DE1117978B - Roller grinder - Google Patents

Roller grinder

Info

Publication number
DE1117978B
DE1117978B DEP21021A DEP0021021A DE1117978B DE 1117978 B DE1117978 B DE 1117978B DE P21021 A DEP21021 A DE P21021A DE P0021021 A DEP0021021 A DE P0021021A DE 1117978 B DE1117978 B DE 1117978B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
roller
pressure
rollers
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP21021A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Pfeiffer Barbarossawerke AG
Original Assignee
Gebr Pfeiffer Barbarossawerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Pfeiffer Barbarossawerke AG filed Critical Gebr Pfeiffer Barbarossawerke AG
Priority to DEP21021A priority Critical patent/DE1117978B/en
Publication of DE1117978B publication Critical patent/DE1117978B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/007Mills with rollers pressed against a rotary horizontal disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Walzenquetschmühle Die Erfindung bezieht sich auf Walzenquetschmühlen, deren Mahlwalzen durch Federdruck unter Zwischenschaltung eines Druckübertragungskörpers gegen die Mahlbahn gepreßt werden und die im Mühlengehäuse ortsfest und senkrecht geführt angeordnet sind.Roller squeegee mill The invention relates to roller squeegee mills, their grinding rollers by spring pressure with the interposition of a pressure transmission body are pressed against the grinding track and that in the mill housing is stationary and vertical are arranged guided.

Es sind Walzenquetschrnühlen bekannt, bei denen der Druckübertragungskörper als ein für alle Mahlwalzen gemeinsamer Druckring ausgebildet ist, unter dem die Mahlwalzen planetenähnlich abrollen. Da der Druckring auf den Mahlwalzen oder auf entsprechenden Ansätzen derselben aufruht, tritt bei Verschleiß der Mahlwalzen oder deren Ansätze ein zusätzlicher Verschleiß des Druckringes auf. Um diesem Verschleiß entgegenzuwirken, müssen Druckring und Mahlwalzen aus hochwertigem Material hergestellt und bei eingetretenem Verschleiß ausgewechselt werden, wodurch hohe Kosten entstehen.Roller squeeze mills are known in which the pressure transmission body is designed as a common pressure ring for all grinding rollers, under which the Roll grinding rollers like a planet. Because the pressure ring is on the grinding rollers or on corresponding approaches of the same rests, occurs when the grinding rollers or wear whose approaches an additional wear of the pressure ring. To this wear and tear To counteract this, the pressure ring and grinding rollers must be made of high quality material and can be replaced when wear and tear has occurred, resulting in high costs.

Es sind auch Walzenquetschmühlen bekannt, bei denen die Mahlwalzen mittels eines Walzenhalters fest mit einem ortsfesten, senkrecht geführten Druckring verbunden sind. Bei dieser Ausführung ist zwar ein Verschleiß zwischen Druckring und Mahlwalzen ausgeschaltet; muß aber eine der Mahlwalzen, z. B. durch Materialanhäufung auf der Mahlbahn, nach oben entgegen dem Federdruck ausweichen, so werden zwängläufig auch die anderen Mahlwalzen angehoben, wodurch deren Anlage auf dem Mahlgut aufgehoben und damit die Mahlwirkung vermindert wird.Roll mills are also known in which the grinding rollers by means of a roller holder fixed to a stationary, vertically guided pressure ring are connected. In this design, there is wear between the pressure ring and grinding rollers switched off; but one of the grinding rollers, e.g. B. by accumulation of material on the grinding track, move upwards against the spring pressure, so become compulsive also raised the other grinding rollers, whereby their contact on the ground material is canceled and thus the grinding effect is reduced.

Bei anderen bekannten Walzenquetschmühlen ist jede Mahlwalze für sich an einem Hebelsystem gelagert, durch welches die Federkraft auf die Mahlwalze übertragen wird. Jede Mahlwalze kann dadurch für sich im Bedarfsfalle nach oben ausweichen. Bei dieser Anordnung werden aber die Übertragungsteile sehr stark beansprucht. Vor allem ergibt sich durch die Hebelübertragung ein auf die Breite der Mahlfläche nicht konstanter Mahldruck, und bei einseitigem Verschleiß der Mahlwalzen fällt die Mahlleistung stark ab.In other known roller crushing mills, each grinding roller is separate mounted on a lever system through which the spring force is transmitted to the grinding roller will. Each grinding roller can move upwards if necessary. In this arrangement, however, the transmission parts are very heavily stressed. before In particular, the lever transmission does not affect the width of the grinding surface constant grinding pressure, and if the grinding rollers wear on one side, the grinding performance drops strong.

Allen diesen bekannten Walzenquetschmühlen haftet weiter der Mangel an, daß sich die senkrecht und nahezu senkrecht stehenden Mahlwalzen mit Bezug auf die Mahlbahn nur in senkrechter Richtung mehr oder weniger geradlinig bewegen können. Müssen nun die Mahlwalzen infolge einer Materialanhäufung auf der Mahlbahn nach oben ausweichen, so wird, insbesondere, wenn die Materialanhäufung einseitig zur Mahlwalze liegt, die wirksame Angriffsfläche der Mahlwalzen verkleinert, wodurch die Mahlleistung sinkt.The defect still adheres to all of these known roller crushing mills indicate that the vertical and nearly vertical grinding rollers with reference to the grinding track can only move more or less in a straight line in the vertical direction. Do the grinding rollers now have to adjust due to an accumulation of material on the grinding track dodge above, so will, especially if the accumulation of material on one side to Grinding roller is located, the effective surface of the grinding rollers is reduced, whereby the grinding capacity decreases.

Um die genannten Mängel auszuschalten, wird bei Walzenquetschmühlen, bei denen jede der sich auf einem umlaufenden Mahlteller abwälzenden Walzen ortsfest an einem in Umfangsrichtung des Mahltellers feststehenden, auf- und abbewegbar geführten, einer federnden Belastung unterworfenen Druckstück gehalten ist, erfindungsgemäß vorgeschlagen, jede Mahlwalze an dem Druckstück mit Bezug auf die Achse des Mahltellers in radialer Richtung pendelnd zu lagern.In order to eliminate the above-mentioned deficiencies, roller crushing mills in which each of the rollers rolling on a rotating grinding table is stationary on a fixed in the circumferential direction of the grinding table, guided up and down, a resilient pressure is held subject to the invention proposed each grinding roller on the pressure piece with respect to the axis of the grinding table to store pendulum in the radial direction.

Zweckmäßig sind dabei die Mahlwalzen in an sich bekannter Weise mittels einer Achse in Zwischenstücken gelagert, welche nach oben über das auf- und abbewegbar geführte Druckstück abgestützt sind und die an den Druckstücken mit Bezug auf die Achse des Mahltellers in radialer Richtung pendelnd gelagert sind.In this case, the grinding rollers are expedient in a manner known per se by means of an axle mounted in intermediate pieces, which can be moved up and down via the guided pressure piece are supported and the on the pressure pieces with reference to the Axis of the grinding table are mounted oscillating in the radial direction.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung erfolgt die pendelnde Lagerung der Mahlwalzen bzw. der Zwischenstücke an den Druckstücken mittels pfannenartiger Stützflächen. Diese sind zweckmäßig so ausgebildet, daß die Druckstücke mit zu den Mahlwalzen weisenden konvexen Stützflächen und die Mahlwalzen bzw. die Zwischenstücke mit zum Druckstück weisenden konkaven Stützflächen versehen wird.According to a further feature of the invention, the oscillating storage takes place the grinding rollers or the intermediate pieces on the pressure pieces by means of pan-like Support surfaces. These are expediently designed so that the pressure pieces with to the Grinding rollers facing convex support surfaces and the grinding rollers or the intermediate pieces is provided with concave support surfaces facing the pressure piece.

Durch diese zusätzliche bewegliche Lagerung der Mahlwalzen am Druckstück können die Mahlwalzen zu den senkrechten Pendelbewegungen noch in gewissen Grenzen seitliche Pendelbewegungen ausführen, wodurch die Mahlwalzen beim Anlaufen einer, vor allem einseitig ungleichmäßigen Materialmenge auf der Mahlbahn zur Seite der geringeren Materialmenge hin ausweichen können, wobei jedoch die wirksame Angriffsfläche in vollem Umfange erhalten bleibt, also keine Minderung der Mahlwirkung auftritt.This additional movable mounting of the grinding rollers on the pressure piece the grinding rollers can still support the vertical pendulum movements within certain limits perform lateral pendulum movements, whereby the grinding rollers when starting a, especially one-sided uneven amount of material on the grinding track to the side of the can evade smaller amount of material, but the effective attack surface is retained in full, so there is no reduction in the grinding effect.

Außerdem können durch diese zusätzliche bewegliche Lagerung der Mahlwalzen am Druckstück, wenn dieses als Druckring ausgebildet ist, die einzelnen Mahlwalzen, jede für sich, nach oben ausweichen, ohne daß die anderen Mahlwalzen von der Mahlbahn abgehoben werden. Wird eine der Mahlwalzen aus einem bestimmten Grunde angehoben, so weicht der Druckring nur im Bereich dieser Mahlwalze nach oben aus, während er sich mit seinem übrigen Teil auf der Pendellagerung der anderen Mahlwalze abstützt und somit diese Mahlwalzen unter Druck auf der Mahlbahn verbleiben und die Mahlwirkung aufrechterhalten wird.In addition, this additional movable mounting of the grinding rollers on the pressure piece, if this is designed as a pressure ring, the individual grinding rollers, each for himself, move upwards, without the other grinding rollers be lifted off the grinding track. Becomes one of the grinding rollers from a certain Raised basically, the pressure ring only moves upwards in the area of this grinding roller while he sits with his remaining part on the pendulum bearing of the other Grinding roller is supported and thus these grinding rollers remain under pressure on the grinding track and the grinding action is maintained.

Durch die Anordnung besonderer Führungsstücke zwischen Druckstück und Walzenhalter ist es bei eintretendem Verschleiß nur notwendig, diese Führungsstücke auszuwechseln, was gegenüber dem bisherigen Auswechseln der vollständigen Druckstücke und gegebenenfalls von Mahlwalzen bedeutend geringere Kosten verursacht.By arranging special guide pieces between the pressure piece and roller holder, it is only necessary when wear occurs, these guide pieces replace what compared to the previous replacement of the complete pressure pieces and possibly caused significantly lower costs by grinding rollers.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele. Es zeigen Fig. 1 bis 4 verschiedene Ausführungsformen der Walzenquetschmühle im senkrechten Schnitt, Fig. 5 eine Draufsicht auf ein an den Mahlwalzen angeordnetes Gegenführungsstück, Fig. 6 eine Draufsicht auf eine senkrechte Führung der Mahlwalzen im Gehäuse.Further features and details of the invention emerge from the following description of some embodiments shown in the drawing. 1 to 4 show different embodiments of the roller squeegee mill in FIG vertical section, Fig. 5 is a plan view of a arranged on the grinding rollers Counter-guide piece, Fig. 6 is a plan view of a vertical guide of the grinding rollers in the housing.

In sämtlichen Ausführungsbeispielen befinden sich die Mahlwalzen 1 ortsfest innerhalb eines Mühlengehäuses 2; und zwar sind sie in beliebiger Anzahl, beispielsweise drei, auf einem Mahlteller 3 angeordnet, der durch einen Antrieb 4 in Drehung versetzt wird, wodurch die Mahlwalzen 1 in der Mahlbahn 5 des Mahltellers abrollen. Jede Mahlwalze erfährt eine Belastung durch Druckfedern 6, die an einem im Gehäuse festliegenden Widerlagerring 7- anliegen und nach unten den Federdruck auf einen Druckring 8 übertragen, an welchem Druckstücke 9 befestigt sind, die mit ihrer konvex ausgebildeten Unterseite in pfannenartige Gegenführungsstücken 10 der als Walzenhalter dienenden Zwischenstücke 11 eingreifen, welche die Laufachsen 12 der Mahlwalzen 1 tragen.In all of the exemplary embodiments, the grinding rollers 1 are stationary within a mill housing 2; namely, they are arranged in any number, for example three, on a grinding table 3, which is set in rotation by a drive 4 , as a result of which the grinding rollers 1 roll in the grinding path 5 of the grinding table. Each grinding roller experiences a load from compression springs 6, which rest on an abutment ring 7- fixed in the housing and transfer the spring pressure downwards to a pressure ring 8, to which pressure pieces 9 are attached, which with their convex underside in pan-like counter-guide pieces 10 as the roller holder Intervene serving intermediate pieces 11 which carry the running axles 12 of the grinding rollers 1.

Die Führung der Mahlwalzen 1 gegen ein Kippen in Umlaufrichtung des Mahltellers 3 kann nun in verschiedener Weise erfolgen. Der Walzenhalter 11 kann z. B. zwei pfannenartige Gegenführungsstücke 10 und 10' (Fig. 5) erhalten, die in einem gewissen Abstand in Umfangsrichtung des Mahltellers 3 voneinander entfernt sind und in welche die Druckstücke mit ihrer konvexen Unterseite hineinpassen. Der Federdruck wird also auf den somit doppelarmig ausgebildeten Walzenhalter 11 übertragen, der ein Ausweichen der Mahlwalzen in oder entgegen der Umlaufrichtung des Mahltellers verhindert.The guidance of the grinding rollers 1 against tilting in the direction of rotation of the grinding table 3 can now take place in various ways. The roller holder 11 can, for. B. two pan-like counter-guide pieces 10 and 10 ' (Fig. 5) are obtained, which are at a certain distance in the circumferential direction of the grinding table 3 and into which the pressure pieces fit with their convex underside. The spring pressure is thus transmitted to the roller holder 11, which is thus designed with two arms and which prevents the grinding rollers from giving way in or against the direction of rotation of the grinding table.

Die Laufachsen 12 der Mahlwalzen 1 können aber auch, wie das in den Fig. 4 und 6 dargestellt ist, in seitlich am Gehäusemantel und an einem am Gehäuse festen Zentralteil befestigten senkrechten Gleitbahnen 13 und 14 geführt werden. Hierbei wird am Walzenhalter 11 nur ein Gegenführungsstück 10 benötigt, um welches die Achse 12 der Mahlwalze in radialer Richtung zur Mahltellerachse schwingen kann.The running axles 12 of the grinding rollers 1 can, however, as shown in FIGS. 4 and 6, be guided in vertical slideways 13 and 14 attached to the side of the housing jacket and to a central part fixed to the housing. In this case, only one counter-guide piece 10 is required on the roller holder 11, around which the axis 12 of the grinding roller can swing in the radial direction to the grinding table axis.

Die Druckstücke können an Stelle der Befestigung an einem Druckring 8 und als Einzeldruckstücke, und zwar als einarmige Hebel 15 ausgebildet und in Stützen 16 am Innenumfang des Gehäusemantels auf-und niederschwingbar gelagert sein (Fig. 4), wobei der Druck der Feder 6 von einem gemeinsamen Widerlagerring 7 (linke Hälfte der Fig. 4) oder aber der Federn 17 von je einer Widerlagerkonsole 18 (rechte Hälfte der Fig. 4) ausgenommen wird.The pressure pieces can instead of being attached to a pressure ring 8 and as individual pressure pieces, namely designed as a one-armed lever 15 and in Supports 16 can be mounted on the inner circumference of the housing jacket so that they can swing up and down (Fig. 4), the pressure of the spring 6 from a common abutment ring 7 (left Half of Fig. 4) or the springs 17 of an abutment bracket 18 each (right Half of Fig. 4) is excluded.

Jede der Laufachsen 12 kann auch, wie Fig. 3 zeigt, beidseitig durch einen gabelartigen Walzenhalter 19 an Stelle des einfachen Walzenhalters 11 geführt werden.Each of the running axles 12 can also, as FIG. 3 shows, be guided on both sides through a fork-like roller holder 19 instead of the simple roller holder 11.

Die radiale Pendelbewegung der Mahlwalzen 1 mit Bezug auf die Achse des Mahltellers 3 kann, wenn es für zweckmäßig erachtet wird, begrenzt sein, z. B. durch nicht dargestellte seitliche Anschläge an den Druckstücken 9 bzw. 15.The radial pendulum movement of the grinding rollers 1 with respect to the axis the grinding table 3 may, if deemed appropriate, be limited, e.g. B. by means of lateral stops, not shown, on the pressure pieces 9 and 15, respectively.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Walzenquetschmühle, bei der jede der sich auf einem umlaufenden Mahlteller abwälzenden Walzen ortsfest an einem in Umfangsrichtung des Mahltellers feststehenden, auf- und abbewegbar geführten, einer federnden Belastung unterworfenen Druckstück gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Mahlwalze (1) an dem Druckstück (9, 15) mit Bezug auf die Achse des Mahltellers (3) in radialer Richtung pendelnd gelagert ist. CLAIMS: 1. Walzenquetschmühle, wherein each of which rolling off on a rotating grinding table rollers fixed to a fixed in the circumferential direction of the grinding table, movable up and down guided, a resilient load subjected to pressure piece is held, characterized in that each grinding roller (1) to the pressure piece (9, 15) is mounted oscillating in the radial direction with respect to the axis of the grinding table (3). 2. Walzenquetschmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mahlwalzen (1) in an sich bekannter Weise mittels einer Achse (12) in Zwischenstücken (Walzenhalter 11,19) gelagert sind, welche nach oben über das auf- und abbewegbar geführte Druckstück (9, 15) abgestützt sind und an diesem mit Bezug auf die Achse des Mahltellers (3) in radialer Richtung pendelnd gelagert sind. 2. Roller crushing mill according to claim 1, characterized in that the grinding rollers (1) are mounted in a manner known per se by means of an axis (12) in intermediate pieces ( roller holder 11, 19) which move upwards over the pressure piece ( 9, 15) are supported and are supported on this with respect to the axis of the grinding table (3) oscillating in the radial direction. 3. Walzenquetschmühle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die pendelnde Lagerung der Mahlwalzen (1) bzw. der Zwischenstücke (11,19) an den Druckstücken (9,15) mittels pfannenartiger Stützflächen erfolgt. 3. Roller squeegee mill according to claim 1 or 2, characterized in that that the pendulum bearing of the grinding rollers (1) or the intermediate pieces (11, 19) the pressure pieces (9, 15) takes place by means of pan-like support surfaces. 4. Walzenquetschmühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (9, 15) mit zu den Mahlwalzen (1) weisenden, konvexen Stützflächen und die Mahlwalzen bzw. die Zwischenstücke (11, 19) mit zu den Druckstücken weisenden konkaven Stützflächen (10) versehen sind. 4. Roller squeegee mill according to claim 3, characterized in that the pressure pieces (9, 15) with the grinding rollers (1) facing, convex support surfaces and the grinding rollers or the intermediate pieces (11, 19) with facing the pressure pieces concave support surfaces (10 ) are provided. 5. Walzenquetschmühle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mahlwalzen (1) in Umfangsrichtung des Mahltellers (3) dadurch ortsfest gehalten sind, daß ihre Laufachsen (12) in Gleitbahnen (13,14) geführt sind, die in senkrecht liegenden Ebenen innerhalb des Mühlengehäuses (2) angeordnet sind. 5. Roll crushing mill according to one or more of the preceding claims, characterized in that the grinding rollers (1) are held stationary in the circumferential direction of the grinding table (3) in that their running axes (12) are guided in slideways (13,14) which in perpendicular planes are arranged within the mill housing (2) . 6. Walzenquetschmühle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (9) für jede Mahlwalze (1) an einem in Umfangsrichtung feststehend auf- und abbewegbar gelagerten Druckring (8) befestigt sind. 6. Roller crushing mill according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pressure pieces (9) for each grinding roller (1) are attached to a pressure ring (8) which is fixedly mounted in the circumferential direction and can be moved up and down. 7. Walzenquetschmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (15) am Mühlengehäuse (2) schwenkbar gelagert sind. B. 7. Roller squeegee mill according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the pressure pieces (15) are pivotably mounted on the mill housing (2). B. Walzenquetschmühle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke (11,19) mit zwei im Längsabstand zueinander liegenden konkaven Stützflächen (10, 10') versehen sind. Walzenquetschmühle according to one or more of the preceding claims, characterized in that the intermediate pieces (11,19) having two mutually spaced-concave longitudinal supporting surfaces (10, 10 ') are provided. 9. Walzenquetschmühle nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufachsen (12) der Mahlwalzen (1) zu beiden Seiten der Walzen im Zwischenstück (Walzenhalter 19) gelagert sind. 9. Roller mill after a or more of Claims 2 to 8, characterized in that the running axles (12) of the grinding rollers (1) on both sides of the rollers in the intermediate piece (roller holder 19) are stored. 10. Walzenquetschmühle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Pendelbewegungen der Mahlwalzen (1) mit Bezug auf die Achse des Mahltellers (3) durch Anschläge od. dgl. begrenzt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 727 901; deutsche Patentanmeldung G 6759 III/50c (bekanntgemacht am 4. 3. 1954); französische Patentschrift Nr. 927 557.10. Roller crushing mill according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the radial pendulum movements of the grinding rollers (1) with reference to the axis of the grinding table (3) by stops or the like. Limited are. Documents considered: German Patent No. 727 901; German Patent application G 6759 III / 50c (published on March 4, 1954); French patent specification No. 927 557.
DEP21021A 1958-07-15 1958-07-15 Roller grinder Pending DE1117978B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21021A DE1117978B (en) 1958-07-15 1958-07-15 Roller grinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21021A DE1117978B (en) 1958-07-15 1958-07-15 Roller grinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1117978B true DE1117978B (en) 1961-11-23

Family

ID=7368053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP21021A Pending DE1117978B (en) 1958-07-15 1958-07-15 Roller grinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1117978B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507627B1 (en) * 1966-11-03 1969-12-18 Pfeiffer Barbarossawerke Roller grinder
FR2448388A1 (en) * 1979-02-09 1980-09-05 Pfeiffer Ag Geb CYLINDER CRUSHER

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727901C (en) * 1941-04-05 1942-11-14 E Curt Loesche Suspension of spring roller mills
FR927557A (en) * 1946-06-01 1947-11-03 Ventilated crusher with vertical wheels and fixed floor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727901C (en) * 1941-04-05 1942-11-14 E Curt Loesche Suspension of spring roller mills
FR927557A (en) * 1946-06-01 1947-11-03 Ventilated crusher with vertical wheels and fixed floor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507627B1 (en) * 1966-11-03 1969-12-18 Pfeiffer Barbarossawerke Roller grinder
FR2448388A1 (en) * 1979-02-09 1980-09-05 Pfeiffer Ag Geb CYLINDER CRUSHER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3537203C2 (en)
DE3317974A1 (en) HYDROSTATIC SUPPORT ELEMENT AND ITS USE IN A ROLLING DEVICE
DE2611820A1 (en) IN PARTICULAR IN CONNECTION WITH ROTARY HIGH-SPEED PRESSES, FOLDING DEVICE CAN BE USED
DE2835514C2 (en) Device for the axial displacement of conical intermediate rolls in a multi-roll roll stand
DE2017831C2 (en) Support for a rotary kiln
DE1253024B (en) Roller grinder
DE1117978B (en) Roller grinder
DE651296C (en) Goods take-off device for flat knitting machines
DE2059283A1 (en) Belt guiding and stretching device
EP0248996B1 (en) Tandem-axle unit
DE1575542B2 (en) PRECISE ADJUSTABLE LONGITUDINAL GUIDE
DE1457945A1 (en) Harvesting machine for stems
EP0156143A1 (en) Mounting arrangement of brake shoe units on railway vehicles
EP0662168B1 (en) Washing machine
CH632426A5 (en) ROLLING MILLS.
DE2929942C3 (en) Storage arrangement for a roller
DE463891C (en) Device for mounting the rolls in rolling mills
DE2217619C2 (en) Guide and loading device for a pressure roller on spinning machines
DE3610889A1 (en) ROLL BENDING DEVICE FOR A ROLLING MILL
AT71058B (en) Three-roller mill for pressing the juice from fibrous parts of plants.
AT221391B (en) Loading device for the upper control rolls of a spinning machine drafting system
DE1219212B (en) Device for pre-pressing a curved laminated glass pane consisting of two glass panes and a plastic intermediate layer
DE2264196A1 (en) ROLL TWISTED ARRANGEMENT
DE1066921B (en)
DE1406209B2 (en) ROLLER GUIDE FOR ELEVATORS