DE112005003317T5 - Senden und Schützen von langen Datenblöcken in einem drahtlosen lokalen Netz - Google Patents

Senden und Schützen von langen Datenblöcken in einem drahtlosen lokalen Netz Download PDF

Info

Publication number
DE112005003317T5
DE112005003317T5 DE112005003317T DE112005003317T DE112005003317T5 DE 112005003317 T5 DE112005003317 T5 DE 112005003317T5 DE 112005003317 T DE112005003317 T DE 112005003317T DE 112005003317 T DE112005003317 T DE 112005003317T DE 112005003317 T5 DE112005003317 T5 DE 112005003317T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data block
mpdu
processing circuit
format
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005003317T
Other languages
English (en)
Inventor
Solomon B. Trainin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112005003317T5 publication Critical patent/DE112005003317T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/08Protocols for interworking; Protocol conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/14Spectrum sharing arrangements between different networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W80/00Wireless network protocols or protocol adaptations to wireless operation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Kommunizieren in einem drahtlosen Netz, mit den Schritten:
– Senden eines zusammengefaßten Datenblocks, der aus einer Mehrzahl von Medienzugriffssteuer(MAC)-Protokolldateneinheiten (MPDUs) zusammengesetzt ist, wobei eine erste MPDU des zusammengefaßten Datenblocks ein Format besitzt, das durch eine drahtlose lokale Netz(WLAN)-Alt-Einrichtung, die nur Datenblöcke mit einer einzelnen MPDU lesen kann, lesbar ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • In der heutigen Kommunikationsindustrie sind schnelle Entwicklungen bei Kommunikationsprotokollen und -techniken sind üblich. Zur Vereinfachung einer breitgestreuten Verwendung neuer Systeme werden häufig bedeutende Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, daß neue Kommunikationstechniken und -systeme mit bisherigen Systemen und Einrichtungen, die hier als „Alt"-Systeme oder -Einrichtungen bezeichnet werden, kompatibel sind.
  • Durchsatz oberhalb der Medienzugriffssteuer(Medium Access Control = MAC)-Ebene ist ein Schlüsselparameter von drahtlosen lokalen Netzen (WLANs). Ein Weg, um mehr Durchsatz zu erzielen, besteht darin, längere Datenblöcke in der Luftverbindung zu verwenden, die einen Overhead von Dateiköpfen und Pausen zwischen Datenblöcken verringert. Ein derartiger langer Datenblock könnte als eine Verknüpfung (oder ein Zusammenschluß) von MAC-Ebenen-Protokolldateneinheiten (MDPUs) erstellt und als eine einzelne physikalische Protokolldateneinheit (PPDU) gesendet werden. Jedoch ist in Alt-WLANs nur eine MDPU pro PPDU erlaubt.
  • Für Systeme neuerer Generation vorgeschlagene längere Datenblöcke können Probleme für eine Interoperabilität mit Alt-Systemen verursachen, da typischerweise zum Vermeiden von Kollisionen in Alt-Systemen verwendete Techniken nicht entworfen sein können, die längeren Datenblockübertragungen von Systemen neuerer Generation aufzunehmen.
  • Demgemäß wäre ein System wünschenswert, das eine Tauglichkeit für längere Datenblöcke zur Verfügung stellt und Datenblockkollisionen verringert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Gesichtspunkte, Merkmale und Vorteile der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die angehängte Zeichnung offensichtlich, in der gleiche Bezugszahlen gleiche Elemente bezeichnen. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild, das eine beispielhafte Datenblockstruktur zur Verwendung in drahtlosen Netzen gemäß einem Ausfülhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein beispielhaftes Zeitdiagramm für eine Übertragung langer Datenblöcke und von Zeitspannen der Verhinderung von Konkurrenzsituation von gleichrangigen Stationen zur Vermeidung von Kollisionen in einem drahtlosen Netz; und
  • 3 ein funktionales Blockschaltbild eines beispielhaften Ausführungsbeispiels für eine drahtlose Vorrichtung zum Senden und Empfangen von langen Datenblöcken gemäß verschiedenen Gesichtspunkten der vorliegenden Erfindung.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Während die folgende genaue Beschreibung beispielhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in Bezug auf drahtlose lokale Netze (WLANs) beschreiben soll, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und kann bei anderen Arten von drahtlosen oder drahtgebundenen Netzen angewendet werden, wo Vorteile erzielt werden können. Derartige Netze enthalten solche, die in Zusammenhang mit drahtlosen Weitverkehrsnetzen, wie beispielsweise allgemeinem Paket-Funkdienst (General Packet Radio Service = GPRS), erweitertem GPRS (enhanced EGPRS), Breitband-Code-Aufteil-Mehrfachzugriff (Broadband Code Division Multiple Access = WCDMA), Code-Aufteil-Mehrfachzugriff (Code Division Multiple Access = CDMA) und CDMA 2000 Systemen oder anderen ähnlichen Systemen, drahtlosen Stadtbereichs-Netzen (Wireless Metropolitan Area Networks = WMANs), wie beispielsweise drahtlosen Breitbandzugriffssystemen einschließlich der durch das Worldwide Interoperability for Microwave Access (WiMAX)-Forum unterstützten, drahtlosen persönlicher Bereichs-Netzwerken (Wireless Personal Area Networks = WPANs) und dergleichen stehen, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Die folgenden Ausführungsbeispiele der Erfindung können in einer Vielzahl von Anwendungen einschließlich Sendern, Empfängern und/oder Sende/Empfangseinrichtungen eines Funksystems verwendet werden, obwohl die vorliegende Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist. Funksysteme, die insbesondere im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung enthalten sind, enthalten Netzwerkschnittstellenkarten (NICs), Netzwerkadapter, Mobilstatio nen, Basisstationen, Zugriffspunkte (AP), Netzübergänge bzw. Gateways, Brücken, Verteilpunkte bzw. Hubs und Funktelefone, sind aber nicht darauf beschränkt. Weiterhin können Funksysteme innerhalb des Schutzumfangs der Ausführungsbeispiele der Erfindung Mobilfunksysteme, Satellitensysteme, persönliche Kommunikationssysteme (Personal Communication System = PCSs), Zwei-Weg-Funksysteme, Personalcomputer (PCs) und zugehörige Peripheriegeräte, persönliche digitale Assistenten (Personal Digital Assistants = PDAs), persönliche Rechenzubehörteile und alle existierenden und zukünftig entstehenden Systeme enthalten, die in der Natur abhängig sein können und auf die die Prinzipien der Ausführungsbeispiele der Erfindung geeignet angewendet werden könnten.
  • Die folgenden Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Zusammenhang mit beispielhaften WLANs unter Verwendung von orthogonalem Frequenzmultiplex (Orthogonal Frequency Division Multiplexing = OFDM) beschrieben, obwohl die Erfindung in dieser Hinsicht nicht beschränkt ist.
  • Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) arbeitete einen anfänglichen Standard für WLANs aus, der als IEEE 802.11 (1999) bekannt ist. Dieser Standard bestimmt eine 2,4 GHz Betriebsfrequenz mit Datenraten von 1 und 2 Mbps unter Verwendung entweder eines Direktfolge-Spreizspektrums (Direct Sequence Spread Spectrum) oder Frequenzsprung-Spreizspektrums (Frequency Hopping Spread Spectrum). Die IEEE 802.11 Arbeitsgruppe hat seitdem drei Ergänzungen zum 802.11 Standard veröffentlicht: 802.11a (OFDM im 5,8 GHz Band) (ISO/IEC 8802-11: 1999), 802.11b (direkte Folge im 2,4 GHz Band) (1999 und 1999 Cor.-1/2001) und 802.11g (OFDM im 2,4 GHz Band) (2003). Diese Systeme, besonders 802.11a und 802.11g unter Verwendung von OFDM werden hier einzeln oder gesammelt als „Alt"-WLANs bezeichnet.
  • Der IEEE 802.11a Standard bestimmt eine physikalische OFDM-Schicht, die ein Informationssignal über 52 getrennte Zwischenträger aufteilt, um eine Übertragung von Daten zu unterstützen. Der Hauptzweck der physikalischen OFDM-Schicht (OFDM Physical Layer) besteht darin, MAC (Medium Access Control bzw. Medienzugriffssteuer) Protokolldateneinheiten (MPDUs) zu senden, wie durch die 802.11 MAC-Schicht angewiesen. Die physikalische OFDM-Schicht wird in zwei Elemente aufgeteilt: die PLCP (Physical Layer Convergence Protocol bzw. Konvergenzprotokoll der physikalischen Schicht) und die PMD (Physical Medium Dependent bzw. vom physikalischen Medium abhängige) Teilschichten. Die PLCP- Teilschicht bereitet MAC Protokolldateneinheiten (MPDUs) zum Senden vor und verteilt hereinkommende Datenblöcke vom drahtlosen Medium an die MAC Schicht. Die PLCP-Teilschicht minimiert die Abhängigkeit der MAC Schicht von der PMD-Teilschicht durch Abbildung von MPDUs in ein Datenblockformat, das zum Senden durch die PMD geeignet ist. Wie vorhergehend erwähnt, ist für Alt-Systeme, wie beispielsweise IEEE 802.11a nur eine MPDU pro PPDU erlaubt.
  • Jedoch definieren kürzliche Vorschläge für eine neue Generation von WLANs mit hohem Durchsatz (High Throughput WLANs = HAT WLANs), wie die zum Einsatz in dem IEEE 802.11n Standard in Erwägung gezogen werden, einen PPDU-Datenblock, der einen Zusammenschluß von MPDUs in einem einzelnen Datenblock enthält. Das Problem bei der Verwendung von längeren Datenblöcken besteht darin, daß Interoperabilitäts-Fragen in WLANs auftreten können, die sowohl existente (d.h. Alt-) Einrichtungen als auch HT-Einrichtungen neuerer Generation aufweisen.
  • Ein WLAN, das irgendeine Art von Trägerprüfungs-Medienzugriff (Carrier Sense Media Access = CSMA) verwendet, kann Kollisionen nicht vollständig vermeiden. Kollisionen treten auf, wenn zwei oder mehr Stationen gleichzeitig ein Senden beginnen, oder, wenn einige Stationen ein Senden beginnen, bevor andere Stationen ein Senden beendet haben. Datenblöcke, die Kollisionen erlitten haben, können nicht richtig empfangen werden und sollten erneut übertragen werde, was den WLAN-Durchsatz verringert. Somit folgt, daß, wenn Datenblöcke länger gemacht werden, eine Verringerung von Kollisionen noch bedeutsamer wird, um einen höheren Durchsatz zu erhalten.
  • Ein MAC Mechanismus, der als Virtual Carrier Sense bzw. virtuelle Trägerprüfung bezeichnet wird, wird manchmal verwendet, um Kollisionen zu vermeiden, die auftreten, wenn eine Mehrzahl von Stationen zur selben Zeit beginnt zu senden. Dieser Mechanismus verbreitet zu anderen Stationen Zeitdauerinformationen über das Zeitintervall, das die gegenwärtige Station für ihr eigenes Senden zu verwenden plant. Als eine Bedingung für einen Zugriff auf das Medium überprüft die MAC Schicht den Wert ihres Netzbelegungsvektors (Network Allocation Vector = NAV), der ein in jeder Station vorhandener Zähler ist, der die Zeitdauer darstellen kann, die auf einem gemeinsam genutzten Kanal verbleibt, um über die Station übertragen zu werden. Der NAV muß Null sein, bevor eine Station versuchen kann, einen Datenblock zu senden. Während eines Sendens eines gegenwärtigen Datenblocks berechnet eine Station die zum Senden des nächsten Datenblocks oder einer Abfolge von Datenblöcken notwendige Zeitdauer auf der Grundlage einer Länge dieser Datenblöcke und Datenrate. Die Station ordnet einen Wert, der diese Zeit darstellt, in dem Zeitdauerfeld in dem Dateikopf des gegenwärtigen Datenblocks an. Wenn Stationen den Datenblock empfangen, untersuchen sie diesen Zeitdauerfeldwert und verwenden ihn als die Grundlage zur Einstellung ihrer entsprechenden NAVs. Dieser Vorgang reserviert im Wesentlichen eine Zeitzuweisung des gemeinsam genutzten Kanals für die sendende Station zum Übertragen.
  • Virtuelle Trägerprüfung kann eine Kollisionsverhinderungstechnik verwenden, die einen Request-to-Send bzw. Anforderung zum Senden (RTS) und einen Clear-to-Send bzw. Löschen zum Senden (CTS) Datentransfer zwischen Sende- und Empfangsstationen realisiert und in der gleichrangige Stationen Werte aus RTS/CTS-Mitteilungen zur Aktualisierung von NAVs extrahieren können. Jedoch können mit dem „versteckter Knoten" bzw. „Hidden Node" Problem, bei dem beispielsweise eine Gleichrangige das CTS (aufgrund ihrer geographischen Position oder Verbindungshindernissen bzw. -blockierungen) nicht empfängt, NAVs von gleichrangigen Stationen nicht immer genau aktualisiert werden, was zu überlappenden Übertragungen und somit Kollisionen führen kann.
  • Ein physikalische (PHY) Schicht Mechanismus in dem PLCP-Dateikopf eines PPDU-Datenblocks enthält ein Feld, das die Größe und Rate identifiziert, das zusammen die Zeitdauer des Datenblocks anzeigt. Daher können andere Stationen die Dauer eines gegenwärtig gesendeten Datenblocks kennen und ihre eigenen Übertragungen aufschieben, bis die Datenblockdauer beendet ist. Da jedoch Alt-WLAN-Systeme hergestellt sind, nur eine MPDU pro PPDU zu unterstützen, ist der existierende PLCP-Dateikopf nicht für Alt-WLAN PPDU Datenblöcke entworfen, um eine ausreichend große Zahl zu enthalten, um die Dauer der für eine neue Generation von WLANs vorgeschlagenen längeren PPDU Datenblöcke zu beschreiben.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird nun eine PPDU Datenblock-Struktur 100 beschrieben werden, die eines oder mehrere der vorstehenden Probleme angeht. In verschiedenen Ausführungsbeispielen kann eine Nutzlast (in 1 als die PHY Dienst-Dateneinheit (PSDU) 150 gezeigt) des Datenblocks 100 aus einer Anzahl von MPDUs 160, 172, 174, 176 zusammengesetzt sein. Die erste MPDU 160 ist ausgebildet, ein Alt-Format (in dem irgendein reservierter Datenblock-Typ unterstützt wird) zu besitzen und die verbleibenden MPDUs (z.B. 172, 174, 176) der Nutzlast 150 können irgendein Format besitzen.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann der orthogonale Frequenzmultiplex (OFDM) PLCP Dateikopf ausgebildet sein, ein reserviertes Feld 112 zu verwenden, um anzuzeigen, daß der PPDU Datenblock 100 ein zusammengefaßter (oder langer) Datenblock ist.
  • Das Längenfeld 114 des PLCP Dateikopfs 110 kann auf einen Wert eingestellt sein, um einen Byte-Zählwert von nur der ersten MPDU 160 der mehrfach MPDU Datenblock-Nutzlast 150 zu identifizieren, im Gegensatz zur Länge der gesamten Datenblock-Struktur. Auf diese Weise kann eine Alt-Einrichtung in der Lage sein, die erste MPDU 160 des Datenblocks 100 zu lesen, auch, wenn der Rest der MPDUs 172, 174, 176 für eine Alt-Einrichtung irrelevant ist. Eine Signalisierung kann zur Identifizierung des Endes des Datenblocks (End Of Frame = EOF), z.B. des Felds 180 auf der PHY Ebene enthalten sein, da das Längenfeld 114 des Dateikopfes 110 die Länge des Datenblocks 100 nicht korrekt identifizieren würde.
  • Weiterhin kann entsprechend verschiedenen Ausführungsbeispielen der NAV Wert in dem Zeitdauerfeld 162 der erste MPDU 160 gesetzt sein, um die verbleibende Zeitdauer des zusammengefaßten Datenblocks 100 – gesamte Zeitdauer von MPDUs 172, 174, 176 zu identifizieren.
  • Demgemäß kann der zusammgenfaßte Datenblock 100 verwendet werden, um zwischen HT WLAN Einrichtungen neuer Generation zu kommunizieren und jede HT WLAN Einrichtung kann den zusammengefaßten Datenblock 100 identifizieren, beispielsweise auf der Grundlage der reservierten Bits in dem Dienstfeld 112. Die HT WLAN Einrichtungen können somit den Wert in dem Längenfeld 114 im PLCP Dateikopf 110 nicht berücksichtigen, sondern eher den Datenblock verarbeiten, bis die EOF-Signalisierung 180 angetroffen wird.
  • Alt-Stationen können Information des langen Datenblocks 100 verwenden, um ihre NAV Mechanismen, auf die ihre eigenen Übertragungen aufgeschoben werden, bis zum Ende des zusammengefaßten Datenblocks zu aktualisieren. Beispielsweise kann die PHY einer Alt-Station nur den Teil sammeln und zum MAC zuführen, der in dem Längenfeld 112 des PLCP Dateikopfs 110 erwähnt ist (z.B. nur die erste MPDU). Da die erste MPDU 160 ein Alt-Format besitzt, ist die MAC der Alt-Station in der Lage, sie zu verarbeiten und den NAV Wert vom Zeitdauerfeld 162 zu extrahieren. Demzufolge kann der NAV Mechanismus einer Alt-Station für lange Datenblöcke exakt aktualisiert werden, auch, wenn die Alt-Station nicht in der Lage ist, den gesamten zusammengefaßten Datenblock 100 zu verstehen.
  • 1 zeigt auch eine beispielhafte OFDM Symbolerzeugung für die PHY Schicht, die zur Realisierung des zusammengefaßten Datenblocks verwendet werden kann, obwohl die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele in dieser Hinsicht nicht beschränkt sind.
  • Unter Bezugnahme auf 2 kann das Format für den zusammengefaßten Datenblock 100 auch zum Kollisionsschutz unter dem RTS/CTS Ansatz nützlich sein. Wie in diesem Beispiel gezeigt, kann, wenn eine HT Station 202 senden will, sie eine RTS Mitteilung mit einem Zeitdauerwert erteilen, der bestätigt ist, um die Zeitdauerabfolge des erwarteten CTS und zusammengefaaßten Datenblocks zu schützen. An diesem Punkt kann irgendeine Station, einschließlich Alt-Einrichtungen, die das RTS hörten, NAVs aktualisiert haben, um vom Senden für eine Dauer eines NAV1 Zeitraums (der beispielsweise durch die Station 208 gezeigt ist) Abstand zu nehmen. Diese NAV erfaßt gegenwärtig den CTS und den Beginn des zusammengefaßten Datenblocks.
  • Die beabsichtigte empfangsbereite HT Einrichtung 204, wie beispielsweise ein Access-Point bzw. Zugriffspunkt (AP), ein Maschenknoten oder eine andere Station, kann dann eine CTS Mitteilung erteilen, die einen Zeitdauerwert enthält, der lang genug ist, um den gesamten zusammengefaßten Datenblock zu schützen, der durch die sendende HT Station 202 gesendet werden wird. Alle Stationen, die den CTS zu hören bekommen, z.B. Stationen 206 und 209, können NAV für die Dauer des langen Datenblocks bestätigen. Mit der vorgeschlagenen langen Datenblock-Struktur (z.B. 100) der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele können diese Stationen, die RTS hörten, aber nicht erfolgreich dabei waren, NAV Werte von CTS zu erhalten (z.B. Station 208) ihre NAV verlängern (und somit ihren Nicht-Sende-Zeitraum), um den gesamten zusammengefaßten Datenblock auf der Grundlage von Werten in dem übertragenen Datenblock selbst zu erfassen bzw. abzudecken (z.. ein Zeitdauerwert im Feld 162 der ersten MPDU; 1). Dieser verlängerte Nicht-Sende-Zeitraum ist für Station 208 gemäß 2 als eine gestrichelte Linie gezeigt.
  • Wie beobachtet werden kann, kann mit der Realisierung der vorstehenden Ausführungsbeispiele eine verbesserte HT WLAN Leistung unter Verwendung langer Datenblöcke auch in einer gemischten Umgebung, die sowohl Alt- als auch HT Stationen enthält, erreicht werden.
  • Weiterhin kann die Notwendigkeit für einen RTS/CTS Schutz von zusammengefaßten Datenblöcken verringert werden und somit kann der zum RTS/CTS gehörige Overhead verringert werden, was den Durchsatz auch weiter erhöhen kann. Zuletzt können die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele die Leistung von Netzen unter Verwendung von RTS/CTS verbessern, wenn beispielsweise Probleme mit versteckten Knoten auftreten.
  • Unter Bezugnahme auf 3 kann eine beispielhafte Vorrichtung 300 zur Verwendung in einem drahtlosen Netz ein Hauptcomputer- bzw. Host-System 360, eine Verarbeitungsschaltung 350, die irgendeine Komponente oder Kombination von Komponenten sein kann, und/oder einen maschinenlesbarem Code, der zur Erzeugung von langen Datenblöcken, wie hier beschrieben, geeignet ist, enthalten. In einer beispielhaften Realisierung kann die Schaltung 350 eine Basisband-Verarbeitungsschaltung 353, einen Medienzugriffssteuerschaltung 354 und eine Hochfrequenz(RF)-Schnittstelle 310, wenn gewünscht, enthalten. MAC kann MPDUs ansammeln, die MSDUs vom Host 360 erhalten, und kann eine Attrappen-MPDU am Beginn jedes zusammengefaßten Datenblocks einschließlich eines Zeitdauerwerts für den zusammengefaßten Datenblock, wie vorstehend beschrieben, einfügen. Die Basisband-Verarbeitungsschaltung 353 fügt den zugehörigen PLCP Dateikopf 110 und das EOF 180 hinzu.
  • MAC und die Basisbandschaltung 350 und/oder die RF-Schnittstelle 310 können irgendwelche Hardware-, Software- und/oder Firmware-Komponenten enthalten, die für eine MAC-Schicht-Verarbeitung, PHY Verbindungsschichtverarbeitung und/oder RF-Verarbeitung zum Senden und/oder Empfangen von langen Datenblöcken, wie vorstehend beschrieben, erforderlich sind.
  • Die Vorrichtung 300 kann eine drahtlose mobile Station, wie beispielsweise ein Mobiltelefon, ein persönlicher digitaler Assistent, ein Computer, eine persönliche Unterhaltungseinrichtung, ein drahtloser Router, eine Netzwerkzugriffsstation, wie beispielsweise ein WLAN-Access-Point bzw. -Zugriffspunkt (AP), ein Maschenknoten oder eine andere Ausrüstung und/oder ein Netzwerkadapter dafür sein. Demgemäß könnten die Funktionen und/oder bestimmte Konfigurationen der Vorrichtung 300 verändert werden, wie geeignet gewünscht.
  • Die Komponenten und Merkmale der Vorrichtung 300 können unter Verwendung irgendeiner Kombination einer diskreten Schaltung, von anwendungsspezifischen integrierten Schaltun gen (ASICs), Logikgattern und/oder Einzelbaustein-Architekturen realisiert werden. Weiterhin können die Merkmale der Vorrichtung 300 unter Verwendung von Mikrocontrollern bzw. -steuereinrichtungen, programmierbaren Logikgattern und/oder Mikroprozessoren oder irgendeiner Kombination der vorstehenden, wo geeignet angemessen, realisiert werden.
  • Es sollte gewürdigt werden, daß die im Blockschaltbild gemäß 3 gezeigte Vorrichtung 300 nur ein funktional beschreibendes Beispiel von vielen potentiellen Realisierungen ist. Demgemäß leiten Aufteilung, Weglassen oder Einschluß von Blockfunktionen, die in der beigefügten Zeichnung dargestellt sind, nicht ab, daß die Hardwarekomponenten, Schaltungen, Software und/oder Elemente zur Realisierung dieser Funktionen notwendigerweise in Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kombiniert, aufgeteilt, weggelassen oder enthalten sein würden.
  • Ausführungsbeispiele der Vorrichtung 300 können unter Verwendung von Einfach-Eingangs-Einfach-Ausgangs(Single Input Single Output = SISO)-Systemen realisiert werden. Jedoch können bestimmte alternative Realisierungen Mehrfach-Eingangs-Mehrfach-Ausgangs(Multiple Input Multiple Output = MIMO)-Architekturen mit eine Mehrzahl von Antennen 318, 319 verwenden.
  • Sofern nicht im Widerspruch mit physikalischer Möglichkeit vergegenwärtigen die Erfinder, daß die hier beschriebenen Verfahren in irgendeiner Abfolge und/oder in irgendeiner Kombination durchgeführt werden können; und die Komponenten jeweiliger Ausführungsbeispiele in irgendeiner Weise kombiniert werden können.
  • Obwohl hier beispielhafte Ausführungsbeispiele dieser neuen Erfindung beschrieben wurden, sind viele Veränderungen und Modifikationen ohne Abweichung vom Schutzumfang der Erfindung möglich. Demgemäß sind die erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele nicht durch die vorstehende bestimmte Offenbarung beschränkt, sondern sollten nur durch den Schutzumfang der angehängten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente begrenzt sein.
  • Zusammenfassung:
  • Verfahren und Systeme zur Kommunikation in einem drahtlosen Netz können lange Datenblöcke verwenden, die jeder eine Zusammenfassung von Medienzugriffssteuer(MAC)-Protokolldateneinheiten (MPDUs) enthalten. In bestimmten Ausführungsbeispielen kann die erste MPDU eines Datenblocks in einem Format zusammengesetzt sein, das kompatibel mit drahtlosen lokalen Netz-Alt-Einrichtungen ist, die entworfen sind, Datenblöcke mit nur einer MPDU zu lesen. Ein Feld in der ersten MPDU kann einen Zeitdauerwert enthalten, der verwendet werden kann, um einen Netzbelegungsvektor (NAV) der Alt-Einrichtung zu aktualisieren, um von einem Senden für die Zeitdauer des langen Datenblocks abzusehen. Verschiedene andere Ausführungsbeispiele und Realisierungen sind auch offenbart.

Claims (21)

  1. Verfahren zum Kommunizieren in einem drahtlosen Netz, mit den Schritten: – Senden eines zusammengefaßten Datenblocks, der aus einer Mehrzahl von Medienzugriffssteuer(MAC)-Protokolldateneinheiten (MPDUs) zusammengesetzt ist, wobei eine erste MPDU des zusammengefaßten Datenblocks ein Format besitzt, das durch eine drahtlose lokale Netz(WLAN)-Alt-Einrichtung, die nur Datenblöcke mit einer einzelnen MPDU lesen kann, lesbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste MPDU ein Format besitzt, das im Wesentlichen konform mit einem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11 Format ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zusammengefaßte Datenblock einen physikalische Schicht Konvergenzvorgang (PLCP) enthält, der ein Format im Wesentlichen konform mit einem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11a Format besitzt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zusammengefaßte Datenblock einen physikalische Schicht Konvergenzvorgang (PLCP) Dateikopf einschließlich eines Längenfelds mit einem Wert zur Identifizierung einer Länge von nur der ersten MPDU enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste MPDU einen Dauerwert enthält, der eine Zeitdauer eines zusammengefaßten Datenblocks identifiziert.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zusammengefaßte Datenblock weiterhin einen Ende des Datenblocks (EOF) Indikator aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit: vor einem Senden: Einfügen der ersten MPDU als eine MPDU, die einen Zeitdauerwert für die WLAN-Alt-Einrichtung enthält, um ihren Netzbelegungsvektor (NAV) für eine Zeitdauer des zusammengefaßten Datenblocks zu aktualisieren.
  8. Vorrichtung zur Verwendung in einem drahtlosen Netz, mit: einer Verarbeitungsschaltung zum Bilden eines Datenblocks mit einer Mehrzahl von MAC-Protokolldateneinheiten (MPDUs), wobei eine erste MPDU des Datenblocks einen Zeitdauerwert enthält, der eine Zeitdauer des Datenblocks identifiziert.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Verarbeitungsschaltung eine Basisband-Verarbeitungsschaltung und eine MAC-Schaltung, die kommunikativ mit der Basisband-Verarbeitungsschaltung verbunden ist, aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist, den Datenblock unter Verwendung von orthogonalem Frequenzmultiplex (OFDM) zu modulieren.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Datenblock einen Dateikopf enthält, der ein Längenfeld mit einem Wert besitzt, der eine Länge der ersten MPDU identifiziert.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 8, weiterhin mit einer mit der Verarbeitungsschaltung verbundenen Hochfrequenz(RF)-Schnittstelle, wobei die RF-Schnittstelle zumindest zwei Antennen für Mehrfach-Eingangs-Mehrfach-Ausgangs(MIMO)-Betrieb enthält.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Vorrichtung zumindest einen Teil einer mobilen Station oder eine Netzzugriffsstation aufweist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Zeitdauerwert ausgebildet ist, um einen Netzbelegungsvektor (NAV) einer Alt-Einrichtung, die nicht den gesamten Datenblock verstehen kann, zu aktualisieren.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die erste MPDU des Datenblocks mit einer anderen Rate als andere MPDUs des zusammengefaßten Datenblocks gesendet wird.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Dateikopf weiterhin ein Bit zum Identifizieren des Datenblocks als einen zusammengefaßten Datenblock enthält.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Datenblock weiterhin einen Ende des Datenblocks (EOF) Anzeiger aufweist.
  18. System zur Verwendung in einem drahtlosen Netz, mit: – einer Verarbeitungsschaltung zur Erzeugung von Datenblöcken, wobei jeder Datenblock einen Dateikopf und eine Mehrzahl von Medienzugriffssteuer(MAC)-Protokolldateneinheiten (MPDUs) aufweist, wobei der Dateikopf jedes Datenblocks einen Wert enthält, der eine Länge von nur einer ersten MPDU des Datenblocks identifiziert; – einer Hochfrequenz(RF)-Schnittstelle, die kommunikativ mit der Verarbeitungsschaltung verbunden ist; und – zumindest zwei Dipolantennen, die mit der RF-Schnittstelle für Mehrfach-Eingabe-Mehrfach-Ausgabe(MIMO)-Kommunikationen verbunden ist.
  19. System nach Anspruch 17, wobei das System zumindest einen Teil entweder einer mobilen Station oder einen Netzzugriffsstation aufweist.
  20. System nach Anspruch 17, wobei das drahtlose Netz ein drahtloses lokales Netz (WLAN) aufweist.
  21. System nach Anspruch 17, wobei die erste MPDU jedes Datenblocks eine Struktur besitzt, die im Wesentlichen konform mit einem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11a Format ist.
DE112005003317T 2004-12-29 2005-12-19 Senden und Schützen von langen Datenblöcken in einem drahtlosen lokalen Netz Withdrawn DE112005003317T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/029,325 US7447185B2 (en) 2004-12-29 2004-12-29 Transmitting and protecting long frames in a wireless local area network
US11/029,325 2004-12-29
PCT/US2005/046374 WO2006071679A2 (en) 2004-12-29 2005-12-19 Transmitting and protecting long frames in a wireless local area network

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005003317T5 true DE112005003317T5 (de) 2007-11-15

Family

ID=36088526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005003317T Withdrawn DE112005003317T5 (de) 2004-12-29 2005-12-19 Senden und Schützen von langen Datenblöcken in einem drahtlosen lokalen Netz

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7447185B2 (de)
CN (1) CN101223731B (de)
DE (1) DE112005003317T5 (de)
GB (1) GB2435777B (de)
MY (1) MY141148A (de)
TW (1) TWI305097B (de)
WO (1) WO2006071679A2 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI233286B (en) * 2003-10-30 2005-05-21 Admtek Inc Apparatus and method thereof for transmitting a MAC service data unit in a network system
JP4005974B2 (ja) * 2004-01-09 2007-11-14 株式会社東芝 通信装置、通信方法、および通信システム
KR100714680B1 (ko) * 2004-08-11 2007-05-07 삼성전자주식회사 Mimo 스테이션과 siso 스테이션이 무선네트워크에서 충돌없이 공존하는 방법 및 이를 위한네트워크 장치
KR100586886B1 (ko) 2004-08-13 2006-06-08 삼성전자주식회사 무선랜 통신 방법 및 장치
KR100716993B1 (ko) * 2005-02-07 2007-05-10 삼성전자주식회사 무선랜 상에서 전송 프레임에 대한 확인 신호 프레임 결정방법 및 장치
TWI527406B (zh) 2005-04-04 2016-03-21 內數位科技公司 無線區域網路中改善交換圖框反應性方法及裝置
US8830846B2 (en) 2005-04-04 2014-09-09 Interdigital Technology Corporation Method and system for improving responsiveness in exchanging frames in a wireless local area network
US8059660B2 (en) * 2005-04-22 2011-11-15 Nextel Communications Inc. Communications routing systems and methods
US7609724B1 (en) * 2005-04-29 2009-10-27 Qualcomm Incorporated Enhanced frame aggregation in a wireless network system
MY140798A (en) * 2005-06-09 2010-01-15 Samsung Electronics Co Ltd Method and apparatus for receiving data with down compatibility in high throughput wireless network
WO2006131142A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Freescale Semiconductor, Inc. Method and device for frame synchronization
US9047415B2 (en) * 2005-06-10 2015-06-02 Freescale Semiconductor, Inc. Device and method for media access control
US7729236B2 (en) * 2005-11-10 2010-06-01 Nokia Corporation Use of timing information for handling aggregated frames in a wireless network
KR100765776B1 (ko) 2005-12-13 2007-10-12 삼성전자주식회사 무선랜에서 매체 접근에 대한 충돌을 방지하는 방법 및장치
US7894811B2 (en) * 2005-12-22 2011-02-22 Intel Corporation System, apparatus and method of allocating medium access blocks
US7489670B2 (en) * 2005-12-27 2009-02-10 Celeno Communications Ltd. Device, system and method of uplink/downlink communication in wireless network
US7751353B2 (en) 2005-12-29 2010-07-06 Celeno Communications (Israel) Ltd. Device, system and method of securing wireless communication
US20070153760A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 Nir Shapira Method, apparatus and system of spatial division multiple access communication in a wireless local area network
US7656965B2 (en) * 2005-12-29 2010-02-02 Celeno Communications (Israel) Ltd. Method of secure WLAN communication
US7672400B2 (en) * 2005-12-29 2010-03-02 Celeno Communications (Israel) Ltd. Method of secure WLAN communication
US9071435B2 (en) 2005-12-29 2015-06-30 Celeno Communications Ltd. System and method for tuning transmission parameters in multi-user multiple-input-multiple-output systems with aged and noisy channel estimation
KR100842586B1 (ko) * 2006-01-03 2008-07-01 삼성전자주식회사 무선 근거리 네트워크 시스템에서 응집된 매체 액세스 제어프로토콜 데이터 유닛들의 전송 방법 및 그 시스템
US8780871B2 (en) * 2006-01-17 2014-07-15 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for distributing beacon information
JP4888396B2 (ja) * 2007-03-05 2012-02-29 ソニー株式会社 無線通信システム、無線通信装置及び無線通信方法、並びにコンピュータ・プログラム
US8320358B2 (en) * 2007-12-12 2012-11-27 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for resolving blinded-node problems in wireless networks
WO2009086654A1 (zh) * 2007-12-29 2009-07-16 Alcatel Shanghai Bell Company, Ltd. 用于减少冗余长度信息的数据处理方法、装置和系统
US8897209B2 (en) * 2008-07-15 2014-11-25 Qualcomm Incorporated Systems and methods for parallel communication with legacy WLAN receivers
JP5625395B2 (ja) * 2010-03-03 2014-11-19 ソニー株式会社 無線通信装置、無線通信方法および無線通信システム
CN101848063B (zh) * 2010-05-21 2016-06-08 北京新岸线移动多媒体技术有限公司 支持子信道调制编码的数据传输方法及无线局域网系统
US8879580B2 (en) * 2010-06-17 2014-11-04 Texas Instruments Incorporated Enhancing packet aggregation performance in coexisting wireless networks
CN103299554A (zh) * 2011-01-10 2013-09-11 索尼公司 用于通过电力线传送数据的方法和系统
GB2487909B8 (en) 2011-02-04 2015-01-21 Sca Ipla Holdings Inc Telecommunications method and system
US8670345B2 (en) * 2011-06-27 2014-03-11 Texas Instruments Incorporated Wireless coexistence based on network allocation vector usage
CN103002591B (zh) * 2011-09-15 2015-09-30 华为技术有限公司 一种对节点进行nav控制的方法、装置、系统及节点
GB2507786B (en) 2012-11-09 2015-01-28 Canon Kk Method, device, computer program and information storage means for wireless data exchange in a network comprising collaborative nodes
CN103228056B (zh) 2013-04-24 2019-03-01 中兴通讯股份有限公司 一种信道接入的处理方法和装置
US9756150B2 (en) 2013-11-14 2017-09-05 Qualcomm Incorporated Systems and methods for improved communication efficiency in high efficiency wireless networks
US20160043946A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Qualcomm Incorporated Systems and methods for aggregating multi-user media access control protocol data unit frames in a wireless network
US20160065466A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Qualcomm Incorporated Systems and methods for signaling multi-destination aggregated multi-user media access control protocol data units in a wireless network
US20160105535A1 (en) * 2014-10-08 2016-04-14 Intel Corporation Systems and methods for signal classification
US20160119811A1 (en) * 2014-10-28 2016-04-28 Qualcomm Incorporated A-mpdu in the legacy physical layer
WO2016108880A1 (en) 2014-12-31 2016-07-07 Ruckus Wireless, Inc. Wlan testing using an rf abstraction layer
WO2016187299A1 (en) * 2015-05-18 2016-11-24 Qualcomm Incorporated Wi-fi compatible dedicated protocol interval announcement
WO2017058919A1 (en) 2015-09-28 2017-04-06 Newracom, Inc. Apparatus and methods for txop duration field in phy header
CN107172714B (zh) * 2016-03-08 2022-07-15 中兴通讯股份有限公司 网络分配矢量nav的处理方法及装置
CN115314161A (zh) * 2022-08-05 2022-11-08 北京天融信网络安全技术有限公司 报文处理方法、装置、电子设备及存储介质

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2439697C (en) 2001-03-02 2007-11-13 At&T Corp. Interference suppression methods for 802.11
US7630403B2 (en) 2002-03-08 2009-12-08 Texas Instruments Incorporated MAC aggregation frame with MSDU and fragment of MSDU
JP2003324445A (ja) 2002-05-07 2003-11-14 Alps Electric Co Ltd 無線伝送方式
DE602004003063T2 (de) 2003-06-12 2007-06-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Zusammengesetzte rahmenstruktur für eine datenübertragung
US8718089B2 (en) * 2003-09-08 2014-05-06 Toshiba America Research Inc. Aggregation and fragmentation of multiplexed downlink packets
US7590118B2 (en) * 2003-12-23 2009-09-15 Agere Systems Inc. Frame aggregation format
US7417974B2 (en) * 2004-04-14 2008-08-26 Broadcom Corporation Transmitting high rate data within a MIMO WLAN
JP4086304B2 (ja) * 2004-04-23 2008-05-14 株式会社東芝 通信装置、通信システム、および通信制御プログラム
WO2005112354A1 (en) 2004-05-13 2005-11-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Superframe protocol packet data unit format having multirate packet aggregation for wireless systems
WO2005119922A2 (en) * 2004-05-27 2005-12-15 Airgo Networks, Inc. Modified ieee 802.11a for interoperability between 802.11a devices
US7570696B2 (en) * 2004-06-25 2009-08-04 Intel Corporation Multiple input multiple output multicarrier communication system and methods with quantized beamforming feedback
US7512096B2 (en) * 2004-11-24 2009-03-31 Alcatel-Lucent Usa Inc. Communicating data between an access point and multiple wireless devices over a link
US7974248B2 (en) * 2005-05-26 2011-07-05 Jds Uniphase Corporation Wireless “whooper” system for consolidating wireless communication access points and client stations and providing differentiated wireless services

Also Published As

Publication number Publication date
US20060140172A1 (en) 2006-06-29
WO2006071679A2 (en) 2006-07-06
CN101223731B (zh) 2012-09-05
TW200637276A (en) 2006-10-16
TWI305097B (en) 2009-01-01
GB2435777B (en) 2009-04-22
WO2006071679A3 (en) 2006-08-24
GB2435777A (en) 2007-09-05
CN101223731A (zh) 2008-07-16
MY141148A (en) 2010-03-15
GB0711644D0 (en) 2007-07-25
US7447185B2 (en) 2008-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005003317T5 (de) Senden und Schützen von langen Datenblöcken in einem drahtlosen lokalen Netz
DE60014852T2 (de) Headerkompression in echtzeitdiensten
DE112009001028B4 (de) Verfahren zur Bordkommunikation, Bordkommunikationsvorrichtung und Kooperatives Strasse-Fahrzeug/Auto-Auto Kommunikationssystem
DE60031566T2 (de) Signalisierungsverfahren und apparate in einem zellularen netz
DE202006014053U1 (de) Zugangspunkt und Station mit hohem Durchsatz
DE202005014183U1 (de) Drahtlose Station für die Verwendung in einem Maschennetzwerk
DE60212961T2 (de) Prozeduren zur physischen kanalkonfigurationszeichengabe
DE112005002078T5 (de) Leistungsoptimierung eines drahtlosen Netzwerks auf unterschiedlichen Protokollschichten durch gleichzeitiges Anpassen von Kommunikationsparametern
EP1623548A1 (de) Signalisierung zur bitzuweisung in einem drahtlosen lan
WO2001058196A1 (de) Verfahren zum betreiben eines mobilfunknetzes
DE202005014255U1 (de) System zur Verringerung der Latenz beim Senden von Quittungen in Maschennetzen
DE112012005907B4 (de) Kommunikationssystem, Kommunikationsendgerät und Kommunikationsverfahren
EP1401137B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Mobilfunknetzes indem die Kontroll- und Nutzdaten mit unterschiedlichem Fehlerschutz übertragen werden
DE102009040912A1 (de) Konfigurierbare Mediumzugriffssteuerung
EP0794680A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Breitband-Verbindung zwischen einem Mobilfunk-Endgerät und einer netzseitigem Mobilfunkeinrichtung sowie Mobilfunk-Endgerät, netzseitige Mobilfunkeinrichtung und Mobilfunksystem
DE102017218318A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer netzwerkinfrastrukturseitigen Netzwerkeinheit, netzwerkinfrastrukturseitige Netzwerkeinheiten, Verfahren zum Betreiben einer straßenseitigen Netzwerkeinheit, straßenseitige Netzwerkeinheit
DE102013005053A1 (de) Aggregation von Informationseinheiten in einem drahtlosen Netz
DE19820233B4 (de) Verfahren zum Übertragen von Nutzdaten in Telekommunikationssystemen mit drahtloser auf einem vorgegebenen Luftschnittstellenprotokoll basierender Telekommunikation zwischen Telekommunikationsgeräten, insbesondere Sprach- und/oder Paketdaten in DECT-Systemen
DE102014227047A1 (de) System zur drahtlosen Kommunikation, das Senden und Empfangen gemäß Betriebszuständen einer gemeinsam angeordneten Schnittstellenvorrichtung durchführt, und zugehöriges Verfahren zur drahtlosen Kommunikation
DE102015202242A1 (de) Teilnehmerstation für ein Bussystem und Verfahren zum Betrieb eines Bussystems mit Teilnehmerstationen für unterschiedliche Datenübertragungsstandards
WO2002087163A2 (de) Verfahren zum zugreifen von stationen auf ein gemeinsames übertragungsmedium sowie eine netzstation zum durchführen eines solchen verfahrens
DE10014396C2 (de) Verfahren zur Ressourcenzuteilung in einem Funk-Kommunikationssystem und Funk-Kommunikationssystem zum Durchführen des Verfahrens
EP2764648B1 (de) Verfahren zur laufzeitoptimierung bei paketorientierter mobilfunkübertragung von datentelegrammen
EP1985052B1 (de) Verfahren zur übertragung von daten in paketen in einem funk-kommunikationssystem
DE102013214946A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für ein Fahrzeug und System

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012280000

Ipc: H04W0084120000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012280000

Ipc: H04W0084120000

Effective date: 20120207

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee