DE1117489B - System for loading wagons with a loading head - Google Patents

System for loading wagons with a loading head

Info

Publication number
DE1117489B
DE1117489B DEA26977A DEA0026977A DE1117489B DE 1117489 B DE1117489 B DE 1117489B DE A26977 A DEA26977 A DE A26977A DE A0026977 A DEA0026977 A DE A0026977A DE 1117489 B DE1117489 B DE 1117489B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
loading head
head
tracks
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA26977A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Wirtz
Franz Oleynik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Original Assignee
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH filed Critical Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority to DEA26977A priority Critical patent/DE1117489B/en
Publication of DE1117489B publication Critical patent/DE1117489B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/035Feeding or discharging devices adapted to car shapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Anlage zum Beladen von Wagen mit einem Beladekopf In Tagebauanlagen verwendet man zur Beladung der Förderzüge Beladeanlagen, die von den zugehörigen Baggern weitgehend unabhängig sind. Eine solche Beladeanlage ist gewöhnlich auf Raupen verfahrbar und hat einen über die Förderzuggleise hinwegragenden Ausleger, in dem die Verteilereinrichtung für das in die Förderwagen abzuwerfende Baggergut sowie ein Zubringerband untergebracht sind. Die Beladeanlage ist mit dem Bagger durch eine z. B. scherenartig ausgebildete Bandbrücke in der Weise verbunden, daß sich der Abstand des Baggers von der Beladeanlage in weiten Grenzen ändern kann. Infolgedessen kann die Beladeanlage während der sich aus dem Fortschreiten des Abbaues ergebenden Fahrbewegungen des Baggers lange Zeit ihre einmal eingestellte Lage neben den Förderzuggleisen beibehalten.System for loading wagons with a loading head in open-cast mines to load the conveyor trains, loading systems are used by the associated Excavators are largely independent. Such a loading system is usually on Caterpillars can be moved and has a boom protruding over the conveyor train tracks, in which the distribution device for the dredged material to be thrown into the truck and a conveyor belt are housed. The loading facility is with the excavator by a z. B. scissors-like band bridge connected in such a way that the distance between the excavator and the loading system can vary within wide limits. As a result, the loading system can result from the progress of dismantling resulting travel movements of the excavator for a long time their once set position next to keep the conveyor train tracks.

Wenn sich aber von Zeit zu Zeit die Beladeanlage längs der Förderzuggleise auf den Raupen weiterbewegt, so ist es praktisch nicht möglich, eine zu den Gleisen genau parallele Fahrtrichtung einzuhalten. But if from time to time the loading system is along the conveyor train tracks Moved on the caterpillars so it is practically impossible to get one to the tracks to keep exactly parallel driving direction.

Damit trotzdem die Gutabwurfstellen der Verteilereinrichtung leicht gegenüber den Gleisen so ausgerichtet werden können, daß eine einwandfreie Beladung der Wagen gewährleistet ist, hat man einen Teil der Beladeanlage auf ihrem Untergestell quer zur Gleisrichtung verschiebbar gelagert. Zum Beispiel wird der Beladekopf, der zwei kurze, in Gleisrichtung verlaufende umsteuerbare Beladebänder und ein diesen vorgeschaltetes umsteuerbares Verteilerband enthält, in dem über die Förderzuggleise ragenden Kragarm mit Hilfe von Rollen verschiebbar gelagert.So that the drop points of the distribution device are still easy can be aligned with respect to the tracks so that proper loading the car is guaranteed, you have part of the loading system on its underframe Movable transversely to the track direction. For example, the loading head, the two short reversible loading belts running in the direction of the track and one of these upstream reversible distribution belt contains, in which over the conveyor train tracks protruding cantilever arm with the help of rollers mounted displaceably.

Gewöhnlich genügt es aber nicht, den Beladekopf quer zu den Gleisen einzustellen, sondern es besteht außerdem die Forderung, daß seine Höhenlage über den Förderwagen eingestellt werden kann. Zu diesem Zweck hat man den den Beladekopf enthaltenden Kragarm mit Hilfe von Parallelogrammlenkern an das Gerüst der Beladeanlage angeschlossen, wobei die Höheneinstellung durch einen diagonal zu dem Lenkerparallelogramm verlaufenden Seilzug erfolgte. Usually, however, it is not sufficient to place the loading head across the rails adjust, but there is also the requirement that its altitude is about the tram can be adjusted. The loading head is used for this purpose containing cantilever arm with the help of parallelogram links to the frame of the loading system connected, the height adjustment by a diagonal to the handlebar parallelogram running cable took place.

Darüber hinaus ist es bei Anwendung von parallel zu den Gleisen verlaufenden Beladebändern erforderlich, daß der Beladekopf in einer quer zur Gleisrichtung liegenden Ebene horizontiert, also eine durch Geländeverhältnisse bedingte Querneigung der Beladebänder behoben werden kann, so daß ein einwandfreier Bandlauf gewährleistet ist. Außerdem ermöglicht es eine solche Einstellbarkeit des Beladekopfes, daß bei Anwendung von zwei oberhalb je eines Gleises angeordneten Beladebändern diese immer einen gleichen, und zwar möglichst geringen Höhenabstand von den zu beladenden Wagen haben. Eine derartige Quereinstellung des Beladekopfes wurde bei der erwähnten, mit Parallelogrammlenkern versehenen Beladeanlage dadurch ermöglicht, daß das gesamte Lenkerparallelogramm in seinem unteren, am Gerüst der Anlage gelagerten Eckpunkt mittels eines Seilzuges verschwenkt werden konnte. In addition, it is when using parallel to the tracks Loading belts required that the loading head in a direction transverse to the track Level, i.e. a transverse slope of the Loading belts can be fixed, so that a proper belt run is guaranteed is. In addition, it allows such adjustability of the loading head that at Always use two loading belts arranged above each track the same, and the smallest possible height distance of the wagons to be loaded to have. Such a transverse adjustment of the loading head was in the mentioned, equipped with parallelogram loading system that enables the entire Handlebar parallelogram in its lower corner, which is mounted on the frame of the system could be pivoted by means of a cable pull.

Bekannt ist ferner eine Beladevorrichtung, deren Beladekopf durch Zugstangen und Seilzüge, die eine Horizontierung in einer zur Fahrtrichtung der Förderwagen senkrechten Ebene gestattet, an einem Ausleger aufgehängt ist. Dieser kann zwecks Höheneinstellung des Beladekopfes mittels eines Seilzuges nach oben und unten geschwenkt werden. Er sitzt an einem Verladebandträger, der zwecks Einstellung des Beladekopfes quer zu der Fahrtrichtung um eine lotrechte Achse schwenkbar ist. Da aber durch das Verschwenken des Verladebandträgers dieAbwurfbänder des Beladekopfes aus ihrer Lage parallel zu der Fahrtrichtung herausgeschwenkt werden, muß, um dies rückgängig zu machen, der untere die Abwurfbänder enthaltende Teil des Beladekopfes seinerseits um eine lotrechte Achse geschwenkt werden, was eine umständliche Konstruktion ergibt und eine zusätzliche Steuerung erfordert. Außerdem bedingt die schwenkbare Lagerung des Verladebandträgers, der mit einem Gegengewichtsausleger versehen ist, einen großen baulichen Aufwand. Also known is a loading device whose loading head is through Tie rods and cables that allow for leveling in one direction of travel Trolley vertical plane permitted, is suspended from a boom. This can be used to adjust the height of the loading head by means of a cable pull upwards and swiveled down. He is sitting on a loading belt carrier for the purpose of adjustment of the loading head can be pivoted about a vertical axis transversely to the direction of travel. Since, however, by pivoting the loading belt carrier, the discharge belts of the loading head be pivoted out of their position parallel to the direction of travel, must in order to do this to reverse, the lower part of the loading head containing the discharge belts in turn be pivoted about a vertical axis, which is a cumbersome construction results and requires additional control. In addition, the pivotable Storage of the loading belt carrier, which is provided with a counterweight boom, a great structural effort.

Des weiteren ist eine Beladeanlage bekannt, deren Beladekopf quer zu der Fahrtrichtung der Förderwagen verschoben werden kann. Hierbei wird das Abwurfende des Abwurfförderers durch zwangläufige Kupplung der Hubbewegung eines Förderbandauslegers mit der Verschiebebewegung des Abwurfförderers beim Ein- und Ausziehen des letzteren selbsttätig stets in gleicher Höhenlage über den Förderwagen gehalten. Es ist aber nicht möglich, die Höhenlage des Beladekopfes den jeweiligen Erfordernissen entsprechend zu ändern, und der Beladekopf kann auch nicht unabhängig von der Betätigung der Seilzüge, welche die Höheneinstellung des Förderbandauslegers und das Verschieben des Abwurfförderers bewirken, horizontiert werden. Furthermore, a loading system is known whose loading head transversely can be moved to the direction of travel of the trolley. This is the end of the release of the discharge conveyor through compulsory Coupling of the lifting movement of a conveyor belt boom with the shifting movement of the discharge conveyor when loading and pulling out the latter automatically, always at the same height above the trolley held. However, it is not possible to adjust the height of the loading head to the respective To change requirements accordingly, and the loading head can also not be independent from the operation of the cables, which adjust the height of the conveyor boom and cause the discharge conveyor to move, be leveled.

Demgegenüber wird durch die Erfindung eine Belade anlage geschaffen, die zur Ermöglichung der verschiedenen erforderlichen Einstellbewegungen des Beladekopfes mit einem erheblich geringeren Konstruktionsaufwand auskommt als die bisher bekannten Beladeanlagen, so daß nachweislich eine beträchtliche Gewichtsersparnis erzielt wird. Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Beladen von Wagen mit einem Beladekopf, der in wenigstens drei Punkten von Höheneinstellvorrichtungen gehalten, quer zur Bewegungsrichtung der Wagen einstellbar und in einer quer zu dieser Richtung liegenden Ebene horizontierbar ist, und ist gekennzeichnet durch einen den Beladekopf auf das Gerüst der Beladeanlage hinziehenden Schrägzug in Verbindung mit einer gelenkigen, querverschieblichen Abstützung des Beladekopfes gegenüber dem Gerüst. In contrast, a loading system is created by the invention, the necessary adjustment movements of the loading head to enable the various gets by with a significantly lower construction effort than the previously known Loading systems, so that demonstrably achieved a considerable weight saving will. The invention relates to a system for loading cars with a Loading head, which is held in at least three points by height adjustment devices, adjustable transversely to the direction of movement of the carriages and in a transverse direction to this direction lying level can be leveled, and is characterized by a loading head inclined pull pulling towards the frame of the loading system in connection with an articulated, transversely displaceable support of the loading head in relation to the scaffolding.

An sich ist es bei einer Transporteinrichtung für Stückgüter bekannt, die Schwenkbarkeit von Seilzügen dazu auszunutzen, die Güter wahlweise nach der einen oder anderen Seite hin in ein Schiff bzw. in Speicherräume zu befördern. It is known per se in a transport device for piece goods, the swiveling of cables to use the goods optionally after the to transport one side or the other to a ship or storage rooms.

Zweckmäßig sind bei einer Beladeanlage nach der Erfindung wenigstens zwei Abstützungen an dem Gerüst in Förderrichtung der zu beladenden Fördermittel gegeneinander versetzt angeordnet, und sie können unabhängig voneinander betätigt werden. Die Abstützungen können aus Druckstangen mit Rollen bestehen, die lotrechte Laufbahnen des Beladekopfes führen. Es ist auch möglich, daß die Abstützungen als Gelenke von Kniehebelpaaren ausgebildet sind, deren Enden durch Stelltriebe aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden können und die zusammen mit den Stelltrieben höhenverstellbar an dem Gerüst geführt sind. In a loading system according to the invention, at least two supports on the frame in the conveying direction of the conveyor to be loaded arranged offset from one another and they can be operated independently of one another will. The supports can consist of push rods with rollers that are perpendicular Guide the tracks of the loading head. It is also possible that the supports as Joints are formed by pairs of toggle levers, the ends of which are connected to one another by adjusting drives can be moved to or away from each other and together with the actuators are adjustable in height on the scaffolding.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 je eine Beladeanlage in Seitenansicht (in Gleisrichtung betrachtet). The drawing shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention 1 and 2 each show a loading system in side view (viewed in the direction of the track).

Bei beiden Ausführungsbeispielen ist das Gerüst 1 der Beladeanlage auf Raupenfahrwerken 2 neben zwei Förderzuggleisen3, 4 verfahrbar. Die Beladeanlage ist mit ihrem nicht dargestellten Teil in der eingangs geschilderten Weise an den zugehörigen Bagger mittels einer Verbindungsbrücke angeschlossen. Der Beladekopf 5 enthält zwei kurze, parallel zu den Gleisen 3, 4 oberhalb von diesen angeordnete umsteuerbare Beladebänder 6 bzw. 7. Ihnen ist ein umsteuerbares Verteilerband 8 vorgeschaltet. Ob erhalb von diesem befindet sich die Abwurftrommel 9 eines Zubringerbandes 10, das aus dem Gerüst 1 ansteigend herausgeführt ist. In both exemplary embodiments, the frame 1 is the loading system Movable on crawler tracks 2 next to two conveyor tracks3, 4. The loading system is with its part not shown in the manner described at the beginning associated excavator connected by means of a connecting bridge. The loading head 5 contains two short ones, arranged parallel to the tracks 3, 4 above them Reversible loading belts 6 or 7. A reversible distribution belt 8 is available to them upstream. Whether outside of this is the discharge drum 9 of a feeder belt 10, which is led out of the frame 1 rising.

Nach dem ersten Ausführungsbeispiel ist der Beladekopf 5 an einem Kragarm 11 des Gerüstes 1 mit Hilfe von Seilzügen 12, 14 aufgehängt, die zwei in Gleisrichtung gegeneinander versetzte Paare bilden. According to the first embodiment, the loading head 5 is on one Cantilever arm 11 of the frame 1 with the help of cables 12, 14 suspended, the two in Form pairs of staggered tracks in the direction of the track.

Der Seilzug 12 jedes Paares wirkt bei der normalen Lage des Beladekopfes in lotrechter Richtung und greift an dem Beladekopf in einem Punkt 13 an, der auf der Oberseite des Beladekopfes in der lotrechten Mittelebene des dem Gerüst 1 zugewandten Beladebandes 6 liegt. Der andere Seilzug 14 greift auf der Oberseite des Beladekopfes in einem Punkt 15 an, der in der lotrechten Mittelebene des anderen Beladebandes 7 liegt. Er erstreckt sich von dem Punkt 15 aus schräg nach oben bis zur Spitze des Kragarmes 11, an der die Aufhängerollen beider Seilzüge gleichachsig gelagert sind. Beide Seilzüge 12, 14 können unabhängig voneinander betätigt werden. The cable 12 of each pair acts in the normal Position of the loading head in the vertical direction and engages the loading head at a point 13 on the top of the loading head in the vertical center plane of the frame 1 facing Loading belt 6 is located. The other cable 14 engages on the top of the loading head at a point 15, which is in the vertical center plane of the other loading belt 7 lies. It extends from the point 15 obliquely upwards to the tip of the cantilever arm 11, on which the suspension rollers of both cables are mounted coaxially are. Both cables 12, 14 can be operated independently of one another.

Auf der dem Gerüst 1 zugewandten Seite des Beladekopfes sind zwei lotrechte Laufbahnen 16 angebracht. Gegen diese stützen sich unter Vermittlung je zweier Rollen 17, die an einer Schwinge gelagert sind, zwei Druckstangen 18, die in dem Gerüst 1 in waagerechter Richtung geführt sind. Jede dieser Stangen setzt sich in eine Gewindespindel 19 fort, deren in axialer Richtung unverschiebbare Mutter 20 mittels einer Schnecke 21 angetrieben wird. Statt dieser Spindeltriebwerke können zur Verschiebung der Druckstangen 18 naturgemäß auch Zahnstangengetriebe oder hydraulische Einrichtungen verwendet werden. On the side of the loading head facing the frame 1 there are two vertical raceways 16 attached. Against these support themselves under mediation ever two rollers 17, which are mounted on a rocker, two push rods 18, the are guided in the frame 1 in the horizontal direction. Each of these poles sets continues into a threaded spindle 19, whose nut, which cannot be displaced in the axial direction 20 is driven by means of a worm 21. Instead of these spindle drives you can To move the push rods 18, of course, also rack and pinion gears or hydraulic ones Facilities are used.

Die Verstellung des Beladekopfes 5 quer zu den Gleisen 3, 4 erfolgt durch Verschiebung der Druckstangen 18. Wenn hierbei die Höhenlage des Beladekopfes 5 über den Gleisen 3, 4 unverändert bleiben soll, müssen die Seilzüge 12,? 14 entsprechend nachreguliert werden. Die Einstellung des Beladekopfes in der Höhenrichtung erfolgt durch Betätigung der Seilzüge 12, 14. Zur Horizontierung des Beladekopfes in einer quer zur Gleisrichtung liegenden Ebene werden die Seilzüge 12, 14 unabhängig voneinander betätigt In jedem Fall behindern sich die Stangen 18 und die Seilzüge 12, 14 bei den verschiedenen Einstellbewegungen gegenseitig nicht, da die Rollen 17 beliebige Bewegungen des Beladekopfes gegenüber den Stangen 18 ermöglichen. The adjustment of the loading head 5 transversely to the tracks 3, 4 takes place by shifting the push rods 18. If the height of the loading head 5 is to remain unchanged over the tracks 3, 4, the cables 12 ,? 14 accordingly be readjusted. The height direction of the loading head is adjusted by actuating the cables 12, 14. To level the loading head in one The plane lying transversely to the track direction, the cables 12, 14 are independent of one another actuated In any case, the rods 18 and the cables 12, 14 hinder each other the various adjustment movements are not mutually exclusive, since the rollers 17 are arbitrary Allow movements of the loading head with respect to the rods 18.

Vorzugsweise können auch die in Gleisrichtung gegeneinander versetzten Seilzüge unabhängig voneinander betätigt werden. Infolgedessen ist auch eine Horizontierung des Beladekopfes in einer parallel zu den Gleisen liegenden lotrechten Ebene möglich, so daß bei Vorhandensein eines Längsgefälles im Fahrplanum ein Ablaufen des Verteilerbandes 8 von seinen Tragrollen verhütet wird. Eine solche Horizontierung des Beladekopfes ist z. B. auch dann unter Umständen erforderlich, wenn die in dem Beladekopf befindlichen Abwurfbänder nicht parallel zu den Gleisen, sondern quer zu diesen angeordnet sind ebenso wie das Zubringerband, das z. B. über eine die beiden Abwurfbänder miteinander verbindende Sattelrutsche hinweg schwenkbar ist. Preferably, they can also be offset from one another in the direction of the track Cable pulls can be operated independently of each other. As a result, there is also a leveling out of the loading head possible in a perpendicular plane parallel to the tracks, so that if there is a longitudinal gradient in the timetable, the distribution belt will run down 8 is prevented from its support rollers. Such a leveling of the loading head is z. B. may also be required if the loading head is located Discharge belts are not arranged parallel to the tracks, but transversely to them as well as the feeder belt that z. B. one of the two discharge belts with each other connecting saddle slide is pivotable away.

Statt zwei Paare von Seilzügen 12, 14 anzuwenden, kann man unter Umständen mit mehr oder weniger Seilzügen auskommen. Gegebenenfalls genügen drei Seilzüge, von denen wenigstens zwei auf verschiedenen Seiten des Beladekopfes (in Gleisrichtung betrachtet) an diesem angreifen und unabhängig voneinander betätigt werden können. Instead of using two pairs of cables 12, 14, you can use Certain circumstances get by with more or less cables. If necessary, three will suffice Cable pulls, of which at least two are on different sides of the loading head (in As viewed in the direction of the track) attack it and operate it independently of each other can be.

Die Seilzüge jedes Paares können naturgemäß auch in anderer Weise als es in der Zeichnung dargestellt ist, angeordnet werden. The cables of each pair can of course also be used in other ways as shown in the drawing.

Ein besonderer Vorteil der beschriebenen Bauart ist der, daß man zum Auswechseln der Beladebänder nicht mehr zusätzliche Hebezeuge benötigt, mittels deren bisher die auszuwechselnden Beladebänder aus dem Beladekopf heraus abgelassen wurden. Statt dessen wird nunmehr mittels der sowieso vorhandenen Seilzüge 12, 14 der gesamte Beladekopf einschließlich der zu reparierenden Beladebänder auf bereitgestellte Transportmittel abgesenkt. A particular advantage of the type described is that one no additional lifting gear is required to replace the loading belts, by means of whose up to now the loading belts to be replaced have been let out of the loading head. Instead, by means of the cables 12, 14 that are already present, the entire Loading head including the loading belts to be repaired on provided Means of transport lowered.

Bei der Ausführung nach Fig. 1 vermögen die Stangen 18 auf den Beladekopf 5 nur Druckkräfte in Richtung von dem Gerüst 1 weg auszuüben. Sollte es erwünscht sein, mittels der Stangen 18 unter Umständen den Beladekopf aus der dargestellten Lage heraus ein Stück nach rechts zu ziehen, so müßte man mit den Stangen 18 weitere Rollen verbinden, die sich auf der den Laufbahnen 16 entgegengesetzten Seite gegen zusätzliche lotrechte Laufbahnen an dem Beladekopf 5 stützen. In the embodiment according to FIG. 1, the rods 18 are able to move onto the loading head 5 only exert compressive forces in the direction away from the frame 1. Should be desired be, by means of the rods 18 under certain circumstances the loading head from the illustrated If you are able to pull out a little to the right, you would have to use the rods 18 more Connect rollers that are on the opposite side of the raceways 16 against support additional vertical tracks on the loading head 5.

An Stelle der in waagerechter Richtung geführten Druckstangen 18 kann man unter Umständen zur Einstellung des Beladekopfes quer zur Gleisrichtung Lenker verwenden, die einerseits mit dem Beladekopf 5 und andererseits mit einer in dem Gerüstl befindlichen Stellvorrichtung derart gelenkig verbunden sind, daß sie in der Höhenrichtung frei schwingen können und folglich die durch die Seilzüge 12, 14 bewirkte Höheneinstellung des Beladekopfes nicht hindern. Instead of the push rods 18 guided in the horizontal direction you can possibly adjust the loading head transversely to the track direction Use handlebars on the one hand with the loading head 5 and on the other hand with a in the framework located adjusting device are articulated in such a way that they can swing freely in the vertical direction and consequently through the cables 12, 14 do not prevent the height adjustment of the loading head.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Beladekopf 5 nur mittels eines Seilzuges 22 pendelnd aufgehängt, der über die Spitze des Kragarmes 11 zu einer im Gerüst 1 befindlichen Winde 23 geführt ist. In the embodiment of FIG. 2, the loading head 5 is only suspended by means of a cable pull 22, which is suspended over the top of the cantilever arm 11 is guided to a winch 23 located in the frame 1.

Dieser Seilzug greift in einem Punkt 24 in der lotrechten Mittelebene des Beladebandes 7 an dem Beladekopf an und verläuft demgemäß von diesem Punkt aus schräg nach oben.This cable pull engages at a point 24 in the vertical center plane of the loading belt 7 on the loading head and accordingly runs from this point diagonally upwards.

Der Beladekopf 5 wird in zwei weiteren in Gleisrichtung gegeneinander versetzten Punkten 25 unterstützt, in denen sich je ein Kniegelenk eines Kniehebelpaares 26, 27 befindet. Das Ende des einen nach oben weisenden Kniehebels 26 ist an einer Muffe 28 gelagert, die auf einer lotrechten Spindel 29 gegenüber dieser drehbar, aber nicht längsverschiebbar sitzt. Das Ende des anderen nach unten weisenden Kniehebels 27 greift an einer Mutter 30 an, die mit einem Gewinde der Spindel 29 im Eingriff steht. The loading head 5 is in two more in the direction of the track against each other offset points 25 supported, in each of which there is a knee joint of a pair of toggle levers 26, 27 is located. The end of an upwardly facing toggle lever 26 is on one Sleeve 28 mounted, which is rotatable on a vertical spindle 29 relative to this, but not longitudinally displaceable. The end of the other downward facing knee lever 27 engages a nut 30 which engages with a thread of the spindle 29 stands.

Die Spindel 29 kann mittels eines nicht näher dargestellten Getriebes und eines Motors 31 in dem einen oder anderen Sinn gedreht werden. Hierdurch wird die Mutter 30 nach unten oder nach oben geschraubt. Bei der mit strichpunktierten Linien dargestellten Lage der Mutter 30 hat der Stützpunkt 25 die mit 25' bezeichnete Lage eingenommen. Infolgedessen ist der Beladekopf um die Strecke a in Richtung von dem Gerüst 1 weg verschoben worden. Man kann also durch Betätigung der Spindel 29 den Beladekopf in der gewünschten Weise quer zur Gleisrichtung einstellen. Die hierbei auftretenden Reaktionskräfte werden durch zwei an der Muffe 28 bzw. an der Mutter 29 sitzende Böcke 32, 33 aufgenommen, die an einer lotrechten Führungsbahn 34 des Gerüstes 1 mit Hilfe von Rollen 35, 36 geführt sind. Da die Rollen 35, 36 sich von entgegengesetzten Seiten her gegen die Führungsbahn 34 legen, vermögen sie sowohl bei der Übertragung von Druckkräften als auch von Zugkräften auf den Beladekopf die auftretenden Reaktionskräfte aufzunehmen.The spindle 29 can by means of a gear, not shown in detail and a motor 31 are rotated in one sense or another. This will the nut 30 screwed down or up. In the case of the dash-dotted line The position of the nut 30 shown in the lines, the support point 25 has the designated 25 ' Position taken. As a result, the loading head is the distance a in direction has been moved away from the framework 1. So you can by operating the spindle 29 Adjust the loading head in the desired way across the track direction. the This occurring reaction forces are by two on the sleeve 28 and on the Mother 29 seated trestles 32, 33 added, which on a vertical guideway 34 of the frame 1 with the aid of rollers 35, 36 are guided. Since the rollers 35, 36 lie against the guide track 34 from opposite sides, are able they both in the transmission of compressive forces and tensile forces on the Loading head to absorb the reaction forces that occur.

Die Quereinstellung des Beladekopfes ist bei dem dargestellten Beispiel mit einer Veränderung der Höhenlage des Stützpunktes 25 verbunden. Dies kann man aber rückgängig machen, da die Spindel 29 mitsamt dem Kniehebelpaar 26, 27 in der Höhenrichtung einstellbar ist. Dies geschieht mittels einer Hülse 37, in welcher die Spindel 29 drehbar, aber nicht längsverschiebbar gelagert ist und die mittels Gewinde in ein Gehäuse 38 geschraubt ist. Zur Veränderung der Höhenlage der Spindel 29 wird die Hülse 37 in entsprechender Weise gedreht, was mittels des Motors 31 über ein entsprechend geschaltetes Getriebe geschehen kann. The transverse adjustment of the loading head is in the example shown associated with a change in the altitude of the base 25. this you can but undo, since the spindle 29 together with the toggle lever pair 26, 27 in the Height direction is adjustable. This is done by means of a sleeve 37 in which the spindle 29 is rotatably mounted, but not longitudinally displaceable and the means Thread is screwed into a housing 38. To change the height of the spindle 29, the sleeve 37 is rotated in a corresponding manner, which is achieved by means of the motor 31 can be done via a correspondingly switched gear.

Durch Einstellung der Hülse 37 kann auch bei stillstehender Spindel 29, wenn also keine Quereinstellung des Beladekopfes erfolgen soll, der betreffende Punkt in der Höhenrichtung verstellt werden. By adjusting the sleeve 37, even when the spindle is at a standstill 29, so if no transverse adjustment of the loading head is to take place, the relevant one Point can be adjusted in the height direction.

Da jeder Punkt 25 durch die betreffende Hülse 37 unabhängig von dem anderen in Gleisrichtung versetzten Punkt 25 in der Höhenrichtung verstellt werden kann und da diese Höheneinstellungen auch unabhängig von der Betätigung des Seilzuges 22 ausgeführt werden können, kann man den Beladekopf 5 sowohl in einer parallel zu den Gleisen als auch in einer senkrecht zu den Gleisen liegenden lotrechten Ebene horizontieren. Bei einer Quereinstellung des Beladekopfes 5 mittels der Spindeln 29 wird man durch entsprechende Einstellung des Seilzuges 22 dafür sorgen, daß der Beladekopf 5 horizontiert bleibt. Statt eines Seilzuges 22 können naturgemäß deren zwei in Gleisrichtung gegeneinander versetzte Seilzüge als pendelnde Aufhängemittel für den Beladekopf dienen.Since each point 25 by the relevant sleeve 37 regardless of the another point 25 offset in the track direction can be adjusted in the height direction can and because these height adjustments are also independent of the actuation of the cable 22 can be carried out, the loading head 5 can be both in a parallel to the tracks as well as in a perpendicular plane lying perpendicular to the tracks level up. With a transverse adjustment of the loading head 5 by means of the spindles 29 you will ensure by appropriate adjustment of the cable 22 that the Loading head 5 remains leveled. Instead of a cable 22 can of course their two cable pulls offset against each other in the direction of the track as pendulum suspension means serve for the loading head.

Die Enden der genannten Kniehebel 26, 27 können im übrigen auch beide an je einer Mutter angreifen, die mit Links- und Rechtsgewinde der Spindel 29 im Eingriff stehen. In diesem Fall würde sich die Höhenlage des an den Beladekopf angreifenden Kniegelenkes bei einer Quereinstellung des Beladekopfes durch Betätigung der Spindel 29 nicht ändern. The ends of said toggle levers 26, 27 can also both attack on a mother each with left and right thread of the spindle 29 in Engagement stand. In this case, the height of the attacking the loading head would be different Knee joint with a transverse adjustment of the loading head by actuating the spindle 29 don't change.

Bei beiden Ausführungsbeispielen können die Seilzüge 12, 14 bzw. 22 ersetzt werden durch irgendwelche andere, eine pendelnde Aufhängung vermittelnde Höheneinstellvorrichtungen, z. B. durch Zugstangen, die unter Anwendung von Spindeltrieben, Zahnstangentrieben oder hydraulischen Mitteln verlängerbar oder verkürzbar sind. In both exemplary embodiments, the cables 12, 14 or 22 can be replaced by any other one that provides a pendulum suspension Height adjustment devices, e.g. B. by tie rods, which using spindle drives, Rack drives or hydraulic means can be extended or shortened.

In vielen Fällen ist es wichtig, daß die in Gleisrichtung gegeneinander versetzten Quereinstellvorrichtungen, also die Druckstangen 18 bzw. die Kniehebelpaare 26, 27, unabhängig voneinander betätigt werden können. Denn hierdurch ist es möglich, den Beladekopf - von oben betrachtet - immer genau parallel zu den Gleisen auszurichten. In many cases it is important that the tracks in the direction of the track are against each other offset transverse adjustment devices, ie the push rods 18 or the toggle lever pairs 26, 27 can be operated independently of one another. Because this makes it possible Always align the loading head - viewed from above - exactly parallel to the tracks.

Das Zubringerband 10 kann bei beiden Ausführungsbeispielen gegenüber dem Gerüst 1 quer zur Gleisrichtung verschiebbar sein, wobei die Abwurftrommel 9 in dem Beladekopf unverschiebbar gelagert ist. Es ist aber auch möglich, daß das Zubringerband 10 gegenüber dem Gerüst 1 unverschiebbar ist, wobei die Abwurftrommel 9 in dem Beladekopf 5 verschiebbar gelagert sowie dafür gesorgt sein muß, daß der von der Trommel 9 kommende Abwurfstrahl bei allen Stellungen auf das Verteilerband 8 trifft. In jedem Fall muß der Träger des Zubringerbandes 10 auf dem Beladekopf 5 in der Weise beweglich abgestützt sein, daß er sich allen Einstellbewegungen des Beladekopfes anpassen kann. The feeder belt 10 can be compared with both embodiments the frame 1 can be displaced transversely to the track direction, the discharge drum 9 is mounted immovably in the loading head. But it is also possible that Feeder belt 10 is immovable with respect to the frame 1, with the discharge drum 9 slidably mounted in the loading head 5 and it must be ensured that the ejecting jet coming from the drum 9 in all positions onto the distributor belt 8 hits. In any case, the carrier of the conveyor belt 10 must be on the loading head 5 be supported movably in such a way that it can accommodate all adjustment movements of the Can adapt loading head.

Die Erfindung ist auch anwendbar, wenn in dem Beladekopf eine andere Gutverteilereinrichtung untergebracht ist als die dargestellte Einrichtung. Zum Beispiel können die Abwurfbänder, wie schon erwähnt, auch quer zur Gleisrichtung verlaufen, oder es können Verteilerschurren, gegebenenfalls ein Kreuzsattel, Anwendung finden. The invention is also applicable when there is a different one in the loading head Gutverteileinrichtung is housed than the device shown. To the Example, the discharge belts, as already mentioned, also across the Run in the direction of the track, or distribution chutes, if necessary a cross saddle, Find application.

Die Erfindung kann vorteilhaft auch angewendet werden, wenn die Beladung für mehr als zwei Fördergleise oder unter Umständen auch für nur ein Fördergleis vorgesehen ist. Auch ist die Erfindung nicht auf die Beladung von Förderzügen beschränkt, sondern sie kann auch für die Beladung von Förderbändern angewendet werden. Hierfür ist die Erfindung sogar besonders günstig, weil es bei Förderbändern darauf ankommt, daß sie möglichst mittig und mit nur geringen Abwurfhöhen beladen werden. Dies läßt sich mit einer Bauart nach der Erfindung infolge der vielseitigen Bewegungsmöglichkeiten besonders gut verwirklichen. The invention can also be advantageously used when loading for more than two conveyor tracks or, under certain circumstances, for just one conveyor track is provided. The invention is also not limited to the loading of conveyor trains, but it can also be used for loading conveyor belts. Therefor the invention is even particularly cheap, because with conveyor belts it is important that they are loaded as centrally as possible and with only low dropping heights. This leaves with a design according to the invention due to the versatile possibilities of movement realize particularly well.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Anlage zum Beladen von Wagen mit einem Beladekopf, der in wenigstens drei Punkten von Höheneinstellvorrichtungen gehalten, quer zur Bewegungsrichtung der Wagen einstellbar und in einer quer zu dieser Richtung liegenden Ebene horizontierbar ist, gekennzeichnet durch einen den Beladekopf (5) auf das Gerüst (1) der Beladeanlage hinziehenden Schrägzug (14, 22) in Verbindung mit einer gelenkigen, querverschieblichen Abstützung (17, 18, 25) des Beladekopfes gegenüber dem Gerüst. PATENT CLAIMS: 1. System for loading wagons with a loading head, held in at least three points by height adjustment devices, transversely to The direction of movement of the carriages is adjustable and in a direction transverse to this direction Level can be leveled, characterized by a loading head (5) on the Scaffold (1) of the loading system extending diagonal pull (14, 22) in Connection with a articulated, transversely displaceable support (17, 18, 25) of the loading head opposite the scaffolding. 2. Beladeanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Abstützungen (17, 18, 25) an dem Gerüst (1) in Förderrichtung der zu beladenden Fördermittel gegeneinander versetzt angeordnet sind und unabhängig voneinander betäfigt werden können. 2. Loading system according to claim 1, characterized in that at least two supports (17, 18, 25) on the frame (1) in the conveying direction of the one to be loaded Funding are arranged offset from one another and actuated independently of one another can be. 3. Beladeanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützungen aus Druckstangen (18) mit Rollen (17) bestehen, die lotrechte Laufbahnen (16) des Beladekopfes führen. 3. Loading system according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the supports consist of push rods (18) with rollers (17), the vertical Guide the tracks (16) of the loading head. 4. Beladeanlage nach denAnsprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützungen als Gelenke (25) von Kniehebelpaaren (26, 27) ausgebildet sind, deren Enden (28, 30) durch Stelltriebe (29) aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden können, und daß die Kniehebelpaare (26, 27) zusammen mit den Stelltrieben (29) höhenverstellbar an dem Gerüst (1) geführt sind. ~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 642 706, 961 879. 4. Loading system according to Claims 1 or 2, characterized in that that the supports are designed as joints (25) of toggle lever pairs (26, 27), their ends (28, 30) towards or away from one another by adjusting drives (29) can be moved, and that the toggle lever pairs (26, 27) together with the actuators (29) are guided in a height-adjustable manner on the frame (1). ~~~~~~~ Considered Publications: German patent specifications No. 642 706, 961 879.
DEA26977A 1957-04-17 1957-04-17 System for loading wagons with a loading head Pending DE1117489B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26977A DE1117489B (en) 1957-04-17 1957-04-17 System for loading wagons with a loading head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26977A DE1117489B (en) 1957-04-17 1957-04-17 System for loading wagons with a loading head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1117489B true DE1117489B (en) 1961-11-16

Family

ID=6926294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA26977A Pending DE1117489B (en) 1957-04-17 1957-04-17 System for loading wagons with a loading head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1117489B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642706C (en) * 1935-08-23 1937-03-12 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Conveyor belt boom for loading conveyor wagons
DE961879C (en) * 1952-04-24 1957-04-11 Eisen & Stahlind Ag Loading device, especially for excavators

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642706C (en) * 1935-08-23 1937-03-12 Buckau R Wolf Akt Ges Maschf Conveyor belt boom for loading conveyor wagons
DE961879C (en) * 1952-04-24 1957-04-11 Eisen & Stahlind Ag Loading device, especially for excavators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756943A1 (en) Apron handling device for an air cargo handling facility
DE2301349A1 (en) DEVICE FOR KEEPING TWO GRIPPERS apart
DE4205557A1 (en) MOBILE CONNECTING TAPE BRIDGE
EP0490310A1 (en) Loading wagon for transporting and storing bulk material
DE2500861A1 (en) MACHINE FOR MILLING OR STRIPPING ROAD COVERINGS
DE3002825A1 (en) FLOOR PANEL ARRANGEMENT
DE19617090A1 (en) Crane and transport device
DE19831479A1 (en) Sliding device for rolling stock lying on a roller table
DE3300167A1 (en) Arrangement for working steep deposits, in particular coal seams
DE1117489B (en) System for loading wagons with a loading head
DE3327202A1 (en) Belt type spreader
DE19826560B4 (en) Apparatus for checking the contents of closed load carriers, in particular containers, using X-rays
DE3303059A1 (en) CONNECTION FEEDER
DE1555670C2 (en) Motor vehicle for the transport of box-shaped structures, in particular prefabricated garages
DE102013223536A1 (en) Verkippungssystem
DE959677C (en) A crane that is arranged on a vehicle and can be folded into the traffic position
DE1904683A1 (en) ? for railroad tracks, especially those of the daytime fall
DE3416385C2 (en) Device for setting route arcs
DE2623502B2 (en) System for handling and providing clamping plates and / or casting molds
DE1243103B (en) System for removing a heap of debris from a storage area
DE1179861B (en) Mobile back device for beltways and tracks with a back roller head
AT220544B (en)
DE2055613A1 (en) Roller conveyor stop - is bogey mounted on swivel track
DE3624731A1 (en) Travelling headway-support structure
DE37764C (en) Innovation on cable cars