DE1115480B - Method and device for determining the content of water and other volatile components of plastic masses - Google Patents

Method and device for determining the content of water and other volatile components of plastic masses

Info

Publication number
DE1115480B
DE1115480B DEB43386A DEB0043386A DE1115480B DE 1115480 B DE1115480 B DE 1115480B DE B43386 A DEB43386 A DE B43386A DE B0043386 A DEB0043386 A DE B0043386A DE 1115480 B DE1115480 B DE 1115480B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
substance
compressed
discs
panes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB43386A
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Wilhelm Brabender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brabender O H
Original Assignee
Brabender O H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brabender O H filed Critical Brabender O H
Priority to DEB43386A priority Critical patent/DE1115480B/en
Publication of DE1115480B publication Critical patent/DE1115480B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N5/00Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid
    • G01N5/04Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid by removing a component, e.g. by evaporation, and weighing the remainder
    • G01N5/045Analysing materials by weighing, e.g. weighing small particles separated from a gas or liquid by removing a component, e.g. by evaporation, and weighing the remainder for determining moisture content

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Gehaltes an Wasser und sonstigen flüchtigen Bestandteilen von plastischen Massen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen des Gehaltes an Wasser und sonstigen flüchtigen Bestandteilen von plastischen, wie teigigen, breiigen und pastenförmigen Stoffen, gemäß welchem eine abgewogene Probe des zu prüfenden Stoffes unter Anwendung von Druck zwischen dünnen Scheiben bekannten Gewichtes gepreßt, dann mit den Scheiben erwärmt und schließlich der durch das Erwärmen eingetretene Gewichtsverlust ermittelt wird. Method and device for determining the content of water and other volatile constituents of plastic masses The invention relates to a method and a device for determining the content of water and others volatile components of plastic, such as doughy, mushy and pasty Substances according to which a weighed sample of the substance to be tested is applied pressed by pressure between thin discs of known weight, then with the discs heated and finally the weight loss that occurred as a result of the heating is determined will.

Bei diesem Verfahren wurde bisher die teigige Masse zu einer flachen Schicht gepreßt und gleichzeitig an den so gebildeten großen Oberflächen die Schicht zwecks Verdampfung der Flüssigkeit beheizt. With this method, the doughy mass was previously flat Layer pressed and at the same time the layer on the large surfaces thus formed heated for the purpose of evaporation of the liquid.

Die bei der Verdampfung der in der teigigen Masse enthaltenen Flüssigkeit zwischen den Preß- und Heizplatten entstehenden Dämpfe bewirken vorübergehend einen die Platten auseinanderbewegenden Druck, bis sie seitlich entweichen können. Um zu vermeiden, daß die Teigprobe an den Preß- und Heizplatten nach der Verdampfung anhaftet, wurden zwischen Teigprobe und Preß- und Heizplatte dünne Einlageplättchen aus Papier oder einem anderen leicht durchlässigen und wärmeleitfähigen Stoff gelegt. Der durch die Platten auf die Teigprobe ausgeübte Druck ist so gering, daß die Platten sich beim Erwärmungsvorgang unter Wirkung der entweichenden Dämpfe auseinanderbewegen.The result of the evaporation of the liquid contained in the doughy mass Vapors produced between the press and heating plates temporarily cause a pressure moving the plates apart until they can escape sideways. Around to avoid that the dough sample on the pressing and heating plates after evaporation adhered, thin insert plates were placed between the dough sample and the pressing and heating plate made of paper or another easily permeable and thermally conductive material. The pressure exerted by the plates on the dough sample is so low that the plates move apart during the heating process under the effect of the escaping vapors.

Die Durchführung eines solchen Verfahrens ist mit einer Reihe von Nachteilen behaftet. Die zu prüfende übliche Teigmenge kann nicht mehr als 5 bis 10 g betragen. Die geforderte Genauigkeit beträgt jedoch t/>6/o. Bei 10 g Teigmenge müßte die Waage aber eine Empfindlichkeit von 100 mg haben. Eine Waage, die die beiden schweren elektrischen Heizplatten tragen kann, hat jedoch keine Empfindlichkeit von 100 mg. Außerdem ist bei diesem Verfahren vorgesehen, daß die beiden Heizplatten während des Trocknungsvorganges und während sie auf der Waage liegen an eine elektrische Leitung mit Drähten angeschlossen sind. Diese Zuleitungsschnüre würden die Waage stören und nur bei einer ganz groben, schwer gebauten Waage zulässig sein, die aber dann nicht mehr die Empfindlichkeit von 100 mg hätte. Auch erzeugt die große erhitzte Masse der beiden Heizplatten mit der dazwischenliegenden Teigscheibe einen sehr hohen Wärme auftrieb, der die Waage stark ablenken würde. Diese Ablenkungskraft ist mit Sicherheit weitaus größer als die Ablenkung der Waage, die durch den Feuchtigkeitsverlust in einer 10 g Teigmenge bei einer Genauigkeit von 1/,,0/o Feuchtigkeit entstehen würde. Carrying out such a procedure involves a number of Disadvantages. The usual amount of dough to be tested cannot exceed 5 to 10 g. However, the required accuracy is t /> 6 / o. With 10 g of dough but the balance would have to have a sensitivity of 100 mg. A scale that the can carry both heavy electric heating plates, but has no sensitivity of 100 mg. In addition, it is provided in this method that the two heating plates during the drying process and while they are on the scales to an electric Line are connected with wires. These supply cords would be the scales interfere and only permitted with a very coarse, heavily built scale, but that then would no longer have the sensitivity of 100 mg. Also generates the large heated Mass of the two heating plates with the dough sheet in between is very much high heat that would greatly distract the scales. That distraction is certainly far greater than the distraction of the scale caused by moisture loss in a 10 g amount of dough with an accuracy of 1 / ,, 0 / o moisture would.

Die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Teig, der, soweit es sich um Bäckerteig handelt, im Verhältnis zum Mehl einen verhältnismäßig hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, bringt die Schwierigkeit mit sich, daß sich sehr leicht an seiner Oberfläche eine Kruste bildet, wenn eine abgewogene Teigmasse zum Bestimmen des Feuchtigkeitsgehaltes trockener Hitze ausgesetzt wird. Diese Kruste verzögert den Austritt von Feuchtigkeit aus dem Inneren der Probe, so daß die Trocknung einer Teigprobe verhältnismäßig vie] Zeit in Anspruch nimmt. The determination of the moisture content of Dough that as far as it is is bakery dough, has a relatively high moisture content in relation to the flour has, brings with it the difficulty that it is very light on its surface a crust forms when a weighed dough mass to determine the moisture content exposed to dry heat. This crust delays the escape of moisture from inside the sample, so that the drying of a dough sample is proportionate much] time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bestimmung des Wassergehaltes und sonstiger flüchtiger Bestandteile plastischer (teigiger, breiiger, pastenförmiger usw.) Stoffe in kürzester Zeit durchzuführen. The invention is based on the object of determining the water content and other volatile components of plastic (doughy, mushy, pasty etc.) to carry out substances in the shortest possible time.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe in der Weise gelöst, daß das Zusammenpressen zwischen Scheiben, von denen mindestens eine aus Filterpapier besteht, bei einem so hohen Druck erfolgt, daß der zu prüfende Stoff bis auf 0,8 mm oder eine noch geringere Stärke zusammengedrückt wird. Der Druck beim erfindungsgemäßen Verfahren ist also so hoch, daß der Stoff, z. B. Teig, dessen Wassergehalt bestimmt werden soll, in das Filterpapier hineingepreßt wird. Auf diese Weise ist die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes innerhalb 3 bis 5 Minuten möglich.According to the invention, this object is achieved in such a way that the Pressing between discs, at least one of which is made of filter paper, takes place at such a high pressure that the substance to be tested is down to 0.8 mm or an even lower strength is compressed. The pressure in the invention The process is so high that the substance, e.g. B. dough, whose water content is determined is to be pressed into the filter paper. That way is the determination the moisture content possible within 3 to 5 minutes.

Die wesentlichen Vorteile, die durch die Erfindung bewirkt werden, beruhen auf der großen Zeitersparnis bei der Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von teigförmigen Stoffen dadurch, daß die Probe zwischen Scheiben, von denen mindestens eine aus Filterpapier besteht, mit ungewöhnlich hohem Druck zu einer dünnen Folie zusammengedrückt wird, ein wesentlicher Teil der Feuchtigkeit aus der Probe auf die Randpartien des Filterpapiers auswandert und dort verteilt wird. Von dort kann sie ohne Verzögerung verdampft werden, ohne daß sie durch die Bildung einer Kruste an der Oberfläche der Probe selbst zurückgehalten wird. Außerdem wird durch den Druck die Probe in eine äußerst dünne, flache Form gebracht, um die Verzögerungswirkung der Kruste, die sich im allgemeinen zu Beginn der eigentlichen Trocknung an der Oberfläche bildet, soweit wie möglich herabzusetzen, so daß unabhängig von der Menge der Feuchtigkeit, die im Inneren der Probe zurückbleibt, diese sehr schnell während des Beginns der Trocknung durch die große Oberfläche der Probe austreten kann. The main advantages brought about by the invention are based on the great time saved when determining the moisture content of dough-like substances by placing the sample between slices, of which at least one made of filter paper, applying unusually high pressure to form a thin film is compressed, an essential Part of the moisture the sample migrates to the edge of the filter paper and is distributed there. From there it can be vaporized without delay, without causing any formation a crust is retained on the surface of the sample itself. Also will the pressure brought the sample into an extremely thin, flat shape in order to reduce the delay effect the crust, which is generally at the beginning of the actual drying at the Surface forms as low as possible, so that regardless of the amount the moisture that remains inside the sample, this very quickly during the start of drying can escape through the large surface of the sample.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung liegt darin, daß die zwischen den Scheiben zusammengepreßte Probe des Stoffes zunächst bei sehr hoher, etwas unter der Verbrennungstemperatur des Stoffes liegender Temperatur und dann mit fortschreitender Austreibung der flüchtigen Bestandteile die Erwärmung bei allmählich abfallender Temperatur fortgeführt wird und dabei die zwischen zwei Scheiben zusammengepreßte Probe zwischen zwei Infrarotstrahler frei schwebend aufgehängt ist. A particularly advantageous embodiment of the invention is that that the sample of the substance compressed between the discs is initially at very high temperature slightly below the combustion temperature of the substance and then with the progressive expulsion of the volatile constituents the heating is continued with gradually falling temperature and thereby between two Slices of compressed sample suspended freely floating between two infrared emitters is.

Die Anwendung starker Hitze während der ersten und schwächeren Hitze während der folgenden und der letzten Stufe der Trocknung führt ebenfalls zu einer bedeutenden Herabsetzung der Trockenzeit. Es hat sich herausgestellt, daß, so lange, wie ein Feuchtigkeitsüberschuß an der Oberfläche der Probe, die der Wärmequelle während der Trocknung ausgesetzt ist, vorhanden ist, keine Gefahr eines Verschmorens oder Verbrennens besteht, was das Gewicht der Probe beeinflussen und Ungenauigkeiten in der Messung mit sich bringen kann. Wenn jedoch die Oberfläche der Probe trocken ist, tritt augenblicklich die Gefahr des Verschmorens und Verbrennens der Probe auf, wenn sie bei weiterer starker Hitze ausgesetzt würde. Deshalb ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß eine starke Hitze nur zu Beginn der Trocknung auf die Probe einwirkt. Auf diese Weise wird ein größtmöglicher Feuchtigkeitsentzug aus der Probe zu Beginn der Trocknung ohne die Gefahr eines Verschmorens oder Verbrennens erreicht. Hiernach wirkt eine weniger starke Hitze auf die Probe ein, so daß ein Verschmoren oder Verbrennen nicht eintritt. Es hat sich gezeigt, daß bei einer Anwendung von Hitze nach diesem neuartigen Verfahren die zum Austreiben der Feuchtigkeit aus einer solchen Probe erforderliche Zeit wesentlich herabgesetzt werden kann. Applying strong heat during the first and lesser heat during the following and the last stage of drying also leads to a significant reduction in the dry season. It turns out that for so long like an excess of moisture on the surface of the sample, that of the heat source exposed during drying, there is no risk of charring or burning, which can affect the weight of the sample, and inaccuracies can bring with it in the measurement. However, when the surface of the sample is dry there is an immediate risk of the sample scorching and burning if exposed to further intense heat. Therefore, according to the Invention provided that a strong heat only at the beginning of the drying process Sample acts. In this way, the greatest possible dehumidification is achieved the sample at the beginning of the drying process without the risk of charring or burning achieved. A less intense heat then acts on the sample, so that a Scorching or burning does not occur. It has been shown that in one application of heat after this novel process to drive out the moisture the time required for such a sample can be substantially reduced.

In der Zeichnung, aus der weitere Merkmale der Erfindung hervorgehen, sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Vorder- (Front-) Ansicht und Fig. 2 eine Seitenansicht einer der Erfindung zugrunde liegende Vorrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht auf zwei Filterpapierscheiben oder eine Metallplatte und eine Filterpapierscheibe oder auf zwei dünne Metallplatten mit der zwischen den zwei Platten bzw. Scheiben folienartig zusammen gepreßten Stoffprobe, Fig. 4 einen Schnitt nach 4-4 der Fig. 3 und Fig. 5 eine schematische Darstellung einer hydraulischen Presse zur Pressung der Stoffprobe zwischen den beiden Metallplatten oder den beiden Filterpapierscheiben oder zwischen einer Metallplatte und einer Filterpapierscheibe unter hohem Druck. In the drawing, from which further features of the invention emerge, Embodiments of the invention are illustrated by way of example. It shows Fig. 1 a front (front) view and FIG. 2 a side view of one of the invention underlying device, Fig. 3 is a plan view of two filter paper disks or a metal plate and a filter paper disk or on two thin metal plates with the material sample pressed together like a film between the two plates or disks, FIG. 4 shows a section according to 4-4 of FIG. 3 and FIG. 5 shows a schematic representation a hydraulic press to press the fabric sample between the two metal plates or the two filter paper disks or between a metal plate and one Filter paper disc under high pressure.

Gemäß den Fig. 1 und2 der Zeichnung ist die Vorrichtung mit einer mit W bezeichneten Wiegevorrichtung verbunden, die mit einer Laufgewichtswaage 6 versehen ist, die mittels eines Zapfens an einer Achse 7 angebracht ist und einen Gegenhebel 8 und ein Gegengewicht 9 hat. Ein Dämpfungsflügel 10 erstreckt sich nach rückwärts in eine ölgefüllte Kammer 11. Eine beleuchtete Skala 12 ist rechts auf der Wiegevorrichtung angebracht und ein Zeiger 13 seitlich auf der Laufgewichtswaage 6. Die beleuchtete Skala 12 trägt eine Gradeinteilung. Der Feuchtigkeitsverlust oder die Zunahme kann bei Proben mit bebestimmtem Gewicht sofort in Prozenten abgelesen werden. According to FIGS. 1 and 2 of the drawing, the device is equipped with a Weighing device designated by W is connected, which is connected to a running weight scale 6 is provided, which is attached to an axle 7 by means of a pin and one Counter lever 8 and a counterweight 9 has. A damper wing 10 extends to backwards into an oil-filled chamber 11. An illuminated scale 12 is on the right attached to the weighing device and a pointer 13 on the side of the sliding weight scale 6. The illuminated scale 12 has a graduation. The loss of moisture or the percentage increase can be read off immediately in the case of samples of a certain weight will.

Die Wiegevorrichtung W besitzt ein aufwärts gerichtetes, mit dem Zeiger 13 verbundenes und durch das Gehäuse 15 der Wiegevorrichtung durchgeführtes Gestänge 14. In der Mitte des aufwärts gerichteten Gestänges 14 ist ein Querriegel 16 angebracht. Am oberen Ende des Gestänges 14 ist bei 17 mittels eines Zapfens ein Klemmglied 18 angelenkt, das an seinem unteren Ende einen dem Querriegel 16 des aufwärts gerichteten Gestänges 14 entsprechenden Querriegel 19 hat. Eine Feder 20 kuppelt ständig die Bewegung des Querriegels 19 mit dem Gestänge 14 und dem Querriegel 16. Das Klemmglied 18 hat, wie ersichtlich, die Form eines umgekehrten »T«. The weighing device W has an upwardly directed, with the Pointer 13 connected and carried out through the housing 15 of the weighing device Linkage 14. In the middle of the upwardly directed linkage 14 is a crossbar 16 attached. At the upper end of the rod 14 is at 17 by means of a pin a clamping member 18 is articulated which, at its lower end, has a cross bar 16 of the upwardly directed linkage 14 has corresponding crossbar 19. A feather 20 constantly couples the movement of the cross bar 19 with the linkage 14 and the cross bar 16. As can be seen, the clamping member 18 is in the shape of an inverted "T".

Auf der Wiegevorrichtung W befindet sich eine Laufrille 21, auf welcher die beiden Ausleger 22 und 23 gleiten und die in verschiedene Stellungen längs der Laufrille gebracht werden können. Die Ausleger 22 und 23 tragen ein Paar gegeneinander gerichteter Infrarotlampen 24 und 25. Die beiden Lampen sind über Drähte 26 und 27 mit einem Regelwiderstand 28 verbunden, der seinerseits über das Hauptkabel 29 mit einem an das Stromnetz angeschlossenen Schalter 30 elektrisch verbunden ist, der an der Seite der Wiegevorrichtung unterhalb der beleuchteten Skala 12 befestigt ist. On the weighing device W there is a running groove 21 on which the two arms 22 and 23 slide and in different positions along the Groove can be brought. The arms 22 and 23 carry a pair against each other directional infrared lamps 24 and 25. The two lamps are via wires 26 and 27 is connected to a variable resistor 28, which in turn is connected via the main cable 29 is electrically connected to a switch 30 connected to the mains, which is attached to the side of the weighing device below the illuminated scale 12 is.

Neben dem Regelwiderstand28 ist an der Laufrille 21 eine Uhr 31 mit einem Einstellknopf 32 angebracht. Diese Uhr 31 ist durch ein Getriebe 33 mit dem Regelwiderstand 28 verbunden. Wird die Uhr verstellt, so wirkt sie auf den Regelwiderstand ein und ändert dessen Widerstand für den Strom, der durch die Lampen 24 und 25 fließt. Die Uhr 31 und der Regelwiderstand 28 sind durch das Getriebe 33 derart miteinander verbunden, daß bei der Ausgangsstellung der Uhr der Regelwiderstand 28 auf einen kleinen Wert eingestellt ist und bei Ablauf des Zählwerkes sein Widerstand schrittweise vergrößert wird. In addition to the rheostat 28, a clock 31 is attached to the running groove 21 an adjustment knob 32 attached. This clock 31 is through a gear 33 with the Variable resistor 28 connected. If the clock is adjusted, it affects the rheostat and changes its resistance to the current flowing through lamps 24 and 25. The clock 31 and the variable resistor 28 are connected to one another through the gear 33 connected that at the starting position of the clock of the variable resistor 28 to one small value is set and when the counter runs down its resistance gradually is enlarged.

Hierdurch werden wegen des eingestellten Minimalwiderstandes zu Beginn des Trockenvorganges die Lampen die größte Wärmemenge in diesem Zeitabschnitt der Trocknung abgeben, und während des Ablaufes der Trocknung wird sich die abgegebene Wärmemenge schrittweise verkleinern.As a result, because of the set minimum resistance at the beginning of the drying process, the lamps generate the greatest amount of heat in this period of time Release drying, and during the course of drying the released Gradually reduce the amount of heat.

Die Lampen 24 und 25 können eine Leistung von ungefähr je 1,5 kW bei einer Spannung von 220 V haben. Der Regelwiderstand läßt zu Beginn des Trockenvorganges etwa 13 A durch die Lampen fließen und läßt den Strom am Ende der Trockenzeit auf 2,5 A abfallen. Der gezeigte Regelwiderstand hat fünf verschiedene Stufen, die einen Strom von 13, 5, 4, 3,25 und 2,5 A durch die Lampen fließen lassen. The lamps 24 and 25 can each have a power of approximately 1.5 kW at a voltage of 220 V. The rheostat leaves at the beginning of the drying process about 13 A flow through the lamps and let the current on at the end of the drying time Drop 2.5 A. The rheostat shown has five different levels, one Allow 13, 5, 4, 3.25, and 2.5 A current to flow through the lamps.

Hieraus ergibt sich, daß beim Umschalten des Regelwiderstandes durch die Uhr von Stufe 1 auf Stufe 2 eine sehr wesentliche Verminderung der Stromstärke bewirkt und somit die Gefahr des Verbrennens oder Verschmorens einer zwischen den Lampen befindlichen Stoffprobe vermieden wird.From this it follows that when switching the rheostat through the clock from level 1 to level 2 a very significant reduction in the current causes and thus the risk of burning or charring one between the lamps material sample is avoided.

Auf der Laufrille ist zwischen den Lampen 24 und 25 ein Paar Infrarot-Glasfilter 34, 35 senkrecht angeordnet. Diese Infrarot-Glasfilter können in einem Abstand von etwa 0,6 mm vor den jeweiligen Lampen stehen, während die Lampen von den Klemmen 18 etwa 90 mm entfernt sind. Um ein Verschmoren und/oder ein Verbrennen der Probe zu vermeiden, ist es wichtig, daß sich die Lampen im richtigen Abstand von den Proben befinden und ihre Leistung für eine schnelle Trocknung ohne Verschmoren ausreicht. On the raceway between lamps 24 and 25 is a pair of infrared glass filters 34, 35 arranged vertically. These infrared glass filters can be at a distance of Stand about 0.6 mm in front of the respective lamps, while the lamps are off the terminals 18 are about 90 mm away. About charring and / or burning of the sample To avoid this, it is important that the lamps are at the correct distance from the samples and their performance is sufficient for quick drying without charring.

Außerdem ist es natürlich wichtig, daß die Trockendauer richtig ist.It is also of course important that the drying time is correct.

Zur Ausführung einer Trocknung wird ein Paar Filterpapiere mit der üblichen Stärke von annähernd 230 cm und bekanntem Trockengewicht zwischen die Lampen 24 und 25 gebracht und durch die Klemme 18 gehalten. Die Wiegevorrichtung wird mittels des Knopfes 38 neben der Skalal2 entsprechend dem Trockengewicht der beiden Filterpapiere geeicht, so daß das Gewicht der Filterpapiere die Genauigkeit der Messung nicht beeinflussen kann. Ist eine größere Anzahl von Filterpapieren gleicher Größe und gleichen Gewichtes erhältlich, kann die Skala auf ein Paar Filterpapiere aus diesem Posten eingestellt werden und braucht anschließend nicht mehr für jede Messung nachgeeicht zu werden. To carry out a drying process, a pair of filter papers is attached to the usual thickness of approximately 230 cm and known dry weight between the lamps 24 and 25 brought and held by the clamp 18. The weighing device is by means of of the button 38 next to the Skalal2 corresponding to the dry weight of the two filter papers calibrated so that the weight of the filter papers does not affect the accuracy of the measurement can affect. Is a larger number of filter papers of the same size and available in the same weight, the scale can be made from a pair of filter papers Items can be set and then no longer needs to be recalibrated for each measurement to become.

Nach dem Wiegen der Filterpapiere 36 und 37 und der Eichung der Wiegevorrichtung wird eine Stoffprobe, deren Feuchtigkeitsgehalt bestimmt werden soll, mitten auf eines dieser Filterpapiere gelegt, das andere wird daraufgelegt, so daß die Probe zwischen den beiden Papieren liegt. Die Probe wird dann mit den beiden Filterpapieren in die in Fig. 5 mit P bezeichnete hydraulische Presse eingebracht und unter Druck gesetzt. Es hat sich herausgestellt, daß ein Druck von ungefähr 20 t während weniger Sekunden bei weitem ausreicht, um die Probe zu einer sehr dünnen Lage zusammenzudrücken, einen wesentlichen Anteil der ursprünglichen in der Probe enthaltenen Feuchtigkeit aus ihr herauszudrücken und auf den Rand der beiden Filterpapiere 36 und 37 zu verteilen. Es hat sich ferner herausgestellt, daß ein Druck von 5 t für eine Probe aus Brotteig mit einer Festigkeit von 500 Brabendereinheiten ausreicht, wenn sie diesem Druck 15 Sekunden ausgesetzt wird. Auf jeden Fall sollte eine Probe, gleich, aus welchem Stoff sie besteht, auf mindestens 0,8 mm zusammengedrückt werden. Der zu dieser Abflachung erforderliche Druck kann, wenn man ihn länger wirken läßt, herabgesetzt werden. Bei diesem Druck beläuft sich die Stärke beider Filterpapiere zusammen auf etwa 400 p. After weighing the filter papers 36 and 37 and calibrating the weighing device a fabric sample whose moisture content is to be determined is centered on one of these filter papers is placed, the other is placed on top, making the sample lies between the two papers. The sample is then used with the two filter papers introduced into the hydraulic press designated by P in FIG. 5 and under pressure set. It has been found that a pressure of about 20 t while less Seconds is far enough to compress the sample into a very thin layer, a substantial proportion of the original moisture contained in the sample to push out of it and to distribute it on the edge of the two filter papers 36 and 37. It has also been found that a pressure of 5 tons for a sample of bread dough with a strength of 500 Brabender units is sufficient if they are under this pressure 15 seconds. In any case, a sample should be taken, no matter which one Fabric it is made of must be compressed to at least 0.8 mm. The one to this Flattening required pressure can be reduced if it is allowed to act longer will. At this pressure, the strength of the two filter papers add up together about 400 p.

Nachdem die Probe zwischen den beiden Filterpapieren in eine dünne, flache Schicht zusammengedrückt worden ist, wird sie durch die Klemme 18 an dem Gestänge 14 befestigt. Die Querriegel 16 und 19 nehmen die Probe zwischen sich auf und halten sie zusammen mit den beiden Filterpapieren in der Mitte zwischen den beiden Lampen 24 und 25 und senkrecht zu deren Wärmestrahlen. After placing the sample between the two filter papers in a thin, flat layer has been compressed, it is held by the clamp 18 on the Linkage 14 attached. The crossbars 16 and 19 take the sample between them and hold it together with the two filter papers in the middle between the two lamps 24 and 25 and perpendicular to their heat rays.

Nachdem man die Probe in dieser Art zwischen die beiden Lampen gebracht hat, wird der Schalter 30 eingelegt und die Uhr durch Drehen des Knopfes 32 auf die gewünschte Zeit in Gang gebracht. Die gewählte Zeit hängt von dem Gewicht der Probe ab, das sich auf einen vorbestimmten Wert von beispiels- weise 5 oder 10 g beläuft. Die Skala 12 richtet sich natürlich auch nach dem gewählten Gewicht der Probe. Durch das Anstellen der Uhr 31 wird ein verhältnismäßig hoher Strom durch die Lampen 24 und 25 zum Fließen gebracht, so daß auch eine verhältnismäßig starke Hitze zu Beginn des Trockenvorganges erzeugt wird. Mit fortschreitender Zeit wird mit dem Ablauf der Uhr der Regelwiderstand durch das Getriebe 33 so gesteuert, daß sich der Widerstand für den durch das Hauptkabel 29 und die Kabel 26 und 27 fließenden Strom vergrößert und daher die von den Lampen 24 und 25 erzeugte Hitze schrittweise vermindert wird, so daß die auf die Probe zwischen den beiden Filterpapieren 36 und 37 einwirkende Hitze mit dem Fortschreiten des Heizvorganges ebenfalls schrittweise abnimmt. After placing the sample in this way between the two lamps the switch 30 is inserted and the clock is opened by turning the button 32 the desired time started. The time chosen depends on the weight of the Sample, which is reduced to a predetermined value of example 5 or 10 g amounts to. The scale 12 is of course also based on the selected weight of the Sample. By turning on the clock 31, a relatively high current is through the lamps 24 and 25 made to flow, so that a relatively strong Heat is generated at the beginning of the drying process. As time goes on it will with the expiry of the clock of the variable resistor controlled by the gear 33 that the resistance for the flowing through the main cable 29 and the cables 26 and 27 Current increases and therefore the heat generated by lamps 24 and 25 gradually increases is reduced, so that on the sample between the two filter papers 36 and 37 applied heat also gradually with the progress of the heating process decreases.

Der Trockenvorgang wird so lange fortgesetzt, bis der Ausschlag auf der Skala 12 für eine längere Zeit, beispielsweise für ungefähr 1 Minute, konstant bleibt. The drying process continues until the rash appears the scale 12 for a longer time, for example for about 1 minute, constant remain.

Wenn sich auf der Skala als Folge des Erhitzens der Ausschlag nicht sehr ändert und: kein Feuchtigkeitsverlust mehr angezeigt wird, so kann der Beobachter sicher sein, daß die Trocknung beendet ist. Auf der Skala 12 kann er sofort die Feuchtigkeit ablesen, die durch die Trocknung ausgetrieben wurde. Skala 12 zeigt den Feuchtigkeitsverlust in Prozent an. Es hat sich gezeigt, daß bei Proben aus Bäckerteig von beispielsweise 5 g eine vollständige Trocknung und ein Ablesen der Skala in 3 bis 5 Minuten erfolgen kann.If the rash does not appear on the scale as a result of heating changes a lot and: no more moisture loss is displayed, so the observer can be sure that drying is finished. On the scale 12 he can immediately see the Read off moisture that has been driven out by drying. Scale 12 shows the moisture loss in percent. It has been shown that when samples Bakery dough of for example 5 g a complete drying and a reading of the Scale can be done in 3 to 5 minutes.

Analog zu dem oben näher und ausführlich beschriebenen Ausführungsbeispiel einer Trocknung eines teigigen Stoffes, der zwischen zwei Filterpapierscheiben gepreßt wurde, erfolgt auch die Trocknung solcher Proben, die zwischen einer Metallplatte und einer Filterpapierscheibe zusammengepreßt wurden und dann in der oben beschriebenen Weise zwischen den beiden Infrarotstrahlern getrocknet werden können. Analogous to the exemplary embodiment described in greater detail and in detail above a drying of a doughy substance, which is pressed between two filter paper disks samples, which are placed between a metal plate, are also dried and a disk of filter paper and then in that described above Way can be dried between the two infrared heaters.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Bestimmen des Gehaltes an Wasser und sonstigen flüchtigen Bestandteilen von plastischen, wie teigigen, breiigen und pastenförmigen Stoffen, gemäß welchem eine abgewogene Probe des zu prüfenden Stoffes unter Anwendung von Druck zwischen dünnen Scheiben bekannten Gewichts gepreßt, dann mit den Scheiben erwärmt und schließlich der durch das Erwärmen eingetretene Gewichtsverlust ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammenpressen zwischen Scheiben, von denen mindestens eine aus Filterpapier besteht, bei einem so hohen Druck erfolgt, daß der zu prüfende Stoff bis auf 0,8 mm oder eine noch geringere Stärke zusammengedrückt wird. PATENT CLAIMS: 1. Method for determining the water content and other volatile components of plastic, such as doughy, mushy and pasty substances according to which a weighed sample of the substance to be tested pressed between thin discs of known weight using pressure, then heated with the discs and finally the weight loss that occurred as a result of the heating is determined, characterized in that the compression between discs, at least one of which is made of filter paper, occurs at such a high pressure, that the substance to be tested is compressed to 0.8 mm or less will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Scheiben zusammengepreßte Probe des Stoffes zunächst bei sehr hoher, etwas unter der Verbrennungstemperatur des Stoffes liegenden Temperatur erwärmt und dann mit fortschreitender Austreibung der flüchtigen Bestandteile die Erwärmung bei allmählich abfallender Temperatur fortgeführt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the between The sample of the substance compressed by the discs was initially at a very high, slightly below the combustion temperature of the substance lying temperature and then heated with progressive expulsion of the volatile constituents the heating at gradually decreasing temperature is continued. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen zwei Scheiben zusammengepreßte Probe zwischen zwei Infrarotstrahlern frei schwebend aufgehängt und der Stromfluß durch die Strahler während der Erwärmung verringert wird. 3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that that the sample compressed between two panes between two infrared emitters suspended freely and floating the current flow through the radiator during the warming is reduced. 4. Verfahren nach den Ansprüchenl und2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen zwei Scheiben zusammengepreßte Probe zwischen zwei Infrarotstrahlern frei schwebend aufgehängt und die Strahler während der Erwärmung von der Stoffprobe entfernt werden. 4. The method according to claimsl und2, characterized in that the sample compressed between two panes between two infrared emitters Suspended freely and the radiators from the fabric sample while it is being heated removed. 5. Vorrichtung zur Durchführung des. Verfahrens gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine von dem Waagebalken einer Waage getragene Haltevorrichtung für die Scheiben mit der zwischen diesen liegenden gepreßten Stoffprobe, eine Laufschiene, zwei zu beiden Seiten der Haltevorrichtung auf der Laufschiene gleitbar angeordnete Infrarotstrahler, einen den Strahlern vorgeschalteten Regelwiderstand und eine den Regelwiderstand schaltende Uhr. 5. Device for performing the. Method according to claim 3, characterized by one carried by the balance beam of a balance Holding device for the panes with the pressed fabric sample between them, a running rail, two slidably arranged on both sides of the holding device on the running rail Infrared radiator, a rheostat connected upstream of the radiators and a den Clock that switches rheostat. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 225, 913 591. Considered publications: German Patent Specifications No. 225, 913 591.
DEB43386A 1957-02-05 1957-02-05 Method and device for determining the content of water and other volatile components of plastic masses Pending DE1115480B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43386A DE1115480B (en) 1957-02-05 1957-02-05 Method and device for determining the content of water and other volatile components of plastic masses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43386A DE1115480B (en) 1957-02-05 1957-02-05 Method and device for determining the content of water and other volatile components of plastic masses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115480B true DE1115480B (en) 1961-10-19

Family

ID=6967031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB43386A Pending DE1115480B (en) 1957-02-05 1957-02-05 Method and device for determining the content of water and other volatile components of plastic masses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1115480B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE680225C (en) * 1936-06-14 1943-04-22 Willy Brandt Method for determining the liquid content of doughy masses, e.g. fermenting dough
DE913591C (en) * 1951-12-18 1954-06-18 August Gronert Method and device for determining the moisture content of grains and other water-containing material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE680225C (en) * 1936-06-14 1943-04-22 Willy Brandt Method for determining the liquid content of doughy masses, e.g. fermenting dough
DE913591C (en) * 1951-12-18 1954-06-18 August Gronert Method and device for determining the moisture content of grains and other water-containing material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115480B (en) Method and device for determining the content of water and other volatile components of plastic masses
Rendtorff Der" Jahwist" als Theologe? Zum Dilemma der Pentateuchkritik
Steiner Geschichtliche Symptomatologie
DE680225C (en) Method for determining the liquid content of doughy masses, e.g. fermenting dough
DE2919950C2 (en) Method and device for determining the temperature of plastic films for the vacuum forming process
DE2027497C3 (en) Applicator for thin layer chromatography
DE2535775C2 (en) Device for measuring ski hardness
DE3142330A1 (en) Device for measuring lengths on orthopaedic shoes, shoe structures, inner shoes and the like
DE3320906C2 (en) Method for determining the content of fat or fat-like substances in solid or liquid samples, in particular the fat content of meat products, as well as the device for carrying out this method
Heubach Le dandysme
DE1007497B (en) Method and press for pressing plates from particles provided with a binder, such as wood chips, wood fibers or the like.
DE400850C (en) Slide rule
DE603429C (en) Cutting machine for paper, cardboard, etc. Like. To perform an oblique cut, in particular for cutting wedge-shaped strips
DE421817C (en) Device for pressing cream cores into molds filled with chocolate mass
DE7419087U (en) Arrangement of a drying device for drying and binding the glue on book block spines, in particular with adhesive material applied to the book block spine on bookbinding machines
DE1909923C3 (en) Adhesion measuring device with a pair of specimen holders with parallel, opposed, flat surfaces
DE1922528C (en) Coating device for the production of thin layer chromatography plates
DE534502C (en) Method and device for producing a floor covering
DE2737966C3 (en) Device for applying glue to the spine of a book block
AT241383B (en) Pressure tool for knitted dough pieces
DE2426704C3 (en) Device for drying and setting the glue on the spine of a book block, in particular with adhesive material applied to the spine of the book block
Krauss et al. Maria, die Medea, die Bakchen und der Rhesos: Beispiele für die Euripides-Rezeption im Christus patiens
DE628154C (en) Device for measuring the pressure field in the contact area between completely or partially elastic and inelastic bodies
DE1578879C (en) Device for waxing skis
DE835216C (en) Method and device for determining the moisture content of fine-grained material