DE11194253T1 - Hocheffektiver Gas-zu-Gas-Wärmetauscher - Google Patents

Hocheffektiver Gas-zu-Gas-Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE11194253T1
DE11194253T1 DE11194253T DE11194253T DE11194253T1 DE 11194253 T1 DE11194253 T1 DE 11194253T1 DE 11194253 T DE11194253 T DE 11194253T DE 11194253 T DE11194253 T DE 11194253T DE 11194253 T1 DE11194253 T1 DE 11194253T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
heat exchange
recuperator
fluid
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE11194253T
Other languages
English (en)
Inventor
Charlie Penny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Senior UK Ltd
Original Assignee
Senior UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senior UK Ltd filed Critical Senior UK Ltd
Priority claimed from EP11194253.8A external-priority patent/EP2607830B1/de
Publication of DE11194253T1 publication Critical patent/DE11194253T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • F28F3/046Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being linear, e.g. corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Ein Rekuperator (100) umfaßend: einen Wärmeaustausch-assembler umfaßend eine Vielzahl von Wärmeaustauschplatten (105); einen Einlaß (101) für eine erste Flüßigkeit, und einen Auslaß (102) für die erste Flüßigkeit; einen Einlaß (103, 201) für eine zweite Flüßigkeit und einen Auslaß (104, 202) für die zweite Flüßigkeit; eine Vielzahl von ersten Flüßigkeitkanälen (600), die sich entlang einer Vielzahl von ersten Wegen zwischen dem Einlaß für die erste Flüßigkeit und dem Auslaß für die erste Flüßigkeit erstrecken; eine Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen (204), die sich entlang einer Vielzahl von zweiten Wegen zwischen dem Einlaß für die zweite Flüßigkeit und dem Auslaß für die zweite Flüßigkeit erstrecken; dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von den ersten Flüßigkeitkanälen (600) nebeneinander angeordnet ist und die Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen (204) eng folgt so daß die erste Flüßigkeit fließende in der Vielzahl von ersten Flüßigkeitkanälen benachbart der zweiten Flüßigkeit, die in der Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen fließt, fließt, die ersten und zweiten Kanäle mit mindestens einer der Wärmeaustauschplatte (200) getrennt sind, so daß Wärme durch die Wärmeaustauschplatte zwischen den ersten und zweiten Flüßigkeiten überträgt; wobei die ersten und die zweiten Flüßigkeitkanäle in einer Gegenstrom-anordnung geordnet sind wobei die erste Flüßigkeit in die Vielzahl von ersten Flüßigkeitkanälen in einer Gegenrichtung zu der zweiten Flüßigkeit, die in die Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen fließt, fließt; und wobei die ersten und zweiten Flüßigkeiten relativ gleichmäßig über die Breite der Oberfläche der Wärmeaustauschplatte (200) verteilt sind.

Claims (19)

  1. Ein Rekuperator (100) umfaßend: einen Wärmeaustausch-assembler umfaßend eine Vielzahl von Wärmeaustauschplatten (105); einen Einlaß (101) für eine erste Flüßigkeit, und einen Auslaß (102) für die erste Flüßigkeit; einen Einlaß (103, 201) für eine zweite Flüßigkeit und einen Auslaß (104, 202) für die zweite Flüßigkeit; eine Vielzahl von ersten Flüßigkeitkanälen (600), die sich entlang einer Vielzahl von ersten Wegen zwischen dem Einlaß für die erste Flüßigkeit und dem Auslaß für die erste Flüßigkeit erstrecken; eine Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen (204), die sich entlang einer Vielzahl von zweiten Wegen zwischen dem Einlaß für die zweite Flüßigkeit und dem Auslaß für die zweite Flüßigkeit erstrecken; dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von den ersten Flüßigkeitkanälen (600) nebeneinander angeordnet ist und die Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen (204) eng folgt so daß die erste Flüßigkeit fließende in der Vielzahl von ersten Flüßigkeitkanälen benachbart der zweiten Flüßigkeit, die in der Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen fließt, fließt, die ersten und zweiten Kanäle mit mindestens einer der Wärmeaustauschplatte (200) getrennt sind, so daß Wärme durch die Wärmeaustauschplatte zwischen den ersten und zweiten Flüßigkeiten überträgt; wobei die ersten und die zweiten Flüßigkeitkanäle in einer Gegenstrom-anordnung geordnet sind wobei die erste Flüßigkeit in die Vielzahl von ersten Flüßigkeitkanälen in einer Gegenrichtung zu der zweiten Flüßigkeit, die in die Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen fließt, fließt; und wobei die ersten und zweiten Flüßigkeiten relativ gleichmäßig über die Breite der Oberfläche der Wärmeaustauschplatte (200) verteilt sind.
  2. Der Rekuperator nach Anspruch 1, wobei die ersten und zweiten Flüßigkeitkanäle in einer Gegenstrom-anordnung geordnet sind, wobei die erste Flüßigkeit in die Vielzahl von ersten Flüßigkeitkanälen parallel zu und in einer Gegenrichtung zu der zweiten Flüßigkeit fließenden in die Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen, fließt.
  3. Der Rekuperator nach Anspruch 1, umfaßend mindestens eine Wärmeaustausch-Zelle, wobei jede die Zelle umfaßt: ein Paar von Wärmeaustauschplatten; jede Platte umfaßend eine Vielzahl von Rippen, die eine Vielzahl von ersten Flüßigkeitkanälen und eine Vielzahl von zweiten Flüßigkeitkanälen definieren; wobei, im Gebrauch, die erste Flüßigkeit um die Wärmeaustausch-Zelle fließt und die zweite Flüßigkeit binner der Wärmeaustausch-Zelle fließt, die Wärmeaustauschplatten die ersten und die zweiten Flüßigkeitströme voneinander trennen.
  4. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einlaß für die erste Flüßigkeit, der Auslaß für die erste Flüßigkeit, der Einlaß für die zweite Flüßigkeit, der Auslaß für die zweite Flüßigkeit sich alle an oder in der Nähe einer haupten zentralen Längeachse des Rekuperators befinden.
  5. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Wärmeübertragung-Wirksamkeit von mehr als 80%; und mit einem Flüßigkeitstrom-Druck Verlust von weniger als 4% des Einlaß-druckes für jede von den ersten und zweiten Flüßigkeiten.
  6. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einlaß für die erste Flüßigkeit und der Auslaß für die zweite Flüßigkeit sich im wesentlichen an einem zweiten Ende der Wärmeaustauschplatte befinden; und der Auslaß für die erste Flüßigkeit und der Einlaß für die zweite Flüßigkeit sich im wesentlichen an einem ersten Ende der Wärmeaustauschplatte befinden.
  7. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, jede von den Wärmeaustauschplatten einen zentralen Teil umfaßt, der ein Profil umfaßt, das im wesentlichen alle erste Flüßigkeit, die entlang der Wärmeaustauschplatte fließt, aus der Nähe des zweiten Ende zu der Nähe des ersten Ende leitet und auch im wesentlichen alle zweite Flüßigkeit, die entlang der Wärmeaustauschplatte fließt, aus der Nähe des ersten Ende zu der Nähe des zweiten Ende leitet, und keine andere Komponenten umfaßt, die als sekundäre Wärmeübetragungsflächen wirken.
  8. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Erste-flüßigkeit-verteilung in dem zentralen Teil der Wärmeaustauschplatte, die zwischen Strömungswegen die mit den Kanälen definiert sind, nicht um mehr als einen Quotient von 2,5 von Massendurch/Weg-Querschnitt-Fläche, verändert.
  9. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Zweite-flüßigkeit-verteilung in dem zentralen Teil der Wärmeaustauschplatte, die zwischen Strömungswegen die mit den Kanälen definiert sind, nicht um mehr als einen Quotient von 2,5 von Massendurch/Weg-Querschnitt-Fläche, verändert.
  10. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer oder mehreren Öffnungen in dem Wärmeaustauschplattenende, die die Verteilung der Flüßigkeit in einer relativ regelmäßigen Weise in dem zentralen Teil der Wärmeaustauschplatte führen und unterstützen.
  11. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfaßend eine oder eine Vielzahl von Formationen um den Einlaß für die zweite Flüßigkeit, die die Richtung und das Volumen des Stroms der zweiten Flüsigkeit, die eine Vielzahl von zweiten Flüßigkeit-kanälen betritt, führen und kontrolieren.
  12. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfaßend eine Wärmeaustausch-Zelle, umfaßend eien Einlaß für die zweite Flüßigkeit, an einem Ende der Zelle, der geformt ist, die Verteilung der zweiten Flüßigkeit in einer relativ regelmäßigen Weise in dem zentralen Teil der Wärmeaustauschplatte abzufließen und zu unterstützen.
  13. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfaßend eine Wärmeaustausch-Zelle, umfaßend eine Auslaß-Öffnung für die zweite Flüßigkeit und mit Formen um die Öffnung, die die Richtung und das Volumen des Stroms der zweiten Flüßigkeit, die die Wärmeaustausch-Zelle verläßt, führen und kontrolieren.
  14. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfaßend eine Wärmeaustausch-Zelle, umfaßend Anfang- und Ende-formationen, die die Flüßigkeit zu und aus einem zentralen Rippenteil der Zelle führen, um die Verteilung der Flüßigkeit Flüßigkeit in einer relativ regelmäßigen Weise in dem zentralen Teil der Wärmeaustauschplatte zu unterstützen.
  15. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wärmeaustauschplatte eine Dicke von weniger als 0,5 mm hat.
  16. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfaßed eine Außenhaut, die aus dünnwandigem Gauge Material gleicher oder nahe der selben Dicke als die Wärmeaustauschplatten, hergestellt ist.
  17. Der Rekuperator nach Anspruch 15, wobei die äußerste Wärmeaustauschplatten auch zwei Seiten der Haut bilden.
  18. Der Rekuperator nach Anspruch 15, wobei die Kanten der Wärmeaustausch-Zellen zwei Seiten der äußeren Haut bilden.
  19. Der Rekuperator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wärmeaustausch-Zelle zwei Wärmeaustauschplatten, miteinander verbunden um die Zelle zu bilden, umfaßt und eine ausreichende Festigkeit hat, um einen Flüßigkeit-Druck bis zu 10 bar zu widerstehen.
DE11194253T 2011-12-19 2011-12-19 Hocheffektiver Gas-zu-Gas-Wärmetauscher Pending DE11194253T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE11194253 2011-12-19
EP11194253.8A EP2607830B1 (de) 2011-12-19 2011-12-19 Hocheffektiver Gas-zu-Gas-Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11194253T1 true DE11194253T1 (de) 2013-12-19

Family

ID=49668249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE11194253T Pending DE11194253T1 (de) 2011-12-19 2011-12-19 Hocheffektiver Gas-zu-Gas-Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11194253T1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4407080C2 (de) Wärmetauscher
DE112016004919T5 (de) Strukturelles Stützelement in Wärmetauschern
DE1095785B (de) Fluessigkeitserhitzer
EP1152204A2 (de) Plattenwärmetauscher
DE102008052875A1 (de) Plattenwärmetauscher
DE112015004053T5 (de) Erweiterbarer wärmetauscher mit gestapelten platten für eine batterieeinheit
EP2798297B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehr als zwei unterschiedlichen Wärmeübertragern
DE19709601A1 (de) Plattenwärmeübertrager
DE2048386A1 (de) Wärmetauscher
EP1920208A1 (de) Wärmetauschervorrichtung zum schnellen aufheizen oder abkühlen von fluiden
EP2669027B1 (de) Verfahren und Presswerkzeug zur Herstellung eines Plattenwärmetäuschers
DE102012206360B4 (de) Kühlvorrichtung
DE102006028852A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wärmetauschers und ein danach arbeitender Wärmetauscher
DE102012110465A1 (de) Thermomagnetische austauschvorrichtung
EP1477761B1 (de) Platten-Wärmeübertrager
DE102013200112A1 (de) Brennstoffzelle mit mindestens einer aktiven Flächenschicht
DE1451254B2 (de) Plattenwaermetauscher
EP1899034B1 (de) Heiz- und kühlbare filterplatte
EP0844454A1 (de) Gegenstromwärmetauscher
EP0386131B1 (de) Gegenstrom-wärmetauscher
DE11194253T1 (de) Hocheffektiver Gas-zu-Gas-Wärmetauscher
EP2431700B1 (de) Kreuzstrom-Mikrowärmeübertrager
DE540918C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bestehend aus einer Anzahl Rahmenelemente, die durch duenne Platten aus Blech getrennt sind
WO2015082984A1 (de) Register für einen heizkörper sowie derartige register aufweisender heizkörper
DE966473C (de) Graphitwaermeaustauscher