns mit Aufnahmebereichen, Verteilungsbereichen und Speicherbereichen, die wahlweise im ganzen Kernaufbau angeordnet sind;
  • 13b zeigt ein dreidimensionales Schema der 13a mit sich darin bewegendem Fluid;
  • 13c zeigt ein dreidimensionales Schema der 13b mit sich darin weiter bewegendem Fluid und
  • 14 zeigt eine dreidimensionale schematische Ansicht eines weiteren absorbierenden Kerns, bei dem Aufnahmebereiche, Verteilungsbereiche und Speicherbereiche in ihrer dreidimensionalen Anordnung variieren.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Verschiedene hierin verwendete Ausdrücke werden wie folgt definiert: Der Ausdruck „absorbierender Artikel" bezieht sich in dieser Schrift auf Vorrichtungen, die Körperexsudate absorbieren und halten und bezieht sich insbesondere auf Vorrichtungen, die am oder nahe am Körper des Trägers angeordnet werden, um die unterschiedlichen, vom Körper ausgeschiedenen Exsudate zu absorbieren und zu halten wie beispielsweise: Inkontinenz-Unterhosen, Inkontinenz-Unterwäsche, absorbierende Einlagen, Windelhalter und -einfassungen, Hygieneartikel für Frauen und dergleichen. Der absorbierende Artikel kann einen absorbierenden Kern mit einer wäscheartigen Oberfläche und einer dem Körper zugewandten Oberfläche aufweisen; eine flüssigkeitsdurchlässige obere Schicht, die angrenzend an die dem Körper zugewandte Oberfläche des absorbierenden Kerns angeordnet ist, sowie eine flüssigkeitsundurchlässige rückwärtige Schicht, die angrenzend an die wäscheartige Oberfläche des absorbierenden Kerns angeordnet ist.
  • Der Ausdruck „wegwerfbar" wird hier verwendet, um absorbierende Artikel zu beschreiben, die im Allgemeinen nicht dafür gedacht sind, gewaschen oder auf andere Weise wiederhergestellt oder als absorbierender Artikel erneut verwendet zu werden (d.h., sie sind dazu gedacht, nach einer einzigen Nutzung entsorgt zu werden, vorzugsweise recycled, kompostiert oder auf andere Weise in umweltschonender Weise entsorgt zu werden).
  • Der Ausdruck „Windel" betrifft hierin einen absorbierenden Artikel, der im Allgemeinen von kleinen Kindern und inkontinenten Personen um den unteren Rumpf herum getragen wird.
  • Der Ausdruck „Hose" wird hier benutzt, um Wegwert-Wäscheartikel zu bezeichnen, die eine Taillenöffnung und Beinöffnungen aufweisen und auf kindliche oder erwachsene Träger zugeschnitten sind. Eine Hose kann am Träger dadurch in Position gebracht werden, dass der Träger seine Beine in die Beinöffnungen führt und die Hose um den unteren Rumpf des Trägers in Position geschoben wird. Eine Hose kann durch jede geeignete Technik vorgeformt sein, einschließlich, jedoch nicht ausschließlich, durch das Aneinanderfügen von Abschnitten des Artikels mit Hilfe von Befestigungsmitteln, die mehrmals und/oder nicht wiederverwendbar sind (z.B. Naht, Schweißnaht, Klebstoff, Kohäsionsverbindung, Befestigungsmittel usw.). Eine Hose kann überall entlang des Umfangs des Artikels (z.B. an der Seite, vordere Taillenbefestigung) vorgeformt sein. Obgleich hier der Ausdruck „Hose" verwendet wird, werden diese Hosen im Allgemeinen auch als „geschlossene Windeln", „vorbefestigte Windeln", „Anziehwindeln", „Training-Hosen" und „Windelhosen" bezeichnet. Geeignete Hosen sind im U.S.-Patent Nr. 5.246.433 , erteilt am 21. September 1993 für Hasse et al, beschrieben sowie im U.S.-Patent Nr. 5.569.234 , erteilt am 29. Oktober 1996 für Buell et al; U.S.-Patent Nr. 6.120.487 , erteilt am 19. September 2000 für Ashton; U.S.-Patent Nr. 6.120.489 , erteilt am 19. September 2000 für Johnson et al; U.S.-Patent Nr. 4.940.464 , erteilt am 10. Juli 1990 für Van Gompel et al; U.S.-Patent Nr. 5.092.861 , erteilt am 3. März 1992 für Nomura et al; U.S.-Patentanmeldung mit der Seriennummer 10/171.249 und dem Titel „Highly Flexible And Low Deformation Fastening Device", angemeldet am 13. Juni 2002; U.S.-Patent Nr. 5.897.545 , erteilt am 27. April 1999 für Kline et al; U.S.-Patent Nr. 5.957.908 , erteilt am 28. September 1999 für Kline et al.
  • Der Ausdruck „Maschinenrichtung (MD)" oder „in Längsrichtung" bezieht sich hierin auf eine Richtung, die parallel zum maximalen linearen Maß des Artikels und/oder Befestigungsmaterials verläuft und enthält Richtungen innerhalb von ±45° der Längsrichtung.
  • Der Ausdruck „Querrichtung (CD = cross direction), „seitlich" oder „transversal" bezieht sich hier auf eine Richtung, die rechtwinklig zur Längsrichtung verläuft.
  • Der Ausdruck „verbunden" umfasst Konfigurationen, durch die ein Element direkt an einem anderen Element gesichert ist durch direktes Befestigen des Elementes an dem anderen Element sowie Konfigurationen, durch die ein Element indirekt an einem anderen Element gesichert ist durch Befestigen des Elementes an Zwischenglied(ern), das oder die wiederum an dem anderen Element befestigt sind.
  • Der Ausdruck „Spinnbondfasern" bezieht sich hierin auf Fasern kleinen Durchmessers aus im Wesentlichen molekular ausgerichtetem Polymermaterial. Spinnbondfasern werden im Allgemeinen durch das Strangpressen geschmolzenen thermoplastischen Materials aus einer Mehrzahl von feinen, im Allgemeinen kreisförmigen Kapillaren einer Spinndüse als Filament oder feine Fäden geformt, deren Durchmesser nach der Extrusion sehr schnell durch einen Verfeinerungsprozess reduziert wird. Spinnbondfasern sind im Allgemeinen nicht klebrig, wenn sie auf einer Sammelfläche abgelegt werden und im Allgemeinen ohne Unterbrechung.
  • In dieser Schrift bezieht sich der Ausdruck „Spinnbondmaterial" auf Material, das aus Spinnbondfasern hergestellt ist.
  • In dieser Schrift wird der Ausdruck „Schmelzblasfasern" für Fasern aus Polymermaterial verwendet, die im Allgemeinen durch das Extrudieren eines geschmolzenen thermoplastischen Materials durch eine Mehrzahl von feinen, im Allgemeinen kreisförmigen Kapillaren als geschmolzene Fäden oder Filamente in konvergierende, im allgemeinen heiße, Gasströme (z.B. Luftströme) hoher Geschwindigkeit gebildet werden, die die Fäden aus geschmolzenem thermoplastischen Material verfeinern, um ihren Durchmesser zu reduzieren. Danach können die Schmelzblasfasern mit dem Gasstrom hoher Geschwindigkeit weitergetragen werden und auf einer Sammelfläche abgelegt werden, so dass sie ein Gewebe aus zufällig verteilten Schmelzblasfasern formen. Schmelzblasfasern können unterbrochen oder ununterbrochen sein, ihr durchschnittlicher Durchmesser liegt im Allgemeinen unter 10 Mikron und sie sind im Allgemeinen klebrig, wenn sie auf einer Sammelfläche abgelegt werden.
  • Der Ausdruck „Polymer" umfasst in dieser Schrift allgemein Homopolymere, Kopolymere wie beispielsweise Block-, Pfropf-, statistische und alternierende Kopolymere, Terpolymere usw. und Elends und Modifikationen daraus, ist aber nicht darauf beschränkt. Außerdem umfasst der Ausdruck "Polymer" alle möglichen räumlichen Konfigurationen des Moleküls, wenn er nicht spezifisch anders eingeschränkt ist. Diese Konfigurationen umfassen isotaktische, syndiotaktische und zufällige Symmetrien, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Der Ausdruck „Ultraschallbonden" beschreibt hierin einen Vorgang, bei dem beispielsweise das Gewebe zwischen einem Schallhorn und einer Ambosswalze hindurchbewegt wird.
  • Der Ausdruck „Aufnahmeschicht" oder „Aufnahmebereich" beschreibt hierin ein Fasermaterial mit Verhältnismäßig niedriger Dichte von etwa 0,018 g/cm3 bis etwa 0,20 g/cm3 und einem verhältnismäßig hohen Dickenmaß von etwa 0,41 mm bis etwa 5,23 mm.
  • Der Ausdruck „Verteilungsschicht" oder „Verteilungsbereich" bezeichnet in dieser Schrift ein Fasermaterial mit einer verhältnismäßig mittleren Dichte von etwa 0,024 g/cm3 bis etwa 0,45 g/cm3 und einem verhältnismäßig mittleren Dickenmaß von etwa 0,39 mm bis etwa 4,54 mm.
  • Die Ausdrücke „Speicherschicht" oder „Speicherbereich" bedeuten hierin jeden Bereich, der SAP enthält. Außerdem beschreibt der Ausdruck ein Fasermaterial mit einer verhältnismäßig hohen Dichte von etwa 0,03 g/cm3 bis etwa 0,50 g/cm3 und einem verhältnismäßig geringen Dickenmaß von 0,15 mm bis etwa 3,96 mm.
  • Der Ausdruck „kleiner Durchmesser" beschreibt hier jede Faser, deren Durchmesser unter oder gleich 10 Mikron ist.
  • Der Ausdruck „großer Durchmesser" beschreibt hier jede Faser mit einem Durchmesser über 10 Mikron.
  • Der Ausdruck „superabsorbierend" bezieht sich in dieser Schrift auf ein Material, das mindestens das Zehnfache seines Gewichts an Fluid absorbieren kann.
  • 1a zeigt als Beispiel einen Abschnitt eines Fasermaterials 10 mit Hügeln 40 und Tälern 42. Die Hügel 40 haben eine allgemeine Höhen von etwa 9 mm bis etwa 35 mm (dargestellt als HP; vorzugsweise etwa 27 mm) und eine allgemeine Breite von etwa 2,5 bis etwa 25 mm (dargestellt als WP; vorzugsweise etwa 12 mm). Die Täler 42 weisen im Allgemeinen eine Höhe von etwa 1 mm bis etwa 17,4 mm auf (dargestellt als HV; vorzugsweise etwa 3 mm) und eine allgemeine Breite von etwa 2,5 mm bis etwa 25 mm (dargestellt als W; vorzugsweise etwa 12 mm). Die Hügel haben ein allgemeines Basisgewicht von etwa 99 % bis etwa 51 % im Vergleich zum Basisgewicht der Täler von etwa 1 % bis etwa 49 %. Wird beispielsweise angenommen, dass das allgemeine Basisgewicht 100 g/m2 beträgt, dann können die Hügel ein Basisgewicht von etwa 90 % (oder etwa 180 g/m2 bei einer entsprechenden Höhe von etwa 9 mm) haben und die Täler ein Basisgewicht von etwa 10 % (oder etwa 20 g/m2 bei einer entsprechenden Höhe von etwa 1 mm). Die Fasern des Fasermaterials 10 können aus unterschiedlichen geeigneten Materialien hergestellt sein, zu denen Polypropylen, Polyethylen, Polyester, Polyvinylalkohol, Polyvinylazetat, Stärke Zelluloseazetat, Polybutan, Rayon, Polyurethan, KratonTM, Polyacticsäure, Baumwolle, LyocellTM, abbaubare Polymere und andere Materialien, die zum Formen von Fasern geeignet sind, sowie Kombinationen daraus gehören, jedoch nicht darauf beschränkt sind. Entgegen konventionellen Schmelzblasfasern, die üblicherweise einen Durchmesser von etwa 2 bis etwa 9 Mikron aufweisen, können die faserigen Fasern der vorliegenden Erfindung einen Durchmesser von etwa 10 Mikron bis etwa 600 Mikron haben. Ein derart größerer Durchmesser ermöglicht die Schaffung von Fasermaterial mit niedriger Dichte, die den erforderlichen leeren Raum für Aufnahmeschichten und Speicherflächen bieten. Solche Modifikationstechniken umfassen Verfestigen (z.B. Feuchtpressen), Vakuum, während die Fasern in einem Herstellstrahl gedehnt werden, usw., Kalandern (Feuchtpressen mit Wärme), Verbinden mit Ultraschall- und Durchluftverfahren (wie im U.S. Patent Nr. 4.011.124 als Beispiel beschrieben).
  • 1b zeigt das Fasermaterial 10 aus 1, bei dem ein früherer Hügel als im Wesentlichen kollabiert dargestellt ist, so dass sich ein kürzerer, dichterer Bereich 30 ergibt. Die grundsätzliche Idee eines zu einem kürzeren, dichteren Bereich kollabierten Hügels wird in den nachfolgenden Ausführungsformen deutlicher dargestellt.
  • 2a zeigt ein gefaltetes Fasermaterial 10 als Beispiel. Dieses besondere Ausführungsbeispiel ist dreifach gefaltet dargestellt. Fasermaterial 10 kann Bereiche mit Hügeln 40 und Tälern 42 umfassen. Fasermaterial 10 kann ebenfalls Bereiche ohne Hügel 40 und Täler 42 umfassen. Gewellte Bereiche 10a und 10b können beispielsweise Hügel 40 und Täler 42 aufweisen, während der ebene Bereich 10c keine Hügel und Täler hat. Der ebene Bereich 10c kann zwischen gewellten Bereichen 10a und 10b angeordnet sein, um eine mehrschichtige absorbierende Kernstruktur zu bilden. Der ebene Bereich 10c kann dazu beitragen, ein SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität aufrecht zu erhalten, indem das SAP in seiner Lage gehalten wird, damit nicht innerhalb der Gesamtkernstruktur eine Scherlinie erzeugt wird. In diesem besonderen Ausführungsbeispiel sind die Hügel 40a und 40b der gewellten Bereiche 10a bzw. 10b im Wesentlichen vertikal ausgerichtet, wie durch die Linie 200 angezeigt. Vor dem Falten des Fasermaterials 10 kann superabsorbierendes Polymer 80 (nachfolgend SAP genannt) in den Tälern 42 und teilweise auf die Hügel des gewellten Bereiches 10b angeordnet werden. Wird beispielsweise angenommen, das eine Menge von 8,4 g innerhalb einer absorbierenden Kernstruktur mit den Abmessungen von 100 mm × 350 mm untergebracht wird, dann mag die entsprechende wahrscheinliche Materialdichte bei einer Höhe von etwa 0,362 mm gleich etwa 0,67 g/cm3 sein. 2b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 2a so verdichtet, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der verdichteten Stellen verstärkt sind. Wo die Flächen beispielsweise vertikal ausgerichtete Hügel 40 aufwiesen, sind jetzt verhältnismäßig hohe Verdichtungen 30a, 30b, 30c vorhanden, weil im Vergleich zu den geringeren Materialmengen in den Tälern 42 mehr Material vorhanden ist. Es ist zu sehen, dass die leeren Räume der Täler 42 jetzt im Wesentlichen ausgefüllt sind, so dass die Bereiche oberhalb SAP 80 relativ geringe Verdichtungen 10 aufweisen. Dieses Ausführungsbeispiel bietet gegenüber dem bekannten Stand der Technik einen besonderen Vorteil darin, dass der Aufnahmebereich und der Verteilungsbereich nebeneinander angeordnet sind. Das ermöglicht eine Längsverteilung von Exsudaten, wenn sich die leeren Räume im Aufnahmebereich zu füllen beginnen. 2c zeigt eine Vergrößerung der in 2b eingekreisten Fläche, mit deren Hilfe die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlichet werden.
  • 3a zeigt ein Beispiel für ein gefaltetes Fasermaterial 10. Dieses besondere Ausführungsbeispiel ist dreifach gefaltet dargestellt. Fasermaterial 10 kann Be reiche mit Hügeln 40 und Tälern 42 umfassen. Fasermaterial 10 kann ebenfalls Bereiche ohne Hügel 40 und Täler 42 umfassen. Beispielsweise können gewellte Bereiche 10a und 10b Hegel 40 und Täler 42 aufweisen, während der ebene Bereich 10c keine Hügel und Täler hat. Der ebene Bereich 10c kann zwischen den gewellten Bereichen 10a und 10b angeordnet sein, um eine mehrschichtige absorbierende Kernstruktur zu erzeugen. Der ebene Bereich 10c kann dazu beitragen, ein SAP zu einzuschließen und ebenfalls die strukturelle Gesamtintegrität dadurch aufrechtzuerhalten, dass das SAP so in seiner Lage gehalten wird, damit nicht innerhalb der Gesamtkernstruktur eine Scherlinie erzeugt wird. Bei diesem besonderen Ausführungsbeispiel sind die Hügel 40a und 40b der gewellten Bereiche 10a bzw. 10b im Wesentlichen nicht vertikal ausgerichtet, was durch die Linie 300 verdeutlicht wird. Vor dem Falten des Fasermaterials 10 kann SAP 80 in den Tälern 42 und teilweise auf den Hügeln des gewellten Bereichs 10b deponiert werden. 3b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 3a derart verdichtet, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind. Beispielsweise weisen Flächen, wo Hügel und Täler ausgerichtet waren, jetzt eine verhältnismäßig hohe Dichte 30a, 30b an einem Ende und eine verhältnismäßig mittlere Dichte 20a, 20b am anderen Ende auf. Wie zu sehen ist, sind die leeren Räume der Täler 42 jetzt im Wesentlichen ausgefüllt, so dass die Bereiche oberhalb SAP 80 eine verhältnismäßig mittlere Dichte 20c haben. 3c zeigt eine Vergrößerung der in 3b eingekreisten Fläche, die die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht.
  • 4a zeigt ein gefaltetes Beispiel des Fasermaterials 10. Dieses besondere Ausführungsbeispiel ist dreifach gefaltet dargestellt. Das Fasermaterial 10 kann Bereiche mit Hügeln 40 und Tälern 42 umfassen. Das Fasermaterial 10 kann ebenfalls Bereiche ohne Hügel 40 und Täler 42 umfassen. Beispielsweise können gewellte Bereiche 10a und 10b Hügel 40 und Täler 42 aufweisen, während ein ebener Bereich 10c keine Hügel und Täler hat. Der ebene Bereich 10c kann zwischen gewellten Bereichen 10a und 10b angeordnet sein, um eine mehrschichtige absorbierende Kernstruktur zu bilden. Der ebene Bereich 10c kann dazu beitragen, SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität aufrechtzuerhalten, indem er das SAP in seiner Lage hält, damit nicht innerhalb der Gesamtkernstruktur eine Scherlinie erzeugt wird. In diesem besonderen Ausführungsbeispiel sind die Hügel 40a und 40b der gewellten Bereiche 10a bzw. 10b im Wesentlichen vertikal ausgerichtet, was durch die Linie 400 angezeigt ist. Vor dem ersten Falten kann SAP 80 in den Tälern und teilweise auf den Hügeln deponiert werden. Zusätzlich kann vor dem endgültigen Falten SAP 80 auf die Oberseite des ebenen Bereiches 10c aufgebracht werden. 4b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 4a so verdichtet, dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind. Beispielsweise weisen Flächen, an denen die Hügel vertikal ausgerichtet waren, jetzt eine verhältnismäßig hohe Dichte 30a, 30b auf. Wie ebenfalls zu sehen ist, sind die leeren Räume der Täler 42 jetzt im Wesentlichen derart ausgefüllt, dass die Bereiche oberhalb SAP 80 eine verhältnismäßig geringe Dichte 10c aufweisen. Wie ebenfalls zu ersehen ist, bietet dieses Ausführungsbeispiel zwei Flächen von SAP 80, eine durchgehende Schicht SAP über dem ebenen Bereich 10c und eine weitere Fläche, die aus diskreten Ablagerungen von SAP in den Tälern und Hügeln unter dem ebenen Bereich 10c besteht. 4c zeigt eine Vergrößerung der in 4b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht werden.
  • 5a zeigt ein gefaltetes Beispiel eines Fasermaterials 10. Dieses besondere Ausführungsbeispiel ist dreifach gefaltet dargestellt. Fasermaterial 10 kann Bereiche mit Hügeln 40 und Tälern 42 umfassen. Fasermaterial 10 kann ebenfalls Bereiche ohne Hügel 40 und Täler 42 umfassen. Beispielsweise können gewellte Bereiche 10a und 10b Hügel 40 und Täler 42 haben, während ein ebener Bereich 10c keine Hügel und Täler aufweist. Der ebene Bereich 10c kann zwischen den gewellten Bereichen 10a und 10b angeordnet sein, um eine mehrschichtige absorbierende Kernstruktur zu erzeugen. Der ebene Bereich 10c kann dazu beitragen, SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität dadurch zu erhalten, dass das SAP in seiner Lage gehalten wird, damit innerhalb der Gesamtkernstruktur keine Scherlinie erzeugt wird. In diesem besonderen Ausführungsbeispiel sind die Hügel 40a und 40b der gewellten Bereiche 10a bzw. 10b im Wesentlichen nicht vertikal ausgerichtet, was durch die Linie 500 dargestellt ist. Vor dem ersten Faltvorgang wird SAP 80 in den Tälern und teilweise auf den Hügeln deponiert. Zusätzlich wird SAP 80 vor dem letzten Faltvorgang auf die Oberseite des ebenen Bereiches 10c aufgebracht. 5b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 5a in verdichtetem Zustand, so dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind. Beispielsweise weisen Flächen, wo die Hügel und Täler ausgerichtet waren, jetzt eine verhältnismäßig hohe Dichte 30a, 30b an einem Ende und eine verhältnismäßig mittlere Dichte 20a, 20b am anderen Ende auf. Wie zu ersehen ist, bietet dieses Ausführungsbeispiel zwei Flächen des SAP 80, eine durchgehende Schicht des SAP über dem ebenen Bereich 10c und einen weiteren Bereich, der aus diskret aufgebrachtem SAP-Material in den Tälern und Hügeln unter dem ebenen Bereich 10c besteht. 5c zeigt eine Vergrößerung der in 5b eingekreisten Fläche, mit denen die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht werden.
  • 6a zeigt ein gefaltetes Beispiel eines Fasermaterials 10. Dieses besondere Ausführungsbeispiel ist dreifach gefaltet dargestellt. Fasermaterial 10 kann Bereiche mit Hügeln 40 und Täler 42 umfassen. Das Fasermaterial 10 kann ebenfalls Bereiche ohne Hügel 40 und Täler 42 umfassen. Beispielsweise können gewellte Bereiche 10a und 10b Hügel 40 und Täler 42 aufweisen, während ein ebener Bereich 10c keine Hügel und Täler hat. Der ebene Bereich 10c kann zwischen den gewellten Bereichen 10a und 10b angeordnet sein, um eine mehr schichtige absorbierende Kernstruktur zu erzeugen. Der ebene Bereich 10c kann dazu beitragen, das SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität aufrechtzuerhalten, indem es das SAP in seiner Lage hält, um nicht innerhalb der Gesamtkernstruktur eine Scherlinie entstehen zu lassen. Bei diesem besonderem Ausführungsbeispiel sind die Hügel 40a und 40b der gewellten Bereiche 10a bzw. 10b im Wesentlichen vertikal ausgerichtet, wie durch die Linie 600 verdeutlicht. Vor dem ersten Faltvorgang wird SAP 80 in den Tälern und nicht auf den Hügeln deponiert. Um eine solche AGM-Anordnung zu erreichen, kann durch besondere Sorgfalt sichergestellt werden, dass nur unbedeutende Ablagerungen auf den Hügeln entstehen, oder es können zusätzliche Fertigungsprozesse vorgesehen sein (z.B. kann Luft auf die Hügel geblasen werden), um ursprüngliche Ablagerungen von SAP zu entfernen. 6b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 6a in verdichtetem Zustand, so dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind. Zum Beispiel weisen die Flächen, wo die Hügel vertikal ausgerichtet waren, jetzt eine verhältnismäßig hohe Dichte 30a, 30b an. Wie ebenfalls zu sehen ist, sind die leeren Räume der Täler 42 jetzt im Wesentlichen ausgefüllt, so dass die Bereiche oberhalb des SAP 80 eine verhältnismäßig geringe Dichte 10c aufweisen. 6c zeigt eine Vergrößerung der in 6b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht werden.
  • 7a zeigt ein gefaltetes Beispiel eines Fasermaterials 10. Dieses besondere Ausführungsbeispiel ist dreifach gefaltet dargestellt. Fasermaterial 10 kann Bereiche mit Hügeln 40 und Tälern 42 umfassen. Das Fasermaterial 10 kann ebenfalls Bereiche ohne Hügel 40 und Täler 42 umfassen. Beispielsweise können gewellte Bereiche 10a und 10b Hügel 40 und Täler 42 aufweisen, während ein ebener Bereich 10c keine Hügel und Täler hat. Der ebene Bereich 10c kann zwischen gewellten Bereichen 10a und 10b angeordnet sein, um eine mehrschichtige absorbierende Kernstruktur zu schaffen. Der ebene Bereich 10c kann dazu beitragen, das SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität aufrechtzuerhalten, indem er das SAP in seiner Lage hält, damit innerhalb der Gesamtkernstruktur keine Scherlinie entsteht. Bei diesem besonderen Ausführungsbeispiel sind die Hügel 40a und 40b der gewellten Bereiche 10a bzw. 10b im Wesentlichen vertikal ausgerichtet, was durch die Linie 700 dargestellt ist. Vor dem ersten Faltvorgang wird SAP 80 auf die Hügel und nicht in den Täler aufgetragen. Um einen solchen SAP-Auftrag zu erzielen, muss mit besonderer Sorgfalt darauf geachtet werden, dass nur unbedeutende Ablagerungen in den Tälern auftreten, und/oder es müssen zusätzliche Fertigungsprozesse vorgesehen sein (zum Beispiel, dass Luft in die Täler geblasen wird), um eine ursprüngliche Ablagerung von SAP zu entfernen. 7b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 7a in verdichtetem Zustand, so dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind. Beispielsweise haben Flächen, wo die Hügel vertikal ausgerichtet waren, jetzt eine verhältnismäßig hohe Dichte 30a, 30b. Wie auch zu sehen ist, sind leere Räume der Täler 42 jetzt im Wesentlichen ausgefüllt, so dass die entsprechenden Bereiche jetzt eine verhältnismäßig niedrige Dichte 10c haben. Wie ebenfalls zu ersehen ist, ist die Anlagerung von SAP 80 in senkrechter Richtung von verhältnismäßig hoch verdichteten Stellen 30a, 30 umgeben und in horizontaler Richtung von verhältnismäßig gering verdichteten Stellen 10c. 7c zeigt eine Vergrößerung der in 7b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht werden.
  • 8a zeigt ein gefaltetes Beispiel eines Fasermaterials 10. Dieses besondere Ausführungsbeispiel ist dreifach gefaltet dargestellt. Fasermaterial 10 kann Bereiche mit Hügeln 40 und Tälern 42 umfassen. Das Fasermaterial 10 kann ebenfalls Bereiche ohne Hügel 40 und Täler 42 umfassen. Beispielsweise können gewellte Bereiche 10a und 10b Hügel 40 und Täler 42 aufweisen, während ein ebener Bereich 10c keine Hügel und Täler hat. Der ebene Bereich 10c kann zwischen gewellten Bereichen 10a und 10b angeordnet sein, um eine mehrschichtige absorbierende Kernstruktur zu erzeugen. Der ebene Bereich 10c kann dazu beitragen, das SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität aufrechtzuerhalten, indem das SAP in seiner Lage gehalten wird, damit innerhalb der Gesamtkernstruktur keine Scherlinie entsteht. In diesem besonderen Ausführungsbeispiel sind die Hügel 40a und 40b der gewellten Bereiche 10a bzw. 10b im Wesentlichen vertikal ausgerichtet, was durch die Linie 800 verdeutlicht wird. Vor dem ersten Faltvorgang kann SAP 80 in alternierenden Tälern und teilweise auf den Hügeln deponiert werden. Da SAP die Tendenz hat, bei vorhandenem Fluid stark aufzuquellen, schafft das Anordnen von alternierenden Tälern ohne SAP später zur Verfügung stehende Aufnahmebereiche für nachfolgende Urininsulte. Um ein solches Aufbringen von SAP zu erzielen, muss besondere Sorgfalt darauf verwendet werden, dass eine solche Anordnung sichergestellt wird und/oder es müssen zusätzliche Fertigungsprozesse vorgesehen werden (zum Beispiel kann Luft in die alternierenden Täler geblasen werden), um ursprünglich vorhandene SAP-Ablagerungen zu entfernen. 8b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 8a in verdichtetem Zustand, so dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind. Beispielsweise haben Flächen, wo die Hügel vertikal ausgerichtet waren, jetzt eine verhältnismäßig hohe Dichte 30a, 30b. Wie ebenfalls zu sehen ist, sind die leeren Räume der Täler 42 jetzt im Wesentlichen ausgefüllt, so dass die Bereiche innerhalb der Täler eine verhältnismäßig geringe Dichte 10c aufweisen. 8c zeigt eine Vergrößerung der in 8b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht werden.
  • 9a zeigt ein gefaltetes Beispiel eines Fasermaterials 10. Dieses besondere Ausführungsbeispiel ist dreifach gefaltet dargestellt. Fasermaterial 10 kann Bereiche mit Hügeln 40 und Tälern 42 umfassen. Das Fasermaterial 10 kann ebenfalls Bereiche ohne Hügel 40 und Täler 42 umfassen. Beispielsweise können gewellte Bereiche 10a und 10b Hügel 40 und Täler 42 aufweisen, während ein ebener Bereich 10c keine Hügel und Täler hat. Der ebene Bereich 10c kann zwischen den gewellten Bereichen 10a und 10b angeordnet sein, um eine mehrschichtige absorbierende Kernstruktur zu schaffen. Der ebene Bereich 10c kann dazu beitragen, das SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität aufrechtzuerhalten, indem das SAP in seiner Lage gehalten wird, damit innerhalb der Gesamtkernstruktur keine Scherlinie entsteht. In diesem besonderen Ausführungsbeispiel sind die Hügel 40a und 40b der gewellten Bereiche 10a bzw. 10b im Wesentlichen vertikal ausgerichtet, was durch die Linie 900 verdeut licht wird. Vor dem ersten Faltvorgang kann SAP 80 in alternierenden Tälern und teilweise auf den Hügeln deponiert werden. Da SAP die Tendenz hat, bei vorhandenem Fluid stark aufzuquellen, schafft die Anordnung von alternierenden Tälern ohne SAP später für nachfolgende Urininsulte zusätzlich zur Verfügung stehende Bereiche. Um eine solche SAP-Anlagerung zu erzielen, muss besondere Sorgfalt auf eine sichere Anordnung solcher Anlagerungen verwendet werden und/oder es müssen zusätzlich Fertigungsprozesse vorgesehen werden (zum Beispiel das Einblasen von Luft in alternierende Täler), um ursprünglich vorhandene Ablagerungen von SAP zu entfernen. Zusätzlich kann vor dem letzten Faltvorgang SAP 80 in unterbrochener Anordnung auf die Oberseite des ebenen Bereiches 10c aufgebracht werden. Diese zweite aufgebrachte Schicht von SAP kann, muss aber nicht, im Wesentlichen gleich der ersten aufgebrachten Schicht sein. Beispielsweise kann die obere SAP-Schicht langsamer reagieren, damit ein erster Urininsult von der unteren Schicht gespeichert wird und die obere Schicht für nachfolgende Urininsulte zur Verfügung steht. Außerdem kann die obere Schicht aus SAP billiger sein als die untere Schicht, so dass eine Kostenersparnis erzielt wird, ohne dass die Wirksamkeit sich verschlechtert. 9b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 9a in verdichtetem Zustand, so dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind. Beispielsweise haben Flächen, wo Hügel vertikal ausgerichtet waren, jetzt eine verhältnismäßig hohe Dichte 30a, 30b. Wie auch zu sehen ist, sind die leeren Räume der Täler 42 jetzt im Wesentlichen ausgefüllt, so dass die Bereiche oberhalb SAP 80 eine verhältnismäßig geringe Dichte 10c aufweisen. Es ist auch zu ersehen, dass dieses Ausführungsbeispiel zwei Flächen SAP 80 bietet, eine unterbrochene Schicht von SAP über dem ebenen Bereich 10c und eine weitere Fläche, die aus diskreten Anlagerungen von SAP in den Tälern und Hügeln unter dem ebenen Bereich 10c besteht. 9c ist eine Vergrößerung der in 9b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht werden.
  • 10a zeigt ein gefaltetes Beispiel eines Fasermaterials 10. Dieses besondere Ausführungsbeispiel ist dreifach gefaltet dargestellt. Fasermaterial 10 kann Bereiche mit Hügeln 40 und Tälern 42 umfassen. Das Fasermaterial 10 kann ebenfalls Bereiche ohne Hügel 40 und Täler 42 umfassen. Beispielsweise können gewellte Bereiche 10a und 10b Hügel 40 und Täler 42 aufweisen, während ein ebener Bereich 10c keine Hügel und Täler hat. Der ebene Bereich 10c kann zwischen gewellten Bereichen 10a und 10b angeordnet sein, um eine mehrschichtige absorbierende Kernstruktur zu schaffen. Der ebene Bereich 10c kann dazu beitragen, das SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität aufrechtzuerhalten, indem das SAP in seiner Lage gehalten wird, damit in der Gesamtkernstruktur keine Scherlinie entsteht. In diesem besonderen Ausführungsbeispiel sind die Hügel 40a und 40b der gewellten Bereiche 10a bzw. 10b im Wesentlichen vertikal ausgerichtet, wie durch die Linie 1000 verdeutlicht. Vor dem ersten Faltvorgang kann SAP 80 in alternierenden Tälern angeordnet werden, jedoch nicht auf den Hügeln. Da SAP die Tendenz hat, bei vorhandenem Fluid stark aufzuquellen, schafft die Anordnung von Tälern ohne SAP spätere Aufnahmebereiche für nachfolgende Urininsulte. Um eine solche SAP-Anlagerungsanordnung zu erzielen, muss besondere Sorgfalt auf dieses Aufbringen verwendet werden, um die Anordnung sicherzustellen, und/oder es müssen zusätzliche Fertigungsprozesse vorgesehen werden (zum Beispiel kann Luft in die alternierenden Täler und entlang der Hügel geblasen werden), um ursprüngliche SAP-Ablagerungen zu entfernen. Zusätzlich kann vor dem letzten Faltvorgang SAP 80 auf die Oberseite des ebenen Bereiches 10c in unterbrochener Weise so aufgebracht werden, dass das SAP sich im Wesentlichen in den Tälern 42 befindet. Diese zweite aufgebrachte Schicht aus SAP kann, muss aber nicht, im Wesentlichen gleich der ersten angelagerten Schicht sein. Zum Beispiel kann die obere Schicht aus SAP langsamer reagieren, um einen ersten Urininsult in der unteren Schicht zu speichern, um dann die obere Schicht für nachfolgende Urininsulte zur Verfügung zu haben. Außerdem kann die obere Schicht aus SAP billiger sein als die untere Schicht, was zu Kostenersparnissen ohne Wirksamkeitseinbußen führt. 10b zeigt die absorbierende Kernstruktur der 10a in verdichtetem Zustand, so dass das sich ergebende Dickenmaß verringert ist und viele der Verdichtungen verstärkt sind. Beispielsweise haben Flächen, wo die Hügel vertikal ausgerichtet waren, jetzt eine verhältnismäßig hohe Dichte 30a, 30b. Wie auch zu sehen ist, sind die leeren Räume der Täler 42 jetzt im Wesentlichen ausgefüllt, so dass die Bereiche innerhalb der Täler eine verhältnismäßig geringe Dichte 10c haben. Wie auch zu ersehen ist, bietet dieses Ausführungsbeispiel zwei Flächen von SAP 80, eine unterbrochene Schicht aus SAP über dem ebenen Bereich 10c und eine weitere Fläche, die aus diskreten Anlagerungen von SAP in alternierenden Tälern unter dem ebenen Bereich 10c besteht. 10c zeigt eine Vergrößerung der in 10b eingekreisten Fläche, mit der die Bereich unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht werden.
  • In einer alternativen Vorgehensweise zeigt 11a anstelle eines im Wesentlichen ebenen Mittelabschnitts, der gefaltet ist, eine erste diskrete Mittelschicht aus Fasermaterial 10m mit Hügeln 40m und Tälern 42m und eine zweite diskrete Schicht aus Fasermaterial mit einem ersten gewellten Bereich 10a und einem zweiten gewellten Bereich 10b, von denen jeder Hügel 40a, 40b bzw. Täler 42a, 42b aufweist. Die zweite Schicht ist um die erste Schicht gefaltet. Die zweite Schicht kann dazu beitragen, SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität aufrechtzuerhalten, indem das SAP in seiner Lage gehalten wird, so dass innerhalb der Kerngesamtstruktur keine Scherlinie entsteht. In dieser besonderen Ausführungsform können der zweite gewellte Bereich 10b und die erste diskrete Mittelschicht 10m so angeordnet sein, dass die Täler einer Schicht vertikal gegenüber den Hügeln der anderen Schicht ausgerichtet sind, wie durch die Linie 1100 angedeutet ist. Fachleute auf diesem Gebiet werden erkennen, dass alternativ die Hügel jeder Schicht vertikal ausgerichtet sein können. Ähnliche Möglichkeiten der Anordnung bestehen zwischen dem ersten gewellten Bereich 10a und der ersten diskreten Mittelschicht 10m. Vor dem Fallen kann SAP 80 in einigen oder allen Tälern 42b und auf einige oder alle der Hügel 40b aufgebracht werden. Obgleich nicht dargestellt, kann SAP 80 in einigen oder allen Täler 42m und auf einigen oder allen der Hügel 40m aufgebracht sein. 11b zeigt den zweiten gewellten Bereich 10a, der derart auf der ersten diskreten Mittelschicht 10m verfestigt ist, dass ihre ausgerichteten Hügel weiter verdichtet sind, während ihre ausgerichteten Täler weiterhin einen Leerraum bieten. Außerdem können die Hügel 40b des zweiten gewellten Bereiches 10b eine nicht-ausgerichtete strukturelle Unterstützung der darüberliegenden ausgerichteten Hügel bieten und damit einen zweiten Bereich leerer Räume schaffen. 11c zeigt eine Vergrößerung der in 11b eingekreisten Fläche, mit der die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht werden.
  • In einer ebenfalls möglichen Herangehensweise an die Art des Faltens zeigt die 12a eine als Beispiel dargestellte Art des Legens, die eine erste Schicht Fasermaterial 10x mit Hügeln 40x und Tälern 42x umfasst, eine zweite Schicht Fasermaterial 10y mit Hügeln 40y und Tälern 42y sowie eine dritte Schicht Fasermaterial 10z, die im Wesentlichen eben ist. Die zweite und dritte Schicht können dazu beitragen, SAP einzuschließen und ebenfalls, die strukturelle Gesamtintegrität aufrechtzuerhalten, indem das SAP in seiner Lage gehalten wird, damit innerhalb der Kerngesamtstruktur keine Scherlinie entsteht. In dieser besonderen Ausführungsform können die erste Schicht Fasermaterial 10x und die zweite Schicht Fasermaterial 10y so angeordnet sein, dass die Täler einer Schicht vertikal mit den Hügeln der anderen Schicht ausgerichtet sind, wie die durch die Linie 1200 verdeutlicht ist. Fachleute auf diesem Gebiet werden erkennen, dass die Hügel jeder Schicht vertikal ausgerichtet sein können. Außerdem kann bei dieser besonderen Ausführungsform SAP 80x in einigen oder allen der Täler 42x aufgebracht sein und SAP 80y kann in einigen oder allen der Täler 42y aufgebracht sein. Zusätzlich kann die dritte Schicht Fasermaterial 10z oben oder zwischen der ersten und zweiten Schicht angeordnet sein. Die obere der aufgebrachten Schichten aus SAP kann, muss aber nicht, im Wesentlichen gleich der unteren aufgebrachten Schicht sein. Zum Beispiel kann die obere Schicht aus SAP langsamer reagieren, so dass ein ersten Urininsult durch die untere Schicht gespeichert wird und dann die obere Schicht für nachfolgende Urininsulte zur Verfügung steht. Außerdem kann die obere Schicht aus SAP billiger sein als die untere, was ohne Verlust an Wirksamkeit zu einer Kostenersparnis führt. In 12b ist gezeigt, dass die dritte Schicht 10z auf der zweiten Schicht 10y so verfestigt ist, dass die dritte Schicht 10z im Wesentlichen die Täler 42y ausfüllt. In dieser besonderen Ausführungsform bleiben die Täler 42x der ersten Schicht 10x im Wesentlichen bestehen, während die Hügel 40x jetzt eine verhältnismäßig mittlere Dichte aufweisen. 12c zeigt eine Vergrößerung der in 12b eingekreisten Fläche, mit die Bereiche unterschiedlicher Dichte weiter verdeutlicht werden.
  • In 13a wird anhand eines zweidimensionalen Schemas einer der Vorzüge der vorliegenden Erfindung dargestellt. Insbesondere schaffen die neuartigen Aspekte der vorliegenden Erfindung neuartige Formen von Kernstrukturen. Beispielsweise zeigt 13a eine zweidimensionale schematische Ansicht eines absorbierenden Kerns 3000 mit Aufnahmebereichen 3010, Verteilungsbereichen 3020 und Speicherbereichen 3030, die wahlweise im ganzen Kernaufbau angeordnet sind. Eine solche Konstruktion schafft ein neuartiges Fluidmanagement.
  • Es ist allgemein bekannt, dass konventionelle absorbierende Kernstrukturen zur Verwendung in absorbierenden Wegwerfartikeln aus mehreren Materialschichten hergestellt sein können. Weiter ist es allgemein bekannt, dass die Schichten aus unterschiedlichen Materialarten bestehen können. Beispielsweise kann ein konventioneller absorbierender Artikel hergestellt sein aus: (a) einer oberen Schicht, die als Aufnahmebereich für die unmittelbare Absorption von Exsudat des Trägers dient, (b) einer Zwischenschicht, die als Speicherbereich für eine längerfristige Speicherung von Exsudat dient, und (c) einer Bodenschicht, die als Verteilungsbereich für den geplanten Transport des Exsudats innerhalb der absorbierenden Kernstruktur dient (z.B. das Exsudat in Längsrichtung oder Seitenrichtung bewegt, um die Windel besser auszunutzen). Solche konventionellen Kerne ermöglichen jedoch häufig keine Kommunikation von Fluid zwischen den Schichten. Die vorliegende Erfindung schafft nicht nur eine Fluidverbindung zwischen den Schichten, sondern schafft auch ein dreidimensionales Fluidmangagement, wie es in der Figurenserie 13a bis 13c dargestellt ist, wo das Fluid 3003 entsprechend den darin offenbarten Prinzipien des Kernaufbaus bewegt wird. Schließlich kann die Kernstruktur so ausgelegt sein, dass ihre Bereiche (d.h. Aufnahmebereiche 4010, Verteilungsbereiche 4020 und Speicherbereiche 4030) in ihrer dreidimensionalen Anordnung variieren, wie es anhand der absorbierenden Kerns 4000 in 14 dargestellt ist.
  • Alle Dokumente, die in der detaillierten Beschreibung der Erfindung zitiert wurden, sind zu einem relevanten Teil durch Bezug hier eingeschlossen; das Zitat eines Dokumentes ist nicht als Eingeständnis auszulegen, dass es gegenüber der vorliegenden Erfindung Stand der Technik ist.
  • Zur Durchführung der Erfindung können unterschiedliche Verfahren und Vorrichtungen für das Ausbilden der Hügel 40 und Täler 42 in einer oder mehreren Schichten des Fasermaterials 10 angewendet werden. Dazu können Techniken gehören, die in den Schmelzspinnvorgang integriert sind, oder es können Techniken sein, die nah dem Formen der Schicht(en) angewendet werden, oder es können solche Prozesse kombiniert angewendet werden. Die bevorzugte Weise der Ausbildung von Hügeln 40 und Tälern 42 ist in den Schmelzspinnprozess integriert. Beispielsweise kann diesbezüglich die Vorrichtung und können die Verfahren angewendet werden, die in der U.S. Patentanmeldung mit der Seriennummer 10/714.778 (die '778-Anmeldung), angemeldet am 17. November 2003, deren Beschreibung hiermit durch Bezug eingeschlossen ist, angewendet werden, um einen Streifeneffekt in einer Schicht aus faserigem Spinnbondmaterial zu erzielen. Der Streifeneffekt erzeugt Reihen von Material höherer Dichte in Form von Hügeln, die durch Reihen von Material geringerer Dichte in Form von Tälern getrennt sind. Um das zu erreichen, wird der Abstand der Verfeinerungsvorrichtung oder des Streckdüsenauslasses der Spinnbondvorrichtung näher als normal an Fasermaterialsammler heranbewegt. Beträgt beispielsweise der Abstand, der in der '778-Anmeldung als „ACD" bezeichnet wird, etwa 25,4 cm (10 Zoll) für die Herstellung einer Fasermaterialschicht gleichförmiger Dichte, dann kann ein ACD von etwa 12,7 cm (5 Zoll) die gewünschte Streifenausbildung oder Hügel 40 und Täler 42 in der Fasermaterialschicht 10 für die Zwecke der vorliegenden Erfindung erzeugen. Selbstverständlich können andere Verfahren ebenfalls verwendet werden, wozu auch solche gehören, die einen Kontakt der Schicht aus Fasermaterial mit einem Formelement nach der Schichtherstellung beinhalten, jedoch nicht auf diese beschränkt sind. Jede Reihe aus Hügeln 40 und Tälern 42 kann wechselweise durchgehend oder unterbrochen ausgebildet sein, abhängig von den Erfordernissen der Verwendung.
  • Während besondere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, erkennen Fachleute auf diesem Gebiet, dass unterschiedliche weitere Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne sich vom Geist und Bereich der Erfindung zu entfernen. Mit den angefügten Ansprüchen sollen darum alle solche Änderungen Modifikationen abgedeckt sein, die im Bereich dieser Erfindung sind.
  • Beispielsweise würden Fachleute auf diesem Gebiet unterschiedliche Verfestigungsgrade in Betracht ziehen.
  • Beispielsweise würden Fachleute auf diesem Gebiet in Betracht ziehen, dass eine Anlagerung von SAP mit unterschiedlichen geeigneten Verfahren vorgenommen werden kann, wozu eine passgenaue Anlagerung nach der Ausbildung von Hügeln und Tälern gehört oder die Anlagerung von SAP während der Ausbildung von Hügeln bzw. Tälern (z.B. Hinzufügen von SAP oben in die Strahlverfeinerungsanordnung der Fertigungseinrichtung, wo das SAP den Fasern um die Diffusionsglieder folgen sollte), die Möglichkeiten jedoch nicht darauf beschränkt sind.
  • Zusammenfassung
  • Eine absorbierende Kernstruktur mit mindestens einem Aufnahmebereich, mindestens einem Verteilungsbereich und mindestens einem Speicherbereich. Der Aufnahmebereich ist aus einem faserigen Material aufgebaut. Der Aufnahmebereich weist eine verhältnismäßig geringe Dichte von etwa 0,018 g/cm3 bis etwa 0,20 g/cm3 auf. Der Verteilungsbereich ist aus dem genannten faserigen Material aufgebaut. Der Verteilungsbereich ist verdichtet auf eine relativ mittlere Dichte von etwa 0,024 g/cm3 bis etwa 0,45 g/cm3. Der Verteilungsbereich steht in Fluidverbindung mit dem genannten Aufnahmebereich. Der Speicherbereich ist aus dem genannten faserigen Material aufgebaut. Der Speicherbereich ist verdichtet auf eine relativ hohe Dichte von etwa 0,030 g/cm3 bis etwa 0,50 g/cm3. Der Speicherbereich steht in Fluidverbindung mit dem genannten Verteilungsbereich. Ein Abschnitt des faserigen Materials ist zu mindestens einem Hügel und mindestens einem Tal geformt und nachfolgend gefaltet, um die genannte absorbierende Kernstruktur zu bilden.

Claims (10)

  1. Absorbierende Kernstruktur, gekennzeichnet durch mindestens einen Aufnahmebereich (10), der aus einem faserigen Material aufgebaut ist und eine verhältnismäßig geringe Dichte von etwa 0,018 g/cm3 bis etwa 0,20 g/cm3 aufweist, mindestens einen Verteilungsbereich (20), der aus dem genannten faserigen Material aufgebaut, auf eine relativ mittlere Dichte von etwa 0,024 g/cm3 bis etwa 0,45 g/cm3 verdichtet ist und in Fluidverbindung mit dem genannten Aufnahmebereich (10) steht, und mindestens einen Speicherbereich (30), der aus dem genannten faserigen Material aufgebaut, auf eine relativ hohe Dichte von etwa 0,030 g/cm3 bis etwa 0,50 g/cm3 verdichtet ist und in Fluidverbindung mit dem genannten Verteilungsbereich (20) steht, wobei ein Abschnitt des faserigen Materials zu mindestens einem Hügel (40) und mindestens einem Tal (42) geformt und nachfolgend gefaltet ist, um die genannte absorbierende Kernstruktur zu bilden.
  2. Absorbierende Kernstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das faserige Material aus der Gruppe ausgewählt werden kann, die aus Polypropylen, Polyethylen, Polyester, Polyvinylalkohol, Polyvinylazetat, Stärke, Zelluloseazetat, Polybutan, Rayon, Urethan, KratonTM, Polyacticsäure, Baumwolle, LyocellTM, abbaubaren Polymeren oder jedem anderen Material besteht, das zum Bilden einer Faser geeignet ist, oder aus Kombinationen dieser Materialien.
  3. Absorbierende Kernstruktur nach Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durch ein SAP (80), das auf mindestens einem der genannten Täler (42) aufgebracht ist.
  4. Absorbierende Kernstruktur nach Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durch ein SAP (80), das auf mindestens einem der genannten Hügel (40) aufgebracht ist.
  5. Absorbierende Kernstruktur nach Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durch ein SAP (80), das auf mindestens einem der genannten Täler (42) und auf mindestens einem der genannten Hügel (40) aufgebracht ist.
  6. Absorbierende Kernstruktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das SAP (80) auf abwechselnden Tälern (42) aufgebracht ist.
  7. Absorbierende Kernstruktur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das SAP (80) auf abwechselnden Hügeln (40) aufgebracht ist.
  8. Absorbierende Kernstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Reihe der genannten Hügel (40) im Wesentlichen vertikal zu einer zweiten Reihe der genannten Hügel (40) ausgerichtet ist.
  9. Absorbierende Kernstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Reihe der genannten Hügel (40) im Wesentlichen vertikal zu einer ersten Reihe der genannten Täler (42) ausgerichtet ist.
  10. Absorbierende Kernstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das faserige Material einen linearen Abschnitt enthält, der im Wesentlichen ohne Hügel (40) und Täler (42) ist, und dass der lineare Abschnitt gefaltet und zwischen mindestens zwei Schichten von Hügeln (40) und Tälern (42) angeordnet ist.
DE112006000458T 2005-03-11 2006-03-10 Absorbierende Kernstrukturen mit Wellenformen Withdrawn DE112006000458T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/078,143 US20060206074A1 (en) 2005-03-11 2005-03-11 Absorbent core structures having undulations
US11/078,143 2005-03-11
PCT/US2006/008556 WO2006099112A1 (en) 2005-03-11 2006-03-10 Absorbent core structures having undulations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006000458T5 true DE112006000458T5 (de) 2008-02-14

Family

ID=36579746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006000458T Withdrawn DE112006000458T5 (de) 2005-03-11 2006-03-10 Absorbierende Kernstrukturen mit Wellenformen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060206074A1 (de)
JP (1) JP2008532647A (de)
CN (1) CN101155563A (de)
DE (1) DE112006000458T5 (de)
WO (1) WO2006099112A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060202379A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Rachelle Bentley Method of making absorbent core structures with encapsulated superabsorbent material
US20060204723A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Rachelle Bentley Method of making absorbent core structures
US20060202380A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Rachelle Bentley Method of making absorbent core structures with undulations
US20060206072A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Nezam Malakouti Planar-formed absorbent core structures
CN101257875A (zh) 2005-09-06 2008-09-03 泰科保健集团有限合伙公司 具有微型泵的独立伤口敷料
US7638541B2 (en) 2006-12-28 2009-12-29 Metabolex Inc. 5-ethyl-2-{4-[4-(4-tetrazol-1-yl-phenoxymethyl)-thiazol-2-yl]-piperidin-1-yl}-pyrimidine
US8502013B2 (en) 2007-03-05 2013-08-06 The Procter And Gamble Company Disposable absorbent article
US20090112175A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Kofi Ayensu Bissah Absorbent article including an absorbent layer having a plurality of spaced beam elements
US8093448B2 (en) * 2008-08-05 2012-01-10 Johnson & Johnson Ind. E. Com LTDA Absorbent article including absorbent core having a plurality of first regions and a second region surrounding each of the first regions
US8871123B2 (en) * 2008-08-05 2014-10-28 Johnson & Johnson Ind. E Com. Ltda. Method of making an absorbent core having a plurality of first regions and a second region surrounding each of the first regions
US20100036348A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Antonio Carlos Ribeiro De Carvalho Absorbent article including absorbent core having a plurality of first regions and a second region surrounding each of the first regions
CA2775840C (en) 2009-10-01 2018-02-06 Metabolex, Inc. Substituted tetrazol-1-yl-phenoxymethyl-thiazol-2-yl-piperidinyl-pyrimidine salts
EP3508182A1 (de) 2011-07-14 2019-07-10 Smith & Nephew PLC Wundverband und verfahren zur behandlung
ES2769298T3 (es) 2012-05-23 2020-06-25 Smith & Nephew Aparatos para terapia de heridas por presión negativa
EP2879635A2 (de) 2012-08-01 2015-06-10 Smith & Nephew PLC Wundverband und behandlungsverfahren damit
DK2879636T3 (da) 2012-08-01 2017-06-19 Smith & Nephew Sårbandage
CN105451701B (zh) * 2013-03-15 2020-03-03 瑞德科技控股有限公司 具有弹性芯部的吸收物件
EP3666237B1 (de) 2014-06-18 2023-11-01 Smith & Nephew plc Wundverband
PL3380053T3 (pl) 2015-11-24 2022-06-13 Dsg Technology Holdings Ltd. Kompozyt lub zespół elastycznego rdzenia oraz system i sposób wytwarzania zespołu kompozytu elastycznego
US10292983B2 (en) 2016-08-03 2019-05-21 Cymabay Therapeutics, Inc. Oxymethylene aryl compounds for treating inflammatory gastrointestinal diseases or gastrointestinal conditions
GB2555584B (en) 2016-10-28 2020-05-27 Smith & Nephew Multi-layered wound dressing and method of manufacture
CN111317616A (zh) * 2020-02-28 2020-06-23 湖州唯可新材料科技有限公司 一种芯体及其制备方法和应用
EP3919033A1 (de) * 2020-06-03 2021-12-08 The Procter & Gamble Company Absorbierender artikel mit einem unteren erfassungs- und verteilungssystem und einem nässeindikator

Family Cites Families (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US810119A (en) * 1904-06-10 1906-01-16 American Absorbent Fiber Company Absorbent bandage.
US810130A (en) * 1904-06-13 1906-01-16 American Absorbent Fiber Company Absorbent bandage.
US1702530A (en) * 1926-11-20 1929-02-19 Harrison R Williams Absorbent pad
US2418907A (en) * 1943-09-04 1947-04-15 Personal Products Corp Sanitary napkin
US2500282A (en) * 1944-06-08 1950-03-14 American Viscose Corp Fibrous products and process for making them
US3016599A (en) * 1954-06-01 1962-01-16 Du Pont Microfiber and staple fiber batt
US2896618A (en) * 1958-01-21 1959-07-28 Johnson & Johnson Corrugated dressing
US3933557A (en) * 1973-08-31 1976-01-20 Pall Corporation Continuous production of nonwoven webs from thermoplastic fibers and products
US3971373A (en) * 1974-01-21 1976-07-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Particle-loaded microfiber sheet product and respirators made therefrom
US4100324A (en) * 1974-03-26 1978-07-11 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric and method of producing same
US4103058A (en) * 1974-09-20 1978-07-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pillowed web of blown microfibers
US4011124A (en) * 1975-07-09 1977-03-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for continuous hot air bonding a nonwoven web
CA1073648A (en) * 1976-08-02 1980-03-18 Edward R. Hauser Web of blended microfibers and crimped bulking fibers
JPS5428997A (en) * 1977-08-05 1979-03-03 Mitsubishi Electric Corp Charged particle drawing out device
AU516445B2 (en) * 1977-10-17 1981-06-04 Kimberly-Clark Corporation Microfiber wipe
ES467065A1 (es) * 1978-01-31 1979-08-01 Tarragona Corbella Fco Javier Perfeccionamientos en las disposiciones de cierre de seguri-dad para puertas
JPS5829099B2 (ja) * 1978-04-04 1983-06-20 ユニ・チャ−ム株式会社 体液処理用品
US4235237A (en) * 1978-05-08 1980-11-25 Johnson & Johnson Absorbent open network structure
US4381782A (en) * 1981-04-21 1983-05-03 Kimberly-Clark Corporation Highly absorbent materials having good wicking characteristics which comprise hydrogel particles and surfactant treated filler
US4429001A (en) * 1982-03-04 1984-01-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheet product containing sorbent particulate material
US4468428A (en) * 1982-06-01 1984-08-28 The Procter & Gamble Company Hydrophilic microfibrous absorbent webs
US4500315A (en) * 1982-11-08 1985-02-19 Personal Products Company Superthin absorbent product
US4537590A (en) * 1982-11-08 1985-08-27 Personal Products Company Superthin absorbent product
US4540454A (en) * 1982-11-08 1985-09-10 Personal Products Company Method of forming a superthin absorbent product
GR79970B (de) * 1983-08-15 1984-10-31 Personal Products Co
BR8404347A (pt) * 1983-09-23 1985-07-30 Johnson & Johnson Produtos higienicos de protecao
US4670011A (en) * 1983-12-01 1987-06-02 Personal Products Company Disposable diaper with folded absorbent batt
US4699619A (en) * 1984-08-31 1987-10-13 Kimberly-Clark Corporation Absorbent structure designed for absorbing body fluids
PH23956A (en) * 1985-05-15 1990-01-23 Procter & Gamble Absorbent articles with dual layered cores
US4834735A (en) * 1986-07-18 1989-05-30 The Proctor & Gamble Company High density absorbent members having lower density and lower basis weight acquisition zones
US4891258A (en) * 1987-12-22 1990-01-02 Kimberly-Clark Corporation Stretchable absorbent composite
US4895568A (en) * 1988-08-18 1990-01-23 Kimberly-Clark Corporation Diaper liner with selectively elasticized portions
JP2554136B2 (ja) * 1988-08-19 1996-11-13 株式会社日本触媒 吸水性複合体およびその製造方法
MY104331A (en) * 1988-09-12 1994-03-31 Johnson & Johnson Inc Unitized sanitary napkin
AU4114189A (en) * 1988-09-12 1990-03-15 Johnson & Johnson Inc. Unitized sanitary napkin
US4992324A (en) * 1988-09-12 1991-02-12 Johnson & Johnson, Inc. Absorbent flexible board
US5151091A (en) * 1988-10-24 1992-09-29 Mcneil-Ppc, Inc. Absorbent structure having multiple canals
US4994037A (en) * 1990-07-09 1991-02-19 Kimberly-Clark Corporation Absorbent structure designed for absorbing body fluids
DE4024053C2 (de) * 1990-07-28 1999-04-08 Kimberly Clark Gmbh Saugkörper für hygienische Faserstoffprodukte und Verfahren zu seiner Herstellung
CA2054029C (en) * 1991-07-17 1998-05-19 Louise Cynthia Ellis Coe Absorbent article exhibiting improved fluid management
US5451442A (en) * 1991-12-17 1995-09-19 Paragon Trade Brands, Inc. Absorbent panel structure for a disposable garment
USH1511H (en) * 1992-09-10 1995-12-05 Chappell; Charles W. Absorbent articles having improved longitudinal fluid movement
EG20712A (en) * 1993-07-23 1999-12-29 Procter & Gamble Stretchable absorbent structure
US5397317A (en) * 1993-12-16 1995-03-14 Procter And Gamble Company Disposable absorbent article core integrity support
US5554145A (en) * 1994-02-28 1996-09-10 The Procter & Gamble Company Absorbent article with multiple zone structural elastic-like film web extensible waist feature
US5505719A (en) * 1994-06-30 1996-04-09 Mcneil-Ppc, Inc. Multilayered absorbent structures
KR100375477B1 (ko) * 1994-09-09 2003-05-22 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. Z-방향액체전달매체
US5575785A (en) * 1995-06-07 1996-11-19 Kimberly-Clark Corporation Absorbent article including liquid containment beams and leakage barriers
DE19609462A1 (de) * 1996-03-11 1997-09-18 Kimberly Clark Gmbh Absorbierender Artikel sowie Verfahren zur gerichteten Abführung von lokalisiert austretenden Fluiden
WO1998042289A1 (en) * 1997-03-21 1998-10-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dual-zoned absorbent webs
US5906879A (en) * 1997-04-30 1999-05-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ultra resilient three-dimensional nonwoven fiber material and process for producing the same
AU746901B2 (en) * 1997-11-13 2002-05-02 Procter & Gamble Company, The Highly efficient absorbent article for use with menstrual pant
JP3692486B2 (ja) * 1997-12-12 2005-09-07 味の素株式会社 高吸水性シート及びその製造方法
US6316688B1 (en) * 1998-04-27 2001-11-13 The Procter & Gamble Company Sanitary napkin comprising three dimensionally shaped tube of absorbent material
US20010009711A1 (en) * 1998-12-16 2001-07-26 Margaret Gwyn Latimer Resilient fluid management materials for personal care products
US6794557B1 (en) * 1999-07-16 2004-09-21 Associated Hygienic Products Llc Disposable absorbent article employing an absorbent composite and method of making the same
US7223900B1 (en) * 1999-08-16 2007-05-29 Johnson & Johnson Inc. Thin sanitary napkin allowing for controlled deformation when in use
US6455114B1 (en) * 1999-10-13 2002-09-24 Isaac Goldhirsch Composite absorbent structure and method
US7176150B2 (en) * 2001-10-09 2007-02-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Internally tufted laminates
US20030135177A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-17 Andrew Baker Absorbent articles containing multi-component core composite and methods of making same
US6964803B2 (en) * 2002-07-26 2005-11-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent structures with selectively placed flexible absorbent binder
US7132585B2 (en) * 2002-12-05 2006-11-07 Uni-Charm Corporation Absorbent article with liquid acquisition layer
US7008363B2 (en) * 2003-10-31 2006-03-07 Nordson Corporation Apparatus and methods for folding a nonbonded nonwoven web
US7320581B2 (en) * 2003-11-17 2008-01-22 Aktiengesellschaft Adolph Saurer Stabilized filament drawing device for a meltspinning apparatus
US20050113780A1 (en) * 2003-11-21 2005-05-26 The Procter & Gamble Company Tampon
US20050148260A1 (en) * 2003-12-24 2005-07-07 Kopacz Thomas J. Highly textured non-woven composite wipe
US20060206072A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Nezam Malakouti Planar-formed absorbent core structures
US20060206073A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Crane Patrick L Insitube-formed absorbent core structures
US20060202379A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Rachelle Bentley Method of making absorbent core structures with encapsulated superabsorbent material
US20060204723A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Rachelle Bentley Method of making absorbent core structures

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006099112A1 (en) 2006-09-21
JP2008532647A (ja) 2008-08-21
US20060206074A1 (en) 2006-09-14
CN101155563A (zh) 2008-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000458T5 (de) Absorbierende Kernstrukturen mit Wellenformen
DE112006000470T5 (de) Planar-geformte Kernstrukturen
DE69603286T2 (de) Verbundwerkstoffe und verfahren zur herstellung
DE112006000434T5 (de) Insitube-geformte Kernstrukturen
DE60112221T2 (de) Absorbierender Artikel
DE60125665T2 (de) Saugfähiger Gegenstand mit einer faserigen Oberflächenschicht
DE112014002457B4 (de) Wasserstrahlverfestigte Faserstrukturen
DE60130948T2 (de) Absorbierender Artikel mit einer aus Endlosfilamenten geformten Decklage
DE60131226T2 (de) Absorbierender Artikel mit einer aus Endlosfilamenten geformten Decklage
DE3889311T2 (de) Dehnbare und absorbierende Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69421330T2 (de) Absorbierender Artikel
DE10084563B4 (de) Materialien mit Fasern und Falten in Z-Richtung und deren Verwendung
DE10084561B3 (de) Lockere Bahn aus einem nichtgewebten Material sowie Verfahren zur Herstellung eines lockeren nichtgewebten Materials
DE69121681T2 (de) Vliesstoff mit hoher Festigkeit und Geschmeidigkeit
DE69717468T2 (de) Vliesstoff mit porengrössengradient und verfahren und vorrichtung zur herstellung
DE60019956T2 (de) Verbesserter vliesstoff mit hoher dehnung in der querrichtung und verfahren zu seiner herstellung
DE3877434T2 (de) Absorbierende matte, insbesondere fuer hygieneartikel und verfahren zu ihrer kontinuierlichen herstellung.
DE69738541T2 (de) Heterogenes durchflussmaterial für absorbierende artikel
DE60303226T2 (de) Absorbierender Artikel
DE60225383T2 (de) Obere Schicht für absorbierenden Artikel
EP1121481B1 (de) Perforierter vliesstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE69510707T2 (de) Vliesstoff mit verbesserten Flüssigkeits-Strömungs-Eigenschaften für absorbierende Artikel der persönlichen Pflege und dergleichen
DE19717876B4 (de) Flüssigkeitsdurchlässige Mantellage für absorbierende Hygieneartikel
DE69326006T2 (de) Absorbierende struktur aus mehreren lagen
DE60201609T2 (de) Aus faserschichten hergestelltes laminat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee