DE112005001753B4 - Regenerationssystem für eine Dieselabgasnachbehandlungseinrichtung - Google Patents

Regenerationssystem für eine Dieselabgasnachbehandlungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112005001753B4
DE112005001753B4 DE112005001753T DE112005001753T DE112005001753B4 DE 112005001753 B4 DE112005001753 B4 DE 112005001753B4 DE 112005001753 T DE112005001753 T DE 112005001753T DE 112005001753 T DE112005001753 T DE 112005001753T DE 112005001753 B4 DE112005001753 B4 DE 112005001753B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
exhaust
exhaust pipe
aftertreatment device
injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112005001753T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005001753T5 (de
Inventor
David L. Hilden
Chris C. Crellin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE112005001753T5 publication Critical patent/DE112005001753T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005001753B4 publication Critical patent/DE112005001753B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/36Arrangements for supply of additional fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/02Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device
    • F01N2260/024Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device using a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • F01N2610/102Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance after addition to exhaust gases, e.g. by a passively or actively heated surface in the exhaust conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/11Adding substances to exhaust gases the substance or part of the dosing system being cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1473Overflow or return means for the substances, e.g. conduits or valves for the return path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Regenerationssystem (10) für eine Dieselabgas-Nachbehandlungseinrichtung, umfassend: eine Abgasleitung (12), die einen inneren Durchgang (13) definiert, der angeschlossen ist, um Motorabgas zu einer stromabwärts gelegenen Nachbehandlungseinrichtung (14) zu tragen; ein Adaptergehäuse (34) an der Leitung, das eine zu dem Durchgang (13) hin offene Kammer (32) bildet, wobei das Gehäuse (34) einen an der Abgasleitung (12) befestigten unteren Abschnitt (36) aufweist und geeignet ist, um Kraftstoff durch die Kammer (32) zu leiten; und einen Kraftstoffinjektor (30) mit unterer Zufuhr, der einen innerhalb der Kammer (32) abgedichteten Kraftstoffeinlass (31) und eine in den inneren Durchgang (13) gerichtete Sprühdüse (29) aufweist, wobei der Kraftstoffinjektor (30) positioniert ist, um durch eine durch das Gehäuse (34) zirkulierende Kraftstoffströmung gekühlt zu werden, und dazu dient, in Intervallen während des Motorbetriebs Dieselkraftstoff in den inneren Durchgang (13) einzusprühen; wobei der in den inneren Durchgang (13) eingesprühte Kraftstoff durch heiße Abgase verdampft wird und zu...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft die Regeneration im Betrieb von Abgasnachbehandlungseinrichtungen und insbesondere ein Abgaskraftstoffeinspritzsystem zum Einleiten einer derartigen Regeneration.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Dieselnachbehandlungseinrichtungen, wie beispielsweise katalysierte Dieselpartikelfilter (CDPF) und NOx-Adsorberkatalysatoren (NAC) sind in der Technik zum Steuern von Dieselmotoremissionen bekannt. Während des Betriebs eines Dieselmotors werden Oxide von Stickstoff und Kohlenstoffpartikel als Nebenprodukte der Verbrennung erzeugt. Diese Materialien werden nachfolgend durch den NAC und das CDPF eingesammelt. Da sich die Oxide von Stickstoff und die Kohlenstoffpartikel in diesen Nachbehandlungseinrichtungen anhäufen, müssen die Nachbehandlungseinrichtungen regeneriert werden. Dies wird erreicht, indem die durch diese Einrichtungen gehaltenen Oxide von Stickstoff reduziert und die durch diese Einrichtungen gehaltenen Kohlenstoffpartikel oxidiert werden.
  • NAC-Einrichtungen werden üblicherweise regeneriert, indem der Dieselmotor einige Sekunden für jede Minute des Motorbetriebs fett betrieben wird, um Reduktionsmittel zu erzeugen, die in der Lage sind, die in dem NAC gespeicherten Oxide von Stickstoff zu reduzieren. Wenn der Motor fett läuft, kann jedoch Kraftstoff verschwendet werden und der zusätzliche Kraftstoff vollständig oxidiert werden oder übermäßigen Rauch erzeugen, bevor die Reduktionsmittel zum Regenerieren des NAC verwendet werden.
  • CDPF-Einrichtungen erfordern eine Regeneration in viel längeren Intervallen, wie beispielsweise alle 200 Meilen des Fahrzeugbetriebs. Die Regeneration eines CDPF wird üblicherweise erreicht, indem während des Abgaszyklus der Motorzylinder Kraftstoff in diese eingespritzt wird, um Kraftstoffdämpfe zu bilden, die zur Verbrennung in dem CDPF mit dem Abgas mitgetragen werden. Je nach Zeitverhalten und Motorbetriebsbedingungen kann der nacheingespritzte Kraftstoff jedoch vollständig oxidiert werden oder Rauch erzeugen, bevor der Kraftstoffdampf das CDPF erreicht.
  • Ein vorgeschlagenes Verfahren zum Regenerieren eines CDPF ist die Nacheinspritzung, welche das Einspritzen von Niederdruck-Dieselkraftstoff stromabwärts des Motors direkt in das Abgas beinhaltet. Je nach Abgastemperaturen kann der eingespritzte Kraftstoff jedoch nicht vollständig verdampfen, was zu einer Bildung von Kohlenstoffaufbau in dem Abgassystem führt.
  • Aus der DE 100 59 427 A1 ist eine Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgas bekannt, bei der mittels eines steuerbaren Ventils ein Hilfsmittel in flüssiger Form in den Abgastrakt eingebracht wird. Ähnliche Vorrichtungen sind in der DE 10 2004 004 738 A1 und in der WO 2003/036 054 A1 beschrieben. Ferner beschreibt die JP 06-101 593 A einen Kraftstoffinjektor, der positioniert ist, um durch eine Kraftstoffströmung gekühlt zu werden, die durch ein den Kraftstoffinjektor umgebendes Gehäuse zirkuliert.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Regenerationssystem für eine Dieselabgas-Nachbehandlungseinrichtung zu schaffen, bei dem eine Erzeugung von Rauch und ein Kohlenstoffaufbau in dem Abgassystem sowie eine Verschwendung von Kraftstoff vermieden werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Regenerationssystem für eine Dieselabgas-Nachbehandlungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 3.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein verbessertes Regenerationssystem für eine Dieselabgas-Nachbehandlungseinrichtung, welches die Kraftstoffeinspritztemperaturen reduziert und die Verdampfung von nacheingespritztem Kraftstoff während eines Nachbehandlungsregenerationsereignisses verbessert.
  • Das System umfasst ein Auspuffrohr oder eine Abgasleitung, das bzw. die einen inneren Durchgang zum Aufnehmen von Motorabgas definiert, und eine Nachbehandlungseinrichtung, wie beispielsweise einen Dieseloxidationskatalysator (DOC) und ein katalysiertes Dieselpartikelfilter (CDPF). Die Abgasleitung umfasst ein inneres Kraftstoffverdampfungselement stromaufwärts der Nachbehandlungseinrichtung und mehrere innere Ablenkbleche, um den Vermischungsweg zu verlängern und die Kraftstoffverdampfung zwischen dem Verdampfungselement und der Nachbehandlungseinrichtung zu verbessern. Das Verdampfungselement ist vorzugsweise eine sich horizontal erstreckende Platte, die durch einen Verbindungsträger in der Abgasleitung getragen ist. Falls gewünscht, kann die Platte einen nach oben umgebogenen Umfangsrand aufweisen, um nicht verdampften Kraftstoff vorübergehend auf der Oberfläche der Platte zu halten.
  • Ein Adaptergehäuse an der Leitung bildet eine Kammer, die zu dem inneren Durchgang der Leitung offen ist und die geeignet ist, Kraftstoff durch die Kammer zu leiten. Ein unterer Abschnitt des Adapters ist an der Abgasleitung befestigt. Ein Niederdruckkraftstoffinjektor mit unterer Zufuhr und mit einem in der Kammer abgedichteten Kraftstoffeinlass und einer in den inneren Durchgang gerichteten Sprühdüse arbeitet, um in Intervallen während des Motorbetriebs Dieselkraftstoff in den inneren Durchgang einzusprühen. Ein Paar von Kraftstoffströmungsöffnungen, die durch das Adaptergehäuse definiert sind, lassen unter Druck stehenden Kraftstoff in die Kammer, um eine Zirkulation des Kraftstoffs um den Einlassabschnitt des Kraftstoffinjektors herum zu ermöglichen. Der zirkulierte Kraftstoff sorgt für eine Kühlung für den Kraftstoffinjektor und das Gehäuse, um von den Abgasen übertragene Wärme zu absorbieren.
  • Eine Kraftstoffpumpe zieht Kraftstoff aus einer Kraftstoffversorgung, wie beispielsweise einem Fahrzeugkraftstofftank, um unter Druck stehenden Kraftstoff an das Gehäuse und an den Einlassabschnitt des Injektors zu liefern.
  • Ein Motorsteuerungsmodul (ECM), wie es in der Technik bekannt ist, steuert die Kraftstoffzufuhr durch den Kraftstoffinjektor wie benötigt, um die Regeneration der Nachbehandlung einzuleiten.
  • Während des Motorbetriebs erwärmt das durch das Abgasnachbehandlungssystem strömende Abgas zunächst das Verdampfungselement, und dann strömt es durch den DOC zu dem CDPF, in welchem Kohlenstoffpartikel eingefangen werden, während die gereinigten Abgase hindurchströmen. Nach einem Zeitraum oder einem Betriebsintervall, in welchem sich Kohlenstoffpartikel in dem CDPF aufbauen, aktiviert das ECM den Kraftstoffinjektor, wodurch Kraftstoffnebel dazu gebracht wird, auf das Verdampfungselement zu sprühen. Wenn der von dem Injektor ausgesprühte Kraftstoffnebel mit dem erwärmten Verdampfungselement in Kontakt gerät, wird der Kraftstoff verdampft, und er vermischt sich mit dem Abgas. Während das Abgas den verdampften Kraftstoff durch die Abgasleitung in Richtung der Nachbehandlungseinrichtung trägt, verlängern die Ablenkbleche den Vermischungsweg und Verbessern die Ablenkungsbleche die Kraftstoffverdampfung.
  • Der verdampfte Kraftstoff kontaktiert zunächst den DOC, wodurch die Oxidation des verdampften Kraftstoffs eingeleitet wird. Durch den oxidierten Kraftstoff erzeugte Wärme wandert durch die Abgasnachbehandlungseinrichtung und oxidiert in dem CDPF angesammelten Kohlenstoff und regeneriert dadurch das CDPF. Nach einer vorbestimmten Zeitdauer deaktiviert der Controller den Kraftstoffinjektor, um das Regenerationsereignis zu beenden.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung bestimmter spezieller Ausführungsformen der Erfindung in Zusammenschau mit den beigefügten Zeichnungen besser verstanden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Abgasnachbehandlungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 ist eine schematische Ansicht eines Abschnitts von 1, der das Verdampfungselement und den Kraftstoffinjektor zeigt, die mit einem zugeordneten Kraftstoffzufuhrsystem zusammengebaut sind.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Zunächst im Detail auf 1 der Zeichnungen Bezug nehmend, bezeichnet Bezugszeichen 10 allgemein ein Regenerationssystem für eine Dieselabgas-Emissionssteuerungseinrichtung zum Regenerieren einer Emissionssteuerungseinrichtung in einem Abgassystem für einen Dieselverbrennungsmotor. Das System 10 umfasst eine Abgasleitung 12, die einen inneren Durchgang 13 definiert und die geeignet ist, Abgas an eine Abgasnachbehandlungseinrichtung 14 zu tragen, wie beispielsweise einen Dieseloxidationskatalysator 16 (DOC), der vor einem katalysierten Dieselpartikelfilter 18 (CDPF) montiert ist. Die Abgasleitung 12 umfasst ein inneres Kraftstoffverdampfungselement 20, das stromaufwärts von der Nachbehandlungseinrichtung 14 gelegen ist, und mehrere innere Ablenkbleche 22 zwischen dem Verdampfungselement und der Nachbehandlungseinrichtung.
  • Das Verdampfungselement 20 ist vorzugsweise eine sich horizontal erstreckende Platte 24, die durch einen Verbindungsträger 26 in der Abgasleitung 12 getragen ist. Falls gewünscht, kann die Platte 24 einen nach oben umgebogenen Umfangsrand 28 aufweisen, der dazu dient, nicht verdampften Kraftstoff vorübergehend auf der Oberfläche der Platte zu halten.
  • Eine Düse 29 des Niederdruckkraftstoffinjektors mit unterer Zufuhr 30 ist positioniert, um einen Dieselkraftstoff-Sprühnebel in die Abgasleitung 12 auf das Verdampfungselement 20 zu lenken, wie es in 2 dargestellt ist. Ein Einlassabschnitt 31 des Kraftstoffinjektors 30 ist in einer Kammer 32 eines Adaptergehäuses 34 untergebracht, welches einen an der Leitung 12 befestigten unteren Abschnitt 36 aufweist. Die Kammer 32 ist durch eine Öffnung 37 in der Leitung zu dem inneren Durchgang 13 hin offen. Das Gehäuse ist mit Kraftstoffströmungsöffnungen 38 und 39 versehen, die es Kraftstoff erlauben, in die Kammer 32 hinein und durch diese hindurch zu strömen.
  • Obere und untere Dichtungen 40, 41 zwischen dem Injektor 30 und dem Gehäuse 34 verhindern, dass Kraftstoff aus der Kammer 32 entweichen kann. Der in der Kammer 32 angebrachte Kraftstoffinjektor 30 arbeitet, um unter Druck gesetzten Dieselkraftstoff aus der Kammer 32 zu empfangen und den Dieselkraftstoff in Intervallen während des Motorbetriebs auf das Verdampfungselement 20 in dem inneren Durchgang 13 der Leitung 12 zu sprühen. Zusätzlich sorgt unter Druck gesetzter Kraftstoff, der durch die Kammer 32 des Gehäuses zirkuliert, für eine Kühlung des Gehäuses und des Kraftstoffinjektors, so dass dessen Funktion nicht durch heiße Abgastemperaturen beeinträchtigt wird.
  • Unter Druck stehender Kraftstoff wird vorzugsweise aus einem Fahrzeugkraftstofftank 44 zugeführt. Eine Niederdruckkraftstoffpumpe 46 pumpt Dieselkraftstoff aus dem Kraftstofftank 44 und zirkuliert Niederdruckkraftstoff in einer Schleife durch das Gehäuse 32 und zurück zu dem Kraftstofftank. Niederdruckkraftstoff wird kontinuierlich durch das Gehäuse 32 und um den Kraftstoffinjektor 30 herum zirkuliert, um den Kraftstoffinjektor und das Gehäuse zu kühlen. Ein optionaler Wärmetauscher 48 kann zwischen dem Gehäuse 32 und dem Kraftstofftank 44 installiert sein, um die Temperatur des zu dem Kraftstofftank zurückgeführten Kraftstoffs zu reduzieren.
  • Ein Motorsteuerungsmodul (ECM) 50, wie es in der Technik bekannt ist, steuert die Kraftstoffzufuhr durch den Kraftstoffinjektor 30, wie es zum Einleiten der Nachbehandlungsregeneration benötigt wird.
  • Während des Motorbetriebs wird während der Verbrennung Abgas erzeugt, welches Kohlenstoff in Form von Russpartikeln enthält. Dieses Abgas wird anschließend aus dem Motor an die Abgasleitung 12 ausgestoßen. Während das Abgas durch die Abgasleitung 12 strömt, erhöht Wärme von dem Abgas die Temperatur des Verdampfungselements 20 und der Ablenkbleche 22. Das Abgas wird ferner an die Nachbehandlungseinrichtung 14 übertragen, wo die Kohlenstoffpartikel durch den katalysierten Dieselpartikelfilter 18 gesammelt werden. Im Laufe der Zeit könnte Kohlenstoffaufbau in dem Dieselpartikelfilter 18 einen erhöhten Gegendruck verursachen, um die Betriebseffizienz des Motors zu beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, ist eine periodische Regeneration des Partikelfilters erforderlich.
  • In vorbestimmten Intervallen, oder wenn es durch ein Drucksignal angezeigt wird, aktiviert das Motorsteuerungsmodul 50 den Kraftstoffinjektor 30, um Kraftstoff auf das Verdampfungselement 20 zu sprühen. Wenn der Kraftstoff mit dem erwärmten Verdampfungselement 20 in Kontakt gerät, bewirkt die Wärme von dem Verdampfungselement 20 und den umgebenden Abgasen eine Verdampfung des Kraftstoffs und eine Vermischung des Kraftstoffs mit dem durch die Abgasleitung 12 strömenden Abgas.
  • Wenn ein Umfangsrand 28 um die Platte 24 des Verdampfungselements 20 herum vorliegt, trägt der Rand dazu bei, nicht verdampften Kraftstoff auf der Fläche der Platte zurückzuhalten, um eine zusätzliche Zeit zur Verdampfung des Kraftstoffs zu ermöglichen.
  • Der verdampfte Kraftstoff und nicht verdampfte Tröpfchen werden dann mit dem Abgas durch die Abgasleitung 12 in Richtung der Nachbehandlungseinrichtung 14 getragen. Während der verdampfte Kraftstoff durch die Abgasleitung 12 getragen wird, erzeugen die Vermischungsablenkbleche 22 eine Verwirbelung, welche hilft, den Kraftstoffdampf mit dem Abgas zu vermischen. Die Vermischungsablenkbleche 22 verlängern auch den Weg zwischen dem Verdampfungselement 20 und der Nachbehandlungseinrichtung 14, um mehr Zeit für eine Verdampfung des Kraftstoffs zu ermöglichen.
  • Wenn der verdampfte Kraftstoff und das Abgas mit dem Dieseloxidationskatalysator 16 in Kontakt geraten, leitet der Katalysator eine Oxidation des verdampften Kraftstoffs ein, wodurch Wärme in der Nachbehandlungseinrichtung 14 erzeugt wird. Die durch den oxidierten Kraftstoff erzeugte Wärme bewirkt eine Oxidation (Verbrennung) des Kohlenstoffaufbaus in dem katalysierten Dieselpartikelfilter 18, wodurch der Partikelfilter regeneriert wird. Nach einer vorbestimmten Zeitdauer deaktiviert das Motorsteuerungsmodul 50 den Kraftstoffinjektor 30, um das Regenerationsereignis zu beenden.
  • Es sollte verstanden sein, dass das Regenerationssystem 10 modifiziert werden kann und auf die Regeneration anderer Abgasemissionseinrichtungen angewandt werden kann, wie beispielsweise einen NOx-Adsorberkatalysator (NAC). In diesem Fall kann der Kraftstoffinjektor in Verbindung mit dem Verdampfungselement und den Vermischungsablenkblechen verwendet werden, um zwischen dem Motor und dem NAC für verdampften Kraftstoff zu sorgen, um Oxide von Stickstoff, die während des Motorbetriebs durch den NAC gesammelt werden, zu reduzieren.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf bestimmte bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, sollte verstanden sein, dass zahlreiche Veränderungen im Geiste und im Umfang der beschriebenen erfinderischen Konzepte durchgeführt werden können. Dementsprechend ist es beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt sein soll, sondern dass sie den vollen Umfang haben soll, der durch den Wortlaut der folgenden Ansprüche zugelassen ist.

Claims (8)

  1. Regenerationssystem (10) für eine Dieselabgas-Nachbehandlungseinrichtung, umfassend: eine Abgasleitung (12), die einen inneren Durchgang (13) definiert, der angeschlossen ist, um Motorabgas zu einer stromabwärts gelegenen Nachbehandlungseinrichtung (14) zu tragen; ein Adaptergehäuse (34) an der Leitung, das eine zu dem Durchgang (13) hin offene Kammer (32) bildet, wobei das Gehäuse (34) einen an der Abgasleitung (12) befestigten unteren Abschnitt (36) aufweist und geeignet ist, um Kraftstoff durch die Kammer (32) zu leiten; und einen Kraftstoffinjektor (30) mit unterer Zufuhr, der einen innerhalb der Kammer (32) abgedichteten Kraftstoffeinlass (31) und eine in den inneren Durchgang (13) gerichtete Sprühdüse (29) aufweist, wobei der Kraftstoffinjektor (30) positioniert ist, um durch eine durch das Gehäuse (34) zirkulierende Kraftstoffströmung gekühlt zu werden, und dazu dient, in Intervallen während des Motorbetriebs Dieselkraftstoff in den inneren Durchgang (13) einzusprühen; wobei der in den inneren Durchgang (13) eingesprühte Kraftstoff durch heiße Abgase verdampft wird und zu der Nachbehandlungseinrichtung (14) getragen wird, um die Regeneration der Eirichtung (14) zu unterstützen, gekennzeichnet durch ein innerhalb der Abgasleitung (12) angeordnetes Verdampfungselement (20), um in den inneren Durchgang (13) eingesprühten Kraftstoff abzufangen, wobei das Element (20) in der Lage ist, zur Verdampfung des auf dem Element (20) abgelagerten Kraftstoffs Wärme aus dem Abgas zu absorbieren.
  2. System (10) nach Anspruch 1, umfassend mehrere sich nach innen erstreckende Vermischungsablenkbleche (22) in der Abgasleitung (12) zwischen dem Verdampfungselement (20) und der Nachbehandlungseinrichtung (14), die dazu dienen, den inneren Durchgang (13) zur Verbesserung der Kraftstoffverdampfung zu verlängern.
  3. Regenerationssystem (10) für eine Dieselabgas-Nachbehandlungseinrichtung, umfassend: eine Abgasleitung (12), die geeignet ist, um Motorabgas aufzunehmen, und die angeschlossen ist, um das Abgas stromabwärts zu einer Abgasnachbehandlungseinrichtung (14) zu tragen; ein Verdampfungselement (20), das in der Abgasleitung (12) angebracht ist und dazu dient, zur Verdampfung von darauf abgelagertem Kraftstoff Wärme aus dem Abgas zu absorbieren; und einen Kraftstoffinjektor (30), der dazu dient, während des Motorbetriebs mit Unterbrechungen Dieselkraftstoff auf das Verdampfungselement (20) in der Abgasleitung (12) zu sprühen; wodurch auf das Verdampfungselement (20) gespritzter Kraftstoff durch die Abgaswärme verdampft und zu der Abgasnachbehandlungseinrichtung (14) getragen wird, um eine Regeneration der Einrichtung (14) zu unterstützen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdampfungselement (20) eine Platte (24) ist, die sich longitudinal in der Abgasleitung (12) erstreckt und die durch einen Verbindungsträger (26) in der Abgasleitung (12) getragen ist.
  4. System (10) nach Anspruch 3, umfassend mehrere sich nach innen erstreckende Vermischungsablenkbleche (22) in der Abgasleitung (12) zwischen dem Verdampfungselement (20) und der Nachbehandlungseinrichtung (14), die dazu dienen, den Vermischungsweg zur Verbesserung der Kraftstoffverdampfung zu verlängern.
  5. System (10) nach Anspruch 3, wobei die Platte (24) im Wesentlichen horizontal orientiert ist und einen erhöhten Umfangsrand (28) aufweist, um flüssigen Kraftstoff vorübergehend zurückzuhalten.
  6. System (10) nach Anspruch 3, umfassend einen Controller (50), der dazu dient, die Kraftstoffeinspritzung durch den Kraftstoffinjektor (30) zu steuern.
  7. System (10) nach Anspruch 3, wobei der Kraftstoffinjektor (30) ein elektronisch gesteuerter Injektor mit unterer Zufuhr ist.
  8. System (10) nach Anspruch 7, wobei der Kraftstoffinjektor (30) einen Kraftstoffeinlass (31) aufweist, der abgedichtet in einem Gehäuse (34) aufgenommen ist, das einen an der Abgasleitung (12) befestigten unteren Abschnitt (36) und Kraftstoffströmungsöffnungen (38, 39) aufweist, um zur Kühlung des Injektors (30) unter Druck stehenden Kraftstoff zu dem Kraftstoffinjektoreinlass (31) hinzulassen und eine Zirkulation des Kraftstoffs um den Kraftstoffinjektoreinlass (31) herum zuzulassen.
DE112005001753T 2004-07-23 2005-06-10 Regenerationssystem für eine Dieselabgasnachbehandlungseinrichtung Active DE112005001753B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/897,895 2004-07-23
US10/897,895 US7021047B2 (en) 2004-07-23 2004-07-23 Diesel exhaust aftertreatment device regeneration system
PCT/US2005/020543 WO2006022999A1 (en) 2004-07-23 2005-06-10 Diesel exhaust aftertreatment device regeneration system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005001753T5 DE112005001753T5 (de) 2007-05-16
DE112005001753B4 true DE112005001753B4 (de) 2012-12-13

Family

ID=35655669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005001753T Active DE112005001753B4 (de) 2004-07-23 2005-06-10 Regenerationssystem für eine Dieselabgasnachbehandlungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7021047B2 (de)
KR (1) KR100879146B1 (de)
CN (1) CN101035968B (de)
DE (1) DE112005001753B4 (de)
WO (1) WO2006022999A1 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2829180B1 (fr) * 2001-08-28 2005-10-28 Ct De Rech S En Machines Therm Procede de regeneration d'un dispositif de filtration des gaz d'echappement pour un moteur diesel et dispositif de mise en oeuvre
WO2005005797A2 (en) * 2003-06-12 2005-01-20 Donaldson Company, Inc. Method of dispensing fuel into transient flow of an exhaust system
DE102004004738A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung eines Abgases einer Verbrennungsmaschine
JP2006125206A (ja) * 2004-10-26 2006-05-18 Ict:Kk 内燃機関排気ガスの浄化方法およびその装置
DE102004056791B4 (de) * 2004-11-24 2007-04-19 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlage
US20060236680A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Wenzhong Zhang Method for regenerating a diesel particulate filter
JP3938187B2 (ja) * 2005-05-17 2007-06-27 いすゞ自動車株式会社 排気ガス浄化方法及び排気ガス浄化システム
US7406822B2 (en) * 2005-06-30 2008-08-05 Caterpillar Inc. Particulate trap regeneration system and control strategy
DE102005046070A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-29 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Dosieren von Kraftstoff in ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine
US7862640B2 (en) * 2006-03-21 2011-01-04 Donaldson Company, Inc. Low temperature diesel particulate matter reduction system
FR2900962A1 (fr) * 2006-05-15 2007-11-16 Renault Sas Ligne d'echappement comportant un injecteur de carburant et une plaque adaptee a la vaporisation du carburant injecte sur ladite plaque
FR2902455B1 (fr) * 2006-06-20 2008-08-15 Renault Sas Systeme de traitement des gaz polluants de moteur diesel
FR2906300B1 (fr) * 2006-09-21 2011-12-16 Renault Sas Conduite d'echappement comportant des moyens d'injection d'un agent reducteur et des moyens de chauffage pour evaporer l'agent reducteur liquide
WO2008034981A1 (fr) * 2006-09-21 2008-03-27 Renault S.A.S Agencement pour la depollution d'un moteur thermique de vehicule automobile
FR2906303B1 (fr) * 2006-09-21 2008-12-12 Renault Sas Agencement pour la depollution d'un moteur thermique de vehicule automobile muni d'une plaque recourbee d'evaporation
DE102006053556A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Dosieren von Reduktionsmittel und Injektor in einer Vorrichtung zum Dosieren von Reduktionsmittel
DE102006058402A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Zumischen eines Reduktionsmittels in einen Abgasstrom einer Brennkraftmaschine
FR2910533A1 (fr) * 2006-12-21 2008-06-27 Renault Sas Dispositif pour la regeneration d'un systeme de depollution des gaz d'echappement d'un moteur thermique
FR2910532A1 (fr) * 2006-12-21 2008-06-27 Renault Sas Agencement comportant des moyens mobiles pour la vaporisation d'un agent reducteur destine a la regeneration d'un systeme de depollution des gaz d'echappement
DE102006062491A1 (de) 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Dosierung von Kraftstoff zum Abgassystem eines Verbrennungsmotors
FR2912462A1 (fr) * 2007-02-09 2008-08-15 Renault Sas Systeme de traitement des gaz d'echappement comprenant un injecteur d'hydrocarbures
US8453436B2 (en) * 2007-03-08 2013-06-04 Mack Trucks, Inc. Aftertreatment injector anti-fouling device
US7797932B2 (en) * 2007-04-30 2010-09-21 Cummins, Inc Apparatus and system for enhancing aftertreatment regeneration
KR100859964B1 (ko) * 2007-05-10 2008-09-25 (주)모토닉 유해배기가스 저감구조를 포함하는 가스연료차량
US8056326B2 (en) * 2007-05-31 2011-11-15 Caterpillar Inc. Regeneration device having cooled injection housing
JP4780054B2 (ja) * 2007-07-27 2011-09-28 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
FR2920471B1 (fr) * 2007-08-28 2009-12-04 Renault Sas Dispositif de post-traitement des gaz d'echappement
JP4708402B2 (ja) * 2007-09-21 2011-06-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
KR100962779B1 (ko) 2008-03-03 2010-06-09 현대자동차주식회사 차량의 배기가스 저감용 인젝터 장치
DE102008001212A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Zuführung eines Reagens in ein Abgasrohr einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
US9095827B2 (en) 2008-04-21 2015-08-04 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust gas flow mixer
US8939638B2 (en) 2008-04-21 2015-01-27 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Method for mixing an exhaust gas flow
US8297532B2 (en) * 2008-06-09 2012-10-30 Caterpillar Inc. Apparatus for cooling a fuel injector
DE102008055056A1 (de) * 2008-12-22 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff
FR2943381A1 (fr) * 2009-03-17 2010-09-24 Renault Sas Reformeur et ligne d'echappement comportant un tel reformeur
US8316633B2 (en) * 2009-05-29 2012-11-27 Southwest Research Institute Passive NOx and PM aftertreatment for diesel engine
US9784157B2 (en) 2010-03-25 2017-10-10 General Electric Company System and method for exhaust treatment
US20110252765A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 International Engine Intellectual Property Company , Llc Exhaust throttle valve system and method for diesel particulate filter regeneration
SE534974C2 (sv) * 2010-06-21 2012-03-06 Scania Cv Ab Förfarande och anordning för att baserat på en doseringsenhets kylbehov bestämma miniminivån i en reduktionsmedelsbehållare i ett SCR-system
DE102010025880A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Abgasbehandlungsvorrichtung
DE102010034705A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Kompakte Abgasbehandlungseinheit mit Reaktionsmittelzugabe
DE102011078504A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Kühlbares Dosiermodul
KR101281121B1 (ko) * 2011-11-07 2013-07-02 재단법인 전북자동차기술원 Hils 시스템 기반의 실시간 자동차 배기계 시험장치
SE539138C2 (sv) * 2013-10-07 2017-04-18 Scania Cv Ab Arrangemang för att införa ett vätskeformigt medium i avgaser från en förbränningsmotor
US11040319B2 (en) * 2014-01-07 2021-06-22 Harry Glass Vortex mixing baffle
US20140286832A1 (en) * 2014-06-06 2014-09-25 Caterpillar Inc. Exhaust system
CN104564243A (zh) * 2014-12-31 2015-04-29 杭州纯化科技有限公司 柴油发动机dpf低温再生点火器专用直管扰流器
CN104564248B (zh) * 2014-12-31 2017-10-27 贵州黄帝车辆净化器有限公司 柴油发动机dpf低温再生点火器专用弯管扰流器
US9534525B2 (en) 2015-05-27 2017-01-03 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Mixer assembly for exhaust aftertreatment system
JP6680621B2 (ja) * 2016-06-02 2020-04-15 株式会社Soken 内燃機関の排気浄化装置
DE102016014966B4 (de) * 2016-12-15 2023-04-20 Daimler Truck AG Abgasnachbehandlungseinrichtung für einen Kraftwagen
CN108180058A (zh) * 2017-12-31 2018-06-19 徐芝香 一种减污排气管
US10544767B2 (en) * 2018-04-16 2020-01-28 Caterpillar Inc. Fuel injector assembly having a case designed for solenoid cooling
EP3741968A3 (de) * 2019-04-26 2021-01-13 Liebherr-Components Colmar SAS Reduktionsmitteldosiersystem für einen scr-katalysator
US11268417B2 (en) 2019-06-26 2022-03-08 Cummins Emission Solutions Inc. Liquid only lance injector
US11846215B1 (en) 2022-11-15 2023-12-19 Fca Us Llc Exhaust burner heat delivery to catalyst by restricting upstream flow and heat leakage paths
CN115853619A (zh) * 2023-02-17 2023-03-28 中自环保科技股份有限公司 一种适用于在用柴油机尾气治理的燃烧器系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06101593A (ja) * 1992-09-21 1994-04-12 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射装置
DE10059427A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Einrichtung und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen
WO2003036054A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-01 Eminox Limited Gas treatment apparatus
DE102004004738A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung eines Abgases einer Verbrennungsmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5993913A (ja) * 1982-11-19 1984-05-30 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気微粒子処理装置
DE3828256A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-21 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Brenner fuer schwer-entzuendbare gasgemische
US6021639A (en) * 1995-06-28 2000-02-08 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Black smoke eliminating device for internal combustion engine and exhaust gas cleaning system including the device
DE19731865C2 (de) * 1997-07-24 1999-05-06 Siemens Ag Abgasreinigungsanlage für das Abgas eines Dieselmotors
DE19741199C2 (de) * 1997-09-18 2000-10-26 Siemens Ag Statischer Mischer
DE19806265C5 (de) * 1998-02-16 2004-07-22 Siemens Ag Dosiersystem
DE10042010C2 (de) * 2000-08-26 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Abgasbehandlung
EP1490160A1 (de) * 2002-04-03 2004-12-29 Cleaire Advanced Emission Controls, LLC. Flüssigkeitsgekühlte haltevorrichtung für einen injektor
KR20030096939A (ko) * 2002-06-18 2003-12-31 현대자동차주식회사 디젤 엔진의 입자상 물질 제거용 필터의 재생 장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06101593A (ja) * 1992-09-21 1994-04-12 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射装置
DE10059427A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Einrichtung und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen
WO2003036054A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-01 Eminox Limited Gas treatment apparatus
DE102004004738A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung eines Abgases einer Verbrennungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
KR100879146B1 (ko) 2009-01-19
CN101035968B (zh) 2012-03-21
WO2006022999A1 (en) 2006-03-02
KR20070032827A (ko) 2007-03-22
DE112005001753T5 (de) 2007-05-16
US20060016176A1 (en) 2006-01-26
US7021047B2 (en) 2006-04-04
CN101035968A (zh) 2007-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001753B4 (de) Regenerationssystem für eine Dieselabgasnachbehandlungseinrichtung
EP2907984B1 (de) Brennkraftmaschine
DE102007047918B4 (de) Abgasreinigungssystem
DE60314360T2 (de) Emissionssteuerungssystem zur Erhöhung der Leistungfähigkeit einer selektiven katalytischen Reduktion
DE102006057325B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE10256769B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Diesel-Antriebsmotor
EP2907564A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Dieselmotorenabgasen
DE102015223475A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE10059427A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen
DE102006009099A1 (de) Einspritzsystem mit einer Vorrichtung zum Dosieren von Kraftstoff in ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine und einem Verfahren hierzu
DE102008050356B4 (de) Abgasreinigungseinrichtung für einen Motor
DE102014200092B4 (de) Anordnung zur Reduzierung von Emissionen eines Dieselmotors
DE112012003226T5 (de) Abgasbehandlungssystem mit Kohlenwasserstoff-Lean-NOx-Katalysator
DE112009000424T5 (de) Ladeluftbypass zur Nachbehandlungsverbrennungsluftversorgung
DE102006049591A1 (de) Harnstoff-Katalysesystem
DE102014019427A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Dieselmotorenabgasen
WO2007025803A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit verringerter schadstoffemission
WO2019101639A1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasanlage, insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102017210475B4 (de) Abgassteuersystem
EP2166207B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer magerlauffähigen Brennkraftmaschine
DE102020103565B4 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor
DE102017222235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufheizung einer Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102007056102B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und eines daran angeschlossenen Abgasnachbehandlungssystems mit einem Partikelfilter und einem SCR-Katalysator
DE102015004425B4 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Abgasnachbehandlungsvorrichtung
EP3428414B1 (de) Vorrichtung und verfahren für abgasreinigungssysteme von dieselfahrzeugen, insbesondere zur nachrüstung von diesel-bestandsfahrzeugen mit einem dieselpartikelfilter, insbesondere für den innerstädtischen fahrbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8125 Change of the main classification

Ipc: F01N 3/025 AFI20070222BHDE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0003000000

Ipc: F01N0003025000

Effective date: 20110214

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130314